aktiv Offizielles Vereinsmagazin von HANNOVER 96 • Ausgabe 1/2015 Vereins- und Sportzentrum Siegerentwurf steht fest Jahreshauptversammlung 27.04.2015 in der HDI Arena Archivabend für Mitglieder 96-Geschichte hautnah erleben Badminton • Fit & Kids Fußball • Leichtathletik Schach • Sportkegeln Tennis • Tischtennis Tischfußball • Tradition Triathlon ist, vieles möglich zu machen Als öffentlich-rechtlicher Versicherer geben wir einen Teil unserer Gewinne dem Land zurück – und fördern zum Beispiel den regionalen Sport. www.vgh.de/vorsprung Jahreshauptversammlung 2015 Liebe 96er, neben manch anderen Themen ist ein besonders wichtiger Schwerpunkt des Vereins das neue Vereins- und Sportzentrum. Der zu absolvierende Architektenwettbewerb ist im März abgeschlossen worden. Vier gute Entwürfe lagen dem Verein vor. Der Siegerentwurf hat vor allem mit seiner Funktionalität die Jury überzeugt und wurde einstimmig gewählt. Umfassende Informationen erhalten Sie auf den nächsten Seiten dieser Ausgabe. Der Siegerentwurf wird auf der Jahreshauptversammlung präsentiert. Die Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr am 27.04.2015 um 19:00 Uhr im BusinessBereich der HDI Arena statt. Die Einladung und die Tagesordnung finden Sie in diesem Heft. Der Verein lebt von der Aktivität seiner Mitglieder und so freue ich mich auf Ihre Teilnahme. Im Vorfeld der Versammlung findet die Ehrungsfeier für langjähri- ge Mitglieder statt, in der den Mitgliedern für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft gedankt wird. Eine traurige Nachricht hat mich Ende Februar erschüttert. Hannes Baldauf, unser langjähriges Mitglied, dreifacher Dt. Amateurfußballmeister und Trainer in unserem Verein, ist am 25. Februar an seiner schweren Erkrankung verstorben. In einer bewegenden Trauerfeier in Wettbergen haben viele 96er sich gemeinsam mit seiner Familie von Hannes verabschiedet. Hannes Baldauf, ein vorbildlicher und fairer Sportsmann, verkörpert ein Stück 96-Geschichte. Die Geschichte unseres Vereins wird regelmäßig in der Abteilung Tradition im Rahmen eines Zeitzeugenabends beleuchtet. Die nächste Veranstaltung findet für alle Mitglieder im größeren Rahmen am 15.06.2015 in der HDI Arena statt. Hierzu lade ich Sie schon einmal herzlich ein. Nähere Informationen hierzu finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. grusswort Vereins- und Sportzentrum wird vorgestellt Des Weiteren finden Sie in diesem Magazin viele Informationen zum reichhaltigen Sportangebot unseres Vereins. Vielfältige Kinderangebote im Bereich Dart, Fit & Kids und Triathlon und auch die Ergebnisse der Abteilungen werden dargestellt. Mein Dank gilt allen Mitgliedern, die zu einem aktiven Vereinsleben in den Abteilungen beitragen. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme bei der Jahreshauptversammlung und wünsche Ihnen einen guten Start in den Frühling. Herzliche Grüße Ihr Valentin Schmidt H H H AKTIV I 3 SPIELBANK HANNOVER IM RP5 BINGO MIT MICHAEL THÜRNAU Spannende Bingo-Abende mit Sachpreisen im Wert von bis zu 250 €. Von Mai bis Dezember, jeden 1. Dienstag im Monat: 05.05. / 02.06. / 07.07. / 04.08. / 01.09. / 06.10. / 03.11. / 01.12.2015 Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 2 €, Check-In: ab 17 Uhr. AUSW E IS HT B IT TE N IC N E S S E V E RG Spielbank Hannover Tel. 0511 98066-41 www.spielbank-hannover.de Raschplatz Hannover Eingang & Parkhaus Rundestraße Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtrisiko. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de Badminton Tischfußball 15 Saisonabschluss 2014/15 16 17 Ranglistenturnier 2015 Trainingstag bei 96 18 Weihnachtsfeier 2014 19 Outdoor-Kurse in der HDI Arena 21 Campwochen 2015 22 Fit & Kids ist Kinderturn-Club 24FunFußball 27 Neuer Standort 29 Wir suchen Euch! Fußball Ü32 ist Hallen-Kreismeister Ü40 NFV-Vize-Hallenmeister Ü50 Hallen-Kreismeister Großes Hallenturnier in Bochum Leichtathletik 39Hallen-Landesmeisterschaften 40 Laufsaison startet wieder 43 45 47 49 51 Dart Tischtennis Fit & Kids 31 33 35 37 Neue Abteilung Schach Torben Schulze ist Landesmeister Treffen der Schach-Schnelldenker Landesmeister53 Triathlon Triathlon boomt nach wie vor Archiv Ernst Hümann im Interview – Teil I56 Zeitzeugenabend61 Neue Veranstaltungsreihe 63 Siegerentwurf steht fest 09 Tischfußball für Jedermann 51 Archivabend für Mitglieder 63 Verein Jahreshauptversammlung 2015 7 Vereins- und Sportzentrum 9 HANNOVER 96 trauert 13 HAJ Marathon 2015 65 Jogginghosenlauf67 96-Kids Auswärtsfahrt Hamburg 69 Referee-Kids71 Nur für Kids! 72 Termine Wann, wo, was? Gewinnspiel 75 Viele tolle Preise warten! 77 Wen erreiche ich wie? 78 Sportkegeln Ansprechpartner Zweite Mannschaft feiert Tennis 55 2. HANNOVER 96 Open Impressum I 96aktiv Ausgabe 1/2015 Herausgeber Hannoverscher Sportverein von 1896 e.V. Robert-Enke-Str. 1 n 30169 Hannover Fon+49 (0)1806 189600 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) Fax +49 (0)511 96900-7169 [email protected] www.hannover96.de Aufsichtsrat Valentin Schmidt (Vorsitzender), Ruben Kiaman (Stellv. Vorsitzender), Michael Beck, Dr. Martin Biskowitz, Dr. Veronika von Lintel Vorstand Martin Kind (Vorsitzender), Uwe Krause (Stellv. Vorsitzender), Stefan Mertesacker, Jörg Voltmer, Ralf Waßmann Ehrenrat Helmut Thomassek (Vorsitzender), Wolfgang Kralle (Stellv. Vorsitzender), Jürgen Brömer, Michael Ferenz, Gerd Lange Gesamtobjektleitung NORDmedia GmbH Hans-Joachim Schmidt Höfestraße 34 n 30163 Hannover Fon+49 (0)511 220661-0 Fax +49 (0)511 220661-55 [email protected] www.wa-nordmedia.de Redaktionelle Verantwortung Frank Feldmann, Björn Pollmann Redaktion NORDmedia GmbH, Lena Meding Fotos: HANNOVER 96, Foto Genz, Archiv, Andreas Dirksen, Michael Siebert Fotografie Anzeigenleitung: NORDmedia GmbH Druck: Printmedienpartner GmbH aktiv Offizielles Vereinsmagazin von HANNOVER 96 • Ausgabe 1/2015 Vereins- und Sportzentrum Siegerentwurf steht fest Jahreshauptversammlung Sämtliche Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. 27.04.2015 in der HDI Arena Archivabend für Mitglieder 96-Geschichte hautnah erleben AKTIV I 5 Badminton • Fit & Kids Fußball • Leichtathletik Schach • Sportkegeln Tennis • Tischtennis Tischfußball • Tradition Triathlon Die Region hat mehr als nur vier Ecken! Mit der S-Bahn Hannover schnell und günstig die Region Hannover entdecken. Mit Ihrem Niedersachsen-Ticket oder dem GVH-TagesGruppenTicket Infos zu Reiseanlässen und Tickets unter www.s-bahn-hannover.de Die Bahn macht mobil. Jahreshauptversammlung 2015 Einladung und Tagesordnung zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 27. April 2015 um 19.00 Uhr laden wir hiermit fristgerecht ein. Die Versammlung findet auch in diesem Jahr im Business-Bereich der HDI Arena (Eingang Ost) statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bekanntmachung der Anträge 4. Ehrung nach § 21 der Satzung 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht des Aufsichtsrates 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Entlastung des Aufsichtsrates 10. Abstimmung über vorliegende Anträge 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung müssen 10 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Anträge können in der Geschäftsstelle (Robert-Enke-Straße 1) eingesehen werden. Stimmberechtigt sind alle aktiven und passiven volljährigen Mitglieder sowie Ehrenmitglieder. Alle Mitglieder werden gebeten, einen anerkannten Lichtbildausweis und die Mitgliedskarte zur Legitimation mitzubringen, da ohne eine entsprechende Legitimation kein Einlass erfolgen kann. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand H H H AKTIV I 7 verein Sehr geehrtes Mitglied, Vereins- und Sportzentrum Architektenwettbewerb ist beendet verein Der Sieger: schulze & partner . architektur . GbR Mit der Jurysitzung am 05. März endete der Architektenwettbewerb zum neuen Vereins- und Sportzentrum an der Stammestraße/Stadionbrücke. Dies bringt den Verein bei seinem Bauvorhaben einen entscheidenden Schritt voran. Der Architektenwettbewerb wurde als städtebauliches-hochbauliches Workshopverfahren mit einem freiraumplanerischen Anteil durchgeführt. Das bedeutet, dass die teilnehmenden Architekturbüros einvernehmlich von der Landeshauptstadt Hannover und HANNOVER 96 bestimmt wurden und es keine offene Ausschreibung des Projektes gab. Diese Vorgehensweise wurde gewählt, um die nicht unerheblichen Kosten für Bearbeitungshonorare und Preisgelder möglichst gering zu halten. Das Verfahren war anonym. Es haben sich die folgenden Architekturbüros am Architektenwettbewerb beteiligt: n ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB n ahrens grabenhorst architekten BDA n Architekten BKSP n schulze & partner . architektur . GbR Alle Architekturbüros stammen aus Hannover. AKTIV I 9 Der Entwurf von ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB verein Im Aufgabenpapier wurden zwei Bauabschnitte mit den folgenden Bestandteilen definiert: n Eingangsbereich n Kinderbetreuung n Sporthallen Kinder n Fitnessräume Erwachsene n Fitnessgerätefläche Erwachsene n Verwaltung n Vereinsgaststätte n Archivräume n Bewegungsbecken & Sauna Bei den Außenflächen wurde die Berücksichtigung verschiedener Flächen gefordert: n Fußballplätze n Tennisplätze n Spiel- und Bewegungsplatz 10 I AKTIV n n n Multifunktionsfläche Beachvolleyball Beachsoccer Mit dem Versand des Aufgabenpapiers kurz vor Weihnachten des letzten Jahres begann der Wettbewerb. Im weiteren Verlauf gab es Anfang Januar ein Rückfragenkolloquium für die teilnehmenden Architekten und eine Vorprüfung durch Sachverständige, die von Seiten der Landeshauptstadt und HANNOVER 96 bestimmt wurden, um eine sachliche und qualitative Prüfung der abgegebenen Arbeiten zu erhalten. Der Vorprüfbericht war die Basis für die abschließende Jurysitzung. Im Vorprüfbericht und bei der Jurysitzung wurden alle Vor- und Nachteile der Beiträ- verein Der Entwurf von Architekten BKSP ge behandelt. Im Fokus von HANNOVER 96 stand in erster Linie die Funktionalität des Gebäudes. Entscheidend waren hier die gleichzeitige Erschließung des Gebäudes von Norden (Haupteingang über Stadionbrücke) und Süden (Außenflächen), die Platzierung der einzelnen Bereiche, die Laufwege und die Lösungsansätze in zwei Bauabschnitten. Im Fokus der Landeshauptstadt Hannover stand der städte bauliche Aspekt, der einen Baukörper mit einer ansprechenden und der Nutzung gerechten Präsenz und Gebäudehöhe straßenbegleitend forderte. Weder für die Vertreter der Landeshauptstadt, noch für die Vertreter von HANNOVER 96 waren die Außenflächen ausschlaggebend bei der Beurteilung der Entwürfe, wobei hier dennoch über die Gliederung der Außenflächen und vor allem über die Platzierung der Parkplätze diskutiert wurde. Bei der Jurysitzung wurden keine Plätze vergeben, sondern lediglich der Sieger entwurf gekürt. Mit Blick auf die Funktionalität zeichnete sich schnell ein Favorit ab. Die Gebäudesilhouetten und die Lösungsansätze in zwei Bauabschnitten wurden teilweise kontrovers diskutiert. Letztendlich einstimmig wurde der zweite Entwurf und damit schulze & partner . architektur . GbR zum Sieger des Architektenwettbewerbs gewählt. Da es sich bei den Arbeiten im Wettbewerb um erste Entwurfsplanungen hanAKTIV I 11 Der Entwurf von ahrens grabenhorst architekten BDA verein VI VI V V IV IV III III II AUSSENRAUMPERSPEKTIVE VI II I VI V VI VI VI I VI V Haupttreppenhaus IV delt, wird es im weiteren Planungsverlauf V V V noch diverse Anpassungen geben. In Abstimmung mit der Landeshauptstadt wird IV IV IV vor allem beim oberen Bereich der FasIII III III sade des Siegerentwurfes die Anmutung II II und und Materialität überprüft mögliII cherweise geändert. I Erschliessung V VI VI II V IV V I IV III II IV III III Haupttreppenhaus II Fluchttreppenhaus II Erschliessung I I I I Haupttreppenhaus I Sportraum Kinder Gerätefläche DerPhysiotherapie Materialkanon im Innenausbau wird i.W. geprägt durch Sichtbeton- und Putzflächen, Glas und farbig PU-beschichtete