Wechsellandcup 2015 WECHSELLANDCUP HANDBUCH 2015 powered by Seite 1 von 21 Wechsellandcup 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Wettspielordnung........................................... Seite 3-5 2. Bewerb „Gold“.........….……........................... Seite 6-7 3. Bewerb „Silber“…….………………………….. Seite 8 4. Finale / Doppelturnier………………………… Seite 9 5. Spielerlisten................................................... Seite 10-21 Kontakt www.wechsellandcup.at Holger Burndorfer TV Dechantskirchen 0676 / 884 84 216 [email protected] Hans-Georg Hiebaum TC Schäffern 0664 / 204 05 99 [email protected] Bankverbindung: Wechsellandcup, BLZ 38041, Ktnr. 1-00.010.470 Seite 2 von 21 Wechsellandcup 2015 Wettspielordnung 2015 1. Ziel der Wettkämpfe 1.1. Der Veranstalter stellt einen Wanderpokal zur Verfügung. Jene Mannschaft, die den Wechsellandcup dreimal gewinnt erhält diesen Pokal. 2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Teilnahmeberechtigt sind nur Herren, die an keinem Meisterschaftsbewerb des Tennisverbandes teilnehmen. Für Spieler, die an einem Meisterschaftsbewerb teilnehmen gilt folgende Sonderregelung: Bewerb Gold und Silber: * Alle Spielklasssen ITN größer 5,00 * Stichtag für ITN: jeweils 1. Jänner der laufenden Spielsaison Probebetrieb für 2015: Pro Mannschaft ist ein weiblicher Jugendspieler bis 18 Jahre spielberechtigt. 2.2. Vereine, die am Wechsellandcup teilnehmen erhalten ein Stimmrecht. Für Änderungen in der Wettspielordnung, Turniermodus, etc. gilt der Mehrheitsbeschluss. Auch andere Vereine in der Region sollen die Möglichkeit haben am Wechsellandcup teilzunehmen. Über die endgültige Teilnahme entscheiden die stimmberechtigten Vereine. 3. Wettspieltermin 3.1. Für die Abwicklung der Wettkämpfe werden vom Veranstalter Termine festgesetzt. 3.2. Alle Termine sind Pflichttermine. Tritt ein Verein aus eigenem Verschulden nicht an oder lehnt den Wettkampf an dem lt. Spielplantermin (Ausweichtermin) festgelegten Spieltag ab, wird dieser Wettkampf mit 6:0 strafverifiziert. 4. Reihung der Wettkämpfe 4.1. Der Beginn eines für Samstag angesetzten Wettkampfes ist 13.00 Uhr. Einvernehmlich kann die Beginnzeit vorverlegt werden. Die Spielzeiten im Finale werden vom Veranstalter festgesetzt. 4.2. Bei Abwicklung der Spiele muss mit den Einzelspielen begonnen werden. Spätestens 15 Minuten nach Beendigung des letzten Einzelspiels sind die Doppelpaarungen bekannt zu geben. 4.3. Als Sieger gilt jene Mannschaft, die mehr Matches für sich entscheiden kann. Bei gleicher Anzahl gewonnener Matches (3:3) gelten in weiterer Folge die Anzahl der gewonnenen Sätze. Bei Satzgleichstand gelten die gewonnenen Spiele (Games). Bei Spiel(Game)gleichstand entscheidet ein Champions Tie Break (auf 10 Punkte Seite 3 von 21 Wechsellandcup 2015 mit 2 Punkten Differenz). Spielberechtigt ist jeder Spieler (freie Wahl), der in dieser Begegnung im Einzel- oder Doppel eingesetzt wurde. 5. Spielerlisten 5.1. Die Vereine haben bis spätestens Ende Februar jeden Jahres pro Mannschaft eine vollständige Spielerliste abzugeben. In dieser Liste sind alle Spieler ihrer Spielstärke nach geordnet zu reihen. 5.2. Gegen nicht teilnahmeberechtigte Spieler kann bis Ende April beim Veranstalter Berufung eingelegt werden. 5.3. Pro Mannschaft sind ein Mannschaftsführer und ein Stellvertreter zu nennen. 6. Mannschaftszusammensetzung 6.1. Gespielt werden 4 Einzel und 2 Doppel 6.2. In den Einzelspielen haben die Spieler in der genannten Ranglistenfolge gegeneinander zu spielen. 6.3. Bezüglich der Doppelaufstellung gilt folgende Regelung. Die in den Doppeln einzusetzenden Spieler sind nach der Spielerliste zu reihen und erhalten danach die Platzziffern 1-4. Die Summe der Platzziffern eines Doppelpaares darf nicht größer sein, als die des Folgenden. Sollte die Summe der Platzziffern beider Doppel gleich sein, ist die freie Reihung möglich. Ein Spieler, der im Einzel wo. gibt, darf im Doppel nicht eingesetzt werden. 6.4. Im Falle der Verwendung Nichtberechtigter Spieler ist das Spiel mit 6:0 strafzuverifizieren. Im Falle einer falschen Reihung gelten alle Spiele ab der falschen Reihung wo. (6:0;6:0) 7. Gruppeneinteilung, Auf- und Abstieg 7.1. Innerhalb der einzelnen Gruppen spielt jede Mannschaft gegen jeden. Für jeden Sieg wird 1 Punkt gutgeschrieben. Als Gruppensieger gilt jene Mannschaft, die die meisten Punkte erzielt hat. Bei Punktegleichheit zweier Mannschaften zählt die direkte Begegnung. Bei Punktegleichheit mehrerer Mannschaften gelten für die Platzierung innerhalb der punktgleichen Mannschaften folgende Kriterien, wobei für diese Differenzierung jedoch nur die Wettspiele der punktegleichen Mannschaften dieser Gruppe untereinander zu werten sind: 7.1.1. 7.1.2. 7.1.3. 7.1.4. Punkte (1 Punkt je Sieg) Matchdifferenz (gewonnene Matches: verlorene Matches) Satzdifferenz (gewonnene Sätze: verlorene Sätze) Spiel(Game)Differenz (gewonnene Spiele : verlorene Spiele) Eine Mannschaft, die wegen Nichtantretens ein wo. verschuldet hat, wird bei Punktegleichheit an die schlechtere Stelle gereiht. Seite 4 von 21 Wechsellandcup 2015 7.2. Auf- und Abstieg Bewerb Gold und Silber - Der 8. Platzierte im Bewerb Gold steigt in der nächsten Saison in den Bewerb Silber ab. Der 1. Platzierte im Bewerb Silber steigt in der nächsten Saison in den Bewerb Gold auf. Der 7. Platzierte im Bewerb Gold und der 2. Platziert im Bewerb Silber bestreiten ein Entscheidungsspiel um den Auf- bzw. Abstieg. 8. Pflichten des Platzvereines 8.1. Der Platzwahlberechtigte Verein hat für die ordnungsgemäße Instandhaltung der für die Abwicklung der Wettspiele bestimmten Plätze zu sorgen und diese hiefür freizuhalten (min. 2 Plätze). 8.2. Der Heimverein stellt die Tennisbälle zur Verfügung (4 Dosen pro Wettspiel). 8.3. Über die Bespielbarkeit der Plätze entscheidet der Mannschaftsführer der Heimmannschaft. 8.4. Dem Platzwahlberechtigten Verein obliegt die Führung des Spielberichtes, der von beiden Mannschaftsführern unterfertigt und am nächstfolgenden Werktag an den Veranstalter per Fax 0820 / 901192203 einzusenden ist. 9. Terminverschiebung/Absagen 9.1. Die vom Veranstalter festgesetzten Termine sind für die Abwicklung der einzelnen Runden als verpflichtend aufzufassen. 9.2. Bei Nichtbespielbarkeit der Plätze (Terminkollission, schlechte Witterung, etc.) ist ein Platztausch verpflichtend vorzunehmen. Dies gilt für sämtliche Wettspieltermine aus welchen Gründen immer. 9.3. Ist ein Platztausch nicht möglich, gilt der darauffolgende Sonntag als Pflichttermin. Spielbeginn ab 9.00 Uhr. Kann Samstag u. Sonntag nicht gespielt werden, so ist der erste Ersatztermin für die Austragung verpflichtend. 10. Schiedsrichter/Schiedsgericht 10.1. Gespielt wird nach den offiziellen ÖTV Tennisregeln. Im Einzel und Doppel wird der 3. Satz ausgespielt (=kein Match-Tie-Break). Das Doppel wird ohne „NoAdvantage“ Regel gespielt. 10.2. Ein Mannschaftsführer hat das Recht einen Schiedsrichter vor oder auch während der Austragung zu verlangen. Sollte dies der Fall sein so stellt die Heimmannschaft den Schiedsrichter für 1. , 3. Einzel und 1. Doppel. Die Gastmannschaft für 2., 4. Einzel und 2. Doppel. 10.3. Bei Unstimmigkeiten entscheidet ein Schiedsgericht, dem folgende Personen angehören. Alle Mannschaftsführer, ausgenommen die Mannschaftsführer der beiden Streitparteien. Der Mehrheitsbeschluss des Schiedsgerichts ist verbindlich. Seite 5 von 21 Wechsellandcup 2015 Vorrunde Bewerb „Gold“ Ersatztermin Vorrunde: Sa 23. Mai, Sa 6. Juni Seite 6 von 21 Wechsellandcup 2015 Platzspiele Bewerb „Gold“ Ersatztermine: Kreuzspiele Sa 20. Juni Platzspiele So 28. Juni Finale Bewerb Gold So 5. Juni Seite 7 von 21 Wechsellandcup 2015 Vorrunde Bewerb „Silber“ Ersatztermine: Sa 23. Mai, Sa 6. Juni Seite 8 von 21 Wechsellandcup 2015 Platzspiele Bewerb „Silber“ Ersatztermine: Kreuzspiele Sa 20. Juni Platzspiele So 28. Juni Finalort für Bewerb Gold und Siegerehrung: Ort. TC Schäffern Platztausch Kreuz- und Platzspiel Wurden einer der beiden Mannschaften in der Vorrunde und/oder Kreuzspiel weniger Heimspiele zugelost, hat diese im Kreuzspiel oder Platzspiel Heimrecht. Ansonsten gilt die oben genannte Auslosung. Das Heimrecht für das Finale im Bewerb Silber wird ausgelost. 3. Wechsellandcup Doppelturnier Datum: Samstag, 5. September 2015 Ort: TC Limbach-Schlag Seite 9 von 21 Wechsellandcup 2015 UTC Bad Schönau Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Alexander Elktschner 0650 7838768 [email protected] Martin Freiler 0660 7701811 [email protected] Rang Nachname Vorname Rang Nachname Vorname 1 WEBER MATTHIAS 11 GREMEL SEBASTIAN 2 GLÖCKEL PETER 12 POLLAK WOLFGANG 3 FREILER MARTIN 13 NEUMÜLLER JOHANNES 4 PROSSEGGER ROLAND 14 WEBER ALFRED 5 ELTSCHKNER ALEXANDER 15 WEBER CHRISTIAN 6 LACKNER LUCAS 16 BADER THOMAS 7 RIEGLER NORBERT 17 UNGERBÖCK ROLAND 8 TANZLER GERHARD 18 UNGERBÖCK MARKUS 9 DIENSTL GEORG 19 TANZLER MATTHIAS 10 RENNER CHRISTIAN 20 UNGERBÖCK MARCEL Seite 10 von 21 Wechsellandcup 2015 TV Dechantskirchen Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Holger Burndorfer 0676/88484216 [email protected] Philip Postl 0680/3127366 [email protected] Rang Nachname Nachname Vorname 1 Otter Jörg 19 Faustmann Andreas 2 Hold Bernd 20 Haider Julian 3 Burndorfer Holger 21 Konrath Marcus 4 Postl Philip 22 Stefan Gerhard 5 Postl Andreas 23 Stögerer Patrick 6 Haider Valentin 24 Putz Ewald 7 Konrath Kevin 25 Gruber Gerhard 8 Postl Christoph 26 Schabauer Markus 9 Karl Postl 27 Kirschenhofer Hans-Jörg 10 Hold Christian 28 Steiger Martin 11 Karner Stephan 29 Thomsen Jens 12 Kainz Lukas 30 Höllerbauer Siegfried 13 Berghofer Gernot 31 Pausackerl Hubert 14 Gschiel Kevin 32 Schabauer Mario 15 Allerbauer Stefan 33 Burndorfer Lukas 16 Simon 34 Glatzl Martin 17 Auerbäck 35 Gregor Buchegger 18 Pichlhöfer Ronald HansJürgen Ernst Seite 11 von 21 Vorname Rang Wechsellandcup 2015 TC Friedberg I Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Wolfgang Kremnitzer 0664/8296455 [email protected] Bernhard Reitgruber 0664/73712388 [email protected] Rang Nachname Vorname Rang Nachname Vorname 1 Steinhöfler Richard 7 Aulabauer Wolfgang 2 Wanitsch Andreas 8 Kremnitzer Wolfgang 3 Ellersdorfer Franz 9 Pichler Franz 4 Reitgruber Bernhard 10 Stögerer Franz 5 Wappel Josef 11 Thym Herbert 6 Kuntner Richard TC Friedberg II (Reloaded) Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Thomas Kienberger 0699/11 22 66 62 [email protected] Karl Englisch 0664/51 60 511 [email protected] Rang Nachname Nachname Vorname 1 Kienberger Thomas 7 Prenner Jakob 2 Englisch Karl 8 Kernbichler Wolfgang 3 Reitgruber Tanja 9 Prenner Lorenz 4 Halwachs Patrick 10 Kuntner Nikolaus 5 Michäler Martin 11 Kremnitzer Erik 6 Seper Markus 12 Gruber Michael Seite 12 von 21 Vorname Rang Wechsellandcup 2015 Sportunion Grafendorf Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Erwin Heitzer 0664/2226082 [email protected] Hans-Jürgen Wels 0664/9630612 [email protected] Rang Nachname Nachname Vorname 1 Heitzer Erwin 15 Putz Othmar 2 Pfleger Egbert 16 Bschaiden Ferdinand 3 Kleinschuster Robert 17 Lechner Michael 4 Tauss Josef 18 Karner Lukas 5 Schlögl 19 Schörgenhuber Andreas 6 Wels 20 Riedl Kurt 7 Gruber Wolfgang HansJürgen Anton 21 Falk Günther 8 Kernegger Gerhard 22 Schlögl Thomas 9 Heitzer Daniel 23 Pohl Walter 10 Koller Dietmar 24 Hofstadler Christian 11 Schlögl Manuel 25 Hofstadler Günther 12 Zechner Christian 26 Mogg Gerhard 13 Fuchs Hans-Peter 27 Watzke Jürgen 14 Schieder Martin 28 Burkhart Andreas Seite 13 von 21 Vorname Rang Wechsellandcup 2015 TC Greinbach Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Wolfgang Krausler 0664/ 34 567 91 [email protected] Matthias Kratzmann 0664/8232291 [email protected] Rang Nachname Nachname Vorname 1 Kirchsteiger Markus 22 Seibert Herwig 2 Mogg Dominik 23 Mogg Karl 3 Romierer Markus 24 Handler Peter 4 Lechner Christoph 25 Romierer Andreas 5 Kogler Bertram 26 Semler Christian 6 Klug Thomas 27 Stumpf Günther 7 Kratzmann Matthias 28 Stumpf Michael 8 Mauerhofer Gerald 29 Nöhrer Gerald 9 Gleichweit Daniel 30 Schuller Werner 10 Krausler Wolfgang 31 Mayerhofer Franz 11 Sammer Thomas 32 Gleichweit Günther 12 Mogg Oliver 33 Kneißl Christian 13 Lechner Armin 34 Ehrenhöfer Jürgen 14 Kielnhofer Manfred 35 Kirchsteiger Christian 15 Schöffmann Helmut 36 Lechner Josef 16 Pöll Pascal 37 Lechner Matthias 17 Del Metico Mark 38 Pöll Patrick 18 Schneider Richard 39 Posch Martin 19 Lechner Wolfgang 40 Teubl Andreas 20 Gleichweit Alfred 41 Schweighofer Werner 21 Gleichweit Jürgen Seite 14 von 21 Vorname Rang Wechsellandcup 2015 UTC Hochneukirchen Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Mag. Roland Edelhofer 02648/4675; 0664/1108154 [email protected] Manfred Trenker 02648/4665; 0664/8574268 [email protected] Rang Nachname Nachname Vorname 1 Diewald Christoph 11 Diewald Martin 2 Kornfeld Christoph 12 Schabauer David 3 Kager Robert 13 Fischer Florian 4 Beiglböck Lukas 14 Weisz Helmut 5 Edelhofer Roland 15 Hofer Andreas 6 Beiglböck Hannes 16 Trenker Manfred 7 Zelenka Michael 17 Beiglböck Johann 8 Wieser Egon 18 Hadl Dominik 9 Grosinger Stefan 19 Edelhofer Lukas 10 Wieser Marco 20 Kager Alexander Seite 15 von 21 Vorname Rang Wechsellandcup 2015 TC Kleinschlag-Eichberg Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Daniel Pieber 0664 / 4573811 [email protected] Alois Wiedner 0664/5122822 [email protected] Rang Nachname Nachname Vorname 1 Winkler Markus 11 Holzer Michael 2 Wiedner Wilfried 12 Pichlhöfer Benjamin 3 Wiedner Hansdieter 13 Schützenhöfer Stefan 4 Maierhofer Thomas 14 Haidbauer Matthias 5 Pieber Daniel 15 Kunert Georg 6 Feichtinger Christian 16 Haidbauer Florian 7 Gleichweit Rene 17 Winkler Heinrich 8 Glatz Gerhard 18 Glatz Peter 9 Wiedner Alois 19 Schützenhöfer Franz 10 Pausackl Josef 20 Feichtinger Hans-Peter Seite 16 von 21 Vorname Rang Wechsellandcup 2015 TC Limbach-Schlag Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Stefan Schirnhofer 0664/3812047 schistef @gmx.at Friedrich Schmidt 0664/8169658 [email protected] Rang Nachname Nachname Vorname 1 Weichselberger Matthias 7 Schirnhofer Stefan 2 Schirnhofer Alois 8 Stögerer Rene 3 Zingl Andreas 9 Kremnitzer Franz 4 Huszarek Mario 10 Schmidt Friedrich 5 Schmidt Florian 11 Rübenbauer Patrick 6 Schabauer Jürgen Seite 17 von 21 Vorname Rang Wechsellandcup 2015 TC Mönichwald Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Gernot Feichtinger 0664/4379572 [email protected] Gerhard Schiester 0664/34 63 008 [email protected] Rang Nachname Nachname Vorname 1 Prettenhofer Christoph 16 Zimmermann Franz 2 Schantl Manuel 17 Hold Rene 3 Schiester Andreas 18 Friesenbichler Johann 4 Feiner Andreas 19 Gruber Michael 5 Feichtinger Gernot 20 Gruber Rainer 6 Gruböck Harald 21 Gruber Johann 7 Schreiner Peter 22 Konrath Klaus 8 Schiester Gerhard 23 Prem Christian 9 Prettenhofer Patrick 24 Sedlmaier Viktor 10 Gruber Leopold 25 Prettenhofer Erich 11 Gruber Gerhard 26 Wiedner Martin 12 Zimmermann Hannes 27 Krogger Werner 13 Prettenhofer Herbert 28 Ertl Christian 14 Schantl Johannes 29 Petschnigg Markus 15 Meisterhofer Franz Seite 18 von 21 Vorname Rang Wechsellandcup 2015 UTC Pinggau I Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Florian Rois 0650/6620955 [email protected] Karl Preihs 0681/10232037 [email protected] Rang Nachname Vorname Rang Nachname Vorname 1 Rois Florian 8 Praschak Klaus 2 Rois Stefan 9 Kern Michael 3 Pigler Patrick 10 Fank Philipp 4 Preihs Karl 11 Wappel Anton 5 Neuwirth Reinhard 12 Schuh Josef 6 Pigler Franz 13 Wappel Erich 7 Perl David UTC Pinggau II Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Lukas Plank 0664/5178618 oder 0664/6635988 [email protected] Martin Halwachs 0664/1122594 [email protected] Rang Nachname Nachname Vorname 1 Guggenbichler Johann 8 Halwachs Christian 2 Halwachs Martin 9 Hatzl Johannes 3 Reifbäck Jürgen 10 Schuh Wolfgang 4 Schantl Erich 11 Riemer Peter 5 Plank Lukas 12 Preihs Andreas 6 Prenner Johannes 13 Schuh Manfred 7 Prasch Dietmar 14 Temmel Andreas Seite 19 von 21 Vorname Rang Wechsellandcup 2015 TC Schachen Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Christian Rahs 0664/8301547 [email protected] Franz Fank 0664 7842986 [email protected] Rang Nachname Vorname Rang Nachname Vorname 1 Lechner-Riegler Gerald 8 Sonnleitner Johann 2 Milchrahm Stefan 9 Faustmann Rene 3 Rahs Christian 10 Krausler Lukas 4 Fank Franz 11 Stockner Gerrit 5 Kerschbaumer Gerhard 12 Sonnleitner Harald 6 Kernegger Christian 13 Schöngrundner Bernhard 7 Krausler Karl 14 Haspl Anton TC Schäffern Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Erwin Reithofer 0664/2861569 [email protected] Karl Peinthor 0664-8279922 [email protected] Rang Nachname Vorname Rang Nachname Vorname 1 Peinthor Charly 8 Schuh Marco 2 Reithofer Max 9 Hiebaum Hans Georg 3 Steiner Franz 10 Dorner Peter 4 Schuh Alois 11 Glatz Erwin 5 Putz Bernhard 12 Weninger Josef 6 Weninger Franz 13 Glatz Harry 7 Pinter Thomas 14 Schwarz Johann Seite 20 von 21 Wechsellandcup 2015 TC Vorau I Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Wolfgang Haupt 0660/4840650 [email protected] Manfred Glatz 0664/3223971 [email protected] Rang Nachname Vorname Rang Nachname Vorname 1 Kobosil Jürgen 7 Graf Alfred 2 Lechner-Riegler Stefan 8 Glatz Manfred 3 Haupt Wolfgang 9 Riebenbauer Martin 4 Reichenbäck Dietmar 10 Haupt Franz 5 Wastl Günter 11 Reiterer Wolfgang 6 Krausler Daniel 12 Friesenbichler Gerhard TC Vorau II Mannschaftsführer: Telefon/Handy: e-mail: Mannschaftsführer Stv.: Telefon/Handy: e-mail: Michael Kern 0664 750 81 80 2 [email protected] Patrik Arzberger 0664 447 98 41 [email protected] Rang Nachname Vorname Rang Nachname Vorname 1 Geier Gerald 7 Fank Philipp 2 Kern Michael 8 Kern Patrick 3 Arzberger Patrick 9 Nemeth Sebastian 4 Sonnleitner Harald 10 Kerschhofer Bernd 5 Krausler Lukas 11 Lechner Helmut 6 Maierhofer Michael 12 Pötz Franz Seite 21 von 21
© Copyright 2025 ExpyDoc