30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 25. und 26. September 2015 Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in der Mamma-Diagnostik wir freuen uns, Sie in diesem Jahr zum 30. Göttinger Mamma-Symposium am 25. und 26. September 2015 in die Universitätsmedizin Göttingen einzuladen. Erfahrene und in ihrem Gebiet renommierte Kolleginnen und Kollegen werden zu den diesjährigen Schwerpunktthemen Brustkrebs beim Mann, Neue technische Entwicklungen in der bildgebenden Mammadiagnostik, Senologie 2020 und dem Aktuellen Stand in der Bildanalyse nach BI-RADS referieren. Als wichtige Neuerung wird erstmals bereits am Freitag ein besonders auf die Bedürfnisse junger Kolleginnen und Kollegen zugeschnittener Hands-on workshop die Tagung eröffnen. Die Tagung wird sowohl durch die Landesärztekammer Niedersachsen als auch durch die Akademie der Deutschen Röntgengesellschaft zertifiziert. Wir sind davon überzeugt, ein attraktives Symposium für alle an der Mammadiagnostik und -therapie interessierten Radiologen und Gynäkologen zusammengestellt zu haben und freuen uns auf Ihr Kommen. Senologie 2020 Prof. Dr. J. Lotz Bildanalyse nach BI-RADS Fortbildungsveranstaltung am 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Universitätsmedizin Göttingen Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Niedersachsen voraussichtlich als Fortbildungsveranstaltung mit 6 Fortbildungspunkten anerkannt. Prof. Dr. G. Emons Dr. S. Wienbeck Prof. Dr. U. Fischer Dr. K.-P. Hermann PROGRAMM Freitag, 25. September 2015 Hands-on workshop Multimodale Mammadiagnostik 13:00 Uhr 13:30 Uhr 13:40 Uhr Get together (Hörsaal 552) Begrüßung Susanne Wienbeck, Göttingen Grundsätzliches zur BI-RADS Kategorisierung Susanne Wienbeck, Göttingen Von 14:00 bis 18:00 Uhr stehen dann praktische Übungen auf dem Programm. Unter Anleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen wird in Kleingruppen parallel an 4 Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gearbeitet. Im Stundentakt gibt es eine kleine Verschnaufspause und einen Wechsel der Arbeitsplätze. PROGRAMM PROGRAMM Freitag, 25. September 2015 Samstag, 26. September 2015 An den einzelnen Stationen werden speziell zusammengestellte Fallsammlungen zu dem jeweiligen Themenkreis aus dem Interdisziplinären Brustzentrum der Universitätsmedizin Göttingen und dem Mammografie Screeningzentrum Göttingen an Befundungsmonitoren bzw. mit Beamerprojektion präsentiert. Jeder Fall ist umfassend durch Mammografie und Sonografie, gegebenenfalls auch durch MRT und Histopathologie dokumentiert. 9:00 Uhr Station 1 Herdbefund und Architekturstörung Brustkrebs bei Männern Vorsitz: M. Hellriegel, Göttingen 9:10 Uhr Diagnostik und Differentialdiagnose des männlichen Mammakarzinoms Eva M. Fallenberg, Berlin 9:40 Uhr Onkologische und operative Therapie des männlichen Mammakarzinoms Martin Hellriegel, Göttingen 10:10 Uhr Kaffeepause Station 2 Mikrokalk Station 3 Benigne und maligne Befunde Station 4 Mammografie-Screening Begrüßung Joachim Lotz, Göttingen Neue technische Entwicklungen Vorsitz: U. Fischer, Göttingen 10:40 Uhr Kontrastmittelmammographie Eva M. Fallenberg, Berlin 11:10 Uhr Digitale Brust-Tomosynthese Michael Püsken, Köln 11:40 Uhr Erste Ergebnisse mit einem cone-beam Brust-CT Susanne Wienbeck, Göttingen PROGRAMM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM Samstag, 26. September 2015 Veranstalter 12:15 Uhr Prof. Dr. Joachim Lotz Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsmedizin Göttingen Mittagspause Senologie 2020 Prof. Dr. Günter Emons Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Universitätsmedizin Göttingen Vorsitz: J. Lotz Göttingen 13:15 Uhr Individuelle und risikoadaptierte Früherkennung von Brustkrebs für alle Frauen Christiane Kuhl, Aachen Wissenschaftliche Leitung Dr. Susanne Wienbeck Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsmedizin Göttingen Bildanalyse nach BI-RADS - update Kongressorganisation Vorsitz: S. Wienbeck, Göttingen 14:00 Uhr BI-RADS in der Mammografie Heike Preibsch, Tübingen 14:30 Uhr BI-RADS in der Sonografie Susanne Wienbeck, Göttingen 15:00 Uhr BI-RADS in der Mamma-MRT Simone Schrading, Aachen 15:30 Uhr Schlusswort Susanne Wienbeck, Göttingen Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Personalisierte diagnostische Bildgebung. Minimalinvasive therapeutische Eingriffe. International vernetzte Forschung. Innovative Lehre. Stets ein Teil des ganzen UMG-Teams. Dr. Susanne Wienbeck Dr. Klaus-Peter Hermann Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsmedizin Göttingen Auskunft und Anmeldung Sekretariat Prof. Dr. Joachim Lotz Frau Isabelle von Kallay Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen Tel.: (0551) 39-8965 Fax: (0551) 39-9606 [email protected] www.radiologie-umg.de 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM Priv. Doz. Dr. Eva M. Fallenberg Institut für Radiologie Charité Berlin, Campus Mitte Dr. Martin Hellriegel Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Universitätsmedizin Göttingen Prof. Dr. Christiane Kuhl Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik RWTH Aachen Prof. Dr. Joachim Lotz Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universitätsmedizin Göttingen Dr. Heike Preibsch Abteilung für Diagnostsiche und Interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Tübingen Referenten und Vorsitzende Referenten und Vorsitzende Prof. Dr. Uwe Fischer Diagnostisches Brustzentrum Göttingen Dr. Michael Püsken Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik Köln Dr. Simone Schrading Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik RWTH Aachen Dr. Susanne Wienbeck Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universitätsmedizin Göttingen 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM ORIENTIERUNGSPLAN Tagungsort: Universitätsmedizin Göttingen Lehrbereich, Ebene 0, Hörsaal 552 Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Unsere Sponsoren SAVE THE DATE: 31. Göttinger Mamma-Symposium am 23. und 24. September 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc