POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN Überraschend unkompliziert! Unser Privatkredit auch online: www.mbs.de AM SONNTAG 29. MÄRZ 2015 | JG. 21.13 Mit Maskottchen WELS WILMA wirbt die Buga in der Havelregion, die in knapp drei Wochen eröffnet wird. Seite 12 Foto: promo Foto: Manfred Thomas Punkt erkämpft Ein 0:0 gegen BFC Dynamo Berlin erspielte sich gestern der SVB 03 Seite 10 E INHALT F BABELSBERGS BETONPILZE Mini-Bunker im Industriegebiet. Wofür sie gedacht waren, ist nicht ganz klar Seite 2 URLAUB IM SCHLOSS Besondere Ferienhäuser in Brandenburg stellt Bloggerin Katrin Gewecke vor Seite 11 DIE MAUT KOMMT Bundestag besiegelt die Einführung der umstrittenen Autobahn-Gebühr Seite 17 E WETTER F Dichte Wolken bedecken den Himmel und schiHEUTE cken im Laufe des Tages 12/5˚ immer stärkeren Regen. Präsentiert von: Krankenpflege Potsdam Pflegeservice wiku Zeppelinstraße 1 · 14471 Potsdam 0331 / 9 67 88 70 www.pflegedienst-potsdam.de Keine Sonntagsöffnung Gericht untersagt erneut heutigen verkaufsoffenen Sonntag Potsdam - Die Läden in Potsdam müssen heute laut Gerichtsbeschluss geschlossen bleiben. In einer Eilentscheidung setzte gestern das Verwaltungsgericht Potsdam eine Ausnahmegenehmigung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zum verkaufsoffenen Sonntag außer Vollzug. „Die Ausnahmegenehmigungistrechtswidrig“, so Gerichtssprecher Ruben Langer. Der Eilentscheidung ging ein juristischer Kampf zwischen Potsdam - In dieser Nacht zum heutigen Sonntag wurden die Uhren in Deutschland und weiten Teilen Europas wieder um eine Stunde vorgestellt. Damit gilt nun wieder die Sommerzeit. Der um- Kantstraße 52 Karl-Marx-Allee 90 Bahnhofstraße 14 Schönhauser Allee 125 Scharnweberstraße 6 Nonnendammallee/Ecke Paulsternstraße Klosterstraße 33/Ecke Sedanstraße Friedrich-Wilhelm-Platz 9 Sachsendamm/Alboinstraße (Bauhaus, IKEA-Ausfahrt) Wilmersdorf: Lietzenburger Straße 53/ Ecke Joachimstaler Straße Zehlendorf: Clayallee 351 Bln.-Waltersdorf: Gewerbegebiet an der A 113, Ausfahrt Grünau (vis-á-vis IKEA) Außendienst: 030 324 99 82 Mittwoch hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg der Klage stattgegeben und PotsdamsRegelung mit sofortigerWirkung gekippt. OB Jakobs hatte daraufhin am Freitagnachmittag per Ausnahmegenehmigung verfügt, dass die Läden öffnen dürfen. Dagegen war Verdi erneut vorgegangen. Der städtische Handel hatte auf eine Sonntagsöffnung gebaut und bis zuletzt dafür geworben. dpa/KG 03/2013 TESTSIEGER Goldankauf Online Im Test: 7 Anbieter DtGV.de In Berlin und Potsdam. Terminvereinbarung: 030 88033970 Eine Stunde vorstellen 12x in Berlin! Charlottenburg: Friedrichshain: Köpenick: Prenzlauer Berg: Reinickendorf: Siemensstadt: Spandau: Steglitz: Tempelhof: der Dienstleistergewerkschaft Verdi und der Stadt Potsdam voraus. Verdi kritisiert die städtische Auslegung des Brandenburger Ladenöffnungsgesetz. Das sieht sechs Sonntagsöffnungen pro Jahr vor. Potsdam versucht seit mehreren Jahren, die sechs Sonntagsöffnungen stadtteilbezogen zuverteilen, so dass in der Stadt an zehn SonntagenimJahrGeschäftegeöffnet sein würden. Gegen diese Verordnung hatte Verdi geklagt, am stritteneStundensprunghatin diesem Jahr 35. Jubiläum. Die einst erhoffte Energieeinsparunge durch längere Helligkeit am Abend hat sich laut Umweltbundesamt nicht eingestellt. pams ŝƩĞ ďĞĂĐŚƚĞŶ^ŝĞ ƵŶƐĞƌDĂŐĂnjŝŶ ŝŵ/ŶŶĞŶƚĞŝů͘ 25 JAHRE JALOUCITY 25 % AUF DIE JUBILÄUMSKOLLEKTION Vorzulegen bei Bestellung in der Filiale! DESIGN: MARCELL VON BERLIN MATERIAL: DOPPELROLLO w w w. j a l o u c i t y. d e 2 POTSDAM POTSDAM AM SONNTAG Potsdamer bei „The Voice Kids“ weiter 29. MÄRZ 2015 Neuer Kubus Der Verein proWissen Potsdam hat einen neuen Ausstellungskubus in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum. Dieser orientiert sich am Wissenschaftsjahr „Zukunftsstadt“. Vorgestellt werden aktuelle Forschungsprojekte aus der Region Potsdam-Brandenburg. Der achtjährige Nestor aus Potsdam hat die nächste Runde bei der Show „The Voice Kids“ erreicht. Am Freitagabend konnte sich der jüngste Kandidat der Show in einem so genannten Battle gegen zwei Mitbewerberinnen durchsetzen. Geänderter Anzeigenschluss Anzeigenschluss für den Erscheinungstag: Sonntag, 5. April 2015, ist am Dienstag, 31. März 2015, 17 Uhr. Weitere Informationen unter: 0331 - 23 76 111 Foto: ZDF/ Ralf Wilschewski Wassertaxi startet Die beiden Wassertaxen, die zwischen dem Krughorn am Volkspark Glienicke und dem Strandbad Templin pendeln und dabei an 13 Anlegestellen im Stadtgebiet Halt machen, sind zunächst an den Wochenenden unterwegs, auch über Ostern. EDITORIAL Alternativen M Foto: PNN anchen mag es überraschen:Nichtdiesooftbeschworene Wohnungsnot ist für die meisten Potsdamer das drängendste Problem der Stadt, sondern der Verkehr. Mit deutlichem Abstand hat das Thema in der Bürgerumfrage andere Problemfelder auf die Plätze verwiesen. Viele sind von den Staus auf Potsdams Straßenzunehmendgenervt. Kein Wunder, ist doch – auch dasisteinUmfragePeer ergebnis – das Straube Auto für alle Fortbewegungszwecke in Potsdam noch immer das Verkehrsmittel Nummereins. Dabeierhält der NahverkehrguteNoten, auch das Fahrrad wird vielfach genutzt. An dieser Stelle gilt es anzusetzen. Denn es ist tatsächlich weder zukunftsträchtig noch ökologisch, dem Auto als innerstädtisches Fortbewegungsmittel den roten Teppich auszurollen. Potsdams Verkehrsproblemewürden auch mit einem dritten Havelübergang nicht gelöst – die Havelspange ist nicht umsonst politisch längst zu Grabe getragen worden. Daran ändern auch verzweifelte Exhumierungsversuche nichts. Wenn man aber Autofahrern das Leben schwerer macht, muss man Alternativen bieten. Dafür braucht es einevernünftige Strategie für den Nahverkehrsausbau. — Seite 4 Die vergessenen Betonpilze von Babelsberg In einem Babelsberger Industriegebiet stehen Mini-Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Wofür sie gedacht waren, ist nahezu unbekannt Von Peer Straube Babelsberg – Sie stehen da wie etwas zu groß geratene Pilze – vier Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg hocken seit mehr als 70 Jahren in der Erde einer Grünfläche in Babelsberg. Sie haben einen „Stiel“ mit einem Durchmesser von etwa vier Metern, der „Hut“ ist etwas breiter und bedeckt das Betonbauwerk komplett. Der Zweck der Bauwerke ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Und auch Historiker rätseln darüber, wozu die massiven Mini-Bunker auf einer Grünfläche im heutigen Beetzweg ursprünglich gedacht waren. Vier bis fünf Leute passten wohl rein in die seltsamen Luftschutzräume, die knapp hüfthoch aus dem Rasen ragen und 2004 bei einer Sanierung des verwilderten Geländes zum Vorschein kamen. Heute sind zumin- Thomas Gaede Allianz Generalvertretung Gerlachstr. 6, 14480 Potsdam/Drewitz dest drei davon bis an den Rand mit Erde und Müll zugeschüttet. Nur einer ist noch begehbar. In ihm liegt an einem Morgen im März noch ein Schlafsack und eine Decke. Hier hat sich wohl jemand vor der noch frischen Witterung schützen wollen. War es ein Schutzbunker für die Chefs eines rüstungswichtigen Betriebes in der Zeit des Nationalsozialismus oder bauten die Verteidiger Berlins kurz vor dem Zusammenbruch noch schnell Befestigungsanlagen in Potsdam? In der Gegend am Nuthetal waren mehrere Rüstungsbetriebe ansässig, neben Orenstein & Koppel auch die AradoFlugzeugwerke. Die Firma wurde 1961 liquidiert. Es sind alles mögliche Erklärungen. Doch auf der Suche in der Vergangenheit wird deutlich, dass viele Details zur Zeit zwischen 1933 und 1945 in Potsdam vergessen sind – und nur mühsam wieder hervorgeholt werden können. Eine Tatsache, die auch Historiker auf einer Tagung im Januar kritisierten und dabei eine umfassende Ausstellung zum Nationalsozialismus in Potsdam forderten. Auch Thomas Schaarschmidt vom Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Verkaufen mit Vertrauen Öffnungszeiten: Mo. – Do. Freitag 08:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 14:00 Uhr Und nach Vereinbarung. Rolex, Patek Philippe usw. 0331 64 90 03 0331 64 90 044 Juwelier Classic in Potsdam Bahnhofspassagen (zwischen Nordsee & Pizzeria) [email protected] facebook.com/allianz.thomasgaede xing.com/profile/Thomas_Gaede Wir freuen uns auf Ihren Betreuungswechsel. vertretung.allianz.de/ thomas.gaede z. B.: Hausrat mit Haftpflicht inkl. Reisegepäck komplett ab 6,33 € mtl. SANITÄTSHAUS KNIESCHE GmbH WhatsApp 0174 5763227 25 JAHRE ist Helfen unser Handwerk! 25 % Jubiläums-Rabatt auf: Beurer Blutdruckmessgerät BM 40 nur 37,49 € statt 49,99 € Potsdam am Sonntag Anzeigen-Fax 0331/23 76 - 400 3x in Potsdam, 1x in Werder, 1x in Falkensee Tel.: 0331 / 28065-0 | www.kniesche.de muss erst einmal passen. Er kenne solche Bunker nur aus anderen Bundesländern. Die Bunker seien wohl erst gegen Ende des Krieges um 1943 gebaut worden, mutmaßt er. Sie seien sehr massiv, hätten aber einem direkten Treffer nicht standhalten können. Vor allem die Schießscharten gegenüber dem Eingang zum Bunker irritieren ihn. Es gibt eine für jeden Bunker. Die vier Bauwerke stehen scheinbar konzeptlos auf der Wiese herum, jedes Guckloch schaut in eine andere Richtung. Schaarschmidt hielt zunächst die Theorie der Belegschaftsschutzräume für Mitarbeiter von Orenstein & Koppel für plausibel. „Aber da passten ja nur 20 Leute rein. Damit konnte man die Produktion auch nicht fortführen“, betont er. Das Unternehmen – einst gegründet von jüdischen Unternehmern – war 1940 im Zuge der Arisierung von der Hoesch AG übernommen worden. Vielleicht sei hier auch gegen Ende des Krieges ein Splitterschutzgraben errichtet worden, um die Bevölkerung vor den Luftangriffen zu schützen? Oder waren es vielleicht Brandwachen, die auf dem Industriegelände nach Schäden durch Bombenabwürfe Ausschau hielten? „Brandwachen mussten immer draußen sein, um zu melden, wenn ein Teil der Anlage brannte“, sagt Schaarschmidt und fügt hinzu: „Das könnte eine Erklärung sein.“ Beim Militärgeschichtlichen POTSDAM 29. MÄRZ 2015 Teuteberg will FDP-Chefin werden Denkmal fertiggestellt Das „Denkmal für den unbekannten Deserteur“ am Platz der Einheit wurde diese Woche eingeweiht, nachdem bauliche und gestalterische Arbeiten abgeschlossen wurden. POTSDAM AM SONNTAG Rekord bei Bußgeldeinnahmen 699 Juristin Linda Teuteberg will Chefin der Potsdamer FDP werden. Es gibt einen zweiten Kandidaten für den Parteivorsitz, den Rechtsanwalt und Politikberater Sebastian Fischer-Jung. Das geht aus der Einladung zum Parteitag der Potsdamer Liberalen hervor, der morgen im Haus der Natur in der Lindenstraße stattfindet. 3 ist die Buslinie, die den Bahnhof Rehbrücke mit dem Wohngebiet Stern verbindet und zur Pilotstrecke für die neue Plug-in-HybridTechnologie werden soll. Die verstärkte Kontrolle von Tempo- und Parksündern spült jede Menge Geld in die Stadtkasse. Das Ordnungsamt hat 2014 3,64 Millionen Euro aus Verwarnund Bußgeldern eingenommen – etwa 1,11 Millionen Euro mehr als 2013. Lesen Sie Dienstag in Ihrer PNN: Weiterer Streik bei Bussen und Bahnen? Die Tarifverhandlungen im Nahverkehr gehen weiter. Scheitern sie, droht ein unbefristeter Arbeitskampf. Foto: promo Ende des Streits? „Genehmigungslösung“ für den Pfingstberg Gar nicht so mini. Die eher kleinen Bunker im Beetzweg (links) wurden vor elf Jahren bei einer Sanierung des Geländes freigelegt. Der Einmann-Bunker (rechts) in der Villengegend Neubabelsberg sollte einen hochrangigen Nationalsozialisten vor Bombenangriffen schützen. Foto: Lutz Hannemann, S. Engelbrecht Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr in Potsdam ist das Wissen über die vergessenen Schutzräume ebenfalls nicht mehr vorhanden. Sprecher Harald Potempa verweist an eine weitere Einrichtung, die sich mit der Landeshauptstadt und ihrer GeKlaus Arlt, Potsdamer Historiker schichte befasst: das Haus der und Zeitzeuge, über die Brandenburgisch-Preußischen vergessenen Schutzräume Geschichte. DessenAusstellungsleiter Thomas Wernicke mutmaßt,dieBunker seienlokaleLuftschutzmaßnahmen für die Menschen in der Umgebung gewesen – und vermittelt schließlich an den Zeitzeugen Klaus Arlt, der sich seit Jahren mit der Babelsberger Geschichte befasst. Er habe als kleines Kind in der Nähe der Bunker gewohnt, erzählt der 80-Jährige. „Die waren für die Wachmannschaftendes Kriegsgefangenenlagers“, sagt er. Ähnliche Bunker-Anlagen hätten auch in Peenemünde gestanden, an der Heeresversuchsanstalt, in der die sogenannten V2-Raketen hergestellt wurden. Die „SchießGroß bee scharten“ dienten Arlt rens BABELSBERG tr. zufolge als Sichtachse SÜD entlang der LagerstraRudolf ßen, um die GefangeG a -Moos r str ten-Str. nen, die zur Zwangsaraß e beit in den RüstungsbeFundorte der trieben herangezogen Bunker wurden, zu bewachen. Bibe Vermutlich seien dort weg rrussische Gefangene unNu th Otte tergebracht worden. es weg rtra Schaarschmidt hält die ße Erklärung für sinnvoll. 100 m (mit baf) Nauener Vorstadt - Der Zaunstreit am Pfingstberg wird womöglich befriedet: Am 15. April sollen die „Eckpunkte für eine Genehmigungslösung“ für das umzäunte Areal an der Großen Weinmeisterstraße feststehen. Das kündigte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann diese Woche im Hauptausschuss an. Details nannte er auch auf Nachfrage nicht – es gehe nun darum, „wie die Dinge verzahnt sind“. Wie berichtet will SpringerVorstand Mathias Döpfner das Welterbe-Areal auf eigene Kosten sanieren. Den von einer Anwohnerinitiative heftig kritisierten Zaun hatte Döpfner vor einem halben Jahr im Auftrag der Schlösserstiftung aufstellen lassen. Er soll zur Gefahrenabwehr auf dem verwilderten Gelände dienen.. Laut Vertrag will Döpfner mindestens 1,8 Millionen Euro investieren, neben dem Park die marode Villa Schlieffen sanieren und zum Museum umbauen. Nach anhaltender Kritik am Vorgehen Döpfners und der Stif- tung hatte das Rathaus im Herbst ein komplexes Genehmigungsverfahren eingeleitet: Dabei soll ein Konzept erstellt werden, wie das Areal bei der Sanierung gesichert wird und einmal aussehen und genutzt werden soll. Goetzmann sagte, bei den Verhandlungen gehe es unter anderem um Fragen des Denkmalschutzes und der künftigen Zugänglichkeit. Eine Beteiligung der Bevölkerung sei in dieser Phase zunächst – auch aus rechtlicher Sicht – nicht vorgesehen: „So etwas gibt es im Planungsrecht nicht.“ Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) appellierte, die Ergebnisse des Verfahrens abzuwarten „Dann werden wir damit umgehen.“. Döpfner hat bereits ein Ende seines Engagements erwogen. Im Hauptausschuss überreichte die Initiative gegen den Zaun in dieser Woche rund 4000 Unterschriften aus einer OnlinePetitiongegendasVorgehenDöpfners und der Stiftung. Kritisiert wurde dabei auch, dass mit Baumfällungenin demArealbereits Fakten geschaffen würden. HK PNN/Schilli r. -St eil ub z-Z Bee t weg z- t Fri Mitt elda mm „Die waren für die Wachmannschaften des Kriegsgefangenenlagers.“ Heute 13–18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Oster-Shopping am Sonntag! Shopping-Spaß für die ganze Familie: Mit Kreativwerkstatt für Kids und coolen Fotos mit Osterhase Ralf Rabbit. bahnhofspassagen-potsdam.de 2 Std. kostenlos (bei Kauf land-Einkauf ) 4 E POTSDAM POTSDAM AM SONNTAG F LOTTO 13. AUSSPIELUNG Lotto 6 aus 49: 6 - 7 - 26 - 27 - 30 - 46 Superzahl: 4 Spiel 77: 9 5 5 0 8 2 6 Super 6: 5 7 0 7 8 9 Alle Angaben ohne Gewähr 29. MÄRZ 2015 „Streiks bedeuten einen Imageverlust des Unternehmens gegenüber unseren Fahrgästen, die sich dann Alternativen suchen.“ „Danke, Udo“-Konzert Der ausgebildete Pianist und Sänger Alex Parker gastiert mit eigen interpretierten Liedern des Entertainers Udo Jürgens am 12. April, 16 Uhr, im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab- Straße 10. Karten für das Konzert unter www.nikolaisaal.de, sowie im PNN-Ticketshop. Martin Grießner, Chef der Verkehrsbetriebe Potsdam Digitale Zeitreise Eine App für das Telefon soll Besucher dazu anregen, Grabstätten auf historischen Friedhöfen eigenständig zu erkunden. Auch der Bornstedter Friedhof in der Ribbeckstraße ist verzeichnet. www.wo-sie-ruhen.de Geschichte erleben Eine Führung durch die Ausstellung „Potsdam Eine Stadt macht Geschichte“ beginnt heute ab 14 Uhr im Potsdam Museum, Am Alten Markt 9. Foto: promo F STAUSTELLEN Kurfürstenstraße: Für die Herstellung von Hausanschlüssen ist ab Montag in Höhe Sportplatz halbseitig gesperrt. Der KfZ-Verkehr in Richtung Humboldtbrücke/L40 wird über Hebbel-, Französische Straße und Berliner Straße umgeleitet. In Fahrtrichtung Zentrum kann weiter über die Kurfürstenstraße gefahren werden. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Samstag. Nedlitzer Straße: Aufgrund einer Schachtsanierung wird eine Spur stadteinwärts im Kreuzungsbereich der Kiepenheuerallee gesperrt. Der Verkehr wird über die Busspur geführt. Das Linksabbiegen aus der Straße Am Schragen in die Kiepenheuerallee ist für den Bauzeitraum nicht möglich. Die Maßnahme ist voraussichtlich Ende der Woche beendet. August-Bebel-Straße: Aufgrund einer Havarie an einer Gasleitung wird ab Montag zwischen Rudolf-Breitscheid-Straße und Stahnsdorfer Straße halbseitig gesperrt und als Einbahnstraße Richtung Großbeerenstraße eingerichtet. Die Fahrtrichtung zur Rudolf-Breitscheid-Straße wird über die Stahnsdorfer Straße umgeleitet. Friedrich-Ebert-Straße/ Yorckstraße: Für Leitungsarbeiten an der Kreuzung ist in der Yorckstraße und in der Straße Am Kanal die rechte Spur gesperrt. In der Friedrich-Ebert- Straße ist das Rechtsabbiegen in die Yorckstraße verboten. Es kann nur noch geradeaus in Richtung Schlossstraße gefahren werden. pams — www.mobil-potsdam.de Größtes Problem ist der Verkehr Dauerstaus nerven die Potsdamer am meisten, wie eine Bürgerumfrage zeigt. Beliebt ist die Stadt trotzdem Von Peer Straube Verkehr, Wohnungsnot und mangelnde Sauberkeit in der Stadt – das sind nach Ansicht der Potsdamer die drei größten Probleme in der Landeshauptstadt. In der Öffentlichkeit kontrovers diskutierte Themen wie der Abriss des Mercure-Hotels oder der Wiederaufbau der Garnisonkirche werden hingegen als eher unbedeutend angesehen. Das geht aus der aktuellen Bürgerumfrage hervor, die die Stadt- verwaltung im vergangenen Sommer durchgeführt hat. Rund 5200 zufällig ausgewählte Potsdamer wurden dafür angeschrieben, 2135 – das entspricht einer Quote von 42 Prozent – schickten die Fragebögen ausgefüllt wieder zurück. Das Ergebnis ist demnach repräsentativ. Das Thema Verkehr landete mit deutlichem Vorsprung auf Platz eins. 41,5 Prozent der Befragten halten Staus, Baustellen und fehlende Parkplätze für Potsdams derzeit größtes Problem. www.hammer-heimtex.de TOPPREISE ndig Witterungsbestä und rutschfest! tig Anwendungsfer 5l 9. GrünbelagsEntferner wirkt selbsttätig, anwendungsfertig, entfernt gründlich Algen, Moose und Grünansätze von Terrassen, Hausfassaden, Dächern, Holzzäunen und Gehwegen. 