2. AUTOHAUS E-MARKETING DAY SO TICKT DAS DIGITALISIERTE AUTOHAUS 12. Mai 2015 im Hotel Tulip Inn Düsseldorf Arena Dass Onlinevertrieb und E-Marketing immer mehr an Bedeutung gewinnen, steht außer Frage. Doch wohin geht die Reise? Wie findet man sich in der immer größer werdenden Onlinewelt zurecht? Dienste, die vor einiger Zeit noch gar nicht existierten, sind heute nicht mehr wegzudenken und können trotzdem morgen schon wieder überholt sein. Der 2. AUTOHAUS E-Marketing Day gibt einen Überblick über aktuelle Onlinethemen, die die Automobilbranche bewegen, und zeigt, wie das digitalisierte Autohaus tickt. Denn was heute noch wie Zukunftsmusik klingt, ist schneller Alltag bzw. Schnee von gestern. Bleiben Sie auf dem Laufenden und sondieren Sie klar, was für Sie und Ihr Autohaus von Bedeutung ist und den größten Nutzen stiftet. Mit freundlicher Unterstützung von: 2. AUTOHAUS E-MARKTING DAY REFERENTEN Dr. Stephan Bahner, Rechtsanwalt, Osborne Clarke (Köln) Daniel Breves, Commercial Director, mobile.de Dieter Eberle, Inhaber, Marketingagentur eberle & wollweber COMMUNICATIONS Derek Finke, Direktor Business Development, Modix Markus Gold, Leitung E-Business, Robert Kunzmann Petra Hardeweg, Leitung Marketing, Onlinevertrieb, Kundendatenmanagement, BERESA PROGRAMM Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des Kongresses Ralph M. Meunzel, Fachmagazin AUTOHAUS, und Stefan J. Gaul, effisma.group DIENSTAG, 12. MAI 2015 09:00 UHR BIS 17:00 UHR IN DÜSSELDORF Digitalisierung des Automobilhandels – Herausforderung im Automobilvertrieb Prof. Dr. Stefan Reindl, Institut für Automobilwirtschaft IFA ZIELGRUPPE Social-Media-Marketing: So kommen die Kunden ins Autohaus •Wie findet man passende Social-Media-Kanäle? •Wie entwickelt man eine effektive Strategie? •Aus wirkungsvollen Facebook-Kampagnen echte Leads generieren Dieter Eberle, Marketingagentur eberle & wollweber COMMUNICATIONS Geschäftsführer, Inhaber, Verkaufsleiter, Leiter Neuwagen, Leiter Gebrauchtwagen, Verkäufer im markengebundenen und freien Automobilhandel, Marketingverantwortliche sowie Händlerbetreuer, Hersteller, Importeure und Branchendienstleister im GW-Handel. So bringen Sie Ihr digitales Autohaus-Marketing auf Touren •Content-Marketing – mit wertigem Inhalt Kaufinteressenten anziehen •SEO – Tipps für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Händlerwebseite •SEM – wie Werbung bei Google Ihre Neukundengewinnung ankurbelt Derek Finke, Modix Erfolgreiche Promotion zur Markteinführung des Mercedes GLA – der „GLA Roadtrip“ •Kundenströme verstehen lernen •Regionale Märkte stärken •On- und Offlineaktivitäten sinnvoll verknüpfen Markus Gold, Autohaus Robert Kunzmann Websitegestaltung, Werberecht, Markennutzung: Rechtssicherheit im Onlinemarketing •Die Nutzung von Kfz-Marken auf der Händlerwebsite und richtiger Umgang mit Keyword-Advertising •Vom Newsletter über Tell-a-Friend zum Native Advertising – Werbeformen auf dem Prüfstand •Richtiges Verhalten bei rechtlich missglückter (eigener oder fremder) Werbung Dr. Stephan Bahner und Jan Hellenbrand, Osborne Clarke Jan Hellenbrand, Rechtsanwalt, Osborne Clarke (Köln) Michael Huth, Consulting & Business Development Automotive, sophus3 Moritz Nolte, selbstständiger Marketing-Berater, Motorjournalist und Blogger Richard Offermann, Industry Head, Google Prof. Dr. Stefan Reindl, Stellv. Direktor, Institut für Automobilwirtschaft IFA Torben Ullmann, Geschäftsführer, pixelconcept Die AUTOHAUS-Onlinebenchmark für den Automobilhandel •Aktuelle Trends im Onlinegeschehen der Brand-Portale •Erste Ergebnisse der europäischen Onlinebenchmark für den Autohandel •Wie nutzen dem Handel diese Erkenntnisse? Michael Huth, sophus3 Google Retargeting – wenn das Autohaus den Interessenten verfolgt •Mit dem AdWords-Turbo höhere Conversions durch Reaktivierung Ihrer Besucher erzielen •Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken im Onlinemarketing Torben Ullmann, pixelconcept MODERATION UND FACHLICHE LEITUNG Lead with Leads: Lead-Management als Wettbewerbsvorteil •Professionelles Lead-Management als wichtiger Erfolgsfaktor •So holen Sie Kunden online genauso individuell und gut ab wie im Autohaus Daniel Breves, mobile.de Der neue Weg zum Kunden braucht digitale Zehnkämpfer •Von Big Data zu Smart Data •Smarte Verknüpfung des stationären Autohauses mit digitalen Mehrwerten Petra Hardeweg, BERESA Der mobile Kunde – wie verhalten sich Autokäufer morgen? •Nutzerverhalten im Jahr 2015 •Der Weg vom Handy zum Händler • Werbebotschaften effizient platzieren: Mobile Display mit lokalem Targeting Richard Offermann, Google Ralph M. Meunzel, Chefredakteur Fachmagazin AUTOHAUS Stefan J. Gaul, Partner, effisma.group Onlinetrend Content-Marketing: Was Blogs und Social Media für Ihr Unternehmen leisten können •Wie Sie Inhalte produzieren, die die User fesseln •Mit Online-Inhalten potenzielle Kunden erreichen Moritz Nolte Ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung autohaus.de/akademie INFORMATIONEN UND ANMELDUNG UNTER: [email protected] oder www.autohaus.de Anmeldung per Post an: Springer Fachmedien München GmbH, AUTOHAUS akademie, Manuela Vogl, Aschauer Straße 30, 81549 München oder per Fax: +49 89 203043-1293 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Manuela Vogl: Telefon: +49 89 203043-1282, E-Mail: [email protected] Teilnehmer Absender/Rechnungsanschrift 1. Teilnehmer(in) (Vor- und Zuname) Firma Funktion Straße 2. Teilnehmer(in) (Vor- und Zuname) PLZ/Ort Funktion Telefon/Fax Die Teilnahmegebühr für Händler und Hersteller/Importeure beträgt brutto 593,81 Euro (netto 499,– Euro zzgl. 94,81 Euro MwSt.) inklusive Mittagessen, Tagungsgetränken, Kaffeepausen und Tagungsunterlagen. E-Mail Die Teilnahmegebühr für Teilnehmer anderer Unternehmen beträgt brutto 712,81 Euro (netto 599,– Euro zzgl. 113,81 Euro MwSt.). Für AUTOHAUS-Abonnenten sowie Partner der Sponsoren reduziert sich die jeweilige Teilnehmergebühr um 100,– Euro. Kunden-Nr. (bitte ggf. angeben) Wenn Sie den Abonnentenpreis nutzen möchten, können Sie ein Abonnement unter www.autohaus.de/abo abschließen. Termin und Ort Dienstag, 12. Mai 2015 Der Kongress beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Hotel Tulip Inn Düsseldorf Arena Arena-Straße 3, 40474 Düsseldorf Bei gegebenem Anlass werden wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Sie über ähnliche Waren bzw. Dienstleistungen zu informieren. Sie können dieser Nutzung jederzeit durch eine E-Mail an [email protected] oder ein Fax an +49 89 203043-1293 widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Die schriftliche Abmeldung bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei. Ab 7 Tage vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Seminargebühr. Eine kostenfreie Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Es gelten die AGB der AUTOHAUS akademie. Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die AGB, zu finden unter www.autohaus.de/akademie. Datum/Unterschrift E-Marketing Day 2015 | Beilage AH 6/2015 Ja, wir nehmen am AUTOHAUS E-Marketing Day 2015 am 12. Mai 2015 in Düsseldorf teil:
© Copyright 2025 ExpyDoc