Mitteilungsblatt der Gemeinde Allmendingen mit den Teilorten Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen und der Gemeinde Altheim Herausgeber: Bürgermeisteramt Allmendingen Druck: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH · Postfach 40 62 · 89030 Ulm-Donautal · Tel. 94 59 - 686 · Fax: 45 824 E-Mail: [email protected], Internet: www.urban-verlag.de 46. Jahrgang Freitag, den 17. April 2015 24/Nr. 16 - 2 - Allmendingen Allgemeines Sommerferienprogramm 2015 Die Planungen für Euer diesjähriges Ferienprogramm stehen vor der Tür und dieses Mal haben wir uns etwas Neues überlegt: Wir möchten zum allerersten Mal ein Programm nur für Jugendliche und junge Erwachsene anbieten, zusätzlich zum gewohnten Kinderferienprogramm. Dazu brauchen wir Euch! Wenn ihr tolle Ideen oder Vorschläge für eure Sommerferien habt, dann schreibt doch einfach eine Mail an folgende Adresse: [email protected]. Das Programm soll von Jugendlichen für Jugendliche sein, darum möchten wir es gemeinsam mit Euch gestalten. Wenn auch Du Lust hast, bei dem Programm mitzuwirken und zwischen 12 und 20 Jahre alt bist, laden wir Dich herzlich ein, ein Teil unseres Teams zu werden. Eine kurze E-Mail an die oben angegebene Adresse reicht, um dabei zu sein! Wir treffen uns an etwa 3 bis 4 Abenden von April bis Juli, der Zeitaufwand hält sich also in Grenzen. Euer Ferienprogrammteam Robert-Bosch-Schule Ulm Egginger Weg 30, 89077 Ulm Sechsjähriges Technisches Gymnasium Informationsabend: Dienstag, 21. April 2015, 19 Uhr, Aula der RBS Ulm An der Robert-Bosch-Schule Ulm gibt es seit einigen Jahren das Sechsjährige Technische Gymnasium. Dieser Bildungsgang ist ein attraktives Unterrichtsangebot für leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler nach Klasse 7 aller Schularten. Das Sechsjährige Technische Gymnasium beginnt mit der Klasse 8 und schließt nach 6 Jahren mit der Allgemeinen Hochschulreife ab. Damit wird die Abiturprüfung nach 13 Jahren abgelegt. Unser übergeordnetes Ziel ist die ganzheitliche Erziehung und Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei spricht das Profilfach Technik vor allem jene Schülerinnen und Schüler an, die sich mit Interesse und Neugierde technischen Aufgaben zuwenden. Die Inhalte aus dem Theorieunterricht werden durch praktischen Unterricht im Labor bzw. den Werkstätten ergänzt. Diese praktischen Übungen führen zu einem tieferen Verständnis der Lerninhalte. Wettbewerb zum Schutz des Bodens Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) haben zu einem Wettbewerb aufgerufen, der auf die Bedeutung des Bodens als natürliche Ressource aufmerksam machen soll. Das Jahr 2015 ist von den Vereinten Nationen als „Jahr des Bodens“ ausgerufen worden. Ausgezeichnet werden bei diesem Wettbewerb innovative Projekte, praxisnahe Ansätze oder Aktionen, die auf vielfältige Art und Weise die Bedeutung des Bodens hervorheben. Der Wettbewerb „BodenWertSchätzen“ will mit ausgezeichneten Projekten und Initiativen der Bedeutung des Bodens zu mehr öffentlichen Anerkennung und Bekanntheit verhelfen. Die ausgezeichneten Praxisbeispiele sollen zeigen, dass der Schutz des Bodens ein gesamtgesellschaftliches Anliegen ist. Wer kann teilnehmen? Teilnehmen können landwirtschaftliche Betreibe und Institutionen, Kommunen, Schulen, Berufsschulen, Einrichtungen des Naturschutzes und alle, die sich mit Aktionen und Projekten für die Wertschätzung des Bodens einsetzen. Preisgeld und Termine Zu gewinnen sind Geld- und Sachpreise in der Gesamthöhe von 100.000 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2015. Weitere Informationen Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bodenwertschaetzen.de. Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz / Pressestelle Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Einen Vortrag über ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit gibt es am 23. April um 16 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm. Anmelden kann man sich bis 20.4. beim Fachdienst Landwirtschaft unter Tel. 0731/185 3098 oder [email protected]. Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Am 23. April: Reisschlagversteigerung der Forstreviere Mochental und Lauterach Eine Reisschlagversteigerung findet am 23. April um 19 Uhr im Gasthof „Adler“ in Ehingen-Altsteußlingen statt – organisiert von den Forstrevieren Mochental und Lauterach. Karten liegen dort aus. Die Reisschläge können ab sofort besichtigt werden. Kaufinteressenten sind zur Versteigerung herzlich eingeladen. Am Dienstag, 21. April 2015, findet um 19 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm ein Informationsabend statt. Dabei geht es u.a. um die Inhalte des Sechsjährigen Technischen Gymnasiums, die Aufnahmebedingungen, das Profilfach Technik und das Fremdsprachenangebot. Zu diesem Informationsabend laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern ein. Weitere Details zu den Reisschlägen: Revier Mochental (Dieter Mattenschlager 0173-3223278 oder 07393-2278) Reisschläge in folgenden Abteilungen: 52/1 Kneerenhäule, 52/2 Hohler Stein, 52/3 Winterhalde, 52/20 Kohlplattenhau, 52/28 Krummsteig, 64/21 Kohlhalde, 64/22 Östl. Ziegelhau, 64/23 Westl. Ziegelhau Anmeldeschluss für das Sechsjährige Technische Gymnasium ist der 8. Juni 2015. Ein Informationsblatt zum Bildungsgang und die Anfahrtsskizze zur Robert-Bosch-Schule Ulm finden Sie unter www.rbs-ulm.de. Revier Lauterach (Tobias Schwarz 0172-7608283 oder 073751229) Reisschläge in der Abteilung: 66/2 Zehntbaindt Lagerortskarten sind auch zu finden im Internet unter www.albdonau-kreis.de; dort unter der Rubrik Dienstleistungen A-Z/Forst/ Brennholz. Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle - 3 - Allmendingen - 4 - Allmendingen Gas-Störungsdienst Tel. 0800 / 0 82 45 05 (gebührenfrei) Notdienste Arzt: Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Blaubeurerstraße 87, 89601 Schelklingen, Tel. 0 73 94 / 24 55 85 oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h) Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92 Einheitliche Notrufnummer: 0180 / 1 92 92 35 Ambulanter Pflegeservice GmbH Kinderarzt: Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / 1 92 93 43 HNO: einheitliche Notrufnummer 0180 / 1 92 93 47 Zahnarzt: Zahnärztliche Notrufnummer: 01805 / 911 601 Notrufnummern im Rettungsdienstbereich Ulm / Alb-Donau: Feuerwehr/Rettungsdienst Polizei Nur Krankentransporte 112 110 0731 / 19222 Hospizgruppe Einsatzleitung: Tel. 0172 / 4 21 81 94 Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr. Notdiensttelefon 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken ere Sie uns Nutzen lle ngsste Beratu Blaubeuren Gesundheitszentrum Blaubeuren Ulmer Straße 26 89143 Blaubeuren Georg Hafner Hildegard Häberle (07344) 170-6110 Blaustein Seniorenzentrum Blaustein Boschstraße 6 89134 Blaustein Georg Hafner Svetlana Petkovic (07304) 9 28 30 999 Ehingen Gesundheitszentrum Ehingen Spitalstraße 29 89584 Ehingen Georg Hafner Elke Petersen-Elpers (07391) 586-5586 Erbach Seniorenzentrum Erbach Brühlstraße 21 89155 Erbach Georg Hafner (07305) 92 66 999 Pflege in den eigenen vier Wänden Unsere qualifizierten Fachkräfte sind 24 Stunden am Tag für Sie da: • von der Körperpflege bis zum Wäschewechsel • von der Insulingabe über die Wundversorgung bis hin zur Sondenernährung • Unterstützung im Haushalt: Wir helfen Ihnen selbständig zu bleiben beim Kochen, Waschen, Einkaufen oder anderen Erledigungen • Hilfe für pflegende Angehörige: Wir beraten, geben Hilfestellung und begutachten Ihre Pflege, vertreten Sie während Ihres Urlaubs oder einer Krankheit • Essen auf Rädern: Wir liefern täglich leckere Menüs nach Hause – direkt aus unserer Küche (Vollkost, Schonkost, vegetarische Gerichte, DiabetesErnährung und cholesterinarme Kost) Zugelassen von allen Kassen Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den RETTUNGSDIENST sein! - 5 - Allmendingen Gemeinde Allmendingen Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Allmendingen gelten am 18. April Frau Gertrud Scherb, geb. Spaeth Hagäcker 10, Ennahofen zur Vollendung des 81. Lebensjahres; am 20. April Frau Fridoline Reinelt, geb. Beck Auf dem Büchel 23, Allmendingen zur Vollendung des 85. Lebensjahres; am 20. April Frau Erika Ackermann, geb. Pötzl Fuchsgasse 17, Ennahofen zur Vollendung des 73. Lebensjahres; am 21. April Frau Anna Rapp, geb. Mang Burggasse 11, Grötzingen zur Vollendung des 92. Lebensjahres; am 22. April Herrn Erwin Stark Im Dorf 1, Weilersteußlingen zur Vollendung des 83. Lebensjahres; am 22. April Frau Gertrud Maier, geb. Leichtle Bergstraße 5, Allmendingen zur Vollendung des 83. Lebensjahres. Diamantene Hochzeit Das Ehepaar Hellmut und Christa Amalie Schmucker kann am 15. April 2014 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern; sie können gemeinsam auf 50 Ehejahre zurückblicken. Wir gratulieren dem Ehepaar Schmucker sehr herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünschen für die weiteren gemeinsamen Jahre alles Gute, vor allem Gesundheit, viel Glück und Zufriedenheit. Bürgermeisteramt Straßenkehrmaschine Aufgrund eines technischen Defektes konnte die Straßenkehrmaschine in der vergangenen Woche nicht fahren. Nächster Termin: Donnerstag, 07.05.2015 Grüngutcontainer für Rasenschnitt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Lutherischen Berge, die Gemeindeverwaltung stellt (ab sofort) einen Grüngutcontainer für Rasenschnitt bereit. Der Containerstandplatz ist beim Sportplatz in Ennahofen, gegenüber der Glascontainer. Wir bitten Sie, dafür Sorge zu tragen, dass der Container ausschließlich mit Rasenschnitt bestückt wird! - 6 - Allmendingen Sollte der Container für Müll o.ä. missbraucht werden, sieht sich die Gemeindeverwaltung gezwungen den Container wieder zu entfernen! Kirchliche Nachrichten Dorfputzete auf den Lutherischen Bergen Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer der Dorfputzete auf den Lutherischen Bergen. Mit eurem Einsatz habt ihr dazu beigetragen, unsere Heimat sauber zu halben. Katholische Kirchengemeinde Allmendingen Die Ortsverwaltung der Lutherischen Berge OV Hans Schaude Terminplanung vom 17.04. bis 26.04.2015 Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Kassier/Kassiererin für das Waldfreibad gesucht Die Gemeinde Allmendingen sucht für die Kasse des Waldfreibades ab der Badesaison 2015 eine/n zuverlässige/n Kassier/ Kassiererin. Die Tätigkeit ist auch für eine/n Rentner/Rentnerin geeignet. Flexible Arbeitszeiten je nach Wetterlage und die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen werden vorausgesetzt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bis zum 24. April 2015 bei der Gemeinde Allmendingen, Hauptstraße 16, 89604 Allmendingen. Die Bewerbung ist auch per E-Mail möglich: [email protected] Sollten noch Fragen bestehen, können Sie sich gerne an unseren Herrn Braun wenden, Tel. 0 73 91 / 7015 – 24. Umwelt aktuell Gelber Sack Abfuhrtermine Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen am Dienstag, 21. April 2015. Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim am Dienstag, 28. April 2015. Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich. Freitag, 17.04. 19:30 Uhr Infoabend Workshop für Mädchen im P.S.H. (siehe Mitteilungen) Samstag, 18.04. 10:00 bis 17:00 Uhr Workshop für Mädchen im P.S.H. 15:00 Uhr Brautmesse in Ingerkingen: Lena Baur und Martin Sauter Sonntag, 19.04. 3. Sonntag der Osterzeit 10:30 Uhr Amt (f. Anton Fähnle, Paul und Anna Huber u. Franziska Huber) (f. Maria Treutler) (f. Josef und Magdalena Pfinder u. Angeh.) (f. Georg und Walburga Keller) (nach Meinung) Montag, 20.04. 19:30 Uhr Kirchenchor Singstunde 19:30 Uhr Gebetskreis 20:00 Uhr Bibelkreis Frau Heiß Dienstag, 21.04. 19:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche (f. Albert Steinhauser und Theresia Kienzle) (zu Ehren des Hl. Geistes) 20:00 Uhr Kirchengemeinderat Allmendingen - Konstituierende Sitzung im P.S.H. 20:00 Uhr Jubilatechor-Probe auf der Orgelempore Mittwoch, 22.02. 14:30 Uhr Kath. Frauenbund – Mitgliederversammlung mit Wahl (siehe Mitteilungen) Donnerstag, 23.04. 11:40 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4 in der Aula 18:30 Uhr Abschlusstreffen der Kommuniongruppenmütter im Kloster Untermarchtal Sonntag, 26.04. 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für kirchliche Berufe 10:30 Uhr Amt (1. Jahrtag für Xaver Bayer) (f. Thea Schäfer) Ministrantenwochendienst: Ann-Maria Knoll - Selina Rehm Administrator Pfarrer Harald Gehrig, Tel. 0 73 91/ 80 88 Pfarrbüro Allmendingen: Telefon: 0 73 91/ 5 37 35 E-Mail Adresse: [email protected] Homepage: www.kath-kirche-allmendingen.de Pfarrer-Sailer-Haus: Tel. 50 37 18 - 7 - Allmendingen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag: 08:15 bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag 08:15 bis 12.00 Uhr Freitag: geschlossen. MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN Osterkerzenverkauf - 753,20 Euro für Botshabelo in Südafrika In der Osternacht konnten wir knapp 450 Osterkerzen in den Kirchen von Allmendingen, Altheim und Schwörzkirch verkaufen - der Erlös von 753,20 € geht wieder nach Botshabelo in Südafrika. Dort werden Kinder und ihre Familien unterstützt, damit sie den Kindergarten und die Schule besuchen können und täglich mindestens eine warme Mahlzeit bekommen. Danke an die Kommunionkinder mit ihren Angehörigen für das Verzieren der Kerzen. Allen Gottesdienstbesuchern, die mit dem Kauf und zusätzlichen Spenden Licht in unsere Osternachtsfeier und zu den Bedürftigen in Botshabelo brachten, gilt ein herzliches Vergelt’s Gott! Milena Walder Erstkommunionausflug – Anmeldung Der Erstkommunionausflug aller Kommunionkinder mit ihren Familien findet am Samstag, 09. Mai statt. Abfahrt ist um 09:00 Uhr am Parkplatz beim Sportheim. Weitere Infos hierzu stehen in den Einladungen, die bereits verteilt wurden. Bitte melden Sie sich spätestens bis 16.04. zum Ausflug an. Ergebnis der Aktion „Ein Osterei für eine Bibel“ 312,00 Euro für Mbinga in Tansania kam vom Verkauf der Ostereier nach den Ostergottesdiensten zusammen. Damit werden Schwester aus Untermarchtal die in Tansania arbeitet, dort Kinderbibeln und Liederbücher anschaffen. Der Gemeinde ein herzliches Vergelt’s Gott für ihre großzügige Spende. Mehrere Stammbücher warten im Pfarrbüro auf ihre Eigentümer. Bitte zu den Öffnungszeiten vorbeikommen. Kath. Frauenbund – Jahresversammlung Wir wollen gemeinsam das letzte Geschäftsjahr unseres Zweigvereins Revue passieren lassen und laden am Mittwoch, 22. April um 14:30 Uhr zur Jahresversammlung ins Pfarrer-Sailer-Haus ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, u. a. der Kassiererin und der Schriftführerin, ebenso steht die Wahl einer Vorständin an. Wir laden alle Mitglieder und an unserer Arbeit Interessierte herzlich ein. Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen und die Weichen für die Zukunft unseres Frauenbundes bestimmen. Helferkreis Allmendingen - Maiandacht in Bihlafingen Am Mittwoch, 06. Mai, besteht die Möglichkeit mit dem Bus nach Bihlafingen zur Maiandacht mit Pfarrer Günther Gerlach zu fahren. Abfahrt: 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz. Ab dem 20. April kann man sich bei Fr. Gleichmann, Tel. 52571 und Fr. Hammer, Tel. 2305 zur Mitfahrt anmelden. Vorschau: Kirchengemeinderat – Haushaltssitzung am 28. April 2015 um 20 Uhr. KAB- Ortsgruppe Allmendingen Ein herzliches Vergelt‘s Gott für alle Spenden und für die Übernahme weiterer Patenschaften in Uganda. Hierzu ein Pressebericht der KAB Munderkingen: Seit vielen Jahren unterstützt die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) aus Munderkingen verschiedene Projekte in den ugandischen Städten Bukoto und Langol. Seit der Gründung der Ugandainitiative BuMuLa – Bukoto, Munderkingen, Langol – werben die Munderkinger in der Region für Schulpatenschaften. „Mit 60 Euro pro Jahr kann einem Kind in Uganda der Besuch einer Schule ermöglicht werden“, sagt BuMuLa-Sprecher Ottmar Roth. Jetzt hat ein Ehepaar aus Allmendingen die 150. Patenschaft für ein ugandisches Mädchen übernommen. „Das Mädchen heißt Nakiberu Babirye, ist zehn Jahre alt und hätte ohne die Hilfe aus Deutschland keine Chance eine Schule zu besuchen“, so Roth, „die Schulpatenschaften geben den Kindern in Uganda eine Zukunft. Bildung ist ihre einzige Zukunft“. Mindestens drei Mal im Jahr, zu Ostern, im Sommer und an Weihnachten bekommen die Pateneltern Post von den Kindern aus Uganda. Roth zitiert aus einem der Briefe: „Ohne das Schulgeld aus Munderkingen könnte ich nicht in die Schule gehen, weil meine Familie sehr arm ist“, schrieb der zwölfjährige Matovu seinen deutschen Paten. „Im November wollen wir wieder einen Transport nach Uganda schicken“, sagt Roth, „die Paten wollen ihren Patenkindern nämlich Päckchen zu Weihnachten schicken“. Weitere Infos unter 07391/73371. Aus dem Jahresprogramm 2015 der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm „Zwischen Volkskirche und Patchwork-Religion“: Vortrag in Justingen Am Mittwoch, 22. April, 19.30 Uhr spricht Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel im katholischen Gemeindehaus in Schelklingen-Justingen (Baumgartenweg 3) zum Thema: „Zwischen Volkskirche und Patchwork-Religion: Zur Lage des Glaubens in Gemeinden und Gruppierungen“. Steffel gibt theologische Klärungen, biblische Impulse und persönliche Einblicke. Es geht um viel Weite und Tiefe im Glauben, ein Plädoyer für Toleranz, Entschiedenheit und Hingabe in der Nachfolge Christi sowie Anstöße zu einem vielfältigen statt einfältigem Glauben. Die örtliche Kirchengemeinde St. Oswald lädt zusammen mit dem Dekanat Ehingen-Ulm ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Teilhard de Chardin im „Treffpunkt Christsein“ Am Freitag, 17. April, 20 bis 22 Uhr findet in der Dekanatsgeschäftstelle in Ulm (Olgastr. 137) ein Abend in der Reihe „Große Mystiker für den Hausgebrauch“ statt. Unter dem Motto „Teilhard de Chardin und der Pinsel“ geht es um einen der bekanntesten und zugleich umstrittensten Jesuiten. Als Naturwissenschaftler, genauerhin Paläontologe, brachte er der Materie eine Wertschätzung entgegen, die in der Kirche manchen zu weit ging: „Ich grüße dich, göttlicher Bereich, geladen mit schöpferischer Macht, vom Geist bewegter Ozean, gekneteter Ton.“ Was er einmal vom Malen sagt, gilt für alles Wirken eines Christen im Alltag: „Gott ist gewissermaßen an der Spitze meines Pinsels - meines Herzens, meines Gedankens.“ Nähere Infos gibt es unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] und www.dekanat-eu.de. - 8 - Allmendingen Katholische Kirchengemeinde Schwörzkirch Terminplanung vom 17.04. bis 26.04.2015 Freitag. 17.04. 17:00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 19.04. 3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Wortgottesfeier - Herr Häußler – Dienstag, 21.04. 20:00 Uhr Kirchengemeinderat Schwörzkirch - Konstituierende Sitzung im P.S.H. Mittwoch, 22.02. 14:30 Uhr Kath. Frauenbund – Mitgliederversammlung mit Wahl (siehe Mitteilungen) Donnerstag, 23.04. 18:30 Uhr Abschlusstreffen der Kommuniongruppenmütter im Kloster Untermarchtal Freitag, 24.04. 17:00 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 25.04. 14:30 Uhr Brautmesse: Sandra Schick und Matthias Zernickel Sonntag, 26.04. 4. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für kirchliche Berufe 09:00 Uhr Amt (f. nach Meinung) (f. Paul Braun u. Eltern Braun und Häußler) (f. Helmut Wilhelm u. verst. Angeh.) Ministrantendienst vom 19.04. bis 25.04.2015 Dorothee Mößlang Lukas Meixner; Sebastian Hess Niklas Bloching MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH Ehevermeldung Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Sandra Schick und Matthias Zernickel Mehrere Stammbücher warten im Pfarrbüro auf ihre Eigentümer. Bitte zu den Öffnungszeiten vorbeikommen. Zum Vormerken Termin der konstituierenden Sitzung für den neuen Kirchengemeinderat Die konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Dienstag, 21. April um 20:00 Uhr im Pfarrer-Sailer-Haus statt. • • • • • • • Erstkommunionausflug – Anmeldung Osterkerzenverkauf - 753,20 Euro für Botshabelo in Südafrika Helferkreis Allmendingen - Maiandacht in Bihlafingen „Zwischen Volkskirche und Patchwork-Religion“: Vortrag in Justingen Teilhard de Chardin im „Treffpunkt Christsein“ KAB- Ortsgruppe Allmendingen Kath. Frauenbund-Jahresversammlung - Bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen Allmendingen nach Evangelische Kirchengemeinde Allmendingen und Altheim Wochenspruch für Sonntag, 19. April 2015 Miserikordias Domini – 2. Sonntag nach Ostern Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh 10,11.27.28) Sonntag, 19. April 2015 10.30 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Frau Elfriede Ritz als Hausmeisterin (Pfarrerin Streib); anschließend Kirchenkaffee im Gemeindesaal Montag, 20. April 2015 20.00 Uhr gemeinsame Kirchenchorprobe im Gemeindehaus in Weilersteußlingen Dienstag, 21. April 2015 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum 20.00 Uhr ökumenische Gesprächsreihe im Gemeindehaus Weilersteußlingen; Thema: Kinder Gottes (Gal 3,23-4,7) Mittwoch, 22. April 2015 15.45 Uhr gemeinsamer Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindezentrum Sonntag, 26. April 2015 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Joah Bastian Sontheimer aus der Finstergasse (Pfarrerin Streib) - 9 - Allmendingen Vereinsnachrichten Jahrgang 1932/33 Zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, den 23.04.2015 um 14.30 Uhr in der Schlossmühle, laden wir euch herzlich ein. Euer Jahrgänger-Team. Ansprechpartner für alle Evangelischen Gemeindemitglieder in Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunstetten und Schwörzkirch: Pfarrerin Christine Streib, Steißlinger Str. 10, 89604 Allmendingen-Weilersteußlingen; Telefon: 07384-404 Fax: 07384-952673; E-Mail: [email protected] oder [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Weilersteußlingen Wochenspruch: (MISERIKORDIAS DOMINI) (Die Erde ist voll der Güte des HERRN. Psalm 33,5) Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11.27.28 Donnerstag 16. April 2015 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 19.30 Uhr Meditatives Tanzen mit Cäcilia Bierer im Gemeindehaus. Sonntag 19. April 2015 (Miserikordias Domini) 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Christine Streib) 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag 20. April 2015 14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Weilersteußlingen Dienstag 21. April 2015 20.00 Uhr Ökumenische Geprächsreihe im Gemeindehaus mit Pfarrer Tobias Wacker aus Blaubeuren Thema: Kinder Gottes (Galater 3,23-4,7 Musikverein Harmonia Allmendingen e.V. Osterkonzert 2015 1896 2006 Das Osterkonzert des Musikvereins Harmonia Allmendingen wurde auch dieses Jahr wieder zu einem besonderen Konzerterlebnis. Die voll besetzte Halle war verdienter Lohn für die Probenarbeiten der vergangenen Wochen. Sie haben eindrucksvoll Ihr Interesse an unserer Musik demonstriert, dafür herzlichen Dank! Ein Ziel unserer Programmgestaltung war es, im Osterkonzert unsere Vereinsarbeit in möglichst großer Bandbreite darzustellen und damit einen attraktiven Querschnitt über die Aktivitäten im Musikverein zu geben. Das Vororchester unter der Leitung von Andrea Mang, sowie das Jugendgemeinschaftsorchester unter der Leitung von Thomas Leucht stellten eindrucksvoll ihr Können im Bereich moderner Musik unter Beweis. Ein bunter Melodienreigen wurde auch vom aktiven Blasorchester unter der Leitung von MD Reiner Mäder dargeboten. Herzlichen Dank den Dirigenten für ihren unermüdlichen Einsatz während der Konzertvorbereitung. Ein weiterer Dank gilt den Musikerinnen und Musikern, die in harter Probenarbeit und der Organisation des Konzertabends in der Turn- und Festhalle sehr viel Engagement gezeigt haben. Dank an alle, die für unsere reichhaltige Tombola gespendet haben. Die Bewirtung an diesem Abend übernahm wieder der Gesangverein; eine Zusammenarbeit die sich schon seit Jahren bewährt. Letztlich gebührt nun auch Ihnen liebes Konzertpublikum, unser Dank für Ihr Kommen und Ihr Interesse an unserer Musik. Ihr Musikverein Harmonia Allmendingen Mittwoch 22. April 2015 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht in Allmendingen 20.30 Uhr Hauskreis bei Familie Schrade in Grötzingen Donnerstag 23. April 2015 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Seine Herrschaft wird sein von einem Meer bis zum anderen und bis an die Enden der Erde. Sacharja 9,10 Pfarramt Pfarrerin Christine Streib, Tel. 07384/404 Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter www.weilersteusslingen-evangelisch.de vertreten DI 21.April 20.00 Uhr Ökumenische Gesprächsreihe im Gemeindehaus Weilersteußlingen Thema: Kinder Gottes (Gal 3,23-4,7) mit Pfarrer Tobias Wacker, Blaubeuren Abteilung Fußball Aktive Nach etwas holpriger und von den schlechten Wetter- bzw. Platzbedingungen geprägter Vorbereitung war auch der Start nach der Winterpause genauso holprig. Am vergangenen Wochenende konnten aber die in der Rückrunde sehr stark aufspielenden Gastgeber aus Donaurieden mit 2:1 besiegt werden. Zuvor hatten wir in Bussen enttäuscht (1:2 Niederlage) und bei den favorisierten - 10 - Allmendingen Griesinger trotz Spielermangels ein 0:0 erkämpft. Gegen Donaurieden haben wir aufsteigende Form gezeigt. Der Sieg war verdient. Dem 1:0 durch unseren Youngster Dominic Stoll folgte zwar kurz nach der Pause das 1:1. Mit einem relativ späten Tor durch Steffen Hack konnten wir aber den verdienten Sieg und damit auch den 4. Tabellenplatz sichern. Die nächsten Spiele: Zeitplan: 16:30 Uhr: 17:00 Uhr: 18:00 Uhr: Aufbau durch die Übungsleiter und Helfer Beginn der Olympiade für die Kinder von 3 bis 7 Jahre (Jahrgang 2008 bis 2012) mit Siegerehrung Wettkampfbeginn mit neuem Schüler-Achtkampf (8 bis 17 Jahre) NEU: Die Erstplatzierten jeder Altersklasse des Schüler-Achtkampfes erhalten einen Preis !!! Donnerstag, 16.04., 18.30 Uhr Die Turnabteilung TSV – VfL Munderkingen Gegen den klar favorisierten Tabellenführer gilt es alle spielerischen und kämpferischen Mittel zu aktivieren, und natürlich auch die Fans! Abteilung Gymnastik Sonntag, 26.04., 15.00 Uhr Kursangebot: Folgender Gesundheitskurs wird vom TSV Allmendingen angeboten: Thema: Schongymnastik für Ältere Kursbeginn: Mittwoch, 22. April 2015 Kurs: 10 x jeweils Mittwochs von 9.45 -10.45 Uhr Kursort: Sportzentrum TSV Allmendingen Lehrkraft: Angelika Huber, Tel: 51967 Kosten: 41,00 Euro für Nichtmitglieder 21,00 Euro für Mitglieder FC Schmiechtal – TSV DERBY! Bitte Handtuch mitbringen. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Donnerstag, 23.04., 18.45 Uhr SG Ersingen – TSV Die Ersinger sind bärenstark aus dem Winter gekommen und schielen vom Tabellenende schon zum rettenden Ufer. Das wird nicht einfach! Donnerstag, 30.04., 18.30 Uhr TSV – SV Oberdischingen Auch hier gilt: Der Gegner hat in der Rückrunde schon sehr gute Ergebnisse erzielt und ist gefährlich. Abteilung Tennis Sommertraining für Kinder und Jugendliche Für alle interessierten Kinder und Jugendliche bietet die Tennisabteilung auch dieses Jahr wieder Sommertraining an. Trainingstag wird neben Donnerstag bei zahlreichen Anmeldungen auch der Montag sein. Das Training beginnt in der ersten Mai-Woche und beinhaltet 9 Einheiten. Anmeldung bei Simon Daferner (0170 4061939) oder Nico Winkler (0160 6343039). Viel Spaß beim Sommertraining wünscht Die Tennisabteilung Allmendingen Abteilung Turnen Mini-Olympiade 2015 (bisher Vereinsmeisterschaften) Die Turnabteilung des TSV Allmendingen lädt zur diesjährigen Mini-Olympiade ein. Termin: Freitag, 24. April 2015 in der Turnhalle in Allmendingen. Wichtig, Wichtig, Wichtig, Wichtig, Wichtig, Wichtig, Wichtig: An der Olympiade können alle Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahre mitmachen!!!!! Die Kinder müssen nicht Mitglied in der Turnabteilung sein. Ganz herzlich sind auch alle Schüler der GHWRS Allmendingen, die Kinder der Kindergärten St. Maria und Don Bosco sowie alle Kids der anderen Abteilungen des TSV Allmendingen und die Ballschulkinder eingeladen. Schützenverein Allmendingen Am Freitag, 17.04.2015 findet in Oberdischingen die diesjährige Pokalsiegerehrung statt. Beginn 19.30 Uhr. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Schützenheim Allmendingen. Bitte um zahlreiche Beteiligung. Am Freitag, 17.04.2015 ist das Schützenheim geschlossen, als Ersatz ist dafür am Donnerstag 16.04.2015 geöffnet. Schwäbischer Albverein Anerkannter Naturschutzverein nach § 67 NatSchG Ortsgruppe Weilersteußlingen im Donau-Bussen-Gau Sonntag, 19. April – Tag des Baumes Traditionsgemäß legt der Albverein als anerkannter Naturschutzverein Wert auf den achtsamen Umgang mit der Natur. Ein wichtiger Bestandteil im Jahresprogramm der Ortsgruppe Weilersteußlingen ist der jährlich stattfindende Tag des Baumeswelcher seit Jahrzehnten mit der Pflanzung eines in der Region heimischen Baumes oder Strauches begangen wird. So pflanzen wir auch in diesem Jahr an diesem Sonntag, 19. April 2015, am Radweg von Grötzingen zum Farrenstall um 14 Uhr einen Apfelbaum. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Wanderheim. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. LandFrauen Allmendingen-Niederhofen e.V. im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der LandFrauen e.V. Der Kreisverband lädt zu einem Verkehrssicherheitstraining auf den Verkehrsübungsplatz in Ehingen am Freitag, 8. Mai 2015 ein. Beginn: 13.30 Uhr, Ende ca. 20.00 Uhr - 11 - Allmendingen Unkostenbeitrag 59.00 € Verschiedene Themenfelder wie Energiesparkurs (Spritsparen), Fahrsimulation, Kinder in Verkehr, Alkoholbrillen und vieles mehr wird an diesem Nachmittag Thema sein. Wir alle wollen uns sicher im Verkehr bewegen und Unfälle vermeiden, dafür müssen wir vorbereitet sein. Wir freuen uns wenn sie dieses Angebot interessiert und sie an diesem Kurs teilnehmen. Anmeldung bis spätestens 20. April 2015 unter Tel. 2579. Der KreisLandFrauenchor Ehingen, möchte sie, liebe LandFrauen, ihre Familien, ihre Freunde und Bekannte recht herzlich zu einer Maiandacht in das Münster nach Obermarchtal einladen. Sonntag, den 03. Mai 2015 um 13.00 Uhr. Im Anschluss an die Maiandacht können Sie bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus Adler in Obermarchtal den Nachmittag genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bergemer LandFrauenverein e.V. im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen e.V. Das Geheimnis der Donau zwischen Obermarchtal und Lauterach am Abend Mittwoch 22. April 2015 Treffpunk um 18.45 Uhr an der Bushaltestelle in Grötzingen, wir bilden dann Fahrgemeinschaften. Streckenlänge ca. 4 km ohne Steigungen. Einkehr „Krone“, Lauterach. Für die Nichtwanderer, Treffpunkt ca. 19.30 Uhr direkt in der Krone. Anmeldung unter Tel. 889. Die Sängerinnen des KreisLandFrauenchors Ehingen unter der Leitung von Ruth Schenk Abteilung Fußball SV Niederhofen – BSV Ennahofen 2:1 (1:1) Abteilung Fußball Damen BSV Ennahofen : SV Bingen/Hitzkofen 4:3 (1:1) Tore: Lena Scherb (2), Tülay Tarakcilar (2) Ein nervenaufreibendes Spiel lieferten sich unsere Frauen am vergangenen Samstag zuhause gegen den SV Bingen/Hitzkofen. Zunächst waren wir immer einen Schritt voraus, doch wir vergaben etliche Chancen und am Schluss musste die Mannschaft nochmal alles geben, um die drei Punkte zu behaupten. Ein schnelles Tor in der 7. Minute durch Lena Scherb brachte uns zunächst zum Jubeln. Doch die Gegnerinnen konnten in der 30. Minute nochmals ausgleichen, was einen 1:1 Halbzeitstand ausmachte. Durch ein schönes Zusammenspiel unserer Roten traf Lena Scherb in der 56. Minute nochmals mit links. Wir waren uns sicher, heute gehen wir als Sieger vom Platz. Doch der Ausgleich der Bingener in Minute 74 ließ die Laune im gegnerischen Lager steigen und ein weiterer Treffer folgte zugleich in Minute 75. Das war der SuperGau, wir waren eindeutig die bessere Mannschaft und nun lagen wir hinten. Das durfte nicht sein, wir wollten diese Punkte nicht