99 Grundpreis: 2.-/l Holzlasur, dunkelbraun, offenporige Holzlasur für alle Holzarten im Außenbereich, licht- und wetterbeständig. Passt perfekt zu Ihrer Einrichtung: die DeutschlandCard. und immer ! bester Service 5l ver wenden. „Biozide sicher ts Kennzeichnung Vor Gebrauch ste ation lesen.“ und Produk tinform 2. 99 Grundpreis: 0.60/l Gartentischdecke mit Einfassband, softig und strapazierfähig. Die optimale Tischdecke für Garten, Balkon, Terrasse oder Camping. In verschiedenen Farben und Größen erhältlich. 14478 Potsdam Jetzt vorbeikommen und Punkte sammeln. 7. 99 ab ø ca. 130 cm 11 Drewitzer Straße 46 a • Tel. 0331/5504004 Mo – Fr: 9.00 – 20.00 Uhr • Sa: 9.00 – 18.00 Uhr 11 Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung Ost GmbH, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica HS13_15 E POTSDAM 29. MÄRZ 2015 Biblisches Panorama Sieg beim Kinderquiz Seit gestern ist die St.-Peterund-Paul-Kirche wieder geöffnet. Dort ist auch Louis Douzettes „Jerusalem“-Gemälde zu sehen, das die Hohenzollern 1888 den Schwestern des Josefs-Krankenhauses für die Pflege von Friedrich III. schenkten. Es wurde von Oliver- Max Wenske und Grit Jehmlich restauriert. Für drei Schüler der fünften Klasse der Evangelischen Grundschule Potsdam war die gestrige TV-Ausstrahlung der Quizsendung „1, 2 oder 3“ ein Erlebnis. Sie gewannen bei der Show, die von Elton moderiert wurde. Die 300 Euro Preisgeld flossen in die Klassenkasse. Foto: Manfred Thomas 37 POTSDAM AM SONNTAG Hoppelwood zu Gast Schulleiterstellen sind in Brandenburg nicht besetzt, drei mehr als im Jahr davor. Das betrifft zum Stichtag im August 2014 fünf Prozent aller Schulen. Mit den Kulissen berühmter Filme aus „Hoppelwood“, einem spannenden Bühnenprogramm, Osterbasteln, -backen, -schminken und Ostermarkt präsentiert sich das Stern-Center bis 4. April als Oster-Erlebnismeile. Läuten zum Gedenken Kirchen erinnern an Luftangriff vor 70 Jahren. Bürgerdialog zur Garnisonkirche beginnt Mobilität, Wohnen und Sauberkeit. Diese drei Themen bewegen die Potsdamer am meisten. Diskussionen um die Stadtmitte, etwa die Garnisonkirche oder das Mercure-Hotel, interessieren hingegen weniger, als man annehmen könnte. Fotos: Manfred Thomas, Ralf Hirschberger/dpa, Andreas Klaer Wohnungsmangel und zu hohe Mieten sind für 16,7 Prozent der Potsdamer das drängendste Problem, mangelnde Sauberkeit sorge bei 5,3 Prozent für den ärgsten Verdruss. „Dass wir massive Verkehrsprobleme haben, ist für jeden spürbar“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse. Der Rathauschef ließ allerdings keinen Zweifel daran, in welcher Richtung die Lösung nicht liegt: Potsdam sei „keine autogerechte Stadt und das ist auch nicht anzustreben“, sagte er. Dem Bau der sogenannten Havelspange, einer Verbindung der Bundesstraßen 1 und 2 entlang des Bahndamms über den Templiner See, erteilte Jakobs erneut eine Absage. Wie berichtet hatten mehrere Kommunalpolitiker der Fraktionen von Potsdamer Demokraten, Bürgerbündnis, CDU/ANW und Linken eine Bürgerinitiative gegründet, um das politisch längst beerdigte Projekt erneut auf die Agenda zu setzen. Potsdam müsse konsequent den Nahverkehr stärken, so Jakobs. Beim Land werde er sich für dichtere Taktzeiten der Regionalzüge einsetzen. Auch über sogenannte Regio-Stadtbahnen müsse man weiter nachdenken. Bei diesem Modell, das Städte wie Chemnitz und Karlsruhe bereits anwenden, fahren Straßenbahnen auf Bahnschienen. Bereits jetzt erhält der öffentliche Nahverkehr von den Potsdamern gute Noten. Am negativen Ende der Skala landeten in der Bewertung des Verkehrs die zu geringe Zahl der Parkplätze in der Innenstadt und die nach Ansicht der Befragten zu hohen Parkge- bühren. Dieses Dilemma wird die Stadt indes kaum auflösen können. In der Beliebtheit erreicht Potsdam bei seinen Bürgern herausragende Werte. Fast 90 Prozent der Befragten gaben an, dass sie gern oder sehr gern in der Landeshauptstadt leben. Am höchsten ist die Zufriedenheit der Anwohner von Babelsberg Nord. 76,8 Prozent der Befragten fühlen sich stark oder sehr stark mit ihrem Kiez verbunden, auch in der Berliner und der Brandenburger Vorstadt sowie in Bornim, Nedlitz und Grube sind die Werte ähnlich hoch. Am wenigsten machen sich die Bewohner des Stadtteils Schlaatz aus ihrem Wohngebiet: Nur 24,2 Prozent haben Heimatgefühle, wenn sie an ihren Kiez denken. Auch Drewitz erhielt – trotz des Umbaus zur Gartenstadt – sehr schlechte Noten. Danach befragt, wofür die Stadt heute steht und künftig stehen soll, gaben fast alle Befragten (99,1 Prozent) an, Potsdam sei vor allem eine Stadt der Schlösser und Gärten. Auch künftig wird diesem Image eine hohe Bedeutung beigemessen. Den größten Handlungsbedarf gibt es laut den Ergebnissen bei der sozialen Gerechtigkeit in der Landeshauptstadt. Während derzeit rund 60 Prozent der Umfrageteilnehmer meinen, Potsdam sei eher sozial ungerecht, glauben 93,5 Prozent, dass die soziale Gerechtigkeit in der Landeshauptstadt der Zukunft eine große Rolle spielen müsse. MitihrerwirtschaftlichenSituation ist rund die Hälfte der befragten Potsdamer zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Am 70. Jahrestag des alliierten Luftangriffs auf Potsdam wollen mehrere evangelische Kirchen mit einem Mahnläuten an die Zerstörung der Stadt erinnern. Das Mahnläuten soll am 14. April um 22.16Uhrbeginnen, teiltedieStiftung Garnisonkirche mit. Beim Luftangriff brannte auch die Garnisonkirche aus, die Ruine wurde 1968 in der DDR abgerissen. Der geplante Wiederaufbau ist umstritten. Zu dem Mahnläuten soll ein von Pfarrerin Cornelia RadekeEngst geschriebenes Gebet zum Innehalten indenGemeinden ausgelegt und gebetet werden. Radeke-EngstistPfarrerin derNagelkreuzkapelle am historischen Standort der Garnisonkirche. Die evangelische Kirche hat dort ein Zentrum für Friedens- und Versöhnungsarbeit eingerichtet. In das Gebet sollen nicht nur die Opfer der „Nacht von Potsdam“ am 14. April 1945 eingeschlossen werden, sondern „alle Opfer von Krieg und Gewalt damals und heute“, hieß es weiter. Beim Luftangriff kamen den Angaben zufolge mehr als 1600 Menschen ums Leben, 1000 Gebäude wurden zerstört und rund 60 000 Menschen obdachlos. Der von der Stadt geplante Bürgerdialog zum Wiederaufbau der Garnisonkirche soll am 29. April beginnen. Eine Auftaktveranstaltung sei für den 20. Mai angesetzt, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in dieser Woche. Mit dem Dialog will die Stadt in offiziellem Rahmen mit Gegnern und Befürwortern des Wiederaufbaus der Kirche verhandeln, ob Änderungen an den Plänen für das Bauprojekt möglich sind. PNN/HK en n vorsorgn. ie il b o m aue Mit Im ögen aufb und Verm 5 Lesen Sie am Donnerstag in Ihrer PNN: Zeppelinstraße und mehr Das Stadtparlament berät und entscheidet eventuell am Mittwoch über den umstrittenen Straßenumbau. Pläne für den Treffpunkt Innenstadt – Der Treffpunkt Freizeit am Neuen Garten bekommt offiziell den Titel Familienzentrum und zusätzlich eine weitere Personalstelle. Das geht aus einer Beschlussvorlage des Jugendamts hervor, über die die Stadtverordneten am kommenden Mittwoch erstmals beraten sollen. Schon jetzt biete das Haus gerade Familien einen „niedrigschwelligen Zugang zu Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangeboten“, heißt es. Ein Evaluationsbericht zur Arbeit in dem Haus sei im vergangenen Jahr „sehr positiv“ ausgefallen, so das Jugendamt weiter. Für eine neue sozialpädagogische Stelle und weitere Kosten soll das Haus künftig rund 58 000 Euro mehr pro Jahr erhalten. Träger des ehemaligen Pionierhauses ist seit 2011 die städtische Kubus-Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit, zuletzt zählte man 90 000 Besucher pro Jahr. HK 6 POTSDAM POTSDAM AM SONNTAG Sehsüchte-Jury steht fest Die Jury des Studentenfilmfestival „Sehsüchte“, das ab 22. April an der Filmuniversität und im Rotor-Kino auf dem Babelsberger Studiogelände stattfindet, steht fest: Bei den Langfilmen entscheiden der Regisseur Marco Kreuzpaintner (Foto), die Schauspieler Henriette Confurius und Constantin von Jascheroff, der Filmkritiker Martin Schwarz und die Kostümbildnerin Silke Sommer. 29. MÄRZ 2015 Das wundervolle Zwischending Bilderbuch Das Schauspiel „Das wundervolle Zwischending“ – eine Inszenierung nach Martin Heckmanns – wird am Samstag, 4. April, ab 20 Uhr, im Kulturhaus Babelsberg, Karl-LiebknechtStraße 135 aufgeführt. Eintritt: 12, ermäßigt 8 Euro. Babelsberg klingt nach Kulissenstadt, nach Hollywood. Doch der Stadtteil ist ein Areal der Kontraste: Filmmetropole, Industriezentrum, Kaiserresidenz – zu sehen in „Bilderbuch: Potsdam Babelsberg“ im rbb am 21. April, 20.15 Uhr. Frühjahrs-Gewinnspiel Der Toom-Baumarkt in Babelsberg ruft unter dem Motto „Respekt, wer’s selber macht“ ein Gewinnspiel aus: Dem Gewinner stellt der Baumarkt das Material für die Umsetzung des Bauvorhabens zur Verfügung. Bewerbung bis 7. Juni unter www.toom-baumarkt.de. Osterfeuer im Lindenpark Zum Osterfeuerfest lädt der Lindenpark am Sonntag, 5. April, von 15 bis 18 Uhr ein. Für die Kinder findet stündlich eine Ostereiersuche statt, auch der Lehmbackofen öffent seine Türen. Foto: Jörg Carstensen/dpa WIR IN BABELSBERG Ein beruflicher Abschied kann auch ein Anfang sein. Frau Babelsberg Kunstauktion in Oberlinkirche Für taubblinde Kinder und Erwachsene, die in den Einrichtungen des Oberlinvereins in Babelsberg betreut werden, soll noch in diesem Jahr ein Sinnesgarten angelegt werden, in dem Natur und Landschaft zu spüren, riechen und schmecken sein sollen. Etwa 187 000 Euro wird es kosten, auf etwa 120 Quadratmetern an der Straße Alt Nowawes einen klein- ANZEIGE teiligen Garten mit Obstbäumen, rollstuhltauglichen Wegen und Ruheoasen anzulegen. „Die Hälfte des Betrags konnten wir bereits aus Spenden sammeln“, sagt Oberlin-Mitarbeiterin Stefanie Hahn. Weitere Spenden sollen bei der Kunstauktion mit dem Kunstsammler Michael Ulbricht am 26. April in der Oberlinkirche 60 zusammenkommen. spy SONDERVERÖFFENTLICHUNG SCHWIMMSCHULE KUGELFISCH Wasser tut dem Baby gut Babyschwimmen mit jahrelanger positiver Wirkung auf die Entwicklung der Kinder ist Programm der Schwimmschule Kugelfisch. Studien beweisen, dass Kindern Wasser gut tut. Babys, die sich regelmäßig im Wasser bewegen, können ihren Körper besser koordinieren und ihr Gleichgewicht besser halten. Eine norwegische Studie zeigte, dass dieser positive Entwicklungsund Gesundheitseffekt noch Jahre anhält, da durch die komprimierende Wirkung des Wassers Herz-Kreislauf- und das Immunsystem so gut trainiert wurden. Zudem ist das Babyschwimmen ein positives Erlebnis auch für Mütter und Väter, denn Planschen macht Spaß. „Qualität und Rahmenbedingungen müssen einfach stimmen“, findet Schwimmschulinhaberin Brita Oehme. „Fühlen sich die Eltern wohl, sind auch die Kinder entspannt. Foto: promo Zusätzlich zum Wohlfühlfaktor haben die Kugelfische im Januar in noch bessere Wasserqualität investiert. Dies garantiert ein chemiefreies Desinfizieren, bei 33 Grad Wassertemperatur. INFORMATIONEN Schwimmschule Kugelfisch Heinrich von Kleist Straße 39, 14482 Potsdam Babelsberg Tel.: 0331 70477274 www.schwimmschule-kugelfisch.de Marlies Deponte arbeitete 40 Jahre bei den Babelsberger Filmstudios – eine Karriere, wie sie selten geworden ist Von Jana Haase Die sechste Etage war für den Film reserviert: Die Defa-Studios hatten seinerzeit im Interhotel – dem heutigen Mercure – ein ganzes Stockwerk gemietet. Und Marlies Deponte buchte Stars und Filmteams aus dem In- und sozialistischen Ausland dort ein. „Disposition der Hotelzimmer“ hieß ihre erste feste Stelle bei den Babelsberger Studios. 1975 trat die damals 25-Jährige den Dienst an, als Mutter vor allem froh über die geregelten Arbeitszeiten – beim Film sonst die Ausnahme. Heute kann Marlies Deponte auf eine Studio-Karriere zurückblicken, wie sie selten geworden ist in Babelsberg: 40 Jahre war die Potsdamerin in der Traumfabrik beschäftigt – zuletzt als kaufmännische Leiterin des Art Departments, zu dem die Kulissenbauer und der Requisitenfundus gehören. Jetzt verabschiedete sich Marlies Deponte mit 65 Jahren in den Ruhestand. Und das soll ein Thema für die Zeitung sein? Marlies Deponte zögert mit der Zusage für ein Gespräch. Im Mittelpunkt zu stehen ist nicht ihre Sache. So wie sie auch in den 40 Jahren beim Film für die Öffentlichkeit unsichtbar dafür gesorgt hat, dass berühmte und weniger berühmte Regisseure und Szenenbildner ihre Visionen umsetzen konnten. Wie zuletzt Wes Anderson mit seinem „Grand Budapest Hotel“. Die vier Oscars, die die Tragikomödie in Hollywood verliehen bekam, machen auch Marlies Deponte stolz. Besonders der Oscar für das Produktionsdesign – der Ritterschlag für die Arbeit des Babelsberger Art Departments. „Eine kleine Krönung zum Schluss“, sagt Marlies Deponte. Dass sie zum Film gehen würde, das sei ihr schon früh klar gewesen: „Wir haben schon während der Schulzeit gejobbt als Kleindarsteller“, erzählt die gebürtige Potsdamerin. Für einen der künstlerischen Berufe fühlte sie sich nach dem Abi mit Berufsausbildung – „heute würde man sagen Industriekauffrau, damals hieß es Industriekaufmann“ – aber nicht berufen. „Bei mir war es eher die soziale Ader, ich wollte mit Menschen arbeiten.“ 1969 begann sie das Studium der Film- und TV-Produktion an der Babelsberger Filmhochschule. In dieser Zeit lernte sie auch ihren Mann Hans-Jürgen Deponte, einen Szenenbildner, kennen. Dieses Jahr werden die Depontes ihren 44. Hochzeitstag feiern – „das ist für eine Film-Ehe schon etwas“, sagt Marlies Deponte. Denn Feierabend und Wochenende sind Fremdworte, wenn ein Filmdreh läuft. Dann sind die Mitarbeiter wochenlang eingespannt, mitunter auch im Ausland – eine Bewährungsprobe für jede Ehe und Herausforderung für das Familienleben. Ihre Tochter bekam Marlies Deponte noch während des Studiums. Die feste Stelle als Hoteldisponentin kam daher gelegen. Etwa drei Jahre lang koordinierte Marlies Deponte die Unterbringung der Filmleute für die Defa. Dann fragte Studiochef Gert Golde, ob sie nicht lieber Filmgeschäftsführerin werden wollte. Die Filme, an die sie sich gern erinnert, die sind aus der Zeit kurz vor oder während der Wir ziehen um! NEUERÖFFNUNG Ab dem 1. April 2015 finden Sie unseren PNN-Shop in der Wilhelmgalerie im 2. Obergeschoss. Abonnenten- und Leserservice Theaterkasse / Tickets Die ersten 100 Kunden erhalten einen Rabatt von 15% auf sämtliche Verlagsprodukte. präsentieren: POTSDAM Ein Film von Joachim Castan. Eine Produktion für die Potsdamer Neueste Nachrichten unter der Benutzung von Filmen aus dem Archiv Filmkontor (www.filmkontor.tv). © 2011 Filmkontor. Alle Rechte vorbehalten. INFOProgramm gemäß § 14 JuSchG PAL Eine Produktion der Eine Zeitreise durch unbekannte Filmschätze Teil 1: 1921-1945 DAS NEUE POTSDAMER STADTSCHLOSS präsentieren: POTSDAM Wie aus Vergangenheit Zukunft wurde Ein Film von Joachim Castan. Eine Produktion für die Potsdamer Neueste Nachrichten unter der Benutzung von Filmen aus dem Archiv Filmkontor (www.filmkontor.tv). © 2011 Filmkontor. Alle Rechte vorbehalten. INFOProgramm gemäß § 14 JuSchG Ein Film von Joachim Castan. © 2014 Filmkontor. Alle Rechte vorbehalten. PAL INFOProgramm gemäß § 14 JuSchG Eine Zeitreise durch unbekannte Filmschätze Teil 2: 1945-1991 www.pnn.de/shop Bestellhotline (0331) 23 76 -789 Kleinanzeigenannahme Potsdam-DVDs /-Bücher Wilhelmgalerie Potsdam Platz der Einheit 14 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr POTSDAM 29. MÄRZ 2015 Extavium wird mobil Nervenkitzel und Lampenfieber Der Filmpark Babelsberg startet noch vor Ostern in die neue Saison: Eröffnet wird am Mittwoch, 1. April, ab 11 Uhr. Unter anderem wird die Stuntshow, die Filmparkgeschichte schrieb, ein Highlight sein. Auch die neuesten Actionstreifen werden im 4D Actionkino gezeigt. Aufgrund des Umzugs an den Standort „Am Kanal 57“ ab 13. April wird das Extavium mobil. Im Mai besuchen zwei Mitarbeiter täglich Schulen oder Kindergärten für einen 45-minütigen Küchenchemiekurs gegen ein Entgelt. Anmeldung per Mail: [email protected] 7 POTSDAM AM SONNTAG Fulminantes Jubiläum Tolle Vorstellung Abiturienten erfahren bei „Das Vorstellungsgespräch“ am Mittwoch, 1. April, 10 Uhr, im Berufsinformationszentrum, Horstweg 102108, welche Hürden auf Bewerber lauern. Anmeldung unter Tel.: 0331 8802149. Das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam feiert sein 70. Jubiläum am Samstag, 18. April, ab 19.30 Uhr in der Friedrichskirche. Karten für 6, ermäßigt 4 Euro sind im Gemeindebüro, Schulstraße 8c erhältlich. Generalprobe ist am 17. April, 19.30 Uhr. Mit Herz und Seele Das Trio Scho arrangiert ihre Musik immer wieder neu. Frischen Wind bringt die Band aus der Ukraine am 12. April, ab 17 Uhr, auf die Bühne des Thalia, Rudolf Breitscheid Straße 50. Karten kosten 10 Euro. Foto: Ralf Hirschberger/dpa Der Stadtteil Babelsberg ist ein Magnet für jedermann, von Kind bis Senior. Volles Programm Marlies Deponte war 40 Jahre in den Defa-Studios in Babelsberg beschäftigt - zuletzt als kaufmännische Leiterin des Art Departments, zu dem die Kulissenbauer und der Requisitenfundus gehören. Nun verabschiedete sie sich mit 65 Jahren in den Ruhestand. Foto: M. Thomas Wende: „Treffen in Travers“ von und mit Michael Gwisdek zum Beispiel, „Stein“ von Egon Günther oder „Die Architekten“ von Peter Kahane. Filme sind nach der Wende weiter gedreht worden. Bis unter der Treuhand die erste große Kündigungswelle begann. Auch Marlies Deponte hatte schon den blauen Brief, als sie gefragt wurde, ob sie nicht beim neuen Ausstattungszentrum, das Kulissenbauer und Requisitenfundus vereinigen sollte, dabei sein wolle. „Da hab ich meine Abfindung wieder eingezahlt und die Arbeit ohne Unterbrechung aufgenommen“, erzählt sie. Kaufmännische Leiterin wurde sie für die Abteilung, die heute den inter- nationaleren Namen Art Department trägt. 