Semesterbroschüre „Museologie im Sommersemester 2015" mit

Philosophische Fakultät I
Institut für Deutsche Philologie
Professur für Museologie
1232452676849AB62C1
1812CDEFC
1
1
1
2345467849AB91CD56E5F8991FA5151416194B31A8534A8B98189F1 4645!11
E141"#6168B91D56E5F89F1D5557645!$1%A&B47856791&41%48589F985941AF1D56E5'1
F89F1(A5)A791FA51D59*B6A91+3F6,31"$1%464-9A5719A981%5E994B9581&41EA911
9F./E96-59A/71E981645A103116794'89F81FA512954616AE51"1
Einrichtung der Universität Würzburg
Institut für deutsche Philologie, Professur für Museologie, Oswald-Külpe-Weg 86, D-97074 Würzburg
www.museologie.uni-wuerzburg.de
1
3B6/58094)9ABA81
1
1
1
49B4679-351AF1D3D9156781
11111%A&B47991%:48A391E18385A791D9F98594594FA91
1
1111
11171
11111;"'D5EA97671C893/37A91E1F6594A9//91(/541
11151
11111"'D5EA97671C89F8A8898B651
17<1
11111"F94791E1%4/.594791
17=1
(3FF956491)1E9149B40946856/57916818->B3F91
15?1
11111;"'D5EA97671C893/37A91E1F6594A9//91(/541
1
11111%:*345'3E/91;68A8'91"-6'1E149B46F58'3E/1
1
11111"'D5EA97671C89F8A8898B651
1
46)9559/1E194-/.55941
1
1111146)9559/12465AF1
1
1111146)9559/[email protected]
1
1111146)9559/12945A978'A3598A0A9478F3E/11
1
1111194-/6551A5A949A;A-/A3746*BA9491
1
1
1
1
234567839AB11
CD1EAE31F11
C745783715CA737171A7BC831E3D3B35B35DC731
C745783567B6B7813A
A8C3 3D!C37"46B1
1232452671
8
9ABCD86EC3C6FD8
626888
88B8826C628
5CA71#53379358 $35B43CD1 +AC86CD8CFC6FD8 3)899(*8$86
B$ &D8$87 B&8&A(8.B
+$780&8
&$8%&86BA"
5B&$$$&8"#8)$"A&)B 8
B8ABB)8
6CD86:C4C6FD8 B $8#)*B8B%8%+&8
C7B68335CA71EBBB865B1
$ &D8$8&8
9&B8
;B8&8
)<8BB8C88
EADD353B1351#E%8
)(&8$$88 BB$8
88B8826C628
&A5B378131234567839AB1351 =ABCD8C5C6FD8
3AA8C3 3D!C37"46B1 6>288
CD1EAE31F11232452788
C7B68335CA71'6(35C"4351 =ABCD8:C5C6FD8 B ?AC8; B &$8A9
$ &D8$8&8
&B8B%8;A&&A8
3DB681C71)D96"41
B8!B"#B 8"#88$%B%B8%89&AA
'9&&(&&B&)"$8$8*BB$ 8+AB8,B%B BD8!-*
&ABB8$)C88*$B8&$8&A(8B&).B%8/0128
8&$&$$8B8%B834B8%89&AA C85B$&&$8&B%8
)8B %B81AB8B%B 7C8
B%B 88&$ BB88*$$8%89&AA C8
B%B 88&$ BB8$8& "#$8!B &4)$ B 8
"#8%8B*A&$B$ B 88*$$8%89&AA C88
A<"&$8%86589&AA C8
?A&$B 8%&8@B A$&8"#8%&8*AB%8&$817")$8
B%801")$)D87*$*D8!-*&ABB8$)C7C85B$&&$8&B%8
)8B %B81AB8B%B 7C8
B%B 88&$ BB8$8& "#$8!B &4)$ B 8
"#8%8B*A&$B$ B 88*$$8%89&AA C88
'*EBC3786781
+3AA8C3171D6B35C331)B5,11
-.#1F1/0E1F#6"4EBCD11
8
8
8
8
=8 &)&&&$ 8 $%B B 8 /9&AA 8 B%8 $8 8$28 1B6D8 628 !C;78 %$8 &)8 A B&$A&)8 B8 +8 )D8 %B8
7")$)8 17D8 4F8 !C;7D8 %8 BB8 )#&&E"*$ABB8 1FD8 F8 !C;7D8 %8 6)&1"&)B8 )#&&E"*$ABB8 16FD8 6F8
!C;78B%8%B801")$)8107D8F8!C;7C8=&8)8&$B8&8B$&)%)B89A%BD8%8&)8#868&$8
&$)*BC88!B%8%&8$%&8&$$8$8%8)A8;&&8B8&)"$)8&)&&$8+AB8)C8EF8$B8"B 816287B*$7C88
GB8%8B1$")8/9&AA 8B%8$88$2816287B*$B1$")78(%8BA)8B8($&8&&+B$&86)8&$%$8
14287B*$GB")7D8#8%&88&)8%A$8B"AB8*9BBBC8
=8!B$B 8%&8"A B%BD8889A%1B8%&8$%B B &8/9&AA 8B%8$88$28AB$$BD8&A C8%$H1&)B8$
%B+"&1B&8 (%8B)%#)*)8 1"ABD8 %8 B)$8 B8I%8 &$8 8 @+B&$$B B8 B A$B8 (%B8 *9BBBD8 &$8 8
B)$8 (B B%D8 &A"B8 %8 9B%&$B"A%B B8 %8 <B% B8 B%8 JB$B &1#"B 8 1<J778 B $B8 (%BD8 &8 !B%8 %&8 C8
6)&&$&8#&&B8B%&$B&8F8!C;887")$)D88G)$)B8&8!B%8%&8EC86)&&$&8B%&$B&858!C;887")$
)8 $8(%BC8
8
8
21EBC3736451-2141F21E3D3B351516C"4B9353C"41-6'111234567897AB2C6452D7E4FFB41
E3
A11
18)BCK87#"B
&BC8
D3 9A%8(C8;A%'7
1
B351
6'08 3AA8C3171
3D83
"4C"4B381
6'08 1239&9<K8
622328(C8
E6:>5678
6'08 E6DD3711
1239&D88
6'08 622368(C8
E6:>578
'8 #A5"4371719A
D37BC35371
'8 1239&6AK86223E8
77CB1
&*5B1 E$E1 /0E1
652 '37A *7839AB1CD16B3371E3D3B3551&3567B6B788521 <3CB1->6D121
*5B1
7A 71*5B10CB31DCB19A:37B193C1D345353712B21;5A1
9?4AD311
B781
<3C31CB13C7316:!=4371
N8 'G8 N8
N8
!B"#B 8B8%8(&&B
&)"$)89&AA 8
?'L8
8M8;8
8
9&&*AB1$8B%8
B$B$AB8!B$()*
B B8
8$$)B*8B8
8
8
E8
38$8B8 GC8 N8
N8
8
8
E8
38$8B8 GC8 N8
N8
B &B B$88
L8
68
8
N8
'G8 N8
N8
0*&$A""8B%86AB8
8L)*8
JI*$&$B 8B%8
5B+B$&$AB8
?'L8
68
8
N8
'G88 2324524D8LD80*&$A""88L)*819B*78
=8636F8
L8
M;8
E8
J=8
'88 *B33711
1239&&&$K8
62238(C1
&&$B & &$$B D8
BA 18B%89
&&)$*$8
L8
8
8
E'08 E6:>5E71
&&$B &$A8B%8
9&&BH&88
'L8
8
E8
(C8E6:>5378
GC8 232452FD8LD8JI*$8&$BD8%A*B$B8 9A86268
B%8B+B$&B819B*D88<11B78M8
A%863648
2324532D8L';D8;$A88@+B&$$B 8 BC?C88
AJI*$8&$BD8%A*B$B8B%8B+B
$&BA81232452F7881<B$B78
N8 'G8 232452ED8?D8?AB80&&B&88!B&34BD8
=A863648M8
)$*$D8<&$$B 8B%8BA 18+AB8
65C6>C3CD8I8
9&B8B%8&&$B B816)*K8B*C8BA :65D228
10A*&A18$8BBBB 89HD81)3D8
$$$ $7888
N8
38$8B88 GC8 )$B D8$$88EC86)&&$8 BD8
8
N8
O8P8!&$&&$B8(%8)88+&14$$8JBB B 8B8&QA8B8;B1$8 B$$C8
E8
8
F21EBC3736451-@2141A21E3D3B351516C"4B9353C"41-6'111234567897AB2C6452D7E4FFB41
E3
A11
77CB1
&*5B1 E$E1 /0E1 652 '37A *7839AB1CD16B3371E3D3B3551&3567B6B788521 <3CB1->6D121
18)BCK87#"B
&BC8
D3
*5B1
7A 71*5B10CB31DCB19A:37B193C1D345353712B21;5A1
9?4AD311
9A%8(C8;A%'71
B351
B781
<3C31CB13C7316:!=4371
)$B
D8$$88C86)&&$8
BD8
'8 6B35C331)B51
=B 8B%89&B8&8 8
8
E8 38$8B88 GC8
9866388
2324523D8D8=&8&
&$$8=B
8B%8&B8A$
1239&9$8$K88 %$B &$4 88
A%8=A864
&)"$8R80&89&&AI*$84B819B*D8 6>8
8<11B78
8
E'08 6223F8(C8
!B"#B 8B8%8!"A
?'L8
8
8
N8 'G8 N8
N8
E6:>5478
&)B 8$C88$8
E'08 &35DCBB3711
9&&14% A *D8
'L8
8
8
N8 'G8 N8
N8
1239&?K88
%%*$*D8&AAA 8
E'08 622338(C8
7*$&)88$+
L'38
8
E8
78 GC8 6E26626D83D8?A89&8B8%B8$%$C88AB =86638
E6:>5F78
$$B 8B89&B8B%8
1$AB8B&8&&14%C8?$$B &1A
8
&&$B B8
&8"#8%8<B%&)81B88AA1$AB8$8 8
8
%89$B8+AB80 B9&7819%$7868
6E2662D83D89&8"#8S89$A%B8%88 =A86638
$+$$B 8"#89B&)B8$8*A B$+B8!B 8
&)4B*B B81=A<&$B%9"7868
8
3'8 3C371711
9%B8B%88AC
?''L8 8
8
38$8 GC8 232452:D8D8G(89%889&D8?AB8%8
9A86638
)ADD7C6BCA7 &$$ B8B89&B8
B8 8
CA1$&B 8&88%8 &$$$B8
B%8&&$B B8
34B816)*78 8
B56B38C371
3'8 1239&9%8AK8 )"$C88AB*C8B%8 L8
68
68
N8 'G8 2324525D8LD89&&$-$8BH&B8B%81A =866E8
622348(C88
)(*&$$$8
%B819B*D88<11B78
8
A%86E638
3'8 E6:>5578
%A+&88A
L8
68
68
N8 'G8 232456FD8LD89$8%B8JB8&BD8%A<%&8 6>C5C26F81:
B*$AB8
B%8B9&$$ABB817B 78
6578
3'8 1
G89%B889
L8
68
68
N8 'G8 2324564D8LD8= $89%B8B%8+&88A 6C4C26F81:
&8
B*$AB816B%&&'8B&$)78
65788
38
8
7B1B8%89$
3'8 6B35C6CB=B11
3519C78381239&1 BH&8
3'8 9$K88622358(C8
E6:>5>78
68
0*&$A""8B%86AB8
;868
?'L8
68
8
8
8
E8
N8
'G8 2324566D8LD83B1*$A&*A18B%83%A) =86268
AB%$B D8=8B$&)B 8+AB89&&
AI*$B8$8B$(&&B&)"$)B89$A%B8
19B*78
38$8B8 GC8 2324562D8LD8=80*&$A"" 11B8;-$D8718 9A8646>8
B%8@%886A*&819B*K8B*C80A*&A18
/=)*$)B*B8B%871 )88<"*
%)*2816B&$&)78
B A$8"#89&AA B8B%8@$&&$%B%8#8%&8TB$8"#8@%B 8"#8@%B 8B%8%B &"A&)B 81T"@78#8B8967AI*$C8
F8
8
@21EBC3736451-2141B21E3D3B351516C"4B9353C"41-6'111234567897AB2C6452D7E4FFB41
E3
A11
77CB1
&*5B1 E$E1 /0E1
18)BCK87#"B
&BC8
D3 9A%8(C8;A%'71
B351
F'08 )B5D67683
9*$B D87)83
?'L8
8
8
D37B11239&81
$AB&D8U""B$)*$&
$88
F'08 8$K86223>8(C8 9&&8B%88$ L'38
8
E8
E6:>5:71
B B$8
F'08 #A5"437311
38
8
F8
&&$B &1AI*$8B%8
*B3371
&&$B &1-&88
1239&&&$7-K8 ;8681E6:>>78
4'8 622F28(C8
&&$B &1AI*$8B%8
38
8
F8
E6:>>8M8E6:>>E78 &&$B &1-&88
;881E6:>>E78
4'8 '3!64537171
(B8B%88$ #
?'L8
8
8
)B58B35"4B:1 $&)$88
1239&8 &K88
F'08 622F68(C8
0*&$A""8B%86AB8
8
8
E8
A%8 E6:>>378
;88
4'8
4'8 *B33103737 *$8=$$B8B%8
L'88
8
8
8
:3713513D1 6A&)B B881E6:>>278
64'8 A5"4788123
9&&B%&)"$B8
L'!8
8
E8
8
9&96K86223:8 1CC8&8 A.8!-*&AB78
(C8E6:>>28M8
1E6:>>678
E6:>>678
4'8 '*043C11239& N8
K86224>8(C8
E6:>:>71
N8
>80A
)B8
628
652 '37A *7839AB1CD16B3371E3D3B3551&3567B6B788521 <3CB1->6D121
*5B1
7A 71*5B10CB31DCB19A:37B193C1D345353712B21;5A1
9?4AD311
B781
<3C31CB13C7316:!=4371
38$88 8
N8
N8
B88 GC8
A%8 8
N8
78
08 GC8 N8
78
N8
38
N8
GC8 2324563D83D8/<&)B*$S28!B8&&$B &1AI*$8 =88636>8
B88AA1$AB8$8%8$%$&8!&&B B8
1;87816)*'3B 78
9A8646>8
'G8 232456D8?D874+B$+88AB&+B C8!
$B &&$$ B8"#88B&$8B%88$ $88
&B8"%817)78
GC8 N8
N8
08
'G8 2324565D88D88AAE8"#8$%B%8$8
&)&&$817816)*'9B*78
3'38 'G8 232456:D8!D89$ &-*&AB8JB8
16)*'9B*78
=A86638
GC8 7#"D86)*D89B*8
;&&8
N8
6EC3CD86>28?A
&1)B 8
6EC63C5CD8A)*8
BCD8T8?A$B 8"B%$8+A86EC63C5C8B8$4 8A)*+B&$$B 8
&$$$D88%8BB%8+AB83"$B8B8%8<&))$8&A(8B8%89&& 2C4C5CD8!-*&AB8
B%&)"$8%&8=4B%)*&8B "#$8(%C8=83"$&+ 8B%8?A
&1)B 8"#8"B%$886EC3C8+AB86>288&$$$C8B%B D8B8$8
& "#$8!B &4)$ B 8(C88*$$8%89&AA C8
48
8
N8
*83D3C731716"4;3:CC"431E"43C6CC6BCA7371-*ED #ED1112E272E2FA24522724567894A4289DF72EEF722
AF5FAEF 44A!245FB24234567897AB2C645242D7E4FFB4"24264894A2#4$2EE2429452AB4B464A2DF7427A2%49545AE7AB4A22
A24525C7ABEF5A7AB24EB4E895464A2EA27A2A89275892A4542DF7426&"2%49545AE7AB4A27E242'#(FF245E42&454A2)AA4A"1
E3
A11
18)BCK87#"B
&BC8
D3 9A%8(C8;A%'7
1
B351
6'08 1'6CDA1%7
A5D6BCA7AD;3
B37:111238<
998K8665F468
(C8E6>F:F71
6'08 $C37"46BC"431
*593CBB3"47C371
1239&FK8
622458(C8
E6:>:571
6'08 1
648
656BCD11
1239&6FK8
6635F>8(C8
E63>2E78
77CB1
N8
&*5B1 E$E1 /0E1
652 '37A *7839AB1CD16B3371E3D3B3551&3567B6B788521 <3CB1->6D121
*5B1
7A 71*5B10CB31DCB19A:37B193C1D345353712B21;5A1
9?4AD311
B781
<3C31CB13C7316:!=4371
N8 N8
? C8%88B8;BB8B A$BB8LB +&)%B8
B8/5B"A$AB&*A1$B8"#8$%B%8%8 A)*$BD8
&8
7A&A1&)B86*$4$858B%8%8<&$&(&&B &QA8
&)"$BD8&&*&2C8
L8
8
8
0&&B&)"$)&83
))B8B%8)
B8
L';8
68
8
;B;8
?$$B &8B%874&B
$$AB&$)B*B8
7*$*817*$*889&&&*$A8
L';8
68
68
N8
78
N8
8"B 8+AB8)C86280A)BD8CC8B8&$"BD8
*BB8)8 $BB$8B889&B8&A+$8(%BCD8
+A 8&1)8$8%B8+B$(A$)B8=AB
$B7
8
6F8
78
!C;D8
8
628 1@T8&
0A "#B78
)B8
'G8 N8
N8
'G8 N8
8
'G8 23245E2D87D87*$*816F7816)*'9B*78
N8
N8
7*$*D8G485B"A$ABB88"D8B A$BD8(B BD88B B%B87#"B &&$B B8$)C8"B%B8&)8B80C1&8B$8/9B88&28
V8/&$B4B 28V8/7*$*2C8
1@T8 &"#B7D8 =8 ?)B 8 %8 $""B%B8 ?B&$$B B8 "A $8 #8 %8 9&AA 8 $8 B"8 +&)%B8 @"$$8 1@T7D8 %8 8 0C1&
8&8 /9&AA 5B"A&28 B$ %B8 (%B8 *9BBBD8 /@"$$8 ?$"B &A%2D8 /@"$$8 7*$*28 A%8 /@"$$8 ; B B8 C4C2C8
$$8"#B88%&8@T8B%B $8&8B%8&&B8&)8%8;B81 "C8GA$8$)C78+AB8%B8?B$(A$)B8&$4$ BC8BB88%8"#8%&8I( 8
9A%8"A%)87B*$8)$D8 B88%&B8@T8&B8$8%B8&AB&$ BD8B8%81$8/7#"C$28B BB87#"B &&$B B8B8%8
9&AA 8D8%$887B*$8B8&QA8+)$8(%B8*9BBBC8
58
8
$64;C"4B9353C"41-$6'12
58078#&&B89A%88"B 8+AB8B& &$8F8!C;8 $8(%BC8B8*9BBB88589A%8"8(4B8(&)BD8
8
8
678B A$B8%89&AA 8→11?)B 8B$8%B8B BB87#"B &BB8$8B"8+AB8@"$$B8#8%89&AA 88
88
B%'A%8
8
78B A$B8B%864)8→8?)B 88#8%8$""B%B864)8B$8%B8B BB87#"B &BBC8
=8#&&B88)$BD8%&&888078*B8@+B&$$B B8&8%87")$)85&8GB")&8&)B8B%8%&&88%8+A BB89A
% 9.B8B%8;A%8B$BD8#4 87B*$8A%88+8&A+$8@+B&$$B B8+"BC8.%8&$88078B%&$B&8B89A%8+AB8
(B &$B&8F8!C;7B*$B88&A+BD8%&8BA$$8&$C8&A+B888BA$$89A%D8(%8"#8%8<&$BA$8B8B89A%8B )B$8B%8
(8$A$&)8IB&8$8%8&$B8GA$C8
8
11*7839AB313513AA8C3151371$6'11234567897AB24E2%7442C645242D7E4FFB42
E3
A11
18)BCK87#"B
&BC89A
D3
%8(C8;A%'71
B351
648 656BCD1CD1
3D1A351)B5
3BA51
1239&7K8665F58
(C8E65F3:78
648 656C3C743CB1)B51
71$C37"46B
93B5C391
1239&80K8
6635F38(C8E635::78
648 656C3C743CB1#A5
"47893B5C3911238
9&6A7-K8622F8
(C8E6:>>F71
77CB1
&*5B1 E$E1 /0E1
7*$*819
&&8A%88$&*
$A88
78
380A
)B8
F8
9$$880&&B
&)"$&$8%89
&AA 8A%888
$$88
78
380A
)B8
F8
6A&)B &8AAE8 ?''L8 808
8
AC4C888
8
652 '37A *7839AB1CD16B3371E3D3B3551&3567B6B788521 <3CB1->6D121
*5B1
7A 71*5B10CB31DCB19A:37B193C1D345353712B21;5A1
9?4AD311
B781
<3C31CB13C7316:!=4371
78 'G8 23245E6D87D87*$*889&&8A%88$
N8
8
&*$A816)*'9B*7817*$*889&&8A%88$&*$A88"B 8
1@T8&
+AB8)C8380A)BD8CC8B8%B8&$"BC87*$*&14$8&B%8B8&1)8$8%B8+B$(A$
)B8=AB$B8&&$88&)B78
"#B78
78
8
1@T8&
"#B78
8
38
8
1@T8&
"#B78
>8
8
'G8 23245ED87D89$$880&&B&)"$&$8%8 N8
9&AA 8A%888$$816)*'9B*78
1=8)C8380A)BD8)8B8%B8&$"B88&A+BC87*$*&14$8&B%8B8&1)8$8
%B8+B$(A$)B8=AB$B8&&$88&)BD8(%B8B8 B 8T88)8B8%89&AA 8
B A$B7
8
GC8 23245E>D8L'D8&)"A&)B 8B89&BD8;A
$&)8<B% B8B%81*$&)8B(B%B 8
1BA""K8B88AA1$AB8C8%C89B"4B*C89&78
232452D8L';D85%B(*&$$$8"#8%B80# 8
"*B81)B 78
98>628
8
8
=8646>8
648
648
648
L'!88 808
9&&&1"&)8
A%8
0A*&A1&8A%8;
)C8E8
B B81;B8B8&1)8$8%B8
;
8
+B$(A$)B8=AB$B88"B 8+AB8)C8
E8; B788
E8
B35731#A5B9C7 !-$B86A$%B B8 'L'?8 B& &$8
B%8; B B88
8371711
B%C8
1;B8B8&&+B$B8(C8&A
068783711
A &)B86A$%B BD88&BD88; B B8
F8; 8
A%; B B8A%8@+B&$$B B8-$
1239&6A$; K8
B8B$81CC8?$8BA)&)8HBD8
622FE88(C8E6:>>478 H&)89&&*%788<&$
"B 8+AB8B%C8F8; B78
F8
8
&35BC378DA1
)B51EA:C611
7186B5!C37
"46B37111
1239&?$6K8
622F38(C8E6:>>578
?$"B &A%88
$D8A8B%8G$
(&&B&)"$B8681"#
D8B#A%8$8
@"$$9&B 78
'L'?8
N8
38
GC8 23245E5D8LD8)%B&14BAB8;855D87&$*8B%8
*1$817)K87#"B &&$B D86&$ &8!
1@T8&
B&1A$A*A8P868!C;788
"#B78
232456>D8; B 8/"$8&$88&8%8
3188!B B D8"8%80 88B*&+B8
9&C896#I&*%889&88
=A'0# 2816)*K8B%B 8B8#8
9D8B)$8#8&QAK887#"B &&$B D8
&$ &8! B&1A$A*A8P88!C;78
08 GC8 =8()$ &$B8?B&$$8B8%&8)8&B%8%8
H&)89&&*%8197D8%8=$&)8
A%8
9&&B%81=97D85CJ98=$&)B%8B%8%8@B
38
8
8
1@T8&
"#B78
B& 8
&$8F8
8
!C;8 1@T8&
"#B78
:8
8
>CFC6F81:658
78
8
EC3C3C6F8
8
8
8
8
8
8
8
%&&$8"#8%8B)$&$$)B89&B81@B97C8B 8
A$D8(((C&&B%C%'%'*$&'$B'88 8
8
8
CC8H&)89&&$ 8%8@B988;8
A9&B8B%8;A&&A8B88)81&-*
&AB8%89&AA D8B%B 88*$$D8
7#"B &&$B D86&$ &8! B&1A$A*A8P868
!C;78
232456>D8; B 8/"$8&$88&8%8
3188!B B D8"8%80 88B*&+B8
9&C896#I&*%889&8
8=A'0# 2816)*K8B%B 8B8#8
9D8B)$8#8&QAK887#"B &&$B D8
&$ &8! B&1A$A*A8P88!C;78
:C5C26F8
8
8
8
8
EC3C3C6F8
8
GC8 5B8%&89A%8*9BBB8@+B&$$B B8B%864
)88"B 8+AB8B& &$8F8!C;8 $8(%BC8$$8
" B888I( B8=AB$BD8A8&8"8;B
14$8 $D8()87#"B &&$B B88B B8&B%8
B%8(8+8!C;88"#8%8I( 8@+B&$$B 8
$BC8@&&B88&)8%8;B8B8%&B8@+B
&$$B B8"8%8/@"$$8?$"B &A%281P8@T78
&$4$ B8B%8 B88%&B8B*C8B&$ 8)$81P878
8?)B 8B8%89&AA 8D8&A%88%8<
&$&8+AB8F8!C;8)$8BC8B A$8"B%B8
&)8CC8B8&QA8/@+B&$$B B8"#8B988
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
648
&35BC378DA1
)B51EA:C611
7186B5!C21F11
1239&?$K88
622FF8(C8E6:>>>78
?$"B &A%88
$D8A8B%8G$
(&&B&)"$B881"#
D8B#A%78
L8
N8
B& 8
&$8F8
8
!C;8 1@T8&
"#B78
628
8
64)2D8/?B&$$B B8%&87AA&8"#8 B8)#&
&E"*$ABB2D8/?B&$$B B8%&8TB$&8"#89
%B%%*$*28$)C8T8&(8&$B8.%D88
8
8
8
8
8
23245E>D8L'D8&)"A&)B 8B89&BD8;A
$&)8<B% B8B%81*$&)8B(B%B 8
1BA""K8B88AA1$AB8C8%C89B"4B*C89&78
232452D8L';D85%B(*&$$$8"#8%B80# 8
"*B81)B 78
23245E5D8LD8)%B&14BAB8;855D87&$*8B%8
*1$817)K87#"B &&$B D86&$ &8!