Estriche. Sporthallen erhalten Beläge ausUmkleiden Linoleum. In Teilbereichen sind abgehängte GK-Decken sind vorgesehen, in den Sporträumen sind raumakustisch wirksame Abhangdecken aus HolzwerkUmkleiden Trainer stoff geplant, überwiegend verbleiben die Deckenuntersichten unverkleidet. Bei derTanzräume Auswahl sämtlicher Materialien wird besonderer Wert auf eine natürliche Alterungsbeständigkeit gelegt, auf den Einsatz chemischer Konservierungsmittel, Kleber, Dichtungen wird weitgehend verzichtet. Therapiebereich Veranstaltung / Gastro Haustechnikkonzept Besprechung Sportraum Kinder IV projektes der Vereinsgeschichte. Mit dem Vereins- und Sportzentrum in der Stammestraße bzw. an der Stadionbrücke kann der Verein sein Sportangebot entscheidend ausweiten und bietet auch den bestehenden Abteilungen eine sehr gute Entwicklungschance. An der neuen Adresse erhält der Verein mit Blick auf dieRäumliche HDI Tiefe Arena eine neue Identität und Heimat.Equitone Linea ist die durchg Fitnessraum Erwachsene Fluchttreppenhaus III Sportraum III Geräteraume II I Zugangskontrolle Verwaltung / Back Office Verwaltung Sportraum Kinder Physiotherapie Fitnessraum Erwachsene Umkleiden Sportraum Umkleiden Trainer Geräteraume Tanzräume Gerätefläche Therapiebereich Veranstaltung / Gastro Besprechung Zugangskontrolle Physiotherapie Technik / Lager Verwaltung / Back Office Umkleiden Kinder Betreuung Verwaltung Umkleiden Trainer II BA Alle Räume werden entsprechend den Anforderungen mit differenziert ausgelegTechnik / Lager ten, mechanischen Be- und Entlüftungsanlagen (Teilklima) ausgestattet. Dabei werden mehrere Anlagengruppen unterschieden in Bereiche mit Volllüftung (z.B. Kinder Betreuung Umkleiden, Sauna, Therapie, Gastronomie/ Veranstaltung, etc.) und Bereiche mit Hybrid-Lüftungsystemen (Sporträume), bei denen die mechanische Grundlüftung II BAgeregelte, natürliche Lüftung ergänzt wird. Dementsprechend wurden mehdurch rere Technikzentralen konzipiert, die in direkter räumlicher Nähe zu den Versorgungsbereichen liegen und kurze Anbindungsleitungen ermöglichen. Die gesamte Heiz- und ggf. Kühlenergie wird über Fernwärme bereitgestellt. Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen ergänzen die Energieversorgung. Die Nutzung von Regenwasser/ Brauchwassersystemen kann zusätzlich vorgesehen werden. Alle Haustechniksysteme werden über Regelungen der Gebäudeleittechnik vernetzt und überwacht. Durch ein günstiges A/V-Verhältnis, einfache Baukonstruktionen, ein schlüssiges und werthaltiges Materialkonzept sowie angemessene Haustechniklösungen ergibt sich ein wirtschaftlicher und nachhaltiger Gebäudeentwurf. Im Vordergrund der weiterführenden Planungen steht die Ermittlung verlässliSportraum Kinder Physiotherapie Sportraum Kinder Physiotherapie Haupttreppenhaus Haupttreppenhaus Fitnessraum Erwachsene Fitnessraum EnergiekonErwachsene Fluchttreppenhaus Umkleiden DieUmkleiden cherFluchttreppenhaus Kosten auf Basis eines attraktive Umgebung mit dem SportLicht und Schatten Erschliessung Erschliessung Bei direktem Lichteinfall wirk Sportraum Umkleiden Trainer Sportraum Umkleiden Trainer zeptes. Die Fertigstellung ist für das Jahr park (Landesund Stadtsportbund, schräg stehender Sonne scha Geräteraume Tanzräume Tanzräume Geräteraume 2017 geplant. Landesfachverbände, SportleistungsGerätefläche Therapiebereich Therapiebereich Gerätefläche zentrum, Stadionschwimmhalle), der Gastro Besprechung Veranstaltung / Gastro Veranstaltung / Besprechung Technik / Lager Technik / Lager perfekt mit der farbgleichen HANNOVER 96 bedankt Zugangskontrolle sich bei Zugangskontrolle den teilHumboldt-Schule (Eliteschule des Sports) kombinieren. Verwaltung / Back Office Kinder Betreuung Verwaltung / Back Office Kinder Betreuung nehmenden Architekturbüros, bei der be- und dem KRH Klinikum Siloah-OststadtVerwaltung II BA Verwaltung II BA treuenden D&K drost consult GmbH und Heidehaus bietet darüber hinaus viele bei allen Mitwirkenden als Sachverstän- Möglichkeiten für den Auf- und Ausbau dige oder Jurymitglied. von Kooperationen. H H H Fluchttreppenhaus Fitnessraum Erwachsene Erschliessung Sportraum Geräteraume Tanzräume Gerätefläche Therapiebereich Veranstaltung / Gastro Besprechung Zugangskontrolle Technik / Lager Verwaltung / Back Office Kinder Betreuung Verwaltung II BA GLASFASSADE 8:00 h HANNOVER 96 freut sich nun auf die Realisierung des größten Infrastruktur SOCKEL 12 I AKTIV 9:00 h HANNOVER 96 trauert Namen von Hannes Baldauf verbunden bleiben. 1965 und 1966 spielte Baldauf in fünf Spielen in der Bundesliga. Für Deutschland lief er 1966 beim AmateurLänderspiel gegen Frankreich auf. Ein echtes 96-Urgestein ist von uns gegangen. Hannes Baldauf ist im Alter von 76 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Baldauf hat als Spieler und als Trainer über Jahrzehnte für HANNOVER 96 gewirkt. Mit 13 Jahren ist der 1938 im sächsischen Vogtland geborene Baldauf nach Hannover gezogen und bereits nach kurzer Zeit HANNOVER 96 beigetreten. Der Verein sollte in den kommenden Jahrzehnten sein Leben bestimmen. Baldauf lernte die Höhen und Tiefen des Leistungssports kennen. Als Kapitän wirkte er am Gewinn der Deutschen Amateurmeisterschaften 1960, 1964 und 1965 mit. In den Jahren 1966 und 1967 führte er die Mannschaft von Hannover 96 ins Finale um die deutschen Amateurmeisterschaften. Diese erfolgreiche Zeit wird immer eng mit dem Als Co-Trainer wirkte Baldauf zunächst ab 1972, ab 1973 sogar als Cheftrainer. Es war Baldauf, der die Mannschaft beim sogenannten „Wunder von Wuppertal“ trainierte. Szenen aus diesem Spiel sind auf 96TV (Youtube) zu sehen. Von 1991 bis 1995 trainierte er Jugendmannschaften und Amateurteams und von 1992 bis 1994 arbeitete er als CoTrainer unter Eberhard Vogel. Zum Verein und seinen Mannschaftskameraden hat Hannes Baldauf stets engen Kontakt gepflegt. Auf den Ehemaligentreffen war er ein gern gesehener Gast. Mit Hannes Baldauf geht ein Sportsmann, ein Vorbild und ein langjähriger Freund und Partner von HANNOVER 96. Der Verein trauert mit der Familie Baldauf und den Angehörigen. H H H AKTIV I 13 verein Hannes Baldauf verstorben Die Markthalle in Hannover seit 1892 Der Bauch von Hannover Karmarschstraße 49 30159 Hannover www.markthalle-in-hannover.de Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 7:00 - 20:00 Uhr Do. - Fr. 7:00 - 22:00 Uhr Sa. 7:00 - 16:00 Uhr Meine Einkaufshalle mit über 50 internationalen Spezialitäten Runde Sache: Markthalle spendet Fußbälle Markthallen-Geschäftsführer Gerhard Schacht überraschte die Nachwuchs-Sportler des TSV Kirchrode mit acht original Adidas Brazuca-Fußbällen. Saisonabschluss 2014/15 Badminton feiert erfolgreichen Saisonabschluss Unser erstes Team in der NiedersachsenBremen-Liga konnte unter der Führung von Ronnie Reichstein letzlich den dritten Platz erobern. „Leider“ - ist man hier fast geneigt zu sagen, denn das Team war zwischenzeitlich Tabellenführer. Die Verletzung von Christian Groß zu Beginn des Jahres konnte nicht kompensiert werden. Gute Besserung an dieser Stelle! So richtig freuen kann sich unterdessen unser zweites Team, welches den Aufstieg von der Verbandsklasse in die Landesliga verkünden kann. Laut Mannschaftsführer Sebastian Meyer freut sich das Team „auf die neue Herausforderung“ und strebt hier vorerst den Klassenerhalt an. Unser drittes Team hat stark gekämpft und trotz einiger Ausfälle einen sehr guten zweiten Platz in der Bezirksliga erreichen können. Team vier findet sich am Ende der Saison auf dem fünften Platz der Bezirksklasse. Dies ist ein solides Ergebnis, was dem angestrebten Ziel entsprach. badminton Alle Mannschaften können mit dem Abschneiden in ihren Ligen durchweg zufrieden sein, denn alle haben ihre Saisonziele erreicht. Von sieben Mannschaften konnten sich fünf unter den ersten drei in ihrer Liga behaupten. Zwei Mannschaften haben es sogar geschafft den Meistertitel ihrer Liga und somit den Aufstieg zu erreichen. Das fünfte Team in der Kreisliga hätte sicher auch aufsteigen können. Doch leider war die 2. Mannschaft vom SSV-Langenhagen zu dominat. Ihnen musste man sich am Ende beugen. In allen anderen Spielen blieb die Mannschaft ungeschlagen. Am Ende ein verdienter zweiter Platz. In der Staffel B der 1. Kreisklasse kann sich das sechste Team über den vorzeitigen Wiederaufstieg in die Kreisliga freuen. Zwei Spiele sind hier noch zu absolvieren. In der Staffel A der 1. Kreisklasse hat unser siebtes Team als Aufsteiger das Ziel Klassenerhalt geschafft. Dieser konnte erst am letzten Spieltag gesichert werden, was die Mannschaft umso glücklicher macht. H H H Andreas Schmidt AKTIV I 15 Ranglistenturnier 2015 Dartprofi zu Besuch dart Im Rahmen eines Pressetermins hat PDC Dartprofi Jyhan Artut den Dartern von HANNOVER 96 einen Besuch abgestattet. Artut, der in seiner Jugend viele Jahre bei HANNOVER 96 Fußball spielte, hatte sich die Spielstätte unserer Darter für den Termin ausgesucht. Leider konnte Jyhan Artut bei dem im Anschluss stattfindenden Ranglistenturnier nicht mitspielen. Private Gründe hinderten ihn daran. eingesehen werden. Dank des Bekanntheitsgrades des Turniers hat sich das Einzugsgebiet mittlerweile bis in den Raum Berlin ausgeweitet. Wie auch bei den ersten Spieltagen, ist die Resonanz des Ranglistenturniers weiterhin phantastisch. Aufgrund der maximalen Anzahl von 20 Teilnehmern ist die Warteliste weiterer Spieler recht lang. Auf der Webseite der Abteilung kann die aktuelle Teilnehmer- und Warteliste Termine des Ranglistenturniers 20.03.2015 17.04.2015 15.05.2015 19.06.2015 17.07.2015 (Abschlussturnier) H H H 16 I AKTIV Für alle, die nicht an dem Turnier teilnehmen, ist auf der Webseite http://96dart. roller-net.de ein Liveticker eingerichtet, auf dem der Turnierverlauf verfolgt werden kann. Andreas Rollwage Trainingstag bei 96 dart Kinder- und Jugendtraining Die Abteilung HANNOVER 96 Dart veranstaltet am 26. April 2015 ab 11:00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem DBH (Dart Bezirksverband Hannover e.V.) ein Kinderund Jugendtraining. Zu diesem Trainingstag sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen, die Interesse am Dartspielen haben. Das Training wird an diesem Tag von mehreren qualifizierten Übungsleitern durchgeführt. gebeten. Dadurch soll u.a. sichergestellt werden, dass alle Teilnehmer ausreichend betreut und versorgt werden können. Der DBH bietet zu diesem Anlass ein kostenloses Mittagessen sowie Getränke für alle Teilnehmer an. Um den Ablauf am Trainingstag planen zu können, wird um eine Anmeldung bis zum 22. April 2015 Eine Anmeldung kann telefonisch unter 0176.49342393 oder per E-Mail unter [email protected] erfolgen. Datum:26.04.2015 Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort:Vereinsheim Clausewitzstr. 2 30175 Hannover Leitung:Andreas Rollwage, Björn Lipfert HHH Andreas Rollwage AKTIV I 17 Weihnachtsfeier 2014 Aktive Kindermitglieder in der HDI Arena fit & kids Jedes Jahr sehen alle aktiven Kindermitglieder und deren Familien dem KinderWeihnachtsfest des Vereins mit Begeisterung entgegen. Zur großen Freude aller aktiven kleinen Sportler fand das Fest, wie gewohnt, in der HDI Arena statt. Rund 1.300 geladene Gäste folgten der Einladung. Eine Vielzahl der Teilnehmer war am 11. Dezember 2014 das erste Mal im Business-Bereich der HDI Arena. Wie immer war es ungewohnt und zugleich schön die Vielzahl an Kinderstimmen im Stadion zu hören. Ab 15.30 Uhr durften sich die Besucher auf viele spannende und interessante Spiel- und Kreativangebote freuen. Neben der allseits beliebten und legendären Rollenrutsche konnten sich die Kinder unter anderem wieder an der Expo-Kugel-Welt ausprobieren. Bei fröhlichen Weihnachtsliedern kam auch das Maskottchen Eddi vorbei, um alle Kinder zu begrüßen. Auch bot sich den Kindern und Familien die 18 I AKTIV einmalige Möglichkeit, den Profispieler und Mannschaftskapitän Lars Stindl hautnah zu erleben. Er stand für viele Autogramme sowie Fotos zur Verfügung und war von der