herschenken, wie in der Hinrunde, als wir zunächst führten und uns dann schlussendlich geschlagen geben mussten. Durch einen lupenrein verwandelten Freistoß in der 80. Minute konnte Spielführerin Tülay Tarakcilar die Wogen glätten. Ausgleich, doch reichte uns das? Nein, wir wollten mehr und gaben nochmal alles. So machte Tülay das Match in Minute 85 perfekt. Zitat des Trainers nach dem Spiel: „Macht sowas nie wieder mit mir. Das macht mein Herz auf Dauer nicht mit“ Naja, wir versuchen`s. Wir stehen aktuell mit 7 Punkten (Gesamt: 25) in der Rückrunde auf dem 5. Tabellenplatz. Das nächste Spiel findet am Sonntag um 10.30 Uhr in Unlingen gegen den Tabellendritten statt. An diesem Sonntag stand das Lokalderby gegen den BSV Ennahofen auf dem Programm. Von Beginn an übernahmen wir das Kommando über das Spiel und versuchten uns in den gegnerischen Strafraum zu kombinieren. Die erste Möglichkeit hatte Benjamin Klaic, der mit einem Kopfball, nach einer Flanke, die Latte traf (10min). Kurze Zeit später war es dann soweit. Simon Kneißle zog einfach mal aus gut 35 Metern ab und konnte mit einem wunderschönen Schuss die 1:0 Führung erzielen (15min). Mit der Führung im Rücken kontrollierten wir das Spiel und den Gegner und so kamen wir immer wieder zum Abschluss. Die wenigen Angriffe der Gäste waren eine sichere Beute von unserer Abwehr. Doch nach einem langen Abschlag des Torwarts, war unsere Abwehr zu weit aufgerückt, und der Stürmer konnte den langen Ball zum 1:1 im Tor unterbringen (39min). Nach dem Seitenwechsel dann das gleiche Bild, wie in der 1. Halbzeit. Wir ließen den Ball gut durch unsere Reihen laufen, hatten aber im Abschluss nicht das nötige Glück oder konnten im letzten Moment noch ein Gästespieler klären. Nach einem Foul an Timo Oppelz im Strafraum, zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und Tobias Karstaedt verwandelte sicher zur erneuten Führung (64min). Auch nach der Führung spielten wir weiter nach Vorne und versuchten das Ergebnis weiter auszubauen, ohne jedoch zum Erfolg zu kommen. Kurz vor Schluss kam nach einem Eckball noch ein Gästestürmer zu Abschluss, doch Dominik Labatzky konnte den Kopfball abwehren. Fazit: Ein über 90 Spielminuten verdienter Sieg, der nie ernsthaft in Gefahr war. Die Reserve konnte ihr Spiel mit 2:0 gewinnen. Torschützen: Simon Johler, Michael Schenk (FE.) Vorschau: Die Reserve bestreitet am Samstag, 18.04.15, um 17:30 Uhr das Nachholspiel in Ennahofen. Die Aktiven sind nächsten Sonntag, 19.04.15 um 15:00 Uhr zu Gast in Kirchbierlingen beim SSV Ehingen-Süd II. Abteilung Frauengymnastik Am Mittwoch, den 22. April 2015 nach der Gymnastikstunde wollen wir mal wieder im Sportheim einkehren. Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Frauengymnastikgruppe herzlich eingeladen. Es gibt ein kleines Vesper und das eine oder andere zu besprechen. - 12 - Allmendingen Gemeinde Altheim Dienstag, 21.04. 20:00 Uhr Kirchengemeinderat Altheim - Konstituierende Sitzung im P.S.H. Amtliche Bekanntmachungen Mittwoch, 22.02. 14:30 Uhr Kath. Frauenbund – Mitgliederversammlung mit Wahl (siehe Mitteilungen) Jubilare Donnerstag, 23.04. 18:30 Uhr Abschlusstreffen der Kommuniongruppenmütter im Kloster Untermarchtal Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Allmendingen gelten Freitag, 24.04. 19:00 Uhr Rosenkranz am 19. April Frau Elfriede Miehle, geb. Schaible, Braas-U. Schwenkstraße 7 zur Vollendung des 79. Lebensjahres; Sonntag, 26.04. 4. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für kirchliche Berufe 09:00 Uhr Wortgottesfeier am 20. April Herrn Adolf Friedinger, Lindenstraße 3 zur Vollendung des 76. Lebensjahres. Ministrantendienst vom 20. bis 26.04.2015 Anika R. & Cassandra Theresa & Isabel „MOBI Discount“ kommt nach Altheim Der rollende Discounter MOBI kommt immer dienstags nach Altheim. Er hält von 08.00 Uhr – 08.25 Uhr am Brunnen. Sie erhalten bei MOBI Discount ca. 2500 Artikel aus allen Bereichen des täglichen Bedarfs. Umwelt aktuell Gelber Sack Abfuhrtermin Altheim am Dienstag, 14. April 2015. Falls erforderlich sind bei der Raiffeisen-Volksbank in Altheim weitere Gelbe Säcke erhältlich. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Altheim Terminordnung vom 17.04. bis 26.04.2015 Freitag, 17.04. 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe 19:30 Uhr Infoabend Workshop für Mädchen im P.S.H. (siehe Mitteilungen) Samstag, 18.04. 10:00 bis 17:00 Uhr Workshop für Mädchen im P.S.H. Sonntag, 19.04. 3. Sonntag der Osterzeit Diaspora-Opfer der Kommunionkinder09:00 Uhr Erstkommunionfeier, musikalisch gestaltet vom Chor Fortissimo (f. Maria Laupheimer) 17:00 Uhr Dankandacht MITTEILUNGEN ALTHEIM Zum Weißer Sonntag in Altheim am 19. April 2015 Ein herzlicher Gruß den Kommunionkindern, ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Paten. Folgendes Lied begleitete die Kommunionkinder in der Vorbereitungszeit: „Eines Tages kam einer, der hatte einen Zauber in seiner Stimme, eine Wärme in seinen Worten, einen Charme in seiner Botschaft.“ Erbitten wir ihnen, dass sie diese gute Freudenbotschaft, die Jesus brachte, nie vergessen, dass sie sie stärkt und sie ihnen Hilfe ist für ihr Leben. Folgende Kinder feiern in Altheim ihre erste heilige Kommunion: Leonie Benkendorf Lara Ibscher Fabian Kottmann Zoe Rech Linus Werkmann Wir wünschen allen Kommunionkindern einen gesegneten Festtag. Mögen sie viel Freude erfahren in der Begegnung mit Jesus in der heiligen Kommunion! Erstkommunionausflug – Anmeldung Der Erstkommunionausflug aller Kommunionkinder mit ihren Familien findet am Samstag, 09. Mai statt. Abfahrt ist um 09:00 Uhr am Parkplatz beim Sportheim. Weitere Infos hierzu stehen in den Einladungen, die bereits verteilt wurden. Bitte melden Sie sich spätestens 16.04. zum Ausflug an. Altheim – Seniorentreff Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht??? Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 29. April 2015, 14.30 Uhr im Bürgerhaus Altheim. Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. Wir haben deshalb Frau Sophia Blankenhorn, Fachärztin für Allgemeinmedizin, aus Allmendingen eingeladen. - 13 - Allmendingen Natürlich bieten wir wieder gute Kuchen, Kaffee, usw. an. Nach einem schlampigen Zuspiel aus der Defensive kam Robby zu spät – Platzverweis und Strafstoß – 4:1. Kurze Zeit später verkürzte Türkgücü durch einen abgefälschten Schuss noch zum 4:2 und es kam unnötige Hektik auf. Weitere Chancen hatten die Gäste allerdings nicht, so kamen wir zu einem verdienten Sieg gegen allerdings auch schwache Gäste aus Ehingen. Am kommenden Sonntag fahren wir zum Tabellenschlusslicht nach Ersingen, dort gilt es nachzulegen um den Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern. Euer Team vom Seniorentreff SF Bussen – SG Altheim Wer abgeholt werden will bitte anrufen unter Tel. 53674 oder 2945 Reserve Unsere Jungs aus der zweiten zeigten gegen die Sportfreunde aus Bussen eine starke Leistung. Sie gewannen verdient durch Tore von Matze, Dani Pascarella, Yolo und einem Doppelpack von Dule. Frau Blankenhorn wird über die Möglichkeit der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht sowie über die rechtlichen Grundlagen für die Betreuungssituation informieren. Diese Themen sind für alle von großer Wichtigkeit, denn gerade in gesunden Tagen sollte man vorausschauend für die Wechselfälle des Lebens vorsorgen. • • • • • • Osterkerzenverkauf - 753,20 Euro für Botshabelo in Südafrika Helferkreis Allmendingen - Maiandacht in Bihlafingen „Zwischen Volkskirche und Patchwork-Religion“: Vortrag in Justingen Teilhard de Chardin im „Treffpunkt Christsein“ KAB- Ortsgruppe Allmendingen Kath. Frauenbund-Jahresversammlung - Bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen Allmendingen nach Vereinsnachrichten SG Altheim Abteilung Fußball SG Altheim – TSV Türkgücü Ehingen Reserve 0:1 Im ersten Punktspiel 2015 musste man auf einige Spieler verzichten, schlug sich jedoch wacker und kam auch zu einigen Chancen, welche jedoch allesamt ungenutzt blieben. Umso bitterer dann das 0:1 durch einen schönen direkten Freistoß der Gäste. Aktive 4:2 Zum Auftakt erwarteten wir mit Türkgücü Ehingen eine Art Angstgegner zum Heimspiel, alle der letzten 4 Duelle wurden verloren. Entsprechend motiviert gingen wir in die Partie. Bedingt durch das schwere Geläuf wurde vorwiegend mit langen Bällen agiert. Die Gäste bedienten sich ausschließlich diesem Mittel, was unsere Defensive allerdings nicht vor allzu große Probleme stellte. Die erste dicke Chance hatten wir durch Chris, der nach einem dieser langen Bälle frei vor dem Gästekeeper auftauchte, jedoch nicht zur Führung einschießen konnte. Besser machte er es 10 Minuten später, einen Freistoß von Gregor konnte der Torhüter nicht festhalten, Chris war zur Stelle und markierte die Führung. In der Folge hatten wir unter anderem durch Andi und Marco weitere Chancen die Führung auszubauen, ein zweiter Treffer wollte uns in der ersten Halbzeit aber nicht gelingen, so ging es mit einer verdienten 1:0 Führung in die Pause. Nach der Pause dasselbe Bild, wir waren spielbestimmend und kamen folgerichtig kurz nach der Pause zum wichtigen 2:0. Marco spielte Gregor schön frei, welcher dann mit einem sehenswerten Lupfer erfolgreich war. Kurze Zeit später konnte Nico den Abpraller nach einem Freistoß zum 3:0 verwerten. Auch das 4:0 durch Marco ließ nicht lange auf sich warten. Aktive Einen wichtigen Dreier und den zweiten Sieg in Folge feierten wir in Dieterskirch bei den Sportfreunden aus Bussen. Zu Beginn war spürbar, wie wichtig dieses Spiel für beide Teams ist. Wir starteten schlecht in die Partie, Bussen war in der Anfangsphase sehr aggressiv und störte uns schon beim Spielaufbau. Wir hielten jedoch dagegen und kamen immer besser ins Spiel. Nach einem Foul an Bühni zirkelte Gregor einen Freistoß aus knapp 22m unhaltbar ins Tor. Keine 10 Minuten später schickte Andi Gregor mit wunderschönen Pass auf die Reise. Frei vor dem Tor ließ sich unser Mäuschen die Chance nicht entgehen und vollendete sicher. In der Folge hatten wir das Spiel und den Gegner im Griff. Nach der Halbzeit machte der Gastgeber mächtig Druck. Wir schafften es nicht mehr, dass Spiel an uns zu reißen. Eine Dicke Chance hatte Chris, aber er schaffte es nach feiner Einzelaktion nicht, den Ball im Tor zu versenken. So kamen die Sportfreunde durch ein schönes Freistoßtor zurück, bei dem unser Kepper Robbi keine Chance hatte. Das Spiel wurde nun etwas ruppiger, aber wir ließen kaum Torchancen zu und entführten die 3Punkte sicher aus Dieterskirch. Nächste Woche ist die SG Griesingen zu Gast. Auf eure Unterstützung freuen wir uns! Sonstiges Frühlingserwachen am Schmiechener See Winfried Hanold, über die Region hinaus als Experte bestens bekannt, führt am 18.04.15 um 14 Uhr eine Exkursion an den Schmiechener See durch. Der Schmiechener See ist das größte Feuchtgebiet der Schwäbischen Alb. Lange Zeit war seine Entstehung umstritten. Heute darf er als „Geschenk der Ur-Donau“ bezeichnet werden. Die große Riedfläche mit stark schwankendem Wasserstand bietet vielen seltenen Pflanzen und Tieren eine Heimat und ist wichtiger Trittstein im Netzwerk des europäischen Vogelzuges. In mehreren Schritten ist es gelungen, das Gebiet komplett unter Schutz zu stellen. Warum man am See Wasserbüffeln begegnet, erfahren Sie bei diesem spannenden Rundgang. Treffpunkt: Parkplatz Sportanlagen Schmiechen Kosten: Erwachsene 5,-- Euro, Kinder frei Anmeldung: nicht erforderlich ! Bitte an wetterangepasste Kleidung denken. Fernglas, sofern vorhanden. - 14 - Allmendingen Frühlingsfest in Gamerschwang Am Samstag dem 18. April 2015 findet ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum in Gamerschwang das Frühlingsfest des Kirchenchor- und Gesangverein Cäcilia Gamerschwang statt. Als Gastchor wird der Männergesangverein Sängerlust Mittelbiberach das Programm mitgestalten. Mit Liedvorträgen und Sketschen haben die Sängerinnen und Sänger ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Chormitglieder freuen sich auf ihren Besuch, Sie sind herzlich eingeladen. Benefizkonzert zu Gunsten der Bürgerstiftung Blaubeuren Am Donnerstag, 23. April 2015 veranstaltet der Rotary Club Ehingen-Alb-Donau in der Stadthalle Blaubeuren ein Benefizkonzert zu Gunsten der Bürgerstiftung. Es tritt das in unserer Region bekannte und beliebte Heeresmusikkorps Ulm unter Leitung von Major Matthias Prock auf. Beginn ist um 19.30 Uhr. Gönnen Sie sich ein musikalisches Erlebnis und unterstützen Sie damit die Bürgerstiftung. Kartenvorverkauf im Bücherpunkt und bei Lotto-Toto – Tabakbörse im Fachmarktzentrum. (Info: www.blaubeuren.de) Informationsveranstaltung zum Bürgerwindpark bei Ringingen Donnerstag, 23. April 2015 19.30 Uhr in der Birkenlauhalle in Ringingen Informationsveranstaltung für über den momentanen Stand des Projektes auf dem Pfifferlingsberg Bau und Betrieb eines Windparks komplett aus Bürgerhand Veranstalter: Erbacher Bürgerwindpark GmbH & Co. KG Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. www.Erbacher-Buergerwindpark.de Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Forum Landessynode Die aktuellsten Themen der Landessynode aus erster Hand Do., 23. April 2015, 19:30 Uhr Matthäus-Alber-Haus Blaubeuren Hier treffen Sie die neugewählten Synodalen des Wahlkreises, erfahren das Neueste aus der Arbeit der Landessynode und kommen mit allen ins Gespräch. Mit: Ernst Wilhelm Gohl (Evangelium und Kirche), Dr. Carola Hoffmann-Richter (Offene Kirche), Renate Wittlinger (Lebendige Gemeinde) Moderation: Joachim Scheeff (Bildungsreferent, Evang. Bildungswerk Alb-Donau) Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Grüner Hof 7, 89073 Ulm Tel.: 0731/92000-16 (Medienstelle) oder -24 (Bildungswerk) www.musikverein-frankenhofen.de Zeltaufbau Beginn ist am Dienstag, 21. April um 14:00 Uhr. Weitere Arbeitseinsätze sind am Mittwoch, 22. Donnerstag, 23. und Freitag, 24. April. Schon heute allen ein großes Dankeschön für die Tatkräftige Unterstützung, um rechtzeitig zum Mai-Festbeginn fertig zu sein. Mai-Fest Von Freitag, 24. bis Montag, 27. April feiern wir unser traditionelles Mai-Fest im Festzelt. Am Freitagabend ist zum 13. Mal ein Sternmarsch. Anschließend gibt’s im Festzelt Nonstop-Blasmusik von den beiden Bühnen. Die Jugend ist am Samstag erstmals zu „Clashrockers DJ Set“ und „Mundwerk-Crew“ ab 21:00 Uhr eingeladen. Dieses Jahr gibt’s auch wieder einen Shuttle-Bus-Service, wozu die Fahrtzeiten auch auf unserer Internetseite www. musikverein-frankenhofen.de heruntergeladen werden können. Der Sonntag beginnt um 9:00 Uhr mit dem Festgottesdienst. Erstmals musiziert danach „Berthold Schick und seine allgäu6 “ zum Frühschoppen. Natürlich servieren wir im Festzelt ab 11:00 Uhr wieder das Mittagessen. Die Nachmittagsunterhaltung übernimmt der Musikverein Dächingen, bevor um 16:30 Uhr der „Hammellauf“ mit tollen Preisen stattfindet. Ab 14:00 Uhr ist am Montag Kinderfest, ab 15:30 Uhr Familiennachmittag, ab 16:30 Uhr geht’s mit der Musikkapelle Franken-hofen mit „Blasmusik in den Feierabend“ und ab 18:00 Uhr gibt’s einen Live-Auftritt der Schlagersängerin Simona. Zum Ausklang musiziert die Musikkapelle Mehrstetten ab 20:30 Uhr. Schon heute laden wir Sie recht Herzlich nach Frankenhofen zum Mai-Fest ein und wünschen allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Abfahrtszeiten und Touren zur Party am Samstag, 25. April 2015 Linie 3 20:00 Uhr Öpfingen Hirsch 20:05 Uhr Oberdischingen Kirchplatz 20:10 Uhr Ringingen Oberdischinger Str. 20:15 Uhr Altheim Haltestelle - 15 - Allmendingen 20:20 Uhr Allmendingen Rathaus 20:25 Uhr Ennahofen Haltestelle 20:30 Uhr Weilersteußlingen Haltestelle 20:35 Uhr Grötzingen Haltestelle 20:40 Uhr Briel Haltestelle 20:45 Uhr Altsteußlingen Haltestelle 20:50 Uhr Dächingen Haltestelle 20:58 Uhr Frankenhofen Festplatz Rückfahrt jeweils 0:15 Uhr und 2:45 Uhr Preis pro Fahrt nur 2,- Euro Ihr Musikverein Frankenhofen e.V. i.A. Schriftführer Markus Treß Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle am 25. April 2015 zu Gast in Schelklingen Nach einem grandiosen Gastspiel im Jahr 2010 gastiert die aus Funk und Fernsehen bekannte Gruppe „Herrn Stumpfes Ziehund Zupfkapelle“ (u.a. bekannt aus Hannes und der Bürgermeister) am Samstag, den 25. April 2015 wieder in der Stadthalle in Schelklingen. Karten sind bei den Vorverkaufsstellen Sparkasse und Volksbank, Spielwaren Fuchs, Optik Moll und Schuhhaus Kohn in Schelklingen sowie im Internet unter www.reservix.de erhältlich. Die Veranstaltung wird in bewährter Kooperation zwischen Musikund Sportverein Schelklingen durchgeführt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tauchen Sie ein in Landschaft, Kultur und Geschichte des Schmiechtals Mühlen wie Perlen an einer Schnur, Kirchenportale die sich öffnen, kleine Wappen- und Geschichtskunde, geologische Aha-Momente, ein Abstecher in die Frühgeschichte der Menschheit dies alles und noch vieles mehr umfasst der Vortrag von Wolfgang Riedel (Bund Naturschutz Alb-Necker e.V.), welcher mit großer Naturverbundenheit und Liebe zur Region durch Landschaft, Kultur und Geschichte des Schmiechtals führt. Der abwechslungsreiche Bildvortrag zeigt die wechselhafte Geschichte im Tal und auf den Hochflächen der Alb, die tier- und pflanzenreiche Landschaft des Schmiechener Sees auf und wird mit dem „Hohle Fels“ die Anfänge der menschlichen Kultur nahebringen. Der Schwäbische Albverein Justingen-Ingstetten, bekannt für sein kulinarisches Geschick, sorgt mit „Genuss aus dem Schmiechtal“ für das leibliche Wohl. Auf Ihr Kommen freuen sich der Schwäbische Albverein Ingstetten-Justingen und das Biosphären-Infozentrum Hütten. Wann: Samstag 25.04.15 Beginn: 20:00 Uhr ; Einlass: 19:30 Uhr Wo: Heinrich-Bebel-Halle, Ingstetten Bruno Gröning Freundeskreis Informationsvortrag Heilung und Gesundheit – in der heutigen Zeit ein Traum ? Krankheit, ein Wort das in aller Munde ist. Muss das sein? Dabei ist Gesundheit ein völlig natürlicher Zustand. In zwölf-wöchigem Abstand finden Informationsvorträge zum Thema „Heilung auf dem natürlichen Weg durch die Lehre Bruno Grönings – medizinisch beweisbar“ statt. Bruno Gröning (1906-1959) war ein einfacher, schlichter Mann, der mit ebenso einfachen und schlichten Worten in der Lage war, die Gesetzmäßigkeiten der geistigen Heilung aufzuzeigen. Die Wahrheit seiner Worte bestätigt sich damals wie heute. Im Bruno Gröning Freundeskreis geschehen weiterhin – wie zu Lebzeiten Bruno Grönings - Heilungen selbst von als unheilbar bezeichneten Leiden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.bruno-groening.org. Veranstaltungsort und Termin: Restaurant-Pizzeria „La Dolce Vita“, Buchhalde 50, 89584 Ehingen Termin: Mittwoch, 29. April 2015 um 17:30 Uhr Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kontakt:: 0171-192 5392 Lust auf was Neues? DRINGEND Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Baden-Württemberg! Familienaufenthalt: 20.06. – 15.07.2015 Es fehlen uns noch 6 Familien für Schüler(innen) aus Kroatien, Rumänien und Serbien gesucht. Die Gastfamilie erhält 10 €/Tag für Unterkunft und Verpflegung. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-32, Email: [email protected] www.schwaben-international.de www.facebook.com/SchwabenInternational
© Copyright 2025 ExpyDoc