B&1A$A*A8P868!C;78
6E26626D83D8?A89&8B8%B8$%$C88AB
1$AB8B&8&&14%C8?$$B &1A
&8"#8%8<B%&)81B88AA1$AB8$8
%89$B8+AB80 B9&7819%$788
6E2662D83D89&8"#8S89$A%B8%88
$+$$B 8"#89B&)B8$8*A B$+B8!B
&)4B*B B81=A<&$B%9"788
98>6288
8
8
=8646>8
8
>CFC6F81:658
78
8
=86638
8
8
8
=A86638
'G8 08AB81?$"B &A%86D8%B &8&$8%&&89A%8
B)$8BA$$7C8
8
F11*7839AB316735351#="435151371$6'11234567897AB2452C64524264544A4A2*+89452
=8"A B%8"&$B 8 $8B8%89A%8B%8;A%8BK8%88 9 B8@+B&$$B B8&B%8#8&QA88))B8(C88 BC8
$$8AB$B88&)8%8+A888;$8%8I( B89A%8(C8;A%D8%8%88)BB B8+AB8%BB88B1$")'GB")8(
)B8*9BBBC88B*$B8(B%B88&)8$$8B8%8$""B%B8=AB$BC8
8
A11
-0CB31)5:93:216578752151A11
03CDA19:!21:834E5C83103CDA311
-0CB31)5:93:3C"4778165787DD3515103CDA11
&*5B1
/0E1
'37A
B781
8
'G8
F8
GC8
8
GC8
E8
GC8
38
GC8
A9353C"41'CAA8C3
($%B 88A$B&)B8<$B8%8B+ ($%B 88A$B&)B8<$B8%8B+&$4$80# 8125F6
!ML8
&$4$80# 8125F6<K8663F::78
<6K8E6343>78
A9353C"415A;=C"431B47AA8C31 1&A73
!"A&)B 8B%8?$$B 8$8$ &* ;A%86D8&&$B &1-&8123!!?8!?6K8E6:>>:K8B& &$8F8!C;D8
LML8
$B8123!!?8!?K8622F478
&&$ &8&&$B &1AI*$D8;86880D8;888A78
8
;A%8D89&AA 8B%8&&$B &(&B8123!!?8!?K8E6:>:2K8B8
'L8
8A78
8
;A%8ED89$88$8B%87A14&$$*8123!!?8!?EK8E6:>:6K8B8 'L8
8078
8$(&&B&)"$)8$&$)B*B8123!!?8 9$A%B8B%8$&$)B*B8123!!?88!66K8E6:>:78
8
8!6!W7K8622F578
A9353C"41)6C"431*5"4=AA8C31
<B% B8%88&&C8)4AA 8681238!86K8
622F>78
<B% B8%88&&C8)4AA 881238!8K8
622F:78
)4AA &)87-&838123873K86224278
!B"#B 8B8%8 )&)8)4AA 8681238!866K8E6:>:E78
?'ML8
F8
GC8
!B"#B 8B8%89&)'$&)8)4AA 8681238!8K8E6:>:378
?'ML8
F8
GC8
9&&B$$+81238736K8E6:>:FK87#"B &&$B D8E86#B B8B8
%8B$*B$B 8%&89$B+AB0 B9&&78
78
F8
'G8
7A&A1&)8<B% B8%8<&$&D8A8B%8BB(&&B&)"$B8124
76K88E635:78
M?8
F8
GC8
A9353C"4164CAA;4C3171>3C8CA71
7A&A18681247;66K8663F678
668
8
!B"#B 8B8%83 AB& &))$8"#8B%864
)8124733<76!K8663:::78
0$ ABB8"#8B%864)8124733<7!K8
6224678
3 9&8< B($&*$8124733<87K8
66::>278
!B"#B 8B8%83 AB& &))$8124733<76K8E6326678
?8
8
'G8
0$ ABB8124733<7K8E6:>3478
8
F8
GC8
3 9&8< B($&*$8124733<876K88E6:>F278
8
F8
GC8
M!M!8
F8
GC8
M;M!8
F8
GC8
?MM?8
628
GC8
78
F8
'G8
78
F8
'G8
?MM?8
628
GC8
L8
8
'G8
8
E8
GC8
8
E8
GC8
8
F8
GC8
A9353C"41&A5171#5483"4C"4BC"431*5"4=AA8C31
!B"#B 8B8%8?A8B%86# &))$)8
)4AA 868123?6<!66K866FE2578
!B"#B 8B8%8?A8B%86# &))$)8
)4AA 88123?6<!6K866FE2>78
!1A)B8B%83 ABB8B8%8?A8B%86# &))$)B8)4AA 88123?6<!3K866:>278
)4AA &)&8<4B%1*$*868123?6<<76K8
66:>F78
)4AA &)&8<4B%1*$*88123?6<<7K8
66:>478
FB8%8?A8B%86# &))$)B8)4AA
88123?6<FK866:>78
!B"#B 8B8%8?A8B%86# &))$)8)4AA 868123?6<!666K8
E6F36:78
!B"#B 8B8%8?A8B%86# &))$)8)4AA 88123?6<!66K8
E6F3278
!1A)B8B%83 ABB8B8%8?A8B%86# &))$)B8)4AA 88123
?6<!36K8E6:4:678
)4AA &)&8<4B%1*$*868123?6<<766K8E6:4:478
)4AA &)&8<4B%1*$*88123?6<<76K8E6:4:578
FB8%8?A8B%86# &))$)B8)4AA 88123?6<F6K8
E6:4:E78
A9353C"41)7B83"4C"4B31
&&A%89%B*A1$B81238<998K8
665F4678
8$ &))$)8<B% B81238<8K8
66::278
8
B8&D8!1A)B8%88B&$ &))$8681?A
AB*8B%83AB*781238<!16K8
6224E738
9%B*A1$B8"#8$%B%8%88B&$ &))$81238<9986K8
E6>F:F78
8$ &))$)8<B% B85D8C&$)85*ABA 181238<86K8
E6:5>:78
8$ &))$)8<B% B855D8B$*89H$AA D81A"B8;B8B%8
!$*81238<8K8E6:5:278
B8!1A)B8%88B&$ &))$86C681)$*$8%&8"#B89$$$&78
1238<9!16K8E6:55378F4588
B8!1A)B8%88B&$ &))$86C818AB &)8B%8J$$AB&)8)
781238<9!16EK8E6:55F78F4588
B8!1A)B8%88B&$ &))$86CE81?AAB&)8B%8AB&)8
*1$781238<9!163K8E6:55478
68
8
B8&D8!1A)B8%88B&$ &))$881<A$*78 B8!1A)B8%88B&$ &))$8C681<A$&)8*)$*$78123
8<9!1K8E6:55>78F4588
1238<!1K8622437838
B8!1A)B8%88B&$ &))$8C8198%&814$$$$&8B8!A
1781238<9!1EK8E6:55:78F4588
B8!1A)B8%88B&$ &))$8CE81B1$(*8%8 A$&)B8*1$78
1238<9!13K8E6:5>278
B8&D8!1A)B8%88B&$ &))$8E813B& B8!1A)B8%88B&$ &))$8EC6813B&&B)8B%8A)*D8)$*
&B)8B%8A)*781238<!1EK86224F7838
$781238<9!1EK8E6:5>78F4588
B8!1A)B8%88B&$ &))$8EC813B&&B)8B%8A)*D8*1$78
1238<9!1EEK8E6:5>E78F4588
B8!1A)B8%88B&$ &))$8ECE813B&&B)8B%8A)*D8978
1238<9!1E3K8E6:5>378
B8&D8!1A)B8%88B&$ &))$83818&& B8!1A)B8%88B&$ &))$83C6818&&&&8&8< B($D8)
$*$781238<9!13K8E6:5>478F4588
&&8&8< B($781238<!13K8
3
B8!1A)B8%88B&$ &))$83C818&&&&8&8< B($D8*1
622447 8
$781238<9!13EK8E6:5>578F4588
B8!1A)B8%88B&$ &))$83CE818&&&&8&8< B($D8978
1238<9!133K8E6:5>>78
38
F8
GC8
8
F8
GC8
8
F8
GC8
$$8*B% B8&8&)88%B8&$4B% B8=AB$BD8A8%8B A$BB8B8AB8*B&$&$A&)8?A*BB$B&&88&A+B8&B%C88
6E8
8
8
*EBC37867811
+3D!C37"46B,11
-.#1A1/0E1F#6"4EBCD11
8
8
8
8
8
04B%8%8$%B B 8/9&AA 8B%8$88$28&8B(B%B &A B8B $8&$D8&$$88%8%"8"B%BD8
*AB&*$+B89$%B B 8/9&&(&&B&)"$28%8(&&B&)"$)8&)$B 8&$4*88?A% B%C88
8
=8+&&$ 89&%B 8"A*&&$8"8B89B8B%8"A&)B &B$B&+B8&$*$AB&B8$8 9.8! B+B$(A
$B 8 *B"$&AB$$8 6%8 %8 9&&$8 8 7")$)8 17D8 328 7B*$7C8 BB8 $$$8 B8 01")$A%8 107D8 F8 7B*$78 B8
6A8B&87*$*&D8+AB8&AA &)B86A$%B B8B%8; B B8A%8@+B&$$B B8B%864)C8=&8&).B%8+$8
&$8$8%8B"$ B 8B8)C84252&$ B89&$8;&&81E287B*$78B8B8%8%B8B1$"4)8A%8B8%B8B1$"4
)B8+A$BC88
8
GB8 %8 B1$")8 /9&&(&&B&)"$28 13F8 7B*$B1$")78 (%8 B4)8 BA)8 B8 ($&8 B1$")8 &$%$8 13F8 7B*$
B1$")7D8#8%&88&)8%A$8B"AB8*9BBBC8
638
8
21EBC3736451-2141F21E3D3B351516C"4B9353C"41-6'111234567897AB2C645242D7E47E&EE4AE891
E3
A1-)5:93:211
D3
B351
6'08 3DA5"478171 8
*B378676(31
-A$C*11
6'08 ;A7C3537171)56BC3 8
5371-A$C)11
77CB1
&*5B1 E$E1 /0E1
8
8
F8
8
8
F8
8
8
8
F8
8
8
8
8
8
8
8
F8
'8 3DD67683D37B1 8
71653BC781-A
$C11
8
8
F8
'8 E39BB=7C831#A5
"47817165A33B
6593CB103C11-A
$C#6*11
8
N8
F8
6'08 6B35C331)B5171
/B561.35CB6831-A
$C)/.11
8
1
'8 )B5331'C78171
3C371-A$C
)'11
8
652 '37A *7839AB1CD16B3371E3D3B3551&3567B6B788521 <3CB1->6D121
*5B1
7A 71*5B10CB31DCB19A:37B193C1D345353712B21;5A1
9?4AD311
B781
<3C31CB13C7316:!=4371
38$8B8 GC8 N8
N8
38$8B8 GC8 N8
A%8
78
38$8B8 GC8 N8
N8
8
8
8
38$8B8 GC8 23245FED8D8JI*$8BD8B$B$$8
?$$B 8B%8<&$$B 889&81B88A
A%8
A1$AB8$8%85B&$$$8"#89B&)CA1$
78
9%BD8%8$%B B 8<&$$B 816B78B%8%8
9B"4B*&)B89&7816)*'6H'@9""
'9%$78
38$8B8 GC8 23245FD8D89&B8""*$+8$BD89&&
B B$8$81;%$K80A*&A1&D8BD8
GCGC78
8
=A86268
8
38$8B8 GC8 23245F6D8'LD87AI*$81BB8B%8&B8
A%8
16)*78
78
8
6F8
8
N8
9A8636>8
163$4 8B%8
&)&&
A)*78
8
=86638
F21EBC3736451-@2141A21E3D3B351516C"4B9353C"41-6'111234567897AB2C645242D7E47E&EE4AE891
E3 A1-)5:93:211
77CB1
D3
B351
E'08 E39BB=7C831
8
#A5"478171
65A33B6593CB103C1F1
-A$C
#6*F11
8
1
8
3'8 6B351043C11
9&$8;&&8B8B8
A%8B8%B8B68
&*5B1 E$E1 /0E1
8
N8
628
8
N8
8
48
9ABC8
8
E28
652 '37A *7839AB1CD16B3371E3D3B3551&3567B6B788521 <3CB1->6D121
*5B1
7A 71*5B10CB31DCB19A:37B193C1D345353712B21;5A1
9?4AD311
B781
<3C31CB13C7316:!=4371
78 GC8 N8
N8
8
8
8
9 GC8 7#"D86)*D89B*8
;&&8
8
N8
8
$64;C"4B9353C"41-$6'12
58078&&8R8%(&88EC8&$8R8B89A%88"B 8+AB8B& &$8F8!C;8 $8(%BC8B8*9BBB88"8(4B8(&)B8678/B A
$B8%89&&(&&B&)"$28A%878/B A$B8B%864)2C8 B888&8B89A%8 B8%&89A%8(8B)$8B8%8<&$BA$8BD8
(%B888;B&)1$8A"83)A%&8& (&BC8
11*7839AB313513D!C37"46B151371$6'11234567897AB24E2%7442C645242D7E47E&EE4AE892
E'08 656BCD1CD1
3D1*B3
781A351)B5
3BA51-A
$C656B11
7*$*88"B 8+AB8)C8380A
)BD8CC8B8%B8&$"BC8
7*$*&14$8&B%8B8&1)8
$8%B8+B$(A$)B8=AB$B8
&&$88&)BC8
78
38
0AC8
F8
78
8
1@T8&
"#B78
648
8
'G8 2324546D87D87*$*889&&D8&&$
B &8A%88$&*$A816)*'9B*78
N8
E'08 3AA8C"431
#A5B9C7837171
06878371-A
$C#011
;B8B8&&+B$B8
A%8&AA &)B86A$%B B8
A%8; B B81*B8!-*&ABB78
8<&$"B 8+AB8B%C8F8;
BC88
E'08 %7B37CC3578
1
DA1)B51EA
:C617186B5!C
37"46B371-A
$C%7B11
L'!8M8 8B& ?8 &$8
F8
B%C8
F8; 8
08 'G8 =8()$ &$B8?B&$$8B8%&8)8&B%8%8H 8
&)89&&*%8197D8%8=$&)89&& 8
A%8
B%81=97D85CJ98=$&)B%8B%8%8@B%&&$8"#8%8 8
38
B)$&$$)B89&B81@B97C8? CD8
8
8
1@T8&
"#B78
'L8
N8 B& 8
&$8F8
8
!C;8 1@T8&
"#B78
(((C&&B%C%'%'*$&'$B'88
8
8
8
CC8232456>D8; B 8/"$8&$88&8 EC3C3C6F8
%83188!B B D8"8%80 88B*&
+B89&C896#I&*%889
&88=A'0# 2816)*K8B%B 8B8
#89D8B)$8#8&QAK887#"B &&$B D8
&$ &8! B&1A$A*A8P88!C;78
'G8 5B8%&89A%8*9BBB8@+B&$$B B8B%864
)88"B 8+AB8B& &$8F8!C;8 $8(%BC8$$8
" B888I( B8=AB$BD8A8&8"8;B
14$8 $D8()87#"B &&$B B88B B8&B%8
B%8(8+8!C;88"#8%8I( 8@+B&$$B 8
$BC8@&&B88&)8%8;B8B8%&B8@+B
&$$B B8"8%8/@"$$8?$"B &A%281P8@T78
&$4$ B8B%8 B88%&B8B*C8B&$ 8)$81P878
8?)B 8B8%89&AA 8D8&A%88%8<
&$&8+AB8F8!C;8)$8BC8B A$8"B%B8
&)8CC8B8&QA8/@+B&$$B B8"#8B988
64)2D8/?B&$$B B8%&87AA&8"#8 B8)#&
&E"*$ABB2D8/?B&$$B B8%&8TB$&8"#89
%B%%*$*28$)C88
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
23245E>D8L'D8&)"A&)B 8B89&BD8
98>628
;A$&)8<B% B8B%81*$&)8B(B
%B 81BA""K8B88AA1C8C8%C89B"4B*C89&78
7*$*D8G485B"A$ABB88"D8B A$BD8(B BD88B B%B87#"B &&$B B8$)C8"B%B8&)8B80C1&8B$8/9B88&28
V8/&$B4B 28V8/7*X*2C8
1@T8 &"#B7D8 =8 ?)B 8 %8 $""B%B8 ?B&$$B B8 "A $8 #8 %8 9&AA 8 $8 B"8 +&)%B8 @"$$8 1@T7D8 %8 8 0C1&
8&8 /9&AA 5B"A&28 B$ %B8 (%B8 *9BBBD8 /@"$$8 ?$"B &A%2D8 /@"$$8 7*$*28 A%8 /@"$$8 ; B B8 C4C2C8
$$8"#B88%&8@T8B%B $8&8B%8&&B8&)8%8;B81 "C8GA$8$)C78+AB8%B8?B$(A$)B8&$4$ BC8BB88%8"#8%&8I( 8
9A%8"A%)87B*$8)$D8 B88%&B8@T8&B8$8%B8&AB&$ BD8B8%81$8/7#"C$28B BB87#"B &&$B B817D8
0D83D88$)C78B8%89&AA 8D8%$887B*$8B8&QA8+)$8(%B8*9BBBC8
658
8
F11*7839AB316735351#="435151371$6'11234567897AB2C64524264544A4A2*+89452
=8"A B%8"&$B 8 $8B8%89A%8B%8;A%8BK8%88 9 B8@+B&$$B B8&B%8#8&QA88))B8(C88 BC8
$$8AB$B88&)8%8+A888;$8%8I( B89A%8(C8;A%D8%8%88)BB B8+AB8%BB88B1$")'GB")8(
)B8*9BBBC88B*$B8(B%B88&)8$$8B8%8$""B%B8=AB$BC8
8
&*5B1
/0E1
'37A
B781
7A&A1&)8<B% B8%8<&$&D8A8B%8BB(&&B&)"$B8124
7678
3 AB&1A&A1812473737678
!$*8B8%B83 ABB81247373778
?M8
F8
GC8
8
8
F8
F8
GC8
GC8
*$86A&)B &)8%8!A14&)B8!$BAA 8123!!?896678
8
F8
'G8
8
F8
GC8
8
F8
GC8
8
F8
GC8
A11
-)5:93:3C"477810CB311
03CDA19:!21:834E5C83103CDA311
-0CB31)5:93:3C"477811
A9353C"4164CAA;4C3171>3C8CA711
7A&A1868124778
7A&A18B%83 AB81247373778
8
A9353C"415A;=C"431B47AA8C31 1&A731
*$86A&)B &)8%8!A14&)B8!$
BAA 8123!!?89678
A9353C"41&A5171#5483"4C"4BC"431*5"4=AA8C31
G$(&&B&)"$B8B%8!=?B(B%B 8B8%8
G$(&&B&)"$B8B%8!=?B(B%B 8B8%8)4AA 8R81&B 8
)4AA 8R81&B 8123?6<G!78
123?6<G!678
6AB*B%8B%8CABAA 8%8?A8B%86# 6AB*B%8B%8CABAA 8%8?A8B%86# &))$)B8)4AA 8R8
&))$)B8)4AA 8R81&B 8123
1&B 8123?6<6CB678
?6<6CB78
9$A%B8B%8;A8B8%8?A8B%86# 9$A%B8B%8;A8B8%8?A8B%86# &))$)B8)4AA 8R81
&))$)B8)4AA 8R81&B 8123
&B 8123?6<9;B678
?6<9;B78
6>8
8
*7D3578371715=B357837
1
*7D378171'338781A7123453567B6B78371
G48 5B"A$ABB8 8 %B8 AB8 BBB$B8 @+B&$$B B8 15B$D8 34D8 T$BD8 @$$78 "B%B8 &)8 B$8 %8 I( B8 &B&$ B8 ?A
&B &B8B8&QA8A%8B8%8&$A&)#81&8=A(BA%8B$8$$1D''(((C&AA CB( C%'&$%'7C8=8B%B 8"A $8
$$&8%8B BB8?A&B &BB8B8&QAC8$$8" B888B*$B88%B8=AB$B8A%8B8%8$%B$B 89&AA 8B)C88
6C8B%"&$D86C3C5C3C26FD87$+ 8B)8%8@A&+"BD8%CC8%8B%$1B*$8&1$8*B83AC8=8+B%B8"B874$8*9BBB8%
B)8B8%8C8B%"&$8 $8(%BC88
C8B%"&$D862C3C6FD8>D2288R86:C3C26FD8? 8%8&$)8;B14$8B)8%8&A C80B%B%+"BD8%CC8B8%IB BD8%8&)88
"#&$B8T$1B*$8BB8%&8B BB8T$&8B $ B8BC88
; B88&)8$$8B8"#8%8@+B&$$B B8BD8%88$$&4))8&)B89)$BC808AB8+A 8%B 88=AB$B8B)$8B8%8
&$B8$B 8$B$D8*BB8B8BA)8B8 #B%$B8&B"4B8B%8B)81&9B)83#)*&1)8" BAB8(%BC88
*95:78371C719:!215=B3578371:1A9C83710693371
&$D86)&&$8$8B 80'A8" B%8%&8&A C8%$H1&)B8$%B+"&1B&8
9A%D8A""89A%)BB 8$88)BB 8
B$D88)BB 8%8B$)$&B$D8B8%8%BB8%8*AB*$8@+B&$$B 8&$$$"B%$8
?$D8$8%8@+B&$$B D88B8$B$+B81CC8?'L78(%8B4&88&$ BB8B%8B8&QA8*BB$8 BD8
8 8
!88
P8!-*&AB8 8
8
888
P88AAE8 8
8
788
P87*$*8 8
8
388
P87AI*$D87AI*$$8
8
8
8 8
88
P8B88 8
8
;88
P8$$&8;$A88
L88
P8LB 88
8
8
?88
P8?A&B 8
8 8
L88
P8LB D8)8&80A*&A18B86A8B8B'$4 B8A)*+B&$$B D8)8-$B8
0D8B8%8&$(A)B&$B%B810781A8@+B&$$B 88
!C;D8B8%8B8%&8@+B&$$B 8(C8B8%&89A%88(B%B8!C;7B*$D868!C;8P80A*A%8+AB8FE28$B%B8
BA$B D8'G8P8&$B%B8A%8B)$8&$B%BD8*B8B&)8BA$B 8Y8GC8P8B&)8BA$B 8$8"A B%8GA$B&)#&&D86D28P8+A
B%D8& )B$8@&$B 8$8! BB$$+D8B%$B%868Y86DE8P8&8 $D8#%)&)B$$)8@&$B D88B 868Y86D58'8D28'8
DE8P8 $D8B& &$8&A%8$D8I%A)8$8B B8 B% B%B86B8Y8D58'8ED28'8EDE8P8"% B%D8$$4. 8@&$B 8$8%$)B894B B8
Y8ED58'83D28P8&)B%D8%8 $B8@&$B B8B$&1)B8B8%B89B%&$B"A%B B8Y83DE8P8B "$D8&A8B)$8&)B"4 8@&$B D8*BB8
B)81&9B)8&1)8$8=AB$8BA)8B) &&$8B%8%BB8B$8($$8(%B8Y8Z83DE8P8&A$8B B# B%D89B%&$B"A%B B8B)$8
"#$D8*B899 )*$88G)&&B C8B%8B8B89A%887#"B &&$B%$8+A &BD8CC8/38$8B2D8 B8%&8I(&84"$ 8B8
%8<&$BA$8BC8A$B888B87#"B 8%) "B8&BD8*BB8%&88"A B%B8&$8B898(%A$8(%BC8
T$D8B$)$&$B8%8I( B8@+B&$$B B8B)8%8808262'668B "#$B8T$"B&$&)8%87C86*C858
6:8
8
7#"B &$B817#"C$7D88$B$+B81C8C8/8'328(C8/08A%83T278(%8%8 B87#"B &"A88&$ BB8*BB$8 B8
8
9#B%)87#"B BD88
8
8
8
8
8888888888888888888888888888888888888888888888
7*$&)87#"B BD8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
)"$)87#"B BD8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
388
088
8
J=8
P83"$D8#B%)8 $BD8)C8E289BC8$8&$C8;&B11'BB%A$8
P80*&$$$)$D8#B%)8 $B&83"$8#8 B86A&)B BD8CC83))B8"#8B8&&$B &1AI*$8
8
A%88;D8)C8E289BC8$8&$C8;&B11'BB%A$8
P8JI*$%A*B$$ABD85B+B$&B 8B&8JI*$&8$8(&&B&)"$)8JI*$&)B 8B%8A 188
88
<&$"B 8+AB8F628CD86A$A%A*B$$AB8%&8I( B8JI*$&8&A(8!B 8%&8=$B8B8)C8E8 4B 88
88
5B+B$&B &1A 8
78
P87AI*$$D8AB$$8B8%B8&1"&)B8B"A%B B8%&8I( B87AI*$&8(C87-&&B&C8=&8B$88
8
8
9$B8CC88B8&&14% A &)B8B A$D88B86#B D88B8 $+B&$$B D888
8
8
B8&&$B &B$D88B89%BB$D8873$8A%889*$B '0B D8%8%8T$"(B%8
8
8
"#8B83"$8$8?&)"$)B 81P838$8B78B$&1)B8B%8B8%8@+B&$$B 8*BB$8 B8(%B8
8
P86&$ 8&)"$)8)$817D8B8%8%8G$B8%8&)$B8@+B&$$B B8"#8%&89&AA $%88
8
8
"*$$8(%8
B88
P8B&$D8?&)"$)B 8%&8+A8#B%)8 $BB83"$&$&D8"B 8628C88$%B B 8(C88
8
8
6FC8C889$%B B K8 8&8&%)*8M8=$88(A%'1%"6A$88
788 P87*$*&)$D8B8%8%85B$8%&87*$*&8"*$$8(%D81A87*$*&(A)868C8
38 P83B&ABD81*$AB&"4 8&1)B 8CC8B8&&$B D8B8; B 8A%8B&89&&D88
8
8
8
8
)C8EF8C88$%B B 8(C8B%C8FC8C889$%B B 8
;B;88 P8;*BA;&$D8*&4B)8" D8%88B&889&B8&$D8$B &%8)C8E8$B%B8
;&&8P8)A$D8)C8EF8C8B8;-$81$%B B 78
9;&&8P89&$$D8)C842528C8B8;-$819$%B B 78
$BD80%B880C1&8&8/9&AA 5B"A&28+9""B$)$C8
B(&B$D885B8%87A&A1&)B86*$4$858 $8%8B(&B$&1")$8B8I%8$B D8%8&880&B8 &$&8(C8*$(&&B&)"$)864)8 $D8
%&&8&8*B8BB%)8A%8*1$(&&B81A%BD8&AB%B8%&*&+&80&&B8 BBD814&B$B8B%8+&)"$)BD8%&8B8B8 B$8
3B8&&$4B% 8$$8(%B8*BBC8=8B(&B$8(%8+AB8%B8=AB$B8"&$ &$$C87A8@+B&$$B 8&$8B8-8 &86B8
$D8)8(BB8B8$$&$8+A $K8B8%&8T&BB 8$$B8(888(&B$88+A 8%B 88=AB$BC86$ 88+
B%)B8!-*&ABB'0A*&A1&'7AI*$$ B8(%B8$86 86B8 ($$C8A$B88( B8B8&)(B8!*B*B 8A%8" B%8+AB8
;B#&)B%B B8B8B8B%B86)84" 8"B8#&&BD8&1)B885B8=AB$B8&A8"#8(89 )8BD808#B8B&8%BBD8 B&8B8B+B)8@9&B 88"B%BC8
BB%A$D8$$8 B8858"$ &8BB%A$81;&B1178680A)8+A8583"$&$B88=AB$B8C88$B8%BB8B8B$)83#)*
%B 8B%8*9BBB8?&&B &+A&)4 8BA)8#)*&)$ BC88
@"$$81@T7D8=8?)B 8%8$""B%B87*$*D8; B B8A%8&AB&$ B8@+B&$$B B8B8&QA8"A $8#8%89&AA 8$8B"8
+&)%B8@"$$D8%880C1&8&8/9&AA 5B"A&28B$ %B8(%B8*9BBBD8/@"$$8?$"B &A%28A%8/@"
28
8
$$87*$*28A%8/@"$$8; B B8C4C2C8$$8)$B88%"D8%&&88B8+A&$4B% 8& "#$8@"$$8$8B89$B8 BC8
0C1&8&8/9&AA 5B"A&281$$1&D''()1&CB( C%'AA%'87D8!B$4$8BB(&D8@B*&8B%85B"A$ABB88"A B%B8;
BD8Y8678$%B 4B D8 "&$B'A%$4$BD8&$A&)#D87&&&1 D8?9""B$)B B816HD87*$D8$*7D87#"B &8B%8$%B
A%BB B88Y878@$$))D83"$8B%8B&$D84$)8718B%8($8BB(&88LB 8/0&&B&)"$)&83))BD8A
1B8B%8)B2D8@$$&)D8"&$B 8&AA &)8#)8B8%8;A$*D8BB%A$D83"$D8B&$D8T$B8$)C8Y8E78@"$
$8B%8!C;C)*&$8&8=A(BA%88Y8378;&&D85B"A&81T&$4B% *$BD8?A&&$B BD8;B"B%B D8B%B D8$B &$D88AAE8
$)C7D8 B$4 D8 9*4$$8 8 Y8 F78 JBB3))99 )*$BD8 @B*&8 8 )&)BB'=$BB*B8 "#8 B8 B%8 ")&1"&)8 JBB
3))B8B)8@$$D8A 1B8B%8B &&$4B%BD8B*&88&&+B$B80A &D89B &$B8B%80&$&88Y84789&88B
" BD8@$$B(&D8=A(BA%&8$)C88%B8;B"%B8&&$BD8(BD86A&)BD8B8B%8?$$B88Y8578$B &&$BD8?
