Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1982 28. Januai: 1982 Nr. 1) ........ G. Nr. !..12.2J II 37 g 32209 1 Im Kalenderjahr 1981 sind aus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs heimgerufen worden: Burchard, Paul-Friedrich Janisch, Lieselotte geboren am 22. November 1911, früher Pastor in Garwitz, verstorben am 8. Dezember 1981 geboren am 31. Oktober 1913, früher B-Katechetin in Rostock, vers.torben am 29. Mai 1981 Burghardt, Johannes Junk, . Edith geboren am 18. Juli 1906, früher Pastor in Kröpelin, verstorben am 4. Februar 1981 geboren am 2. Januar 1911, früher B-Katechetin in Wismar, verstorben am 4. April 1981 Bunneister, Paul Klingsporn, Charlotte geboren am 11. Oktober 1896, früher Kirchenökonomus in Schwerin, verstorben am 11. April 1981 geboren am 11. September 1903, früher Kantorin in Grabow,' verstorben am 4. Mai 1981 Fehlandt, Hans Lembke, Walli geboren am 7. August 1900, früher Domprediger in Schwerin, verstorben am 10. Juli 1981 geboren am 5 . Oktober 1898, früher C-Katechetin in Schwerin, verstorben am 21. Mai 1981 Giennann, Dorothea Lindhorst, Ursula geboren am 19. Juni 1906, früher Mitarbeiterin in der K~rchenökonomie Schwerin, verstorben am 2. Oktober 1981 geboren am 9. November 1936, Sekretärin im Oberkirchenrat, verstorben am 17. September 1981 Dr. Groß, Heinz-Dietrich geboren am 20. März 1908, früher Pastor in Passee, verstorben am 8. Juni 1981 Nölle, Erwin geboren am 23. November 1910, früher Domprobst in Ratzeburg, verstorben am 15. September 1981 Scharnweber, Gustav Henschel, Ottd geboren am 26. November 1903, früher Mitarbeiter im Kirchensteueramt Schwerin, verstorben am 17. Juli 1981 geboren am 10. November 1910, früher Pastor in Rostock-Gehlsdorf verstorben am 17. Juni 1981 Seite 2 - Nr. 1 / 1982 Schnäckel, Richard Walter, Jürgen geboren am 31. Mai 1895, früher Kirchenökonomus in Boizenburg, verstorben am 30. Oktober 1981 geboren am 23. Mai 1928, Kreiskatechet für den Kirchenkreis Güstrow, verstorben am 3. Februar 1981 Seydler, Gerhard am Weifenbach, Johanna geboren 16. April 1899, früher B-Katechet in Gnoien, verstorben am 7. Januar· 1981 geboren am 14. Mai 1904, früher Mitarbeiterin im Oberkirchenrat Schwerin, verstorben am 15. Juli 1981 Dr. Steffen, Bentliard geboren am 12. Februar 1886, früher Pastor in Wismar-St.Georgenkirche, verstorben am 23. April 1981 Tirnm, Karl geboren am 28. April 1900, früher Propst in Plau, verstorben am 4. Juni 1981 WellLngerhof, Hanna geboren am 1. August 1912, -Gemeindeschwester in Schwerin St. Paul; verstorben am 28. Mai 1981 Zeug, Johannes geboren am 9. Juni 1901, früher Kirchensteueramtsleiter in.Ludwigslust, verstorben am 1. Mai 1981 Walter, Erich geboren am 12. August 1894, früher Oberkirchenrat in Schwerin, verstorben am 8. Juli 1981 "Verlaßt euch auf den Herrn immerdar, denn Gott der Herr ist ein Fels ewiglich." (Jesaja 26, 4) Schwerin, den 25. Januar 1982 Der Oberkirchenrat Rathke 2) G. Nr. Ll2f II 1 q 10 Bekanntmachung des Wahlergebnisses zu~ X. Ordentlichen Landessynode 1. Der Oberkirchenrat gibt gemäß § 4 Absatz 2 des Kirchengesetzes vom 3. März 1·972 über die Leitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs (Kirchl. Amtsblatt Seite 35) mit Wirkung zum 1. Februar 1982 das vollständige Wahlergebnis der Wahlen zur X. Ordentlichen Landessynode bekannt. Gewählt wurden: I. von den Kirchenältesten gewählte Synodale Kirchenkreis Güstrow Eberhard Beyer, Diakon, 2600 Güstrow, Grüner Winkel 10 Dr. Erhard Dörp, Ingenieur, 2603 Laage, Breesener Str. 4 Dr. Berndt Seite, Tierarzt, 2071 Walow über Röbel Christa Walter, Katechetin, Gemeindehelferin, 2600 Güstrow, Domplatz 12 Nr. 1 / 1982 - Seite 3 Kirchenkreis Malchin Friedrich Beck, Meister für Acker- und Pflanzenbau, 2041 Faulenrost über Malchin Magdalene Hartig, Pfarrfrau und Katechetin, 2041 Rittermannshagen Wilhelm Muth, Elektromonteur, 2061 Möllenhagen Dr. Gerhard Träger, Facharzt für Orthopädie, 20~4 Reuterstadt Stavenhagen, August-Seidel-Str. 23 Kirchenkreis Parchim Horst Albrecht, Dipl.-Sportlehrer, 2862 Goldberg, Fritz-Reuter-Str. 8 · Dr. Johanna Bahr, Ärztin, 2800 Ludwigslust, J.-Dieckmann-Str. 34 Hans Lau, Schmiedemeister, 2820 Hagenow, F.-Heinke-Str. 22 Christel Schult, Gemeindeschwester, 2801 Göhren Gerhard Thoms, Heimleiter, 2851 Damm Kirchenkreis Rostock-Land Karin Degner, Hausfrau, 2565 Ostseebad Kühlungsborn, Wilhelm-Pieck-Str. 88 Dr. Ulrich Darsow, Dipl.-Landwirt, 2551 Groß Lüsewitz, Niekrenzer Str. 28 Hartmut Schenke, E.-Ing. Heimleiter, 2561 Alt Karin Dr. Eckhart Weiß, Dipl.-Physiker, 2561 Börgerende Kirchenkreis Rostock-Stadt Dr. Hans-Joachim Bartsch, Dipl.-Physiker, 2500 Rostock, Karl-Marx-Str. 96 Dr. Adalbert Möller, Med.-Rat, Arzt, 2530 Rostock-Warnemünde, HenneckeAktivisten-Str. 20 Johanna Schmidt, Dipl.Mathem., tätig als Sekretärin, 2510 Rostock 5, ErichMühsam-Str. 19 Gerd Vogt, Bauingenieur, 2500 Rostock, Trojanstr. 9 Kirchenkreis Schwerin Renate Brügemann, Hausfrau, 2765 Schwerin, Lärchenallee 6 Ruth Heinrich, LPG-Buchhalterin, 2731 Holdorf Dr. Joachim Venzmer, Kinderarzt, 2711 Alt Meteln Agnete Wienecke, Lehrerin, 2830 Boizenburg, Wilhelm-Pieck-Str. 39, PF 24/29 Claus Wergin, Diakon, 2786 Schwerin, Schleifmühlenweg 11 Kirchenkreis Stargard Anneliese Bartnik, Hauptbuchhalterin, 2081 Carpin üb.Neustrelitz Detlef Borchardt, Diakon, 2000 Neubrandenburg, Platz der Solidarität 7 Christoph Gürtler, Dipl.-Forstingenieur, 2081 Kratzeburg üb.Neustrelitz Hilda Lundbeck, Lehrerin i.R., 2000 Neustrelitz, Straße der Solidarität 12 Peter Pohling Sänger, 2080 Neustrelitz/Prälank, Siedlung Nr. 3 Kirchenkreis Wismar Dr. Michael Berger, Röntgenarzt, 2401 Wodorf Post Blowatz Peter Gosse!, Küster, 2723 Warin, Karl-Liebknecht-Platz 15 Joachim Sommer, Diakon, 2422 Ostseebad Boltenhagen, Ernst-Thälmann-Str. 25 Siegfried Wahrmann, Kaufmann, 2400 Wismar, Lübsche Str. 29 II. Von den im Dienst der Landeskirche Stehenden zum Pfarramt Ordinierten aus ihrer Mitte gewählte Synodale Hans Bohn, Pastor, 2421 Kalkhorst. Heinrich-Schliemann-Str. 4 Seite 4 - Nr. 1 / 1982 Martin Dürr, Pastor; 2051 Belitz über Teterow Henning Haack, Pastor, 2061 Alt Schloen Post Neu Schloen Folker Hachtmann, Propst, 2565 Ostseebad Kühlungsborn, Mitschurinstr. 19 Dr. Martin Kuske, Pastor, 2050 Teterow, Schulstr. 2 Karl-Christian Lange, Propst, 2621 Neukirchen Post Klein Belitz Dr. Jens Langer, Landespastor, 2600 Güstrow, Hansenstr. 5 Inge Laudan, Pastorin., 2500 Rostock, Augustenstr. 78 Jochen Meyer-Bothling, Pastor, 2001 Warlin Hansjürgen Rietzke, Pastor, 2758 Schwerin, Am Packhof 8 Wilfried Ramberg, Pastor, 2800 Ludwigslust, Straße der DSF 12 Dr. Uwe Schnell, Pastor, 2500 Rostock, August-Bebel-Str. 43 Christoph Stier, Pastor, 2520 Lichtenhagen, Post Rostock 22, PF 116 Harald Weinrebe, Propst, 2084 Wesenberg, Hohe Str. 22 Arnold Zarft, Pastor, 2080 Neustrelitz, Fritz-Reuter-Str. 1 III. vom Konvent der Landessuperintendenten aus seiner Mitte gewählte synqdale Horst Blanck, Landessuperintendent, 2850 Parchim, Straße des Friedens 50 Rüdiger Timm, Landessuperintendent, 2040 Malchin, Schweriner Str. 5 .IV. Von der Kirchenleitung gewählte Synodale Gerhard Kayatz, Landespastor, 2750 Schwerin, Körnerstr. 19 Prof. Dr. Ernst-Rüdiger Kiesow, Theologieprofessor, 2500 Rostock, Meisenweg 5 Wilfried Petersen, Landeskirchenmusikdirektor, 2750 Schwerin, Puschkinstr. 5 Klaus-Peter Räsenhöft, Kaufmann, 2440 Schönberg, Ernst-Thälmann-Str. 2 Gerhard Winkelmann, Pastor, 2021 Mölln, Pfarrhaus 2. Die Kirchenleitung hat beschlossen, daß neben dieser Bekanntmachung das Wahlergebnis auch durch Rundschreiben an die Landessuperintendenten bekanntgegeben wird. Außerdem soll es in der Mecklenburgischen Kirchenzeitung veröffentlicht werden. 3. Einsprüche gegen die Wahl der Synodalen gemäß§ 21 des Kirchengesetzes vom 17.November 1974 über die Wahl zu den Kirchgemeinderäten und zur Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs (Kirchl. Amtsblatt 1975 s. 9) müssen von mindestens 10 Wählern unterschrieben sein und innerhalb von zwei Wochen beim Oberkirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, 2751 Schwerin, Münzstraße 8, eingereicht werden. Für den Beginn dieser Frist ist der Tag der Veröffentlichung in der Mecklenburgischen Kirchenzeitung maßgebena.x) Schwerin, den 1. Februar 1982 Der Oberkirchenrat Müller x) Die Veröffentlichung erfolgte in der Mecklenburgischen Kirchenzeitung Nr. 6 vom 7. Februar 1982 Ausschreibung einer unbesetzten Pfarrstelle 3) G. Nr. ! 2 / 1 Neuhaus, Prediger Die Pfarrstelle I in Neuhaus wird zur Wiederbesetzung durch Wahl des Kirchgemeinderates ausgeschrieben (s.a. Kirchengesetz vom 30. November 1969 über.die Ubertragung der Nr. 1 / 1982 - Seite 5 Pfarrstellen in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs). Das Datum der Ausschreibung ist mit dem 1. Februar 1982 bestimmt worden. Bewerbungen sind an den Oberkirchenrat, 2751 Schwerin, Münzstraße 8, zu richten. Schwerin, den 13. Januar 1982 Der Oberkirchenrat Rathke Einrichtllllg einer zweiten Pfarrstelle 4) G. Nr. / 17 / Tarnow, Verwaltung Die Kirchenleitung hat beschlossen, daß in der Kirchgemeinde Tarnow eine zweite Pfarrstelle für den Gemeindebezirk Groß Upahl eingerichtet wird. Dieser Beschluß ist gefaßt mit der Maßgabe, daß die für Groß Upahl errichtete Pfarrstelle nur zu 50% besetzt wird und der Pfarrstelleninhaber in Tarnow wohnt. Schwerin, den 18. Dezember 1981 Der Oberkirchenrat Siegert Tagung der Lutherakademie 5) G. Nr. L11.2J II 8 f Die Lutherakademie (Sondershausen) lädt ein zur Tagung vom 9. bis 14. September 1982 in Wittenberge. Das Programm wird demnächst mitgeteilt weroen. Anmeldungen sind zu richten an die Geschäftsstelle 1040 Berlin, Tieckstraße 17, bei Mechthild Hilsberg. -. Schwerin, den 2. Februar 1982 Der Oberkirchenrat Rathke Betriebsnummern 6) G. Nr. L1.1..Q/ II 8 q und ~/ l II 8 q Veränderungen im Kirchlichen Amtsblatt 1970 Nr. 11 / 12 Ergänzung: Bezirk Schwerin Kreis Hagenow: lfd. Nr. 75 b Kirchgemeinde Kaarßen, 2841 Kaarßen über Neuhaus/Elbe Betriebsnummer: 9060575 2 lfd. Nr. 75 c Kirchgemeinde Neuhaus, 2840 Neuhaus/Elbe, Betriebsnummer: 9060577 9 lfd. Nr. 75 d Kirchgemeinde Stapel, 2841 Stapel über Neuhaus/Elbe, Betriebsnummer: 9060578 7 Seite 6 - Nr. 1 / 1982 lfd. Nr. 7S e Kirchgemeinde Tripkau 2841 Tripkau über Neuhaus/Elbe, Betriebsnummer: 9060579 S lfd. Nr. 7S f Kirchgemeinde Wehningen, 2841 Wehningen über Neuhaus/Elbe, Betriebsnummer: 9060580 8 Bezirk Rostock Kreis Rostock: lfd. Nr. 78 b. Kirchgemeinde Rostock-Groß Klein Betriebsnummer: 90380098. Schwerin, den 14. Januar 1982 Der Oberkirchenrat Siegert Personalien Die Kirchen~eitung hat den Kirchenbaurat Gisbert Wolf beim Oberkirchenrat Schwerin mit Wirkung vom 1. Januar 1982 zum Kirchenoberbaurat ernannt. l1J:j Gisbert Wolf, Pers. Akten Zum Propst bestellt wurden: Frau Propst Irmgard Ehlers in Malchow ist mit Wirkung vom 1. Januar 1982 zum Propst der Propstei Krakow wiederbestellt worden. 1 c /10/ VI SO Der Propst Horst.Warncke in Buchholz ist mit Wirkung vom 1. Januar 1982 zum Propst der Propstei Rostock-Land wiederbestellt worden. LJ_j VI SO G b Pastor Gerhard Meyer in Schwerin-St. Paul ist mit Wirkung vom 1. Februar 1982 zum Propst der Propstei Schwerin-Stadt bestellt worden. ~/ VI SO 7 d Pastor Hartwig Timm in Laage ist mit Wirkung vom 1. Februar 1982 zum Propst der Propstei Güstrow bestellt worden. f_2-i VI SO 1 b Pastor Egon Wulf in Woosten ist mit Wirkung vom 1. Februar 1982 zum Propst der Propstei Goldberg bestellt worden. 4 L.Ji_/ VI So b Pastor Georg Heydenreich in Kittendorf ist mit Wirkung vom 1. März 1982 zum Propst der Propstei Stavenhagen bestellt worden. L]_f VI 50 3 c Nr. 1 / 1982 - Seite 7 Ubertragung einer Pfarrstelle Der Pastorin Gisela Albrecht in Neuhaus ist die freigewordene Pfarrstelle II in der Kirchgemeinde Neuhaus zum 1. Januar 1982 übertragen worden. 1 /_J_j Neuhaus, Prediger Dem Pastor Joachim Hübener in Kölzow ist die freigewordene Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Kölzow zum 1. Januar 1982 übertragen worden. 1 /129/ Kölzow, Prediger Dem Pastor Ernst-Friedrich Roettig in Schwerin, bisheriger Landesjugendpastor, ist die freigewordene Pfarrstelle III in der Kirchgemeinde Schwerin-Dom zum 1.Februar 1982 übertragen worden. ~ 1 Schwerin-Dom, Prediger 4!IL Dem Pastor Rolf Krüger in Groß Daberkow ist die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Groß Daberkow zum 1. Januar 1982 übertragen worden. 