Einladung 22. April 2015 © momius - Fotolia.com Tagungsort: Dorint Hotel Dresden Grunaer Straße 14 01069 Dresden So finden Sie das Dorint Hotel: Von Frankfurt/Chemnitz über die A4 kommend: Auf die A 17 Autobahnkreuz Dresden/West in Richtung Prag abbiegen, Abfahrt Dresden Südvorstadt /Zentrum - links auf die B 170 Dresden/Zentrum abbiegen, immer geradeaus auf der B 170 bleibend bis Pirnaischer Platz, bitte Ausschilderung Gruna beachten – rechts abbiegen – nach 200 Metern befindet sich das Dorint Hotel. Von Berlin über die A13 kommend: Auf die A4 abbiegen Richtung Dresden/Frankfurt, Abfahrt Dresden Hellerau in Richtung Stadtzentrum – Hansastraße – Große Meißner Straße, Köpckestraße rechts abbiegen über die Carolabrücke bis zum Pirnaischen Platz – Kreuzung links abbiegen – nach 200 Metern befindet sich das Dorint Hotel. zum Dresdner Kolloquium der Kältetechnik Rückfragen richten Sie bitte an: Institut für Luft- und Kältetechnik Gemeinnützige Gesellschaft mbH Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik Bertolt-Brecht-Allee 20 01309 Dresden Telefon (03 51) 4081-600 Telefax (03 51) 4081-605 E-Mail: [email protected] Informieren Sie sich über uns im Internet: www.ilkdresden.de 00973_Einl_Dresdner Kolloquium_150422 Orientieren Sie sich bitte an der Ausschilderung „VW-Automobilmanufaktur“ und Zentrum. Energieeffiziente Lösungen für die Kältetechnik zur Reduzierung der F-Gase Diese Veranstaltung wird vom Verein zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e.V. unterstützt. 9:00 Begrüßung und Eröffnung Herr Dr. rer. nat. habil. Ralf Herzog Geschäftsführer ILK Dresden 9:30 Der Förderschwerpunkt „Energieeffizienz in der Industrie“ im Rahmen des Energieforschungsprogramms des BMWi Herr Dr. Hans- Christoph Wirth, BMWi 10:00 10:30 Strategien zur Reduzierung von F-Gasen Herr Dr.-Ing. Olaf Hempel ILK Dresden Pause 11:00 Energieeffiziente HFKW/HFO- Kältemittelgemische mit reduziertem GWP Herr Dr. Karsten Schwennesen Mexichem FLUOR 11:30Kältemaschinenöle für Niedrig-GWPKältemittel – eine Bestandsaufnahme Herr Christian Puhl FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE GmbH 12:00 Effiziente Energieversorgungskonzepte mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung – Erfahrungen aus mehr als 200 realisierten Anlagen Herr Bernd Hebenstreit EAW Energieanlagen GmbH 12:30 Mittagspause 13:30 Kälte-Wärme-Kopplung mittels Hochtemperaturwärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel CO2 in einem Krankenhaus Herr Dipl.-Ing. (FH) René Paatzsch ILK Dresden 14:00 Ammoniak-Großwärmepumpen für Industrie und Kommunen Herr Dr. Jürgen Brückner Johnsons Controls Systems & Service GmbH 14:30 Pause 15:00 Dichtheitsprüfung von Kälteanlagen – Verfahren und Nachweisgrenzen Herr Dipl.-Ing. (BA) Thomas Schnerr ILK Dresden 15:30 Beständigkeit von Elastomeren gegenüber Öl-Kältemittel-Gemischen Frau Dr.-Ing. Margrit Junk ILK Dresden 16:00 Überblick über die Veränderungen bei den Standards im Hinblick auf alternative Kältemittel (2L Klasse) Frau Britta Rehheiser Daikin Europe N. V. 16:30 Abschluss Anmeldung Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um baldige Anmeldung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Anmeldung bitte bis 10. April 2015 im Internet unter: http://www.ilkdresden.de/kolloquium Institut für Luft- und Kältetechnik Gemeinnützige Gesellschaft mbH Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik Bertolt-Brecht-Allee 20 01309 Dresden Telefax (03 51) 4081-605 Teilnahmegebühr - 120 € pro Person -Frühbucher bis 10. März 2015 100 € pro Person -Studenten (Nachweis erforderlich) 60 € pro Person -Bei Anmeldung nach Anmeldefrist bis zum 15. April 2015 140 € pro Person In der Teilnahmegebühr sind enthalten: -Tagungsunterlagen -Kaffee, alkoholfreie Getränke -Mittagslunch Die Rechnung geht Ihnen mit der Post zu. Bei Stornierung ab 16. April 2015 ist der volle Beitrag zu entrichten. Anstelle des ursprünglich angemeldeten Teilnehmers kann ein Ersatzteilnehmer das Kolloquium besuchen.
© Copyright 2025 ExpyDoc