Quecksi Iber im Wallis und weltweit Quecksilber im Wallis und weltweit Die Ae'U-Tagung zum gUinzenden GiH. 21. Mai 2015 . Landhaus Solothurn Wie stark sind die Menschen und die Umwelt lokal und global mit Quecksilber belastet? Wie wirkt es in welchen Dosen bzw. bei langfristiger Exposition? Wie ist eine Quecksilbervergiftung zu erkennen? Einen Schwerpunkt bildet die aktuelle Quecksilberverschmutzung bei Visp. Dazu organisieren wir eine Podiumsdiskussion, an der auch Vertreter der Lonza AG und des Kantons Wallis mitwirken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Debatte. Quecksilber kommt heute überall in der Umwelt vor. Wir essen das flüssige Metall mit jedem Fisch. Es stammt aus industriellen Nutzungen und aus alltaglichen Quellen. Quecksilber ist auch ein weltweites Geschãft. Ausgewiesene Expertlnnen prasentieren praxisorientiert das neuste Wissen aus ihren Forschungsbereichen. Herzlich Willkommen an der AefU-Tagung in Solothurn. Nachmittag 09:45 10: 15 14:10 Donnerstag, 21. Mai 2015 9:45-16:30 Uhr 10:50 11:05 11:25 11:40 12:00 12:15 ~ <1> WWF SwissTPH ~ Swiss Tropical and Public Health lnstitute Scnweizerisehes Tropen. und Public Health·lnstitul Institut Tropical et de Santé Publique Suisse Assoziiertes lnstitut derUniversit~t Basel SwissTPH 9 SW; •• Ttopical.nclPubI;:H ... llhlnstnute $ctJwooi;t.~l. . . . ..ndF\.oblicHo<oIth-II"I$IiIU1 1n$,irut Tropica l . t deSa n' tF\JJIique StJ iss~ WWF Vormittag 10:30 1\RZTINNEN UND 1\RZTE Fl'JR UMWElTSCHUTZ ~~ Programm 22. Forum Medizin und Umwelt Landhaus Landhausquai 4, 4500 Solothurn J\RZTI NNEN UNOARZTEFl:JR UMWELTSCHUTZ 12:35 12:50 Empfang, Registration, Kaffee Einleitung Or. med. Peter Kalin, Hausarzt, Prasident AefU, Leukerbad (VS) Quecksilber: Medizinische Aspekte - Global und lokal PO Dr. med. Holger Dressel MPH, Leiter Abteilung Arbeits- und Umweltmedizin, Facharzt für Arbeitsmedizin, Universitat Zürich Diskussion Die weltweite Verschmutzung der Umwelt mit Quecksilber Dr Jean-Luc Loizeau, géologue, lnstitut F.-A. Forei, Université de Geneve Diskussion Quecksilber und die Folgen für aquatische Ókosysteme Dr Séverine Le Faucheur, Chimiste, lnstitut F.-A. Forei, Université de Geneve Diskussion Quecksilberhandelsstrtime weltweit und die Schweiz Denise Soesilo, Umweltwissenschaftlerin, ZOI Environment Network, Châtelaine (GE) Diskussion Mittagessen (Stehlunch) Inputreferate und Podiumsdiskussion: Das Quecksilber der Lonza Visp (VS) Begrüssung und Moderation: Odette Frey, Radio SRF 14:15 Input: Quecksilber-Belastung des Grossgrundkanals und der umliegenden Btiden. Die Aufarbeitung einer lndustrie-Geschichte Rémi Luttenbacher, Chemiker, Leiter Umweltprojekte Lonza AG 14:30 Input: Quecksilber im Wallis - woher und wohin? Or. Cédric Arnold, Chemiker u. Umweltnaturwissenschaftler, Oienststelle für UmweIt (OUS) des Kantons Wallis 14:45 Input: Die Lonza im Garten Dr. Martin Forter, Geograf, Geschaftsleiter AefU 15-16:15 Podiumsdiskussion Cédric Arnold, Martin Forter, Rémi Luttenbacher und Cathrine Martinson, Geologin, Leiterin der Regionalarbeit u. Mitglied der GL beim WWF Schweiz; mit Einbezug des Publikums anschl. Apéro Tages-Moderation: Odette Frey, Biologin, Wissenschaftsjournalistin bei Radio SRF Medizin und Umwelt Anmeldungj Auskünfte Viele Krankheiten und Beeintrachtigungen des Wohlbefindens werden durch Umweltnoxen hervorgerufen. Patientlnnen leiden unter negativen Umwelteinflüssen und werden krank, oft ohne die entsprechende Ursache zu kennen. Die Krankheitsbilder zu erkennen, die Belastungen zu minimieren und damit zur Gesundheit beizutragen, ist eine arztliche Aufgabe mit Verbindungen zur Praventivmedizin und zur Umweltpolitik. Die Fortbildung im Rahmen des Forums Medizin und Umwelt greift Fragen aus diesem Bereich (wie Wasser, Desinfektionsmittel, Nahrungsmittelallergien usw.) heraus. Das Forum findet sei t 1999 statt. Ieh melde mich an zum 22. Forum Medizin und Umwelt am Donnerstag, 21. Mai, im Landhaus in Solothum Kosten O CHF 100.- AefU-Mitglied O CHF 130.- Nicht-Mitglied O CHF 195.- Kombi (Neumitgliedschaft + Tagung) inkl. Stehlunch und Pausenverpflegung Anmeldesehluss: 11. Mai 2015 (Fax 061 3838049, E-Mail [email protected], online www.aefu.ch oder per Post) Meine Koordinaten Name Vorname BerufITitel Strasse PLZ/Ort E-Mail Datum Mit Unterstützung von: ..... 'v schweizeris.che Ei.dgenossenschaft Confédératlon 5UIsse Confederazione 5vizzera Confederaziun svizra Ei dgenõssisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG ..... 'v Schw eizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederaz ione Svizzera Confederaziun 5vizra Unterschrift Eidgenõssisc hes Departement des Innern EDI Bundesamt für Le be nsmitte lsiche rheit und Vet erinarwesen BLV Einsenden an: AefU, Medizin und Umwelt, Postfach 620, 4019 Basel
© Copyright 2025 ExpyDoc