Wir über uns Fortbildungen / Seminare Vermietung von: Sport- und Spielgeräten, Bus und Booten März – Juli 2015 Wir über uns Seite 4 – 8 Kontakt, Wegbeschreibung Vorstand, Mitgliedsverbände Aufgaben des KJR Gewaltig und Gewaltig-Junior Qualipass, Jaka, JuKi32 4 5 6 7 8 Fortbildung Seite 10 – 20 Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Spiele mit Gruppen Kinder stärken Hier geht’s ums Geld Jugendpolitik im Jugendverband Gruppen leiten – mit Herz und Verstand Aufsichtspflicht und Jugendschutz Organisation und Leitung von Freizeiten Chancen und Risiken des Internets Kooperative Spiele und Aktionen Erste Hilfe – Training und Grundausbildung Prävention von sexualisierter Gewalt Grenzen achten – in Gruppenarbeit und Freizeit Kanulehrgang Geocaching Vorschau auf Herbst/Winter 10 Sa 07.03.15 11 Sa 21.03.15 11 Di 21.04.15 12 Di 28.04.15 12 Sa 09.05.15 13 Di 12.05.15 13 Fr-So 12-14.6.15 14 Di 23.06.15 15 Sa 27.06.15 15 16 Do 07.05.15 16/17 Sa 13.06.15 17 Fr/Sa 12/13.6.15 18 Sa 04.07.15 18 20 Vermietung Seite 22 – 38 Beamer und Leinwand 22 Spiel- und Sportgeräte 23 – 33 9-Sitzer-Bus 35 Kanadier mit Anhänger Andere Vermieter 36 38 Inhalt Anmeldung Seite 21 Wir über uns Kontaktadressen KJR-Geschäftsstelle Kreisjugendring e.V. Landkreis Karlsruhe Tunnelstr. 27, 76646 Bruchsal Fon: 07251 / 30 20 425 Fax: 07251 / 30 20 426 Email: [email protected] Netz: www.kjr-ka.de Kontaktadresse für Fortbildungsveranstaltungen, Beratung und Information, Öffentlichkeitsarbeit, Tour de Landkreis sowie die Gewaltpräventionsprojekte Gewaltig und Gewaltig-Junior: Kontaktadresse für die Vermietung von Spielgeräten, Bus und Booten sowie für den Qualipass: Claudia Mummert-Wittler Fon: 07251 / 30 20 428 Email: [email protected] Ausgabe und Rücknahme von Bus, Booten und Spielgeräten: Wir über uns Claudia Kühn-Fluhrer Fon: 07251 / 30 20 427 Email: [email protected] Marc Grinda Termine nach Absprache mit der Geschäftsstelle Wegbeschreibung zum KJR Im Haus der Begegnung (HdB), Tunnelstraße 27 in Bruchsal, befinden sich die Geschäftsstelle wie auch das Spielgerätelager des KJR und vor dem Gebäude der Parkplatz für den Bus. Die Boote sind ganz in der Nähe untergestellt. Sie finden uns: Mit dem Auto: An der Kreuzung B 35 / B 3 nach Bruchsal Stadtmitte einfahren, die nächste Straße rechts abbiegen: Salinenstraße. Oben links um die Kurve und dann gleich nach der Verkehrsinsel in den Parkplatz vom HdB einbiegen. Zu Fuß vom Bahnhof aus: Vom Bahnhofsvorplatz aus die Prinz-Wilhelm-Straße nach rechts entlang gehen, die 2. links ist die Salinenstraße, immer geradeaus (s. oben), dauert 8 -10 Minuten. Mit der Straßenbahn vom Bahnhof aus: In die Bahn Richtung Mühlacker (Gleis 6) einsteigen und an der nächsten Haltestelle (Tunnelstraße) wieder aussteigen. Das HdB befindet sich auf der anderen Seite der Bahnstrecke. 4 Vorstand Wolfgang W Kaahler 1. Vorsitzender (Ev. Jugend) Wolfgang Stahl 2.Vorsitzender (Sportkreisjugend) Katharina Albrecht Finanzreferentin (BDKJ) Daniela Höhn Beisitzerin (Akkordeonjugend) Fabian Feldmann Beisitzer (JRK) Simone Speck Beisitzerin (Jugendfeuerwehr) Die 18 Mitgliedsverbände des KJR Wir über uns Akkordeonjugend ● BDKJ ● Beamtenbundjugend ● Bläserjugend ● DLRG-Jugend Ev. Jugend ● Gewerkschaftsjugend ● Jugend des Schwarzwaldvereins Jugendfeuerwehr ● Jugendrotkreuz ● Jugendwerk der AWO ● Naturfreundejugend Pfadfinderbund Süd ● Ring Deutscher PfadfinderInnen ● Ring Junger Bünde SJD – Die Falken ● Sportkreisjugend Bruchsal + Sportkreisjugend Karlsruhe Südwestdeutscher Hundesportverband 5 Aufgaben des KJR Der Kreisjugendring e.V. Landkreis Karlsruhe ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 18 Jugendverbänden im Landkreis mit knapp 100 000 jugendlichen Mitgliedern und ca. 5 000 ehrenamtlich tätigen JugendleiterInnen in den einzelnen Vereinen. Wir über uns Der Kreisjugendring möchte mit seinem vielseitigen Angebot die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Landkreis Karlsruhe konkret unterstützen. Dies geschieht einerseits durch Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen mit sehr praxisbezogenen Inhalten, die direkt auf die Arbeit übertragen werden können. Andererseits werden die Mitgliedsverbände wie auch sonstige Jugendgruppen durch einen umfangreichen Vermietungsservice von Kleinbus, Kanadiern, unterschiedlichsten Sport- und Spielgeräten sowie einem Beamer mit Leinwand unterstützt. 6 Projekte: ● Tour de Landkreis, Infoveranstaltungen über die Arbeit des Kreisjugendrings in den Landkreisgemeinden (ca. 1,5 h) ● Ausbildung zum/zur JugendleiterIn ● Gewaltpräventionsprojekt GEWALTIG Neben dieser direkten Unterstützung der Jugendverbände setzt sich der KJR als deren Vertretung auf politischer Ebene im Landkreis Karlsruhe für die Interessen junger Menschen ein. Hierfür ist er mit 2 Sitzen im Jugendhilfe- und Sozialausschuss des Kreistags vertreten. Mit der Kreisjugendpflege sowie den jugendpolitischen VertreterInnen der Parteien besteht ein reger Austausch. Als Kontaktstelle steht der KJR, allerlei Fragen betreffend, für Beratung und Information zur Verfügung. Weiterhin ist er zuständig für die Verteilung von Zuschüssen an seine Mitgliedsverbände. Der KJR ist zudem im Landkreis die Ausgabestelle für den Qualipass. Gewaltigg und Gewaltig-Junior g Ein Präventionsprojekt für Schulklassen im Landkreis Karlsruhe Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund ist es auch Aufgabe der für die Jugendarbeit zuständigen Institutionen, dazu beizutragen, die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen durch geeignete Maßnahmen zu verringern oder zu verhindern. Gewaltig ist ein initialzündendes Präventionsprojekt für Schülerinnen und Schüler und dient der Sensibilisierung und Thematisierung von Gewalt. Gewaltig orientiert sich an realen Konflikten mit dem Ziel, Defizite zu erkennen, gemeinsame Handlungsalternativen im Umgang mit Gewalt zu erarbeiten und soziale Kompetenzen zu erweitern. Der Leitgedanke des Projektes ist, dass Gewalt ein Zeichen fehlender sozialer Kompetenz ist und Gewalt erlernt wurde, also auch wieder verlernt werden kann. Deshalb sind die Projektinhalte Bausteine zum Erwerb sozialer Kompetenz. Sie tragen dazu bei, eigenes Verhalten zu reflektieren, provozierendes Verhalten in Frage zu stellen und Regeln des sozialen Umgangs miteinander zu lernen und zu verinnerlichen. Sie helfen, das soziale Klima in Schulklassen und Jugendgruppen entscheidend zu verbessern. Das Präventionsprojekt Gewaltig für Schulklassen aller Schularten im Alter von 13 –17 Jahren, bzw. Gewaltig-Junior für die Altersgruppe 8 –13 Jahre dauert 6 Schulstunden. Ansprechpartnerin: Claudia Kühn-Fluhrer Ein Gemeinschaftsprojekt von: Wir über uns Gewalt unter Kindern und Jugendlichen gehört vielerorts zum alltäglichen Erscheinungsbild. Die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen ist auffällig. Nicht nur der Umfang der Gewalttaten hat sich verändert, sondern auch die Intensität der Gewaltausübung. Gewalt unter Jugendlichen ist nicht mehr nur ein Jungenproblem, auch Mädchen werden zunehmend zu Täterinnen. 7 Qualipass Der Qualipass für SchülerInnen ist eine Sammelmappe, in der sämtliche Qualifikationsnachweise von ehrenamtlichen Tätigkeiten, Praktika, usw. gesammelt werden können. Bei Bewerbungen kann der Qualipass über das persönliche Engagement des/der Bewerbers/in Auskunft geben. www.quali-pass.de Der Qualipass kann beim Kreisjugendring für Euro 2.- bezogen werden. Ansprechpartnerin: Claudia Mummert-Wittler Wir über uns Jaka Jugendagenturen Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe die Internetbörse für: ● Offene Jugendarbeit – Jugendverbände ● Übergang Schule – Beruf ● Praktikastellen – Nebenjobs – Ferienjobs ● Beratung – Netzwerke – Einrichtungen ● Projekte – Links www.jaka-ka.de JuKi32 Jugendschutz für Jugendliche und Kinder in 32 Städten und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe ● Hier finden sich viele Informationen zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche sowie umfangreiche Serviceangebote in den 32 Landkreisgemeinden. www.juki32.de 8 heit d n u s e G unst k f p m a K gung i d i e t r e Selbstv InnNa Nae Frauenselbstverteidigung erteidigung rteidigung teidigung eidigung idigung digun digung igu igun g gu uun und K Kampfkkunst Kampf Kamp Kam Ka In Nae e.V. · Augartenstr. 1 76137 Karlsruhe-Südstadt Haltestelle Augartenstraße Tel. 0721 / 933 93 79 Fax 0721 / 933 93 78 [email protected] www.innae.de Ausbildung zum /zur Jugendleiter/in 2015 Die Ausbildung zum/zur JugendleiterIn vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten. Und sie macht Spaß, weil sie neben der Theorie auch viele Spiele und praktische Übungen beinhaltet. Außerdem gewinnt man eine ganze Menge für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Die Ausbildung umfasst folgende Veranstaltungen: Sa 7.3. Spiele mit Gruppen Sa 21.3. Kinder stärken Di 21.4. Zuschüsse für Freizeiten Di 28.4. Jugendpolitik im Jugendverband Sa 9.5. Gruppen leiten Di 12.5. Aufsichtspflicht + Jugendschutz Fr–So 12.–14.6. Freizeiten leiten Di 23.6. Sicherheit im Internet Sa 27.6. Kooperative Spiele und Aktionen Mindestalter 14 Jahre Anmeldeschluss: Montag, 2.3. Kosten: 170.- Euro Fortbildung Die Erste Hilfe-Grundausbildung kann beim DRK-Kreisverband absolviert werden. Nach erfolgreicher Ableistung der Ausbildung kann die juleica beantragt werden. Mit dieser können JugendleiterInnen diverse Vergünstigungen als Anerkennung ihres Engagements in Anspruch nehmen. Weitere Infos zur juleica unter http://www.juleica.de 10 Kinder stärken Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin des KJR Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin des KJR Kinder spielen sehr, sehr gerne! Spiele machen Spaß, motivieren und laden zum Wiederkommen ein. Oft wird wenig bis gar kein Zubehör benötigt oder es lässt sich improvisieren. Es gibt tagtäglich Situationen im Leben von Kindern aller Altersgruppen, in denen sie vielfältigen Erscheinungsformen von Gewalt ausgesetzt sein können, sei es im Elternhaus, auf dem Schulhof oder auf dem Spielplatz. Diese Fortbildung bietet wertvolle Tipps und Anregungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens von Kindern, zum Aufstellen und Einhalten von Regeln und zur Lösung von Konflikten. Im Zusammenhang mit Situationen, in denen Streit entsteht, werden Interventionsmöglichkeiten erarbeitet und Lösungsansätze gesucht. Diese Fortbildung bietet viele Anregungen für die nächste Gruppenstunde oder das kommende Spielfest. Erprobte und abwechslungsreiche Spiele werden vorgestellt, die sich mit Kinder- und Jugendgruppen bei vielen verschiedenen Gelegenheiten hervorragend eignen. Bei allen diesen Spielen geht es nicht um Gewinnen oder Verlieren, sondern um Spaß und Vergnügen mit der Gruppe, was ganz nebenbei noch deren Zusammenhalt fördert und stärkt. Teilnehmen können alle, die gerne spielen! Weiterhin geht es um die Bedeutung einer präventiven Erziehungshaltung. Diese schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Beziehungen aufgebaut und Widerstände abgebaut werden können. Das Ziel sind starke und selbstbewusste Kinder, die sich wertschätzen und ihren Gefühlen vertrauen. Termin: Zeit: Ort: Termin: Zeit: Ort: Samstag, 7.3.2015 10.00 – 16.00 Uhr Pfarrheim St. Peter in Bruchsal Kosten: 25.- (incl. Verpflegung) Anmeldung bis spätestens Mo 2.3. Samstag, 21.3.2015 10.00 – 16.00 Uhr Pfarrheim St. Peter in Bruchsal Kosten: 25.- (incl. Verpflegung) Anmeldung bis spätestens Mo 16.3. 11 Fortbildung Spiele mit Gruppen Fortbildung Hier geht’s um Geld – Jugendpolitik im Zuschüsse für Freizeiten Jugendverband Referent: Jack Herbst Dipl.Sozialarbeiter Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe Stellv. Vorsitzender der Sportkreisjugend Chancen und Perspektiven beteiligender Jugendverbandsarbeit Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin des KJR Ihr habt eine Idee, die Ihr gerne mit Eurer Gruppe umsetzen möchtet, plant eine Freizeit oder möchtet Euch mit Jugendlichen aus Eurer Partnerstadt treffen? Gemeinde, Landkreis, Landes- und Bundesjugendplan, EU-Gelder, usw. Woher gibt’s Zuschüsse, damit Ideen und Projekte Wirklichkeit werden können? Jugendarbeit mit ihren unterschiedlichen Bereichen ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur einer Gemeinde. Die vielfältigen, lebensweltorientierten Angebote der offenen, verbandlichen und kommunalen Jugendarbeit richten sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mädchen und Jungen aus. Ihr kennt Kinder und Jugendliche, die aus finanziellen Gründen nicht an Euren Freizeiten teilnehmen können? Auch hier gibt es Möglichkeiten, diese zu unterstützen, damit eine Teilnahme am Geld nicht scheitern muss! Jugendarbeit trägt dazu bei, positive Lebensbedingungen für junge Menschen zu schaffen und ermöglicht ihnen, sich zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Jugendarbeit braucht MitarbeiterInnen, die sich ehren- und hauptamtlich engagieren. Sie braucht parteiliche (junge) Erwachsene, die als Sprachrohr die Interessen junger Menschen gegenüber der (Kommunal-) Politik vertreten. Ziel dieser Fortbildung ist, einen Überblick über die verschiedenen Zuschussmöglichkeiten zu geben. Dafür seid Ihr als „Experten“ gefragt: Ihr berichtet von Euren bisherigen Erfahrungen und beschreibt Eure Projekte. Und anhand Eurer Planungen und Ideen bahnen wir uns gemeinsam einen Weg durch das „Zuschusslabyrinth“. Termin: Dienstag, 21.4.2015 Zeit: 19.00 – 21.00 Uhr Ort: Haus der Begegnung in Bruchsal UKB: 5.- (incl. Brezel+Getränke) Anmeldung bis spätestens Do 16.4. 12 Ziel dieser Fortbildung ist, jugendpolitische Strukturen und ihre Möglichkeiten kennen zu lernen. Termin: Dienstag, 28.4.2015 Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr Ort: Haus der Begegnung in Bruchsal UKB: 5.- (incl. Brezel+Getränke) Anmeldung bis spätestens Do 23.4. Gruppen leiten – mit Herz und Verstand Aufsichtspflicht und Jugendschutz Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin des KJR Referentin: Miriam Hörth Dipl.Sozialpädagogin Wer mit Gruppen arbeitet, findet unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen vor, die mit einem gemeinsamen Ziel über einen bestimmten Zeitraum hinweg zusammenkommen. Das Gelingen eines Gruppenprozesses und der Leitungsaufgabe ist damit keinesfalls selbstverständlich, sondern abhängig von Wissen und Fähigkeiten der leitenden Betreuerinnen und Betreuer. Das Jugendschutzgesetz dürften die meisten JugendleiterInnen kennen und die eine oder andere Baderegel bekommt man sicher auch noch zusammen – aber was muss in der Jugendarbeit noch alles beachtet werden? Die Gruppenpädagogik beschäftigt sich mit den Prozessen der Interaktion zwischen den Einzelnen und der Entwicklung eines Gruppengefühls. Durch diese Fortbildung können wesentliche Zusammenhänge in der Arbeit mit Gruppen erfasst werden. Die Teilnehmenden werden darin unterstützt, Gruppenprozesse zu verstehen und Ideen zu entwickeln, wie auftretende Probleme gelöst werden können. Das Erfahrene vermittelt mehr Sicherheit in der Verantwortung als Leiter/Leiterin von Jugendgruppen und Ferienfreizeiten. Zu diesen und vielen weiteren wichtigen Fragen zu den Themen Aufsichtspflicht und Recht werden theoretische Grundlagen vermittelt, ergänzt durch Fallbeispiele aus der Praxis. Dazu besteht die Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion. Termin: Samstag, 9.5.2015 Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr Ort: Haus der Begegnung in Bruchsal Kosten: 25.- (incl. Verpflegung) Anmeldung bis spätestens Mo 4.5. Termin: Dienstag, 12.5.2015 Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr Ort: Haus der Begegnung in Bruchsal UKB: 5.- (incl. Brezel+Getränke ) Anmeldung bis spätestens Do 7.5. 13 Fortbildung Was verbirgt sich alles hinter dem Begriff Aufsichtspflicht? Welche Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden? Wer haftet, wenn etwas passiert? Wann muss ein Kind zum Arzt? Wer darf mit wem in welches Zimmer? Organisation und Leitung von Freizeiten und Praxis angeboten und Spiel und Spaß für drinnen und draußen kommen auch nicht zu kurz. Referenten: Godehard Amend VCP Bruchsal und Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin des KJR An diesem Wochenende geht es um sämtliche Aspekte, die zum Thema Freizeiten mit Kindern und Jugendlichen in Theorie und Praxis berücksichtigt werden müssen! Höhepunkt am Samstagnachmittag ist das Geländespiel – ein (oft) gnadenloses Abenteuer im Grünen bei Wind und Wetter. Fortbildung Termin: Fr – So, 12.–14.6.2015 Abfahrt: Fr 14.00 Uhr in Bruchsal Rückkehr: So gegen 17.00 Uhr Ort: Freizeitheim Beuren im Enzkreis Kosten: 75.- (incl. Fahrt, Unterkunft und Verpflegung ) Anmeldung bis spätestens Do 21.5. Die drei Themenkomplexe Planung, Vorbereitung und Durchführung einer fiktiven Freizeit werden gemeinsam erarbeitet und von vielen nützlichen Tipps aus der Praxis begleitet. Ein Zeitplan wird erstellt, ebenso eine Checkliste gemacht. Die Aufgaben sind im Team zu verteilen, persönliche Schwerpunkte und Qualifikationen zu berücksichtigen. Wer übernimmt die Leitung, wer bildet das Küchenteam? Speiseplan, Verpflegung und Einkäufe, Thema und Programm, Ausrüstung und Material – alles muss gut durchdacht sein! Es wird eine gute Mischung aus Theorie 14 Allgemeine Info Alle einzelnen Fortbildungen der Ausbildung zum/zur JugendleiterIn können separat besucht werden. juleica-Refresh Alle Fortbildungen können auch zur Auffrischung der juleica genutzt werden. Diese ist 3 Jahre gültig und muss vor Ablauf verlängert werden. Legal, illegal – fatal … Kooperative Spiele Chancen und Risiken des Internets und Aktionen In Kooperation mit der Sparkasse Referent: Uli Sailer Medienreferent Gerlingen Wie schnell man im Internet oder beim Nutzen des Mobiltelefons zum Opfer, aber auch zum Täter werden kann, ist Kindern, Jugendlichen wie Erwachsenen oftmals nur wenig bewusst. Bei den elektronischen Medien spielen die hohe Verfügbarkeit und die enorme Geschwindigkeit der Vervielfältigung eine wichtige Rolle. Angesichts schöner Angebote, die im Sekundentakt aufflackern, sinken Hemmschwellen und wird das Unrechtsbewusstsein lahmgelegt. CyberMobbing ist schnell und einfach in der Handhabung, verursacht jedoch nachhaltige Wunden bei den Geschädigten. Ein ernstzunehmendes Problem, dem man sich im pädagogischen Alltag vielleicht schneller stellen muss als man denkt. Diese Fortbildung bietet einen virtuellen Ausflug in die sich stets erneuernde Medienwelt. Mit etlichen Beispielen werden Möglichkeiten wie tatsächliche Gefahren der Internetnutzung aufgezeigt. Termin: Dienstag, 23.6.2015 Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr Ort: Haus der Begegnung in Bruchsal Kosten: keine (incl. Brezel+Getränke ) Anmeldung bis spätestens Do 18.6. Referentinnen: Miriam Hörth Dipl.Sozialpädagogin und Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin des KJR „Ronja Räubertochter und Birk Borkasohn müssen im Mattiswald rund um die Mattisburg gegen Graugnomen und Wilddruden zahlreiche Abenteuer bestehen ...“ Unter dem Motto „Ronja Räubertochter“ geht es um Spiele mit Aufgabenstellungen, die nur durch Kooperation aller Mitglieder einer Gruppe gelöst werden können. Diese Kooperationsspiele eignen sich zum Kennenlernen, zur Vertrauensbildung, zur Ausbildung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, zum Training sozialer Kompetenzen und zur Stärkung des Zusammenhalts einer Gruppe. Vor allem machen sie viel Spaß! Die Spielekette passt gut als Einzelaktion mit Kinder- und Jugendgruppen aber auch als Element einer mehrtägigen MottoFreizeit. Durch Deko, Kulissenbau, Bastelaktionen und Geschichten lässt sie sich beliebig ergänzen. Termin: Samstag, 27.6.2015 Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr Ort: Weingarten, Hütte im Wald Kosten: 25.- (incl. Verpflegung) Anmeldung bis spätestens Mo 22.6. 15 Fortbildung Kraichgau – Stiftung Weitere Veranstaltungen: Erste Hilfe – Training Prävention von sexualiund Grundausbildung sierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Ab 1.4.2015 tritt die neue 1-tägige Erste Hilfe-Grundausbildung in Kraft. Sie entstand nach gründlicher pädagogischer Überarbeitung und ist nun ansprechender und praxisgerechter gestaltet. Fortbildung In der Jugendarbeit entstehen immer wieder Notfallsituationen, in denen plötzliche Verletzungen schnellstmöglich und fachgerecht erkannt und versorgt werden müssen. Um sofort und kompetent reagieren zu können, ist eine Grundausbildung in Erster Hilfe zwingend erforderlich. Ebenso ein regelmäßiges jährliches Training zur Auffrischung des Wissens. Der DRK-Kreisverband mit Sitz in Bruchsal bietet jedes Jahr verschiedene Termine an. Kosten: 40.- Euro Anmelden kann man sich bei Lisa Gruber Tel: 07251 / 922 122, [email protected] oder direkt über die Homepage: http://www.drk-karlsruhe.de/angebote/ erste-hilfe-und-rettung/erste-hilfe-ausbildung.html 16 In Kooperation mit der Gemeinde Graben-Neudorf und dem Jugendamt des Landratsamts Referent/innen: Iris Tischler, Verein Wildwasser, KA Stephanie Vogt, Rechtsanwältin, KA Tim Gelhaar, VCP Kassel und Prätect (Projekt des Bundesjugendrings) Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass jedes dritte bis vierte Mädchen und jeder neunte bis zwölfte Junge von sexueller Gewalt betroffen ist. Rein statistisch gesehen gibt es also in allen Kinder- und Jugendgruppen Betroffene. Häufig versuchen Täter, sich dort einzuschleichen, wo sie Kontakte und Beziehungen zu Mädchen und Jungen aufbauen können. Deshalb ist es ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Jugendarbeit, sich diesem Thema zu stellen und Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt einzuführen. Wie muss ich als Verantwortlicher reagieren? Wie helfe ich dem betroffenen Kind? Muss die Polizei eingeschaltet werden? Wie können wir uns davor schützen, dass ein solcher Vorfall bei uns passiert? Diese Fortbildung will auf solche Fragen Antworten geben. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Verein sollen befähigt Grenzen achten – in der Gruppenarbeit und bei Freizeiten Weiterhin wird ein Maßnahmenkatalog vorgestellt, wie präventives Handeln und umfassende Präventionsmaßnahmen zum Schutz von Mädchen und Jungen im Verein oder Jugendverband umgesetzt und verankert werden können. Weitere Informationen zu diesem Thema auch unter www.keine-gewalt-ka.de Termin: Donnerstag, 7.5.2015 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Jugendzentrum „Neue Waldgass“ Fichtestr. 2 in Graben-Neudorf Kosten: keine (incl. Brezel+Getränke) Anmeldung bis spätestens Mo 4.5. Referenten: Ortwin Engel-Klemm Landesjugendreferent, Projekt ALLE ACHTUNG und Wolfgang Kahler Bezirksjugendreferent Viele Kinder und Jugendliche nehmen an Gruppenstunden und Freizeiten der verbandlichen Jugendarbeit teil. Dabei vertrauen sie (und ihre Eltern) sich den Mitarbeitenden der jeweiligen Angebote an und machen dabei in der Regel gute Erfahrungen. Dennoch kann es geschehen, dass Grenzen von Teilnehmenden nicht beachtet werden. In der Fortbildung geht es darum, sich als MitarbeiterIn für grenzachtendes Verhalten zu sensibilisieren und darauf achten zu lernen, wie Teilnehmende sich untereinander begegnen. Dabei werden Verhaltensstandards und Regelgestaltung sowie kritische Situationen im Hinblick auf Grenzverletzungen, Übergriffe und sex. Missbrauch reflektiert und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Des Weiteren geht es um Rechte von Kindern und Jugendlichen, um Mitbestimmung und Beschwerdewege, um eine Kultur der Grenzachtung und um die Rechtslage. Termin: Samstag, 13.6.2015 Zeit: 10.00 – 16.30 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum in Bruchsal-Heidelsheim, Hohenstaufenstraße 28 UKB: 5.- (incl. Getränke) Anmeldung bis spätestens Mo 8.6. Fortbildung werden, geeignete Präventionsmaßnahmen umsetzen zu können. Sie sollen Sicherheit erlangen, Grenzüberschreitungen zu erkennen und über geeignete Handlungsmöglichkeiten verfügen. In Kooperation mit den Ev. Kinderund Jugendwerken Baden und Bretten Bruchsal Kanulehrgang Geocaching ReferentInnen: Frank, Renate, Axel und Sven von der Paddelabteilung des KTV KA Referentin: Miriam Hörth Dipl.Sozialpädagogin Dieser Lehrgang dient zur Qualifizierung von JugendleiterInnen und anderen Interessierten, um geführte Bootswanderungen mit Kinder- oder Jugendgruppen durchzuführen. Geocaching lässt sich am besten als eine Art moderner Schnitzeljagd beschreiben: Fortbildung Die Themen des Lehrgangs sind: Materialkunde, Fahrtechnik auf stehendem Gewässer, theoretische und praktische Einführung in die Paddeltechnik, Fahrtaktik auf Fließgewässer. Sicherheitstraining, Verhalten im Notfall und Führungsaufgaben vervollständigen die Lehrgangsinhalte. Hinweis: Der KJR besitzt 6 Kanadier und vermietet diese an Leute, die eine entsprechende Ausbildung absolviert haben und diese auch nachweisen können. Termin: Freitag/Samstag 12./13.6.2015 Zeit: Fr 18.00 – Sa 13.00 Uhr (bei Spaß und Bedarf auch länger) Treffpunkt: KTV-Gelände in KA- Daxlanden Hermann-Schneider-Allee 49 (neben dem Freibad Rappenwörth) Mitbringen: Grillgut, Zelt, Schlafsack Kosten: 25.Anmeldung bis spätestens Mo 8.6. 18 Es gibt Leute, die verstecken irgendwo Dosen voll kleiner netter Dinge sowie einem Logbuch und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet. Dies lesen andere, merken sich die Koordinaten und nutzen ihr GPSGerät, um die Schätze zu finden. Dann wird eine Kleinigkeit aus dem Inhalt ausgetauscht, der Besuch geloggt und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt – für die nächsten SchatzsucherInnen. Bei diesem Workshop erhält man viele Infos rund ums Thema Geocaching. Auf der Suche nach Caches kann sich mit der Handhabung der GPS-Geräte vertraut machen. Für den eigenen Bedarf können diese später beim KJR gemietet werden. Termin: Samstag, 4.7.2015 Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr Treffpunkt: Vogelpark in StutenseeBlankenloch Kosten: 15.- (Verpflegung bitte selbst mitbringen) Anmeldung bis spätestens Mo 29.6. Fortbildung Vorschau für Herbst/ Winter 2015/16 ● Präventionsveranstaltung zum Thema Sexualisierte Gewalt in Kraichtal am 24.9.2015 ● Öffentlichkeitsarbeit – Zielgruppengerechte Kommunikation im Rahmen der Veranstaltungsreihe Vereinsmanagement am 14.11.2015 ● Praxisworkshop „ich schaffs“ – ein Problemlösungsprogramm für Kinder und Jugendliche, das auf einem lösungsfokussierten Ansatz beruht Termin: 27./28.11.2015 ● Erfolgreiche Sitzungsmoderation im Rahmen der Veranstaltungsreihe Vereinsmanagement Termin: Januar 2016 ● Praxisworkshop Jugendarbeit und Schule – Wie geht`s? Kooperationsbeziehungen gelingend und tragfähig gestalten Termin: Februar 2016 Mit Medien leben, lernen und arbeiten. Beratung – Seminare – Workshops Claudia Daferner, Referentin für Medienbildung Lessingstraße 3, 76135 Karlsruhe Telefon 0721 8304335 E-Mail [email protected] www.medienkompetenz-staerken.de Anmeldeformular Anmeldebedingungen: Mit Eingang des vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars sind Sie angemeldet. Sollte die Fortbildung schon belegt sein, erhalten Sie umgehend eine Absage! Ausführliche Infos erfolgen dann ca. 1 Woche vor dem jeweiligen Termin. Ihre Anmeldung ist verbindlich! Bei Nichterscheinen am Fortbildungstag oder einer Absage von weniger als 3 Tagen davor werden die vollen Kosten berechnet. Sie bestätigen mit Ihrer Unterschrift, im Besitz einer gültigen Haftpflichtversicherung zu sein! Die Teilnahmegebühr muss zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung bar bezahlt werden (bitte passend mitbringen). Sofern nichts anderes angegeben wird, sind die Kosten für Verpflegung und Getränke enthalten. Üblicherweise bekommen JugendleiterInnen diese Gebühr von ihrem Verband ersetzt. Die Anmeldung bitte per Brief, per Fax oder per Email an den KJR schicken. Bitte die Anmeldebedingungen genau durchlesen und das Anmeldeformular komplett ausfüllen! Bei Jugendlichen unter 18 Jahren bitte Unterschrift der Eltern oder eines Erziehungsberechtigten. Hiermit melde ich mich verbindlich an: Termin: Uhrzeit: Name Vorname Straße, Nr. PLZ, Wohnort Geburtsdatum Email Telefon Handy Anmeldung Fortbildungstitel: Verein Die Anmeldebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden! Datum und Unterschrift: 21 Beamer und Leinwand Der Kreisjugendring vermietet einen Beamer und eine Leinwand. Vermietung 1 Tag Wochenende 1 Woche Beamer 5.- 10.- 20.- Leinwand 2,70 x 2,00 m 5.- 10.- 20.- Eine Kaution von Euro 100 ist bei Abholung zu entrichten. Hinweise zum Abholen der Spiel-und Sportgeräte ● Große Geräte müssen grundsätzlich von 2 Personen abgeholt werden (PKW mit Anhänger oder Transporter). ● Alle Spielgeräte dürfen nur trocken transportiert und gelagert werden! ● Spielgeräte und Aufbewahrungskisten müssen trocken und sauber zurückgegeben werden! ● Alle fehlenden Teile, auch Kleinteile, werden einzeln berechnet! Kaution: 50.- für bis zu 5 kleinere Spielgeräte 10.- für jedes weitere 100.- für Kegelbahn, Curlingbahn und Streethockey 200.- für Rollenrutsche und großes Trampolin 50.- für jedes GPS-Gerät Spiel- und Sportgeräte Angelpuzzle Mietpreis 4.Mit Geschick und ruhiger Hand werden 10 unterschiedliche Puzzleteile mit einem Stab, an dem ein Haken befestigt ist, in die passenden Lücken eingesetzt. Durch eine eingehängte Kette mit einem weiteren Haken kann der Schwierigkeitsgrad erhöht werden. Maße Holzbrett: 1,40 x 0,40 m Balancierbär Mietpreis 4.Durch geschicktes Balancieren mit den Beinen oder den Händen soll versucht werden, die Murmel in der Bahn zu halten. Das ist gar nicht so einfach! Barfußpfad Mietpreis 4.Der Barfußpfad ist eine Fühlstrecke mit einzelnen Kisten, die durch verschiedenste Materialien ganz besondere Sinneseindrücke vermittelt. Auf kleinen und großen Kieselsteinen, Tannenzapfen, Korken, Tennisbällen, Rundhölzern sowie diversen Matten aus Plastik, Schaumstoff und Kokosfaser können die Füße ganz unterschiedliche Reize erspüren. Anzahl: 10 Kisten Maße der Kisten: 0,30 x 0,40 m Vermietung Basketballkorb Mietpreis 4.Mobile Anlage, einfach und schnell aufzubauen. Das Fußgestell wird mit Wasser gefüllt, dadurch ist die Anlage besonders standfest. Die Spielhöhe von 3,05 m kann bei Bedarf auf 2,87 m, 2,70 m und 2,40 m abgesenkt werden, so haben auch die Kleineren ihren Spaß daran! Belly-Bumper Mietpreis 4.Ein Riesenspaß für alle Altersgruppen. Die stabilen Reifen einfach über den Kopf streifen, festhalten und los gehts. Gut zum Austoben und „Dampf-Ablassen“. Maße: Ø außen 1 m , innen 0,39 m, Gewicht: 5,3 kg 23 Buttonmaschine Mietpreis 6.Ist die Buttonmaschine als Programmpunkt für ein Kinderfest gedacht, sollten die Kinder ihre Buttons selbst gestalten, bemalen und ausschneiden dürfen. Wer für ein Fest oder eine Veranstaltung fertige Buttons benötigt, kann zusätzlich zur Buttonmaschine die Papierstanze Mietpreis 4.- ausleihen, um die Buttons vorher selbst herzustellen. 1 Button kostet 0,25 (Buttongröße: Ø 5,5 cm) Erdball Mietpreis 4.Erdball mit aufgedruckten Kontinenten: Ø 1 m Ein elektrisches Gebläse Mietpreis 4.kann bei Bedarf ausgeliehen werden. Vermietung Fallschirm Mietpreis je 4.Ein Fallschirm lässt sich mit einer großen Gruppe vielseitig einsetzen. Der Kreativität sind drinnen wie draußen keine Grenzen gesetzt. Anzahl: 4 Stück Maße + Farben: 1 x bunt, Ø 4,80 m 2 x grün, Ø 5,60 m und Ø 6,30 m 1 x orange-schwarz, Ø 7,30 m Farbschleuder Mietpreis 10.Unsere Farbschleuder ist für jedes Spielfest ein beliebtes, kunterbuntes und kreatives Farbvergnügen. Ein DIN A-4-Blatt wird in die Farbschleuder eingelegt und mit Magneten befestigt. Die Schleuder wird - elektrisch angetrieben - in Bewegung gesetzt. Nun werden verschiedene Farben eingeträufelt und es entstehen wunderschöne, fantasievolle Muster und Farbverläufe. Maße: 56 x 33 x 57 cm Glücksrad Mietpreis 10.Das Glücksrad ist auf Freizeiten, Festen oder bei Spieleabenden vielseitig verwendbar. Je nach Thema lässt es sich für eine Spiel- oder Rateshow oder für eine sportliche Veranstaltung, usw. einsetzen. Beim Abholen bitte beachten: Das Rad ist aus Gründen der Funktionalität mit dem Ständer fest verschraubt. Der Fuß lässt sich zusammenklappen. Maße: Ø 1m, Höhe mit Ständer 2 m 24 GPS-Geräte: „Garmin GPS Handgerät Dakota 20“ 5 Stück Mietpreis je 8.• Hochempfindlicher GPS-Empfänger für zuverlässige Navigation auch im Wald • 2,6" Touchscreen Farbdisplay mit Kartendarstellung und einer einfachen Bedienung über große Symbole • Barometrischer Höhenmesser und elektronischer 3-Achsen-Kompass • Großer interner Speicher (850 MB) und erweiterbar durch microSD Karte • Display Typ: TFT Touchscreen, Laufzeit: 20 Std. • Lieferumfang: USB Datenkabel / Schnittstellen: USB • Stromversorgung: 2 AA Batterien, Wasserdicht: IPX7 Heißer Draht Mietpreis 6.Wer schafft es, die Strecke ohne Berührung vom Start bis zum Ziel zu bewältigen? Bei Berührung klingelt`s! Anzahl: 2 Stück mit Batterien für Klingel Maße: 0,90 m x 0,65 m Hula-Hoop-Reifen Mietpreis 4.- pro Set Elastische Gymnastikreifen mit extra starkem Kunststoff-Rundprofil. Die glatte Oberfläche sorgt für besten Rundlauf. Sind die Reifen erst einmal in Schwung gebracht, entwickeln sie eine gute Eigendynamik. Anzahl: 2 Sets á 5 Stück Maße: Ø 0,80 m Vermietung Hüpfbälle Mietpreis 4.- für 2 Bälle Hüpfspaß für Kinder, fördert die Koordination. Mit einem Parcours und dem Einbau von Hindernissen auch für Nicht-mehr-ganz-Kleine interessant. Anzahl: 6 Stück, rot Maß: Ø 0,63 m, Belastbarkeit: 50 kg Hüpfsäcke Mietpreis 4.- pro Set Wetthüpfen für große und kleine Leute! Anzahl + Maße: 1 Set mit 4 Säcken / 0,60 x 0,30 m 1 Set mit 4 Säcken / 0,80 x 0,40 m Jakkolo Mietpreis je 4.Jakkolo ist ursprünglich ein altes holländisches Brettspiel. Es gilt, die Pucks mit Schwung über die Bahn in eines der vier Tore zu treffen. Punkte zählen. Anzahl: 3 Stück mit je 30 Pucks Maße: 2 m x 0,40 m 25 Jonglierkisten Mietpreis 4.Jonglierzubehör zum Einstudieren kleiner Kunststücke Kiste 1: Jonglierringe (4 Sets á 3 St.) Kiste 2: Jonglierkeulen (3 Sets á 3 St.), 9 Tücher Kiste 3: 5 Diabolos, 12 Jonglierbälle 5 Jonglierteller mit Stäben Kiste 4: 6 Jonglierringe aus Plastik 4 Jonglierringe aus Gummi 4 Teller mit Stäben, 2 Devil-Sticks Kegelbahn aus Holz Mietpreis 15.Die 4 einzelnen Teile werden mittels Schrauben und Flügelmuttern miteinander verbunden. Kegel und Kugel befinden sich in einer Kiste. Wichtig: Für den Transport sind 2 Personen plus PKW mit Anhänger notwendig! Maße: 4 Teile á 1,45 x 0,80 m 1 Teil 1,45 x 1,25 m und 1 Teil 1,40 x 0,20 m Gesamtlänge: 7,45 m Kugel-Labyrinth Mietpreis 4.Ein Geschicklichkeitsspiel für 2 Leute. Durch vorsichtiges Balancieren beider MitspielerInnen muss die Kugel vom Start ins Ziel gerollt werden, ohne dass sie durch eines der Löcher fällt! 5 Stück, Maße: Grifflänge 0,95 m / Breite 0,50m Vermietung Kullerkreisel Mietpreis 4.Riesenkreisel für drinnen und draußen zum Umherkullern! Macht Kleineren alleine oder auch zu zweit großen Spaß. 2 Stück, Maße: Ø 0,80 m Lostrommel Mietpreis 10.Hier werden GewinnerInnen gemacht! Drehbare, sechseckige Lostrommel aus glasklarem Plexiglas mit Klappdeckel und seitlicher Kurbel zum Mischen der Lose. Mit Tischständer. Für Verlosungsaktionen, Tombolas und Gewinnspiele. Maß: Ø ca. 0,25 m, Inhalt: ca. 10 l Markierungskegel-Set Mietpreis 4.Geeignet als Spielfeldbegrenzung oder zum Abstecken eines Parcours. 10 Stück im Set / Höhe: 25 cm 26 Mensch ärgere dich nicht Mietpreis je 6.Das bekannte Brettspiel in überdimensionaler Größe mit Riesenfiguren und Riesenwürfel. Ideal zum Spielen für drinnen und draußen. 2 Stück, Maße: Spielbrett 0,90 x 0,90 m Figuren 5 cm, Würfel 5 x 5 cm Pedalos Mietpreis je 4.Ein Fortbewegungsmittel auf 6 Rädern, bei dem der Gleichgewichtssinn gefragt ist. Für eine Person zum Draufstehen und „Losradeln“. Bewegungsprinzip wie beim Radfahren, nur eben im Stehen. 2 Stück Riesen-Mikado Mietpreis 4.Das bekannte Geschicklichkeitsspiel im Großformat mit 20 angespitzten Holzstäben. Länge: 0,80 m Riesen-Tau Mietpreis 4.Dickes Seil aus Hanf zum Tauziehen oder zum Abgrenzen eines Spielfeldes. Wegen Schimmelgefahr darf das Tau nur bei trockenem Wetter eingesetzt werden! Länge: 30 m Rollenrutsche Mietpreis 30.Der absolute Renner bei den Kids, in der Kiste die Bahn hinunter zu sausen. Bestehend aus 4 Teilstücken á 2 m mit höhenverstellbaren Ständern. Dazu gehören 2 Kisten und 1 Brett als Auslaufrutsche 0,70 x 2,40 m. Wichtig: Zur Abholung und Rückgabe sind 2 kräftige Leute mit PKW-Kombi, bzw. PKW mit Anhänger erforderlich. Eine Aufbauanleitung wird mitgegeben. Vermietung Rollbretter Mietpreis 4.Toll für Spielaktionen und Feste! A: 4 kleine rote Plastik-Rollbretter mit je 1 „Paddel“ zum Fortbewegen (belastbar bis max. 75 kg) Maße: 0,30 x 0,40 m B: 4 große Holz-Rollbretter mit Seilen zum Ziehen (belastbar bis max. 75 kg) Maße: 0,50 x 0,60 m 27 Slacklines Mietpreis 8.- (mit Baumschutz) Anzahl und Maße: 1 Slackline, Länge 15 m, Breite 50 mm 1 Slackline, Länge 25 m, Breite 50 mm Aufbauhöhe: 0,50 m über dem Boden Vermietung Schminkstand zum Selberschminken Mietpreis 8.Kinder haben großen Spaß, sich selbst oder sich gegenseitig das Gesicht zu bemalen. Die Seitenwände des Schminkstandes können ausgeklappt werden und sind mit Fächern für die Schminkutensilien versehen. Zubehör wie Farben, Pinsel und Schwämme muss selbst gekauft werden. Transportmaße: 0,60 x 0,50 m /Ständer 1,35 m Anzahl: 2 Stück Schwarzlichttheaterbühne mit Equipment Mietpreis bis zu 2 Wochen 20.Schwarzlichttheater ist faszinierend, träumerisch, geheimnisvoll. Eine Gruppe sammelt Ideen, entwirft eine Handlung, stellt Motive zusammen, probt Szenen und feilt an Techniken. Mit wenig Zubehör lässt sich Vieles ganz einfach realisieren. Unsere Bühne misst aufgebaut 3 x 2 x 0,90 m. Zur Ausstattung gehören: schwarzer Stoff zum Abdecken (2 Teile à 2,90 x 1,30 m), eine Schwarzlichtröhre mit Reflektor, 10 Stäbe weiß und natur (1,5 m),14 Stäbe schwarz (0,40- 0,90 m), 4 Kapuzen, Bänder, Begleitbuch und Musik-CD. Weiße Handschuhe können günstig bei uns gekauft werden. Transportmaß Bühnenrahmen (3 Teile, klappbar): 2 x 1m Schwungtuch Mietpreis 4.Ein Tuch aus robustem Nylonmaterial mit stabilen Haltegriffen. Kinder können damit – vorausgesetzt, das Tuch wird von Erwachsenen festgehalten – in die Luft geschwungen und aufgefangen werden. Das Schwungtuch eignet sich aber auch hervorragend für ruhige, sanfte Schaukelbewegungen. Damit kein Kind versehentlich auf dem Boden „aufdopst“, ist es sinnvoll, eine Matte unterzulegen. Maß: Ø 1,70 m, weiß Sommerski Mietpreis je 4.Hier ist Zusammenarbeit gefragt, denn erst einmal muss ein gemeinsamer Rhythmus gefunden werden. Anzahl: 2 Paare, Maße: 1,30 m Springseilkisten Mietpreis je 4.2 Kisten mit je 5 kurzen Seilen zum Seilspringen und 5 langen Seilen, mit denen mehrere Kinder gleichzeitig springen können. Achtung: Nicht zum Tauziehen geeignet! Stelzen Mietpreis je 4.Stelzen aus Massivholz zum Draufstehen und Fortbewegen. Sie sind vielseitig nutzbar, z.B. für Wettlaufen, Hindernisläufe, Gleichgewichtstraining, usw. Anzahl: 5 Paare Höhe: 1,40 m Vermietung Streethockey-Set Mietpreis 20.Dieses Mannschaftsspiel speziell für Jugendliche oder ältere Kinder kann auch auf Inlinern gespielt werden. So oder so macht es viel Spaß und ist jederzeit überall einsetzbar – drinnen wie draußen. Je nachdem, ob auf Straßenbelag oder auf kurzem Rasen gespielt wird, kann ein Puck oder ein Ball verwendet werden. Set mit 2 Metalltoren plus Netz (zum Auseinanderklappen mit 1 Steckverbindung), 10 Schlägern, 1 Puck, 1 Ball Maße Tore: 1,30 x 1,10 m, Länge Schläger: 1,30 m Tafelgemurmel Mietpreis je 4.Das Tafelgemurmel ist ein Holzständer zum Auseinanderklappen. Das Geschicklichkeitsspiel kann von beiden Seiten bespielt werden. Es geht darum, eine Holzkugel mittels zweier Schnüre an vielen Löchern vorbei von unten nach oben zu bewegen. Anzahl: 4 Stück, Maße: 1,20 x 0,60 m 29 Tischhockey Mietpreis je 4.Das Tischhockey wird auf einen Tisch, eine Bank oder auf Getränkekisten gelegt. Wer erzielt mit Schieber und Puck die meisten Tore? Anzahl: 4 Stück mit je 2 Schiebern und 1 Puck Maße: 0,95 x 1,25 Torwand Mietpreis 6.Der Rahmen besteht aus Metallteilen, die zusammen gesteckt werden. Die Folie wird eingehängt und mittels Klettverschlüssen am Rahmen befestigt. Maße: 1,50 m hoch / 2,15 m breit Vermietung Training Tools – Teamspiele für die Gruppe Das laufende A Mietpreis 8.Ein tolles, spaßiges Teamspiel für Gruppen, bei dem nur Zusammenarbeit zum Erfolg führt. Es kommt dabei auf Verständigung und auf gemeinsames koordiniertes Handeln an. Teamgeist ist gefragt! Nachdem die Seile gespannt sind, steigt eine Person in die Mitte auf den Querbalken. Nun setzt sie das Laufende A Schritt für Schritt in Bewegung. Dafür muss sie sich mit den Leuten an den Seilen verständigen und eine Strategie entwickeln. Das Laufende A besteht aus einem zusammenklappbaren Rahmen (Höhe 2,53 m), einem Mittelsteg (1,73 m) und 8 Seilen (Länge 5 m). Training Tools – Teamspiele für die Gruppe Teamspiel-Box Mietpreis 10.Alleine schafft´s keiner – nur mit Teamgeist lassen sich die vielfältigen Spiel- und Konzentrationsaufgaben lösen: Walzen transportieren und stapeln, Bälle führen, Knoten bilden und lösen, Seilmuster flechten, uvm. Mit ausführlichen Spielbeschreibungen, geeignet für 4 bis zu 16 Teilnehmende. Inhalt: 8 verschiedenfarbige Seile je 4 m, 1 Greifer, 6 Holzwalzen, 4 Holzrinnen, 1 Holzring, 2 Bälle unterschiedlicher Größe, 1 Anleitungsheft Trampolin (klein) Mietpreis 4.Maße: Ø 0,95 m, Höhe 0,23 m Achtung: belastbar bis max. 100 kg! 30 Trampolin (groß) Mietpreis 30.Trampolinspringen ist kinderleicht und fördert Fitness, Kondition, Gleichgewichtssinn, Beweglichkeit und Selbstvertrauen. Vor allem aber macht es einen Riesenspaß. Achtung: Belastbar bis max. 120 kg, nur unter Aufsicht, einzeln und ohne Schuhe springen! Wichtig: Zur Abholung und Rückgabe sind 2 kräftige Leute mit PKW-Kombi, bzw. PKW mit Anhänger erforderlich. Eine Aufbauanleitung wird mitgegeben. Maße Trampolin Ø 3,70 m / Höhe ca. 0,90 m Maße der beiden Transportkisten: 1,80 x 0,40 x 0,40 m Deutsch-amerikanischer Jugendaustausch in Kansas/USA 28. – 31. Mai Kurzfreizeit in Taizé/Frankreich mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Kansas/USA 03. – 07. Juni Fahrt zum Evangelischen Kirchentag in Stuttgart 09. – 17. Aug. Freizeit nach Taizé/Frankreich für 18- bis 35-Jährige zur Woche für eine neue Solidarität. 2015 – das Jahr in Taizé! 75 Jahre ökumenische Communauté – Internationales Jugendtreffen zum 100. Geburtstag und 10. Todestag des Gründers Frère Roger Schutz Infos und Anmeldung: Evangelisches Jugendwerk Bretten-Bruchsal Reuchlinstraße 4, 75015 Bretten Tel. 07252 / 963 881, Mobil 0174 / 200 95 04 Fax 07252 / 963 889 [email protected] www.jugendwerk-brettenbruchsal.de Vier-Gewinnt Mietpreis je 4.Das bekannte Spiel in Großformat, für drinnen wie draußen geeignet. Die Einzelteile können einfach und schnell zusammen gesteckt werden. Anzahl: 2 Stück Maße: 1,35 x 1,10 m Wurfbude Mietpreis je 6.Die Wurfbude ist nach Aufbauanleitung leicht zu montieren. Durch die Plane fallen Dosen und Bälle nicht auf den Boden und rollen weg, sondern werden aufgefangen und müssen nicht wieder einzeln aufgesammelt werden. Anzahl: 2 Stück / Maße: 1,70 x 1,57 m Wurfschleuder Mietpreis je 6.Treffsicherheit und Reaktionsvermögen sind gefragt. Ein gezielter Wurf auf die Aufprallplatte löst den Schleudermechanismus aus, der dem/der WerferIn Gegenstände (Schwämme, Gummibärle, Schokoküsse ...) entgegen wirft, die schnell aufgefangen werden müssen. Anzahl: 2 Stück Wurfstand Mietpreis 4.Ein von beiden Seiten bespielbares Geschicklichkeitsspiel (Holzständer zum Auseinanderklappen), bei dem es darum geht, mit einem Ball die höchste Punktezahl zu erreichen. Maße: 1,30 x 0,60 m / Anzahl: 3 Stück Vermietung Zielwurfteppich Mietpreis 4.Ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem bunte Kirschkernsäckchen möglichst punktgenau auf die Markierungen des Spielteppichs geworfen werden. Wer erzielt die meisten Punkte? Maße: 1,50 x 1,50 m Ansprechpartnerin: Claudia Mummert-Wittler Tel. 07251 / 30 20 428 Email: [email protected] Mietpreise: Sofern nichts anderes angegeben ist, gelten die Mietpreise für eine Veranstaltung und maximal eine Woche. Privatpersonen bezahlen einen Aufschlag von 20%. 33 9-Sitzer-Bus Fiat Ducato 9-Sitzer, 120 PS mit Anhängerkupplung Für Vereinsausflüge, Turniere, Trainingstermine und Freizeiten mit Kindern und Jugendlichen. Wichtige Hinweise: Der Bus wird nicht zum Materialtransport, sondern ausschließlich zum Transportieren von Personen vermietet. Die Sitze dürfen nicht ausgebaut werden, für Material ist ausschließlich der Gepäckraum vorgesehen! Art der Nutzung Euro Tagespauschale, ganztags Wochenendpauschale, Fr – So 5-Tage-Pauschale 7-Tage-Pauschale 2 Wochen und länger 25.50.75.100.200.- Bei Rückgabe des Busses wird im Falle ungenügender Säuberung (innen oder außen) eine Reinigungspauschale von Euro 50.- erhoben. Freikilometer 100 200 300 400 800 Vermietung Der Bus wird in den Ferienzeiten nur wochenweise bzw. in den Sommerferien nur 14-tägig vermietet (Woche 1+2, Woche 3+4, Woche 5+6). Jeder weitere km kostet Euro 0.25 35 Vermietung Kanadier 6 Kanadier mit KFZ-Anhänger Bestand: Fünf 3-Sitzer und ein 2-Sitzer mit Paddel plus Schwimmwesten (vorwiegend Kindergrößen) Bei Erstvermietung unserer Kanadier empfehlen wir grundsätzlich vorher die Teilnahme an unserem Lehrgang Kanufahren mit Jugendgruppen. Dieser Lehrgang zur Qualifizierung von JugendleiterInnen für geführte Bootswanderungen wird von erfahrenen Fachleuten geleitet. Der Lehrgang Kanufahren mit Jugendgruppen wird vom KJR jedes Jahr im Juli angeboten. Art der Nutzung Euro Tagespauschale, g gganztags g Wochenendpauschale, Fr – So 5-Tage-Pauschale 7-Tage-Pauschale 2 Wochen und länger g 60.120.150.180.280.- Ab 1 Stück S — XXXL IHR TEXT ODER WUNSCHMOTIV AUF TEXTIL! Wir drucken nicht nur auf Papier … Ob zum Geburtstag oder zur Abschlussfahrt, zum Junggesellenabschied oder auch zur Babyparty, zum Sport, zum Spaß oder als individuelle Werbebotschaft Ihrer Firma oder Ihres Vereins: Wir drucken Ihren Text oder Ihr Wunschmotiv auf Textil! Dabei sind uns alle Mittel recht — Digital-, Transfer-, Siebdruck, Beflockung — um Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten bieten zu können: Angefangen bei Caps und Mützen, über Shirts und Polos, bis hin zu Grillschürzen und noch ausgefalleren Werbeartikeln. Neugierig geworden? Sprechen Sie uns an. DRUCKEREI OFFSET FRIEDRICH GmbH & Co. KG Zum Grenzgraben 23a, 76698 Ubstadt-Weiher | Fon: 07251. 61 82 30 [email protected] | www.druckerei-friedrich.de Weitere Vermieter von Fahrzeugen, Zeltmaterial, Zubehör Die Ev. Jugend KA-Land vermietet einen 9-Sitzer VW-Bus: Alexander Öhlbach Fon: 0721 / 78 27 56 Handy: 0176 / 23 45 91 11 Email: [email protected] Zeltmaterial + Zubehör vermietet die Ev. Jugend g KA-Land: Martin Nagel Fon: 0721 / 75 23 60 Handy: 0177 / 37 75 714 Email: [email protected] … einen mittelgroßen Anhänger, eine Kletterrutsche und eine Hüpfburg: Dieter Hoffstätter Fon: 07251 / 30 76 20 Handy: 0178 / 21 60 377 Email: [email protected] Simone Meinzer Fon: 0721 / 78 18 412 ab 17 Uhr Handy: 0173 / 23 17 051 Email: [email protected] Vermietung Einen großen Anhänger vermietet der CVJM: Ralf Zimmermann Fon: 07247 / 94 79 79 Handy: 0173 / 95 20 490 Email: [email protected] Die Jugendkirche Espirito in KA vermietet ein V-Fly (Bungee-Trampolin) und eine Rikscha: Fon: 0721 / 75 40 802 Email: [email protected] 38 Buttonmaschine, Hotdogmaschine und Gastrofriteuse vermietet der Brettspielverein THOULE in KA: Email: [email protected] Nähere Infos, Bilder und Bestellung unter: www.thoule.de Die Sportkreisjugend Karlsruhe verleiht Kleinbusse: Fon: 0721 / 50 30 95 Email: [email protected] ... Zelte, Lagermaterial und Spiele: Fon: 0721 / 18 08 35 Email: [email protected] Systemisches Coaching ist lösungsorientierte Beratung, die dabei unterstützt, neue Ideen zu entwickeln, Kraft und Energie zu gewinnen und eine gute Balance für sich selbst zu finden. Kontakt: Tunnelstraße 27, 76646 Bruchsal Fon 07251 / 30 20 425 Fax 07251 / 30 20 426 [email protected] ● www.kjr-ka.de
© Copyright 2025 ExpyDoc