2 Groß Daberkow, Prediger /69/ Dem Pastor Herbert Bremer in Roggenstorf ist die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Roggenstorf zum 1. Februar 1982 übertragen worden. Ll:21J 1 Roggenstorf, Prediger De~ Pastor Peter szameitat in Muchow ist die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Muchow zum 1. Februar 1982 übertragen worden. 1 Muchow, Prediger L1Jjj Dem Pastor Robert Schumacher in Kublank ist die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Kublank zum 1. Februar 1982 übertragen worden. ~ 1 Kublank, Prediger ~ Dem Pastor Siegfried Schellhase in Marnitz ist die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Marnitz zum 1. Februar 1982 übertragen worden. L.1§.§1 1 Marnitz, Prediger Dem Pastor Wilfried Krause in Schlagsdorf ist die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Schlagsdorf zum 1. Februar 1982 übertragen worden. L111J 1 Schlagsdorf, Prediger Dem Pastor Erwin Horning in Eldena ist die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Eldena zum 1. Februar 1982 übertragen worden. ~ 1 Eldena, Prediger Dem Pastor Klaus Hartig in Rittermannshagen ist die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Rittermannshagen zum 1. Februar 1982 übertragen worden. L1&i/ 1 Rittermannshagen, Prediger Dem Pastor Fritz Geitner in Wismar ist die Pfarrstelle II in der Kirchgemeinde St. Nikolai in Wismar zum 1. Februar 1982 übertragen worden. L.!l.!./ 1 Wismar - St. Nikolai, Prediger Seite 8 - Nr. 1 / 1982 Dem Propst Manfred Finck in Brunow ist die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Brunow zum 1. Februar 1982 übertragen worden. /315( 1 Brunow, Prediger Dem Pastor Andreas Riemann in 4101 Müllerdorf-Zappendorf ist die Pfarrstell'e II in der Kirchgemeinde Neubrandenburg - St. Johannis zum 1. März 1982 übertragen worden. 1 /312/ Neubrandenburg-St.Johannis, Prediger Abgeordnet wurden: Die Vikarin Anna-Karina Benckendorff aus Tarnow ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1981 als Vikarin zur Dienstleistung in der Pfarrstelle Groß Upahl zu 50% abgeordnet worden. /291/ 7 Groß Upahl, Prediger Die Pastorin Birke Riemann aus Müllerdorf-Zappendorf 1 Kirchenkreis Mansfelder Land (Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen) ist mit Wirkung vom 1. März 1982 in der von der Kirchenleitung neu errichteten Pfarrstelle Neubrandenburg, Krankenhausseelsorge zu 50 % angestellt. /_j}_j Neubrandenburg, Krankenhausseelsorge Heimgerufen wurde: Der Pastor i.R. Paul-Friedrich Burchard in Garwitz wurde am 8. Dezember 1981 im 71. Lebensjahr heimgerufen. L1:JJj Paul-Friedrich Burchard, Pers. Akten Inhaltsverzeichnis 1) Gedenktafel 2) Bekanntmachung des Wahlergebnisses zur X.Ordentlichen 3) Ausschreibung einer unbesetzten Pfarrstelle 4) Einrichtung einer zweiten Pfarrstelle 5) Tagung der Lutherakademie 6) Betriebsnummern Landessynode Personalien He.rausgeber: Oberkirchenrat der Ev. -Luth. Landeskirche Mecklenburgs; Chefredakteur: Pastor Gerhard Thomas, Schwerin, Münzstraße 8; veröffentlicht unter Lizenz Nr. 423 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. AN (EDV) 13439
© Copyright 2025 ExpyDoc