4B%D8?)B&&D85B&$$$ABBD8J B&$ABB8B%89&&'B &+)B&&88Y8>78$%B 4B D8&8B%80$%B D8@B*&88B$&1
)B%B8?)B&&B8B%8=$BB*B8
0C1&8&8/7*$*281$$1&D''()1&CB( C%'AA%'87D8B8"B%B8&)8BB(&D8@B*&8B%85B"A$ABB88"A B%B8;
BD8Y8678 B85B"A$ABBD8 "A%$87*$*88$%D8(B D8?)B D8/@"$$87*$*D8$$88I%87*$*8&"#B8
B%8B$&)B8&&B28&8=A(BA%8$)C8Y878&$4B% 87*$*&B A$D8B A$8BB8B4&8B%8%8*$B8! B&&8%87*$*&
" 8+AB89&AA 8B%86589&AA 81$B%D8B&$82678Y8E78$1A487*$*&B A$D8B A$8BB8B4&8Y8378&AB&$ 8$BB
A$8
#568371:518AB37359"478171C7C"4B764D31C7165787B3568371-A55C8C35B31.66593CB3713B"211
=8?)B 8%8GA$B8&A(8%8)+B 8%87#"B &B$ B887#"B &)+89&AA '9&&(&&B&)"$8813826C266K87A"&&8"#8
9&AA 8B%8$88$K85B&$$$8"#8%$&)87AA K8J&(%8#10 8>478A $886CEC26F8&$B8)B C886 B88GA$B+)B 8
A%8!B&)$B8B87#"B &B$ B81*A $8B&$B8$)C7D8(B%B88&)8$$8B8B811)&$B%D8&C8BA1 7C8$$8%B88&)8B
%B $8BD8(BB887#"B &B$ B8B&B89)$BD8%8%&8+A8"#88& &)$8(%B8#&&B8B%8&8B&AB&$B88B+4$B&4. 8B
B80$$B8*AB8*9BB$C8
*67637B46B3193516156D65A856DD11
583B8%&8!&&7A &8&B%8#8%&85B&$$$8"#8=$&)87AA 8%)8$1B%B8&)&&$8&B%&"B$$8"#8$%B%8%89
&AA 8 8 "))BD8 &1))B8 B%8 1&9B)B8 BAAB$($B 8 9 )8 1+ C8 $$1D''(((CB$B$ABCB( C%'&B%&&$%8
'&&[&$%'87C8$$8)$B88)D8%&&8&B%&"9 8B%8!T&)#&&8"#8!&&7*$*889 )8&B%81+ C8$$1D''(((CB$B$ABCB
( C%'&B%&&$%'1*$*'&&[1*$*'87C80$8&$&)1A 8&B%8B87BB C88
(B 8#8$$1D''(((C&1(C%'B$B$AB8&B%8I(&8&89$$8\B8"#8%&8%"8"A B%8*%&)8\8108M8A789 )C88
B&1)1$BD8=C8B884G$D8&BC*B$QB( C%D8;C82:E6'E6>F46:8
8
68
8
77C35CB=B11
'57A '5771
-0"43"4C3711
/6C7A1-%B6C3711
EBC378=78319:!21%7BCBB31
=1$B$8A"8)AA H8B%89&AA H8
8
9&AA 88)$)8$&$)88%8&$A8
8
F;661-0"43"4C3711 8)AA H8M89&AA HD88B&$AH8R8
9ABB$87&+$ABD889&AA H8M8
<BD8'98B&$AH8R89&AA H8
E6357A1-%B6C3711
9&AA 8
7D361-E"4!33711 9&AA 8'89&AA HD89 &$1A
$8"98&8A)8*$+8
&35A761-%B6C3711
=1A&$%B B 886)8/0&&B&)"$8
+AB8%8!$B 8%88$ #$288
9&AA H8B%8&$AH8A"8?B$B8$8
'3D3578371
N8
N8
/;8&$%H8A"89&AA H8&8BE8B8$8C)831)81$8&8&%8AB88&8&)8$8$8
9&H*8B+&$H8B8BA7C281BA1 7C8J1+8&$8.%8+A B%8 B$D88
!B &)*BB$B&&8""&)BK8)8(%8%A$8+8%$&)8 &1A)BC88
N8
T8B+&$4$881" $8%&85B&$$$8"#8=$&)87AA 8&)AB8&$8\B8+A B
%8B BC8
N8
1
#6"4"46BC7CBC6BC31-#E%113AA8C311
=86)&)"$&B$$+8%89&AA 8$""$8&)8 4. D88&$%B$&)86 B88B$(A$B8B%87A88%&*$BC8!B8 $&89$BB%8
B$8 $%B$B8 B%8 =AB$B8 (%8 %8 B8 %B8 ?A% B%8 &$$C8 \%D8 %8 5B$&&8 $D8 +A8 8 &)BD8 &$8 )8 B %BC8 8AB$*$D8 "&
&AA QB( C%8(C8GA8B"A%$81"#8D8BAC"A%$Q&$%CB( C%878A%838CABB81"#89D8C)ABBQ&$%
CB( C%87C8
%7BCBB1EBC379356B781E;53"4B7371E353B65C6B1
=87A"&&8"#89&AA 8&$8%85B&$$$8"#8%$&)87AA 8%87A&A1&)B86*$4$858B %$C88&$886C8$A)*8%&8?"# B & 4%&8%8
7C86*C858"8%8C1&8BB%8GA%8B$ )$813486C26E6C264D8B86C22:7C8=87A&$B&)"$8$$D8B+&$4$80# D85B&$$$8"#8
%$&)87AA D87A"&&8"#89&AA D8J&(%8#10 8>4D8=:525380# D8$$1D''(((C&AA CB( C%81$8B"$&1B7C8
*$$D8B 8CAB<A&&812:E6'E6>452ED8&*$$&AA QB( C%7D8U""BB &$BD8=8M8=AD8:6DE28D83826C2648
7A"C8=C8<%A86)*812:E6'E6>F425D8 %AC")*QB( C%7D81)&$B%8B%8$%B$B D8&C8BA1 D83826C26E8
=C8$"B89B*812:E6'E6>:6>D8&$"BCB*QB( C%7D81)&$B%8B%8$%B$B D8&C8BA1 D83826C26F8
@"$ $D8188A%8B)8%B8@+B&$$B BC8
,B%B B8B%86B&1)&$B%BD8&8BA1 8B%8&4B C8
8
8
1
1
)ADD37B6531:13711
23453567B6B783711
619?4AD311
8
8
8
8
E8
8
—1—
BA Museologie und materielle Kultur (HF 120 ECTS)
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen: Die Veranstaltungen müssen elektronisch/online
über SB@Home belegt werden. Dies geschieht in zwei Phasen:
1. Anmeldefrist: 1.4.-7.4.2015 : In dieser ersten Anmeldefrist entscheidet das Losverfahren.
Der Anmeldezeitpunkt spielt kein Rolle. Nach Ablauf der Frist werden die Teilnehmerlisten
zur Gleichverteilung der Studierenden auf die Veranstaltungen überarbeitet. Die nach der
Bearbeitung entstandenen freien Plätze können in der zweiten Anmeldefrist belegt werden.
2. Anmeldefrist: 10.4.-19.4.2015 : Hier werden die noch freien Teilnehmerplätze nach
Eingang vergeben. Eine frühzeitige Eintragung sichert somit die Teilnahme.
Anmerkung: Bitte tragen Sie sich nur für diejenigen Lehrveranstaltungen ein, die Sie
tatsächlich besuchen. Bei Mehrfacheintragungen behalten wir uns Streichungen vor.
Für Informationen zu den Lehrveranstaltungen (vorab und im laufenden Semester) ist
es darüber hinaus unbedingt notwendig, dass Sie regelmäßig Ihre Uni-Emailadresse
abfragen. Bei Fragen und Problemen: Falls Sie keinen Platz für eine Lehrveranstaltung
zugelost bekommen haben oder sonstige Fragen auftauchen, wenden Sie sich bitte an
die Dozenten. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Museologie
(www.museologie.uni-wuerzburg.de).
Einführungsveranstaltung Museologie/Museumswissenschaft (Credits: 0)
Veranstaltungsart: Einführungsveranstaltung
0406701
Inhalt
Mo 10:00 - 12:00
Einzel
13.04.2015 - 13.04.2015 01.102 / BibSem
Fackler/Menke
Allgemeine Einführung für alle Studierenden der Museologie/Museumswissenschaft mit Bekanntgabe von Änderungen, Exkursionen etc. im aktuellen
Semester sowie anschließendem „Warmup“ zum Semesterstart in den Räumen der Museologie. Interessierte sind herzlich eingeladen (ohne
Anmeldung).
Vorstellung des Lehrangebots der Museologie/Museumswissenschaft im WS 2015/16 (Credits: 0)
Veranstaltungsart: Einzeltermin
0406702
Inhalt
Do 18:00 - 20:00
Einzel
02.07.2015 - 02.07.2015 01.102 / BibSem
Fackler/Menke
Rückblick auf das abgelaufene Semester und Vorstellung des Lehrangebots für das kommende Semester (Pflicht- und Wahlpflichtbereich, Praktika,
Exkursionen etc.) für alle Studierenden der Museologie/Museumswissenschaft. Interessierte sind herzlich eingeladen (ohne Anmeldung).
1. Sem. (PB): Modul "Museologie und Museumsgeschichte" (04Mus-MuG)
2. Sem. (PB): Modul "Forschen und Dokumentieren" (04-Mus-For)
Werkstoffe im Überblick (1 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406706
Inhalt
Literatur
Di 14:00 - 16:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015 0.009 / Verf.Phil1
Menke
Der Umgang mit Gegenständen der materiellen Kultur spielt eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag von Museumsfachleuten. Um diese Objekte jedoch
sachgemäß handhaben und aufbewahren zu können, ist ein fundiertes Wissen über die Materialien, aus welchen sie bestehen, unerlässlich. Die
Übung bietet einen breiten Überblick über die wichtigsten Werkstoffe und deren kulturgeschichtliche Bedeutung. Dabei werden Geschichte und
Verwendung, Herstellung bzw. Verarbeitung ebenso behandelt wie materialikonologische und materialästhetische Aspekte.
Knoepfli, Albert (Hg): Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken. 2. Aufl., Stuttgart 1997 (mit Einführungen zum jeweiligen Werkstoff);
Koesling, Volker: Vom Feuerstein zum Bakelit. Historische Werkstoffe verstehen. Stuttgart 1999; Kricheldorf, Hans R.: Menschen und ihre Materialien.
Von der Steinzeit bis heute. Weinheim 2012; Kula, Daniel / Ternaux, Élodie: Materiology. Handbuch für Kreative. Materialien und Technologien.
2. Aufl. Basel u.a. 2014; Raff, Thomas: Die Sprache der Materialien. Anleitung zu einer Ikonologie der Werkstoffe. 2. Aufl. Münster / New York /
München / Berlin 2008; Rübel, Dietmar/Wagner, Monika/Wolff, Vera (Hg.): Materialästhetik. Quellentexte zu Kunst, Design und Architektur. Berlin
2005.
—2—
Objekte bestimmen, dokumentieren und inventarisieren (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Übung
0406705
Inhalt
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
20.04.2015 - 06.07.2015
1.009 / Verf.Phil1
01-Gruppe
Menke
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
20.04.2015 - 06.07.2015 1.009 / Verf.Phil1
02-Gruppe
Menke
Die Basis einer qualifizierten Museumsarbeit stellt die konsequente und sorgfältige Erfassung der vorhandenen Objektbestände dar: Ohne eine
ausführliche Dokumentation und Inventarisation der gesammelten Gegenstände können weder Ausstellungen konzipiert, noch Forschungen an den
Museumsdingen betrieben werden. Doch auch für die Erfassung konservatorischer Anforderungen und die Dokumentation der Depotstandorte ist
eine solche vonnöten. Das Seminar behandelt die Geschichte der Inventarisation ebenso wie Inventarisierungsstandards und -empfehlungen sowie
die wichtigsten Thesauri. Die einzelnen Arbeitsschritte der Objektdokumentation und -inventarisation werden praktisch eingeübt, wobei auch in die
Handhabung der gängigsten EDV-basierten Inventarisierungsprogramme eingeführt wird.
Bollmann, Beate (Hg.): Tipps und Tricks zur Museumsdokumentation. Emden 2001; Deutscher Museumsbund (Hg.): Leitfaden für die Dokumentation
von Museumsobjekten. Berlin 2011; Drykorn, Monika (Hg.): Sammlungsdokumentation. Geschichte, Wege, Beispiele. München / Berlin 2001;
Kühling, Karin: Vom Objekteingang zum Inventar. Dokumentation am Beispiel des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig. In: Sächsischer
Museumsbund e. V. / Sächsische Landesstelle für Museumswesen (Hg.): Informationen des Sächsischen Museumsbundes e. V. Fortbildungstagung
zur Thematik „Museen haben Bestand“ am 5. November 2007 im Industriemuseum Chemnitz. Dresden 2008, Heft 35, S. 33-39; Petzet, Michael:
Inventarisation, Dokumentation und Pflege von Museumsgut (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Heft 1). München
1978; Pröstler, Viktor (Hg.): Inventarisation als Grundlage der Museumsarbeit. 3. Aufl., München 2000.
Tutorium zur Lehrveranstaltung "Objekte bestimmen, dokumentieren und inventarisieren" (0406705) (Credits: -)
Veranstaltungsart: Übung
0406740
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Mo Einzel
20.04.2015 - 20.04.2015
Gantner
Im Rahmen dieses verpflichtenden Tutoriums zur Lehrveranstaltung "Objekte bestimmen, dokumentieren und inventarisieren" (0406705) erfolgt
eine vertiefte Auseinandersetzung mit der EDV-gestützten Inventarsierung und speziellen Inventarisierungsprogrammen. Außerdem unterstützt der
Tutor die TeilnehmerInnen bei der fotografischen Erfassung der betreffenden Objekte und der Eingabe ihrer Objektdokumentationen in verschiedene
EDV-Inventarisierungsprogramme.
Die Zeiten und Termine werden in der ersten Sitzung der übergeordneten Lehrveranstaltung "Objekte bestimmen, dokumentieren und
inventarisieren" (0406705) mit den TeilnehmerInnen abgesprochen.
Ohne speziellen Leistungsnachweis. Vielmehr unterstützt der Tutor die TeilnehmerInnen bei der Erstellung ihrer Objektdokumentation im Rahmen
der übergeordneten Übung "Objekte bestimmen, dokumentieren und inventarisieren" (0406705).
2. + 3. Sem. (PB): Modul "Ausstellen" (04-Mus-Ausst)
Von Wissens- zu Erlebnis-Räumen: Architektur, Gestaltung und Szenographie von Museen und Ausstellungen (2 SWS,
Credits: 2)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0406703
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
16.04.2015 - 09.07.2015
01.102 / BibSem
Fr
Einzel
17.04.2015 - 17.04.2015
0.004 / Verf.Phil1
09:00 - 17:00
Fackler
.
Sa 09:00 - 17:00
Einzel
18.04.2015 - 18.04.2015 0.004 / Verf.Phil1
Das Aufkommen eigenständiger Szenographie-Studiengänge und der Boom von Gestaltungsbüros verdeutlicht, dass das 'Design' von Museumsund Ausstellungsräumen eine immer wichtigere Rolle spielt. So prägen etwa Inszenierungen, Montagen, Schwellen, Übergänge, Passagen,
Materialsprünge, Fugen, Lichtwechsel etc. ganz entscheidend die visuelle, atmosphärische, mediale sowie räumliche Wahrnehmung und damit auch
die Rezeption einer Ausstellung, indem sie das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Mensch, Objekt und Raum beeinflussen. Neben einem
Überblick über die Museumsarchitektur steht vor allem die Gestaltung bzw. Szenographie von Museen und Ausstellungen im Mittelpunkt. Hierzu
werden verschiedene Beispiele analysiert, so dass diese Lehrveranstaltung auch in die Methode der Museums- und Ausstellungsanalyse einführt.
Diese Lvst. wird ergänzt durch einen verpflichtenden Workshop mit Henning Meyer (Space 4, Stuttgart) zum Thema "Mehr Raum!", in dem aus
Sicht eines renommierten Museumsgestalters der architektonische Raum, der Bildraum und der Vorstellungsraum vorgestellt sowie anhand eigener
Entwurfsmodelle diskutiert werden.
Außerdem findet am 19.6.2015 eine fakultiative Exkursion nach Stuttgart statt, in deren Raum auch das Atelier Brückner besucht wird.
Ausstellungsgestaltung / Szenographie : Schwarz, Ulrich: Museografie und Ausstellungsgestaltung. Handbuch. Ludwigsburg 2001; Dernie, David:
Ausstellungsgestaltung. Konzepte und Techniken. Ludwigsburg 2006; Pöhlmann, Wolfger: Handbuch zur Ausstellungspraxis von A – Z. Berlin 2007;
Reinhard, Uwe (Hg.): Neue Ausstellungsgestaltung. 2 Bde. Ludwigsburg 2008; 2010; Brückner, Atelier (Hg.): Scenography. Make spaces talk:
projects 2002-2010. / Szenografie: narrative Räume: Projekte 2002-2010. Ludwigsburg 2011; Bertron, Aurelia / Schwarz, Ulrich / Frey, Claudia
(Hg.): Designing exhibitions. A compendium for architects, designers and museum professionals. Basel 2012; Müller, Anna / Möhlmann, Frauke
(Hg.): Neue Ausstellungsgestaltung 1900-2000 / New Exhibition Design 1900-2000. In Zusammenarbeit mit Uwe J. Reinhardt u.a. Bonn 2014. In der
inzwischen fünfbändigen Reihe "Szenographie in Ausstellungen und Museen" werden zudem die Ergebnisse der gleichnamigen DASA-Kolloquien
veröffentlicht (Essen 2004 ff.).
Museumsarchitektur : Museen im 21. Jahrhundert. Ideen, Projekte, Bauten. Hg. von Suzanne Greub und Thierry Greub. 2. Aufl. München / Berlin /
London / New York 2008; Piano, Renzo / Newhouse, Victoria: Museumsarchitektur. Ostfildern 2007; Maier-Solgk, Frank: Neue Museen in Europa.
Kultorte für das 21. Jahrhundert. München 2008.
.
Inhalt
Hinweise
Literatur
2. + 3. Sem. (PB): Modul "Materielle Kultur" (04-Mus-MatKult)
—3—
Das ausgestellte Ding und seine Botschaft – Was Museumsobjekte erzählen (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
0406704
Inhalt
Literatur
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
15.04.2015 - 08.07.2015
1.002 / ZHSG
01-Gruppe
.
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
16.04.2015 - 09.07.2015 01.102 / BibSem
02-Gruppe
Menke
Laut Krzysztof Pomian sind die Dinge im Museum Semiophoren (Zeichenträger). Ihre Bedeutung ist ihnen nicht unmittelbar inhärent, sondern wird
erst durch den musealen Kontext, in welchem sie präsentiert werden, geschaffen. Das Seminar untersucht anhand angewählter Exponate, was
diese im jeweiligen Ausstellungszusammenhang über ihr früheres Leben in der Welt erzählen und wie ihnen dort Bedeutung zugewiesen wird. Dabei
können bestimmte semantische Aspekte betont oder auch unterschlagen werden.
Fayet, Roger (Hg.): Im Land der Dinge. Museologische Erkundungen. Begleitpublikation zur Ausstellung „50 Blicke hinter die Dinge - Auf der Suche
nach den Geheimnissen des Museums“ im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 18. März bis 11. Dezember 2005. Baden 2005; Te Heesen,
Anke / Lutz, Petra (Hg.): Dingwelten. Das Museum als Erkenntnisort. Köln / Weimar / Wien 2005; Korff, Gottfried: Zur Eigenart der Museumsdinge
(1992). In: Korff, Gottfried: Museumsdinge. Deponieren – Exponieren. Hg. von Martina Eberspächer, Gudrun Köni und Bernhard Tschofen. Köln /
Weimar / Wien 2002, S. 140-145; Korff, Gottfried: Einleitung. Notizen zur Dingbedeutsamkeit. In: Museum für Volkskultur in Württemberg (Hg.): 13
Dinge. Form, Funktion, Bedeutung. Stuttgart 1992, S. 8-17; Ottomeyer, Hans (Hg.): Das Exponat als historisches Zeugnis. Präsentationsformen
politischer Ikonografie. Dresden 2010; Thiemeyer, Thomas: Die Sprache der Dinge. Museumsobjekte zwischen Zeichen und Erscheinung. Online
im Internet: URL: http://www.museenfuergeschichte.de/download/news/Thomas_Thiemeyer-Die_Sprache_der_Dinge.pdf.
3. Sem. (PB): Modul "Vermitteln" (04-Mus-Verm)
Dieses Modul besteht aus einer verpflichtenden Überblicksveranstaltung (jeweils im WS, 2
ECTS) + einem museumspädagogischen Projektseminar (im WS und im SoSe, 3 ECTS), bei
dem aktuell zwischen den folgenden Angeboten gewählt werden kann (die Belegung erfolgt
über die angegebene Veranstaltungsnummer unter sb@home).
Vom Museum in den Stadtraum. Konzeption eines museumspädagogischen Vermittlungsprogramms für die
Grundschule (in Kooperation mit dem Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1301101
MusPädLA
Inhalt
Hinweise
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
14.04.2015 - 16.07.2015
01.031 / DidSpra
Maidt
Museen können Orte des kulturellen und historischen Gedächtnisses sein. Ihre originalen Objekte sind „echt“, sie erzählen Geschichten. Nicht
immer jedoch erschließen sich ihre Aussagen auf den ersten Blick. Es bedarf einer professionellen Vermittlung, um sie beispielsweise für den
Unterricht in der Schule zum Sprechen zu bringen. Für den HS-Unterricht in der Grundschule stellen sie als authentische Bildquellen eine
unverzichtbare Ergänzung zu den Lehreinheiten dar. - In einem Würzburger Kunstmuseum sollen exemplarisch Exponate ausgewählt werden, die
in den Stadtraum verweisen. Unter Anwendung aktueller museumspädagogischer Ansätze - spielerisch, erlebnisorientiert, kompetenzfördernd wird ein Vermittlungsprogramm im Museum erarbeitet.
WENN SIE ECTS ERWERBEN MÖCHTEN:
Lehramtsstudierende:
Wenn Sie das Modul 04-MusPäd-LA absolvieren möchten, muss parallel zu dieser Veranstaltung noch folgende Übung in der Museologie
besucht werden:
0406725 : Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke)
Beide Veranstaltungen werden zusammen mit 5 ECTS kreditiert!
Museologie-Studierende:
Sie können dieses Praxisseminar besuchen und 3 ECTS für die Module "Vermitteln" oder "Vertiefungsmodul 1/2" erwerben. Nähere Informationen
finden sich in der Semesterbroschüre.
Ohne Modulabschluss (= ohne Credits) können Sie dieses Seminar auch einzeln (ohne Frau Menkes Seminar) besuchen.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] .
Literatur
Voraussetzung
Zielgruppe
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11019 gefördert. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Czech, Alfred / Kirmeier, Josef / Sgoff, Brigitte (Hrsg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Schwalbach/Ts. 2014; Kunz-Ott, H. (Hg.): Museum und
Schule. Wege zu einer erfolgreichen Partnerschaft. München/Berlin 2005; Wagner, Ernst / Dreykorn, Monika: Museum, Schule, Bildung. Aktuelle
Diskurse, Innovative Modelle, Erprobte Methoden. München 2007. Hinzu kommen ausgewählte Veröffentlichungen zur Würzburger Stadtgeschichte,
die im Seminar bekanntgegeben werden.
Ab dem 3. Fachsemester.
Studierende alle Lehrämter sowie Studierende der Museologie (besonders mit NF Kunstgeschichte).
—4—
Museum für alle! Methoden der Kulturvermittlung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1301210
Do 12:00 - 14:00
MusPädLA
Inhalt
wöchentl.
16.04.2015 - 16.07.2015
01.031 / DidSpra
Gerstendörfer
Spannende und beeindruckende Erlebnisse im Museum, das wünschen sich alle Besucher. Für das Lernen und Verstehen spielen Sprache und
Schrift eine wichtige Rolle. Was aber ist, wenn gerade hier die Stolpersteine liegen, wenn Verstehen schwer fällt? Dann sind wir aufgefordert,
unsere Sprache – ob gesprochen oder geschrieben – kritisch zu überprüfen. Darüber hinaus ist Vermittlung mit all unseren Sinnen gefragt,
handlungsorientiertes Denken angesagt. Wir werden spannende Methoden der Vermittlung kennen lernen, selbst ausprobieren, wie sich ein
Museumsbesuch mit Einschränkungen anfühlt und uns mit „Leichter Sprache“ beschäftigen. Ziel des Seminars ist es, in Kooperation mit
Menschen mit Lernschwierigkeiten Rahmenbedingungen, Themen und Methoden der Vermittlung zielgruppenorientiert abzustimmen, damit ein
Museumsbesuch zu einem Erlebnis wird, das Spaß macht.
Doll-
Hinweise
Die Veranstaltung findet z.T. geblockt im Museum Schloss Aschach nahe Bad Kissingen statt. Im Laufe des Seminars werden Konzepte
und didaktische Materialien einer museumspädagogischen Vermittlungseinheit erarbeitet, die auch als Leistungsnachweis dienen.
WENN SIE ECTS ERWERBEN MÖCHTEN:
Lehramtsstudierende:
Wenn Sie das Modul 04-MusPäd-LA absolvieren möchten, muss parallel zu dieser Veranstaltung noch folgende Übung in der Museologie
besucht werden:
0406725 : Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke)
Beide Veranstaltungen werden zusammen mit 5 ECTS kreditiert!
Museologie-Studierende:
Sie können dieses Praxisseminar besuchen und 3 ECTS für die Module "Vermitteln" oder "Vertiefungsmodul 1/2" erwerben. Nähere Informationen
finden sich in der Semesterbroschüre.
Ohne Modulabschluss (= ohne Credits) können Sie dieses Seminar auch einzeln (ohne Frau Menkes Seminar) besuchen.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected]
Literatur
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11019 gefördert. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Föhl, Patrick S. u.a. (Hg.): Das barrierefreie Museum. Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007; Föhl, Patrick
S. Ausgewählte Vermittlungsmethoden für Menschen mit Lernschwierigkeiten im Museum. In: Föhl, Patrick S. u.a. (Hg.): Das barrierefreie Museum.
Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007, S. 121-128; Tervooren, Anja / Weber, Jürgen: Wege zur Kultur.
Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Bd. 9). Köln u.a. 2012.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
ab dem 3. Fachsemester
Im Laufe des Seminars werden Führungskonzepte und didaktischen Materialien einer museumspädagogoischen Vermittlungseinheit erarbeitet, die
auch als Leistungsnachweis dienen.
Alle Lehrämter und Studierende der Museologie.
4. Sem. (PB): Modul "Medien- und Kommunikationsstrategien" (04Mus-MedKom)
New Media im Museum: Von der Computerisierung bis zu medial gestalteten Räumen (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Seminar
0406709
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
20.04.2015 - 06.07.2015 01.102 / BibSem
Fackler
Über Jahrzehnte dominierten Texttafeln, Dioramen, Inszenierungen sowie interaktive "hands-on"-Stationen den Medieneinsatz in Museen. Doch
in den letzten beiden Jahrzehnten hat sich die Vermittlung von Inhalten in Ausstellungen durch digitale bzw. "neue" Medien grundlegend
erweitert: Inzwischen sind zeitgemäße Ausstellungen ohne Filme bzw. Videos, Hörstationen, Audio und Media Guides, interaktive Vitrinen, mobile
Medienstationen (PC-Terminals, Touchscreens, SmartPhones, Tablets etc.) bzw. Medieninstallationen (3D-Modelle etc.), aber auch die Präsenz im
Internet (Web-Auftritte, Informationsportale, Social Media, Apps etc.) kaum mehr denkbar. Hierbei geht die rasante Entwicklung der technischen
Voraussetzungen einher mit einer zunehmenden Medialisierung unserer Gesellschaft, die wiederum neue Seh- und Wahrnehmungsgewohnheiten
sowie Formen von Interaktivität bedingt. In diesem Sinne werden in dieser Lehrveranstaltung neben einem kurzen Blick auf Medienmuseen nicht nur
unterschiedliche Medien in Museen und Ausstellungen diskutiert, sondern ebenso medienhistorische Entwicklungsprozesse, Wahrnehmungsmuster,
Medienkompetenzen und Erwartungen von Besuchern sowie ein adäquater Medieneinsatz reflektiert. So ist zu fragen, ob die geschilderten
Medien in Konkurrenz zu den Museumsobjekten treten, ob sie selbst Exponat-Status erlangen oder welche neuen Erkenntnisdimensionen und
Kommunikationswege sie den Ausstellungsbesuchern eröffnen.
Neben dieser Lehrveranstaltung gehören noch verschiedene Übungen und Workshops (vgl. 0406707, 0406715, 0406716) verbindlich zu diesem
Modul.
Frank, Simon A. / Gebhardt, Martin / Schweibenz, Werner: Leitfragen für Social-Media-Aktivitäten von Museen. In: Museum heute. Fakten –
Tendenzen – Hilfen 2014, Nr. 46, S. 41-42; Henning, Michelle: New Media. In: McDonald, Sharon (Hg.): A Companion to Museum Studies. Chichester
2011, S. 302-318; Kley, Stefan: Medien in Ausstellungen. In: Museum heute. Fakten – Tendenzen – Hilfen 2014, Nr. 46, S. 32-40; Museumskunde
77 (2012), Heft 1: "Medien für Museen - Mittel der Kommunikation und Vermittlung";Schwan, Stephan / Trischler, Helmuth / Prenzel, Manfred (Hg.):
Lernen im Museum: Die Rolle von Medien. Berlin 2006; Vogelsang, Axel / Minder, Bettina / Moor, Seraina: Social Media für Museen: Ein Leitfaden
zum Einstieg in die Nutzung von Blog, Facebook, Twitter & Co für die Museumsarbeit. Berlin 2011; Wohlfromm, Anja: Museum als Medium - neue
Medien in Museen. Überlegungen zu Strategien kultureller Repräsentation und ihre Beeinflussung durch digitale Medien. Köln / Halem 2002.
—5—
Museumstexte analysieren und produzieren (1 SWS, Credits: 1)
Veranstaltungsart: Übung
0406707
Inhalt
Literatur
Di
12:00 - 13:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015
01.102 / BibSem
01-Gruppe
Menke
Di 13:00 - 14:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015 01.102 / BibSem
02-Gruppe
Menke
Nach wie vor kommt kaum eine Ausstellung ohne (geschriebene) Texte aus: Sie bieten ein- und weiterführende Informationen zum Thema und
erläutern die ausgestellten Objekte und Inhalte. Nicht immer machen sich die Verfasserinnen und Verfasser jedoch bewusst, dass Ausstellungstexte
ein ganz eigenes Medium darstellen und sich etwa von Texten in Büchern maßgeblich unterscheiden. Dadurch, dass sie im Stehen und nicht daheim
bequem auf dem Sofa sitzend gelesen werden, ergeben sich spezifische Anforderungen daran, wie Ausstellungstexte verfasst werden sollten, damit
sie nicht ermüdend und demotivierend wirken. Im Rahmen der Übung werden Ausstellungstexte analysiert, Kriterien für deren gute Formulierung
erarbeitet und nicht zuletzt wird das Verfassen von Texten für museale Zusammenhänge konkret eingeübt.
Dawid, Evelyn / Schlesinger, Robert (Hg.): Texte in Museen und Ausstellungen. Ein Praxisleitfaden. Bielefeld 2002; Fromm, Martin / Schulz,
Alexandra: Texte im Völkerkundemuseum. Ein Werkstattbericht. Münster 2012; Texte in Ausstellungen. Hinweise und Anregungen für verständliche
Formulierung und besucherfreundliche Gestaltung (Schriften des Landschaftsverbandes Rheinland, Bd. 60). Köln 1995; Weber, Traudel / NoschkaRoos, Annette: Texte im technischen Museum. Textformulierung und Gestaltung, Verständlichkeit, Testmöglichkeiten. Berlin 1988; Zebhauser,
Helmuth: Buchstaben im Museum. Sprache, Textsorten, Textform für begehbare Medien. Arbeitsgrundlage für das Alpine Museum in München und
seine Ausstellungen (Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Schriftenreihe, Bd. 5). München 2000.
Mit den Ohren sehen: Audio-Guides und Hörstationen (1 SWS, Credits: 1)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0406715
Inhalt
Literatur
Sa 09:00 - 17:00
Einzel
18.07.2015 - 18.07.2015
Pellengahr
Der Einsatz von Audioguides und Hörstationen bietet in Ausstellungen die Möglichkeit, auch für den auditiven Lerntyp unter den Besuchern ein
Angebot bereit zu stellen. Das Hören als Vermittlungsmethode und mithin der gesprochene Text als Medium sind freilich keine simple Möglichkeit,
den wissenschaftlichen Ausstellungstext zu verlängern, sondern erfordern, wie jede gute Vermittlungsmethode im Museum, spezielle Kenntnisse
beispielsweise in Bezug auf Textduktus und Gestaltung der Hörsequenz. Anhand von realisierten Beispielen und praktischen Übungen soll dies im
Workshop verdeutlicht werden.
Museum Aktuell 2010, September-Heft zum Thema: „... mehr sehen und hören“; Mit den Ohren sehen: Audioguides und Hörstationen in Museen
und Ausstellungen. Hg. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Berlin 2011.
Digitale Medien und visuelle Kommunikation (1 SWS, Credits: 1)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0406716
Inhalt
Literatur
-
09:00 - 17:00
Block
12.06.2015 - 12.06.2015
Findeiss/
Kunstreich
Der Einsatz von digitalen Medien in Museen hat schon lange nicht mehr den Stellenwert einer Attraktion, die per se die Attraktivität eines Museums
erhöhen oder neue Besucher anlocken kann. Vielmehr erwarten Museumsbesucher, dass die so genannten „neuen“ Medien, die heute Bestandteil
ihres Alltags sind, ihnen andere Zugänge zum Lernort Museum bieten und Exponate in neuen Sinnzusammenhängen präsentieren. In dieser Übung
soll es darum gehen, anhand von konkreten Beispielen aus der Museumspraxis ein Gespür dafür zu entwickeln, wie visuelle Kommunikation und
digitale Medien für Besucher sinnvoll und wirtschaftlich angemessen geplant, eingebunden und betreut werden können. Diskutiert werden Stärken
und Herausforderungen einer filmisch-visuellen Vermittlung. Beispiele aus der Produktionspraxis von echtzeitMEDIA Film - und Medienproduktion
GbR geben zudem Einblicke in die Herstellungsprozesse und Funktionsweisen.
Ballhaus, Edmund: Altes Medium in neuem Gewand. Film und Interaktivität im Museum. In: Ballhaus, Edmund (Hg.): Kulturwissenschaft, Film und
Öffentlichkeit. Münster u.a. 2001, S. 89-102; Hasebrook, Joachim: Multimedia-Psychologie. Heidelberg 1998; Mangold, Michael / Weibel, Peter /
Woletz, Julie (Hg.): Vom Betrachter zum Gestalter - Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung. Baden-Baden 2007; Weber, EvaMarie / Bresky, Stefan: Museen und Medien. In: Kunz-Ott, Hannelore / Kudorfer, Susanne / Weber, Traudel (Hg.): Kulturelle Bildung im Museum.
Aneignungsprozesse – Vermittlungsformen – Praxisbeispiele. Bielefeld 2009, S. 133-141.
4. Sem. (PB): Modul "Materialität der Dinge" (04-Mus-Mat)
Raman-Spektroskopie und Radiocarbondatierung: Die Untersuchung von Museumsobjekten mit
naturwissenschaftlichen Methoden (1 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406711
Inhalt
Literatur
Di 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015 01.102 / BibSem
Menke
Für die Analyse von Kunst- und Kulturgegenständen stehen mittlerweile unzählige, hinsichtlich Aufwand und Exaktheit der erzielten Ergebnisse sehr
unterschiedliche naturwissenschaftliche Methoden zur Verfügung. Doch was leisten diese Verfahren im Einzelnen, auf welche Art von Objekten
sind sie anwendbar und auf welche Fragen vermögen sie Antworten zu geben? Die Übung bietet anhand konkreter Untersuchungsfälle einen
Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Analysemethoden. Sie zeigt deren Funktionsweisen und Anwendungsgebiete auf, aber auch
ihre Grenzen und Fehlerpotenziale.
Berry, Stephan: Antike im Labor. Kleopatra, Ötzi und die modernen Naturwissenschaften. Darmstadt 2012; Czichos, Horst: Was ist falsch am
falschen Rembrandt und wie hart ist Damaszener Stahl? Wie man mit Technik Kunst erforscht, prüft und erhält. Berlin 2002; Husemann, Dirk:
Vaterschaftstest für Pharao. Wie Genforschung archäologische Rätsel entschlüsselt. Darmstadt 2008; Reitz, Manfred: Auf der Fährte der Zeit.
Mit naturwissenschaftlichen Methoden vergangene Rätsel entschlüsseln. Weinheim 2003; Riederer, Josef: Archäologie und Chemie – Einblicke
in die Vergangenheit. Begleitpublikation zur Ausstellung des Rathgen-Forschungslabors SMPK, September 1987 – Januar 1988. Berlin 1987;
Riederer, Josef: Echt und falsch. Schätze der Vergangenheit im Museumslabor. Berlin u. a. 1994; Riederer, Josef: Kunstwerke chemisch betrachtet.
Materialien, Analysen, Altersbestimmung. Berlin u. a. 1981.
—6—
Die Werkstoffgruppen Textilien, Papier und Leder im Fokus (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
0406710
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
20.04.2015 - 06.07.2015 01.102 / BibSem
Menke
Das Seminar knüpft inhaltlich an die Einführung in die Werkstoffkunde aus dem Modul „Forschen und Dokumentieren“ an, indem nun
drei Werkstoffgruppen herausgegriffen und intensiver betrachtet werden: Textilien, Papier und Leder. Diese gehören zu den empfindlichsten
und heikelsten Materialien, mit welchen Museumsfachleute in ihrem Arbeitsalltag konfrontiert sein können. Der Umgang mit ihnen erfordert
spezifische Kenntnisse und besondere Sorgfalt, da sie bei unsachgemäßer Handhaberung und Lagerung schnell irreparablen Schaden
nehmen können. Dementsprechend großes Augenmerk legt das Seminar auf konservatorische Anforderungen dieser drei Werkstoffe.
Darüber hinaus beschäftigt es sich unter dem Aspekt der kulturgeschichtlichen Bedeutung mit den Herstellungsprozessen, Bearbeitungs- und
Veredelungstechniken, Verwendungszusammenhängen und Eigenschaften dieser Werkstoffe anhand von konkreten Objektbeispielen.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung findet in der Würzbuger Druckwerkstatt im Kulturspeicher ein Workshop „Drucktechniken und Papiergebrauch
im Grafikdruck“ mit Kristin Finsterbusch statt; der Termin wird noch bekannt gegeben.
Textilien: Mecheels, Stefan / Vogler, Herbert / Kurz, Josef: Kultur- und Industriegeschichte der Textilien. Bönnigheim 2009; Thiel, Erika: Geschichte
des Kostüms. Die europäische Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart. 8. Aufl. Leipzig 2010; Völker, Ursula / Brückner, Katrin: Von der Faser
zum Stoff. Textile Werkstoff- und Warenkunde. 35. Aufl. Hamburg 2014.
Papier: Franzke, Jürgen / Stromer, Wolfgang von (Hg.): Zauberstoff Papier. Sechs Jahrhunderte Papier in Deutschland. München 1990; Müller,
Lothar: Weiße Magie. Die Epoche des Papiers. München 2012; Tschudin, Peter F.: Grundzüge der Papiergeschichte. Stuttgart 2002; Weber,
Therese: Die Sprache des Papiers. Eine 2000-jährige Geschichte. Bern u.a. 2004.
Leder: Bravo, Giuseppe Antonio / Trupke, Juliana: 100000 Jahre Leder. Basel 1970; Gall, Günther: Leder im europäischen Kunsthandwerk. Ein
Handbuch für Sammler und Liebhaber. Braunschweig 1965; Trommer, Bernhard: Archäologisches Leder. Herkunft, Gerbstoffe, Technologien,
Alterungs- und Abbauverhalten. Saarbrücken 2008; Schlottau, Klaus: Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts.
Zur Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für die Geschichte der Industrialisierung. Opladen 1993.
5. + 6. Sem. (PB): Modul "Forschendes Ausstellen" (04-MusAusstPrax)
Ausstellungsprojekt Teil 2: „Geschenkt!” Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit dem Stadtmuseum Esslingen
(Teil 2) (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Projekt
0406714
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015
01.102 / BibSem
Fackler/Rilling
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015 01.102 / BibSem
Seit Urzeiten schenken sich Menschen zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten die verschiedensten Dinge: zu Geburtstagen, Jubiläen und
Feiertagen, an öffentlichen Gedenktagen oder aus privater Anlässen. Dabei wird im Allgemeinen keine Gegenleistung erwartet. Doch sind Geschenke
tatsächlich so selbst- und absichtslos? Das Ausstellungsprojekt geht der Frage nach, aus welchen Gründen wir wen beschenken und zeigt an
ausgewählten Exponaten exemplarisch auf, welchen symbolische Bedeutung Geschenke hierbei erlangen können.
Wurden im 1. Teil dieses Ausstellungsprojekts im WS 2014/15 Themen und Inhalte erarbeitet, mögliche Objekte ausfindig gemacht sowie
Marketing-Ideen und eine gestalterische Grobkonzeption entwickelt, steht im 2. Teil die konkrete Umsetzung im Vordergrund: die Abfassung
von Ausstellungstexten, die Beschaffung von Abbildungen und Objekten, die Umsetzung von Ausstellungsdesign, Medien, Vermittlungs- und
Marketingkonzepten sowie die Planung von Eröffnung und Begleitveranstaltungen. Das Ausstellungsprojekt wird gemeinsam mit Kurator Christian
Rilling M.A. vom Stadtmuseum Esslingen durchgeführt, wo wiederum eine Blockveranstaltung stattfinden wird.
Die Lehrveranstaltung ist als zweisemestriges Projekt "Forschenden Ausstellen" angelegt. Der 1. Teil des Seminars fand im Wintersemester 2014/15
statt. Der 2. Teil kann nur besucht werden, wenn auch der 1. Teil absolviert wurde.
Alder, Barbara / Brok, Barbara den: Die perfekte Ausstellung. Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen. 2. Aufl. Wiesbaden
2013; Aumann, Philipp / Duerr, Frank: Ausstellungen machen. Stuttgart u.a. 2013; Höhne, Steffen: Kunst- und Kulturmanagement. Eine Einführung.
Stuttgart u.a. 2009; Maas, Ingo / Kehsler, Astrid: Kunstausstellungen organisieren. Der große Leitfaden von A bis Z. Mit Zeitplan und Checklisten.
Bad Honnef 2009; ARGE Schnittpunkt (Hg.): Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis. Wien / Köln / Weimar 2013 (mit Bibliographie).
6. Sem. (PB): Modul "Bewahren und Kulturgüterschutz" (04-MusBKgs)
Präventive Konservierung. Erhaltungsstrategien für Kunst und Kulturgut im musealen Umfeld (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0406712
Inhalt
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
20.04.2015 - 06.07.2015 HS 7 / Phil.-Geb.
Pracher
Die Erhaltung von musealem Sammlungsgut hängt maßgeblich von den Umgebungsbedingungen bei Präsentation und Aufbewahrung sowie
vom fachgerechten Umgang mit den Objekten im Haus und im Leihverkehr ab. Durch die Abschätzung von Risiken und die Minimierung von
Schadensfaktoren im Umfeld, können mittel- und langfristig aufwändige Konservierungs- und Restaurierungsmassnahmen vermieden werden.
Die Präventive Konservierung ist somit ein effektives Mittel zur Kostensenkung und zur Wahrung der Authentizität des Sammlungsbestands.
Dementsprechend behandelt diese Vorlesung Themen wie die Auswirkung von Licht, relativer Luftfeuchte und Temperatur auf die Kunstmaterialien,
den Einfluss von Luft- und Partikelschadstoffen, den Umgang mit biologischem Befall durch Integrated Pest Management, die Dokumentation von
Erhaltungszuständen und die Kartierung von Schäden, kustodische Reinigungsstrategien in Museum und Depot, fachgerechter Verpackung und
Kunsttransport im Leihverkehr sowie den Einblick in das Risikomanagement und die Notfallplanung.
Hilbert, Günther S. (Hg.): Sammlungsgut in Sicherheit, Beleuchtung, und Lichtschutz, Klimatisierung, Schadstoffprävention, Schädlingsbekämpfung,
Sicherungstechnik, Brandschutz und Gefahrenmanagement. Berlin 2002; Kühn, Hermann: Erhaltung und Pflege von Kunstwerken, Material, Technik
und Restaurierung. München 2001; Thomson, Garry: The Museum Environment, Conservation and Museology. Burlington 1994; Roy, Ashok / Smith,
Perry (Hg.): Preventive conservation: practice, theory and research. Preprints of the contributions to the Ottawa IIC Congress, 12-16 September
1994. London 1994.
—7—
6. Sem. (PB): Modul "Aktuelle Tendenzen d.
Museumsforschung" (04-Mus-MuF)
Kolloquium für Studierende mit Abschlussarbeit (BA) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kolloquium
0406717
Inhalt
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
16.04.2015 - 09.07.2015 01.102 / BibSem
Fackler/Menke
Dieses Kolloquium wendet sich an Studierende, die im Fach Museologie ihre BA-Arbeit anfertigen. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden nach
einer allgemeinen Einführung die einzelnen BA-Themen vorgestellt und gemeinsam diskutiert, aber auch aktuelle museologische Debatten erörtert.
Mehrtagesexkursion Oberrhein (Credits: 3)
Veranstaltungsart: Exkursion
0406719
Inhalt
Hinweise
Mo 18:00 - 20:00
Einzel
13.04.2015 - 13.04.2015
01.105 / BibSem
-
Block
13.07.2015 - 14.07.2015
01.105 / BibSem
09:00 - 17:00
Fackler/Menke
Block
20.07.2015 - 26.07.2015
Das reichhaltige Museumslandschaft im Oberrheingebiet zwischen Freiburg und Basel steht im Fokus der diesjährigen Mehrtagesexkursion. In
dieser Region begann man schon im Jahr 1998 durch einen länderübergreifenden Museumspass (früher: Oberrheinischer Museumspass; heute:
Museums-PASS-Musées; Sitz: Basel ) die unterschiedlichen kulturellen und musealen Traditionen von Baden, Nordwestschweiz, Elsass und
Südpfalz gemeinsam zu vermarkten und zu stärken. Hierfür wurde dieses einzigartige trinationale Projekt 2002 in Frankreich mit dem Prix Territoria
ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Exkursion stehen die Museen in Freiburg und Basel; weitere Ziele sind das Dreländermuseum Lörrach mit seiner
trinationalen Museumsarbeit und das Stapferhaus in Lenzburg.
Die Exkursion findet vorr. vom 20. bis 26.7.2015 statt. Zur Vorbereitung dient eine 2tägige Blockveranstaltung 13.-14.7.15 , bei der anhand von
Referaten in die Geschichte sowie in die Museumslandschaft des Dreiländerecks eingeführt wird. Die Referatsvergabe und Vorbesprechung hierfür
findet am 13.4.15 von 18-20 Uhr statt.
Anmeldung : Nur mit ausgefüllter Einzugsermächtigung im Sekretariat der Museologie zu den jeweiligen Öffnungszeiten (bitte halten Sie Ihre
Kontodaten (IBAN/BIC) zum Ausfüllen der dort erhältlichen Einzugsermächtigung bereit). Sollten mehr Anmeldungen als Plätze vorliegen, erfolgt
die Platzvergabe nach Dringlichkeit (z.B. Anzahl Fachsemester). Der genaue Anmeldezeitpunkt wird noch bekannt gegeben.
Literatur
1.-6. Sem. (FSQ): Modul "Praktikum" (04-Mus-FSQ)
Praktikum (FSQ) (Credits: 15)
Veranstaltungsart: Praktikum
0406730
Inhalt
Hinweise
Fackler/Menke
Externes Praktikum in einem hauptamtlich geführten Museum oder Ausstellungshaus im Umfang von insgesamt ca. 10 Wochen, z.B. in den
Semesterferien, kann auch getrennt an 2 Museen absolviert werden.
Praktikumsplätze werden u.a. von Kooperationsmuseen angeboten, darüber hinaus sind die Dozenten bei der Suche gerne behilflich, es können
aber auch eigene Vorschläge gemacht werden. In jedem Fall ist das konkrete Praktikum in einer Sprechstunde mit den verantwortlichen Dozenten
vorab zu besprechen.
1.-6. Sem. (WPB): Wahlpflichtbereich mit eigenen Angeboten der
Museologie
Modul "Praktikum im Museums- oder Kultursektor" (04-Mus-Pr) (Credits: 5)
Veranstaltungsart: Praktikum
0406731
Inhalt
Hinweise
Fackler/Menke
Praktikum im Museums- oder Kultursektor im Umfang von ca. 4 Wochen, z.B. in den Semesterferien.
Praktikumsplätze werden u.a. von Kooperationsmuseen angeboten, darüber hinaus sind die Dozenten bei der Suche gerne behilflich, es können
aber auch eigene Vorschläge gemacht werden. In jedem Fall ist das konkrete Praktikum in einer Sprechstunde mit dem verantwortlichen Dozenten
vorab zu besprechen.
Modul "Mitarbeit im Wissenschaftsbetrieb der Museologie oder im Kulturbetrieb" (04-Mus-KuWi) (Credits: 5)
Veranstaltungsart: Praktikum
0406732
Inhalt
Hinweise
Fackler/Menke
Mitarbeit im Wissenschaftsbetrieb der Museologie (z. B. in einem Forschungsprojekt) oder im Kulturbetrieb; Dauer ca. 4 Wochen, auch in den
Semesterferien zu absolvieren.
Praktikumsplätze werden in der Museologie selbst und von Kooperationsmuseen angeboten, darüber hinaus sind die Dozenten bei der Suche
gerne behilflich, es können aber auch eigene Vorschläge gemacht werden. In jedem Fall ist das konkrete Praktikum in einer Sprechstunde mit den
verantwortlichen Dozenten vorab zu besprechen.
Modul "Praxiseinheit Forschungsbetrieb" (04-Mus-ForPrax)
—8—
Besucherforschung in Museen: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Seminar
0406738
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:00 - 10:00
wöchentl.
15.04.2015 - 08.07.2015 01.102 / BibSem
Hoff
Im Konkurrenzkampf der Museen um Besucher wird die Besucherforschung zu einem immer wichtigeren Überlebenswerkzeug, denn zwischen
theoretisch beabsichtigter Ausstellungswirkung und tatsächlicher Ausstellungswahrnehmung auf Besucherseiten liegen oft Welten. Eine gut
organisierte Besucherforschung kann vor, während und nach Ausstellungen die Besucherbedürfnisse, -interessen und -bewertungen einholen.
So können Ausstellungen besucherorientiert konzipiert werden - und zwar wirklich am Besucher orientiert! Nur: Wie sind die Besucher dazu zu
motivieren, ein informatives Feedback zu geben? Und: Mit welchen Mitteln schafft es ein Fragebogen wirklich nutzbare Informationen für die
Museumspraxis zu sammeln?
In diesem Praxisseminar werden wir gemeinsam u.a. für das Mainfränkische Museum einen Besucherfeedback-Fragebogen entwickeln. Dazu
wird zunächst etwas in der historischen 'Besucherforschungssammelkiste' gegraben und einige Fundstücke analysiert. Dann blicken wir in die
methodische Praxis der pädagogischen Psychologie und erfahren was ein Fragebogen alles kann. Außerdem werden wir einige Praktiker aus der
professionellen Besucherforschung als Gäste begrüßen dürfen, die uns Rede und Antwort stehen. Mit diesen Erkenntnissen gerüstet, soll der neue
Besucherfragebogen - mal ganz anders - auch benutzerfreundlich werden!
Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit dem Mainfränkischen Museum durchgeführt.
Zur Einführung: Graf, Bernhard / Noschka-Roos, Annette: Stichwort Lernen im Museum. Oder: Eine Kamerafahrt mit der Besucherforschung. In:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2009), S. 7-27. Online im Internet: URL: http://link.springer.com/article/10.1007/s11618-009-0059-1 ;
Noschka-Roos, Annette: Vermitteln. Bildung als Auftrag. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 163-182; Reinders, Heinz: Fragebogen.
In: Reinders, Heinz / Ditton, H. / Gräsel, C. / Gniewosz, B. (Hg.): Lehrbuch Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden
2011, S. 53-65. (Online-Zugriff über Springerlink).
Weiterführend: Bitgood, S.: Social design in museums. The psychology of visitor studies. Collected essays volume one. Edinburgh 2011; Graf,
Bernhard / Rodekamp, Volker: Bilanz und Perspektive. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 413-420; Nuissl, E. / Paatsch, U. /
Schulze, C.: Bildung im Museum. Zum Bildungsauftrag von Museen und Kunstvereinen. Heidelberg 1987; Shettel, H. H.: Aktueller Stand der
Besucherforschung. In: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Museen und ihre Besucher. Herausforderungen für die Zukunft.
Bonn / Berlin 1996, S. 11-25.
Ideenwerkstatt für den Würzburger Umlaufkanal (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406720
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015
Schlang
Geht man hinter der Burkarder Kirche im Würzburger Mainviertel spazieren, kann man noch die Überreste eines bedeutenden historischen Bauwerks
erkennen: Tunnel, Reste der Trasse sowie die Kammerschleuse des sog. Umlaufkanals. Dieser nur wenige hundert Meter lange künstliche
Wasserweg mit dem ältesten Kanaltunnel Europas ließ Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn unter dem Festungsberg von 1675 bis 1680
errichten. Nach dem Bau einer neuen Schleuse überflüssig geworden, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg mit Schutt verfüllt, so dass man
seine einstige Bedeutung für die Main-Schifffahrt und für das von diversen Kanal-Mühlen gespeiste Gewerbegebiet kaum mehr erahnen kann.
Seitens einer privaten Initiative und der Stadt Würzburg gibt es nun das ernsthafte Interesse, die gut recherchierte und fotografisch dokumentierte
Geschichte dieses Cultural Heritage vor Ort wieder ‚sichtbar‘ zu machen. Hierfür sollen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung Ideen entwickelt und
am Semesterende vorgestellt werden.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung finden auch vor Ort-Termine statt.
Eujen, Dirk: Wo einst die Fischer wohnten und die Schifffahrt durch einen Tunnel musste ... . In: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd (Hg.):
Informationen 2005. Würzburg 2005, S. 23-24; Scharold, Carl Gottfried: Würzburg und die umliegende Gegend für Fremde und Einheimische kurz
beschrieben. Würzburg 1805; Reprint Erlangen 1980, hier S. 32-33 über den Umgehungskanal; Seberich, Franz: Die alte Mainbrücke zu Würzburg
(Mainfränkische Hefte, Bd. 31). Würzburg 1958.
Schadensphänomene Teil II: Plastik und Skulptur (Credits: 1)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0406737
Inhalt
Literatur
Nachweis
Fr 09:00 - 17:00
Einzel
08.05.2015 - 08.05.2015 0.004 / Verf.Phil1
Pracher
Kunstwerke unterliegen material-, alterungs- und bearbeitungsbedingten physikalischen und chemischen Veränderungen. Ab wann diese
Veränderungen als Schäden wahrgenommen werden, wie und warum sie sich manifestieren und wie sie detektiert und dokumentiert werden, wird
in dem eintägigen Workshop für MuseologInnen wie KunsthistorikerInnen vorgestellt und im Diskurs untersucht. Im Einzelnen werden folgende
Themen behandelt:
- Ausgewählte traditionelle Materialgruppen in Skulptur und Plastik (Holz, Keramik, Metall);
- Herstellung und technischer Aufbau;
- Altersoberfläche, Patina und Schaden;
- Schadensphänomene an Korpus, Oberfläche und Fassung;
- Einfache Dokumentation von Schäden;
- Praktische Übung am Objekt mit Zustandsprotokoll und Benennung der vorher kennengelernten Schadensphänomene;
- Vorstellung der dokumentierten Schäden am Objekt durch die Studierenden.
Buchenrieder, Fritz: Gefasste Bildwerke. München, 1990; Kühn, Hermann: Erhaltung und Pflege von Kunstwerken. München 2001; Kühn, Hermann:
Werke aus Kupfer, Bronze und Messing. München 2014; Sandner, Ingo: Konservierung von Gemälden und Holzskulpturen. Berlin, 1990; Taubert,
Johannes: Farbige Skulpturen, Bedeutung, Fassung, Restaurierung. München 1978.
Prüfungsleistung: 1-2seitiges Ergebnisprotokoll.
—9—
Tagung „Barrierefreiheit ist mehr als die Rampe am Eingang: Auf dem Weg zum inklusiven Museum. BMAFrühjahrsakademie im Museum am Dom/Würzburg” (Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406718
Inhalt
Hinweise
Literatur
Block
23.04.2015 - 24.04.2015
Fackler
Das Thema Inklusion rückt immer mehr in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Wie die meisten öffentlichen Einrichtungen setzen sich auch
Museen verstärkt mit den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung auseinander und suchen neue Wege der kulturellen Teilhabe für Alle. Ziel
ist es, Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen den Zugang zum Museum und seinen Inhalten zu ermöglichen. Die Tagung beschäftigt
sich im Rahmen von Vorträgen und Beispielen aus der Praxis mit verschiedenen Facetten von Inklusion.
Die studentischen Teilnehmerplätze sind begrenzt - Anmeldung zur Tagung nicht über sb@home, sondern nur persönlich über die Bayerische
Museumsakademie ( http://www.bayerische-museumsakademie.de/veranstaltungen/uebersicht/index.html ).
Föhl, Patrick S. u. a. (Hg.): Das barrierefreie Museum. Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007; Das inklusive
Museum – Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion. Hg. vom Deutschen Museumsbund e.V., dem Bundesverband Museumspädagogik e.V. und
dem Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. Berlin 2013; Tervooren, Anja / Weber, Jürgen: Wege zur Kultur. Barrieren und Barrierefreiheit
in Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für die Stiftung Deutsches Hygiene-Museums und die Klassik-Stiftung Weimar (Schriften des Deutschen
Hygiene-Museums Dresden, Bd. 9). Köln / Weimar / Wien 2012.
Modul "Externe Fortbildungen und Tagungen" (04-Mus-FortTag)
Teilnahme an museumsrelevanten Fortbildungen oder Tagungen (keine Exkursionen) im
Gesamtumfang von mind. 5 Tagen. Zu empfehlen sind - z.T. kostenpflichtig - Angebote der
Bayerischen Museumsakademie (BMA), des Deutschen Museumsbunds (DMB), von ICOM
Deutschland oder der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen (LnM).
Tagung „Barrierefreiheit ist mehr als die Rampe am Eingang: Auf dem Weg zum inklusiven Museum. BMAFrühjahrsakademie im Museum am Dom/Würzburg” (Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406718
Inhalt
Hinweise
Literatur
Block
23.04.2015 - 24.04.2015
Fackler
Das Thema Inklusion rückt immer mehr in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Wie die meisten öffentlichen Einrichtungen setzen sich auch
Museen verstärkt mit den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung auseinander und suchen neue Wege der kulturellen Teilhabe für Alle. Ziel
ist es, Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen den Zugang zum Museum und seinen Inhalten zu ermöglichen. Die Tagung beschäftigt
sich im Rahmen von Vorträgen und Beispielen aus der Praxis mit verschiedenen Facetten von Inklusion.
Die studentischen Teilnehmerplätze sind begrenzt - Anmeldung zur Tagung nicht über sb@home, sondern nur persönlich über die Bayerische
Museumsakademie ( http://www.bayerische-museumsakademie.de/veranstaltungen/uebersicht/index.html ).
Föhl, Patrick S. u. a. (Hg.): Das barrierefreie Museum. Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007; Das inklusive
Museum – Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion. Hg. vom Deutschen Museumsbund e.V., dem Bundesverband Museumspädagogik e.V. und
dem Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. Berlin 2013; Tervooren, Anja / Weber, Jürgen: Wege zur Kultur. Barrieren und Barrierefreiheit
in Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für die Stiftung Deutsches Hygiene-Museums und die Klassik-Stiftung Weimar (Schriften des Deutschen
Hygiene-Museums Dresden, Bd. 9). Köln / Weimar / Wien 2012.
Vertiefungsmodul "Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften 1" (04Mus-Vert1)
In diesem Modul können Lehrveranstaltungen anderer Fächer im Umfang von insgesamt
5 ECTS belegt werden. Bitte erfragen Sie beim jeweiligen Dozenten, ob es freie
Teilnehmerplätze gibt, welche Prüfungsleistungen zu erbringen sind und wie viele ECTS
Sie für die jeweilige Lehrveranstaltung erhalten. Lassen Sie sich die Teilnahme an diesen
Lehrveranstaltungen auf dem „Laufzettel Vertiefungsmodul“ (= LZ) bestätigen und geben
Sie diesen inkl. einseitigem Bericht (= B) zur Verbuchung in der Museologie ab, sobald Sie
die Gesamtsumme von 5 ECTS erreicht haben. Angebote finden sich z.B. in sb@home
„Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fächer“, „Veranstaltungen des Pools für Allgemeine
Schlüsselqualifiaktionen“, „Veranstaltungen des Zentrums für Mediendidaktik“ etc.
— 10 —
Besucherforschung in Museen: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Seminar
0406738
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:00 - 10:00
wöchentl.
15.04.2015 - 08.07.2015 01.102 / BibSem
Hoff
Im Konkurrenzkampf der Museen um Besucher wird die Besucherforschung zu einem immer wichtigeren Überlebenswerkzeug, denn zwischen
theoretisch beabsichtigter Ausstellungswirkung und tatsächlicher Ausstellungswahrnehmung auf Besucherseiten liegen oft Welten. Eine gut
organisierte Besucherforschung kann vor, während und nach Ausstellungen die Besucherbedürfnisse, -interessen und -bewertungen einholen.
So können Ausstellungen besucherorientiert konzipiert werden - und zwar wirklich am Besucher orientiert! Nur: Wie sind die Besucher dazu zu
motivieren, ein informatives Feedback zu geben? Und: Mit welchen Mitteln schafft es ein Fragebogen wirklich nutzbare Informationen für die
Museumspraxis zu sammeln?
In diesem Praxisseminar werden wir gemeinsam u.a. für das Mainfränkische Museum einen Besucherfeedback-Fragebogen entwickeln. Dazu
wird zunächst etwas in der historischen 'Besucherforschungssammelkiste' gegraben und einige Fundstücke analysiert. Dann blicken wir in die
methodische Praxis der pädagogischen Psychologie und erfahren was ein Fragebogen alles kann. Außerdem werden wir einige Praktiker aus der
professionellen Besucherforschung als Gäste begrüßen dürfen, die uns Rede und Antwort stehen. Mit diesen Erkenntnissen gerüstet, soll der neue
Besucherfragebogen - mal ganz anders - auch benutzerfreundlich werden!
Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit dem Mainfränkischen Museum durchgeführt.
Zur Einführung: Graf, Bernhard / Noschka-Roos, Annette: Stichwort Lernen im Museum. Oder: Eine Kamerafahrt mit der Besucherforschung. In:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2009), S. 7-27. Online im Internet: URL: http://link.springer.com/article/10.1007/s11618-009-0059-1 ;
Noschka-Roos, Annette: Vermitteln. Bildung als Auftrag. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 163-182; Reinders, Heinz: Fragebogen.
In: Reinders, Heinz / Ditton, H. / Gräsel, C. / Gniewosz, B. (Hg.): Lehrbuch Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden
2011, S. 53-65. (Online-Zugriff über Springerlink).
Weiterführend: Bitgood, S.: Social design in museums. The psychology of visitor studies. Collected essays volume one. Edinburgh 2011; Graf,
Bernhard / Rodekamp, Volker: Bilanz und Perspektive. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 413-420; Nuissl, E. / Paatsch, U. /
Schulze, C.: Bildung im Museum. Zum Bildungsauftrag von Museen und Kunstvereinen. Heidelberg 1987; Shettel, H. H.: Aktueller Stand der
Besucherforschung. In: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Museen und ihre Besucher. Herausforderungen für die Zukunft.
Bonn / Berlin 1996, S. 11-25.
Ideenwerkstatt für den Würzburger Umlaufkanal (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406720
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015
Schlang
Geht man hinter der Burkarder Kirche im Würzburger Mainviertel spazieren, kann man noch die Überreste eines bedeutenden historischen Bauwerks
erkennen: Tunnel, Reste der Trasse sowie die Kammerschleuse des sog. Umlaufkanals. Dieser nur wenige hundert Meter lange künstliche
Wasserweg mit dem ältesten Kanaltunnel Europas ließ Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn unter dem Festungsberg von 1675 bis 1680
errichten. Nach dem Bau einer neuen Schleuse überflüssig geworden, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg mit Schutt verfüllt, so dass man
seine einstige Bedeutung für die Main-Schifffahrt und für das von diversen Kanal-Mühlen gespeiste Gewerbegebiet kaum mehr erahnen kann.
Seitens einer privaten Initiative und der Stadt Würzburg gibt es nun das ernsthafte Interesse, die gut recherchierte und fotografisch dokumentierte
Geschichte dieses Cultural Heritage vor Ort wieder ‚sichtbar‘ zu machen. Hierfür sollen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung Ideen entwickelt und
am Semesterende vorgestellt werden.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung finden auch vor Ort-Termine statt.
Eujen, Dirk: Wo einst die Fischer wohnten und die Schifffahrt durch einen Tunnel musste ... . In: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd (Hg.):
Informationen 2005. Würzburg 2005, S. 23-24; Scharold, Carl Gottfried: Würzburg und die umliegende Gegend für Fremde und Einheimische kurz
beschrieben. Würzburg 1805; Reprint Erlangen 1980, hier S. 32-33 über den Umgehungskanal; Seberich, Franz: Die alte Mainbrücke zu Würzburg
(Mainfränkische Hefte, Bd. 31). Würzburg 1958.
Schadensphänomene Teil II: Plastik und Skulptur (Credits: 1)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0406737
Inhalt
Literatur
Nachweis
Fr 09:00 - 17:00
Einzel
08.05.2015 - 08.05.2015 0.004 / Verf.Phil1
Pracher
Kunstwerke unterliegen material-, alterungs- und bearbeitungsbedingten physikalischen und chemischen Veränderungen. Ab wann diese
Veränderungen als Schäden wahrgenommen werden, wie und warum sie sich manifestieren und wie sie detektiert und dokumentiert werden, wird
in dem eintägigen Workshop für MuseologInnen wie KunsthistorikerInnen vorgestellt und im Diskurs untersucht. Im Einzelnen werden folgende
Themen behandelt:
- Ausgewählte traditionelle Materialgruppen in Skulptur und Plastik (Holz, Keramik, Metall);
- Herstellung und technischer Aufbau;
- Altersoberfläche, Patina und Schaden;
- Schadensphänomene an Korpus, Oberfläche und Fassung;
- Einfache Dokumentation von Schäden;
- Praktische Übung am Objekt mit Zustandsprotokoll und Benennung der vorher kennengelernten Schadensphänomene;
- Vorstellung der dokumentierten Schäden am Objekt durch die Studierenden.
Buchenrieder, Fritz: Gefasste Bildwerke. München, 1990; Kühn, Hermann: Erhaltung und Pflege von Kunstwerken. München 2001; Kühn, Hermann:
Werke aus Kupfer, Bronze und Messing. München 2014; Sandner, Ingo: Konservierung von Gemälden und Holzskulpturen. Berlin, 1990; Taubert,
Johannes: Farbige Skulpturen, Bedeutung, Fassung, Restaurierung. München 1978.
Prüfungsleistung: 1-2seitiges Ergebnisprotokoll.
— 11 —
Vom Museum in den Stadtraum. Konzeption eines museumspädagogischen Vermittlungsprogramms für die
Grundschule (in Kooperation mit dem Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1301101
MusPädLA
Inhalt
Hinweise
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
14.04.2015 - 16.07.2015
01.031 / DidSpra
Maidt
Museen können Orte des kulturellen und historischen Gedächtnisses sein. Ihre originalen Objekte sind „echt“, sie erzählen Geschichten. Nicht
immer jedoch erschließen sich ihre Aussagen auf den ersten Blick. Es bedarf einer professionellen Vermittlung, um sie beispielsweise für den
Unterricht in der Schule zum Sprechen zu bringen. Für den HS-Unterricht in der Grundschule stellen sie als authentische Bildquellen eine
unverzichtbare Ergänzung zu den Lehreinheiten dar. - In einem Würzburger Kunstmuseum sollen exemplarisch Exponate ausgewählt werden, die
in den Stadtraum verweisen. Unter Anwendung aktueller museumspädagogischer Ansätze - spielerisch, erlebnisorientiert, kompetenzfördernd wird ein Vermittlungsprogramm im Museum erarbeitet.
WENN SIE ECTS ERWERBEN MÖCHTEN:
Lehramtsstudierende:
Wenn Sie das Modul 04-MusPäd-LA absolvieren möchten, muss parallel zu dieser Veranstaltung noch folgende Übung in der Museologie
besucht werden:
0406725 : Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke)
Beide Veranstaltungen werden zusammen mit 5 ECTS kreditiert!
Museologie-Studierende:
Sie können dieses Praxisseminar besuchen und 3 ECTS für die Module "Vermitteln" oder "Vertiefungsmodul 1/2" erwerben. Nähere Informationen
finden sich in der Semesterbroschüre.
Ohne Modulabschluss (= ohne Credits) können Sie dieses Seminar auch einzeln (ohne Frau Menkes Seminar) besuchen.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] .
Literatur
Voraussetzung
Zielgruppe
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11019 gefördert. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Czech, Alfred / Kirmeier, Josef / Sgoff, Brigitte (Hrsg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Schwalbach/Ts. 2014; Kunz-Ott, H. (Hg.): Museum und
Schule. Wege zu einer erfolgreichen Partnerschaft. München/Berlin 2005; Wagner, Ernst / Dreykorn, Monika: Museum, Schule, Bildung. Aktuelle
Diskurse, Innovative Modelle, Erprobte Methoden. München 2007. Hinzu kommen ausgewählte Veröffentlichungen zur Würzburger Stadtgeschichte,
die im Seminar bekanntgegeben werden.
Ab dem 3. Fachsemester.
Studierende alle Lehrämter sowie Studierende der Museologie (besonders mit NF Kunstgeschichte).
Museum für alle! Methoden der Kulturvermittlung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1301210
Do 12:00 - 14:00
MusPädLA
Inhalt
wöchentl.
16.04.2015 - 16.07.2015
01.031 / DidSpra
Gerstendörfer
Spannende und beeindruckende Erlebnisse im Museum, das wünschen sich alle Besucher. Für das Lernen und Verstehen spielen Sprache und
Schrift eine wichtige Rolle. Was aber ist, wenn gerade hier die Stolpersteine liegen, wenn Verstehen schwer fällt? Dann sind wir aufgefordert,
unsere Sprache – ob gesprochen oder geschrieben – kritisch zu überprüfen. Darüber hinaus ist Vermittlung mit all unseren Sinnen gefragt,
handlungsorientiertes Denken angesagt. Wir werden spannende Methoden der Vermittlung kennen lernen, selbst ausprobieren, wie sich ein
Museumsbesuch mit Einschränkungen anfühlt und uns mit „Leichter Sprache“ beschäftigen. Ziel des Seminars ist es, in Kooperation mit
Menschen mit Lernschwierigkeiten Rahmenbedingungen, Themen und Methoden der Vermittlung zielgruppenorientiert abzustimmen, damit ein
Museumsbesuch zu einem Erlebnis wird, das Spaß macht.
Doll-
Hinweise
Die Veranstaltung findet z.T. geblockt im Museum Schloss Aschach nahe Bad Kissingen statt. Im Laufe des Seminars werden Konzepte
und didaktische Materialien einer museumspädagogischen Vermittlungseinheit erarbeitet, die auch als Leistungsnachweis dienen.
WENN SIE ECTS ERWERBEN MÖCHTEN:
Lehramtsstudierende:
Wenn Sie das Modul 04-MusPäd-LA absolvieren möchten, muss parallel zu dieser Veranstaltung noch folgende Übung in der Museologie
besucht werden:
0406725 : Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke)
Beide Veranstaltungen werden zusammen mit 5 ECTS kreditiert!
Museologie-Studierende:
Sie können dieses Praxisseminar besuchen und 3 ECTS für die Module "Vermitteln" oder "Vertiefungsmodul 1/2" erwerben. Nähere Informationen
finden sich in der Semesterbroschüre.
Ohne Modulabschluss (= ohne Credits) können Sie dieses Seminar auch einzeln (ohne Frau Menkes Seminar) besuchen.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected]
Literatur
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11019 gefördert. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Föhl, Patrick S. u.a. (Hg.): Das barrierefreie Museum. Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007; Föhl, Patrick
S. Ausgewählte Vermittlungsmethoden für Menschen mit Lernschwierigkeiten im Museum. In: Föhl, Patrick S. u.a. (Hg.): Das barrierefreie Museum.
Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007, S. 121-128; Tervooren, Anja / Weber, Jürgen: Wege zur Kultur.
Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Bd. 9). Köln u.a. 2012.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
ab dem 3. Fachsemester
Im Laufe des Seminars werden Führungskonzepte und didaktischen Materialien einer museumspädagogoischen Vermittlungseinheit erarbeitet, die
auch als Leistungsnachweis dienen.
Alle Lehrämter und Studierende der Museologie.
— 12 —
Vertiefungsmodul "Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften 2" (04Mus-Vert2)
In diesem Modul können Lehrveranstaltungen anderer Fächer im Umfang von insgesamt
5 ECTS belegt werden. Bitte erfragen Sie beim jeweiligen Dozenten, ob es freie
Teilnehmerplätze gibt, welche Prüfungsleistungen zu erbringen sind und wie viele ECTS
Sie für die jeweilige Lehrveranstaltung erhalten. Lassen Sie sich die Teilnahme an diesen
Lehrveranstaltungen auf dem „Laufzettel Vertiefungsmodul“ (= LZ) bestätigen und geben
Sie diesen inkl. einseitigem Bericht (= B) zur Verbuchung in der Museologie ab, sobald Sie
die Gesamtsumme von 5 ECTS erreicht haben. Angebote finden sich z.B. in sb@home
„Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fächer“, „Veranstaltungen des Pools für Allgemeine
Schlüsselqualifiaktionen“, „Veranstaltungen des Zentrums für Mediendidaktik“ etc.
Besucherforschung in Museen: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Seminar
0406738
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:00 - 10:00
wöchentl.
15.04.2015 - 08.07.2015 01.102 / BibSem
Hoff
Im Konkurrenzkampf der Museen um Besucher wird die Besucherforschung zu einem immer wichtigeren Überlebenswerkzeug, denn zwischen
theoretisch beabsichtigter Ausstellungswirkung und tatsächlicher Ausstellungswahrnehmung auf Besucherseiten liegen oft Welten. Eine gut
organisierte Besucherforschung kann vor, während und nach Ausstellungen die Besucherbedürfnisse, -interessen und -bewertungen einholen.
So können Ausstellungen besucherorientiert konzipiert werden - und zwar wirklich am Besucher orientiert! Nur: Wie sind die Besucher dazu zu
motivieren, ein informatives Feedback zu geben? Und: Mit welchen Mitteln schafft es ein Fragebogen wirklich nutzbare Informationen für die
Museumspraxis zu sammeln?
In diesem Praxisseminar werden wir gemeinsam u.a. für das Mainfränkische Museum einen Besucherfeedback-Fragebogen entwickeln. Dazu
wird zunächst etwas in der historischen 'Besucherforschungssammelkiste' gegraben und einige Fundstücke analysiert. Dann blicken wir in die
methodische Praxis der pädagogischen Psychologie und erfahren was ein Fragebogen alles kann. Außerdem werden wir einige Praktiker aus der
professionellen Besucherforschung als Gäste begrüßen dürfen, die uns Rede und Antwort stehen. Mit diesen Erkenntnissen gerüstet, soll der neue
Besucherfragebogen - mal ganz anders - auch benutzerfreundlich werden!
Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit dem Mainfränkischen Museum durchgeführt.
Zur Einführung: Graf, Bernhard / Noschka-Roos, Annette: Stichwort Lernen im Museum. Oder: Eine Kamerafahrt mit der Besucherforschung. In:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2009), S. 7-27. Online im Internet: URL: http://link.springer.com/article/10.1007/s11618-009-0059-1 ;
Noschka-Roos, Annette: Vermitteln. Bildung als Auftrag. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 163-182; Reinders, Heinz: Fragebogen.
In: Reinders, Heinz / Ditton, H. / Gräsel, C. / Gniewosz, B. (Hg.): Lehrbuch Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden
2011, S. 53-65. (Online-Zugriff über Springerlink).
Weiterführend: Bitgood, S.: Social design in museums. The psychology of visitor studies. Collected essays volume one. Edinburgh 2011; Graf,
Bernhard / Rodekamp, Volker: Bilanz und Perspektive. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 413-420; Nuissl, E. / Paatsch, U. /
Schulze, C.: Bildung im Museum. Zum Bildungsauftrag von Museen und Kunstvereinen. Heidelberg 1987; Shettel, H. H.: Aktueller Stand der
Besucherforschung. In: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Museen und ihre Besucher. Herausforderungen für die Zukunft.
Bonn / Berlin 1996, S. 11-25.
Ideenwerkstatt für den Würzburger Umlaufkanal (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406720
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015
Schlang
Geht man hinter der Burkarder Kirche im Würzburger Mainviertel spazieren, kann man noch die Überreste eines bedeutenden historischen Bauwerks
erkennen: Tunnel, Reste der Trasse sowie die Kammerschleuse des sog. Umlaufkanals. Dieser nur wenige hundert Meter lange künstliche
Wasserweg mit dem ältesten Kanaltunnel Europas ließ Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn unter dem Festungsberg von 1675 bis 1680
errichten. Nach dem Bau einer neuen Schleuse überflüssig geworden, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg mit Schutt verfüllt, so dass man
seine einstige Bedeutung für die Main-Schifffahrt und für das von diversen Kanal-Mühlen gespeiste Gewerbegebiet kaum mehr erahnen kann.
Seitens einer privaten Initiative und der Stadt Würzburg gibt es nun das ernsthafte Interesse, die gut recherchierte und fotografisch dokumentierte
Geschichte dieses Cultural Heritage vor Ort wieder ‚sichtbar‘ zu machen. Hierfür sollen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung Ideen entwickelt und
am Semesterende vorgestellt werden.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung finden auch vor Ort-Termine statt.
Eujen, Dirk: Wo einst die Fischer wohnten und die Schifffahrt durch einen Tunnel musste ... . In: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd (Hg.):
Informationen 2005. Würzburg 2005, S. 23-24; Scharold, Carl Gottfried: Würzburg und die umliegende Gegend für Fremde und Einheimische kurz
beschrieben. Würzburg 1805; Reprint Erlangen 1980, hier S. 32-33 über den Umgehungskanal; Seberich, Franz: Die alte Mainbrücke zu Würzburg
(Mainfränkische Hefte, Bd. 31). Würzburg 1958.
— 13 —
Schadensphänomene Teil II: Plastik und Skulptur (Credits: 1)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0406737
Inhalt
Literatur
Nachweis
Fr 09:00 - 17:00
Einzel
08.05.2015 - 08.05.2015 0.004 / Verf.Phil1
Pracher
Kunstwerke unterliegen material-, alterungs- und bearbeitungsbedingten physikalischen und chemischen Veränderungen. Ab wann diese
Veränderungen als Schäden wahrgenommen werden, wie und warum sie sich manifestieren und wie sie detektiert und dokumentiert werden, wird
in dem eintägigen Workshop für MuseologInnen wie KunsthistorikerInnen vorgestellt und im Diskurs untersucht. Im Einzelnen werden folgende
Themen behandelt:
- Ausgewählte traditionelle Materialgruppen in Skulptur und Plastik (Holz, Keramik, Metall);
- Herstellung und technischer Aufbau;
- Altersoberfläche, Patina und Schaden;
- Schadensphänomene an Korpus, Oberfläche und Fassung;
- Einfache Dokumentation von Schäden;
- Praktische Übung am Objekt mit Zustandsprotokoll und Benennung der vorher kennengelernten Schadensphänomene;
- Vorstellung der dokumentierten Schäden am Objekt durch die Studierenden.
Buchenrieder, Fritz: Gefasste Bildwerke. München, 1990; Kühn, Hermann: Erhaltung und Pflege von Kunstwerken. München 2001; Kühn, Hermann:
Werke aus Kupfer, Bronze und Messing. München 2014; Sandner, Ingo: Konservierung von Gemälden und Holzskulpturen. Berlin, 1990; Taubert,
Johannes: Farbige Skulpturen, Bedeutung, Fassung, Restaurierung. München 1978.
Prüfungsleistung: 1-2seitiges Ergebnisprotokoll.
Vom Museum in den Stadtraum. Konzeption eines museumspädagogischen Vermittlungsprogramms für die
Grundschule (in Kooperation mit dem Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1301101
MusPädLA
Inhalt
Hinweise
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
14.04.2015 - 16.07.2015
01.031 / DidSpra
Maidt
Museen können Orte des kulturellen und historischen Gedächtnisses sein. Ihre originalen Objekte sind „echt“, sie erzählen Geschichten. Nicht
immer jedoch erschließen sich ihre Aussagen auf den ersten Blick. Es bedarf einer professionellen Vermittlung, um sie beispielsweise für den
Unterricht in der Schule zum Sprechen zu bringen. Für den HS-Unterricht in der Grundschule stellen sie als authentische Bildquellen eine
unverzichtbare Ergänzung zu den Lehreinheiten dar. - In einem Würzburger Kunstmuseum sollen exemplarisch Exponate ausgewählt werden, die
in den Stadtraum verweisen. Unter Anwendung aktueller museumspädagogischer Ansätze - spielerisch, erlebnisorientiert, kompetenzfördernd wird ein Vermittlungsprogramm im Museum erarbeitet.
WENN SIE ECTS ERWERBEN MÖCHTEN:
Lehramtsstudierende:
Wenn Sie das Modul 04-MusPäd-LA absolvieren möchten, muss parallel zu dieser Veranstaltung noch folgende Übung in der Museologie
besucht werden:
0406725 : Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke)
Beide Veranstaltungen werden zusammen mit 5 ECTS kreditiert!
Museologie-Studierende:
Sie können dieses Praxisseminar besuchen und 3 ECTS für die Module "Vermitteln" oder "Vertiefungsmodul 1/2" erwerben. Nähere Informationen
finden sich in der Semesterbroschüre.
Ohne Modulabschluss (= ohne Credits) können Sie dieses Seminar auch einzeln (ohne Frau Menkes Seminar) besuchen.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] .
Literatur
Voraussetzung
Zielgruppe
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11019 gefördert. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Czech, Alfred / Kirmeier, Josef / Sgoff, Brigitte (Hrsg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Schwalbach/Ts. 2014; Kunz-Ott, H. (Hg.): Museum und
Schule. Wege zu einer erfolgreichen Partnerschaft. München/Berlin 2005; Wagner, Ernst / Dreykorn, Monika: Museum, Schule, Bildung. Aktuelle
Diskurse, Innovative Modelle, Erprobte Methoden. München 2007. Hinzu kommen ausgewählte Veröffentlichungen zur Würzburger Stadtgeschichte,
die im Seminar bekanntgegeben werden.
Ab dem 3. Fachsemester.
Studierende alle Lehrämter sowie Studierende der Museologie (besonders mit NF Kunstgeschichte).
— 14 —
Museum für alle! Methoden der Kulturvermittlung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1301210
Do 12:00 - 14:00
MusPädLA
Inhalt
wöchentl.
16.04.2015 - 16.07.2015
01.031 / DidSpra
Gerstendörfer
Spannende und beeindruckende Erlebnisse im Museum, das wünschen sich alle Besucher. Für das Lernen und Verstehen spielen Sprache und
Schrift eine wichtige Rolle. Was aber ist, wenn gerade hier die Stolpersteine liegen, wenn Verstehen schwer fällt? Dann sind wir aufgefordert,
unsere Sprache – ob gesprochen oder geschrieben – kritisch zu überprüfen. Darüber hinaus ist Vermittlung mit all unseren Sinnen gefragt,
handlungsorientiertes Denken angesagt. Wir werden spannende Methoden der Vermittlung kennen lernen, selbst ausprobieren, wie sich ein
Museumsbesuch mit Einschränkungen anfühlt und uns mit „Leichter Sprache“ beschäftigen. Ziel des Seminars ist es, in Kooperation mit
Menschen mit Lernschwierigkeiten Rahmenbedingungen, Themen und Methoden der Vermittlung zielgruppenorientiert abzustimmen, damit ein
Museumsbesuch zu einem Erlebnis wird, das Spaß macht.
Doll-
Hinweise
Die Veranstaltung findet z.T. geblockt im Museum Schloss Aschach nahe Bad Kissingen statt. Im Laufe des Seminars werden Konzepte
und didaktische Materialien einer museumspädagogischen Vermittlungseinheit erarbeitet, die auch als Leistungsnachweis dienen.
WENN SIE ECTS ERWERBEN MÖCHTEN:
Lehramtsstudierende:
Wenn Sie das Modul 04-MusPäd-LA absolvieren möchten, muss parallel zu dieser Veranstaltung noch folgende Übung in der Museologie
besucht werden:
0406725 : Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke)
Beide Veranstaltungen werden zusammen mit 5 ECTS kreditiert!
Museologie-Studierende:
Sie können dieses Praxisseminar besuchen und 3 ECTS für die Module "Vermitteln" oder "Vertiefungsmodul 1/2" erwerben. Nähere Informationen
finden sich in der Semesterbroschüre.
Ohne Modulabschluss (= ohne Credits) können Sie dieses Seminar auch einzeln (ohne Frau Menkes Seminar) besuchen.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected]
Literatur
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11019 gefördert. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Föhl, Patrick S. u.a. (Hg.): Das barrierefreie Museum. Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007; Föhl, Patrick
S. Ausgewählte Vermittlungsmethoden für Menschen mit Lernschwierigkeiten im Museum. In: Föhl, Patrick S. u.a. (Hg.): Das barrierefreie Museum.
Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007, S. 121-128; Tervooren, Anja / Weber, Jürgen: Wege zur Kultur.
Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Bd. 9). Köln u.a. 2012.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
ab dem 3. Fachsemester
Im Laufe des Seminars werden Führungskonzepte und didaktischen Materialien einer museumspädagogoischen Vermittlungseinheit erarbeitet, die
auch als Leistungsnachweis dienen.
Alle Lehrämter und Studierende der Museologie.
Export-Module der Museologie für Studierende anderer Fächer
(WPB, GWS, LA)
Basis-Modul "Einführung in die Museumswissenschaft und
Ausstellungspraxis" (04-Mus-EinfMuA)
Dieses Modul besteht aus zwei Units, in denen jeweils eine Lehrveranstaltung zu besuchen
ist (nähere Infos unter http://www.museologie.uni-wuerzburg.de/studium/):
Unit 1 „Einführung in die Museologie und Museumsgeschichte“ (04-Mus-EinfMuA-1Ü): Hier
ist folgende Übung zu absolvieren (Umfang: 1 SWS, 2 ECTS, Benotung: bestanden/nicht
bestanden):
- 0406725: Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der
öffentlichen Institution Museum (Menke, Mi 16-17)
Unit 2 „Arbeitsfelder des Museums- und Ausstellungswesens“ (04-Mus-EinfMuA-1S):
Hier ist außerdem ein/e frei auszuwählende/s Seminar/Übung zu absolvieren (Umfang:
2 SWS, 3 ECTS, 30-minütiges Referat mit 2-seitigem Handout und zugehöriger, ca. 10seitiger, schriftlicher Hausarbeit bzw. adäquate Arbeitsleistung nach Vorgabe, numerische
Benotung). Im aktuellen Semester können Sie für diese Unit unter den hier angegebenen
Lehrveranstaltungen eine auswählen (freie Plätze vorausgesetzt):
- 0406703: Von Wissens- zu Erlebnis-Räumen: Architektur, Gestaltung und Szenographie
von Museen und Ausstellungen (Fackler, Do 14-16)
— 15 —
- 0406704: Das ausgestellte Ding und seine Botschaft – Was Museumsobjekte erzählen
(Menke, Mi 12-14 oder Do 16-18)
- 0406709: New Media im Museum: Von der Computerisierung bis zu medial gestalteten
Räumen (Fackler, Mo 12-14)
- 0406738: Besucherforschung in Museen: Theoretische Grundlagen und praktische
Anwendung (Hoff, Mi 8-10)
- 0406720: Ideenwerkstatt für den Würzburger Umlaufkanal (Schlang, Di 16-18)
Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (1 SWS, Credits:
2)
Veranstaltungsart: Übung
0406725
Inhalt
Hinweise
Mi 16:00 - 17:00
wöchentl.
15.04.2015 - 08.07.2015 1.009 / Verf.Phil1
Menke
Diese speziell auf Studierende anderer Disziplinen und Lehramtsstudierende zugeschnittene Lehrveranstaltung gibt eine allgemeine Einführung
in das Museums- und Ausstellungswesen. Dies umfasst einerseits einen kurzen Überlick über das Fach Museologie/Museumswissenschaft/
Museumskunde, die das Museum als Forschungsobjekt untersucht, andererseits die Geschichte und Ausdifferenzierung des Museums- und
Ausstellungswesens von den religiösen und fürstlichen Schatzkammern bis in die Gegenwart. Davon ausgehend werden die Schwerpunkte konkreter
Museumsarbeit – Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln – vorgestellt. Im Rahmen des Unterrichts sind überdies kleinere
Exkursionen in Würzburger Museen vorgesehen.
Bitte beachten Sie, dass obige Lehrveranstaltung nur im Zusammenhang mit folgenden Modulen der Professur für Museologie und den dort zusätzlich
zu belegenden Lehrveranstaltungen belegt werden kann:
1) Für Hörer aller Fakultäten (HaF) und für den Wahlpflichtbereich (WPB, nach Maßgabe der jeweiligen FSB des Hauptfachs): "BasisModul: Einführung in die Museumswissenschaft und Ausstellungspraxis“ (04-Mus-EinfMuA, 4 SWS, 5 ECTS ):
Dieses Modul gibt eine allgemeine Einführung in die Museumswissenschaft, in die Geschichte und Entwicklung des Museumswesens sowie
in die Ausstellungspraxis. Neben einer Einführung in die Museologie und Museumsgeschichte in der ersten Unit werden in der zweiten
Unit exemplarische Arbeitsfelder und Fallbeispiele behandelt. Das Gesamt-Modul setzt sich aus zwei Units zusammen, in denen insgesamt jeweils
eine Lehrveranstaltung pro Unit (auch in unterschiedlichen Semestern) zu besuchen ist:
Unit 1: „Einführung in die Museologie und Museumsgeschichte“ (04-Mus-EinfMuA-1Ü): Hier ist folgende Übung zu absolvieren (Umfang: 1 SWS,
2 ECTS, Benotung: bestanden/nicht bestanden):
- 0406725: Ü: Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke, Mi 16-17)
Unit 2 : „Arbeitsfelder des Museums- und Ausstellungswesens“ (04-Mus-EinfMuA-1S): Hier ist ein/e frei auszuwählende/s Seminar/Übung zu
absolvieren (Umfang: 2 SWS, 3 ECTS, 30-minütiges Referat mit 2-seitigem Handout und zugehöriger, ca. 10-seitiger, schriftlicher Hausarbeit
bzw. adäquate Arbeitsleistung nach Vorgabe, numerische Benotung). Im aktuellen Semester können Sie für diese Unit unter folgenden
Lehrveranstaltungen eine wählen (freie Plätze vorausgesetzt):
- 0406717: S: Kulturlandschaft und Technik ausstellen: Freilicht- und Technikmuseen (Fechter. Mo 14-16)
- 0406704: S: Menschen sammeln, Menschen ausstellen: Der Mensch als Exponat (Menke, Do 12-14)
- 0406707: S: Wie lassen sich Ausstellungen lesen? Methoden und Ansätze der Ausstellungsanalyse (Menke, Gruppe 1: Mo 12-14; Gruppe 2: Die
10-12)
- 0406738: Ü: Forschungs-Kolloquium „Stadtmuseen mit Zukunft“ (N.N., Mi 18-20, Gastvorträge Mi 19-21)
2) Für Lehramtsstudierende im fächerübergreifenden Freien Bereich (FB): Modul „Schule und Museum – Bildung und Vermittlung im
außerschulischen Lernort Museum“ (04-Muspäd-LA, 4 SWS, 5 ECTS ):
Dieses Modul gibt eine allgemeine Einführung in den außerschulischen Lernort Museum mit einem besonderen Fokus auf die dort geleistete Bildungsund Vermittlungsarbeit. Während die erste Unit eine überblicksmäßige Einführung in die Museumsgeschichte, die Museologie und die Arbeitsfelder
der Museumsarbeit – Sammeln, Bewahren / Dokumentieren, Erforschen, Ausstellen/Vermitteln – gibt, steht in der zweiten Unit die Vermittlungsarbeit
anhand eines Projekts im Vordergrund. Hier werden unterschiedliche Facetten der kulturellen Bildung in Museen vorgestellt und selbst erarbeitet
bzw. erprobt. Dies geschieht auch mit Blick auf die Umsetzung im Unterricht, womit zugleich ein in der Schulpraxis anwendbares, fachlich fundiertes
Hintergrundwissen vermittelt wird. Das Gesamt-Modul setzt sich aus zwei Units zusammen, in denen insgesamt jeweils eine Lehrveranstaltung pro
Unit (auch in unterschiedlichen Semestern) zu besuchen ist:
Unit 1 : Hier ist folgende Übung zu absolvieren (Umfang: 1 SWS, 2 ECTS, Benotung: bestanden/nicht best.):
- 0406725: Ü: Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke, Mi 16-17)
Unit 2: Hier ist ein Projekt zu absolvieren (Umfang: 2 SWS, 3 ECTS, 25-minütiges Referat mit 2-seitigem Handout und zugehöriger, ca. 10-seitiger,
schriftlicher Hausarbeit oder vergleichbare Leistung wie zu Semesterbeginn bekannt gegeben, numerische Benotung). Im aktuellen Semester wird
für diese Unit die folgende Lehrveranstaltung angeboten (freie Plätze vorausgesetzt):
- 1301210: R: Blind im Museum – Wie geht das? Methoden der Kunstvermittlung für blinde und sehbehinderte Besucher (Doll-Gerstendörfer, Do
12-14)
- 1301101: R: Museumspädagogik in Würzburg – Familien im Kunstmuseum. Erarbeitung eines Entdeckerheftes (Maidt, Do 12-14)
3) Für Lehramtsstudierende im fächerübergreifenden Freien Bereich (FB): Modul Innovatives Lernen - LehrLernKooperationen überfachliche Kompetenzen (43-LA-LLK-überfachl, 2 SWS, 3 ECTS )
Im Zentrum des Moduls steht die Kooperation von Universität und Schule sowie eine allgemeine Einführung in den außerschulischen Lernort Museum
mit einem besonderen Fokus auf die dort geleistete Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Nach Definition des International Council of Museums (ICOM)
ist ein Museum eine „nicht gewinnorientierte ständige Einrichtung, die der Gesellschaft und ihrer Entwicklung dient, der Öffentlichkeit zugänglich ist
und materielle Zeugnisse des Menschen und seiner Umwelt für Studien-, Bildungs- und Unterhaltungszwecke sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt
und ausstellt.“ Im Verlauf ihrer rund 250-jährigen Geschichte differenzierte sich die Institution Museum in eine Vielzahl von Gattungen aus, die
inzwischen selbst zum Forschungsobjekt geworden sind. Neben einer überblicksmäßigen Einführung in die Museumsgeschichte und die Museologie
werden die Arbeitsfelder der Museumsarbeit – Sammeln, Bewahren / Dokumentieren, Erforschen, Ausstellen/Vermitteln – vorgestellt.
Wie finde ich die anderen Lehrveranstaltungen bzw. diese Module in sb@home ?
Vgl. in sb@home: Vorlesungsverzeichnis der Universität Würzburg ››› Philosophische Fakultät I ››› Deutsche Philologie ››› Bachelorstudiengänge
››› BA Museologie und materielle Kultur (HF 120 ECTS) ››› Export-Module der Museologie für Studierende anderer Fächer (WPB, GWS, LA) >>>>
hier finden sich dann die unterschiedlichen Export-Module der Professur für Museologie.
Die Projektveranstaltungen, die zum Modul MusPäd-LA gehören, finden Sie bei den Lehramtsveranstaltungen/Freier Bereiche - Fächerübergreifende
Angebote - BMBF-Projekt Berufsfeldbezug >>> Museum und Schule.
Oder: Klicken Sie einfach unten in den Strukturbaum auf die Verzeichnisebene, zu der Sie gehen möchten.
Literatur
Waidacher, Friedrich: Museologie -– knapp gefasst. Mit einem Beitrag von Marlies Raffler. Wien u.a. 2005; Flügel, Katharina: Einführung in die
Museologie. 2. Aufl. Darmstadt 2009.
— 16 —
Von Wissens- zu Erlebnis-Räumen: Architektur, Gestaltung und Szenographie von Museen und Ausstellungen (2 SWS,
Credits: 2)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0406703
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
16.04.2015 - 09.07.2015
01.102 / BibSem
Fr
Einzel
17.04.2015 - 17.04.2015
0.004 / Verf.Phil1
09:00 - 17:00
Fackler
.
Sa 09:00 - 17:00
Einzel
18.04.2015 - 18.04.2015 0.004 / Verf.Phil1
Das Aufkommen eigenständiger Szenographie-Studiengänge und der Boom von Gestaltungsbüros verdeutlicht, dass das 'Design' von Museumsund Ausstellungsräumen eine immer wichtigere Rolle spielt. So prägen etwa Inszenierungen, Montagen, Schwellen, Übergänge, Passagen,
Materialsprünge, Fugen, Lichtwechsel etc. ganz entscheidend die visuelle, atmosphärische, mediale sowie räumliche Wahrnehmung und damit auch
die Rezeption einer Ausstellung, indem sie das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Mensch, Objekt und Raum beeinflussen. Neben einem
Überblick über die Museumsarchitektur steht vor allem die Gestaltung bzw. Szenographie von Museen und Ausstellungen im Mittelpunkt. Hierzu
werden verschiedene Beispiele analysiert, so dass diese Lehrveranstaltung auch in die Methode der Museums- und Ausstellungsanalyse einführt.
Diese Lvst. wird ergänzt durch einen verpflichtenden Workshop mit Henning Meyer (Space 4, Stuttgart) zum Thema "Mehr Raum!", in dem aus
Sicht eines renommierten Museumsgestalters der architektonische Raum, der Bildraum und der Vorstellungsraum vorgestellt sowie anhand eigener
Entwurfsmodelle diskutiert werden.
Außerdem findet am 19.6.2015 eine fakultiative Exkursion nach Stuttgart statt, in deren Raum auch das Atelier Brückner besucht wird.
Ausstellungsgestaltung / Szenographie : Schwarz, Ulrich: Museografie und Ausstellungsgestaltung. Handbuch. Ludwigsburg 2001; Dernie, David:
Ausstellungsgestaltung. Konzepte und Techniken. Ludwigsburg 2006; Pöhlmann, Wolfger: Handbuch zur Ausstellungspraxis von A – Z. Berlin 2007;
Reinhard, Uwe (Hg.): Neue Ausstellungsgestaltung. 2 Bde. Ludwigsburg 2008; 2010; Brückner, Atelier (Hg.): Scenography. Make spaces talk:
projects 2002-2010. / Szenografie: narrative Räume: Projekte 2002-2010. Ludwigsburg 2011; Bertron, Aurelia / Schwarz, Ulrich / Frey, Claudia
(Hg.): Designing exhibitions. A compendium for architects, designers and museum professionals. Basel 2012; Müller, Anna / Möhlmann, Frauke
(Hg.): Neue Ausstellungsgestaltung 1900-2000 / New Exhibition Design 1900-2000. In Zusammenarbeit mit Uwe J. Reinhardt u.a. Bonn 2014. In der
inzwischen fünfbändigen Reihe "Szenographie in Ausstellungen und Museen" werden zudem die Ergebnisse der gleichnamigen DASA-Kolloquien
veröffentlicht (Essen 2004 ff.).
Museumsarchitektur : Museen im 21. Jahrhundert. Ideen, Projekte, Bauten. Hg. von Suzanne Greub und Thierry Greub. 2. Aufl. München / Berlin /
London / New York 2008; Piano, Renzo / Newhouse, Victoria: Museumsarchitektur. Ostfildern 2007; Maier-Solgk, Frank: Neue Museen in Europa.
Kultorte für das 21. Jahrhundert. München 2008.
.
Inhalt
Hinweise
Literatur
Das ausgestellte Ding und seine Botschaft – Was Museumsobjekte erzählen (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
0406704
Inhalt
Literatur
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
15.04.2015 - 08.07.2015
1.002 / ZHSG
01-Gruppe
.
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
16.04.2015 - 09.07.2015 01.102 / BibSem
02-Gruppe
Menke
Laut Krzysztof Pomian sind die Dinge im Museum Semiophoren (Zeichenträger). Ihre Bedeutung ist ihnen nicht unmittelbar inhärent, sondern wird
erst durch den musealen Kontext, in welchem sie präsentiert werden, geschaffen. Das Seminar untersucht anhand angewählter Exponate, was
diese im jeweiligen Ausstellungszusammenhang über ihr früheres Leben in der Welt erzählen und wie ihnen dort Bedeutung zugewiesen wird. Dabei
können bestimmte semantische Aspekte betont oder auch unterschlagen werden.
Fayet, Roger (Hg.): Im Land der Dinge. Museologische Erkundungen. Begleitpublikation zur Ausstellung „50 Blicke hinter die Dinge - Auf der Suche
nach den Geheimnissen des Museums“ im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 18. März bis 11. Dezember 2005. Baden 2005; Te Heesen,
Anke / Lutz, Petra (Hg.): Dingwelten. Das Museum als Erkenntnisort. Köln / Weimar / Wien 2005; Korff, Gottfried: Zur Eigenart der Museumsdinge
(1992). In: Korff, Gottfried: Museumsdinge. Deponieren – Exponieren. Hg. von Martina Eberspächer, Gudrun Köni und Bernhard Tschofen. Köln /
Weimar / Wien 2002, S. 140-145; Korff, Gottfried: Einleitung. Notizen zur Dingbedeutsamkeit. In: Museum für Volkskultur in Württemberg (Hg.): 13
Dinge. Form, Funktion, Bedeutung. Stuttgart 1992, S. 8-17; Ottomeyer, Hans (Hg.): Das Exponat als historisches Zeugnis. Präsentationsformen
politischer Ikonografie. Dresden 2010; Thiemeyer, Thomas: Die Sprache der Dinge. Museumsobjekte zwischen Zeichen und Erscheinung. Online
im Internet: URL: http://www.museenfuergeschichte.de/download/news/Thomas_Thiemeyer-Die_Sprache_der_Dinge.pdf.
New Media im Museum: Von der Computerisierung bis zu medial gestalteten Räumen (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Seminar
0406709
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
20.04.2015 - 06.07.2015 01.102 / BibSem
Fackler
Über Jahrzehnte dominierten Texttafeln, Dioramen, Inszenierungen sowie interaktive "hands-on"-Stationen den Medieneinsatz in Museen. Doch
in den letzten beiden Jahrzehnten hat sich die Vermittlung von Inhalten in Ausstellungen durch digitale bzw. "neue" Medien grundlegend
erweitert: Inzwischen sind zeitgemäße Ausstellungen ohne Filme bzw. Videos, Hörstationen, Audio und Media Guides, interaktive Vitrinen, mobile
Medienstationen (PC-Terminals, Touchscreens, SmartPhones, Tablets etc.) bzw. Medieninstallationen (3D-Modelle etc.), aber auch die Präsenz im
Internet (Web-Auftritte, Informationsportale, Social Media, Apps etc.) kaum mehr denkbar. Hierbei geht die rasante Entwicklung der technischen
Voraussetzungen einher mit einer zunehmenden Medialisierung unserer Gesellschaft, die wiederum neue Seh- und Wahrnehmungsgewohnheiten
sowie Formen von Interaktivität bedingt. In diesem Sinne werden in dieser Lehrveranstaltung neben einem kurzen Blick auf Medienmuseen nicht nur
unterschiedliche Medien in Museen und Ausstellungen diskutiert, sondern ebenso medienhistorische Entwicklungsprozesse, Wahrnehmungsmuster,
Medienkompetenzen und Erwartungen von Besuchern sowie ein adäquater Medieneinsatz reflektiert. So ist zu fragen, ob die geschilderten
Medien in Konkurrenz zu den Museumsobjekten treten, ob sie selbst Exponat-Status erlangen oder welche neuen Erkenntnisdimensionen und
Kommunikationswege sie den Ausstellungsbesuchern eröffnen.
Neben dieser Lehrveranstaltung gehören noch verschiedene Übungen und Workshops (vgl. 0406707, 0406715, 0406716) verbindlich zu diesem
Modul.
Frank, Simon A. / Gebhardt, Martin / Schweibenz, Werner: Leitfragen für Social-Media-Aktivitäten von Museen. In: Museum heute. Fakten –
Tendenzen – Hilfen 2014, Nr. 46, S. 41-42; Henning, Michelle: New Media. In: McDonald, Sharon (Hg.): A Companion to Museum Studies. Chichester
2011, S. 302-318; Kley, Stefan: Medien in Ausstellungen. In: Museum heute. Fakten – Tendenzen – Hilfen 2014, Nr. 46, S. 32-40; Museumskunde
77 (2012), Heft 1: "Medien für Museen - Mittel der Kommunikation und Vermittlung";Schwan, Stephan / Trischler, Helmuth / Prenzel, Manfred (Hg.):
Lernen im Museum: Die Rolle von Medien. Berlin 2006; Vogelsang, Axel / Minder, Bettina / Moor, Seraina: Social Media für Museen: Ein Leitfaden
zum Einstieg in die Nutzung von Blog, Facebook, Twitter & Co für die Museumsarbeit. Berlin 2011; Wohlfromm, Anja: Museum als Medium - neue
Medien in Museen. Überlegungen zu Strategien kultureller Repräsentation und ihre Beeinflussung durch digitale Medien. Köln / Halem 2002.
— 17 —
Besucherforschung in Museen: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Seminar
0406738
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:00 - 10:00
wöchentl.
15.04.2015 - 08.07.2015 01.102 / BibSem
Hoff
Im Konkurrenzkampf der Museen um Besucher wird die Besucherforschung zu einem immer wichtigeren Überlebenswerkzeug, denn zwischen
theoretisch beabsichtigter Ausstellungswirkung und tatsächlicher Ausstellungswahrnehmung auf Besucherseiten liegen oft Welten. Eine gut
organisierte Besucherforschung kann vor, während und nach Ausstellungen die Besucherbedürfnisse, -interessen und -bewertungen einholen.
So können Ausstellungen besucherorientiert konzipiert werden - und zwar wirklich am Besucher orientiert! Nur: Wie sind die Besucher dazu zu
motivieren, ein informatives Feedback zu geben? Und: Mit welchen Mitteln schafft es ein Fragebogen wirklich nutzbare Informationen für die
Museumspraxis zu sammeln?
In diesem Praxisseminar werden wir gemeinsam u.a. für das Mainfränkische Museum einen Besucherfeedback-Fragebogen entwickeln. Dazu
wird zunächst etwas in der historischen 'Besucherforschungssammelkiste' gegraben und einige Fundstücke analysiert. Dann blicken wir in die
methodische Praxis der pädagogischen Psychologie und erfahren was ein Fragebogen alles kann. Außerdem werden wir einige Praktiker aus der
professionellen Besucherforschung als Gäste begrüßen dürfen, die uns Rede und Antwort stehen. Mit diesen Erkenntnissen gerüstet, soll der neue
Besucherfragebogen - mal ganz anders - auch benutzerfreundlich werden!
Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit dem Mainfränkischen Museum durchgeführt.
Zur Einführung: Graf, Bernhard / Noschka-Roos, Annette: Stichwort Lernen im Museum. Oder: Eine Kamerafahrt mit der Besucherforschung. In:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2009), S. 7-27. Online im Internet: URL: http://link.springer.com/article/10.1007/s11618-009-0059-1 ;
Noschka-Roos, Annette: Vermitteln. Bildung als Auftrag. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 163-182; Reinders, Heinz: Fragebogen.
In: Reinders, Heinz / Ditton, H. / Gräsel, C. / Gniewosz, B. (Hg.): Lehrbuch Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden
2011, S. 53-65. (Online-Zugriff über Springerlink).
Weiterführend: Bitgood, S.: Social design in museums. The psychology of visitor studies. Collected essays volume one. Edinburgh 2011; Graf,
Bernhard / Rodekamp, Volker: Bilanz und Perspektive. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 413-420; Nuissl, E. / Paatsch, U. /
Schulze, C.: Bildung im Museum. Zum Bildungsauftrag von Museen und Kunstvereinen. Heidelberg 1987; Shettel, H. H.: Aktueller Stand der
Besucherforschung. In: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Museen und ihre Besucher. Herausforderungen für die Zukunft.
Bonn / Berlin 1996, S. 11-25.
Ideenwerkstatt für den Würzburger Umlaufkanal (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406720
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015
Schlang
Geht man hinter der Burkarder Kirche im Würzburger Mainviertel spazieren, kann man noch die Überreste eines bedeutenden historischen Bauwerks
erkennen: Tunnel, Reste der Trasse sowie die Kammerschleuse des sog. Umlaufkanals. Dieser nur wenige hundert Meter lange künstliche
Wasserweg mit dem ältesten Kanaltunnel Europas ließ Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn unter dem Festungsberg von 1675 bis 1680
errichten. Nach dem Bau einer neuen Schleuse überflüssig geworden, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg mit Schutt verfüllt, so dass man
seine einstige Bedeutung für die Main-Schifffahrt und für das von diversen Kanal-Mühlen gespeiste Gewerbegebiet kaum mehr erahnen kann.
Seitens einer privaten Initiative und der Stadt Würzburg gibt es nun das ernsthafte Interesse, die gut recherchierte und fotografisch dokumentierte
Geschichte dieses Cultural Heritage vor Ort wieder ‚sichtbar‘ zu machen. Hierfür sollen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung Ideen entwickelt und
am Semesterende vorgestellt werden.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung finden auch vor Ort-Termine statt.
Eujen, Dirk: Wo einst die Fischer wohnten und die Schifffahrt durch einen Tunnel musste ... . In: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd (Hg.):
Informationen 2005. Würzburg 2005, S. 23-24; Scharold, Carl Gottfried: Würzburg und die umliegende Gegend für Fremde und Einheimische kurz
beschrieben. Würzburg 1805; Reprint Erlangen 1980, hier S. 32-33 über den Umgehungskanal; Seberich, Franz: Die alte Mainbrücke zu Würzburg
(Mainfränkische Hefte, Bd. 31). Würzburg 1958.
Aufbau-Modul "Museumswissenschaft und Ausstellungspraxis
vertieft" (04-Mus-EinfMuAV)
Dieses Aufbau-Modul kann nur belegt werden, wenn das Basis-Modul „Einführung in
die Museumswissenschaft und Ausstellungspraxis (04-Mus-EinfMuA)“ zuvor erfolgreich
absolviert wurde , wobei Lehrveranstaltungen nicht doppelt belegt werden können. Es
besteht aus zwei Units, in denen jeweils eine Lehrveranstaltung zu absolvieren ist (nähere
Infos unter http://www.museologie.uni-wuerzburg.de/studium/):
Unit 1 „Kernbereiche der Museumsarbeit“ (04-Mus-EinfMuAV-1Ü): Hier ist die folgende
Vorlesung/Übung zu absolvieren (Umfang: 2 SWS, 2 ECTS, Benotung bestanden/nicht
bestanden):
- 0406712: V: Präventive Konservierung -– Erhaltungsstrategien für Kunst und Kulturgut im
musealen Umfeld (Pracher, Mo 16-18)
Unit 2 „Arbeitsfelder des Museums- und Ausstellungswesens – vertieft“ (04-MusEinfMuAV-1S): Hier ist weiterer/s ein/e frei auszuwählende/s Seminar/Übung zu absolvieren
(Umfang: 2 SWS, 3 ECTS, 30-minütiges Referat mit 2-seitigem Handout und zugehöriger,
ca. 10-seitiger, schriftlicher Hausarbeit bzw. adäquate Arbeitsleistung nach Vorgabe,
numerische Benotung). Im aktuellen Semester können Sie für diese Unit unter den folgenden
Lehrveranstaltungen eine auswählen (freie Plätze vorausgesetzt):
- 0406710: Die Werkstoffgruppen Textilien, Papier und Leder im Fokus (Menke, Mo 16-18)
— 18 —
- 0406720: Ideenwerkstatt für den Würzburger Umlaufkanal (Schlang, Di 16-18)
Präventive Konservierung. Erhaltungsstrategien für Kunst und Kulturgut im musealen Umfeld (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0406712
Inhalt
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
20.04.2015 - 06.07.2015 HS 7 / Phil.-Geb.
Pracher
Die Erhaltung von musealem Sammlungsgut hängt maßgeblich von den Umgebungsbedingungen bei Präsentation und Aufbewahrung sowie
vom fachgerechten Umgang mit den Objekten im Haus und im Leihverkehr ab. Durch die Abschätzung von Risiken und die Minimierung von
Schadensfaktoren im Umfeld, können mittel- und langfristig aufwändige Konservierungs- und Restaurierungsmassnahmen vermieden werden.
Die Präventive Konservierung ist somit ein effektives Mittel zur Kostensenkung und zur Wahrung der Authentizität des Sammlungsbestands.
Dementsprechend behandelt diese Vorlesung Themen wie die Auswirkung von Licht, relativer Luftfeuchte und Temperatur auf die Kunstmaterialien,
den Einfluss von Luft- und Partikelschadstoffen, den Umgang mit biologischem Befall durch Integrated Pest Management, die Dokumentation von
Erhaltungszuständen und die Kartierung von Schäden, kustodische Reinigungsstrategien in Museum und Depot, fachgerechter Verpackung und
Kunsttransport im Leihverkehr sowie den Einblick in das Risikomanagement und die Notfallplanung.
Hilbert, Günther S. (Hg.): Sammlungsgut in Sicherheit, Beleuchtung, und Lichtschutz, Klimatisierung, Schadstoffprävention, Schädlingsbekämpfung,
Sicherungstechnik, Brandschutz und Gefahrenmanagement. Berlin 2002; Kühn, Hermann: Erhaltung und Pflege von Kunstwerken, Material, Technik
und Restaurierung. München 2001; Thomson, Garry: The Museum Environment, Conservation and Museology. Burlington 1994; Roy, Ashok / Smith,
Perry (Hg.): Preventive conservation: practice, theory and research. Preprints of the contributions to the Ottawa IIC Congress, 12-16 September
1994. London 1994.
Die Werkstoffgruppen Textilien, Papier und Leder im Fokus (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
0406710
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
20.04.2015 - 06.07.2015 01.102 / BibSem
Menke
Das Seminar knüpft inhaltlich an die Einführung in die Werkstoffkunde aus dem Modul „Forschen und Dokumentieren“ an, indem nun
drei Werkstoffgruppen herausgegriffen und intensiver betrachtet werden: Textilien, Papier und Leder. Diese gehören zu den empfindlichsten
und heikelsten Materialien, mit welchen Museumsfachleute in ihrem Arbeitsalltag konfrontiert sein können. Der Umgang mit ihnen erfordert
spezifische Kenntnisse und besondere Sorgfalt, da sie bei unsachgemäßer Handhaberung und Lagerung schnell irreparablen Schaden
nehmen können. Dementsprechend großes Augenmerk legt das Seminar auf konservatorische Anforderungen dieser drei Werkstoffe.
Darüber hinaus beschäftigt es sich unter dem Aspekt der kulturgeschichtlichen Bedeutung mit den Herstellungsprozessen, Bearbeitungs- und
Veredelungstechniken, Verwendungszusammenhängen und Eigenschaften dieser Werkstoffe anhand von konkreten Objektbeispielen.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung findet in der Würzbuger Druckwerkstatt im Kulturspeicher ein Workshop „Drucktechniken und Papiergebrauch
im Grafikdruck“ mit Kristin Finsterbusch statt; der Termin wird noch bekannt gegeben.
Textilien: Mecheels, Stefan / Vogler, Herbert / Kurz, Josef: Kultur- und Industriegeschichte der Textilien. Bönnigheim 2009; Thiel, Erika: Geschichte
des Kostüms. Die europäische Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart. 8. Aufl. Leipzig 2010; Völker, Ursula / Brückner, Katrin: Von der Faser
zum Stoff. Textile Werkstoff- und Warenkunde. 35. Aufl. Hamburg 2014.
Papier: Franzke, Jürgen / Stromer, Wolfgang von (Hg.): Zauberstoff Papier. Sechs Jahrhunderte Papier in Deutschland. München 1990; Müller,
Lothar: Weiße Magie. Die Epoche des Papiers. München 2012; Tschudin, Peter F.: Grundzüge der Papiergeschichte. Stuttgart 2002; Weber,
Therese: Die Sprache des Papiers. Eine 2000-jährige Geschichte. Bern u.a. 2004.
Leder: Bravo, Giuseppe Antonio / Trupke, Juliana: 100000 Jahre Leder. Basel 1970; Gall, Günther: Leder im europäischen Kunsthandwerk. Ein
Handbuch für Sammler und Liebhaber. Braunschweig 1965; Trommer, Bernhard: Archäologisches Leder. Herkunft, Gerbstoffe, Technologien,
Alterungs- und Abbauverhalten. Saarbrücken 2008; Schlottau, Klaus: Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts.
Zur Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für die Geschichte der Industrialisierung. Opladen 1993.
Ideenwerkstatt für den Würzburger Umlaufkanal (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406720
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015
Schlang
Geht man hinter der Burkarder Kirche im Würzburger Mainviertel spazieren, kann man noch die Überreste eines bedeutenden historischen Bauwerks
erkennen: Tunnel, Reste der Trasse sowie die Kammerschleuse des sog. Umlaufkanals. Dieser nur wenige hundert Meter lange künstliche
Wasserweg mit dem ältesten Kanaltunnel Europas ließ Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn unter dem Festungsberg von 1675 bis 1680
errichten. Nach dem Bau einer neuen Schleuse überflüssig geworden, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg mit Schutt verfüllt, so dass man
seine einstige Bedeutung für die Main-Schifffahrt und für das von diversen Kanal-Mühlen gespeiste Gewerbegebiet kaum mehr erahnen kann.
Seitens einer privaten Initiative und der Stadt Würzburg gibt es nun das ernsthafte Interesse, die gut recherchierte und fotografisch dokumentierte
Geschichte dieses Cultural Heritage vor Ort wieder ‚sichtbar‘ zu machen. Hierfür sollen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung Ideen entwickelt und
am Semesterende vorgestellt werden.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung finden auch vor Ort-Termine statt.
Eujen, Dirk: Wo einst die Fischer wohnten und die Schifffahrt durch einen Tunnel musste ... . In: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd (Hg.):
Informationen 2005. Würzburg 2005, S. 23-24; Scharold, Carl Gottfried: Würzburg und die umliegende Gegend für Fremde und Einheimische kurz
beschrieben. Würzburg 1805; Reprint Erlangen 1980, hier S. 32-33 über den Umgehungskanal; Seberich, Franz: Die alte Mainbrücke zu Würzburg
(Mainfränkische Hefte, Bd. 31). Würzburg 1958.
Modul "Vermittlungsarbeit im außerschulischen Lernort Museum" (04Muspäd-LA; nur für Lehramt im FB)
Dieses Modul besteht aus zwei Units (nähere Infos unter http://www.museologie.uniwuerzburg.de/studium/):
Bei Unit 1 ist folgende Übung zu absolvieren (Umfang: 2 SWS, mit Exkursionen, 2 ECTS,
Benotung: bestanden/nicht bestanden):
— 19 —
- 0406725: Ü: Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der
öffentlichen Institution Museum (Menke, Mi 16-17)
Bei Unit 2 ist eines der angebotenen Projektseminare auszuwählen: (Umfang: 2
SWS, auch blockweise, 3 ECTS; falls nicht hier verlinkt zum Belegen bitte unter der
Veranstaltungsnummer recherchieren und buchen):
- 1301101: Vom Museum in den Stadtraum. Konzeption eines museumspädagogischen
Vermittlungsprogramms für die Grundschule (in Kooperation mit dem Martin von WagnerMuseum der Universität Würzburg) (Maidt, Di 12-14)
- 1301210: Museum für alle! Methoden der Kulturvermittlung für Menschen mit kognitiven
Einschränkungen (Doll-Gerstendörfer, Di 12-14)
— 20 —
Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (1 SWS, Credits:
2)
Veranstaltungsart: Übung
0406725
Inhalt
Hinweise
Mi 16:00 - 17:00
wöchentl.
15.04.2015 - 08.07.2015 1.009 / Verf.Phil1
Menke
Diese speziell auf Studierende anderer Disziplinen und Lehramtsstudierende zugeschnittene Lehrveranstaltung gibt eine allgemeine Einführung
in das Museums- und Ausstellungswesen. Dies umfasst einerseits einen kurzen Überlick über das Fach Museologie/Museumswissenschaft/
Museumskunde, die das Museum als Forschungsobjekt untersucht, andererseits die Geschichte und Ausdifferenzierung des Museums- und
Ausstellungswesens von den religiösen und fürstlichen Schatzkammern bis in die Gegenwart. Davon ausgehend werden die Schwerpunkte konkreter
Museumsarbeit – Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln – vorgestellt. Im Rahmen des Unterrichts sind überdies kleinere
Exkursionen in Würzburger Museen vorgesehen.
Bitte beachten Sie, dass obige Lehrveranstaltung nur im Zusammenhang mit folgenden Modulen der Professur für Museologie und den dort zusätzlich
zu belegenden Lehrveranstaltungen belegt werden kann:
1) Für Hörer aller Fakultäten (HaF) und für den Wahlpflichtbereich (WPB, nach Maßgabe der jeweiligen FSB des Hauptfachs): "BasisModul: Einführung in die Museumswissenschaft und Ausstellungspraxis“ (04-Mus-EinfMuA, 4 SWS, 5 ECTS ):
Dieses Modul gibt eine allgemeine Einführung in die Museumswissenschaft, in die Geschichte und Entwicklung des Museumswesens sowie
in die Ausstellungspraxis. Neben einer Einführung in die Museologie und Museumsgeschichte in der ersten Unit werden in der zweiten
Unit exemplarische Arbeitsfelder und Fallbeispiele behandelt. Das Gesamt-Modul setzt sich aus zwei Units zusammen, in denen insgesamt jeweils
eine Lehrveranstaltung pro Unit (auch in unterschiedlichen Semestern) zu besuchen ist:
Unit 1: „Einführung in die Museologie und Museumsgeschichte“ (04-Mus-EinfMuA-1Ü): Hier ist folgende Übung zu absolvieren (Umfang: 1 SWS,
2 ECTS, Benotung: bestanden/nicht bestanden):
- 0406725: Ü: Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke, Mi 16-17)
Unit 2 : „Arbeitsfelder des Museums- und Ausstellungswesens“ (04-Mus-EinfMuA-1S): Hier ist ein/e frei auszuwählende/s Seminar/Übung zu
absolvieren (Umfang: 2 SWS, 3 ECTS, 30-minütiges Referat mit 2-seitigem Handout und zugehöriger, ca. 10-seitiger, schriftlicher Hausarbeit
bzw. adäquate Arbeitsleistung nach Vorgabe, numerische Benotung). Im aktuellen Semester können Sie für diese Unit unter folgenden
Lehrveranstaltungen eine wählen (freie Plätze vorausgesetzt):
- 0406717: S: Kulturlandschaft und Technik ausstellen: Freilicht- und Technikmuseen (Fechter. Mo 14-16)
- 0406704: S: Menschen sammeln, Menschen ausstellen: Der Mensch als Exponat (Menke, Do 12-14)
- 0406707: S: Wie lassen sich Ausstellungen lesen? Methoden und Ansätze der Ausstellungsanalyse (Menke, Gruppe 1: Mo 12-14; Gruppe 2: Die
10-12)
- 0406738: Ü: Forschungs-Kolloquium „Stadtmuseen mit Zukunft“ (N.N., Mi 18-20, Gastvorträge Mi 19-21)
2) Für Lehramtsstudierende im fächerübergreifenden Freien Bereich (FB): Modul „Schule und Museum – Bildung und Vermittlung im
außerschulischen Lernort Museum“ (04-Muspäd-LA, 4 SWS, 5 ECTS ):
Dieses Modul gibt eine allgemeine Einführung in den außerschulischen Lernort Museum mit einem besonderen Fokus auf die dort geleistete Bildungsund Vermittlungsarbeit. Während die erste Unit eine überblicksmäßige Einführung in die Museumsgeschichte, die Museologie und die Arbeitsfelder
der Museumsarbeit – Sammeln, Bewahren / Dokumentieren, Erforschen, Ausstellen/Vermitteln – gibt, steht in der zweiten Unit die Vermittlungsarbeit
anhand eines Projekts im Vordergrund. Hier werden unterschiedliche Facetten der kulturellen Bildung in Museen vorgestellt und selbst erarbeitet
bzw. erprobt. Dies geschieht auch mit Blick auf die Umsetzung im Unterricht, womit zugleich ein in der Schulpraxis anwendbares, fachlich fundiertes
Hintergrundwissen vermittelt wird. Das Gesamt-Modul setzt sich aus zwei Units zusammen, in denen insgesamt jeweils eine Lehrveranstaltung pro
Unit (auch in unterschiedlichen Semestern) zu besuchen ist:
Unit 1 : Hier ist folgende Übung zu absolvieren (Umfang: 1 SWS, 2 ECTS, Benotung: bestanden/nicht best.):
- 0406725: Ü: Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke, Mi 16-17)
Unit 2: Hier ist ein Projekt zu absolvieren (Umfang: 2 SWS, 3 ECTS, 25-minütiges Referat mit 2-seitigem Handout und zugehöriger, ca. 10-seitiger,
schriftlicher Hausarbeit oder vergleichbare Leistung wie zu Semesterbeginn bekannt gegeben, numerische Benotung). Im aktuellen Semester wird
für diese Unit die folgende Lehrveranstaltung angeboten (freie Plätze vorausgesetzt):
- 1301210: R: Blind im Museum – Wie geht das? Methoden der Kunstvermittlung für blinde und sehbehinderte Besucher (Doll-Gerstendörfer, Do
12-14)
- 1301101: R: Museumspädagogik in Würzburg – Familien im Kunstmuseum. Erarbeitung eines Entdeckerheftes (Maidt, Do 12-14)
3) Für Lehramtsstudierende im fächerübergreifenden Freien Bereich (FB): Modul Innovatives Lernen - LehrLernKooperationen überfachliche Kompetenzen (43-LA-LLK-überfachl, 2 SWS, 3 ECTS )
Im Zentrum des Moduls steht die Kooperation von Universität und Schule sowie eine allgemeine Einführung in den außerschulischen Lernort Museum
mit einem besonderen Fokus auf die dort geleistete Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Nach Definition des International Council of Museums (ICOM)
ist ein Museum eine „nicht gewinnorientierte ständige Einrichtung, die der Gesellschaft und ihrer Entwicklung dient, der Öffentlichkeit zugänglich ist
und materielle Zeugnisse des Menschen und seiner Umwelt für Studien-, Bildungs- und Unterhaltungszwecke sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt
und ausstellt.“ Im Verlauf ihrer rund 250-jährigen Geschichte differenzierte sich die Institution Museum in eine Vielzahl von Gattungen aus, die
inzwischen selbst zum Forschungsobjekt geworden sind. Neben einer überblicksmäßigen Einführung in die Museumsgeschichte und die Museologie
werden die Arbeitsfelder der Museumsarbeit – Sammeln, Bewahren / Dokumentieren, Erforschen, Ausstellen/Vermitteln – vorgestellt.
Wie finde ich die anderen Lehrveranstaltungen bzw. diese Module in sb@home ?
Vgl. in sb@home: Vorlesungsverzeichnis der Universität Würzburg ››› Philosophische Fakultät I ››› Deutsche Philologie ››› Bachelorstudiengänge
››› BA Museologie und materielle Kultur (HF 120 ECTS) ››› Export-Module der Museologie für Studierende anderer Fächer (WPB, GWS, LA) >>>>
hier finden sich dann die unterschiedlichen Export-Module der Professur für Museologie.
Die Projektveranstaltungen, die zum Modul MusPäd-LA gehören, finden Sie bei den Lehramtsveranstaltungen/Freier Bereiche - Fächerübergreifende
Angebote - BMBF-Projekt Berufsfeldbezug >>> Museum und Schule.
Oder: Klicken Sie einfach unten in den Strukturbaum auf die Verzeichnisebene, zu der Sie gehen möchten.
Literatur
Waidacher, Friedrich: Museologie -– knapp gefasst. Mit einem Beitrag von Marlies Raffler. Wien u.a. 2005; Flügel, Katharina: Einführung in die
Museologie. 2. Aufl. Darmstadt 2009.
— 21 —
Vom Museum in den Stadtraum. Konzeption eines museumspädagogischen Vermittlungsprogramms für die
Grundschule (in Kooperation mit dem Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1301101
MusPädLA
Inhalt
Hinweise
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
14.04.2015 - 16.07.2015
01.031 / DidSpra
Maidt
Museen können Orte des kulturellen und historischen Gedächtnisses sein. Ihre originalen Objekte sind „echt“, sie erzählen Geschichten. Nicht
immer jedoch erschließen sich ihre Aussagen auf den ersten Blick. Es bedarf einer professionellen Vermittlung, um sie beispielsweise für den
Unterricht in der Schule zum Sprechen zu bringen. Für den HS-Unterricht in der Grundschule stellen sie als authentische Bildquellen eine
unverzichtbare Ergänzung zu den Lehreinheiten dar. - In einem Würzburger Kunstmuseum sollen exemplarisch Exponate ausgewählt werden, die
in den Stadtraum verweisen. Unter Anwendung aktueller museumspädagogischer Ansätze - spielerisch, erlebnisorientiert, kompetenzfördernd wird ein Vermittlungsprogramm im Museum erarbeitet.
WENN SIE ECTS ERWERBEN MÖCHTEN:
Lehramtsstudierende:
Wenn Sie das Modul 04-MusPäd-LA absolvieren möchten, muss parallel zu dieser Veranstaltung noch folgende Übung in der Museologie
besucht werden:
0406725 : Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke)
Beide Veranstaltungen werden zusammen mit 5 ECTS kreditiert!
Museologie-Studierende:
Sie können dieses Praxisseminar besuchen und 3 ECTS für die Module "Vermitteln" oder "Vertiefungsmodul 1/2" erwerben. Nähere Informationen
finden sich in der Semesterbroschüre.
Ohne Modulabschluss (= ohne Credits) können Sie dieses Seminar auch einzeln (ohne Frau Menkes Seminar) besuchen.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] .
Literatur
Voraussetzung
Zielgruppe
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11019 gefördert. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Czech, Alfred / Kirmeier, Josef / Sgoff, Brigitte (Hrsg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Schwalbach/Ts. 2014; Kunz-Ott, H. (Hg.): Museum und
Schule. Wege zu einer erfolgreichen Partnerschaft. München/Berlin 2005; Wagner, Ernst / Dreykorn, Monika: Museum, Schule, Bildung. Aktuelle
Diskurse, Innovative Modelle, Erprobte Methoden. München 2007. Hinzu kommen ausgewählte Veröffentlichungen zur Würzburger Stadtgeschichte,
die im Seminar bekanntgegeben werden.
Ab dem 3. Fachsemester.
Studierende alle Lehrämter sowie Studierende der Museologie (besonders mit NF Kunstgeschichte).
Museum für alle! Methoden der Kulturvermittlung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1301210
Do 12:00 - 14:00
MusPädLA
Inhalt
wöchentl.
16.04.2015 - 16.07.2015
01.031 / DidSpra
Gerstendörfer
Spannende und beeindruckende Erlebnisse im Museum, das wünschen sich alle Besucher. Für das Lernen und Verstehen spielen Sprache und
Schrift eine wichtige Rolle. Was aber ist, wenn gerade hier die Stolpersteine liegen, wenn Verstehen schwer fällt? Dann sind wir aufgefordert,
unsere Sprache – ob gesprochen oder geschrieben – kritisch zu überprüfen. Darüber hinaus ist Vermittlung mit all unseren Sinnen gefragt,
handlungsorientiertes Denken angesagt. Wir werden spannende Methoden der Vermittlung kennen lernen, selbst ausprobieren, wie sich ein
Museumsbesuch mit Einschränkungen anfühlt und uns mit „Leichter Sprache“ beschäftigen. Ziel des Seminars ist es, in Kooperation mit
Menschen mit Lernschwierigkeiten Rahmenbedingungen, Themen und Methoden der Vermittlung zielgruppenorientiert abzustimmen, damit ein
Museumsbesuch zu einem Erlebnis wird, das Spaß macht.
Doll-
Hinweise
Die Veranstaltung findet z.T. geblockt im Museum Schloss Aschach nahe Bad Kissingen statt. Im Laufe des Seminars werden Konzepte
und didaktische Materialien einer museumspädagogischen Vermittlungseinheit erarbeitet, die auch als Leistungsnachweis dienen.
WENN SIE ECTS ERWERBEN MÖCHTEN:
Lehramtsstudierende:
Wenn Sie das Modul 04-MusPäd-LA absolvieren möchten, muss parallel zu dieser Veranstaltung noch folgende Übung in der Museologie
besucht werden:
0406725 : Vom Musentempel zum Lernort: Genese, Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Institution Museum (Menke)
Beide Veranstaltungen werden zusammen mit 5 ECTS kreditiert!
Museologie-Studierende:
Sie können dieses Praxisseminar besuchen und 3 ECTS für die Module "Vermitteln" oder "Vertiefungsmodul 1/2" erwerben. Nähere Informationen
finden sich in der Semesterbroschüre.
Ohne Modulabschluss (= ohne Credits) können Sie dieses Seminar auch einzeln (ohne Frau Menkes Seminar) besuchen.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected]
Literatur
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11019 gefördert. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Föhl, Patrick S. u.a. (Hg.): Das barrierefreie Museum. Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007; Föhl, Patrick
S. Ausgewählte Vermittlungsmethoden für Menschen mit Lernschwierigkeiten im Museum. In: Föhl, Patrick S. u.a. (Hg.): Das barrierefreie Museum.
Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007, S. 121-128; Tervooren, Anja / Weber, Jürgen: Wege zur Kultur.
Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Bd. 9). Köln u.a. 2012.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
ab dem 3. Fachsemester
Im Laufe des Seminars werden Führungskonzepte und didaktischen Materialien einer museumspädagogoischen Vermittlungseinheit erarbeitet, die
auch als Leistungsnachweis dienen.
Alle Lehrämter und Studierende der Museologie.
—1—
MA Museumswissenschaft (HF 45 ECTS)
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen: Die Veranstaltungen müssen elektronisch/online
über SB@Home belegt werden. Dies geschieht in zwei Phasen:
1. Anmeldefrist: 1.4.-7.4.2015: In dieser ersten Anmeldefrist entscheidet das Losverfahren.
Der Anmeldezeitpunkt spielt kein Rolle. Nach Ablauf der Frist werden die Teilnehmerlisten
zur Gleichverteilung der Studierenden auf die Veranstaltungen überarbeitet. Die nach der
Bearbeitung entstandenen freien Plätze können in der zweiten Anmeldefrist belegt werden.
2. Anmeldefrist: 10.4.-19.4.2015: Hier werden die noch freien Teilnehmerplätze nach
Eingang vergeben. Eine frühzeitige Eintragung sichert somit die Teilnahme.
Anmerkung: Bitte tragen Sie sich nur für diejenigen Lehrveranstaltungen ein, die Sie
tatsächlich besuchen. Bei Mehrfacheintragungen behalten wir uns Streichungen vor.
Für Informationen zu den Lehrveranstaltungen (vorab und im laufenden Semester) ist
es darüber hinaus unbedingt notwendig, dass Sie regelmäßig Ihre Uni-Emailadresse
abfragen. Bei Fragen und Problemen: Falls Sie keinen Platz für eine Lehrveranstaltung
zugelost bekommen haben oder sonstige Fragen auftauchen, wenden Sie sich bitte an
die Dozenten. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Museologie
(www.museologie.uni-wuerzburg.de).
Einführungsveranstaltung Museologie/Museumswissenschaft (Credits: 0)
Veranstaltungsart: Einführungsveranstaltung
0406701
Inhalt
Mo 10:00 - 12:00
Einzel
13.04.2015 - 13.04.2015 01.102 / BibSem
Fackler/Menke
Allgemeine Einführung für alle Studierenden der Museologie/Museumswissenschaft mit Bekanntgabe von Änderungen, Exkursionen etc. im aktuellen
Semester sowie anschließendem „Warmup“ zum Semesterstart in den Räumen der Museologie. Interessierte sind herzlich eingeladen (ohne
Anmeldung).
Vorstellung des Lehrangebots der Museologie/Museumswissenschaft im WS 2015/16 (Credits: 0)
Veranstaltungsart: Einzeltermin
0406702
Inhalt
Do 18:00 - 20:00
Einzel
02.07.2015 - 02.07.2015 01.102 / BibSem
Fackler/Menke
Rückblick auf das abgelaufene Semester und Vorstellung des Lehrangebots für das kommende Semester (Pflicht- und Wahlpflichtbereich, Praktika,
Exkursionen etc.) für alle Studierenden der Museologie/Museumswissenschaft. Interessierte sind herzlich eingeladen (ohne Anmeldung).
2. Sem. (PB): Modul "Kulturelle Bildung und Medien" (04-MusWissKBuM)
Objekte erleben: Benutzerzentrierte Vermittlung und Gestaltung im Museum (in Kooperation mit dem Institut für
Mensch-Computer-Medien, dem Studiengang Gestaltung (FH) und dem Mainfränkischen Museum) (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
0406753
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
16.04.2015 - 10.07.2015
0.004 / Verf.Phil1
Fackler/Frey/
Löffler/Maidt
In einem interdisziplinären Projektseminar von Studierenden der Fächer Museumswissenschaft, Mensch-Computer-Systeme bzw. HumanComputer-Interaction (Institut für Mensch-Computer-Medien, Uni Würzburg) und dem Studiengang Gestaltung/Szenographie (FH WürzburgSchweinfurt) sollen gemeinsam Konzepte entwickelt und umgesetzt werden, die Museumsobjekte für Besucher besser begreifbar machen.
Ausgehend von der Perspektive des Publikums und der Methode einer benutzerzentrierten Gestaltung sollen an ausgewählten Objekten im
Mainfränkischen Museum Strategien erprobt werden, die Exponate so zu vermitteln, dass Interesse und Begeisterung geweckt werden. Eine
erneute Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrums hinsichtlich 3D-Scans ist überdies geplant.
Für MCS/HCI Studierende: eine Teilnahme wird nur nach Abschluss des Moduls "Methoden benutzerzentrierter Gestaltung" empfohlen.
Einzelne Seminarsitzungen werden im Mainfränkischen Museum stattfinden.
Dech, Uwe Christian: Sehenlernen im Museum. Ein Konzept zur Wahrnehmung und Präsentation von Exponaten. Bielefeld 2003; Graf, Bernhard /
Müller, Astrid B. (Hg.): Sichtweisen. Zur veränderten Wahrnehmung von Objekten in Museen. Wiesbaden 2005; Thiemeyer, Thomas: Die Sprache
der Dinge. Museumsobjekte zwischen Zeichen und Erscheinung. Online im Internet: URL: http://www.museenfuergeschichte.de/downloads/news/
Thomas_Thiemeyer-Die_Sprache_der_Dinge.pdf [Stand: 27.10.2012].
—2—
2. Sem. (PB): Modul "Museumsmanagement und Marketing" (04MusWiss-MuM)
Museen effektiv leiten: Museumsmanagement heute (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
0406752
Inhalt
Literatur
Mo 14:00 - 18:00
14tägl
20.04.2015 - 06.07.2015
01.105 / BibSem
Tredt
Block
In den letzten Jahrzehnten haben viele Museen ein neues Selbstverständnis entwickelt und gehen neue Wege in puncto Organisation, Finanzierung,
Präsentation und Profilierung. Effektive Museen und Ausstellungen, die anziehen, fesseln und informieren, können jedoch nur geschaffen werden,
je mehr über die Interessen, Einstellungen, Kenntnisse und vor allem Missverständnisse der potentiellen Besucher der Einrichtung bekannt ist und
je mehr sich die Träger von den alten Wegen und Normen der Museumsplanung und Museumsführung lösen. Professionalität ist auf allen Ebenen
gefragt. Das Seminar von Dr. Rainer Tredt (Museumsbüro Eichstätt, Cultural Innovations London) zeigt zeitgemäße Möglichkeiten auf und führt in
die Methoden des Museums- und Ausstellungsprojektmanagements in den unterschiedlichsten Facetten praxisnah ein. Das Seminar findet in 14tägigem Rhythmus 4-stündig statt. Eine eintägige Blockveranstaltung am Semesterende mit Planspiel zu den erlernten Inhalten rundet das Seminar
ab. Im Rahmen dieses Seminars werden außerdem 2 Workshops abgehalten:
1) Tobias Hammerl M.A. (Stadtmuseum Abensberg): Workshop "Recht in der praktischen Museumsarbeit": Praktische Museumsarbeit tangiert
oftmals rechtliche Fragen und Problemstellungen. Die Spannweite reicht dabei vom Arbeitsrecht bis zum Urheberrecht. Dieser Workshop gibt einen
Einblick in die wichtigsten Rechtsgebiete, die einem in der täglichen Museumsarbeit begegnen.
2) N.N.
Deutscher Museumsbund (Hg.): Bürgerschaftliches Engagement im Museum. Berlin 2008; HandBuch zur ehrenamtlichen Museumsarbeit. Ein
Leitfaden für die Praxis. Hg. von der Nordrhein-Westfalen-Stiftung. Münster 2001; Hentschel, Toby Alexandra: Freiwillige Mitarbeit in Museen.
Gesellschafts- und museumspolitische Potenziale sowie Praxisempfehlungen anhand einer empirischen Untersuchung in den USA (Schriften des
Freilichtmuseums am Kiekeberg Bd. 58). Ehestorf 2008; Rump, Oliver: Controlling für Museen. Ziele, Verfahren und Kontrollmöglichkeiten im
Museumsmanagement (Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Bd. 37). Ehestorf 2001; Warnecke, Jan: Museum. Arbeit. Kultur. Wandel.
Über den Einzug des Managements in die Museen. In: Museumskunde Bd. 75 (2010), Nr. 2, S. 74-77; Wiese, Giesela / Wiese, Rolf (Hg.): Die
Finanzen des Museums (Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Bd. 25). Ehestorf 1996; Wiese, Rolf (Hg.): Marktchancen für Museen.
(Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Bd. 36). Ehestorf 2000; Witt, Carsten: Betriebscharakter und Ziele der Museen (Schriften des
Freilichtmuseums am Kiekeberg Bd. 35). Ehestorf 2000.
2. Sem. (PB): Modul "Selbstständige Forschungs- und
Projektarbeit Teil 1" (04-MusWiss-FPA1)
Projekte planen und realisieren (Credits: 5)
Veranstaltungsart: Übung/Seminar
0406751
Inhalt
Literatur
Di 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.04.2015 - 07.07.2015
Fackler
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung soll die im 3. Fachsemester zur Realisation anstehende "Selbstständige Forschungs- und Projektarbeit"
vorbereitet, inhaltlich konzipiert und grob geplant werden. In diesem Zusammenhang werden auch Museumsprojekte diskutiert und praktische
Anregungen zum Projektmanagement gegeben.
Alder, Barbara / Brok, Barbara den: Die perfekte Ausstellung. Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen. 2. Aufl. Wiesbaden
2013; Aumann, Philipp / Duerr, Frank: Ausstellungen machen. Stuttgart u.a. 2013; Höhne, Steffen: Kunst- und Kulturmanagement. Eine Einführung.
Stuttgart u.a. 2009; Maas, Ingo / Kehsler, Astrid: Kunstausstellungen organisieren. Der große Leitfaden von A bis Z. Mit Zeitplan und Checklisten.
Bad Honnef 2009.
3. Sem. (WPB): Wahlpflichtbereich mit eigenen Angeboten der
Museologie
Modul "Praktikum im Museums-, Ausstellungs- oder Kultursektor" (04-MusWiss-Prakt) (Credits: 5)
Veranstaltungsart: Praktikum
0406761
Inhalt
Hinweise
Fackler/Menke
Praktikum im Umfang von ca. 4 Wochen, z.B. in den Semesterferien.
Praktikumsplätze werden u.a. von Kooperationsmuseen angeboten, darüber hinaus sind die Dozenten bei der Suche gerne behilflich, es können
aber auch eigene Vorschläge gemacht werden. In jedem Fall ist das konkrete Praktikum in einer Sprechstunde mit dem verantwortlichen Dozenten
vorab zu besprechen.
Modul "Museologische Fortbildungen und Tagungen" (04-MusWissFuT)
Teilnahme an museumsrelevanten Fortbildungen oder Tagungen (keine Exkursionen) im
Gesamtumfang von mind. 5 Tagen. Zu empfehlen sind - z.T. kostenpflichtig - Angebote der
Bayerischen Museumsakademie (BMA), des Deutschen Museumsbunds (DMB), von ICOM
Deutschland oder der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen (LnM).
—3—
Tagung „Barrierefreiheit ist mehr als die Rampe am Eingang: Auf dem Weg zum inklusiven Museum. BMAFrühjahrsakademie im Museum am Dom/Würzburg” (Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
0406718
Inhalt
Hinweise
Literatur
Block
23.04.2015 - 24.04.2015
Fackler
Das Thema Inklusion rückt immer mehr in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Wie die meisten öffentlichen Einrichtungen setzen sich auch
Museen verstärkt mit den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung auseinander und suchen neue Wege der kulturellen Teilhabe für Alle. Ziel
ist es, Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen den Zugang zum Museum und seinen Inhalten zu ermöglichen. Die Tagung beschäftigt
sich im Rahmen von Vorträgen und Beispielen aus der Praxis mit verschiedenen Facetten von Inklusion.
Die studentischen Teilnehmerplätze sind begrenzt - Anmeldung zur Tagung nicht über sb@home, sondern nur persönlich über die Bayerische
Museumsakademie ( http://www.bayerische-museumsakademie.de/veranstaltungen/uebersicht/index.html ).
Föhl, Patrick S. u. a. (Hg.): Das barrierefreie Museum. Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch. Bielefeld 2007; Das inklusive
Museum – Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion. Hg. vom Deutschen Museumsbund e.V., dem Bundesverband Museumspädagogik e.V. und
dem Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. Berlin 2013; Tervooren, Anja / Weber, Jürgen: Wege zur Kultur. Barrieren und Barrierefreiheit
in Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für die Stiftung Deutsches Hygiene-Museums und die Klassik-Stiftung Weimar (Schriften des Deutschen
Hygiene-Museums Dresden, Bd. 9). Köln / Weimar / Wien 2012.
