Geographische Gesellschaft München Postanschrift: Department für Geographie Geographische Gesellschaft München e.V. Luisenstr. 37, 80333 München Die Vorsitzende Prof. Dr. Carola Küfmann Department für Geographie Ludwig-Maximilians-Universität München Luisenstr. 37 80333 München Tel: 089 2180 6654 Fax: 089 2180 6664 Geschäftsstelle der GGM: Raum 326 Tel.:(089) 2180 6539 e-mail: [email protected] www.ggm-online.de Exkursionsprogramm Kleine Exkursionen 2015 Überblick: 1. „Schafe auf dem Münchner Olympiaberg“ Sa 28. März 2015; Dr. Walter Kuhn 2. „Land unterm Wind“ – Nord- und Ostseeküste SchleswigHolsteins (Fronleichnamsexkursion) Mi 03. Juni - So 07. Juni 2015; Prof. Dr. Otfried Baume, Dr. Brita Baume 3. Berchtesgadener Land: Vom Haus der Berge zum Bergsturz am Hintersee Sa 20. Juni 2015; Prof. Dr. Carola Küfmann, PD Dr. Michael Streifinger 4. „Isar-Arabesken“ - Spuren des Orients in München Sa 27. Juni 2015; Stefan Wimmer 5. Exkursion auf den Wallberg Sa 4. Juli 2015; Prof. Dr. Konrad Rögner, Dr. Thomas Mayer 6. Wandern am Wasser – der Wildbachlehrpfad im Lainbachtal (Benediktenwand-Massiv) Sa 18. Juli 2015; Prof. Dr. Carola Küfmann 7. Aktuelle Entwicklung des Stadtverkehrs in München Fr 09. Oktober 2015: Dipl. Geogr. Oliver Faltlhauser 1. „Schafe auf dem Münchner Olympiaberg“ Sa 28. März, wiss. Leitung: Dr. Walter Kuhn Einladung zur Vernissage einer ungewöhnlichen Kunstaktion im öffentlichen Raum am Samstag, 28. März 17.00 Uhr auf dem Gipfel des Berges. Route und Themen: Dr. Walter Kuhn, Künstler und Stadtgeograf im Ruhestand wird in der Zeit zwischen 28. März und 12. April 2015 eine Herde von ca. 60 lebensgroßen, hölzernen Schafen am Fuß des Münchner Olympiaberges „grasen“ lassen. Diese Installation ist der Auftakt eines größeren KunstProjektes mit dem Titel „Urbane Transhumanz“. Dabei soll die „Herde“ in der Folgezeit an immer wechselnden Standorten in der Stadt, dem Münchner Umland und auch darüber hinaus „auf die Weide“ gehen und auf diese Weise ihren jeweiligen Umgebungen neue Perspektiven verleihen. Da Walter Kuhn über dieses Projekt im Rahmen von Exkursionen bereits mehrfach erzählt hat, lädt er nun alle Interessierten der Gesellschaft ein, der Kunst am Olympiaberg einen Besuch abzustatten und ihm bei seiner (kurzen) „Bergpredigt“ am Tag der Vernissage zuzuhören. Er wird dabei näher auf die Motive und Hintergründe seines Projektes eingehen, an die sich einige allgemeine Gedanken zur Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum anschließen werden. Darüber hinaus wird er - seiner alten Profession entsprechend – die Geschichte und aktuelle Bedeutung des Orts des Geschehens aus geographischer Perspektive erläutern. Hinweise: Es handelt sich hierbei nicht um eine geführte Exkursion im herkömmlichen Sinn. Man trifft sich lediglich zu diesem Event, der sicherlich Anlass zu zahlreichen Diskussionen bieten wird. Nähere Informationen unter www.urbane-transhumanz.com. Ab Mitte März sind dort auch noch weitere Details zum Ablauf der Vernissage zu entnehmen. Teilnehmerzahl: unbegrenzt Treffpunkt/Anreise: Den vorgezogenen Osterspaziergang können Sie beginnen an folgenden Haltestellen des ÖPNV: U-Bahnlinie U3 Richtung Moosach, Haltestelle Olympiazentrum; U-Bahnlinie U1 Richtung Olympia-Einkaufszentrum, Haltestelle Westfriedhof;von den U-Bahnen jeweils ca. 20 bis 25 Min. Fußweg zum Olympiaberg; Trambahnlinie 20 und 21 Haltestelle Olympiapark West (15 Min. Fußweg) Preis: Teilnahme kostenlos Anmeldung nicht erforderlich _____________________________________________________________________________ 2. „Land unterm Wind“ – Nord- und Ostseeküste Schleswig-Holsteins (Fronleichnamsexkursion) Mi 03. Juni. – So 07. Juni 2015; wiss. Leitung: Prof. Dr. Otfried Baume, Dr. Brita Baume Route