2. Programmheft zum Festjahr der Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit März bis Mai 2015 Mit Herzen, Mund und Händen www.stadtkirche-bayreuth.de Vorwort Inhalt Festjahr innovativ Nach wie vor ein Fest: Die Stadtkirche ist endlich wieder zugänglich und die Bayreutherinnen und Bayreuther haben „ihre neia Stadtkerng“ wieder in Besitz genommen. Das war und ist in den Wochen der Wiedereröffnung deutlich spürbar: ausverkaufte Konzerte, sehr gut besuchte Gottesdienste, riesige Nachfragen bei Führungen und der Ausbildung dazu, viele Interessierte, die mit großen Augen und Staunen durch das frisch renovierte Gotteshaus gehen. Markgräfliche Fürstengruft Karfreitag/Bonhoeffer/Uraufführung Theaterstück: Frau Lots Kampf gegen die Engel 70 Jahre Kriegsende Museumsnacht Terminübersicht Aufruf: Jubiläumskonfirmation 2015 Rückblick Einweihung Gottesdienstzeiten Kinderkirche Treffen, Angebote Innovation Bildung Chöre, Ensembles, Kirchenmusik Kontakt, Impressum Spendenaufruf 4 7 10 11 12 13 25 26 28 29 30 32 33 34 35 Wir wollen diese Chance des Aufbruchs nutzen und die Stadtkirche mit einem Festjahr unter dem Motto „Mit Herzen, Mund und Händen“ weiter und neu beleben. Neben bekannten Angeboten soll es verstärkt auch innovative Projekte an der Stadtkirche geben. Denn sie hat als City-, Kulturund Radwegekirche eine zentrale Bedeutung und Aufgabe über die eigentlichen Gemeindegrenzen hinaus. So finden Sie in diesem Programmheft viel Neues etwa • Erschließung der Markgräflichen Gruft mit Touchscreen • Folgeuraufführung des „Bayreuther Credo“ (3.4.) • Tanzen bei Kerzenschein (25.3.) • einen Workshop mit Ihren Geschichten zur Stadtkirche (28.3.) • die Gedenkfeier zum Kriegsende in Bayreuth vor 70 Jahren (11.4.) • ein Theaterstück zu Lots Frau (23.4.) Wir hoffen, Sie lassen sich zu unseren bestehenden und innovativen Angeboten einladen und können so das Festjahr und darüber hinaus ganz neu mit uns feiern! Es freut sich auf Sie das Stadtkirchenteam mit allen Mitwirkenden! Jutta Geyrhalter, Dipl. Religionspädagogin (FH), Studienleiterin Evang. Bildungwerk, Projektleitung „Innovative Erwachsenenbildung“ an der Stadtkirche 2 www.stadtkirche-bayreuth.de 3 Markgräfliche Fürstengruft Die markgräfliche Familien in der Fürstengruft Nach der Trennung der Herrschaftsgebiete der Fürstentümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach im Jahr 1603 bot es sich an, dass sich die beiden neuen Dynastien eigenen Grablegen einrichteten. In Bayreuth bot der Wiederaufbau der Stadtkirche nach den Beschädigungen durch den Stadtbrand von 1605 die Möglichkeit zum Einbau einer Fürstengruft und einer fürstlichen Empore, bzw. einer Kirchenloge für die Familie des Markgrafen Christian. Zwischen 1620 (Prinz Friedrich Wilhelm) und 1734 (Prinz Albrecht Wolfgang) wurden in der Gruft 27 Personen beigesetzt, der letztere jedoch schon 1742 nach Himmelkron überführt. Eine weitere Belegung wäre aus Platzgründen nicht mehr möglich gewesen, so dass Markgräfin Wilhelmine, Markgraf Friedrich und die Tochter Elisabeth Friederike Sophie in der Schlosskirche ihre letzte Ruhestätte fanden. Das Deponieren des Sarges in der Fürstengruft bildete den Schlusspunkt der jeweiligen barocken Leichenzeremonien von düsterer Pracht. Zur Konservierung wurden die Eingeweide entnommen und gesondert bestattet und die Leichen einbalsamiert. Die drei bedeutendsten bestatteten Mitglieder der markgräflichen Familie in der Krypta zur Stadtkirche in Bayreuth sind: Markgraf Christian Geboren in Berlin am 30.1.1581; gestorben in Bayreuth am 30.5.1655 und beigesetzt am 11.9.1655. Der zweite Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg I. übernahm die Markgrafschaft 1603 als Erbe, nachdem mit Georg Friedrich die ältere fränkische Hohenzollern- Linie ausgestorben war. Anstelle der Plassenburg wählte er Bayreuth als neue Residenz. Zwei verheerende Stadtbrände und der Dreißigjährige Krieg überschatteten die Regierungszeit dieses frommen, redlichen und integren Fürsten und machten viele seiner Bestrebungen zunichte. Die Bayreuther Stadtkirche, ihr Wiederaufbau nach den Bränden von 1605 und 1621 und der Einbau der fürstlichen Familiengruft waren ihm ein besonderes Anliegen. 4 Foto v. Fa. Haber und Brandner Dr. Sylvia Habermann, Historisches Museum Bayreuth Sarkophag von Markgraf Georg Albrecht d. Ä., 2. v. re., dessen beiden Frauen Maria Elisabeth, ganz re. u. Sophia Maria 2. v. l. Markgräfin Maria Ehefrau des Markgrafen Christian, geboren in Königsberg/ Ostpreußen am 22.1.1579; gestorben in Bayreuth am 11.2.1649 und beigesetzt am 22.4.1649. Maria war eine der fünf Töchter des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen, der im Königsberger Schloss residierte. Ihre Vermählung mit dem jungen Markgrafen Christian fand im April 1604 auf der Plassenburg statt. Maria wurde eine treusorgende und kluge Familien- und Landesmutter. Sie gebar acht Kinder, von denen nur vier das Erwachsenenalter erreichten. Ihr Wappen findet sich gleichberechtigt mit dem ihres Ehemannes oben auf dem Altar der Stadtkirche. Markgraf Christian Ernst Geboren in Bayreuth 27.7.1644; gestorben in Erlangen am 10.5.1712 und beigesetzt am 16.6.1712 Durch sein Reiterstandbild, jetzt vor dem Neuen Schloss befindlich, ist Markgraf Christian Ernst auch heute noch im Stadtbild präsent. [Das Gymnasium Christian Ernestinum (GCE) trägt bis heute seinen Namen. Angesichts der gegenwärtigen Flüchtlingsströme war und ist seine bedeutendste und wegweisende Initiative (Anm. der Redaktion)] 1686 die Gründung der neuen Stadt „ChristianErlang“ (Erlangen) für hugenottische Flüchtlinge aus Frankreich. Trotz durchaus positiver Bestrebungen hinterließ Christian Ernst eine ungeordnete Verwaltung sowie desolate finanzielle Verhältnisse und fügte mit seinem jahrzehntelangen Ehrgeiz hinsichtlich seiner militärischen Karriere dem Land auch Schaden zu. . (Quelle: Auf den Tag, hersg. v. H. Peetz, Bayreuth 2014, 40-47) 5 Markgräfliche Fürstengruft Karfreitag/Bonhoeffer/Uraufführung Bedeutung der markgräflichen Familie und ihrer Krypta für Bayreuth und das Umland Gott geht zu allen Menschen… Text und Foto: Martin Kleineidam …und stirbt für sie den Kreuzestod. In seinem Gedicht „Christen und Heiden“ offenbarte Bonhoeffer sein Verständnis von Christus: Er sieht in ihm Gott in menschenfreundlicher Gestalt. Zum Gedenken an den 70sten Todestag des großen Theologen Dietrich Bonhoeffer am 9. April 1945 und als musikalisches Bekenntnis zu dem Mann am Kreuz wird am Karfreitag, 3. April 2015 um 17 Uhr in der Stadtkirche der 2. Teil des Triptychons „Sancta Trinitas“ uraufgeführt. Dem Werk des Münchner Professors Enjott Schneider liegt das besagte Gedicht zu Grunde: Menschen gehen zu Gott in ihrer Not, flehen um Hilfe, bitten um Glück und Brot, um Errettung aus Krankheit, Schuld und Tod. So tun sie alle, alle, Christen und Heiden. Hat die Bevölkerung im Barock auch unter der Ausschweifungen mancher markgräflichen Familienmitglieder gelitten, sind wir heute als Mitglieder eines demokratischen Staates Nutznießer dieser Epoche und bestaunen die markgräflichen Kulturgüter (z. B. das Opernhaus oder die vielen Schlösser), so auch die Krypta in der Stadtkirche. Sie ist ganztätig – außerhalb der Gottesdienstzeiten - von 9 bis 18 Uhr zu besichtigen. Die Gruft ist auch als Gedenkort für die Opfer von Krieg und Gewalt in der Gegenwart gestaltet. Im Halbkreis finden Sie steinerne Sitzgelegenheiten neben einer Skulptur von Walter Green und einer Vitrine mit dem Gedenkbuch der Gefallenen der letzten beiden Weltkriege. Mit dem Weltleuchter in den westlichen Arkaden unter der Hauptorgel spannt sich mit der neu eröffneten Krypta ein unsichtbarer Bogen des Friedens über den gesamten Kirchenraum. 6 Gott geht zu allen Menschen in ihrer Not, sättigt den Leib und die Seele mit Seinem Brot, stirbt für Christen und Heiden den Kreuzestod, und vergibt ihnen beiden. Foto: www.dietrich-bonhoeffer.net Zwei berührungsfreundliche Bildschirme (Touch-Screens) geben akustische und bildreiche Auskunft über die Markgrafen und deren Angehörige. Man findet den Abgang zur Gruft über eine Treppe hinter dem Altar, der von Markgräfin Maria 1615 gestiftet wurde. Die digital erschlossene Gruft ist ein herausragender Schlüssel für die Geschichte Bayreuths und das ehemalige Fürstentum Bayreuth – Brandenburg. Schulklassen und geschichtlich Interessierte werden hervorragend aufbereitetes Wissen vorfinden, das sich im Kirchenraum anhand vieler Gegenstände vertiefen lässt. Menschen gehen zu Gott in Seiner Not, finden ihn arm, geschmäht, ohne Obdach und Brot, sehn ihn verschlungen von Sünde, Schwachheit und Tod. Christen stehen bei Gott in Seinem Leiden. Nach Aussagen des Lagerarztes im Konzentrationslager Flossenbürg (östlich von Neustadt an der Waldnaab nahe der Tschechischen Grenze) musste Dietrich Bonhoeffer auf Geheiß Adolf Hitlers nach einem Eilverfahren ohne Anwalt, nackt zum Galgen gehen. Er ging wohl gefasst zur Hinrichtungsstätte, hielt ein kurzes Gebet und wurde dann durch Hängen ermordet. Zahlreiche Veranstaltungen zur Karwoche und Ostern finden Sie auf Seite 16f. 7 Karfreitag/Bonhoeffer/Uraufführung Enjott Schneider: SANCTA TRINITAS II - Uraufführung r Foto: Gunter Frisch Karfreitag, 3.4. – 17 Uh Dieser Mittelteil des Triptychons, der am Karfreitag aufgeführt wird, ist ruhig und introvertiert. Er bietet daher auch instrumentale Meditationen wie den in schwebender Tonalität gehaltenen Prolog Nr. 1, eine Dunkelmusik „Tenebrae“ Nr. 5 mit Solovioline und einen Epilog Nr. 7 „Fragendes Licht“ ebenfalls mit Solovioline. Bild der Stadtkantorei und Dirigent Dorn zum Weihnachtsoratorium am 28. Dezember 2014 Thematik und Texte des dreiteiligen Auftragswerks waren von der Evangelischen Stadtkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ in Bayreuth vorgegeben und legten die Konzeption eines „Oratorischen Triptychons“ im Sinne eines „Bayreuther Credo“ nahe, das aus drei einzelnen Oratorien von jeweils etwa 20 Minuten Dauer besteht. Zentrum und verbindendes Element ist Martin Luthers Trinitätslied von 1524 WIR GLAUBEN ALL AN EINEN GOTT. Dessen drei Strophen nehmen deutlich Bezug zu den drei Glaubensartikeln von Vater, Sohn und Heiligem Geist. Die Melodie im ersten Kirchenton provoziert im Einschwingen mit dem Melisma aus fünf Tönen den entmaterialisierten Tonfall der archaischen Gregorianik. Diese fünf Töne haben als Quintole interpretiert hohen Wiedererkennungswert und akzentuieren auf unnachahmliche Weise das „Wir!“ und den Gedanken der Gemeinde, der für den frühen Protestantismus (im Unterschied zur hierarchischen und patriarchalisch geführten vorreformatorischen Kirche) prägend wurde. Jeder Teil des Triptychons stellt der Liedstrophe Martin Luthers als Kommentar einen weiteren freien Text (aus dem Kirchengesangbuch) gegenüber. Im Oratorium Teil 2 JESUS CHRISTUS – MENSCH UND BRUDER ist es ein Gedicht von Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), dessen 70sten Todestag wir am 9. April bedenken; dieser Teil ist sozusagen das leise Mittelstück, das ganz auf Jesus und die Passion am Kreuz zugeschnitten ist. 8 Theologisch ist die Ausdeutung der 2. Strophe aus Luthers Glaubensbekenntnis WIR GLAUBEN ALL AN EINEN GOTT durch das Gedicht von Dietrich Bonhoeffer beeinflusst. Er schrieb die drei Strophen (s. S. 7) kurz vor seiner Ermordung durch die Nationalsozialisten aus den Schmerzen und Zweifeln einer entsetzlichen Kerkerhaft. Daher ist als Nr. 3 die Kreuzigungsszene aus dem Markus-Evangelium eingeschoben, die in dem „Eli lama asabthani?“ gipfelt. In Nr. 4 folgt diesbezüglich ein intensives und expressiv flehendes „Warum?“ in dem „Mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“ für Sopran und Chor. Da in dem Uraufführungskonzert am Karfreitag 2015 in der Bayreuther Stadtkirche als anderes Werk Mozarts Requiem d-moll aufgeführt wird, nimmt hier die Vertonung von Bonhoeffers „Menschen gehen zu Gott“ den rhythmischen Gestus von Mozarts einzigartigen „Lacrimosa“ mit den flehenden Achteln auf. In den Kontext von Mozarts Genialität genommen erhält Bonhoeffers Text eine kosmische Weite und wird zu einer berührenden „Versöhnung aus der Finsternis“. Kartenvorverkauf: Theaterkasse Bayreuth, Tel.: 0921-69001 und Kircheneck, Tel.: 0921-596 403 und Abendkasse Karten: 20/15/10 Euro, ermäßigt: 12,50/7,50 Euro Aufgeführt wird: Wolfgang Amadeus Mozart Requiem Enjott Schneider, Sancta Trinitas II Die Ausführenden: Marie-Sophie Pollak – Sopran Renate Kaschmieder – Alt Fritz Feilhaber – Tenor Michael Kranebitter – Bass Erzgebirgische Philharmonie Aue Stadtkantorei Bayreuth Leitung: Michael Dorn nächster Termin: 14. Juni 2015 Enjott Schneider, Sancta Trinitas III 9 Theater 70 Jahre Kriegsende Frau Lots Kampf gegen die Engel Theaterstück mit Musik, Tänzen und Liedern Do., 23.4. – 19.30 Uhr Einen ungewöhnlichen Zugang zu einer der ältesten Geschichten der Bibel bietet Senouvo Agbota Zinsou, Autor aus Togo, in seinem Stück. Denn das Hauptmerkmal des Werkes ist – neben der schwerwiegenden Tat Frau Lots, für die sie hart bestraft wird – der Zweifel und die Infragestellung von allem. Frau Lot zweifelt an dem, was wir oft ungefragt hinnehmen. Sie hinterfragt in diesem Stück jahrtausende alte Geschichten. Und solange sie zweifelt, kämpft Frau Lot darum, Licht in die Angelegenheit zu bringen und die Wahrheit aufzudecken. Die Welt scheint damit natürlich weder besser noch schlimmer zu werden. Aber trotz aller Tragödie gibt es auch Hoffnung am Ende des Stücks mit einem Ausblick auf einen Gott voller Verzeihen und Liebe. Ort: Karten: Stadtkirche Bayreuth, Kirchplatz, Bayreuth Vorverkauf: 16,- Euro (Kirchen-Eck Bayreuth, Fränk. Theatersommer online) Abendkasse: 18,- Euro Kooperation: Fränkischer Theatersommer, Stadtkirche Bayreuth 70 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Bombardierung Bayreuths, 70 Jahre Flüchtlingselend „Im Frühjahr 1945 ging der Krieg seinem katastrophalen Ende entgegen.“ notierte Wilhelm Kneule in seiner Kirchengeschichte der Stadt Bayreuth, (Teil II, Neustadt a. d. A., 1973, und zum Folgenden Seite 100). Schon in den ersten Apriltagen weiß er von schweren Fliegerangriffen zu berichten, „die etwa ein Drittel der Stadt vernichteten“. War Bayreuth in den ersten Kriegsjahren vor schweren Schäden verschont geblieben, wurden in den ersten Aprilwochen ca. 70 Menschen bei Fliegerangriffen getötet. Sie wurden in einem Massengrab auf dem Stadtfriedhof begraben. Der zwei Jahre später errichtete Gedenkstein verriet noch ganz in nationaler Denkweise die Herkunft der Gefallenen: „48 Deutsche, 5 Ungarn, 4 Italiener, 3 Ukrainer und 10 Unbekannte.“ Bei dem Angriff am 11. April wurde u. a. auch die Stadtkirche, die Gottesackerkirche und der Friedhof so schwer beschädigt, dass sie längere Zeit nicht benutzt werden konnten. Am 14. April marschierten die amerikanischen Soldaten in Bayreuth ein. Am 29. April wurde der erste Gottesdienst nach der Einnahme Bayreuths in der Spitalkirche von den Besatzern genehmigt. Kneule schrieb auch von dem Zustrom der Flüchtlinge aus dem deutschen Osten. Lange Trecks zogen durch Bayreuth. Von den schnell errichteten Flüchtlingslagern gehörten zwei zur Stadtkirche. Viele Vertriebene blieben schließlich hier und bauten Bayreuth wieder mit auf. – Bayreuth will seiner Geschichte, der Toten und seiner Flüchtlinge gedenken; denn die Stadt Bayreuth regte aus den Anlässen vor 70 Jahren eine Gedenkfeier an: Gedenkfeier zum Kriegsende in Bayreuth vor 70 Jahren Samstag,11. April 2015, 15 Uhr Stadtkirche Bayreuth 10 11 Museumsnacht Terminübersicht Museumsnacht – Hinter den Kulissen der Stadtkirche Sa., 16.5. – ab 19.30 Uh r März Gottesdienst zum Sonntag Reminiszere mit Abendmahl (2. Sonntag der Passionszeit) Pfarrer Kleineidam Predigtgottesdienst Pfarrer Kleineidam Predigtgottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Opitz Unter dem Motto des Festjahres an der Stadtkirche „Mit Herzen, Mund & Händen“ können die Gäste der Museumsnacht in die Kirche und vor allem hinter deren Kulissen blicken. Passionsandacht