großen Anzahl der aktiven Kindermitglieder sehr beeindruckt. „Die Feier mit den vielen kleinen Fans würde einige meiner Kollegen sehr begeistern“, so der Mannschaftskapitän. Am späten Nachmittag durften sich die sportbegeisterten Kinder, die wöchentlich über 129 Sportkursangebote des Vereins nutzen, auch über den Besuch vom Weihnachtsmann freuen. Er ließ es sich nicht nehmen vorbeizuschauen und den Kindern persönlich ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Nachdem alle Kinder vom Weihnachtsmann und seinem Engelshelfer reich beschenkt wurden, gingen sie am Abend müde, aber sehr glücklich mit ihren Eltern nach Hause. H H H Outdoor-Kurse in der HDI Arena NEU: Inliner-Eltern/Kind-Kurse Die Anfänger trainieren dann unter der Südtribüne eifrig mit verschiedenen Hütchen-Parcours das Anfahren, das sichere Bewegungsfahren sowie das Stoppen. Die Gruppe der fortgeschrittenen Teilnehmer fährt in ihrer Kursstunde zwischen dem Ober- und Unterrang des Stadions vom Südvorplatz in den Norden der Arena. Hier erarbeiten sie sich zunächst den Anstieg Richtung Westen, um die kontrollierte Bergabfahrt zu trainieren. Sehr beliebt bei den Kids ist auch immer wieder das Fußball- und Hockeyspielen auf Inlinern. Diesen Wünschen kommen die Übungsleiter immer gerne nach. Erstmalig in diesem Sommerangebot wird der Inliner-Eltern/Kind-Kurs aufgenommen. In dieser Stunde können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern das Inline skaten erlernen oder als Fortgeschrittene weiter verbessern. Dabei ist es ganz egal, wer von beiden Anfänger oder Fortgeschrittener ist. Eine Vielzahl von qualifizierten Übungsleitern vor Ort kann individuell auf den Kenntnisstand der teilnehmenden Familien eingehen. fit & kids Nach den Osterferien starten wieder die legendären Inliner-Kurse in der HDI Arena für Kinder ab vier Jahren. Am Osteingang werden sie von den zuständigen Übungsleitern begrüßt und abgeholt. Als Gruppe geht es dann gemeinsam Richtung Südvorplatz, wo die Inliner-Ausrüstung gemeinsam angelegt wird. Kurstermine vom 13.04. bis 14.10.2015 Montags: 15.30 bis 16.30 Uhr Anfänger 16.30 bis 17.30 Uhr Fortgeschrittene 17.30 bis 18.30 Uhr Eltern-Kind-Kurse (Anfänger und Fortgeschrittene) für Erwachsene als Blockkurs vom 13.04.13.07. (80 € für Nichtmitglieder) Mittwochs: 15.30 bis 16.30 Uhr Anfänger 16.30 bis 17.30 Uhr Fortgeschrittene Eigene Inliner und komplette Schutzausrüstung bitte mitbringen. Für Anfänger sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Ort/Treffpunkt: HDI Arena, Robert-Enke-Str. 1, 30169 Hannover, Osteingang (zwischen Fanshop und Stadionbad-Eingang). Diese und alle weiteren Kurse im Überblick unter www.fitundkids.hannover96.de Alle weiteren Informationen und Anmeldungen zu Probestunden können unter 0151.19560660 (Mo.-Fr.: 9-17 Uhr) oder [email protected] erfragt werden. H H H AKTIV I 19 Campwochen 2015 Seit 2012 bietet die Abteilung Fit & Kids vielfältige Feriencamps für Kindermitglieder sowie Nichtmitglieder an. Bei allen Jungen und Mädchen ist die Begeisterung für das 96-Ferienangebot ungebrochen und so werden auch im Jahr 2015 insgesamt zehn Feriencamp-Wochen (inkl. Ostern) auf dem Vereinsgelände sowie bei Kooperationspartnern des Vereins realisiert. So viele wie noch nie! Gemeinsam mit den Kindern dürfen wir uns auf fünf Wochen im Sommer und zwei Wochen im Herbst freuen. Wie in jedem Jahr dürfen sich die Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren auch im Jahr 2015 auf viele spannende Ausflüge, Spiel- und Sportangebote freuen. Je nach Wetterlage stehen den CampGruppen hierfür an allen Orten die Eilenriede, Sport- und Fußballplätze sowie Schwimmbad und Sporthalle zur Verfügung. Ebenso geht es mit 96-Bussen zu vielen verschiedenen Ausflugszielen. Angebot n Für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 11 Jahren n Kernzeit von 9 bis 16 Uhr n Frühbetreuung ab 8 Uhr und Spätbetreuung bis 17 Uhr buchbar n Gruppengröße: max. 35 bzw. 40 Kinder 1.) Sommerferien 27.07.-31.07.: Sports for all 03.08.