und Themen: Hamburg – Büsum - St. Peter-Ording – Husum – Nordstrand – Rendsburg – Eckernförde – Schleswig – Kiel - Bad Segeberg - Hamburg Schleswig-Holstein zählt zu den windigsten und sturmgefährdetsten Regionen Deutschlands. Seit Jahrhunderten kämpfen die Menschen an der Nordseeküste gegen diese Naturgewalten. Nun beginnen sie, sich diese Naturkraft in Form von Windenergie nutzbar zu machen. Regelrechte „Energielandschaften“ entstanden in diesem kultur- und geschichtsträchtigen Gebiet. Wattenmeer und Marschland sowie glazial geprägte Landschaften bieten die natürlichen Grundlagen für Tourismus, Land- und Hafenwirtschaft als traditionelle und aktuelle Wirtschaftsformen. Deichgrafen, wie der Schimmelreiter (Th. Storm), „Halligdichter“, „Rote Haubarg“ und das „Weimar des Nordens“ sind kulturelle Besonderheiten dieses Landstriches. Die Natur- Wirtschafts- und Kulturaspekte dieser Region stehen im Mittelpunkt der Exkursion mit folgenden Schwerpunkten: Sturmfluten und Hochwasserschutz an der Nordsee (Eidersperrwerk, Büsum Sturmflutenwelt „Blanker Hans“), Wattenmeer und Nationalpark (Wattwanderung/-fahrt), Marschland und Landgewinnung an der Nordseeküste, Glazialmorphologie und Geoarchäologie an der Ostseeküste, Tourismus, Strukturwandel in der Landwirtschaft, Energiewirtschaft (Besuch Windkraft- und Biogasanlage), Hafenwirtschaft in Kiel, Nord-Ostsee-Kanal, Wikinger und ihre Kultur (Wikinger-Museum Haithabu), bedeutende Persönlichkeiten (Th. Storm, M. Claudius, F. G. Klopstock, ……) Hinweise: Festes Schuhwerk erforderlich, aber keine schwierigen Touren geplant. Teilnehmerzahl: max. 25 Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus (Klimaanlage, Kühlschrank, WC) ab Hamburg, Übernachtungen/Frühstück im „Hotel Osterkrug*** (Husum), ATLANTIC Hotel**** (Kiel) je 2x; wissenschaftliche Exkursionsleitung, Exk.-Material, Eintritte und Führungen. Treffpunkt/Abfahrt: 3. Juni, 10.00 Uhr Flughafen Hamburg; Ende: 7. Juni gegen 16.00 Uhr Flughafen Hamburg (individuelle An- und Abreise per Flug, Fernbus, Bahn, PKW). Preise: für Mitglieder im DZ: EUR 575,-/Nichtmitglieder: EUR 590,-/EZ-Zuschlag: EUR 162,Verbindliche Anmeldung mit beiliegendem Formular bis spätestens 1. April 2015 _____________________________________________________________________________ 4. Berchtesgadener Land: Vom Haus der Berge zum Bergsturz am Hintersee Sa 20. Juni 2015; wiss. Leitung: Prof. Dr. Carola Küfmann, Dr. Michael Streifinger Route und Themen: Unsere Exkursion führt uns mit dem Reisebus ins Berchtesgadener Land. Unser erster Standort ist Berchtesgaden mit dem Besuch des Bildungszentrums „Haus der Berge“ / Nationalpark Berchtesgaden. Nach einer Mittagspause im Marktzentrum (individuelle Gestaltung) geht es mit dem Bus in die Ramsau/Hintersee. Dort werden physiogeographische Charakteristika und aktuelle Naturgefahrenpotenziale (z.B. Felssturzaktivität Hochkalter, Steinschlag Grundübelhörner, Lawinen, Gletscherveränderungen) sowie Informationen zum Nationalpark entlang einer kurzen Wanderung im Bereich des Hintersees vermittelt. Nach einer kurzen Kaffeepause am Hintersee (individuelle Gestaltung) fahren wir nach München zurück. Hinweise: wetterfeste Kleidung, wasserfeste Wanderschuhe, Tagesrucksack; Wanderkarte fakultativ Teilnehmerzahl: max. 25 Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus (Klimaanlage, Kühlschrank, WC), Exk.-Material, Eintritte Treffpunkt: Luisenstr. 37, Dept. Geographie vor der Eingangstüre, Zeit: 8:00 Uhr Rückkehr: Luisenstr. 37, Dept. Geographie, ca. 18:00 Uhr Preis: EUR 25,-Verbindliche Anmeldung mit beiliegendem Formular bis spätestens 1. April 2015 _____________________________________________________________________________ 5. Stadtrundgang „Isar-Arabesken - Spuren des Orients in München“ Sa 27. Juni 2015; wissenschaftliche Leitung: Stefan Wimmer Route und Themen: Der Orient und die Isarmetropole - das ist kein Gegensatz! Seit den Anfängen der Stadtgeschichte haben die vielfältigen Auseinandersetzungen mit islamischen Kulturen Spuren hinterlassen, die heute allgegenwärtig sind, z.B. in der Maxvorstadt. Der Rundgang bewegt sich durch die Maxvorstadt und thematisiert Spuren der Auseinandersetzung mit dem Orientalischen. (Türken schon vor 300 Jahren in München, ein Bazar an der Ludwigstraße, die Seeschlacht von Lepanto aus Sicht des 21. Jahrhunderts ... ) Hinweise: Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Dauer ca. 1,5-2 Std. Teilnehmerzahl: max. 25 Treffpunkt: 10.00 Uhr Propyläen am Königsplatz (U-Bahn Königsplatz) Preis: EUR 10,-Verbindliche Anmeldung mit beiliegendem Formular bis spätestens 1. April 2015 _____________________________________________________________________________ 6. Exkursion auf den Wallberg Sa 04. Juli; wiss. Leitung: Prof. Dr. Konrad Rögner, Dr. Thomas Mayer Route und Themen: Bergfahrt mit der Wallbergbahn zur Bergstation (individuell zu bezahlen, 18€ für Berg- und Talfahrt, Stand 2014) - Begehung des Wallberggipfels - Wallberghaus – Setzberg Alpenlehrpfad in Richtung Risserkogel - Rückkehr zur Bergstation - Talfahrt zum Ausgangspunkt mit der Seilbahn oder Abstieg (individuell). Höhenbereich unserer Wanderung zwischen 1500 und 1800 m; Geologie des Mangfallgebietes (Kalkvoralpen), Geomorphologie der Kalkvoralpen und des Alpenvorlandes, eiszeitliche Entstehung des Tegernseebeckens, historische Bedeutung des Tegernseer Tals, u. v. m. Hinweise: Bergtaugliche Kleidung, Rucksackverpflegung Teilnehmerzahl: max. 25 Treffpunkt: der Wallbergbahn in Rottach-Egern um 9.30 Uhr Preis: EUR 10,-Verbindliche Anmeldung mit beiliegendem Formular bis spätestens 1. April 2015 _____________________________________________________________________________ 6. Wandern am Wasser – der Wildbachlehrpfad im Lainbachtal (Benediktenwand-Massiv) 18. Juli 2015, wiss. Leitung: Prof. Dr. Carola Küfmann Route und Themen: Der Wildbachlehrpfad in Benediktbeuern führt auf etwa vier Kilometern von Mariabrunn entlang des Lainbaches hinauf zur Söldner Alm. Auf dieser einfachen Wanderung werden wir international bedeutende Aufschlüsse im Flysch sowie die Morphodynamik des Lainbaches mit seinen Zuflüssen besprechen. Besonderes Augenmerk gilt der geologischen-geomorphologischen Ausstattung, die mit dem Gebirgsklima ein typisches Beispiel für ein alpines Wildbacheinzugsgebiet in den Bayerischen Alpen schafft. Hinweise: wetterfeste Kleidung, feste Wanderschuhe, Tagesrucksack mit Verpflegung für unterwegs; Einkehrmöglichkeiten erst bei der Rückkehr in den Ort Benediktbeuern; Wanderkarte fakultativ Teilnehmerzahl: max. 25 Treffpunkt: 9:00 Uhr am Bahnhof in Benediktbeuern; Individuelle Anreise; Bahn ab München Hbf: 07:59 Uhr, Gleis 29, Regionalbahn nach Kochel; Ende der Exkursion: ca. 16 Uhr Preis: EUR 10,-Verbindliche Anmeldung mit beiliegendem Formular bis spätestens 1. April 2015 _____________________________________________________________________________ 7. Aktuelle Entwicklung des Stadtverkehrs in München Fr 09. Oktober 2015; wiss. Leitung Dipl. Geogr. Oliver Faltlhauser Route und Themen: Einführungsvortrag in der SWZ, anschließend Busexkursion mit Besuch diverser Projekte und Hot Spots in München, ganztägig. Teilnehmerzahl: max. 20 Leistungen: Exk.-Material, Reisebus Treffpunkt: Zentrale der Stadtwerke München, Emmy-Noether-Straße 2, München-Moosach (U-Bahn Westfriedhof) Preis: EUR 20,-Verbindliche Anmeldung mit beiliegendem Formular bis spätestens 1. April 2015 _____________________________________________________________________________
© Copyright 2024 ExpyDoc