Stadt Geislingen Sonnen- l l e u t k a Jahrgang 2015 Freitag, 13. März 2015 Nummer 11 Herzliche Einladung Geislingen Binsdorf Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/9684-0 Telefax 07433/9684-90 eMail: [email protected] Internet: www.stadt-geislingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr Mo. und Di. von 14–17 Uhr sowie Do. von 14–18 Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, 72351 Geislingen Telefon 07433/9684-0 Fax 07433/9684-90 Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/9793-993. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei zum 2. Energieaktionstag im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags des Handels- und Gewerbevereins Geislingen (HGV) 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Grußwort von Bürgermeister Oliver Schmid zum verkaufsoffenen Sonntag und zum 2. Energieaktionstag in Geislingen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste, gleich zwei Veranstaltungen laden am Sonntag zum Bummeln in der Geislinger Innenstadt ein. Gemeinsam veranstalten der HGV, der bürgerschaftliche Arbeitskreis Klimastadt und die Stadtverwaltung den 2. Energieaktionstag in der Schlossparkhalle, der mit dem beliebten verkaufsoffenen Frühlingssonntag des HGV einhergeht. An diesem Tag bieten unsere Ladengeschäfte wieder die Gelegenheit, gemeinsam mit der ganzen Familie die attraktiven Einkaufsmöglichkeiten kennen zu lernen. Der Energieaktionstag in der Schlossparkhalle hat bereits im Herbst 2013 viele Gäste aus der Region angezogen. Diesmal wird er noch interessanter und abwechslungsreicher sein, denn für diese Ausstellung haben sich noch mehr Unternehmer aus unserer Stadt und darüber hinaus angemeldet. Sie alle präsentieren ihre Kompetenz im Klimaschutz. Gemeinsam haben wir uns in Geislingen das Ziel gesetzt, dass Geislingen, Binsdorf und Erlaheim bis zum Jahr 2020 dreißig Prozent des Ausstoßes von Treibhausgasen reduzieren wollen. Wir laden Sie herzlich ein; es winken attraktive Gewinne. Der Eintritt ist frei. Ich danke dem Handels- und Gewerbeverein und ebenso seinen Mitgliedsbetrieben für die Vorbereitung und Organisation des verkaufsoffenen Sonntages. Den Mitgliedern des Arbeitskreises Klimastadt gilt mein Dank für die Vorbereitung des Energieaktionstages. Und ich danke den vielen Menschen, die sich am Sonntag engagieren – auch unseren beteiligten, örtlichen Vereinen. Kommen Sie und erleben Sie an diesem Sonntag unsere schöne Stadt. Gemeinsam mit dem HGV lade ich Sie herzlich ein. Herzlichst, Ihr Oliver Schmid O Ja O Nein Bitte werfen Sie Ihr Los bei Ihrem Besuch der Geislinger Schlossparkhalle am 15. März vor 15.30 Uhr in die Los-Box. Viel Glück beim Gewinnen! ……………………………………………………………………………… 3.Was haben Sie auf dem Energieaktionstag vermisst? Bitte ankreuzen: 2.Haben Sie Interesse an E-Bikes, Pedelecs und Elektroautos? …………………………………………………………………………....... ………………………………………….…………………………..……… 1.Wo und wie möchten Sie Energie sparen? Freiwillige Angaben: Bitte um kurze Antworten auf diese Fragen: …………………………………………………………………………....... Adresse mit PLZ: ….…………………………………………………….. Name: ………………………………………………………….…………. Nehmen Sie teil an der Verlosung von attraktiven Gewinnen aus der Tombola des Zweiten Energieaktionstages der „Klimastadt Geislingen“ am 15. März 2015! Los ausfüllen und am Energieaktionstag abgeben! Mit dem „Klima-Los“ gewinnen! Bäckerei-Konditorei Franz Koch Harro Maier Fensterbau e.K. ahg Autohandelsgesellschaft mbH Stadt Geislingen Stadt Geislingen Stadt Geislingen Autohaus Helmut Weinmann GmbH & Co. KG Autohaus Helmut Weinmann GmbH & Co. KG Autohaus Helmut Weinmann GmbH & Co. KG Autohaus Helmut Weinmann GmbH & Co. KG Stadt Geislingen Micro Mobility Systems D GmbH Gärtnerei Brobeil Radsport P. Schlecht GmbH Schwarzwälder Bote Zollern-Alb-Kurier EnBW Kleider Müller GmbH & Co. KG Stadt Geislingen Joos Fahrräder Gesponsert von Micro Mobility Systems D GmbH Energieagentur Zollernalb Ziehung der Lose 16 Uhr (Stand 14 in der Halle) Preis 1 Pedalflow im Wert von 300 € 2 Gebäudechecks im Wert von 200 – 300 € 1 Sigura Rox Tacho mit Höhenmesser im Wert von 119 € 2 Freibadsaisonkarten im Schlossparkbad Geislingen 1 Wochenende BMW i3 1 Wochenende Renault Kangoo Elektro 1 Wochenende Nissan Leaf Elektro 1 Wochenende E-Wolf Delta 2 Elektro (7-Sitzer) 1 Wochenende Renault Kangoo Elektro 1 Wochenende Renault Zoe Elektro 1 Wochenende Nissan Leaf Elektro 1 Wochenende Renault Twicy Elektro (2-Sitzer) 1 4 Wochen E-Bike 1 G-Bike im Wert von 90 € 5 Einkaufgutscheine je 30 € 2 Pulsmesser 2 Abos für 4 Wochen E-Paper 2 Monats-Digitalabos 2 Eintrittskarten Europapark Rust (Gemeinsam) 5 Gutscheine im Wert von 20 € 4x 1 Pflegereiniger speziell für Kunststoff-Fenster,Türen und Rollladen 2 Gutscheine für 1 Schokoosterhasen Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 und verkaufsoffener und verkaufsoffener Sonntag Sonntag 13:00-17:00 13:00-17:00 UhrUhr Ausstellerplan in inder derSchlossparkhalle Schlossparkhalle Ausstellerplan Aussteller Aussteller Platznummer Platznummer 11 22 33 44 55 66 88 99 10 10 11 11 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 SchlechtRadsport RadsportGmbH GmbH Schlecht BürgerenergieZollernalb Zollernalb Bürgerenergie BürgersolaranlageGeislingen Geislingen Bürgersolaranlage SchwarzwälderBote Bote Schwarzwälder Energieagentur EnergieagenturZollernalb Zollernalb E. E.Schmid SchmidIngenieurbüro Ingenieurbüro Kinderspielecke Kinderspielecke Zollern-Alb-Kurier Zollern-Alb-Kurier Arbeitskreis ArbeitskreisKlimastadt Klimastadt Dr. Dr.Müller MüllerPelzmühle Pelzmühle Erdwärme-Bohrungen Christian Koch GmbH Erdwärme-Bohrungen Christian Koch GmbH Harro Maier Fensterbau e.K. Harro Maier Fensterbau e.K. Stadt Geislingen / Los-Box Stadt Geislingen / Los-Box K i l ernalb l l b Kreisseni iorenratt ZZoll K i l ernalb l l b Kreisseni iorenratt ZZoll E-Car-Tech E-Car-Tech Initiative Zukunftsmobilität Initiative Zukunftsmobilität Tesla Herr Klaiber Tesla Mobility Herr Klaiber Micro Systems D GmbH Micro Mobility Systems D GmbH Lui Predic Stuckateur & Malerbetrieb (Brillux) Lui Predic Stuckateur & Malerbetrieb (Brillux) Solera GmbH Solera GmbH Bewirtung (TSV Geislingen Abt. Leichtathletik) 22 Bewirtung (TSV Geislingen Abt. Leichtathletik) und verkaufsoffener Sonntag 13:00-17:00 Uhr Ausstellerplan im Freigelände vor der Schlossparkhalle Platznummer Aussteller Energieagentur Zollernalb 1 Erdwärme-Bohrungen Christian Koch GmbH Lui 2 3 Predic, Stuckateur und Malerbetrieb 4 ahg Autohandelsgesellschaft mbH 5 EnBW 6 Solera GmbH 7 AUTOHAUS KARL MERZ GMBH & CO. KG 8 Joos Fahrräder 9 Stadt Geislingen E-Bike Probefahrt 10 AUTOHAUS SAUTER GMBH 12 AUTOHAUS HELMUT WEINMANN GMBH & CO. KG 13 Riess GmbH 14 Gärtnerei Brobeil 15 ASF Schwörer GmbH Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Amtsblatt der Stadt Geislingen Die „Klimastadt“ lädt zum 2. Energieaktionstag am 15. März! Am kommenden Sonntag wird die „Klimastadt Geislingen“ zum großen Treffpunkt im Landkreis: Wer etwas Gutes für die Umwelt und für den Klimaschutz leisten will, kann zugleich etwas Gutes für den eigenen Geldbeutel vollbringen. Wie man dies geschickt voranbringt, zeigt der 2. Energieaktionstag der „Klimastadt Geislingen“ am 15. März von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Schlossparkhalle. Über 30 Aussteller, Händler und Betriebe zeigen ihre Leistungen und Produkte. Zu den Schwerpunkten der Schau gehören das Energiesparen im Haus, die passgenaue Nutzung erneuerbarer Energien und neue Wege der Fortbewegung mit Elektrofahrzeugen. Der 2. Energieaktionstag stellt eine gemeinsame Initiative des Handels- und Gewerbevereins Geislingen (HGV), der Stadtverwaltung Geislingen und des bürgerschaftlichen „Arbeitskreises Klimastadt“ dar. Die zukunftsweisende Ausstellung findet in Verbindung mit dem „Verkaufsoffenen Sonntag“ statt. Der Tag wird durch Grußworte von Bürgermeister Oliver Schmid, von Landrat Günther-Martin Pauli und vom HGV-Vorsitzenden Peter Schlecht um 10.30 Uhr eröffnet. Mit dem „Klima-Los“ gewinnen! Die Besucherinnen und Besucher des 2. Energieaktionstages sind freundlich eingeladen, sich an der kostenfreien „Klima-Tombola“ zu beteiligen. Die Tombola verspricht eine Fülle von attraktiven Preisen. Zum Beispiel kann die Nutzung eines Elektroautos für ein Wochenende gewonnen werden. Es gibt Pulsmesser, Gutscheine, E-Auto-Fahrten, Freibadsaisonkarten, energetische Gebäudechecks und vieles andere zu gewinnen. Die Mitwirkung ist einfach: Los ausfüllen und am Energieaktionstag abgeben! Dazu bedarf es der Eintragung von Name und Adresse mit Postleitzahl. Als freiwillige Angaben wird um die Beantwortung von drei Fragen gebeten: 1. Wo und wie möchten Sie Energie sparen? 2. Haben Sie Interesse an E-Bikes, Pedelecs und Elektroautos? 3. Was haben Sie auf dem Energieaktionstag vermisst? – Die Lose wirft man beim Besuch der Geislinger Schlossparkhalle am 15. März vor 15.30 Uhr in die Los-Box am Stand der Stadtverwaltung ein. Die Ziehung der Gewinner erfolgt ab 16.00 Uhr. Die „Klimastadt“ wünscht allen Teilnehmenden viel Glück! Der 2. Energieaktionstag – Ein Tag für Familien und Kinder Der 2. Energieaktionstag bietet neben Informationen und Überraschungen auch tolle Angebote für Familien und Kinder. In der Halle ist eine Kinderbetreuung eingerichtet. Der TSV Geislingen Abt. Leichtathletik übernimmt in bekannt bewährter Weise die Bewirtung der Besucher. Mittagessen, Kaffee und Kuchen bilden wieder einen attraktiven Treffpunkt. Ein Aktionstag für die „Klimastadt“ Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung haben im Jahr 2012 im Rahmen eines großen Bürgerdialoges gemeinsam vereinbart, Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Menschen und zum Schutz der Natur zu ergreifen. Dazu soll der Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen in Geislingen bis zum Jahr 2020 um dreißig Prozent verringert werden. Dies kann unter anderem durch neue Ideen für klimafreundlichen Verkehr und durch kluge Energiewege im eigenen Haus geschehen. Der 2. Energieaktionstag in Geislingen zeigt auch den Besuchern und Gästen von außerhalb, dass guter Klimaschutz und gutes Wirtschaften Hand in Hand gehen. Die „Klimastadt“ machts vor! 2. Energieaktionstag und „Verkaufsoffener Sonntag“ in Geislingen Parallel zum 2. Energieaktionstag der „Klimastadt“ von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr findet wieder der „Verkaufsoffene Sonntag“ des HGV von 13. 00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Die Läden und Händler laden zum Besuch ein. 5 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Geislingen an den Gesangverein Eintracht Geislingen e.V. Im Rahmen des Festaktes zum 150-jährigen Jubiläum ehrt Bürgermeister Oliver Schmid den Traditionsverein. Chorleiterin Cordula Bieber erhält eine Ehrenstele. Vor wenigen Tagen fand im Bürger- und Vereinshaus Harmonie der Festakt anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Gesangvereins Eintracht Geislingen e.V. statt. Der Traditionsverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die schöne Tradition des Gesangs weiterzugeben, dies gerade auch unter den neuen gesellschaftlichen Bedingungen und dabei auch altes Liedgut zu bewahren. Bürgermeister Oliver Schmid freute sich, den Gesangverein Eintracht Geislingen e.V. für dessen Verdienste um die musischen Künste im kulturellen Ortsleben und über die Stadtgrenzen hinaus mit der Ehrenplakette der Stadt Geislingen auszuzeichnen. Er überreichte die Ehrenplakette an den 1. Vorsitzenden, Herrn Andreas Walter. Der Gemeinderat hatte die Ehrung auf Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig beschlossen. Eine weitere Ehrung erhielt die Chorleiterin, Frau Cordula Bieber: Seit nunmehr 21 Jahren lenkt sie die Geschicke des Gesangvereins Eintracht. Bürgermeister Oliver Schmid sprach ihr Worte des Dankes aus und überreichte ihr für besondere musikalische Verdienste um den Gesangverein Eintracht Geislingen e.V. eine Ehrenstele und einen Blumengruß. Der 1. Vorsitzende Andreas Walter durfte an diesem Abend stellvertretend noch eine weitere Ehrung für den Gesangverein Eintracht Geislingen entgegennehmen: Michael A.C. Ashcroft, Präsident des Chorverbandes Zollernalb und dessen Stellvertreter Walter Heilig überreichten eine Ehrenurkunde im Namen des Deutschen Chorverbandes. Im Anschluss hatte der Gesangverein die zahlreichen Gäste zum gemütlichen Beisammensein im Saal der Harmonie eingeladen; eine Bilderausstellung im Wein- und Bierkeller rundete die besonders gelungene Veranstaltung ab. Der Gesangverein Eintracht Geislingen e.V. im Jubiläumsjahr 2015 (Bild: Wolfgang Renz) überter Oliver Schmid (v.r.:) Bürgermeis Cordula Bieber eine Ehn eri reicht Chorleit en Blumengruß renstele sowie ein chnabel) (Bild: Dieter Dürrs (v. li.:) Der 1. Vorsitzende Andreas Walter erhält aus der Hand von Bürgermeister Oliver Schmid die Ehrenplakette der Stadt Geislingen. (Bild: Dieter Dürrschnabel) Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Amtsblatt der Stadt Geislingen An diesem Wochenende finden die Kirchengemeinderatswahlen statt Wahlort Geislingen kath. Gemeindehaus St. Ulrich 14.03.2015 von 17.30 bis 20.30 Uhr 15.03.2015 von 08.30 bis 15.00 Uhr Wahlort Binsdorf Markusheim 15.03.2015 von 10.15 bis 15.00 Uhr mit Wahlort Rosenfeld Gemeinderaum St. Maria 15.03.2015 von 11.30 bis 15.00 Uhr Wahlort Erlaheim Rathaus 15.03.2015 von 08.45 bis 16.00 Uhr 7 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Frühjahrs - Stadtputzete am 28. März 2015 - Bitte unterstützen Sie uns Bitte helfen Sie auch in diesem Jahr wieder mit, unsere Stadt noch schöner zu machen. Wir bitten interessierte Vereine, Organisationen und Personengruppen sich bei der Stadtverwaltung Geislingen, Frau Bianca Schuler gerne per Mail anzumelden unter [email protected] oder telefonisch unter 07433/9684-34 Stadtbauamt Geislingen Mannes Sangesmannen Preisgekrönte, oberschwäbische a capella-Mundartistik Unter dem Motto "Musik in der Fabrik" gastiert die Bad Wurzacher a capella-Gruppe Mannes Sangesmannen am Samstag, 21.03.2015 um 20 Uhr wieder in den Räumlichkeiten der Thomas Preuhs Holding GmbH in Binsdorf. Saalöffnung ist bereits um 18:30 Uhr. Die Eintrittskarten zu diesem humorvollen "musikalischen Leckerbissen" kosten 12,00 EUR im Vorverkauf, an der Abendkasse 14,00 EUR. Karten gibt es bei jedem aktiven Sänger, bei Thomas Kalbacher unter 07428 934826 oder bei unserem Sponsor "punkt Markt & mehr" in Binsdorf. Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 Medarduskonzert Zwei Trompeten und Orgel 7. Radbörse Festliches Medarduskonzert mit Werken für Trompeten und Orgel Samstag, 21. März 2015 TSV-Turnhalle (Ortsausgang Richtung Erzingen) Annahme und Verkauf: 8.00 – 13.00 Uhr Ende der Börse / Abholung nicht verkaufter Ware bis 14.00 Uhr City-, Trekking-, Touren-, Kinder-, MTB-, Rennräder, E-Bikes und Radsportzubehör Sonntag, 15. März, 19 Uhr Medarduskirche Ostdorf Eintritt frei, Spenden erbeten Veranstalter: Radsportverein Geislingen e.V. Wohnungseinbrüche – wie kann ich mich schützen? Gerade in der „dunklen“ Jahreszeit häufen sich leider landauf landab die Wohnungseinbrüche. Wir möchten Ihnen nachstehend Hinweise geben, mit welchen Maßnahmen Sie Ihren Schutz hiervor erhöhen können: Empfehlungen für Ihre Sicherheit: • Licht in der Wohnung und ein entleerter Briefkasten lassen nicht schon von weitem erkennen, dass Sie nicht zuhause sind • Verschließen Sie alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren, wenn Sie weggehen, auch wenn Sie nur kurz weg sind. Gekippte Fenster sind offene Fenster! • Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner betätigen! Auch Keller- und Bodentüren sollten stets verschlossen sein. • Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück und sprechen Sie sie an. Aufmerksame Nachbarn schrecken Einbrecher und Betrüger ab. • Alarmieren Sie bei Gefahr oder in Verdachtsfällen die Polizei. Die Broschüre zum Thema „Sicher wohnen – Einbruchschutz“ erhalten Sie bei jeder Polizeidienststelle. Weitere Tipps zur Vorbeuge finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de „Sicher Wohnen – Einbruchsicherung in Haus, Wohnung und Gewerbeobjekt“ Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, ein Fenster oder die Terrassentür steht auf, die Schränke sind durchwühlt und plötzlich ist nichts mehr, wie es vorher war. Für die Betroffenen ist ein Einbruch in die eigenen vier Wände ein großer Schock. Dabei macht den Opfern die Verletzung der Privatsphäre und das verlorengegangene Sicherheitsgefühl häufig weit mehr zu schaffen, als der rein materielle Schaden. Ein Vergleich der Einbruchsversuche mit den geglückten Einbrüchen zeigt eindrucksvoll, dass Einbrecher den Kürzeren ziehen, wenn Fenster und Türen genügend gesichert sind. Mehr als ein Drittel der Taten scheitern an vorhandener Sicherungstechnik. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Balingen, des Polizeipräsidiums Tuttlingen, bietet allen Interessierten eine kostenlose, individuelle Schwachstellenanalyse für Ihr Objekt an. Sie erfahren dabei, welche Sicherungsmaßnahmen konkret für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Gewerbeobjekt sinnvoll und empfehlenswert sind. Vereinbaren Sie unter 07433/264-131 einen Termin. 