April 2015 / Ausgabe 79 / 29. Jahrgang Tennis im Dreieck . e.V Zeitschrift des TC Lohmar e.V. 19 77 25 Jahre Clubhaus – Doris Liedmann erzählt... PIA NOVA Cup 2015 TCL-Fans beim Fed Cup Vaughn Bryan im Interview Foto mit Kohlschreiber Jugend-Turnierreise 32 Mannschaften am Start www.tc-lohmar.de . e.V 19 77 Inhalt Jahreshauptversammlung ......................... 5 Jugendversammlung ............................... 7 Liebe Clubmitglieder und interessierte Leser, viel Freude wünsche ich Ihnen/Euch beim Lesen unserer Clubzeitschrift. Mit vielen Bildern und Artikeln gibt die neue Zeitschrift unsere aktive „Winterzeit“ und schon mal einen Ausblick auf die Sommersaison 2015 wieder. In der Winterrunde haben 7 Mannschaften erfolgreich um Punkte gekämpft. Da die Winterrunde von Oktober bis März gespielt wird, stehen bei Redaktionsschluss weder Aufsteiger noch Absteiger fest. Wir wünschen allen Mannschaften noch erfolgreiche Spiele. Für die Sommersaison 2015 haben wir technisch aufgerüstet. Ein gutes Beregnungs systemist für die Qualität der Plätze überaus wichtig. Daher hat unser Clubwart Karl-Heinz Vögeding dafür gesorgt, dass unsere Anlage „wassertechnisch“ auf die nächsten regenarmen Tage gut vorbereitet ist. Schon in 2014 haben wir alle Plätze mit Zeitschaltuhren und Regensensoren ausgestattet,die eine automatische Beregnung aller Plätze gewährleisten. Wir können nun schon sehr früh morgens mit der Beregnung anfangen, sodass die Plätze schon zu Beginn des T rainings eine ordentliche Grundbewässerung vorweisen. Da das Wasser an der Oberflächesehr schnell verdunstet, muss natürlich, entsprechend der Witterung, besondershinter den Grundlinien, zusätzlich mit dem Schlauch nachgewässert werden. Am besten vor und nach dem Spielen. Weil es in der Vergangenheit immer wieder zu längeren Ausfällen des Stadtbrunnens kam, haben wir uns dazu entschlossen, einen eigenen Brunnen auf unserer Anlage zu bauen. Der Brunnen ist einsatzbereit und kann schon bei der Frühjahrsrenovierung genutzt werden. Wir können nun beide Brunnen nutzen, oder aber auch flexibel hinund herschalten. Im Vergleich zu vielen Anlagen, die man während der Medenspiele kennenlernt, war die Qualität unserer Plätze immer schon hervorragend. Durch die nun durchgeführten technischen Maßnahmen dürfte der Qualitätsstandard noch mal angehoben worden sein. Somit ist sichergestellt, dass die Plätze bis in den Herbst gut bespielbar und nicht durch die Ausfälle der Wasserversorgung des Stadtbrunnens gefährdet sind. Abschließend möchte ich mich auch in dieser Ausgabe der „TiD“ ganz herzlich beim PIA Team für die Zusammenstellung der Zeitung und bei unseren Werbepartnern für die Unterstützung bedanken. Für die kommende Sommersaison 2015 wünsche ich Euch viel Erfolg, Spaß und Gesundheit und verbleibe mit besten Grüßen Sportlerehrung ......................................... 7 PIA NOVA CUP 2015 .................................. 9 Medenspiele Winter 2015 ...................... 11 Jugend Ausblick Sommer 2015................. 13 Weihnachtsfeier 2014 Nikolaus und die 2. Herren 65 .................... 15 Medenspiele Sommer 2015 Mannschaften .................................... 16-17 Heimspieltermine ............................... 18-19 Vaughn Bryan im Interview ............... 20-21 Vereinsleben Turnier zum 70. Geburtstag Ein Foto mit Kohlschreiber Fed Cup Finale in Prag ................................ 23 Vereinsgeschichte 25 Jahre Clubhaus Porträt Dr. Friedrich Johannaber .................. 25 Termine Tenniskurse, Camps und Turnierreise ........... 26 Schnuppertennis Schleifchenturnier 6. Lohmarer Stadtmeisterschaften .............. 27 Alle Termine auf einen Blick ...................... 29 Freizeit: 2. Damen 50 .............................. 29 Impressum .............................................. 30 Jubilare Humor Bilderecke ................................................. 31 Manfred Ames Vorsitzender Titelbild:Frieder Winkelmann in Aktion Foto: Nora Winkelmann www.tc-lohmar.de 3 ... wir fahnden, Sie reisen! Reisefahnder • Hauptstraße 31 • D-53797 Lohmar Tel: +49 (0) 22 46 - 20 44 • Fax: +49 (0) 22 46 - 64 77 • [email protected] 4 Veranstaltungen TiD 79 / April 2015 Großer Andrang bei Jahreshauptversammlung Vorstandswahlen gingen im Eiltempo ohne Gegenstimmen über die Bühne Die Mitglieder des TC Lohmar haben auf ihrer Jahreshauptversammlung dem Vorstand ihr uneingeschränktes Ver trauen ausgesprochen. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und bei den Vorstandswahlen wurden Schatzmeister Dirk Barschkett, Sportwart Gerd Riegg und Breitensportwartin Maria Wolf in ihren Ämtern ohne G egenstimmen bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurde Claudia Barschkett, die tags zuvor bei der Jugend-Jahreshauptversammlung als Jugendwartin w iedergewählt worden war. Der neue „alte“ Vorstand: (v.l.) Manfred Ames, Angelika Voglrieder (Clubsekretariat), Dirk und Claudia Barschkett, Gerd Riegg, Maria Wolf, Karen Schmidt und Karl-Heinz Vögeding. knapp unter dem hohen Niveau des Vor Es war ein ungewohntes Bild. Während bei jahres) als auch im sportlichen Bereich den letzten Jahreshauptversammlungen aufzeigten (32 Mannschaften gemeldet, zwischenzeitlich acht Aufsteiger) und die der Vorstand durchweg vor einer über schaubarenAnzahl von Mitgliedern Rede die vielen Aktivitäten im Vorstandsbereich und Antwort stand, waren in diesem Jahr die (vor allem im Jugend-, Breitensport- und Stühle im Clubheim knapp. Eng d rängten Öffentlichkeitsbereich, aber auch mit der Beregnungsanlage im Instandhal sich die Mitglieder, um den Berichten für neuen das Geschäftsjahr 2014 zu lauschen. Warum tungsbereich), die ja den Motor für diese in diesem Jahr das Interesse der Mitglieder Erfolge bilden, aufzählten. Auch für die so a ußerordentlich groß war, lässt sich nur kommenden Jahre scheint der Verein, der vermuten. Das schöne Wetter an d iesem auf gesunden, finanziellen Füßen steht, gut Sonntagmorgen des 8. März mag ein gerüstet: Grund gewesen sein, denn die Einladung Wegen des häufigen Ausfalls der städti schen Brunnenanlage, an die der Verein mit der Tagesordnung, die die Mitglieder angeschlossen ist, hat der Club eine satzungsgemäß zuvor e rhalten hatten, wies eigene Brunnenanlage errichtet, die kurz keine größeren Fragestellungen auf. Neben vor ihrer Vollendung steht den Vorstandswahlen gab es die Berichte des Vorstandes, den B ericht der Kassen Geplant ist der Bau eines Minifeldes für den Jugendbereich im hinteren, noch prüfer und allerdings auch die Aussprache ungenutzten Bereich der Anlage (hinter zu den Vorstandsberichten, bei der dann Platz 3) später eine kontroverse, aber sachliche Diskussion abschließend zu einer Personal Wegen des erhöhten Instandhaltungsbe darfs der Anlage und der Altersstruktur entscheidung des Vorstandes folgen sollte. der Mitglieder gibt es derzeit die Überle Dem Vorstand machte es jedenfalls richtig gung, die Mitgliedsbeiträge ab 2017 um Spaß, einmal vor einer etwas größeren 8 – 10 Prozent zu erhöhen Kulisse zu referieren und zu zeigen, dass Vor allem im Jugendbereich hat sich er alles im Griff hatte und dass der Club der Verein viel vorgenommen. Matthias auf dem richtigen Weg ist. Den Anfang Wilmers (seit 2013 neuer Trainer beim machte naturgemäß der Vorsitzende Club) soll gemeinsam mit Vaughn des TCL, Manfred Ames, der nach den Bryan und Oliver Odenkirchen das obligatorischen Ehrungen für langjährige Jugendtraining durchführen – mit dem Mitglieder und nach Dankesworten vor klaren Ziel, den Anteil der Jugendlichen allem an die Sponsorenund Förderer des im Verein zu erhöhen. Um die Jugendli Vereins, an die Gastronomie (Margit und chen auch optisch besser in den Verein zu Bert H ammes) sowie an die Vorsitzende des integrieren, findet ihr Training ab diesem Beirates, Doris Liedmann, auf die allgemeine Jahr auf den Plätzen 6 und 7 statt. Situation auf TVM- und V ereinsebene einging. S einem Eingangsreferat folgten Auch für die kommende Saison, die vom 1.Mai bis 6.September reicht, wurden die Berichte der VorstandsmitgliederDirk wieder 32 Medenmannschaftengemeldet Barschkett, K arl-Heinz Vögeding, Gerd (darunter eine neue Herrenmannschaft Riegg, Claudia Barschkett, Maria Wolf und und eine neue Damen 30-Mannschaft); Karen Schmidt, die durchweg positive neue Mitglieder sollen künftig stärker in Entwicklungen sowohl in der Mitglieder die Mannschaften eingebunden werden entwicklung (liegt mit 360 Mitgliedern Die 6. Offenen Lohmarer Club meister schaften werden vom 1. – 15. August aus getragen; die Endspiele finden in diesem Jahr auf der Anlage in Wahlscheid statt Das Schnuppertennis für Kinder, Jugend liche und Erwachsene findet am 25. April von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf der A nlage statt; die Mitglieder werden gebeten, Freunde und Bekannte hierauf anzusprechen Die bewährten Turniere des Vereins wie Schleifchenturnier, Günter Liedmann-Cup, VR-Bank-Cup und DADOLO/HEDOLO werden wiederum in 2015 angeboten; auch die Weihnachtsfeier soll erneut stattfinden (letzter Freitag im November). Wenn abgestimmt wurde, geschah dies meist einstimmig. Die Neuwahlen im Anschluss gingen mit der Wiederwahl von Schatzmeister Dirk Barschkett, von Sportwart Gerd Riegg und Breitensportwartin Maria Wolf im Eiltempo über die Bühne. Zuvor hatte Kassenprüfer Maik Eubel die Entlastung des Vorstandes empfohlen, die dann auch einstimmig von den Versammelten vorgenommen worden war. Der Verein geht also mit dem bisherigen Vorstand, dem Beiratsmitglied Siegfried Barschkett abschließend noch einmal für sein Engagement dankte, in die neue Saison. Und es sieht nach dieser Jahreshauptversammlung ganz danach aus, dass er seine bisherige, erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann. Dr. Jürgen Schmidt www.tc-lohmar.de 5 6 Veranstaltungen TiD 79 / April 2015 Rekordbeteiligung bei der Jugendversammlung Trotz super Wetters konnte die diesjährige Jugendversammlung mit 30 Teilnehmern aufwarten. Bei entspannter und lockerer Atmos phäre lauschten viele interessierte Jugendliche und Eltern den A usführungen von Jugendwartin Claudia Barschkett. Sie berichtete über die Erfolge des l etzten Jahres – 5 Aufstiege, darüber wie souverän sich Knaben und Junioren in der 2. Verbands liga behauptet haben und über Erfolge der Jugendlichen bei den zahlreichen Aktivitäten wie Clubmeister schaften, Flut lichtturnier und VR Bank Cup. Einstimmig wählten die Jugendlichen die bisherige Jugendwartin erneut. Sollte es finanziell passen, ist an den Bau eines Kleinfeldes hinter Platz 3 gedacht. Dies wurde mit großem Applaus bedacht. Nach ca. einer Stunde konnten alle T eilnehmer zufrieden und gut informiert das Clubheim verlassen. Dirk Barschkett Zufriedene Teilnehmer nach der Jugendversammlung. Claudia Barschkett berichtet über das Geschehen in der TCL-Jugendabteilung. Sie wurde auf der Jugendversammlung als Jugendwartin einstimmig wiedergewählt. Sportlerehrung 2014 Gleich sieben Mannschaften des TC Lohmar wurden am 27.11.2014 im Rathaus von der Stadt Lohmar und Stadtsportbund Lohmar e.V. für den Aufstieg als herausragende sportliche Leistung geehrt und feierlich mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Die Sportlerehrung wurde am Rande durch Tanzauftritte der B allettschule im Hofgarten und Klänge des Boogie-Woogie-Pianisten Stefan Ulbricht begleitet. Abschließend konnten sich die geehrten Sportler im Foyer des Rathauses am Büfett stärken und bei erfrischenden Getränken Erfahrungen austauschen. Fotos: Morich Michael John • Hauptstraße 37a • 53797 Lohmar • Tel. 0 22 46 - 94 888 94 • [email protected] www.tc-lohmar.de 7 8 Vereinsturniere TiD 79 / April 2015 PIA-NOVA-Cup 2015 Gleich geht es los – die Teilnehmer des PIA-NOVA-CUPS freuen sich aufs Tennisspielen. Das Tennisjahr ist eröffnet Thorsten Breidenbach gewinnt den Wanderpokal zum zweiten Mal Traditionell eröffnete der TC Lohmar Mitte Januar mit dem PIA-NOVA-CUP das neue Tennisjahr. Eberhard Trapp, der langjährige Organisator dieses Vorzeigeturnieres, das nun schon zum 18. Mal stattfand, konnte zusammen mit seinem PIA-Team (Doris Liedmann, Ecki Kantzow und Tina Ames) zahlreicheMitspieler von Jugend bis Ü 70 für den Cup gewinnen. Am Ende trafen sich dann 56 Tennisspieler im Tennis-Zentrum Rhein-Sieg in Hennef, um fünf Stunden lang den angefutterten Weihnachtskilos den Kampf anzusagen und in spannenden Mixed-Doppel-Matches um den begehrten Wanderpokal zu kämpfen. Auch die Spon soren spielten fleißig mit. Es gab wieder eine große Anzahl Preise – gestiftet von Restaurant Da Lorenzo, Fa. Eubel, Reise büro Fahnder, Sportshop Halpaus, Optiker Hennes, Getränke Petra Kappes, Buchhand lung LESEART, Linden-Apotheke, Reisebüro Schwamborn, VR-Bank Lohmar und Fa. Werner Witt – zu gewinnen. Das PIA-NovaCup-Team bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren für ihre freundliche Unter stützung. Nach eifrigem Aufwärmtraining, fünf Stun denTennis, manchem Gläschen an der Theke und vor allem viel Spaß war die Entscheidung gefallen: Der Sieger des diesjährigenCups und Gewinner des Wanderpokales hieß Thorsten Breidenbach, der mit 30 P unkten allen von dannen zog. Er gewann damit zum zweiten Mal (nach 2013) den begehrten Pokal. Als Zweitplatzierte folgten ihm Bettina Baum, Gabi Eis und Dirk B arschkett mit jeweils 28 Punkten vor Margarete Weißhaupt mit 27 Punkten. Die übrigen Platzierten, oftmals sogar mit der gleichen Punktzahl, waren Dagmar Büser, Tim Kruse, Anja S zurowski, Horst Stöber, Mario Follmann, Peter Kühnreich, Guido Trompetter, Konstantin Hover, Susanne Tödt, Silva Bieling, M anfred Ames, Guido Drewke und Paul Ludwig. Die vier Letztplatzierten Susan Himmel, Karen Schmidt, Andreas Lohmüller und Roland Schwanebeck wurden durch ein kleines Trostpflaster – eine vom TC Lohmar gesponserte Trainerstunde – entschädigt. Eine gelungene Siegerehrung, ein leckeres Büffet und ein gemütliches Beisammensein bildeten den netten Ausklang dieses tollen Tages der guten Laune und sportlichen Betätigung. Karen Schmidt Fotos: Andreas Lohmüller Die strahlenden Sieger – v.l.: Dirk Barschkett, Thorsten Breidenbach und Margarete Weißhaupt (es fehlen Bettina Baum und Gabi Eis). www.tc-lohmar.de 9 10 Medenspiele Winter 2015 TiD 79 / April 2015 1. Damen 40 – Spannung um den Klassenerhalt Nach dem letztjährigen Aufstieg hieß unser erklärtes Saisonziel „Klassenerhalt“. In einer starken Gruppe, bei der jeder Spiel tag schwer und anspruchsvoll war, spielten wir zuallererst gegen Glöbusch, die unserer Meinung nach die Stärksten sind. Trotz Bestbesetzung hatten wir den Damen aus Glöbusch nichts entgegenzusetzen und verloren klar mit 0:6. Alle anderen Spiele waren umkämpft. Dank der Tatsache, dass in dieser Saison zwei Mannschaften absteigen und sicher auch, geschuldet der bis dato 7 verlorenen Championtiebreaks, stehen wir jetzt vor dem letzten Spieltag mit dem Rücken zur Wand. Der Sieger der Partie Lohmar / St.Augustin am 15. März ergattert den 4. und damit den Nichtab stiegsplatz! Man darf gespannt sein… Susanne Pütz 2. Damen 40 – Aufstieg verschoben Die ersten 3 Spiele der Wintersaison gewan nen wir mit 6:0 so genial, dass der Aufstieg zum Greifen nah wurde. Schnell war klar, dass unsere Favoriten-Damen aus Forsbach kamen. Wie erwartet, liefen sie in ihrer Bestbesetzung auf. Während die ersten drei Einzel chancenlos verloren gingen, gelang es Bettina Baum souverän einen Punkt für uns zu entscheiden, so dass es die Doppel noch zu einem Unentschieden hätten richten können. Doch leider gingen auch d iese an Forsbach, wenngleich in einem sehr spannenden Matchtiebreak. Das 1:5 gegen den Favoriten raubte uns 1. Damen 40 – v.l.: Susanne Pütz, Gabi Eis, Heike Balz und Claudia Barschkett in Vorbereitung auf ihr letztes Spiel am 15.3.2015 gegen „St.Augustin“. die Hoffnung auf den Aufstieg. Doch dann nahm das Schicksal eine überraschende Wende, als „Forsbach“ ersatzgeschwächt ein Spiel mit 0:6 verlor und uns die Tabellenführung überließ. Erwartungsvoll gingen wir ins letzte Spiel gegen TC an der Sieg. Die Einzel schafften wir zu 50 Prozent und setzten alles auf die Doppel, die leider unseren Plan durchkreuzten. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass der Aufstieg in die 2. Bezirksliga nur verschoben ist. Heike Balz 2. Damen 40 – Bettina Baum gelang es im Spiel gegen „Forsbach“, einen Punkt für TC Lohmar zu entscheiden. 1. Herren 50 – Der Aufstieg in die 1. Verbandsliga zum Greifen nah Nach dem Aufstieg in der letzten Winter saison in die 2. Verbandsliga haben wir uns für einen Altersklassenwechsel in die Herren 50 entschlossen. Nur Guido Drewke, unser jüngster Spieler, konnte noch nicht bei den „Alten“ mitspielen. Guido hat uns aber bei den Heimspielen an der Seitenlinie tatkräftig unterstützt. In der vergangenen Sommersaison 2014 verpassten wir – wegen eines schlechten Satzverhältnisses – nur knapp den Aufstieg. Dieses Ergebnis könnte sich in dieser Wintersaison leider wiederholen. Obwohl wir gegen den stärksten Gegner aus Bensberg ohne unsere „Nummer 1“ Vaughn Bryan ein 3:3 erkämpfen konnten, gewannen wir in dieser Begegnung zwei Spiele im Satztiebreak. Alle anderen S piele, sowohl von uns als auch von „Bensberg“, wurden mit 6:0 gewonnen. Im direkten Vergleich stehen wir jetzt auf Platz 1, allerdings muss Bensberg noch einmal gegen den Tabellendritten „Hennef“ ran. Sollte Bensberg glatt mit 6:0 gewinnen, rutschen wir auf Platz zwei wegen eines schlechteren Satzverhältnisses. Wir haben es jetzt nicht mehr in der Hand, da die Wintersaison für uns abgeschlossen ist. Allerdings bleibt es spannend bis zum letzten Spiel zwischen „Bensberg“ und „Hennef“ am 21.3.2015. Manfred Ames 2. Herren 50 – Übung macht den Meister 1. Herren 50 – v.l.: Vaughn Bryan, Johannes Orlowski, Holger Turanskjy und Manfred Ames nach dem Sieg in Wiehltal. Auch in diesem Jahr wollen die 2. Herren 60, um die es hier geht, nichts dem Zufall überlassen, denn es soll ja im Sommer der erneute Versuch u nternommen werden, wieder in die 2. Verbandsliga aufzusteigen. Die Medenspiele in den Wintermonaten kommen da gerade recht, Fitness, Technik, Taktik und auch Nerven etwas aufzufri schen. Auf- und Abstieg in der Wintersai son sind dabei weitgehend zweitrangig. Es zählt einzig und allein die Wettkampfpraxis, damit im Mai zu Beginn der Sommersaison die Mannen um Mannschaftsführer Helmut Zeitz richtig loslegen können. Diesmal gab es allerdings ein kleines Handicap zu verkraften, denn der Wettbewerb bei den Herren 55 kam mangels Meldungen nicht zustande und bei den Herren 60 war eine 3:7 Punkten immerhin auf dem fünften Platz, voraussichtlich ein Nichtabstiegs platz (stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Die drei Punkte resultierten aus einem Unentschieden im ersten Spiel gegen den Tabellenzweitenvom THC Rot-Weiss B ergisch-Gladbach und aus dem Nichtantritt des Tabellenletzten TC Glöbusch im letzten Spiel. Festzuhalten bleibt, dass die magere Punkteausbeute nach den jeweiligen Mannschaftsaufstel lungen nichts über das wahre Leistungsver mögen der Herren 60-Mannschaft aussagt. Insofern darf diese hoffen, dass es in der kommenden Sommersaison für sie nach dieser Vorbereitung zum Aufstieg in die Verbandsliga reichen wird. Dr. Jürgen Schmidt Teilnahme nach wie vor nicht möglich – die Mannschaft war, wie in den vergangenen Jahren auch, im Winter durch einige S pieler der bisherigen Herren 50-Mannschaft und jetzigen Herren 55-Mannschaft verstärkt worden. So blieben nur die Herren 50, für die am Ende 20 Spieler namentlich als zweite Mannschaft gemeldet wurden. Vertreten waren dabei auch Spieler der Herren 65 und Mitglieder der 1. Herren 50-Mannschaft, die in der 2. Verbandsliga angetreten war. Zum Einsatz bei den fünf M edenspielen in der Sechsergruppe kamen Heinz-Peter Kühnreich, Karl-Heinz Vögeding, Jürgen Schmidt, Dieter Wolf, Helmut Zeitz, Joachim Pook, Josef B oddenberg, P eter Hennes, Holger Hörseljau und Erhard Pechstein. Die Lohmarer landeten mit www.tc-lohmar.de 11 11 12 TiD 79 / April 2015 Jugend - Medenspiele Sommer 2015 14 Jugendmannschaften vertreten die TCL-Jugend Wieder steht die TCL Jugend vor einer spannenden Medenspielsaison. Mit 14 Medenspiel-Mannschaften sind wir, wie schon seit Jahren, in allen Altersklassen vertreten, in manchen sogar mehrfach. Damit ist der TCL einer der größten Vereine im Jugendbereich im Bezirk Rechtsrhei nisch des TVM. Besonderen Herausfor derungen müssen sich in diesem Jahr die stark verjüngte 1. Junioren-Mannschaft sowie die ebenfalls sehr junge 1. KnabenMannschaft stellen. Für beide gilt es, sich in der 2. V erbandsliga zu behaupten. Die Minifeld (U9) Maxifeld (U 11) Maxifeld (U 11) 1. Mädchen 2. Bezirksliga 2. Mädchen 1. Kreisliga 1. Knaben 2. Verbandsliga 2. Knaben 2. Bezirksliga 3. Knaben 1. Kreisliga 4. Knaben 3. Kreisliga 1. Junioren 2. Verbandsliga 2. Junioren 1. Kreisliga 3. Junioren 2. Kreisliga 1. Juniorinnen 1. Bezirksliga 2. Juniorinnen 1. Kreisliga 1. Mädchen-Mannschaft und die 2. Kna ben-Mannschaft werden nach ihrem Auf stieg in der 2. Bezirkliga gefordert werden. Eine ganze Reihe von Jugendlichen werden bereits als Stammspieler in der Damen- und Herren-Mannschaft eingesetzt. Für die jüngeren Tenniscracks (U 9 bis U 11) bieten wir wieder Spielmöglichkeiten in Maxifeld- und Kleinfeldmannschaften an. In diesen Mannschaften wollen wir ins besondere auch den Kindern, die wir in den letzten Jahren über das Schultennis gewonnen haben, die Möglichkeit bieten, bei altersgemäßen Turnieren Erfahrungen zu sammeln. Hierdurch bereiten wir die jüngeren Kinder auf die Anforderungen bei den in den älteren Jahrgängen statt findenden Medenspielen vor. Über die Spielterminewerden wir die Spielerinnen und Spieler nach Bekanntgabe informieren. Darüber hinaus sind die Termine zu gegebener Zeit im Internet unter www. tvm-tennis.de einzusehen. Ich wünsche allen Spielerinnen und Spielern viel Spaß in der Saison 2015! Claudia Barschkett MF Herr Schüller, Frau Straßburger MF Fr. v. Pezold, Fr. Kemmerich MF Fr. Weinitz, H. Dreilich MF Jasmin Laatiri MF Vivien Witt MF Marc Kipnik MF John M. Frackenpohl MF Jannis Süßman MF Luca Diamantopoulos MF Konstantin Hover MF Henri Bremer MF Timo Biesenbach MF Christina Roder MF Lena Senge MF=Mannschaftsführer/in Mark Kipnik übt hier die Technik für den Grundschlag Vorhand Topspin. www.tc-lohmar.de 13 Weihnachten 2015 f.engel-edition.de Individuelles Trainingsprogramm für Sportler, z.B. peripheres Sehen, richtiges Abschätzen von Distanzen, etc. Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum! Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung / Tel: 0177-434 15 39 Alte Lohmarer Str. 21 • 53797 Lohmar ... Il gusto dei sapori italiani Italienisch Essen & Trinken Weine & Feinkost Montag und Dienstag 9.00 – 20.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9.00 – 22.00 Uhr Samstag 9.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung Sonntag Ruhetag Kirchstr. 12 • 53797 Lohmar • Tel. 0 22 46 - 3 01 47 74 14 Festivitäten TiD 79 / April 2015 Eine zünftige Weihnachtsfeier mit Tanzvergnügen Ende November hatte der TC Lohmar zur Weihnachtsfeier geladen und zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung ins festlich geschmückte Clubhaus. Es erwartete sie ein Abend voller tollen Überraschun gen. Gleich zu Beginn ließ ein Kurzfilm die wichtigstenHighlights des vergange nen Jahres R evue passieren. Anschließend verwöhnte Clubwirtin Margrit Hammes die Gäste mit einem wundervollen „Büffet der kleinen K östlichkeiten“, an dem jeder nach Herzenslust zugreifen konnte. Nach den Gaumenfreuden folgte das Verwöhnprogramm für die Ohren, das im Wesentlichen von den „clubeigenen Kräften“ gestaltet wurde. Mitglied Oliver Bollmann, als Mann am Klavier, begleitete das Gesangsduo Salzig und Sadeghian (Ollis Tie Breakers), die ein reichhaltiges Repertoire von Billy Joel über Trude Herr bis Take That zum Besten gaben. Nach v ielen, vielen Zugaben übernahm die clubeigene Band „The Neighbours“, b estehend aus Josef Boddenberg, Christian Harth und Oliver Bollmann, das musikalische G eschehen und lud die gutaufgelegten Gäste zum M itsingen und Mitschunkeln ein. Den musikalischen Abschluss bildete der ehemalige Leadsänger Michael Weber (als Michael Double-U), der Songs von Michael Boublé über Dean Martin bis zu kölschen Karnevalsliedern mitgebracht hatte. Das P ublikum hielt es nicht mehr auf den Stühlen und es wurde getanzt bis spät in die Nacht. Karen Schmidt Impressionen einer gelungenen Weihnachtsfeier Dem Himmel so nahe – Weihnachtsfeier der 2. Herren 65 Dem Himmel sei Dank! Petrus hat die Tennissaison mitverfolgt und zur Weih nachtsfeier den Nikolaus entsendet. In lus tigen Reimen hat der Nikolaus das Tennisjahr kommentiert und die Auffällig keiten der einzelnen M annschaftsmitglieder vorgestellt. Das hat uns gefallen. Bevor er seineHeimreise zum Himmel angetreten hat, wurde er mit Wein und Barem – zur Weitergabe an Bedürftige – versorgt. Das hat ihm gefallen. Befreit haben wir dann das Nikolausfest gefeiert und werden es auch so halten in diesem Jahr, versprochen, es wird wieder wunderbar. Bernd Assmuth www.tc-lohmar.de 15 Medenspiele Sommer 2015 TiD 79 / April 2015 18 Mannschaften am Start beim TVM In diesem Jahr startet TC Lohmar wie in 2014 mit 32 Mannschaften in die Wettkampfspiele des Tennisverbands Mittelrhein, darunter 8 Damen- und 10 Herrenteams. Aus der Damen-Mannschaft bildete sich eine neue Damen 30 Mannschaft, die ihre Spielklasse mit nehmen konnte. Die neu aufgestellte Damen-Mannschaft wurde in die 1. Kreisliga eingestuft. Die 1.Damen 50 konnte noch nach träglich als eine der Besten unter Tabellenzweiten-Mannschaften in die 1. Verbandsliga nachrücken. Unsere 1. und 2. Herrenmannschaften haben sich neu konsolidiert. 16 Es wurde durch Zusammenlegung der Herrenmannschaftenund Nachrücken der Junioren eine neue 4er Mannschaft in der 1. Kreis liga gemeldet. Die Herren 50 Mannschaft wechselte in die 55er Altersklasse. In 2015 gibt es also eine Damenmannschaft mehr und eine H errenmannschaft weniger. Somit gehen im Erwachse nen-Bereich 18 TCL-Mannschaften an den Start. Wir wünschen allen Teams erfolgreiche und faire Spiele. Sportwart Gerd Riegg Damen, 1. Kreisliga (4-er) Mannschaftsführerin: Katharina Müller, Tel: 02246 9154659 2. Damen 40, 1. Bezirksliga Mannschaftsführerin: Silva Bieling, Tel: 02246/911222 V.l.: Lara Weßelmann, Ilka Witt, Katharina Müller, Annika Wolff, Michelle Beerbaum Es fehlt: Hanna Hundhausen V.l.: Annegret Boddenberg, Monika Zeitz, Carolin von Pezold, Christine Beck-Sablonski, Steffi Dumitrescu, Marion Kuhnt, Susanne Tödt und Silva Bieling. Es fehlt Angelika Voglrieder. 1.Damen 30, 1. Bezirksliga Mannschaftsführerin: Bettina Raschka-Erfeling, Tel: 0171 177 80 27 3. Damen 40, 2. Kreisliga (4-er) Mannschaftsführerin: Valentina Ames, Tel: 0171 56 55 058 V.l.: Trainer Oli Odenkirchen, Bettina Rudat, Katrin Thiesen, Daniela Schütz, Tina Raschka-Erfeling und Meike Goldstein. Es fehlen Olga Dubovik, Nina Bartha und Michaela Sauermann. V.l.: Anette Kemmerich, Birgit Lemmer, Susan Himmel, Martina Diamantopoulos, Daniela Dreilich, Silke Süßmann und Valentina Ames. 2. Damen 30, 2 Kreisliga (4-er) Mannschaftsführerin: Ines Gaganis, Tel: 0163 25 04 739 1. Damen 50, 1.Verbandsliga Mannschaftsführerin: Ute Schmidt, Tel: 02246/9044567 V.l.: Ines Gaganis, Claudia Trimborn, Carina Braun, Julia Drexler, Kerstin Schneider. Es fehlen: Marina Dreiling und Petra Kraheck V.l.: Uschi Rinker, Maritha Hansdorfer, Petra Eubel, Brigitte Hundhausen, Angela Schimanski, Hilde Schneider, Karen Schmidt, Ute Schmidt. 1. Damen 40, 2. Verbandsliga Mannschaftsführerin: Heike Balz, Tel: 02246/302166 2. Damen 50, 1. Bezirksliga Mannschaftsführerin: Renate Quabeck, Tel: 02246/16314 V.l.: Susanne Pütz, Anja Schnell, Claudia Barschkett, Beatrix Michels, Gabriele Eis, Gisela Bergemann, Heike Balz, Maria Wolf, Bettina Baum. V.l.: Hannelore Otto, Marianne Pöhler, Eva Stuart, Doris Wallraff, Uschi Stöber, Renate Ortwich, Inge Krämer, Doris Peters, Renate Quabeck, Margarete Weishaupt. Es fehlen: Waltraud Funke, Uschi Quester und Yeol Kang-Edel. TiD 79 / April 2015 Herren, 1. Kreisliga (4-er) Mannschaftsführer: Nils Schwarzrock, Tel: 02246/2558 V.l.: Nils Schwarzrock, Felix Wiermann, Konstantin Hover, Henri Bremer, Philipp Opitz und Frieder Winkelmann. Es fehlen: Tobias und Tom Weingarten, Tom Frackenpohl, Lucas Turanskyj, Florian von Toperczer und Vincent Stresser. Herren 30, 3. Kreisliga (4-er) Mannschaftsführer: Thorsten Breidenbach, Tel: 02246/9257166 V.l.: Mario Follmann, Sven Christiansen, Thorsten Breidenbach und Jan Schmidt. Es fehlen: Torsten Kraheck, Markus Quester und Amel Drndic. Medenspiele Sommer 2015 Herren 55, 1. Bezirksliga Mannschaftsführer: Josef Boddenberg, Tel: 02246/4130 V.l.: Gerd Riegg, Dieter Wolf, Maik Eubel, Josef Boddenberg, Holger Hörseljau, Werner Beck und Christian Macha. Es fehlen: R-Peter Hennes und Friedhelm Edel. 1. Herren 60, 2. Verbandsliga Mannschaftsführer: Rainer Bukowski, Tel: 02246/912930 Reihe hinten v.l.: Rolf Laveatz, Volker Rheinwald, Harald Slawik, Michael Klein, Rainer Bukowski. Reihe vorn v.l.: Peter Palmer, Ditmar Nothnagel und Wolfgang Drehsen. 1. Herren 40, 1. Bezirksliga Mannschaftsführer: Dirk Barschkett, Tel: 02246/915834 2. Herren 60, 1. Bezirksliga Mannschaftsführer: Helmut Zeitz, Tel: 02246/3723 V.l.: Niclas Hortling, Johannes Orlowski, Vaughn Bryan, Manfred Ames, Guido Drewke, Dirk Barschkett und Holger Turanskjy. Es fehlen: Oli Odenkirchen, Heribert Kraus, Erik Dreilich und Michael Weber. V.l.: Helmut Zeitz, Heinz-Peter Kühnreich, Dr.Jürgen Schmidt, Harald Seeler, Erhard Pechstein, Joachim Pook, Jürgen Schmidt und Erhard Denecke. Es fehlen: Dieter Schimanski und Harald Drexler. 2. Herren 40, 2. Kreisliga Mannschaftsführer: Ingo Michels, Tel.: 02246/6214 V.l.: Werner Witt, Sascha Himmel, Michael Schwiecker, Herbert Krämer, Gert Süßmann, Gerhard Schulze, Ingo Michels. Es fehlen: Harald Weigand und Rolf Winkelmann. 1. Herren 65, 1. Bezirksliga (4-er) Mannschaftsführer: Theo Hochgürtel, Tel: 02246/4535 V.l.: Herbert Klaren, Gerd Ortwich, Theo Hochgürtel, Willi Pöhler, Heinrich Wölken, Karl-Heinz Vögeding, Hans-Jörg Grube. Es fehlen: Horst Stöber und Dieter Ber. 2. Herren 65, 2. Bezirksliga (4-er) Mannschaftsführer: Luis Madeira, Tel: 02246/4111 3. Herren 40, 2. Kreisliga (4-er) Mannschaftsführer: Detlef Tödt, Tel: 02246/949715 V.l.: Jacek Mankowski, Markus Meisen, Leif Walter, Guido Trompetter, Holger Schieritz. Es fehlen: Detlef Tödt und Heiko Breuer. V.l.: Ecki Kantzow, Wolfgang Richter, Siegfried Barschkett, Goddert von Wülfing, Paul Ludwig, Wilfried Scharf, Luis Madeira, Bernd Assmuth, Dieter Klett, und Helge Bachmann. Es fehlen: Klaus Borchert, Manfred Gadischke, Günter Quabeck und Herman-Josef Handwerk. www.tc-lohmar.de 17 Heimspieltermine Sommer 2015 TiD 79 / April 2015 Besuchen Sie uns auf unserer Tennisanlage! Von Mai bis September 2015 finden auf der Anlage des TC Lohmar 72 Medenspiele statt. Hier können Sie nach schauen, wann, welche TCL-Mannschaft, in welcher Liga und gegen welchen Gegner spielt. Vorbehalten sind Änderungen seitens des TVM und solche, die aufgrund des Regens eintreten können. Das PIA-Team wünscht allen Besuchern viel Vergnügen. Datum Uhrzeit TCL-MannschaftLiga Gegner Mai Fr. Fr. Sa. Sa. So. So. So. So. Mi. Fr. Sa. Sa. Sa. Sa. So. So. So. Mi. Fr. Fr. Sa. Sa. Sa. Sa. So. So. So. So. 01.05. 01.05. 02.05. 02.05. 03.05. 03.05. 03.05. 03.05. 06.05. 08.05. 09.05. 09.05. 09.05. 09.05. 10.05. 10.05. 10.05. 20.05. 22.05. 29.05. 30.05 30.05. 30.05. 30.05. 31.05. 31.05. 31.05. 31.05. 9:00 9:00 14:30 14:30 9:00 9:00 14:30 14:30 11:00 15:30 9:00 9:00 14:30 14:30 9:00 9:00 14:30 11:00 15:30 15:30 9:00 9:00 14:30 14:30 9:00 9:00 14:30 14:30 3. Damen 40 2. Herren 60 1. Junioren 18 2. Herren 40 2. Damen 50 Herren 55 1. Knaben 14 Herren 2. Herren 6 2. Knaben 14 1. Juniorinnen 18 1. Herren 60 1. Herren 40 3. Herren 40 Herren 55 3. Knaben 14 1. Damen 30 1. Herren 65 2. Knaben 14 2. Knaben 14 2. Junioren 18 1. Juniorinnen 18 3. Herren 40 1. Herren 40 1. Damen 50 1. Damen 40 1. Knaben 14 2. Damen 30 2. Kreisliga (4er) 1. Bezirksliga 2. Verbandsliga 2. Kreisliga 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga 2. Verbandsliga (4er) 1.Kreisliga (4er) 2. Bezirksliga (4-er) 2. Bezirksliga (4er) 1. Bezirksliga 2. Verbandsliga 1. Bezirksliga 2. Kreisliga (4er) 1. Bezirksliga 1. Kreisliga (4er) 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga (4er) 2. Bezirksliga (4er) 2. Bezirksliga (4er) 1. Kreisliga (4er) 1. Bezirksliga 2. Kreisliga (4er) 1. Bezirksliga 1. Verbandsliga 2. Verbandsliga 2. Verbandsliga (4er) 2. Kreisliga (4er) THC Berg. Gladbach BTC Kürten TC Ville TC Drabenderhöhe TC Heide TC Drabenderhöhe Aachen-Laurensberger TC SV Refrath/Frankenforst TV Niedersessmar TC Much WSV Rheidt TV Herkenrath TC Glöbusch TC Overath-Heiligenhaus TC Lülsdorf TC GW Hennef TSV Ründeroth TC Lindlar TC BW Hennef TC Hangelar TC Lülsdorf STV am Grafenkreuz TV Forsbach TC BW Hennef Pulheimer SC HTC Bonn WSV Rheidt TC GW Hennef 10.06. 10.06. 12.06. 13.06. 13.06. 14.06. 14.06. 14.06. 14.06. 19.06. 20.06. 20.06. 20.06. 20.06. 21.06. 21.06. 21.06. 21.06. 27.06. 27.06. 28.06. 28.06. 11:00 11:00 15:30 9:00 14:30 9:00 9:00 14:30 14:30 15:30 9:00 9:00 9:00 14:30 9:00 9:00 14:30 14:30 14:30 14:30 9:00 9:00 2. Herren 65 1. Herren 65 2. Mädchen 14 1. Herren 60 1. Junioren 18 3. Damen 40 1. Damen 30 2. Damen 30 Herren 30 2. Mädchen 14 3. Junioren 18 2. Junioren 18 2. Juniorinnen 18 2. Herren 60 2. Damen 40 4. Knaben 14 2. Damen 50 2. Damen 30 Herren 55 1. Herren 40 1. Damen 40 1. Damen 50 2. Bezirksliga (4er) 1. Bezirksliga (4er) 1. Kreisliga (4er) 2. Verbandsliga 2. Verbandsliga 2. Kreisliga (4er) 1. Bezirksliga 2. Kreisliga (4er) 3. Kreisliga (4er) 1. Kreisliga (4er) 2. Kreisliga (4er) 1. Kreisliga (4er) 1. Kreisliga (4er) 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga 3. Kreisliga (4er) 1. Bezirksliga 2. Kreisliga (4er) 1.Bezirksliga 1. Bezirksliga 2. Verbandsliga 1. Verbandsliga TC Haus Rott TC Gummersbach TC Overath-Heiligenhaus TC Eilendorf TC RW Troisdorf TuS Moitzfeld TC Kleineichen TC Haus Rott TURA Pohlhausen TC Bensberg TC Hoffnungsthal TC BW Hennef TC Hangelar SV Eintracht Hohkeppel TC Gut Buschhof SC Uckerath TV Forsbach TURA Pohlhausen TC Wahlscheid Wipperfürther TC Marienburger SC PTSV Aachen 12.08. 12.08. 14.08. 16.08. 16.08. 16.08. 16.08. 16.08. 22.08. 22.08. 22.08. 23.08. 23.08. 23.08. 23.08. 11:00 11:00 15:30 9:00 9:00 14:30 14:30 14:30 9:00 14:30 14:30 9:00 9:00 14:30 14:30 2. Herren 65 1. Herren 65 1. Mädchen 14 2. Damen 40 3. Knaben 14 2.Damen 30 Herren 30 Damen 3. Junioren 18 1. Junioren 18 2. Herren 40 1. Damen 40 2. Damen 40 1. Knaben 14 Herren 30 2. Bezirksliga (4er) 1. Bezirksliga (4er) 2. Bezirksliga (4er) 1. Bezirksliga 1. Kreisliga (4er) 2. Kreisliga (4er) 3. Kreisliga (4er) 1. Kreisliga (4er) 2. Kreisliga (4er) 2. Verbandsliga 2. Kreisliga 2. Verbandsliga 1. Bezirksliga 2. Verbandsliga (4er) 3. Kreisliga (4er) TC Lülsdorf STV am Grafenkreuz TC St.Augustin TC Eitorf TC Troisdorf SV Eintracht Hohkeppel TC Much TC Gut Buschhof TSV Seelscheid TG Leverkusen TG GW Voiswinkel VKC Köln TC Hangelar TC Königsforst HTC Troisdorf Juni Mi. Mi. Fr. Sa. Sa. So. So. So. So. Fr. Sa. Sa. Sa. Sa. So. So. So. So. Sa. Sa. So. So. August Mi. Mi. Fr. So. So. So. So. So. Sa. Sa. Sa. So. So. So. So. 18 Heimspieltermine Sommer 2015 TiD 79 / April 2015 Datum Uhrzeit TCL-MannschaftLiga Gegner 1. Mädchen 14 2. Junioren 18 2. Juniorinnen 18 2. Herren 60 4. Knaben 14 Damen Herren TC Oberdollendorf TC Bad Honnef TC Lülsdorf TC Glöbusch TC GW Hennef TC Wahlscheid TC Lülsdorf September Fr. Sa. Sa. Sa. So. So. So. 04.09. 05.09. 05.09. 05.09. 06.09. 06.09. 06.09. 15:30 9:00 9:00 14:30 9:00 14:30 14:30 2. Bezirksliga (4er) 1. Kreisliga (4er) 1. Kreisliga (4er) 1. Bezirksliga 3. Kreisliga (4er) 1. Kreisliga (4er) 1. Kreisliga (4er) www.tc-lohmar.de 19 Trainerporträt TiD 79 / April 2015 Einblicke in das Leben des Trainers Vaughn Bryan DTB A-Trainer Jahrgang 1962, geboren in Texas / USA Seit Mai 2013 ist Vaughn Bryan in unserem Verein als Trainer aktiv. Viele kennen ihn bereits persönlich und w issen seine freundliche Art beim T raining zu schätzen. Das nachfolgende Interview gibt viel Persönliches über das Leben und die Einstel lungdes Trainers preis. Wo kommst Du her und wie begann Deine Leidenschaft zum Tennis? Geboren wurde ich in Cameron County in Texas, ca. 8 km von Mexico. Als junger Spieler war ich nicht besonders begabt. Ehrlich gesagt, habe ich meine ersten ca. 20 Spiele verloren. Da mein Vater unser T rainer war, durfte ich weiter spielen. Ich bin nur zu Turnieren mitgefahren, weil ich sonst alleine zu Hause g ewesen wäre. Das war mir glücklicherweisenicht so bewusst, ich war nur h appy auf dem Platz zu sein und stark motiviert, mich zu verbessern. Was hat Dich von Texas nach Deutschland verschlagen? Das war pures Glück – so wie fast alles Gute in meinem Leben passiert ist! Es war am Ende meines BWL-Studiums an der University of Southwest Louisiana, als unser Geografie-Professor nach der Vorlesung seine Brille abnahm und überlegte: „Hm... Was soll ich noch über Deutschland sagen? Wenn du hinfliegst, dann am besten in die Region südlich von Stuttgart, da ist es wunderschön!“ Ein paar Tage später stoppt mich eine Professorin im Korridor und fragt, ob ich nicht Lust hätte nach Deutschland zu gehen, da ihr früherer Tennisverein einen neuen Spieler bräuchte. Ich fragte: „Wo ist es?“. Sie antwortete: „In Reutlingen, südlich von Stuttgart“. H eute, nach 29 Jahren, muss ich aber dazu sagen, dass mein Geografie-Professorbestimmt nie im R heinland gewesen war! Du spielst also von Kindesbeinen an Tennis und arbeitest schon seit über 30 Jahren als Tennistrainer. Ist Dir diese Sportart nie langweilig geworden? Ich wundere mich selbst, wie gern ich immer noch Tennis spiele und lehre, nach den vielen Jahren, die ich schon auf dem Court stehe. Das Wunderbare am Tennis ist die V ielseitigkeit: M it der richtigen Strategie, Technik und Kampfgeist kann man die Stärken des Gegners minimieren und eigene Defizite ausgleichen. 20 E s gibt keine Zeitbegrenzung. In Texas haben wir immer gesagt: Tennis ist einfach, du musst nur die letzten Punkte gewinnen! Das ist leichter gesagt als getan, aber es ist sehr wahr. M an ist allein verantwortlich für das, was auf dem Platz passiert. Siege und Niederlagen sind sehr intensive Erfahrungen und können ganz schön hart sein, aber auch sehr lehrreich. Im Februar haben zwei gute Tennis spieler das Jugendtraining besucht. Sind sie Deine ehemaligen Schüler? Das sind Topspieler – Jannik Rother und Ramon Wagner (Foto). Beide haben bei mir in meiner Zeit in Detmold trainiert und jetzt spielen sie dieses Jahr in der Regionalliga für Halle, Westfalen. Ramon war schon öfter hier auf der Anlage, er hat mir z.B. letztes Jahr beim Ostercamp geholfen. Das ist eine große Motivation für unsere Jugendlichen und eine sehr nette Aktion von den Spielern. Als die beiden jünger waren, sind auch andere ehemalige Spieler von mir zu uns nach D etmold gekommen, um mit uns zu trainieren. Daher wissen sie, was es für die Jugendlichen bedeutet und sie machen es auch echt gern! Im Junioren-Wettbewerb der Australian Open 2015 nahmen 3 Jugendliche aus Deutschland teil. Stimmt es, dass zwei von ihnen früher bei Dir trainiert haben? Ja,das ist eine interessante Sache. Als ich in Reutlingen war, trainierte bei mir Fabian Fallert, im Alter von 5 bis 9 Jahren. A llerdings habe ich damals wesentlich intensiver mit seinem großen Bruder Florian gearbeitet. Dann bin ich nach Detmold umgezogen, wo Louis Weßels im Alter von 9 bis 12 Jahren zu mir ins Training kam. Lustig ist, dass Fabian und Louis sich jetzt gut kennen und sogar zusammen bei den Australian Open 2015 gespielt haben. Im Doppel erreichte Louis mit seinem Partner aus Ungarn das Halbfinale. In der kommenden Saison spielt Fabian mit seinem Bruder Florian in der 2. Bundesliga. V.l.: Fabian Fallert (17J.) und Louis Weßels (16J.) beim Grand-Slam Turnier in Melbourne. Louis Weßels – Halbfinalist im Junioren Doppel der Australian Open 2015. Jannik Rother (rechts) und Ramon Wagner spielen in der Regionalliga/Halle und trainieren gelegentlich mit den Jugendlichen in Lohmar. Die Schwerpunkte Deiner Trainertätigkeit lagen bisher oft im Leistungssport. Was motiviert Dich, mit Hobbyspielern zu arbeiten? Ich hatte das Glück, während meiner 29-jährigenTrainertätigkeit in Deutschland mit vielen sehr erfolgreichen Spielern zusammen zu arbeiten. Was mir aber genau so viel Freude macht, ist die Arbeit mit Hobbyspielern. Ich würde viel lieber meine Zeit mit einem unbegabten Anfänger, der sein Bestes tut, verbringen, als mit einem T ennismeister, der mit seiner Motivation zu kämpfen hat. Die Erfahrungen aus meiner eigenen Trainerporträt TiD 79 / April 2015 enniskarriere haben mir bei meiner TrainerT tätigkeit sehr geholfen. Zum einen habe ich riesige Freude am Turnierspielen entwickeln können, zum anderen lernte ich im Laufe der Jahre auch andere Aspekte des Tennisspiels – Technik, Taktik und Konzentration – so einzusetzen, dass es möglich wurde, das hohe Niveau meiner Gegner mithalten zu können. Diese Punkte sind essenziell in meinem Job als Tennistrainer und es macht mir große Freude, wenn ich sehe, dass ein Schüler besser wird. Meine eigenen Erfahrungen helfen mir auch dabei, als Trainer geduldig und optimistisch meinen Schülern gegenüber zu sein. Ich hoffe meine Schüler wissen, dass ich bei Fragen oder Problemen immer ein offenes Ohr für sie habe. Ärgern kann ich mich beim Tennis – so wie im Leben – nur über 3 Sachen: Null BockLaune, bewusstes Schummeln und Respektlosigkeit. Als Du im letzten Herbst in USA warst, tauchte auf Facebook ein Bild mit Dir und Chanda Rubin auf. Chanda war früher die Nr. 6 der Damen-Weltrangliste. Woher kennst Du sie? Mein Vater war Chandas Trainer während ihrer ersten 8 Tennisjahre. Ich habe immer wieder sehr intensiv mit ihr trainiert, w ährend der Semesterferien, Turnierpausen und auch später während meiner Urlaube in den USA. Im September 2014 habe ich Chanda während eines Besuchs bei meinen Eltern wieder getroffen. Chanda ist einfach super. Sie ist für mich das perfekte Beispiel dafür, dass man super Tennis spielen und dabei immer noch ganz auf dem Teppich bleiben kann. Chanda Rubin – spielte das längste Damen-Match der Turnier geschichtein Wimbledon gegen Patricia Hy-Boulais, das sie nach 3 Std. 45 Min. mit 7:6, 6:7, 17:15 gewann. Chanda Rubin, ehemalige Nr. 6 der WTA, danach Abschluss in Harvard. Es wird oft gesagt, dass die Schule darunter leidet, wenn man sportlich erfolgreich sein möchte. Was denkst du darüber? Meine Erfahrung ist eher das G egenteil. Leistungstennisspieler sind normalerweise auch sehr gut in der Schule. Es hat w ahr scheinlich mit ihrer allgemeinen Work-Ethik und Konzentrationsfähigkeit zu tun. Ich glaube, dass Sport im Allgemeinen das Lernen eher fördert und auf jeden Fall positiv beeinflusst. Es lehrt Eigenverantwortung, Disziplin und Zuverlässigkeit. Man lernt sich zu beherschen und nicht nur „drauf zu kloppen”. Man lernt denken und analysieren. Ein b isschen Bodenständigkeit und Heimatgefühl sind auch sehr hilfreich, wenn mal alles etwas schwerer ist und, besonders, wenn dir alles plötzlich zu gut vorkommt. – holte den höchsten Rückstand in der Tennis geschichte auf, als sie im Viertelfinale der French Open 1995 Jana Novotná mit 7:6, 4:6 und 8:6 besiegte, nachdem sie im dritten Satz bereits mit 0:5, 0:40 zurücklag. Sie konnte neun Matchbälleabwehren und die Partie anschließend noch drehen. Was ist denn Deiner Meinung nach das Wichtigste, um später Profitennis zu spielen? Die Jugendlichen müssen in erster Linie Freude am Sport haben. Die verschiedenen Hochleistungsspieler, die ich trainieren durfte, haben alle eine Sache gemeinsam: sie lieben es, Tennis zu spielen. Training und Turnierspielen machte ihnen einfach Spaß. Als sie immer besser wurden, erst dann ging ihr Ziel mehr und mehr in Richtung Profitennis. Aber im Vordergrund steht immer noch die Freude am Tennis spielen! Welche Deiner Erfahrungen würdest Du als eine der wichtigsten bezeichnen? Mehr als alles andere habe ich gesehen, dass das Talent nicht unbedingt die e ntscheidende Rolle spielt, um ein guter Tennisspieler zu werden. Luisa Schwarzrock beim Training. Jugendtraining – v.l.: Mark Kipnik, Trainer Vaughn Bryan, Vincent Ramsel, Trainer Matthias Wilmers und gleich davor John Marco Frackenpohl, Henrik Pleuger, Frieder Winkelmann, Dominik Beyer sowie (sitzend) David Di Domizio und Nick Dreilich. Vincent Ramsel übt den perfekten Aufschlag. www.tc-lohmar.de 21 22 Vereinsleben TiD 79 / April 2015 Zum 70. Geburtstag ein tolles Turnier spielen Genau das war mein Wunsch und der Vor stand des TC Lohmar hatte es mir ermög licht. Auf vier Plätzen unserer herrlichen Anlage konnten sich meine gutgelaunten Tennisgäste austoben. Spielerinnen aus meiner M annschaft vom HTC SchwarzWeiß Troisdorf, vom TC Grün-Weiß Am Kreuzberg und Grün-Gold Bensberg erfreuten sich ebenso an den Doppelspielen wie die „Mädels“ aus meiner Winterrunde in Köln-Rath und aus unserem Verein. Meine Geburtstagsgäste hatten sogar selbst gebackenen Kuchen mitgebracht. Nicht der Turniersieg, sondern Geselligkeit stand im Vordergrund, wobei die frühsommerlichen Temperaturen Ende April ebenfalls zum elingen und zur guten Laune beitrugen. G Mit gutem Essen und hervorragender Bewirtung von unserer Clubwirtin Maggie Hammes klang die harmonische Veranstal tung aus. Ein besonderes Schmankerl war hierbei die Einlage von Monika Larmann. Die Mannschaftsführerinder Damen 50 des TC GW Am Kreuzberg „beehrte“ uns überraschend als Teilneh merin einer Wallfahrt nach Kevelaer. Verkleidet mit „Kompotthütchen“ und einem Muff brachtesie in Reimform bei ihrem Vortrag die Gäste zum Lachen. Angelika Voglrieder Freikarten zur Tennis-Bundesliga im TK Kurhaus Aachen Am 4. Juli 2014 waren wir in Aachen, um ein Tennis-Bundesligaspiel zwischen dem TK Kurhaus Aachen und dem Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß zu besuchen. Da wir am Sonntag zuvor in Aachen mit unserer 1. Knaben Mannschaft gegen die 1. Knaben aus Aachen gespielt hatten, erhielten wir als Gastgeschenk 2 Freikarten für die Tennis-Bundesliga und entschlossen uns, am Freitag vor den Ferien nach Aachen zu fahren. Als wir ankamen, hatte Philipp Kohlschreiber gerade angefangen auf dem Centercourt zu spielen, und wir setzten uns direkt inter seine Bank. Sein Gegner war A h ndreas Seppi. Kohlschreiber setzte sich in zwei Sätzen durch, mit 6:1 und 6:3. Nach dem Spiel wollten wir natürlich ein Foto mit ihm machen, aber er ist leider direkt in die Kabine gegangen. Doch dann kam er wieder, um seine Spieler anzufeuern. So kamen wir dazu, ihn doch noch nach einem Foto zu fragen und haben dann auch eins bekommen. Wir finden, dass es ein voller Erfolg war und können es jedem weiterempfehlen. Tom Weingarten und Frieder Winkelmann Prag ist eine Reise wert... …dachten sich sechs Lohmarer Tennis fans. An dem Tag hatten wir, Petra und Holger Hörseljau, Beatrix und Ingo Michels, Bettina Baum und Luis Madeira, vor dem Fernseher viel Spaß. Die deutsche DamenNationalmannschaft kämpfte im Fed-Cup gegen Australien um den Einzug ins Finale. Glücklicherweise hatte Luis sehr genau hingehört, als Barbara Rittner kurz nach dem sensationellen Sieg erwähnte, dass das Finale gegen Tschechien vermutlich in Prag stattfinden wird. Kurz entschlossen haben wir sechs zunächst den Flug, später dann die Hotelunterkunft – beides noch zu erschwinglichen Preisen – gebucht. Falls das Finale doch nicht in Prag stattfinden sollte, wollten wir dort einfach ein schönes Wochenende verbringen. Aber wir hatten Glück! Einige Wochen später wurde veröffentlicht, dass das Finale tatsächlich in Prag gespielt werden sollte. Am Freitag, dem 7. November 2014, ging es sehr früh morgens dann nach Prag. Am nächsten Tag startete in der ausgebuchten Prager O2 Arena mit 10.850 Zuschauern das Finale des Fed-Cups. Nach zwei sehr schweren und leider verloren gegangenen Einzeln, war die Ausgangsbasis für den zweiten Tag denkbar schlecht. Am S onntag verlor dann auch noch Angelique Kerber gegen Petra Kvitova, sodass keine Aus sicht mehr auf einen deutschen Sieg bestand. Trotz der sportlichen Niederlage war dieses Wochenende rundherum ein wirklich schönes Erlebnis. Das lag an dieser tollen Stadt mit den guten Restaurants, den gemütlichen Kneipen und den vielen wunderschönen Plätzen, auf denen man, trotz der Jahreszeit, unter Heizstrahlern noch draußen sitzen konnte. Bettina Baum www.tc-lohmar.de 23 24 Vereinsgeschichte TiD 79 / April 2015 25 Jahre Clubhaus Zu Beginn des Jahres 1990 schlug die Stern stunde für das Clubhaus des TC Lohmar am Donrather Dreieck. Es steht im Zent rum der Tennisanlage goldrichtig, obwohl es für diesen Standort extrem viele Hürden zu überwinden gab. Jetzt hat man von der Terrasse einen hervorragenden Überblick über die Tennisanlage. Hier wurden schon viele tolle Feste gefeiert und auch unzählige Vereinsturniere fanden hier ihren geselligen Abschluss. Zunächst jedoch wurde beim TC 1988 – erfolgte der erste Spatenstich für das Clubhaus. Lohmar in zwei Baucontainern getagt und auf Erfolge getrunken. Kaum zu glauben, aber die Mitglieder fanden es damals sogar sehr romantisch und bewegend. Nachfolgend erzählt Doris Liedmann, eine der 7 Gründungsmitgliedern des TC Lohmar, über die Ereignisse rund um den Bau des Clubhauses vor 25 Jahren und über den Mann, dessen ehrenamtlicher Einsatz unseren Verein so nachhaltig und positiv prägte. Zeichnung des Architekten aus dem Bauplan 1988. Die Geburtsstunde des TC Lohmar im Donrather Dreieck Dr. Friedrich Johannaber – ein Ehrenamt ohnegleichen Dr. Friedrich Johannaber – Vorsitzender des TC Lohmar von 1980 bis 1991. Wenige Jahre nach Gründung des Tennis clubs Lohmar e.V. wurde Dr. Friedrich Johannaber im Februar 1980, als Nach folger von Gerd Gerdes, zum neuen Vorsit zenden gewählt. Nach den bescheidenen Anfängen in den ersten Jahren nutzte er die Gunst der Stunde und siedelte den Verein mit Unterstützung aller Vorstandsmitglieder von der Meiger mühle ins Donrather Dreieck um. Nicht nur der Ehrgeiz nach besseren sportlichen Leis tungen – insbesondere in der Jugendarbeit – war für ihn damals Ansporn, sondern auch die Möglichkeit, e igene Plätze und ein eigenes Clubhaus im Donrather Dreieck zu planen. „Schwierigkeiten sind dazu da, sie zu be wältigen“. Dies war und blieb während der Jahre bis 1991, in denen er Vorsitzender war, sein Antrieb. Und es ergaben sich immer wieder viele Probleme – mit dem Bau der Plätze und mit dem Bau des C lubhauses. Fritz ließ sich nie aus der Ruhe b ringen. Auch ein Baustopp durch eine amtlich verfügte Versiegelung des provisorischen Clubhauses konnte ihn nicht richtig ärgern. Durch „Brötchen b acken“ beim Gemein derat überstand der TC Lohmar auch diese schwierige Situation. Dann kam der große Moment, als auf einer Mitgliederversammlung der Bau eines rich tigen Clubhauses beschlossen wurde. Aber auch hier ergaben sich wieder Schwierig keiten. Das Clubhaus sollte direkt neben die Terrasse der Tennishalle gesetzt werden. So verlangte es der damalige Gemeindedi rektor. Nun lud Fritz Johannaber mit viel Unterstützung und aus taktischen Grün den fast alle Gemeinderatsmitglieder des Bauausschusses auf den erhöhten Standort des heutigen Clubhauses ein und konnte sie zum U mdenken bewegen. G egen den Vorschlag der Verwaltung d urften wir dann das Clubheim dort bauen, wo es nach unserer Meinung auch hin gehörte und wo es heute steht. Dass mit dem Bau des Clubhauses auch nicht alles so glatt ging, verstand sich von selbst. Aber mit großem Einsatz und viel Idealis mus umfuhr Fritz Johannaber jede Klippe. Keiner kann sich das ausmalen, wieviel Zeit und Energie erforderlich w aren, das Haus des TC Lohmar, das unter der Bezeichnung „Jugendsportheim“ bei Land, Kreis und Gemeinde geführt wurde, zu vollenden. Das Clubhaus wurde am 3. Februar 1990 in Anwesenheit vieler E ntscheidungsträger feierlich eingeweiht. Fritz Johannaber war in seiner Funktion als Vorsitzender nicht nur bei vielen zu ständigen Gremien als energisch und zäh bekannt, sondern auch sportlich sehr ehrgeizig. Seine Fähigkeit, zu vermitteln, wenn Dinge unter Mitgliedern endlos diskutiert wurden, ist unbestritten. In den vielen Jahren seiner Ehrenarbeit für den Tennisclub Lohmar fanden die Sitzungen des Vorstandes immer in gutem Einvernehmen und mit einstimmigen Beschlüssen statt. 1990 – Einweihung des Clubhauses. V.l.: Theo Hochgürtel, Günter Liedmann, Doris Liedmann, Heinrich Wölken, Manfred Noe, Fritz Johannaber. Auch heute als Beiratsmitglied versteht er es, unterschiedliche Diskussionenpositiv zu beeinflussen und immer für alle Teilnehmer zur Zufriedenheit abzuschließen. Der Tennisclub Lohmar hat Fritz Johannaber von Beginn der Gründungszeit an bis heute sehr viel zu v erdanken. Doris Liedmann www.tc-lohmar.de 25 Termine TiD 79 / April 2015 Tenniscamps und Turnierreise für Jugendliche 5-tägige Camps in kleinen Gruppen 1. Mo. 29.06.2015 – Fr. 03.07.2015 2. Mo. 03.08.2015 – Fr. 07.08.2015 10.00 – 16.30 Uhr, inkl. Mittagessen Kosten: 150 € pro Teilnehmer (165 € für Nichtmitglieder) Jugend Turnierreise Weser-Werre-Circuit Ostwestfalen, 26.07.2015 – 01.08.2015 (Detaillierte Info kommt später) Intensives Training für Erwachsene 4-tägiger Tennis-Kurs in kleinen Gruppen 1. Mo. 29.06. – Do. 02.07.2015 2. Mo. 03.08. – Do. 06.08.2015 17.30 – 19.00 Uhr oder 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: 65 € pro Teilnehmer (75 € für Nichtmitglieder) 26 Anmeldung direkt bei Vaughn Bryan Mobil 0178/7526930 [email protected] Termine TiD 79 / April 2015 Schnuppertennis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene TC Lohmar am Donrather Dreieck – am 25. April 2015 von 11.00 bis 13.00 Uhr Auch dieses Jahr wollen wir alle Interessierte zum Schnuppertag auf unsere Tennisanlage einladen. Mach mit! Spiel Tennis! Und finde es selbst heraus, ob das Spiel mit dem kleinen gelben Filzball Spaß macht. Ein qualifiziertes Trainer-Team des TC Lohmar hält ein buntes Übungsprogramm für Schnup pertraining bereit und beantwortet alle Fragen rund um Tennis. Jeder kann mitspielen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Schläger und Bälle w erden gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Sportbekleidung und Schuhe mit feinem Profil werden vorausgesetzt. Bei Regen wird die Aktion in der benachbarten Tennishalle stattfinden. Jugendwartin – Claudia Barschkett – 02246 / 91 58 34 Breitensportwartin – Maria Wolf – 02246 / 91 34 15 Schleifchenturnier Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, ab 11.00 Uhr Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen! Hier kann und soll jeder spielen. Vom Anfänger bis zum „Profi“, jeder ist gut aufgehoben! Denn Spaß steht ganz im Vordergrund. Die Paarungen werden einander zugelost und spielen in vier Runden je 30 Min. lang gemeinsam Punkte aus, die mit je einem „Schleifchen“ belohnt werden. Neue Mitglieder haben hier eine gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen. Für den kulinarischen Genuss sorgt unsere Wirtin Maggy Hammes. Für gute Laune und geselliges Miteinander sorgen allein schon die witzigen Ballwechsel, die jedes Jahr in dieser illustren Runde zustande kommen. Eine Liste zur Anmeldung liegt im Clubhaus aus. Gleich eintragen und nicht verpassen! .. 6. Offene Lohmarer Stadtmeisterschaften 2015 Ranglistenturnier in Lohmar vom 1. bis 15. August 2015 Die Beliebtheit dieses Turniers ist schon längst über die Lohmarer Stadtgrenzen hinausgewachsen und ist ein Zeugnis für die hervorra gende Zusammenarbeit aller Lohmarer Tennisvereine: TC Lohmar, TC Heide, TuS Birk und TC Wahlscheid. Das Angebot an Konkurrenzen umfasst alle Altersklassen im E rwachsenenbereich. Dank der leistungsgerechten Aufteilung, kommt es in allen Konkurrenzen zu höchst interessanten und sportlich ausgeglichenen Begegnungen, die den Zuschauern hochklassiges Tennis vor der Haustür bieten. Die Anmeldung erfolgt online auf der Seite: www.tvm.de/Turnierportal www.tc-lohmar.de 27 28 Termine • Freizeit TiD 79 / April 2015 Alle Termine 2015 auf einen Blick Sa. 25.04 Schnuppertennis (11:00 – 13:00 Uhr) So. 24.05. Schleifchenturnier (11:00 Uhr) Fr. 26.06. Flutlichtturnier für Jugendliche Mi. 08.07. Günther-Liedmann-Gedächtnisturnier / Herrendoppel 60/70 Sa. 01.08. – Sa. 15.08. 6. Lohmarer Stadtmeisterschaften (LK- und Ranglistenturnier) Sa. 05.09. – Sa. 12.09.VR-Bank-Cup Sa. 19.09. Finalspiele Jugendclubmeisterschaften mit Siegerehrung Sa. 26.09. DaDoLo / HeDoLo – Damen- und Herrendoppelturnier mit Saisonabschlussfest Fr. 27.11. Weihnachtsfeier im Clubheim 2. Damen 50 – Fahrradtour zum Saisonabschluss Zum Abschluss der letzten Sommersaison unternahmen die Damen gemeinsam eine Fahrradtour. Mit einem Sektumtrunk ging es am 4. September von Lohmar los, an der wildromantischen Agger vorbei, über die Brücke in Menden bis zur ersten Rast am Meindorfer Grillplatz mit Picknick aus herz haften und süßen Snacks und dem ein oder anderen Schlückchen des edlen Tropfens. So gestärkt führte die Fahrradtour zum Ha fen in Mondorf. Die Einkehr im Restaurant Bergheimer Fähre krönte diesen Tag ausgie big, bevor es dann gemütlich zurück nach Lohmar ging. Bei herrlichem Sonnenschein war die Strecke kinderleicht zu bewältigen und die reichlich eingeplanten Pausen ließen genügend Raum, um bei guter Laune noch einmal die Highlights des Sommers um den gelungenen Klassenerhalt Revue passieren zu lassen. Inge Krämer www.tc-lohmar.de 29 Geschäftsführender Vorstand Vorsitzender: Schatzmeister: Clubwart: Manfred Ames Mühlenweg 22 a, 53797 Lohmar, Tel. 02246/300238 Dirk Barschkett Schulstr. 3 a, 53797 Lohmar, Tel. 02246/915834 Karl-Heinz Vögeding Schmiedgasse 73, 53797 Lohmar, Tel. 02246/8084 Weitere Vorstandsmitglieder Sportwart: Gerd Riegg Am Waldeck 27, 53797 Lohmar, Tel. 02246/6131 Jugendwartin: Claudia Barschkett Schulstr. 3a, 53797 Lohmar, Tel. 02246/915834 Breitensportwartin: Maria Wolf In den Pannenwiesen 42, 53797 Lohmar, Tel. 02246/913415 Öffentlichkeitswartin: Karen Schmidt Schulstr. 17 b, 53797 Lohmar, Tel. 02246/6078 Beirat Vorsitzende: Doris Liedmann (Tel.: 02246/912113; [email protected]) Dr. Friedrich Johannaber, Bernd Assmuth, Siegfried Barschkett, Manfred Gadischke, Dieter Klett. Ausschüsse Wirtschaftsausschuss: Dirk Barschkett (Leitung), Tel. 02246/915834 (WA) Karl-Heinz Vögeding, Manfred Ames Sportausschuss: (SA) Gerd Riegg, Maria Wolf, Claudia Barschkett Ausschusss für Breitensport, Mitgliederbetreuung und -werbung sowie Kooperation (BMK): Maria Wolf (Mit Sportausschuss zusammengelegt) Presse- und Informationsausschuss (PIA): Karen Schmidt (Leitung), Tel. 02246/6078 Valentina Ames (Clubzeitung) Gabriele Eis (Homepage) Trainer Vaughn Bryan: Tel.: 0178/75 26 930, www.tennis-bryan.de, [email protected] Martin Eschweiler: Tel: 0179/24 31 480, [email protected] Bert Hammes: Tel.: 02246/10 00 984 oder 02246/79 25 Wolfgang Jentzen: Tel.: 0173/64 15 000 Oliver Odenkirchen: Tel.: 0177/21 37 401, www.tennisschule-odenkirchen.de Matthias Wilmers:[email protected] Jubilare Wir gratulieren zum runden Geburtstag in 2015 Karl Ames Claudia Barschkett Dirk Barschkett Thorsten Breidenbach Susan Himmel Dr. Niclas Hortling Marion Kuhnt Rolf Laveatz Doris Liedmann Sebastian Morich Peter Palmer Bettina Rudat Wilfried Scharf Angela Schimanski Ute Schmidt Ursula Stöber Susanne Tödt Holger Turanskyj Dr. Zoltan von Toperczer Werner Witt Monika Zeitz Mitgliedschaft im TC Lohmar 10 Jahre 25 Jahre Hildegard Borchert Georgios Diamantopoulos Julia Funke Joana Himmel Leonard Hortling Dr. Niclas Hortling Falk Krumbe Niklas Krumbe Renate Ortwich Jan-Niklas Rudnik Michael Rudnik Lena Senge Vincent Strässer Ilka Witt 20 Jahre Bettina Raschka Ute Schmidt Sebastian von Toperczer Dr. Zoltan von Toperczer Heribert Kraus Michael Peters Angelika Voglrieder Michael Weber 30 Jahre Bernd Assmuth Regina Halpaus Hannelore Otto Heinrich Wölken Inge Wölken 35 Jahre Dirk Barschkett Siegfried Barschkett Wolfgang Drehsen Guido Drewke Ursula Hoscheid Gerd Hundhausen Ecki Kantzow Doris Klaren Herbert Klaren Hilde Schneider Humor Geschäftsadresse TC Lohmar, Parkstr. 74, 53797 Lohmar, Angelika Voglrieder Tel. 02246/911961, FAX 02246/911 962; e-Mail: [email protected], www.tc-lohmar.de Clubhaus Tel. 02246/7925 Impressum Redaktion: Valentina Ames (Tel: 0171 56 55 058; [email protected]), Markus Quester, Silke Süßmann, Uschi Quester Anzeigenakquise: Angelika Voglrieder, Helge Bachmann Layout: Frank Engel (www.art-engel.de) Druck: RMP Rautenberg Media & Print Verlag KG Herausgeber: Tennisclub Lohmar e.V. „Ich halte mich strengstens an die Anweisun gen meines Arzes. Er sagt, ich soll jeden Tag mindestens zwei Stunden auf dem Tennisplatz verbringen.” Das PIA-Team behält sich das Recht vor, eingesandte Beiträge zu kürzen. 30
© Copyright 2025 ExpyDoc