Das Wissen um Wasser, um seine Aufbereitung und die Versorgung der Menschen mit dem lebensnotwendigen Gut ist heute wertvoller denn je. die rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft kann nicht nur auf fast 100 Jahre erfahrung als Wasserversorger und -dienstleister in einem der größten Ballungsgebiete europas zurückblicken. Bestens VeRsoRGt mIt Den stanDRohRen DeR RWW Durch die Einbindung in den RWE-Konzern unter dem Dach der RWE Deutschland AG verfügt RWW auch über weitreichende regionale Potenziale. Als strategisches und operatives Kompetenzzentrum entwickelt die RWW ihr Geschäft in der Wasser- und Abwasserwirtschaft kontinuierlich fort. die perfekte lösung für Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen. RWW – die Experten in Sachen Wasser. rWW rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh Am Schloß Broich 1 – 3 45479 Mülheim an der Ruhr T F E I 0208 4433-1 0208 4433-233 [email protected] www.rww.de Standrohrverleih RWW – Ihr Dienstleister rund ums Trinkwasser. Das neue Tarifmodell für Standrohre. Um kurzfristig und problemlos eine Trinkwassernutzung zu ermöglichen, stellt RWW Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen sogenannte Standrohre zu Verfügung. Derzeit verfügt RWW über 400 Standrohre, die an den RWW-Service-Points in Mülheim, Gladbeck und Reken gemietet werden können. Ob Wochenmarkt, Baustelleneinrichtung oder private Straßenparty: Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen man im wahrsten Sinne des Wortes schnell flüssig sein muss. Deshalb bieten wir Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen den Einsatz von Standrohren mit Zählereinrichtungen an. Und das ist eigentlich ganz einfach: Dort wo unsere Wasserversorgungs leitungen liegen, können diese Armaturen auf die Hydranten montiert werden. Zuvor muss uns der Betreiber den Zweck der Entnahme mitteilen, damit wir die entsprechenden Sicherungseinrichtungen für das Standrohr festlegen können, um zu verhindern, dass das Wasser in das Versorgungsnetz zurückströmt. Die Ausgabe der Standrohre ist kundenorientiert und vergleichsweise unbürokratisch: Grundlage ist ein zwischen RWW und Kunden geschlossener Mietvertrag. Dieser beinhaltet auch die Hinterlegung einer Kaution, die dem Kunden bei Rückgabe der Armatur in ordnungsgemäßem Zustand selbstverständlich in voller Höhe rückvergütet wird. Die Preisbestandteile für das Standrohr werden jeweils zum Ende eines Monats in Rechnung gestellt. Den jeweiligen Zählerstand übermittelt der Kunde zwischen dem ersten und dem zehnten eines Monats an RWW. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Service-Points. Wichtig: Neben der sachgemäßen Verwendung des Standrohrs ist der Mieter auch für die Verkehrssicherung verantwortlich. Wir bitten daher, Standrohre auf Straßen und Fußwegen mit geeigneten Absperrmaßnahmen und Warnschildern zu sichern. Unsere Kontaktdaten Auf einen Blick Service-Point Mülheim: Moritzstraße 16 – 22, 45476 Mülheim/Ruhr, Telefon: 0208 4433-505 Ein Standrohr, vier Preiskomponenten 1. Für die Nutzung des Versorgungssystems und des Hydranten fällt ein monatlicher Systempreis an. 2. Hinzu kommt die Standrohrmiete, die ebenfalls je angefangener Monat zu leisten ist. 3. Die Servicepauschale wird einmalig erhoben. 4. D as verbrauchte Wasser wird als Mengenpreis (in Kubikmetern) berechnet. Service-Point Gladbeck: Bottroper Straße 69, 45964 Gladbeck, Telefon 0208 4433-3493 Service-Point Reken: Melchenberg 4, 48734 Reken, Telefon 02864 902000-5727 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 – 12 Uhr und von 13 – 15 Uhr, Freitags von 9 – 12 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc