4. Sitzung am 19.03.2015

Protokoll
4. Sitzung der Interessengruppe Nordharz

am 19.03.2015, von 18:30 bis 20:30 Uhr im VHS-Bildungswerk, Rambergstraße 23,
Quedlinburg

anwesend: 21 anwesende WiSo-Partner und 4 gültige Stimmübertragungen, 6 Kommunalvertreter, vier Gäste, Frau Horn und Herr Hünsche (ALFF Mitte) Herr Schmidt
(Amtshof Eicklingen)
TOP 1 Begrüßung
Frau Joppke eröffnet die Sitzung und stellt erfreut die sehr große Teilnehmerzahl fest.
Herr Schmelz vom VHS Bildungswerk begrüßt ebenfalls die Anwesenden und stellt seine
Einrichtung kurz vor.
TOP 2 Lokale Entwicklungsstrategie
Herr Schmidt erläutert noch einmal den Hintergrund für die Erarbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategie. Der Entwurf hierzu ist allen Mitgliedern der Interessengruppe zugegangen. Die Entwicklungsstrategie baut sich wie folgt auf:

Leitbild

15 Entwicklungsziele

3 Handlungsfelder

13 Handlungsfeldziele

49 umsetzungsbezogene Teilziele

Sich daraus ergebende Projekte und Maßnahmen
Herr Schmidt berichtet, wie sich das Leitbild inhaltlich ergeben hat, welche Entwicklungsziele der Strategie zugrunde liegen und welche Handlungsfelder sich daraus ergeben haben. Anschließend führt er die Handlungsfelder aus, in dem die Handlungsfeldziele und
die Teilziele der Kern der Entwicklungsstrategie sind.
Herr Dr. Niedermann schlägt vor, ein weiteres Teilziel einzufügen: Zur Stärkung der örtlichen Gemeinschaft: Unterstützung der vorhandenen sozialen Strukturen zum Vernetzen
der Generationen und Aufrechterhaltung der sozialen Kontakte in den Dörfern.
Herr Rode weist darauf hin, dass sich im Handlungsfeld 1 das erste Handlungsfeldziel auf
das gesamte Welterbegebiet in Quedlinburg beziehen sollte.
Frau Joppke stellt nach der Aussprache die Lokale Entwicklungsstrategie mit den beiden
Änderungen zur Abstimmung.
Beschluss: Die Lokale Entwicklungsstrategie wird einstimmig beschlossen.
TOP 3 Aktions- und Finanzplan
Im Rahmen der Entwicklungsstrategie wird es auch einen Aktions- und Finanzplan geben.
Für eine Startphase von zwei Jahren sollen Projekte benannt und der notwendige finanzielle Rahmen angegeben werden.
Herr Schmidt berichtet, dass in den letzten Wochen sehr viele Projekte mittels des Projektsteckbriefes eingereicht worden sind. Nach einer Sichtung aller Projektsteckbriefe und
1
vielen Rücksprachen mit den Einreichern wurde gemäß den Vorgaben des Landes sowohl
der Aktionsplan als auch der Finanzplan ausgearbeitet.
Die hinter diesen Projektzahlen stehenden Investitionssummen und gewünschten Förderungen belaufen sich wie folgt:
Die angegebenen Fördersummen entsprechen den heutigen Vorstellungen der Projektträger. Herr Schmidt weist aber darauf hin, dass erst eine konkrete Projektentwicklung die
genauen Kosten und daraus abgeleitet, auch die Förderungen, ergeben werden.
Frau Joppke stellt nach der Aussprache den Aktions- und Finanzplan zur Abstimmung.
2
Beschluss: Beide Pläne werden einstimmig beschlossen.
Herr Schmidt stellt anschließend den Projektauswahl- oder Bewertungsbogen vor, mit
dessen Hilfe alle Projekte künftig bewertet werden, so dass sich daraus eine Prioritätenliste ableiten lassen wird. Der Bewertungsbogen ist vielen älteren Mitgliedern der Interessengruppe schon bekannt. Er wurde überarbeitet und an die Entwicklungsstrategie angepasst.
Künftig soll es Ausschlusskriterien geben: Die fehlende Finanzierung der Eigenanteile und
die fehlende Unterstützung der Handlungsfeld- und Teilziele eines der drei Handlungsfelder der LES. Zusätzlich müssen Projekte, die gefördert werden sollen, zudem eine Mindestpunktzahl von 100 Punkten erreichen. Das Verfahren zur Bewertung der Projekte
stellt Herr Schmidt wie folgt dar:
Anschließend erläutert er die formellen und die qualitativen Kriterien. Es erfolgt eine Aussprache, wobei die Höhe der zu erreichenden Mindestpunktzahl diskutiert wird. Letztliche
einigt man sich darauf, die 100 Punkte = die Hälfte der maximal zu erreichenden Punkte,
als Mindestpunktzahl zu belassen.
Frau Joppke stellt nach der Aussprache den Bewertungsbogen zur Abstimmung.
Beschluss: Der Bewertungsbogen wird einstimmig beschlossen.
TOP 4 Weiteres Vorgehen
Herr Schmidt erklärt den weiteren Ablauf, so wie er bislang sich darstellt:
Anregungen können noch in den nächsten Tagen eingereicht werden. Die Drucklegung
der LES erfolgt am 24. März. Frau Jörger wird am Montag, den 30. März, die drei LES aus
dem Landkreis Harz persönlich im Landesverwaltungsamt in Halle abgeben. Die Bekanntgabe der ersten anerkannten LES wird voraussichtlich im August stattfinden. Die nächste
Sitzung der Interessengruppe als Lokale Aktionsgruppe wird voraussichtlich im September stattfinden. Sobald alle LES aus dem Landkreis Harz anerkannt sind, erfolgt, die Ausschreibung des künftigen LEADER-Managements. Die Auftragsvergabe wird erst in 2016
erfolgen, Arbeitsbeginn wäre eventuell der 1. März 2016.
Die Mitglieder der Interessengruppe haben für diese lange Verzögerung kein Verständnis.
Der jetzt erzeugte Schwung geht nach einer solch langen Zeit verloren. Leider lassen die
Rahmenbedingungen kein anderes Handeln zu.
3
Frau Joppke dankt allen Mitgliedern der Interessengruppe für ihr sehr großes Engagement in den vergangenen drei Monaten. Herr Schmidt weist darauf hin, dass das fertige
Konzept ab dem 31. März auf der Webseite der Region Nordharz zum Download eingestellt wird (www.leader-nordharz.de).
Aufgestellt: Dipl. Geogr. Michael Schmidt, 20.03.15
4