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, 18. März 2015 um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Schlossplatzzentrums Geislingen, Brühlstraße 6 eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Bürger fragen 2. Kindergartenangelegenheiten: Vertrag über den Betrieb und die Förderung des katholischen Kindergartens "St. Michael" 3. Sanierung der Schlossparkschule Geislingen 1. Bauabschnitt 3.1. Informationen durch Architekt Prof. Hans-Ulrich Kilian 3.2. Vergaben: - Gewerk Aluminiumfenster - Gewerk Schlosser- und Metallbauarbeiten - Gewerk Demontagearbeiten - Gewerk Fliesen- und Estricharbeiten 4.4. Änderung des Bebauungsplans Beinlen, Gemarkung Geislingen - Änderung des Planentwurfes Billigung des Entwurfs - Beschluss über die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB Vereinfachtes Verfahren nach § 13 BauGB 5. Annahme von Spenden 6. Baugesuche 7. Verschiedenes Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. gez. Oliver Schmid Bürgermeister Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom 04. März 2015 Top 1 – Bürger fragen Es wurden keine Fragen gestellt. Top 2 – Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Bürgermeister Oliver Schmid informierte, dass der Gemeinderat in der Sitzung vom 11.02.2015 dem 4. Nachtrag zum Jagdpachtvertrag sowie dem 7. Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag zugestimmt hatte. Darin stimmte der Gemeinderat dem Ausscheiden von Herrn Alfred Rimmele als Mitpächter der Jagdgemeinschaft Geislingen zu, dieser wird als Inhaber eines unentgeltlichen Begehungsscheines im Pirschbezirk „Oberholz-Reinhalde“ die Jagd ausüben. Neuer Mitpächter im Pirschbezirk Breitenfeld wird Herr Thorsten Eith aus Geislingen. Top 3 - Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplans mit Haushaltssatzung 2015 und Beratung und Beschluss des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs "Wasserversorgung Geislingen" 2015 Nachdem in der Sitzung des Gemeinderates vom 28.01.2015 der Haushalt durch Bürgermeister Oliver Schmid und Stadtkämmerer Michael Müller ausführlich vorgestellt wurde eröffnete der Vorsitzende die Beratungsrunde. Die Vertreter der Fraktionen waren sich einig, dass die Verwaltung einen sehr soliden und bedarfsgerechten Haushalt vorgelegt hatte. Fraktionsübergreifend dankten diese Bürgermeister Oliver Schmid und Stadtkämmerer Michael Müller für die Aufstellung des umfangreichen, dennoch übersichtlich und gut erläuterten Zahlenwerkes. Als besondere Meilensteine wurde die Fortsetzung der Sanierungsarbeiten an der Schlossparkschule in Geislingen, die Neugestaltung des Bereiches Klosterstraße/Hintere Gasse in Binsdorf, den Einbau einer energieeffizienten Heizungsanlage zur Versorgung der Kindertagesstätte „Regenbogen“ und des Rathausgebäudes in Er- Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 laheim, die Fortführung des Sanierungsprogramms „Stadtkern Geislingen“ sowie weitere Erschließungsmaßnahmen im Gewerbegebiet „Heimgärten II“ in Binsdorf benannt. Erwähnenswert war ebenfalls, dass nunmehr im 11. Jahr keine neuen Kreditaufnahmen vorgesehen sind. Dennoch müssen die Entwicklung des Gebührenhaushaltes und die laufenden Kosten im Auge behalten werden. Eine teilweise Kreditfinanzierung wäre zur Sanierung der Schlossparkschule von Seiten der Fraktionen der FWV, AB und SPD für eine zügige Projektumsetzung durchaus vorstellbar. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2015 sowie der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs „Wasserversorgung Geislingen“ 2015 wurden einstimmig beschlossen. Top 4 - Erschließung Gewerbegebiet "Heimgärten II", 2. Bauabschnitt Gewerke Tief- und Straßenbauarbeiten und Verlegung der Wasserleitungen Delegation der Vergabe an den Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) Der Gemeinderat beschloss die Vergabe, für die Gewerke Tiefund Straßenbauarbeiten und Verlegung der Wasserleitung für die Erschließung des Gewerbegebiets „Heimgärten II, 2. Bauabschnitt, an den Ausschuss für Technik und Umwelt zu delegieren. Top 5 – Baugesuche Der Gemeinderat erteilte den nachfolgenden Baugesuchen im Genehmigungsverfahren das gemeindliche Einvernehmen: I. Baugesuche im Genehmigungsverfahren a) Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage im Untergeschoss, Fleiner Straße 9, 72351 Geislingen eubau eines Carports, Sperberweg 6, 72351 Geislingen b) N Das Bauvorhaben ist bereits begonnen. c) Sanierung und Umbau des bestehenden Wohn- und Geschäftshauses zu 3 Wohneinheiten, Karlstraße 86, 72351 Geislingen-Erlaheim (vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrates Erlaheim) d) Errichtung eines 110/20kV Transformatorfeldes und Ersatzneubau zweier Kompensationseinheiten, Ostdorfer Straße 50, 72351 Geislingen Top 6 – Verschiedenes 6.1Gemeinschaftsschule Kleiner Heuberg - Bestellung vonFrau Rektorin Ute Hausch Bürgermeister Oliver Schmid gab bekannt, dass Frau Ute Hausch, bisher Rektorin an der Langwiesenschule Engstlatt, Grund und Hauptschule, mit Wirkung zum 14. September 2015 vom Staatlichen Schulamt Albstadt zur Leiterin der Gemeinschaftsschule „Kleiner Heuberg“ bestellt wurde. Der Vorsitzende freut sich bereits jetzt schon auf eine gute Zusammenarbeit. Bild: Zollern-Alb-Kurier 6.2 Schulangelegenheiten - Umwandlung des Schulstandortes Binsdorf-Erlaheim zur Außenstelle der Schlossparkschule Geislingen Der Vorsitzende informierte weiter, dass beim Regierungspräsidium Tübingen die Umwandlung der Grundschule Binsdorf/Erlaheim zur Außenstelle der Schlossparkschule Geislingen zum Schuljahr 2015/2016 beantragt wurde. Das Regierungspräsidium hat der Maßnahme gemäß § 30 Schulgesetz zum Schuljahr 2015/2016 zugestimmt. Hierdurch konnte eine nachhaltige und zukunftsorientierende Lösung erzielt werden. Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft schreibt Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen aus „Mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg wollen wir die klugen Köpfe und die führende technologische Position unserer Wirtschaft sichtbar machen. Es sollen damit nicht nur großartige Ideen, Innovationen und unternehmerische Leistungen unserer mittelständischen Unternehmen gewürdigt werden. Es geht auch darum, Neugierde, Phantasie und den Mut zur Veränderung zu fördern. Wir wollen kluge Köpfe anstiften, sich den Fragen unserer Zeit zu stellen und neue Antworten zu finden“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zum Start der Ausschreibung des mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2015 - Dr.-Rudolf-Eberle-Preis. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2015 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen teilnehmen, die in Baden-Württemberg sitzen und mit nicht mehr als 500 Beschäftigte einen maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro erzielen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise sollen im Herbst 2015 verliehen werden. Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschreibungsunterlagen gibt es im Internet unter www.innovationspreisbw.de oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern und dem Informationszentrum Patente des Regierungspräsidiums Stuttgart. Als direkter Ansprechpartner steht Ihnen gerne Bürgermeister Oliver Schmid zur Verfügung. Ferienbetreuung der Grundschüler während den Osterferien Die Stadt Geislingen bietet in den Osterferien in der Woche vom 07.04.2015 bis zum 10.04.2015 (KW 15) die Betreuung der Grundschüler in der Schlossparkschule von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr an. Der Elternbeitrag beträgt 34 €. Interessierte Familien können sich bis spätestens Freitag, 20. März 2015 einen Betreuungsplatz bei der Stadtverwaltung Geislingen, Hauptamt, Zimmer 13, Vorstadtstraße 9 in Geislingen reservieren lassen. Gerne können Sie auch eine E-Mail an [email protected] senden. Um die Angebote durchführen zu können, ist die Teilnahme von mindestens sechs Kindern erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. 11 Forstrevier Geislingen - Abgabe von Brennholz Aus dem Landeswald auf Markung Geislingen und Erlaheim sind noch einzelne Restposten Brennholz (Esche und Nadelholz) abzugeben. Interessenten können sich in der Sprechzeit (Do von 16 - 18 Uhr) beim Forstrevier in Erlaheim, Bergstr.16 oder telefonisch (07428/2370) melden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass außerhalb der Sprechzeit keine Brennholzabgabe erfolgen kann. Heitz, Revierförster Verkehrsrechtliche Anordnung: Verkaufsoffener Sonntag, 15. März 2015 Das Landratsamt Zollernalbkreis als zuständige Straßenverkehrsbehörde hat mit Datum vom 13.02.2015 im Einvernehmen mit der Stadtverwaltung Geislingen zur Durchführung eines verkaufsoffenen Sonntags auf Antrag des HGV Geislingen gemäß § 44 Abs. 1 Satz 1 und § 45 Abs. 1 und 3 - 5 der Straßenverkehrsordnung folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen: Am Sonntag, 15.03.2015, in der Zeit von 12.00 bis ca. 18.00 Uhr, gilt eine auf 30 km/h beschränkte zulässige Höchstgeschwindigkeit in folgenden Straßen in Geislingen: Vorstadtstraße ab Einmündung Wiesenstraße sowie Brückenstraße bis Gasthaus „Hasen“. Zusätzlich wird auf der Vorstadt- und Brückenstraße aus Richtung Balingen ein Haltverbot angeordnet. Die Bevölkerung, insbesondere die Anlieger, werden um Beachtung gebeten. Öffentliche Bekanntmachung des Notariats Balingen I Aufhebung des Grundbuchamts Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das Grundbuchamt Balingen beim Notariat Balingen zum 08. Juni 2015 aufgehoben. Betroffen sind die Städte Balingen und Geislingen mit ihren Teilorten. Letzter Tag, an dem das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der 04. Juni 2015. Ab dem 08. Juni 2015 wird das Grundbuchamt zentral beim Amtsgericht Sigmaringen geführt. Aus Gründen der Überleitung sind vom 05. Juni 2015 bis zum Eingliederungsstichtag 08. Juni 2015 keine Grundbucheintragungen möglich. Auskunftsersuchen und Anträge könne danach nur noch an das Zentrale Grundbuchamt gerichtet werden. Eine Grundbuchzuständigkeit des Notariats besteht dann nicht mehr. Die Notariate in Balingen und Frommern bleiben mit den anderen Funktionen (Beurkundung, Betreuungsgericht und Nachlassgericht) bis zum 31. Dezember 2017 jedoch weiter bestehen. Die bei der Stadt Geislingen eingerichtete Grundbucheinsichtstelle besteht ebenfalls weiterhin. Einsicht in das elektronische Grundbuch und Abschriften hieraus können bei der Stadtverwaltung (Vorstadtstraße 9, 72351 Geislingen, Tel. 07433/9684-0) zu den Rathausöffnungszeiten beantragt werden. Notar Schreiber Fundamt Gefunden wurden 1 Brille (im Bürgerhaus "Harmonie") 1 Ehering Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Geislingen, Zimmer 01, geltend gemacht werden. Dinge bewegen... ...mit Anzeigenwerbung 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Bleib wer du bist, im Altenzentrum St. Martin Morgengymnastik Morgengymnastik hebt die Stimmung und sorgt für eine gewisse Abwechslung, die unsere Bewohner liebend gerne in Anspruch nehmen. Bei guter Musik wärmen wir uns erst einmal langsam auf und reiben uns so denn auch den letzten Schlaf aus den Augen... Für unseren Kreislauf ist Gymnastik stets gut, sie bringt uns in Schwung und schafft frisches Blut! Nach einer kurzen Trinkpause machen wir auch gleich weiter. Mit Hanteln und Fußgewichten stärken wir unsere Muskulatur. Am Ende sind doch alle ganz schön ins Schwitzen geraten, doch alle fühlen sich pudelwohl und freuen sich auf´s Relaxen. Lieben Dank an Hanna und Ruth für Eure bereits seit Jahren andauernde Unterstützung der Gymnastikstunde! NEU TipToi-Bücher zum Ausleihen Pro Familie wird maximal ein TipToiBuch entliehen. Für Kinder unter 3 Jahren sind die Bücher nicht geeignet. Kindergarten-Kinder sollten die Bücher gemeinsam mit ihren Eltern entdecken. Tiptoi ist ein audiodigitales Lernsystem, mit dem Kinder die Welt spielerisch entdecken können. Tippt das Kind mit dem Tiptoi-Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, vorgelesene Texte oder Musik. Auf verschiedenen Erlebnisebenen kann ein Buch immer wieder neu betrachtet werden: auf der Ebene „Entdecken“ warten viele Überraschungen auf die Kinder, die dazugehörige digitale Datei wird beim Antippen des Bildes abgerufen. In der Ebene „Wissen“ erfahren die Kinder Spannendes über das jeweilige Buchthema. In der Ebene „Erzählen“ lauschen die Kinder gespannt kleinen Geschichten, die die Fantasie anregen und das Spielerlebnis vertiefen. Viele aufregende Abenteuer warten auf die Kleinen in der Ebene „Spielen“, in der das Gelernte spielerisch und auf interaktive Weise vertieft wird. Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Wer selbst einen Stift hat, kann die Bücher ab sofort kostenlos ausleihen. Ein tiptoi Stift liegt in der Bücherei zum Ausprobieren zur Verfügung aber nicht zum Ausleihen. Folgende TipToi-Bücher finden Sie bei uns in der Bücherei: - Entdecke den Bauernhof - Entedecke den Flughafen - Unterwegs mit der Feuerwehr - Entdecke die Piraten - Komm mit in den Wald - Entdecke die Ritter - Die Welt der Fahrzeuge - Die Welt der Pferde und Ponys - Wir reisen durch Europa - Leserabe - Im Garten der Feen ab 6 Jahren Vortrag in der Bücherei Mittwoch, den 22. April 2015 um 19.00 Uhr Herzliche Einladung zum Vortrag "Übeltäter Kiefergelenk: Endlich wieder entspannt und schmerzfrei" mit Kay Bartrow Physiotherapeut aus Balingen. Keine Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei! Ihr Team der Stadtbücherei Öffnungszeigen: Dienstag und Donnerstag von 16.30 - 18.30 Uhr Gemeinschaftsschule Schulverband kleiner Heuberg Schulstandort Geislingen Schüleranmeldung in Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Schulverband Kleiner Heuberg zum Schuljahr 2015/16 Anmeldezeiten für die künftigen Fünftklässler: Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. März 2015 jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr am Schulstandort Geislingen, Schaalstraße 25, 72351 Geislingen. Alle Schüler, die ab dem Schuljahr 2015/16 die Gemeinschaftsschule besuchen wollen, können an diesen Terminen im Sekretariat angemeldet werden. Bitte bringen Sie Blatt 4 der Grundschulempfehlung "Anmeldung bei der weiterführenden Schule" sowie die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. NEU: Schülermonatskarten online bestellen Das geht schneller und ist für Sie bequemer! Den Antrag finden Sie im Internet unter www.antrag.slv-bw.de oder auf unserer Homepage www.gms-kleinerheuberg.de Auch wenn Sie den Online-Antrag noch ausgedruckt und unterschrieben bei der Schule abgeben müssen, ist die Bearbeitung Ihres Antrags schon am Laufen. Mit einem QR-Code, den Sie beim Ausdrucken des Antrags erhalten, können Sie jederzeit mit einem Smartphone oder einem Tablet mit Kamera den Bearbeitungsstatus Ihres Antrags abrufen. Gez. Rauschenberger, Rektor Kontaktdaten: Tel.: 07433/904634-0, Fax: 07433/904634-55 E-Mail: [email protected] Homepage: www.gms-kleinerheuberg.de Neue Kunden werben? Inserieren! Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Am vergangenen Mittwoch hatten alle Eltern, Familienangehörige und Interessierte die Möglichkeit, sich über das pädagogische Konzept und dessen Umsetzung in den neu gestalteten zukünftigen Räumen zu informieren. Bei uns ist immer was los! • D onnerstag, 12.03.2015 Bildungshaus Wonderfitz (Projekt 1 und 2) • Freitag, 13.03.2015 TSV Halle Hasenturnen • Montag, 16.03.2015 Bärenkooperationstreff • Dienstag, 17.03.2015 Dialog der Generationen • Donnerstag, 19.03.2015 Bildungshaus Wonderfitz (Projekt 1 und 2) • Samstag, 14.03.2015 und Sonntag 15.03.2015 Kirchengemeinderatswahl: Hier haben Sie als Eltern und Familienangehörige die Möglichkeit, die zukünftigen Trägervertreter/Innen zu wählen. Nutzen Sie bitte diese Möglichkeit – denn diese Menschen bestimmen, in den nächsten fünf Jahren, über die Zukunft Ihrer Kinder mit. Gehen Sie zur Wahl! • Rückumzug in unseren "Neuen Alten" Kindergarten: Derzeit geplanter Umzugstermin, Freitag. 20.03.2015 und Samstag, 21.03.2015. Alle, die uns beim Umzug durch aktive Mithilfe unterstützen können, bitten wir, sich im Kindergarten zu melden (kindi. [email protected] oder telefonisch 07433/10140). Vielen Dank im Voraus! "Wir Menschen sind Engel mit nur einem Flügel, um Fliegen zu können, müssen wir einander umarmen!" Das Team aus St. Michael zeigt anhand einer Präsentation mit vielen Filmen aus dem Alltag die pädagogischen Schwerpunkte der Konzeption. Das bindungsorientierte Arbeiten in den Nestgruppen bis zum begleitenden Lernen des Kindes im Offenen Konzept. Bei den anschließenden Gesprächen und Diskussionen sagte eine Mutter: "Das Wort, das ich heute mit nach Hause nehme ist: BEGEISTERUNG!" Hier finden Sie unsere Konzeption online: "Spielerisch Fördern heißt Begeisterung wecken und unterstützen. Begeisterung ist Doping für Geist und Hirn. Damit wir uns für etwas begeistern, muss es bedeutsam für uns selbst sein!" Gerald Hüther, Hirnforscher Programm März 2015 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen 15.00 und 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. In unserer Spielecke gibt es eine Kinderbetreuung. Auf Ihr Kommen freuen sich Bettina Beneke und Gabriele Holike 18.03. Bald ist Ostern! Wir gestalten Ostereier aus Styropor. 25.03. "Bärlauch"- was kann man mit ihm alles machen? Ein Erfahrungsaustausch mit Kostproben! Nachbarschaftshilfe und Dienstleistungen für alle! Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: www.kirche-geislingen.de/Kindergarten Unsere Mitarbeiterinnen sind stets gerne für Sie da, egal, ob Sie Hilfe brauchen oder solche gegen eine ehrenamtliche Entschädigung anderen anbieten möchten. Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns und empfehlen Sie unser Soziales Netzwerk weiter! 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Geschäftsstelle Geislingen Bürger- und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29: Dienstag, 8.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr. Tel. 07433 / 95 55 165, Fax 95 55 168. E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle Erlaheim Dienstzimmer Rathaus, Schulstraße 5: Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Geschäftsstelle Binsdorf Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Mittwoch, 15.00 - 16.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Musikstart ins Sommersemester Mit Beginn des neuen Sommersemesters starten im April neue Unterrichtskurse: z. B. Gitarre, Blockflöte, Veeh-Harfe, Klavier, Keyboard, Musikalische Früherziehung, Gesang, Baglama/Saz, Blechblasinstrumente ... Am besten gleich anmelden, damit der entsprechende Kurs direkt zum Sommersemester starten kann! Auskünfte erhält man telefonisch (07427 - 8654) über das das Musikschulsekretariat zu den gewohnten Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 8:30 - 11:30 Uhr, Dienstag 8:30 - 12:30 Uhr. Anfragen können natürlich auch per E-Mail ([email protected]) und Fax (07427 – 6141) erfolgen. Auf der Website der JMS (www. jms-zollernalb.de) stehen zudem umfassende Informationen bereit. Grundkurse Unter dem Motto „Musik ist einfach Klasse und macht Spaß!“ bietet die Jugendmusikschule Zollernalb e. V. gezielt einen besonders kostengünstigen Grundkurs Musik z. B. in den Fächern Gitarre und Blockflöte an. Dieser Kurs wird in Kooperation mit Schulen und Vereinen angeboten und soll Kindern/Jugendlichen in einer größeren Gruppe (i. d. R. ab 6 Teilnehmern) einen Einstieg in das Instrumentalspiel und das eigene Musikerlebnis zu ermöglichen. Qualifizierte Fachlehrer führen diese Kurse durch, die auch gerne bei der Instrumentenbeschaffung beratend zur Verfügung stehen. Weitere Hinweise enthält ein Flyer, der von der Website der Jugendmusikschule heruntergeladen werden kann (www.jmszollernalb.de), bzw. telefonisch. Fördermodell 10plus10 Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (= Bildungspaket) können auch für den Unterricht an unserer Jugendmusikschule in Anspruch genommen werden. Zusätzlich bezuschusst unser Förderverein jeden an unserer Jugendmusikschule eingelösten Bildungsgutschein um weitere 10 €, sodass sich das Schulgeld monatlich um insgesamt 20 €, maximal jedoch bis zur Kostenfreiheit, reduziert. Infektionsschutzgesetz Zum Thema „Infektionsschutzgesetz und Jugendarbeit“ führt die Kreisjugendpflege beim Jugendamt des Zollernalbkreises in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt eine Veranstaltung für ehrenund hauptamtliche Jugendgruppenleiterinnen und -leiter durch. Am Dienstag, 24. März 2015 um 19.00 Uhr werden Dr. Friedrich Piontek, Gesundheitsamt und Alexander Schülzle, Kreisjugendpfleger über das Infektionsschutzgesetz, das den Leitsatz „Prävention durch Information und Aufklärung“ verfolgt, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Balingen informieren. Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Die Veranstaltung ist kostenfrei; die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind über die Kreisjugendpflege unter der Telefonnummer 07433/92-1418 zu erhalten. Informationsveranstaltung zum StreamingDienst YouNow Innerhalb der Medientage 2015 bieten die Kreisjugendpflege und das Kreismedienzentrum des Landkreises zum Trend bei Kindern und Jugendlichen, dem Streaming-Dienst YouNow eine Informationsveranstaltung im Sitzungssaal des Landratsamtes in Balingen an! Am Donnerstag, 19. März 2015 um 19 Uhr wird Christian Schmidt, selbstständiger Referent & Trainer im Bereich der Medienpädagogik über „YouNow“, Facebook, Sicherheitseinstellungen usw. informieren. Nach dem Vortrag stehen in verschiedenen „Praxisecken“ Experten für weitere Informationen, Fragen, zum Ausprobieren usw. bereit. Bei YouNow präsentieren sich Nutzer im Live-Stream und erzählen von sich. Für Kinder und Jugendliche sind solche Dienste ungeeignet, denn sie wissen nicht, wer zuschaut. Zudem können diese persönlichen Aufnahmen schnell kursieren und in falsche Hände gelangen. Es ist wichtig, dass Eltern die Übersicht behalten und sich informieren, welche Angebote ihr Kind nutzt und mit wem es sich austauscht. Eingeladen zu dieser kostenfreien Veranstaltung sind vor allem Eltern, auch Jugendliche, Jugendgruppenleiter und alle Interessierten. Weitere Informationen unter 07431/9353080. Energieagentur Zollernalb vor Ort in Geislingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Geislingen ist: Donnerstag, 19. März 2015 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 921385 oder per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Vom richtigen Umgang mit dem Gelben Sack Derzeit findet Jahresausteilung statt Auch nach über 20 Jahren Gelber Sack im Zollernalbkreis sind immer noch viele Säcke mit Abfällen befüllt, die dort nichts verloren haben. So kann man von der Windel bis zu Bauabfällen alles im Gelben Sack finden. Grundsätzlich gehören in den Gelben Sack nur Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium oder Verbundstoffen wie z. B. Getränkekartons ("Tetra-Pak") sowie Folien, Tüten, Becher, Dosen, Kanister, Tuben, Styropor, Einweggeschirr und -besteck, leere und pinselreine Dispersionsfarbeimer, Kronkorken und Schraubdeckel. Die Verpackungen müssen ohne Essensreste sein, Ausspülen ist nicht notwendig. Bei Flüssigkeiten genügt tropffrei entleert‘, bei Lebensmitteln löffelrein‘. Hygienisch etwas heikle Verpackungen (z. B. Fischdosen) können in gebrauchtem Spülwasser ausgewaschen werden. Was viele nicht wissen: Nicht alles was Kunststoff ist, gehört in den Gelben Sack. Schüsseln, Wannen, Körbe, Spielsachen, Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 CD-Hüllen etc. sind keine Verkaufsverpackungen und müssen deshalb über die Restmülltonne entsorgt werden. Große Kunststoffgegenstände wie Regenfässer, Putzeimer oder Gießkannen nimmt der Sperrmüll mit. Auch Verpackungen aus Papier und Pappe sowie aus Glas haben im Gelben Sack nichts verloren, auch wenn die Verpackungen den "Grünen Punkt" tragen. Papier- und Pappeverpackungen gehören in die blaue Altpapiertonne, Glas in die Glascontainer (nach Farben getrennt). Ebenfalls nicht in den Gelben Sack gehören beispielsweise Restabfälle (Windeln, Textilien, Hygieneartikel, Leder und Gummi usw.), sowie Bioabfälle (organische Küchen- und Gartenabfälle), Bau- und Renovierungsabfälle (Dämmstoffe, Tapeten, Teppichreste, Sockelleisten, Rohre, Kabel usw.), Schadstoffe (Farben und Lacke, PU-Schaumdosen, Batterien usw.) und Gewerbeabfälle (z. B. Transportverpackungen, Produktionsabfälle etc.). Leider halten sich viele nicht an diese Vorgaben und versuchen, über die Gelben Säcke ihren Müll zu entsorgen. Die von den Dualen Systemen mit der Einsammlung beauftragte Fa. Bogenschütz wird deshalb bei den kommenden Abfuhren die Säcke verstärkt auf ihren Inhalt prüfen. Falsch befüllte Säcke bleiben dann liegen und müssen vom Verursacher richtig entsorgt werden. Es werden auch nur die originalen Gelbe Säcke mitgenommen, andere Müllsäcke, z. B. schwarze oder blaue bleiben ebenfalls liegen. Auch lose bereitgelegte Abfälle (z. B. Körbe, Fässer, Kanister) werden nicht mitgenommen. Derzeit findet die jährliche Austeilung der Gelben Säcke statt. Bis spätestens Mitte März verteilen örtliche Vereine wieder im Auftrag der Fa. Bogenschütz Entsorgung und Recycling pro Klingel oder pro Briefkasten eine Rolle mit 32 Gelben Säcken. Leider werden die Gelben Säcke sehr oft zweckentfremdet, entsprechend hoch ist der Verbrauch an Säcken. Bitte die Gelben Säcke nur für das nutzen, wofür sie gedacht sind, nämlich für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen. Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkreises, Tel. 07433 92-1371 oder 92-1381. Gerne können Sie dort auch das Faltblatt „Der Gelbe Sack ist kein Drecksack’“ anfordern. Interessantes zum Gelben Sack ist zudem im Internet unter www. zollernalbkreis.de/Abfallwirtschaft/Abfallentsorgung aufgeführt. Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Am Montag, 16.03.2015, findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Binsdorf eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Bürger fragen 2. Baugesuche 3. Grundstückangelegenheiten 4. Erschließung Heimgarten II – 2. Bauabschnitt 5. Bericht Kindergarten Regenbogen 6. Bericht Grundschule Binsdorf-Erlaheim 7. Bericht Jugendgruppe Binsdorf 8. Stellungnahme zu Fragen der letzten Sitzung 9. Information und Sonstiges Zu der Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Hans-Jürgen Weger - Ortsvorsteher - Neue Kunden werben? Inserieren! Amtsblatt der Stadt Geislingen 15 Bericht aus der Ortschaftsratssitzung Erlaheim vom 05.02.2015 Pt. 1 : Bürger fragen Von einem Zuhörer wurde angesprochen, dass der Weg beim Sportheim bei einer Veranstaltung am 31.01.2015 vereist war. Ortsvorsteher Walter informierte, dass für diesen Weg keine Räumpflicht der Stadt besteht, er jedoch prüfen lässt, ob man das ursächliche Oberflächenwasser anderweitig ableiten kann. Ein weiterer Besucher erkundigte sich nach dem Planungsstand im Gebiet Sommerau/Auf der Insel. Über diese Thematik wurde in Punkt 3 von Planer Wesner, Meßstetten, berichtet. Angeregt wurde, den Punkt „Bürger fragen“ nach den anderen Tagesordnungspunkten anzusetzen, so dass Zuhörer zu Angelegenheiten der Tagesordnung nachfragen können. Pt. 2 : Baugesuche Dieser Tagesordnungspunkt entfiel. Pt. 3 : Erschließung Sommerau/Insel Von Dipl.-Ing. Hubert Wesner wurde der Entwurf für einen Bebauungsplan für das Wohnbaugebiet Sommerau vorgestellt. Vorgesehen ist eine Stichstraße von der Bolstraße aus mit einem Wendehammer im rückwärtigen Bereich Richtung Josefstraße. Von diesem Wendehammer aus ist ein Fuß- und Radweg zur Karlstraße vorgesehen. Im Rahmen eines Flurneuordnungsverfahrens erfolgte in diesem Bereich die Grundstücksneueinteilung, wobei fünf neue Baugrundstücke geschaffen wurden. Pt. 4 : Haushalt 2015 Ortsvorsteher Walter informiert, dass am 28.01.2015 der Entwurf des Haushalts im Gemeinderat eingebracht wurde. Das Volumen des Gesamthaushalts reduzierte sich gegenüber 2014 um rd. 10 %. Erfreulich ist, dass der Schuldenstand von 3,5 Mio. € (1998) auf 1,397 Mio. € (Ende 2015) verringert werden kann, was einer ProKopf-Verschuldung von 234 € entspricht. Die vom Ortschaftsrat Erlaheim angemeldeten Maßnahmen wurden fast durchweg in den Haushalt aufgenommen. Vorgesehen ist der Straßenendausbau im Wohnbaugebiet „Hofen II“ sowie die Ableitung des Frischwassers nördlich von diesem Baugebiet, der Bau eines Fahrbahnteilers am Ortseingang in Höhe des Friedhofs, die Einstellung einer Planungsrate für die Bebauung Insel/Sommerau. Des Weiteren ist geplant Feldwegesanierungen durchzuführen sowie den Austausch der Heizung im Rathaus und im Kindergartengebäude. Ewald Walter erwähnt, dass in den nächsten vier Jahren rd. 10 Mio. €. zur Sanierung der Schloßparkschule investiert werden. Diese Investition kommt indirekt auch Erlaheim zugute, da auch Schülerinnen und Schüler aus Erlaheim in dieser Schule unterrichtet werden. Pt. 5 : Bekanntgaben Informiert wird, dass zum Jahresende 2014 765 Personen in Erlaheim wohnen. Im letzten Jahr verstarben 5 Einwohner und 4 Geburten konnten registriert werden. Geplant ist eine Informationsveranstaltung zur Neuordnung des Gebiets Winkel mit Frau Riehle vom Landratsamt durchzuführen. Pt. 6 : Verschiedenes Informiert wurde, dass die Ortsschilder von der Fa. Bausch, Geislingen, derzeit neu hergestellt werden und diese im Frühjahr neu aufgestellt werden sollen. Im Ortschaftsrat verblieb man, dass am 20.03.2015 ein Ortsumgang geplant ist. Ortsvorsteher Walter teilt mit, dass mit den Eigentümern von verschiedenen kleineren Waldparzellen Einigkeit erzielt werden konnte, diese zu kaufen. Diesem Kauf stimmte der Ortschaftsrat in seiner letzten Sitzung zu. Angesprochen wird, dass nach den Fasnetsumzügen in Geislingen und Binsdorf auf Kosten der Stadt sowie der jeweiligen Narrenzunft (je 50 %) die Straßen gereinigt werden. Zur Entlastung der Straßenanlieger sollte diese Handhabung auch in Erlaheim durchgeführt werden. Nach weiteren Anfragen und Bekanntgaben fand noch eine kurze nichtöffentliche Sitzung statt. 16 Amtsblatt der Stadt Geislingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages: Samstag, 14.03.2015 - Sonntag, 15.03.2015 Einheitliche Rufnummer: 01 80/192 92 49 - telefonische Voranmeldung erforderlich - Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Rettungsdienst Erste Hilfe Feuerwehr Polizei 112 110 Gift-Notruf Freiburg0761/19240 www.giftberatung.de im Internet: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Polizeiposten Rosenfeld nach Dienstschluss Balingen 07428/945130 07433/2640 Telefonseelsorge0800/1110111 0800/1110222 Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/1929342 Betreuungsverein SKM Zollern07471/93 32 40 Samstag 14.03.2015 Dr. med. Ciokan, Herrenackerstr. 1, Hechingen, (07471) 9 37 80 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Sonntag, 15.03.2015 Dr. med. Kneer, Konradstr. 25, Meßstetten, (07431) 906 73 Apothekendienst Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, 13.03.2015 Eyach-Apotheke Balingen, Karlstr. 21, Balingen, (07433) 27 61 17 Obere Apotheke Haigerloch, Meinradstr. 2, Haigerloch, (07474) 9 59 60 Samstag,14.03.2015 Stadt-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 27, Balingen, (07433) 70 71 Killertal-Apotheke Jungingen, Killertalstr. 6, Jungingen, (07477) 6 33 Sonntag, 15.03.2015 Mozart-Apotheke Balingen, Mozartstr. 31, Balingen, (07433) 1 55 53 Löwen-Apotheke Hechingen, Bahnhofstr. 7, Hechingen, (07471) 9 87 60 Montag, 16.03.2015 Friedrich-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 17, Balingen, (07433) 90 44 60 Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, (07471) 80 90 Dienstag, 17.03.2015 Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14, Bisingen, (07476) 70 14 Löwen-Apotheke Bierlingen, Stiegelgasse 2, Starzach, (07483) 10 36 Mittwoch, 18.03.2015 Stadt-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, (07428) 12 45 Sonnen-Apotheke Hechingen, Weilheimer Str. 31, Hechingen, (07471) 9 75 75 62 Donnerstag, 19.03.2015 Bären-Apotheke Frommern, Jahnstr. 14, Balingen, (07433) 32 70 Apotheke Spranger, Obertorplatz 1, Hechingen, (07471) 23 87 Freitag, 20.03.2015 Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, Geislingen, (07433) 86 76 Rammert-Apotheke Bodelshausen, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) 96 00 21 Telefon: Montag-Freitag Montag-Dienstag Donnerstag 07433/96840 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine GeislingenErlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll24.03.2015 24.03.2015 Blaue Tonne 13.03.2015 12.03.2015 Gelber Sack 18.03.2015 18.03.2015 Spruch der Woche Wenn du hörst, dass andere sich freuen, freue dich mit ihnen! Wenn du siehst, dass andere trauern, trauere mit ihnen! Japanisches Sprichwort Witz der Woche Alle Tiere warten in einer langen Schlange vor Noahs Arche. Plötzlich stockt der lange Zug. Da sagt der Frosch zur Giraffe: "Guck mal, was da los ist!" Die Giraffe reckt ihren langen Hals und sagt dann seufzend: "Das kann lange dauern. Der Tausendfüßler zieht sich gerade seine Hausschuhe an!" Wetter nach dem 100-jährigen Kalender März 12. - 13. schön, aber morgens ist es hart gefroren 14. es fallen Graupelschauer 15. - 16. klar und kalt 17. - 18. ist windig bei sehr scharfer Luft 19. - 20. viel Schnee, es ist sehr kalt und windig Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Pater Augusty Kollamkunnel O.Praem Tel: 07433-21236 Sprechstunde in Geislingen ist immer freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr, Beichtgelegenheit nach Absprache. Beichtgelegenheit auf Ostern Die Beichtgelegenheit auf Ostern findet nach Absprache mit Pater Augusty statt. Wenn Sie beichten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt Geislingen. Krankenkommunion Melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarramt, wenn Sie für sich oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen Besuch zur Feier der Krankenkommunion wünschen! Pfarramt Geislingen: E-Mail: [email protected] Telefon: 07433-21236, Fax: 07433-20462 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag von 09.00 bis 11.00 Uhr Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092 E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr Pfarramt Erlaheim Tel.: 07428-91 88 10 Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es unter se-kleinerheuberg.drs.de In Geislingen, St. Ulrichkirche und Binsdorf, St.Markuskirche können Sie die Gottesdienste über Induktionsleitung hören. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät dazu auf T. Lesungen am 4. Fastensonntag im Jahreskreis 2 Chr 36, 14-16; Eph 2,4-10; Joh 3,13-21 Haussegnungen nach Absprache Gesegnet werden Häuser oder Wohnungen, die vielleicht noch nie oder vor über 20 Jahren gesegnet wurden. Kreuzweg auf dem Eichberg in Erlaheim Herzliche Einladung zum Kreuzweg auf dem Eichberg in Erlaheim am Sonntag, 15. März 2015 um 14:00 Uhr. Projektchor “Liturgische Nacht” Wir treffen uns zur nächsten Probe am Montag, 16.03.2015, um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Geislingen. Herzliche Einladung! Freitag, 13. März 16.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 4. Fastensonntag - Laetare Samstag, 14. März 17.00 Uhr Probe Laudato-Si 18.30 Uhr Vorabendmesse - Mit besonderem Gedenken an:Tamara Holz,Barbara Zöllickhofer, Rosa Schwedt, Alfred Märklin, Thomas Sieber, Frida Traut, Lydia Schlaich, Maria Waller, Luzia Niedergesäß, Julius und Maria Schreiber, Sr. Alba Schreiber, Wilhelm Amann m.A., Stefan Ott, Eugen Gulde. Amtsblatt der Stadt Geislingen 17 - mit Beteiligung der Erstkommunionkinder - es singt der Kirchenchor - Kollekte: Silberner Sonntag 17.30 bis 20.30 Uhr KIRCHENGEMEINDERATSWAHL Sonntag, 15. März 09.15 Uhr Wort-Gottes-Feier 08.30 bis 15.00 Uhr KIRCHENGEMEINDERATSWAHL Montag, 16. März 17.30 Uhr Seniorentanz 20.00 Uhr Probe Projektchor Gründonnerstag Dienstag, 17. März 15.45 Uhr Erstkommunionvorbereitung 18.30 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Heilige Messe Mit besonderem Gedenken an: Josef Schmid, Heinrich und Elena Eith, Werra Welte, Eduard Schneider, Eugen und Hermine Müller, Anna Micke, Ina Schlaich Mittwoch, 18. März 19.00 Uhr Treffen Firmlinge 20.00 Uhr kath. Frauen- und Müttergruppe Donnerstag, 19. März (Hl. Josef) 13.30 Uhr Heilige Messe , Mit besonderem Gedenken an: Friedericke Müller, Josef Schmid. anschl. Seniorennachmittag Vorausschau: Samstag, 21. März 17.00 bis 19.00 Uhr Eine-Welt-Verkauf Fastensonntag - Misereor-Sonntag Sonntag, 22. März 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Familiengottesdienst 11.30 bis 15.00 Uhr Fastensuppenessen und Eine-Welt-Verkauf - 11.45 Uhr Taufe von: Finja Eve Matteis, Alice Sophie Fuss, Samira Kate Fuss und Larissa Fuss. Dienstag, 24. März 18.30 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Bußgottesdienst Donnerstag, 26. März 10.30 Uhr evang. Gottesdienst im Altenzentrum St.Martin Freitag, 27. März 07.30 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4 Hinweise für St. Ulrich Kirche verändert sich – ich bin dabei Kirchengemeinderatswahl am 14./15. März 2015 In den letzten Tagen wurden Ihnen die Wahlunterlagen zugestellt. 14 Personen aus unserer Kirchengemeinde haben sich zur Wahl aufstellen lassen. Unterstützen Sie die Bewerberinnen und Bewerber mit Ihrer Stimme und Ihrem Wahlrecht – gehen Sie zur Wahl, oder machen Sie von Ihrer Briefwahl Gebrauch. Ihren Wahlbrief können Sie schon heute bis spätestens 15. März, 15 Uhr, im kath. Pfarramt abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Stimmen! Vorausschau FASTENSUPPE und EINE-WELT-VERKAUF Der Eine-Welt-Verkauf findet statt am Samstag, 21. März von 17 - 19.00 Uhr und am Sonntag, 22. März von 11.30 - 15.00 Uhr. Am Sonntag sind Sie parallel dazu herzlich wieder zur Fastensuppe ins Gemeindehaus eingeladen. SPÄTSCHICHT Auch in diesem Jahr sind wieder alle Gemeindemitglieder zur Spätschicht eingeladen. Sie findet statt vom 23. bis 27. März. Mehr dazu im nächsten Amtsblatt. MINI-NEWS Einteilung wie in eurem Plan. Probe vor Ostern: 28.3.15 um 14 Uhr Wichtiger Termin: Einführung und Ehrung der Minis ist in diesem Jahr am 21. Juni im 09.15 Uhr Gottesdienst. Bitte diesen Termin schon heute vormerken. Vielen Dank. 18 Amtsblatt der Stadt Geislingen Seniorennachmittag Zum nächsten Nachmittag am Donnerstag, 19. März sind alle Senioren/innen recht herzlich eingeladen. Wir beginnen um 13.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach freuen wir uns auf Bilder von Papst Franziskus und die ein oder andere Anekdote zu ihm. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen! Seniorentanz St. Ulrich - Tanzt einfach mit! Die nächste Stunde ist am Montag, 16. März um 17.30 Uhr im kath. Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Eure Tanzleiterinnen Christine und Elke Projektchor Gründonnerstag siehe unter Seelsorgeeinheit Laudato-Si Unsere nächste Probe ist am Samstag, 14. März um 17 Uhr im Gemeindehaus. Bitte alle da sein, wir werden Lieder für die Agape-Feier proben. Vielen Dank! Erstkommunion - Elternabend 1. Die Gruppenstunden der Erstkommunionkinder sind im Gemeindehaus wie folgt: - dienstags um 15.45 Uhr Dachzimmer - Donnerstagsgruppe 15 Uhr - freitags um 16 Uhr 2. Am Samstag, 14. März sind ganz besonders alle Erstkommunionkinder und ihre Familien in die Vorabendmesse um 18.30 Uhr eingeladen. 3. Beichte der Erstkommunionkinder: Samstag, 21. März von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Kath. Frauen- und Müttergruppe Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 18. März um 20 Uhr im Gemeindehaus, Dachzimmer. Samstag, 14. März 2015 14:00 Uhr Mini-Stunde im Pfarrhaus Wir verzieren Osterkerzen. 4. Fastensonntag - Kirchengemeinderatswahl Sonntag, 15. März 2015 08:00 Uhr Eucharistiefeier 08:45 - 16:00 Uhr Wahl des Kirchengemeinderats im Rathaus 14:00 Uhr Kreuzwegandacht auf dem Eichberg Montag, 16. März 2015 20:00 Uhr Probe für den Projektchor "Liturgische Nacht" im Gemeindehaus in Geislingen Mittwoch, 18. März 2015 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Heilige Messe mit besonderem Gedenken nach Meinung Donnerstag, 19. März 2015 19:45 Uhr Haushaltssitzung des Kirchengemeinderats Vorausschau: 5. Fastensonntag - Misereorsonntag Sonntag, 22. März 2015 09:15 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 25. März 2015 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Heilige Messe Hinweise für St. Silvester Ministranten Herzliche Einladung zur Mini-Stunde am Samstag, 14. März 2015 um 14:00 Uhr im Pfarrhaus Erlaheim. Wir verzieren Osterkerzen um sie am Palmsonntag zu verkaufen. Bitte alle vollzählig kommen! Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Erstkommunion 2015 Die Gruppenstunde der Erstkommunionkinder findet montags um 16:30 Uhr im Pfarrhaus Erlaheim statt. Kirche verändert sich – ich bin dabei Kirchengemeinderatswahl am 15. März 2015 Unterstützen Sie die Bewerberinnen und Bewerber mit Ihrer Stimme und Ihrem Wahlrecht – gehen Sie am Sonntag, 15. März 2015 zur Wahl. Das Wahllokal im Rathaus Erlaheim ist geöffnet von 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr. Oder machen von Ihrer Briefwahl Gebrauch. Ihren Wahlbrief können Sie schon heute bis spätestens 15. März, 16 Uhr, beim Vorsitzenden des Wahlausschusses, Herrn Wolfgang Hankiewicz, Karlstr. 79 abgeben. Da wir 8 Kandidatinnen und Kandidaten haben und 8 Plätze zu vergeben sind, findet in Erlaheim eine Wahl ohne Bindung statt. Das heißt: Sie können außer den Kandidierenden, die auf dem Stimmzettel aufgeführt sind, auch anderen für die Kirchengemeinde wählbaren Personen eine Stimme geben. Bitte tragen Sie die Personen, die Sie hinzufügen möchten, mindestens mit Namen und Vornamen und nötigenfalls mit weiteren Angaben (Adresse, Beruf) in die freien Zeilen des Stimmzettels ein. Soweit die Person nicht eindeutig identifizierbar ist, ist die Stimme ungültig. Jede eingetragene Person erhält dadurch eine Stimme. Insgesamt dürfen jedoch nicht mehr als 8 Stimmen vergeben werden. Kreuzwegandacht auf dem Eichberg Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht auf dem Eichberg am Sonntag, 15. März 2015 um 14:00 Uhr. Projektchor “Liturgische Nacht” Hinweise siehe unter “Seelsorgeeinheit”! Haushaltssitzung des Kirchengemeinderats Herzliche Einladung zur (öffentlichen) Sitzung des Kirchengemeinderats am Donnerstag, 19. März 2015 um 19:45 Uhr im Pfarrhaus Erlaheim. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung und geistlicher Impuls TOP 2: Haushaltsplan 2015 TOP 3: Jahresrechnung 2014 TOP 4: Blick ins Protokoll TOP 5: Rückblick über die vergangene Wahlperiode TOP 6: Verschiedenes 4. Fastensonntag Sonntag, 15. März 2015 09:15 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunikanten Kirchengemeinderatswahl von 10:15 bis 15:00 Uhr Montag, 16. März 2015 20:00 Uhr Probe Projektchor Donnerstag, 19. März 2015 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Heilige Messe – Hl. Josef Mit besonderem Gedenken an: Nach Meinung 20:00 Uhr Elternabend der Erstkommunikanten Freitag, 20. März 2015 15:00 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion 18:00 Uhr Ministrantenstunde Voranzeige: 5. Fastensonntag - Misereor Samstag, 21. März 2015 11:00 Uhr Erstbeichte der Erstkommunikanten 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 22. März 2015 14:00 Uhr Kreuzwegandacht zur Loretokapelle für die Seelsorgeeinheit mit der Chorgruppe Cantamus Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Amtsblatt der Stadt Geislingen 19 Montag, 23. März 2015 20:00 Uhr Probe Projektchor Dienstag, 24. März 2015 10:15 Uhr ökum. Schülergottesdienst Mittwoch, 25. März 2015 18:00 Uhr Rosenfeld: Marienandacht Donnerstag, 26. März 2015 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Bußgottesdienst mit Eucharistie Freitag, 27. März 2015 15:00 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion St. Maria – die katholische Kirche jetzt als Broschüre Die Geschichte der Kirche St. Maria in Rosenfeld wurde mit fachlichem Wissen von Herrn Wolfram Fischer zu einem Kirchenführer aufgearbeitet. Ihm wollen wir ganz besonders für seine hervorragende Leistung danken und wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute zu einer baldigen Genesung. Die ansprechende Gestaltung und Design übernahm Herr Gerhard Klinger, auch ihm wollen wir für die professionelle Arbeit herzlich danken. Die Broschüre liegt im Schriftenständer der Kirche St. Maria aus und darf gerne kostenlos mitgenommen werden. Hinweise für St. Markus Erstkommunion – Erstbeichte Die Erstbeichte der Erstkommunikanten ist am Samstag, 21. März von 11:00 bis 12:00 Uhr in Binsdorf. Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092 E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr. Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-kleiner-heuberg.drs.de Bericht von der Sitzung des Kirchengemeinderates am 05.03.2015 In der letzten Sitzung des amtierenden Kirchengemeinderates wurden sowohl der Rechnungsabschluss 2014 als auch der Haushaltsplan 2015 nach der Erläuterung von Frau Bodmer einstimmig genehmigt. Im Auftrag von Herrn Dr. Giese waren an diesem Abend die Herren Hölle und Teichmann vom Ingenieurbüro Götzelmann + Partner anwesend, um nochmals anstehende Fragen zur Gestaltung des Kirchhofes zu beantworten. Sobald der Verlauf der Abwasserleitung geklärt ist, kann mit den Ausschreibungen begonnen werden. Bevor mit den Sanierungsarbeiten im Keller des Pfarrhauses angefangen werden kann, muss geklärt werden, wie die Räumlichkeiten des Pfarrhauses künftig genutzt werden. Herr Dr. Blum erläutert, dass im Zuge der Sanierung die Versorgungsleitungen für Wasser, Strom usw. an der entsprechenden Stelle eingeplant werden müssen. Der neu gewählte KGR wird zeitnah nach der Wahl die Entscheidung über die weitere Nutzung treffen. Termine: - Klausurtagung am 24.10.15 oder 14.11.15 - Schutzengelfest: 4.10.15 - Kirchweihfest: letzter Sonntag im Oktober - Erstkommunion: Binsdorf/Erlaheim/Rosenfeld am 03.04.2016 Geislingen am 10.04.2016 - Urlaub von Pater Augusty: 07.08. – 07.09.2015; Vertretung: Pfarrer Lubega Pater Augusty gibt einen Rückblick über die vergangene Wahlperiode und bedankt sich bei jedem mit einem Buch für die geleistete Arbeit. Weltgebetstag 2015 - Kollektenergebnis 333,00 € betrug die Kollekte am Weltgebetstag vom Freitag, 06. März 2015. Bei allen Besuchern, Spenderinnen und Spendern wollen wir uns ganz herzlich bedanken – für ihr Kommen und ihre Spenden. Ein herzliches Dankeschön sagen wir auch den Frauen, die diesen Abend vorbereitet und so wunderbar gestaltet haben. Projektchor “Liturgische Nacht” Hinweise siehe unter “Seelsorgeeinheit”! Kirche verändert sich – ich bin dabei Kirchengemeinderatswahl am 15. März 2015 Das Wahllokal – Markusheim Binsdorf – ist von 10:15 bis 15:00 Uhr geöffnet. Machen Sie bitte von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und unterstützen Sie die Bewerberinnen und Bewerber mit Ihrer Stimme! Kreuzwegandacht in Binsdorf am Sonntag, 22. März um 14:00 Uhr Die Kirchengemeinde St. Markus organisiert auch dieses Jahr für die Seelsorgeeinheit eine Kreuzwegandacht nach Loreto. Diese findet statt am Sonntag, 22. März. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Wanderparkplatz Loreto, die Chorgruppe Cantamus wird sich musikalisch daran beteiligen. Alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit sind dazu herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie das Gotteslob mit, damit wir gemeinsam singen und beten können. Die Kreuzwegandacht findet bei jeder Witterung statt. Sonntag, 15. März 2015 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 17. März 2015 15:30 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion Freitag, 20. März 2015 17:00 Uhr Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier Voranzeige: Sonntag, 22. März 2015 09:15 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 24. März 2015 15:30 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion Mittwoch, 25. März 2015 18:00 Uhr Marienandacht Freitag, 27. März 2015 17:00 Uhr Heilige Messe Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. (0 74 33) 2 12 72 Internet: www.Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sekretariat/Kirchenpflege: montags 9.00–12.00 und 13.00-16.00 Uhr, dienstags 9.00-14.00 Uhr und freitags 9.0012.00 und 13.00-16.00 Uhr Am Freitag 13. März ist das Pfarrbüro bis 14.30 Uhr besetzt. Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Joh. 12,24) Freitag, 13. März 17.00 Uhr Tagung der Kirchenbezirkssynode Balingen im JohannTobias-Beck-Haus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen Sonntag, 15. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby (das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt) 10.00 Uhr Kinderkirche 14.00 Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Ostdorf 19.00 Uhr Medarduskonzert mit Trompeten und Orgel in der Medarduskirche Ostdorf Montag, 16. März 18.00 Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus Ostdorf Dienstag, 17. März 07.15 Uhr Gebetstreff Mittwoch, 18. März 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ostdorf 19.00 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus Ostdorf 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Freitag, 20. März 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Medarduskonzert Ein festliches Medarduskonzert für zwei Trompeten und Orgel findet am Sonntag, 15. März, um 19 Uhr statt. Es musizieren Thomas Michelfeit und Matthias Eberhart, Trompeten, sowie Hans-Peter Merz, Orgel. Das Trio spielt Werke für zwei Trompeten und Orgel. Auch solistisch werden die Musiker auftreten. Matthias Eberhart wird beispielsweise mit seinem Flügelhorn das Lied „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ vortragen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung der Konfirmanden Am Sonntag, 22. März, können die Eltern ihre Kinder - auch aus Geislingen - nach dem Gottesdienst, der um 10.00 Uhr stattfindet, zur Konfirmation in der Medarduskirche anmelden. Angemeldet können nur die Kinder werden, die jetzt die siebte Klasse besuchen. Sechstklässler können nicht angemeldet werden. Die Teilnahme am Konfirmandenunterricht richtet sich nicht nach dem Jahrgang, sondern nach der Klasse. Zum Vormerken: Die Freizeit mit den neuen Konfirmanden findet am Bodensee vom 16. bis 19. Juli statt. Gastfamilien gesucht Kinder des Projektchors Adonia suchen noch Unterkunft vom 8. April auf den 9. April. Es werden Familien gesucht, die zwei oder mehr Jugendliche bei sich aufnehmen können. Die Teilnehmer haben Schlafsäcke dabei, sie benötigen nur eine Matratze. Die Jugendlichen können direkt nach dem Konzert mitgenommen werden. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück werden die Jugendlichen, ausgerüstet mit einem Lunchpaket, auf 9 Uhr zum Treffpunkt gebracht. 500. Geburtstag Herzog Christoph Zum Jubiläumsjahr von Herzog Christoph bietet Dr. h.c. Frank Otfried July an, für alle Jungen, die in diesem Jahr geboren werden, den Namen Christoph tragen und getauft werden, eine „Ehrenpatenschaft“ zu übernehmen. Sie bekommen eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Freitag, 13. März 20.15 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Isingen (Rolf Benzing) 18.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus in Isingen (Martin Benzing) Sonntag, 15. März 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Studienhilfe KeineKinderkirche Montag, 16. März 16.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Isingen (Ina Madegwa) 18.25 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Isingen (Helmut Fischer) Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Dienstag, 17. März 14.00 Uhr Altenkreis im Gemeindehaus in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Thema: „ Zum Weltgebetstag: Bahamas – eine Inselgruppe zwischen Kuba und den USA Mittwoch, 18. März 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Sonntag, 22. März 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Eigene Gemeinde KeineKinderkirche Für Gemeindemitglieder aus Binsdorf ist zukünftig ein Fahrdienst zu den Gottesdiensten in unserer Martinskirche eingerichtet (zu erfragen bei Tel.: Frau Birgit Staudinger, Tel.: (0174)9 06 76 22, Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 91 82 77/-278. Das Pfarramtssekretariat ist i.d.R. mittwochs von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet (Tel. 12 98). In dieser Zeit ist der geschäftsführende Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreichbar (sonst unter Mobilfunk 01739503783). Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/918277 und 278 bzw. 01727476330. Öffnungszeiten der Sozialpädagogin Melanie SchneiderBrutschin Die Sozialpädagogin Frau Melanie Schneider-Brutschin unterhält seit dem 01. September im Pfarrhaus ein Büro und ist für die Beratung der Asylbewerber in der Isinger Gemeinschaftsunterkunft zuständig. Sie koordiniert Angebote von Mitbürgern und sorgt für deren Abholung. Ihre Bürozeiten: dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr, mittwochs von 11.30 bis 13.00 Uhr donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 07428/ 918 328. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen findet am Freitag, den 20.03.2015 um 19 Uhr im Bürgersaal des "Bürger- und Vereinshauses Harmonie" statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Aktiven, Senioren und Jugendlichen der Feuerwehr Geislingen recht herzlich eingeladen. Anzug: Uniform. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte Kommandant Abteilungskommandanten (Kurzberichte) Jugendleiterin / Schriftführerin Seniorenabteilung 4. Entlastungen und Grußworte 5. Wahlen: Kommandant, Jugendleiter/-in, stv. Jugendleiter/-in 6. Aufnahmen in die Feuerwehr 7. Beförderungen und Ehrungen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen 9. Gemeinsames Essen Vor Beginn der Versammlung wird Bürgermeister Oliver Schmid den MTW (Abt. Binsdorf) und das HLF 20 (Abt. Geislingen) an die jeweilige Abteilung übergeben. Änderungen vorbehalten! Ich bitte um vollzählige Teilnahme Hans Schenk, Kommandant Einsatzabteilung Am Freitag, 13.03.2015 findet um 19:00 Uhr unsere nächste Übung im Gerätehaus statt. Thema: Technische Hilfe Gruppen-Zugführerweiterbildung Am Samstag, 14.03.2015 findet um 15:00 Uhr unsere nächste Weiterbildung im Gerätehaus statt. Thema: FwDV 3 Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Amtsblatt der Stadt Geislingen 21 Einsatzabteilung Am Freitag, den 13.03.2015 findet die nächste Übung statt. Beginn: 19.30 Uhr Vorschau Hauptversammlung Einsatz.- Alters.- Jugendabteilung Die Hauptversammlung der Feuerwehr Geislingen findet am Freitag, den 20.03.2015 in der Harmonie in Geislingen statt. Beginn: 19.00 Uhr - Treffpunkt: 18.30 Uhr beim Gerätehaus Erlaheim Anzug: Uniform A. Zirkel Abt.- Kdt Jahrgang 1965/66 Wir treffen uns am 14.03.2015 um 18.40 Uhr am Schlossplatz um gemeinsam nach Balingen auf den Bebelt zu fahren. Dort ist um 19.00 Uhr eine Kegelbahn für uns reserviert. Bitte die Sportschuhe nicht vergessen. Bis bald Christina Jahrgang 1963/64 mit Stadtteilen Wir treffen uns zum 1. Stammtisch am 21. März ab 20.00 Uhr in der Klinkerstube im Nebenzimmer. Der Ausschuss Jahrgang 1947/48 Wir treffen uns am kommenden Mittwoch, den 18.03. am Schlossplatz um 15.00 Uhr. Zunächst machen wir einen Spaziergang, Dauer ca. 1 Stunde. Im Anschluss kehren wir im Gasthaus Diener ein. Dazu sind dann auch alle anderen Jahrgänger eingeladen. Wie immer sind auch die Partner zu dieser Wanderung und Einkehr recht herzlich eingeladen. Es wäre sehr schön, wenn wir recht zahlreich tagen könnten. Jahrgang 1943 Wir treffen uns am Mittwoch, 18.03.2015, um 14:00 Uhr zu einer Wanderung auf dem Schlossplatz. Einkehr für unsere Nichtwanderer gegen 16:00 Uhr im "Schützenhaus". Jahrgang 1939 Am Mittwoch, den 18.03.2015, fahren wir mit Privat-Pkw nach Dietingen. Abfahrt 13.00 Uhr am Schlossplatz. Jahrgang 1936/37 Wir treffen uns am Donnerstag, 19. März 2015 um 14.30 Uhr auf dem Schlossplatz zu einem Spaziergang. Anschließend ist Einkehr im "Schützen" (Sebis Pizza). Jahrgang 1931/32 Wir treffen uns dieses Mal am Donnerstag, den 19.03.2015 um 15:00 Uhr im "Hilare". Es ergeht herzliche Einladung Babysitterseminar am 21.03.2015 Am Samstag, 21.03.2015 findet ab 8.30 Uhr ein weiteres Babysitterseminar im DRK-Forum Balingen statt. An diesem Seminar können angehende Babysitter ab 12 Jahren teilnehmen. Inhalte sind unter anderem die Entwicklung des Kleinkindes, Ernährungsund Essverhalten bis hin zur Säuglingspflege. Auch werden kleine Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Babys und Kleinkindern besprochen. Die Seminarkosten belaufen sich auf 30, - Euro. Uhrzeit: 8.30 Uhr – 17.00 Uhr. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Babysitter, welches unter anderem auch als Au-Pair verwendet werden kann. Kursort: DRK-Forum Balingen (Henry-DunantStr.1-5, Balingen) Lehrsaal 1. Anmeldungen für das Seminar bitte über die Anmeldenummer: 07433 / 909999. Nummer für den Krankentransport jetzt neu mit Vorwahl 07433 / 19222 Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel notwendig, wenn jemand liegend transportiert werden muss, für Menschen mit Gehbehinderung oder für Unfallgeschädigte. Unsere Patienten können sich stets darauf verlassen, dass sie von Fachkräften betreut und in speziellen KrankentransportFahrzeugen gefahren werden. Um einen Krankentransport zu bestellen, oder bei weiteren Fragen, nutzen Sie bitte nicht die Notrufnummer, da diese für medizinische Notfälle vorbehalten ist. Sondern wenden Sie sich an unsere Rufnummer 07433 / 19222. Krankentransport: 07433 / 19 222 (unbedingt Vorwahl benutzen). Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 DRK-Menüservice informiert: „Zu Ostern darf es was besonderes sein!“ Zu Ostern hält der DRK-Menüservice „Essen auf Rädern“ für seine Tischgäste einige Leckerbissen bereit. Gerade an den Feiertagen darf es etwas Besonderes sein. Vom 09. März bis zum 12. April können spezielle Ostermenüs wie beispielsweise der geschnittene Lammrücken in Soße mit Bohnen-Möhren-Gemüse dazu Rosmarin-Kartoffeln bestellt werden. Neben den Menüs aus der Osteraktion hält der Menüservice einen bebilderten à-la-carte Katalog bereit. Je nach Geschmack, können die Tischgäste aus über 200 Menüs wählen. Für besondere Ernährungsanforderungen steht ein breites Kostformangebot zur Auswahl. Der Menüservice liefert täglich, auch an Sonn- und Feiertagen ein Menü heiß und frisch auf den Tisch. Sie haben auch die Möglichkeit, nur an einzelnen Tagen in der Woche oder bei Bedarf sich ein Essen nach Hause liefern zu lassen. DRK-Menüservice Essen auf Rädern: 07433/9099-29 Jahrgang 1928/29 Wir treffen uns am Mittwoch, 18.03.2015 ab 15 Uhr im Café Diener. Jahrgänge 1924/25 und 25/26 Diesen Monat treffen wir uns am Mittwoch, 18. März 2015 im Gasthof "Zum Hasen". Dort versammeln wir uns gegen 15:00 Uhr. Kommt bitte alle, denen das Kommen aus gesundheitlichen Gründen noch möglich ist. Gemeinschaft tut gut. Herzliche Einladung ergeht an Euch. i.A. K. Gulde Arbeitsdienst Am Samstag, den 14.3.15 treffen wir uns um 9:00 Uhr zu einem Arbeitsdienst am Weidensee. Am Sonntag, den 22.3.15 starten wir unser Angeljahr am Weidensee. Unser diesjähriges Anfischen beginnt um 8:00 Uhr. 22 Amtsblatt der Stadt Geislingen Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Samstag, 21.03.2015 um 19.30 Uhr im "Hilare" statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Ansprache 1. Vorsitzender 7. Entlastung 8. Ehrungen 9. Verschiedenes/Ausblick 2015 Der Ausschuss trifft sich bereits um 19.00 Uhr zur Vorbesprechung. Die Vorstandschaft Probe Nach unserem gelungenen Festakt starten wir am Donnerstag, 12.03.15, mit neuem Schwung und Elan in unsere Probenarbeit. Probebeginn ist um 20.00 Uhr. Nächster Probetermin: 19.03.15. Die Schriftführerin Hallo Kids, diesen Donnerstag, 12.03.15 beginnen wir nun mit den Proben auf unser Jubiläumskonzert im November - Beginn um 19.00 Uhr, Ende um 20.00 Uhr. Nächsten Donnerstag, 19.03.15 ist dann auch eine ganz normale Probe !!! Vielen Dank für Euer Engagement beim Festakt. Bis dahin-- Genießt die Frühlingssonne und freut Euch auf`s Singen !!! Liebe Grüße Jutta Hallo liebe Kinder, singen macht Spaß, singen tut gut, singen macht munter und singen macht froh....!!! Diesen Donnerstag,12.03.15 und nächsten Donnerstag, 19.03.15 finden die Proben zu den gewohnten Zeiten statt: Liedergarten von 16.30-17.15 Uhr; Singing Birds von 17.30-18.15 Uhr. Auch neue Kinderle sind bei uns immer willkommen !!! Also los - Carola und ich freuen uns auf Euch !!!! Liebe Grüße Jutta Unsere Probe am heutigen Freitag, 13.03.2015, beginnt um 20.00 Uhr in der Kirche / Empore. Im Hinblick auf die Mitwirkung in der Vorabendmesse zu Laetare am Samstag sowie die weiter bevorstehenden liturgischen Feiern der nächsten Wochen bitten wir um vollzähligen Probenbesuch! Die Chorleitung Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 JE II Am kommenden Dienstag stellen wir gemeinsam "Thailändischen Fingerfood" her. Los geht es um 19.30 Uhr bei Christina. Die GL Einladung und Bekanntmachung Am Freitag, den 27.03.2015 findet im Probelokal des Gesangvereins in der Ringstraße unsere Generalversammlung statt. Der Beginn ist auf 19 Uhr festgelegt. Wir möchten Rechenschaft geben über das Jahr 2014 und gleichzeitig Ausschau halten auf das neue Jahr 2015. Dazu laden wir unsere Ehrenmitglieder, passive und aktive Mitglieder, sowie alle Freunde der Musik recht herzlich ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung, Totenehrung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2.) Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 3.) Bericht des Schriftführers 4.) Bericht des Dirigenten 5.) Bericht des Jugendleiters 6.) Entlastung 7.) Neuwahlen 8.) Ehrungen 9.) Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung bitten wir bis 26.03.2015 beim Vorsitzenden einzureichen. Dietmar Müller, 1. Vorstand Kinder- und Jugendkapelle Nächste Probe am Freitag, den 13.3.2015 von 14.30 -15.15 Uhr (KiKa) und 17.30-19.00 Uhr (JuKa). Großes Orchester Nächste Probe am 13.3.2014 um 20.00 Uhr. Der Schriftführer Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Geislingen findet am Freitag, 10.04.15 um 20 Uhr im Narrenstüble statt. Schriftführer, Matthias Killmayer Einladung zur Hauptversammlung 2015 Am Samstag, den 28.03.2015 um 20.00 Uhr findet die Hauptversammlung des Radsportvereins Geislingen e.V. im Vereinsraum im Schloss statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Grußworte 2. Berichte: Kassenbericht, Schriftführer, Rennsport und Touristik. 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandsschaft 5. Neuwahlen 6. Ehrungen 7. Anträge, Vorschau, Termine 2015 Der Vereinsausschuss lädt alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Radsportler herzlich ein. Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten . . . Rufen Sie uns doch mal an: 0 71 21/9 79 30 Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Amtsblatt der Stadt Geislingen 23 Aktive Schützen, die in den letzten fünf Jahren an Wettkämpfen oder Meisterschaften teilgenommen haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen!! Schach-AG in Geislingen Immer samstags findet von 14 Uhr bis 15 Uhr in der Schlossparkschule (Hauptbau) eine Schach-AG für Anfänger und Neueinsteiger statt. Der Aufbaukurs findet ebenfalls samstags von 15 Uhr bis 16 Uhr im Stauffenbergraum in der „Harmonie“ statt. Die Leitung der Kurse liegt in den bewährten Händen unseres Jugendleiters Robert Sutina, ihm zur Seite stehen Felix Müller, Eric Juriatti, Christoph Schlaich. Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel. 07433/16920 oder unter [email protected]. Jugendtraining Das Jugendtraining findet samstags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr und montags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Vereinsraum in der „Harmonie“ statt. Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining. Bitte beachten! Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen. Spieleabend Immer montags findet ab 19 Uhr der Spiele- und Trainingsabend im Stauffenbergraum in der „Harmonie“ statt. Verbandsrunde Am kommenden Samstag, 14.03.2015 finden folgende Spiele statt: Oberndorf 1 - Geislingen 1 Rangendingen 2- Geislingen 2 Die Spielerinnen und Spieler treffen sich um 16 Uhr im Vereinsraum in der "Harmonie". Vorschau Am Samstag, 21.03.2015 spielt unsere 3. Mannschaft gegen Hechingen 2 in Hechingen. Verkaufsoffener HGV-Sonntag Am kommenden Sonntag, 15.03 2015 sind wir beim verkaufsoffenen Sonntag mit dem Schachstand zwischen dem Schuhhaus Amann und dem Optiker Schmid vertreten. Neben heißen Pfefferbeißern, Pommes und Kaltgetränken gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Vorstandschaft Schießzeiten für Training und Wettkampf Mittwoch, 01.04. und Donnerstag, 02.04.15 sowie Mittwoch, 08.04. und Donnerstag, 09.04.2015, jeweils ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Anmeldungen bitte an: Gerhard Schlaich, Schäferstr. 18 (Tel. 38 39 38) oder Tobias Schlaich, Pfarrer Münch Str., Tel.015123517104, tobias.sch_90(at)gmx.de Marathonpokal Ab März 2015 kann wieder um den Marathonpokal gekämpft werden. Termin: der ganze März und April Liste und Scheiben befinden sich wie immer im Auswertungsraum. Ich bitte um zahlreiche Beteiligung. Spartenleiter Gewehr „Stadtputzete“ am 28.03.2015 Auch wir nehmen wieder daran teil und treffen uns um 9.30 am Schützenhaus. Je nach Wetterlage an wetterfeste Ausrüstung denken. EINLADUNG zur HAUPTVERSAMMLUNG Am Samstag 14. März 2015 findet die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins - Ortsgruppe Geislingen - statt. Zu dieser Versammlung, die um 20 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Brücke“ beginnt, darf ich alle Mitglieder und Wanderfreunde, die sich für das Geschehen im Verein interessieren, recht herzlich einladen. Achtung Terminänderung Die Generalversammlung wurde auf 08.05.2015 verlegt Tagesordnung: Bergrüßung und Bericht des Vertrauensmannes Totenehrung Bericht der Schriftführerin Bericht der Kassiererin Bericht des Wanderwartes Bericht des Naturschutzwartes Bericht des Wegwartes Bericht der Kassenprüfer Entlastung Anträge und Verschiedenes Auszeichnungen für Mitgliederwerbung Bernhard Bosch, Vertrauensmann Schützenfest am 11.-12.04.2015 An alle Geislinger Vereine, Clubs, Kameradschaften Am 11. und 12.04.2015 findet unser Schützenfest statt. Dieses Jahr erstmals in der TSV-Halle. Dadurch führen wir unser Pokalschießen für Vereine, Clubs und Kameradschaften im Vorfeld durch. Wettkampfbedingungen: Geschossen wird mit dem Luftgewehr, 10 m stehend, freihändig. Eine Mannschaft besteht aus fünf Teilnehmern. Jeder Teilnehmer schießt eine Serie von 15 Schuss. Die vier besten Resultate kommen in die Mannschaftswertung. Der Einsatz pro Mannschaft beträgt € 12,--. Neben den üblichen Pokalen (Platz eins bis drei) erhalten die Siegermannschaften die Wanderpokale für ein Jahr (getrennte Wertung von Damen- und Herrenmannschaften). Parallel zu dem Pokalschießen wird auch wieder die Schützenkönigin bzw. der Schützenkönig ausgeschossen. Hier dürfen nur Geislinger Einwohner über 18 Jahren teilnehmen. Pro Schütze ist nur ein Schuss möglich. Familiengeeignete Wanderung im Donautal am 22.03.2015 „Frühlingserwachen im Donautal“ Zu unserer ersten familiengeigneten Wanderung in 2015, möchten wir Alt und Jung, Mitglied oder nicht, ganz herzlich einladen! Treffpunkt: 8.30 Uhr, Schlossplatz Geislingen Busfahrt Balingen – Beuron: ab 8.51 Uhr am Busbahnhof Balingen, Ankunft in Beuron 9.51 Uhr. Wanderroute: Ab Kloster Beuron über Alpenblick und Petersfelsen zur Burg Wildenstein. Dort Mittagspause mit Grillmöglichkeit. Abstieg in Serpentinen zur Donaubrücke. Wiederaufstieg über den Felsengarten zum Aussichtspunkt Eichfelsen. Weiter über Spaltfelsen zum Wanderheim Rauher Stein (Einkehr). Abstieg über Hirschental und Donauhaus zurück zum Kloster Beuron. Wanderstrecke ca. 15 km. Für diejenigen, denen das zu lang ist, besteht vor dem zweiten Anstieg die Möglichkeit, direkt an der Donau entlang nach Beuron zu kommen, die Wanderstrecke beträgt dann nur 10 km. Rückfahrt Beuron – Balingen: ab 17.03 Uhr Kloster Beuron, Ankunft in Balingen 17.58 Uhr 24 Amtsblatt der Stadt Geislingen Jugendskiausfahrt der Skikameradschaft Geislingen e.V. ein voller Erfolg Am vergangenen Samstag startete die Skikameradschaft Geislingen zur 3. Jugendskiausfahrt ins Brandnertal. Dass die Ausfahrt in diesem Jahr nicht voll ausgebucht war, tat der Stimmung unter den jugendlichen Skifahrern keinen Abbruch. Nachdem es Tags zuvor nochmals geschneit hatte, herrschten im Skigebiet gute Pistenverhältnisse. Lediglich die Sicht war am frühen Morgen noch etwas getrübt. Der lockere Neuschnee führte im Laufe des Tages dann dazu, dass Buckelpistenerfahrungen gesammelt werden konnten. Dafür strahlte aber am Nachmittag die Sonne vom Himmel, sodass die Jugendlichen im Skigebiet Brand / Bürser Berg voll auf ihre Kosten kamen. Für alle Alters- und Könnerstufen war etwas dabei. Nach dem abendlichen Imbiss am Bus, trat die Gruppe die Heimreise an. Wieder zurück in der Heimat waren sich alle einig: Es war wieder ein gelungener, wunderschöner Skitag. Text und Foto: Jürgen Stehle Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Tagesordnung 1. Berichte 1.1 Geschäftsbericht 1.2 Bericht des Schriftführers 1.3 Kassenbericht 1.4 Bericht der Kassenprüfer 1.5 Bericht des Sportwarts 1.6 Bericht des Jugendwarts 2. Entlastungen 3. Neuwahlen 4. Ehrungen 5. Anträge 5.1 Ermäßigter Beitrag für Auszubildende über 18 6. Verschiedenes Sonstige Anträge zu Punkt 5 sind bis spätestens eine Woche vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Joachim Schmid, 1. Vorsitzender Sportheimbewirtung Bewirtung von Freitag, 13.3. - Sonntag, 15.3.2015: Team: Amann, Zirkel, Brobeil Mittagstisch am Sonntag: Jägerschnitzel, Spätzle, Salat Wir freuen uns über regen Besuch. Voranzeige Stadtputzete am Samstag, 28.03.2015 Der Förderverein beteiligt sich wieder an der Stadtputzete und wird rund um den Sportplatz „Weiden“ aufräumen, wobei wir uns über rege Unterstützung durch die aktiven Fußballspielerinnen und Fußballspieler sowie Jugendspieler freuen würden. Gisela Amann, Schriftführerin Jugendskiausfahrt 2015 Fitgymnastik Am 27.03.2015 findet unsere letzte Fitgymnastik statt. Danach gehen wir zusammen zu Sebis Pizza. Alle, die mitgehen, bitte bei Egon melden. VDK Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 14. März 2015 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Beginn 14.00 Uhr im Bürgersaal der Harmonie Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der VDK Ortsgruppe Geislingen recht herzlich ein. Nach den aktuellen Rechenschaftsberichten werden wir Sie in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Event überraschen. Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch. Auch werden wir in diesem Jahr wieder den Shuttle Verkehr anbieten und Mitglieder aus Binsdorf, Erlaheim und Geislingen abholen und wieder zurück fahren. Anruf genügt, Tel. 07433 / 20936 Besuchen Sie uns auch mal im Internet unter www.vdk.de/ovgeislingen-zak Die Vorstandschaft Mitgliederversammlung Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Samstag, 28.03.2015, im Gasthaus zur Brücke statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Hierzu sind sämtliche Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Abteilungsversammlung Freitag, 20.03.2015 um 20 Uhr, im Sportheim „Weiden“ Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Abteilungsleiters 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Aktiven-Vertreters 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht der Frauen- und Mädchenmannschaft 8. Entlastungen 9. Verschiedenes ( Anträge, Wünsche, Anregungen) K-J Koch -SchriftführerMädchen- und Frauenfußball: www.frauenfussball-geislingen.de Frauenfußball: Am Donnerstagabend spielten die Geislingerinnen gegen die Nachbarn aus Wittershausen. Gegen Ende des Spieles war der Platz leider weitestgehend gefroren. Trotzdem entwickelte sich ein munteres Spiel, allerdings ohne Gewinner. Es endete 1:1. Leider fiel das Punktspiel in Tuningen am Samstag dann aus. Ganz kurzfristig wurde ein Vorbereitungsspiel gegen die Landesligamannschaft aus Berneck/Zwerenberg ausgemacht. Leider musste ohne Auswechsel gespielt werden und der Gegner konnte somit leider einige Treffer landen. Doch hielt Geislingen bis zum Schluss dagegen und gab sich nie auf. Endstand war dann 0:6. Am kom- Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 menden Wochenende soll das Nachholspiel in Glatten statt finden. Das Spiel scheint allerdings auch noch nicht ganz sicher zu sein, da Glatten nur über Rasenplätze verfügt. Für Geislingen spielte: Uli Goth, Katja Sautter, Saskia Müsch, Rebecca de Rossi, Larissa Simmendinger, Kristina Durau, Vanessa Langenbacher, Kathrin Kopp, Vivien Liener, Johanna Kautz, Tatjana Stauss, Lena Reichle, Gerlinde Grom, Fabienne Pfitzenmayer, Bettina Adam, Vivien Liener, Jenny Bergmann und Angela Lemke. Vorschau: Frauen: Samstag, 14.03.2015, 17 Uhr Spiel in Glatten. Abfahrt um 15 Uhr am Sportheim. Ulrike Goth, Mädchen- und Frauenfußball Aktive Am Sonntag, den 15.03.2015 haben beide Mannschaften ein Auswärtsspiel. Die 1. Mannschaft spielt gegen den TSV Harthausen/Scher Spielbeginn: 15 Uhr Die 2. Mannschaft spielt gegen Türk Pamukkalespor Haigerloch Spielbeginn: 15 Uhr Ergebnisse und Vorschau Alle Spiele der letzten Spieltage Do, 05.03.15 Frauen 2 (F-BK) TV Onstmett. - TSV Geislingen 2 30:20 A-Jugend männlich (mJA-BK) TV Onstmett. - SG Geisl/Ostd 21:24 Sa, 07.03.15 Männer (M-KLA) TSV Geislingen - TV Spaichingen 2 26:21 Frauen (F-BL) TSV Geislingen - HSG NTW 20:20 Frauen 2 (F-BK) TSV Geislingen 2 - TV Spaichingen 15:18 A-Jugend männlich (mJA-BK) SG Geisl/Ostd - JSG Rottweil 2 41:16 C-Jugend männlich (mJC-BL) TSV Geislingen - TG Trossingen 39:29 C-Jugend männlich 2 (mJC-BK) TSV Geislingen 2 - HWB Wint-Bitz 29:32 C-Jugend weiblich (wJC-BL) TSV Geislingen - JSG Bal-Weilst 22:14 So, 08.03.15 E-Jugend gemischt (AB) (gJE-BLA-2) TSV Geislingen - HWB Wint-Bitz 4:2 Berichte E-Jugend gemischt (AB) - Aufsetzerball Staffel 2 TSV Geislingen - HWB Wint-Bitz 4:2 In Rottweil kam es zum Aufsetzerhandball im ersten Spiel gegen die HWB Winterlingen/Bitz und unsere Jüngsten konnten in der ersten Hälfte sehr gut mithalten. Leider wurde im Abwehrbereich zu viele offene Lücken für die HWB‘ler gelassen, sodass sie immer wieder Tore erzielen konnten. Unsere Spielerinnen und Spieler strengten sich gehörig an, aber man musste anerkennen, dass der Gegner in diesem Spiel besser war. So wurde das Spiel mit 6:11 verloren. Nach den vier Koordinationsübungen, welche mit der Höchstpunktzahl von 83 Punkten gewonnen wurde, ging man mit gemischten Gefühlen zum abschließenden Turmballspiel. Hier zeigten unsere Mädels und Jungs eine gute Moral und man gewann in einem spannendem Spiel mit 8:7 Punkten. Es spielten: Leon Frank, Linus Hirschberger, Joshua Staiger, Benedikt Walter, Elias Ott, Leonie Ott, Leonard Müller Der nächste Spieltag findet am 22.03.15 in Balingen gegen die HSG Fridingen/Mühlheim statt. Amtsblatt der Stadt Geislingen 25 C-Jugend weiblich - Bezirksliga TSV Geislingen - JSG Bal-Weilst 22:14 Letzte Woche Samstag spielte die C-Jugend weiblich zu Hause in der Schlossparkhalle gegen unseren Nachbarn die JSG Balingen-Weilstetten. Die Mädels waren hoch motiviert, da sie dieses Spiel für sich entscheiden wollten. Das erste Tor machten aber die Mädels der JSG, doch es wurde gleich mit einem schnellen Gegentor geantwortet. Doch danach ließen die Mädels des TSV nur noch ein Gegentor für die nächsten 15 Minuten des Gegners zu. Die folgenden Minuten waren die Geislingerinnen spielerisch überlegen und konnten mit 10:2 in Führung gehen. Die Mädels konnten an die Leistung des letzten Spiels anknüpfen und waren von Beginn an hellwach. Man sah im Angriff eine tolle Teamleistung sowie Kreativität im Zusammenspiel. Auch die Abwehr stand optimal und ließ bis fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit keinen Gegentreffer mehr zu. Hier konnten die Weilstetter Mädels etwas aufholen und sich bis auf 6 Tore wieder heran kämpfen. Nach der Pause war es ein ziemlicher Schlagabtausch in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Nach zehn Minuten Spielzeit setzten sich die Geislingerinnen wieder souverän durch und konnten ihren Vorsprung wieder auf 8 Tore ausbauen. Fünf Minuten vor Schluss stießen zwei Mädels beider Mannschaften etwas unglücklich aneinander, sodass eine Spielerin der Gegner leider nicht mehr weiterspielen konnte und mit dem DRK sogar vom Platz getragen werden musste. So ließ man fairerweise die letzten Spielminuten ohne aktives spielen zu Ende laufen. Das Ergebnis dieser 45. Minute war dann gleichzeitig auch das Endergebnis, welches sich die Mädels wirklich souverän erspielt und auch verdient hatten. An dieser Stelle ein großes Lob an die Mannschaft, sowie einen Gruß an die Verletzte von den Mädels aus Geislingen und gute Besserung. Es spielten: Gianna Schmid (TW/4), Lea Schulz (TW/1), Juljana Byrszel, Elvira Seib (3), Celine Bisinger (8/1), Hannah Schnake (5), Diana Krestian, Annabel Schluck, Katrin Leykam (1), Jasmin Renner Das nächste Spiel findet am Samstag, den 14.03.2015 um 10:15 Uhr in Mühlheim gegen die HSG Frid./Mühlheim statt. C-Jugend männlich 2 - Bezirksklasse TSV Geislingen 2 - HWB Wint-Bitz 29:32 Das Spiel verlief in der ersten Halbzeit ausgeglichen und die Führung wechselte in der ersten Spielhälfte laufend. So ging es für die Heimmannschaft mit 1 Tor Rückstand in die Pause. Im ersten Angriff der zweiten Halbzeit konnte man die Gästeführung wieder ausgleichen, das Spiel war bis zur 40. Minute (21:21) offen. Dann nutzten die Gäste eine kurze „Auszeit“ unserer Jungs aus und setzten sich mit 3 Toren ab. Diesen Vorsprung konservierten die Spieler der HWB Winterlingen/Bitz bis zum Spielende. Es zeigte sich wieder, dass man Spiele nur gewinnen kann, wenn man die komplette Spielzeit konzentriert zur Sache geht. Eine herbe, weil auch vermeidbare Niederlage. Spielfilm: 2:1,5:5,8:8,13:12,14:15;17:17,21:21,21:24,26:29,29:32 Es spielten: Nils Hess, Marian Hilsenbeck, Lukas Schnake, Daniel Ritschew, Christian Schmidt, Joel Rudischhauser, David Scherle, Robert Schmidt Das nächste Spiel findet am Sa., 14.03.15 um 14.45 Uhr gegen den TV Aixheim in Aldingen statt. C-Jugend männlich - Bezirksliga TSV Geislingen - TG Trossingen 39:29 Zum entscheidenden Spiel um den Bezirksligameistertitel ging es gegen die Mannschaft von der TG Trossingen in der heimischen Schloßparkhalle. Unsere Spieler gingen zwar konzentriert ins Spiel, konnten sich aber in der Anfangsphase nicht absetzen. So war das Spiel bis zum 5:5 ausgeglichen, nun stand die Abwehr und über schnelle Konter konnte man sich auf 10:5 absetzen. Über die Spielstände 16:10 und 20:12 kam man zum Halbzeitstand von 22:13. Die zweite Hälfte war geprägt von Kontern und gelungenen Angriffszüge der SG, doch leider wurde im sicheren Gefühl des Sieges die Abwehr vernachlässigt. Der Sieg von 39:29 entsprach auch dem Leistungsvermögen beider Mannschaften. Das Trainergespanns war über den Ausgang des Spiels natürlich 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen positiv gestimmt, aber es wurden doch die vielen Gegentreffer angeprangert. Noch zwei Spiele sind in der Runde zu absolvieren und im sicheren Gefühl des Meistertitels, kann die Mannschaft nun gelöst aufspielen und unsere Jungs möchten auch diese Spiele gewinnen. Es spielten: Christian Müller, Adrian Schick, Paul Maier, Chris Gericke, Jannick Frank, Marcel Fett, Andreas Uttke, Jannik Hauff, Philip Kocot, Jan Riccobono, Robert Schmid Das nächste Spiel findet am 21.03.15 in der Schloßparkhalle gegen die TG Schwenningen statt. Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 A-Jugend männlich (mJA-BK) 18:05 Uhr TV Hechingen - SG Geisl/Ostd Frauen 2 (F-BK) 18:10 Uhr HSG Albstadt 2 - TSV Geislingen 2 Männer (M-KLA) 19:30 Uhr TV Hechingen - TSV Geislingen Kinderleichtathletik MannFrauen 2 - Bezirksklasse schaftswettbewerb in der TV Onstmett. - TSV Geislingen 2 30:20 Kinderleichtathletik Mannschaftswettbewerb in der Am vergangenen Donnerstag war unsere 2. Frauenmannschaft Schlossparkhalle - GeislinSchlossparkhalle beim Nachholspiel in Onstmettingen zu Gast. Trotz des Wochen- ger Teams wieder in Spitzenpositionen Spitzenpositionen tages konnte Trainerin Stefanie Geislinger Koch aufTeams einenwieder relativ ingroßen Kinderleichtathletik Mannsch Kader zurückgreifen. Beide Mannschaften kamen gut ins Spiel, Am vergangenen Sonntag die Leichtathletikdie Abwehr unserer Frauen standAm gut und niemand konnte sich dierichtete Schlossparkhalle vergangenen Sonntag richtete Leichtathletik-Abteilung klare Vorteile verschaffen. Die Führung wechselte hin und her und Abteilung des TSV GeislinGeislinger Teams wieder in Sp des TSV Geislingen den zweiten KILA-Wettbewerb der Saison beim Stand von 10:11 wurden dann die Seiten getauscht. Leider gen den zweiten KILA-Wettaus. Über 100 junge Sportlerinnen und Sportler waren gemeldet. bewerb der Saison aus. Über verschliefen unsere Frauen den Start der 2. Halbzeit komplett, junge Sportlerinnen Insgesamt Teams kämpften in den 100 verschiedenen Disziplinen und und man lag schnell mit 11:19 zurück. Trotz13 Bemühungen konnte Am vergangenen Sonntag rich waren gemeldet. dieser Rückstand nicht verringert bei werden und somit mussten sich Sportler Stab-Weitsprung, Hindernisstaffel, Stoss-Dreikampf, des TSV Geislingen den zweite Insgesamt 13 Teams kämpfunsere Frauen mit 20:30 geschlagen geben. Hochweitsprung und Team-Biathlon um die vordersten Ränge. Es spielten: Julia Schittenhelm (TW), Angelika Essig (2), Rebecca ten in den verschiedenen aus. Über 100 junge Sportlerin Fritz, Anne Leykam (4/1), Samira Pötsch (1), Claudia Schmidtke Disziplinen bei Stab-WeitInsgesamt 13 Teams kämpften Team Geislingen U8 mit(4), Nele sprung, Amann, NilsHindernisstaffel, Amann, David (5), Teresa Zimmermann, Jasmin Das Straub (3), Dorotheader Arnold Hochweitbei Stab-Weitsprung, Hinderni Stoß-Dreikampf, Grimaldi, Tom Hähnel, Daniil Herber, Til Hilbel, Jule Schmid und Vanessa Fritz, Elisabeth Mortha (1) und Team-Biathlon TSV Geislingen 2 - TV Spaichingen 15:18 Karan Singh erreichte punktgleich mitsprung dem Team Ostdorf / Bitz Hochweitsprung und Team-Bia um die vordersten Ränge. Letzten Samstag spielten unsere Mädels vom TSV Geislingen den ersten2 Platz. Die Geislinger gegen die Frauen vom TV Spaichingen. Nach den ersten andert- Das Team Geislingen der U8 Mannschaft der U10 mit Kay Amann, halb Minuten kam von den Gegnern das erste Tor. Durch Rebecca mit Nele Amann, Nils Amann, Das Team Geislingen der U8 m Emanuel Gaus,David Jule Gulde, Joshua Grimaldi, Tom Hähnel, Fritz wurde dieses kurz später ausgeglichen. Doch bald zogen Grimaldi, Tom Hähnel, Daniil H Daniil Til Hilbel, Heckele, Sulaika MeyHerber, und Tobias WeisserJule die Gegner davon und die Geislinger konnten leider nicht richtig Schmid und Karan Singh Karan Singh erreichte punktgle mithalten. Durch Wille und Kampfgeist sind die Geislinger schließmusste sich nur dem TV Weistetten erreichte punktgleich mit lich am Ende der ersten Halbzeit durch Vanessa Fritz geschlagen mit einem geben, den ers und belegte Platz 2. Das Team der U12 mit Luca Fabing, 9:9 zum Ausgleich gekommen. Somit war zur zweiten Halbzeit dem Team Ostdorf / Bitz den Anna Grimaldi,ersten Felix Gulde, Chiara Hähnel, Athittaya Holweger und Vanessa Manns Platz. Die Geislinger wieder alles offen. Sulzberger sich gemeinsam mitKay den Athleten aus Balingen Platz 4. Mannschaft der U10 mit Die Halbzeitpause hat den Geislinger Frauen gut getan und sie erkämpfte Emanu konnten motiviert und mit neuem Elan an die Sache rangehen. Amann, Emanuel Gaus, Jule Heckel SuBis zum 12:12 lagen sie vorne, doch dann konnten sichWir diebedanken Spai- Gulde, uns bei Joshua unseren Heckele, motivierten Kids, aber auch bei unserem laika Mey und Tobias Weismusste chinger erneut behaupten. Die Heimmannschaft musstebegeisterten sich trotz Publikum für diesen tollen Tag! den vielen Versuchen den Abstand aufzuholen, mit einer erneuten ser musste sich nur dem geschla Niederlage von 15:18 geschlagen geben. Alles in allem haben sie TV Weistetten geschlagen Anna G wirklich gekämpft und ein schönes Spiel abgeliefert. Die Geislin- geben, und belegte Platz 2. Das Team der U12 mit Luca ger Frauenmannschaft dankt Linda Narr, die in diesem Spiel die Sulzber Fabing, Anna Grimaldi, Felix Betreuung der Mannschaft gut übernommen hat. Es spielten: Rebecca Fritz (5), Anne Leykam (2), Samira Poetsch Gulde, Chiara Hähnel, AthitWir be (TW) (1/1), Katja Haak, Claudia Schmidtke (4/2), Teresa Zimmer- taya Holweger und Vanessa mann, Melissa Müller, Dorothea Arnold (1), Vanessa Fritz (2), Eli- Sulzberger erkämpfte sich begeist gemeinsam mit den Athleten sabeth Mortha aus Balingen Platz 4. Alle Spiele vom nächsten Spieltag (chronologisch) Wir bedanken uns bei unseren Do, 12.03.15 motivierten Kids, aber auch bei Männer (M-KLA) unserem begeisterten Publikum 20:15 Uhr TV Onstmett. - TSV Geislingen für diesen tollen Tag! Sa, 14.03.15 C-Jugend weiblich (wJC-BL) Beschilderung und Lauftreff 10:15 Uhr HSG Frid/Mühl - TSV Geislingen Hallo Läufer/innen, D-Jugend weiblich (wJD-BL) die Beschilderungen für die Halb14:20 Uhr TG Schwenn. - TSV Geislingen marathon, 10km und Nordic WalC-Jugend männlich 2 (mJC-BK) king Strecken sind angebracht. 14:45 Uhr TV Aixheim - TSV Geislingen 2 Wir wünschen euch viel Spaß D-Jugend männlich (mJD-BL) und Erfolg beim Training. 15:00 Uhr TV Talheim - TSV Geislingen Wer Lust hat, darf sich gerne D-Jugend männlich 2 (mJD-KLA) sonntags um 09:00 Uhr an der 15:00 Uhr TV Hechingen - TSV Geislingen 2 Schloßparkhalle in Geislingen B-Jugend männlich (mJB-BL) zum Lauftreff einfinden. 16:00 Uhr TV Aixheim - TSV Geislingen Hier werden die verschiedenen Frauen (F-BL) Strecken, in verschiedenen Tem17:45 Uhr TV Talheim - TSV Geislingen pos gelaufen. Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Wettkampf-Bericht Backnang vs. Geislingen von Michael Brobeil Schon vor dem Wettkampf beim Einturnen war klar, dass Backnang in Bestbesetzung und topfit zum Wettkampf antreten wird. Am Boden zeigten beide Mannschaften sehr gute und hochwertige Übungen. Unser Jüngster, Florian, musste für seine gute Übung diesmal etwas höhere Abzüge in Kauf nehmen. Obwohl auch unsere Routiniers Stefan Eha, Andreas Brobeil und Martin Baermann gute Übungen zeigten, konnten die Backnanger den Boden zum Auftakt mit 10:2 gewinnen. Am Pauschenpferd begann Michael Schlaich für unsere Mannschaft. Ein Hänger und ein paar kleine Fehler führten zu einem Abzug von 3,3 Punkten. Die TSG Backnang setzte Ihren stärksten Turner Steffen Rausche dagegen und konnte das Duell gleich deutlich gewinnen. Nach einem Remis im zweiten Duell konnte Andi Brobeil 2 Scorepunkte für unsere Mannschaft gewinnen. Das Gerät entschieden die Backnanger jedoch mit 4:2 Scorepunkten ebenfalls für sich. Ihre ganze Stärke zeigte die Backnanger Mannschaft an den Ringen. Auch dieses Gerät wurde von Backnang trotz 4 Scorepunkten für Andreas Brobeil, mit 12:4 Punkten gewonnen. Trotzdem zeigte unser jüngster Turner Florian Brobeil, der in dieser Runde zum ersten Mal an den Ringen zum Einsatz kam, dass er in den nächsten Wettkämpfen an den Ringen eine Verstärkung sein wird. Schon beim Einturnen zeigte sich, dass Backnang die hochwertigeren Sprünge zeigen kann und stabil turnt. Um unsere Routiniers etwas zu schonen trat in diesem Wettkampf zum ersten Mal in der Wertung Alex Gutekunst an. Für seinen sauberen Überschlag bekam er nur wenige Abzüge und erhielt eine gute Note. Obwohl auch die restlichen Sprünge unserer Mannschaft gut gelangen und keine Stürze zu verzeichnen war, gewann Backnang auch dieses Gerät deutlich mit 10:0 Scorepunkten. Auch der Barren war eine klare Angelegenheit für Backnang! Alle Backnanger turnten hochwertige Übungen. Am Barren turnte für uns wie schon am Sprung zum ersten Mal in dieser Saison Alex Gutekunst und zeigte eine saubere Übung. Der starken Leistung der Backnanger war es jedoch geschuldet, dass auch dieses Gerät mit 8:0 Punkten an den Gegner ging. Trotz der klaren Führung der Backnanger gab unsere Mannschaft nicht auf. Immerhin konnte das Ergebnis am Reck mit 9:4 Punkten etwas erfreulicher gestaltet und 4 Scorepunkte gewonnen werden. Hierzu trug vor allem auch Martin Baermann mit einer schönen Übung bei, die er mit einem tollen Doppelsalto in den Stand abschloss. Backnang hat aufgrund der starken und stabilen Leistung seine Favoritenrolle unterstrichen. Wenn die Mannschaft in diese Besetzung die Runde konzentriert zu Ende turnt, müsste Platz eins für Backnang drin sein. Die Leistung unserer Turner hat jedoch gezeigt, dass wir in der Lage sind, jederzeit mit den anderen Mannschaften mit zu halten. Der Fokus liegt nun auf dem nächsten Heimwettkampf am Sonntag 22.03.2015 in unserer Schlossparkhalle. Diesen Wettkampf gegen Schmiden will unsere Mannschaft gewinnen, auch wenn dies auf keinen Fall ein Selbstläufer wird. Einladung zur Abteilungsversammlung Zu unserer Abteilungsversammlung am Freitag, den 13.03.2015 um 20:30 Uhr in Nebenzimmer des "Gasthaus zur Brücke" laden wir alle Mitglieder unserer Abteilung ein, dabei zu sein. Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: • Begrüßung durch den Abteilungsleiter • Jahresrückblick 2014 • Bericht des Kassiers • Aussprache Berichte • Vortrag Hendrik Rohm Turngau Zollern-Schalksburg • Entlastungen • Evtl. Neuwahl des Ausschussmitgliedes • Jubiläum 120 Jahre TSV Geislingen (Termine, Veranstaltungen) • Termine 2015 • Sonstiges, Wünsche und Anträge Amtsblatt der Stadt Geislingen 27 Hauptversammlung 2015 Am 14.03.2015, 20.00 Uhr findet unsere Hauptversammlung im Unterrichtsraum statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Berichte der Spartenleiter 8. Entlastung 9. Neuwahlen 10. Ehrungen 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gratulation Wir gratulieren unserem Junioren-Paar Moritz Francina (Balingen) und Valentina Predic (Geislingen) zum 2. Platz in den Latein-Tänzen (Cha Cha Cha, Rumba, Jive). Mit dieser Platzierung erreichten sie auch die erforderliche Punktezahl für den Aufstieg in die nächst höhere Wettkampfklasse C. Ab dieser Wettkampfklasse müssen sie sich zuätzlich noch in der Samba beweisen. Viel Erfolg wünschen wir Euch dabei. Unser Senioren-Paar Jürgen und Bianca Schneider erreichte während der Landesmeisterschaft in Biberach in der Sektion Standard (Langsamer Walzer, Tango, Quick Step) den 9. Platz, wozu wir ebenfalls gratulieren. Nächstes Training für unsere Turnierpaare im Gesellschaftstanz: Ort: Tanzschule Dinius Dance, Vorstadtstr. 59, Geislingen Kinder und Jugend Freitag, 13.03.15 Junioren II, Hauptgruppe, Erwachsene · Lateintänze Sonntag ab 19:00 Uhr · Standardtänze Sonntag ab 20:30 Uhr · freies Training jeweils am Freitag ab 20:30 Das freie Training ist auch auf der Tanzparty möglich. Die nächsten Termine sind: · Freitag, 10.04.15 ab 21:00 Uhr · Donnerstag, 30.04.15, Tanz in den Mai ab 21:00 Uhr · Freitag, 05.06.15, ab 21:00 Uhr · Freitag, 03.07.15, ab 21:00 Uhr Die Öffentlichkeit ist zu den Parties herzlich zum Mittanzen eingeladen - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro pro Person. Die Kassenwartin für den Vorstand, Bianca Schneider In den vergangenen Tagen fanden folgende Rundenspiele statt: Jugend U18 TSV Nusplingen – SVR 8:2 TTC Schwenningen – SVR 7:3 Für die Jugendmannschaft war an diesem Spieltag in Nusplingen nichts zu holen. Für den nächsten Spieltag in Rosenfeld werden sie wieder versuchen einen Sieg einzufahren. Aktive TTC Sulgen – SVR 9:7 Auch die dritte Niederlage im vierten Rückrundenspiel musste erneut mit einem bitteren 7:9 hingenommen werden. Dabei wäre 28 Amtsblatt der Stadt Geislingen ein leistungsgerechtes Unentschieden sicherlich im Bereich des Möglichen gewesen. Beim Stand vom 7:6 konnte man gegen die Schwarzwälder sogar eine kleine Führung kurz vor Zieleinlauf erspielen. Drei Siege des Tabellenzweiten in Folge, verhinderten aber die mögliche Überraschung. Im entscheidenden Schlussdoppel konnten Frommer/Eberhart immerhin dem bisher noch ungeschlagen Sulgener Einserdoppel einen fünften Satz abringen, dieser ging jedoch über deutlich an den Gastgeber. Stärkste Rosenfelder waren diesmal Martin Frommer im vorderen Paarkreuz und erneut Charly Eberhart in der Mitte. Ein Grund für die Rosenfelder Niederlage war sicher auch das Starke hintere Paarkreuz der Heimmannschaft, daß unsere Akteure nicht zum Zuge kommen ließ. Nächste Woche steht das Lokalderby gegen Dormettingen in eigener Halle an. Bleibt nur zu hoffen, dass man dann nicht wieder nur "gut mithält", sondern auch die unbedingt notwendigen Punkte auf das eigene Konto erspielt. TTC Vöhringen e.V. IV – SVR II 7:9 Nach einer 2:1 Führung nach den Doppeln sah es an diesem Spieltag so wie in der letzten Zeit nach einem ungefährdeten Sieg aus, doch wie sich herausstellte lief es an diesem Tag nicht so gut für die zweite Mannschaft. Gerd Bruckner, der bis zu diesem Spieltag noch ungeschlagen war, machte den Anfang in den Einzel, musste sich aber gegen die Nummer Eins aus Vöhringer geschlagen geben. Von den ersten fünf Einzelspielen konnte nur Mannschaftsführer Oliver Hänle sein Spiel gewinnen und so stand es zwischenzeitlich 5:3 für die Gastgeber aus Vöhringen. Paul Eberhart, der wie Gerd noch ungeschlagen ist, brachte die Rosenfelder wieder näher heran. Doch wiedermal gelang dem Spitzenspieler aus Vöhringen ein Sieg im fünften Satz. Diese Führung behielten die Gastgeber bis zum 7:5. In den nächsten drei Einzeln behielten die Rosenfelder die Konzentration hoch und konnten vor dem Schlussdoppel erstmals nach dem Doppel wieder die Führung übernehmen. In einem packenden fünfsätzigen Schlussdoppel zeigte das Doppel Gerd und Torsten ihr ganzes Können und gingen als verdiente Sieger aus diesem Spiel. Dank dieser Leistung steht die Zweite weiterhin ohne Punktverlust auf dem ersten Tabellenplatz und hat nun vorzeitig die Meisterschaft gesichert. SV Marschalkenzimmern II – SVR III 4:9 Am Samstag war die Dritte in Marschalkenzimmern zu Gast. Bis zu der 3:2 Führung für die Rosenfelder war das Spiel sehr spannend und offen. Doch erneut zeigte sich die Ausgeglichenheit der Rosenfelder in allen Mannschaftsteilen und so zog man mit 5 Siegen in Folge schnell davon. Den Schlusspunkt setzte Julian Acker in einem dramatischen und spannenden Spiel. SG Deißlingen IV – SVR IV 6:2 Im Spiel gegen den Tabellenfünften gelang der vierten Mannschaft leider keine Überraschung. Einzig das Doppel Maya Miller mit Simone Volk und Ingolf Gulde konnten die Punkte für Rosenfeld erspielen. TSV Kiebingen – SVR (Damen) 8:1 Eine schwere Aufgabe hatten Rosenfelds Damen vergangenen Samstag mit dem Tabellenersten aus Kiebingen . So gestaltete sich dann auch das Spiel. Zwar konnten die Rosenfelderinnen Paroli bieten, doch letztendlich entschieden die Kiebinger Damen alle Einzel für sich. Lediglich Christel Häberle und Helge Kaiser gewannen ihr Doppel. Und so verloren die Rosenfelderinnen nicht ganz unerwartet dieses Auswärtsspiel mit 8:1 Punkten. Für die kommende Woche stehen folgende Rückrundenspiele an: Jugend U18 Sa. 14.03. (in Rosenfeld) 13:30 SVR – TTV Hardt 14:30 SVR – SG Deißlingen II Aktive Do. 12.03. 20:00 SVR IV – TTC Oberndorf III Sa. 14.03. 16:00 TSV Nusplingen IV – SVR II 16:30 SVR – TSV Dormettingen 16:30 SVR III – SV Bergfelden II 17:00 SVR – TSV Sondelfingen (Damen) Fr. 20.03. 20:00 SV Marschalkenzimmern III – SVR IV Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Wichtige Termine Freitag, 13.März 15, 20:00Uhr Mitgliederversammlung am Süßensee. Nicht wie erst geschrieben am Donnerstag. Bitte beachten. Weitere Termine: 28. März 15 Stadtputzete 02. April 15 Gründonnerstag Fischverkauf in Rosenfeld 03. April 15 Karfreitag Fischverkauf in Binsdorf 15. Mai 15 Vatertagswanderung 25. – 28. Juni 15 Angelwochenende Bayern 04. Juli 15 Königsfischen Donau 19. Juli 15 Königsfischen Süßensee 28. – 30. Aug. 15 Angelwochenende Pfalz 03. Okt.15 Hegefischen Süßensee Der Schreiber Registerprobe Am kommenden Mittwoch beginnt um 19.30 Uhr die Registerprobe für den 1. Tenor. Für alle anderen Sänger / Stimmlagen beginnt die Hauptprobe um 20.00 Uhr. Um jeweils pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Mannes Sangesmannen Preisgekrönte, oberschwäbische a capella-Mundartistik Unter dem Motto "Musik in der Fabrik" gastiert die Bad Wurzacher a capella-Gruppe Mannes Sangesmannen am Samstag, 21.03.2015 um 20 Uhr wieder in den Räumlichkeiten der Thomas Preuhs Holding GmbH in Binsdorf. Saalöffnung ist bereits um 18:30 Uhr. Die Eintrittskarten zu diesem humorvollen "musikalischen Leckerbissen" kosten 12,00 EUR im Vorverkauf, an der Abendkasse 14,00 EUR. Karten gibt es bei jedem aktiven Sänger, bei Thomas Kalbacher unter 07428 934826 oder bei unserem Sponsor "punkt Markt & mehr" in Binsdorf. Elferrat Die nächste Ausschuss-Sitzung findet am Montag, 16. März 2015 um 19:30 Uhr im Narrenstüble statt – vollzählige Teilnahme ist erwünscht. Brigitte Wolpert, Schriftführerin Termine: Stadtputzede Samstag, 28. März 2015: Wie jedes Jahr wird der Albverein OG Binsdorf wieder an der Stadtputzede teilnehmen und sich dem Erhalt und Pflege der Natur annehmen. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr auf dem Loretoparkplatz in Binsdorf. Wir werden den Grillplatz und die Schutzhütte für die bevorstehende Grillsaision vorbereiten und säubern. Zusätzlich beginnen wir mit der Pflege von Wanderwege um Loreto. Wer gerne bei diesen Aktionen mithelfen möchte und sich den freiwilligen Helfern des Albvereins anschließen möchte, kann sich an dem angegebenen Treffpunkt einfinden. Bei Fragen oder Anmeldungen steht der Vertrauensmann Waldemar Bitzer Tel. 07428/2200 gerne zur Verfügung. Für die Arbeiten bitte entsprechende Geräte wie Säge, Heckenschere, Gabel und Handgeräte mitbringen. Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Halbtageswanderung Hintelestal: Am Sonntag, 29. März 2015 führen wir unsere Halbtageswanderung ins Hintelestal zur Märzenbecherblüte durch. Die FrühlingsKnotenblume auch Märzenbecher, oder Großes Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Amaryllisgewächse. Jedes Jahr von Ende Februar bis circa April ist die Märzenbecherblüte auf der Schwäbischen Alb ein sicheres Zeichen dafür, dass der Frühling im Anmarsch ist. Zu dieser Wanderung sind jetzt schon alle Freunde der Natur herzlich eingeladen. VM Waldemar Bitzer Mal wieder Zeit für ein gemütliches Bier in der Sonne haben. Nach einem Spaziergang eine wohlverdiente Pause einlegen. Wo könnte man besser kurz mal dem Alltag entfliehen als auf einer schönen Sonnenterrasse? Die Terrasse, das Markenzeichen des Sportheims, fehlt definitiv! Amtsblatt der gesorgt Stadtwerden. Geislingen 29 Deshalb soll für Ersatz Wir sind bereits in der Umsetzung der 27 Meter langen, stabilen Konstruktion. Die Grundfinanzierung steht und viele Arbeiten sollen in Eigenleistung durchgeführt werden. Dennoch wird jeder Cent benötigt, dieses Vorhaben rasch Dennoch wird jeder Cent benötigt, um dieses um Vorhaben rasch tätigen zu können. tätigen zu können. Entwurf des geplanten Anbaus Ratshausen / Dotternhausen II – Binsdorf 4:0 Am Sonntag bestritt unsere Mannschaft das letzte Nachholspiel der Hinrunde gegen die SGM Ratshausen/Dotternhausen II. Dort bot unsere „Elf“ die wohl schlechteste Saisonleistung. Man ließ alles vermissen, was erfolgreichen Fußball ausmacht, war in jeder Hinsicht unterlegen und verlor verdient mit 4:0 gegen ganz sicher nicht allzu starke Gastgeber. Man sollte zum Rückrundenstart noch eine gehörige Schippe drauflegen, um zu zeigen, dass dieser Spieltag ein Ausrutscher war. Nächstes Spiel (Beginn der Rückrunde): Sonntag, 15.03.2015 gegen Hart/Owingen II Anpfiff ist um 15 Uhr auf dem Sportplatz Binsdorf Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Fans und Zuschauer! Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung am 14.03.2015 um 20 Uhr im Sportheim Binsdorf. Tagespunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Abteilungsleiter 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Ehrungen Anträge an die Versammlung müssen bis spätestens 08.03.2015 schriftlich bei Michael Schneider eingegangen sein! Packen wir‘s an! Mal wieder Zeit für ein gemütliches Bier in der Sonne haben. Nach einem Spaziergang eine wohlverdiente Pause einlegen. Wo könnte man besser kurz mal dem Alltag entfliehen als auf einer schönen Sonnenterrasse? Die Terrasse, das Markenzeichen des Sportheims, fehlt definitiv! Deshalb soll für Ersatz gesorgt werden. Wir sind bereits in der Umsetzung der 27 Meter langen, stabilen Konstruktion. Die Grundfinanzierung steht und viele Arbeiten sollen in Eigenleistung durchgeführt werden. Damit das mit der neuen Damit dasSportheim Sportheim mit der neuen Terrasse wieder ein Ort wird, an Terrasse wieder Ort wird, an wohl dem fühlen, suchen wir nun bereitwillige dem sich dieein Binsdorfer sich die Binsdorfer wohlfühlen, suchen Spender. Gewerbliche Sponsoren können großflächig und dauerwir nun bereitwillige Spender. haft ihre Werbung an der Terrasse anbringen. Auch Privatpersonen Gewerbliche Sponsoren können können sich dort „verewigen“. Interessante Sponsorenpakete stegroßflächig und dauerhaft ihre hen zur Verfügung. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit zum Verein und Werbung an der Terrasse anbringen. seien Sie auch dabei! Auch Privatpersonen können sich dort Bei Interesse melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer „verewigen“. Interessante 0171/3027390. Sponsorenpakete stehen zur Verfügung. AH Die neu formierte AH trifft sich jeden Freitag um 20:00 Uhr auf dem Zeigen Sie Ihre Verbundenheit zum Verein und seien Sie auch dabei! Binsdorfer Sportgelände um zu trainieren. Willkommen sind alle ehemaligen Freizeit- und Hobbykicker und solche, die es gerne Bei Interesse melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 0171/3027390. werden wollen. Das Alter ist zweitrangig. Vorschau Generalversammlung: 14.03.2015 Stadtputzede: 28.03.2015 Altmaterialsammlung: 11.04.2015 Weitere Infos zum Verein auf unserer Homepage: www.spvgg-binsdorf.de Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook unter: SpVgg Binsdorf Stefan Lenhart, Schriftführer Termine Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 02.04.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Erlaheim statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen ! Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Hexenmeister 2. Totenehrung 3. Bericht des Hexenmeisters 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Schriftführers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes,Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge an die Versammlung müssen bis spätestens 28.03.2015 schriftlich beim Hexenmeister Helmut Haug eingegangen sein. Neue Hexen: Alle die bei uns aktive Mitglieder werden wollen sollten auch zur Jahreshauptversammlung kommen. Dort könnt ihr euch gleich beim Verein vorstellen und bekommt ein Beitrittsformular. Für den Ausschuss: Der Aufbau hierfür beginnt um 19.00 Uhr ! Beitragsabbuchung Der Vereinsbeitrag wird am 31.03.2015 bei jedem Mitglied abgebucht. Bei Kontoänderungen bitte unserem Kassierer Ludwig Szinovatz Bescheid geben. Der Schriftführer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen Geflügelbörse Am kommenden Sonntag, den 15. März 2015 findet ab 10 Uhr im Schützenhaus unsere nächste Börse statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch. Hartmut Mey, Vorstand Generalversammlung Die Generalversammlung des Musikvereins findet am Freitag, 13.03.15 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Erlaheim statt. Tagesordnung Begrüßung Totenehrung Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Bericht der Jugendleiterinnen Bericht des Dirigenten Entlastung Neuwahlen Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Wünsche und Anträge richten Sie bitte an die 1. Vorsitzenden Thomas Holderied und Dieter Brobeil. Weitere Infos unter www.mv-erlaheim.de Der Schriftführer 7. Radsport-Schlecht-Radsportschnupper-Serie 2015 Im Rahmen des VR Cup Straßenrennen ist der RV Falke Erlaheim der Ausrichter der 7. Radsport-Schlecht-Radsportschnupper Serie am 19.06.2015. Der Radsportkreis Zollern-Eyach und seine Mitgliedsvereine veranstalten 2015 für Anfänger und -innen im Mountainbike- und Straßenrennsport eine Serie von Anfängerrennen mit einer Gesamtwertung. Teilnahmeberechtigt sind: Mädchen und Jungen aus Baden-Württemberg ohne Rennlizenz, unabhängig von einer Zugehörigkeit zu einem Radsportverein mit Interesse am Radrennsport. Die Teilnehmer und -innen sind im Besitz eines verkehrssicheren Fahrrades (Rennrad, Sportrad, Cityrad oder MTB) und eines Radhelms . Ansonsten keine Voraussetzungen - Kosten entstehen nicht. Teilnehmen können die Jahrgänge 2001 -2005 und jünger. Anmeldung bei 1. Vors. Georg Meschkan Karlstr. 75 Erlaheim Tel. 07428/918695 e-mail: [email protected] Generalversammlung Die Generalversammlung findet am 14. März 2015 um 20.00 Uhr im Schützenhaus statt. Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Berichte v. Vorstand, v. Schriftführer v. Kassierer v. Kassenprüfer v. Schießleiter v. Jugendleiter Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Entlastung Neuwahlen Verschiedenes Ehrungen, Anträge, Wünsche u. Termine Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Fußball: Ergebnisse Vorbereitung: SVE - Spvgg Truchtelfingen 4:2 (3:1) SVE - SG Weildorf/Bittelbronn 2:1 (0:1) Rückrundenstart Kreisliga A1: Am kommenden Sonntag, den 15.03.2015 um 15:00 Uhr trifft der SV Erlaheim zum Auftakt der Rückrunde auswärts auf den TSV Laufen. Der Gegner hat ebenfalls 21 Punkte auf dem Konto ist einen Rang hinter dem SVE auf dem 5. Tabellenplatz. Bekanntmachung Generalversammlung: Die Jahreshauptversammlung des Sportverein Erlaheim e.V. für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 wird am Samstag, 28. März 2015 ab 20.00 Uhr im Sportheim abgehalten. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand / Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassierer 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Abteilungsleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Alle Mitglieder und Freunde des SVE sind hierzu herzlich eingeladen. Sportheim: Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet: Freitag: geschlossen Samstag: ab 15:30 Uhr (Eugen Grams) Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.V. Von der Weisheit und der Kraft des Pilgerns Der Vortrag mit Bildern findet am Donnerstag, 12. März 2015, um 20.00 Uhr im Kath. Gemeindezentrum, Beim Kloster 7, in Albstadt-Margrethausen statt. „Lebenslied, singe in mir – Lebenslust, tanze in mir!