zum Altar der Stadtkirche Noch vor dem offiziellen Beginn der Museumsnacht gibt es als spirituelles Angebot zur Einstimmung in die Nacht ein liturgisches Abendgebet mit meditativ-ruhigem Charakter und Chorbegleitung – nicht nur für Puristen. Weltgebetstag der Frauen (mit Gottesdienstvorlage aus den Bahamas) In der Stadtkirche kann man ab 20.00 Uhr dann viel Neues und Unbekanntes entdecken. Denn geöffnet für das Publikum sind an diesem Abend auch verborgene Räume wie die Sakristei oder das Pfarrerstübchen bzw. die „Wipprechtsche Chor-Loge“. Außerdem öffnen sich auch Wege nach oben wie auf die Orgelempore, auf den Dachboden, die Emporen im Michaels-Chor und die Türme. Programmablauf: 19.30 Uhr liturgisches Abendgebet 20 – 23.30 Uhr jede halbe und volle Stunde Führungen auf die Türme & das Türmerstübchen 12 Thema: Petrus Pfarrer Kleineidam Anschließend Beisammensein mit Speisen aus den Bahamas im Kapitelsaal (Dekanat/Kanzleistraße 11) Frauengruppe der Stadtkirche in Kooperation mit Christus- und Schlosskirche Musikalische Leitung: Sabine Peetz Gottesdienst zum Sonntag Okuli (3. Sonntag der Passionszeit) Pfarrerin Kapp-Kleineidam 1. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 1. Sonntag, 11.15 Uhr Stadtkirche 1. Sonntag, 11.15 Uhr Kapelle im Seniorenstift Glasenweiher 5. Donnerstag, 18 Uhr Stadtkirche 6. Freitag, 19 Uhr Stadtkirche 8. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 8. jede volle Stunde bis 23 Uhr Kirchenführungen (30 Min.) Predigtgottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Kapp-Kleineidam Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche 20.30 und 22.30 Uhr musikalische Orgelvorführungen Predigtgottesdienst 8. 24 Uhr Nachtgebet Diplom Theologe Gunter Frisch Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 13 Terminübersicht märz 12. Donnerstag, 18 Uhr Stadtkirche 15. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 15. Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche 15. Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 19. Donnerstag, 18 Uhr Stadtkirche 20. Freitag, 19.30 Uhr Stadtkirche 21. Samstag, 11 Uhr Stadtkirche 22. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 22. Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche 22. Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 14 März Passionsandacht zum Altar der Stadtkirche Salbungsgottesdienst Thema: Ecce homo Pfarrerin Kapp-Kleineidam Predigt: Pfrin. Kapp-Kleineidam Ökumenischer Arbeitskreis Salben & Segnen, EBW Gottesdienst zum Sonntag Lätare Ein moderner Heiliger? (4. Sonntag der Passionszeit) Pfarrer Bayer Zum Gedenken an das 70. Todesjahr von Dietrich Bonhoeffer Prof. Dr. Renate Wind. Kooperation mit Evangelischem Bildungswerk und Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e. V. Eintritt frei; Spenden erbeten Predigtgottesdienst Pfarrer Bayer Predigtgottesdienst Pfarrer Heidenreich Passionsandacht zum Altar der Stadtkirche Thema: Das Wappen Christi Pfarrer Bayer Orgelkonzert „Zeit für neue Musik“ Konzertorganist Hartmut Leuschner-Rostoski Werke von Rihm, Pflüger, Copland, Graf, Bieler Taufgottesdienst Dekan Peetz Gottesdienst zum Sonntag Judika (5. Sonntag der Passionszeit) mit Vorstellung der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfarrerin Kapp-Kleineidam mit Posaunenchor Predigtgottesdienst Dekan Peetz Predigtgottesdienst Pfarrer Bayer Tanzen bei Kerzenschein Kerzenschein und Mitmachtanz Prof. Siegfried Macht. Kooperation mit Evangelischem Bildungswerk und Hochschule für evang. Kirchenmusik, Bayreuth Eintritt frei; Spenden erbeten Andacht aus Anlass der Ökumenischen Begegnung des Kirchenkreises Bayreuth mit den Böhmischen Brüdern 22. Sonntag, 18 Uhr Stadtkirche 24. Dienstag, 19.30 Uhr Stadtkirche 25. Mittwoch, 19 Uhr Stadtkirche 26. Donnerstag, 10.30 Uhr Stadtkirche Anschließend Kirchenführung Regionalbischöfin Dr. Greiner, Böhmische Brüder Passionsandacht zum Altar der Stadtkirche Thema: Der Pelikan Dekan Peetz „Ich hätt‘ da mal eine Geschichte…“ Dr. Barbara Pittner, EBW Anmeldung schriftlich bis 25.3.2015 im Evang. Bildungswerk (www.ebw-bayreuth.de) Gebühr: 7 EURO Esel-Stups-Gottesdienst Pfarrer Kleineidam mit Team (Löwenzahn und Spatzennest) 26. Donnerstag, 18 Uhr Stadtkirche 28. Samstag, 14 Uhr Stadtkirche 28. Samstag, 17 Uhr Stadtkirche 15 Terminübersicht März 28. Samstag, 19.30 Uhr Stadtkirche 29. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 29. Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche 29. Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher April Taizégottesdienst Pfarrer Hannes Schott und Kantor Michael Dorn Beginn der Sommerzeit Gottesdienst zum Sonntag Palmarum (6. Sonntag der Passionszeit) Pfarrer Kleineidam Predigtgottesdienst Pfarrer Kleineidam Predigtgottesdienst Gründonnerstag (Stiller Tag), 19 Uhr Stadtkirche 3. Karfreitag (Stiller Tag), 10 Uhr Stadtkirche 3. Karfreitag (Stiller Tag), 11.15 Uhr Spitalkirche 3. Karfreitag (Stiller Tag), 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher Predigtgottesdienst mit Beichte und Abendmahl Dekan Peetz Hauptgottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Bayer Musik von Günter Raphael: Drei geistliche Gesänge“ op. 61 Dora Kögel, Sopran; Michael Dorn, Orgel Predigtgottesdienst mit Abendmahl Dekan Peetz Predigtgottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Kleineidam Karfreitag (Stiller Tag), 14.30 Uhr Spitalkirche Eröffnungskonzert Osterfestival 3. Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem und Enjott Schneider: Sancta Trinitas II (Uraufführung) Vokalsolisten, Stadtkantorei Bayreuth, Erzgebirgische Philharmonie Aue, Leitung: Michael Dorn Vorverkauf: Theaterkasse, Kircheneck und www.eventim.de Karfreitag (Stiller Tag), 17 Uhr Spitalkirche Osterfeuer vor der Schlosskirche 5. Osternacht mit Abendmahl und anschließendem Frühstück 5. Ostersonntag, 5.45 Uhr Schlosskirche Predigt: Dekan Peetz Liturgie: Team der Stadtkirche Ostersonntag, 6 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst zu Ostersonntag mit Abendmahl 5. Regionalbischöfin Dr. Greiner Musik: u.a. Kantate „Heut singt die werte Christenheit“ von J. Krieger Stadtkantorei, Instrumentalsolisten und Posaunenchor Musikal. Leitung und Orgel: Michael Dorn Predigtgottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, 10 Uhr Stadtkirche 5. Pfarrer Kleineidam Ostersonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche Predigtgottesdienst mit Abendmahl 5. Dekan Peetz Festgottesdienst zu Ostermontag Pfarrer Bayer 16 3. Dekan Peetz Pfarrer Grigoleit April 2. Andacht zur Todesstunde Jesu Ostersonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 6. Montag, 10 Uhr Stadtkirche 17 Terminübersicht April Predigtgottesdienst Pfarrer in Ruhe Bogner April 6. Montag, 11.15 Uhr Spitalkirche 8. Mittwoch, 19 Uhr Stadtkirche 11. Samstag, 11 Uhr Stadtkirche 11. Samstag, 15 Uhr Stadtkirche 12. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 12. Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 12. Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche 18. Samstag, 11 Uhr Stadtkirche 18. Samstag, 13 Uhr Stadtkirche 19. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 19. Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche 18 Predigtgottesdienst Pfarrer Bayer Im Gespräch: Künstlerin Sabine Straub, München (Gestalterin von Altar, Lesepult u.a. in der Stadtkirche) Öffentliche Führung Mitglied des Teams der Kirchenführer/innen der Stadtkirche; Eintritt frei, Spenden erbeten „Der Kuckuck und die Nachtigall“ Orgelkonzerte von G. F. Händel Kammerorchester der Stadtkirche Orgel: Michael Dorn Frau Lots Kampf gegen die Engel Theaterstück mit Musik, Tänzen und Liedern Fränkischer Theatersommer Vorverkauf: 16,- (Kirchen-Eck Bayreuth; Fränk. Theatersommer online) Abendkasse: 18,- Gedenkfeier zum Kriegsende in Bayreuth vor 70 Jahren Öffentliche Führung Hauptgottesdienst zu Quasimodogeniti Taufgottesdienst Pfarrer Kleineidam Mitglied des Teams der Kirchenführer/innen der Stadtkirche; Eintritt frei, Spenden erbeten Pfarrer Bayer Predigtgottesdienst Pfarrer Bayer Predigtgottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Kleineidam Öffentliche Führung Mitglied des Teams der Kirchenführer/innen der Stadtkirche; Eintritt frei, Spenden erbeten Traugottesdienst Pfarrerin Nehring Hauptgottesdienst zu Miserikordias Domini Pfarrer Bayer Predigtgottesdienst Pfarrer Bayer Hauptgottesdienst zu Jubilate 19. Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 19. Sonntag, 19 Uhr Stadtkirche 23. Donnerstag, 19.30 Uhr Stadtkirche 25. Samstag, 11 Uhr Stadtkirche 25. Samstag, 13 Uhr Stadtkirche 26. Dekan Peetz Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche Familiengottesdienst 26. Pfarrerin Kapp-Kleineidam mit Kinderchor unter Leitung Sabine Peetz Predigtgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 11.15 Uhr Stadtkirche 26. Dekan Peetz Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche Predigtgottesdienst 26. Pfarrer Heidenreich Theologische Gedanken zur Kunst zu Werken von Georg Jakob Best Dekan Peetz Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 28. Dienstag, 20 Uhr Kunstmuseum Bayreuth 19 Terminübersicht Mai 1. Tag der Arbeit Freitag, 9.30 Uhr Stadtkirche 2. Samstag, 11 Uhr Stadtkirche 2. Samstag, 18 Uhr Stadtkirche 3. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 3. Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche 3. Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 3. Sonntag, 18 Uhr Stadtkirche 6. Mai Andacht mit Abendmahl zum Alumnitreffen Probe I für die Bach-Kantate zum Mitsingen Pfarrer Prof. Dr. Hebart, Hochschule für evangelische Kirchenmusik BWV 192 (siehe 10. Mai, 10 Uhr) Michael Dorn Freitag, 20 Uhr Kapitelsaal des Dekanats (Kanzleistr. 11) Öffentliche Führung 9. Öffentliche Führung Mitglied des Teams der Kirchenführer/innen der Stadtkirche; Eintritt frei, Spenden erbeten Rüstgottesdienst zur Konfirmation mit Beichte und Abendmahl Pfarrerin Kapp-Kleineidam Hauptgottesdienst zur Grünen Konfirmation und zu Kantate Pfarrerin Kapp-Kleineidam Posaunenchor der Stadtkirche Predigtgottesdienst Predigtgottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Bayer Traugottesdienst Pfarrer Bayer Probe II für die Bachkantate zum Mitsingen Dankandacht zur Konfirmation Pfarrerin Kapp-Kleineidam Musikalische Vesper 7. Symphonisches Chor- und Orchesterkonzert Poulenc: Orgelkonzert und Schubert: Messe As-Dur Chor und Orchester Bamberger Symphoniker Orgel: Viktor Lukas, Leitung: Karl-Heinz Steffens (Veranstalter: musica Bayreuth) VVK: Theaterkasse und www.ticketmaster.de Samstag, 11 Uhr Stadtkirche 9. Samstag, 13 Uhr Stadtkirche 9. Samstag, 14 Uhr Stadtkirche 9. (siehe 8.5.) Samstag, 14 Uhr Kapitelsaal des Dekanats (Kanzleistr. 11) Führung für Kindergottesdienst Christuskirche 9. Dekan Peetz Mittwoch, 18 Uhr Stadtkirche 20 Taufgottesdienst Pfarrer Hufnagel Studiochor der Hochschule für Evang. Kirchenmusik Leitung und Orgel: Studierende der HfK Donnerstag, 20 Uhr Stadtkirche Mitglied des Teams der Kirchenführer/innen der Stadtkirche; Eintritt frei, Spenden erbeten 8. Pfarrer Bayer Samstag, 17 Uhr Stadtkirche Hauptgottesdienst mit Bach-Kantate zum Mitsingen 10. „Nun danket alle Gott“ BWV 192 (siehe Proben am 8. und 9. Mai) Pfarrer Prof. Dr. Hebart Predigtgottesdienst mit Abendmahl Muttertag Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 10. Dekan Peetz Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche Predigtgottesdienst 10. Pfarrer Opitz Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 21 Terminübersicht Mai Mai 10. Sonntag, 18 Uhr Stadtkirche 14. Christi Himmelfahrt Donnerstag, 10 Uhr Stadtkirche 16. Samstag, 11 Uhr Stadtkirche 16. Samstag, ab 19.30 Uhr Stadtkirche 17. Sonntag, 10 Uhr Stadtkirche 17. Sonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche 17. Sonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 23. Samstag, 11 Uhr Stadtkirche 23. Samstag, 13 Uhr Stadtkirche 22 24. Chorkonzert „a capella & unplugged“ Festgottesdienst zum Pfingstsonntag mit Abendmahl Vokalensemble voces8 (GB) Veranstalter: musica Bayreuth VVK: Theaterkasse und www.ticketmaster.de Dekan Peetz Pfingstsonntag, 10 Uhr Stadtkirche Gottesdienst für Kleine Racker „Der Geburtstag unserer Kirche“ 24. Eröffnungsgottesdienst zur Eröffnung der Stadtkirche als Radwegekirche Dekan Peetz/Pfarrer Kleineidam Posaunenchor der Stadtkirche Öffentliche Führung Mitglied des Teams der Kirchenführer/innen der Stadtkirche; Eintritt frei, Spenden erbeten Museumsnacht Stadtkirche und Türme der Stadtkirche Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation und Exaudi mit Abendmahl Pfarrer Bayer/Pfarrer Kleineidam Posaunenchor der Stadtkirche Predigtgottesdienst Pfarrer Opitz Predigtgottesdienst Pfarrer Heidenreich Öffentliche Führung Mitglied des Teams der Kirchenführer/innen der Stadtkirche; Eintritt frei, Spenden erbeten Traugottesdienst Pfarrer Bayer Oberstudienrätin Koch-Rambau Predigtgottesdienst mit Abendmahl Pfingstsonntag, 11.15 Uhr Stadtkirche (Michaelschor) 24. Dekan Peetz Pfingstsonntag, 11.15 Uhr Spitalkirche Predigtgottesdienst mit Abendmahl 24. Pfarrer Bayer Konzert zum Pfingstfest mit „Percussion und Posaunen“ Leipzig VVK: Kircheneck (ab April) Hauptgottesdienst zum Pfingstmontag Pfingstsonntag, 11.15 Uhr Seniorenstift Glasenweiher 24. Pfingstsonntag, 17 Uhr Stadtkirche 25. Pfarrer Kleineidam Pfingstmontag, 10 Uhr Stadtkirche Predigtgottesdienst 25. Pfarrer Kleineidam Öffentliche Führung Mitglied des Teams der Kirchenführer/innen der Stadtkirche; Eintritt frei, Spenden erbeten Taufgottesdienst Pfarrer Bayer Pfingstmontag, 11.15 Uhr Spitalkirche 30. Samstag, 11 Uhr Stadtkirche 30. Samstag, 13 Uhr Stadtkirche 23 Mai 31. Sonntag, 10 Uhr Trinitatis Stadtkirche 31. Sonntag, 11.15 Uhr Trinitatis Spitalkirche 31. Sonntag, 11.15 Uhr Trinitatis Seniorenstift Glasenweiher Hauptgottesdienst zum Trinitatisfest Pfarrer Bayer Predigtgottesdienst Pfarrer Bayer Predigtgottesdienst Pfarrer in Ruhe Sommermann Vorschau Veranstaltungen Juni 2015: Di, 9.6.2015, 19.30 Uhr, Stadtkirche Vortrag: Jan Hus, die Hussiten und Bayreuth Sa, 13.6.2015, 19.30 Uhr, Stadtkirche Theater mit Bildern aus fünf Jahrhunderten: „Ach, Hus“ ab Do, 11.6.2015, 19.30 Uhr, Stadtkirche Vortragsreihe: Theologischer Sommer an der Stadtkirche Jubiläumskonfirmation 2015 Aufruf der Stadtkirche für die Jubiläumskonfirmationen 2015 – Bitte um Mithilfe Am 17. Mai 2015 feiert die Gemeinde zum ersten Mal seit 8 Jahren wieder in der Stadtkirche das Fest der Goldenen Konfirmation, am 21. Juni die Jubiläen der Diamantenen, Eisernen, Gnaden und Kronjuwelen Konfirmation und am 11. Oktober das Fest der Silbernen Konfirmation. Immer wieder hören wir, wie schön diese Feiern waren und wie wichtig die Begegnungen sind. Zu diesen Festtagen sind daher alle Jahrgänge eingeladen, die vor 50 Jahren (goldenes Jubiläum), vor 60, 65… Jahren (sog. „Jubelkonfirmation“) und vor 25 Jahren (silbernes Jubiläum) ihre Konfirmation in der Stadtkirche gefeiert haben. Es können auch die Jubilarinnen und Jubilare hinzukommen, die in einer Gemeinde konfirmiert wurden, die keine Jubiläen feiert, und zugleich in der Stadtkirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben. Gnaden Konfimration, Foto: Altkofer Terminübersicht Für alle Jubilarinnen und Jubilare, die außerhalb Bayerns wohnen oder aber in den letzten Jahrzehnten eine Namensänderung vorgenommen haben, die nicht kirchlich registriert wurde (z. B. bei Heirat im Ausland), fehlen uns Kontaktadressen. Wir bitten um Ihre Unterstützung, uns Menschen zu nennen, die gerne mitfeiern möchten und rechtzeitig über die Termine informiert werden müssten. Die jeweiligen Jahrgänge erleichtern dem Pfarramt die Arbeit, wenn zwei bis drei Personen bei der Recherchearbeit behilflich sind, da die Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden sich untereinander oder den entsprechenden Aufenthaltsort am ehesten kennen. www.stadtkirche-bayreuth.de 24 Bitte melden Sie sich oder ggf. uns unbekannte Jubilarinnen und Jubilare beim Pfarramt, Frau Friedhaber: 0921-596 800 oder E-Mail: [email protected] 25 Rückblick Einweihung Auf den Tag – Auszug einer Nachlese zur Wiedereinweihung der Stadtkirche von Hans-Helmut Bayer „Die ganze Stadt schwebt immer noch ein bisschen!“ freute sich eine nette Bayreutherin noch am Donnerstag nach dem 1. Advent. Sie war, wie wohl die allermeisten Teilnehmer des Einweihungsgottesdienstes, tief beeindruckt und begeistert von dem großen Fest, von der Musik, von der Predigt des Landesbischofs, von der ganzen Atmosphäre und insbesondere vom Gotteshaus selbst: „So hell und einfach nur schön!“ Der Festgottesdienst um 10 Uhr war übervoll. Beim festlichen Abendmahlsgottesdienst mit der Bachkantate „Wir danken dir“ am Nachmittag waren dann das Mittelschiff und Teile der Seitenschiffe wieder sehr gut besetzt, und auch beim dritten Paukenschlag des Einweihungstages, der h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach am Abend, waren es so viele Menschen in der Stadtkirche, dass die Aufführung am 11. Januar wiederholt werden musste. Hör- und Slideshow-Album im Kircheneck Neben der Festschrift „Auf den Tag“ können Sie auch ein Doppelalbum zum Festtag der Stadtkirche im Kircheneck (Ecke Kanzleistraße/Sophienstraße) erwerben. Es erschien am 26. Februar 2015. Inhalt des Doppelalbums zum Einweihungstag: 1x DVD mit Audio-Slideshow und Fotogalerie 1x CD mit Audiowiedergabe des gesamten Einweihungsgottesdienstes um 10 Uhr Das ganze Paket von Andreas Harbach gibt es für nur 10 EURO davon verbleibt je ein EURO im ökumenischen Kircheneck. Ganz viel Zustimmung gab es auch für den alternativen Adventsmarkt „Sinn & Co.“ am Platz hinter der Kirche. Tausende Menschen waren seitdem in der Stadtkirche, nicht nur als Touristen sondern vor allem als Gottesdienstteilnehmerinnen und Konzertbesucher, als Chorsängerinnen und Musiker, als Schulkinder und als Teilnehmende bei „Macht hoch die Tür“. In Erinnerung bleiben wird die Begeisterung, mit der sich alle Beteiligten und Gäste in „ihrer“ Stadtkirche nach so vielen Jahren wieder eingefunden haben. Die Vorfreude gilt jetzt den angesagten Ereignissen des Festjahres: Die Uraufführungen der Auftragskomposition des Tryptichons von Enjott Schneider „Sancta Trinitas“, dessen zweiter Teil ja am Karfreitag uraufgeführt wird, die Orgelkonzerte mit vielen bekannten Organisten, die Vortragsveranstaltungen und Ausstellungen und vor allem die festlichen Gottesdienste. www.stadtkirche-bayreuth.de 26 27 Kinderkirche Foto: Wolfgang Bouillon-oab Kirchen I Gottesdienstzeiten Wöchentliche Gottesdienste für Kinder an der Stadtkirche Spitalkirche Maximilianstraße 64 am unteren Marktplatz Sie ist Hauptpredigtstelle des Dekans und der Regionalbischöfin. Sie liegt im ältesten Siedlungskern der Stadt Bayreuth. © Leila Kleineidam Stadtkirche Kirchplatz 1 in der Kanzleistraße Kindergottesdienst um 10.00 Uhr jeden Sonntag (außer in den Ferien) Beginn in der Stadtkirche, dann gegenüber im KiGo-Raum, 2. Pfarrhaus, Kanzleistr. 9 Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahren Monatliche Gottesdienste für Kinder und Familien 2015 Sa., 28. März, 17 Uhr, Stadtkirche, Esel-Stups-Gottesdienst: Jesus zieht ein So., 26. April, 11.15 Uhr, Stadtkirche Familiengottesdienst mit Kinderchor So., 24. Mai, 11.15 Uhr, Stadtkirche (Michaelschor): Der Geburtstag unserer Kirche Verantwortlich Hauptgottesdienst in der Stadtkirche um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche um 11.15 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift am Glasenweiher um 11.15 Uhr 28 Pfarrerin Anne-Kathrin Kapp-Kleineidam, Tel.: 60 80 248 Kapp-kleineidam@ stadtkirche-bayreuth.de 29 Treffen I Angebote Kirchenvorstandssitzungen 10. März, 14. April und 12. Mai 2015 jeweils um 19.30 Uhr im Kapitelsaal, Kanzleistr. 11 Kindergottesdiensthelfer Montags, 14-tägig 18.30 Uhr im 2. Pfarrhaus, Kontakt: Klaus Maisel, Tel.: 530 41 61 Gottesdienst für Kleine Racker Kontakt: Nicole Koch-Rambau, Tel.: 150 79 61 Frauengruppe Jeweils 1. Montag im Monat um 20.00 Uhr in der Begegnungsstätte, Kirchplatz 2 Kontakt: Pfarrerin Kathrin Bayer-Stude Frauenstammtisch In der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im 2. Pfarrhaus, Kanzleistr. 9 Kontakt: Pfarrerin Kathrin Bayer-Stude Internationaler Chor Souvenir Probe jeden Donnerstag 19.00 Uhr, Löhehaus, Bismarckstr. 3 Kontakt: Familie Adler, Tel.: 800 25 92 Familienarbeit wird in großer Vielfalt angeboten von der Evangelischen Familienbildungsstätte, Ludwigstraße 29, www.fbs.bayreuth.org Erwachsenenbildung Evangelisches Bildungswerk, Richard-Wagner-Str.24, www.ebw-bayreuth.de Studierendenseelsorge Richard-Wagner-Str.24, www.esg-bayreuth.de KirchplatzTreff Evangelische Begegnungsstätte Tel.: 596 104, Kontakt: [email protected] Missions- und Bibelkreis Senioren-Stift am Glasenweiher Monatlich montags jeweils 16.00 Uhr Kontakt: M.-L. Hamm, Tel.: 64590 Plan B Treffpunkt für Arbeitslose und Empfänger von Grundsicherung Treffpunkt: jeden Dienstag 14.45 – 16.45 Uhr im Löhehaus, Kontakt: PfarrerThomas Bayer Tel.: 0160-91049132; [email protected] Nähere Informationen unter www.planb-bayreuth.de Konfirmandenhelfer 14-tägig, Mittwoch um 18.30 Uhr im 2. Pfarrhaus, Kanzleistr. 9 Kontakt: Pfarrerin Kapp-Kleineidam, Tel.: 60 80 248 www.stadtkirche-bayreuth.de 30 31 Als vor 8 Jahren ein Stein in der Stadtkirche herunterfiel, war nicht klar, dass sie so lange geschlossen werden würde. Ein ganz anderer Stein kommt damit nun ins Rollen durch den Prozess „Innovation Bildung 2017“, den die Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern für die Erwachsenenbildung ins Leben gerufen hat. Neue Ideen und Konzepte sollen damit ins Land kommen, Neues unterstützt und gefördert werden – so wie in der Stadtkirche Bayreuth. Das Evang. Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck/ Pegnitz e. V. (EBW) hat sich mit einigen Begleitern um finanzielle Unterstützung aus diesem Fonds bemüht, um die lange geschlossene Stadtkirche in den nächsten Jahren intensiv und mit neuen erwachsenenbildnerischen Ideen zu begleiten. Und so kann Religionspädagogin Jutta Geyrhalter mit einer halben Stelle vom EBW aus die Stadtkirche ab Herbst 2014 für drei Jahre mit innovativen Projekten unterstützen. Erste Ideen sind… …eine Schnittstelle zwischen Kirche und (zeitgenössischer) Stadtkultur zu schaffen und damit Kirche und moderne Kultur miteinander in Berührung oder in einen spannungsvollen Dialog zu bringen. … einen Denkraum für die gesamte Gesellschaft zu bieten, der sich in gut protestantischer Tradition mit aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Debatten kritisch befasst und aus profiliert evangelischer Perspektive eigene Beiträge leistet. … einen Nährboden für Wege erwachsenen Glaubens und Leben zu bieten, der erwachsenen Suchenden Berührungspunkte und Brücken von ihren Fragen und Sorgen zu Jesus Christus und seinem Evangelium bietet. Ich freue mich sehr, diese Aufgabe – gerne mit Ihnen – im Rahmen meiner Tätigkeit im Evangelischen Bildungswerk gestalten zu können. Wenn Sie mich kontaktieren wollen, melden Sie sich bitte unter: Tel. 0921/56 06 81 3, [email protected] 32 Stadtkantorei Mittwoch, 20.00 – 22.00 Uhr, Löhehaus Flötenkreis Mittwoch, 18.30 – 19.45 Uhr, Löhehaus Leitung: Sophia Lederer Posaunenchor Donnerstag, 19.30 – 21.00 Uhr, Begegnungsstätte Kirchplatztreff, Leitung: Michael Dorn Foto: Martin Kleineidam Religionspädagogin Jutta Geyrhalter (Evang. Bildungswerk) mit Erwachsenenbildung an der Stadtkirche Chöre I Ensembles I Kirchenmusik Foto: Martin Kleineidam Innovation Bildung 2017 Kammerorchester Freitag, 17.30 – 19.00 Uhr, Kapitelsaal des Dekanats Leitung: Michael Dorn Kinderchöre – jeden Freitag in der Schulzeit Jungen (4 Jahren bis 3. Klasse): 14.00 – 14.45 Uhr Mädchen (4 Jahren bis 3. Klasse): 14.45 – 15.30 Uhr Teeny-Chor (ab 4. Klasse): 15.30 – 16.30 Uhr jeweils im Kapitelsaal des Dekanats, Leitung: Sabine Peetz 33 Kontakt Spenden Kontakt Kanzleistr. 11, 95444 Bayreuth, Tel.: 0921-596 800 Besuchen Sie unsere Homepage: www.stadtkirche-bayreuth.de Neue Öffnungszeiten des Pfarramtes Telefonisch unter 0921-596 800 oder im Pfarramt, Kanzleistr. 11 Regina Friedhaber, Sekretärin Mo Di Mi Do Fr 13.00 –16.30 Uhr 08.00–12.00 Uhr 13.00 –16.30 Uhr 08.00–12.00 Uhr 08.00–10.00 Uhr Verantwortlicher Geben Sie den Ton an! Helfen Sie beim Erhalt der Stadtkirche und deren Orgel. Die staatliche Baupflicht hat sich nur auf die unbeweglichen Teile der Stadtkirche erstreckt wie Mauern oder Türme und auch da beträgt der kirchliche Anteil 5 %. Die Sanierung der Inneneinrichtung wie Heizung, Sprechanlage oder insbesondere die Restaurierung und Erweiterung der Orgel muss von der Stadtkirchengemeinde getragen werden. Deshalb bitten wir nach wie vor um Ihre Spende insbesondere dann, wenn Ihnen das Ergebnis der Sanierung gefällt. Spendenkonto Sanierung Stadtkirche Sparkasse Bayreuth IBAN: DE16 7735 0110 0009 0204 96 BIC: BYLADEM1SBT € € Verantwortlich für das 2. Programmheft des Festjahres zur Einweihung der Stadtkirche Martin Kleineidam, Pfarrer Löhestr. 1, 95444 Bayreuth, Tel. 0921-65580 E-Mail: kleineidam@ stadtkirche-bayreuth.de und über Facebook Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Stadtkirche, Kanzleistr. 11, 95444 Bayreuth, 0921-596800 Redaktion: Pfarrer Martin Kleineidam Redaktionsschluss für das 3. Programmheft: 27. April 2015 Gestaltung: GMK – Medien. Marken. Kommunikation. Druck: Druckkultur Späthling, Weißenstadt Bildnachweis: Pfarrer Martin Kleineidam, Jörg Rambau, Johannes Bayer Das Programmheft wurde gedruckt auf maxioffset, 100 g/m2. FSC® zertifiziert, EU Ecolabel 34 www.stadtkirche-bayreuth.de 35 Fotos Martin Kleineidam Hinweis für Besucher Liebe Besucherinnen und liebe Interessierte der Stadtkirche, seit der Einweihung am 30. November 2014 ist die Grablege der Markgrafen in der Stadtkirche zu besichtigen. Sie können die Krypta während der Öffnung der Stadtkirche besuchen: Ganztätig – außerhalb der Gottesdienstzeiten – in der Regel zwischen 9 und 18 Uhr. Sie finden den Abgang zur Gruft über eine Treppe hinter dem Passionsaltar, der von Markgräfin Maria 1615 gestiftet wurde. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 4 bis 6. Segensreiche Gedanken wünscht Ihnen Ihre Stadtkirchengemeinde Der Grundriss zeigt die wesentlichen Veränderungen im Innenraum: Die Orgelempore ist in der Mitte vorgezogen und mit einer neuen Säule gestützt, die vorderen Bankreihen sind verschiebbar, die Stufen zum Chorraum sind bis zu dem Pfeiler vorgezogen, an dem die Kanzel steht. Der Gruftzugang ist hinter den Altar verlegt, der Taufstein steht in der Mitte des Chores. Der Spieltisch der Chororgel ist beweglich.
© Copyright 2024 ExpyDoc