Marienhof — seit 30 Jahren ein Begriff im Dienst der Kinder– und Jugendarbeit unserer Stadt ...eine kleine Zeitreise... 1984 hatte eine Gruppe Ehrenamtlicher aus der katholischen Jugendarbeit die Idee, das leerstehende Schwesternerholungsheim im Hagener Süden als Selbstversorgerhaus für Kinder- und Jugendgruppen zu betreiben. So wurde mit viel Phantasie und persönlichem Einsatz ein Haus mit 42 Betten, 2 Küchen und 7 Gruppenräumen geschaffen. Ohne auf Zuschüsse angewiesen zu sein, waren alle Kosten über Belegungseinnahmen zu finanzieren. Das ist bis heute so geblieben. Selbstversorgung hieß auch immer Selbstgestaltung und Selbstverantwortung. Mehr als 3.100 Gruppen haben in diesem Zeitraum die Möglichkeiten im und um das Jugendgästehaus Marienhof genutzt. Im Laufe der Jahre haben sich um das Haus weitere Gruppen gebildet. Seit 15 Jahren gibt es das Naturerlebnis Marienhof als umweltpädagogisches Angebot. Mit dem VEK zusammen wurde das Projekt Weidenschnecke verwirklicht. Bei „Veex“ geht es um erlebnis– und erfahrungsorientiertes Lernen u.a. zur Förderung sozialer Kompetenzen. KoMiKi—Kochen mit Kindern heißt jetzt ein weiterer Baustein. Das Jugendgästehaus Marienhof hat sich mit seinen Kooperationspartnern zu einem Zentrum der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Stadt entwickelt, das seine Erfahrungswerte und erworbenen Kompetenzen auch in die Erwachsenenbildung einfließen lässt und stark vom bürgerschaftlichen Engagement lebt. Bündelung und Vielfalt haben wir uns auf die Fahnen geschrieben…. und wollen daher in Zukunft immer mehr vom Erlebniszentrum Marienhof sprechen, das es hoffentlich noch viele Jahre geben wird. Wegbeschreibung Das Erlebniszentrum im Hagener Süden 1. Mai 2015 Tag der offenen Tür Kontaktdaten: Jugendgästehaus Marienhof Brunsbecke 5 58091 Hagen Tel.: 02331 - 341449 Fax: 02331 - 971353 mail: [email protected] www.jugendgaestehaus-marienhof.de ab 14:00 Uhr Mit dabei: Jugendgästehaus und Naturerlebnis Marienhof, Veex erfahrungsorinetiertes Lernen und KoMiKi VEK und Bio-Station/Umweltzentrum Hier unser Programm : 14:00 Uhr - Eröffnung an der Weidenschnecke mit Almauftrieb des „Roten Höhenviehs“ 14:30 Uhr - Kaffee und Kuchen im Jugendgästehaus - Live-Musik - Impressionen aus der Arbeit am Marienhof - Lagerfeuer mit Grillen und Wiesenkräutersuppe 15:00 - 17:30 Uhr, u.a. mit - Jugger-Training - Filzen - NaturKunst - Kletterwand - Walderlebnisse - Wiesenkräutergang - Bachsafari - geführtes Pony reiten ...und über den Nachmittag verteilt sind in Planung 19:00 Uhr Ausklang • Jonglieren • Imker • Disc-Golf • Jakkolo • Vier gewinnt • Spiele und Aktionen für die ganze Familie … und noch viel mehr (Änderungen vorbehalten.)
© Copyright 2025 ExpyDoc