“ Der Workshop im Rahmen von „Frauen-f l u g“ findet am Montag, 16. März 2015 von 19.00–21.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Herausforderungen souverän begegnen – Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell® Das Abendseminar findet am Donnerstag, 19. März 2015 von 18.30– 21.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Träume – die Botschaften unserer Seele verstehen lernen Die Veranstaltung findet von Freitag, 20. März 2015 18.00 Uhr – Sonntag, 22. März 2015, 13.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. „Wo nichts mehr geht ist alles drin!“ Das Abendseminar findet am Dienstag, 24. März 2015 von 18.30– 21.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/90110-30 oder über E-Mail [email protected] Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 31 Amtsblatt der Stadt Geislingen Verein Alt und Jung e. V. Pflegetipps für Zuhause Im März findet wieder zum letzten Mal vor der Sommerpause das erfolgreiche und bewährte Pflegeseminar des Vereins Alt und Jung statt. Am 28. und 29. März 2015 bietet der Verein im Gerhard-Rehm-Haus in Balingen-Engstlatt sein kostenloses Pflegeseminar für alle an, die entweder bereits zuhause jemanden pflegen oder kurz davor stehen und sich darauf vorbereiten möchten oder einfach nur daran interessiert sind, beispielsweise durch ehrenamtliches Engagement und weitere Informationen darüber bekommen möchten. Anmeldungen sind bei Carsten SchmidtDannert unter der Telefonnummer 07433-1409161, unter [email protected] oder im Gerhard-Rehm-Haus möglich. Der Kurs ist auf zehn Teilnehmer begrenzt, um einen persönlichen Bezug zu den Kursteilnehmern zu ermöglichen. Geislingen im März 2015 Herzlichen Dank an alle, Eugen Fischer 1929 – 2015 die ihm in seinem Leben Gutes getan haben, die ihm in seiner schweren Krankheit beigestanden sind und sich gekümmert haben, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet und an ihn gedacht haben. 48. Schömberger Kinderartikelbörse alles vom Baby bis zum Jugendlichen am 13. und 14. März 2015 in der Stauseehalle Die Angehörigen Frühjahr- und Sommerbekleidung, Sportbekleidung und -zubehör, Spielsachen für jedes Alter, Umstandsmode, Kinderwagen, Kinderbetten, Autositze und vieles mehr Annahme: Freitag, 13.03.15 von 16.00 - 19.00 Uhr max. 100 Artikel pro Anbieter Verkauf: Samstag, 14.03.15 von 9.00 - 12.00 Uhr Förderverein der Schömberger Schulen e. V. Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Montag, 16. März Adobe InDesign: Grundlagenseminar mit Andreas Konitzer, 09.00 bis 16.00 Uhr Vortrag: Wege aus der Burnout-Falle, Referent: Dr. med. Oliver Pagallies, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Stadthalle Balingen, 20.00 bis 21.30 Uhr Dienstag, 17. März Zeichnen mit Wolfgang Wiebe, 8-mal dienstags, 19.30 bis 21.30 Uhr Mittwoch, 18. März Literaturkreis mit Gunda Rack, 5-mal mittwochs, 19.00 bis 20.30 Uhr Qi Gong für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger mit Volker Büschgen, 14-mal mittwochs, 20.00 bis 21.15 Uhr Tai Chi Chuan für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger mit Volker Büschgen, 14-mal mittwochs, 18.15 bis 19.45 Uhr Donnerstag, 19. März Excel 2010 – Aufbaukurs mit Bernd Epple, 5-mal donnerstags, 18.00 bis 21.15 Uhr Freitag, 20. März Biertasting mit Jörg Kommer, 19.30 bis 21.30 Uhr Kochen mit Schokolade mit Helmut Hering, 19.00 bis 23.00 Uhr English@Work – Business Writing: Emails & Letters – A2/B1 – Workshop mit Petra Arnold, Freitag und Samstag, 18.00 bis 21.15 und 09.00 bis 13.00 Uhr Vernissage zur Doppelausstellung Kunst fürs Hirn – optische Irritationen‘ und Werkschau der Studienkurse‘, vhs-Zentrum Weilstetten, 19 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de. Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Zur Auslieferung unserer b2 FRISCHEKISTE suchen wir einen motivierten Fahrer (m/w) (geringfügige Beschäftigung, Teilzeit oder Vollzeit). Bitte bewerben Sie sich bei: b2 FRISCHEKISTE Fischermühle Handels-GmbH Frau Nohe | Fischermühle 5 | 72348 Rosenfeld s.nohe@hofgut-fischermuehle.de China Restaurant Am Schloss Alleenstr. 15 72351 Geislingen Tel.: (07433) 10198 Fax: 23560 Öffnungszeiten: 11.30 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr (Mo. Ruhetag) Wir empfehlen: Unsere Tofuwochen Täglich frisches und abwechslungsreiches asiatisches Buffet: Mittagsbuffet: Di. – Sa. ab 11.30 – 14.00 Uhr Abendbuffet: Freitag und Samstag ab 18 – 22.00 Uhr sowie Spezialitäten aus der Karte Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Räumlichkeiten für Familienfeiern und Hochzeiten Auf Ihren Besuch freut sich Familie Lim & das Team Rechtsanwalt Klaus Armbruster Neue Straße 20 · 72336 Balingen Telefon 80 88 · Fax 2 02 20 Ilona Kramhöller Gesundheits- und Bewusstseinsbildung Über das Kursangebot informiere ich Sie gerne. Ilona Kramhöller, Tel.: 0152 54238541 www.yoga-bewegungsschule.de Tätigkeitsschwerpunkte: 쎲 Strafrecht 쎲 Verkehrsrecht 쎲 Familienrecht 쎲 Arbeitsrecht [email protected] Spielzeug und mehr im Onlineshop www.lakinder.de Sonde rseiten : Wohne n& Leben KW 12 /2015 in allen Mitteil ungsb lätte La ssen S rn ie sich d iese A nicht ktion entge hen! Für Ihren Garten Mobil 0172 5190103 [email protected] ŸHandversetzbare Mauersteine in verschiedenen Größen ŸVerschiedene Ziersplitte in tollen Farben ŸFindlinge Und natürlich sämtliche Baumaterialien wie Sand, Kies, Schotter, Beton... Unsere Öffnungszeiten: Examinierte Pflegefachkraft m/w bis 50 % Arzthelfer/in bis 50 % HOLZ FÜR HAUS H UND GAR GARTEN RTEN Türen Türen Paneele Paneele Fertigparkett Fertigparkett Laminat Linoleum Laminat und Linole eum Kork Landhausdielen Kork und Landhau sdielen Sägewerk Hobelwerk Holzfachmarkt Wir stellen ein: holz olz LLohrmann ohrmann h 72348 Rosenfeld-He Rosenfeld-Heiligenzimmern eiligenzimmern Telefon T elefon e 0742 07428 28 8464 Telefax 07428 T elefax e 0742 28 8052 [email protected] info@lohrmann n-holz.de Bewerbungen: [email protected] • Stahltreppen • Zäune und Tore • Fenstergitter • Balkonund Treppengeländer • Schmiedearbeiten • Edelstahlgeländer • Grabkreuze u.ä. Werkstatt: 72348 Rosenfeld · Trichtinger Weg 13 Tel. 07428 1483 BAUSCHLOSSEREI Büro: 72351 Geislingen · Olgastraße 9 Tel. 07433 15323 · Fax 07433 16531 eMail: [email protected] www.schlossereizirkel.de ung gestalt r in e t s r u e e Nat meist Modern rem Steinmetz Ih von 772351 2351 Geislingen Geislingen TTel. el. 007433 7433 66539 539 Fachpraxis für med. Fußpflege und asiatische Therapien INHABERIN TANJA BAIER Richthofenstr. 2 · 72336 Balingen · Tel. 20· 74 87 Balingen · Tübinger Str./Ecke Richthofenstr. Tel.33/2 0743313 21387 Albstadt-Ebingen · Riedstr. 25 · Tel. 07431 763760 •auch Diabetiker-Behandlung •eingewachsene Nägel/3TO-Spange •Fußmass. unter Berücksichtigung der Reflexzonen •Fußnagel-Design •Breuss-Massagen Inga Hähnel Albert-Schweitzer-Str. 4 72351 Geislingen Telefon 07433 9558814 g u e n z e r g h Fa hriftun c s e B ...sc un ässig l r e v , zu hnell d ngün koste Grabmale + Grabschmuck Natursteinarbeiten Treppen + Simsen Springbrunnen Gartendekorationen stig! Print www.p-plus-m.com 72401 Haigerloch Tel. 07474/9515-50 Bald 17 oder 18! Jetzt fehlt nur noch der Führerschein. Gute Ausbildung zu fairen Preisen in allen Klassen. Kurseinstieg jederzeit möglich. Info bei Gunnar unter 0172 1310302 Auf Euer Kommen freut sich das Team von 72351 Geislingen Ü Im Engele 1 AnzeigenBestellschein Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Somit ist eine termingerechte Veröffentlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 0 71 21/9 79 30, Telefax 0 71 21/97 93 993 oder per Email: [email protected] durchgeben. Erscheinungstermin: Berghülen Hayingen Lichtenstein Römerstein Erbach Hengen Mehrstetten Schelklingen Geislingen Heroldstatt Nellingen Sonnenbühl Gomadingen Hohenstein Oberdischingen St. Johann Gönningen Hülben Pliezhausen Walddorfhäslach Griesingen Lautlingen Riederich Westerheim Text: Unsere Anschrift: Name: Fink GmbH Druck und Verlag Sandwiesenstraße 17 • 72793 Pfullingen Postfach 7140 • 72784 Pfullingen Vorname: Straße: Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können. PLZ/Ort: Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Kontoauszug ist ein Lastschriftbeleg beigefügt. IBAN: Vielen Dank für Ihren Auftrag. BIC: FERIENWOHNUNG in Geislingen, bis zu 6 Personen. Telefon 07433 5763 www.ferienwohnungtress.de Jahreswagen, Tageszulassung Nissan Qashqai ... Opel Corsa / Adam / Mokka Seat Ibiza / Leon ... Suzuki Vitara 3-türig 4x4 Toyota Aygo / Yaris / Auris / Verso / RAV4 Wir stellen aus, besuchen Sie uns : - Albstadt, 13. - 15. März, Verkaufsoffener Sonntag - Bitz, 14. März, Bitz bewegt sich - Geislingen, 15. März, Energie - Aktionstag Autohaus Horst Sauter GmbH & Co. KG Kientenstr. 21, 72458 Albstadt, 07431 935315-0 Autohaus Sauter GmbH Im Rohrbach 8, 72336 Balingen, 07433 9922-0 Grabsteine zu Pfingsten Geben Sie Ihre Bestellung jetzt auf, damit der Grabstein noch rechtzeitig zu Pfingsten versetzt werden kann. In unserer Ausstellung befinden sich über 350 Grabmale. Dein Weg zum Führerschein Vanessa V Va anessa S Sacha acha G R Praxis P raxis für ra für Physiotherapie Phyyssiot otth he errra ap Gb bR h e a pie GbR b IInh. nh. Vanessa Va V anessa u und n dC Christian h Sacha a h a un nd Ch hrrriisstttiian S Sa accch ha Karlstraße K arlstraße l ß 36 72351 Geislingen-Erlaheim Geislingen-Erlahe eim T el. e 07428 9450570 Tel. ax 07428 9450571 F Fax [email protected] [email protected] ® Manuelle Lymphdrainage Lym y phdrainage ® Powersling Powersling® Schlingentischtherapie t Schlingentischtherapie ® Krankengymastik Krankengymastik El k otherapie Elektr h ie ® Elektrotherapie Therapie r ® Manuelle Therapie ® Kinesiotape ® Massage ® Babath Fango ® Fango Centr al in Geislingen FAHRSCHULE ROTHWEILER Brückenstraße 36 • 72351 Geislingen Tel. 0160 94801 278 Büro: Unterricht: Montag und Mittwoch ab 18.45 Uhr Montag und Mittwoch ab 19.15 Uhr www.fahrschule-rothweiler.de Ihr Partner für Fahrräder und Radsport Erleben Sie Innovationen in Serie: Die IMPULSE-HIGHLIGHTS setzen neue Maßstäbe! Gardasee – Wo Italien beginnt 4 Tage 3.4. - 6.4. (Ostern), 4.6. - 7.6. (Fronleichnam), 15.10. - 18.10. · 3 x Ü/Halbpension im guten Hotel in Torbole · Möglichk. zur Gardaseerundfahrt und zum Ausflug Verona ab 239,6 Tage 25.4. - 30.4., 29.9. - 4.10. · 5 x Ü/Halbpension im guten Hotel in Torbole, Möglichkeit · Gardaseerundfahrt, Ausflüge Verona, Mantua und Venedig ab 329,Traumlandschaft Toskana & Cinque Terre 19.4. - 23.4., 30.5. - 3.6., 27.9. - 1.10. · 4 x Ü/Halbpension im guten Hotel Marina di Pietrasanta · Möglichkeit zu Ausflügen oder Wanderungen schon ab 299,Insel Krk – Herrliches Kroatien – 24.5. - 29.5., 2.8. - 7.8., 24.10. - 29.10. · 5 x Ü/Vollp. im guten Hotel in Punat, Getränke zu den Mahlzeiten · Ausflugsmöglichkeiten: Plitvicer Seen, Opatija - Kvarner Bucht und · Inselrundfahrt Krk schon ab 399,Baumblüte im Alten Land – 30.4. - 3.5. · 3 x Ü/Halbpension im guten 3-Sterne-Hotel in Hollenstedt · Stadtführung Buxtehude, Ausflug Altes Land mit Führung Obsthof · Eintritt Freilichtmuseum mit Führung nur 299,- • Schneller schalten durch neue Shift-Sensor-Technologie • Schneller fahren durch perfektionierte Motorsteuerung • Schneller bremsen durch verkürzten Pedalweg Isinger Str. 1 • 72351 Geislingen • Tel. 07433 10354 und 6009 • Fax 16575 Fordern Sie unseren neuen Katalog an! Qualität Holz-, Kunststoff-, ALU-Fenster aus Renovierung in Holz, ALU Sonnenschutz • Reparaturservice Meisterhand! GLASEREI • FENSTERBAU MANGOLD Inh. Wolfgang Straub Bachstraße 98 • 72351 Geislingen Telefon 07433 8579 MEHR A LS N UR MEHR ALS NUR HEISSE L UFT! HEISSE LUFT! Der Winter ist demnächst herum! Im Garten sollten jetzt verschiedene Arbeiten geplant werden. Frage: „Was will ich im kommenden Gartenjahr haben?“ Der Rasen braucht die richtigen Nährstoffe. Sie haben sich einen Rollrasen legen lassen? Bei Ihnen wurde dafür neue Erde gebracht? Der Rasen hat Flecken, ist trotz allem verunkrautet? Ist gar gelblich und nicht saftig grün? Viele Fragen um das biÃÃchen Grün. Sie wollen einen schönen Rasen? Hier werden große Fehler gemacht. Der beliebÌiste Fehler: 6ertikutieren! Dann sind Sie bei mir richtig! Joachim Kohler Haus-Garten-Landschaftspflege Blütenweg 14 72351 Binsdorf Mobil: 0178 93 10 491 Email: [email protected] € 385,-38 Besuchen Besuchen : Sie SÖffnungszeiten: ie unsere unsere Montag Freitag AusstellungsAusstellungs8.00 bis 12.00 h räume räbisu18.00 me h 13.00 Unendliche U nendlli liche Vi Vielfalt! ielfa f a lt ! PARKETT Kork, Linoleum Vinyl, Laminat MAYER Samstag Öffnungszeiten: Ö ffnungszeiten: Zubehör Verlegeservice 8.00 bis 12.00 h 72348 72348 Rosenfeld-Heiligenzimmern Rosenfeld-Heiligenzimmern 7 S Steinbruchweg 07428 1334 Fax 07428 2419 teinbruchweg 3 7 ( 0 7428 1 334 7 F ax 0 7428 2 419 www.mayer-parkett.de w ww.mayer-parkett.de 7 [email protected] [email protected] StilWund ir suchenQualität. Verstärkung Bauhelfer Facharbeiter Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Vorarbeiter Mo - Fr Fr Mo 12 h 8 - 12 1 3-1 8h 13 18 S amstag Samstag 8-1 2h 12 Hier könnte e Ihre Anzeig stehen!!! 0 71 21/ 9 79 30 Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Sie sind teamfähig, motiviert und haben Spaß an der Arbeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! B [email protected] B 0174/9567152 B 0171/7721191 Verlegung im Handumdrehen. Älter werden. Unabhängig bleiben. Konrad-Adenauer-Str. 19 Telefon 0 74 33 27 84 21 Unser Pflegetagegeld: Schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im P flegefall. Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie! IHR ZUVERL ÄSSIGER PARTNER: ■ Absicherung ■ Risikoschutz ■ Wohneigentum ■ Vermögensbildung Bezirksver tretung Markus Weiß Brühlstr. 4 72351 Geislingen 07433 8656 Abo-Bestellschein für das Mitteilungsblatt 쏆 ren Sie h a f r e Hier Punkt r ü f t k oche Pun W r ü f che und Wo Wichtige alles inde“. e m e G rer aus „Ih Amtliche Bekanntmachungen und Informationen (Sitzungsberichte, Einladungen zu öffentlichen Veranstaltungen, Satzungsänderungen, etc.) 쏆 쏆 쏆 쏆 Lebendige Nachrichten aus Ihrer Gemeinde Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Geschäftliches (Angebote, Geschäfts- und Privatanzeigen, Sonderangebote der örtlichen Geschäfte . . .) Kurz gesagt: Das Mitteilungsblatt bietet eine Fülle wichtiger Nachrichten und Anregungen. Umfassend, aktuell, informativ. o o Bestellschein Füllen Sie diesen Bestellschein aus und senden ihn an unsere Vertriebsabteilung oder rufen Sie uns an. Berghülen Hayingen Lichtenstein Römerstein Erbach Hengen Mehrstetten Schelklingen Geislingen Heroldstatt Nellingen Sonnenbühl Gomadingen Hohenstein Oberdischingen St. Johann Gönningen Hülben Pliezhausen Walddorfhäslach Griesingen Lautlingen Riederich Westerheim Ich bestelle hiermit das Mitteilungsblatt der Gemeinde (bitte kreuzen Sie das gewünschte Mitteilungsblatt an). Kündigung zum Halbjahresende. Name: Tel.-Nr.: Straße: Ort: 씲 Mit dem Einzug der Gebühren per Lastschrift von meinem Konto bin ich einverstanden. Fink GmbH Druck & Verlag Bankverbindung: Vertriebsabteilung Postfach 7140 Telefon 0 71 21/97 93-0 Telefax 0 71 21/97 93 993 Sandwiesenstraße 17 72793 Pfullingen IBAN: BIC: Datum/Unterschrift: Hauptuntersuchung fällig? Dann am besten gleich zu DEKRA – Ihrem zuverlässigen Partner für Sicherheit und Service. Übrigens: Wir bieten auch die Begutachtung zur Anerkennung eines H-Kennzeichens für Oldtimer. DEKRA Automobil GmbH Im Hause Witt Kfz-Technik Heimgartenstraße 7 72351 Geislingen-Binsdorf Telefon 07428.9407959 Fr: 9.00 – 10.00 Uhr. Nutzen Sie den hohen Goldkurs! Vertrauen Sie dem Fachmann. Seriöser Goldankauf aus altem oder defektem Schmuck, Zahngold, alten oder defekten Gold-Uhren und Münzen. Wir bezahlen Ihnen den täglichen Höchstpreis. www.dekra-in-reutlingen.de GEISLINGEN Tel. 07433 21313 ZZZSJULHVHUGH 1(8 3ODQHQIHUWLJXQJ %HVFKULIWXQJHQ Vl P W O LFKH$UW HQ ] % ) O DFKSO DQHQ +RFKSO DQHQ 6 SULHJHO 6 FKLHEHSO DQHQ 6 DW W HO GDFK :LQGIURQW XYP :HLW HUH 6W DQGRUW H 6LQJHQ 9LOOLQJHQ 6W UDEXUJ (OVDVV .DUOVUXKH 'DXHUQLHGULJSUHLVH 3.: XQG /.:$QKlQJHU YRQ ELV 7RQQHQ in Geislingen ® Karosseriebau Daub GmbH Karosseriebau Daub GmbH · Boschweg 5 · 72351 Geislingen · Tel. 07433 16463 www.karosseriebau-daub.de Unfall-Komplett-Service Nutzen Sie Ihr freies Werkstatt-Wahlrecht _____________________________ Apulien: Das verborgene Juwel Binsdorf EFH m. Scheunenanbau im Ortskern; 2 Garagen; ca. 161 m² Wfl., Grundstck. ca. 338 m², Bj. ca. 1900, renovierungsbedürftig, EA-B, HZG S, 303,2 kWh(m²a), Energieausw. gültig bis 17.11.2024 KP: 69.000,00 € FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Panoramastraße 1 ?72414 Rangendingen Tel.: 07478 / 920-215 [email protected] www.fahrner-immobilien.de Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten . . . Rufen Sie doch mal an: 0 71 21/9 79 30 Apulien ist die nördlichste Region Süd Italiens und bildet den Sporn des italienischen Stiefels. Für Reisende gibt es hier ein Paradies zu entdecken: mittelalterliche Städte mit kulturellen Schätzen, alte Schlösser und barocke Kirchen, dazu kulinarische Genüsse, die Kenner zu den besten Italiens zählen, und nicht zuletzt der unverfälschte Charme und Lebensstil der Einwohner. Entdecken Sie mit Ihrer Raiffeisenbank Geislingen-Rosenfeld eG das verborgene Juwel Italiens. Termin: 08. Juni – 15. Juni 2015 ú ú ú Reisepreis pro Person: 1.029,00 € Einzelzimmerzuschlag: 180,00 € Ausflugspaket lt. Programm: 195,00 € p.P. Ihr Ansprechpartner: Raiffeisenbank Geislingen-Rosenfeld eG Andreas Renner Schlossstr. 15 72351 Geislingen Tel.: 07433 18 60 14 Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc