pdf-Datei herunterladen - Institut Arbeit und Qualifikation

Themen – Projekte – Veröffentlichungen
am Institut Arbeit und Qualifikation
+++Aktuelle Pressemeldung+++
Neuer IAQ-Report zum Niedriglohnsektor: Stagnation
auf hohem Niveau
2015
08
Die Niedriglohnsektor in Deutschland stagniert seit 2007 weiter auf
hohem Niveau: Jeder vierte Beschäftigte arbeitete im Jahr 2013 für
weniger als 9,30 Euro pro Stunde – die aktuelle Schwelle, ab der man
als Geringverdiener gilt. Unter 8,50 Euro, also dem im Januar 2015
eingeführten Mindestlohn, verdienten 2013 6,3 Millionen oder 18,9
Prozent. Dieser Anteil hat sich – anders als in einigen Studien erwartet – gegenüber dem Vorjahr nicht verringert, weil die Billiglöhne
vom allgemeinen Lohnanstieg abgekoppelt blieben. mehr
+++ Sozialpolitik-Aktuell +++
Im Informationsportal www.sozialpolitik-aktuell.de finden Sie
zahlreiche neu eingestellte Dokumente, Info-Grafiken und Links.
Die aktuelle Infografik des Monats befasst sich mit der Entwicklung der Erwerbsminderungsrenten 2000 – 2014: „Wertverlust der
Erwerbsminderungsrenten noch immer nicht gestoppt“.
Download des Newsletters über www.sozialpolitik-aktuell.de/
newsletter.html
Aktuell
2015-08
+++ Neue Veröffentlichungen +++
Bosch, Gerhard / Jaehrling, Karen / Weinkopf, Claudia 2015: O salário mínimo legal
na prática na Alemanha : condições para uma implementação bem-sucedida. São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung Brasil ; Notas 2015,1 Volltext
Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia 2015: Revitalisierung der Tarifpolitik durch den
gesetzlichen Mindestlohn? In: Industrielle Beziehungen 22 (3-4), S. 305-324
Seit Januar 2015 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 € pro Stunde. Die
Mindestlohneinführung ist Teil eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie, das darauf
abzielt, die Tarifbindung wieder zu erhöhen und Allgemeinverbindlicherklärungen zu erleichtern. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, ob und inwieweit die in einigen anderen
Ländern festgestellten ripple-Effekte – also Verhandlungen über höhere Tariflöhne auf der
Plattform des Mindestlohns – auch in Deutschland zu erwarten sind. Auf der Basis der Erfahrungen mit den branchenbezogenen Mindestlöhnen nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz
und der Übertragung einer Ländertypologie auf unterschiedliche Branchen in Deutschland
arbeiten wir systematische Gründe für mögliche Branchenunterschiede heraus und identifizieren Faktoren, die hierfür von Bedeutung sind. Aus unserer Sicht ist noch offen, ob und inwiefern es gelingen wird, die auf der politischen Ebene angestrebte Stärkung des Tarifvertragssystems zu realisieren. Letztlich hängt vieles davon ab, ob die Durchsetzung des gesetzlichen
Mindestlohns in Deutschland konsequent und ernsthaft betrieben wird.
Bosch, Gerhard 2015: The German welfare state: From an inclusive to an exclusive
Bismarckian model. In: Vaughan-Whitehead, Daniel (ed.): The European Social Model
in Crisis: Is Europe losing its soul? Cheltenham [u.a.]: Elgar, pp. 175-229
Jaehrling, Karen / Finnestrand, Hanne O. / Kirov, Vassil / Torvatn, Hans 2015: The
(In)Visible Third Party: De- and Re-regulation of Working Conditions through Public
Procurement. In: Holtgrewe, Ursula / Kirov, Vassil / Ramioul, Monique: Hard Work in
new jobs. The quality of work and life in European Growth sectors, Palgrave Macmillian, pp. 130-148
Jaehrling, Karen 2015: Öffentliche Auftragsvergabe – eine neue Arena der industriellen Beziehungen? Konzeptionelle Überlegungen und erste empirische Befunde. In:
Industrielle Beziehungen 22 (3-4), S. 325-344
Mit dem Bedeutungszuwachs der öffentlichen Auftragsvergabe werden Entscheidungen über
Arbeitsbedingungen zunehmend jenseits der eingespielten Formen des Interessenausgleichs
getroffen. Welche Verfahren der Entscheidungsfindung sich hier herausbilden und wie dies die
etablierten Macht- und Interessenstrukturen in den industriellen Beziehungen veraendert, ist
Kernfrage des Beitrags. Er zielt zudem darauf, Einflussfaktoren, Gegenstände, Akteure und
Mechanismen der Entscheidungsfindung im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe in systematisierender Weise zu beschreiben und auf diese Weise zu einem besseren Verständnis
der Konturen dieser emergenten Arena der industriellen Beziehungen beizutragen. Die Auswertung erster empirischer Studien zu Deutschland, Dänemark und Grossbritannien ergibt,
dass die gezielte Nutzung der Auftragsvergabe als Instrument der Arbeitsmarktregulierung
2
Aktuell
2015-08
länderübergreifend auf große Hürden stösst, und die traditionell stärker ausgeprägten Mitbestimmungsrechte von Arbeitnehmern in Deutschland und vor allem Dänemark in dieser
emergenten Arena der industriellen Beziehungen bislang nur bedingt zum Tragen kommen.
Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia 2015: Niedriglohnbeschäftigung 2013: Stagnation auf hohem Niveau. Internet-Dokument. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation.
IAQ-Report, 2015-03 Volltext
Knuth, Matthias 2015: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik für Ältere. In: Igl, Gerhard / Welti, Felix / Eßer, Michael (Hrsg.): Alter und Beschäftigung: Arbeitssituationen, Lebensentwürfe und soziale Sicherung der über 50-Jährigen. Sozialrecht und
Sozialpolitik in Europa ; 30. Münster [u.a.]: LIT Verl., S. 45-55
Lehndorff, Steffen 2015: Arbeitszeitgestaltung zwischen selbst- und fremdbestimmter
Flexibilität – ein Dilemma? In: Wetzel, Detlef (Hrsg.): Beteiligen und Mitbestimmen.
Für eine lebendige Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft. Hamburg: VSA Verl., S.
67-69 Weitere Informationen
Lehndorff, Steffen 2015: Institutional Anchors for Job Quality – The Case of Industrial
Relations. In: Holtgrewe, Ursula / Kirov, Vassil / Ramioul, Monique: Hard Work in new
jobs. The quality of work and life in European Growth sectors, Palgrave Macmillian,
pp. 101-113
Lillie, Nathan / Wagner, Ines 2015: Subcontracting, insecurity and posted workers:
evidence from construction, meat processing and shipbuilding. In: Drahokoupil, Jan
(ed.): The outsourcing challenge: organizing workers across fragmented production
networks. Brussels: European Trade Union Institue, pp. 157-177 Volltext
Sardadvar, Karin / Kümmerling, Angelika / Peycheva, Darina 2015: Gender-Typing
of Low-Wage Work: a comparative analysis of commercial cleaning in Austria, domiciliary elderly care in Germany and the waste sector in Bulgaria. In: Holtgrewe, Ursula
/ Kirov, Vassil / Ramioul, Monique: Hard Work in new jobs. The quality of work and
life in European Growth sectors, Palgrave Macmillian, pp. 208-230.
Schmitz, Jutta 2015: Lust oder Frust? – Erwerbstätigkeit im Rentenalter im Kontext
aktueller Deutungen. In: Bürger im Staat 2/3 2015, S. 111-120. Volltext
Wagner, Ines 2015: Arbeitnehmerentsendung in der EU: Folgen für Arbeitsmarktintegration und soziale Sicherung. In: WSI-Mitteilungen 68 (3), S. 338-344
Von einer Entsendung wird gesprochen, wenn ein Arbeitnehmer in einem EU-Mitgliedstaat
angestellt ist, der Arbeitgeber jedoch entscheidet, ihn vorübergehend in einem anderen Mitgliedstaat arbeiten zu lassen. Die Entsenderichtlinie soll diese Art von transnationaler Arbeit regulieren. Fragen, wie sich die Lebenswelten, die Arbeitsbedingungen und die sozialen
Räume von entsandten Arbeitnehmern gestalten, waren bisher ein wenig beachtetes Untersuchungsfeld. Welche Konsequenzen für Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen und soziale
Sicherung hat grenzüberschreitende Entsendung in der Entsendepraxis in dem Einsatzland
Deutschland? Die in diesem Beitrag vorgestellte Studie untersucht, wie sich die transnationale
3
Aktuell
2015-08
Regulierung auf die Entsendepraxis auswirkt. Im Fokus der Analyse steht die Problematik,
dass das Beschäftigungsverhältnis von entsandten Beschäftigten in zwei Staaten verankert ist.
Weinkopf, Claudia 2015: Erweiterung der Mitbestimmung bei Fremdfirmenpersonaleinsatz: Herausforderungen durch Leiharbeit und Werkverträge. In: Wetzel, Detlef
(Hrsg.): Beteiligen und Mitbestimmen. Für eine lebendige Demokratie in Wirtschaft
und Gesellschaft. Hamburg: VSA Verl., S. 19-22 Weitere Informationen
+++ Weitere interessante Forschungsthemen, Ergebnisse und Hintergrundinformationen finden sich unter http://www.iaq.uni-due.de/publikation/neuerscheinung.php
Sie stehen zum Teil als kostenloser Download zur Verfügung.
+++ Vorträge +++
Dr. Tabea Bromberg, Christine Slomka: Changing Patterns of Interests and
Interest Representation of White-Collar Employees in German Industry?
Work2015 - New Meanings of Work / Turku Centre for Labour Studies. Turku, Finnland, 20.08.2015 Weitere Informationen
Jutta Schmitz: Fachkräfteanalyse NRW: Aktuelle Lage und zukünftige Herausforderungen. Fachkräftesicherung NiederRhein - Bilanz und mögliche Perspektiven / Regionalagentur NiederRhein. Eurotec Technologiezentrum Moers , 09.09.2015
Prof. Dr. Gerhard Bosch: The bumpy road to a Minimum Wage in Germany.
The Changing World of Work: Implications for Labour and Employment Relations and
Social Protection. 17th ILERA World Congress, 7 -11 September 2015 / International
Labour and Employment Relations Association (ILERA). Cape Town, South Africa,
10.09.2015. Weitere Informationen
Dr. Claudia Weinkopf: Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns - eine Zwischenbilanz. Kommt der Mindestlohn überall an? / DGB-Bundesvorstand. Berlin,
RAMADA Hotel, 15.09.2015. Weitere Informationen
Jutta Schmitz: Erwerbstätigkeit im Rentenalter. Statistisches Berichtswesen und Statistiken der GRV 2015 / Deutsche Rentenversicherung Bund. Erkner, 15.09.2015
Jutta Schmitz: Erwerbstätigkeit im Rentenalter - sozialpolitische Probleme und Implikationen. Arbeit jenseits der Rentengrenze - Zwischen „Entpflichtung“ und „Unruhestand“ / Herbsttagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Bremen, 19.09.2015 Weitere Informationen
Jutta Schmitz: Vom Ruhe- zum Unruhestand? Erwerbstätigkeit im Rentenalter in
Deutschland. Wissenschaftliches Seminar Fachabteilung 3/ BAuA / Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Berlin, 24.09.2015
Dr. Claudia Weinkopf: Variety of industrial relations and collective bargaining in
German low-wage industries. Social Production of Job (In)security in the Post-Indus-
4
Aktuell
2015-08
trial Society / Centre Interdisciplinaire de Recherche Travail, Etat et Société (CIRTES)
and Université catholique de Louvain (UCL). Belgique, Louvain-La-Neuve, 25.09.2015
Weitere Informationen
+++ Medienlinks +++
24.07.2015 Das Ende des Achtstundentags Zeit Online
14.07.2015 Das Potenzial der Älteren: Wie lange können, müssen, wollen wir arbeiten?
Deutschlandradio
07.07.2015 Nach dem Abitur wartet nur die Orientierungslosigkeit welt.de
05.07.2015 Prüfung des Lebens Welt am Sonntag
IAQ-Aktuell 2015-08
Redaktionsschluss: 03.08.2015
Institut Arbeit und Qualifikation
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Universität Duisburg-Essen
47048 Duisburg
IAQ-Aktuell, der elektronische Newsletter des Instituts Arbeit und Qualifikation, erscheint monatlich und steht auch im Internet als pdf-Datei zur Verfügung. Der kostenfreie Info-Service informiert über aktuelle Aktivitäten des Instituts.
IAQ im Internet
http://www.iaq.uni-due.de
IAQ-Aktuell
unter http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/iaq-aktuell.pdf
Bestellungen/Abbestellungen:
http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/newsletter.php
Redaktion
Claudia Braczko
Institut Arbeit und Qualifikation
http://www.iaq.uni-due.de
Mobil 0170-8761608
E-mail: [email protected]
[email protected]
5