NR. 23 • Mittwoch, 3. Juni 2015 Amtsblatt 2 Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Schnelle Hilfe im Notfall der Gemeinde Schwieberdingen Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Ärzte Mittwoch, 3.6.2015 Metter-Apotheke, Großsachenheimer Str. 12, Sachsenheim (Kleinsachsenheim), Tel. 07147 5520 Mylius-Apotheke, Kirchstr. 9, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 991510 Donnerstag, 4.6.2015 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissigen (Bietigheim), Tel. 07142 51776 Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Tel. 07141 484224 Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel. 07141 4889690 Freitag, 5.6.2015 Bahnhof Apotheke, Bahnhofstr. 11, Besigheim, Tel. 07143 35849 Markt-Apotheke, Marktplatz 7, Ludwigsburg (Mitte) Tel. 07141 921127 Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35, Schwieberdingen, 07150 32933 Samstag, 6.5.2015 Apotheke im Neckar-Zentrum, Neckaraue 2, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel. 07146 284730 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 96030 Park-Apotheke, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Tel. 07150 959595 Sonnen-Apotheke, Schillerstr. 59, Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 94790 Sonntag, 7.6.2015 Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 788695 Burg-Apotheke, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Ludwigsburg (Hoheneck) Tel. 07141 51521 Rathaus-Apotheke, Marktplatz 2, Asperg, Tel. 07141 65681 Montag, 8.5.2015 Apotheke am Wettemarkt, Westfalenstr. 29, Ludwigsburg (Oßweil), Tel. 07141 290803 Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel. 07141 386016 Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Bönnigheim, Tel. 07143 21019 Dienstag, 9.6.2015 Apotheke Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, Ludwigsburg (Poppenweiler), Tel. 07144 14440 Osterholz-Apotheke, Osterholzallee 61, Ludwigsburg (West), Tel. 07141 41974 Schiller-Apotheke, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 51540 Mittwoch, 10.6.2015 Neckar-Enz-Apotheke, Hauptstr. 16, Besigheim, Tel. 07143 31416 Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 29, Kornwestheim, Tel. 07154 6169 Zentral-Apotheke, Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 926232 Donnerstag, 11.5.2015 Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, Asperg, Tel. 07141 63051 Mörike-Apotheke, Bahnhofstr. 148, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel. 07142 776427 Stern Apotheke im Kimry-Turm, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Tel. 07154 808270 Zentraler ärztlicher Notfalldienst Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel. 0800 3629447 Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel. 0800 3629477 Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten unter Tel. 07150 305-141 oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer 07141 220353 zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon 07141 220383 an Wochenenden, Feier- und Werktagen Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Die bisherige Notfallpraxis Strohgäu in Ditzingen wurde geschlossen. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag durchgängig von 18 bis 7 Uhr am darauffolgenden Tag. Mitwochnachmittag ab 14 Uhr und Freitagnachmittag ab 16 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag durchgängig bis 7 Uhr am darauffolgenden Werktag. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach 22 Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht (Telefon 07152 202-68000). Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-OhrenHeilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen, zuständig (Telefon 07071 298-8088). Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt weren können, erfolgt der Notdienst am Katharinenhospital Stuttgart, Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart (Telefon 0711 278-33193). Sonntagsdienst der Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Telefon 0711 7877733 erfragen. Hebammenpraxis Frida Tel. 07150 917677 oder Mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Tierärztlicher Sonntagsdienst „Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes/ärztin zu erfragen“. Tierheim „Franz von Assisi“ Tel. 07141 250410 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Klinikum Ludwigsburg Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Impressum Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. 07150 305-105. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 der Gemeinde Schwieberdingen Jeden Samstag von 7.00 bis 12.00 Uhr auf dem Schloßhof vor dem Rathaus. Schwieberdinger Wochenmarkt Der Schwieberdinger Wochenmarkt bietet Ihnen eine große Auswahl an frischen Produkten wie Backwaren, Käse-, Wurst-, Geflügelund Fleischspezialitäten, aber auch Obst, Gemüse und vieles mehr … Werner Koczwara „Einer flog übers Ordnungsamt“ Was ist gut, was ist böse? Zweifelsfrei rundum gut ist, dass wir eine Justiz haben, die uns hier weiterhilft. Werner Koczwara kommentiert in seinem neuen Programm wieder Informationen rund um den Justizstandort Deutschland und reichert diese mit konstruktiven Vorschlägen an. Freuen Sie sich auf einen Abend mit großem Humor, starken Pointen und kabarettistischem Tiefgang. Wann? Wo? Eintritt? Vorverkauf? Freitag, 12. Juni 2015, 20 Uhr Bürgerhaus Schwieberdingen 8 € / ermäßigt 5 € nur noch Buchladen Heck & Bibliothek 3 Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Mittwoch, 3. Juni 2015, 10.00 - 12.00 Uhr "Reise in den Dschungel", für Kinder von 8 - 10 Jahren Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde Schwieberdingen Samstag, 6. Juni 2015, 14.30 Uhr Fußball: TSV Schwieberdingen I - FV Ingersheim Felsenbergarena VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Fußball Sonntag, 7. Juni 2015, 15.00 Uhr Fußball: TSV Schwieberdingen II - Spvgg Hirschlanden / Schöckingen Sportgelände VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Fußball Mittwoch, 10. Juni 2015, 19.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Ratssaal des Rathauses VA: Gemeinde Schwieberdingen Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen. 06.06. 09.06. 11.06. 91 82 87 82 80 Maria Schwarz Alfred Schwämmle Arthur Essig Heribert Bernhardt Wolfgang Tietze Goldene Hochzeit Herbert und Ilsbet Walter Senioren Bilderbuchgeschichten „Lieselotte sucht einen Schatz“ Do., 18.06., 15.30 Uhr Für Kinder von 3 – 4 Jahren Ohne Voranmeldung Veranstaltungsdauer: ca. 20 Minuten Eine Veranstaltung der Bibliothek Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 5. Juni 2015, 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Mittwoch, 10. Juni 2015 Ganztagesausflug in die Heimat von Pfarrer Ott Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Freitag, 12. Juni 2015, 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Sonntag, 14. Juni 2015, 14.30 Uhr Sonntagscafé Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *) 4 Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Donnerstag, 18. Juni 2015, 14.30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 19. Juni 2015, 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag 25. Juni 2015 Ausflug nach Schwäbisch Gmünd Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde Freitag, 26. Juni 2015, 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewegung - schöne Musik, DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV Schwieberdingen "Männer ab 60", in der Felsenberghalle *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Übungsdienste: Ausschusssitzung am 03.06.2015 um 19:30 Uhr Gruppen Beeh und Haubold am 08.06.2015 um 20:00 Uhr Gruppen Ewert und Gauch am 15.06.2015 um 20:00 Uhr Führungsgruppe am 18.06.2015 um 20:00 Uhr Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr gibt es auch im Internet unter www.feuerwehr-schwieberdingen.de ! Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine 11.06.2015 - 18:30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de ! Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Termine: Freitag 05.06., 20 Uhr: Abbau Maibaum Montag 08.06., 20 Uhr: Löschübung Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390 E-Mail: [email protected] Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30 - 19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon 07150 32274, E-Mail: [email protected] und Sibylle Appel, Telefon 07150 32780, E-Mail: [email protected] Schulsozialarbeit Schwieberdingen Hallo Mädels (ab Klasse 4)! Ich lade Euch herzlich zum Mädchentag in das Kinderund Jugendhaus Schwieberdingen ein. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen: 08. Juni 2015 Wir machen Eis 15. Juni 2015 Spielenachmittag 22. Juni 2015 Foto-Shooting 29. Juni 2015 Bilderrahmen basteln (bitte 2 € mitbringen) 06. Juli 2015 Dorfspiel 13. Juli 2015 Mädchentag fällt aus 20. Juli 2015 Mädchentag fällt aus 27. Juli 2015 Grillen (bitte Grillgut selbst mitbringen) Außerdem könnt ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne bei uns unter Telefon 07150 305-305 informieren. In den Sommerferien findet kein Mädchentag statt. Ich wünsche euch schöne, sonnige und erholsame Ferien. Ich freue mich auf euch! Melanie Seltmann ---------------------------------------------------------- Taxistand in der Hinteren Gasse Im Bereich der Hinteren Gasse, unmittelbar vor der Einmündung in die Bahnhofstraße, wurde ein Taxistand neu eingerichtet. Künftig ist der vorderste Stellplatz in Fahrtrichtung Bahnhofstraße für Taxis reserviert. Wir bitten freundlich um Beachtung! Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 5 Vollsperrung der Brücke über Klingengraben im Hardt- und Schönbühlhof Mit den Arbeiten zum Neubau der Brücke über dem Klingengraben im Hardt- und Schönbühlhof beginnen die Straßenbauer des Landratsamts am Mittwoch, 3. Juni 2015. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis September. In dieser Zeit ist die Ortsdurchfahrt nur eingeschränkt befahrbar und der Bereich der Brücke voll gesperrt. Für den PKW-Verkehr wird eine Umleitung über das Feldwegnetz (Friedhofsweg und Klingenweg) eingerichtet. Der Linienbus und der Schwerverkehr können die provisorisch hergestellte Überfahrt neben der Baustelle benutzen. Einschränkungen für den öffentlichen Nahverkehr sind daher nicht zu erwarten. Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer für eventuelle Verkehrsbehinderungen, besonders im Umleitungsbereich, um Verständnis. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel. 305-250, Fax 305-255, E-Mail: [email protected] Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek.htm Öffnungszeiten: Di. 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Mi., Do., Fr. 14.30 bis 18.30 Uhr Sa. 10.00 bis 12.00 Uhr Der Neubau der Brücke wurde nötig, da sich Steine im alten Gewölbe der Brücke gelöst hatten und dadurch die Tragfähigkeit des Bauwerks nicht mehr sichergestellt war. Die Kosten der Bauarbeiten belaufen sich auf rund 300.000 €. „Lieselotte sucht einen Schatz“ Do., 18.06., 15.30 Uhr. Bilderbuchgeschichte für Kinder von 3 – 4 Jahren. Veranstaltungsdauer: ca. 20 Minuten. Ohne Voranmeldung. Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik findet am Mittwoch, 10.06.2015, 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. TAGESORDNUNG 1. Behandlung der vorliegenden Baugesuche 1. Errichtung einer Garage in der Vorgartenfläche, Beethovenstr. 26, Flst. 474/2 - AAB-Antrag 2. Anbringung von Werbeanlagen, Stuttgarter Str. 42, Flst. 194 3. Neubau eines Wohnhauses mit Bürobereich, Banmähder 4, Flst.9880, 9881, 9882 - Bauvoranfrage 2. Vergabe zur Ersatzbeschaffung der Kehrmaschine 3. Bekanntgaben 4. Anfragen Nico Lauxmann Bürgermeister Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: • Babypuppe mit beweglichen Augenlidern / auf dem Spielplatz Ecke Vöhinger Weg/Stiegelstraße gefunden Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter www.schwieberdingen.de – einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer 07150 305-133, -134, -136 zu erreichen. Ortsmuseum »Im Alten Pfarrhaus« Eugen-Herrmann-Straße 5 (gegenüber Georgskirche) Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Öffnungstage im Juni und Juli: Sonntag, 7. Juni Sonntag, 21. Juni Sonntag, 5. Juli - Lieder zum Mitsingen Sonntag, 19. Juli Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können unter Telefon Nr. 07150/32105 vereinbart werden. Sonderausstellung: "Wo man singt..." 175 Jahre Sängerbund Das zweite Bild aus der Schenkung von Ute Botz, geb. Surber zeigt den Gasthof zum Hirsch, der lange Zeit von der Familie Surber betrieben wurde. Das Bild ist jetzt Bestandteil unserer Sonderausstellung. Singen trocknet bekanntlich die Kehle aus. Deshalb ging es zur Nachsitzung in eines der örtlichen Gasthäuser, wie z.B. in den Hirsch. 6 Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Sonstiges Der Feurige Elias vermutlich letztmals dieses Jahr Wenn die Sanierung der Strohgäubahn planmäßig stattfindet, fährt der historische Dampfzug FEURIGER ELIAS letztmals dieses Jahr am Sonntag, den 7. Juni 2015, nach Weissach. Gezogen von der Personenzug-Dampflokomotive der preußischen Baureihe P8, erbaut 1921 in Breslau in den Linke-Hofmann-Werken, genießen Sie das Strohgäu im Frühsommer von den Plattformen der Personenwagen aus, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts aus alten Beständen modernisiert wurden: Hölzerne Trittbretter und Lederriemen an den Schiebefenstern. Steigen Sie ein im Bahnhof Schwieberdingen in Richtung Weissach um 9:41, 12:41 und 16:41 Uhr sowie in Richtung Korntal um 11:20, 15:20 und 18:20 Uhr. Am Endbahnhof Weissach ist Abfahrt um 10:43, 14:43 und 17:43 Uhr und am anderen Endpunkt der Fahrtstrecke in Zuffenhausen um 9:00 Uhr, in Korntal um 9:16, 12:16 und 16:16 Uhr. Der letzte Zug nach Korntal endet um 18:51 Uhr in Zuffenhausen mit Anschluss an 5 S-Bahn-Linien. Fahrräder und Kinderwagen werden im Gepäckwagen kostenlos mitgenommen, der Restaurationswagen bietet Getränke und Vesper sowie Souvenirartikel. Die Schaffner verkaufen Billette, quasi als Eintrittskarten in ein rollendes Museum, DB- oder VVS-Fahrausweise gelten nicht. Aufgepasst: Die GES, welche den FEURIGEN ELIAS betreibt, feiert dieses Jahr als ältester Museumsbahnverein Baden-Württembergs ihr 50-jähriges Bestehen und lädt alle Fahrgäste, welche dieses Jahr 50 Jahre alt werden, in ihrem Geburtsmonat zum kostenlosen Mitfahren ein! Also: Wer im Juni 1965 geboren ist und einen Ausweis dabei hat, muss am 7. Juni kein Billett kaufen! Reservierungen für Reisegruppen, Fahrpreise und viele weitere Informationen im Internet bei www.ges-ev.de und abends am Telefon 0711 44 67 06. Der Feurige Elias ist unterwegs am 5. Juli Korntal-Sachsenheim, 19. Juli Böblingen-Dettenhausen, 2. August Korntal-Ditzingen-Leonberg-Renningen-Böblingen, 6. September Korntal-Marbach am Neckar, 13. September Hafenrundfahrt ab Stuttgart, 1. November rund um und durch Stuttgart und am 6. Dezember mit dem Nikolaus von Ludwigsburg nach Esslingen. Gute Reise, einen angenehmen Sommer und Herbst sowie ein festliches Jahresende wünscht Wolfgang Steiger Hilfsdienste Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 31280, Mail: [email protected], www.oess-ggmbh.de In Würde zu Hause leben. Auch im Alter • Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen • Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise – gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen • Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt – auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen • Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige • Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel. 07150 31280. Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: 37360 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen ... • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 13,50 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, wie z. B. Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflichtund unfallversichert. • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach § 45b SBG XI. Bis zu 2.496 € Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 7 Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: 0711 97 91 119, E-Mail: [email protected] Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-35710 Fax: 07150-35748 E-Mail: [email protected] Wussten Sie … • … dass wir eine starke Gemeinschaft von über 400 Mitgliedern sind? • … dass unsere Jahresbeiträge direkt die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation und der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe unterstützen? • … dass sich eine Mitgliedschaft auch für Sie lohnt, weil Sie als Mitglied bei 15 Geschäften, Firmen oder Dienstleistern Rabatte erhalten? • … dass der Mitgliedsbeitrag nur 25 € (40 € für Neumitglieder als Familie/Paare) im Jahr beträgt und Sie damit eine ganze Menge bewirken können? • … dass es gar nicht schwer ist, Mitglied zu werden? Ein Anruf genügt und wir schicken Ihnen alle nötigen Unterlagen zu. Nähere Infos erhalten Sie auch über die Geschäftsführerin der ÖSS bei Frau Bosch (Tel. 31235) und bei Frau Steinbach, der Einsatzleiterin der Nachbarschaftshilfe (Tel. 37360). Herzlich grüßt Pfarrer Erdmann Schlieszus 1. Vorsitzender MUSIKSCHULTAG am 13.6.! Die Besucher können Musikinstrumente testen und die Herman-Butzer-Schule unterstützen am Sa., 13.6. von 10 - 15 Uhr am und im Bürgerhaus. Klassenlehrer Clauß, Frau Girnus und der Musikschulleiter Huss halten das Plakat für diese Veranstaltung hoch. "Gemeinsam für Bildung sorgen" ist unser Anliegen. NEU bei uns: GUTSCHEINE zum Kindergeburtstag! Sinnvoll schenken leicht gemacht! Schenken Sie 2 - 8 Musikstunden mit dem Lieblingsinstrument des Geburtstagskindes. Infos dazu nach den Pfingsferien im MSBüro, Tel: 07150 305261. Happy Birthday mit Musik! FACEBOOK-Freunde der Musikschule hat fast 200 "Likes". Schaut euch auf der Seite um und liked "Musikschule Schwieberdingen". Wer wird der 200. Fan?? Kleine Überraschung winkt.... Kindergärten / -tagesstätten Waldorfkindergarten Strohgäu Herzliche Einladung zum diesjährigen: „MUSIKSCHULTAG" am Sa., 13.6. Auf dem "ZUKUNFTSMUSIK-BAHNHOF" gibt es Unterhaltung und Informationen zum Thema: Musikausbildung in Schwieberdingen. Wir laden alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein, uns an diesem einmaligen Tag zu besuchen. UNSER ANGEBOT: Instrumente testen, KurzKonzerte, Beratungsgespräche, Infos und Unterhaltung rund um die Musik. Im "Wartesaal"/bei schönem Wetter auch im Innenhof! spielen Orchester und Ensembles. Auf den "Gleisen" in den Unterrichtszimmern stehen viele "Musik-Lokomotiven" unter Dampf und nehmen alle Interessenten gerne mit. Ca. 50 Musikinstrumente stehen im "Zukunftsmusik-Bahnhof" zum Ausprobieren bereit zwischen 10 und 15 Uhr. Die 8. Klasse der Hauptschule übernimmt Kuchenverkauf! Dazu halten wir natürlich auch Getränke, Kaffee und Kuchen bereit! Also: Von Enkel bis Oma und Opa sind alle Schwieberdinger eingeladen, dabei zu sein am Samstag, 13. Juni im Bürgerhaus Schwieberdingen von 10 bis 15 Uhr. Freie Plätze Ab September 2015 gibt es im Waldorfkindergarten zwei freie Plätze. Bei Interesse erreichen Sie uns über die Telefonnummer 07141-660646 oder die Emailadresse [email protected] Weitere Informationen rund um unseren Waldorfkindergarten finden Sie unter www.waldorfkindergarten-strohgaeu.de Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 3 57 10; Fax: 3 57 48 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de 8 Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Andrea Fraede (Di) E-Mail: [email protected] Vom 28.05.-05.06. ist das Pfarrbüro geschlossen. Montag, 08. Juni 2015 15.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße 18.45 Uhr musikTEAM im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel. 3 26 35; Fax: 3 20 65 E-Mail: [email protected] Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch 8.30 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Vom 28.05.-05.06. ist das Pfarrbüro geschlossen. Dienstag, 09. Juni 2015 18.00 Uhr Ü-Treff im Gemeindehaus Gartenstraße Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 E-Mail: [email protected] Bankverbindung der Stiftung: Konto Nr. 95 600 000, BLZ 604 628 08 IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel. 81 06 79 E-Mail: [email protected] Bankverbindung (auch für Spenden): Konto Nr. 70 478 007, BLZ 604 628 08 IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Diakonin Melanie Hoydem, Tel. 07145 / 93 12 25, E-Mail: [email protected] Büro: Kirchplatz 5, 71706 Markgröningen Jugendreferentin Anke Buchfink, Tel. 0157 / 39 68 95 00, E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 MONATSSPRUCH JUNI 2015 Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. Genesis 31,27 Tauftermine 02.08.2015, 10 Uhr 11.10.2015, 14 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN In den Ferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Mittwoch, 03. Juni 2015 17-19 Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Freitag, 05. Juni 2015 18.45 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Sonntag, 07. Juni 2015 – 1. Sonntag n.Trinitatis Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lk 10, 16) 10.00 Uhr „Gebet für den Gottesdienst“ in der Sakristei der Georgskirche 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Gottfried Holland). Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. 15-17 Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Mittwoch, 10. Juni 2015 17-19 Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche 19.30 Uhr Ökum. Hospizgruppe im Gemeindehaus Gartenstraße Donnerstag, 11. Juni 2015 16.00 Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stuttgarter Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Freitag, 12. Juni 2015 18.45 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Samstag, 13. Juni 2015 13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Marion Fellgiebel und Daniel Krämer in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 14. Juni 2015 – 2. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Das musikTEAM wirkt mit. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße 14.30 Uhr Treffpunkt am Sonntag im Gemeindehaus Hülbe 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße 19.00 Uhr Offenes Tanzen im Feuerwehrhaus Hardt- und Schönbühlhof 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Güthle) Weltmissionsprojekt 2015 – Hilfe für Flüchtlinge und Migranten in Italien Der Kirchengemeinderat hat in seiner November-Sitzung das Weltmissionsprojekt für das Jahr 2015 beschlossen. Der Beitrag unserer Kirchengemeinde fließt einem Projekt zu, bei dem die Migrations- und Flüchtlingsarbeit des Dachverbandes FCEI der Evangelischen Kirchen Italiens unterstützt wird. Die Flüchtlingsdramen im Mittelmeer machen deutlich, dass Europa in der Pflicht steht, seine Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen und Einwanderern zu überdenken und sie humaner zu gestalten. Italien ist oft das erste Land, in das Flüchtlinge aus Afrika in die EU einreisen. In der EU ist der Staat der Einreise für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig, weshalb immer wieder Flüchtlinge von Deutschland nach Italien abgeschoben werden. Die Asylpolitik in Italien ist mangelhaft; die Situation der Flüchtlinge und Migranten/-innen ist besorgniserregend. Menschen, die versuchen, an italienischen Stränden zu landen, werden bereits in den internationalen Küstengewässern systematisch abgefangen und zurückgeschickt. Italien hat als einziges Land der EU noch immer kein funktionierendes System für Schutz und Integration von Asylsuchenden. In Italien leben 5 Mio. Migranten, aber nur 60.000 anerkannte Flüchtlinge. Die Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit und Ausländerfeindlichkeit haben zu einem Anstieg von Diskriminierung und Ausschreitungen gegen Migranten geführt. So verschlechtern sich zunehmend die Arbeitsbedingungen für ausländische Beschäftigte. Sogar hochqualifizierte Migranten müssen häufig im unqualifizierten Niedriglohnsektor arbeiten. Ausbildung ist ein entscheidender Integrationsfaktor. Bereits das Erlernen der italienischen Sprache ist jedoch ein Problem: Die Qualität kostenloser Italienischkurse ist meistens schlecht, es gibt nicht genug Kursplätze. Noch schwieriger ist der Zugang zum akademischen Bildungssystem: Die meisten Flüchtlinge können sich die Studiengebühren nicht leisten, der Erhalt von Universitätsstipendien oder einer kostengünstigen Wohnung sind für Migranten und Flüchtlinge praktisch unmöglich. Indessen würde eine berufliche Qualifikation den Migranten positivere Zukunftsperspektiven eröffnen. Dies wür- Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen de ihnen entweder den Zugang zum italienischen Arbeitsmarkt und die Integration in die neue europäische Heimat, oder den Weg zurück in ihre Heimatregionen erleichtern. Unser Partner, der Zusammenschluss ev. Kirchen Italiens (FCEI), vertritt ca. 65.000 Protestanten/innen, das sind ca. 20 % aller evangelischen Christ/innen in Italien. Ziel der Abteilung Migrations- und Flüchtlingsarbeit des FCEI sind sowohl die Unterstützung von Flüchtlingen und Asylsuchenden bei der Integration in Italien als auch Hilfestellung bei der ReIntegration in ihre Heimatländer. FCEI vergibt Stipendien, schwerpunktmäßig für praktische Berufsausbildungen, aber auch fürs Studium. Stipendiat/-innen werden bei Sprachkursen und Job-Suche unterstützt. Wir bitten Sie, mit den Gottesdienst-Opfern und Ihren Spenden dieses Projekt zu unterstützen. Waltraud Drühe Weitere Informationen bei: Ulrike Bickel, [email protected] Verkehrsverbindungen zum Kirchentag Mit Tages- oder Dauerkarte geht es am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kirchentag. Eine zeitgenaue Verbindung erhält man über die Fahrplanauskunft des VVS im Internet unter vvs.de. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie an jedem Tag des Kirchentags rechtzeitig zu den Anfangs- und Schlussgottesdiensten (am 3.06. und 7.06.) sowie Donnerstag bis Samstag zu den um 9.30 Uhr beginnenden Bibelarbeiten in die Stuttgarter Innenstadt gelangen können. Zusätzlich sind die beiden letzten Rückreisemöglichkeiten am jeweiligen Tag angegeben. Startpunkt sind jeweils Schwieberdingen Bahnhof (Bahnlinie R 61) oder Schwieberdingen Mitte (Busse 501/502/503). Zielpunkt ist der Stuttgarter Hauptbahnhof; bei der Rückfahrt dann umgekehrt. Mittwoch 3.06. AB: 17.08 Uhr Bahn R 61 – Umsteigen in Korntal Bhf in S6 – Hbf 17.42 Uhr 17.24 Uhr Bus 503 – Umsteigen Feuerbach Bhf in S 4/5/6 – Hbf 17.52 Uhr AB: 23.08 Uhr S4 nach Backnang – Umsteigen in Feuerbach in Bus 502 – Schwieberdingen 23.30 Uhr 23.38 Uhr S4 nach Marbach – Umsteigen in Feuerbach in Bus 501 – Schwieberdingen 0.16 Uhr Donnerstag 4.06. AB: 7.40 Uhr Bus 502 – Umsteigen in Feuerbach in S 4/5/6 – Hbf 8.07 Uhr 8.21 Uhr Bus 501 – Umsteigen in Zuffenhausen/Ohmstr. in S4/5/6 – Hbf 9.02 Uhr AB: 22.48 Uhr S6 nach Weil der Stadt – Umsteigen in Korntal in R61 – Schwieberdingen 23.17 Uhr 23.15 Uhr RB nach Heilbronn – Umsteigen in Ludwigsburg in Bus 534 – Schwieberdingen 23.56 Uhr Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 9 Sonntag 7.06. AB: 8.21 Uhr Bus 501 – Umsteigen in Zuffenhausen/Ohmstr in S 4/5/6 – Hbf 9.02 Uhr 8.38 Uhr Bahn R61 – Umsteigen in Korntal in S6 – Hbf 9.12 Uhr (dann weiter mit S/U-Bahn zum Cannstatter Wasen) Pfr. Hartmut Stuber Weitere Infos finden Sie unter www.kirchentag.de Frühstück und mehr! Wir laden Sie herzlich ein zum Frauenfrühstück am Mittwoch, 17. Juni um 9 Uhr ins ev. Gemeindehaus Gartenstraße Sabine Kley aus Baiersbronn spricht zum Thema: „Himmelsstrahlen im Alltagsgrau“ – Geschichten aus dem Leben für das Leben – alle selbst oder miterlebt und selbst verfasst Während des Referats werden Ihre Kinder betreut. Gemeindefest rund um die Georgskirche Sonntag, 21. Juni 2015 von 10.00 bis 16.30 Uhr 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Erdmann Schlieszus, Mitwirkung des Posaunenschors und Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden anschließend Mittagessen Kaffee und Kuchen Angebote für Jung und Alt 16.00 Uhr Abschluss mit dem Kirchenchor Es erwartet Sie ein buntes Programm mit bewährten und beliebten, aber auch neuen Angeboten. Wer gerne zum Gelingen des Festes beitragen möchte, meldet sich bitte bei Heidi Zaiser, Tel. 35713 Unsere Hauskreise treffen sich ... Weitere Infos finden Sie in unserem „Wegweiser“ oder unter www.ev-kirche-schwieberdigen.de Freitag 5.06. AB: 8.08 Uhr Bahn R61 – Umsteigen in Korntal in S6 – Hbf 8.42 Uhr 8.22 Uhr Bus 503 – Umsteigen in Feuerbach in S 4/5/6 – Hbf 8.52 Uhr AB: 0.08 Uhr S4 nach Backnang – Umsteigen in Feuerbach in Bus 502 – Schwieberdingen 0.33 Uhr 0.18 Uhr S6 nach Weil der Stadt – Umsteigen in Neuwirtshaus in Bus 501 – Schwieberdingen 0.56 Uhr Evangelisches Jugendwerk Schwieberdingen C S Samstag 6.06. AB: 7.38 Uhr Bahn R 61 – Umsteigen in Korntal in S6 – Hbf 8.12 Uhr 8.40 Uhr Bus 502 – Umsteigen in Feuerbach in S 4/5/6 – Hbf 9.07 Uhr AB: 23.48 Uhr S6 nach Weil der Stadt- Umsteigen in Neuwirtshaus in Bus 502 – Schwieberdingen 0.17 Uhr 0.15 Uhr RB nach Heilbronn – Umsteigen in Ludwigsburg in Bus 534 – Schwieberdingen 0.56 Uhr HW IE B E DIN G R EN Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: In den Pfingtsferien finden keine Gruppen und Kreise statt. 10 Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5 - 8 Jahre) montags von 17.00 bis 18.00 Uhr Infos bei: Katharina Zaiser, Tel. 35713 Sonnenkäfer-Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5 - 8 Jahre) freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel. 918155 der Gemeinde Schwieberdingen Kinderchor Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr Infos bei: Matthias Zaiser, Tel. 35713 Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Gruppe 2 von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Tigerenten-Jungschar für Mädels ab 9 Jahren freitags von 17.30 bis 19 Uhr Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel. 34184 Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen immer freitags von 15 Uhr bis 16.45 Uhr. Ü-Treff ab 14 Jahren, dienstags von 18 bis 20 Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel. 8270675; Andreas Urban, Tel. 392091 Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Möglingen freitags von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr. In den Ferien finden keine Proben statt. BEST OF ... ab 18 Jahren, dienstags 20.30 Uhr (Termine nach Absprache) Infos bei: Nicole Fernsel, Tel. 32247; Tabea Heck, Tel. 33935 Mitarbeiterkreis (MAK): einmal im Monat, dienstags 19.30 Uhr Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden Andreas Urban, Tel. 392091; [email protected]; Jugendreferentin Anke Buchfink, Tel. 0157 / 39689500; Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks: IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 Posaunenchor Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße. Infos bei: Arnulf Kocher, Tel. 33620 oder im Internet: www.posaunenchor-schwieberdingen.de Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Mittwoch, 20.00 Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über „die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg“ erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. 