Modul "Intensivierungsmodul Kultur-, Sozial- und
Naturwissenschaften" (04-MusWiss-Int)
In diesem Modul können Lehrveranstaltungen anderer Fächer im Umfang von insgesamt
5 ECTS belegt werden. Bitte erfragen Sie beim jeweiligen Dozenten, ob es freie
Teilnehmerplätze gibt, welche Prüfungsleistungen zu erbringen sind und wie viele ECTS
Sie für die jeweilige Lehrveranstaltung erhalten. Lassen Sie sich die Teilnahme an diesen
Lehrveranstaltungen auf dem „Laufzettel Vertiefungsmodul“ (= LZ) bestätigen und geben
Sie diesen inkl. einseitigem Bericht (= B) zur Verbuchung in der Museologie ab, sobald Sie
die Gesamtsumme von 5 ECTS erreicht haben. Angebote finden sich z.B. in sb@home
„Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fächer“, „Veranstaltungen des Pools für Allgemeine
Schlüsselqualifiaktionen“, „Veranstaltungen des Zentrums für Mediendidaktik“ etc.
Besucherforschung in Museen: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Seminar
0406738
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:00 - 10:00
wöchentl.
15.04.2015 - 08.07.2015 01.102 / BibSem
Hoff
Im Konkurrenzkampf der Museen um Besucher wird die Besucherforschung zu einem immer wichtigeren Überlebenswerkzeug, denn zwischen
theoretisch beabsichtigter Ausstellungswirkung und tatsächlicher Ausstellungswahrnehmung auf Besucherseiten liegen oft Welten. Eine gut
organisierte Besucherforschung kann vor, während und nach Ausstellungen die Besucherbedürfnisse, -interessen und -bewertungen einholen.
So können Ausstellungen besucherorientiert konzipiert werden - und zwar wirklich am Besucher orientiert! Nur: Wie sind die Besucher dazu zu
motivieren, ein informatives Feedback zu geben? Und: Mit welchen Mitteln schafft es ein Fragebogen wirklich nutzbare Informationen für die
Museumspraxis zu sammeln?
In diesem Praxisseminar werden wir gemeinsam u.a. für das Mainfränkische Museum einen Besucherfeedback-Fragebogen entwickeln. Dazu
wird zunächst etwas in der historischen 'Besucherforschungssammelkiste' gegraben und einige Fundstücke analysiert. Dann blicken wir in die
methodische Praxis der pädagogischen Psychologie und erfahren was ein Fragebogen alles kann. Außerdem werden wir einige Praktiker aus der
professionellen Besucherforschung als Gäste begrüßen dürfen, die uns Rede und Antwort stehen. Mit diesen Erkenntnissen gerüstet, soll der neue
Besucherfragebogen - mal ganz anders - auch benutzerfreundlich werden!
Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit dem Mainfränkischen Museum durchgeführt.
Zur Einführung: Graf, Bernhard / Noschka-Roos, Annette: Stichwort Lernen im Museum. Oder: Eine Kamerafahrt mit der Besucherforschung. In:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2009), S. 7-27. Online im Internet: URL: http://link.springer.com/article/10.1007/s11618-009-0059-1 ;
Noschka-Roos, Annette: Vermitteln. Bildung als Auftrag. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 163-182; Reinders, Heinz: Fragebogen.
In: Reinders, Heinz / Ditton, H. / Gräsel, C. / Gniewosz, B. (Hg.): Lehrbuch Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden
2011, S. 53-65. (Online-Zugriff über Springerlink).
Weiterführend: Bitgood, S.: Social design in museums. The psychology of visitor studies. Collected essays volume one. Edinburgh 2011; Graf,
Bernhard / Rodekamp, Volker: Bilanz und Perspektive. In: Graf, Bernhard / Rodekamp, Volker (Hg.): Museen zwischen Qualität und Relevanz.
Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30). Berlin 2012, S. 413-420; Nuissl, E. / Paatsch, U. /
Schulze, C.: Bildung im Museum. Zum Bildungsauftrag von Museen und Kunstvereinen. Heidelberg 1987; Shettel, H. H.: Aktueller Stand der
Besucherforschung. In: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Museen und ihre Besucher. Herausforderungen für die Zukunft.
Bonn / Berlin 1996, S. 11-25.
4
4
4
1
1
594AF49**C5194B1:C*CF8C51341BC*1BF1B91
EC4BC8195BC10E*19F84B3AC41385C38C519F
9C4461
1
EC5!58194B1341FF7*C1C34AC85AC41
*6//////////////////1E46////////////////1
73F!73F67C19-98811
4F83898151$C98F67C173A3C1 11
4
1
5CFF951519FCA3C1
1
44
1
1
1
1
1
+,9C88C15-83-9*.1511///////////////////////////////////////////////////////////////////101*C1254*C131853-C45)411
1
1
53C5*38135B1CF67C343A81BFF1AC4BC15-83-1C5A5C3671FE3C58195BC461
1
1
1
E3EC9E64
56789A8B3CDEFE644
EA967B344
7DC4B479B34!4"EC739
A6A9BD43A94C6A94B473E4EC4E96EBE6C4
74E6456789A8B3C#2E4
1
1
1
1
123456789A8B3CDEFE6FE96EBE647BCBE1
56789A8B3C
FE6A94$4AED94
FEA4
%9E6C6A943A94&79B34
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7388C14-5C9C461$3C12C596794A1F1C5AC413*611
1
'44(17819FCA3C194B1*8C53CC1 9895109:;461B91+5-83-9*.10'(9F9:;134FA)1<'1)1<=12>?:411111
1
'44(17819FCA3C194B1*8C53CC1 9895107461B91+5-83-9*13*19FC9*F1BC51 9895FC-85.10'(9F51(1)1=12>?:41 1
'44(17819FCA3C194B1*8C53CC1 9895107461B91+5@3FC347C381 9895194B13FFC4F678FC853C.10'(9F 931(1)1=12>?:41
'44(1819FC9*F3FFC4F678107461B91+5-83-9*13*19FC9*F189FF8C94AF1BC51 9895FC-85.10'(9F3FF5-81(1)1=12>?:44
A17C318AC1BCF1,9C88CF13F81C3417C5367813*1D*4A1E41<1:)1!515-83-9*F67C1C39AC41341BC*1B3C1BCC33AC41?83A-C38C4C2345367894AC415CC-83C581C5BC4)1
DC4C7*3A94A1B95671C34C41385C38C51BC515CFF951519FCA3C10D48C5F675381*381$89*461///////////////////////////////////////1
1
2345367894A1BC51D43EC5F3881595A11
4F83898151BC98F67C173A3C15CFF951519FCA3C1FB !CCA1"#1$%&'&(1595A1
)*9FCA3C)9439C595A)BC1
1
7
7
7
1
1
73F!73F67C1/.98811
4F83898151$C98F67C173A3C1 7 11
1
5CFF951519FCA3C7
1
77
1
1
594AF49**C5194B1@C*CF8C51341BC*1BF1B91
EC4BC8195BC12E*19F84B3AC41385C38C519F
9C4691
1
DC5!58194B1341FE7*C1C34AC85AC41
*91111111111111111111E4911111111111111111
1
1
1
+,9C88C1-A94AC415.F7!F1/583B94AC40151111111111111111111111111111111111111111111111123*C1454*C151853.C45)611
1
73C5*38135B1CF67C343A81BFF1AC4BC14C54F8894A8C41CF9678195BC8491
1
1
A773A567577
5E9A6ADEC77
1
5E9A6A57
"E9A3ADA31E7#A!7
1
1
$AD%7 $D57
85A5363CDEC7
3E7C5E!7
697536E5%57
&15A17'525(
5EA71B7
4871917CDEC71A36DEC75A !7
1
'545E(
931E)7
635CA7537
12234356657859ABA3CDECF1
536E%559ABA3CDEC7
635CA753712347*EA59 32A7
5975E9A6A5977
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
:388C14.5C9C491$3C14C596794A1F1C5AC413*911
1
+77,1:;19FCA3C194B1*8C53CC1 989591B91+5<3FC347C381/5F6794AFC853C012'(9F/55<6173C51D438919FC9*FF!C3)15.F7!F8-A94AC412=>1-AC1>12?-@61
+77,1:;19FCA3C194B1*8C53CC1 989591B91+2<8C54C1/583B94AC4194B1-A94AC4012'(9F/58-A1*34B)1A1-AC1A12?-@611
+77,1;19FC9*F3FFC4F67891B91+9FCA3F67C1/583B94AC4194B1-A94AC4012'(9F3FF/9-1.C34C12<.95F34C41*34B)1A1-AC1A12?-@611
1
)1:C31;AC1BCF1,9C88CF13F81C34C1BCC4F341C39AC412!93.834F73AC1:CF!5C6794A1BC514C54F8894A13*1D*4A1E416)1>A1@)1F1;9FB596.151$8C36)1
CC4C7*3A94A1B95671C34C41385C38C51BC515CFF951519FCA3C12D48C5F675381*381$89*6911111111111111111111111111111111111111111
1
2345367894A1BC51D43EC5F3881595A11
4F83898151BC98F67C173A3C15CFF951519FCA3C1FB !CCA1"#1$%&'&(1595A1
)*9FCA3C)9439C595A)BC1
1
1
1
1
1
1
594AF49**C5194B1<C*CF8C51341BC*1BF1B91
EC4BC8195BC11E*19F84B3AC41385C38C519F
9C4581
1
EC5!58194B1341FF7*C1C34AC85AC41
*80000000000000000001E4800000000000000001
73F!73F67C1D498811
4F83898151$C98F67C173A3C1 1 11
1
5CFF951519FCA3C1
1
11
1
1
1
1
1
+,9C88C1-C583C94AF.48C4F3E3C594AF*B9/151100000000000000000000000000000000000000000000000112*C1-54*C1318534C45)511
1
63C5*38135B1BC51C5A5C367C17CF9671AC4BC51,C75EC54F8894AC41CF883A881
1
1
1
1
7
B4471
8A7816B1727A8C9AF9B811
"7#91'1
71727
F79171
47C
5367891197F11913F7CB8 1748A 1
A8C9AF9B81
971
!B8 1"F3#$C748A179#%&1
11123415367891
ABC6BDEFF781
(E
DB8CA91
1
39711
1
-.1 /897C#D914915A9B41
6+%1
7C9%,8#91
7C9A8781
)FABCB 1
*7D7A9179#%&1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7388C1445C9C481$3C1-C596794A1F1C5AC413*811
1
911:17;19FCA3C194B1*8C53CC1 9895117581+-C583C94AF*B91 98951<3194B128953FFC4F678C41=/11'(9F-C58=134FACF)1F34B1>12?@<191C5534AC41C48C851
911:17;19FCA3C194B1*8C53CC1 9895117581+-C583C94AF*B91 98951<3194B128953FFC4F678C41A/11'(9F-C58A134FACF)1F34B1>12?@<191C5534AC4194C4)51
911:1;19FC9*F3FFC4F678117581+48C4F3E3C594AF*B91 98951<3194B128953FFC4F678C4/11'(9F3FF48134FACF*81F34B1>12?@<191C5534AC45111
B17C31;AC1BCF1,9C88CF13F81C341=FC383AC51F67538367C517C536781E59CAC41341BC*1BC51298C41BC51CF9678C41,C75EC54F88)151BF1*9FCA)1<89B39*15CC483C58135B)1
CC4C7*3A94A1B95671C34C41385C38C51BC515CFF951519FCA3C11D48C5F675381*381$89*5810000000000000000000000000000000000000001
1
2345367894A1BC51D43EC5F3881595A11
4F83898151BC98F67C173A3C15CFF951519FCA3C1FB !CCA1"#1$%&'&(1595A1
)*9FCA3C)9439C595A)BC1
1
Philosophische Fakultät I
Institut für Deutsche Philologie
Professur für Museologie
Merkblatt Zitieren / Bibliographieren
Trotz vieler unterschiedlicher Zitiersysteme ist folgendes unbedingt zu beachten:
- innerhalb eines Werkes einheitlich zitieren
- ggf. an Referenzwerken orientieren
- Quellennachweise in Fußnoten immer bei wörtlichen Zitaten und bei Fakten, die nicht als
allgemein bekannt gelten, aber auch wenn man sich auf die Ergebnisse eines Autors
bezieht und diese in eigenen Worten wiedergibt (dann mit Zusatz „Vgl.“)
- nicht zu viele Fußnoten setzen, aber auch nicht zu wenige -> bezieht man sich etwa in
einem Absatz auf eine Publikation, genügt ein Verweis am Beginn dieses Absatzes
(z.B.: …., Zitat S. 12, s.a. S. 14-18.)
Zitierschemata
Art der Publikation
Schematische Darstellung der bibliographischen Angaben
bei der Titelaufnahme
Bücher eines Autors
1 Nachname des Autors, Vorname: Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
Bücher mehrerer
Autoren
1 bis drei Autoren: Nachname des Autors, Vorname / [;] Nachname des Autors, Vorname / [;]
Nachname des Autors, Vorname: Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
1 mehr als drei Autoren: Nachname des erstgenannten oder alphabetisch ersten Autors, Vorname
u.a.: Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
Zusatz „(Hg.)“ = Sg. und Pl., „(Hrsg.)“ = nur Sg.; „(Hgg.)“ = nur Pl.:
1 Nachname, Vorname (Hg. oder Hrsg.): Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
1 bis zu drei Herausgeber: Nachname des Herausgebers Vorname / [;] Nachname des Herausgebers Vorname / [;] Nachname des Herausgeber, Vorname (Hg. oder Hgg.): Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
1 mehr als drei Herausgeber: Nachname des Herausgeber, Vorname u.a. (Hg. oder Hgg.): Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
werden je nachdem ob der Band unter seinem Titel oder unter seinem Bearbeiter bekannter ist
entweder unter dem Sachtitel angegeben oder unter dem Namen des Herausgebers zitiert:
1 Haupttitel. Untertitel. Hg. von Vorname Nachname. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
1 Nachname, Vorname (Hg. oder Hrsg.): Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
Angaben zu Übersetzer, Bearbeiter, Vorwort, Nachwort u.ä. stehen nach dem Untertitel:
1 Nachname, Vorname: Haupttitel. Untertitel. Mit einem Vorwort [ggf. Übersetzt oder Bearbeitet]
von Vorname Nachname [ggf. und weitere Personen]. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
Herausgeberwerke
Anthologien, Editionen
zusätzliche Titelangaben
mehrbändige oder mehrteilige Werke stehen mit Zusatz „X. Bde.“ oder „X Teile“ vor dem Erscheinungsort:
1 Nachname, Vorname: Haupttitel. Untertitel. X Bde. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
1 Nachname, Vorname: Haupttitel. Untertitel. X Teile. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
die Auflage steht vor dem Erscheinungsort oder als hochgestellte Ziffer vor dem Erscheinungsjahr:
1 Nachname, Vorname: Haupttitel. Untertitel. X. Aufl. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
X
1 Nachname, Vorname: Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
Reihenangabe:
1 Nachname, Vorname: Haupttitel. Untertitel (Name der Reihe, Bd. y). Erscheinungsort Erscheinungsjahr.
Aufsätze in Sammelwerken, Tagungsbänden,
Festschriften etc.
Aufsätze in Zeitschriften, Jahrbüchern und Periodica
Lexikonartikel
Zeitungsartikel
Internet
Aufsatz wie übergeordneter Titel müssen vollständig angegeben werden. Sind der Autor des Aufsatzes und der Autor bzw. Herausgeber der übergeordneten Publikation identisch, kann die dortige
Namensnennung durch den Zusatz „ders.“ (= derselbe Autor) bzw. „dies.“ (= dieselbe Autorin, diesselben autoren) ersetzt werden. Bezüglich der Seitenzahlen des Aufsatzes sind immer Anfangsund Endseite zu nennen:
1 Nachname des Autors, Vorname: Haupttitel. Untertitel. In: Nachname des Herausgebers, Vorname (Hg.): Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr, S. x-y.
1 Nachname des Autors, Vorname: Haupttitel. Untertitel. In: ders.: Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungsjahr, S. x-y.
Im Gegensatz zu den bisher genannten Fällen, wird bei Zeitschriften, Jahrbüchern und sonstigen
Periodica (erkennbar an der ISSN-Ziffer im Impressum!) weder Hg. noch Erscheinungsort angegeben, hingegen sind folgende bibliographischen Angaben unerlässlich:
2 „Titel der Zeitschrift“
2 „Jahrgang“ (in arabischen oder römischen Ziffern)
2 „Erscheinungsjahr“ (in runden Klammern; zum Teil auch nach Querstrich „ / „)
2 „Heft“ (Heft und Heftnummer; diese Angabe kann entfallen, wenn Periodica über eine fortlaufende
Seitenzählung innerhalb eines Jahrgangs verfügen)
2 „Seiten- oder Spaltenzahl“ (Anfangs- und Endseite bzw. -spalte)
1 Nachname des Autors, Vorname: Haupttitel. Untertitel. In: Titel der Zeitschrift Jahrgang (Erscheinungsjahr), S. x-y.
1 Nachname des Autors, Vorname: Haupttitel. Untertitel. In: Titel der Zeitschrift Erscheinungsjahr
[falls es keine Jahrgangszählung gibt], S. x-y.
1 Nachname des Autors, Vorname: Haupttitel. Untertitel. In: Titel der Zeitschrift Jahrgang (Erscheinungsjahr), Heft Heftnummer, S. x-y.
1 Nachname, Vorname: Bezeichnung des Artikels. In: Titel des Lexikons. [ggf. Herausgeber und
Bandangabe bzw. Lieferung] Erscheinungsort Erscheinungsjahr, S. [ggf. Sp.] x-y.
1 Autor [sofern bekannt]: Titel des Artikels. In: Titel der Zeitung, Nummer der Ausgabe vom Datum,
Seitenzahl [sofern bekannt].
1 Nachname, Vorname: Haupttitel. Untertitel. [ggf. weitere Angaben zur Quelle]. Datum der Abfassung des Beitrags. Online in Internt: URL: Internetpage [Abrufdatum].
3 soweit möglich immer Autor und Titel bzw. Untertitel angeben.
3 nicht fest normiert, folgende Varianten sind üblich:
Online in Internet: URL: ... oder
URL: ...
Online verfügbar unter: ...
3 Dies gilt auch für die Zitierweise des Abrufdatums, das allerdings nie die Tageszeit enthält:
... [12.3.2009] oder ... (12.3.2009).
... (Stand: 12.3.2009).
... (abgerufen [aufgerufen] am: 12.3.2009).
Beispiele
Art der Publikation
Fallbeispiele
Bücher eines Autors
1 Flügel, Katharina: Einführung in die Museologie. 2. Aufl. Darmstadt 2009.
1 Waidacher, Friedrich: Handbuch der allgemeinen Museologie. Wien u.a. 1999.
1 Gößwald, Udo: Die Erbschaft der Dinge. Eine Studie zur Bedeutung von Dingen der materiellen
Kultur. Graz 2011.
1 Weschenfelder, Klaus / Zacharias, Wolfgang: Handbuch Museumspädagogik. Orientierungen
und Methoden für die Praxis. Düsseldorf 1981.
1 Leimgruber, Peter / John, Hartmut: Museumsshop-Management. Einnahmen, Marketing und
kulturelle Vermittlung wirkungsvoll steuern. Ein Praxis-Guide. Bielefeld 2011.
1 Dröge, Kurt / Hoffmann, Detlef (Hg.): Museum revisited. Transdisziplinäre Perspektiven auf eine
Instution im Wandel. Bielefeld 2010.
1 Kolb, Karin / Lupfer, Gilbert / Roth, Martin (Hg.): Zukunft seit 1560. Die Ausstellung. Von der
Kunstkammer zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Berlin u.a. 2010.
Bücher mehrerer
Autoren
Herausgeberwerke
2
Anthologien, Editionen, Reihen
Aufsätze in Sammelwerken, Tagungsbänden, Festschriften etc.
Aufsätze in Zeitschriften, Jahrbüchern und Periodica
Lexikonartikel
Zeitungsartikel
Internetquellen
Ergänzungen bzgl.
der Titelaufnahme
(Pseudonyme, Übersetzungen)
1 Weihnachten in Deutschland. Spiegel eines Festes. Hg. von Christoph Daxelmüller. Führer zur
Ausstellung im Diözesanmuseum Obermünster Regensburg, Emmeramsplatz 1, 28. November
1992 bis 10. Januar 1993. München / Zürich 1992.
1 Büchert, Gesa: Schauräume der Stadtgeschichte. Städtische Heimatmuseen in Franken von
ihren Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (Bayerische Studien zur Museumsgeschichte, Bd. 1). Berlin / München 2011.
1 Aydin, Karen: Archäologische Museen zwischen Tradition und Innovation. In: Dröge, Kurt /
Hoffmann, Detlef (Hg.): Museum revisited. Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Institution im
Wandel. Bielefeld 2010, S. 63-72.
1 Greipl, Egon Johannes: Staatliche Museumsberatung und die Entwicklung der nichtstaatlichen
Museumslandschaft in Bayern. In: Museumsberatung – Chancen, Möglichkeiten und Grenzen.
Vorträge einer Tagung des Bezirks Oberfranken und der Hanns-Seidel-Stiftung. Hg. von Christoph, Barbara / Dippold, Günter. Bayreuth 2009, S. 37-48.
1 Kaufmann, Susanne: Das neue Stuttgarter Kindermuseum „Junges Schloss“. In: Museumskunde 75 (2010), Nr. 2, S. 74-77.
1 Stäbler, Wolfgang: „Museen, unser Gedächtnis?“. Der Internationale Museumstag 2011 in Bayern. In: Museum heute. Fakten – Tendenzen – Hilfen 2011, Heft 40, S. 68.
1 Der große Brockhaus. 16. völlig neubearbeitete Aufl., Bd. 12. Wiesbaden 1955, Art. Museum,
S. 210. [alternativ: Anonym.: Museum. In: Der große Brockhaus. 16. Aufl., Wiesbaden 1955,
Bd. 12, S. 210.]
1 Freilichtmuseum. In: Brockhaus Enzyklopädie Online. Online im Internet: URL:
http://www.brockhaus-enzyklopaedie.de/be21_article.php?document_id=0x06000347@be
(Stand: 18.1.2012).
1 Lorch, Catrin: Die Kunst der Gummistiefel. Das Frankfurter Städelmuseum sortiert seine modernen Werke neu, setzt auf Schlagwörter und wertet das Depot auf. Süddeutsche Zeitung, Nr.
266 vom 18. November 2011, S. 13.
1 Das Zeug zum Museumsdirektor. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Ressort: Beruf &
Chance, 17.12.2006, Nr. 50, S. V 17. F.A.Z. Archiv für Bibliotheken. Online in Internet: URL:
http://faz-archiv-approved.faz.net/intranet/biblionet/r_suche/faz1.pdf?START=0C0&HTPFAD=
/FAS/2006/f0612174.v17.pdf&WID=98635-7190742-70539_9 (abgerufen am 18.01.2012)
1 Naturkundemuseum, Bamberg: Dauerausstellungen. Online in Internet: URL:
http://www.naturkundemuseum-bamberg.de/natmus_01.htm (Stand: 18.1.2012).
1 ICOM Deutschland (Hg.): Standards für Museen. Online in Internet: URL: http://www.icomdeutschland.de/client/media/364/icom_ethische_richtlinien_d_2010.pdf (Stand: 18.1.2012).
1 Bleuel, Jens: Zitation von Internet-Quellen (2000). Online in Internet: URL:
http://www.bleuel.com/ip-zit.pdf (Stand: 18.1.2012). [alternativ bei Abrufdatum: abgerufen am
18.1.2012; nur Datum ohne weitere Angaben] => Diese Internetseite enthält zugleich nähere
Informationen zur Zitation von Online-Quellen.
1 Balk, Theodor [= Dragutin, Fedor]: Ein Gespenst geht um. Paris 1934.
1 [Tucholsky, Kurt]: Fromme Gesänge von Theobald Tiger [d.i. Kurt Tucholsky]. Mit einem Vorwort von Ignaz Wrobel. Charlottenburg 1919.
1 Winska, Urszula: Zwyciezyly wartosci [Die Werte siegten]. Gdansk 1985.
Bibliographie und Literaturverzeichnis
Bibliographie
= möglichst umfassendes Verzeichnis aller Publikationen zu einem bestimmten Thema
Literaturverzeichnis (Sekundärliteratur)
= enthält nur jene Publikationen, die man zitiert oder in irgendeiner Form für die jeweilige
Arbeit verwendet hat
- für eine schriftliche Hausarbeit i.d.R. mindestens 5 Bücher und 5 Aufsätze
- alphabetisch nach Nachnamen und Sachtiteln ordnen
- bei Nachnamen gilt:
ä = ae etc.
Goethe, Johann Wolfgang von
- bei mehreren Werken eines Autors:
alphabetisch nach Sachtiteln (nicht Jahr!)
- bei Sachtiteln zählen bestimmte oder unbestimmte Artikel nicht
3
Quellenverzeichnis (Primärquellen und Sekundärliteratur)
- werden Primärquellen (Quellentexte) und Sekundärliteratur (wissenschaftliche Abhandlungen über das Thema) verwendet, ist das Literaturverzeichnis zu einem Quellenverzeichnis zu erweitern
- Beispiele für Primärquellen:
- Dauerausstellung des Deutschen Schifffahrtsmuseums, Bremerhaven, Abteilung
„Kogge“ (Einsichtnahme: 16.6.2011).
- Flyer zur Sonderausstellung „August Macke privat“ im Kulturspeicher Würzburg
(Würzburg 2011).
- Gespräch d. Verf. mit Max Mustermann am 14.4.2011.
- Homepage des Museums am Markt, Karlsruhe. Online in Internet: URL: http://mamka.de (Stand: 24.3.2010).
- Interview d. Verf. mit Max Mustermann am 14.4.2011.
- Sonderausstellung „August Macke privat“ im Kulturspeicher Würzburg vom
10.2.2011 bis 17.7.2011 (Besichtigung: 12.2.2011).
- Telefonat d. Verf. mit Max Mustermann am 14.4.2011.
- Internetquellen (zur Zitierweise siehe oben) werden im Allgemeinen lediglich als Primärquellen verwendet oder nur dann, wenn es sich um seriös publizierte Sekundärquellen handelt. Wikipedia ist nur bei inhaltlich sehr guten Artikeln als wissenschaftlicher
Artikel zitierfähig.
Checkliste zum korrekten Zitieren
(nach: Lehmann, Günther: Wissenschaftliche Arbeiten zielwirksam verfassen
und präsentieren. Renningen 2007 [UB Würzburg Signatur AK/39540 L523])
- Direkte Zitate (Quelle wird wörtlich unverändert aufgeführt): stehen im Text in Anführungszeichen, Fußnotenzeichen i.A. nach Punkt am Satzende, ansonsten nach Halbsatz oder nach dem abschließenden Anführungszeichen.
- Indirekte Zitate (Quelle wird sinngemäß aufgeführt): im Text durch Fußnote gekennzeichnet, die mit „Vgl.“ (Vergleiche) beginnt.
- Wähle die für die wissenschaftliche Arbeit angemessene Literatur aus, die sowohl zitierwürdig als auch zitierfähig ist.
- Unterscheide zwischen Quellen und weiterführender Literatur. Nimm in das Quellenverzeichnis nur solche Titel auf, die direkte Verwendung in der wissenschaftlichen Arbeit
finden.
- Arbeite stets mit der neuesten Auflage des Titels und stoße möglichst immer zur Primärquelle vor.
- Wähle bewusst eine Lesetechnik, die Treffsicherheit und Zeitersparnis garantiert.
- Dokumentiere Exzerpte durch Herausziehen wichtiger Aussagen aus der Literatur auf
Lektüre- oder Stichwortkarten oder mit dem Computer über Literaturverwaltungsprogramme (z.B. Citavi).
- Zitiere maßvoll, möglichst indirekt, wenig direkt. Aber vergiss nicht, zu zitieren.
- Zitiere korrekt unter Angabe aller erforderlichen bibliografischen Daten.
- Zitiere einheitlich unter Anwendung einer bestimmten Technik.
4
1
234561789A1B793CD98538534E1F1D8534395168D1D498A954D81514341D4C1B11
C56129A581 !8D3856"D#8D1B1789168D1$23463168D1C5E851%D&'8D(1)*CD9511
681B 23C6985E45E1951+C'DE879831D8*334E15183D4149631B11
,CA1-'8A419338438D19A1%.D38574CAC8CA11
1
1
1
/89&'39EC5E1681043954AC8CA19516851D4*4C8D1-C&''48511'D856168D18'D34E88*CD9511
54&'18512D*'31$2&'46853'5A8581-8914(1A931D14D3951D4&'8D1/&*8A954D19A1+4'A8511
681BC38C5E3D8*31$!8&'85*3(1A9315'D939451+995E1B19A123463AC8CA1)95E8511
!433D#8D951D#145C895414D941C4D38154569616%868D417598D9381#1!949/D49985:1