1998 kam mit dem Kriegsfilm „Duell – Enemy at the Gates“ die erste große US-Produktion nach Babelsberg, im Jahr darauf mit Roman Polanskis „Der Pianist“ eine Produktion, die weltweit viel Anerkennung erfuhr. Für die Mitarbeiter in Babelsberg seien solche Erfolge wichtig, denn sie zeigten, dass die Babelsberger Filmhandwerkstradition hollywoodtauglich ist. „Eine schöne Erkenntnis“, sagt Marlies Deponte. Den Ruhestand will sie nun mit ihrem Mann und Kater Boris genießen, gemeinsam verreisen – und sich ehrenamtlich engagieren, zum Beispiel für Flüchtlinge. In der Babelsberger Karl-Liebknecht-Straße erfreuen derzeit blühende Forsythiensträucher die Passanten. Diese Anregung der Aktionsgemeinschaft Babelsberg e.V. wurde bereits zum zweiten Mal umgesetzt. Dies ist aber nur der Auftakt einer ganzen Reihe von Ideen, die die AG Babelsberg ihren Mitgliedern, Sponsoren und Förderern am Mittwoch, 15. April, im Rahmen des traditionellen Frühjahrsempfangs in der Lounge des AWO Kulturhauses vorstellen wird. „Die Stadtentdecker“ präsentieren sich demnach am 5. Mai im Kulturhaus. Babelsberger Schüler begeben sich im Rahmen des Projektes auf die Suche nach unbekannten Orten in ihrem Stadtteil. Der Stadtkontor und die AG Babelsberg möchte dafür geeignete Exponate und Präsentationen in einigen Schaufenstern der Einzelhändler ausstellen und damit einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen. Für den Babelsberger Bildermarkt, der am 14. Juni am Weberplatz stattfindet, können sich schon jetzt Aussteller unter Tel.: 0331 7435749 anmelden. Der Bildermarkt soll laut Aktionsgemeinschaft mit Livemusik, Kinderprogrammen sowie kulinarischen Angeboten zu einem Fest gestaltet werden. Für den 26. Juni, 19 Uhr, ist die Blues- & Jazzreihe mit „Filmnacht“-Open Air im Hof des Kulturhauses geplant. „Klassik am Weberplatz“ heißt es am 27. Juni, ab 20.30 Uhr. pams SONDERVERÖFFENTLICHUNG ANZEIGE ANZEIGE PARFÜMERIE M. Die weite Welt der Düfte Mitten in Babelsberg befindet sich eine engagierte Parfümerie – die Parfümerie M. Sie bietet ihren Kunden in der Karl-Liebknecht-Straße 8 neben den günstigen Standardangeboten auch exklusive Produktlinien an. Beispielsweise empfehlen die Mitarbeiter die Marke „Filorga“ als hochwirksame Pflegelinie mit Technologien gegen die Zellalterung. In das Geschäftskonzept ist außerdem ein Schminkservice integriert – so bekommt jeder den passenden Look für jeden Anlass. Hierfür oder auch für ein besonderes Verwöhnprogramm im eigenen Kosmetikstudio können im Vorfeld Termine vereinbart werden. Alle Mitarbeiter beraten zudem kompetent im Duft- und Pflegebereich. ANZEIGE Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis FORD FOCUS TURNIER Verschiedene Ausstattungen und Motorisierungen. Mindestens mit Klimaanlage, Audiosystem CD/MP3 mit LenkradFernbedienung, el. Fensterheber, u.v.m., Kurzzulassung 10 km Gut geprüft, besser gefahren Foto: promo untersuchung bis hin zu technischen Änderungsabnahmen. Die DEKRA Station in Babelsberg ist montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die 130 Mitarbeiter der DEKRA Niederlassung Potsdam prüfen aber nicht nur Fahrzeuge. Sie erstellen Schaden- und Wertgutachten, nehmen Fahrerlaubnisprüfungen ab und erstellen unfallanalytische Gutachten im Auftrag von Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichten. Außerdem ist das Angebot an Prüfdienstleistungen im Industriebereich in den letzten Jahren stetig ausgebaut worden. Zum Start der Motorradsaison rufen die Experten alle Motorradfahrer auf, ihre Maschine sorgfältig überprüfen zu lassen und sich selbst gut mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Im April steigt die Zahl der verunglückten Motorradfahrer jedes Jahr drastisch an. INFORMATIONEN DEKRA Prüfstation Babelsberg Gartenstraße 22, 14482 Potsdam Tel.: 0331 5812773 [email protected] Foto: promo KONTAKT Parfümerie M. Karl-Liebknecht-Straße 8, 14482 Potsdam Tel.: 0331 7044909 www.parfuemerie-m.com Auf zu Schautberger nach Potsdam. Das lohnt sich! DEKRA PRÜFSTATION BABELSBERG Sie sind die unabhängigen Experten – die Sachverständigen von DEKRA. 1925 als Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungsverein in Berlin gegründet, ist das Unternehmen heute eine der international führenden Sachverständigenorganisationen mit 35.000 Mitarbeitern in 50 Ländern. Doch bei aller Internationalität und Größe spielt Kundennähe eine entscheidende Rolle. Seit der Beauftragung mit dem Aufbau der Technischen Prüfstelle vor 25 Jahren gilt das auch in Brandenburg – und seit rund einem Jahr in der neuen Prüfstation der DEKRA Niederlassung Potsdam in der Gartenstraße. Hier bieten die Sachverständigen alle Dienstleistungen rund ums Fahrzeug an – von der Hauptuntersuchung über die Abgas- SONDERVERÖFFENTLICHUNG Bei uns schon ab € 14.590,Kraftstoffverbrauch (l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): 5,53,3 kombiniert. CO -Emissionen kombiniert: 138-85 g/km. 2 25 JAHRE Autohaus Andreas Schautberger, Inh. Andreas Schautberger Rudolf-Moos-Str. 3 (Nuthe-Schnellstr., Abfahrt Horstweg) 14482 Potsdam-Babelsberg · Tel. (0331) 743 53-53/-22/-25 www.ford-schautberger-potsdam-babelsberg.de Lesen Sie nächste Woche in Ihren PNN: 8 PAMS POTSDAM MITTELMARK Palmsonntagsfest Feurige Ostern Stahnsdorf. Das Infohaus des Südwestkirchhofs wird heute, 13 Uhr, eingeweiht. Gleichzeitig eröffnet eine Ausstellung der Malerin Frauke Schmidt-Theilig. Ab 15 Uhr beginnt ein Konzert. Geltow. Das Osterfeuer am Vereinszentrum, Am Grashorn, knistert Samstag, 4. April. Ab 17 Uhr brennt kleinere Feuer und es gibt eine Hüpfburg, ab 18 Uhr wird das große Feuer entzündet. Foto: promo Zeppelinstraße und mehr Über den umstrittenen Umbau der Zeppelinstraße beraten die Stadtverordneten unter anderem am Mittwoch. Ob und was Sie entscheiden, lesen Sie am Donnerstag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Streik bei Bussen und Bahnen? Am Montag gehen die Tarifverhandlungen zum öffentlichen Nahverkehr in Potsdam in die nächste Runde. Scheitern sie, droht ein unbefristeter Arbeitskampf - in ganz Brandenburg. „Den Genozid in Kauf genommen…“ Der Direktor des Potsdamer Lepsiushauses, Rolf Hosfeld, spricht im PNN-Interview über Verstrickungen der deutschen Reichsregierung in den Völkermord an den Armeniern 1915 und über Bezüge, die später von den Nationalsozialisten zu der „ethnische Säuberung“ hergestellt wurden. Das Interview lesen Sie am Mittwoch in den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Lennart besucht ein Stahnsdorfer Grundschule und hat es besonders schwer mit dem Abc Er hat eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Laut einer Verwaltungsvorschrift des Bildungsministeriums tritt in solchen Fällen ein gewaltiger Hilfsmechanismus in Gang. Lennarts Mutter hat das völlig anders erlebt, mehr am Montag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Kommunale Unternehmen zahlen für Schulen In Potsdam haben die drei großen kommunalen Unternehmen einen sogenannten „Letter of Intent“ unterzeichnet, mit dem sie sich verpflichten, bis 2023 eine Summe von rund 46 Millionen Euro zu erbringen - für den Bau dringend benötigter neuer Schulen. Mehr dazu lesen Sie am Montag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Jetzt bestellen: PRINT e 14 Tag s lo kostenn lese Bestellen Sie Ihr kostenloses 14-tägiges Probeabo unter: Tel.: 0331/2376-100 www.pnn.de/abo 29. MÄRZ 2015 10000 Euro übergab der Präsident des Lions Club Kleinmachnow, Volker Brinkhoff, vergangene Woche dem gemeinnützigen Verein Placet e.V. Die Summe war der Erlös eines KabarettComedy-Abends. 100 neue Wohnungen In den Havelauen will ein Pflegeheim-Investor ein Häuserkarree bauen Von Enrico Bellin Werder - In den Havelauen in Werder verschwinden auch die letztenBaulücken.WiederGeschäftsführer der Antan-Recona-Gruppe, Ralf Eric Nestler, diese Woche am Rande des Richtfestes für ein neues Seniorenpflegeheim sagte, ist der Bau der Freien Tankstelle neben dem Einkaufszentrum abgeschlossen. Dort kann man seit Kurzem tanken und einkaufen. Auch für ein benachbartes Fachmarktzentrum laufen die Planungen vielversprechend. Nestler kündigte zudem an, in den kommenden Jahren rund 100 weitere Eigentumswohnungen in den Havelauen für bis zu 35 Millionen Euro bauen zu wollen. Derzeit baut die Gruppe die Havelterrassen direkt am Stichkanal der Havelauen. Im Mai soll laut Geschäftsführer der erste Teil mit 50 barrierefreien Eigentumswohnungen und elf Gewerbeeinheiten bezugsfertig sein. Die Wohnungen seien alle verkauft und die Gewerberäume vermietet. Der zweite Teil des Karrees mit 44 Wohnungensollspätestensim Oktober fertig werden, auch dort sei bereits die Hälfte der Wohnungen verkauft. Wenn dieArbeiten abgeschlossen sind, soll die detaillierte Planung für den nun angekündigten Neubau auf einem 10 000 Quadratmeter großen Grundstück beginnen. Die Antan-Recona-Gruppe baut für rund zehn Millionen Euro auch das Seniorenpflege- Begegnungsstätte. Im Seniorenzentrum sollen dann auch Vereine tagen können. Foto: eb heim „Zernseehof“ in der Elsastraße. Betrieben wird es von der Casa Reha Unternehmensgruppe. Deren Geschäftsführer Ralf Licht bezeichnet das Objekt als eine Begegnungsstätte der Generationen. „Wir sind in direkter Nähe zur Freien Schule und zum Kindergarten, da wird es sicher Kooperationen geben“, so Licht. Zudem biete das Haus, in dem ab Oktober rund 120 Senioren wohnen sollen, eine großzügige Cafeteria und einen Speiseraum, den auch die örtlichen Vereine nutzen sollen. 80 Mitarbeiter sollen sich um die Senioren kümmern, die teilweise noch keine Beeinträchtigungen haben, teilweise aber auch die höchste Pflegestufe. Wie vielsie einmal für einZimmer zah- len müssen, stehe noch nicht fest. Vier Monate vor Eröffnung soll ein Team für die Leitung des Hauses zusammengestellt werden, das gemeinsam mit dem Sozialamt die Miete festlegt. Sie liege laut Licht im „normalen Bereich“, auch wenn das Haus Hotelcharakter habe. So wurden eigene Waschbecken entworfen, an denen sich auch Rollstuhlfahrer bequem waschen können. Dazu gehendie Fenster bis zum Boden, damit bettlägerige Patienten aus dem Zimmer schauen können. Werders Bürgermeisterin Manuela Saß begrüßt den Bau in den Havelauen. Mit Pflegeplätzen sei die Stadt durch den „Zernseehof“ gut versorgt. Nur an barrierefreien Wohnungen bestehe trotz der Neubauten weiter Bedarf. DIGITAL FAMILIENANZEIGE e 30 Tag s lo n e t s o k lesen Bestellen Sie Ihr kostenloses 30-tägiges E-Paper Probeabo unter: Tel.: 0331/2376-100 www.pnn.de/e-paper Alle weiteren digitalen Angebote finden Sie unter: www.pnn.de/ipad Wir sind Potsdam. Keine Rettung in Sicht Bad Belzig - Die geplante Schließung der Geburtenstation in Bad Belzig am nächsten Mittwoch ist zunächst wohl nicht mehr aufzuhalten. Denn immer noch liegt kein nachvollziehbares Konzept zum Fortbestand der Geburtshilfe vor. „Bislang gibt es keine neuen Angebote, die eine Fortführung der Arbeit möglich machen“,sagte dieSprecherdesPotsdamer „Ernst vonBergmann“-Klinikums, Damaris Hunsmann. Die Potsdamer hatten das Bad Belziger Krankenhaus 2013 mehrheitlich übernommen und im Januar dieSchließungder defizitären Geburtsstationbekannt gemacht. Begründet wirddas mit einer sinkenden Geburtenzahl. Sowohl der Kreistag als auch die Potsdamer Stadtverordneten sprachen sich für einen Erhalt der Geburtsstation aus. HK Wenn ihr an mich denkt seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Harry Drebes * 25.8.1928 † 23.3.2015 Ganz ohne Vorbereitung, so plötzlich, bist du viel zu früh von uns gegangen. Dankbar für die Zeit, die wir gemeinsam hatten, nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, geliebten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa. Anna Drebes Christina und Jürgen Minx sowie Marcel und Mirko mit Familien Udo und Roswitha Drebes sowie Sandra, Michael, Susanne und Stefan mit Familien Die Trauerfeier findet am 20.04.2015 um 10.00 Uhr auf dem Neuen Friedhof Potsdam in der Heinrich-Mann-Allee statt. POTSDAM AM SONNTAG SPORT 29. MÄRZ 2015 NULLDREI MIT REMIS Torlos blieb das Match von SV Babelsberg 03 mit Enes Uzun gegen BFC Dynamo. Seite 10 POTSDAM AM SONNTAG 9 Skandalspiel: Abbruch bei EM-Quali Ausschreitungen bei Montenegro-Russland Podgorica - Beim EM-Qualifikationsspiel Montenegros gegen Russland kam es am Freitagabend zum Skandal. Der deutsche Schiedsrichter Deniz Aytekin musste das Match wegen Ausschreitungen in der 67. Minute beim Stand von 0:0 abbrechen. Schon 20 Sekunden nach dem Anpfiff in Podgorica war es zum ersten Vorfall gekommen: DerrussischeTorhüterIgor Akinfejewbekam einen Feuerwerkskörper an den Kopf und musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Er erlitt eine Nackenblessur und kleinere Brandverletzungen. Nach dem Vorfall wurde die Partie nach 33-minütiger Unterbrechung fortgesetzt. Doch sie beruhigte sich nicht. Nach einem verschossenen Elfmeter des Russen Roman Schirokow warfen die Zuschauer erneut Gegenstände auf das Spielfeld. Schirokows Teamkollege Dimitri Kombarow wurde getroffen und meldete dies Aytekin. Der hatte keine andere Wahl und brach die Partie in der 67. Minute ab. Auch unter den Spielern kam es zu Tumulten. Wenn der Bericht von Referee Aytekin und des UEFA-Delegierten vorliegt, wird die Kontrollund Disziplinarkommission des europäischen Dachverbandes ein Ermittlungsverfahren gegen Montenegros Fußball-Verband einleiten. Das Spiel dürfte mit 0:3 als verloren gewertet werden. Möglicherweise erhält der Verband allerdings noch weitere Sanktionen inForm einerPlatzsperre für künftige Heim-Länderspiele. sid/dpa Wundertüte Georgien Löw vor heutigem EM-Qualifikationsspiel: Remis wäre „ein Alptraum“, Ziel bleibt weiter der Gruppensieg EM-Qualifikation Das deutsche Team um Coach Joachim Löw geht nur als Gruppendritter in das heutige EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien. Von Jens Mende und Klaus Bergmann Tiflis - Ausnahmezustand in Georgien: Joachim Löw schlug sich gestern, zur offiziellen Pressekonferenz vor dem heutigen EM-Qualifikationsspiel (18 Uhr) gegen Georgien in Tiflis wacker: „Man spürt, dass Georgien ein Land ist, in dem Fußball eine sehr wichtige Rolle spielt“, sagte ein gut aufgelegter Löw. Er sollte Auskunft darüber geben, ob er heute (18Uhr) einen 16:0-Sieg derdeutschen Mannschaft für möglich halte. „Das ist im Vorfeld nicht immer hilfreich“, konterte der Bundestrainer die Spekulationen überdasErgebnis undeinwohlunrealistisches Schützenfest. Löw blieb auch cool, als ein Fan-Reporter in georgischer Tracht im deutschen Mannschaftshotel vom Traum berichtete, dass die Gastgeber in der mit 54549 Zuschauer ausverkauften „Boris Paichadze Dinamo Arena“ ein 1:1 erreichen würden. „Das ist ein Alptraum, das wird nicht passieren. Wir werden im Vergleich zum Australien-Spiel noch mal hochfahren“, erklärte er schmunzelnd. Den Ernst der Lage aber kennen Löw und sein kickendes Personal. „Das alles Entscheidende ist, dass wir drei Punkte mitnehmen. So eine Mannschaft muss man erst einmal niederringen, niederspielen, niederkämpfen und in die Knie zwingen. Das wird nicht ganz einfach werden“, erklärte der Bundestrainer. Deutschland geht nur als Gruppendritter in die Partie gegen den Weltranglisten-126. Georgien. „Wir machen uns jetzt nicht verrückt. Wir sind lang genug dabei und haben erfahrene Spieler. Wir werden uns qualifizieren“, beruhigte Manuel Neuer, der in Tiflis ins Tor des Weltmeisters zurückkehren wird. Zudem wird Schweinsteiger das Team als Kapitän anführen. Auch die Weltmeister-Kollegen Mats Hummels, Jérome Boateng, Thomas Müller und Toni Kroos hat Löw anders als beim jüngsten 2:2 im Test gegen Australien wieder für die Startelf eingeplant. „Wenn wir das spielen, was wir können und wissen, dass wir so arbeiten müssen wie bei jedem WM-Spiel, dann kann es leicht werden“, sagte Real-Star Kroos. Für Kroos ist der Gegner „eine Wundertüte“. Foto: dpa Doch Löw machte auch klar, dass der weltmeisterliche Anspruch nicht sei, „in der Gruppe einfach mitzuschwimmen, sondern die Gruppe zu gewinnen. Das ist immer noch möglich“, sagte der Bundestrainer. Ob er wie zuletzt wieder eine Dreierkette in der Abwehr stellt oder wieder die sichere Variante mit einem Vierer-Verbund bevorzugt, ließ Löw offen. „Unsere Gedanken sind offensiv ausgerichtet, ob Dreier- oder Viererkette ist nicht so entscheidend. Wir haben nicht deswegen gegen Australien nur 2:2 gespielt, weil wir im 3-5-2-System operiert haben“, erläuterte Löw. Seine Spieler müssten unabhängig vom System „viel in Laufwege investieren, die richtigen Dinge vorbereiten“, vor allem aber torgefährlicher sein. NEUER GLANZ FÜR IHRE TERRASSE Leone 99,– € Karlo 199,– € Stapelstuhl, Teak Massiv, weiß pigmentiert Stapelsessel, Aluminium, pulverbeschichtet Weiß, Textilene Beige Die Möbel Wikinger IV GmbH – Drewitzer Strasse 46A – 14478 Potsdam – Tel. 0331 / 601 50 70 – [email protected] Die Möbel Wikinger V GmbH – Am Juliusturm 19 – 13599 Berlin – Tel. 030 / 339 798 80 – [email protected] Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 10.00 bis 20.00 Uhr 10 SPO POTSDAM AM SONNTAG Toter bei Rennen auf dem Nürburgring Motorsport. Bei einem schweren Rennunfall auf dem Nürburgring ist gestern ein Zuschauer getötet worden. Der Unfall ereignete sich beim Auftaktrennen zur Breitensport-Rennserie VLN. Das Rennen wurde abgebrochen. Last-Minute-Sieg Erneute Pole Position für Hamilton Formel 1. Weltmeister Lewis Hamilton hat sich auch die zweite Pole Position der neuen Formel-1-Saison gesichert. Hinter dem Mercedes-Piloten geht heute überraschend Sebastian Vettel im Ferrari in den Großen Preis von Malaysia. Der Ex-Weltmeister verwies Hamiltons Teamkollegen Nico Rosberg auf den dritten Rang. 273,90 Punkte haben Eiskunstläufer Javier Fernandez bei der WM in Shanghai zum ersten spanischen Weltmeister in der Eiskunstlauf-Geschichte geführt. U19-EM-Qualifikation. Die deutsche U19-Nationalmannschaft hat in der EMQuali einen wichtigen LastMinute-Sieg gegen Irland gefeiert. Jonas Föhrenbach rettete gestern dem Titelverteidiger mit seinem Tor in der zweiten Minute der Nachspielzeit den 3:2-Erfolg. Desolate Vorstellung Golf. Deutschlands bester Golfer Martin Kaymer ist bei der Texas Open in San Antonio nach einer desolaten Vorstellung am Cut gescheitert. Der 30-Jährige landete mit 162 Schlägen auf den letzten Plätzen im 137-köpfigen Feld. Foto: dpa Einsatz auf dem Pausenh Drittes Remis in Folge Torloses Match: SV Babelsberg und BFC Dynamo teilen sich Punkte Regionalliga Potsdam - Der SV Babelsberg 03 bleibt im Jahr 2015 weiter ohne Sieg.Am 22.Spieltag in der Regionalliga Nordost reichte es für die Mannschaft von Trainer Cem Efe vorheimischenPublikum am gestrigen Samstagnachmittag gegen den BFC Dynamo nur zu einem 0:0, dem dritten Remis in Folge. Vor 3 811 Zuschauern, darunter rund 1 000 Gästefans, brauchte der SVB gut 20 Minuten, um ins Spiel zu kommen, war dannaber die bessere Mannschaft mit klareren Torchancen. Seine stärkste Phase hatte der SVB gut zehn Minuten vor der Halbzeit, in der sich wiederholt Torchancen ergaben. „Mit dem 1:0 wären wir auf den richtigen Weg gewesen“, analysierte Efe später. Auch nach dem Seitenwechsel hatte es dazu Gelegenheitgegeben.Etwa15 Minuten nach Wiederanpfiff ergriffen die Gäste mehr Initiative, zeigten gefällige Kombinationen, ohne jedoch Torgefahr zu erzeugen. Auch als der SVB ab der 72. Minute in Unterzahl spielte, weil Julian Prochnow in seinem 200. Punktspiel für Nulldrei Gelb-Rot gesehen hatte, konnte der BFC den vermeintlichen Vorteil nicht nutzen. Im Umfeld der von der Polizei als „Risikospiel“ eingestuften Begegnung blieb es ruhig. Polizei und Sicherheitskräfte waren mit deutlich größerem Aufgebot als an anderen Regionalliga- Spieltagen präsent. Im Stadion selbst gab es bis auf das kurzzeitige Abrennen von Pyrotechnik im Gästeblock keine Vorkommnisse. Am kommenden Mittwoch empfängt der SVB im Halbfinale des Fußball-Landespokals den FC Energie Cottbus. Nulldrei-Trainer Efe sieht Cottbus als Favoriten, sagt aber: „An so einem Tag kann alles gehen.“ Anstoß ist um 19 Uhr. pek Der „Paragraph 13“ e.V. und SVB-Torhüter Marvin Gladrow betreuen Fußball-AG der Fröbel-Förderschule Nachwuchssport Von Peter Könnicke Potsdam - Bevor Marvin Gladrow am vergangenen Donnerstag zum Mannschaftstraining kam, hatte der Torwart des SV Babelsberg 03 schon eine zweistündige FußballEinheit hinter sich. Er fungierte als Turnierleiter an der Fröbelschule in der Potsdamer Waldstadt. Dort leitet Gladrow seit gut einem Jahr eine Fußball-AG. 23 der 40 Erst- bis Sechstklässler der Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung kicken jeden DonnerstagnachmittagmitderBabelsberger Nummer eins. Die Fußball-AGist einKooperationsprojekt zwischen demSVBa- Entdecken Sie Berlin und Brandenburg neu! Gleich bestellen! Jetzt im Handel erhältlich oder einfach versandkostenfrei für je 8,50 € bestellen! www.tagesspiegel.de/shop Bestellhotline (030) 290 21-520 Fußball ist ihre Leidenschaft. Die Schüler der Fröbelschule und ihr AG-Leiter Marvin G eigenes Turnier. Foto: Peter Könnicke belsberg03unddemVerein„Paragraph 13“ (P 13), der seit 20 Jahren an Potsdamer Schulen Sozialarbeit leistet. Derzeit sind P-13Mitarbeiter an neun Schulen in der Landeshauptstadt tätig, an der Fröbel-Schule sowie an der Priesterweg-Grundschule hat der Vereingemeinsam mit dem SVBabelsberg 03 Fußball-AGs initiiert. „Es ist wesentlicher SchwerpunktunsererArbeit,dassdieKindertatsächlichanProjektenteilhaben, von der Idee bis zur Umsetzung“, sagt Ike Borg. Sie ist Projektleiterin bei „Paragraph 13“, zweimal in der Woche arbeitet sie mit den Kindern an der FröbelSchule, wo sie mit der Idee eines Fußballturniers sofort Begeisterung auslöste. „Die Schüler sind total fußballverrückt. Jede Pause wird hier Fußball gespielt“, sagt Ike Borg. Daher habe sie es nicht überrascht, dass ein Fußballturnier ganz oben auf der Wunschliste stand, als sie zusammen mit demSchülersprecherrateine Umfrage unter Fröbel-Schüler machte, was die größte Attraktion in diesem Schuljahr wäre. Für die verhaltensauffälligen Kinder, die für ihre emotionale und soziale Entwicklung eine besondere Förderung brauchen, seien „strukturierte und ritualisierte Angebote“ wichtig, sagt Sportlehrer Peter Reinhardt. Ein solchesAngebotsinddie Donnerstagnachmittage mit Nulldrei-Keeper Gladrow. „Ich will den Kindern Spaß am Fußball vermitteln, es geht nicht um Taktik“, sagt der 24-Jährige. Schon nach seiner eigenen Schulzeit habe er an eine Ausbildung zum Erzieher gedacht, bislang konzentriert er sich jedoch ausschließlich auf seine Fußballkarriere. „Aber für die Zukunft kann ich mir das vorstellen“, sagt Gladrow. „Ich arbeite gern mit Kindern, sie sind mir schon immer wichtig.“ An der Fröbelschule, an der sich Lehrer, Horterzieher und Sozialarbeiter gemeinsam um die Förderung der Kinder sorgen, haben Sport und Bewegung nach den Worten von Schulleiter Dirk „Ich will Kindern am Fußb vermitte geht nic Taktik.“ Martin Gla SVB-Torhü AG-Leiter POTSDAM AM SONNTAG MAGAZIN 29. MÄRZ 2015 E BUGA MIT WELS WILMA In knapp drei Wochen startet die Gartenschau in der Havelregion. Seite 12 POTSDAM AM SONNTAG F INHALT 11 Traumhaus gefunden Brandenburg bietet tolle Feriendomizile. Die Bloggerin Katrin Gewecke stellt sie vor Von Susanne Leimstoll VON BAUM UND BORKE Die Rinde der Korkeiche steht im Mittelpunkt im Potsdamer „Kork-Store“ Seite 14 DER RICHTIGE MIX Mit Mischkulturen und dem Beachten von Fruchtfolgen gelingt der Bio-Anbau im Gemüsegarten Seite 13 AUSFLUGS Tipp Im Solarboot durchs Rhinluch Mit dem Frühling beginnt auch die Saison auf dem Wasser. Im Rhinluch kann man ab April an jedem Wochenende auf Tour mit dem Amtmannschiffer gehen. Eine schöne, ruhige Fahrt mit einem Solarboot oder einem Spreewaldkahn, vorbei an Schlafplätzen von Biber, Kranich und Co. im Storchendorf Linum garantiert Entschleunigung pur. Die Gäste können die Moorlandschaft des Rhinluchs genießen und in eine Welt eintauchen, die mit ihren Schilfwänden den Everglades ähnelt. Für Familien gibt es den Vorteil, dass bei zwei vollzahlenden Erwachsenen ein Kind kostenlos dabei sein kann – allerdings nur, wenn der Familienpass Brandenburg dabei ist. Dieses Bonusheft mitinsgesamtrund600 rabattierten Familienangeboten erhält man unter www.reiseland-brandenburg.de. pams — Linumer Wassertouren, Zu den Teichen 58, 16833 Fehrbellin, Tel.: 0162 1996348, www.linumerwassertouren.de S iestammtvonder Nordseeküste.DaheralsodieAffinität zu Wasser und Flachland. Deiche ist sie auch gewohnt, deshalb führte einer ihrer ersten Radausfl üge sie auf dem Damm durch den Oderbruch. Als Katrin Gewecke (Foto), 35, vor Jahren nach Berlin zog, dachte sie erst, die Möglichkeiten in dieser Stadt genügtenvöllig fürihre Freizeitgestaltung. Dann entdeckte sie, dass, wer mit S- oder U-Bahn bis zur Endstation fährt, in weniger alseiner Stunde jenseits der Stadtgrenzen landet. Im Grünen, in länd licher Ruhe. Da könnte man für einen Tagesoder Wochenendtrip glatt noch ein bisschen weiter raus mit dem Rad… Aus Katrin Geweckes Liebe zu Brandenburg wurde vor anderthalb Jahren „Liebling Brandenburg“, ihr eigener Blog im Internet. Dort stellt sie Landhäuser vor, die, nach aufwändiger Restaurierung, zu attraktiven, außergewöhnlichenFeriendomizilenwurden: Gutshöfe, Schlösser, Mühlen, Pfarrhäuser. Die Besitzer lässt sie im Interview erzählen von ihrem Traum vom Landleben, ihren Mühen mit dem Umbau, ihren Gestaltungsideen, der Freude, ihr Haus für Gäste zu öffnen. Katrin Gewecke spielt Trüffelsucherin für Touristen, gräbt die Schätze unter Brandenburgs Ferienhäusern aus, weil sie Spaß an den Bau-Geschichten hat und am Tippgeben. Die Idee zum Blog entstand, alssieselbergenervt war von der ewigen Internetrecher- Einmal Schlossherr oder Schlossdame sein. In Wandlitz steht das Schloss Lanke als Ferienhaus Urlaubern zur Verfügung. Foto: promo NEUES BRANDENBURG-HEFT Auf 164 Seiten werden im BrandenburgHeft die besten Empfehlungen für Freizeitaktivitäten für das ganze Jahr Cover Branvorgestellt. Im denburg-Heft Foto: promo Foto: Andreas Klaer D aktuellen Heft präsentiert Tagesspiegel Brandenburg die besten Kurztrips aufs Land, außerdem kürt Restaurantkritiker Bernd Matthies Brandenburgs beste Landgasthäuser. Das Heft gibt es für 8,50 Euro im Zeitschriftenhandel sowie im PNN-Shop unter www.pnn.de/shop. pams che nach außergewöhnlichen Unterkünften für ein Wochenende oder einen Kurzurlaub. Nach Pensionen, in denen es sich möglichst schöner wohnt als zuhause. Die mehr boten als eine Übernachtungsmöglichkeit: einen extra Hofladen, ein gutes Restaurant, eine Gutsschänke, eine Kunstscheune vielleicht. Eines ihrer ersten Ziele war die Mühle in Tornow. „Die war tatsächlich so toll wie sie in der Werbung beschrieben war.“ Da fing sie mit wachsender Begeisterung an, immer mehr solcher Häuser zu suchen. Gewecke, vonBeruf Projektmanagerin, ließ sich leiten von ihren kleinen Sehnsüchten nach großen Gärten, der Nähe zum Wasser, nach denkmalgeschützten Häusern, fachgerecht saniert. Nach Gebäuden, die trotz derRestaurierung noch etwas von ihrer Geschichte spüren ließen. Was sie besonders liebt? „Alte Dielen, sichtbares Gebälk, historische Fenster, ländliche Möbel, kombiniert mit modernen. Ein Haus mit einem runden Konzept eben.“ In Brandenburg gibt es, was sich im Süden „Agritourismo“ nennt:schöne Landsitze,privatgeführt, dazu gute regionale Küche. Um die 20 Häuser in zwölf Brandenburger Regionen bietet ihr Blog. Mittlerweile dehnt Katrin Gewecke ihre Recherchen auch nach Mecklenburg-Vorpommern aus. Sie selbst möchte auch einmal solch ein restauriertes Anwesen besitzen. Bis dahin lebt sie zufrieden in der Hufeisensiedlung in Britz: im Reihenhäuschen mit eigenem Garten und Baumbestand. „Sehr dörflich, sehr besonders“, sagt sie. Und: Brandenburgs Gutshöfe sind ja nur ein Stündchen entfernt. — www.liebling-brandenburg.de, www.facebook.com/LieblingBrandenburg EIN RAUM WIRD WAHR. www.autohaus-wegener.de DER NEUE NISSAN PULSAR. Wegener Automobile GmbH Fritz-Zubeil-Str. 51 14482 Potsdam Tel. 0331 74390-0 NISSAN PULSAR VISIA LAUNCH EDITION 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) AB € 15.990,–1 • größte Beinfreiheit seiner Klasse² • Klimaanlage • Radio/CD-Kombination mit Bluetooth®-Freisprecheinrichtung • Fahrerinformationssystem mit 5"-Farbdisplay Autohaus Wegener GmbH Zossener Landstr. 12 14974 Ludwigsfelde Tel. 03378 8585-0 JETZT PROBE FAHREN! Auto-Center Wegener GmbH Waldemarstr. 11a 14641 Nauen Tel. 03321 74407-0 Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,3, außerorts 4,3, kombiniert 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 117,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B. Abb. zeigt Sonderausstattung. ¹Angebot gültig für Kaufverträge bis zum 30.04.2015, nur für Privatkunden. ²Aussage gültig in Bezug auf die zweite Sitzreihe. HEW-160-240x80-4c-C13-7933.indd 1 20.03.15 15:38 12 MAGA POTSDAM AM SONNTAG RAUS INS GRÜNE Die Bundesgartenschau startet bald in der Havelregion mit Ausf Raus ins Grüne Das Großereignis im Havelland ist ein lohnendes Ziel für Radausflügler D as gab es in der mehr als 60-jährigen Geschichte der Bundesgartenschauen noch nie: Die Mitnahme des Fahrrades ist bei der jüngsten Auflage im Havelland zwischen Mitte April und Mitte Oktober ausdrücklich erwünscht. Mehr als 40 Kilometer Radwege wurden für die diesjährige Buga instand gesetzt oder völlig neu gebaut. Zwei ausgeschilderte Fahrradrouten verbinden die BugaStandorte. Und auch ein umfangreiches Sortiment an Leihrädern, die man nicht einmal zurückbringen muss, spricht für das neue fahrradfreundliche Konzept der Buga 2015. Natürlich bleiben die eingezäunten Gartenschauareale für die Radler weiterhin tabu. Aber die Austragung der Buga in gleich fünf Orten entlang der Havel zwingt die Besucher einfach zur Mobilität. Die einmal gelöste Eintrittskarte gilt schließlich für alle Orte. Außerdem liegen zwischen der Stadt Brandenburg im Süden und Havelberg im Norden schen Stölln und Havelberg verlaufen beide Touren auf identischer Strecke. Für die Wegeführungen wurden teilweise die schon vorhandenen Abschnitte des Havelradwegs und des Havellandradwegs genutzt. Es gibt aber auch ein gutes Angebot an Leihrädern (ab 14 Euro pro Tag), die nicht wieder an den Ausgangspunkt zurückgebracht werden müssen. Informationen dazu gibt es im Internet unter www.radkultur.de Weitere Tipps für Touren und Ausflüge auchjenseitsder Gartenschauen finden Radfreunde im neuen Magazin „Tagesspiegel Radfahren“, das jetzt erschienen ist. Die aktuelle Ausgabe umfasst 140Seiten undenthält 29 ausgearbeiteteTourenfürausRadfahrengedehnte Ausflüge Sonderheft in Berlin, Potsdam und Brandenburg. Zwei der Touren führen auf eigenen Wegen zu der diesjährigen Bundesgartenschau in der HaRepro Cover Tagesspiegel Von Claus-Dieter Steyer „Meine Mitgliedskarte ist wie bares Geld – nur unterhaltsamer.“ Einfach vorzeigen und sparen. Bei Freizeit-, Sport- und Kulturangeboten im neuen ADAC Vorteilsprogramm Berlin-Brandenburg. u* esgartenscha - 10 % Bund ADAC Potsdam, Fritz-Zubeil-Straße 95 (Nuthestr., Abf. Wetzlarer Str.) Mo – Fr 9 –19 Uhr, Sa 9 –14 Uhr * ADAC Mitglieder erhalten das Erwachsenen-Tagesticket für 18 statt 20 Euro. Tickets exklusiv in den ADAC Geschäftsstellen erhältlich. 80 Kilometer. In den einzelnen Orten kommen noch einige Kilometer mehr dazu. Zwei speziell mit dem Buga-Logo gekennzeichnete Routen sollen möglichst viele Gäste aufs Fahrrad locken, um an einem Tag vielleicht zwei oder sogar drei Standorte kennenzulernen. Zur Auswahl steht eine Express-Radroute, die hauptsächlich die Straßen zwischen Brandenburg und Havelberg begleitet. 120 Kilometer und damit 40 Kilometer länger ist die naturund wassernahe Buga-Route. Zwi- vel-Region und einige der Touren sind speziell auf Ausflüge mit Kindernzugeschnitten.Diemit detaillierter Wegbeschreibung, Karten und Smartphone-Navigation ausgestattetenTouren führen Radfahrer an die schönsten Plätze in Berlin und Brandenburg. DasMagazin(inklusivedem Regionen-Paket für die Navigation mit dem Smartphone) kostet 8,50 Euro und ist am Kiosk und im PNN-Shop erhältlich. pnn.de/shop Start mit Feiermarathon zur BUGA Die Havelregion steht in den Startlöchern – in knapp drei Wochen beginnt die Bundesgartenschau Von Georg-Stefan Russew D rei TagelangParty:Mit einem Feiermarathon startet die Havelregion in 20 Tagen in die Bundesgartenschau. Schon vor dem eigentlichen Beginn des Großereignisses plant der Buga-Zweckverband am 17. April in Brandenburg an der Havel ein „Buga-Erwachen“ mit 8000 Besuchern. Nach Angaben von Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) handelt es sichum eine Multimediashow mit Laser, Licht und Pyrotechnik unmittelbar am Havelufer. „Die Zuschauer werden so auf besondere und emotionale Weise auf der Ereignis der kommenden 177 Tage in der Havelregion eingestimmt“, erklärte sie im Vorfeld. Am Samstag, dem 18. April, folgt der Festakt mit BundespräsidentJoachimGauck sowie denMinisterpräsidenten von Brandenburg und Sachsen-Anhalt, DietmarWoidke(SPD) undReinerHaseloff (CDU). Erstmals wird eine Buga über Ländergrenzen hinweg veranstaltet. Am Sonntag stehen die vier Außenstandorte in Havelberg, Stölln, Rathenow und Premnitz im Mittelpunkt der Feiern. Das Kernareal der Buga erstreckt sich über etwa 53 Hektar in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Eine Million Blumenzwiebeln sowie Zehntausende Stauden, Sträucher und Bäumesind inzwischen gepflanzt. Die Veranstalter rechnen bis zum 11. Oktober mit 1,5 Millionen Besuchern. Anfang März waren nach Tiemanns Angaben bereits knapp 13 000 Dauerkarten und fast 40 000 Tagestickets verkauft. Derzeit wird die Ausschilderung für die gesamte touristische Wegeinfrastruktur installiert. Darunter zählt sowohl das externe Verkehrsleitsystem an Autobahnen sowie Bundes- und Landesstraßen, um die zukünftigen Gäste immer wieder an die BUGA zu erinnern und die Autogäste vor allem stressfrei zu den großen Parkplätzen zu leiten (siehe Kasten). Des Weiteren gehören die Ausschilderungen der BUGA-Fahrradrouten dazu. Auch das interne Leitsystem, das über die letzten Monate konzi- piert und hergestellt wurde, wird nun in die BUGA-Parks eingebracht. Zudem werden 13 gastronomische Einrichtungen mit insgesamt 5 000 Sitzplätzen in diesen Tagen für die Gäste vorbereitet. Mehrere tausend Stühle, Tische sowie aufwendige Küchensysteme müssen aufgebaut und installiert werden. Auch die letzten größeren Pflanzungen wurden jetzt im März getätigt – es handelt sich um die fünfte große Pflanzaktion seit Beginn der intensiven Vorbereitung der BUGA. Vor allem die Frühjahrsbepflanzung des Wechselflor kommt nun in die Erde der Parks. Die Mengen sind nicht zu übersehen: 60 000 Stauden und Gräser sowie 5 000 Gehölze und 200 000 Frühblüher. Im Themenbereich Grabgestaltung & Denkmal (Dombezirk Havelberg) wurden 70 Grabsteine angeliefert und aufgestellt. Die Friedhofsgärtner, auch sie stammen aus der gesamten Bundesrepublik, werden ab 10. April in kreativer Windeseile und äußerst geschickt die Grabstellen bepflanzen. Anschließend finden noch vor Beginn der BUGA die ersten Wettbewerbe für die Friedhofsgärtner und Steinmetze statt. Die 50 Themengärten sind im Grundaufbau fertiggestellt. Auch der Pflanzenbewuchs ist bereits in den Flächen. Die letzten Arbeiten laufen bis kurz vor Beginn der BUGA – der absolute Feinschliff. Die Logistik und Ausschmüsierten 32 Bluckung der avimenhallenschauen läuft ebenfalls auf Hochtouren weiter. Licht- und Bewässerungssysteme werden installiert, die Gärtner und Floristen weiter getaktet, Blumenlieferungen geordert. Neunzig Sicherheitskräfte werden für die BUGA in der Havelregion arbeiten. Für den Rundherum-Service arbeiten in den BUGA-Flächen mehr als 200 Servicemitarbeiter. Dazu gesellen sich die Kassenkräfte: Hier werden zu den Betriebszeiten knapp weitere 60 Mitarbeiter ständig aktiv sein. Alle Bühnen sind derzeit in der Montage direkt vor Ort. Nach und nach werden diese technisch ausgestattet, sodass mit Beginn erste Veranstaltungen stattfinden können. Aber auch der Aufbau des BUGA-Skyliners an seinem ersten Standort in Brandenburg an der Havel beginnt am 13. April. Es ist der höchste mobile Aussichtsturm der Welt. Er erlaubt bei schönem Wetter eine bis zu 30 Kilometer weite Sicht! So wird die gesamte BUGA mit ihren fünf Standorten auch von oben ein Genuss: Abwechselnd wird der City-Skyliner in Brandenburg, Rathenow und der Hansestadt Havelberg aufgestellt. Alle 15 Minuten können bis zu 60 Personen in der Aussichtsplattform faszinierende Aussichten genießen. Die rundum verglaste Kabine ist vollklimatisiert und barrierefrei zugänglich. Und auch das Haus der Flüsse in Havelberg wird rechtzeitig fertiggestellt. Hier können sich die Besucher über das Biosphärenreservat Mittelelbe informieren. Einen besonderen Service gibt es für Besucher, die in Begleitung ihres Hundes anreisen. Hunde dürfen die eintrittspflichtigen BUGA-Gelände nicht betreten. Hygienische und versicherungs- AZIN 29. MÄRZ 2015 13 flugszielen in fünf Gebieten – und auch der eigene Garten wartet auf frisches Grün WEGE ZUR BUGA D MIT DER BAHN Alle fünf Standorte der BUGA 2015 sind bequem der Bahn zu erreichen. Die BUGA bietet jedem Gast, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, einen Bonus: Wer beim Kauf der Eintrittskarte einen für die Anreise verwendeten gültigen Fahrausweis vorlegt, erhält die um 2 Euro ermäßigte Eintrittskarte für 18 statt 20 Euro. Das Angebot gilt nur an den 30 BUGA-Tageskassen vor Ort und an ausgewählten DB Reisezentren. Für kleinere Gruppen empfiehlt sich die Anreise mit dem Brandenburg-BerlinTicket. Für den Zeitraum der BUGA gilt das BrandenburgBerlin-Ticket und das VBB-Abo 65plus auch auf den BUGA-Strecken in SachsenAnhalt. MIT DEM BUS Die neu eingerichtete Buslinie 686 verbindet die Standorte Rathenow, Amt Rhinow (Stölln) und die Hansestadt Havelberg im Stundentakt miteinander. Die Buslinie 900 verbindet den Bahnhof Glöwen, Havelberg und Stendal während der BUGA ebenfalls im Stundentakt. technische Gründe stehen dem entgegen. Es ist gelungen, für die Gästehunde fachgerechte Betreuung unterschiedlichster Art zu gewährleisten. Und das an allen BUGA-Standorten. Dafür hat der Zweckverband einen besonderen Flyer aufgelegt, der im Internet erhältlich ist. — Online-Ticketshop: www.buga-2015havelregion.de/ karten, Eine BUGA-App steht zum Download für alle mobilen Geräte bereit Letzte Vorbereitungen. Im Rathenower Optikpark wird an der Frühjahrsbepflanzung gearbeitet während der Spielplatz Echsenland auf dem BUGAGelände am Bismarkturm fast fertig ist. Fotos: BUGA 2015/Thomas Uhlemann/Bernd Settnik/dpa ANZEIGE MIT DEM AUTO Über die Autobahnen ist die Havelregion aus allen Richtungen gut zu erreichen. Autofahrer werden durch Beschilderungen auf die BUGA aufmerksam gemacht. Ein flächendeckendes BUGA-Leitsystem begleitet die Autofahrer bis zu den zentralen Parkplätzen in den einzelnen Standorten. Online-Fahrplanauskunft www.VBB.de SONDERVERÖFFENTLICHUNG So gelingt der Bio-Anbau im heimischen Gemüsegarten B auernregeln helfen Freizeitgärtnern, Gemüse ohne den Einsatz von Pestiziden und mit wenig Dünger anzubauen. Eine lautet, Mischkulturen den Vorzug geben, eine andere, die Fruchtfolge beachten. Denn der Boden im Gemüsegarten wird langfristig ausgelaugt, wenn jedes Jahr im Beet dieselbe Gemüseart gesät wird, erklärt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Einseitiger Nährstoffentzug führt auch zu Ungleichgewicht im Boden. Dann nimmt der Ertrag ab, und die Pflanzen sind weniger gesund. So sollten Hobbygärtner besser vorgehen: FRUCHTFOLGE EINHALTEN Es ist sinnvoll, eine Fruchtfolge von stark und schwach zehrenden Pflanzen zu haben. Gemüsepflanzen werden entsprechend ihrer Nährstoff- und Humusbedürfnisse in drei Kategorien eingeteilt: Gurken, Kartoffeln, Kohl, Kürbis, Porree, Sellerie, Tomaten undZucchini benötigenviel Nährstoffe und gelten daher als Starkzehrer. Mittelzehrer sind Chicorée, Fenchel, Möhren, Pastinaken, Radieschen, Rettich, Rote Beete, Salat, Spinat und Zwiebeln. Als Schwachzehrer werden Bohnen, Erbsen, Feldsalat, Petersilie, Kräuter und Kresse bezeichnet. Wo im vergangenen Jahr Starkzehrer Wurzeln geschlagen haben, können Hobbygärtner in diesem Jahr Mittelzehrer säen. Im nächsten Jahr finden dort Schwachzehrer Platz. Oder das Prinzip wird schon während der Saison praktiziert. „Bauersfrauen legten im Frühjahr ihre Gemüsegärten so an, in Reih und Glied“, erklärt Herbert Loh- ner, BUND-Experte für Naturgärten. „Sobald eine Stelle abgeerntet war, wurde dort fl eckerlweise gleich etwas anderes nachgepflanzt oder gesät und übers Jahr immer so weiter.“ Am Ende des Jahres war aus der Reihensaat des Frühlings ein Patchwork-Garten entstanden. Abwechslung. Salatpflanzen im Gemüsebeet. Foto: dpa MISCHKULTUREN ANLEGEN Es gibt Pflanzen, die sich in ihrem Wachstum unterstützen und vor Schädlingen und Krankheiten bewahren. Sie sollten Seite an Seite ins Beet kommen. So hält Kamille Möhrenfliegen fern. Knoblauch und Zwiebeln schützen Erdbeerenvor Pilzbefall,Meerrettichfördert die Gesundheit von Kartoffeln. Die Kapuzinerkresse wehrt Läuse, Raupen und Mäuse ab. Sellerie und Tomaten zwischen verschiedenen Kohlarten wirken abschreckend auf Kohlweißlinge. Basilikum und Knoblauch schützen Tomaten vor Pilzbefall. Der Befall mit Gemüsekrankheiten wird damit allerdings nicht komplett reduziert. dpa ANZEIGE BLUMEN SCHELLACK ( Der Frühling ist da! Holen Sie sich den Frühling nach Hause und in Ihren Garten. Ein großes Angebot von schönen Frühlingsblühern wie Primeln, Stiefchen, Tausendschönchen, Osterglocken und viele weitere Sorten warten auf Sie, Bei Schellack finden Sie auch winterharte Stauden für Ihren Garten in guter Qualität. Wählen Sie aus vielen bunten Sträußen, bepflanzten Körbchen und vielem mehr. Hier finden Sie auch Beetund Balkonerde. Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gern. Die Gärtnerei und das Floristikcenter haben geöffnet: Montag Auf die Mischung kommt es an "# $! %&' Foto: promo bis Freitag 7 bis 19 Uhr, Samstag 7 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 13 Uhr KONTAKT Blumen Schellack Zum Kirchsteigfeld, 14480 Potsdam, Tel.: 0331 621651 ! 14 MAGAZIN POTSDAM AM SONNTAG 29. MÄRZ 2015 Von Baum und Borke Die Rinde der Korkeiche ist ein wunderbares Material, nicht nur für Böden. Im „Kork-Store“ gibt es noch viel mehr Von Steffi Pyanoe M anchmal beginnt ein Verkaufsgespräch so: „Ziehen Sie doch die Schuhe aus und laufen ein paar Schritte“, sagt Heike Bernikas. „Sie stehen ja schon drauf.“ Denn selbstverständlich ist der Fußboden im „Kork-Store“ in der Lin- C SERIE D Feine Sache Heute Schönes aus Kork denstraße aus Kork, auch wenn man es ihm nicht sofort ansieht. Fühlen allerdings kann man es. Kein kalter Stein, kein hartes Holz. Der Boden ist angenehm warm unter den Füßen und bietet sanften Widerstand. Das ist gut Bitte mehr Champagner trinken. Das wünscht sich Heike Bernikas, Inhaberin des „Kork-Store“. Denn aus dem Abfallprodukt der Flaschenkorkenproduktion werden Platten für Boden und Wände gefertigt, im Naturdesign oder mit moderner Optik. Fotos: Andreas Klaer für den Körper, für die Gelenke, sagt die Ladeninhaberin. Der Boden federt beim Betreten leicht nach, auch das ist ein Vorteil, sollte etwas herunterfallen: So schnell geht hier nichts kaputt, Glas oder Porzellan zerspringt seltener als auf Steinboden oder Hartholz. Die Berlinerin kam durch Zufall zu ihrer Geschäftsidee. Nachdem sie noch im Sommer 1989 mit ihrer Familie nach Westdeutschland geflüchtet war, musste sie sich dort neu einrichten. Und probierte das Naturmaterial Kork als Bodenbelag. Zwei Jahre später war sie immer noch begeistert davon, der Boden wie neu, der neue Teppich hingegen abgenutzt. „Da dachten wir uns, Küchen wir machen das beruflich, gehen zurück in die Heimat und verkaufen das dort“, sagt sie. Das erste Geschäft betrieb sie in Oranienburg, es lief super, der Bedarf nach Neuem für Haus und Heim war riesig im Osten. Der zweite Laden kam wenige Jahre später in Potsdam dazu. Das flexible und vielseitig einsetzbare Material bekommt man bei ihr als Wand- oder Bodenbelag, als Korkfliesen zum aufkleben oder Korkparkett, das wie Klick-Laminat verlegt wird. Außerdem gibt es hier Schmuck aus Silber, Stein und Kork, hergestellt in einer kleinen Harzer Manufaktur, Accessoires wie Taschen, Portemonnaies, Brillenetuis. Natürlich die Klassiker, Un- zum tersetzer und Pinnwände. Im Grunde könnte man sich komplett mit diesem Rohstoff aus der Natur einrichten oder gar einkleiden. Doch hauptsächlich suchen die Kunden bei ihr etwas für Wand und Boden, eine Alternative zu Teppich, Holz oder Fliesen, zu Tapete und Wandfarbe. Kork kommt in so vielen Varianten daher, dass man aus vielen Farben und Maserungen wählen kann. In Potsdam ist der Laden von Heike Bernikas der einzige mit diesem Angebot. Vor dem Verkauf kommt Beratung und Maßnehmen zu Hause, anhand von Musterplatten wird ausprobiert, ob wirklich alles zueinander passt. Dann wird bestellt und ge- liefert – und auf Wunsch auch verlegt. Weil der Korkboden stets versiegelt werden muss, entweder mit Öl oder Lack, ist er auch nassraumtauglich, für Küche oder Bad. „Wenn sie aus der warmen Wanne steigen, ist das sehr angenehm, auf einen warmen Korkboden zu treten und nicht auf kalte, rutschige Fliesen.“ Einziger Nachteil: Der Kork braucht nach dem Verlegen und Versiegeln etwa eine Woche Trockenzeit, bevor der Raum wieder genutzt werden kann und die Möbel reindürfen. 30 bis 40 Euro pro Quadratmeter muss man für einen Korkboden rechnen — Lindenstraße 60, Tel.: 0331 270 6808 Wohlfühlen mit Bestpreisgarantie -SET -Einbau-Backofen • 2-fach Teleskopauszüge • versenkbare, beleuchtete Knebel • Umluftft • Auftaufunktion on • Unterhitze • Infrarotgrill • EEK A & Jetzt unsere -Induktionskochfeld 60cm • Pausenfunktion Stop-and-Go • Timer, Kurzzeitwecker Jetzt im Set zusammen nur sichern! 659.- 1 mit B Booster -Geschirrspüler SN65N030EU Die BESUCHEN SIE UNS AUCH IM INTERNET: WWW.123KUECHEN.INFO Ilona Krüger Heiko Rinkes Dagmar Geske Bärbel Herrlich Armin_ Mathäa Wolfgang Herrlich Sabrina Beich Silke_ Schulze Heiko Rychlik Klaus-Dieter Käthner erwarten • 13 Maß Maßgedecke • Energieeffizienzklasse: E i A++ A Sie! 14548 Geltow Hauffstr. 78 (B1) Tel.: 03327 / 74 10 80 14770 Brandenburg Carl-Reichstein-Str. 11a (SWB-Gelände) Tel. 03381 / 89 08 38 14469 Potsdam-Bornim Rückertstr. 2a (B 273) Tel. 0331 / 601 16 65 14165 Berlin-Zehlendorf 14480 Potsdam-Drewitz Machnower Str. 9 Tel. 030 / 84 72 68 24 Sternstr. 66/Ecke Neuendorfer Tel. 0331 / 600 74 65 Mo.-Fr. 10 – 19 Uhr Sa. 10 – 16 Uhr nur mit rackMatic (3-stufig) g) • Startzeitvorwahl: 1-24 Stunden 499.- ORT 29. MÄRZ 2015 Rumenigge wohl vor UEFA-Aufstieg HSV plant ohne van der Vaart Verbandspolitik. Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge soll angeblich in seiner Funktion als Vorsitzender der Europäischen Klub-Vereinigung ECA in das ExekutivKomitee der Europäischen FußballUnion (UEFA) aufrücken, so die Bild-Zeitung. Die UEFA gab noch keine Bestätigung. Fußball. Kapitän Rafael van der Vaart und Ex-Nationalspieler Marcell Jansen haben beim abstiegsbedrohten Bundesligisten Hamburger SV keine Zukunft über die laufende Saison hinaus. Das erklärte Vorstands-Chef Dietmar Beiersdorfer. „Ich bin immer gut drauf. Soll ich mich in den Boden stecken und mit dem Fußball aufhören? Man muss positiv bleiben.“ Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski zu seiner Situation bei Inter Mailand Schwacher Nowitzki Basketball. Die Dallas Mavericks mit einem schwachen Dirk Nowitzki hatten in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA im zweiten texanischen Derby bei Meister San Antonio Spurs innerhalb von vier Tagen keine Chance. Dallas unterlag mit 76:94. Wolfsburg ist weiter Frauenfußball. Die FußballFrauen des VfL Wolfsburg bleiben in der Champions League weiter auf Kurs Titelverteidigung. Ein 3:3 im Rückspiel gegen Schwedens Meister FC Rosengård reichte für das Halbfinale. Foto: dpa E hof F ZAHLEN FUSSBALL Regionalliga Nordost. SV Babelsberg 03 BFC Dynamo Berlin 0:0, Germania Halberstadt - Hertha BSC II 1:1 (0:0), FSV Zwickau TSG Neustrelitz 1:0 (0:0), Wacker Nordhausen - 1. FC Magdeburg 0:5 (0:3). 1. FSV Zwickau 22 13 8 1 37:9 47 2. 1. FC Magdeburg 22 14 3 5 51:20 45 3. W. Nordhausen 22 12 4 6 39:28 40 4. Berliner AK 07 5. FC Carl Zeiss Jena 6. Hertha BSC II 7. BFC Dynamo Berlin 8. TSG Neustrelitz 9. SV Babelsberg 03 10. Ger. Halberstadt 11. Union Berlin II 12. Budissa Bautzen 21 21 22 21 22 22 22 21 21 11 9 9 8 8 6 7 7 5 3 7 5 8 5 8 5 3 9 7 5 8 5 9 8 10 11 7 31:25 37:26 39:30 25:23 28:26 24:22 27:35 34:40 18:26 36 34 32 32 29 26 26 24 24 13. VfB Auerbach 14. VFC Plauen 15. ZFC Meuselwitz 16. Viktoria 89 Berlin 20 21 21 21 6 4 4 3 4 7 5 6 10 10 12 12 18:41 11:34 22:37 17:36 22 19 17 15 EISKUNSTLAUF WM. In China. Frauen, Endstand nach Kür: 1. Tuktamyschewa (Russland) 210,36 Pkt.; 2. Miyahara (Japan) 193,60; 3. Radionowa (Russland) 191,47; 4. Gold (USA) 188,96; 5. Wagner (USA) 185,01; ...23. Schott (Essen) 127,56. Männer, Endstand nach Kür: 1. Fernández (Spanien) 273,90 Pkt.; 2. Hanyu (Japan) 271,08; 3. Ten (Kasachstan) 267,72; 4. Brown (USA) 248,29; ...29. Liebers (Berlin) 54,28 (Kurzprogramm). hellweg.de adrow, üter und Foto: Manfred Thomas Gladrow (gelbes Trikot) bejubeln gemeinsam ihr l den Spaß ball eln, es cht um “ 15 Heidepriem einen hohen Stellenwert.„Wichtig für unsereSchülerklientel ist, dassdie KinderdasGefühlhaben,selbstständig etwasorganisieren zu können und sich gemeinsam Anerkennung zu erarbeiten“, sagt er. Fußball an sich und das von Schülern mit Hilfe von Sozialarbeiterin Ike Borg in Einzelinitiative veranstaltete Turnier seien dafür ein wichtiger Beitrag. Vor allem, weil es auch darum geht, verlieren zu lernen. „Das ist für für viele unserer Schüler nicht leicht“, sagt Ike Borg, was beim Trainingdurchauszuhören ist. Marvin Gladrow sind die Gefühlsausbrüche seiner Schützlinge längst vertraut. Unaufgeregt geht er mit Protesten und kleinen Wutausbrüchen um – etwa weil ein Mitspieler eines Teams nach einer Niederlage keine Lust mehr hat mitzuspielen. Gladrow weiß inzwischen um die Wirkung eines Fußballkicks bei den Kids: „Es beruhigt, auch wenn es zwischenzeitlich emotional hoch hergeht. Am Ende überwiegen Glücksmomente“, sagt er. Max kann das bestätigen. Der Sechstklässler ist Schülersprecher der Fröbel-Schule und trainiertjeden Donnerstag inderFußball-AG. „Marvin ist ein besonderer Trainer, jede Woche machen wir was anderes und es ist jedes Mal schön“, erzählt er. Der Zwölfjährige spielte bereits vor Gründung der Schul-AG beim FV Turbine Potsdam. Andere Schüler haben über die Arbeitsgemeinschaft in Fußballvereine gefunden, sagt Schulleiter Heidepriem. Am Ende des Turniers am Donnerstag war die Kooperation zwischen dem „Paragraph 13“ e.V. und dem SV Babelsberg an der Fröbel-Schule auch farblich nicht zu übersehen. Für die Teilnehmer der Fußball-AG hatte der „P 13“ rote SVB-Shirts anfertigen lassen P– mit der Nummer Eins auf dem Rücken. Sonntag geöffnet 29. März 13-18 Uhr Sonntagsrabatt 15% oder Rabatt*auf einen Artikel DEUTSCHES INSTITUT FÜR SERVICE-QUALITÄT GmbH & Co. KG 1. PLATZ Rabatt*ab einem Einkaufswert von 100,– *Von den Rabatten ausgenommen sind reduzierte Artikel, Ausverkaufsware, Bücher, Zeitschriften, Tabakwaren, Gase, bereits bestehende Kaufverträge, Geschenkkartenerwerb, Serviceleistungen, Pfand, Lebensmittel, Getränke und Angebote aus unserem aktuellen Prospekt. Die Rabatte sind nicht untereinander kombinierbar und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Pro Person kann am Aktionstag nur einmal Rabatt in Anspruch genommen werden. Gültig am Sonntag, 29. März 2015. Käufe in unserem Online Shop sind von der Aktion ausgenommen. Testsieger Baumärkte Service TEST April 2013 Im Vergleich: 9 Baumarktketten www.disq.de Potsdam Beetzweg/Fritz-Zubeil-Str. Privatwirtschaftliches Institut Diese Anzeige wurde erstellt durch: HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG, Zeche Oespel 15, 44149 Dortmund Gleich bestellen unter: 콯 0331 704247-0 Reiseclub Berlin-Brandenburg GmbH Friedrich-Engels-Straße 92, 14473 Potsdam Telefon: 0331-704247-0, Fax: 0331-704247-29 E-Mail: [email protected], www.rcb-reisen.de 7 Tage Gardassee Riva del Garda 19.04. - 25.04.2015 11.10. - 17.10.2015 E-Mail [email protected] Internet www.rcb-reisen.de 5 Tage Holland zur Tulpenblüte 6 Tage Ostfriesland 6 Tage Seniorentreffen Im Raum Imst in den Lechtaler Alpen Nordseebad Egmond aan Zee Wangerland – Insel Wangerooge Wilhelmshaven – Bremen 17.05. - 22.05.2015 20.09. - 25.09.2015 26.04. -30.04.2015 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 4 x Ü/HP im 4-Sterne-Hotel Tagesfahrt Amsterdam Tagesfahrt Keukenhof Grachtenrundfahrt 8 Tage Griechenland Traumurlaub am Toroneo Golf Chalkidiki – Halbinsel Sithonia – Metamorfosis 07.06. - 12.06.2015 ab € 00 9 4 9, ab € 00 9 4 9, ab € 0 7 4 5,0 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 6 x Ü/HP im 4-Sterne Hotel 6 x 1 Getränk zum Abendessen Rundfahrt Ostgardasee Rundfahrt Westgardasee Tagesfahrt Verona Noch mehr Reisen in unseren aktuellen Katalogen! Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 5 x Ü im Hotel „Frieslandstern“ 5 x Frühstück/Abendessen Ostfriesland-Küsten-Rundfahrt Wilhelmshaven – Horumersiel Schifffahrt zur Insel Wangerooge 5 Tage Osterzgebirge und Elbsandsteingebirge 14.06. - 18.06.2015 04.10. - 08.10.2015 ab € 0 9 3 9,0 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 5 x Ü ***Hotels im Raum Imst 5 x Frühstück /Abendessen Ausflug Silvretta-Hochalpenstraße Schweizer Engadin & St. Moritz Südtirol & Meran ab € 0 9 3 9,0 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 4 x Ü „BW Ahorn Hotel Stephanshöhe“ 4 x Frühstück/Abendessen Meißen und Dresden Osterzgeb. Rundfahrt Rundfahrt Sächsische Schweiz 12 Tage RCB Traumreise Flug ins Blaue Rundreise USA Südstaaten mit New Orleans Wir sind auf die Idee gekommen allen, die Überraschungen lieben, Lust auf Neues haben, gern auf Wolken schweben und uns „bodenlos“ vertrauen, etwas Neues zu bieten. 18.09. – 30.09.2015 02.06. – 09.06.2015 01.09. – 08.09.2015 ab € 5,00 9 8 . 2 8 Tage 31.10. – 07.11.2015 ab 0€ 5 53 ,0 Flüge Berlin – Frankfurt – Berlin, Flüge Frankfurt–Atlanta und zurück mit Delta/Lufthansa od. vgl. (Economy) ab 0€ 635,0 Haustür-Transfer-Service Flug Bln.–Tesaloniki–Bln. Alle Flug- und Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschlag 7 x Ü im Vier-Sterne-Hotel 7 x Halbpension deutschspr. Reiseleitung ab/bis Flughafen 10 Tage Urlaub im Teutoburger Wald Thermal-Heilbad Bad Salzufflen 03.05. - 12.05.2015 11.10. - 20.10.2015 8 Tage Sauerstoffkur Kelbra-Kyffhäuser 03.05. - 10.05.2015 26.07. - 02.08.2015 ab 749,00 € Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 9 x Ü/ Halbpension im 4-Sterne-Hotel 3 x Mooranwendungen 3 x Massagen freie Nutzung der Schwimmhalle Kurtaxe BUS-REISEN 11 Ü in bewährten Hotels, Tgl. kontinentales bzw. amerikanisches Frühstück, 5 x Mittagessen/Abendessen, 1 x Holzfällershow mit Abendessen. ab 599,00 € Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 7 x Ü/ Vollpension im 3-Sterne-Hotel 7 x 30 min. Sauerstoffinhalation freie Nutzung der Schwimmhalle Hinweis: Vor Ort können Sie ein Wellness-/Kosmetikprogramm sowie physiotherapeutische Anwendungen zubuchen. FLUG-REISEN Höhepunkte: Great Smokey Mountains Nat. Park, Dolly- PartonStadt Sevierville, Holzfäller-Dinner Show, Jack Daniels-Whiskey-Verkostung, Country- hochburg Nashville, Elvis Presley-Stadt Memphis, „Vom Winde verweht“ in Natchez, Sklavenmuseum in Baton Rouge, New Orleans, die Wiege des Jazz, Südstaatenmetropole Atlanta Haustür-Transfer-Service Flug ins Blaue Alle Flug- und Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschlag 6 x Ü im Fünf-Sterne-Hotel 1 x Ü im Vier-Sterne-Hotel 15 Tage Kururlaub Kolberg 15 Tage Radonkur Jachymov Kurhaus Olmyp II & III Weltweit einzigartiges Radonheilbad Im Raum Imst in den Lechtaler Alpen 30.05. - 13.06.2015 29.08. - 12.09.2015 03.10. - 17.10.2015 ab 665,00 € Haustür-Transfer-Service Hin- und Rücktransfer im Komfortreisebus 14 x Ü im Kurhotel Olymp II oder Olymp III 14 x Halbpension 1 x Arztkonsultation, 2 x Kuranwendungen pro Werktag pro Werktag, kostenlose Nutzung des KREUZFAHRTEN 05.07. - 19.07.2015 13.09. - 27.09.2015 ab € 1.350,00 Fahrt im Komfortreisebus Haustür-Transfer-Service 14 x Ü im exkl. ****Kurhaus „Radium Palace“ 14 x Vollpension 1 x Arztkonsultation und Grundlaboruntersuchung, 28 x Kuranwendungen inkl. KUR-REISEN 7 x Frühstück/6 x Abendessen 2 x Mittagessen deutschspr. Reiseleitung ab/bis Flughafen, alle Eintrittsgelder, durchgängige Reiseclub-Reisebetreuung 8 Tage Seniorensportreise Gesunder Rücken, Bewegung und Spaß 14.06. - 21.06.2015 21.06. - 28.06.2015 28.06. - 05.07.2015 30.08. - 06.09.2015 06.09. - 13.09.2015 13.09. - 20.09.2015 ab Fahrt im Komfortreisebus 595,00 € Haustür-Transfer-Service 7 x Ü im Vier-Sterne-Hotel „Alexandersbad“ 7 x Halbpension, 1 x Tanzabend Freie Nutzung der Schwimmhalle Programm „Gesunder Rücken“ mit lizensierten Übungsleitern 6 x Wassergymnastik 6 x Wirbelsäulengymnastik WEIHNACHTS- UND SILVESTER-REISEN POTSDAM AM SONNTAG MARKTPLATZ 29. MÄRZ 2015 E POTSDAM AM SONNTAG 17 F INHALT Foto: promo SCHARFER BLICK Sehkraft entscheidet im Verkehr. Verlosung auf Seite 19 FREIHEIT AUF VIER RÄDERN Ein Trip per Mietwagen durch die USA ist mit guter Vorbereitung traumhaft. Seite 20 Foto: Karl-Josef Hildenbrand Die Maut kommt Foto: promo/Clemens Malinowski „BLUE FACES“-PREMIERE Ein Theaterstück über digitale Sucht zeigt heute der HOT-Jugentheaterclub Seite 23 Bundestag besiegelt die Einführung der noch immer umstrittenen Autobahn-Gebühr Von Sascha Meyer VERKEHRSRecht Schaden schnell festhalten Nach dem Unfall dokumentieren Nach einem Unfall sollten Verkehrsteilnehmer schnell den entstandenen Schaden dokumentieren. Dazu fertigen Betroffene möglichst frühzeitig Fotos an und lassen einen Kostenvoranschlag machen. Das kann mit dem Handy direkt an der Unfallstelle oder unmittelbar danach passieren. Anderenfalls kann es schwierig werden, etwaige Ansprüche gegen den Unfallgegner vor Gericht durchzusetzen, wie der ADAC informiert. Er verweist auf ein Urteil das Amtsgerichts Moers (Az.: 558 C 231/13). In dem verhandelten Fall hatte der Geschädigte eines Verkehrsunfalls sich elf Monate Zeit gelassen, um einen Kostenvoranschlag über den Schaden zu erstellen, der zudem wenig aussagekräftig war. Fotos der Schäden wurden der Versicherung der Gegenseite auch nicht übersandt. Die Richter stellten in ihrem Urteil fest, dass aufgrund der langen Zeit, die seit dem Unfall verstrichen war, alleine durch den Kostenvoranschlag nicht mehr nachgewiesen werden könne, dass die darin enthaltenen Schäden auf den Unfall zurückzuführen waren oder sogar später entstanden sind. dpa Für Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland soll nach jahrelangem Streit bald eine PkwMaut kassiert werden. Trotz offener Zweifel an den erhofften Einnahmen und der EU-Zulässigkeit beschloss der Bundestag am Freitag das Wunschprojekt der CSU in der schwarz-roten Koalition. Zum Gesetzespaket gehören auch Reduzierungen bei der Kfz-Steuer. Damit sollen Autobesitzer im Inland voll für Maut-Zahlungen entlastet werden. Die Opposition kritisierte die Pläne als antieuropäisch und sagte einen Stopp vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) voraus. Eingeführt werden soll die sogenannte Infrastrukturabgabe 2016, der genaue Termin ist aber noch offen. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte im Parlament: „Wir sorgen für Gerechtigkeit bei der Finanzierung unserer Straßen.“ In Deutschland werde nun eingeführt, was in anderen europäischen Ländern mit Autobahngebühren Realität sei. „Wer Bundesfernstraßen mitnutzt, der zahlt mit.“ Dobrindt bekräftigte, dass nach Abzug der Kosten des Mautsystems jährlich 500 Millionen Euro übrig bleiben und für Investitionen reserviert werden sollen. Fahrer aus dem Ausland sollen nur für Autobahnen zahlen, so dass 80 Prozent des Fernstraßennetzes für sie kostenfrei blieben. Die Opposition kritisierte das Paket scharf. „Wirklich selten war ein Gesetz so offensichtlicher Unsinn“, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter. Grünen-Verkehrsexpertin Valerie Wilms sagte, maximal die Hälfte der geplanten Einnahmen sei rea- listisch. „Damit können Sie vielleicht zwei Brücken pro Jahr erneuern.“ Linke-Verkehrspolitiker Herbert Behrens sagte, die Formel „Ausländer müssen zahlen, deutsche Autofahrer nicht“, sei ein Taschenspielertrick, den die EU so nicht akzeptieren werde. Der Auto Club Europa kritisierte, es sei nicht zu erkennen, wie diese Maut die klaffende Milliardenlücke bei den Straßeninvestitionen schließen solle. Für einen Start des Systems sind größere Vorbereitungen nötig, etwa die Ausschreibung für einen künftigen privaten Mautbetreiber. Anzeige (3/,1,865b7 Tipps vom Fachanwalt Ampel gelb… Darf ich noch fahren? Herr Eplinius, ich wurde kürzlich von der Polizei angehalten und mit einem Bußgeld verwarnt, weil ich über eine gelbe Ampel gefahren bin. Ist das rechtens? Hilde E. Verkehrsrecht – Teil 448 Online-Service bei: D allg. Rechtsproblem D Verkehrsunfall DStrafzettel Besuchen Sie uns auf: www.eplinius.de (3/,1,86 5(&+76$1:b/7( Mark Eplinius Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Strafrecht Das kann durchaus sein! Gelb ordnet laut StVO an, vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen zu warten und nicht noch schnell über die Kreuzung zu fahren, bevor es Rot wird. Das Gebot gilt allerdings nur, wenn der Fahrer noch gefahrlos abbremsen kann. Sie dürfen ausnahmsweise weiter fahren, wenn normales Bremsen das Fahrzeug nicht mehr vor der Haltelinie zum Stehen brächte. Wer bei Gelb bremst, handelt in aller Regel korrekt. Ein auffahrendes Fahrzeug ist in diesen Fällen meistens aufgrund fehlendem Sicherheitsabstandes der schuldige Unfallverursacher. Melanie Krasemann Fachanwältin für Verkehrsrecht Fachanwältin für Familienrecht Um rechtzeitig bremsen zu können, hat der Gesetzgeber die Dauer der Gelbphasen genau festgelegt: Bei Tempo 50 (also innerorts) bleibt die Ampel 3 Sekunden gelb, bei Tempo 60 schon 4 Sekunden und bei Tempo 70 immerhin 5 Sekunden. Wer sich also an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, sollte es in jedem Fall schaffen rechtzeitig anzuhalten. Verkehrshof 7 14478 Potsdam Mein Tipp wie immer: Nehmen Sie trotzdem Bußgelder nicht einfach so hin, auch wenn sie auf den ersten Blick eindeutig erscheinen! Oder wissen Sie, ob die Dauer der Gelbphase bei Ihnen korrekt war? In vielen Fällen sieht ein Anwalt die Fehler und macht die Bescheide unwirksam. Und mit einer Rechtsschutzversicherung sind mögliche Kosten für Sie auch kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere Strafzettelboxen oder senden uns ein Foto des Bescheides mit Ihrem Smartphone an [email protected]. Wir unterstützen Sie auch mit einer kostenlosen Kurzinfo unter 0331/231 801-0 Grit Felgenträger Rechtsanwältin Arbeitsrecht / Verkehrsrecht David-Gilly-Straße 1 14469 Potsdam Tel. 0331/ 231 801- 0 Fax 0331/ 231 801-10 Alle Rechtsschutzversicherungen www.eplinius.de [email protected] 18 E MOBIL POTSDAM AM SONNTAG MOBIL IN KÜRZE Yamaha kündigt Retro-Renner an Der Motorradhersteller Yamaha erweitert seine Modellpalette um einen Retro-Renner. Die XV950 Racer basiert auf dem konventionellen XV-Modell mit 942 Kubikzentimeter großem und 38 kW/ 52 PS starkem V2-Motor, distanziert sich optisch aber stark von dem Cruiser: Zurückverlegte Fußrasten, Lenkerstummel und die kleine Lampenverkleidung erinnern an die Café Racer der 60er Jahre. Die XV950 Racer soll im Juni zu Preisen ab 9395 Euro auf den Markt kommen. dpa Ford frischt den Ranger auf Ford hat den Ranger überarbeitet. Wie der Hersteller mitteilt, kommt der Pick-up Anfang 2016 mit modernisiertem Karosseriedesign, komfortablerer Ausstattung und effizienteren Motoren zu den Händlern. Das Cockpit wurde in Richtung Pkw weiterentwickelt, neu ist unter anderem das Infotainmentsystem mit Acht-Zoll-Touchscreen. Dazu kommen Fahrerassistenten wie Spurverlassenswarner und Tempomat. Die drei verfügbaren Dieselmotorisierungen decken eine Leistungsspanne von 96 kW/130 PS bis 147 kW/200 PS ab. dpa Kühlmittel nur bei kaltem Motor Solange der Motor eines Fahrzeugs warm ist, sollte keine Kühl- 29. MÄRZ 2015 F flüssigkeit nachgefüllt werden. Das ist aus zwei Gründen riskant, warnt der ADAC: Das Kühlsystem steht bei warmem Motor unter Druck, so dass beim Öffnen des Deckels Dampf und heiße Flüssigkeit herausschießen können. Und wer kalte Kühlflüssigkeit in einen heißen Motor einfüllt, riskiert laut dem ADAC Spannungsrisse. Bei zu niedrigem Kühlflüssigkeitsstand reicht es notfalls, nur Wasser nachzufüllen. Danach sollte allerdings möglichst zeitnah in einer Werkstatt die Kühlmittelkonzentration gemessen und gegebenenfalls auffrischt werden. dpa Luxus-Renault Clio im Mai Mit der neuen Top-Version Clio Initiale Paris feiert das neue Renault Luxus-Label sein Marktdebüt.Verkaufsstart für den Clio Initiale Paris in Deutschland ist im Mai 2015. Äußeres Kennzeichen des Clio Initiale Paris ist sein eigenständiger Frontstoßfänger mit breitem Kühllufteinlass und weit außen liegenden Feldern für dieNebelscheinwerfer. Einedynamische Note erhält der Clio Initiale Paris außerdem durch den sportlich gestalteten Heckstoßfänger mit dem verchromten Auspuffendrohr. Anstelle des Modellnamens trägt er auf dem Heck den Schriftzug „Initiale". ar Service auf Knopfdruck Opel führt Telematikdienst ein: Das Auto wird zum mobilen Hotspot und bringt über WLAN bis zu sieben Endgeräte ins Internet Von Thomas Geiger Opel rüstet seine Modellpalette ab Herbst sukzessive mit dem TelematikdienstOnStaraus. Das Onlinesystem bietet über einen automatischenNotruf hinausden Kontakt zu einem Service- Center, das den Fahrer per Daten- oder Sprachverbindung unterstützt. Außerdem wird das Auto mit OnStar zum mobilen Hotspot und bringt über WLAN bis zu sieben Endgeräte ins Internet. Beginnen soll dieOnline-Offensive nach Informationen aus Unternehmenskreisen mit dernächs- ten Generation des Astra, die ihre Premiere im September auf der Frankfurter Automesse feiern soll. „Binnen eines Jahres werden wir OnStar in fast allen Baureihen vom Karl bis zum Insignia anbieten“, sagte Firmenchef Karl-Thomas Neumann. Herzstücke des Services sind laut Neumann ein 4G-Mobilfunkmodul im Fahrzeug und ein CallCenter, das im englischen Luton aufgebaut wird. Drückt der Fahrer einen Knopf am Innenspiegel, wird er zu den Mitarbeitern verbunden und kann sich zum Beispiel Navigationsziele ins Auto Knopf im Spiegel. Der Telematikdienst soll es Opel-Fahrern bald ermöglichen, auf Knopfdruck ein Call-Center für ServiceLeistungen zu kontaktieren. Foto: Opel MOBIL 29. MÄRZ 2015 POTSDAM AM SONNTAG 19 Sicher auf der Straße mit guter Sehkraft Neben der Aufmerksamkeit spielt ein scharfes Auge eine wichtige Rolle im Straßenverkehr Mehr als 90 Prozent der Informationen im Straßenverkehr werden visuell aufgenommen: Nebel, nasse spiegelnde Straßen und Lichter bedeuten somit Stress für die Augen aller Verkehrsteilnehmer. Auch Ampeln und Schilder erfordern die volle Konzentration. Gute Sehkraft ist daher unerlässlich, um sich mit größtmöglicher Sicherheit im Verkehr zu bewegen. Die Fahrzeugtechnik wird zwar immer sicherer, aber der Mensch bleibt der entscheidende Faktor im Verkehrsgeschehen: Der Bundesverband der Augenärzte schätzt die Zahl der Unfälle, die in Deutschland durch unzureichendes Sehen verursacht werden, auf 300 000 pro Jahr. Wer sein Auto fit für eine größere Reise macht, sollte in dem Zuge auch die eigenen Augen kontrollieren lassen. Laut Information des Zentral- schicken lassen, ohne umständlich durch Menüs zu scrollen. OnStar überwacht auch den technischen Zustand des Fahrzeugs und organisiert auf Wunsch Wartung oder Reparaturen. Auch kann man über das Call-Center oder eine Smartphone-App bestimmte Fahrzeugfunktionen wie die Türverriegelung oder die Sitzheizung fernsteuern und Daten des Bordcomputers abrufen. Kommt es zum Unfall wird im selben Moment die automatische Unfallhilfe aktiv, in dem bei einem Unfall der Airbag ausgelöst wird. Sofort werden alle relevanten Fahrzeugdaten ans OnStar Center übermittelt: Position, Fahrtrichtung, Wagenfarbe und sogar die Schwere des Unfalls, verspricht Opel. Mit Rücksicht auf Datenschutz und Privatsphäre lässt sich GEWINNSPIEL Für gute Sicht Beim Sehtest. Vor allem ältere Fahrer sollten ihn nutzen. verbands der Augenoptiker (ZVA) verändert sich die Sehkraft meist im Alter zwischen 40 und 50 Jahren, wenn die sogenannte Alterssichtigkeit einsetzt. Um größtmögliche Verkehrssicher- Foto: promo heit zu gewährleisten, ist es wichtig, die eigene Sehfähigkeit regelmäßig überprüfen zu lassen – alle zwei Jahre ist ein freiwilliger Sehtest sinnvoll. Den sollten auch jüngere Autofahrer nutzen. pams Das Fielmann-Sehtestmobil kommt nach Potsdam: Vom 30. März bis zum 2. April prüfen die Augenoptiker jeweils von 10 bis 18 Uhr vor der Niederlassung in der Brandenburger Straße 47 kostenlos die Kurz- und Weitsichtigkeit. Der mobile Augen-Service beinhaltet auch einen ausführlichen Brillen-Check. Wir verlosen fünf Gutscheine zu je 50 Euro für Fielmann und zehn weitere Sachpreise. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff Fielmann an [email protected] um zu gewinnen. Bitte vergessen Sie den Absender nicht. Die Gewinne kommen per Post. ] Õ Bei Unfall wird die automatische Unfallhilfe aktiv die für viele Services nötige Übermittlung der Fahrzeugposition mit einem Knopfdruck unterdrücken. Zentrale Säule im OnStarDienst ist der automatische Notruf, mit dem Opel derfür 2018terminierten EU-Vorgabe zum zu genannten E-Call zuvorkommt – einem automatischen Notrufsystem im Wagen. Wird das Auto gestohlen, lässt es sich über OnStar lokalisieren, und es kann im Zusammenspiel mit der Polizei sogar die elektronische Wegfahrsperre von außen aktiviert werden. Im ersten Jahr soll der OnStar- Service kostenlos sein. Danach wird eine monatliche Gebühr erhoben. Preise für Kunden in Deutschland nannte Opel in dem Zusammenhang noch nicht. In den USA, wo die Konzernmutter General Motors OnStar seit fast 20 Jahren anbietet und rund sechs Millionen Kunden betreut, sind das je nach Umfang und Datenvolumen zwischen 20 und 35 Dollar (rund 18 bis 32 Euro). D k Ȗnr ~w| j ĞÕĞĚĕÖà Ď ȗkkrum~wp nrp} xwmn{j~||}j}}~wp n{ Uȗ jkrj ~v j~|n{tj~o|y{nr|Õ rlq} n{|} ujwpn Ækn{unpnwÚ r{ qjknw w~{ wxlq nwrpn nvyuj{n ~w|n{n| ȗ~|uj~ovxmnuu| jkrj j~o jpn{Õ w}|lqnrmnw rn |rlq sn}} oÆ{ ~w|n{n ȗt}rxw|~uj||~wpnw ìj{jw}rn u~o} jk {|}~uj||~wp mn| jq{n~p|í ~wm |yj{nw rn num vr} ~w|n{nw xyßj~|n{tj~o|y{nr|nwÕ {unknw rn knq{}n ~jur}} ~wm lunn{n }{j|Õ unrlq {xkn ojq{nw ~wm vr}wnqvnwÕ {jo}|}xoon{k{j~lq oÆ{ mnw Uȗ jkrj xvkr ĖÖė uÖ ĚĖ t ìěĞ íÖ rw uăĖĕĕ tvÖ rwwn{x{}|Ø ĜÖĘ× j~¿n{ß x{}|Ø ęÖĚ× txvkrwrn{}Ø ĚÖĚ× ėßvr||rxwÖ txvkrwrn{}Ø Ėėĝ pătv ìpnv¿ ìí {Õ ĜĖĚăėĕĕĜíÖ oorrnwtuj||n Õ {jo}|}xoon{k{j~lq oÆ{ juun n{oÆpkj{nw x}x{nw rw uăĖĕĕ tvÖ rwwn{x{}|Ø ĝÖĕàęÖĖ× j~¿n{x{}|Ø ĚÖėàĘÖĕ× txvkrwrn{}Ø ěÖėàĘÖę× ėßvr||rxwÖ txvkrwrn{}Ø Ėęĝàĝĝ pătv ìpnv¿ ìí {Õ ĜĖĚăėĕĕĜíÕ oorrnwtuj||n àȗı lqjlq}|lqwnrmn{ ȗ~}xvxkrun ~v Ȗjqwqxo ĖÖ ĖęĚęĜ Ȗnnur} nuÕØ ĕĘĘėĕę ęĜęßĕÖ jØ ĕĘĘėĕę ęĜęßĖĜĘ |txmjû|lqjlq}|lqwnrmn{Õn~ 20 REISE POTSDAM AM SONNTAG 29. MÄRZ 2015 E SCHIFF & MEHR F Das erste Schiff der neuen Seaside-Klasse von MSC Cruises wird „MSC Seaside“ heißen und soll im November 2017 vom Stapel laufen. Das Schiff bietet Platz für maximal 4140 Passagiere und wird ganzjährig von Miami aus in der Karibik kreuzen. Highlight der „MSC Seaside“ wird ein Aquapark mit fünf Wasserrutschen sein. Künftig sollen alle MSCSchiffe von und nach Miami in einem neu renovierten Terminal mit eigenem Liegeplatz in Port Miami abgefertigt werden. *** Die Jungfernfahrt der „Aida Prima“ startet ab dem 1. Oktober in 50 Tagen von Yokohama nach Dubai. Die Route ist in fünf Teilabschnitten buchbar, teilt Aida Cruises mit. Die Reisedauer variiert zwischen 13 und 28 Tagen. Es geht zum Beispiel von Japan über Südkorea, China und Vietnam bis nach Singapur oder von dort über Malaysia, Sri Lanka, Indien und den Oman nach Dubai. *** Fünf neue Themenkreuzfahrten bietet die Luxusreederei Silversea an. Die Unterwasserwelt der Südsee wird bei Tauchgängen erkundet. Vogelfreunde kommen auf Törns in Alaska oder zu den Galapagos-Inseln auf ihre Kosten. Fotografen können ihre Fähigkeiten unterAnleitung von Profisverbessern. Auch Reisen für Wellnessund Gourmetfans sind neu. Die Themenfahrten werdenauf unterschiedlichen Schiffen und Routen angeboten. dpa Freiheit auf vier Rädern: Die USA mit ihrer einmaligen Landschaft ist für Roadtrips wie geschaffen. Foto: dpa/Colorado Tourism Office Im Land der Freiheit Sieben praktische Tipps für den perfekten USA-Roadtrip mit dem Mietwagen Von Daniel Patrick Görisch Spektakuläre Landschaften und scheinbar endlose Weite: Auf den Straßen der USA lebt ein Gefühl von Freiheit.EinRoadtrip imMietwagen ist eine gute Möglichkeit, dem Riesenstaat auf die Spur zu kommen. Sieben Reisetipps, damit die große Fahrt gelingt: 1. Flüge und Mietwagen rechtzeitig buchen: Ein guter Richtwert sind sechs Monate vor Reisebeginn, empfiehlt Frieder Bechtel vom Vergleichsportal Billigermietwagen.de. Wolfgang Streitbörger rät, auch Pauschalreisen zu berücksichtigen. Wer Flug und Mietwagen im Paket bucht, profitiere von der EU-Pauschalreise-Richtlinie, erklärt der Leiter des Fremdenverkehrsbüros von Georgia, Mississippi und Tennessee. Der Vorteil: besserer Service und geregelte Ansprüche bei Reisemängeln. 2. Augen auf beim Versicherungsschutz: Es lohnt eine Auslandsreisekrankenversicherung. Für das Auto gilt in manchen US-Bundesstaaten nur ein gesetzlicher Haftpflichtschutz von 5000 US-Dollar, warnt Mietwagenexperte Bechtel. DerAbschluss einer Vollkasko- und Diebstahlversicherung ist daher empfehlenswert. Fast immer günstiger ist ein Versicherungsabschluss von Deutschland aus. 3. Besonderheiten des Verkehrs: Wenn ein Sheriff mit Blaulicht zur Kontrolle bittet, dann heißt es: „Ruhe bewahren, im Fahrzeug sitzen bleiben und beide Hände erAnzeige Seniorenreise an den Gardasee Tagesfahrten im April & Mai ab Potsdam Der Reiseclub Berlin-Brandenburg bietet Vorruheständlern, Senioren und allen, die gerne in Gemeinschaft auf Reisen, gehen noch freie Plätze für tolle Busreisen im April und Mai an. Unser Reisetipp für alle Leser ist die 7-tägige Busreise „Traumhafte Eindrücke rund um den Gardasee“. Vom 19.-25.04. ist das Vier-SterneHotel „Royal“ in Riva del Garda am nördlichen Gardasee das Reiseziel. Im günstigen Reisepreis von jetzt nur noch 475 € ist die Halbpension inkl. ein Getränk zum Abendessen, zwei Ausflüge entlang des Gardasees, eine Tagesfahrt nach Verona sowie der Besuch einer Grappabrennerei und Ölmühle inklusive einer Verkostung bereits enthalten. Empfehlenswert sind auch die 5 Tage „Die Tulpenblüte in Holland“ vom 26.-30.04. Hier können Sie sich auf das exklusive Vier-SterneHotel „Zuiderduin“ direkt am Strand vom Nordseebad Egmond aan Zee freuen. Ausflüge nach Amsterdam inklusive Grachtenfahrt und zum Keukenhof mit seinen über 7 Millionen blühenden Tulpen, Narzissen und Hyazinthen zählen zum Programm. Während der sechstägigen Busreise „Die schönsten Seiten Ostfrieslands“ vom 17.-22.05. können Sie die Nordseeküste bei einer OstfrieslandKüsten-Rundfahrt, einer Schifffahrt zur Nordseeinsel Wangerooge sowie einem Ausflug nach Wilhelmshafen und Harlingersiel näher kennenlernen. Oder Sie genießen die Wohlfühlwoche im Kurort Friedrichroda im Thüringer Wald vom 31.05.-06.06. bereits ab 445 €. Wenn Sie etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, ist ein zweiwöchiger Kururlaub an der polnischen Ostseeküste zu empfehlen. Vom 16.-30.05. können Sie zwischen Swinemünde und Misdroy und vom 30.05.-13.06. zwischen Kolberg und Mielno auswählen. Bei allen Busreisen sind der HaustürTransfer-Service, die Fahrt im VierSterne-Reisebus, die RCB-Reisebegleitung, die Halbpension und ein tolles Ausflugsprogramm im günstigen Reisepreis bereits enthalten. Möchten sie dem Alltag für einen Tag entfliehen, empfiehlt RCB-Geschäftsführer Frank Fuhrmann eine der tollen Tagesfahrtangebote im April und Mai. Am 18.04. steht die Eröffnungsveranstaltung der Bundesgartenschau 2015 in Brandenburg/Havel auf dem Programm. Weitere Tagesfahrten zu den BUGA-Standorten folgen am 16.05., 13.06., 25.07., 15.08., 12.09. und zur Abschlussveranstaltung am 11.10. in Havelberg. Am 28.04. heißt es „Leinen los“ zur RCB-Flottenparade 2015 in Dresden mit einer 3,5 stündigen Schifffahrt auf der Elbe von Dresden nach Pillnitz und zurück. Freie Plätze sind auch noch für den 09.05. nach Meißen und am 30.05. in das Ostseebad Graal Müritz & Karls Erlebnishof buchbar. Weitere Informationen zu Reiseangeboten erhalten Sie im Reisebüro: „Reiseclub Berlin-Brandenburg“ GmbH in der Friedrich-Engels-Straße 92 in Potsdam (City-Quartier Nähe Hauptbahnhof) oder telefonisch unter 0331-7042470 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr. Gern senden wir Ihnen auch die aktuellen Reisekataloge für 2015 zu. kennbar ans Lenkrad“, empfiehlt Streitbörger. Aussteigen werde als Provokation gewertet. Vorsichtauch beimFahrstreifenwechsel: Amerikaner halten auf dem Highway gern beharrlich die Spur undfahrenauchmalrechts schneller als links. 4. Nichts geht ohne Kreditkarte: Ob im Hotel, an der Tankstelle oder im Supermarkt: Selbst Centbeträge lassen sich in den USA mit der Kreditkarte zahlen, sagt diedeutscheAuswanderin Stephanie Pardue. Hinzu kommt: Viele Vermieter geben ein Auto ohne Kreditkarte nicht heraus. 5. Unterkünfte spontan online buchen: Per Smartphone lassen sich Hotels auf dem Roadtrip bequem über das Internet von unterwegs organisieren. Auf den Webseiten USEDOM POLEN Lust auf Ostsee? Schnupperangebot! vom 7. bis 22. April 3x übernachten – nur 2x bezahlen 3 x Ü/F für das DZ 132,- €, mit HP 178,- € Waldschloss Parow in Koserow / Usedom ruhig, nur 100 m Waldweg zum Strand, Bungalows für 2 - 6 Pers. ab 37 € zzgl. NK Tel. 03 83 75 - 202 48, Fax - 203 31 www.waldschloss-parow.de Anzeigen-Fax 0331/23 76 - 400 Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg! 14 Tage ab 399€! Hausabholung inkl.! Prospekte, DVD-Film gratis! Buche jetzt! Tel. 0048/9 47 10 79 93 · www.kurhotelawangarda.de (K)urlaub u.a. Usedom/Kolberg, 14xÜ, HP, 30 Anwd. ab € 298,- zzgl. Hausabholung jawa-reisen.de, T. 05251-390 900 Waldschloss Parow GbR Förster-Schrödter-Str. 39 · 17459 Koserow Sie haben letzte Woche einmal keine Potsdam am Sonntag erhalten? ϯϬϬŵnjƵŵ^ƚƌĂŶĚʹƉƌŝůĂŶŐĞďŽƚ ϱmEͬ,WĂďϮϰϬΦƉƌŽWĞƌƐŽŶ͕ ,ƵŶĚ͕dƌĂŶƐĨĞƌŵƂŐůŝĐŚ͖͘'ŽůŝďƌnjƵĐŚ ^ƚƌĂŶĚƐƚƌ͘ϰ͕ϭϳϰϱϵ<ƂůƉŝŶƐĞĞ ϬϯϴϯϳϱͬϮϯϲϬͼǁǁǁ͘ŬƂůƉŝŶƐĞĞ͘ĐŽŵ Bitte informieren Sie uns unter Telefon: 0331/23 76 -116 [email protected] 8-Tage-Seniorenreisen Standard-Leistungen: • Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice • 7 Übern. inkl. HP • Willkommenscocktail • Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus • Betreuung durch das SKANCLUB 60 plus-Team • Kofferservice im Hotel/in der Unterkunft u. v. m. X MORADA Hotel Alexisbad Inklusive: • Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und festlicher Atmosphäre und Harzer Spezialitätenbuffet (im Rahmen der HP) XTERMINE: 17.05., 14.06., 12.07., 09.08., 06.09. u. 04.10.15 Bad Salzuflen – Kurort für die Sinne X DE€ S3LP'= =XVFKOIU'= $OOHLQEHQ€ 3UHLVQDFKODEHL 6HOEVWDQU€ S3 .HLQH3DUNJHEKUHQ DE€ S3LP'= ࡐ0$5,7,0 6WDDWVEDGKRWHO´ (==XVFKO€ 3UHLVQDFKODEHL XTERMINE: 19.04., 17.05., 14.06., 12.07., 09.08., 06.09. u. 04.10.15 6HOEVWDQU€ S3 Inklusive: • Begleitung unseres Reisebetreuers zu ausgewählten Kurkonzerten • Geführter Stadtrundgang durch Bad Salzuflen • Kostenlose Nutzung des Hallenbades und der Sauna • Kurtaxe Mosel – Burg Eltz, Cochem, Koblenz, Rüdesheim... X Inklusive AUSFLÜGE: • Burg Eltz – Cochem – Schiffahrt Cochem – Beilstein • Koblenz – Loreley – Rüdesheim • entlang der Mosel mit Bernkastel – Traben-Trarbach – Zell (Mosel) XTERMINE: 10.05., 07.06., 05.07., 02.08., 30.08. u. 27.09.15 X Silvretta Stausee, Zugspitze, Mittenwald, Ofenpass, Glurns... Inklusive AUSFLÜGE: • Montafon – Silvretta Stausee – Arlberg – St. Anton • Zuspitze – Eibsee – Mittenwald • 3-Länder-Fahrt XTERMINE: 03.05., 28.06., 26.07., 23.08. u. 20.09.15 Kostenloses Kunden-Service-Telefon: täglich 8 – 20 Uhr, auch Sa + So Noch mehr Sonntag. sind die Preise oft günstiger als am Telefon. Nur in Metropolen und für die erste Nacht in Flughafennähe rät Streitbörger zur Buchung von zu Hause aus. 6. Wochentags auf's Land, am Wochenende in die Metropolen: In fast allen US-Metropolen regiert wochentags das quirlige Geschäftsleben. Die „Overnight Rates“ sind dann teurer. „Städtetrips am Wochenende sind entspannter“, sagt Streitbörger. Genau umgekehrt verhält es sich mit Nationalparks – hier zahlen Übernachtungsgäste am Wochenende oft mehr. 7. Weniger ist mehr: Die Distanzen in den USA werden leicht unterschätzt. Gerade für die Nationalparks sollten Urlauber bei ihrem Roadtrip Zeit einplanen. DE€ S3LP'= ࡐ+RWHO*DVWKRI 6FKPDXVH0KOH´ LQ%XUJHQ (==XVFKO€ DE€ S3LP'= ࡐ+RWHO0XQGH´ LQ7HOIV (==XVFKO€ 0 800-123 19 19 %8&+81*81'%(5$781*%(, 3RWVGDP'(5'W5HLVHEURLP6WHUQFHQWHU6WHUQVWU1XWKHVWU7HO '(55HLVHFHQWHU78,*DUQVWU7HO %UDQGHQE'(5'W5HLVHEUR.DWKDULQHQNLUFKSODW]7HO 5%&LW\5HLVHQ:LOOL6lQJHU6WUE7HO www.seniorenreisen.de 9HUDQVWDOWHU6.$1728567RXULVWLN,QW*PE+ *HKUHQNDPS,VHQEWWHO MARKTPLATZ 29. MÄRZ 2015 POTSDAM AM SONNTAG WOHNIMMOBILIEN VERKAUF +$86%(6,&+7,*81* 6RQQWDJ 8KU )DONHQVHH 'DUPVWlGWHU6WU $EELOGXQJlKQOLFK 0XVWHUKDXV )DONHQVHH HPDLOUHNREDX#YDULRVHOIGH ( ' ; < 6SDQGDXHU6WU ZZZYDULRVHOIGH 7HO ZZZUHNREDXGH RIVA WERDER „Havelterrassen“ exklusive Wohnungen am Yachthafen 4 moderne Mehrfamilienhäuser sind bisher entstanden, schön gelegen an der Promenade der Marina und im zweiten Bauabschnitt können wir nun 2 moderne Mehrfamilienhäuser mit 32 Eigentumswohnungen mit gehobener Ausstattung bieten. Die noch folgenden Häuser A, B und C bieten mit einem namhaften Betreiber ein individuelles Betreuungskonzept im Segment des betreuten Wohnens an. • Wohnungen mit 48 -161m2 Wohnfläche • Balkone / Loggien standardmäßig • hochwertige Innenausstattung • barrierefreies Wohnen • Concierge-Service, PKW-Stellplätze Beratung • Verkauf • Besichtigung: ANTAN RECONA OG Havelterrassen Tel.: 033 27- 48 92 42 • www.riva-werder.de Showroom am Baufeld: Zum Großen Zernsee • 14542 Werder (Havel) WOHNUNGSMARKT ! 1 Ingenieur, NR, sucht in Potsdam Innenstadt o. Potsdam−West Zimmer zu mieten. Angebote bitte unter Tel. 0177− 8032180. Nachmieter für 55 m² 2−R−Whg. ges., Hochparterre, Bad, Balkon, Waldstadt II, Caputher Heuweg 17, ab 30.04., KM 327,25 Euro, NK 132,00 Euro, Parkplatz 25 Euro, Tel. 0172−4094077. " # $% & ' () " * Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: [email protected] + , $ # . *% * / ' 0$ ! 1 2 " 23456 ( 7.8 # +*9# *: ** ǡ Ú ǡ Ǧ Ǧ Ǧ ǡòòǡǦ ¡ ƪ ¡Ǧ Ȃ Ǩ ȋǦ ǡò Ȍò ò Ǥ ¡ǣǤǦǤ ͕͖Ǥ͖͔͕͙ǣ ǤǤǡǦǦ Ơ͘ǡ͕͚͛͘͘ Ǧ̷ǦǤ ' ( * "# $%" & %' "()*) 6 7 ' POTSDAM AM SONNTAG 4 +&+$'%, ' * Sonntagszeitung für die Gebiete Potsdam, Werder, Teltow ! % &' ( ' )* % + , -' ' % . /' % .' * 0 % 0( 1 2'*3 ' 4 % ,2' /''5 ))8' 9 9 ' 0 /' 52 2'* ! "#$ " Wir suchen für den Bereich Potsdam und Umgebung Mitarbeiter(innen), die jeweils Sonntags im möglichen Zeitraum von 07:00 Uhr bis 1:00 ür a. is Stunden zur Verfügung stehen. Die Einsatztätigkeit umfasst die Begleitung von Zeitungszustellern, deren Zustelltouren zeitlich erfasst werden. Die Vergütung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Kontakt: Frau Bellmont, erreichbar Montags bis Freitag im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 030 - 339 77 69 35 oder Email: [email protected]. Ihre Stimme für SKY. Kundenbetreuer (m/w) Inbound für Service Center, Teltow. Umfassende Einarbeitung. Langfristiges Arbeitsverhältnis. Neugierig? 5 Kundenbetreuer / Verkäufer / Außendienst-Mitarbeiter (m/w) zur Betreuung unserer Energiekunden in Festanstellung und Vollzeit für Potsdam gesucht. Guter Verdienst, intensive Einarbeitung garantiert. Bewerbung unter [email protected]. Weitere Informationen unter 0331 / 50 58 31 81. Provisionsfreie Büros im Sirius Business Park (Wetzlarer Str. 28-88) òÚ ͖͗Ǥ Vorarbeiter (m/w) für die Unterhaltsreinigung in Potsdam (nähe Hauptbahnhof) gesucht. AZ: Mo. - Fr. tägl. 5 Std. ab 16.30 Uhr. Bez. erfolgt nach Tarif (9,82 €/Std.) Bew. erbeten unter: GRG. Die Gebäudereiniger. Herrn Riedel: 0162 / 204 50 33 oder 030 / 490 09-174 ,ƵŵŽƌǀŽůůĞƐ ƵŶĚ ĞŶŐĂŐŝĞƌƚĞƐ &ƌŝƐĞƵƌͲ ƚĞĂŵ ŝŶ WŽƚƐĚĂŵͬ'Žůŵ ďƌĂƵĐŚƚ ŝĐŚ njƵƌ sĞƌƐƚćƌŬƵŶŐ͊ ^ĞŚƌ ŐƵƚĞ ĞnjĂŚůƵŶŐ͕ ŐƵƚĞƌďĞŝƚƐnjĞŝƚĞŶ͘dĞů͗͘Ϭϯϯϭͬϱϴϭϴϵϵϵ͕ ͲDĂŝů͗ũͲĚŽŵĂŐĂůĂΛƚͲŽŶůŝŶĞ͘ĚĞ Immobilienmarkt Oder per Post: Institut für Medizinische Diagnostik Berlin – Potsdam MVZ GbR Friedrich-Ebert-Str. 33, 14469 Potsdam z. Hd. Frau Dr. Anja Kleiber-Imbeck www.sky.de/teltow oder [email protected] Kontakt: Susanne Boreck Tel.: 0331/23 76 -114 [email protected] ǤǤ ͔͕Ǥ͖͔͕͙ Wenn Sie gern in einem motivierten Team arbeiten und flexibel in Ihren Arbeitszeiten sind, dann sind Sie bei uns richtig. Es erwarten Sie gute Sozialleistungen eines großen Labores. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail an: [email protected] Potsdam am Sonntag STELLENANGEBOTE für die Abteilung Klinische Chemie in Vollzeit zum nächstmöglichen Termin. Suche Nachmieter 3−Zi.−Whg. Kü.+Bad+Balkon, Hochparterre, WBS erforderlich, WM 400 Euro, Tel. 0151− 52562650. Büro-/Ausbauflächen ab 120 qm, Teeküchen, Parkplätze, flexible Mietverträge FREECALL 0800 606 044 009 • www.siriusfacilities.com • [email protected] Medizinisches Labor sucht MTA (m/w) Laborstandort Potsdam An alle Vorruheständler, Renter, Arbeitssuchende, Hausfrauen Wir suchen • Kraftfahrer für Transporter und / oder LKW sowie • Packer (für die Saison) • Verkaufskräfte (für die Saison) Märkischer Fruchthof Dzaack Werder/Havel 0174 / 919 41 84 · 015 78 / 410 07 52 · 015 23 / 193 71 98 Verlag: Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH & Co. KG Telefon (03 31) 23 76-0 Geschäftsführung: Florian Kranefuß Verlagsleitung: Janine Gronwald-Graner Anzeigenleitung: Janine Gronwald-Graner Chefredakteur: Sabine Schicketanz (-132) Redaktion: Kay Grimmer (-176) Jana Kuste (-175) [email protected] Verlags- und Redaktionsanschrift: Potsdam am Sonntag, Postfach 60 12 61; 14412 Potsdam Besucheradresse: Platz der Einheit 14 (WilhelmGalerie), 14467 Potsdam Anzeigen: Telefon (03 31) 23 76-111 Fax (03 31) 23 76-400 Redaktion: Telefon (03 31) 23 76-175, -176 Fax: (03 31) 23 76-200 Druck: Druckhaus Spandau Zustellung: Berliner Zustell- und Vertriebsgesellschaft für Druckerzeugnis mbH (BZV) Vertriebs-Service: (03 31) 23 76-116 Anzeigenschluss: mittwochs 17.00 Uhr Druckauflage: 132.600 Expemlare Für den Inhalt der Anzeigen zeichnen die Auftraggeber verantwortlich. Diese Zeitung erscheint einmal wöchentlich. Es gilt die Anzeigenpreisliste Mediadaten Print & Online, gültig ab 1. Januar 2015. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Veröffentlichungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unaufgeforderte Zuschriften, Bilder und Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung. Wir verwenden Zeitungspapier bis zu 100 % Altpapieranteil. 21 22 MARKTPLATZ POTSDAM AM SONNTAG STELLENANGEBOTE Suche Arbeit in Potsdam, z. B. im Garten: Schnitt, Bepflanzung usw., ich habe mehrj. Erfahrung, Tel. 0331− 2016714 oder AB. Suche Job auf ger. Basis: Umzug, Garten, Malern, Reinigung, Handwerk u.v.m. oder v. privat, P. Stern, alles anbieten, helfe bei Entrümpelung, Tel. 0162−1971617. Nebenverdienst! Interessiert? Für die Zustellung der Potsdamer Neueste Nachrichten suchen wir motivierte Zustellerinnen und Zusteller in Ihrem Wohngebiet. Bei einem Zeitaufwand von 2 – 4 Stunden täglich, Mo. – Sa. (2 – 6 Uhr) sichern Sie sich einen ansprechenden Nebenverdienst! DEN WIR ZAHLEN N GESETZLICHE N IN DER MINDESTLOH NCHE! ZEITUNGSBRA DIENSTLEISTUNGEN Bodenleger Heiko Weber bietet: Teppichboden, Kettelservice, PVC, CV, Linoleum, Laminat, Design-Beläge, Fertigparkett und Korkbeläge, dekorativen Sonnen- u. Sichtschutz für jedes Fenster, Markisen, Insektenschutz!! Preisw. Teppichboden- & Teppichreinigung, Malerarbeiten!! Tel.: 03 31/6 00 51 40 oder 01 74/4 45 60 01 Dann melden Sie sich bei ZAPO: ZAPO GmbH, Am Bürohaus 2–4, 14478 Potsdam E-Mail: [email protected] Tel.: 030/30 32 86 50 oder 030/30 32 86 528 Pflasterarbeiten aller Art Tel. 0170 / 2 08 05 80 PARTNERSUCHE Empfangsmitarbeiter m/w Demichef / Chef de partie m/w Mitarbeiter für Unterhalt m/w Barkeeper m/w AUTOMARKT Wir suchen Lokal-Helden! Für unser Serviceteam suchen wir Verstärkung. Arbeite in einem der schönsten Restaurants in Potsdam, das sich durch seine moderne, regionale und kreative Küche auszeichnet. Wir bieten Dir eine Festanstellung in Voll- oder Teilzeit. Familienfreundliche Arbeitszeiten. Qualifizierungsprogramm. Außerdem suchen wir Spül- und Küchenhilfen sowie Hausmeister. Schicke Deine Bewerbung an: info@fine-functional.de oder Tel. 0331/62648440 Suchen Mitarbeiter/-innen für die Spätabwicklung: Entgegennahme von Waren, Abrechnung und Qualitätskontrolle in Kleinmachnow zw. 14 - 22 Uhr in TZ. Revierfahrer gesucht! Wir suchen einen Mitarbeiter für den RevierTel.: 03 32 03 / 88 98 - 0 dienst, Sachkunde nach § 34 a GewO sowie einwandfreies Führungszeugnis erforderSTELLENMARKT 3 lich. Schriftliche Bewerbung an: Gibt es die umsichtige, flexible Person, Fridericus Service GmbH die Ferienwohng. in Geltow gründlich Zeppelinstraße 48 a, Bauteil C, 14471 Potsdam pflegt u. reinigt? Stundenlohn nach Absprache, über einen Anruf freue ich Wir suchen flexibles Reinigungsmich. Tel. 03327−571067 o. 0175− personal (m/w) mit Führerschein 8443070. in Potsdam. AZ: Mo - Fr tgl. 5 - 6 Std. Haushilfefrau su. Arbeit im Haushalt. Bewerbungen tel. unter 0331 / 50 12 00 Bin zuverl. u. gründlich, in Potsdam, 1 x Anzeigen-Fax 0331/23 76 - 400 6 12 • Computer & Zubehör 13 • Hifi / TV / Video 14 • Kosmetik, Wellness 15 • Urlaub & Freizeit 16 • Tiermarkt 17 • Unterricht 18 • Verloren & Gefunden 19 • Wassersport 20 • Sonstiges 21 • Kontakte 22 • Massagen 11 SONSTIGES 20 Biete 2−teiligen Finkid−Skianzug (Gr. 120−130) für 100 Euro und !!! Fenster und Dächer Kindergitarre für 50 Euro, zur sowie Trockenbau, Fassaden u.v.a. Baustoffe Selbstabholung. Zuschriften bitte unter alles zu Tiefpreisen direkt vom Großhandel Chiffre G 111 an die PNN, Postfach Kunzelmann Baustoffe KG (in Werder) 601261, 14412 Potsdam. Telefon: 0 33 27 / 56 94 80 www.baustoffprofis.com Kellerabdichtung + Trockenlegung sicher & preisw. Seit 18 J. Ihr Fachbetr. Frank Schlag 0170 - 288 09 38 Neu Neu Neu Neu Neu: Partnervermittlungs-Abo für Frauen und Männer 12 Monate nur 299,- € Tel. 033 81- 334 38 41 www.institut-monalisa.de Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam [email protected] Jägerallee 20, 14469 Potsdam, Tel.: 0331 / 274 9004 Potsdam am Sonntag 1 • Wohnungsmarkt 2 • Immobilien-Markt 3 • Stellenmarkt 4 • Geschäftsverbindungen 5 • Dienstleistungen 6 • Partnersuche 7 • Automarkt 8 • Zweiräder 9 • Möbel/Einrichtungen 10 • Kleidung 11 • Haus & Garten Achtung Campingplatzauflösung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gern können Sie vorab Kontakt mit der Abt. Personal aufnehmen. Suche Mitarbeiterin f. Textilreinigung in Potsdam. Wir bieten gute Bezahlung, tolles Team, abwechselnde Arbeitszeiten. 0331 / 951 17 78 • 0173 / 959 80 40 Die Kleinanzeigen-Rubriken Glas- und Gebäudereinigung Ellrich Fenster- und Wintergartenreinigung zum Festpreis, Angebote u. Termine unter HAUS & GARTEN 03 32 09 / 705 38 o. 0172 / 327 58 34 Das 4*Sterne Superior Hotel Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam möchte den Mitarbeiterstamm erweitern und stellt zusätzlich ein: • • • • 5 29. MÄRZ 2015 7 Fahrradheckträger für VW Golf IV Variant, 50 Euro, Tel. 0331−2879239. Verk. VW Passat Variant, Bj. 94, 115 PS, 5−Gang, TÜV 11/15, einiges neu, Airbag, AHK, SD, 880 Euro, Tel. 0331−7482012. Verk. z. Neuaufbau: Wartburg Tourist, Bj. 87, grün, SD rostig, neuer Motor, FP 950 Euro, Tel. 0331−74852012. ZWEIRÄDER 8 Kleingarten Potsdam Am Pfingstberg zu vergeben, 260 m², VB 5000 Euro, Tel. 0331−617542, AB, nach 18 Uhr. Wir suchen Zusteller für unsere Zeitung Gastfamilien für 15−18 j. Schüler 2015/16 in und um Potsdam gesucht! Aufwandspauschale erfolgt, Infos Tel. 0331−9511430, AB. METALLZÄUNE aus POLEN direkt vom MASSAGEN Hersteller. Tel. 00 48 / 513 00 74 30 Schmiedezaunanlagen extrem preiswert, Dt. Qualität + Garantie, Gratiskatalog, Vor-OrtTermine. Frühjahrsaktion!!! 콯 030/6 55 90 03 www.zaunkoenig-wendenschloss.de Winterharte Blumenstauden und Steingartenpflanzen billig abzugeben. Suche fahrbereites 28er Da.−Fahrrad, es Tel. 0331−878580. sollte leicht fahren, gern altes, b. 20 Euro, Tel. 0331−2016714, AB. zaunkoenig-wendenschloss.de Verkaufe Damenfahrrad, 26er, Zäune extrem preisw., ab 49 €/m², Alu/silbern, 75 Euro, Tel. 0331−611534. Grat.Kat., 7000 Referenzen, deutVerkaufe gut erh. 12 Zoll Kinderfahrrad sche Garantie, Preise wie in Polen mit Stützrädern, Handbremse u. Vor-Ort-Termine T 030 / 655 90 03 Rücktritt für 40 Euro, Tel. 033202− 70898, nach 19 Uhr. Verkaufe Herren City Bike von TIERMARKT 16 Hercules, 28 Zoll, 3−Gang, neuwertig, für Katze entlaufen! Potsdam−Nord, rot 100 Euro zu verk., Tel. 0331−5054301. getigert, Pfoten und Latz weiß, MÖBEL/EINRICHTUNGEN 9 männlich, Hinweise an Tel. 0173− 2935459, zuletzt gesehen in der Sattler Biete Kinderhochbett und Schreibtisch, Str. am 18.3.2015 in Richtung beides Holz, Preis VB, Tel. 0162− Pappelallee, sehr scheu, Name: Teddy. 9034305. Hochwertige Eckgarnitur in dunkelgrau/anthrazit, in sehr gutem WASSERSPORT 19 Zustand, ca. 2,00x2,15, Tiefe 83 cm, pflegeleicht, NP 1500 Euro für VHB 490 Biete Plastemotorbott Trainer II mit Euro, Tel. 0331−9676589 o. 0178− Mercury, 40 PS−Motor, Preis VB, Tel. 0162−9034305. 7334901. Schönes Design−Sofa (Saba Italia) von Who‘s Perfect in Terrakotta − Orange, 2,15 x 1 m, guter Zustand, Polster etwas von der Sonne verblichen, kann jedoch komplett abgenommen werden, VHB 350 Euro, Tel. 0331−9676589 oder Tel. 0178−7334901. Wo. für 3−5 Std., Tel. 0331−962855. KLEIDUNG 10 Sie wollen renovieren? Evtl. die alte Tapete preisgünstig abreißen lassen? Verkaufe Damenlederjacke, Gr. 38−40, braun, gefüttert, wenig getragen, sportl., Tel. 0331−28793098, AB. 50 Euro, Tel. 0331−2016714, AB. Mehrere Wohnwagen in gutem Zustand preisgünstig abzugeben. Tel. 0152/33963513 www.massage-oase-potsdam.de w Trandra, Tao & Wohlfühlmassagen Neu: Organentgiftungsmassage CNT 0178 - 939 70 75 Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen folgende Prospekte der Voll- bzw. Teilauflage bei: ALDI Saturn Potsdam Media Markt Hellweg Dänisches Bettenlager toom Day Night Sports Hammer Vitalia Wir bitten um freundliche Beachtung. Wir sind Potsdam. PNN-Shop Tickets, Abo-Service, Anzeigen im Karstadt Potsdam Brandenburger Str. 49 – 51 Ticket-Hotline: 0331/601 23 17 14469 Grube/Eiche/Nedlitz/ Nauener Vorstadt/Bornim/Bornstedt 14473 Pdm. Teltower Vorstadt/Templiner Vorstadt 14476 Golm/Groß Glienicke / 14513 Teltow/Ruhlsdorf 14532 Stahnsdorf/Kienwerder/Güterfelde/Kleinmachnow 14548 Geltow / 14558 Bergholz-Rehbrücke Verdienen Sie etwas nebenbei Ganz relaxed am Vormittag Frische Luft & Bewegung gratis! Interessenten melden sich bitte bei: ZAPO Zustellagentur Potsdam GmbH Am Bürohochhaus 2–4 (3. Stock) 14478 Potsdam Tel.: 0331 / 88 71 22 20 oder 030 / [email protected] www.bzv-berlin.de 22 Sie haben letzte Woche einmal keine Potsdam am Sonntag erhalten? Bitte informieren Sie uns unter Telefon: 0331/23 76 -116 | [email protected] UNTERHALTUNG KONZERTPREMIERE Drei Brahms-Sonaten an einem Abend Garrett als Kammermusiker H autnah – so darf man den Violinistin und Showstar David Garrett nun in seiner „Recital Tour“ erleben. Nach seiner Crossover- Show mit über 200 000 Zuschauer ist nun Gelegenheit, David Garrett einmal ganz anders zu erleben, nämlich mit den berühmten drei Violinsonaten von Johannes Brahms. Vor überschaubarer Zuschauermasse steht der Musiker am morgigen Montagabend in der Philharmonie in Berlin, nahe des Potsdamer Platzes, auf der Bühne. Und präsentiert eine wahrhaftige Premiere! Garrett wird an einem Abend erstmals alle drei Violinsonaten von Johannes Brahms interpretieren. Die Stücke gelten als Meisterwerke der klassischen Kammermusik. David Garrett beweist damit wieder, wie wichtig ihm die Interpretation des bedeutenden klassischen Repertoires für Violine ist. Zusammen mit seinem langjährigen Klavierpartner Julien Quentin wird David Garrett das Publikum in die intime Atmosphäre der Kammermusik entführen. „Ich freue mich sehr, alle drei wunderbaren Werke dem deutschen Publikum an einem Abend präsentieren zu dürfen“, sagte David Garrett vor der „Recital Tour“. „Die drei Violinsonaten von Johannes Brahms gehören sicher zum anspruchsvollsten und schönsten Repertoire für jeden Geiger“, so der Violinist, der im vergangenen Jahr mit dem Klassik-Echo, dem wichtigsten deutschen Musikpreis, ausgezeichnet wurde . Den Anfang macht die so genannte „Thundersonate“, grefolgt von der Sonate für Violine und Klavier Nr. 3, d-Moll, op. 108. Nach der Pause folgen die Regenliedsonate und dem Scherzo aus der F.A.E. Sonate. pams Foto: dpa OSTERKONZERT PREMIERE DES JUGENDTHEATERCLUBS Perfekte Oboe „Blue Faces“ in der Reithalle D Foto: promo Osterkonzert, Sonntag, 5. April, 18 Uhr, Nikolaisaal, W.- StaabStraße 10/ 11, Karten ab 8 Euro unter www.nikolaisaal.de und im PNN-Ticketshop bei Karstadt VERLOSUNG „BRANDNEU“ Der Titel „Brandneu“ (Sony) des neuen Albums von Wolfgang „Wolle“ Cover Petry kann kaum „Brandneu“ besser gewählt sein, denn Petry überrascht die Musikwelt mit vierzehn meist eigenen Songs, die mit Mitsing-Hooks und modernen Rock- und Popklängen begeistern. Petry sagt selbst, dass es neben dem Spaß auch um eine künstlerische Rundumerneuerung geht, um den Ausbruch aus alten Musikkonventionen. Wir verlosen 5 CDs unter dem Kennwort „Brandneu“. 23 F RABE SOCKE Diesen Raben muss man einfach mögen! Die Figur des kleinen Raben Cover „Rabe Socke stammt aus Socke“ der Feder der Illustratorin Annet Rudolph und erfreut sich seit 1996 größter Beliebtheit. In rund 20 Ländern sind bereits Übersetzungen veröffentlicht worden. Neu sind vier Hörspiel-CDs (Universal/Karussell) mit lustigen Episoden. Der unverwechselbare Jan Delay gibt dem lustigen Raben seine Stimme und wir verlosen fünf Exemplare unter dem Stichwort „Rabe“. Um zu gewinnen, senden Sie uns eine E-Mail mit dem jeweiligen Kennwort, ihrem Namen und ihrer Post-Adresse an [email protected] oder eine Postkarte mit diesen Angaben an Potsdam am Sonntag, Postfach 601261, 14412 Potsdam. David Garrett: „Recital Tour 2015“, Montag, 30 März, 20 Uhr, Berliner Philharmonie, Herbertvon-Karajan-Straße 1, Berlin, Karten ab 63 Euro unter Tel: 01806 999 000555, unter www.myticket.de, im PNN-Ticketshop im Karstadt. ie Kammerakademie Potsdam mit dem Solisten Ramón Ortega Quero (Foto) lädt zum musikalischen Osterspaziergang am kommenden Sonntag. Die „Gran Partita“ ist Mozarts größte und schönste Bläserserenade – gespielt unter Leitung von Antonello Manacorda. Für das Oboenkonzert von Richard Strauss, das im Eindruck von Mozarts romantischer „Gran Partita“ entstanden ist, konnte der zweifache Echo-Klassik-Preisträger Ramón Ortega Quero gewonnen werden, der heute als einer der spannendsten Musiker seiner Generation gilt und einer der weltweit meistgefragten Instrumentalisten ist. pams E Premieren in Potsdam und Berlin Foto: promo MUSIK & THEATER POTSDAM AM SONNTAG Foto: promo 29. MÄRZ 2015 D ie Digital Natives: also Ureinwohner des Internets, stehen im Mittelpunkt eines neuen Theaterstücks vom Jugendclubs des Hans Otto Theaters. Am heutigen Abend hat es im Rahmen der Reihe „nachtboulevard“ in der Reithalle PreDisplay statt Disco. Am modernen Lagerfeuer sitzt miere. Mit den jeder allein. Foto: promo/ Clemens Malinowski „Blue Faces“ sind jene blauen Gesichter gemeint, die zum Merkmal der digitalen Ureinwohner geworden sind: Der Widerschein ihrer Smartphones lässt die Gesichter blau leuchten, und zwar so oft, dass er zu einem Erkennungsmerkmal geworden ist. Das Stück spielt in der Digitalwelt von Facebook und Co., entworfen von Clemens Malinowski und mit acht jungen Schauspielern inszeniert hat. Es geht um drei Charaktere: Jim, Jutta und Jürgen. Jim beschließt während eines Pausengespräches in der Schule, aus der ganzen Vernetzung auszusteigen, so als ob er den Konsum einer liebgewonnenen Droge aufgibt – nicht nur eine Herausforderung für ihn, sondern auch für sein soziales Umfeld. Denn natürlich steckt auchJürgen schon tief mit drin,ist verstrickt in die sozialen Netzwerke und beginnt im Laufe des Stückes zu zweifeln, ob die Sucht nicht schon größer ist als der freie Wille. Und dann gibt es da noch die Cloud, die von fünf Schauspielern verkörpert wird und die omnipräsent auf der Bühne ist – die Cloud hat alles an Informationen gespeichert und übernimmt dadurch die allwissende –Erzählperspektive inklusive der Charakterisierungder Figuren. Letztendlich geht es darum, ob Jim der Ausstieg gelingt. „Blue Faces“ von Clemens Malinowski, Premiere heute, 19.30 Uhr, Reithalle, Schiffbauergasse. Karten kosten 4 Euro. Die Geschenkidee zu Ostern! Am 10. Mai ist Muttertag! Verschenken Sie Kino! Einfa ach un nd beque em besste elle en im Onllin ne--Sh hop untter www.U UCI-K KIN NOWELT.de e oderr dirrek kt im Kin no! UCI KINOWELT Potsdam • Babelsberger Str. 10 Tel.: (0331) 233 7 233 • www.UCI-KINOWELT.de Sonderveröffentlichung „DANKE, UDO!“ Alex Parker präsentiert am Flügel Lieder und Songs von Udo Jürgens Seit mehr als 20 Jahren interpretiert Alex Parker die Lieder des Jahrhundert-Entertainers Udo Jürgens stilsicher an Klavier und Flügel. Für den heutigen Abend hat er sich eine abwechslungsreiche Auswahl an Liedern erstellt, die er Ihnen präsentiert. Zwischen den Liedern erfahren Sie, wie Alex Parker Udo Jürgens persönlich traf und er Alex einst in einer großen Fernsehshow überraschte. Alex Parker liebt, was er tut und dies spürt und hört man vom ersten bis zum letzten Ton. „Mein Ziel ist, die Chansons von Udo Jürgens weiterleben zu lassen und den Menschen damit eine Freude zu machen, denn seine Lieder sind unsterblich!“, so Parker. Alex möchte mit seinem jungenhaften Charme voller Respekt an einen Künstler erinnern, dessen Schaffen einzigartig bleibt. Parker ist ausgebildeter Pianist und Sänger und durch seine zahlreichen Fernsehauftritte bekannt. „DANKE, UDO!“ Alex Parker präsentiert live Lieder und Songs von Udo Jürgens 12. April · 16.00 Uhr · Nikolaisaal Potsdam Wilhelm-Staab-Straße 10 -11 · 14467 Potsdam · www.nikolaisaal.de ANZEIGE ESCHON GEWUSST?F EINE SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER BAHNHOFSPASSAGEN ANZEIGE Eine runde Sache Die Bahnhofspassagen Potsdam feiern bis zum 4. April das Osterfest mit der ganzen Familie Gemeinsam für die Heimat UNSERE HEIMATBÄCKEREI in den Bahnhofspassagen ist „Lila“ und setzt sich für die Heimat ein. In traditioneller Handarbeit verarbeiten die Bäcker aus der Region nur naturbelassene Rohstoffe zu Brot, Brötchen und Kuchen. Diese Heimatverbundenheit will die Heimatbäckerei, nicht zuletzt mittels der „Lila-Kundenkarte“ mit ihren Kunden teilen. Mit dieser Karte wird bei jedem Einkauf bares Geld gespart und ermöglicht parallel die Teilnahme an Sonderaktionen und Gewinnspielen. Gut informiert BEI PRESS&BOOKS finden Kunden Lesefreude pur – mit einer großen Auswahl an Pressetiteln und Büchern. Insgesamt umfasst das Angebot rund 10 000 Bücher sowie 4500 Zeitungen und Zeitschriften, wovon unter anderem die Studenten profitieren, die auf der Suche nach Fachliteratur sind. Was nicht vorrätig ist, wird bestellt (bis 15 Uhr) und liegt mit dem 24-Stunden-Bestellservice bereits am nächsten Tag zur Abholung bereit. Zudem finden Bahnhofsbesucher dort Süßigkeiten, Postkarten und vieles mehr – alles für die Reise. MIETER-TIPP Eine Runde Sache: 218 Eier ver- ten dazu gibt es am 1. und 2. speisten die Deutschen pro Kopf April, jeweils von 14 bis 19 Uhr im Jahr 2013. Rund 18 Milliar- und am 4. April von 10 bis 19 den Stück waren das insgesamt, Uhr. Wem die Zeit oder Lust zum ein Volumen von mehr als einer Selbstgestalten fehlt, der schaut Million Tonnen. Die Nachfrage bei Nanu Nana, Depot, im dm nach Eiern steigt traditionell zu Drogeriemarkt oder bei Tchibo Ostern, denn die runden Protein- vorbei. Hühner hocken in ihren bomben stehen zum Fest nicht Nestern, Plüschhasen und piemehr nur auf dem Frühstücks- pende Küken haben ihr Lachen tisch oder werden zum Backen aufgesetzt und bereits fertige Osgebraucht. Sie werden ausgebla- tereier aus Kunststoff, Holz oder sen, bemalt, dekoriert – damit Stein finden auf verschiedenem sind sie dicke im Geschäft. Dekogras ihren Platz. Zweige Alles rund ums Osterei gibt es und Lichterketten bringen Farbe schon heute bis zum Samstag, 4. nicht nur auf den Tisch, sondern April, in den Bahnhofsbringen Frühlingspassagen Potsdam. laune ins ganze Haus Bis Ostern Kaufland, Bio Comoder die Wohnung. pany oder Vitalia ha- schnell noch Auch jede Menge ben genügend Vorrat Geschenkideen finden Deko und an frischen Eiern. Wer Kurzentschlossene bei Geschenke den Mietern der Bahndiese als farbenfrohe kaufen Osterdekoration nuthofspassagen. Erster zen und verzieren Anlaufpunkt um Kinmöchte, sollte auf der glücklich zu ma„weißhäutige“ zurückgreifen, chen ist das Spielwarengeschäft empfehlen Bastelprofis. Die Far- Pinocchio. Feinschmecker ben kommen so besser zu Gel- freuen sich über Liköre, Edeltung. brände Öle, Kräuter und Senfe Lebensmittelfarben, Sticker aus der Genussmanufaktur Waund Bastelvorlagen kauft man am jos und Frauen stellen sich gern besten gleich dazu. Unterstüt- einen österlichen Blumentopf zung bei der Herstellung bekom- oder ein Gesteck mit Osterglomen Kinder heute, am verkaufsof- cken und Frühlingsblühern von fenen Sonntag, von 13 bis 18 Blume 2000 oder Floristik 99 auf Uhr, bei der Kreativwerkstatt. die Festtafel. Perfekt ausgestattet Unter fachkundiger Anleitung wird Ostern bestimmt eine ganz werden lustige Tiere gebastelt, runde Sache. die als Handpuppen oder Blumentopfstecker verwendet wer- Das Osterprogramm gibt es unter den können. Weitere Gelegenhei- www.bahnhofspassagen-potsdam.de Im Osterrausch. Ganze sechs Tage lang zeigen die Bahnhofspassagen noch ihr Osterkleid. Die Kinder können, bevor sie sich auf die Suche nach Ostereiern machen, tolle Aktionen erleben. Fotos: Manfred Thomas Besuch vom Osterhasen Heute verkaufsoffener Sonntag in den Bahnhofspassagen Osteraktion bei Saturn SATURN bringt zu Ostern zwei Sondereditionen aus dem aktuellen Spielesegment heraus. Die Zeichentrickfilm-DVD „Keinohrhasen und Zweiohrküken“ bekommt österliche Gesellschaft: Zum Kultfilm gibt es entweder einen Keinohrhasen oder ein Zweiohrküken als Plüschfigur dazu. Fans der Videospiel-Serie Skylanders dürfen sich z.B. über eine besondere Trap Team Falle freuen. Es gibt verschiedene Spezialfiguren in einer Osterei-Verpackung, für je 8,99 Euro. Die Bahnhofspassagen auf Facebook www.facebook.com/ bahnhofspassagen Zeit für entspanntes Oster- und Frühlings-Shoppen: Heute ist verkaufsoffener Sonntag in den Bahnhofspassagen, bei dem die Geschäfte in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet sind. Da in nur einer Woche Ostern ist, stehen auch die Passagen ganz im Zeichen von Osterhase, Lämmchen und Co. mit zahlreichen Osteraktionen und -angeboten der Mieter. Für Osterflairsorgt Osterhase Ralf Rabbit, der durch die Mall hoppelt und sich gern fotografieren lässt. Das Foto kann man gleich mitnehmen, der kleine „Obulus“ von zwei Euro kommt einem sozialen Projekt zugute. Familien können den sonntäglichen Spaziergang mit einem entspannten Einkaufsbummel verbinden und die letzten Ostervorbereitungen treffen. (Redaktionsstand von Freitag 18 Uhr) 29.3.2015 Ostern in den Passagen mit Verkaufsoffenem Sonntag Foto- und Schminkaktion mit Ralf Rabbit sowie Bastelstraße, 13-18 Uhr 1./2. + 4.4.2015 Osterbasteln Himmelhoch: In Lüdersdorf drehen sich die Windräder. Foto: Frank Gaudlitz Landschaft im Wandel Fotoausstellung von Kulturland Brandenburg in den Bahnhofspassagen Potsdam vom 8. bis 30. April Der Potsdamer Fotograf Frank Gaudlitz ist für das Themenjahr Kulturland Brandenburg 2015 aufs Land gefahren. Mit seiner Kamera hat er auf seinen Streifzügen durch die märkische Landschaft Motive eingefangen, die Brandenburg prägen und ausmachen: Wiesen und Wälder, Wasserläufe und Seen genauso wie Tagebaue, Gewerbegebiete, Wohnquartiere und Siedlungen, Deiche und Windräder. Ob Produktion, Freizeit, Naturschutz, Retentionsraum, Klimaschutz – Frank Gaudlitz zeigt mit seinen eindrücklichen Bildern in der Fotoausstellung „Landschaften im Wandel“ vom 8. bis 30. April in den Bahnhofspassagen, dass die brandenburgischen Landschaften mehrdimensional, äußerst vielfältig und immer ein Spiegelbild und Ausdruck der jeweiligen Zeit sind. Die Ausstellung von Kulturland Brandenburg im Rahmen des Themenjahres 2015 „gestalten – nutzen – bewahren. Landschaft im Wandel“ wird in Kooperation mit den Bahnhofspassagen Potsdam gezeigt. in der Kreativwerkstatt Mi u. Do 14-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr 8.-30.4.2015 „Landschaft im Wandel“ Fotoausstellung 11.4.2015 BUGA-Aktionstag von 11-18 Uhr 9.5.2015 Beauty Day Rund um Sonne, Strand und Meer, von 10-19 Uhr Informationen finden Sie unter: www.bahnhofspassagen-potsdam.de Kalender
© Copyright 2025 ExpyDoc