Ausschreibung 11. Minara-Cup für den Nachwuchs am Sonntag, 22. März 2015 im Hallenbad Minara in Bad Dürrheim Liebe Schwimmfreunde, Wir freuen uns Sie bei unserem Wettkampf begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl werden wir eine Kuchentheke anbieten und im Restaurant können Sie auch andere Speisen erwerben. Bitte keine Glasflaschen mit ins Bad bringen. Veranstalter und Ausrichter: Schwimm- und Skiclub Bad Dürrheim Wettkampfstätte: Hallenbad Minara Bad Dürrheim Schabbelweg 18 78073 Bad Dürrheim Tel. 07726 666-259 Wettkampfanlage: 5 Bahnen, durch wellenbrechende Leinen getrennt. Bahnlänge: 25m.Wassertiefe: 1,35 – 3,80m. Wassertemperatur: ca. 27 Grad C. Handzeitnahme erfolgt mit Digitaluhren. Wettkampfbeginn: Einlass: 09.00 Uhr, Kari-Sitzung: 09.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr Wettkampffolge: WK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 50m Freistil 50m Freistil 100m Freistil 100m Freistil 50m Brust 50m Brust 100m Brust 100m Brust 4 x 50m Freistil 4 x 50m Freistil weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich mixed mixed 2003-2007 2003-2007 1999-2003 1999-2003 2003-2007 2003-2007 1999-2003 1999-2003 2003-2007 (mind. 1 Mädchen oder 1 Junge) 1999-2007 (mind. 1 Mädchen oder 1 Junge) weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich mixed mixed 2003-2007 2003-2007 1999-2003 1999-2003 2003-2007 2003-2007 1999-2007 1999-2007 2003-2007 (mind. 1 Mädchen oder 1 Junge) 1999-2007 (mind. 1 Mädchen oder 1 Junge) Pause ca. 60 Minuten WK 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 50m Rücken 50m Rücken 100m Rücken 100m Rücken 50m Schmetterling 50m Schmetterling 100m Lagen 100m Lagen 4 x 50m Lagen 4 x 50m Lagen Wir bitten die Vereine bei ihren Meldungen darauf zu achten, dass der Charakter dieser Veranstaltung ist, dem Nachwuchs und der „2. Garde“ eine Chance zu geben, oben auf dem „Treppchen“ zu stehen. Deshalb bitte keine Aktiven melden, die schon an Landes- oder höheren Meisterschaften teilgenommen haben. Allgemeine Bestimmungen und Hinweise: 1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen, die Rechtsordnung und die Antidopingbestimmungen des DSV. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. Mit der Meldung zur Teilnahme an dem Wettkampf und mit der Teilnahme an dem Wettkampf erklärt der Verein/der Schwimmer: - dass er die Wettkampfbestimmungen, die Antidopingbestimmungen und die Rechtsordnung des DSV für sich anerkennt und sich diesen unterwirft. - dass er mit der - auch elektronischen - Speicherung seiner personenbezogenen Daten einverstanden ist und damit auch, dass die Wettkampfdaten in Meldelisten (Meldeergebnisse), Wettkampfprotokolle und Bestenlisten aufgenommen und - auch auf elektronischem Weg (z. B. über das Internet) veröffentlicht werden. 2. Teilnahmeberechtigt sind alle Schwimmer/-innen die das Startrecht für einen Verein haben, der dem DSV angehört und der Fina angeschlossen ist. 3. Bei allen Wettkämpfen wird nach der Ein-Start-Regel gestartet (WB Fachteil SW §125 (6)) 4. Die Läufe werden jahrgangsunabhängig nach den gemeldeten Zeiten gesetzt. 5. Meldungen: Meldungen sind maschinenschriftlich oder in Druckschrift auf amtlichen Meldelisten (DSVForm 102) zusammen mit Meldebogen (DSV-Form 101) vollständig (mit ID-Nummer) und leserlich abzugeben. Auf dem Meldebogen ist die Sportfähigkeit der gemeldeten Schwimmer zu bestätigen (WB AT § 7 (2)). Meldungen sollen bevorzugt per E-Mail gemäß dem DSV-Standard „Format 5/Version 8“ oder höher abgegeben werden. Diese Form der Meldung ist ausdrücklich erwünscht. Auch hierbei ist der Meldung ein Auszug des Meldebogens und der Meldeliste als Datei beizufügen. Fehlende ID-Nummern können am Wettkampftag nachgereicht werden. 6. Meldeanschrift: SSC Bad Dürrheim Markus Fackler Hermannstr. 3 78048 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721 / 54061 Email: [email protected] 7. Meldeschluss: Samstag, den 14. März 2015, bei der Meldeanschrift. 8. Meldegeld: Das Meldegeld beträgt pro Start 3,50 € und für die Staffel 6,50 €. Es ist in Form eines Verrechnungsschecks den Meldungen beizufügen oder eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn beim Ausrichter zu entrichten. 9. Kampfrichter: Der Ausrichter ermittelt aufgrund der Meldungen die von jedem Verein zu stellenden Kampfrichter und teilt die Anzahl im Meldeergebnis mit. 10. Wertung: Die Wertung erfolgt Jahrgangsweise. Jeder Teilnehmer darf in den Wettkämpfen 9 und 10 bzw. 19 und 20 nur in einer Mannschaft starten. 11. Auszeichnungen: Die Plätze 1-3 erhalten Medaillen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes und erfolgt sofort nach Vorliegen der Ergebnisse. 12. Meldeergebnis/Protokoll: Ein Meldeergebnis wird den Teilnehmenden Vereinen per Email zugesandt. Ein Protokoll in Papierform ist 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung beim Protokollführer anzumelden. Das Protokoll im PDF-Format und im DSV-Format wird den teilnehmenden Vereinen per Email zugesandt. 13. Allgemeines: Für Unfälle, Diebstähle und Schäden jeglicher Art werden vom Veranstalter und Ausrichter keinerlei Haftung übernommen. Wir weisen darauf hin, dass die Schwimmhalle nur in entsprechender Kleidung betreten werden darf. Karl Hallensleben 1. Vorsitzender Markus Fackler Schwimmwart
© Copyright 2025 ExpyDoc