Organa Pannonia Burgenländische Orgelwochen März bis November 2015 in allen Bezirken des Burgenlandes Konzerte – Gottesdienste – Führungen „Die orgl ist der könig aller instrumenten“ (W. A. Mozart, 1777) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Donnerstag, 12. März, 19.00 Uhr – Konzert Martinsdom Eisenstadt in Kooperation mit dem Burgenländischen Volksliedwerk setzt die Dom- & Diözesanmusik in diesem Jahr einen landesweiten Orgelschwerpunkt. In Gottesdiensten, Konzerten und Orgelführungen gibt es Gelegenheit, die Vielfalt der Orgelkunst in besonderer Weise zu erleben. Orgel: Johann Gottfried Malleck, 1778 (Erweiterung durch Schuke 1973), 2 Manuale / Pedal, 19 Register Ausführende/r: Emanuel Schmelzer, Mareen Osterloh, Peter Tiefengraber, Thomas Dolezal Programm: J. S. Bach, Ouvertüre zur Ratswahl-Kantate BWV 29 (Solist: Emanuel Schmelzer); G. F. Händel, Orgelkonzert F-Dur, „Kuckuck und Nachtigall“ HWV 295 (Solist: Emanuel Schmelzer); W. A. Mozart, Ein Stück für ein Orgelwerk in einer Uhr KV 594 (Solist: Peter Tiefengraber); G. J. Werner, Orgelkonzert B-Dur (Solistin: Mareen Osterloh); J. Haydn, aus den Flötenuhrstücken (Solistin: Mareen Osterloh); J. Haydn, Konzert für Orgel und Orchester C-Dur, Hob. XVIII:1 (Solist: Peter Tiefengraber) Das Burgenland ist reich an Orgeln. Die Palette reicht von liebevoll gepflegten historischen Instrumenten, die trotz ihres ehrwürdigen Alters von 200 oder gar 300 Jahren heute noch in guter Verwendung stehen, bis zu großartigen Neubauten der Gegenwart, an deren Errichtung oft ungezählte Spender und Helfer beteiligt waren. Foto: H. Winkler Der Orgelzyklus „Organa Pannonia“ wird von Orgelkünstlerinnen und -künstlern aus dem ganzen Burgenland gestaltet, der Bogen reicht von routinierten Konzertorganisten bis zu Orgel-Studierenden bzw. jungen Absolventen. Auch aus der evangelischen Kirchenmusik wurden namhafte Interpreten in das Projekt eingebunden. Foto: A. Hartmann Ohne Übertreibung lässt sich bemerken, dass die Orgelmusik, die Kirchenmusik im Allgemeinen, die am häufigsten stattfindende öffentliche Musikausübung ist. In hunderten Kirchen landauf landab bietet sie Woche für Woche ein Kulturerleben für zigtausende Menschen. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Freitag, 27. März, 19.30 Uhr – Konzert Pfarrkirche Lockenhaus Kommen Sie hören, kommen Sie staunen – wir freuen uns auf Ihr Interesse! Orgel: Rieger Orgelbau, 2003, 2 Manuale / Pedal, 35 Register Thomas Dolezal, Dom- & Diözesanmusikdirektor Ausführende/r: Horvath Wolfgang Programm: Bach, Buxtehude, Brahms, Heiller Sonntag, 5. April, 9.00 Uhr – Gottesdienst Martinsdom Eisenstadt Orgel: Johann Gottfried Malleck, 1778 (Erweiterung durch Schuke 1973), 2 Manuale / Pedal, 19 Register Ausführende/r: Robert Kovacs, Dommusik St. Martin, Thomas Dolezal Programm: W. A. Mozart, Orgelsolo-Messe KV 259 Freitag, 29. Mai, 19.00 Uhr* – Gottesdienst Barmherzige Brüder, Konventkirche Orgel: Franz Frey, 1732, Manual / Pedal, 8 Register Ausführende/r: Choralschola der Dommusik, Peter Tiefengraber Programm: „Komplet“ – Gesungenes Nachtgebet, Gregorianischer Choral & Orgelmusik Samstag, 18. April, 19.00 Uhr – Konzert Pfarrkirche Stegersbach Freitag, 29. Mai, 20.00 Uhr* – Konzert Martinsdom Eisenstadt Orgel: Orgelbau Schuke, 2008, 2 Manuale / Pedal, 22 Register Orgel: Johann Gottfried Malleck, 1778 (Erweiterung durch Schuke 1973), 2 Manuale / Pedal, 19 Register Ausführende/r: Christian Iwan Programm: Bach, Liszt, Vierne, Wagner Ausführende/r: Aeon-Quartett, Heiko Reitner Programm: „Eine kleine Nacht? Musik!“, Mozart & More Freitag, 29. Mai, 18.00 Uhr* – Gottesdienst Bergkirche Eisenstadt Freitag, 29. Mai, 21.00 Uhr* – Konzert Pfarrkirche Kleinhöflein Orgel: Johann Gottfried Malleck, 1797 (Erweiterung durch Rieger 1951), 3 Manuale / Pedal, 34 Register Orgel: Metzler-Orgelbau, 2010, 2 Manuale / Pedal, 18 Register Ausführende/r: Frauenchor, Kammerorchester, Heiko Reitner Programm: „Lux mundi“ – Lichtfeier & Vesper, Michael Haydn, Vesper F-Dur * Lange Nacht der Kirchen Eisenstadt Ausführende/r: P. Hans-Ulrich Möring, Peter Tiefengraber Programm: „Claire de lune“ / „Mondlicht“, Romantisches in Wort & Ton Samstag, 20. Juni, 17.00 Uhr – Führung Eisenstädter Orgelpfad Teil 2 (Beginn: Provinzhaus der Schwestern vom Göttlichen Erlöser) Ausführende/r: Prof. Dr. Karl Schütz Programm: Provinzhaus (Kirchengasse 49), Kalvarienberg (Gnadenkapelle), Bergkirche Freitag, 29. Mai, 20.00 Uhr – Konzert Basilika Frauenkirchen Orgel: Orgelbau Pflüger 1997, 2 Manuale / Pedal, 30 Register Ausführende/r: András Lakner-Bognár Programm: de Grigny, Bach, Mozart, Widor Samstag, 30. Mai, 17.00 Uhr – Führung Eisenstädter Orgelpfad Teil 1 (Beginn: Konventkirche der Barmherzigen Brüder) Samstag, 27. Juni, 19.30 Uhr – Konzert Stadtpfarrkirche Neusiedl am See Ausführende/r: Prof. Dr. Karl Schütz Programm: Konventkirche der Barmherzigen Brüder, Schloss Esterházy (Salonorgel), Franziskanerkirche Orgel: Orgelbau Rieger, 1979, 2 Manuale / Pedal, 20 Register Sonntag, 14. Juni, 18.00 Uhr – Konzert Pfarrkirche Deutschkreutz Samstag, 11. Juli, 20.15 Uhr – Konzert Stadtpfarrkirche Rust am See (Röm.-kath.) Orgel: Herbert Gollini 1989, 2 Manuale / Pedal, 21 Register Orgel: Petro Pecking, 1793, Manual / Pedal, 9 Register Ausführende/r: Julia Lehner Programm: Bach, Brahms, Buxtehude Ausführende/r: Thomas Zala Programm: Muffat, Haydn, Kerll Ausführende/r: Heiko Reitner Programm: Bach, Schmidt, Reger Sonntag, 2. August, 10.00 Uhr – Gottesdienst Stadtpfarrkirche Jennersdorf (ORF-Übertragung) Samstag, 5. September, 18.00 Uhr – Konzert Pfarrkirche Unterpullendorf Orgel: Allgäuer Orgelbau, 1999, 2 Manuale / Pedal, 17 Register Orgel: Orgelbau Rieger, 1995, 2 Manuale / Pedal, 22 Register Ausführende/r: Franz Friedl, András Lakner-Bognár Programm: Bach, Pachelbel, Widor Ausführende/r: Emanuel Schmelzer Programm: Bach, Schumann, Hauer Samstag, 15. August, 14.00 Uhr – Konzert Pfarrkirche Mariasdorf Samstag, 19. September, 19.00 Uhr – Konzert Pfarrkirche Wiesen Orgel: Ferdinand Peppert, 1886, Manual / Pedal, 10 Register Orgel: Gregor Hradetzky, 1980, 2 Manuale / Pedal, 19 Register Ausführende/r: Elisabeth Bundschuh Programm: Muffat, Bach, de Heredia Ausführende/r: Thomas Dolezal Programm: Bruhns, Mozart, Mendelssohn Sonntag, 30. August, 19.00 Uhr – Konzert Stadtpfarrkirche Jennersdorf Orgel: Allgäuer Orgelbau, 1999, 2 Manuale / Pedal, 17 Register Ausführende/r: Bernhard Macheiner Programm: Haydn, Grüneberger Mittwoch, 14. Oktober, Vormittag – Führung Martinsdom Eisenstadt, Orgelführungen für die Kinder der Volksschule Eisenstadt Ausführende/r: Markus Göller & Fipsi (Orgelmaus) Mittwoch, 14. Oktober, 16.00 Uhr – Führung Martinsdom Eisenstadt, Orgelführung für Kinder (Anmeldung: [email protected] bzw. 02682/62717) Sonntag, 27. September, 17.00 Uhr – Konzert Pfarrkirche Großpetersdorf Orgel: Christian Kögler, 2006, 2 Manuale / Pedal, 20 Register Ausführende/r: Lehrer & Schüler Franz Stangl, David & Daniel Radakovits Programm: Buxtehude, Bach, Reger, Kropfreiter Ausführende/r: Markus Göller & Fipsi (Orgelmaus) Sonntag, 15. November, 18.00 Uhr – Gottesdienst Martinsdom Eisenstadt Ausführende/r: Robert Kovacs, Dommusik St. Martin, Thomas Dolezal Programm: Joseph Haydn, Große Orgelsolo-Messe Hob. XXII:4 Orgel: Johann Gottfried Malleck, 1778 (Erweiterung durch Schuke 1973), 2 Manuale / Pedal, 19 Register Organistinnen und Organisten Sonntag, 4. Oktober, 17.00 Uhr – Konzert Evangelische Kirche A.B. Oberwart „Pipes & Brass“ – Musik für Bläser und Orgel Orgel: Orgelbau Rieger, 1995, 2 Manuale / Pedal, 21 Register Ausführende/r: Peter Tiefengraber, Bläserensemble von Absolventen der Musik-Uni Oberschützen Programm: Stanley, Gabrieli, Bach Samstag, 10. Oktober, 17.00 Uhr – Führung Eisenstädter Orgelpfad Teil 3 (Beginn: Martinsdom) Ausführende/r: Prof. Dr. Karl Schütz Programm: Martinsdom, Bischofshof (Hauskapelle), Pfarrkirche Kleinhöflein Elisabeth Bundschuh, geb. 1966 Ausbildung: Musikuniversität Graz – Expositur Oberschützen (Blockflöte, Klavier, Konzertfach Orgel), Konservatorium für Kirchenmusik Wien (Orgel, Tonsatz und Chorleitung) Tätigkeiten: Konzerte, kammermusikalische Aktivitäten und Korrepetition, Organistin und Chorleiterin an der evangelischen Kirche A.B. Pinkafeld, Leiterin des Vokalensembles conSenso Thomas Dolezal, geb. 1965 Ausbildung: Konservatorium der Erzdiözese Wien und Musikhochschule bzw. Universität für Musik in Wien (Kirchenmusik, Komposition, Orgel) Tätigkeiten: Wien St. Stephan (seit 1988), Kathedrale Wiener Neustadt (seit 2004), Eisenstadt (seit 2010). Künstlerische Tätigkeit in sämtlichen Sparten, Konzepte und Gesamtleitungen bei vielen kirchlichen Großveranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene Franz Friedl, geb. 1980 Ausbildung: Stadtmusikschule Fehring, Grazer Kirchenmusikkonservatorium Tätigkeiten: Kirchenmusiker an der Stadtpfarre Jennersdorf, Stadtpfarre Fürstenfeld und in den Pfarren Riegersburg, Hatzendorf und Unterlamm. Ensemblemitglied in verschiedenen Kammerchören, u.a. Domkantorei Graz Markus Göller, geb. 1979 Ausbildung: Katholische Kirchenmusik, Instrumental(Gesangs-) Pädagogik, Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung. Tätigkeiten: Kirchenmusiker in Perchtoldsdorf, Musikschule und Gymnasium Perchtoldsdorf, Kompositionen, Arrangements und Konzerttätigkeit Wolfgang Horvath, geb. 1966 Ausbildung: Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Tätigkeiten: Gründer und künstlerischer Leiter des Chores und der Konzertreihe Musica Sacra Lockenhaus sowie der Kammerphilharmonie Lockenhaus. Kirchenmusikreferent (ab 1992) und Leiter des Referates für Kirchenmusik (1995-2011) der Diözese Eisenstadt, Domorganist in Eisenstadt (bis 1999), Organist und Chorleiter in Lockenhaus. Gründer und Leiter des Festivals ORGELockenhaus, Schauspieltätigkeit Christian Iwan, geb. 1974, Frauenkirchen Ausbildung: Musikuniversität Wien (Orgel, Klavier, Cembalo, Kirchenmusik) Tätigkeiten: Domorganist und Referent für Kirchenmusik der Diözese Eisenstadt (1999-2009). Domorganist in Graz (seit 2009). Gastprofessor an der Kunstuniversität Graz (Orgelimprovisation, Generalbass), internationale Konzerttätigkeit Robert Kovács, geb. 1976 Studien: Konservatorium Budapest, Musikuniversität Wien (Kirchenmusik, Orgel) Tätigkeiten: Leiter des Chores der Sängerschaft Waltharia (1999-2004), Mitgründer und Mitglied der Wiener Choralschola, Kirchenmusikreferent der Erzdiözese Wien (2001-2003), Stiftsorganist in St. Florian (2004-2006), derzeit Domorganist und Referent für Kirchenmusik der Diözese Eisenstadt. Preisträger bei internationalen Orgelwettbewerben, rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland András Lakner-Bognár, geb. 1987 Ausbildung: Dániel Berzsenyi-Hochschule Szombathely (Kirchenmusik, Musikpädagogik, Orgel), Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Tätigkeiten: Orgelsolist, Mitwirkung bei den Güssinger Musiktagen, Kirchenmusiker in mehreren Pfarren der Dekanate Güssing und Jennersdorf Julia Lehner, geb. 1992, Kitzladen Studien: Jacobs School of Music, Bloomington, Indiana (USA), Haydn-Konservatorium Eisenstadt Tätigkeiten: Konzerttätigkeit im In- und Ausland (Rumänien, Deutschland, USA, Kanada), Teilnahme an zahlreichen Meisterklassen Bernhard Macheiner, geb. 1967 Ausbildung: Konservatorium (Jazzklavier), Diözesankonservatorium für Kirchenmusik Wien, Universität Wien, Haydn-Konservatorium Eisenstadt Tätigkeiten: Komponist, Kirchenmusiker, Musikpädagoge, Liveund Studiomusiker, Arrangeur, Korrepetitor und Begleiter. Mitglied im Haydn Jazz Trio, CD-Produktionen als Organist, Mitglied des Ensembles „Trumpets in Concert“ Daniel Radakovits, geb. 1995 Ausbildung: Lehramtsstudium Biologie und Physik, Musikschule Güssing (Klavier und Orgel) David Radakovits, geb. 1991 Ausbildung: Musikschule Güssing (Klavier, Jazz-Improvisation, Orgel, Tenorhorn), Technische Universität Wien (Elektrotechnik, Informationstechnik) Tätigkeiten: Organist und Kantor in Güttenbach, Mitglied verschiedener Chöre Heiko Reitner, geb. 1982 Ausbildung: Musikschule Güssing, Diözesankonservatorium Wien, Technische Universität Wien (Informatik) Tätigkeiten: Organist in Oberwart, Stinatz und Badersdorf, interimistischer Leiter der Tamburizza Güttenbach, Kirchenmusikdienste in vielen Pfarren des Südburgenlands und in Wien, Vertretungsorganist Stephansdom Mareen Osterloh, geb. 1978 Ausbildung: Unterricht bei Johannes von Hoff, Christoph J. Keller, Almut Rössler, Torsten Laux und Andreas Rothkopf, diverse Meisterkurse, Studium der Evangelischen Kirchenmusik in Saarbrücken und Düsseldorf, Aufbaustudiengang Evang. Kirchenmusik Tätigkeiten: Organistin, Kantorin in Ratingen und Lintorf-Angermund (2004-2006), Diözesankantorin (evang. A. B.) für Burgenland (seit 2006), Mitorganisatorin des Festivals „Orgel ohne Grenzen“. Konzerte in Österreich, Deutschland, Ungarn und Holland Emanuel Schmelzer-Ziringer, geb. 1971 Ausbildung: Orgel-, Cembalo- und Dirigier-Studium in Oberschützen, Graz, Wien und Linz Tätigkeiten: Solokonzerte in Europa und Amerika, Leiter des J. M. Hauer-Ensembles und des Chores des Musikgymnasiums Oberschützen, Lehrer an der Universität für Musik Wien Karl Schütz, geb. 1936 Ausbildung: Konservatorium der Stadt Wien, Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien, Universität Wien (Musikwissenschaft) Tätigkeiten: Professor für Deutsch und Musikerziehung, Professor für Orgelkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (1975 – 2003), Kirchenmusiker an der Pfarrkirche St. Anton von Padua in Wien (seit 1953), Berater für historische und neue Orgeln, insbesondere der Abteilung für Klangdenkmale des Bundesdenkmalamts. Präsident der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Orgeldokumentation (bis 2006). Ehrenmitglied und Hauptausschussmitglied der Internationalen Gesellschaft der Orgelfreunde, Mitglied der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands, Österreichischer Betreuer des European Organ Index im Internet (bis 2003) Franz Stangl, geb.1962 Ausbildung: Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Expositur Oberschützen (Posaune, Kirchenmusik) Tätigkeiten: Direktor der Zentralmusikschule Güssing, Organist an verschiedenen Kirchen, Mitglied und Leiter verschiedener Chöre, Mitwirkung und musikalischer Leiter bei den „Burgspielen Güssing“ und im „Güssinger Kultursommer“, Kompositionen, Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehproduktionen Peter Tiefengraber, geb. 1991 Ausbildung: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Orgelkonzertfach, Musiktheorie) Tätigkeit: Kirchenmusiker der Pfarre Pinkafeld Thomas Zala, geb. 1979, Siegendorf Ausbildung: Kunstuniversität Graz – Institut Oberschützen (Orgel-Konzertfach, Instrumentalpädagogik), Musikhochschule Stuttgart (Kirchenmusik, Orgel, Improvisation), Meisterkurse, Orgelsachverständigenkurse Tätigkeiten: Konzerte, Stiftsorganist der Benediktinerabtei in Admont (seit 2010), Instrumentallehrer (Klavier, Orgel) und Korrepetitor am Stiftsgymnasium, Orgelberater, künstlerischer Leiter des Admonter Orgelherbstes Übrigens … Kultur kostet Geld. Sie kostet vor allem deshalb, weil der Zugang zu ihr nicht in erster Linie durch einen privat gefüllten Geldbeutel bestimmt sein darf. (…) Substantiell hat die Förderung von Kulturellem nicht weniger eine Pflichtaufgabe des öffentlichen Haushalts zu sein als zum Beispiel der Straßenbau, die öffentliche Sicherheit oder die Finanzierung der Gehälter im öffentlichen Dienst. Es ist grotesk, dass wir Ausgaben im kulturellen Bereich „Subventionen“ nennen, während kein Mensch auf die Idee käme, die Ausgaben für ein Bahnhofsgebäude oder einen Spielplatz als Subventionen zu bezeichnen. Der Ausdruck lenkt uns in eine falsche Richtung. Denn Kultur ist kein Luxus, den wir uns entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert. Kultur hängt von Personen ab, die sie ins Werk setzen sollen. Es ist ein zentrales öffentliches Interesse, dass Leute, die das können, die notwendigen Entfaltungsmöglichkeiten behalten oder bekommen. Und darüber hinaus auch, dass solche Menschen in möglichst großer Dichte und Qualität gewonnen werden, wenn sie bereit sind, sich zu engagieren, damit sie ihre Kreativität und ihre Kenntnisse wie ihre Weltläufigkeit in den Dienst der Kultur der Stadt und des ganzen Landes stellen. Richard von Weizsäcker deutscher Bundespräsident (1920-2015) www.martinus.at www.burgenlandmusiziert.at Burgenland musiziert ist eine Initiative von Kultur Burgenland
© Copyright 2025 ExpyDoc