VERANSTALTUNGEN termine INTERNATIONALER MUSEUMSTAG für Familien mit Kindern ab 6 Jahren OpenAir-Atelier für die ganze Familie, Bilder aus Wüstensand und Ton; um 15.00 Uhr Kinderführung parallel zur Erwachsenenführung. MAI 2015 17 So 14.00 Uhr Internationaler Museumstag: OpenAir-Atelier für Familien 17 So 15.00 Uhr Kinderführung " S O, 17. MAI 2015, 14.00 – 17.00 UHR ohne Anmeldung, nur bei trockenem Wetter, kostenfrei KINDERTAG AUF DER RENNBAHN IFFEZHEIM OpenAir-Atelier für Kinder Wir bemalen mit Euch eine lebensgroße Pferdeskulptur, die anschließend im Kinderland der Rennbahn Iffezheim ausgestellt wird. Eine Kooperation mit der Baden Racing GmbH. " D O, 4. JUNI 2015, 12.00 – 17.00 UHR ohne Anmeldung, nur bei trockenem Wetter, kostenfrei RIESENWIESENFEST AUF DER KLOSTERWIESE OpenAir-Atelier für Kinder Kreativangebot mit Papiermosaik, Malerei und Kugellabyrinth. In Kooperation mit der vhs Baden-Baden und der Baden-Badener Sportstiftung Kurt Henn. " S O, 19. JULI 2015, 11.00 – 17.00 UHR ohne Anmeldung, nur bei trockenem Wetter, kostenfrei PHILHARMONISCHE PARKNACHT OpenAir-Atelier für Kinder Kreativangebot für Kinder vor dem Stadtmuseum. Eine Kooperation von Museum Frieder Burda, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts und Stadtmuseum. " S A, 1. AUGUST 2015, 18.00 – 21.00 UHR ohne Anmeldung, nur bei trockenem Wetter, kostenfrei Ausstellungsvorschau ANDREAS GURSKY 3. OKTOBER 2015 — 24. JANUAR 2016 Newsletter JUNI 2015 04 Do 12.00 Uhr 13 Sa 10.00 Uhr 21 So 14.00 Uhr Kindertag auf der Rennbahn Iffezheim: OpenAir-Atelier Kinderworkshop Familienworkshop JULI 2015 05 So 15.00 Uhr 16 Do 17.00 Uhr 19 So 11.00 Uhr 31 Fr 10.00 Uhr Kinderführung Jugendworkshop Riesenwiesenfest auf der Klosterwiese Ferienworkshop AUGUST 2015 01 Sa 18.00 Uhr Philharmonische Parknacht: OpenAir-Atelier 05 Mi 10.00 Uhr Ferienworkshop SEPTEMBER 2015 09 Mi 15.00 Uhr Ferienworkshop Gern halten wir Sie über unser Programm für Schulen, Kindergärten und Familien auf dem Laufenden. Email: [email protected] IMPRESSUM KUNSTVERMITTLUNG SCHULEN, KINDERGÄRTEN UND FAMILIEN KINDERKUNSTWERKSTATT Anja Huber Telefon: 07221 398330 Dienstag – Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr In den Schulferien ist das Büro nicht besetzt. E-Mail: [email protected] KUNSTHISTORISCHE FÜHRUNGEN UND KUNSTVERMITTLUNG GYMNASIEN Brigitte von Stebut Telefon: 07221 39898-38 Dienstag – Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] H A YE ADRESSEN Museum Frieder Burda Lichtentaler Allee 8 b 76530 Baden-Baden Kinderkunstwerkstatt (Außenstelle des Museums) Lichtentaler Straße 64 76530 Baden-Baden www.museum-frieder-burda.de www.museum-frieder-burda.de/Kinderkunstwerkstatt JETZT IM MUSEUM: Heinz mack LICHT SCHATTEN 16. Mai — 20. September 2015 FÜHRUNGEN & WORKSHOPS Kurse ANMELDUNG Tel. 07221 39898-0 oder [email protected] Neue Kurse beginnen ab dem 4. Mai und dem 20. September. Die Nachmittagskurse finden in Kooperation mit der vhs Baden-Baden statt. ANMELDUNG und Vereinbarung eines Schnuppertermins bei der vhs Baden-Baden unter 07221 9965-360 oder unter [email protected]. Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs Baden-Baden. In den Schulferien finden keine Kurse statt. Kinder mit Familienpass erhalten 50 % Ermäßigung. TREFFPUNKT Museum Frieder Burda VERANSTALTUNGSENDE WORKSHOPS Kinderkunstwerkstatt (Außenstelle), Lichtentaler Straße 64 HINWEIS WORKSHOPS Bitte geben Sie ein kleines Vesper und Trinken mit. KINDERFÜHRUNG ab 6 Jahren Eine Museumstour mit spannenden Geschichten, Wissenswertem, Rätseln und Malen zu und vor den Bildern. Parallel zur öffentlichen Erwachsenenführung. " S O, 5. JULI 2015, 15.00 – 16.00 UHR Gebühr: 4 Euro KINDERWORKSHOP ab 7 Jahren Nach vielfältigen Anregungen auf der Museumstour gestaltet Ihr in der Kunstwerkstatt Reliefbilder aus Ton mit spannenden Mustern und Strukturen. " S A, 13. JUNI 2015, 10.00 – 13.00 UHR kostenfrei FAMILIENWORKSHOP für Familien und Großeltern mit Kindern ab 6 Jahren Nach einer Museumstour entwickeln wir in der Kunstwerkstatt mit Drucktechnik, Wüstensand und Prägefolien Muster, die zu einem großformatigen Familienwerk zusammengefügt werden können. " S O, 21. JUNI 2015, 14.00 – 18.00 UHR Gebühr: 10 Euro pro Erwachsenem, Kinder kostenfrei BERATUNG In der Kinderkunstwerkstatt unter 07221 398330 oder [email protected] (Di – Fr, 10.00 – 12.00 Uhr, außer Schulferien) JUGENDWORKSHOP ab 12 Jahren Du interessierst Dich für Kunst und bist kreativ? Entdecke die dreidimensionalen Objekte von Heinz Mack im Museum und gestalte in der Kunstwerkstatt interessante Installationen. " D O, 16. JULI 2015, 17.00 – 20.00 UHR kostenfrei FERIENWORKSHOPS ab 6 Jahren Nach einer kurzweiligen Museumstour experimentieren wir in der Kunstwerkstatt mit Sand und Pigmenten, drucken geheimnisvolle Strukturen und gestalten Objekte aus Holzplatten, Gips und Gold. Die Ferienworkshops sind Bestandteil des Sommerspaß-Programms des Kinder- und Jugendbüros Baden-Baden. " F R, 31. JULI 2015, 10.00 – 13.00 UHR MI, 5. AUGUST 2015, 10.00 – 13.00 UHR MI, 9. SEPTEMBER 2015, 15.00 – 18.00 UHR kostenfrei WORKSHOP FÜR BESONDERE ANLÄSSE für Kinder- und Familiengruppen Ein Workshop mit Museumstour und Kunstwerkstatt zum Kindergeburtstag oder besonderen Anlass. " E mpfohlene Dauer: 3 Stunden Gebühr: pro Gruppe (bis 10 Teilnehmer) 40 Euro /Stunde Beratung: Kinderkunstwerkstatt, [email protected] oder 07221 398330 (Di – Fr, 10.00 – 12.00 Uhr, außer Schulferien) KINDERKUNSTWERKSTATT ab 6 Jahren Malen, Formen, Zeichnen, Modellieren und spannende Ausstellungen im Museum Frieder Burda entdecken. mittwochs mit Irina Alexandrovksi und Roswitha Pregger "vhs NR. S127 8 × MI ab 6. MAI 2015, 15.00 – 16.30 UHR, 40 Euro donnerstags mit Huei Pilz und Christine Mahler "vhs NR. S129 8 × DO ab 7. MAI 2015, 16.30 – 18.00 UHR, 40 Euro FANTASIEWERKSTATT ab 4 Jahren Fantasie anregen durch Experimentieren mit verschiedenen Materialien, Pinsel und Farbe. freitags mit Irina Alexandrovski und Roswitha Pregger "vhs NR. S123 8 × FR ab 22. MAI 2015, 16.00 – 17.30 UHR, 40 Euro FREIES MALSPIEL von 4 bis 6 Jahren Den Kindern Raum und Zeit geben, malerisch zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu gelangen. montags mit Kathrin Dorfner "vhs NR. S121 8 × MO ab 4. MAI 2015, 17.00 – 17.45 UHR, 30 Euro KUNSTVERMITTLUNG FÜR SCHULKLASSEN UND KINDERGÄRTEN BERATUNG UND BUCHUNG Kinderkunstwerkstatt [email protected] oder 07221 398330 (Di – Fr, 10.00 – 12.00 Uhr, außer Schulferien) Gerne beraten wir Sie über passende Themen und Gestaltungstechniken für Ihre Schulklasse oder Kindergartengruppe! MUSEUMSTOUR UND KUNSTWERKSTATT Nach der Museumstour die Eindrücke in der Kunstwerkstatt vertiefen. Schulklassen und Kindergärten werden von uns in Kleingruppen betreut. Schulklassen pro Gruppe (bis 14 Schüler) Dauer: 3 Stunden, 70 Euro Kindergärten pro Gruppe (bis 10 Kinder) Dauer: 2,5 Stunden, 60 Euro MUSEUMSTOUR Museumstour mit Zeichnen vor den Originalwerken. Schulklassen und Kindergärten werden von uns in Kleingruppen betreut. Schulklassen pro Gruppe (bis 14 Schüler) Dauer: 1,5 Stunden, 45 Euro zzgl. 2 Euro pro Schüler ab Klasse 4 Kindergärten pro Gruppe (bis 10 Kinder) Dauer: 1 Stunde, 30 Euro KINDER- UND JUGENDGRUPPEN Für Gruppen der Kernzeitbetreuung und Ferienprogramme gelten die Angebote auch in den Schulferien. KOOPERATION SCHULE UND MUSEUM Beratung: Leitung Kinderkunstwerkstatt, Anja Huber, [email protected] oder 07221 398330 (Di – Fr, 10.00 – 12.00 Uhr, außer Schulferien) DOWNLOAD VON UNTERRICHTSMATERIAL www.museum-frieder-burda.de/Service/Kunstvermittlung LEHRERINFORMATION Kunsthistorische Führung und Anregungen zum bildnerischen Arbeiten mit Schulklassen. Anmeldung: Regierungspräsidium Karlsruhe, Cornelia Frech-Becker, Tel. 0721 9264439 oder in der Kinderkunstwerkstatt 07221 398330, [email protected] Nächster Termin zur Ausstellung »Andreas Gursky« DI, 13. OKTOBER 2015, 14.30 UHR LEHRERFORTBILDUNG Museumstour und Kunstwerkstatt als private Fortbildung. Kenntnisse und Kreatives gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen. " E mpfohlene Dauer: 3 Stunden Gebühr: pro Gruppe (bis 12 Teilnehmer) 40 Euro /Stunde zzgl. ermäßigter Museumseintritt Anfrage und Buchung: Kinderkunstwerkstatt [email protected] oder 07221 398330 (Di – Fr, 10.00 – 12.00 Uhr, außerhalb der Schulferien)
© Copyright 2025 ExpyDoc