Falkenhof Retreat Konzeptpapier Falkenhof Objektvorstellung: Retreat Seminarzentrum Lebensgemeinschaft Wohnen und Arbeiten auf dem Falkenhof Konzeptidee: Geschützter Wohnraum auf Zeit, um “Leben“ neu zu definieren Wohn- und Lebensgemeinschaft Initiator und Träger des Falkenhof-Retreat ist der gemeinnützige Verein lichtes leben e.V. Zweck des Vereins ist die Lernende und Erziehende Bewusstseinsbildung mit dem Ziel, dem „Leben“ im Ganzen neu zu begegnen. Der Verein erfüllt seinen Zweck, indem er Vortragsveranstaltungen, Gesprächsgruppen, Anleitungen und Begleitungen zu KörperWahrnehmungs-, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen durchführt. Zu diesem Zweck werden entsprechende Übungs-, Therapieund Seminarräume und unterschiedliche Wohnsituationen geschaffen. Sowohl die Finanzierung als auch die Bewirtschaftung des Hofes schließen die Aussicht auf Profit aus zugunsten von Nachhaltigkeit, der Teilnahme an Gemeinschaft, der Förderung von Heilung des Einzelnen und des gesamten Systems „Erde“. Leitgedanke - Retreat: Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie - aus dem Alltag gelöst und unter Anleitung - zu sich selbst finden können. Das Angebot ist für Menschen gedacht, die in sich das Bedürfnis nach Bewusstwerdung spüren, die nach Krankheit oder Schicksalsschlägen nach einer Neuorientierung suchen, die vorbeugend eine Auszeit nehmen wollen oder auch Menschen, die mit natürlicher Ernährung, ganzheitlicher Körpererfahrung und Meditation nach neuen Ansatzpunkten für Ihr Leben suchen. Retreat: Allgemeines von Wikipedia Retreat, englisch für Rückzug, bezeichnet eine geplante Ruhepause oder Rückzug von der gewohnten Umgebung. Während der Begriff im englischen auch allgemein für Phasen von Entspannung oder Stressabbau benutzt wird, hat sich im deutschen Sprachraum die Bedeutung einer spirituellen Praxis durchgesetzt. Das entspricht ursprünglich christlichen Exerzitien und verallgemeinert ist es häufig mit einem Konzept von Meditation verbunden, so bei buddhistischen Veranstaltungen oder anderen spirituellen Traditionen aus dem asiatischen Raum, die sich oft über die USA kommend in Europa niedergelassen haben. In vielen Schulen verläuft ein Retreat nach einem festen Programm, das auf die Dauer abgestimmt ist und z. B. von einer Woche bis zu mehreren Monaten reichen kann. Dabei wird der Tageslauf weitgehend geregelt, worunter auch Essen, Putzen, Waschen oder Arbeitsphasen fallen können. Im modernen Yoga wird der Begriff Retreat als eine Art Erholungsurlaub verstanden. Auch hier geht es um den Rückzug vom Alltag, für ein paar Tage ( Wochenend-Retreat ) bis zu mehreren Wochen; das Ziel ist loszulassen vom Gewohnten, was mit der Konzentration auf die Yoga-Praxis leichter fallen kann als nur mit reinen meditativen Übungen. Religion-Konfession Der Falkenhof - Retreat gehört keiner Religion oder religiösen Gruppierung an. Die Menschen, die ihn betreiben sind weltanschaulich frei und offen. Falkenhof Angebote: Retreat Seminarzentrum Lebensgemeinschaft Wohnsituationen 6 Wohneinheiten der Lebensgemeinschaft Es entstehen barrierefrei 2 und 3 Zimmer-Wohnungen für Kernmitglieder der Lebensgemeinschaft, zum Teil behindertengerecht. Jede der Wohnungen verfügt über eine kleine Küche und ein Bad. 27 Einfache Zimmer für Tages und Wochengäste In den Dachflächen der Scheunen sollen einfache Klausen geschaffen werden, die so konzipiert sind, dass der Gast größtmöglichen Ruhekomfort genießen kann und die schlichte, komfortable Einfachheit ihm die Möglichkeit bietet, sich auf sich selbst und auf das Wesentliche zu konzentrieren. Jedes Zimmer verfügt über ein kleines Bad. Die Austattung ist ökologisch hochwertig und reduziert 4 Kleinwohnungen für Langzeitgäste In der Planung sind 2 Zimmer-Wohnungen, ebenfalls in schlichter, komfortabler Einfachheit mit eigenem Bad, auch hier mit reduzierter, ökologisch hochwertiger Ausstattung. Therapheutische Angebote: Physiotherapie, Massagen, Bioenergietherapie, Heilpraktische Behandlungen, Gesprächstherapie, Yogatherapie Wellnessbereich: gemütliche Sauna mit Saunagarten und kleinem Whirlpool Mit Pferden sein, Natur genießen Bewusstseinslehrgänge und therapeutisches Arbeiten mit Pferden, geführte Wanderungen, etc. Rund um die Ernährung Veranstaltungen und Workshops zum Thema „ zeitgemäße Ernährung “ Seminarbetrieb Seminarbetrieb mit eigenen Veranstaltungen und Fremdbuchungen Bauliche Veränderungen Der Falkenhof wird in seiner baulichen Erscheinung weitgehend unverändert bleiben. An den Dachflächen des Nord- und Südflügels sowie der Querscheune werden die Dachüberstände entfernt und die Wohnräume in den Dachflächen mit Ganzglasgauben versehen. Die Querscheune erhält ein Oberlicht im First. Der Umbau erfolgt unter dem Kriterium der Barrierefreiheit. 3 Wohneinheiten werden behindertengerecht umgebaut. Ruheraum mit Bibliothek, Lounge und Galerie Im Nordflügel entstehen Räume der geselligen Ruhe, zum Verweilen, Lesen, Austauschen etc. Café Im Südflügel ebenerdig geplant, zum drinnen und draußen sitzen, vorerst nur für Hausgäste. Wenn es gewünscht ist, eventuell im Sommer Öffnung zu bestimmten Zeiten oder zu bestimmten Anlässen in Absprache mit der Gemeinde für die interessierte Öffentlichkeit. Küche mit Speisesaal Ebenerdig im Südflügel, zur Verpflegung der Retreatgäste, für Veranstaltungen und Workshops rund um die Ernährung Falkenhof Retreat Seminarzentrum Lebensgemeinschaft Sauna mit Saunagarten und kleinem Whirlpool Im Erdgeschoß des Nordflügels entsteht ein kleiner Wellnessbereich mit anschließendem Sauna- und Meditationsgarten. Seminarraum Für bis max. 50 Personen, für Workshops und Seminare, hauptsächlich den Hausgästen vorbehalten, Fremdveranstaltungen nach Verfügbarkeit. Verkehrssituation Pferdehaltung - Grünflächen In der Planung ist eine Feldscheune für Heulagerung, Traktor- und Geräteunterstand, sowie ein Unterstand für 6 Pferde stationär oder eventuell fahrbar. 30 P arkp lätze Um den ruhigen Charakter des Innenhofes zu erhalten, sind Parklätze außerhalb des Anwesens geplant. Benötigt werden ca. 30 Parkplätze, eventuell entlang der Flurstücke in Richtung Friedhof. Eigentumsverhältnisse Immobilieneigentümer werden die Stiftung neuer Lebensraum, als unselbstständige, gemeinnützige Bürgerstiftung unter dem Dach der Stiftung Trias. Die Stiftung vergibt ein Erbbaurecht auf 99 Jahre der Gemeinschaft lichtes leben e.V., die das Anwesen verwaltet und bewirtschaftet. Die Gemeinnützigkeit ist beim Finanzamt Darmstadt beantragt. s gemeinsam wachsen lichtes leben e.V. www.lichtes leben.de stiftung neuer lebensraum Gemeinnützige Stiftung für ganzheitliche Projekte der neuen Zeit www.stiftung-neuer-lebensraum.de www. stiftung-trias.de Falkenhof Vorläufige Skizzen Obergeschoss Dachgeschoss Retreat Seminarzentrum Lebensgemeinschaft Falkenhof Retreat Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit !
© Copyright 2025 ExpyDoc