34184. Ökumenische Nachrichten Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr. Wo: Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, unterer Eingang. Unkostenbeitrag pro Woche/Tag: 6 € Anmeldung bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Tel. 37360. In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Straße 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 11. Juni Weitere Termine im 1. Halbjahr 2015 sind: 25. Juni, 9. Juli, 23. Juli. Das Kleiderstüble-Team PFINGSTFERIEN Ab Dienstag, 9. Juni ist der Weltladen wieder für Sie geöffnet. Wir wünschen allen KundInnen schöne Pfingstferien! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 15 - 18 Uhr Donnerstag 9 - 12 Uhr + 15 - 18 Uhr Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökum. Weltladenteam Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen - Hemmingen Nichts tröstet mächtiger, als mitten im Elend von der Liebe Gottes umfangen zu werden. Johannes Calvin Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Susanne Werner, Tel. 32531 und Isabel Köber, Tel. 34416 Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Ökumenischer Trauertreff Regenbogen Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 11 Dienstag, 9. Juni 10.00 Uhr Frauengottesdienst vorher Frühstück (ab 8.30 Uhr) Im Monat Juni 2015 findet der ökumenische Trauertreff nicht statt. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 1. Juli 2015. Näheres folgt. Renate Magiera und Isabel Köber Samstag, 13. Juni 18.00 Uhr Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit in Kallenberg, ev. Emmauskirche Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Sonntag, 14. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier (f. verst. Otto Moosmann) Kollekte: "Aufgaben unserer Kirchengemeinde" Katholisches Pfarramt Schwieberdingen Alte Vaihinger Str. 18 Tel.: 33145; Fax: 33258 E-Mail: [email protected] Internet: www.kath-kirche-schwieberdingen.de Pfarrer Michael Ott, Telefon 9132340 E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Hanne Schuler, Tel.: 3899730 E-Mail: [email protected] Pfarrvikar Christian Moussavou, Tel.: 910813 E-Mail: [email protected] Diakon Richard Fock, Tel.: 07141-481434 Kath. Kindertageseinrichtung, Tel.: 31183 [email protected] Telefonseelsorge: 0800-1110222 Bitte beachten Sie die geltenden Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18 Uhr Dienstag ganz und Donnerstagvormittag geschlossen. Pfarramtssekretärin ist Edda Sulzberger Einladung zum Gespräch In der Regel ist Gemeindereferentin Hanne Schuler dienstags von 9 Uhr bis 11 Uhr und donnerstags von 15 Uhr bis 17 Uhr in ihrem Büro anzutreffen. Darüber hinaus können Sie gerne weitere Termine telefonisch mit ihr vereinbaren, 071503899730. Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Bitte Beachten! Gemeindereferentin Hannemarie Schuler ist von Dienstag, 26. Mai bis einschließlich Mittwoch, 3. Juni 2015 im Urlaub. Bitte beachten! Das Pfarrbüro ist wegen Urlaubs geschlossen von Montag, 1. Juni bis einschließlich Freitag, 5. Juni 2015. Gottesdienstordnung Donnerstag, 4. Juni, Fronleichnam 10.00 Uhr Festgottesdienst auf dem "Hof Däuble" mit Prozession es spielt der Musikverein Schwieberdingen anschließend Mittagessen Treffpunkt für den gemeinsamen Weg: 8.30 Uhr an der evangelischen Georgskirche 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblatt Suttgarter Straße Samstag, 6. Juni 17.00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Georg, Hemmingen 18.00 Uhr Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit in St. Georg, Hemmingen Sonntag, 7. Juni, 10. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kommunion mit Brot und Wein) Kollekte: "Aufgaben unserer Kirchengemeinde" Tauftermine Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Juli 2015 bekannt: Juni 2015 TG am 21.06. um 10.30 Uhr Juli 2015 TF am 25.07. um 14.00 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Sonntag, 31. Mai, Pfarrer Heinrich Klöpping, Großbottwar Fronleichnam 2015 Auch in diesem Jahr feiern die beiden katholischen Kirchengemeinden Möglingen und Schwieberdingen das Fronleichnamsfest gemeinsam auf dem Hof Däuble. Der Ablauf des Festes im Einzelnen: 1. Gemeinsamer Weg zum Hof Däuble Das Fronleichnamsfest beginnt mit dem „Gemeinsamen Weg“ zum Hof Däuble. Die Schwieberdinger Kirchengemeinde trifft sich um 8.30 Uhr mit Pfarrer Michael Ott und Gemeindereferentin Hannemarie Schuler vor der Georgskirche, die Möglinger Gemeinde trifft sich um 9.00 Uhr mit Diakon Richard Fock am Rathausbrunnen. Von dort wandern wir, unterbrochen von zwei Stationen, zum Hof Däuble. 2. Gottesdienst auf dem Hof Däuble Der gemeinsame Gottesdienst in der Halle beginnt um 10.00 Uhr mit dem Läuten der alten Rathausglocke. Die Möglinger Blumenfrauen haben die Tische festlich geschmückt und das Blumenkreuz gestaltet. Die musikalische Begleitung liegt wie immer beim Musikverein Schwieberdingen unter der Leitung von Thomas Conrad. PS: Toiletten sind vorhanden. 3. Prozession und Abschluss mit eucharistischem Segen Bei gutem Wetter findet im Anschluss an den Gottesdienst gemeinsam mit dem Musikverein eine kurze Prozession zur nahe gelegenen Brücke über der Schnellbahntrasse statt, von wo aus der eucharistische Segen über die beiden Gemeinden Möglingen und Schwieberdingen erteilt wird. 4. Gemeinsames Mittagessen Anschließend bietet der Katholische Kirchenchor Möglingen ein einfaches Mittagessen an. Es gibt Fleischkäsweckle, kühles Weizenbier und weitere Getränke. Beide Gemeinden sind herzlich eingeladen mitzupilgern, mitzusingen, mitzubeten und mitzufeiern. Eine besondere Einladung gilt unseren diesjährigen Kommunionkindern, in ihrer festlichen Kleidung, an der Prozession und dem Gottesdienst teilzunehmen. Pfarrer Michael Ott, Gemeindereferentin Hannemarie Schuler und Diakon Richard Fock 12 Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Freundeskreis TALITA KUMI Herzliche Einladung zum Treffen am Montag, den 08.06.2015 um 20.00 Uhr im Kleinen Saal unter der Kirche. der Gemeinde Schwieberdingen Mittwoch, 10. Juni 8.00 Uhr Treffen zur Abfahrt Seniorenausflug an der Kirche 19.00 Uhr Treffen des KITA-Ausschusses 19.30 Uhr Treffen ökum. Hospitzgruppe (ev. GH) Donnerstag, 11. Juni 20.00 Uhr Treffen gemeinsamer Ausschuss SE (GZ, Korntal) Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Kirchenchor Termine: Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! Info: Gabriele Kölle, Telefon 35869 Sonntag, 7.06. 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15 Uhr bis 16 Uhr „Retro-Minis“, geleitet von Nico Frick 16 Uhr bis 17.30 Uhr "Wilde Minis", geleitet von Laura Stracke und Lukas Gliniorz 17 Uhr bis 18 Uhr „Mini Minis", geleitet von Meike Mühleck, Eva Zimmermann, Simon Gliniorz, Janis Langnau, Jens Kappler, Nadine Cupal. In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Am Samstag, den 16.05.2015 trafen sich 17 Ministranten um dann zusammen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Wilhelma nach Stuttgart zu fahren. Den ganzen Tag über gab es 3 Gruppen die verschiedene Aufgaben zu bewältigen hatten. Da gab es zum Beispiel Aufgaben wie „Fotografiert einen eurer Gruppenmitglieder, der einen Schmetterling auf sich sitzen hat“. Eine der Gruppen wurde letztendlich zur Siegergruppe und erhielt natürlich auch eine kleine Belohnung. Zum Glück hatten wir schönes Wetter und jede Menge Spaß zusammen und wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Meike Mühleck Dienstag, 9.06. 20.00 Uhr Gemeinsame Chorprobe zur Vorbereitung zum Gottesdienst in S-Süd, Kirche Leonberg Mittwoch, 10.06. 14.30 Uhr Trauergesprächskreis, Kirche S-Zuffenhausen 20.00 Uhr Gottesdienst, es besucht uns Bezirksevangelist Dombrowski Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: www.nak-stuttgart-leonberg.de Religionsgemeinschaften Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. Freitag, 29. Mai Treffpunkt entfällt!!! Sonntag, 31. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Oliver Dalinger Besonderes: Segnung von Felicitas Esslinger 10.00 Uhr Kindergottesdienst von 4 - 12 Jahre 10.00 Uhr Mäusebande von 0 - 4 Jahre Montag, 01. Juni Let´s Fetz entfällt!!! Dienstag, 02. Juni 09.00 Uhr Frauengebetskreis 20.00 Uhr Gebet für Erweckung Mittwoch, 03. Juni 18.00 Uhr Fußball in der Alten Turnhalle Hemmingen Donnerstag, 04. Juni Frauenfrühstück entfällt!!! Männertreff entfällt!!! Freitag, 05. Juni Treffpunkt entfällt!!! Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um 19.30 Uhr und Gruppe 2 um 20.45 Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: 353252 Termine Montag, 8. Juni 20.00 Uhr Talita Kumi (kl. Saal) Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen Pastor Oliver Dalinger Telefon: 07150 / 92 22 40 E-Mail: [email protected] www.aufwind-gemeinde.de Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, 71706 Markgröningen Telefon: 07145 3274 Sonntag, 07.06.2015, 10.00 - 11.45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: "Nachahmer Christi sind kein Teil der Welt". Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 der Gemeinde Schwieberdingen Freitag, 12.06.2015, 19.30 - 21.15 Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Komm Jehova doch näher". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Vereinsnachrichten Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen www.DRK-Schwieberdingen.de [email protected] Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach 1162, 71697 Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter Angebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte AnforderungsFormular. DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdingen. Kleiderannahme: jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Leere Sammelsäcke erhalten Sie bei uns. Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. 13 Jugendrotkreuz Hey, was machst du am Montag- oder Dienstagabend? Wir gehen ins Jugendrotkreuz! Du findest, das hört sich langweilig an? Finden wir nicht, denn dort kann man spielen, basteln und jede Menge Erfahrung über Erste Hilfe sammeln. Hin und wieder schminken wir auch Verletzungen. Sieht zwar total echt aus, tut aber gar nicht weh. Abgesehen davon, gibt es hier immer wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen, Ausflüge, Zeltlager, etc. Ob da jeder hin darf? Klar! Wenn du schon 6 Jahre alt bist, dann darfst du gerne mal vorbeischauen. Und wann? Die Gruppe 1 (ab 11 Jahre) trifft sich jeden Dienstag von 18:30 bis 19:30 Uhr und die Gruppe 2 (6 - 10 Jahre) jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr. Wohin muss ich denn da kommen? In die Räumlichkeiten des DRK. Näheres kannst du auch unserer Homepage „www.drk-schwieberdingen.de“ unter der Rubrik "JRK" entnehmen. Falls du Interesse hast, schau doch mal vorbei! Wir freuen uns auf dein Kommen. Freizeit-Forum e.V. Am Donnerstag, den 28.05.2015, fand im Freizeit-Forum e.V. die Jahreshauptversammlung statt. Die Vorsitzende begrüßte alle Mitglieder, Gäste und den Reporter Herrn Klein von der Ludwigsburger Kreiszeitung. Trotz der aktuellen Situation (Verkauf der Räume) konnten wir leider niemand aus der Verwaltung sowie auch kein Mitglied des Gemeinderates begrüßen. Helga Zeisng bedankt sich bei allen Helfern des 10-jährigen Festes, sowie bei allen Ehrenamtlichen und den Betreuern. Danch wurden von den einzelnen Vorstandsmitgliedern die Berichte vorgetragen. Sie berichteten über die vielen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr, sowie auch über die belastende, unklare Situation. Die einwandfreie Kassen- und Buchführung wurde bestätigt und somit konnte die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Zur Wahl standen: 2. Vorstand, 2. Schriftführer, 2. Kassier, 2. Revisor. Es wurden alle einstimmig gewählt. Kleiderausgabe: jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Abholservice für Altkleider und Altpapier Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer keine Zeit oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder Papierstapel zu schwer? Nutzen Sie unseren kostenlosen Abholservice: Hans-Jürgen Peter, Telefon 07150/3514548 oder per E-Mail an [email protected]. Bei E-Mail oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und die ungefähre Abholmenge an. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. DRK Ausbildung LSM- und Erste-Hilfe-Kurse bieten wir aktuell nur auf Anfrage an. Bitte wenden Sie sich an die Ausbildungsleiter. Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite www.drk-schwieberdingen.de Neue Vorstandschaft hintere Reihe: Ute Schmidthaler (1. Schriftführer), Natalie Iqbal (2. Revisor). Vordere Reihe: Uschi Enzensperger (Beisitzer), Brigitte Grossert (1. Revisor), Irmgard Schweininger (2. Vorstand), Christine Briem (2. Schriftführer), Madleine Jahn (2. Kassiererin) und Helga Zeising (1. Vorsitzende). Auf dem Bild fehlt: Birgit Garde-Ott (1. Kassiererin). Neue Vorstandschaft hintere Reihe: Ute Schmidthaler (1. Schriftführer), Natalie Iqbal (2. Revisor). Vordere Reihe: Uschi Enzensperger (Beisitzer), Brigitte Grossert (1. Revisor), Irmgard Schweininger (2. Vorstand), Christine Briem (2. Schriftführer), Madleine Jahn (2. Kassiererin) und Helga Zeising (1. Vorsitzende). Auf dem Bild fehlt: Birgit Garde-Ott (1. Kassiererin). KAWA - Club Schwieberdingen e.V. Kids in Action e.V. Ausschusssitzung Am Dienstag, den 09.06.2015 findet um 20.00 Uhr eine Ausschusssitzung im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Es handelt sich um eine WICHTIGE Ausschusssitzung daher bitten wir um vollständiges Erscheinen. Der Vorstand -----------------------------------------------------------------------Mitgliederversammlung Am Donnerstag den 11.06.2015 findet um 20.00 Uhr eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Ausflug am Donnerstagnachmittag, den 11. Juni 2015, nach Ludwigsburg. Mit Sabine Deutscher machen wir den Stadtspaziergang „Ludwigsburger Heimlichkeiten“ durch ursprüngliche Straßen, über kleine Treppen und blicken in Gärten und Hinterhöfe. Die Abfahrt für die angemeldeten Teilnehmerinnen ist 13.11 Uhr Haltestelle Schwieberdinger Mitte (Kleeblatt Stuttgarter Straße) mit Bus 534. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Anmeldungen nimmt Karin Härle unter Tel. 34281 entgegen. Vorschau Am Freitag, 26.6.2015, machen wir statt der Abendwanderung eine Felderfahrt zu Weninger Schnittrosenkulturen nach Hochdorf mit Abschluss im Kleintierzüchterheim. MUSIKVEREIN Musikverein Schwieberdingen e.V. SCHW I E Kawa-Fest 2015 Dieses Jahr stand das Kawa-Fest unter einem guten Stern, es hat nicht geregnet oder war wie letztes Jahr mit bis zu 37°C viel zu heiß. Der Zeltaufbau am Mittwoch und der Innenausbau am Donnerstag haben perfekt geklappt, jeder wusste wo er mit anpacken muss. An dieser Stelle noch ein Dank an die vielen helfenden Hände. Am Freitag kamen die Gäste total relaxt zum Kawa-Fest, man hatte das Gefühl alle sind froh, dass das Kawa-Fest endlich startet. Die neue Band „Die Helden“ haben unsere Erwartungen voll erfüllt. Die Stimmung war super und die meisten Gäste konnten nicht verstehen, warum wir die Musik um 24:00 Uhr beenden mussten. Am Samstag spielten „Audio Gun“ und unsere Gäste wussten, dass diese Band der Hammer unter den Coverbands ist. Dies sah man auch an den Menschen die von Schwieberdingen in Strömen aufs Kawa-Fest wanderten und sie wurden nicht enttäuscht. Die Stimmung war riesig und alle waren gut drauf. Am Sonntagmorgen hatten wir zum Weißwurstfrühstück eingeladen und es kamen so viele Gäste, dass wir nach 2 Stunden ausverkauft waren. Die „Woodpeckers“ heizten am Sonntagabend unseren Gästen nochmal richtig ein und die Stimmung war genauso gut wie am Tag zuvor. Wir möchten uns bei unseren Gästen für das total entspannte Fest bedanken. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, die es ermöglichen, dass das Kawa-Fest so reibungslos läuft. Ohne eure Hilfe wäre das Kawa-Fest nicht möglich! Bei der Gemeinde von Schwieberdingen möchten wir uns für das Verständnis bedanken. Sollte sich jemand durch das Kawa-Fest belästigt gefühlt haben, bitten wir hiermit um Entschuldigung, die Windverhältnisse und die damit einhergehende Schallausbreitung können wir jedoch nicht beeinflussen. Die Auflagen von der Gemeindeverwaltung konnten wir zu 100% umsetzen. der Gemeinde Schwieberdingen B N E.V. Auf eine gute Zusammenarbeit und ein schönes Vereinsjahr freuen wir uns sehr und bedanken uns bei unseren ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Viola Wittner und Helga Haas für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement für den Verein. Freizeit-Forum e.V. Bahnhofstr. 23 71701 Schwieberdingen Tel.07150-810390 www.freizeit-forum-ev.de [email protected] Nachrichten E Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 ERDIN Göckeleshocketse und Fußballturnier für Musikvereine Zum 29. Mal fand am vergangenen Sonntag das Fußballturnier für Musikvereine zusammen mit der dritten Göckeleshocketse statt. Der Wettergott war dem MVS gut gesonnen und bescherte den Kickern, Musikern und den Besuchern angenehme Temperaturen, die gerade zu ideal waren, um gemütlich draußen zu sitzen und sich an einem der leckeren Göckele oder Schweinshaxen zu erfreuen. Und natürlich gab es auch wieder Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Umrahmung war selbstverständlich ebenfalls gesorgt, denn die drei Orchester des MVS – Jugendkapelle, Oldies und Blasorchester – hatten alle ihren Auftritt und verwöhnten das Publikum mit Blasmusik vom Feinsten. Während es in der Sporthalle beim Kampf um die Fußball-Krone teilweise hoch herging, herrschte draußen eine entspannte Atmosphäre. Ansprechpartner: Maxi Wüstner, Breslauer Str. 43, Tel. 32200 HP: www.Kids-in-Action.de - Mail: [email protected] Kleintierzuchtverein Z 473 Schwieberdingen e.V. Nachruf Nach langer Krankheit verstarb am 20. Mai 2015 unser langjähriges und ältestes Mitglied Walter Hönes Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie G 14 Auch wenn hart gekämpft wurde, ging es immer fair zu. Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 der Gemeinde Schwieberdingen Es war ein überaus faires Fußballturnier, darüber waren sich Schiedsrichter und Turnierleitung am Ende des Tages einig. Der Turniersieg ging in diesem Jahr an die Musiker aus Markgröningen, Titelverteidiger Gerlingen musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Die Schwieberdinger Fußballer waren wieder einmal gute Gastgeber und belegten den 7. Platz. Am Ende des Spieltags sah die Tabelle folgendermaßen aus: 1. Musikverein Stadtkapelle Markgröningen 2. Musikverein Stadtkapelle Ditzingen 3. Fanfarenzug Gerlingen 4. Musikverein Poppenweiler 5. Musikverein Stadtkapelle Asperg 6. Musikverein Tamm 7. Musikverein Schwieberdingen 8. Stadtkapelle Fellbach Ein herzliches Dankeschön geht zunächst an alle Teams, die mitgekämpft und mitgefeiert haben. Außerdem ein ganz dickes Dankeschön an die Schiedsrichter vom TSV Schwieberdingen, die für das ordnungsgemäße Durchführen der Spiele sorgten und an das Team vom DRK Schwieberdingen, die die Blessuren der Spieler großartig verarztet haben. Ein Dank geht auch an die Gaststätte Keglerklause, die die Pokale gesponsert haben. Auch bei unseren Besuchern möchten wir uns natürlich herzlich bedanken, vor allem dafür, dass alle so geduldig gewartet haben, wenn's bei den Göckele mal wieder etwas länger dauerte. Das lässt sich bei einem so großen Ansturm kaum verhindern – der MVS sieht es aber als Kompliment, dass die Göckele so gut ankommen, dass man dafür auch gerne mal ein bisschen wartet. Wir geben unser Bestes, um die Besucher glücklich und zufrieden zu machen, aber wie heißt es so schön: „Gut Ding will Weile haben“ - so ist es auch mit den Hähnchen, die einfach ihre Zeit auf dem Grill brauchen, um so gut zu werden, wie man es von den MVSGöckele vom Holzkohlegrill gewöhnt ist. ES 15 Arbeitskalender: Pflaumenwicklerbefall eindämmen Die Anzahl madiger Pflaumen, Zwetschgen, Pfirsiche und Aprikosen lässt sich reduzieren, wenn Sie regelmäßig die von den Raupen der ersten Generation des Pflaumenwicklers befallenen, abgestoßenen grünen Früchte aufsammeln und vernichten. Dadurch wird die ab Juli fliegende zweite Wickler-Generation deutlich dezimiert. Kirschfruchtfliegen Kirschfruchtfliegen machen oft einen großen Teil der Kirschernte zunichte, denn eine Made in der Kirsche ist nicht jedermanns Sache. Wenn sich die Früchte von Gelb nach Rot verfärben, legt die Fliege ihre Eier ab. Das ist der richtige Zeitpunkt, um mit Raupenleim bestrichene Gelbtafeln aufzuhängen. Diese Tafeln sowie spezielle zusammensteckbare Kirschfruchtfliegenfallen gibt es im Fachhandel. Quellen: LOGL & Ulmer Verlag Stuttgart Philatelistischer Club Die nächste Zusammenkunft der Briefmarken- und Münzensammler findet am Mittwoch, den 10. Juni ab 19.30 Uhr in Möglingen, Gaststätte TV-Heim statt. Dabei können die zum Ausruf kommenden Lose der Briefmarken-Auktion vom 24. Juni besichtigt werden. Dabei sind zahlreiche Briefe und Karten, viele Zeppelinbelege und die abgebildete erste deutsche Flugpostkarte aus dem Jahre 1912. Die Jugendgruppe des Philatelistischen Clubs trifft sich wieder in Schwieberdingen am Samstag, den 13. Juni ab 14.00 Uhr im Dachgeschoss des Bürgerhauses. Interessenten sind herzlich willkommen. Oldies Termin: Samstag, 6. Juni 2015, 19.00 - 20.30 Uhr Auftritt beim Göckelesfest in Hemmingen OBST-UN D GA E RT Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen e.V. IE BE RDI NGEN E.V. 1930 - 1980 NB W AU VEREI N SCH Sommerschnittkurs Wir laden alle Interessierten zu unserem Sommerschnitt am 13.6.2015 um 14:00 Uhr ein. Treffpunkt ist bei Kurt Röhm im Möglinger Pfad. Ergänzend zum Winterschnitt kann beim Sommerschnitt z.B. durch den Juniriss nochmal Einfluss auf das Wachstum genommen werden. Der OGV freut sich auf Ihr Kommen und sorgt für das leibliche Wohl. Ankündigung unserer Lehrfahrt: Unsere diesjährige ganztägige Lehrfahrt findet am 25.6.15 statt und führt uns nach Bayern. Wir starten um 7:00 Uhr nach Illertissen zur Staudengärtnerei Gaissmayer. Dort werden auf einer Fläche von ca. 3 ha etwa 3000 verschiedene Arten und Sorten kultiviert, die wir uns in einer Führung anschauen. Nach dem Mittagessen fahren wir zurück nach Ulm. Dort haben wir eine kleine Führung im Fischerviertel, anschließend bleibt noch Zeit zur freien Verfügung. Auf der Heimfahrt machen wir dann noch einmal einen Halt zum Abendesssen und sind dann so gegen ca. 20:00 Uhr wieder zurück. Anmelden können Sie sich bei unserem Vorstand Markus Sippel Tel.: 07150/3518097. Gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Nächster Singstundentermin Am Dienstag, 9.6., ist keine Singstunde. Sie ist verschoben auf Freitag, 12.6., zu den üblichen Zeiten im üblichen Raum. Vielen Dank an die Sänger für die Mitwirkung bei der Trauerfeier! Schützenverein Schwieberdingen e.V. Liebe Schützen! Am Freitag, den 5. Juni 2015 findet um 19:00 Uhr, im Schützenhaus, die diesjährige Mannschaftssitzung statt. Die Mannschaften werden zusammengestellt um sie für die Saison 2015/16 melden zu können. Wir bitten um Anwesenheit aller aktiven Schützen! JB Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Termine 04. - 07.06.2015 08.06.2015 19.06.2015 20.06.2015 Skizunft Schwieberdingen e.V. 4-Tages-Radtour Mosel, Rhein und Lahr Singkreis Jahreshauptversammlung Mountainbike-Tour Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.sz-schwieberdingen.de. Sozialverband VdK Ortsverband Schwieberdingen VdK-Treffen im Trölsch-Café Am Mittwoch, den 10.06.2015, ab 14.30 Uhr findet wieder unser monatliches gemütliches Café-Treffen im Trölsch-Café statt. Wir laden unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu einem geselligen Nachmittag in fröhlicher Runde ein. Auch Nichtmitglieder sind selbstverständlich jederzeit bei uns willkommen, um uns näher kennenzulernen. Die Vorstandschaft Tennisclub Schwieberdingen e.V. www.nussbaum-online-senden.de Clubmeisterschaften Doppel Die diesjährigen Clubmeisterschaften im Doppel finden am Wochenende vom 05.06. – 07.06.2015. statt. Anmeldeschluss ist Do., 04.06. um 18 Uhr, Beginn des Turniers ist am Freitag um 18:00 Uhr. Wir werden Donnerstagabend nach der Auslosung die Spieltermine aushängen sowie veröffentlichen. Folgende Konkurrenzen werden angeboten: • Herren Doppel • Damen Doppel Eine zahlreiche Teilnahme wäre klasse! Die Clubmeisterschaften Doppel in der Mixed-Konkurrenz finden am Ende der Sommersaison (September) statt. TCS im Internet Besuchen Sie den Tennisclub Schwieberdingen auf der neuen Website im Internet unter: www.tcschwieberdingen.de Stets aktuelle Neuigkeiten rund ums Tennis in Schwieberdingen! T Turn- und Sportverein Schwieberdingen e.V. S V SC H W Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, hiermit möchten wir gemäß § 8 Abs. 2 unserer Satzung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 19.06.2015, um 19.30 Uhr im Saal der Feuerwehr Schwieberdingen, recht herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Ehrung von Mitgliedern 3. Berichte 4. Entlastungen 5. Austritte und Neuaufnahmen 6. Bildung eines Wahlausschusses 7. Neuwahlen (Vorstand und Ausschuss) 8. Anträge und Aussprache Eine Jahreshauptversammlung ist dazu da, einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen, zu loben, zu kritisieren, sich einzubringen und das kommende Jahr vorzubereiten. Außerdem wollen wir die Ehrung unserer Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein (25, 40 und 50 Jahre) und ehrenamtliche Tätigkeit durchführen. Anträge zur Tagesordnung können bis Freitag, den 12.06.2015, beim 1. Vorsitzenden Thomas Mangold schriftlich eingereicht werden. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Es sind selbstverständlich auch Breitensportler sowie die Jugend sehr gerne hiermit aufgerufen teilzunehmen. Viel Spaß und Erfolg, Euer Sportwart des TC Schwieberdingen IE G EN Ski-Zunft Schwieberdingen e.V. der Gemeinde Schwieberdingen N 16 B ERD I Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) - 71701 Schwieberdingen Tel.: 3 75 12 - Fax:. 92 49 04 [email protected] www.TSV-Schwieberdingen.de Bürozeiten dienstags 10-12, donnerstags 16-19 Uhr Wir trauern um unser Mitglied Walter Hönes der am 20. Mai 2015 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Seit 1953 und damit über 62 Jahre war er dem TSV Schwieberdingen als förderndes Mitglied treu verbunden. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau, seiner Tochter und allen Angehörigen. Der Vorstand des TSV Schwieberdingen Abt. Fußball Wegen Urlaub können diese Woche keine Berichte der Abteilung Fußball im Gemeindeblatt veröffentlicht werden. Alle Informationen, Ergebnisse und Berichte können auf unserer Homepage abgerufen werden. www.fussball.tsv-Schwieberdingen.de Abt. Faustball A-Jugend weiblich – Verbandsliga: 3:3 Punkte beim 1. Spieltag Recht erfolgreich startete die weibliche A-Jugend des TSV Schwieberdingen in die neue Feldsaison, denn es wurden 3:3 Punkte errungen. Nach einem knappen 2:0 Sieg (10:11, 8:11) gegen den TSV Grafenau hatte das TSV-Team gegen den Nachwuchs des amtierenden deutschen Meisters TSV Dennach keine Chance und musste beide Sätze abgeben (7:11, 2:11). Im letzten Spiel gegen NLV Stuttgart-Vaihingen ging es sehr knapp her, den 1. Satz gewann die Stuttgarter Mannschaft mit 11:9, den 2. Satz gewann Schwieberdingen äußerst knapp mit 12:11. Damit belegt der TSV Schwieberdingen den 2. Platz in der Verbandsliga-Gruppe A: 1. TSV Dennach 5:1, 2. TSV Schwieberdingen 3:3, 3. TSV Grafenau 3:3, 4. NLV Stuttgart-Vaihingen 1:5. A-Jugend männlich – Verbandsliga: 6 Niederlagen Die männliche A-Jugend des TSV musste beim Spieltag der Verbandsliga mit einigen B-Jugendlichen antreten, hielt sich trotzdem recht wacker und zeigte trotz der sechs Niederlagen gute Leistungen. Bei den Spielen gegen TSV Niedernhall (12:10, 11:9) und gegen den TSV Gärtringen (11:7, 11:8) spielte man auf Augenhöhe und war knapp an dem ersten Sieg in dieser Runde. Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 der Gemeinde Schwieberdingen B-Jugend männlich – Verbandsliga: Einen 2:0 Sieg gegen den TSV Oetisheim schaffte die männliche B-Jugend in Vaihingen/Enz. Gegen die drei Mannschaften aus Vaihingen und dem TV Ochsenbach musste man jeweils 2:0 Niederlagen einstecken. Der 2. Spieltag findet am 13.6.2015 in Oetisheim statt. Abt. Frauengymnastik STUTTGART ERLEBEN Am Mittwoch, den 24.Juni wollen wir bei einer komödiantischen Stadtführung mit „Erna Schwätzele“ Stuttgart näher kennen lernen. Anschließend lassen wir den Abend in einer Gaststätte ausklingen. Wir treffen uns um 17 Uhr am Bahnhof Schwieberdingen. Mit dem „Bähnle“ um 23.17 Uhr kehren wir zurück. Im Unkostenbeitrag von 12 € sind Fahrt und Führung eingeschlossen. 17 der Bundesliga Männermannschaft der SGBBM, besuchte das Camp um den Kids zuzuschauen und Autogramme zu geben. Außerdem brachte er auch Mannschaftsposter und Freikarten für das Bundesligaspiel gegen den BHC mit. Dies war natürlich nochmals ein Höhepunkt und belebte auch die müdesten Geister zum letzten Mal. Um 16.00 Uhr war dann alles zu Ende und glückliche, aber auch müde Kinder und Jugendliche verließen die Felsenberghalle. Alle waren begeistert, was sich auch während der kompletten Zeit im Engagement und der Motivation zeigte und die ersten Fragen nach dem nächsten Camp bei der HSG kamen auf. Insgesamt war es ein Highlight für die HSG Jugend und unser großer Dank gilt Chrischa Hannawald mit seinem Trainerteam, „Mama Hannawald“, die für das Wohl aller sorgte und rund um den Sport alles im Griff hatte, sowie Anja und Patrick von der HSG Strohgäu für ihre Unterstützung während der Tage. Es wird sicher wieder ein Camp geben. Abt. Handball Jugend Camp der Handballschule Hannawald Als Chrischa Hannawald am 28. Juni um 16.00 Uhr nochmals alle Teilnehmer des Jugend Camps in der Hallenmitte um sich versammelte, blickten er und sein Team sowie die Helfer der HSG Strohgäu rundherum in glückliche, zufriedene, aber auch müde Gesichter der Kinder und Jugendlichen. 3 Tage Handball „ unter Profibedingungen“ waren wie im Flug vergangen und das Jugend Camp 2015 war zu Ende. Am Dienstag früh um 09.00 Uhr ging es in der Felsenberghalle Schwieberdingen los mit der Begrüßung und einigen Worten zum Ablauf sowie den geltenden Regeln durch Chrischa. Nach Klärung der Anwesenheit durch „Mama Hannawald“ wurden Bälle, T-Shirts und Trinkflaschen verteilt. Alles durften die Kinder und Jugendlichen behalten und wurde im Verlauf der Tage mehr oder weniger kunstvoll und kreativ verziert. Im Anschluss wurde den ganzen Vormittag gemeinsam unter Leitung von Chrischa Hannawald, Ilka Korn und Elias Castiello trainiert. Das Aufwärmen mit Kettenfange war sehr schnell der absolute Topfavorit und wurde von den Kids auch an den anderen Tagen lautstark gefordert. Weitere Fangspiele, Kräftigungs- und Koordinationsübungen, sowie Übungen mit dem Ball folgten und der Vormittag war ruck zuck vorbei. Nach der Mittagspause ein kurzes Aufwärmen um danach zu spielen. Bunt gemischt, groß und klein, „alt und jung“ gingen alle auf Torejagd und hatten dabei noch Vorgaben bezüglich der Spielform einzuhalten. Am zweiten Tag kamen zu den bereits aufgeführten Trainern noch Stefan Hofmeister, der „Entdecker“ und Förderer des Bundesliga- und Nationaltorhüters Chrischa Hannawald sowie Patrick Kern von der HSG Strohgäu dazu. Die am Vortag begonnenen Themen wurden in Gruppen weitergeführt, die nach verschiedenen Gesichtspunkten eingeteilt waren. Wie schon am Dienstag ging es nach der Mittagspause wieder mit Spielen, einem zentralen Punkt des Camps, weiter. Lautstarke Unterstützung durch die pausierenden Mannschaften und volles Engagement der Akteure auf dem Spielfeld, sowie super Leistungen brachten wie schon am Vortag und am darauffolgende Tag richtige Spielatmosphäre in die Halle und es war jedem klar woher der Name „Felsenberghölle“ kommt. Auch die Schiedsrichter, die die Kids und Jugendlichen selbst stellten, trugen ihren Teil mit Klasseleistungen zu gelungenen Spielen bei. Dabei wurden schon mal erste Erfahrungen gesammelt, wie das Schiedsrichtern auf dem Spielfeld ergeht. Auch der dritte und letzte Tag begann um 09.00 Uhr mit lautstark gefordertem Kettenfangen zum Aufwärmen, bevor es wieder in die 3 Gruppen ging. Passen, Fangen, Werfen, Koordination, Kraft und vieles mehr folgten und der Vormittag war ganz schnell vorbei. Dann ein letztes Mal Aufwärmen, Spielen nach der Mittagspause. Während der Spiele dann eine Überraschung: Harmut Mayerhoff, Trainer Berichte, Infos zu Terminen, Ergebnisse unter www.hsg-strohgaeu.de Abt. Judo Kommt vorbei! Entdeckt die Matte und habt viel Spaß! Gemeinsam üben und lernen: Zwischen all den Rollen, Kämpfen und Spielen hat auch eine gewisse Disziplin ihre Berechtigung auf der Matte. Falls auch DU Lust hast, dich mal richtig auszutoben, komm‘ doch einfach mal vorbei. Wann du reinschauen kannst, hängt von deinem Alter ab. Informiere dich einfach auf unserer Website oder kontaktiere uns anderweitig. Hast du dich entschieden, kannst du einfach mit einer langen Sporthose und einem langärmligen T-Shirt vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns auf DICH! Weitere Informationen zur Judoabteilung finden Sie im Internet unter: www.judo-schwieberdingen.de oder auf Facebook unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo Parteien In dieser Rubrik kommen die örtlichen Gemeinderatsfraktionen bzw. Parteien zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. 18 Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Regionaler Gewerbeschwerpunkt (Teil 1) Die Brisanz bezüglich des regionalen Gewerbeschwerpunkts rückt näher. Daher sieht es die ABG als sehr wichtig an, Ihnen dieses Thema erneut mit weiteren Berichten zur objektiven Meinungsbildung aufzubereiten. Unser Ziel ist es, auch in Hinblick auf einen geplanten Bürgerentscheid, Sie frühzeitig und umfassend zu informieren. Als Quelle dienen die öffentlichen Unterlagen der Regionalversammlung. Links zu diesen Unterlagen finden Sie auf der ABG Internetseite (www.abg-schwieberdingen.de). Im Bericht dieser Woche geht es im Speziellen um die Planungsaspekte. Welche Schritte haben bereits stattgefunden und was kommt auf Schwieberdingen noch zu. Hintergrund: Die Planungswege - Basierend auf der Bundesraumordnung und dem abgeleiteten Landesentwicklungsplan von Baden-Württemberg verfügt und beschließt die Regionalversammlung – das ausführende Organ des Verband Region Stuttgart – den Regionalplan. - Im Regionalplan werden Flächen für verschiedene Nutzungsarten definiert und ausgewiesen. Dazu gehören neben Siedlungs- und Grünflächen auch Industrie- und Gewerbeflächen. Im speziellen Fall auch die regionalen Gewerbeschwerpunkte. - Zur einer Änderung des Regionalplans gehören die Prüfung von Umweltbelangen und ein Beteiligungsverfahren, bei dem verschiedene Organe und Personen Stellung nehmen können. - Die Einträge im Regionalplan sind nicht in der Weise verpflichtend, dass die jeweilige Nutzungsart wirklich umgesetzt werden muss. Der Regionalplan ist jedoch die planerische Voraussetzung, um auf einer bestimmten Fläche eine bestimmte Nutzung realisieren zu dürfen. Ein Bauzwang, von Seiten des Verband Region Stuttgart, leitet sich trotz der planerischen Voraussetzung aber nicht ab. Dies gilt auch für regionale Gewerbeschwerpunkte. - Eine mögliche Umsetzung der regionalen Gewerbeschwerpunkte obliegt der sogenannten Bauleitplanung, für die ausschließlich die Gemeinden zuständig sind. In der Bauleitplanung enthalten ist die Erstellung von Flächennutzung- und Bebauungsplänen. Die Gemeinde entscheidet, ob und wie gebaut wird. Wo steht Schwieberdingen gerade? Die Vorberatungen zur Änderung des Regionalplanes sind beendet. Der Umweltbericht liegt vor und die Stellungnahmen sind bearbeitet. Aus Sicht des Verband Region Stuttgart eignet sich Schwieberdingen generell als Standort für einen regionalen Gewerbeschwerpunkt. Am 22.07.2015 soll deshalb in der Regionalversammlung die Änderung des Regionalplans beschlossen werden. Aller Voraussicht nach wird in Schwieberdingen ein regionaler Gewerbeschwerpunkt aufgenommen. Im Planungsausschuss der Regionalversammlung sprachen sich bei 28 Zustimmungen nur 7 Ausschussmitglieder gegen die Gewerbeschwerpunkte aus. Eine Kernaussage aus den Unterlagen In den Unterlagen der Regionalversammlung findet man über die Standortsuche folgende Aussage: "Dem Suchlauf wurde zu Grunde gelegt, dass in den geplanten Schwerpunkten für Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen hauptsächlich Betriebe unterkommen sollen, die auf Grund ihrer Größe, ihren Anforderungen an die verkehrliche Anbindung und/oder Emissionen nicht in bestehenden, kommunalen Gewerbegebieten unterkommen können." Die Größe meint Flächen ab ca. 4 ha und als "Emissionen" ist eine 24-Stunden-Anlieferung gemeint. Um welche Betriebe es sich genau handelt, wird wiederum in den umfangreichen Unterlagen nicht explizit genannt. Hier steht lediglich, dass es eine "nachgewiesene Nachfrage" gäbe. Nach Abzug von Sperrflächen würden spitz zulaufende Areale entstehen. Ist das für die geplante Nutzung geschickt? Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren Für Schwieberdingen sind insgesamt 45 Stellungnahmen in den Unterlagen aufgelistet. Hinzu kommen Stellungnahmen, welche alle Standorte betreffen. "Alle vorliegenden Stellungnahmen wurden durch die Verbandsgeschäftsstelle geprüft und für die Abwägung aufbereitet." ist in den Unterlagen zu lesen. Es wird kein Konflikt darin bestehen, wenn der Adressat der regionalen Gewerbeschwerpunkte selbst die Bewertungen zu den Einwendungen und Stellungnahmen vornimmt. Weitergabe der Verantwortung Für einige Stellungnahmen sieht sich der Verband Region Stuttgart nicht zuständig und hat die Verantwortung an die Bauleitplanung der Gemeinden weitergegeben. Es wird auch die Aufgabe von Schwieberdingen und seinen Partnern (Hemmingen, Markgröningen, Möglingen) sein, die folgenden Punkte zu berücksichtigen, zu prüfen und zu finanzieren: - Über das geplante Areal verlaufen Stromleitungen der Netze BW GmbH und der DB Service Immobilien GmbH. Um die Masten der 110 kV Bahnstromleitung besteht ein Schutzstreifenbereich von 23 m Breite auf beiden Seiten der Trasse. Dieser Schutzbereich reduziert die effektive nutzbare Fläche des Areals. Kosten für Anpassungen oder Änderungen der Trasse unterliegen dem Veranlasserprinzip und wären vom Auftraggeber zu übernehmen. Auf die Beeinflussung von Menschen und technischem Gerät, aufgrund elektro-magnetischer Felder der Stromleitungen, wurde explizit hingewiesen. - Der Zweckverband Gruppenklärwerk Talhausen führt an, dass die anfallenden Abwässer im Klärwerk gereinigt werden müssen. Das könne Auswirkungen auf das Gruppenklärwerk haben. Das Klärwerk könnte wohl vergrößert werden müssen. Schwieberdingen ist beim Betrieb des Klärwerks an den Kosten beteiligt. - Aufgrund der Oberflächenversiegelung würden Verstärkungen der Hochwasserereignisse erwartet. Im Rahmen der Bauleitplanung müssten deshalb umfangreiche Untersuchungen zur Beseitigung von Niederschlagswasser durchgeführt werden. - Mehrfach wurde eine Beeinträchtigung der angrenzenden Biotope, Quellen, Tierbestände und Schutzgebiete genannt. Zur Abklärung der Sachlage wäre eine FFH (Fauna-Flora-Habitat) Verträglichkeitsprüfung und weitere fachgerechte Prüfungen durchzuprüfen. Die Bauleitplanung müsse die Belange des angrenzenden Landschaftsschutzgebiets und NATURA2000-Gebiets auf jeden Fall berücksichtigen. - Wenn in Schwieberdingen viele Hektar überbaut werden, müssen Ausgleichsflächen bereitgestellt werden. Auch das ist eine Frage der Bauleitplanung, da diese nicht über den Regionalplan festgelegt sind. Die Ausgleichsflächen werden hauptsächlich die Partner Schwieberdingens bereitzustellen haben. Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.V., Schulberg 11, 71701 Schwieberdingen Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 der Gemeinde Schwieberdingen Kontaktdaten zu Vorstand und Fraktion gibt’s im Internet Internet: www.abg-schwieberdingen.de Email: [email protected] Diskussionsforum: www.abg-schwieberdingen-forum.de WhatsApp Gruppe: Schwieberdingen ABG Die ABG ist natürlich auch in Facebook. Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG e.V.) Freie Wählervereinigung Schwieberdingen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und sehr geehrte Mitbürger, am 19.05.2015 trafen sich die Freien Wähler zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in der Bruckmühle. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Auch dieses Mal wurde Timo Balle als neues Mitglied der FWV willkommen geheißen. So wächst auch unser Verein stetig. Als neue Beisitzerin konnte Frau Nicola Wais begrüßt werden. Nach den Formalien wurde in dem Kreis intensiv über aktuelle kommunalpolitische Themen diskutiert. Der Bau der Anschlussunterbringung von Asylbewerbern und weitere aktulle Bauvorhaben, sowie Hintergründe zum Fragebogen der Entwicklungsoffensive, wie auch die Streiksituation der örtlichen Kinderbetreuungseinrichtungen waren einige der Themen. Wir danken allen Mitglieder für die Anregungen und Hinweise und laden schon jetzt zu unserem Freudeskreistreffen, dieses Mal auf dem Hardthof, ein. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein paar entspannte Tage während der Schulferien. Für Fraktion und Vorstand C.Cimander, Schriftführer Nachruf Die Freie Wählervereinigung Schwieberdingen trauert um ihr langjähriges Mitglied Walter Hönes, der vor zwei Wochen verstorben ist. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie FWV Schwieberdingen Rainer Widmann, 1. Vorsitzender SPD Ortsverein Schwieberdingen SPD Das Thema TTIP wird zur Zeit sehr kontrovers diskutiert, auch in den Medien, wie z.B. In der TV-Sendung „Wohlstand für alle – Was bringen Freihandelsabkommen?“ der ARD am Montag, den 18. Mai 2015. Neben dem zu erwartenden Abbau von Handelshemmnissen und den daraus zu erwartenden Umsatzzuwächsen für die Industrie wird hauptsächlich der sogenannte Investitionsschutz kritisiert. Daher möchten wir hier den kompetenten amerikanischen Fachmann Joseph E. Stieglitz aus New York mit seinem Kommentar zu Wort kommen lassen. Stiglitz ist Professor an der Columbia University und war Vorsitzender des Council of Economic Advisers in der Clinton Administration sowie Senior Vice President und Chief Economist der Weltbank. 2001 erhielt er den Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften. Rauchen ist gesund! Wie globale Konzerne über TTIP & Co. die Macht übernehmen. Die Vereinigten Staaten und die Welt führen derzeit eine große Debatte über neue Handelsabkommen. Derartige Verträge wurden früher als “Freihandelsabkommen“ bezeichnet. Tatsächlich waren es gelenkte Handelsvereinbarungen, die auf die Interessen der Konzerne vor allem in den USA und der Europäischen Union zugeschnitten waren. Heute werden derartige Vereinbarungen häufig als „Partnerschaften“ bezeichnet – wie im Falle der Trans-Pazifischen Partnerschaft. Doch es sind keine gleichberechtigten Partnerschaften: Fak- 19 tisch diktieren die USA die Bedingungen. Zum Glück leisten Amerikas „Partner“ zunehmend Widerstand. Es ist unschwer erkennbar, warum. Diese Übereinkommen reichen deutlich über den Handel hinaus, sie regeln auch Investitionen und geistiges Eigentum und zwingen den Rechts-, Justiz- und Regulierungssystemen der beteiligten Länder grundlegende Änderungen auf – und zwar ohne Einfluss oder Rechenschaftspflicht demokratischer Investitionen. Der vielleicht unfairste – und unehrlichste – Bestandteil derartiger Übereinkommen betrifft den Investitionsschutz. Die wahre Absicht dieser Bestimmungen besteht darin, Gesundheits-, Umwelt-, Sicherheits- und sogar Finanzaufsichtsregeln auszuhebeln, die Amerikas eigene Volkswirtschaft und Bürger schützen sollen. Die Unternehmen können die Regierungen auf vollständige Entschädigung für jede Verringerung erwarteter künftiger Gewinne verklagen, die aus aufsichtsrechtlichen Änderungen herrühren. Dies ist keine bloße theoretische Möglichkeit. Philipp Morris verklagt derzeit Uruguay und Australien, weil diese Warnetiketten auf Zigarettenschachteln vorschreiben. Zugegebenerweise gingen beide Länder etwas weiter als die USA und schrieben die Einbindung von drastischen Bildern vor, die die Folgen des Zigarettenkonsums zeigen. Diese Etikettierung funktioniert. Sie hält vom Rauchen ab. Daher verlangt Philip Morris nun eine Entschädigung für entgangene Gewinne. Wenn wir in Zukunft entdecken, das irgendein anderes Produkt gesundheitliche Probleme verursacht (man denke an Asbest), könnten die Hersteller, statt Klagen für die uns auferlegten Kosten fürchten zu müssen, die Regierungen verklagen, weil diese sie hindern, nicht mehr Menschen umzubringen. Dasselbe könnte passieren, wenn unsere Regierungen stringentere Bestimmungen erlassen, um uns vor den Folgen von Klimagasemissionen zu schützen. Als ich damals Vorsitzender des wissenschaftlichen Beraterstabes von US-Präsident Bill Clinton war, versuchten Gegner des Umweltschutzes, eine ähnliche, sogenannte „enteignungsgleiche regulatorische Eingriffe“ betreffende Bestimmung zu verabschieden. Sie wussten: Wäre diese erst einmal verabschiedet, würden die Regulierungen zum Stillstand gebracht, weil es sich die Regierung schlicht nicht würde leisten können, die entsprechenden Entschädigungen zu zahlen. Zum Glück schafften wir es damals, diese Initiative zurückzuschlagen – sowohl vor Gericht als auch im US-Kongress. Eine grundlegende Säule des amerikanischen Regierungssystems ist eine unvoreingenommene öffentliche Justiz mit im Laufe der Jahrzehnte aufgebauten Rechtsnormen, die auf den Grundsätzen der Transparenz, des Präzedenzrechts und der Möglichkeit, gegen ungünstige Entscheidungen in Berufung zu gehen, beruhen. All dies wird derzeit verworfen, denn die neuen Übereinkommen sehen eine private, intransparente und sehr teure Schlichtung vor. Zudem schafft die Ausgestaltung häufig Interessenkonflikte, so können die Schlichter etwa in einem Fall „Richter“ und in einem verwandten Fall Anwalt sein. Die Verfahren sind derart teuer, dass sich Uruguay an Michael Bloomberg und andere reiche Amerikaner wenden musste, die sich der Gesundheit verpflichtet fühlen, um sich gegen Philip Morris zur Wehr setzen zu können. Und obwohl die Konzerne Klage einreichen können, können andere das nicht. Wird etwa gegen andere Verpflichtungen – zum Beispiel Arbeits- und Umweltstandards – verstoßen, ist Bürgern, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Gruppen der Rechtsweg versperrt. Wenn es in einem einseitigen Mechanismus zu Beilegungen von Streitigkeiten gab, der gegen grundlegende Prinzipien verstößt, dann diesen. Dies ist der Grund, warum ich gemeinsam mit führenden US-Rechtsexperten unter anderem der Universitäten Harvard, Yale und Berkeley ein Schreiben an US-Präsident Barack Obama gerichtet habe, das erklärt, wie schädlich für unser Rechtssystem diese Übereinkommen sind. Amerikanische Befürworter derartiger Übereinkommen verweisen darauf, dass die USA bisher nur ein paar Mal verklagt wurden und in keinen Fall verloren hätten, allerdings haben die Konzerne gerade erst angefangen, zu lernen, wie sie diese Übereinkommen zu ihrem Vorteil nutzen können. 20 Nachrichten Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Und die unterbezahlten staatlichen Anwälte, die versuchen, das öffentliche Interesse zu verteidigen, dürften den hoch bezahlten Unternehmensjuristen in den USA, Europa und Japan nicht gewachsen sein. Schlimmer noch: Konzerne in den hochentwickelten Ländern können Tochtergesellschaften in Mitgliedsländern gründen, über die sie dann im eigenen Land investieren und anschließend Klage erheben können, was ihnen einen neuen Kanal eröffnet, Regulierungsbestimmungen zu blockieren. Die Frage ist, ob wir es den reichen Konzernen gestatten sollen, in sogenannten Handelsverträgen versteckte Bestimmungen zu nutzen, um uns zu diktieren, wie wir im 21. Jahrhundert leben werden. Ich hoffe, dass die Bürger in den USA, Europa und im Pazifikraum diese Frage mit einem lautstarken „Nein“ beantworten werden. Für den SPD-Ortsverein Peter Schlichting Nachrichten von Nachbarvereinen DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hemmingen und Umgebung e.V. Saarstraße 37/1, 71282 Hemmingen, Telefon 07150 35113-54, FAX -55, E-Mail: [email protected] Hemminger Handball-Förderverein 2001 e.V. HSG-Jugendcamp ein voller Erfolg Das Jugendcamp der Handballschule Chrischa Hannawald in Zusammenarbeit mit der HSG Strohgäu und dem HHFV war ein voller Erfolg. 50 Kinder der HSG nahmen an diesem 3-Tages-Event in der Felsenberghalle teil. Der HHFV unterstützte jedes Kind der HSG mit einem Zuschuss von 19,00 €; auf den Teilnehmerbeitrag und finanzierte somit knapp 1000,00 € des Camps. Wenn man die teilnehmenden Kinder fragt, eine lohnende Investition. Alle waren zufrieden, die Aktion darf gerne nächstes Jahr wiederholt werden, auch da steht der HHFV natürlich wieder mit "ein paar Kreuzern" bereit. A.B. der Gemeinde Schwieberdingen Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Nudeln mit Spargel und Filetspitzen Rezept für 4 Personen Koch/Köchin: Ludwig Heer Einkaufsliste: Salz, Pfeffer Keimöl, Olivenöl 1 Beet Gartenkresse 1 Beet Shizo Kresse (Purple Kress) 8 Schnittlauchspitzen etwas Parmesan 6 Kirschtomaten Für Nudeln mit Spargel und Filetspitzen 200 g Penne 1 kg weißer Spargel 7 g Salz 4 g Zucker 300 g Sahne 60 g Butter 20 g Mehl 400 g Schweinefilet 8 Stangen grüner Spargel Zubereitung: Alle Kräuter waschen und trocken tupfen. Das Gemüse waschen und trocken reiben. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) OG Münchingen und Umgebung e.V. Die Penne-Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Den weißen Spargel schälen. 500 ml Wasser mit Salz und Zucker zum Kochen bringen und die Spargelschalen 2 Minuten mitkochen. Währenddessen den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Das Kochwasser durch ein Sieb passieren, die Schalen entsorgen. Die Spargelstücke in den Spargelfond geben und weiter kochen lassen. Ca. 50 g Sahne halbfest schlagen, den Rest zum kochenden Spargel geben. 20 g Butter und Mehl verkneten und ebenfalls in die kochende Flüssigkeit geben. Alles solange köcheln lassen, bis der Spargel gar, aber noch bissfest ist. Die Flüssigkeit durch ein Sieb passieren, auf 500 ml einkochen und mit Hilfe eines Pürierstabes emulgieren. Die Filetstreifen mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl und Butter anbraten. Den grünen Spargel schälen, in mundgerechte Stücke schneiden, in Olivenöl anbraten und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Weißen Spargel, grünen Spargel, Filetstreifen und Nudeln zusammen in der Soße schwenken und mit geschlagener Sahne verfeinern. Alles auf 4 tiefe Teller verteilen und mit Kresse, Parmesan und je drei halben Kirschtomaten garnieren. Unsere Übungszeiten 2015 und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.svog-muenchingen-und-umgebung.jimdo.com Getränkeempfehlung: Chardonnay Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr. 16.05. – 18.00 Uhr im SWR Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Markgröningen Ausflug des Seniorentreffs zum Seeschloss Monrepos Treffpunkt: Dienstag 9. Juni 2015 um 12.45 Uhr an der Haltestelle Markgröningen Münchinger Straße, Fahrt mit den Bussen 533 und 430 nach Eglosheim bis zur Haltestelle Bissinger Straße, von da 13 Min. Fußweg bis zum Schloss. Programm: Spaziergang um den See, je nach Wunsch Bootsfahrt, anschließend Einkehr in der Gutschänke. Rückkehr: zwischen 17.30 und 18.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilt: Christa Wörz, 07150/31152.
© Copyright 2025 ExpyDoc