Stadt Geislingen Sonnen- l l e u t k a Jahrgang 2015 Geislingen Freitag, 27. März 2015 Nummer 13 Vertreter der Katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich und der Stadtverwaltung unterzeichnen einen neuen Vertrag über den Betrieb und die Förderung des katholischen Kindergartens St. Michael Binsdorf Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/9684-0 Telefax 07433/9684-90 eMail: [email protected] Internet: www.stadt-geislingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr Mo. und Di. von 14–17 Uhr sowie Do. von 14–18 Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, 72351 Geislingen Telefon 07433/9684-0 Fax 07433/9684-90 Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/9793-993. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei Bild: O. Juriatti (v. li.:) Pfarrer Pater Augusty Kollamkunnel, 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderates, Bürgermeister Oliver Schmid und Markus Maucher (2. Vorsitzender des Kirchengemeinderates) unterzeichnen den Vertrag über den Betrieb und die Förderung des katholischen Kindergartens St. Michael Der Unterzeichnung voraus gingen ausführliche und konstruktive Gespräche zwischen Vertretern der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Kirchlichen Verrechnungsstelle, der Katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich sowie der Stadt Geislingen. In der Sitzung des Gemeinderates vom 18.3.2015 stimmte der Gemeinderat der Stadt Geislingen der erarbeiteten Vertragsvorlage einstimmig zu. Bitte lesen Sie hierzu mehr auf Seite 10 in dieser Ausgabe. 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Grußwort von Bürgermeister Oliver Schmid zur Stadtputzete am Samstag, 28. März 2015 Liebe Helferinnen und Helfer der Stadtputzete, für die meisten Menschen bedeutet eine saubere Stadt Lebensqualität. Denn dann können ihre Kinder auf den Spielplätzen ungefährdet toben; dann können sich alle in unserer schönen Umgebung an der Natur erfreuen. Und viele Mitbürgerinnen und Mitbürger sind auch bereit, für ihre Lebensqualität etwas zu tun. Es verdient große Anerkennung, in der eigenen Freizeit den Müll zu beseitigen, den andere rücksichtslos oder gedankenlos einfach auf unseren Wegen, Plätzen und Grünflächen hinterlassen haben. Das ist keine schöne Arbeit. Aber sie bringt ein schönes Ergebnis. Der meiste Müll, den unsere Freiwilligen aufsammeln, hätte einfach und problemlos ordnungsgemäß entsorgt werden können. Ein regelmäßiges Großreinemachen trägt dazu bei, unser schönes Orts- und Landschaftsbild zu bewahren; nur so können wir verhindern, dass der schon vorhandene Müll weiteren Müll anzieht. Denn wenn irgendwo bereits Müll liegt, verstehen einige dies offenbar als Einladung, den eigenen Abfall dazu zu werfen. Deshalb gilt auch hier: Wehret den Anfängen. Alle, die beim Großreinemachen vor unserer Haustür mitmachen, sehen sofort, was sie getan haben und was die Aktion für unsere Stadt bringt. An den Sammelstellen stapeln sich die gefüllten Müllsäcke und unsere Wege und Grünflächen laden wieder zum Spazierengehen und Erholen ein. Liebe Helferinnen und Helfer, mit Ihrem Einsatz gegen Müll und für unsere Stadt und die Stadtteile beweisen Sie nicht nur ein großes Umweltbewusstsein, sondern auch viel Gemeinschaftssinn. Es ist ja nicht Ihr Müll, den Sie entfernen, aber Sie tun dies, weil es um Ihren Wohnort geht, weil Sie sich für Ihr Umfeld verantwortlich fühlen. Deshalb rechne ich es Ihnen hoch an, was Sie am Samstag tun. Sie übernehmen eine unschöne, aber notwendige Aufgabe, und Sie tun dies, weil Sie es für wichtig halten. Es ist von großer Bedeutung, dass unsere Bürgerinnen und Bürger Verantwortung übernehmen und daran mitwirken, dass alle Stadtteile mehr Lebensqualität aufweisen. Als kleines Dankeschön für Ihren großen Einsatz sind alle kleinen und erwachsenen Helferinnen und Helfer nach der Sammelaktion zu einem Imbiss eingeladen. Herzlichst, Ihr Oliver Schmid Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 15. Aktionstag “Frühjahrs-Stadtputzete“ in Geislingen, Binsdorf und Erlaheim am Samstag, 28. März 2015 Folgende Gruppen und Vereine haben sich zum diesjährigen Aktionstag angemeldet. Vielen Dank dafür! Stadtteil Geislingen: Schwäb. Albverein - Ortsgruppe Geislingen e.V. Jäger des Jagdbezirks “Warth“ Jägergemeinschaft Geislingen Jäger vom Bezirk Oberholz Förderverein Fußball TSV Geislingen 1895 e.V. Pferdefreunde aus Balgenau Gesangverein Eintracht Geislingen e.V. Gartenfreunde Geislingen e.V. Schützenverein Geislingen e.V. Fischereiverein Geislingen e.V. 1981 Tennisgemeinschaft Geislingen 1982 e.V. Hobbykünstler Geislingen Freie Wähler und SPD Hundefreunde Geislingen 1960 e.V. Schlossparkschule Vogelfreunde Geislingen e.V. Kindergarten St. Michael KJG Geislingen Stadtteil Binsdorf: SpVgg Binsdorf e.V. Narrenzunft Binsdorf e.V. Sportfischereiverein Binsdorf Schwäb. Albverein Ortsgruppe Binsdorf e.V. Grundschule Binsdorf/Erlaheim Familie Eberhart/Heuberghof Männergesangverein Binsdorf e.V. Förderverein Loreto u. Friedhofskapelle Freiw. Feuerwehr Abt. Binsdorf Binsdorfer Jugend Stadtteil Erlaheim: Geflügelzuchtverein e.V. Erlaheim Freiw. Feuerwehr Abt. Erlaheim Sportverein Erlaheim e.V. Radfahrverein "Falke" Erlaheim e.V. Schützenverein Erlaheim e.V. Ich möchte nochmals viele Mitbürger/ -innen motivieren, am diesjährigen Aktionstag teilzunehmen. Die Ausgabe der blauen Säcke erfolgt am Samstagmorgen von 8 bis 9 Uhr beim Bauhof in der Maybachstraße und in Binsdorf und Erlaheim in den Rathäusern. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Ihr Oliver Schmid Bürgermeister 3 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Freiwillige Feuerwehr übernimmt zwei neue Fahrzeuge Kommandant Hans Schenk im Amt bestätigt – Stadtbrandmeister Franz Ott zum Ehrenkommandanten ernannt. Am Freitag konnte Bürgermeister Oliver Schmid im Vorfeld der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr zwei neue Einsatzfahrzeuge übergeben. Dies sei „ein guter Tag für unsere Gesamtfeuerwehr“, so Schmid. Nachdem im Sommer 2013 bei der Einsatzabteilung Erlaheim das Löschfahrzeug LF 16/12 in Dienst gestellt werden konnte, folgten nun mit dem Mannschaftstransportwagen der Einsatzabteilung Binsdorf und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 der Einsatzabteilung Geislingen zwei weitere Einsatzfahrzeuge. Das neue HLF 20 der Einsatzabteilung Geislingen Im Rahmen einer dringlichen Notbeschaffung hatte der Gemeinderat einstimmig den Erwerb des HLF 20 beschlossen, nachdem das bisherige Löschfahrzeug LF 16 TS der Abteilung Geislingen nach 33 Jahren, dennoch unerwartet, außer Dienst gestellt werden musste. Daher galt der Dank des Bürgermeisters allen voran dem Gemeinderat, der die finanziellen Mittel für die dringend notwendige Ersatzbeschaffung bereitgestellt hatte. Bürgermeister Oliver Schmid stellte heraus, dass im Mittelpunkt einer leistungsfähigen Feuerwehr die ehrenamtlich engagierten Feuerwehrleute stehen. Bei der Förderung des ehrenamtlichen Engagements sei es ihm daher besonders wichtig, die Rahmenbedingungen zu verbessern. Die neuen Binsdorf Fahrzeuge würden in den kommenden Jahren viel r Einsatzabteilung wagen (MTW) de ort sp an str aft sch chts) dazu beitragen, Menschenleben und Sachgüter zu Der neue Mann fahrzeug HLF 20 (re Hilfeleistungslösch bewahren. Ein modernes, technisches Equipment sei (links) und das ausschlaggebend für eine effektive und qualitätsvolle Aufgabenerfüllung. Dabei ist eine moderne Feuerwehrtechnik sehr kostspielig; rund 27.000 € kostet der MTW und das Hilfeleistungslöschfahrzeug schlägt mit rund 360.000 € zu Buche. Die Fahrzeuge wurden im Anschluss durch Bürgermeister Oliver Schmid im Beisein von den Mitgliedern des Gemeinderates an Kommandant Hans Schenk übergeben. Pfarrer Pater Augusty Kollamkunnel segnete die Fahrzeuge. In der auf die Fahrzeugübergabe folgenden Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen stand die Wahl des Kommandanten auf der Tagesordnung. Der leitende Hauptbrandmeister (v.li.:) Bürgermeister Oliver Schmid und Kommandant Hans Schenk vor dem neuen Hans Schenk wurde durch die anwesenden Feuer- HLF 20 wehrleute in seinem Amt bestätigt und für eine weitere Amtsperiode zum Kommandanten gewählt. Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze wird es Kommandant Schenk nicht möglich sein, noch einmal eine volle Amtszeit von 5 Jahren abzuleisten. Bürgermeister Oliver Schmid dankte Kommandant Schenk für die erneute Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen, ebenso wie für die bisherige gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Eine besondere Ehrung wurde dem früheren langjährigen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Herrn Stadtbrandmeister Franz Ott zuteil: Der Gemeinderat hatte einstimmig beschlossen, ihn zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr zu ernennen. Im Rahmen der Hauptversammlung überreichte Bürgermeister Oliver Schmid dem Die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr aus Geehrten die Ehrenurkunde. Franz Geislingen, Erlaheim und BinsOtt hat die im Feuerwehrgesetz vordorf sowie die Angehörigen der gegebene Altersgrenze erreicht und Jugendfeuerwehr freuen sich wechselt deshalb aus dem aktiven über die neuen Fahrzeuge, die die Dienst in die Altersabteilung über. einsatztaktische Ausrichtung der Bilder: Willy Schreiber Gesamtwehr unterstützen. Die Fahrzeuge wurden im Beisein von Vertretern des Gemeinderates und des Deutschen Roten Kreuzes Ortsgruppe Geislingen (DRK) im Vorfeld der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr übergeben. Bürgermeister Oliver Schmid: „Die neuen Fahrzeuge werden in den kommenden Jahren viel dazu beitragen, Menschenleben und Sachgüter zu bewahren.“ (v. li.:) Bürgermeister Oliver Schmid (vorne v. li.:) Abteilungskommandant Günther Schneider (Einübergibt Kommandant Hans Schenk die satzabteilung Bindorf), Kommandant Hans Schenk, BürgermeisFahrzeugschlüssel ter Oliver Schmid und Abteilungskommandant Sandro Brobeil (Einsatzabteilung Geislingen) (v. li.:) Pfarrer Pater Augusty Kollamkunnel, der die Segnung der Fahrzeuge vornahm mit Bürgermeister Oliver Schmid und Kommandant Hans Schenk 5 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Veranstaltungskalender 2015, Quartal 2 Datum von Datum bis Titel Veranstalter Ort April 02.04.2015 Vorlesen mit Willi Stadtbücherei Stadtbücherei Schloss 03.04.2015 Fischverkauf Fischerverein Binsdorf beim ehemaligen Bauhof 03.04.2015 Fischverkauf Fischerverein Geislingen 10.04.2015 Hauptversammlung TSV Geislingen 11.04.2015 Altkleidersammlung DRK Geislingen 11.04.2015 Altmaterialsammlung Spielvereinigung Binsdorf 11.04.2015 12.04.2015 Frühlingsfest Schützenverein Geislingen 12.04.2015 Gauturneinzelmeisterschaften TSV Geislingen Abt. Turnen 12.04.2015 Erstkommunion Erlaheim und Binsdorf 15.04.2015 Vortrag von Hildegard Scherer Kulturscheune H 15 Erlaheim 17.04.2015 18.04.2015 Halbmarathon TSV Geislingen Abt. Leichtathletik 18.04.2015 Altmaterialsammlung Musikverein Erlaheim 19.04.2015 Erstkommunion Geislingen Vortrag "Übeltäter Kiefergelenk" Stadtbücherei 22.04.2015 mit Kay Bartrow 23.04.2015 Frühlingsfest der Senioren Stadt/Kirche 25.04.2015 Hauptversammlung Narrenzunft Binsdorf 25.04.2015 Lebensrettende Sofortmaßnahmen DRK Geislingen 25.04.2015 Altmaterialsammlung Schützerverein Geislingen e.V. 25.04.2015 22.Pflanzenbörse im Schlosshof Gartenfreunde Geislingen 25.04.2015 Oldie-Chor Balingen Kulturscheune H 15 Erlaheim 30.04.2015 Maibaumsetzen Freiwillige Feuerwehr Binsdorf 30.04.2015 Schultheater, vormittags Schlossparkschule Geislingen Fischerhütte Stadtgebiet und Ortsteile Ortsteil Binsdorf TSV-Halle Schlossparkhalle jeweilige Kirche Kulturscheune Schlossparkhalle Erlaheim St.Ulrich-Kirche Stadtbücherei Schloss Schlossparkhalle Funktionsgebäude DRK Stadtgebiet Schlosshof Kulturscheune Rathaus / Ortsmitte Schlossparkschule Mai 01.05.2015 Hockete am Loretoparkplatz 01.05.2015 Maihockete 02.05.2015 03.05.2015 Final Four Bezirkspokal 02.05.2015 03.05.2015 Einweihung MTW Narrenzunft Binsdorf Loretoparkplatz Radfahrer- und Geflügelzuchtverein Spielplatz Eiche Erlaheim TSV Geislingen Abt. Handball Schlossparkhalle Rathaus / Ortsmitte Freiwillige Feuerwehr Binsdorf 03.05.2015 Einweihung / Eröffnung Kindergarten St. Michael kath. Kirchengemeinde St. Ulrich/ Stadt Geislingen Kindergarten St. Michael 06.05.2015 Jugendmusikkonzert Jugendmusikschule Foyer Schlossparkhalle 07.05.2015 Vorlesen mit Willi Stadtbücherei 09.05.2015 Frühjahrskonzert Stadtkapelle Binsdorf 09.05.2015 Festakt 120 Jahre TSV Geislingen TSV Geislingen Stadtbücherei im Schloss Mehrzweckhalle Binsdorf / Erlaheim Schlossparkhalle 09.05.2015 Schach-Bezirkstag Schachfreunde Geislingen 09.05.2015 Lebensrettende Sofortmaßnahmen DRK Geislingen "Bürger- und Vereinshaus Harmonie", Konferenzraum Funktionsgebäude DRK Datum Datum von von Datum Datum bis bis 09.05.2015 09.05.2015 11.05.2015 11.05.2015 11.05.2015 11.05.2015 14.05.2015 14.05.2015 15.05.2015 15.05.2015 16.05.2015 16.05.2015 16.05.2015 16.05.2015 16.05.2015 16.05.2015 21.05.2015 21.05.2015 30.05.2015 30.05.2015 15.05.2015 15.05.2015 17.05.2015 17.05.2015 7 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Titel Titel Harald Immig und Ute Wolf; Harald Immig und Ute Wolf; Liederabend für den Muttertag Liederabend für den Muttertag Projekttage Schule Projekttage Schule Muttertagsfeier Muttertagsfeier Vatertagshockete Vatertagshockete Schulfest Schulfest Fußballturnier mit Ruoms Fußballturnier mit Ruoms Schützenfest Schützenfest Bärenmarkt Bärenmarkt Ökumenisches Männervesper Ökumenisches Männervesper Kann Man(n) Frau verstehen? Von Kann Man(n) Frau verstehen? Von den Brücken zum anderen den Brücken zum anderen Geschlecht Geschlecht Pfingstmarkt in Binsdorf Pfingstmarkt in Binsdorf Veranstalter Veranstalter Ort Ort Kulturscheune H 15 Erlaheim Kulturscheune H 15 Erlaheim Schule Geislingen Schule Geislingen VdK Geislingen VdK Geislingen Musikverein Geislingen Musikverein Geislingen Schlossparkschule Schlossparkschule Motorradclub Geislingen e.V. Motorradclub Geislingen e.V. Schützenverein Erlaheim Schützenverein Erlaheim Helene Schwenzer Helene Schwenzer Kulturscheune Kulturscheune Schlossparkhalle Schlossparkhalle Gasthaus zur Brücke Gasthaus zur Brücke Festplatz Festplatz Schlossparkschule Geislingen Schlossparkschule Geislingen bei schlechter Witterung: bei schlechter Witterung: TSV-Halle TSV-Halle Schützenhaus Schützenhaus Schlossparkhalle Schlossparkhalle Evang.Kirchengemeinde Evang.Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen Ostdorf-Geislingen Restaurant Café Diener Restaurant Café Diener Gemeinde Binsdorf Gemeinde Binsdorf Ortsmitte Binsdorf Ortsmitte Binsdorf Kulturscheune H 15 Erlaheim Kulturscheune H 15 Erlaheim Kulturscheune Kulturscheune kath. Kirchengemeinde St. Markus kath. Kirchengemeinde St. Markus Stadtkapelle Binsdorf Stadtkapelle Binsdorf kath. Kirche St. Silvester kath. Kirche St. Silvester Stadtbücherei Stadtbücherei Kulturscheune H 15 Erlaheim Kulturscheune H 15 Erlaheim Binsdorf Binsdorf Sportplatz Binsdorf Sportplatz Binsdorf Erlaheim Erlaheim Stadtbücherei Schloss Stadtbücherei Schloss Kulturscheune Kulturscheune Schlossparkschule Schlossparkschule Geislingen Geislingen Schlossparkhalle/ Schlossparkhalle/ Sportgelände Hinter Lau Sportgelände Hinter Lau "Bürger- und Vereinshaus "Bürger- und Vereinshaus Harmonie" Harmonie" Sportplatz Binsdorf Sportplatz Binsdorf Funktionsgebäude DRK Funktionsgebäude DRK Fischerhütte Fischerhütte "Bürger- und Vereinshaus "Bürger- und Vereinshaus Harmonie" Harmonie" Kath. Gemeindehaus Kath. Gemeindehaus Geislingen Geislingen Erlaheim Erlaheim Am Loretoparkplatz Am Loretoparkplatz Ortsmitte Erlaheim Ortsmitte Erlaheim "Bürger- und Vereinshaus "Bürger- und Vereinshaus Harmonie", Konferenzraum Harmonie", Konferenzraum Gewerbegebiet Geislingen Gewerbegebiet Geislingen Sportgelände Weiden Sportgelände Weiden Kulturscheune Erlaheim Kulturscheune Erlaheim Evangelisches Evangelisches Gemeindezentrum Gemeindezentrum Gemeindezentrum Gemeindezentrum Geislingen Geislingen Juni Juni 03.06.2015 03.06.2015 04.06.2015 04.06.2015 06.06.2015 06.06.2015 07.06.2015 07.06.2015 11.06.2015 11.06.2015 11.06.2015 11.06.2015 12.06.2015 12.06.2015 Workshop typgerechtes Make-up Workshop typgerechtes Make-up Fronleichnamsprozession Fronleichnamsprozession in Binsdorf in Binsdorf Elfmeterturnier für Musikvereine Elfmeterturnier für Musikvereine Fronleichnam Erlaheim Fronleichnam Erlaheim Vorlesen mit Willi Vorlesen mit Willi Verflixtes Schlaraffenland, Verflixtes Schlaraffenland, Vortrag Vortrag Blutspende Blutspende 12.06.2015 13.06.2015 Sporttage TSV Geislingen 12.06.2015 13.06.2015 Sporttage TSV Geislingen DRK Geislingen DRK Geislingen TSV Geislingen TSV Geislingen 13.06.2015 Verbandstag 2015 Schachfreunde Geislingen 13.06.2015 Verbandstag 2015 Schachfreunde Geislingen 13.06.2015 Elfmeterturnier für Feuerwehren Feuerwehr Binsdorf 13.06.2015 Elfmeterturnier für Feuerwehren Feuerwehr Binsdorf 13.06.2015 Lebensrettende Sofortmaßnahmen DRK Geislingen 13.06.2015 Lebensrettende Sofortmaßnahmen DRK Geislingen 13.06.2015 14.06.2015 Fischerfest Fischerverein Geislingen 13.06.2015 14.06.2015 Fischerfest Fischerverein Geislingen 14.06.2015 Festakt 25jähriges Jubiläum Schachfreunde Geislingen 14.06.2015 Festakt 25jähriges Jubiläum Schachfreunde Geislingen 18.06.2015 Seniorennachmittag 18.06.2015 Seniorennachmittag 19.06.2015 VR Cup 19.06.2015 VR Cup 20.06.2015 Sonnwendfeier 20.06.2015 Sonnwendfeier 20.06.2015 21.06.2015 Brunnenfest 20.06.2015 21.06.2015 Brunnenfest Kath. Kirche St.Ulrich Kath. Kirche St.Ulrich Radfahrverein Erlaheim Radfahrverein Erlaheim Schwäbischer Albverein Binsdorf Schwäbischer Albverein Binsdorf Radfahrverein Erlaheim Radfahrverein Erlaheim 27.06.2015 27.06.2015 Schachfreunde Geislingen Schachfreunde Geislingen Hauptversammlung Hauptversammlung 27.06.2015 Motorradtreffen 27.06.2015 Motorradtreffen 27.06.2015 28.06.2015 Kleinfeld- und Elfmeterturnier 27.06.2015 28.06.2015 Kleinfeld- und Elfmeterturnier Theater unter der Laterne, Theater unter der Laterne, 27.06.2015 27.06.2015 Komödie Komödie 28.06.2015 Gemeindefest 28.06.2015 Gemeindefest 30.06.2015 30.06.2015 Frauenfrühstück Frauenfrühstück Motorradclub Geislingen e.V. Motorradclub Geislingen e.V. TSV Geislingen Abt. Fußball TSV Geislingen Abt. Fußball Kulturscheune H 15 Erlaheim Kulturscheune H 15 Erlaheim Evang.Kirchengemeinde Evang.Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen Ostdorf-Geislingen Evang.Kirchengemeinde Evang.Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen Ostdorf-Geislingen 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Freibadsaison 2015 Kartenverkauf startet am 30. März 2015 Dauer- und Zehnerkarten können während der Öffnungszeiten im Rathaus Geislingen, Bürgerbüro, Zimmer 01 erworben werden. Kartenpreise: Zehnerkarte Zehnerkarte ermäßigt * Dauerkarte Dauerkarte ermäßigt * Familiendauerkarte Kombidauerkarte 28,00 € 14,00 € 50,00 € 25,00 € 75,00 € 52,00 € (Geislingen & Rosenfeld) Kombidauerkarte ermäßigt * 28,00 € (Geislingen & Rosenfeld) *Ermäßigt sind Kinder, Schüler, Studenten, Behinderte (ab 50 %) und Jugendleiterkartenbesitzer, bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises und Einzelkarten für Erwachsene ab 18 Uhr (Feierabendtarif). Familienkarten können von Eltern oder Alleinerziehenden mit mindestens, einem kindergeldberechtigten Kind erworben werden. Das Geheimnis der Waldfee Tatsächlich wimmelt es in unserer Welt von Elfen und Feen. Ihr glaubt uns nicht? Das macht nichts. Ihr könnt aber, wenn Ihr neugierig und mutig genug seid, diese Wesen persönlich kennen lernen. Kasper wird vor eine schwierige Aufgabe gestellt: Prinzessin Arabella liegt krank im Bett. Sie kann nur gesund werden, wenn das Geheimnis der Waldfee enthüllt wird. Aber wo findet man die Waldfee? Natürlich im Wald! Und den Weg dorthin kennt zum Glück Bello, Kaspers treuer Begleiter. Doch endlich angekommen, ist von der Fee weit und breit nichts zu sehen! Wie gut, dass in diesem Moment Zwerg Timmetimm auftaucht. Er weiß um die vielen Wunder, die es im Wald zu entdecken gibt und bringt Kasper auf die richtige Spur. Mehr wird noch nicht verraten, nur eins: Zum Schluss wird wieder alles gut, die Prinzessin ist gesund, tanzt sogar ganz fröhlich und singt mit Kasper und den Kindern ein Lied. Samstag, 07. November 2015 Beginn: 15:00 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr) Harmonie, Geislingen Eintritt: VVK: 4,- €, TK: 5,- € Karten jetzt erhältlich im Kinder- und Jugendbüro Geislingen und im Rathaus Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 9 Amtsblatt der Stadt Geislingen Fischereiverein e.V.1981 Geislingen www.fischereiverein-geislingen1981.de Wie jedes Jahr bietet der Fischereiverein am Karfreitag ab 9:00 Uhr fangfrische Forellen, Forellenfilets, gerauchte Forellen und gerauchte Filets zum Kauf an. Für die aktiven Angler verkaufen wir ab 7:00 Uhr Tageskarten für den Weidensee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Veranstaltungstermine im April 2015: 10.04.2015: Mitgliederversammlung Gesamtverein Bürger- und Vereinshaus „Harmonie“ 12.04.2015: Gauturn-Einzelmeisterschaften Abteilung Turnen Schlossparkhalle 17.4./18.4.2015: Geislingen 21 / Halbmarathon Abteilung Leichtathletik Schlossparkhalle H15 Kulturscheune Erlaheim Zum Muttertag etwas ganz Besonderes: Harald Immig und Ute Wolf - ein Abend, um den Alltag zu vergessen Harald Immig, Liedermacher, Sänger, Maler und Dichter, ein echtes, schwäbisches Urgewächs, und Ute Wolf, Sängerin und Gitarristin: zwei, die sich ihre Natürlichkeit und Bodenständigkeit bewahrt haben, greifbar für das Publikum und „bekömmlich wie ungespritzte Äpfel“. Durch den einprägsamen Gesang fühlen sich die Besucher individuell angesprochen. Humorvoll-heitere, bisweilen auch nachdenkliche Texte, die auf kurzweilige Art die Sorgen des Alltags vergessen machen. Heiterkeit und herzhaftes Lachen, wenn Harald Immig seinen mit Mutterwitz gespickten, schwäbisch-knitzen Humor aufblitzen lässt. Die sympathische Ausstrahlung und die Harmonie der beiden berührt beim Zuhören und hinterlässt ein tiefes Wohlgefühl. Ein wunderschöner, musikalischer Muttertags-Blumenstrauß, der sicher nicht verwelken wird! Wann: Samstag vor Muttertag, 9. Mai 2015 , 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Eintritt 15,- € Wo: Kulturscheune Erlaheim, Hühlestraße 15, Geislingen-Erlaheim Karten ab Donnerstag, 26.03. bei: Punkt Markt Erlaheim, Tel. 07428-9419670, Punkt Markt Binsdorf, Tel. 07428-9413275 und Stadtverwaltung Geislingen, Tel. 07433-9684-0 Jede Frau erhält auch einen echten Blumengruß, gesponsert von „Floriella“, Geislingen. 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Elterntreff Treffpunkt für Familien und Alleinerziehende Herzliche Einladung zum Vortrag immer mittwochs von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im Bürger- und Vereinshaus „Harmonie“ „Übeltäter Kiefergelenk: Endlich wieder entspannt und schmerzfrei“ mit Kay Bartrow Physiotherapeut aus Balingen Wo: Stadtbücherei Geislingen im Schloss Wann: Mittwoch, den 22.04.2015 um 19.00 Uhr der Eintritt ist frei! Keine Anmeldung erforderlich! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Stadtbücherei Geislingen Eltern in Geislingen kennenlernen und sich austauschen Programm Das aktuelle Programm können Sie im Amtsblatt und auf der Homepage der Stadt Geislingen nachlesen. vielfältige Informationen und Hilfe für den Alltag erhalten von den Erfahrungen anderer profitieren Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Initiative der Stadt Geislingen und des Zollernalbkreises Elterntreff in der Harmonie Bachstraße 29, 72351 Geislingen Telefon: 07433 9555167 E-Mail: [email protected] Wir bitten um Beachtung!! In der Kalenderwoche 14 ist vorgezogener Redaktionsschluss. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt einen Tag früher in das Portal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist auch einen Tag früher. Fink Verlag Vertrag über den Betrieb und die Förderung des katholischen Kindergartens St. Michael in Geislingen unterzeichnet Vertragsvorlage wurde in konstruktiven und ergebnisorientierten Gesprächen erarbeitet. Bürgermeister Oliver Schmid dankbar, dass Gemeinderat fraktionsübergreifend der Kinderbetreuung in der Gesamtstadt ein hohes Gewicht beimisst Vor wenigen Tagen fand die Unterzeichnung des neuen Vertrages über den Betrieb und die Förderung des katholischen Kindergartens St. Michael im Rathaus in Geislingen statt. Anwesend waren hierbei Vertreter der Katholischen Kirchengemeinde, der Katholischen Verrechnungsstelle Albstadt sowie der Stadtverwaltung. In der vorangegangenen Sitzung des Gemeinderates (siehe Kurzbericht Seite 11) hatte dieser durch den einstimmigen Beschluss die Weichen gestellt. Im Interesse der Trägervielfalt befürwortet die Stadtverwaltung den Abschluss des neuen Vertrages zum Betrieb und der Förderung des katholischen Kindergartens St. Michael. Bild: O. Juriatti (v. li.) Hauptamtsleiter Steve Mall, Pfarrer Pater Augusty Kollamkunnel, Bürgermeister Oliver Schmid, der 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Herr Markus Maucher sowie Frau Monika Bodmer vom Katholischen Verwaltungszentrum Albstadt bei der Vertragsunterzeichnung. Er sei dankbar, so der Bürgermeister, dass der Gemeinderat fraktionsübergreifend der Kindergartenbetreuung ein solch hohes Gewicht beimisst und auch die erforderlichen, hohen finanziellen Mittel bereitstellt. Er freue sich, dass dies den Kindern mit deren Familien in der Gesamtstadt zugutekomme. Nach dem Inkrafttreten umfangreicher Änderungen des Bundesrechtes, des Kinderförderungsgesetzes und der daraufhin notwendigen Änderungen des Kindertagesbetreuungsgesetzes für Baden-Württemberg wurde ein daran angepasster, neuer Mustervertrag über den Betrieb und die Förderung kirchlicher Kindergärten erarbeitet. Auf Basis dieses neuen Mustervertrages fanden ausführliche Gespräche zwischen Vertretern der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Kirchlichen Verrechnungsstelle, Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 der Katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich sowie der Stadt Geislingen bezüglich des Betriebs und der Förderung des katholischen Kindergartens St. Michael statt. Eine gemeinsame Grundlage für einen, den örtlichen Gegebenheiten angepassten Vertrag konnte erzielt werden. Gegenstand der Gespräche waren unter anderem, dass ein vorrangiges Belegungsrecht für Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde vereinbart wurde und die Höhe der Investitionsausgaben in Höhe von künftig 70 %. Weiter wird der zustimmungs-/abstimmungsfähige Katalog ergänzt und erweitert. So wurde eine evtl. Rückzahlung von Investitionszuschüssen durch die Kirchengemeinde vereinbart. Weiter wurde eine Neuregelung bei der Anrechnung von geleisteten Investitionszuschüssen für den Fall, dass die Kirche das Kindergartengebäude an die Stadt veräußern will getroffen. Die Verwaltungskosten, sowie die Beteiligung der Stadt an den laufenden Betriebsausgaben der Einrichtung wurde geregelt. Die Stadt Geislingen trägt an den, nicht durch Einnahmen gedeckten Kosten rund 93,5 % des Defizits, die Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich rund 6,5 %. Die pädagogischen Entscheidungen und auch die Personalhoheit verbleiben weiterhin beim kirchlichen Träger; bei der Ermittlung und Festsetzung des Personalbedarfs wünscht die Stadt eine angemessene Beteiligung. Dem Vertrag wurde seitens der Kirchengemeinde in deren Sitzung am 13. Januar 2015 zugestimmt. Dieser wird seitens der Diözese Rottenburg-Stuttgart genehmigt. Der Vertrag tritt rückwirkend zum 1. Januar 2015 in Kraft, soweit die umfassende und nachhaltige technische und energetische Sanierung des Kindergartens St. Michael abgeschlossen und abgerechnet ist. Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom 18.3.2015 Top 1: Bürger fragen: Es werden keine Fragen gestellt. Top 2: Kindergartenangelegenheiten: Vertrag über den Betrieb und die Förderung des katholischen Kindergartens St. Michael Bürgermeister Oliver Schmid berichtete von konstruktiven und ergebnisorientierten Gesprächen der beteiligten Parteien. Im Interesse der Trägervielfalt befürworte die Stadtverwaltung Geislingen den Abschluss eines neuen Vertrages zum Betrieb und der Förderung des katholischen Kindergartens St. Michael. Er sei dankbar, dass der Gemeinderat fraktionsübergreifend der Kindergartenbetreuung ein solch hohes Gewicht beimesse und auch die erforderlichen hohen finanziellen Mittel bereitstelle. Er freue sich, wenn dies den Kindern mit deren Familien zugutekomme. Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss des neuen Vertrages zum Betrieb und der Förderung des katholischen Kindergartens St. Michael auf der Grundlage der zwischen den Vertretern der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Kirchlichen Verrechnungsstelle, der Katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich sowie der Stadt Geislingen erarbeiteten Vertragsvorlage einstimmig (bei 1 Enthaltung) zu. (Bitte lesen Sie zu diesem Tagesordnungspunkt den gesonderten Bericht auf Seite 10 in dieser Ausgabe) Top 3: Sanierung der Schlossparkschule Geislingen – 1. Bauabschnitt 3.1: Informationen durch Architekt Prof. Hans-Ulrich Kilian Prof. Hans-Ulrich Kilian berichtete über den Beginn der Sanierungsarbeiten Anfang März. Derzeit würden sich die Arbeiten auf den Sportbau beschränken, um den Unterricht nicht zu stören. Der Einbau der Wärmedämmung bildete das erste Gewerk. Eine Ausdehnung der Arbeiten auf den Hauptbau ist in der Ferienzeit vorgesehen. Er erinnerte an das Stadtgespräch Ende Februar in dem die Arbeiten des 1. Bauabschnitts detailliert vorgestellt worden waren. Er stellte einen Kostenstand durch die Vergaben innerhalb des 1. Bauabschnitts (inklusive der unter 3.2 folgenden Vergaben) in Höhe von 3.098.704 € fest. Dem gegenüber steht die Kostenberechnung vom 22.12.2014 in Höhe von 3.122.000 €. Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 3.2: Vergaben : - Gewerk Aluminiumfenster - Gewerk Schlosser- und Metallbauarbeiten - Gewerk Demontagearbeiten - Gewerk Fliesen- und Estricharbeiten Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der folgenden Gewerke an die jeweils günstigsten Bieter: - Gewerk Aluminiumfenster an die Firma Schulz-Lippert, Werdau zu einem Bruttogesamtpreis in Höhe von 130.125,07 € -´Gewerk Schlosser- und Metallbauarbeiten an die Firma Wössner GmbH, Dornhan zu einem Bruttogesamtpreis in Höhe von 108.658,66 € - Gewerk Fliesen- und Estricharbeiten an die Firma Au Gehrung GmbH aus Nürtingen zu einem Bruttogesamtpreis in Höhe von 67.022,54 € Der Gemeinderat beschloss die Aufhebung der Ausschreibung des Gewerkes Demontagearbeiten. Diese Leistung wird erneut beschränkt ausgeschrieben. (Alle erhaltenen Angebote aus der 1. Ausschreibung waren unvollständig abgegeben worden und mussten daher nach den Vergabebestimmugen von der Wertung ausgeschlossen werden). Top 4: 4. Änderung des Bebauungsplans Beinlen, Gemarkung Geislingen – Änderung des Planentwurfes - Billigung des Entwurfs – Beschluss über die öffentliche Auslegung nach § 3 (2) BauGB und Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB Am 22.10.2014 billigte der Gemeinderat die Entwürfe vom 20.10.2014. Derzeit läuft eine erforderliche Umweltprüfung in Form einer Habitat-Potenzialanalyse, deren Abschluss wird im Juni dieses Jahres erwartet. Zwischenzeitlich wurde ein Bauantrag für ein Flurstück innerhalb des Geltungsbereiches eingereicht das nach diesen Planfestsetzungen nicht genehmigungsfähig wäre. In Abstimmung mit der unteren Baurechtsbehörde sowie dem Vermessungsbüro Uttenweiler in Balingen wurden die Pläne noch einmal liberalisiert. Durch den Wegfall der vorgeschriebenen Festsetzung der Vollgeschosse sowie einer maximalen Gebäudehöhe erhalten Bauwillige mehr Möglichkeiten deren Vorstellungen umzusetzen. Diese müssen sich jedoch an der Umgebungsbebauung orientieren. Durch diese Planänderung entstehen weiterhin keine Kosten aus den Bestimmungen der Erschließungsgebührensatzung für die Eigentümer der Flurstücke im Geltungsbereich, solange keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden. Der Gemeinderat billigte den Entwurf zur 4. Änderung des Bebauungsplans „Beinlen“, Gemarkung Geislingen in der Fassung vom 11.03.2015. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit wurde die Verwaltung beauftragt, den Entwurf zur 4. Änderung des Bebauungsplanes „Beinlen“, Gemarkung Geislingen in der Fassung vom 11.03.2015 nach § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen und gem. § 4 Abs. 2 BauGB von den Behörden und Trägern öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann, Stellungnahmen einzuholen. (Bitte lesen Sie hierzu auch die Bekanntmachung auf Seite 12 in dieser Ausgabe.) Top 5: Annahme von Spenden Der Gemeinderat stimmte der Annahme der nachfolgenden Sachspende zu: -Zwei Energiekisten der EnBW Energie Baden-Württemberg AG für die Kindertagesstätte „Regenbogen“ im Wert von je 150 €. Top 6: Baugesuche Der Gemeinderat stimmte dem folgenden Baugesuch im Genehmigungsverfahren zu: a) Broßstraße 24, Geislingen: Umbau und Vergrößerung des Zweifamilienhauses, Vergrößerung der bestehenden Dachgauben, Anbau einer Außentreppe und eines Balkons im EG und DG. 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen er Gemeinderat stimmte vorbehaltlich der Zustimmung durch D den Ortschaftsrat Erlaheim dem folgenden Baugesuch im Genehmigungsverfahren sowie einem Befreiungsantrag zu: b) Römerstraße 9, Geislingen-Erlaheim: Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage Top 7: Verschiedenes 7.1: Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Stadtkern“ in Geislingen Aufstockung des Förderrahmens 2015 Bürgermeister Oliver Schmid freute sich mitteilen zu können, dass der Antrag auf eine Aufstockung der Mittel aus dem Sanierungsprogramm des Bundes und des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2015 positiv beschieden wurde. Die Stadt Geislingen hatte vor wenigen Tagen die erfreuliche Nachricht erhalten, dass das zuständige Ministerium für Wirtschaft und Finanzen für die Sanierung der Kernstadt weitere 300.000 € als Finanzhilfe bewilligt hatte. Dies sei ein toller Erfolg, da das Programm erneut mehrfach überzeichnet war. Die zusätzlichen Fördermittel sollen insbesondere für die Sanierung der Rosen- und Schäferstraße verwendet werden. Auch für private Erneuerungsmaßnahmen der Gebäudeeigentümer stehen damit zusätzliche Mittel zur Verfügung. An die Adresse des Bundes und des Land Baden-Württemberg richtete er besondere Worte des Dankes. 7.2: Informationen zur Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts-Rechts (NKHR) Stadtkämmerer Michael Müller informierte, dass im Hinblick auf die Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) derzeit die erforderlichen Bewertungen vorgenommen und erfasst würden, dies vor dem Hintergrund der Erstellung einer Eröffnungsbilanz für die Stadt Geislingen. Ebenso wurde zwischenzeitlich die für die Umstellung erforderliche Software beschafft. Eine Informationsveranstaltung ist im Mai vorgesehen. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Öffentliche Bekanntmachung 4. Änderung des Bebauungsplanes „Beinlen“, Gemarkung Geislingen im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB – Änderung des Planentwurfes Billigung des Entwurfes, Beschluss über die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18. März 2015 die zeichnerischen Festsetzungen und den Textteil (planungsrechtliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften) samt Begründung in der jeweiligen Fassung vom 11. März 2015 gebilligt. Der Geltungsbereich der Änderung ist im untenstehenden Lageplan ersichtlich. Dieser erstreckt sich über die Flurstücke: 4545, 4546, 4547/1, 4547/2, 4548/1, 4548/2, 4664, 4578, 4579, 4580, 4581, 4582, 4655, 4551, 4549, 4550, 4550/1, 4550/2, 4550/3, 4550/4, 4556/2, 4572, 4573, 4575, 4577, 4571, 4570, 4569, 4568, 4567/1, 4567, 4556/1, 4556, 4555/1, 4555, 4554/1, 4554, 4553/1, 4553, 4561, 4557, 4557/1, 4558, 4558/1, 4559, 4560, 4500/1, 4500, 4499, 4495, 4494, 4493, 4491, 4491/1, 4492, 4492/1, 4501, 4501/1, 4566, 4565, 4564, 4563, 4562, 4543/1, 4502, 4502/1, 4503, 4504/1, 4504, 4506, 4506/1, 4506/2, 4489/2, 4489/3, 4489/7, 4489/8, 4489, 4488, 4488/4, 4488/2, 4488/1, 4489/6, 4489/5, 4489/4 und 4489/1 der Gemarkung Geislingen. Ziel und Zweck der Bebauungsplanänderung: Das Plangebiet umfasst einen Teilbereich des Bebauungsplanes „Beinlen“ mit Rechtskraft vom 20.01.1953. Bei diesem Bebauungsplan handelt es sich um einen nicht qualifizierten Plan, der Baulinien mit Baustreifen, Vorgartenbereiche und nicht überbaubare Flächen ausweist. Daraus ergeben sich nach heutigen Maßstäben sehr große nicht überbaubare Grundstücksflächen. Die Art und das Maß der baulichen Nutzung wurden nicht festgelegt. Mit den damaligen Zielen wollte man hierdurch eine Durchgrünung der Baugebiete erreichen. Lageplan zur 4. Änderung des Bebauungsplans "Beinlen", Stand 11.3.2015 Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Die Genehmigung von Bauvorhaben wie Neubauten, Anbauten und Umbauten, erfolgten bisher auf der Basis dieses Bebauungsplanes in Verbindung mit § 34 Baugesetzbuch. Überschreitungen der überbaubaren Flächen, die sehr eng gehalten sind, konnten bisher nur über Befreiungen erfolgen. Die Erweiterung von Wohnflächen bei Altbauten sowie die Erstellung von Neubauten über diesen Rahmen hinaus waren damit nicht genehmigungsfähig. Die Änderung sieht nun die Aufhebung der Eingrenzung der überbaubaren Flächen durch Baustreifen, der Festlegung des Maßes der baulichen Nutzung über die Festsetzung der Grundflächenzahl, die Zulassung aller Dachformen und der Festsetzung für Dachaufbauten und –einschnitten vor. Die bisherigen Festsetzungen der Zahl der Vollgeschosse als Höchstgrenze, der Festlegung einer maximal zulässigen Gebäudehöhe bezogen auf Straße und Gehweg, sowie die Festsetzung einer eingeschossigen Bauweise, wie es der Plan Stand 20. Oktober 2014 vorsah wurden aufgehoben um den Wünschen von Bauherrenschaften für eine zeitgemäße Bebauung noch mehr nachkommen zu können. Maßgeblich für die Genehmigung von Bauvorhaben auf Basis dieses Bebauungsplanes ist § 34 Baugesetzbuch (BauGB) Durch diese Änderung des Entwurfs werden weiterhin keine zusätzlichen Kosten für die Eigentümer der Grundstücke im Geltungsbereich generiert. Da fast alle Grundstücke im Geltungsbereich bereits bebaut und die Eigentümer der noch unbebauten Flächen auf Nachfrage derzeit keine Bauabsichten äußerten kann zum jetzigen Zeitpunkt von keinem gesteigerten Interesse an einer zweigeschossigen Bauweise im Geltungsbereich ausgegangen werden. Das Plangebiet befindet sich innerhalb des Geltungsbereiches eines rechtskräftigen Bebauungsplanes. Durch die Bebauungsplanänderung werden die rechtlichen Baumöglichkeiten nur geringfügig erweitert, sodass keine zusätzlichen Eingriffe in Natur und Landschaft entstehen. In Abstimmung mit dem Landratsamt Zollernalbkreis, Umweltamt, wird für die Durchführung des Bebauungsplanverfahrens derzeit eine einfache spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) im Rahmen einer Habitat-Potenzialanalyse noch bis ca. Juni 2015 durch das Büro für Umweltplanung Dr. Grossmann, Balingen erstellt. Die Änderung des Bebauungsplans kann im vereinfachten Verfahren gem. § 13 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt werden, da die Grundzüge der Planung nicht berührt werden. Auf die Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 sowie eines Umweltberichtes nach § 2a BauGB wird verzichtet. Auslegung: Die Änderung liegt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i. V. mit § 13 Abs. 2 BauGB vom 7. April 2015 bis 8. Mai 2015, je einschließlich, während der üblichen Öffnungszeiten (Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Mo.-Di. 14-17 Uhr, Do. 14-18 Uhr) bei der Stadtverwaltung Geislingen, Hauptamt, Vorstadtstraße 9, 72351 Geislingen, Zimmer 14/1, Herrn Oliver Juriatti, Telefon (07433) 968422 öffentlich aus. Jedermann kann die Unterlagen einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Während dieser Zeit können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadt Geislingen, Vorstadtstraße 9, 72531 Geislingen vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. Geislingen, 25.03.2015 gez. Oliver Schmid, Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen Stadtbrandmeister Franz Ott zum Ehrenkommandanten ernannt, Kommandant Hans Schenk für eine weitere Amtszeit bestätigt. Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr fanden neben der Übergabe von zwei neuen Einsatzfahrzeugen auch die Wahl des Kommandanten sowie Beförderungen und Ehrungen statt. Kommandant Hans Schenk wurde durch die Wahl der anwesenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen erneut für eine weitere Wahlperiode im Amt bestätigt; aufgrund des Erreichens der Altersgrenze wird er seine Amtszeit jedoch nicht vollständig ausüben können. Bürgermeister Oliver Schmid dankte Kommandant Hans Schenk für dessen Bereitschaft und die bisherige gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der frühere Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen, Stadtbrandmeister Franz Ott wurde in Anerkennung und Würdigung seiner Dienste für die Freiwillige Feuerwehr Geislingen von Bürgermeister Oliver Schmid zum Ehrenkommandanten ernannt. Dieser Ernennung voraus ging ein einstimmiger Beschluss des Gemeinderates. Bürgermeister Oliver Schmid überreicht Stadtbrandmeister Franz Ott die Ehrenurkunde zur Ernennung als Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen. Bild: J. Endriss Bürgermeister Oliver Schmid verabschiedete die bisherige Leiterin der Jugendfeuerwehr, Frau Bianca Schuler und dankte ihr für die langjährige gute Jugendarbeit, die diese geleistet hatte. Nachfolger ist Herr Florian Eckenweber, dessen Stellvertreter Herr Bastian Kunz. Anschließend standen die Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung: Ehrungen: Für 10 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr wurden Nina Kohle, Bianca Rudhardt, Florian Schlaich, Robin Stumpp und Steffen Sieber von der Einsatzabteilung Geislingen, sowie Pierre Lukoschek und Christoph Reich von der Einsatzabteilung Erlaheim geehrt. Eine Ehrung für 20 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr erhielten Sven Berger und Holger Laux von der Einsatzabteilung Geislingen. Der Abteilungskommandant der Einsatzabteilung Erlaheim, Albrecht Zirkel wurde für 30 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Eine Ehrung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Kurt Müller aus der Einsatzabteilung Geislingen und Erhard Huck aus der Einsatzabteilung Binsdorf. Beförderungen: Timo Sieber von der Einsatzabteilung Erlaheim wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Eine Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann erhielt Holger Laux von der Einsatzabteilung Geislingen. Zum Löschmeister wurden Sven Berger und René Dulz aus der Einsatzabteilung Geislingen, sowie Andreas Bonaus aus der Einsatzabteilung Binsdorf befördert. Die Beförderung zum Oberlöschmeister erhielt der Abteilungskommandant der Einsatzabteilung Geislingen, Herr Sandro Brobeil. Fundamt Gefunden wurden: 1 Damen-Halstuch 1 Schlüsselmäppchen mit 1 Schlüssel Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Geislingen, Zimmer 01, geltend gemacht werden. Die geehrten und beförderten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen mit Bürgermeister Oliver Schmid (re.) Bild: J. Endriss 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Bleib wer du bist, im Altenzentrum St. Martin Ausflug in die Zehntscheuer nach Balingen Unser Gruppe beim Ausflug Vor einigen Tagen wurden wir durch ein Schreiben der Stadt Balingen auf die Ausstellung „Puppen-Welten“ in der Balinger Zehntscheuer aufmerksam gemacht. Kurzerhand beschlossen wir, uns das mal anzusehen, denn Stuben, Küchen und Kaufläden von früher, da war bei unseren Bewohnern schnell die Neugierde geweckt. Wir machten uns also mit einer Gruppe Bewohner und mit der Unterstützung von Ruth Pfundner auf den Weg in die Kreisstadt. Es wurde ein sehr interessanter Nachmittag, da die ausgestellten Welten teilweise sogar noch vor dem eigenen Erlebten lagen oder zumindest in längst vergangenen Kindertagen. Es waren z.B. Küchen zu sehen, in denen es noch kein fließendes Wasser gab oder es wurde noch am offenen Feuer gekocht. Für uns heute alles unvorstellbar! Beim Betrachten von alten Spielzeugen kam dann eine rege Diskussion auf und manche Emotion wurde geweckt, als der eine oder andere etwas aus seiner Kindheit wieder entdeckte. Ein Besuch in einem Straßen-Café, bei dem wir uns angeregt über das soeben Erlebte unterhielten, rundete unseren schönen Nachmittag in Balingen ab. A. Koch Buch des Monats/Quiz Büchereiquiz zum "Welttag des Buches" Ab sofort liegt in der Bücherei ein Quiz aus für unsere 9-12 jährigen Leser. Mach mit, bei einem lustigen und kniffligen Quiz. 10 Fragen musst Du beantworten, die Lösungen findest Du in der Bücherei. Dann nur noch das ausgefüllte Quiz abgeben und mit etwas Glück gewinnen. Als Preise winken tolle Gewinne. Letzte Teilnahme möglich am Do. 23.04.2015. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Buch des Monats März Was macht das Schwein auf dem Ei? Hier einige Kommentare unserer Leser: Die Bilder sind einfach schön und farbenfroh und vor allem eins: Witzig! Wenn das Pferd auf dem Baum hängt oder die Kuh in den Hasenstall klettern möchte...Selbst als Erwachsener hat man seinen Spaß!! Die Kinder werden sogar noch mehr Freude an den tollen Ideen und den fröhlichen, bunten Bildern haben! Heute stellten die Kinder meiner ersten Klasse ihre Lieblingsbücher vor. Bei diesem Buch kamen meine Klasse und ich aus dem Lachen und Fabulieren nicht mehr heraus. Ein tolles Buch, wie aus dem echten Leben besonders zum Schluss, wo der Bauer mit dem Schaf tauscht, und das Schaf auf dem Schlepper sitzt. Gibt Gesprächsstoff mit den Kleinen wer noch so tauschen könnte. Krimi, Historisch und Sachbuch Der Papierkönig v. Hansjörg Schertenleib (Krimi) Die Geschichte eines Mordes und seiner schicksalhaften Folgen. Der Journalist Reto Zumbach recherchiert das Verbrechen eines Papierfabrikanten, der auf seinem Anwesen in den einsamen Weiten im Norden Irlands eine grausame Tat beging. Er macht sich auf den Weg an den Ort des Geschehens und verstrickt sich in eine Geschichte, die sein Leben verändern wird. Die Akte Rosenherz v. Jan Seghers (Krimi) Das älteste Gewerbe der Welt: Mord. Niemand, der damals am Tatort war, wird den Fall je vergessen. In einer heißen Augustnacht des Jahres 1966 wird in Frankfurt eine Prostituierte auf brutale Weise ermordet. Sofort macht das Wort von der «zweiten Nitribitt» die Runde. Und wirklich: Auch im Fall Rosenherz bleibt der Täter unerkannt. Vierzig Jahre später. Ein nebliger Morgen im Stadtwald. Marthalers schwangere Freundin Tereza wird bei einem Überfall schwer verletzt. Der Hauptkommissar erhält einen Tipp: Er soll den alten Fall noch einmal unter die Lupe nehmen. Marthaler legt sich mit mächtigen Gegnern an, die ihre frühen Sünden vertuschen wollen. Die «Akte Rosenherz» soll geschlossen bleiben. Um jeden Preis. Das Kabinett der Wachsmalerin v. Sabine Weiß Der Madame-Tussaud-Roman (Historisch) Marie Tussaud ist auf Tournee in England, als der Krieg mit Frankreich ausbricht. Alle Häfen werden geschlossen, sie kann nicht zurück nach Paris. Nach vielen abenteuerlichen Jahren als reisende Schaustellerin gründet sie schließlich in London ihr berühmtes Wachsfigurenkabinett. Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, spannend und mitreißend erzählt. England im Winter 1802: Die Zöllner trauen ihren Augen kaum, als sie die Kisten öffnen und darin blutverschmierte Köpfe finden. Sollte von der zarten Französin vor ihnen eine Gefahr ausgehen? Die Wachsbildnerin Marie Tussaud kann den Irrtum aufklären: Sie will auf den britischen Inseln die Figuren der hingerichteten französischen Revolutionäre ausstellen. Der Kriegsausbruch zwingt sie zu bleiben. Dann erfährt sie, dass ihr Mann ihren Wachssalon verpfändet hat, um seine Schulden zu begleichen. Und dass er mit einer anderen Frau zusammenlebt. Marie hat kein Zuhause mehr, keinen Ort, an den sie zurückkehren kann. Sie entscheidet sich für England, lernt die Gefahren des Schaustellerlebens kennen und muss sich als Geschäftsfrau behaupten. Ihre Porträts von Napoleon, Sir Walter Scott und König Georg IV. erregen Aufsehen. Marie will sich als Künstlerin durchsetzen, doch sie zahlt einen hohen Preis dafür. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Die Weltreise einer Fleeceweste Der Autor nimmt uns mit auf die abenteuerliche Weltreise seiner Fleeceweste und zeigt uns, wie sich die Globalisierung auf den Alltag der Menschen auswirkt. So lesen wir etwa von den reichen Menschen in Dubai, die das Erdöl für den Fleecestoff verkaufen und sich zu ihrem Vergnügen mitten in der Wüste eine Skihalle errichtet haben. Von den armen Menschen in Bangladesch, die dem harten Arbeitsleben in der Textilindustrie ausgeliefert sind. Von den riesigen Containerschiffen, die die Weltmeere nach Fahrplan durchqueren. Von dem Autor in Deutschland, der die Fleeceweste nach zwei Jahren in den Altkleidercontainer wirft. Und von dem Senegalesen Adrame, der die Weste schließlich trägt, während er mit anderen Flüchtlingen auf einem kleinen Fischerboot im Atlantik treibt. Die Weltreise einer Fleeceweste macht Hintergründe und Zusammenhänge der Globalisierung begreifbar, zeigt eindrucksvoll die Ungerechtigkeit des Welthandels - und lässt den nächsten Klamottenkauf mit Sicherheit kritischer ausfallen. Vorlesen mit Willi Am Donnerstag, den 02.04.2015 ist um 16.00 Uhr wieder Vorlesestunde mit Willi. Dazu laden wir herzlich ein. Ihr Team der Stadtbücherei Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 16.30 - 18.30 Uhr 15 Amtsblatt der Stadt Geislingen Impressionen aus St. Michael Dialog der Generationen Beim gemeinsamen Treffen verbrachten die SeniorInnen und die Kinder aus St. Michael ein paar vergnügte Stunden. Die regelmäßigen Treffen schaffen Vertrauen zwischen den Generationen und bereichern sowohl Jung als Alt. Ausgezogen Am vergangenen Wochenende zogen die Kinder mit ihren Erzieherinnen aus dem Schlossräumen aus. Ein ganzes Jahr waren diese im Geislinger Schloss zu Hause. Gemeinsam mit den Familien haben die Kinder in einem Abschiedsritual ihre bunten Erinnerungen aufgeschrieben und in einem Ästen eines Baumes im Schlossgarten eingeflochten. Dort flattern sie im Wind und erzählen von der schönen Zeit im Schloss. Bei uns ist immer was los! Donnerstag, 26.03.2015 Bildungshaus Wonderfitz (letzter Treff Projekt 1 und 2) Freitag, 27.03.2015 (Wald- und Wiesentag) Die Hasen- und Bärenkinder beteiligen sich im Rahmen der Stadtputzede beim Säubern rund um die Kirche und den Kindergarten • Montag, 30.03.2015 Bärenkooptreff • Donnerstag, 02.03.2015 Osterfeier • • • • Vorschau: Termin für Einweihungsfeier: 03.05.2015 "Geschichte verbindet" Für unsere Einweihung suchen wir alte Fotos aus der Geschichte des Kindergartens St. Michael. Wer uns Fotos zur Verfügung stellen könnte, oder auch eine spannende, lustige, unterhaltsame Geschichte aus der Vergangenheit von St. Michael erzählen kann - bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. DANKE! [email protected] - 07433/10140 Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: auch kurzfristige Terminänderungen www.kirche-geislingen.de/Kindergarten Die Vorfreude auf den neuen Kindergarten jedoch überwiegt bei Kindern und Erzieherinnen. Wir bedanken uns nochmals für das tolle Jahr im Schloss und machen uns auf den Weg. Ein herzliches Vergelts Gott möchte ich an an alle Helfer der Umzugsaktion senden. Ohne die Mithilfe der Eltern, Großeltern, vor allem aber der Erzieherinnen und ihren Familien wäre dieser Kraftakt nicht zu meistern gewesen. Vielen herzlichen Dank! Daniela Hatzenbühler (Kigaleiterin) Achtung! Am Wochenende wird die Uhr umgestellt. 16 Amtsblatt der Stadt Geislingen Programm April 2015 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen 15.00 und 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. In unserer Spielecke gibt es eine Kinderbetreuung. Auf Ihr Kommen freuen sich Bettina Beneke und Gabriele Holike 01.-08.04 Wir machen Osterferien Wir wünschen allen schöne Ferien und ein schönes Osterfest. 15.04. Nach mehrfacher Anfrage unserer Eltern bauen wir noch einmal unsere Bewegungsbaustelle auf. 22.04. Wir gestalten einen Blumentopf und säen Kresse. 29.04. Die kleinen Forscher sind unterwegs.Wir entdecken die Natur bei einem Frühlingsspaziergang. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Geislingen ist: Donnerstag, 23. April 2015 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 921385 oder per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Landwirtschaftsamt Felderbegehungen Wunderbar trocken und warm hat sich bisher das Frühjahr präsentiert. Die Arbeiten auf den Äckern konnte bodenschonend erledigt werden. Der erste Dünger ist auf den Flächen. Die Saat der Sommerungen ist teilweise schon geschehen. Die Wintergerste und der Winterroggen sind an manchen Stellen durch Schneeschimmel geschädigt. Die anderen Wintergetreidearten und der Winterraps stehen gut. Die anstehenden Maßnahmen in den einzelnen Kulturen werden zu den angebotenen Felderbegehungsterminen besprochen. Termine hierzu sind wie folgt: In Gruol am Mittwoch, den 01.04. 2015 (kein Aprilscherz) um 18.30 Uhr Treffpunkt ist Richtung Weildorf der erste Feldweg links. In Leidringen am Dienstag, den 07.04. 2015 um 18.30 Uhr Treffpunkt ist das Kriegerdenkmal. In Ringingen am Donnerstag, den 09.04. 2015 um 18.30 Uhr Treffpunkt am Friedhofsparkplatz. Alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen sind zu den oben genannten Terminen herzlich eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Frau L. Lohrmann unter der Telefonnummer 07433/921947 zur Verfügung. Der Frühjahrsputz steht an! Abfallwirtschaftsamt Sind Sie in der Lage und bereit, gegen unsere ehrenamtliche Entschädigung Ältere und Bedürftige beim Frühjahrsputz zu unterstützen? Unsere Mitarbeiterinnen sind stets gerne für Sie da, egal, ob Sie Hilfe brauchen oder solche anderen anbieten können. Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns und empfehlen Sie unser Soziales Netzwerk weiter! Sammlung von Grünabfällen Am Samstag, 11.4.2015 werden in Geislingen, Binsdorf und Erlaheim wieder Grünabfälle eingesammelt. Bei der Sammlung wird sperriges, holziges Grüngut wie Baumund Heckenschnitt, Reisig und Wurzelstöcke mitgenommen. Geschäftsstelle Geislingen Bürger- und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29: Dienstag, 8.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr. Tel. 07433 / 95 55 165, Fax 95 55 168. E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle Erlaheim Dienstzimmer Rathaus, Schulstraße 5: Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Geschäftsstelle Binsdorf Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Mittwoch, 15.00 - 16.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Energieagentur Zollernalb vor Ort in Geislingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung Bitte beachten: • Äste und Wurzeln dürfen nicht mehr als 25 cm Durchmesser haben. • Die Grünabfälle müssen mit Naturfaserschnüren gebündelt werden. • Bündel und größere Einzelstücke dürfen nicht schwerer als ca. 15 kg und nicht länger als 1,5 m sein. • Zu große oder zu schwere Bündel können nicht mitgenommen werden. • Bündel, die mit Kunststoffschnüren, Draht, Textilbändel etc. zusammengebunden sind, können ebenfalls nicht mitgenommen werden. • Kleinere Äste oder Zweige, die wegen ihrer Struktur nicht zu bündeln sind, können in Papiersäcken bereitgestellt werden. Bitte keine Kunststoffsäcke oder Kartonagen verwenden! • Pro Sammlung und Grundstück können max. ca. 2 cbm bereitgelegt werden. • Die Grünabfälle müssen am Sammeltag ab 6:00 Uhr morgens am Straßenrand bereit liegen. Nicht mitgenommen werden: • Nicht-holzige Grünabfälle, die in die Biotonne passen oder selbst kompostiert werden können • Rasenschnitt, Laub, Moos • Heu, Stroh • Stauden, Blumenschnitt usw. • Gemüseabfälle, Biomüll. Diese Grünabfälle bzw. größere Mengen von sperrigen Grünabfällen können auch auf der Kreismülldeponie Hechingen und bei verschiedenen privaten Firmen entsorgt werden. Rasenschnitt nimmt in kleineren Mengen (bis 1 cbm) ab April auch das Wertstoffzentrum in Balingen. Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkreises, Tel. 07433 / 92-1381 oder 92-1371. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Amtsblatt der Stadt Geislingen 17 Sprechstunde Die Sprechstunde des Ortsvorstehers am 27. März entfällt. Nächste Sprechstunde ist am 31. März zur gewohnten Zeit. Hans-Jürgen Weger - Ortsvorsteher - Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages: Samstag, 28.03.2015 - Sonntag, 29.03.2015 Einheitliche Rufnummer: 01 80/192 92 49 - telefonische Voranmeldung erforderlich - Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst H15 Kulturscheune lädt ein: „Die Bedeutung des Atems in atemloser Zeit“ Vortrag von Hildegard Scherer, Heilpraktikerin Mittwoch, 15. April, 19 Uhr, Eintritt 3,- € Das technische Zeitalter hat uns Zivilisation und Komfort beschert, nimmt uns aber auch oft die Luft und damit den Sauerstoff zum Atmen, unsere Lebensgrundlage. Im Vortrag mit praktischen Übungen versuchen wir, unseren Körper optimal mit Sauerstoff zu versorgen und damit unsere Lebensqualität zu verbessern. --------------------------------------------------------------------Oldie-Chor Balingen „coole songs für nette leute“ Samstag, 25. April, Beginn: 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr Eintritt 5,- €. Der Name beschreibt nicht die Altersklasse der Sängerinnen und Sänger, er bezieht sich auf das Repertoire! Wer kennt sie nicht, die Songs der 60/70er Jahre, die unter die Haut, die in die Arme und in die Beine gehen? Kommen – Hören – Mitmachen!!! Eine Eintrittskarte ist sicher auch ein willkommenes Ostergeschenk! Karten bei: Punkt Markt Erlaheim, Tel. 07428-9419670, Punkt Markt Binsdorf, Tel. 07428-9413275, Stadtverwaltung Geislingen, Tel. 07433-9684-0 Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen alles Gute Im Stadtteil Geislingen: 28.03.: Frau Maria Müller, Löhrestraße 11, 78 Jahre 29.03.: Herr Karl Koch, Froschstraße 8, 76 Jahre 30.03.: Frau Hildegard Müller, Binsenhof 1, 74 Jahre 31.03.: Herr Otto Günther, Schlossstraße 27, 86 Jahre 01.04.: Herr Georg Schwendemann, Böcklerstraße 8, 79 Jahre 01.04.: Herr Erwin Walter, Waldstraße 18, 76 Jahre 01.04.: Frau Emine Lalaj, Lindenstraße 33, 72 Jahre Im Stadtteil Binsdorf: 30.03.: Frau Maria Avci, Hintere Gasse 1, 76 Jahre Spruch der Woche Jede Zeit hat ihren guten und bösen Geist; erkenne nur das Bessere der Gegenwart und stelle nicht, wie viele jetzt wollen, die Vergangenheit als unbedingtes Vorbild für die Gegenwart auf. Caspar David Friedrich (1774 - 1840), deutscher Maler und Zeichner Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/1929342 Samstag 28.03.2015 Dr. med. Benz, Tübinger Str. 8, Balingen, (07433) 2 03 33 Sonntag, 29.03.2015 Dr. med. Noll-Streich, Hohenlaienstr. 1/1, Bisingen, (07476) 39 12 51 Apothekendienst Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, 27.03.2015 Stadt-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 27, Balingen, (07433) 70 71 Killertal-Apotheke Jungingen, Killertalstr. 6, Jungingen, (07477) 6 33 Samstag, 28.03.2015 Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) 53 44 Löwen-Apotheke Hechingen, Bahnhofstr. 7, Hechingen, (07471) 9 87 60 Sonntag, 29.03.2015 Friedrich-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 17, Balingen, (07433) 90 44 60 Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen, (07471) 80 90 Montag, 30.03.2015 Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14, Bisingen, (07476) 70 14 Löwen-Apotheke Bierlingen, Stiegelgasse 2, Starzach, (07483) 10 36 Dienstag, 31.03.2015 Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23, Schömberg, (07427) 9 47 50 Sonnen-Apotheke Hechingen, Weilheimer Str. 31, Hechingen, (07471) 9 75 75 62 Mittwoch, 01.04.2015 Bären-Apotheke Frommern, Jahnstr. 14, Balingen, (07433) 32 70 Apotheke Spranger Hechingen, Obertorplatz 1, Hechingen, (07471) 23 87 Donnerstag, 02.04.2015 Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, Geislingen, (07433) 86 76 Rammert-Apotheke Bodelshausen, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) 96 00 21 Freitag, 03.04.2015 Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) 53 44 Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2, Bisingen, (07476) 14 11(07433) 90 44 60 18 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Pfarramt Geislingen: E-Mail: [email protected] Telefon: 07433-21236, Fax: 07433-20462 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Rettungsdienst Erste Hilfe Feuerwehr Polizei 112 110 Gift-Notruf Freiburg0761/1 92 40 im Internet: www.giftberatung.de Polizeiposten Rosenfeld nach Dienstschluss Balingen 0 74 28/94 51 30 0 74 33/26 40 Telefonseelsorge0800/1 11 01 11 08 00/1 11 02 22 Betreuungsverein SKM Zollern07471/93 32 40 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Telefon: Montag-Freitag Montag-Dienstag Donnerstag 0 74 33/9 68 40 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine GeislingenErlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll08.04.2015 08.04.2015 Blaue Tonne 11.04.2015 10.04.2015 Gelber Sack 15.04.2015 15.04.2015 Witz der Woche Zwei Mücken fahren Motorrad. Die eine setzt sich eine Sonnenbrille auf. Fragt die andere verwundert: "Warum tust du das? Die Sonne scheint doch gar nicht?" Da sagt die andere: "Ach weißt du, das ganze Ungeziefer ist so lästig und bevor mir da was ins Auge fliegt..." Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092, E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr. Pfarramt Erlaheim Tel.: 07428-91 88 10 Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es unter se-kleiner-heuberg.drs.de In Geislingen, St. Ulrichkirche und Binsdorf, St.Markuskirche können Sie die Gottesdienste über Induktionsleitung hören. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät dazu auf T. Lesungen am Palmsonntag Jes 50,4-7; Phil 2,6-11; Mk 14,1-15,47 Haussegnungen nach Absprache Gesegnet werden Häuser oder Wohnungen, die vielleicht noch nie, oder vor über 20 Jahren gesegnet wurden. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro für die Segnung einen Termin reservieren lassen. Kollekte für das Heilige Land – 29.03.2015 In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen Katholiken in besonderer Weise der Christen im Heiligen Land. Die Situation in der gesamten Region, insbesondere in Syrien und im Irak, hat sich im vergangenen Jahr dramatisch verschlechtert. Das wirkt sich auch auf die Christen in Israel und Palästina aus. Viele Menschen haben Zukunftsangst und sehen keine Perspektiven in ihrer Heimat. Mit ihrer Spende helfen Sie den Christen im Ursprungsland unseres Glaubens ein Verbleiben in ihrer Heimat zu erleichtern. Projektchor Liturgische Nacht Unsere Hauptprobe findet wie angekündigt am Dienstag, 31. März um 20.00 Uhr in der Geislinger Kirche / Empore statt. Dazu herzliche Einladung! Wetter nach dem 100-jährigen Kalender März 24. - 31. morgens ständig hart gefroren, während es am Tage wieder taut April 1. - 2. kalt Pater Augusty Kollamkunnel O.Praem Tel: 07433-21236 Sprechstunde in Geislingen ist immer freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr, Beichtgelegenheit nach Absprache. Beichtgelegenheit auf Ostern Die Beichtgelegenheit auf Ostern findet nach Absprache mit Pater Augusty statt. Wenn Sie beichten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt Geislingen. Krankenkommunion Melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarramt, wenn Sie für sich oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen Besuch zur Feier der Krankenkommunion wünschen! Ostersonntag, 05. April 2015 Treffpunkt 05.00 Uhr, St. Silvesterkirche Erlaheim Gang von Erlaheim nach Binsdorf mit Stationen unterwegs. 07.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst in der St. Markuskirche, danach Osterfrühstück im Markusheim. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Ostergang in der Seelsorgeeinheit „Am Kleinen Heuberg“ von Erlaheim nach Binsdorf Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche aus der ganzen Seelsorgeeinheit sind eingeladen, am frühen Morgen des Ostersonntags, 05. April 2015, von Erlaheim nach Binsdorf Ostern entgegen zu gehen. Wir beginnen um 05:00 Uhr in der St. Silvesterkirche in Erlaheim mit einem Impuls und machen uns dann auf den Weg. Um 7:00 Uhr feiern wir in der St. Markus-Kirche in Binsdorf die Osterliturgie mit, die mit dem Entzünden der neuen Osterkerze am Osterfeuer beginnt. Nach dem Gottesdienst sind alle Pilgerinnen und Pilger des Osterweges zu einem reichhaltigen Frühstück im Pfarrhaus Binsdorf eingeladen. Damit wir für das Frühstück besser planen können, bitten wir um Anmeldung im Pfarramt in Geislingen (07433/21236). Zum Ostergang selber können Sie sich auch spontan entscheiden. Liturgische Nacht für die Seelsorgeeinheit am Gründonnerstag Die Liturgische Nacht hat vier Teile: 1. Agapefeier im Gemeindehaus mit Laudato-Si (19:15 - ca.19:45 Uhr) 2. Abendmahlsmesse in der Kirche mit dem Kirchenchor (20:00 - ca. 21:15 Uhr) Kommunion in beiderlei Gestalten: Die Heilige Kommunion wird vorne in der Kirche (2x) und hinten (1x) ausgeteilt. Aus hygienischen Gründen gibt es aber in diesem Jahr keine Kelchkommunion. Wer möchte, darf jedoch die Hostie in den Wein eintauchen. 3. Nach der Abendmahlsmesse dürfen die Kinder und Jugendliche ins Gemeindehaus gehen und an der Bastelaktion teilnehmen bis die Andacht um ist (ca.22:30 Uhr). 3. Anbetung in der Kirche mit dem Projektchor (ca. 21:15-ca. 21:45 Uhr) 4. Andacht in der Kirche mit dem Projektchor (ca. 21:45-ca. 22:30 Uhr) Amtsblatt der Stadt Geislingen 19 Karfreitag, 03. April - 09.30 Uhr Kreuzwegandacht für alle Kinder im Gemeindehaus danach Gruppenstunde für die Geislinger Erstkommunionkinder -11.00 Uhr Kreuzwegandacht für Erwachsene und Jugendliche -15.00 Uhr Karfreitagsliturgie mit Wort-Gottes-Feier-Leiterin und Kirchenchor Karsamstag, 04. April 21.00 Uhr Feier der Osternacht - Mit besonderem Gedenken an: Felix Brobeil, Katharina Schramm, Eva Rümmelin, Gisela Heusler, Marta Scheidle. - Es singt die Männerschola des Kirchenchors. - Segnung der Osterspeisen - Bitte Kerzen mitbringen. - Bischof-Moser-Kollekte Taufe von Jonathan Andreas Knappe und Maximilian Paul Knappe Gang in den Ostermorgen 05:00 Uhr ab St. Silvesterkirche Erlaheim, wir gehen nach Binsdorf, dort 07:00 Uhr Auferstehungsfeier Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn - 05. April 10.30 Uhr Osterhochamt - Mit besonderem Gedenken an: Paul Schlaich, Barbara Schuck, Dietmar Fritz, Margita Sutina, Maria und Anton Amann, Franz Hauser, Theresia Boss, Armin Tetiwa. - Orchestermesse mit dem Kirchenchor: Messe in G-Dur von Franz Schubert mit Chor, Solisten und Orchester Halleluja aus dem Messias von Georg Friedrich Händel - Bischof-Moser-Kollekte - Segnung der Osterspeisen - Bischof-Moser-Kollekte - 11.45 Taufe von Ellen-Marie Ott Ostermontag, 06. April 08.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 09. April 10.30 Uhr kath. Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin Rosenkranz täglich bis 31. März um 18.00 Uhr, ab 01. April wieder täglich um 18.30 Uhr Hinweise für St. Ulrich Freitag, 27. März 07.30 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4 16.00 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion 18.00 Uhr Spätschicht Samstag, 28. März 14.00 Uhr Probe für Ostern für die Minis und Probe zu Karfreitag mit Lektoren Palmsonntag, 29. März 09.00 Uhr Palmenweihe auf dem Schlossplatz, danach Eucharistiefeier in der St. Ulrichkirche - während des Gottesdienstes Kindergottesdienst im Gemeindehaus - Kollekte für das Heilige Land Dienstag, 31. März 18.30 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Heilige Messe - 2. Opfer für Michael Kunkel - Mit besonderem Gedenken an: Theresia Renner, Maria Schädle, Viktoria Kalkbrenner, Emma Eith Froschstr., Peter Ruml, Jürgen Laskowski, Friedericke Müller, Paul Roth, Karl Schaal, Elfriede und Friedrich Schanz. 19.30 Uhr Probe für Gründonnerstag Gründonnerstag, 02. April Liturgische Nacht für die Seelsorgeeinheit - 19.15 Uhr Agape-Feier (im kath. Gemeindehaus) feierlich begleitet von der Musikgruppe Laudato-Si - 20.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl - begleitet vom Kirchenchor Geislingen- 21.15 Uhr Anbetung - Programm für alle Kinder und Jugendlichen im Gemeindehaus mit dem Projektchor der Seelsorgeeinheit - 21.45 Uhr Andacht mit dem Projektchor der Seelsorgeeinheit Liturgische Nacht für die Seelsorgeeinheit am Gründonnerstag Näheres dazu unter Seelsorgeeinheit Projektchor Gründonnerstag siehe unter Seelsorgeeinheit Gang in den Ostermorgen Auch in diesem Jahr findet wieder der Ostergang statt. Näheres dazu finden Sie unter SE. FASTENSUPPE und EINE-WELT-VERKAUF Gut besucht waren das Fastensuppenessen und der Eine-WeltVerkauf. 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen SPÄTSCHICHT Ebenfalls viele Teilnehmer am Montagabend bei der Spätschicht der KJG. Rückblick Misereor-Sonntag Zusammen mit dem Familiengottesdienstteam gestalteten einige Firmlinge engagiert und ideenreich den Gottesdienst mit. Das war toll! Vielen Dank an alle! Orchestermesse am Ostersonntag Im Osterhochamt um 10.30 Uhr singt der Kirchenchor die Messe in G-Dur von Franz Schubert mit Chor, Solisten und Orchester Halleluja aus dem Messias von Georg Friedrich Händel. Probe Gründonnerstag/Lit. Nacht Am Dienstag, 31.3. treffen sich wie in den Jahren zuvor wieder alle Eucharistiehelfer und Lektoren nach der Werktagsmesse mit Pater Augusty um 19.30 Uhr zur Einteilung für die Liturgische Nacht. MINI-NEWS 1. Einteilung wie in eurem Plan. 2. Probe vor Ostern: 28.3.15 um 14 Uhr Palmen für Palmsonntag Für alle, die keine eigenen Palmen haben, werden auch in diesem Jahr wieder einige unserer Ministranten Palmgestecke binden, die sie dann gegen eine Spende am Palmsonntag erwerben können. Dazu werden jedoch viele Materialien, wie Efeu, Buchs, Weidenkätzchen, Thuja usw. benötigt. Bitte bis Freitagmorgen abgeben. (Nebeneingang Kirche) Die Ministranten bedanken sich dafür! Seniorentanz St. Ulrich - Tanzt einfach mit! Die nächste Stunde ist dann am Montag, 1. April um 17.30 Uhr. Herzliche Einladung! Eure Tanzleiterinnen Christine und Elke Erstkommunion - Elternabend 1. An Karfreitag sind zur Kreuzwegandacht ins Gemeindehaus ganz besonders die Erstkommunionkinder eingeladen. Beginn ist um 09.30 Uhr. Danach ist für alle Geislinger Erstkommunionkinder die letzte Gruppenstunde. 2. Am Palmsonntag treffen sich die Erstkommunionkinder vor der Sakristei um 08.50 Uhr. Sie gehen in der Prozession nach den Ministranten gemeinsam mit Pater Augusty zum Schlossplatz. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Firmung - Zu den Gottesdiensten am Palmsonntag und den Ostergottesdiensten laden wir alle Firmlinge recht herzlich ein. Ganz besonders auch an Gründonnerstag in die Messe vom Letzten Abendmahl und zur Kreuzwegandacht am Karfreitag in der Kirche. Kindergottesdienst Jesus zieht in Jerusalem ein. Hosianna! Seht er kommt geritten auf dem Esel sitzt der Herr! Am Palmsonntag, 29.03.2015 findet unseren nächsten Kindergottesdienst statt. Wir beginnen auf dem Schlossplatz um 9:00 Uhr mit der Palmweihe und feiern dann anschließend parallel zum Gemeindegottesdienst im katholischen Gemeindehaus unseren eigenen Kindergottesdienst. Der Einzug Jesu in Jerusalem ist dabei unser zentrales Thema. Wir hören die Geschichte, wie Jesus auf dem Esel in die Stadt Jerusalem eingezogen ist, und wie die Menschen auf den Straßen ihm zujubelten: „Jesus soll unser König sein! Hosianna! Hoch gelobt sei der da kommt im Namen des Herrn!“ Es wäre schön, wenn du wieder dabei sein könntest. Wir freuen uns schon auf dich und deine Freunde. Tanja, Brigitte und Sylvia Palmsonntag Samstag, 28. März 2015 18:30 Uhr Vorabendgottesdienst zu Palmsonntag mit Palmenweihe beim Kreuz vor der Kirche, - Kollekte für das Heilige Land - parallel dazu Kindergottesdienst im Pfarrhaus anschl. Osterkerzenverkauf der Ministranten Dienstag, 31. März 2015 20:00 Uhr Hauptprobe Projektchor "Liturgische Nacht" in Geislingen Mittwoch, 01. April 2015 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Heilige Messe, 2. Opfer für Alfons Reich und mit besonderem Gedenken nach Meinung Gründonnerstag Donnerstag, 02. April 2015 19:15 Uhr Agapefeier im Gemeindehaus Geislingen gestaltet von Laudato Si 20:00 Uhr Messe von letzten Abendmahl in Geislingen für die ganze Seelsorgeeinheit mitgestaltet vom Kirchenchor Geislingen anschl. Liturgische Nacht mitgestaltet vom Projektchor "Liturgische Nacht" Karfreitag, 03. April 2015 10:00 Uhr Kreuzweg für Kinder im Pfarrhaus Erlaheim 10:00 Uhr Kreuzweg für Jugendliche und Erwachsene, mitgestaltet von den Ministrantinnen und MInistranten 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Wer möchte, kann zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen anschl. Betstunde Karsamstag, 04. April 2015 18:00 Uhr Osternachtsfeier in Rosenfeld 20:00 Uhr Osternachtsfeier in Geislingen Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn - Bischof-Moser-Kollekte Gang in den Ostermorgen 05:00 Uhr St. Silvesterkirche Erlaheim, wir gehen nach Binsdorf, dort 07:00 Uhr Auferstehungsfeier 09:00 Uhr Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen mit besonderem Gedenken nach Meinung Vorausschau In der Woche nach Ostern entfallen die Werktagsmessen. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Hinweise für St. Silvester Ministranten Am Palmsonntag nach dem Vorabendgottesdienst verkaufen die Ministranten selbst verzierte Osterkerzen hinten in der Kirche. Kindergottesdienst zu Palmsonntag Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst zu Palmsonntag am Samstag, 28. März 2015 um 18:30 Uhr. Wir beginnen mit der Palmenweihe am Kreuz vor der Kirche und gehen dann ins Pfarrhaus. Zum Segen kommen wir in die Kirche zurück. Erstkommunion 2015 Herzliche Einladung zum Gottesdienst zu Palmsonntag am Samstag, 28. März um 18:30 Uhr. Gründonnerstag Herzliche Einladung zur Agapefeier, zum Abendmahlsgottesdienst und zu Liturgischer Nacht für die ganze Seelsorgeeinheit am Gründonnerstag, 02. April 2015 ab 19:15 Uhr in Geislingen. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es ein eigenes Programm. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, möge sich bitte bei Chr. Wiget, Tel. 444 melden. Kreuzweg an Karfreitag Zu den Kreuzwegen an Karfreitag, 01. April 2015 laden wir ganz herzlich ein. Der Kinderkreuzweg findet um 10:00 Uhr im Pfarrhaus statt, der Kreuzweg für Erwachsene und Jugendliche wird von den Ministrantinnen und Ministranten gestaltet und findet um 10:00 Uhr in der Kirche statt. Projektchor “Liturgische Nacht” Herzliche Einladung zur Hauptprobe am Dienstag, 31. März 2015 um 20:00 Uhr in Geislingen. Firmung 2015 Alle Firmlinge sind ganz herzlich zu den Gottesdiensten in der Kar- und Osterwoche eingeladen. Nächste Projekte der Firmvorbereitung: Kindergottesdienst zu Palmsonntag Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderats Fronleichnam-Vorbesprechung Die entsprechenden GruppenleiterInnen setzen sich mit Euch in Verbindung. Gang in den Ostermorgen siehe unter Seelsorgeeinheit Freitag, 27. März 2015 18:00 Uhr Ministrantenprobe zu Ostern Palmsonntag – Kollekte für das Heilige Land Sonntag, 29. März 2015 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmenweihe parallel Kindergottesdienst im Markusheim Mit besonderem Gedenken an: Nach Meinung Dienstag, 31. März 2015 20:00 Uhr Geislingen: Hauptprobe Projektchor Gründonnerstag Donnerstag, 02.04.2015 19:15 Uhr Geislingen: Agapefeier im Gemeindehaus für die Seelsorgeeinheit 20:00 Uhr Geislingen: Messe vom Letzten Abendmahl für die Seelsorgeeinheit mit Kirchenchor und Projektchor, danach liturg. Nacht Karfreitag Freitag, 03.04.2015 10:00 Uhr Binsdorf: Kreuzwegandacht für Kinder und Erstkommunikanten, danach letzte Gruppenstunde der Erstkommunikanten 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Amtsblatt der Stadt Geislingen 21 Voranzeige: Hochfest der Auferstehung des Herrn - Bischof-Moser-Kollekte Sonntag, 05. April 2015 07:00 Uhr Feier der Osternacht mit Segnung der Osterkerze und Osterspeisen Ostermontag, 06. März 2015 09:15 Uhr Eucharistiefeier Bitte beachten: In dieser Woche keine Werktagsmessen! Hinweise für St. Markus: Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092 E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr. Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-kleiner-heuberg.drs.de Projektchor “Liturgische Nacht” Hinweise siehe unter “Seelsorgeeinheit”! Einladung zum Kindergottesdienst Am Sonntag, 29.03.2015 feiern wir um 18.30 Uhr den Gottesdienst mit Palmweihe. Parallel dazu findet ein Kindergottesdienst statt. Nach der Segnung der Palmzweige und dem Einzug in die Kirche, wo wir die Palmen im Chorraum ablegen, gehen die Kinder gemeinsam ins Markusheim. Zum Segen kommen wir dann wieder in die Kirche. Hierzu laden wir alle Kinder (gerne auch schon die Jüngsten) recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Euch Jugendchor melody Abgabe von Palmen und Osterkerzen Die Ministranten bieten vor der Eucharistiefeier am Palmsonntag selbst verzierte Osterkerzen zum Verkauf an, des Weiteren können Palmen auf Spendenbasis mitgenommen werden. Der Erlös kommt der Ministrantenarbeit zugute. Unsere Ministranten freuen sich, wenn Sie von dem Angebot regen Gebrauch machen würden. Ostergang in der Seelsorgeeinheit „Am Kleinen Heuberg“ von Erlaheim nach Binsdorf Hinweise siehe unter “Seelsorgeeinheit”! Sonntag, 29. März 2015 10:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 03. April 2015 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Voranzeige: Karsamstag Samstag, 04. April 2015 18:30 Uhr Feier der Osternacht mit Segnung der Osterkerze und Tauffeier Ostermontag Montag, 06. April 2015 10:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 10. April 2015 10:30 Uhr Pflegewohnhaus: Heilige Messe Inserieren – das Zauberwort zum Erfolg 22 Amtsblatt der Stadt Geislingen Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. (0 74 33) 2 12 72 Internet: www.Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sekretariat/Kirchenpflege: montags 9.00–12.00 und 13.00-16.00 Uhr, dienstags 9.00-14.00 Uhr und freitags 9.0012.00 und 13.00-16.00 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 27. März bis 2. April nicht besetzt. Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Joh. 3, 14.15) Freitag, 27. März 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Sonntag, 29. März 08.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby (das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt) Dienstag, 31. März 07.15 Uhr Gebetstreff 14.00 Uhr Seniorennachmittag mit der Feier des Abendmahls mit Dekan i. R. Ulrich Bernecker Mittwoch, 1. April 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Gründonnerstag, 2. April kein Gottesdienst in Geislingen 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Medarduskirche in Ostdorf Karfreitag, 3. April 08.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby (das Opfer ist für Hoffnung für Osteuropa bestimmt) Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 31. März um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Ostdorf. Dekan i. R. Ulrich Bernecker feiert mit uns das Abendmahl. Gastfamilien gesucht Kinder des Projektchors Adonia suchen noch Unterkunft vom 8. April auf den 9. April. Es werden Familien gesucht, die zwei oder mehr Jugendliche bei sich aufnehmen können. Die Teilnehmer haben Schlafsäcke dabei, sie benötigen nur eine Matratze. Die Jugendlichen können direkt nach dem Konzert mitgenommen werden. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück werden die Jugendlichen, ausgerüstet mit einem Lunchpaket, auf 9 Uhr zum Treffpunkt gebracht. Körbe für Tafelladen Ab sofort stehen in der Kirche in Ostdorf Körbe bereit, in denen Dinge wie z.B. haltbare Lebensmittel, verpackte Süßigkeiten und Gebäck, aber auch Hygieneartikel wie Seife, Duschgel, Rasierschaum, Deos, Schampoo usw. gespendet werden können. Diese Körbe werden regelmäßig von einer Mitarbeiterin des Tafelladens abgeholt. Vielen Dank für Ihre Spenden. Folgende Beschlüsse hat der Kirchengemeinderat gefasst: Da bei gut besuchten Gottesdiensten die roten Liederbücher in der Ostdorfer Kirche nicht ausreichen, beschloss der KGR, weitere 50 Liederbücher anzuschaffen. Die Malerarbeiten am Geislinger Gemeindezentrum, die ursprünglich durch Eigenleistung erbracht werden sollten, werden nach einstimmigem Beschluss nun doch an eine Firma vergeben. In diesem Zuge soll auch eine Hausnummer an das Gemeindezentrum angebracht werden. Bisher ist keine Hausnummer vorhanden und die Post wird immer bei den Nachbarn abgegeben. Der KGR beschloss, dass die Glocken und das Schlagen der Uhrzeit zwischen Karfreitag und Ostern schweigen sollen. Dadurch soll die Gemeinde spüren, welche besondere Zeit gerade ist. Die Kirchengemeinde möchte ein hörbares Zeichen durch Schweigen der Glocken setzen. Das Festgeläut an Ostern um 8 Uhr wird das Schweigen brechen und die Gemeinde an die Auferstehung von Jesus hörbar erinnern. Am 14. Juni findet um 10.30 Uhr in Geislingen ein ökumenischer Gottesdienst statt. Der Gottesdienst in Ostdorf sollte daher auf Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 8.45 Uhr vorverlegt werden. Der KGR beschloss, es beim Gottesdienst um 10 Uhr zu belassen. Das Protokoll der gesamten Sitzung finden Sie nach Zustimmung des KGRs nach der nächsten Sitzung auf der Homepage der Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen unter: www.kirchengemeindeostdorf-geislingen.de. Sonntag, 29. März 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Renz, i.R.) Opfer: Eigene Gemeinde KeineKinderkirche Donnerstag, 02. April, Gründonnerstag 19.30 Uhr „Nacht der verlöschenden Lichter“ Abendmahlgottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Dr. Kiefner und Kinderkirch-Team) Opfer: Kinderkirche Freitag, 03. April, Karfreitag 10.00 Uhr Abendmahlgottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Dr. Kiefner) Es singt der Liederkranz Opfer: Hoffnung für Osteuropa Samstag, 04. April, Osternacht 21.00 Uhr Osternachtfeier Abendmahlgottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Im Anschluss laden wir herzlich ein zum österlich fröhlichen Beisammensein im Gemeindehaus Isingen. Opfer: Kinderwerk Lima Sonntag, 05. April, Ostersonntag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Eigene Gemeinde 10.00 Uhr Österlicher Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Dazu recht herzliche Einladung!!!! Für Gemeindemitglieder aus Binsdorf ist zukünftig ein Fahrdienst zu den Gottesdiensten in unserer Martinskirche eingerichtet (zu erfragen bei Tel.: Frau Birgit Staudinger, Tel.: (0174)9 06 76 22, Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 91 82 77/-278. Das Pfarramtssekretariat ist i.d.R. mittwochs von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet (Tel. 12 98). In dieser Zeit ist der geschäftsführende Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreichbar (sonst unter Mobilfunk 01739503783). Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/918277 und 278 bzw. 01727476330. Öffnungszeiten der Sozialpädagogin Melanie SchneiderBrutschin Die Sozialpädagogin Frau Melanie Schneider-Brutschin unterhält seit dem 01. September im Pfarrhaus ein Büro und ist für die Beratung der Asylbewerber in der Isinger Gemeinschaftsunterkunft zuständig. Sie koordiniert Angebote von Mitbürgern und sorgt für deren Abholung. Ihre Bürozeiten: dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr mittwochs von 11.30 bis 13.00 Uhr donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 07428/ 918 328. Termine Am Samstag, 28. März beteiligen wir uns an der Stadtputzede. Treffpunkt um 9 Uhr am Gerätehaus. Am Samstag, 11. April findet unser nächster Übungsdienst statt. Voranzeige der Altersabteilung: Am Freitag, 24. April trifft sich die Altersabteilung um 17 Uhr am Gerätehaus zur Wanderung. Schneider Abt.-Kdt. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Stadtputzete Die eingeteilten Kräfte zur Stadtputzete treffen sich am Samstag, den 28.03.2015 um 9.30 Uhr am Gerätehaus. A. Zirkel Abt.- Kdt. Jahrgang 1930/31 Wir treffen uns am Mittwoch, 01. April 2015, gegen 16 Uhr im Gasthaus "Brücke". Jahrgang 1948/1949 Am Mittwoch, 01.April 2015 machen wir einen längeren Spaziergang mit anschließender Einkehr im Gasthaus Brücke (Hilare). Treffpunkt ist um 14.30 Uhr beim Schloss. Fußkranke und Verhinderte sind auch beim Einkehren herzlich willkommen. Jahrgang 1961/62 Stammtisch Wir treffen uns am Freitag, 10.04.2015 um 19.30 Uhr bei SebisPizza (ehem.Schützen). Nachruf Michael Kunkel Wir haben mit Michael einen lieben Jahrgänger verloren. Er hat uns in vielfältiger Weise aktiv unterstützt. Sei es kreativ in der EDV, bei unseren Auftritten, bei der Bereitstellung eines Proberaumes und noch vielem mehr. In seiner unnachahmlichen Art hat er uns in unvergesslichen Auftritten immer wieder zum Lachen gebracht. Wir durften viele schöne Stunden mit ihm verbringen. Unser Gedenken an Michael werden wir mit Blumen auf seinem Grab immer wieder zum Ausdruck bringen. Wer sich hier noch beteiligen möchte - einfach unter der Hotline melden. Wir werden Michael nicht vergessen. Er wird uns fehlen. Hotline 07433-9097836 und per Mail [email protected] Jahrgang 1991/1992 Hallo Jahrgänger, wie letztes Jahr treffen wir uns am Karfreitag den 03 April in der Fischerhütte. Wir wollen gemeinsam die Fastenzeit beenden und beginnen um 10:30 Uhr mit einem Frühschoppen. Die Vorstandschaft Nächste Blutspende ist am 12.06.2015 in der Schlossparkschule in Geislingen Nächste Altkleidersammlung in Geislingen, Binsdorf und Erlaheim ist am 11.04.2015 Großartige Leistung – fast 4500 Stunden Eigenleistung – Wechsel im Vorstand An der diesjährigen Hauptversammlung des DRK Ortsvereins (OV) Geislingen begrüßte der Vorsitzende Bernd Haensch zum Amtsblatt der Stadt Geislingen 23 letzten Mal in seinem Amt. Er dankte der Mannschaft für das große Engagement im vergangenen Jahr und erinnerte dabei an die geleisteten Stunden, die jedes Mitglied ehrenamtlich geleistet hat. Neu gewählt wurden in der Versammlung der 1. Vorsitzende Michael Wolfram sowie der 2. Vorsitzende Uwe Müller, Geschäftsmann aus Geislingen. Sehr erfreulich konnten 10 neue Mitglieder im DRK und drei Jugendrotkreuzler in die Aktiven Reihen aufgenommen werden, eine stolze Zahl sahen auch Bürgermeister Oliver Schmid sowie sein Stellvertreter Robert Schmid. Sie übermittelten den Dank der Stadt sowie der Bevölkerung und lobten die Verlässlichkeit des Ortsvereins. Der Bereitschaftsleiter Christian Schluck berichtete über den Personalstand, den Ausbildungsstand, den Bestand an Fahrzeugen, Dienstabende und die erbrachten Leistungen. Anschließend zeigte er die Einsätze und geleisteten Sanitätsdienste im Jahr 2014 auf. Ihnen stehen drei Fahrzeuge und ein Abrollcontainer Behandlungsplatz 25 (BHP 25) zur Verfügung. Durchgeführt wurden 16 Dienstabende, verschiedenste Sanitätswachdienste, vier Blutspendeaktionen und zwei Altkleidersammlungen sowie zusätzlich die fast 4500 Stunden der Eigenleistung am Umbau zum neuen Funktionsgebäude. Das DRK hatte im vergangenen Jahr 252 Einsätze zu verzeichnen. Zum Ausbilderstand, den Angeboten im Bereich der Ausbildung für die Bevölkerung sowie die Mitglieder, berichtete Klaus Sieber. Ein wichtiger und für alle Mitglieder sehr zeitintensiver Bereich war der Neu- und Umbau der bestehenden Fahrzeuggarage und dem angrenzenden Schuppen zum neuen DRK Funktionsgebäude. Aufgrund des stetigen Zuwachses an Mitgliedern, Ausrüstung und technischer Ausstattung war dies nun dringend erforderlich und die Einweihung erfolgte im Mai 2014. Im vergangenen Jahr hielt Bereitschaftsarzt Dr. Alexander Brobeil einen Vortrag zum Thema Pathologie. Zudem wurden zahlreiche Übungsabende für die Aktiven und eine Vielzahl an Kursen für die Bevölkerung durchgeführt, so Schriftführerin Martina StraubWind. Dem Bericht folgten die Ausführungen von Mirjam Schluck in ihrer Funktion als Kassiererin. Sie bedankte sich für die etlichen Spenden aus der Bevölkerung. Annika Wolfram, Jugendleiterin, informiert über das neue Patenprojekt Übergang JRK – DRK, die Gruppenstunden, Wettbewerbe und Aktivitäten für den eigenen Jugendraum. Erfreulich ist der stetige Zuwachs an Kindern und Jugendlichen. Rebecca Jauch, stv. Geschäftsführerin DRK Kreisverband Zollernalb e.V. lobte das Engagement der Geislinger Rotkreuzler auf Kreisverbandsebene. „Ein Jahr mit vielen Einsätzen, Diensten und Ausbildungen, in dem die Gemeinschaft nie zu kurz kam“, resümierte zum Abschluss der neu gewählte 1. Vorsitzende Wolfram mit Ausblick auf ein weiteres arbeitsreiches Jahr 2015 mit Innenausbauabschluss im Funktionsgebäude am Geislinger Schlossplatz. Neugewählte und Geehrte neuer 2. Vorsitzender Uwe Müller, Bereitschaftsleiter Christian Schluck, Bernd Haensch, Karin Lohner (35 Jahre), Angelika Pfeffer (35 Jahre), Janett Faina (5 Jahre), Lisa Pawlika (10 Jahre), Lisa Stein (10 Jahre), Kreisjugendleiterin Annika Wolfram, neuer 1. Vorsitzender Michael Wolfram Weitere Information erhalten Sie auf unserer Homepage: www. drkgeislingen.de 24 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Altkleidersäcke können jederzeit am DRK-Funktionsgebäude am Schlossplatz abgestellt werden. - Vielen Dank für Ihre vielen Kleiderspenden Abteilung Bereitschaft: März/April 2014 Do. 26.03. 19.00 Uhr Führungsgruppenbesprechung Fr. 27.03. 19.00 Uhr HvO Training Fr. 10.04. 18.00 Uhr DA: Altkleidersammlung Sa.11.04. 08.30 Uhr Altkleidersammlung Fr. 17.04. 19.00 Uhr HvO Training Fr. 24.04. 18.30 Uhr Ausbilderbesprechung Fr. 24.04. 20.00 Uhr DA: Kommunikation Fr. 08.05. 20.00 Uhr DA: Einsatztaktik Fr. 22.05. 20.00 Uhr DA: Bowling DA = Dienstabend, SWD = Sanitätswachdienst HVO = Helfer vor Ort Training Abteilung Ausbildung: Lebensrettende Sofortmaßnahmen ( für den PKW – Führerschein) LSM = Lebensrettende Sofortmaßnahmen Samstag, 25.04.2015 * Samstag, 09.05, 13.06.2015 ** jeweils von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, 72351 Geislingen -> ( * ) Ausbildungsort: DRK Forum Balingen, Herny-Dunant-Str. 1-5, 72336 Balingen ->( ** ) Fit in Erste Hilfe - Thema Verkehrsunfälle Mittwoch, 10.06.2015 (19.00 Uhr - 20.30 Uhr) Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, 72351 GeislingenErste Hilfe Kurs für den LKWFührerschein und Betriebe ( BG ) EH= Erste Hilfe Kurs Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, 72351 Geislingen Anmeldung für LSM Kurse, EH Kurse und EH Training unter Servicehotline: Telefon: 07433/ 909999 ( kostenfrei ) Mo.- Fr. 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Aktuelle Termine auch jederzeit im Internet unter www.drkgeislingen.de/ Termine JRK Alle Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die Interesse haben, können jederzeit zu den Dienstabenden hinzukommen. Probe Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 26.03.15, um 20.00 Uhr statt. Terminvorschau 14.04.15: Ausschuss-Sitzung 25.04.15: Liederabend in Leidringen Die Schriftführerin Hallo Kids, diesen Donnerstag, 26.03.15 proben wir von 19.00-20.00 Uhr. ACHTUNG !!! Denkt an den Termin am Samstag, 28.03.15 STADTPUTZETE Näheres hierzu am Donnerstag in der Probe !!! und ein weiterer Termin zum vormerken - Besuch der krebskranken Kinder in Tübingen am 25.04.15. Abfahrt um 9.00 Uhr in der Ringstraße !!! Am 02.04. und 09.04.15 machen wir dann Osterferien bzw. am 02.04.15 könnten wir auch nochmals chillen - überlegt`s Euch bis Donnerstag !!! Bis dahin-- Ob das Osterhäsle für Euch wohl auch was im Gepäck hat ??? Jutta Hallo liebe Kinder, diesen Donnerstag, 26.03.15 proben wir nochmals zu den gewohnten Zeiten unsere Frühlings- und Osterlieder !!! und dann machen wir Osterferien d.h. am 02.04. und am 09.04.15 ist keine Probe - bitte beachten !!! Ich wünsche Euch heute schon allen ein frohes Osterfest und viel Freude beim Ostereile suchen!!! Also los-- denkt an unser Lied - Wir sind die Ostereierdedektive und haben wir ne Spur entdeckt dann suchen wir hinter Büschen vielleicht ist da ein Ei versteckt Oh ja sieh da, da ist es ja wir lösen jeden Fall wir suchen überall .....!!! Jutta Gruppe Mini ( 17.30 Uhr - 18.30 Uhr ) Samstag, 28.03. 09.00 Uhr Juniorgruppenleiter Gruppe Maxi ( 18.30 Uhr - 19.30 Uhr ) Samstag, 28.03. 09.00 Uhr Juniorgruppenleiter Bitte zu allen Dienstabenden vollzählig erscheinen. Die Bereitschafts- und Jugendleitung Wild aus der Region Rückblick Generalversammlung Im Rahmen der diesjährigen Versammlung wurde Franz Ott zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Michael Amann und Frühwald Schlaich erhielten eine Urkunde mit Präsent zur 25-jährigen Mitgliedschaft. Lothar Vormelker konnte für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Vorschau Termine 2015: Samstag, 21.06.2015 Grill-Wanderung Sonntag, 30.08.2015 Sommerfest Seit längerer Zeit hat das Fleischerfachgeschäft Sieber Wildbret in ihrem Verkaufsangebot. Dies gibt der Jägervereinigung Zollernalb und dem Hegering Geislingen Anlass, ein Logo zu überreichen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 mit der Aufschrift "Wild aus der Region" um die Bevölkerung aufmerksam zu machen, dass heimisches Wildbret im Fleischergeschäft angeboten wird. Zusammen mit den Jagdhornbläsern des Hegerings Geislingen überreichte Hegeringleiter Hans Weckenmann das Logo. W. Schreiber Stadtputzete Wir sind dabei am 28. März 2015. Treffpunkt um 09:00 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz. Bitte um rege Teilnahme. Bei Rückfragen Tel.: 20631 S. Schlaich I. Arbeitseinsatz (Stadtputzete) Am 28.03.2015 um 09.00 Uhr findet auf dem Übungsplatz/Vereinshütte der I. Arbeitseinsatz (Stadtputzete) in diesem Jahr statt. Da die Wintermonate nun vorüber sind, bitten wir alle Mitglieder um eine tatkräftige Unterstützung, damit alles (soweit möglich) wieder in Ordnung gebracht werden kann. Amtsblatt der Stadt Geislingen 25 Jugendversammlung Wie bereits angekündigt, findet am Freitag, den 27.03.2015 um 18.00 Uhr im KF-Raum eine Jugendversammlung statt. Themen sind "Bildung eines Leitungsteams" und "Festlegung eines Programms". Bringt bitte Ideen, Wünsche und Vorschläge mit! Die gesamte Kolpingjugend und Kinder sind herzlich eingeladen! Apapefeier am Gründonnerstag Die Apapefeier wird wieder von Mitgliedern unserer KF zusammen mit Laudato Si vorbereitet und mitgestaltet. Sie findet um 19.15 Uhr im Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung hierzu! Volker Amann, Vorsitzender JE II Am kommenden Dienstag, 31.03.2015, treffen wir uns um 20.15 Uhr im Kolpingraum. Unser Thema: "Fotobuch - Tipps und Tricks". Auch die interessierten Mitglieder des Seniorenkreises nehmen an diesem Fotobuch-Thema teil. Die GL Bardienst Den Bardienst am Freitag, 27.03.2015 übernimmt Werner Schlaich. Er freut sich über zahlreiche Gäste. Vorankündigung: Am Karfreitag findet kein Bardienst statt. Europapark Wie jedes Jahr veranstaltet die KJG Geislingen auch dieses Jahr wieder eine Europapark-Ausfahrt. Diese findet am 04.04.2015 statt. Hierzu ist jeder, der möchte, recht herzlich eingeladen (unter 18 -Jährige müssen eine Einverständnis-Erklärung ihrer Eltern abgeben). Einfach euch rechtzeitig anmelden, denn die Plätze sind begrenzt. Anmelden könnt ihr euch bis spätestens 28.03.2015 bei Alexander Bächle, Hinterer Ellenberg 22 ( Handy: 01741924062), oder eure Anmeldung/Einverständnis Erklärung in der KJG Gruppenstunde (Mittwoch, Donnerstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr ) oder bei Alexander Bächle abgeben. Anmeldungen/Einverständnis Erklärungen sind in den KJG Gruppenstunden vom 23.03-27.03 auch bei der KJG Spätschicht erhältlich. Noch ein paar wichtige Informationen: - Der Preis incl. Busfahrt + Eintritt in den Park beträgt 46 €. - Abfahrt ist um 6:30 Uhr am Schlossplatz, Rückkehr ca. 20:00 Uhr - Weitere Informationen + Bankverbindung stehen in der Anmeldung (Erhältlich in den KJG Gruppenstunden oder der KJG Spätschicht) Neuwahlen Vorstandschaft Aus privaten und zeitlichen Gründen ist unser bisheriger Vorstand, Phillip Koch, von seinem Amt zurück getreten. Neuer Vorstand ist nun Niklas Schmid. Der Rest der Vorstandschaft verbleibt wie folgt: 1. Vorstand: Niklas Schmid (Neu Gewählt) 2. Vorstand: Benedikt Blumenschein Kassierer: Markus Schmitz Schriftführer: René Fichter Stadtputzete Am Samstag, den 28.03 findet die Stadtputzete statt. Auch dieses Jahr nehmen wir wieder daran teil. Über zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würde sich die Vorstandschaft freuen. Der genaue Treffpunkt sowie Uhrzeit wird noch von der Vorstandschaft bekannt gegeben. Kinder- und Jugendkapelle Die aktuellen Probetermine werden nur noch auf der MVG Homepage unter „Termine“ veröffentlicht. Großes Orchester Wegen der am Freitag, den 27.3. stattfindenden Hauptversammlung, findet die nächste Probe am Dienstag, den 31.3. um 20.00 Uhr statt. Bauernkapelle Abfahrt zum Auftritt in Bisingen am 29.3. um 12.45 Uhr am Schloss. Der Schriftführer Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, 10.04.15 um 20 Uhr im Narrenstüble statt. Zunftratssitzung Nächste Sitzung ist am Montag, 30.10.2015 um 19 Uhr im Narrenstüble. Bitte vollzählig erscheinen!! Schriftführer, Matthias Killmayer Einladung zur Hauptversammlung 2015 Am Samstag, den 28.03.2015 um 20.00 Uhr findet die Hauptversammlung des Radsportvereins Geislingen e.V. im Vereinsraum im Schloss statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Grußworte 2. Berichte: Kassenbericht, Schriftführer, Rennsport und Touristik. 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandsschaft 5. Neuwahlen 6. Ehrungen 7. Anträge, Vorschau, Termine 2015 Der Vereinsausschuss lädt alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Radsportler herzlich ein. Schach-AG in Geislingen Immer samstags findet von 14 Uhr bis 15 Uhr in der Schlossparkschule (Hauptbau) eine Schach-AG für Anfänger und Neueinsteiger statt. Der Aufbaukurs findet ebenfalls samstags von 15 Uhr bis 16 Uhr im Stauffenbergraum in der „Harmonie“ statt. Die Leitung der Kurse liegt in den bewährten Händen unseres Jugendleiters Robert Sutina, ihm zur Seite stehen Felix Müller, Eric Juriatti, Christoph Schlaich. Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel. 07433/16920 oder unter [email protected] Jugendtraining Das Jugendtraining findet samstags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr und montags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Vereinsraum in der „Harmonie“ statt. Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining. Bitte beachten! Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen. Spieleabend Immer montags findet ab 19 Uhr der Spiele- und Trainingsabend im Stauffenbergraum in der „Harmonie“ statt. Verbandsrunde Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: Hechingen 2 - Geislingen 3 3:3 Georg Schuster Brett 2 brachte uns 1:0 in Führung. Nach einer Dreiviertelstunde Spielzeit glich Hechingen an Brett 6 aus. Kurz darauf verlor unser Brett 3. Kai Schmelzle Brett 5 gewann souverän und somit stand es 2:2. Wiltrud Maas Brett 4 bekam von ihrem Gegner ein Remisangebot und nahm dieses an. Nun stand es 2 1/2 : 2 1/2 und Brett 1 Karin Renner bot ihrem Gegner Remis an, dieser lehnte ab. Ein paar Züge weiter gab der Gegner doch ein Remis, somit holten wir auswärts ein verdientes Mannschaftsremis. Am kommenden Samstag, 28.03. spielt unsere 2. Mannschaft gegen Balingen 5 in Geislingen. Die Spielerinnen und Spieler treffen sich um 16 Uhr im Vereinsraum in der "Harmonie". Die Vorstandschaft „Stadtputzete“ am 28.03.2015 Auch wir nehmen wieder daran teil und treffen uns um 9.30 am Schützenhaus. Je nach Wetterlage an wetterfeste Ausrüstung denken Schützenfest am 11.-12.04.2015 An alle Geislinger Vereine, Clubs, Kameradschaften Am 11. und 12.04.2015 findet unser Schützenfest statt. Dieses Jahr erstmals in der TSV-Halle. Dadurch führen wir unser Pokalschießen für Vereine, Clubs und Kameradschaften im Vorfeld durch. Wettkampfbedingungen: Geschossen wird mit dem Luftgewehr, 10 m stehend, freihändig. Eine Mannschaft besteht aus fünf Teilnehmern. Jeder Teilnehmer schießt eine Serie von 15 Schuss. Die vier besten Resultate kommen in die Mannschaftswertung. Der Einsatz pro Mannschaft beträgt € 12,--. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Neben den üblichen Pokalen (Platz eins bis drei) erhalten die Siegermannschaften die Wanderpokale für ein Jahr (getrennte Wertung von Damen- und Herrenmannschaften). Parallel zu dem Pokalschießen wird auch wieder die Schützenkönigin bzw. der Schützenkönig ausgeschossen. Hier dürfen nur Geislinger Einwohner über 18 Jahren teilnehmen. Pro Schütze ist nur ein Schuss möglich. Aktive Schützen, die in den letzten fünf Jahren an Wettkämpfen oder Meisterschaften teilgenommen haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen!! Schießzeiten für Training und Wettkampf Mittwoch, 01.04. und Donnerstag, 02.04.15 sowie Mittwoch, 08.04. und Donnerstag 09.04.2015, jeweils ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Anmeldungen bitte an: Gerhard Schlaich, Schäferstr. 18 (Tel. 38 39 38) oder Tobias Schlaich, Pfarrer Münch Str., Tel. 015123517104, [email protected] Marathonpokal Ab März 2015 kann wieder um den Marathonpokal gekämpft werden. Termin: der ganze März und April Liste und Scheiben befinden sich wie immer im Auswertungsraum. Ich bitte um zahlreiche Beteiligung. Spartenleiter Gewehr Aus den Abteilungen Endstand LG - Runde 2014/2015 1. Mannschaft / Bezirksliga A Platz 4 mit 18 : 17 Einzel.- und 8 : 6 Mannschaftspunkten. Bester Schütze war Claudio Schmid mit 378,14 Ringen. 2. Mannschaft / Kreisoberliga Platz 3 mit 20 : 15 Einzel.- und 8 : 6 Mannschaftspunkten. Bester Schütze war Alois Schlaich mit 371,29 Ringen. 3. Mannschaft / Kreisliga A, Platz 7 mit durchschnittlich 1428,2 Ringen. Bester Schütze war Andreas Bühler mit 362,0 Ringen. 4. Mannschaft / Kreisliga A Platz 17 mit durchschnittlich 1361,7 Ringen. Beste Schützin war Heidi Teufel mit 345,3 Ringen. Stadtputzete am 28. März Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Albverein Geislingen wieder an dieser Aktion. Treffpunkt ist am Samstagmorgen um 9 Uhr auf dem Schlossplatz. Traditionell bringen wir an diesem Tag das Kaisersteingelände nach den Wintermonaten wieder auf Vordermann. Dazu werden geeignete Rechen gestellt. Bei genügender Beteiligung können wir außerdem noch für die neue Rundwanderwege-Markierung etliche erforderliche Holzpfosten setzen. Deshalb bitten wir um rege Beteiligung an diesem Tag. Im Anschluss erhalten wir von der Stadt Geislingen noch einen Imbiss. Seniorenwanderung Am kommenden Mittwoch, den 01.04.2015 machen wir unsere Nachmittags-Wanderung. Wir treffen uns um 14.00 Uhr mit PKW am Schlossplatz. In der näheren Umgebung werden wir dann wandern, Wanderdauer ca. 2 - 2 1/2 Stunden. Anschließend machen wir noch eine Einkehr. Zu dieser Wanderung laden wir alle, die Freude am Wandern haben, recht herzlich ein. Der Wanderwart Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Fitgymnastik Am 27.03.2015 findet unsere letzte Fitgymnastik statt. Danach gehen wir zusammen zu Sebis Pizza. Alle, die mitgehen, bitte bei Egon melden. Pokalschießen beim Schützenfest Wir wollen beim diesjährigen Schützenfest am Pokalschießen teilnehmen. Es wäre klasse, wenn wir ein oder zwei Mannschaften zusammenbringen würden. Wer Lust hat, seine Zielsicherheit unter Beweis zu stellen, soll sich bitte bis spätestens 30.03.2015 bei den Kirmeier´s (07433/9557796) anmelden. Geschossen wird mit dem Luftgewehr, 10 m stehend, freihändig. Schießzeiten für Training und Wettkampf: Mittwoch, 01.04. und Donnerstag, 02.04., sowie Mittwoch, 08.04 und Donnerstag, 09.04.2015 jeweils ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr. (Aktive Schützen, die in den letzten 5 Jahren an Wettkämpfen/Meisterschaften teilgenommen haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen). Also, nichts wie ran ans Telefon und anmelden ! Arbeitsdienst Am Samstag, 28.03.2015, ist dieses Jahr unser erster Arbeitsdienst auf den Plätzen. Beginn ist um 9.00 Uhr. Mitgliederversammlung Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Samstag, 28.03.2015, im Gasthaus zur Brücke statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Hierzu sind sämtliche Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Berichte 1.1 Geschäftsbericht 1.2 Bericht des Schriftführers 1.3 Kassenbericht 1.4 Bericht der Kassenprüfer 1.5 Bericht des Sportwarts 1.6 Bericht des Jugendwarts 2. Entlastungen 3. Neuwahlen 4. Ehrungen 5. Anträge 5.1 Ermäßigter Beitrag für Auszubildende über 18 6. Verschiedenes Joachim Schmid, 1. Vorsitzender Sportheimbewirtung Bewirtung am Wochenende 27. - 28. März 2015: Freitag: Thommy, Steffen, Sven, Samstag u. Sonntag: Förderverein Stadtputzete Auf die am kommenden Samstag, 28.3.2015 stattfindende Stadtputzete wird nochmals hingewiesen. Der Förderverein wird rund um den Sportplatz Weiden aufräumen. Hierzu treffen sich die Mitglieder des Fördervereins, der Fußballabteilungen sowie Jugendspielerinnen und Jugendspieler um 9.00 Uhr am Sportheim „Weiden“. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. G. Amann, Schriftführerin Amtsblatt der Stadt Geislingen 27 Mitgliederversammlung am 10. April 2015 Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 10.4.2015, um 20.00 Uhr in der Harmonie statt. Die Einladung ergeht an sämtliche Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte der Abteilungen 4. Bericht Vorstandsmitglied Finanzen 5. Stellungnahme der Kassenprüfer 6. Bericht Vorsitzender 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastungen 9. Umfangreiche Änderung der Vereinssatzung 10. Anträge 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Anträge sind bis zum 2.4.2015 schriftlich an den Vorstand zu richten ([email protected]). Aktive Ergebnisse: TSV Geislingen : SV Tieringen 1:1 SGM TSV Geislingen II/SV Erlaheim II : SV Gruol II/SV Heiligenzimmern II 0:3 Am Sonntag, den 29.03.2015 haben beide Mannschaften ein Auswärtsspiel. Die 1. Mannschaft spielt gegen den FV Bisingen Spielbeginn: 15 Uhr Die 2. Mannschaft spielt gegen die SGM Spfr. Isingen/TSV Brittheim Spielbeginn: 15 Uhr K-J Koch -SchriftführerMädchen- und Frauenfußball: www.frauenfussball-geislingen.de Frauenfußball: TSV - SC Neubulach: 0:1 (0:1) Neubulach begann druckvoll und zwängte Geislingen in der ersten Viertelstunde oft und tief in die eigene Hälfte. In dieser Phase gelang ihnen auch das 0:1. Doch danach kämpfte sich Geislingen immer mehr ins Spiel und hatte viel mehr Spielanteile. Durch die Einwechslung in der 40. Minute von Spielführerin Kathrin Kopp bekam das Geislinger Spiel endlich Stabilität. Neubulach wurde immer mehr in die Defensive gedrängt. Die 2. Halbzeit gehörte dann eindeutig Geislingen. Neubulach verlegte sich auf "Hinten zu machen" und Kontern. Geislingen machte mächtig Druck, aber alle guten Chancen landeten einfach nicht im gegnerischen Tor. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen. Dies gab sogar der Gegner nach Spielende unumwunden zu. Deshalb machte dieses erste Rundenspiel (und das gleich gegen den Tabellenführer) Mut für weitere Spiele. Beim Spiel in Sulgen am kommenden Samstag sollen nun unbedingt 3 Punkte her. Damit man den Anschluss zur Tabellenspitze halten und auch im Anschluss ausgelassen und wohl gelaunt feiern kann. Für Geislingen spielte: Bettina Adam, Tatjana Stauss, Larissa Simmendinger, Saskia Müsch, Rebecca de Rossi, Kathrin Kopp, Vivien Liener, Katja Sautter, Johanna Kautz, Uli Goth, Vanessa und Monja Langenbacher, Julia Bisinger, Angela Lemke, Lena Reichle und Anna-Marie Blochinger. Ersatz: Lelia König. Vorschau: Frauen: Samstag, 28.03.2015, 15.30 Uhr Spiel in Sulgen. Abfahrt um 13 Uhr an der Harmonie. Ulrike Goth, Mädchen- und Frauenfußball, www.frauenfussballgeislingen.de 28 Amtsblatt der Stadt Geislingen Ergebnisse und Vorschau Alle Spiele des letzten Spieltags Sa, 21.03.15 Männer (M-KLA): TSV Geislingen - HSG NTW 2 32:24 Frauen (F-BL): TSV Geislingen - TG Schwenn. 15:34 Frauen 2 (F-BK): TSV Geislingen 2 - TG Schwenn. 2 29:21 B-Jugend männlich (mJB-BL): TSV Geislingen - HSG NTW 29:20 C-Jugend männlich (mJC-BL): TSV Geislingen - TG Schwenn. 37:21 C-Jugend weiblich (wJC-BL): TSV Geislingen - TV Spaichingen 16:14 D-Jugend männlich (mJD-BL): TSV Geislingen - TG Schwenn. 34:9 D-Jugend männlich 2 (mJD-KLA): TSV Geislingen 2 - HSG NTW 39:16 D-Jugend weiblich (wJD-BL): JSG Bal-Weilst - TSV Geislingen 30:9 So, 22.03.15 E-Jugend gemischt (gJE-BL-4): TSV Geislingen - TG Schömberg 6:0 E-Jugend gemischt (AB) (gJE-BLA-2): HSG Frid/Mühl - TSV Geislingen 0:6 Berichte E-Jugend gemischt (AB) - Aufsetzerball Staffel 2 HSG Frid/Mühl - TSV Geislingen 57:64 Mit diesem Sieg, besteht weiterhin die Möglichkeit am letzten Spieltag den Staffelsieg in der Gruppe 2 zu erreichen. Die Spiele wurden mit den Koordinationsübungen begonnen und unsere Mädels und Jungs erreichten mit 57:64 die Tageshöchstpunktzahl und damit die ersten beiden Pluspunkte. Im Turmball waren alle Mädels und Jungs im Einsatz und man konnte das Spiel mit 7:26 erfolgreich abschließen. Nun galt es im Aufsetzerhandballspiel noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren um erfolgreich den Spieltag abzuschließen. Unsere Mannschaft spielte sehr konzentriert und wehrte erfolgreich die Bälle ab und traf immer wieder mit einem Aufsetzer zu einem erfolgreichen Torgewinn. Schließlich wurde das Spiel mit 3:24 erfolgreich beendet. Der letzte Spieltag am 18.04.15 in Fridingen könnte bei einem Sieg die Staffelmeisterschaft erbringen. Es spielten: Benedikt Walter, Maxi Schick, Oskar Haak, Leonard Müller, Elias Ott, Leonie Ott, Linus Hirschberger, Joshua Staiger, Jolina Faul, Leon Frank E-Jugend gemischt - Bezirksliga Staffel 4 TSV Geislingen - TG Schömberg 63:50 Am vorletzten Spieltag in der diesjährigen Hallenrunde, kam es gegen die starken Schömberger zur Entscheidung, ob man als Tabellenerster zum letzten Match antreten kann. Die Mädels und Jungs zeigten gleich im Koordinationsdurchgang, dass sie gewillt waren, eine gute Leistung zu erbringen. Obwohl Übungen anstanden, welche man noch nicht so geübt hatte, erbrachte unsere Mannschaft mit 63:50 Punkten den Sieg und die Tageshöchstpunktzahl. Im Parteiballspiel konnte man den Ball sehr gut in den eigenen Reihen behalten und beim Erkämpfen des Balles mit anschließendem Aufsetzerball, sah man eine überlegene TSV Mannschaft und der Sieg von 14:4 war doch sehr überzeugend ausgefallen. Zum Abschluss ging es im Handballspiel darum, dass viele Spielerinnen und Spieler sich am Toreschießen beteiligen. Es konnten alle Spieler/innen Tore erzielen und so gewann unsere Mannschaft mit 126:70 Toren. Mit diesen Siegen steht nunmehr der Staffelsieg in der Gruppe 4 fest und man kann mit ruhigem Gefühl zum abschließendem Spieltag am 19.04.15 nach Schömberg fahren. Es spielten: Levin Hilsenbeck, Jana Faul, Luis Müller, Laurin Ruoff, Mike Rebholz, Julian Gührs, Janis Netzer, Madeleine Müller D-Jugend männlich - Bezirksliga TSV Geislingen - TG Schwenn. 34:9 Im letzten Spiel für diese Runde vor heimischer Kulisse konnten unsere Jungs befreit aufspielen. Tolle Abwehr und Angriffe waren keine Seltenheit, somit ging der Sieg unserer Kids völlig in Ordnung. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 C-Jugend weiblich - Bezirksliga TSV Geislingen - TV Spaichingen 16:14 Letzte Woche Samstag spielte die C-Jugend weiblich das letzte Spiel für diese Runde zu Hause gegen den Tabellenzweiten aus Spaichingen. Motiviert ging man in dieses Spiel, man musste den Gegner besiegen, um doch evtl. noch den Vizemeisterplatz zu ergattern. Von Beginn an war es ein sehr abwehrbestimmendes Spiel. Keiner der beiden Mannschaften konnte sich wirklich absetzen. Die Abwehr stand soweit ganz gut, nur im Angriffsspiel wollte nicht alles so funktionieren, wie man sich das vorgestellt hatte. Viele Pfostenund Lattentreffer hinderten daran, mal um zwei oder drei Tore wegzuziehen. Ebenso fehlte die Kreativität im Abschluss, so ließ man einige freie Torchancen leider liegen. Zur Halbzeit war noch alles offen, es stand unentschieden. Nach der Pause schafften es die Geislinger Mädels zum ersten Mal einen 3-Tore Vorsprung herauszuspielen und an die Leistung der letzten Spiele anzuknüpfen. Danach war es ein ziemlicher Schlagabtausch beider Mannschaften und bei dem Stand von 12 zu 8 hätten die Mädels den Sack zumachen können. Doch durch Unkonzentriertheiten im Angriffsspiel und teilweisen Ballverlusten, ließ man die Gäste nochmal auf 2 Tore herankommen. Die Mädels aus Geislingen ließen sich dieses Mal aber nicht aus der Ruhe bringen und gewannen am Schluss verdient mit 16:14. Es spielten: Gianna Schmid (TW/5/1), Lea Schulz (TW), Juljana Byrszel, Elvira Seib (2), Celine Bisinger (8/1), Hannah Schnake, Diana Krestian, Annabel Schluck, Katrin Leykam, Jasmin Renner (1) An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an die Mädels der CJugend weiblich, die sich in dieser Runde der Bezirksliga wirklich super geschlagen haben und am Ende als Vizemeister hinter der HSG Albstadt stehen. Sauber Mädels, macht weiter so. Ein herzliches Dankeschön auch an alle treuen Fans sowie die Eltern, die uns tatkräftig bei den Auswärtzsspielen unterstützt haben. Viele Grüße das Trainerteam Luisa Haug und Michael (Runni) Winterholer C-Jugend männlich - Bezirksliga TSV Geislingen - TG Schwenn. 37:21 Der feststehende Bezirksligameister von der SG wurde vom Bezirk Neckar-Zollern, durch den Staffelleiter Paul Weisser, vor Spielbeginn, mit dem Meisterwimpel geehrt. Unsere Mannschaft wollte nun gegen Schwenningen zeigen, dass sie verdient Meister geworden ist. Man hatte den Gegner beim 8:3 erst richtig im Griff und die Spieler konnten nun stetig davon ziehen. Mit einer stabilen Abwehr und schnellen Kontern erreichte man den Halbzeitstand von 16:10. Die Devise in der Halbzeitansprache zielte weiterhin auf eine gute Abwehrarbeit und schnellem Tempospiel im Angriff, um den Zuschauern weiterhin schöne Tore zu präsentieren. Über die Spielstände von 20:10 und 28:15 kam man schließlich zum Endstand von 37:21 und die Mannschaft sagte ein herzliches Dankeschön an die Zuschauer. Es spielten: Robert Schmid (TW), Christian Müller, Adrian Schick, Paul Maier, Chris Gericke, Jannick Frank, Marcel Fett, Andreas Uttke (TW), Jannik Hauff, Philip Kocot, Jan A. Riccobono C-Jugend Meister 2014/2015 Von links nach rechts: Knieend/sitzend: Paul Maier, Andreas Uttke, Robert Schmidt, Jannick Frank Stehend: Christian Rausch (Trainer), Christian Müller, Chris Gericke, Philip Kocot, Adrian Schick, Jan A. Riccobono, Jannik Hauff, Marcel Fett, Christian Schmidt, Joel Rudischhauser, Joachim Hauff (Betreuer) Es fehlt: Moritz Hafner Alle Spiele vom nächsten Spieltag (chronologisch) Sa, 28.03.15 A-Jugend männlich (mJA-BK) 14:20 Uhr HSG Riet-Weil - SG Geisl/Ostd Frauen (F-BL) 16:00 Uhr HSG Riet-Weil - TSV Geislingen Andreas Brobeil 13,55 Lukas Heicks 13,40 Score Pauschenpferd Michael Schlaich 11,30 Lukas Heicks 11,85 Stefan Eha 12,15 Andreas Brobeil 10,95 2 1 4 0 7 Turner Ringe Steffen Lang 12,25 Stefan Eha 11,90 Florian Brobeil 10,60 Andreas Brobeil 12,85 0 4 0 4 8 Turner Score 12,85 Stefan Eha 11,20 Andreas Brobeil 11,75 Michael Schlaich 10,35 Florian Brobeil 12,50 0 0 0 0 0 Turner Barren Score Stefan Eha 0 0 2 3 5 Stefan Eha 12,65 Christoph Stiller 12,30 Lukas Heicks 13,35 Andreas Brobeil 12,65 0 2 3 0 5 Turner Reck Score 12,85 Endnote Florian Brobeil Turner Endnote Sprung Score Boden Endnote Männer - Kreisliga A TSV Geislingen - HSG NTW 2 32:24 Vergangenen Samstag war es also so weit, die erste Mannschaft des TSV Geislingen trug ihr letztes Spiel vor heimischem Publikum als TSV aus – Gegner war die HSG NTW 2. Natürlich waren die Geislinger gerade deshalb bis in die Haarspitzen motiviert und wollten den zahlreich erschienenen Zuschauern ein Spektakel bieten. Die Hausherren begannen konzentriert, stellten eine kompakte Abwehr und schlossen ihre Angriffe oft sehenswert ab, so stand es bereits nach einer knappen Viertelstunde 10:5. Diese FünfTore-Führung konservierten die Geislinger bis zum Pausenpfiff. Dass das noch nicht alles gewesen sein konnte, war jedem klar, weshalb man sich vornahm, bis zum Ende noch einmal alles zu geben. Dem Gegner schwanden zusehends die Kräfte und die Blau-Weißen ließen diese Gelegenheit nicht aus, den Vorsprung weiter auszubauen. Am Ende versäumten die TSVler einen noch höheren Sieg, aber gingen trotzdem mit einer sehr guten Leistung mit einem 32:24 als Sieger vom Platz. Es spielten: Florian Strücker (TW), Manuel Volz (TW), Ferdinand Nikola, Christoph Scherer, Florian Schlaich (1), Dominik Kläger (1), Felix Kohle (1), Thomas Haug (2), Michael Winterholer (2), Thorsten Schlaich (3), Luis Herre (5), Philipp Straub (8), Phillip Koch (9) Endstand: 34:28 Score Frauen 2 - Bezirksklasse TSV Geislingen 2 - TG Schwenn. 2 29:21 Am vergangenen Samstag fand das letzte Heimspiel der Saison gegen die TG Schwenningen 2 statt. Die Frauen des TSV Geislingen starteten stark und gingen direkt mit 3:0 in Führung. In der 14. Minute schafften die Gegner jedoch den Ausgleich zum 5:5. Die restliche erste Halbzeit verlief ausgeglichen und endete mit 12:13. Nach der Halbzeitpause waren unsere Frauen wie ausgewechselt. Durch ein schnelles Spiel und viele Konter konnten sie sich immer mehr absetzen und hatten bereits in der 48. Minute einen Vorsprung von 8 Toren. Diesen konnten sie bis zum Schluss halten und das Spiel endete mit 29:21. Es spielten: Julia Schick (TW), Angelika Essig (3/1), Rebecca Fritz (3), Anne Leykam (6/1), Samira Poetsch (6/2), Claudia Schmidtke (8), Teresa Zimmermann, Jasmin Straub, Melissa Müller (2), Dorothea Arnold (1), Vanessa Fritz, Elisabeth Mortha Ergebnisse aus dem Wettkampf vom 22.03.2015 Ergebnisse aus Wettkampf TSV Geislingen vs.dem TSV Schmiden I vom 22.03.2015 TSV Geislingen vs. TSV Schmiden I Endnote B-Jugend männlich - Bezirksliga TSV Geislingen - HSG NTW 29:20 Voller Lust und voller Motivation ging der TSV Geislingen in sein letztes Spiel der Liga. Das finale Spiel mit einem 2er-Ball ging gegen die HSG NTW, gegen die man das Hinspiel mit 4 Toren Unterschied gewonnen hatte. Den Anfang machten die Geislinger mit einem souveränen Lauf in den ersten 12 Minuten zum 8:0. Alles schien geregelt, die Abwehr stimmte. Doch dann wurde man unkonzentriert. Durch ein sogenanntes „Schlägle“ des Spielers Paul Arndt spielte man plötzlich nur noch zu 6 auf dem Feld. Dies brachte die komplette Abwehr der Geislinger durcheinander. Die HSG kämpfte sich immer wieder bis auf 3 Tore heran und machte so den Heimspielern Druck. Zur Pause ging man mit einem 15:10 in die Kabinen. Nach einer Ansprache der Trainer Andreas Haug und Marius Schmid ging es dann wieder aufs Feld. Der Vorsprung wurde ausgebaut und man zog zum Schluss mit weiteren Toren davon, so dass der Endstand nach 50 Minuten 29:20 war. Zum Abschluss seines Trainerdaseins spendierte (jetzt Ex-) Trainer Andi Haug noch einen Kasten, den man nach einigen Komplikationen mit gewissen Spielern, die das Verlieren etwas zu Ernst nehmen, genießen konnte. So, 29.03.15 C-Jugend männlich 2 (mJC-BK) 10:45 Uhr JGW From-Strei - TSV Geislingen 2 D-Jugend männlich (mJD-BL) 11:30 Uhr TV Spaichingen - TSV Geislingen Männer 2 (M-KLD) 13:45 Uhr TSV From-Dürrw 2 - VfL Ostdorf 2 C-Jugend männlich (mJC-BL) 14:30 Uhr TV Spaichingen 2 - TSV Geislingen Frauen 2 (F-BK) 14:40 Uhr HSG Riet-Weil 2 - TSV Geislingen 2 Endnote Zum letzten Spiel in der diesjährigen Hallenrunde kommt es am Samstag, den 28.03.15 um 15.30 Uhr in der Sporthalle am Stadion in Spaichingen. Nach dem Spiel möchte die Mannschaft mit ihren treuen Fans im Hilare noch zusammen kommen. 29 Amtsblatt der Stadt Geislingen Endnote Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Christoph Stiller 11,80 Stefan Eha 11,70 Lukas Heicks 11,90 Andreas Brobeil 11,85 2 0 5 2 9 Turner Auswärtswettkampf gegen Hohenlohe in Weikersheim Wir fahren mit einem Bus / Abfahrt am Samstag, 28.03.2015 / 12.00 Uhr am Schlossplatz / Rückkehr nach Geislingen ca. 21.30 Uhr / Wir würden uns über zahlreichende mitfahrende Fans freuen / eine separate Anmeldung ist nicht notwendig. In den vergangenen Tagen fanden folgende Rundenspiele statt: Jugend U18 SVR – TTV Hardt 1:9 SVR – SG Deißlingen II 0:10 An diesem Spieltag ging es für die Jugend gegen den Tabellenersten und –zweiten. Wie an den Ergebnissen zu sehen, hatten die vier Jungs an diesem Tag keine Chance und mussten beide Partien deutlich abgeben. Einzig Marcel Steinbrecher konnte in einem Fünfsatzspiel den Ehrenpunkt erspielen. 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen Aktive SVR – TSV Dormettingen 8:8 Im Lokalderby gegen die Nachbargemeinde konnte der SVR wenigstens noch einen Punkt gegen den drohenden Abstieg erkämpfen. Dass auch ein doppelter Punktgewinn möglich gewesen wäre, wurde durch die Tatsache verhindert, dass die Doppel wieder einmal nur eine negative Bilanz von 1:3 aufweisen konnten. Erneut musste im Schlussdoppel ein knapper fünfter Satz die Entscheidung bringen, der leider fast schon traditionell an den Gegner ging. Bei den Einzeln leistete jeder SVRler seinen Beitrag zur Punkteteilung, wieder einmal der Senior Charly Eberhart mit beiden überzeugend gewonnenen Einzeln, in besonderem Maße. SVR – TTC Vöhringen e.V. 5:9 Im Duell der gegen den Lokalrivalen aus Vöhringen musste unsere Erste eine herbe und leider auch historische Niederlage einstecken. Die mit drei Ersatzspielern angereiste Mannschaft bot dem SVR eine Steilvorlage, um sich von den Abstiegsrängen zu entfernen. Allerdings ging der Schuss weit am Tor vorbei. Hatte man zuvor in der über 50-jährigen Vereinsgeschichte noch nie gegen die Vöhringer verloren, musste man sich nun gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft, in eigener Halle, geschlagen geben. Wieder einmal leiteten die völlig neben der Spur laufenden Doppel das Desaster ein. Auch die sonst eher erfreulichen Einzelbegegnungen waren diesmal nicht wirklich überzeugend. Zynisch könnte man als Fazit ziehen, wenigstens nicht wieder knapp mit 7:9 verloren und endlich entspricht die Leistung auch einmal dem derzeitigen Tabellenplatz. Nächste Woche gastiert der SVR in Rottweil, zunächst geht’s gegen den Tabellenführer Rottweil 1 und danach gegen das Schlusslicht Rottweil 2. TSV Nusplingen IV – SVR II 2:9 Mit zwei Ersatzspielern ging es über den Lochen nach Nusplingen. Doch dieses Handicap zeigte sich zu keinem Zeitpunkt der Partie und Rosenfeld zeigte, wieso sie noch immer ohne Punktverlust auf dem ersten Platz thront. SVR II – TG Schömberg II 9:5 Gegen die Stauseestädler ist es für die zweite Mannschaft immer ein spannendes Spiel. So wie auch an diesem Spieltag. Nach den Doppeln führten die Rosenfelder mit 2:1 und Karlheinz konnte diese Führung auf ein 3:1 ausbauen, bevor die Schömberger ihren Kampfeswillen zeigten und zu einem 3:3 ausglichen. In den darauf folgenden fünf Spielen konnte die Mannschaft vier gewinnen und einen Vorsprung von 7:4 erspielen. Dieser Vorsprung gaben die Gastgeber nicht mehr aus der Hand und gewannen das 18.-mal in Folge. SVR III – SV Bergfelden II 9:2 Kein großes Problem hatte die dritte Mannschaft gegen Bergfelden und konnte somit ihren Tabellenplatz festigen. SVR IV – TTC Oberndorf III 6:1 Mit der Bestbesetzung der vierten Mannschaft ging es gegen den Tabellennachbar aus Oberndorf. Mit dieser Aufstellung hatten die Rosenfelder keine allzu große Probleme und holten die zwei verdienten Punkte und konnten sich somit von Tabellenschluss absetzen und sich zwei Platze nach vorne kämpfen. SV Marschalkenzimmern III – SVR IV 6:4 In einem knappen Spiel unterlagen die vier Spieler der Vierten gegen die starken Gastgeber am vorletzten Spieltag. Einzig Kurt Baur konnte alle seine Spiele gewinnen. SVR – TSV Sondelfingen (Damen) 5:8 Mit 5:8 verloren die Rosenfelderinnen Tischtennis-Damen ihr Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Sondelfingen. Mit etwas mehr Glück wäre für die Rosenfelderinnen vielleicht sogar ein Unentschieden drin gewesen. Denn alle Spiele waren hart umkämpft und so wurden die meisten dieser erst im 5. Satz entschieden. Immerhin konnte jeweils jede Spielerin aus Rosenfeld ein Einzel gewinnen sowie eines der beiden Eingangsdoppel. Trotz der Niederlage waren die Damen mit dem Ergebnis zufrieden, da doch drei Spiele mehr gegen Sondelfingen gewonnen werden konnten gegenüber der Vorrunde. Und so lässt das Ergebnis auf den Verbleib in der Bezirksliga von Rosenfelds Damen weiterhin hoffen. Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 TuS Metzingen – SVR (Damen) 8:5 Rosenfelds Tischtennis Damen mussten am Samstag beim Tabellen-Nachbarn Metzingen antreten. Bis zum 3:3 konnten die Rosenfelderinnen mithalten, doch danach gingen die Gastgeberinnen in Führung und gaben diese bis zum Schluss nicht mehr ab. So endete das Spiel mit 8:5 für Metzingen. Rosenfelds beste Spielerin an diesem Spieltag war Edith Jenter mit zwei gewonnenen Einzeln und einem Doppel. Für die kommende Woche stehen folgende Rückrundenspiele an: Aktive Do. 26.03. 20:00 SVR III – TTV Hardt II 20:00 SVR IV – TTC Vöhringen e.V. VI Sa. 28.03. 15:30 TTC Rottweil – SVR III 18:00 TTC Wellendingen – SVR II 19:00 TTC Rottweil II – SVR 19:00 TG Weigheim II – SVR III Fischverkauf Gründonnerstag / Karfreitag Ostern 2015 02. April 15 (Gründonnerstag) ab 14.00 Uhr Fischleckereien und Frisch-Fisch ohne Endeeeee, auch geräucherte Fischfilets und vieles mehr in Rosenfeld am Stadtbrunnen. 03. April 15 (Karfreitag) ab 9.00 Uhr Fischleckereien und FrischFisch ohne Endeeeee, auch geräucherte Fischfilets und vieles mehr, in Binsdorf am Schuppen /Litfaßsäule unüberriechbar Natürlich werden wir die eventuellen kurzen Wartezeiten mit einem Getränk oder auch einem kleinen Snack überbrücken. Also bringt Zeit und Durst mit..... Wir freuen uns heut schon auf eurer Kommen. Weitere Termine Aktive: 31. März.15 ab 17:30 Uhr Fische herrichten 01. April 15 ab 14:00 Uhr Fische räuchern Stadtputzete 2015 Am 28.März 15 werden wir uns natürlich unter dem Motto: Unsere Stadt soll sauberer werden, auch an der Stadtputzete 2015 beteiligen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Süßensee , bzw. Rathaus in Binsdorf Termine allgemein 14. Mai 15 Vatertagswanderung 25. – 28. Juni 15 Angelwochenende Bayern 04. Juli 15 Königsfischen Donau 19. Juli 15 Königsfischen Süßensee 28. – 30. Aug 15 Angelwochenende Pfalz 03. Okt.15 Hegefischen Süßensee Der Schreiber Registerprobe Am kommenden Mittwoch beginnt um 19.30 Uhr die Registerprobe für den 1. Bass. Für alle anderen Sänger beginnt die Singstunde um 20.00 Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird jeweils gebeten. Mannes Sangesmannen strapazieren die Lachmuskeln Die A-Cappella-Gruppe "Mannes Sangesmannen" gastierte am vergangenen Samstagabend im Gebäude der Thomas Preuhs Holding und präsentierte erstklassigen Gesang, gepaart mit schwäbischem Kabarett vom Feinsten. Unser Publikum war begeistert von den sieben Jungs aus Oberschwaben und hatte Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 wieder einmal sichtlich Spaß an dem von "Mannes Sangesmannen" gestalteten, in sich absolut stimmigen und humorvollen Programm. Terminvorschau März • 28.03. - Mitwirkung bei der Stadtputzede Stadtputzede Am Samstag, 28. März um 09:00 Uhr treffen wir uns am Pflegeplatz in der Gruoler Straße – Helferinnen und Helfer sind wie immer willkommen. Amtsblatt der Stadt Geislingen 31 Wanderwegebeschilderung: In den nächsten Tagen werden wir die Beschilderung und Auszeichnung unserer Wanderwege auf der Gemarkung Binsdorf anbringen. Die Arbeiten werden von unserem Wegewart Anton organisiert. Wer gerne mithelfen möchte, sollte sich bei Anton Stehle oder Waldemar Bitzer melden. VM Waldemar Bitzer Frommern/Dürrwangen II – Binsdorf 3:0 Eine sehr ärgerliche, aber unterm Strich verdiente Niederlage musste unsere Elf beim Gastspiel in Frommern hinnehmen. Während der Anfangsphase der ersten Hälfte hatte unsere Mannschaft mehr von der Partie, konnte aber keine entscheidenden Akzente setzen. Der Gastgeber hingegen nutzte eine seiner wenigen Chancen und traf durch einen Fernschuss zur 1-0 Führung. In der 36. Minute konnte Frommern seine Führung sogar noch ausbauen. Durch eine kurze Unachtsamkeit der Defensive war der gegnerische Stürmer von Patrice Jäger nur noch durch ein Foul zu stoppen. Die rote Karte für den Binsdorfer Schlussmann leider absolut gerechtfertigt. Ersatztorwart Michael Hauff konnte den anschließenden Strafstoß nicht parieren. Allerdings ging auch Frommern nicht mit elf Mann in die Pause. Eine Tätlichkeit der Frommerner wurde vom Schiri kurz vor Halbzeitpfiff mit Rot geahndet. Elferrat Die nächste Ausschuss-Sitzung findet am Montag, 30. März 2015 um 19:30 Uhr im Narrenstüble statt – vollzählige Teilnahme ist erwünscht. Termine zum Vormerken: Hauptversammlung Am Samstag, 25. April Uhr findet die diesjährige Hauptversammlung der Narrenzunft Binsdorf im Sitzungssaal des Rathauses statt. Grillfest auf dem Loretoparkplatz am Freitag, 01. Mai 2015 auf dem Loreto-Parkplatz . Brigitte Wolpert, Schriftführerin Stadtputzede Samstag 28. März 2015: Wie bereits angekündigt, treffen wir uns am Samstag zur Stadtputzede um 09:00 Uhr auf dem Loretoparkplatz in Binsdorf. Dort räumen wir den Grillplatz zur kommenden Grillsaison her. Zusätzlich beginnen wir mit der Pflege von Wanderwegen um Loreto. Wir freuen uns über jeden Helfer, auch wenn er nicht Mitglied im Albverein ist, aber gerne bei der Pflege der Natur mithelfen möchte. Bei Fragen oder Anmeldungen steht der Vertrauensmann Waldemar Bitzer, Tel. 07428/2200 gerne zur Verfügung. Für die Arbeiten bitte entsprechende Geräte wie Säge, Heckenschere, Gabel und Handgeräte mitbringen. Anschließend sind wir zum Vesper von der Stadt Geislingen eingeladen. Halbtageswanderung Hintelestal: Am Sonntag, 29. März 2015 fahren wir um 13:00 Uhr am Rathaus in Binsdorf ab. Wir parken auf dem Wanderparkplatz beim Friedhof in Mühlheim a.d. Donau. Nach einem Anstieg gelangen wir vorbei am gelben Felsen mit Blick ins Donautal. Zum Abstieg geht es durch eine Schlucht ins Hintelestal zur Märzenbecherblüte und entlang dem Donauradweg zurück zu den Autos. Alle Wanderfreunde sind recht herzlich zu dieser erwartungsvollen Frühlingswanderung eingeladen. Die Märzenbecher eröffnen alljährlich den Reigen der Frühjahrsblüher im Laubmischwald bzw. im Auenwald. Daniel Berger beim Spielaufbau In der zweiten Halbzeit schaffte man es dann nicht mehr ganz so konsequent zu spielen. Mit etwas Glück hätte man den Anschlusstreffer erzielen können, doch man kam nicht zum erhofften Erfolg. Mit zunehmender Spieldauer investierte man immer mehr in die Offensive, was natürlich anfällig für Konter machte. Das 3-0 der Gastgeber (84.) war dann leider auch die Vorentscheidung. Negativmeldung an diesem Sonntag: Spielführer Alexander Pfeffer verletzte sich nach schwerem Foul (Bänderriss) und pausiert mindestens für sechs Wochen. Nächstes Spiel: Sonntag, 29.03.2015 gegen die SGM Haigerloch/Trillfingen II/Bad Imnau. Anpfiff ist um 15:00 Uhr auf Sportplatz Binsdorf. Wir hoffen beim Heimspiel auf zahlreiche Unterstützung der Fans und Zuschauer! Neuzugang Am vergangenen Sonntag feierte Neuzugang Matthias Scherer sein Debüt im Binsdorfer Trikot. Wir wünschen Matthias einen gelungenen Start und eine erfolgreiche Zeit mit der SpVgg Binsdorf. 32 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Packen wir‘s an! Packen wir‘s an! Mal wieder Zeit für ein gemütliches Bier in der Sonne haben. Nach einem Spaziergang eine wohlverdiente Pause könnMal wieder Zeit für ein gemütliches Bier in der Sonne haben.einlegen. Nach einem Wo Spaziergang wohlverdiente Pausemal einlegen. könnte man besserals kurzauf maleiner dem Alltag teeine man besser kurz demWo Alltag entfliehen schönen entfliehen als auf einer schönen Sonnenterrasse? Sonnenterrasse? Die Terrasse, das Markenzeichen des Sportheims, definitiv! Packen wir‘s an! Die Terrasse, das Markenzeichen desfehlt Sportheims, fehlt definitiv! Deshalb sollsoll für Ersatz gesorgt werden. sind bereits inderder Umsetzung der Spaziergang 27 Deshalb für Ersatz gesorgt werden. sind in der Mal wieder Zeit fürWir ein gemütliches Bier inWir Sonne haben.bereits Nach einem eine wohlverdiente Pause einlegen. Wo könnte man besser kurzviele mal dem Alltag Meter langen, stabilen Konstruktion. Grundfinanzierung und Arbeiten Umsetzung der 27 Meter Die langen, stabilen steht Konstruktion. Die entfliehen als auf einer schönen Sonnenterrasse? sollen in Eigenleistung durchgeführt werden. Die Terrasse, Markenzeichen des Sportheims, fehlt definitiv! Grundfinanzierung steht unddas viele Arbeiten sollen in Eigenleistung Dennoch wird jeder Cent benötigt, um dieses Vorhaben rasch tätigen zu können. soll für Ersatz gesorgt werden. Wir sind bereits in der Umsetzung der 27 durchgeführt werden.Deshalb Meter langen, stabilen Konstruktion. Die Grundfinanzierung steht und viele Arbeiten in Eigenleistung durchgeführt Dennoch wird jeder sollen Cent benötigt, umwerden. dieses Vorhaben rasch Dennoch wird jeder Cent benötigt, um dieses Vorhaben rasch tätigen zu können. tätigen zu können. Entwurf des geplanten Anbaus Entwurf des geplanten Anbaus Damit das Sportheim mit der neuen Terrasse wieder ein Ort wird, an dem sich die Binsdorfer wohlfühlen, suchen der wir neuen nun bereitwillige Spender. Damit das Sportheim mit Damit das Sportheim mit der neuen TerTerrasse wieder ein wird, an dem rasse wieder einOrt Ort wird, anSponsoren dem können sich die Gewerbliche großflächig und dauerhaft ihre sich die Binsdorfer suchen Binsdorfer wohlwohlfühlen, fühlen, suchen wir nun beWerbung an der Terrasse anbringen. wir nun bereitwillige Spender. Auch Privatpersonen können sich dort reitwillige Spender. Gewerbliche Sponso„verewigen“. Interessante Gewerbliche können ren könnenSponsoren großflächig und dauerhaft Sponsorenpakete stehen zur ihre Werbung an der Terrasse Verfügung. großflächig und dauerhaft ihre anbringen. Auch Privatpersonen können sich dort „verewigen“. InWerbung an der Terrasse anbringen. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit zum Verein und seien Sie auch dabei! teressante Sponsorenpakete stehen zur Verfügung. Zeigen Sie Ihre Auch Privatpersonen können sich dort Verbundenheit zum Verein und seien Sie auch dabei! „verewigen“. Interessante Bei Interesse melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 0171/3027390. Bei Interesse stehen melden Sponsorenpakete zur Sie sich gerne unter der Telefonnummer Verfügung. 0171/3027390. AH Zeigen Sie Ihre Verbundenheit zum Verein und seien Sie auch dabei! Die neu formierte AH trifft sich jeden Freitag um 20:00 Uhr auf dem Binsdorfer umunter zu trainieren. Willkommen sind alle Bei InteresseSportgelände melden Sie sich gerne der Telefonnummer 0171/3027390. ehemaligen Freizeit- und Hobbykicker und solche die es gerne werden wollen. Das Alter ist zweitrangig. Vorschau Stadtputzede: 28.03.2015 Ausschusssitzung 01.04.2015 Altmaterialsammlung: 11.04.2015 Weitere Infos zum Verein auf unserer Homepage: www.spvgg-binsdorf.de Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook unter: SpVgg Binsdorf Stefan Lenhart, Schriftführer Probe: Die Proben kommenden Mittwoch finden für Juka (18.15-19.45 Uhr) und Stadtkapelle (20.00-22.00 Uhr) im Probelokal in der Schule statt. Termine: Sa. 04.04. Ständle Klaus-Dieter im Markusheim Fr. 10. - So. 12.04. Probewochenende SKB in Bergfelden Sa. 18.04. Konzert SKB in Tailfingen Fr. 24.03. Schwimmbadbesuch Juka im Badkap Do. 30.04. Maibaumstellen FFW Sa. 09.05. Frühjahreskonzert Juka und SKB mit SK Tailfingen in Binsdorf So. 05.07. Kreismusikfest in Rangendingen, Teilnahme am Wertungsspiel SKB Mehr über die Stadtkapelle findet Ihr auf unserer Homepage (www.stadtkapelle-binsdorf.de), auf unserem Youtube-Kanal (www.youtube.com/user/StadtkapelleBinsdorf) und jetzt neu auch auf Facebook (www.facebook.com/skbinsdorf). beste Draht Werbung – der zum Kunden Termine Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 02.04.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Erlaheim statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen! Tagesordnung : 1. Begrüßung durch den Hexenmeister 2. Totenehrung 3. Bericht des Hexenmeisters 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Schriftführers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes,Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge an die Versammlung müssen bis spätestens 28.03.2015 schriftlich beim Hexenmeister Helmut Haug eingegangen sein. Neue Hexen: Alle die bei uns aktive Mitglieder werden wollen, sollten auch zur Jahreshauptversammlung kommen. Dort könnt ihr euch gleich beim Verein vorstellen und bekommt ein Beitrittsformular. Für den Ausschuss: Der Aufbau hierfür beginnt um 19.00 Uhr! Beitragsabbuchung Der Vereinsbeitrag wird am 31.03.2015 bei jedem Mitglied abgebucht. Bei Kontoänderungen bitte unserem Kassierer Ludwig Szinovatz Bescheid geben. Der Schriftführer Geflügelbörse Am kommenden Sonntag, den 29. März 2015, findet ab 10 Uhr im Schützenhaus unsere nächste Börse statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch. Hartmut Mey, Vorstand Termine Sonntag, 12.04. Erstkommunion Sonntag, 19.04. Kirchenkonzert Weitere Infos unter: www.mv-erlaheim.de Der Schriftführer Kleidlesabgabe Am 09.04.15 ist um 19.00 Uhr Kleidlesabgabe im Backhaus. Bitte gebt eure ausgeliehenen Hexsauter vollständig (dazu gehört das Häs, Schellen, Maske oder Hut und ein Stecken) und gewaschen zurück. So können wir auch im nächsten Jahr wieder Hexsauter zum Ausleihen zur Verfügung stellen. Für unsere Ballettmädels Für euch gilt der gleiche Termin 09.04.15 um 19.00 Uhr im Backhaus wie für die Kleidlesabgabe. Hier könnt ihr eure bestellten Kittel gegen eine Gebühr von 5,00 Euro abholen. Die Schriftführerin Anne Mai Freitag, 27. März 2015, Nummer 13 Fußball: Ergebnis: SV Erlaheim - SV Hartheim 4:2 (1:2) Spielbericht: SVE dreht Spiel in Unterzahl In einem turbulenten Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Hartheim gelang es dem SV Erlaheim nach 0:2-Rückstand sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ins Spiel zurück zu kämpfen und die drei Punkte auf dem Eichberg zu behalten. In der 10. Minute musste der SVE etwas überraschend den 0:1 Rückstand hinnehmen. Die Mannschaft zeigte sich jedoch unbeeindruckt und nahm das Spielgeschehen nach und nach mehr in die Hand, es fehlte jedoch der Torabschluss. Nach einem Torwartfehler in der 35. Minute konnten die Gäste ihren Vorsprung sogar auf zwei Tore ausbauen. Nach einem Eckball in der 42. Minute gelang M. Röhm der wichtige Anschlusstreffer zum 1:2. Fast wäre man mit einem Unentschieden in die Kabine gegangen, der Schiedsrichter entschied jedoch nach dem Eckball auf Foul am Gästetorwart. Nachdem ein gegnerischer Spieler gegen S. Schnitzler nachgetreten hatte, kam es zu einem Handgemenge. Der zeitweise überforderte Schiedsrichter stellte daraufhin einen SVE-Akteur wegen Tätlichkeit vom Platz. Die Stiller-Elf zeigte sich hiervon jedoch unbeeindruckt und drängte weiterhin auf ein Tor. Nach Foul an M. Röhm verwandelte Neuzugang J. Ruf den fälligen Strafstoß souverän zum 2:2 in der 63. Minute. Sechs Minuten vor Schluss erzielte J. Ott den umjubelten 3:2 Führungstreffer. Die Gäste beendeten das Spiel nach einer Ampelkarte ebenfalls mit 10 Mann. In der spannenden Schlussphase machte P. Eith den Sack mit seinem Treffer zum 4:2 zu. Mit dieser vorbildlichen moralischen Leistung gelang es dem SVE den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten. Amtsblatt der Stadt Geislingen 33 Bekanntmachung Generalversammlung: An diesem Samstag, den 28. März 2015 wird um 20:00 Uhr im Sportheim die Jahreshauptversammlung des Sportverein Erlaheim e.V. für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 abgehalten. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand / Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassierer 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Abteilungsleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Alle Mitglieder und Freunde des SVE sind hierzu herzlich eingeladen. Arbeitsdienst: Am Samstag, den 28.03. findet ab 8:30 Uhr ein Arbeitsdienst am Sportheim statt. Wir werden den Pavillon abschleifen und wieder neu streichen, damit er wieder wetterfest ist. Für die entsprechenden Gerätschaften und ausreichend Farbe und Pinsel ist gesorgt. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Stadtputzete Die Fußballjugend nimmt dieses Jahr auch wieder an der Stadtputzete der Stadt Geislingen teil. Hierzu treffen wir uns um 10:00 Uhr am Sportheim. Bitte Eimer und Handschuhe mitbringen. Sportheim: Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet: Freitag: ab 18:30 Uhr Samstag: geschlossen Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.V. In der vertrauten Umgebung bleiben können: Wohnraumanpassung fürs Alter Der Vortrag in der Reihe „Wege des Älterwerdens – Informationen und Gespräche“ findet am Donnerstag, 9. April 2015, um 19.00 Uhr im Studio der Stadthalle, Hirschbergstr. 38, in Balingen statt. Nordic-Walking – für alle, die aktiv sind oder sein wollen (13-teilig) beginnt am Montag, 13. April 2015 in Balingen-Heselwangen. Der Kurs findet von 9.00–10.30 Uhr statt. Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining (12-teilig) beginnt am Dienstag, 14. April 2015. Der Kurs findet von 9.00–10.00 Uhr im Kath. Gemeindezentrum Edith Stein, Hirschbergstr. 112, in Balingen statt. Vorschau: FC 07 Albstadt II - SV Erlaheim Am Sonntag, den 29.03. um 15:00 Uhr trifft der SVE auf dem Lichtenbol in Tailfingen auf die Reserve des FC 07 Albstadt. Gegen den Tabellenführer ist erneut eine starke Mannschaftsleistung notwendig, um zu punkten. E-Junioren Die E-Junioren der SGM Erlaheim/Geislingen/Binsdorf haben am Freitag, 20.03. ihre ersten beiden Testspiele bestritten: SGM Erlaheim 1 - SV Heselwangen 1 4:0 SGM Erlaheim 2 - SV Heselwangen 2 6:3 Am Freitag, 27.03. bestreiten unsere Jungs das nächste Vorbereitungsspiel gegen den SV Heiligenzimmern. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr auf dem Eichberg. Am Samstag, 28.03. nehmen die E-Junioren dann am Blitzturnier in Rosenfeld teil. Turnierbeginn ist um 14:00 Uhr. Mit Körper und Seele in Harmonie - Ganzheitliches Gesundheitstraining (12-teilig) beginnt am Dienstag, 14. April 2015 in Albstadt-Tailfingen. Der Kurs findet von 19.00 – 20.00 Uhr statt. Hatha Yoga (10-teilig) beginnt am Dienstag, 14. April 2015. Der Kurs findet von 19.30–20.30 Uhr im Kath. Gemeindezentrum Edith Stein, Hirschbergstr. 112, in Balingen statt. Rücken- und Ausgleichsgymnastik (10-teilig) beginnt am Donnerstag, 16. April 2015 in Albstadt-Margrethausen. Der Kurs findet von 17.30 – 18.30 Uhr statt. 600 Jahre Konstanzer Konzil – Tagesfahrt Der Besuch in der Konzilsstadt Konstanz mit Busfahrt und thematischer Stadtführung findet am Samstag, 18. April 2015 von 7.00 – 20.00 Uhr statt. „Lebens – Werte“ – Ein kreativ gestalterischer Nachmittag Der Kreativworkshop für Frauen findet am Sonntag, 19. April 2015, von 14.00 – 18.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. „Bauchglück & Weisheit für Leib und Seele“ Der Vortrag im Rahmen von „Frauen-f l u g“ findet am Montag, 20. April 2015 von 19.00–20.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/90110-30 oder über E-Mail [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. DRK-Menüservice informiert: „Zu Ostern darf es was besonderes sein!“ Zu Ostern hält der DRK-Menüservice „Essen auf Rädern“ für seine Tischgäste einige Leckerbissen bereit. Gerade an den Feiertagen darf es etwas Besonderes sein. Vom 09. März bis zum 12. April können spezielle Ostermenüs wie beispielsweise der geschnittene Lammrücken in Soße mit Bohnen-Möhren-Gemüse dazu Rosmarin-Kartoffeln bestellt werden. Neben den Menüs aus der Osteraktion hält der Menüservice einen bebilderten à-la-carte Katalog bereit. Interessierte können sich an den DRK-Menüservice Essen auf Rädern unter der Tel. 07433/9099-29 wenden. Die Motorradsaison hat begonnen. Das Rote Kreuz hat zwei Kurse „Erste Hilfe für Biker“ ausgeschrieben. Viele Fahrer seien speziell zu Beginn der neuen Saison schlecht vorbereitet auf das Motorradfahren, so das DRK. Die Kurse werden praxisnah im Rahmen einer Ausfahrt angeboten. Unterwegs mit dem Bike Richtung Donautal werden an verschiedenen Stationen Erste-HilfeMaßnahmen geübt. Entsprechende Schutzkleidung zur Teilnahme wird voraus gesetzt. Anmeldung: Kurse finden statt am 18. April (Start in Ebingen) oder am 20. Juni (Start in Balingen). Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 07433 / 909999 Noch freie Restplätze: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD ) ab Sommer/Herbst 2015. Wir haben noch wenige freie Restplätze im Sozialen Bereich und im Rettungsdienst. Bei Interesse wenden Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen an: [email protected] oder 07433 / 90 99 15 (Montag-Donnerstag vormittags) Fischereiverein Schömberg-Balingen e. V. Fischverkauf am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 02.04.2015 ab 14.00 Uhr, findet unser traditioneller Fischverkauf bei der Walter-List Hütte am Ratshauser See statt. Wir können Ihnen wie gewohnt, fangfrische, küchenfertig vorbereitete Forellen (10 € / KG) und geräucherte Forellen (17 € / KG) anbieten. Extrawünsche wie Karpfen, Lachs-, oder Bachforellen und Filets sind auf Bestellung möglich. Unsere Jungfischer werden zusätzlich vor dem Edeka Markt Koch in Schömberg geräucherte Forellen verkaufen. Ihre Bestellung wird ab sofort gerne entgegengenommen von: Doris Seybold, Kassier Fischereiverein Schömberg-Balingen e.V., 0172 / 759 6 759. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Vorstandschaft www.fischereiverein-schoemberg-balingen.de mit Bewohnern der Lebenshilfe Zollernalb geschaffen haben. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist zu sehen vom 29. März bis zum 17. Mai 2015. Der Eintritt ist frei. Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Montag, 30. März Bilder drucken mit Kindern, in den Osterferien, 6–12 Jahre mit Andréa Ferraz Bengel, 3-mal, 09.00 bis 15.00 Uhr Dienstag, 7. April Analysis für das Berufskolleg mit Susanne Retzer, 4-mal, 09.00 bis 12.15 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Trigonometrie und Stereometrie mit Kristine Geider, 4-mal, 12.30 bis 15.45 Uhr Donnerstag, 9. April Vortrag: In der vertrauten Umgebung bleiben können: Wohnraumanpassung fürs Alter. Referent: Wohnberater Eberhard Schneider-Richter, Stadthalle Balingen, 19.00 bis 20.30 Uhr Freitag, 10. April Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Prozentund Zinsrechnung, Bruchgleichungen mit Kristine Geider, 3-mal, 18.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch, 15. April Prepariamo un menu insieme mit Francesca Schwarz-Solforetti, 18.00 bis 21.00 Uhr Gitarrenbegleitung – Anfänger, ab 16 Jahren mit Simon Steigmayer, 8-mal mittwochs, 18.00 bis 19.30 Uhr Gitarrenbegleitung – Fortgeschrittene, ab 16 Jahren mit Simon Steigmayer, 8-mal mittwochs, 19.35 bis 21.05 Uhr Donnerstag, 16. April Kulinarische Reise durch Thailands Küche – weitere Rezepte mit Napaporn Schwarz-Sudtipong, 18.30 bis 21.30 Uhr Freitag, 17. April Männerabend mit Dagmar Dari, 18.30 bis 21.30 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik – Parabeln und Trigonometrie mit Kristine Geider, 3-mal, 16.00 bis 18.00 Uhr Vorbereitungskurs Realschulabschluss Mathematik– Parabeln und Trigonometrie mit Kristine Geider, 3-mal, 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 25. April Analysis für das Berufskolleg mit Susanne Retzer, 4-mal samstags, 10.00 bis 13.15 Uhr Dienstag, 26. Mai Englisch – Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung – Realschule mit Tanja Preiß, 2-mal, 10.00 bis 12.15 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de. Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Sigmaringen Keine Angst vor dem PC – Der langsame Einstieg, auch für Ältere Ab Samstag, 11. April 2015 findet an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Sigmaringen ein PC-Einsteigerkurs statt. Es werden KEINE Vorkenntnisse benötigt. Auskunft sowie Anmeldung: Bildungsakademie Sigmaringen, Tel: 07571 7477-15 oder Email: [email protected] Urzeitviecher und Betonnester Vernissage am Sonntag im Werkforum, 29. März 2015 um 11 Uhr . Einen Start in den Sonntag mit allen Sinnen verspricht die Vernissage „Urzeitviecher und Betonnester“ am kommenden Sonntag, 29. März 2015 um 11 Uhr im Holcim Werkforum. Zu sehen gibt es die Kunstwerke, die Michl Brenner und Edwin Geiser gemeinsam Party Service Inh. Frank Huber Auenstraße 19 • 72351 Geislingen • Tel. 07433 8638 • Fax 07433 10012 Auch wer nur wenig helfen kann, hilft schon viel. Spenden Sie jetzt. Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de Nun ist es Zeit wegzugehen: Für mich, um zu sterben, für Euch, um zu leben. Wer von uns dem Besseren entgegengeht, ist jedem verborgen. Sokrates DANKE allen, die mit uns trauern und ihre Anteilnahme durch mitfühlende Worte, Geld- und Blumenspenden und ihre Begleitung auf dem schweren Weg des Abschieds von Michael Kunkel „Huckfried“ zum Ausdruck gebracht und zu einer würdevollen Gestaltung der Trauerfeier beigetragen haben. Trauerfamilie Kunkel Geislingen, März 2015 Günstig abzugeben: Kücheneinrichtung und Stubenbuffet beides gut erhalten Telefon 07433 23266 4-Zimmer-Whg. mit Bad und Einbauküche, ca. 100 m², KM 400,– € ab 01.06.2015 in Binsdorf zu vermieten. Telefon 07428 401 Erlaheim, im März 2015 Statt Karten Die Erinnerung bleibt und schenkt Trost Alfons Reich Danke all denen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise in Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Pfarrer Augusty Kollamkunnel O. Praem, Dr. Kelin mit Team, Physiotherapie Vanessa Sacha, das Zollernalb Klinikum Balingen, den Musikverein Erlaheim, allen Verwandten, Nachbarn und dem Bestattungsunternehmen Brobeil. Familie Reich Zu vermieten Einliegerwohnung sep. Eingang, 55 m², Baujahr 95. Telefon 07433 21524 Praxis Dr. Geiselmann, Rosenfeld Urlaub vom 07.04. – 10.04.2015 Vertretung: Praxis Dres. Kelin, Kelin-Kodal, Rosenfeld Hausmeister gesucht für Schlossplatzzentrum, Geislingen Grundstücks- und Gartenpflege, Winterdienst Minijob ca. 20 Std./Monat ab Mai 2015 Wohnbaugenossenschaft Balingen eG Telefon 07433 1606-27 Dresden – 14.5. - 17.5. (Himmelfahrt), 2.8. - 5.8. · 3 x Ü/Frühstücksbuffet im First-Class-Hotel Gewandhaus · Ausflugsmöglichkeiten: Stadtrundfahrt, Meissen ab 249,· Sächsische Schweiz mit Dampfschifffahrt Berlin – 14.5. - 17.5., 6.8. - 9.8., 29.10. - 1.11. · 3 x Ü/Frühstücksbuffet im InterCityHotel Berlin · Möglichkeit zu 2 Stadtrundfahrten und zum Ausflug Postdam ab 239,Prag – 14.5. - 17.5. (Himmelfahrt), 13.8. - 16.8., 1.10. - 4.10. · 3 x Ü/Frühstücksbuffet im neuen Hotel nahe der Altstadt · 2 halbtägige Stadtführungen mit sachkundiger Reiseleitung · Möglichkeit zum Abendessen und zur Moldauschifffahrt ab 222,Insel Krk – Kroatien – 24.5. - 29.5., 2.8. - 7.8., 24.10. - 29.10. · 5 x Ü/Vollpension und Getränke zu den Mahlzeiten · Ausflugsmöglichkeiten: Plitvicer Seen, Opatija – Kvarner Bucht · Inselrundfahrt Krk ab 399,Unsere beliebten Kurzreisen: Almabtrieb im Zillertal – 19.9. - 20.9. · 1 x Ü/Frühstücksbuffet im guten Hotel, 1 x Abendessen mit · Live-Musik, Eintritt Almabtrieb 149,Regensburg mit Ritteressen – 11.7. - 12.7., 3.10. - 4.10. · 1 x Ü/Frühstücksbuffet im guten Hotel, Stadtführung Regensburg · Brauereibesichtigung Kuchlbaur mit 1 Weißbier & 1 Brezn · Ritteressen mit Apostelkeller mit Unterhaltung 159,Unser Klassiker: Muttertagsreise „In’s Blaue“24.4. – 10.5. Die letzten Plätze: Frühlingsfest Stuttgart Fordern Sie unseren Reisekatalog an. Spielzeug und mehr im Onlineshop www.lakinder.de JETZT GEHT‘S WIEDER LOS! e d n cke u l h c s l l a h sc mente Ele me hnräu o W d ro un ü B r ü tf druck e b v i orat ...dek Print www.p-plus-m.com 72401 Haigerloch Tel. 07474/9515-50
© Copyright 2025 ExpyDoc