Medizinische kosmetische Fachkraft Durch die neue „moderne“ Dermatologie und Schönheitschirurgie wurde die neue Berufsgruppe med. kosm. Fachkraft geschaffen und ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Die med. kosm. Fachkraft gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Die Nachfrage für diesen Berufsnachwuchs ist sowohl seitens der Ärzte als auch seitens der Patienten stetig wachsend. Med. kosm. Fachkräfte arbeiten vorwiegend in dermatologischen Praxen bzw. Chirurgischen Einrichtungen in dem Bereich Medizinische Kosmetik oder jedoch in eigenem Institut sehr nah mit dem zuständigen Arzt zusammen. Die Grundlage der med. kosm. Fachkraft ist die klassische Kosmetikausbildung mit Visagistik und Maniküre, bei der das Basiswissen rund um die Pflege und Behandlung der Haut und des Körpers vermittelt wird. Sobald dieses Grundwissen vorhanden ist, kann die Ausbildung der med. Fachrichtung absolviert werden. Die Schülerinnen und Schüler haben nach Beendigung ein umfangreiches Wissen im Bezug auf Hautanalyse, Inhaltsstoffe, sämtliche ästhetische Maßnahmen und Möglichkeiten haben. Aufgrund ihrer Ausbildung sowie der Zusammenarbeit mit dem Arzt, ist die med. kosm. Fachkraft befähigt, wesentlich höher konzentrierte med. Wirkstoffe und individuelle Rezepturen zu verwenden um somit ein erheblich besseres Ergebnisse zu erzielen. Mit ihren Kenntnissen ist sie in der Lage, durch kosmetische Vorbereitung die Ergebnisse der med. Vorsorgung besser abzustimmen. Sie klären den Patienten über mögliche ästhetische Maßnahmen wie Botox, Unterspritzungen oder Lasertherapien auf und bereiten ihn durch begleitende Behandlungen auf invasive Eingriffe, die der Arzt durchführt, vor. In diesem Zusammenhang erstellen Sie auch individuelle Pflege- und Behandlungspläne innerhalb der Gesichtsbehandlung zu denen gleichermaßen auch Säurenbehandlungen zählen. Auch Patienten mit Hauterkrankungen werden von der med. kosm. Fachkraft gekonnt behandelt und dabei ist es wichtig zu erkennen, welche Kompetenzen einen Arzt erfordern und welche Aufgaben in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Ein weiteres Einsatzfeld ist der chirurgische Bereich, wo die med. kosm. Fachkraft ihren Schwerpunkt in der Narben- und Wundbehandlung des Gesichtes und Körpers sowie der Lymphdrainage findet. www.wellness-schule-meuser.de Ohmstrasse 5-7 / 54292 Trier / Telefon +49 (0) 06506-910755 / [email protected] Besuchen Sie unseren Wellness-Online-Shop unter www.wellnessprodukte-meuser.de Besonders in diesem chirurgischen Bereich ist es notwendig, dass die med. Kosmetikerin die erlernten Camouflage-Techniken perfekt beherrscht. Denn gerade hier gibt es häufig Patienten, die mit unschönen Hautmerkmalen oder Narben zu kämpfen haben. Der Umgang mit Menschen in diesem med. Bereich ist sensibel anzugehen denn jeder hat seine ganz eigenen Bedürfnisse und seine individuelle Intention sich ästhetischen Maßnahmen zu unterziehen. Sie als med. kosm. Fachkraft haben häufig den Erstkontakt mit diesen Menschen und werden daher innerhalb ihrer Ausbildung auch entsprechend psychologisch und rethorisch ausgebildet. Für alle Kosmetikerinnen, die bereits die Ausbildung zur klassischen Kosmetik absolviert haben und vielleicht schon seit einiger Zeit im Beruf arbeiten, ist diese Ausbildung eine große Bereicherung. Das eigene Wissen und Ihre Kenntnisse werden optimiert und somit können Sie besser auf Ihre Kunden eingehen und beraten. und bucht werden, wenn die Grundausbildung zur klassischen Kosmetikerin bereits absolviert wurde. Sie können als Kosmetikerin ihre erworbenen Kenntnisse bei ihren Kunden umfassend einbringen und somit individueller auf Probleme eingehen. Berufsfelder Die Kosmetik zählt nach wie vor zu den Wachstumsbranchen international. Aufgrund Ihrer Qualifikation können Sie neben der selbständigen Tätigkeit mit eigenem Institut auch als Angestellte in folgenden Einsatzgebieten tätig sein: Klassische Kosmetikerin Kosmetik-Institute Rehabilitation mit Ganzheitskosmetik Spa-Hotels und Clubanlagen Wellnessbereiche Visagistik- und Make-Up Bereiche Kreuzfahrtschiffe Schönheitsfarmen Parfümerien Drogerien Warenhäuser Kosmetik – Industrie (Vertrieb, Schulungen) www.wellness-schule-meuser.de Ohmstrasse 5-7 / 54292 Trier / Telefon +49 (0) 06506-910755 / [email protected] Besuchen Sie unseren Wellness-Online-Shop unter www.wellnessprodukte-meuser.de Med. Kosmetikerin Dermatologische Arztpraxen Hautkliniken Plastische Chirurgie Gesundheitszentren Apotheken Lehrkraft an Schulen Gebühren Ausbildung Gebühr Rate Abschluss med. kosmetische Fachkraft 13.950,- 465,- / 30 Monate med. kosmetische Fachkraft incl. der klassischen Kosmetik In der Ausbildungsgebühr sind alle Kosten für Lernmittel, umfangreiche Skriptunterlagen, Arbeitsblätter und die komplette Grundausstattung für den Praxisunterricht enthalten (außer Visagistenpinselset). Die Grundausstattung geht in den Besitz der Schülerin über und dient zur Übungszwecken auch außerhalb der Schulzeit. * Inhalt der Grundausstattung erfragen Sie bei Interesse in unserem Büro Unterrichtszeiten 1. Ausbildungsjahr klassische und Naturkosmetik : 4 x wöchentlich von 8.30 – 12.00 Uhr 2. Ausbildungsjahr med. kosm. Fachkraft: 4 x wöchentlich von 8.30 – 12.30 Uhr 3. Ausbildungsjahr med. kosm. Fachkraft: 4 x wöchentlich von 8.30 – 12.30 Uhr Innerhalb der Ausbildung ist ein vierwöchiges Praktikum in einer dermatologischen Praxis oder chirurgischen Einrichtung Pflicht. Bei der Vermittlung eines Praktikumsplatzes steht Ihnen unser Dozententeam unterstützend zur Seite. Die genauen Tage und Zeiten entnehmen Sie bitte der Terminliste. An unserer Schule wird auch in den Ferienzeiten unterrichtet, Ausnahme sind die ersten 3 Wochen in den Sommerferien und eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr. www.wellness-schule-meuser.de Ohmstrasse 5-7 / 54292 Trier / Telefon +49 (0) 06506-910755 / [email protected] Besuchen Sie unseren Wellness-Online-Shop unter www.wellnessprodukte-meuser.de Prüfungen Nach Beendigung des 1. Ausbildungsjahres legen Sie die staatlich anerkannte Fortbildungsprüfung bei der HWK in Saarbrücken zur Kosmetikerin ab. Sie sind dann bereits als klassische Kosmetikerin vollständig einsetzbar und können damit neben der Schule auch arbeiten. Nach Beendigung des 3. Ausbildungsjahres legen Sie die Prüfung zur med. kosmetischen Fachkraft ärztlich geprüft ab. Innerhalb Ihrer Ausbildung werden in regelmäßigen Abständen immer wieder Klassenarbeiten geschrieben. Abschluss Diplom Kosmetikerin HWK geprüft Diplom med. kosm. Fachkraft ärztlich geprüft Staatliche Fördermittel beantragen…… Lassen Sie sich durch Fördermöglichkeiten der Bundesregierung die eigene Weiterbildung bis max. 500,- fördern: Bildungsprämie Telefon 0800-2623000 www.bildungspraemie.de www.wellness-schule-meuser.de Ohmstrasse 5-7 / 54292 Trier / Telefon +49 (0) 06506-910755 / [email protected] Besuchen Sie unseren Wellness-Online-Shop unter www.wellnessprodukte-meuser.de Inhalt im ersten Ausbildungsjahr: Praxisunterricht Kosmetik Hautdiagnose, Anamnese Reinigung & Schälmethoden Brauen & Wimpern gestalten Massagetechniken (klassisch, Lymph, Rosazea) Entfernen von Hautunreinheiten Packungen, Masken, Modellagen, Gummi und Vlies Zusatzbehandlungen (Augen, Lippen, Hals) Gesichtsenthaarung Maniküre Visagistik Basic Körperdepilation Körperbehandlungen Geräteeinsatz (Bürstenschleifgerät, Mikrodermabrasion, Vapozon, Ultraschallgerät) Erstellen von Behandlungsplänen (Hausaufgaben) Theoretischer Unterricht Kosmetik Dermatologie Anatomie Physik Apparatekunde Chemie Wirkstoffkunde Ernährungslehre Hygiene Berufskunde Theorie der Kosmetik Wirtschaftslehre Unterricht naturkosmetische Ausbildung Kräuterkunde Aufbereitung und Konservierung Grund- und Wirkstoffe in der Naturkosmetik Basisrezepte Ätherische Öle Naturkosmetik selbst gemacht Ganzheitliche Betrachtung der Haut Haut als Sprachrohr des Körpers www.wellness-schule-meuser.de Ohmstrasse 5-7 / 54292 Trier / Telefon +49 (0) 06506-910755 / [email protected] Besuchen Sie unseren Wellness-Online-Shop unter www.wellnessprodukte-meuser.de Heilkräuter – Ernährung von Innen und Außen (Grüne Smoothies und Haut-Smoothies) Naturkosmetik und Hautbilder Herstellen von: Reinigung, Feuchtigkeitspflege, Sonnenschutz, Masken, Heilsamen Ölen und Salben, Haarpflege: Shampoos, Spülungen und Haarkur, Deodorants, Düfte, Lippen- und Zahnpflege naturkosmetische Gesichtsbehandlungsmöglichkeiten Rechtliche Rahmenbedingungen Inhalte im zweiten und dritten Ausbildungsjahr med. kosm. Fachkraft: Praxisunterricht Ästhetik und chirurgische Maßnahmen Rethorik Lymphdrainage Fillermassage (Massage nach Unterspritzungen) Camouflage-Techniken Med. kosmetische Praxis Gerätekunde Med. Wundversorgung Vierwöchiges Praktikum Theoretischer Unterricht Dermatologie Anatomie Chemie und Wirkstoffkunden Aufbaukurs Ästhetik und chirurgische Maßnahmen Hygiene nach ISO 9001 Psychologie Rethorik Lymphdrainage BWL und Recht Rohstoffe und Produkte Pharmazeutische Rohstoffe Gerätekunde und Physik Med. Wundversorgung Ernährungslehre www.wellness-schule-meuser.de Ohmstrasse 5-7 / 54292 Trier / Telefon +49 (0) 06506-910755 / [email protected] Besuchen Sie unseren Wellness-Online-Shop unter www.wellnessprodukte-meuser.de
© Copyright 2025 ExpyDoc