GEÖFFNETE WASSERKRAFTANLAGEN GEÖFFNETE WIND- & SOLARANLAGEN 14. Wasserkraftanlage Mittweida Firma: envia THERM GmbH Ansprechpartner: Hagen Boettcher Adresse: Weinsdorfer Straße 39, 09648 Mittweida Telefon: 03727 972 470 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr Beschreibung: Erbauung Laufwasserkraftwerk: 1919, aufwendige Sanierung 1991 bis 1998, Zufluss: Zschopau – Leistung: 1.100 kW – Stromerzeugung 4.800 MWh 1. Windenergieanlage im Windpark Bockwitz Firma: Windstromer GmbH Ansprechpartner: Ulrich Gumpert Lage: Abzweig B 176 zwischen Hartha und Colditz nach 04680 Bockwitz (Zschadraß) Telefon: 034381 55560 Besichtigung: am 25.04.2015 von 11.00 – 15.00 Uhr Beschreibung: Errichtung: 2009 Anlage: Enercon E-82, Nabenhöhe: 138 m Leistung: 2,0 MW, Rotordurchmesser: 82 m, Jahresenergieertrag: ca. 6 Mio. kWh 15. WKA Papierfabrik Bad Schlema Ansprechpartner: Familie Rauch Adresse: Fabrikweg 1, 08301 Bad Schlema (am Bahnhof ) Telefon: 0171 7592698 Besichtigung: am 25.04.2015 von 9.00 – 16.00 Uhr Beschreibung: Wasserkraftanlage ursprünglich zur Versorgung für die Papierfabrik genutzt, zu DDR-Zeiten nach Hochwasser beschädigt, 1997 Rekonstruktion der Wasserkraftanlage 2. Windenergieanlage auf der Bayerhöhe, Gemeinde Klipphausen Firma: BOREAS Energie GmbH Ansprechpartner: Susann Wickert Lage: Auf der Bayerhöhe: Ortsausgang Taubenheim Ri. Seeligstadt, 1. Kurve geradeaus - Schäfereiberg Telefon: 0351 88507401 Besichtigung: am 01.05.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr Beschreibung: Errichtung: 1997 Anlage: Enercon E-66, Nabenhöhe: 67 m Leistung: 1,5 MW, Rotordurchmesser: 66 m, Jahresenergieertrag: ca. 2,7 Mio. kWh 16. Wasserkraftwerk Nieder-Neundorf Firma: CTL Celltechnik Lodenau Ansprechpartner: Volker Altus und Ronny Weise Adresse: Fabrikweg 30, 02929 Rothenburg Telefon: 0171 6081698 0172 7992328 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 17.00 Uhr Beschreibung: Erbauung Flusskraftwerk: 1925/26 umfangreiche bauliche Instandsetzung 1993, 3 Francis-Schacht-Turbinen, je 242 kW Leistung Zufluss: Lausitzer Neiße 17. Klostermühle Amt Dambeck Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller Adresse: Klostermühle 1, 29410 Salzwedel Telefon: 0174 1609254 oder 0171 1854291 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 15.00 Uhr Beschreibung: restaurierte historische Wasserradanlage (Zuppinger Art), Wassermühle seit 1355 als Teil des Klosters Dambeck, Stromerzeugung seit 1921, 2006 Rekonstruktion der Anlage Zufluss: Jeetze – Leistung: ca. 10 kW. 3. Windenergieanlage im Windpark Rossau Firma: Energieanlagen Frank Bündig Ansprechpartner: Frank Bündig Lage: zwischen Nossen und Chemnitz, Ausfahrt A4: Hainichen. In Rossau den Auenweg in Richtung Höckendorf. Auf halber Strecke nach links Richtung Hermsdorf abbiegen (Fiebsch). Dann rechts die Zufahrt zum Windpark Rossau II nehmen. Telefon: 034327 67820 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 17.00 Uhr Beschreibung: Errichtung: 2011 Anlage: Enercon E-82, Nabenhöhe: 138 m Leistung: 2,3 MW, Rotordurchmesser: 82 m, Jahresenergieertrag: ca. 6 Mio. kWh 4. Energiepark Brandis Waldpolenz – Solaranlage und Biogasanlage Ansprechpartner: Sylvia Hamm Lage: Am alten Flugplatz 1, 04821 Brandis A14 Abfahrt Leipzig Ost, Richtung Wurzen oder Abfahrt Naunhof/Brandis, Richtung Brandis Telefon: 034292 43536, 0176 52388385 Führungen: am 25.04.2015, 13.00 und 15.00 Uhr Beschreibung: Solarpark von 2007, 700000 Module auf 142 ha, Leistung: 52 MW, Energieertrag: ~ 50 Mio kWh/Jahr VEREINIGUNG ZUR FÖRDERUNG DER NUTZUNG ERNEUERBARER ENERGIEN Verband der Wasserkraftwerksbetreiber Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. Feuerbachstraße 12 04105 Leipzig Telefon: 0341 96256668 Fax: 0341 14991493 E-Mail:[email protected] BESUCHEN SIE UNS Der Verband der Wasserkraftwerksbetreiber Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. wurde im Jahre 1990 durch engagierte Wasserkraftbetreiber als Verein gegründet. Der Verband der Wasserkraftwerksbetreiber Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung des ökologischen Energieträgers Wasserkraft in Sachsen und Sachsen-Anhalt zu fördern und zu begleiten und für den Ausbau der Wasserkraft aktiv zu werben. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: www.wasserkraftverband.de Quelle: Windpark Rossau, Foto: Frank Bündig Quelle: Wasserkraftanlage Kloster Marienthal Ostritz, Foto: Torsten Fechner VEE Sachsen e.V. Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien Geschäftsstelle Schützengasse 16 01067 Dresden Telefon: 0351 4943347 Fax: 0351 4943447 E-Mail:[email protected] Die VEE Sachsen e.V. zählt bundesweit zu den am längsten aktiven Verbänden im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das zentrale Ziel der gemeinnützigen Vereinigung ist es, die Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien voranzubringen. Ihr Zweck ist die Förderung von Bildung und Erziehung sowie von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Nutzung Erneuerbarer Energien. Besonders werden die Bereiche Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Geothermie und der Umweltschutz gefördert. Nähere Informationen unter: www.vee-sachsen.de 20. TAG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN AM 25.04.2015 wird unterstützt durch den Verband der Wasserkraftwerksbetreiber Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. und die VEE Sachsen e.V. Satz & Layout: FAKTOR-i3 GmbH I Bereich Grafik I www.faktor-i3.de BESUCHEN SIE UNS - 20. TAG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN Der Tag der Erneuerbaren Energien wurde im Jahr 1996 durch die sächsische Kommune Oederan ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile zu einer deutschlandweiten Initiative entwickelt. In diesem Jahr feiert der Tag der Erneuerbaren Energien sein 20. Jubiläum. Im Vordergrund stehen die praktische Nutzung und Anwendungsformen Erneuerbarer Energien, präsentiert durch Anlagenbetreiber, Bürgerinitiativen, Agenda 21, Gruppen und Unternehmen, die an diesem Tag in vielen Einzelaktionen aufzeigen, dass die Energieversorgung auf der Basis Erneuerbarer Energien funktioniert. Anliegen ist es, die Nutzung der Erneuerbaren Energien in ihrer Vielfalt vor Ort einer breiten Öffentlichkeit aus privaten, gewerblichen und kommunalen Energienutzern vorzustellen. Der Verband der Wasserkraftwerksbetreiber Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. und die Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien – VEE Sachsen e.V. beteiligen sich seit mehreren Jahren am Tag der Erneuerbaren Energien mit der Öffnung von Anlagen Erneuerbarer Energien. Besuchen Sie uns – Wir freuen uns, Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung Erneuerbarer Energien vorstellen zu dürfen. Weitere Informationen zum Tag der Erneuerbaren Energien inklusive einer Gesamtübersicht der geöffneten Anlagen finden Sie unter: www.energietag.de. Quelle: Wasserkraftwerk Rabenauer Grund, ENSO AG 1. Wasserkraftanlage Liebethaler Grund Firma: Ilex Energieerzeugung GmbH Ansprechpartner: Benno Hradsky Adresse: Liebethaler Grund 22, 01796 Pirna Telefon: 03501 529910 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 17.00 Uhr Beschreibung: restaurierte Wasserkraftanlage in einer alten Papierfabrik, 2 Francis Spiralturbinen (je 100 kW), Feinrechenhaus, Fischauf- und -abstieg Außerdem gibt es einen kleinen Trödelmarkt. GEÖFFNETE WASSERKRAFTANLAGEN 5. Wasserkraftanlage Kloster Marienthal Firma: Klosterstift St. Marienthal Ansprechpartner: Herr Rafelt Adresse: Marienthal 1, 02899 Ostritz Telefon: 0175 1189284 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 18.00 Uhr Beschreibung: Natursteinwehr mit Fischaufstieg, vollautomatische stationäre Rechenreinigungsanlage, vertikale Kaplanturbine, Leistung: 103 kW 2. Wasserkraftanlage Eisenmühle Oderwitz Ansprechpartner: Familie Mucheyer Adresse: G 41, 04523 Elstertrebnitz Telefon: 0177 1623178, 0160 6627649 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 17.00 Uhr Beschreibung: Kulturdenkmal, Wasserkraftanlage, Fischtreppe und Rechenanlagen. „Grüner Strom macht mobil“: Elektro-Mobilität zum Anfassen – Volkswagen und Little John Bikes stellen ihre neuen Modelle vor. Kuchen und Roster vom Backhaus Hennig. 3. Wasserkraft Papierfabrik Bernburg Ansprechpartner: Mathias Mönchmeier Adresse: Am Rosenhag 5, 06406 Bernburg Telefon: 03471 35 46 0 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 15.00 Uhr Beschreibung: Erbauung: 1870, 2 Kaplan-Rohr-Turbinen und 1 Kaplan-Schacht-Turbine, Zukunft Elektromobilität in Bernburg: Inbetriebnahme von 3 Ladestationen für Elektro fahrzeuge, an denen zukünftig kostenlos und umweltfreundlich „getankt“ werden kann. Zufluss: Saale – Leistung: 1.300 kW – Jahresener- gieproduktion: ca. 7 GWh – Fallhöhe: 3,5 m 4. Wasserkraftwerk Rabenauer Grund Firma: ENSO AG Ansprechpartner: Günter Müller Adresse: Rabenauer Grund 1, 01705 Freital Telefon: 0351 4682221 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 14.00 Uhr Beschreibung: Inbetriebnahme 1911, 460 m langer Stollen und Druckrohrleitung, bei Turbinenstillstand leitet ein sog. Wasserschloss das Wasser über eine Naturstein- kaskade ab. Zufluss: Rote Weißeritz Quelle: Wasserkraftanlage Kloster Marienthal, Klosterstift St. Marienthal Ostritz 6. Wasserkraftwerk Ostrauer Mühle Ansprechpartner: Herr Hasse Adresse: Campingplatz Ostrauer Mühle 38, 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 42742 Führungen: am 25.04.2015 10.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr 7. Wasserkraftwerk Braml in Grimma OT Golzern Firma: Wasserkraft Braml GmbH & Co. KG Ansprechpartner: Herr Niebisch Adresse: Zur Papierfabrik 1, 04668 Grimma OT Golzern Telefon: 0160 96894546 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 14.00 Uhr Beschreibung: Wasserkraftanlage mit 2 originalen Kaplanturbinen vom Baujahr 1927 8. Wasserkraftwerk Braml in Aue Firma: Wasserkraft Braml GmbH & Co. KG Ansprechpartner: Herr Leonhardt Adresse: Bockauer Talstraße 20, 08280 Aue Telefon: 0172 7058679 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 14.00 Uhr Beschreibung: Wasserkraftanlage mit Druckrohrleitung (24 m Gefälle) und Kaplan Z-Turbine. 9. Wasserkraftanlage Pögritzmühle Ansprechpartner: Herr Treizel Adresse: Mühlweg 28, 06193 Wettin-Löbejün Telefon: 034607 21936 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr Beschreibung: Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1156 Zufluss: Saale – Leistung: 132 kW 10. Wasserkraftanlage Gessner II Firma: Gessner Kraftwerke Ansprechpartner: Hans Schreiter Adresse: Großrückerswalder Straße 16a, 09518 Großrückerswalde / OT Boden Telefon: 03733 288232, 0172 5332805 Besichtigung: am 25.04.2015 von 8.30 – 16.30 Uhr Beschreibung: Die Kaplanturbine ist mit dem Generator auf einer Welle direkt verbunden. Zufluss: Pressnitz – Leistung max. 150 – 200 kW 11. Wasserkraftwerk Bienertwehr Ansprechpartner: Herr Gloger Adresse: Tharandter Straße 99, 01187 Dresden Telefon: 0173 9341693 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 18.00 Uhr Beschreibung: Kleinwasserkraftwerk mit Fischtreppe, Errichtung im Jahr 2000 direkt auf das Wehr, max. Leistung: 200 kW, Fallhöhe 5,5 m. 12. Wasserkraftanlage Bretmühle Ansprechpartner: Herr Becher Adresse: Am Brethaus 1a, 08315 Bernsbach (Durchgang bei Betriebsgebäude Weidauer- Holzhandel) Telefon: 03771 554744 Besichtigung: am 25.04.2015 von 09.00 – 15.00 Uhr Beschreibung: Ausleitungskraftwerk mit naturnahem Triebwerkskanal 13. Wasserschnecke in der Wasserkraftanlage Hetzdorf Firma: Melzer Wasserkraftwerke GmbH Ansprechpartner: Herr Witte Adresse: Lindenstraße 7, 09557 Flöha / OT Falkenau Telefon: 037292 23635 Besichtigung: am 25.04.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr Beschreibung: Wasserschnecke Typ WS 1700- 4 BS, Schluckmenge: 1,24 m³/s, Schnecken leistung: 24,6 kW, elektr. Leistung: 21,5 kW
© Copyright 2025 ExpyDoc