Nützliche Hilfen zur Internationalisierung von Gründerunternehmen Kurzinformation 10. März 2015 Dr. Stefan von Senger und Etterlin ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH 2 Quelle: Die Welt aus deutscher Sicht“ von Frank Höhne: Wir (mit Bayern) und die ganze Welt (Gestalten Verlag) Brandenburgs Außenhandel, seit 1991(in Mio €) 20.000 19.134 18.115 18.683 18.000 16.000 14.512 14.099 13.499 14.000 11.870 11.600 12.000 11.100 10.400 10.000 14.165 13.103 12.228 11.100 10.690 8.800 8.459 8.000 6.000 4.000 2.000 6.6426.554 5.770 5.654 5.5075.465 5.076 4.536 4.486 4.040 3.970 3.189 2.722 2.8142.940 1.828 1.214 0 1991 1995 1997 1999 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Export Import 3 Schritte beim Exportgeschäft (auszugsweise…) schwarz = üblich auch im Inland, blau = typisch für Auslandsgeschäft Markt suchen Geschäftspartner suchen Kaufvertrag schließen (INCOTERMS, dt. oder VN Kaufrecht?) Finanzierung klären (Bürgschaften, Vorkasse, Akkreditiv, Deckungen) Versicherungsfragen (Transportversicherung, Haftung) ggf. Ausfuhrgenehmigung einholen (Bundesamt für Wirtschaft BAFA, Zertifikate) ggf. Hygiene-Zeugnis u.ä. einholen (Agraramt, Gesundheitsamt) Ausfuhrpapiere erstellen (Bill of Lading, Zoll, Importlizenz) ggf. Ursprungszeugnis besorgen (IHK) Transport organisieren Inkasso Gewährleistung, After-Sales-Service Außenwirtschaftsförderung – Marktanalysen Eigenrecherchen, z.B. über www.gtai.de, Verbände, Fachpublikationen, auf Messen und Veranstaltungen, Kunden, Freunde usw. geförderte Marktanalysen mit Hilfe der M2-Richtlinie, www.ilb.de (ab ca. Aprtil 2015 wieder) kommerzielle Marktdaten, z.B. über www.ahk.de oder www.marketresearch.com, www.snapdata.com … Ländertage, Seminare u.ä. (Kammern, ZAB, Ländervereine) – siehe Terminvorschau Kammern & ZAB 2015 Andere Quellen, z.B.: • Blitz-Licht-Analysen der KFW IPEX Bank • Auswärtiges Amt (allgemeine Länderportraits) • Länderanalysen IXPOS (www.ixpos.de) Außenwirtschaftsförderung – Geschäftspartnerfindung Messen Gemeinschaftsstände Berlin-Brandenburg bundesgeförderte Messen (www.auma.de) Einzelteilnahmen (gefördert über M2-Richtlinie) Kooperationsbörsen, z.B. auf Messen Delegationen aus dem Ausland Unternehmensreisen ins Ausland Partnersuche über das Enterprise Europe Network Partnersuche Cluster und Netzwerke (z.B. auf der ANIMAGO) Adresskataloge wie www.europages.de, www.kompass.de, www.wlwonline.de Außenwirtschaftsförderung – Beratung Exportcheck der ZAB, der Kammern oder bei www.ixpos.de geförderte Markterschließungsberatung mit Hilfe der M2-Richtlinie, www.ilb.de (ab ca. April 2015 wieder) Aus dem Entwurf: „Gefördert werden Maßnahmen, die der Internationalisierung von KMU und der Markterschließung im Ausland dienen…“ 1) Marktanpassungsförderung (Zertifizierung, Anpassung von Produkten) 2) Markterschließungsförderung a. Beratung/Erstellung produktspezifischer Marktanalysen, b. Erstellung und Beratung zur Umsetzung von Markterschließungskonzepten, 3) Markterschließungsassistent 4) Einzel- oder Gemeinschaftsteilnahmen an internationalen Messen und Ausstellungen 5) Marktzugangsprojekte (Schulungs- und Info-Veranstaltungen, Marktanalysen, Unternehmertreffen & Kooperationsbörsen) Außenwirtschaftsförderung – Finanzierung Exportförderverbot ! aber: Indirekte Förderung, z.B. M2-Richtlinie 1) 2) 3) 4) 5) Marktanpassung Markterschließungsberatung Markterschließungsassistent Messeförderung Marktzugangsprojekte max. 50 T€, 50% Förderquote, 36 Monate max. 60% Arbeitn.brutto, 20 T€, 24 Monate max. 15 T€, 50% Förderquote je Messe 1. Jahr: max. 90%, 2. Jahr: 75% Förderquote Bundesförderungen, z.B. Exportkredite (www.akabank.de, www.kfw-ipex-bank.de, z.B. „Small Ticket Exporte“ = 500.000 – 5 Mio €) (Euler-)Hermes-Deckungen (www.ausfuhrgewaehrleistungen.de) 8 Außenwirtschaftsförderung – Vorhaben in nächster Zeit (2015) Internationale Kooperationsbörsen auf Messen 24.-27. März: Water Business Days, Berlin 26.-27. März: ANUGA FoodTech, Köln 14.-16. April: Hannover Messe Industrie 15.-16. April: conhIT (Gesundheits-IT), Berlin 30. April: Biobasiertes Wirtschaft, Potsdam 7.-8. Mai: Transport Logistik, München 27. Mai: XI. BIONNALE, Berlin Unternehmensreisen • China, 29. Mai – 6. Juni (ZAB, branchenoffen) • Estland, 11.-15. Mai (IKT-Woche, Industrie 4.0) • Rumänien, 18.-21. Mai (branchenoffen) • Süd-Korea, Oktober 2015 (branchenoffen) Länderseminare • siehe Terminvorschau Kammern und ZAB 2015 9 Erfolgskriterien: Was die Erfolgreichen tun sie haben wettbewerbsfähige Produkte und Preise und… sie netzwerken in ihrer Branche sie gehen strategisch vor (Recherche, Vorlaufkosten, Beziehungen, Fertigkeiten) sie sind offen für neue Beziehungen und Gelegenheiten sie nutzen Messen auf vielfältige Weise sie lenken und motivieren ihre Händler sie stehen Wachstum positiv gegenüber sie bilden ihre Leute weiter, technisch, in Sprachen und kaufmännisch sie integrieren Exportmanagement in Produktion, Marketing, Finanzen sie betrachten Konkurrenz als normal und bewerten ihr Produkt nicht über Kontakt ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Dr. Stefan von Senger und Etterlin Teamleiter Außenwirtschaft, Europa-Service Steinstrasse 104-106 D-14480 Potsdam Tel.: +49 (331) 660-3205 Fax: +49 (331) 660-3235 Mob.: +49 (173) 215 0706 Mail: [email protected] Web: www.zab-brandenburg.de 11
© Copyright 2025 ExpyDoc