Informationen für alle Menschen in Bruchsal, die Hilfe und Unterstützung suchen. Ich brauche Essen, Kleidung, Möbel, Rat und manchmal auch Geld. Hier erfahre ich, wo ich das bekomme. Essen, Kleidung, Möbel und anderes Täglich neu: gute Qualität, gut sortiert Bruchsaler Tafel Caritasverband Bruchsal e. V. Einkauf mit Berechtigungs-/ Einkaufsausweis (bekommen Sie im Tafelladen) Lebensmittel, Backwaren Kleidung Möbel, Haushaltswaren u.a. Gemeinschaftsprojekt mit Diakonie und Deutschem Roten Kreuz Angebot für Menschen mit geringem Einkommen, Rentner, ALG II-Empfänger oder Menschen in finanziellen Notlagen zu äußerst Stromsparcheck: Kostenlose Energieberatung niedrigen Preisen. und stromsparende Geräte 0 72 51/30 20 336 Württemberger Str. 119, 76646 Bruchsal Termine nur nach Vereinbarung 07251-3065591 mobil: 0173-6710098 @ [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 15 Uhr Kinderkaufhaus Kinderland in der Bruchsaler Tafel Gefördert von: Angebot / Grundversorgung für bedürftige Kinder mit Familien zu äußerst niedrigen Preisen Baby- und Kinderbedarf Baby- und Kinderkleidung Spielsachen Einrichtungsgegenstände Einkauf mit Berechtigungs- / Einkaufsausweis Spielecke für Kinder von Kunden und Kundinnen im Tafelladen Essen, Kleidung, Möbel und anderes gefördert von: Ein Projekt des Diakonischen Werkes im Landkreis Karlsruhe Schwimmbadstr. 6, 76646 Bruchsal (Nähe Stirumschule) 07251-3049058 @ [email protected] Träger: Arbeiterwohlfahrt Karlsruhe Land e.V. Kaiserstr. 2, 76646 Bruchsal 07251-7130-467 @ [email protected] Eisenbahnstr. 6, 76646 Bruchsal 07251-932568-10 @ [email protected] Angebote für Schwangere, junge Eltern und Alleinerziehende Schwangerschafts-, Baby- u. Kinderkleidung Informationen rund ums Kind Kinder-Spielecke/Internetzugang Veranstaltungsangebote Vermittlung von Beratung in sozialen Angelegenheiten Wareneinkauf auf Spendenbasis, ohne Einkaufsausweis Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Donnerstag 15 - 18 Uhr 9 - 12 Uhr 9 - 12 Uhr Angebote preisgünstig für Alle ohne Einkaufsausweis Bekleidung aller Art Spielwaren, Haushaltswaren Klein- und Großmöbel Bücher, Elektro u. vieles mehr auch Haushaltsauflösungen Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 15 Uhr Angebote für Menschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende und Familien ohne Einkaufsausweis Kleiderbörse: gebrauchte Kinder-, Jugend-, Damen- und Herrenbekleidung Möbelbörse: gebrauchte Möbel aller Art (Kinder-/Jugendzimmer, Betten, Kleiderschränke, Wohnzimmer, Küchenmöbel u.a.) Geld Gesetzliche Hilfen Anträge / Formulare zu Familienkasse Kindergeld / Kinderzuschlag Kriegsstr. 100 0800-4555530 76133 Karlsruhe @ [email protected] www.familienkasse-info.de Stadtverwaltung Amt für Familie u. Soziales Campus 1, 76646 Bruchsal 07251-79-475 @ [email protected] Bürgerbüro Otto-Oppenheimer-Platz 5 07251-79-500 www.bruchsal.de Jobcenter Landkreis Karlsruhe Stegwiesenstr. 12 07251-7244-101 Landeskredit-Bank Besucherzentrum Schlossplatz 12 76131 Karlsruhe 0800-6645471 www.l-bank.de Wohngeld 07251-79-450 Rente 07251-79-361 Elterngeldanträge / Formulare Sozialer Dienst u. Obdachlosenhilfe 07251-79-363 Anträge Elterngeld Wohngeld Ausbildungs-BAföG Anträge / Beratung Arbeitslosengeld II (ALG II) (erwerbsfähige Personen) Sozialgeld (nicht erwerbsfähige Personen) Bildungs- / Teilhabepaket (für Bezieher von ALG II) Anträge / Beratung Elterngeld Betreuungsgeld Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.30 - 16 Uhr Stadt- / Landkreis KA Amt für Ausbildungsförderung Kochstr. 7 76133 Karlsruhe 0721-133-5415 Anträge / Beratung Schüler BAföG Meister BAföG Geld Gesetzliche Hilfen Bildungs- und Teilhabepaket Unterstützt bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (und deren Eltern) mit Bezug von Arbeitslosengeld II oder anderer staatlicher Leistungen (z.B. Wohngeld, Kinderzuschlag) Mit geringem Einkommen melden Sie sich bitte beim Landratsamt Karlsruhe. Jobcenter Landkreis Karlsruhe Stegwiesenstr. 12 76646 Bruchsal 07251-7244-101 Anträge/ Beratung Landratsamt Karlsruhe www.landkreis-karlsruhe.de Informationen: Frau Heike Jung 0721-936-7394 Anträge/ Beratung für Bezieher ALG II u.a. Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für eintägige Schulausflüge /mehrtägige Klassenfahrten (auch Kindertagesstätten) persönlichen Schulbedarf (Antrag notwendig nur für Bezieher) Wohngeld / Kinderzuschlag sowie Berechtigte ohne SBGII- oder SBG XII-Bezug Schülerbeförderungskosten angemessene außerschulische Lernförderung (Nachhilfe) gemeinschaftliches Mittagessen in der Schule / Kindertagesstätte Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, Kostenübernahme für - Mitgliedsbeiträge / Kursgebühren in Vereinen (Sport, Spiel, Kultur, Geselligkeit) - Unterricht in künstlerischen Fächern (z.B. Musik, Ballett) oder vergleichbare Aktivitäten im Bereich der Kultur unter Anleitung - Freizeiten Informationsmaterial, auch fremdsprachige Broschüren, erhalten Sie auf Bundesebene unter: www.bildungspaket.bmas.de Geld Freiwillige Hilfen In finanziellen Notlagen Stadtverwaltung Bruchsal Finanzielle Hilfen für bedürftige Amt für Familie u. Soziales Familien: Beratung und Anträge beim Campus 1 Sozialen Dienst der Stadt Bruchsal 76646 Bruchsal 07251-79-363 07251-79-475 @ [email protected] Für besonders bedürftige Kinder (bis 18 Jahre) Nach Beratung bei Caritas, Diakonie, AWO, SopHiE, Jugendsozialarbeit, Kindergärten, Schulen können diese für bedürftige Familien einen formlosen Antrag an die BürgerStiftung Bruchsal stellen. @ [email protected] Kinderhilfefonds für den Landkreis Karlsruhe Das Diakonische Werk und die Caritasverbände im Landkreis Karlsruhe haben den Kinderhilfefonds für den Landkreis Karlsruhe gegründet. Mit den Mitteln des Fonds wird Kindern und ihren Familien in finanziellen Notlagen direkt geholfen. Diakonie und Caritas prüfen die Bedürftigkeit, klären vorrangige Ansprüche und bieten darüber hinaus sozialpädagogische Hilfen an. Diakonisches Werk im Landkreis Karlsruhe Wörthstr. 7 76646 Bruchsal 07251-91500 @ [email protected] www.diakonie-laka.de Caritasverband Bruchsal e. V. Friedhofstr. 11 76646 Bruchsal 07251-8008-0 @ [email protected] www.caritas-bruchsal.de Beratungsstellen Informationen, Vermittlung Stadtverwaltung Allgemeine soziale Beratung Amt für Familie u. Soziales in allen Lebenslagen Campus 1, 76646 Bruchsal 07251-79-475 @ [email protected] Beratungsstelle /Angebote für Arbeiterwohlfahrt Senioren, Ambulante Dienste, Geschäftsstelle Bruchsal Betreutes Wohnen 7130-20, -21 Prinz-Wilhelm-Str. 3 Kinder u. Jugendliche 7130-36 76646 Bruchsal Kleinkinder 7130-38 07251-7130-20 Integration und Arbeitssuchende @ [email protected] 7130-463 Caritasverband Bruchsal e.V. Beratungsstelle für Kinder/Jugendliche/Familien/Schwangere Friedhofstr. 11 Arbeitsuchende und Wohnungslose 76646 Bruchsal Bedürftige + psychisch Erkrankte 07251-8008-0 Kranke, ältere, pflegebedürftige Menschen @ [email protected] Schuldnerberatung www.caritas-bruchsal.de Sterbe-/ Trauerbegleitung (Ökumenischer Hospiz-Dienst) Diakonisches Werk im Landkreis Karlsruhe Wörthstr. 7 76646 Bruchsal 07251-91500 @ [email protected] www.diakonie-laka.de Psychologische Beratungsstelle für Eltern Kinder, Jugendliche (Erziehungsberatung) Rechtliche Betreuung Schwangerschafts- /Konfliktberatung Lebens-, Sozial-, Trennungs- und Scheidungsberatung Sozialberatung für Hörgeschädigte Ökumenischer Hospiz-Dienst Ehe-, Familien-/ LebensPsychologische Beratung und Begleitung beratungsstelle Bruchsal in persönlichen, familiären, partnerschaftl. Josef-Kunz-Str. 6 Problemen, Krisen und Konflikten 76646 Bruchsal Paarberatung, Einzelberatung 07251-931800 Familienberatung www.eheberatung-bruchsal.de Thematische Gruppenangebote @ [email protected] Beratungsstellen Informationen, Vermittlung Fachstelle Sucht Hildastr. 1 76646 Bruchsal 07251-932384-0 @ [email protected] Beratung / Behandlung bei Suchtproblemen Alkohol-, Medikamenten-, Drogenprobleme Betroffene selbst oder Angehörige, Partner u.a. Beratung auf Wunsch anonym und kostenlos Kulterbunt e.V. Im Sand 22 76646 Bruchsal 07257-930000 @ [email protected] Beratung / Angebote für Zuwanderer Kurse Sprachförderung Kurse / Gesprächskreise zur Verbesserung der Integration Anerkannter Träger der Jugendhilfe Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.V. Moltkestr. 34 76646 Bruchsal 07251-724-685 Beratung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Beratung von erwachsenen Menschen mit Behinderung Familien entlastende Dienste (FED) Soziales Netzwerk @ [email protected] Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Josef-Kunz-Str. 6 76646 Bruchsal 07251-980609 Beratung, Unterstützung, Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen bei erlebter oder angedrohter Gewalt u.a. Fortbildungsprogramm SopHiE gGmbH Libelle – Beratungsstelle für Menschen, die häusliche Gewalt erleben 07251-7130-323 @ [email protected] Prinz-Wilhelm-Str. 3 76646 Bruchsal www.sophie-ggmbh.de Frauenhäuser „Geschütztes Wohnen“ 07251-7130-324 @ [email protected] Beratungsstellen Informationen, Vermittlung Offene Jugendarbeit und Familienzentrum Tunnelstr. 27 76646 Bruchsal 07251-79-5862 /-5860 @ [email protected] Familienbüro 07251-79-7878 @ [email protected] Integrationsbeauftragte 07251-79-5865 @ [email protected] Informations- und Begegnungsraum für Kinder, Jugendliche und Familien mit Angeboten wie Kinderspielecke Beratung zu familienbezogenen Themen Bildungsangebote und Freizeitaktivitäten Generationencafe Mittagstisch für Kinder und bedürftige Erwachsene (Caritasverband / Tafelladen) Beratung für MigrantInnen Kreisseniorenrat Beratungs-, Informations- und Landkreis Karlsruhe Vermittlungsstelle für SeniorInnen Huttenstr. 47 (Ev. Altenzentrum) 76646 Bruchsal 07251-9825915 @ [email protected] Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auf www.buendnis-familie-bruchsal.de oder www.bruchsal.de Impressum Bündnis für Familie der Stadt Bruchsal Amt für Familie und Soziales Campus 1 76646 Bruchsal 07251-79-364 @ [email protected] www.buendnis-familie-bruchsal.de www.bruchsal.de Texte, Gestaltung und Realisation: Arbeitskreis Teilhabe und Bildung im Bündnis für Familie Quellen: Inhalte / Texte, Bilder und Logos sind mit den genannten Einrichtungen abgestimmt oder den WEB-Seiten entnommen. Die Autoren hoffen Ihnen mit diesen Informationen helfen zu können. Sie übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der hier bereit gestellten Inhalte. 1. Aufl. 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc