ser Mühl u ä h n A e 2015 ~ KULTUR ~ wird in der „Anhäuser Mühle“ in Monsheim groß geschrieben Die Anhäuser Mühle in Monsheim ist etwas ganz besonderes. Sie ist Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung und liegt idyllisch im Grünen. Doch für Kulturfreunde hat sie sich in den letzten Jahren zu einem Veranstaltungsort mit ganz eigenem Flair entwickelt und dafür haben die beiden Mitarbeiter der Verwaltung Jürgen Bauer und Stefan Lösch gesorgt. Beide haben ein Faible für die Kultur und diversen Veranstaltungen. Entstanden ist das jährliche Kulturprogramm aus der vorangegangenen Veranstaltungsreihe „Villa Musica“. Die zahlreichen Aufführungen, Konzerte oder Ausstellungen finden bei schönem Wetter im einmaligen Innenhof des Mühlengebäudes oder im angrenzenden Ratssaal statt. „Wir beschränken uns auf etwa zehn Termine im Jahr, weil wir nicht in Konkurrenz zu privaten Veranstaltern treten wollen“, erklärte VG-Bürgermeister Ralph Bothe. Deshalb suchen sich die leidenschaftlichen Macher gerne spezielle Nischen aus, die einen ganz besonderen Publikumskreis ansprechen. Jazz und Kleinkunst sind darunter, in den Sommermonaten gibt es fast schon traditionell ein „Shakespeare-Wochenende“. Einige „Zuschauermagnete“ braucht allerdings auch die Anhäuser Mühle, um sich finanziell zu tragen. Das funktioniert bisher, so lange der Sommer nicht allzu verregnet ist. Das Engagement der beiden Mitarbeiter hat inzwischen auch einige Kollegen angesteckt, die bei den Veranstaltungen den Kassendienst, Garderobe oder die Parkplatzeinweisung übernehmen. Um dem breitgefächerten Publikum neue Erfahrungen und Eindrücke zu ermöglichen, gibt es manchmal Kunst und Musik im Doppelpack. Unter dem Motto „Kunst zu Gast in der Anhäuser Mühle“ sind auch in diesem Jahr mehrere Ausstellungen vorgesehen. Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass kreative Menschen ihre Arbeiten in Monsheim ausstellen können. Gerade Künstlern der näheren Umgebung wird dadurch die Möglichkeit eröffnet, sich und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Inhaltsverzeichnis „KABARETT WEIBSBILDER“ Kabarett und Musik S. 6-7 Kunstmarkt Lebenslust & Kunstgenuss S. 8-9 KURPFÄLZER TRIO „Horch emol... ich verzehl der was iwwer die schää Palz“ S. 10-11 Das Ensemble „ CAFE DE LA MER“ S. 12-13 Rock und Rock`n Roll mit den „King Men“ S. 14-15 TRULLO-Radwanderung S. 16-17 AC/ID - A Tribute To AC/DC S. 18-19 Shakespeare-Weekend mit dem ZETTELS-THEATER, gespielt wird Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ S. 20-21 SWING - BOSSA SMOOTH-Jazz S. 22-23 Musique celtique de Bretagne mit dem Trio AN ERMINIG S. 24-25 Kunstmarkt Lebenslust & Kunstgenuss S. 26-27 „Irgendwas mit Sex“ modernes Kabarett von/mit Martina BRANDL S. 28-29 Ausstellungsprogramm S. 30 „KABARETT WEIBSBILDER“ „Unbemannt – wir sind übrig“ Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder? Solchen Fragen müssen sie sich oft stellen, die beiden Frauen um die 30, ihres Zeichens die Hauptakteure des Kabarettduos. Frösche haben sie jedenfalls genug geküsst, nur wollten diese sich nicht in Prinzen verwandeln. Egal, ob Sie noch zu haben sind oder auf dem Wühltisch des Lebens bereits den passenden Partner ergattern konnten, nehmen Sie teil an der Weibsbilder-Single-Party und lassen Sie sich erklären, warum im Gegensatz zu so mancher Frau russische Raumstationen bemannt sind. Schlagfertig, spitzzüngig und charmant – die Weibsbilder sind ein Volltreffer. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Monsheim Andrea Möws präsentiert und ist auch ein Programmteil der Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag „Frauen-in-Aktion“. Weitere Künstlerinfos : www.kabarett-weibsbilder.de FREITAG 13.03.2015 20 Uhr 14,-- € Karten-Tel.: 06243 - 18090 S.7 Kunstmarkt Lebenslust & Kunstgenuss In der Anhäuser Mühle wartet ein ganz besonderer Kunst- und Genuss-Markt auf die Besucher. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre lädt die Veranstalterin Michaela Kammer wieder zu „Lebenslust & KunstGenuss“ ein. In einem besonderen Rahmen präsentieren wieder über 90 Künstler ihre Waren in gewohnter Qualität. Auch der „Genuss“ kommt bei dieser Veranstaltung nicht zu kurz. Diese einzigartige Mischung zieht immer mehr Menschen in den „Süden Rheinhessens“. Schmückendes für Mensch, Haus und Garten und alles um das Leben zu Hause zu verschönern. All das wartet auf Besucher und Entdecker an diesem Wochenende. Weitere Infos: Veranstalterin Michaela Kammer, Wachenheim, Tel. 06243-903125 Internet: www.mika-kunst.jimdo.com E-Mail : [email protected] SAMSTAG 28.03.2015 13-18 Uhr SONNTAG 29.03.2015 11 - 18 Uhr Eintritt: 3,50 € S.9 HK-PhotoArt „Horch emol…ich verzehl der was iwwer die schää Palz „ eine heitere Liebeserklärung an die Pfalz, serviert vom KURPFÄLZER TRIO FREITAG 17.04.2015 20 Uhr Hans Dieter Willisch, die bekannte „Stimme der Kurpfalz“, der mit seiner direkten, charmanten „Pfälzer Art“ die Region in Wort und Witz verkörpert. Die Pfalz ist nicht nur reich gesegnet an „Weck, Worscht und Woi“, sondern auch mit wunderschönen (Volks-)liedern, die von der Mannheimerin Daniela Grundmann authentisch im heimischen Dialekt vorgetragen werden, unterstützt vom ebenfalls „einheimischen“ Christoph Stadler. Dass nicht nur Gedanken frei sind, wie Grundmann in dem bekannten Lied singt, sondern auch Kabarettisten freie Rede haben, nutzt Willisch bei seiner Fabulierkunst, in der er Extraklasse ist. Gerade Willischs lockere Art, wenn er Pfälzer Klischees auf Augenhöhe mit dem Publikum karikiert, zusammen mit der Musik nach Grundmanns Idee, macht die Revue so wirkungsvoll lebendig. Weitere Künstlerinfos unter [email protected] 14,-- € Karten-Tel.: 06243 - 18090 S.11 Das Ensemble „ CAFE DE LA MER“ präsentiert einen zauberhaften Abend mit französischen Chansons, argentinischen Tangos, italienischen Canzoni und etwas deutschem Liedgut. Eine virtuose Gitarre, ein swingender Kontrabass, dazu ein Akkordeon, das die Welt gesehen hat, und als Krönung ein klassischer Sopran. Mit dieser außergewöhnlichen Besetzung präsentieren Nicole Schömig, Gerd Semle, Werner Küspert und Dirk Schade in ausgefallenen Arrangements Melodien und Lieder aus aller Herren Länder. Dazu gehören Chansons von Charles Trenet oder Edith Piaf, Schlager wie „Volare“, Pop-Hits wie „Wuthering Heigths“ von Kate Bush, der Bossa-Nova-Standard „Dindi“, der Jazzstandard-Titel „Papermoon“ und die Hardrock „Lady in Black“ von Uriah Heep in italienischer Sprache. All diese Lieder und einige mehr interpretiert die Opernsängerin Nicole Schömig mit einer wundervollen virtuosen Stimme, die in allen Registern einen schönen warmen Klang besitzt. Weitere Künstlerinfos : www.cafedelamer.info FREITAG 22.05.2015 20 Uhr 14,-- € Karten-Tel.: 06243 - 18090 S.13 Rock und Rock`n Roll mit den „KingMen“ Durch ihre ungezügelte Spielweise entführen sie das Publikum in einer musikalische Zeitreise in die 50`s, 60`s und 70`s und lassen es so richtig krachen!! Schwarze Chucks, weißes Hemd, schwarze Krawatte, das ist das Markenzeichen von KingMen. Ein KingMen Konzert bedeutet Stimmung und Gute Laune Musik vom ersten bis zum letzten Song. Seit über 10 Jahren ist die Kultband aus der Pfalz bereits in Deutschland und im benachbarten Ausland unterwegs. FREITAG 12.06.2015 20 Uhr Erleben Sie KingMen mit ihrer extravaganten LIVE-Show mit Songs von Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Elvis, Tom Petty, Bruce Springsteen, Steve Miller Band, Status Quo, Blues Brothers, Free, Spyder Murphy Gang und und und KingMen das sind: Harry (Gesang) , Mad (Bass, Gesang), Didi (Gitarre, Gesang), Klaus (Drums) und Thomas (Gitarre) 15,-- € Karten-Tel.: 06243 - 18090 Weitere Künstlerinfos : www.king-men.com S.15 TRULLO-Radwanderung des Verkehrsvereins Südlicher Wonnegau Bereits seit 1997 lockte sie jeweils am dritten Juni-Sonntag zahlreiche Rad- und Wanderfreunde in den Süden Rheinhessens und seit 2007 auch nach Bockenheim an die Deutsche Weinstraße: Die Trullo-Radwanderung. SONNTAG 21.06.2015 Von der Junisonne mit Energie und guter Laune versorgt streifen bereits ab 10 Uhr unzählige Wanderer und Radler in einem bunten Lindwurm mal flotten Schrittes mal gemütlich rollend durch die berühmten Weinlagen der rheinhessischen Verbandsgemeinde Monsheim und der pfälzischen Gemeinde Bockenheim. Unbeschwert ohne Zeitdruck oder Wettkampfgedanken können auf dem neuen, erweiterten Rundkurs (Gesamtlänge etwa 30 km) über 20 der einmaligen Trulli (Weinbergshäuschen, Einzahl: Trullo) angesteuert und bewundert werden. Ebenso abwechslungsreich und unterschiedlich wie die regionalspezifischen Weinbergshäuschen sind auch die nicht immer nur flachen Aktiv-Etappen zwischen den einzelnen Stationen. Meist auf betonierten Wirtschaftswegen, nur ganz selten auf Gras- und Schotterabschnitten, gilt es ohne Eile die pure Natur zu genießen, bevor am nächsten Trullo (neue) Freunde und Bekannte bei regionaltypischem Speis´ und Trank getroffen werden. Neben traditionsreichen Weingütern, sind es vor allem ortsansässige (Brauchtums-) Vereine, welche sich mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten aber auch Erzeugnissen der Weinkeller zu übertreffen versuchen. Eine breite Palette an Gaumenfreuden lässt keine Wünsche offen: von ausgewählten, leichten FitnessSpezialitäten bis hin zu kräftiger, regionaler Hausmannskost erwartet den Besucher so manches überraschende und köstliche Schmankerl. Geschlemmt werden darf nach Herzenslust. Schließlich sorgt die Radel- und Wanderaktivität zwischen jeder Trullo-Station dafür, dass ausnahmsweise eine Kleinigkeit mehr als sonst genascht und probiert werden darf. Weitere Infos : www.trullo-radwanderung.de S.17 AC/ID – A Tribute To AC/DC Die Mannheimer Band spielte in den letzten 10 Jahren in ganz Deutschland und zählt zu den besten und authentischsten AC/DC Coverbands. Die Jungs bieten eine Show, die nur noch wenig vom Original des Vorbildes trennt. Die Schuluniform ist natürlich ein Muss, genauso wie die Hells Bells Glocke. Mittelpunkt der Show bilden Lead-Gitarrist Ralf Keßler, der bis zur totalen Erschöpfung über die Bühne sprintet, und der stimmgewaltige Frontmann Olli Lampertsdörfer. Der Band gelingt es spielend, den Bogen von der Bon Scott zur Brian Johnson Ära zu spannen. Bei der reichhaltigen Songauswahl wird alles geboten – von T.N.T“ über „Whole Lotta Rosie“ bis hin zu „Thunderstruck“ und Rock n Roll Train vom neuen AC/DC Werk Black Ice. Spätestens, wenn Ralf Keßler dann zum obligatorischen Strip ansetzt, gibt es für echte Fans kein Halten mehr. Wer AC/DC kennt, der weiß was hier am Freitag los ist. Weitere Künstlerinfos : www.ac-id.de FREITAG 03.07.2015 20 Uhr 15,-- € Karten-Tel.: 06243 - 18090 S.19 Shakespeare-Weekend mit dem ZETTELS-THEATER, gespielt wird Shakespeares Komödie „Sommernachtstraum Der Feenkönig Oberon und seine Gattin zürnen miteinander, leben voneinander getrennt, aber doch in dem ein und demselben Wald in der Nähe von Athen. In diesen Wald kommen auch zwei Liebespaare: Helena, die den Demetrius, Demetrius, der die Hermia, Hermia, die den Lysander, Lysander, der die Helena liebt. Waldeslust und Liebesfrust. Elfenspaß und Bühnenzoff. Herzlich Willkommen in Oberons Zauberreich, wo Puck macht was er will. Der Handwerker Zettel probt im Wald mit einigen Gesinnungsgenossen ein Drama für das Königshaus. Es tollen alle durch den Wald und vor lauter Bäumen sieht man die Liebe nicht. Es wird gezaubert und gezaudert, gesucht und gefunden, verliebt und verloren, verschmäht und vermählt. Oberon benützt dabei den einfältigen Zettel, seiner Gemahlin einen Streich zu spielen. Er lässt Titanias Augen mit dem Liebeszaubersaft beträufeln, und so hält die Feenkönigin den mit einem Eselskopf versehenen Zettel für einen Liebesgott. Wie jedes Jahr trifft man sich in lauer Sommernacht zu einem hinreißenden Theaterabend in der Anhäuser Mühle, bei dem das Ensemble alles parat hält was Shakespeare und das Leben nun mal ausmacht: Liebeleien, Träumereien, Eseleien und so manche Ferkelei.......... Wir wünschen viel Vergnügen ! weitere Künstlerinfos: www.zetteltheater.de FREITAG 24.07.2015 SAMSTAG 25.07.2015 jeweils um 20 Uhr 14,-- € Karten-Tel.: 06243 - 18090 S.21 SWING – BOSSA – SMOOTH-Jazz Der Jazzclub Rheinhessen und das Kulturbüro der VG Monsheim präsentieren das Quintett SWING-O-MANIA aus der Pfalz. Akustische Jazzmusik weil‘ s akustisch einfach schöner klingt: Die Klarinette und das Saxophon von Michael Tropf, die Gitarre von Frank Markus, dazu der Gesang nebst Percussion von Claudia Albrecht ist ein wesentliches Element und eröffnet eine riesige Palette an Sounds und Möglichkeiten. Swing und gute Laune bis zum Ende ist das Motto von SWING-O-MANIA. Als „special guest“ wird der Startrompeter Ralph ’Mosch’ Himmler und ein weiterer Musiker dabei sein. Schwerpunkt im Repertoire ist der Swing, aber auch Jazz-Standards, Bossa Novas, Pop-Songs und alte deutsche Schlager z.B. der Comedian Harmonists oder aus der Feder von Hildegard Knef (“Ich brauch Tapetenwechsel“) werden präsentiert. Gitarrist Frank Markus legt das rhythmische Grundgerüst, auf dem die beiden Bläser ‘Mosch‘ Himmler und Michael Tropf komplexe Ausflüge unternehmen, während Sängerin Claudia Albrecht die Gruppe erdet und das Program charmant moderiert. Ralph „Mosch“ Himmler, Trompete. Besondere Merkmale: Pfälzische Frohnatur mit Pferdeschwanzfrisur, stets zu Scherzen aufgelegt, ernsthafter Trompeter. Mosch (wer ist eigentlich Ralph Himmler?) spielte bereits mit der Rias-Big Band, den Rodgau Monotones und dem Dutch Jazz Orchestra, arbeitete mit Shirley Bassey ebenso zusammen wie mit Udo Lindenberg, wirkte in Musicals wie West Side Story, Evita und Saturday Night Fever mit. Als Dozent an der Musikhochschule des Saarlandes bringt er anderen die Trompetentöne bei - nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einem Augenzwinkern. Er ist Absolvent der Jazzhochschule Hilversum. Spielte in verschiedenen Theaterorchestern und in zahlreichen Bigbands. Gastsolist in kleineren Formationen sowie Dozent an mehreren Musikschulen und Jugendjazzorchestern. Lehrauftrag im Fach „Jazz-Trompete“ an der Hochschule für Musik. weitere Künstlerinfos: www.swingomania.de FREITAG 07.08.2015 20 Uhr 14,-- € Karten-Tel.: 06243 - 18090 S.23 Musique celtique de Bretagne mit dem Trio AN ERMINIG FREITAG 25.09.2015 20 Uhr Tänze, Seemannslieder und Balladen über den Atlantik, die bretonische Küste und die Menschen am Meer. Die Lieder in bretonischer und französischer Sprache erzählen vom harten Leben der Seeleute und vom Abschiednehmen. Ar Goat – das Land, Ar Mor – das Meer und seine Menschen, etwas Untrennbares, das die saarländisch-lothringische Folkformation AN ERMINIG in musikalische Bilder, Melodien und Rhythmen umsetzt. AN ERMINIG kommt in folgender Besetzung: Andreas Derow (schott. Dudelsack, Geigen, diaton. Akkordeon, Gesang) Barbara Gerdes ( Harfe, Flöte, Gesang Bombarde) H.Martin Derow (6- und 12 saitige Gitarre, Akkordeon, Gesang) 13,-- € Karten-Tel.: 06243 - 18090 S.25 Kunstmarkt Lebenslust & Kunstgenuss In der Anhäuser Mühle wartet ein ganz besonderer Kunst- und Genuss-Markt auf die Besucher. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre lädt die Veranstalterin Michaela Kammer wieder zu „Lebenslust & KunstGenuss“ ein. In einem besonderen Rahmen präsentieren wieder über 90 Künstler ihre Waren in gewohnter Qualität. Auch der „Genuss“ kommt bei dieser Veranstaltung nicht zu kurz. Diese einzigartige Mischung zieht immer mehr Menschen in den „Süden Rheinhessens“. Schmückendes für Mensch, Haus und Garten und alles um das Leben zu Hause zu verschönern. All das wartet auf Besucher und Entdecker an diesem Wochenende. Weitere Infos: Veranstalterin Michaela Kammer, Wachenheim, Tel. 06243-903125 Internet: www.mika-kunst.jimdo.com E-Mail : [email protected] SAMSTAG 17.10.2015 13-18 Uhr SONNTAG 18.10.2015 11 - 18 Uhr Eintritt: 3,50 € S.27 „Irgendwas mit Sex“ – modernes Kabarett von und mit Martina BRANDL der „Göttin aus Geislingen“ FREITAG 30.10.2015 20.00 Uhr verbunden mit einigen handverlesenen Liedern. Und ohne Sex. Seit über 20 Jahren steht sie nun auf der Bühne. Über verschiedene Musicals landete sie Mitte der 90er schließlich beim Kabarett. Gastauftritte bei „7 Tage, 7 Köpfe“, „Hüsch & Co.“, „Quatsch Comedy Club“ bescherten ihr dann auch erste TV-Präsenz. Ausgezeichnet u.a. mit dem Prix Pantheon und dem Kritikerpreis der Berliner Zeitung berichtet Frau Brandl aus ihrem Leben als soziale Schere, singt über die Tragik verschimmelter Sonntagsbrötchen, tanzt ihren Indianernamen und parodiert sich nebenbei durch sämtliche Musikgenres und Dialekte. Martina Brandl ist Komikerin, Sängerin und Bestsellerautorin. Sie tourt seit 1997 mit ihren Programmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, tritt im Fernsehen auf und moderiert (als einzige Frau!) regelmäßig in den Quatsch Comedy Clubs in Berlin und Hamburg. 14,-- € Karten-Tel.: 06243 - 18090 weitere Künstlerinfos: www.martina-brandl.de S.29 Kunst zu Gast in der Anhäuser Mühle Ausstellungsprogramm 2015 27.02. bis 27.03.2015 Corina Hagedorn-Hähnel (Acrylbilder) Westhofen Vernissage: Freitag 27.02.2015 - 18.00 Uhr 10.04. bis 15.05.2015 Barbara Eckert-Stahl (Karikaturen, Porträts, Cartoons) Mannheim Vernissage: Freitag 10.04.2015 - 18.00 Uhr 29.05. bis 26.06.2015 Caritaskurs „Montagmaler“ (Ölgemälde) Leiterin Birgitta Kappel Vernissage: Freitag 29.05.2015 - 18.00 Uhr 10.07. bis 07.08.2015 Isabel Anunciada-Reeb (Acrylbilder) Mannheim Vernissage: Freitag 10.07.2015 - 18.00 Uhr 04.09. bis 02.10.2015 Edith Roß (Öl- und Acrylbilder) Worms Vernissage: Freitag 04.09.2015 - 18.00 Uhr 23.10. bis 20.11.2015 Anneliese Kuhnen (Bilder und Holzobjekte Mischtechnik) Worms Vernissage: Freitag 23.10.2015 - 18.00 Uhr VERANSTALTER: Verbandsgemeinde Monsheim – Kulturbüro – Alzeyer Str. 15, 67590 Monsheim INFOS: Tel.: 06243 / 18 09 24 oder 18 09 38 E-Mail: [email protected] oder [email protected] KARTENSERVICE: Tel.: 06243 / 1 80 90 oder [email protected] Internet: www.vg-monsheim.de Termin- und Programmänderungen sowie Änderungen der vorläufig kalkulierten Eintrittspreise bleiben vorbehalten und werden rechtzeitig bekannt gegeben!!! 19.00 Uhr W Sparkasse S Sparkasse Worms-Alzey-Ried Worms-Alzey-Ried
© Copyright 2024 ExpyDoc