-07.08.: Sport- und Freizeitcamp 10.08.-14.08.: Sport- und Freizeitcamp fit & kids So viele Camps wie noch nie! 17.08.-21.08.: Sport- und Freizeitcamp 24.08.-28.08.: Sport- und Freizeitcamp 2.) Herbstferien Auch in den Wochen 19.10.-23.10. und 26.10.-30.10. dürfen sich die Kids wieder auf „Abenteuer pur“ freuen. Kosten 1.) 96-Mitglied: 150 € / Nichtmitglied: 170 € (pro Kind/Woche; Ostern anteilig). Geschwisterrabatt auf Anfrage! 2.) Früh- bzw. Spätbetreuung: 20 € (jeweils pro Kind/Woche) 3.) Reichhaltiges Mittagessen, ganztägiger Getränkeverzehr, Nachmittags snacks sowie alle Aktivitäten inklusive Infos/Anmeldung: Weitere Details zu allen Camps sowie Anmeldung sind zu finden unter www.fitundkids.hannover96.de. Fragen werden gerne beantwortet unter 0151.19560660 H H H AKTIV I 21 Fit & Kids ist Kinderturn-Club Eine Auszeichnung des Deutschen Turner Bundes fit & kids Seit 2013 ist HANNOVER 96 DTB Kinderturn-Club. Die Auszeichnung verfolgt das Ziel, Kinderturnen in seiner Gesamtheit zu verbessern, damit mehr Kinder eine spezifische und zeitgemäße Grundlagenausbildung erhalten. Hierzu hat der DTB mit dem KinderturnClub Qualitätsstandards entwickelt, die eine noch anspruchsvollere und verbesserte Form des Kinderturnens verspricht. Standards werden ständig gepflegt und fortentwickelt. Unsere Kinderkurse stehen für vielseitiges Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen – mit und auch ohne Geräte. Dies bietet Kindern in einer immer bewegungsärmeren Umwelt die Bewegungs- und Erfahrungsräume, die sie für ihre gesunde Entwicklung benötigen. Die DTB-Auszeichnung beinhaltet folgende sechs Botschaften des Kinderturnens: 22 I AKTIV Bewegen: motorische Grundlagenausbildung und gesunde Entwicklung Üben: Ausprägung von Fähig- und Fertigkeiten des Körpers Spielen: Spaß an der Bewegung und Motivation für ein lebenslanges Bewegen Mitmachen: Gemeinschaftsaspekt und das Erlangen von Sozialkompetenz Erleben: Körperbewusstsein, Sicherheitsgefühl & Geborgenheit in der Gruppe Können: Inhalte tragen zur Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes bei Nicht zuletzt unter Berücksichtigung dieser sechs Botschaften, arbeiten wir seit fast zwei Jahren stetig daran, unsere Kompetenzen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Im Fokus stehen hierbei: Die Übungsleiter Sie werden entsprechend ihres Studiums oder ihrer Ausbildung ausgesucht und erfahren regelmäßig interne und externe Schulungen. So blickt die Abteilung Fit & fit & kids Kids auf über 38 hauptamtliche und freie Mitarbeiter, die einen pädagogischen, physiologischen, motopädischen, logopädischen oder sozialpädagogischen Hintergrund haben. Die Material- und Raumkapazitäten Das Material wird engmaschig auf Quantität sowie Qualität überprüft. Die Raumkapazitäten werden halbjährlich kritisch begutachtet und mit saisonalen OutdoorAktivitäten ergänzt. „Das Team von Fit & Kids dankt dem DTB für diese Auszeichnung und das damit entgegengebrachte Vertrauen. Wir haben die Herausforderung gerne angenommen und sehen uns in der Pflicht, die Angebote stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir freuen uns darüber, allen Kindern ein nachhaltiges qualitatives Angebot präsentieren zu können!“, so Sportkoordinatorin Birgit Jonak. H H H AKTIV I 23 FunFußball Alle Altersklassen in der Übersicht! fit & kids Ob Junge oder Mädchen – viele Kinder spielen gerne Fußball. Vielleicht mit ihren Freunden auf dem Schulhof oder auf dem Bolzplatz. Sie treffen sich einmal oder mehrmals in der Woche nach den Hausaufgaben, um gemeinsam zu kicken. Teilweise sind sie auch erst drei oder vier Jahre alt. Ihre Eltern sehen, wie sehr sie den Ball lieben und wie geschickt sie mit ihm umgehen. All das aus Lust und Spaß an der Bewegung und am Umgang mit dem Fußball. Genau diese Kinder sind mit ihren Familien bei Fit & Kids richtig! Im Bereich Fit & Kids wird FunFußball für alle fußballinteressierten Jungen und Mädchen ab drei Jahren angeboten. Ein besonderes Talent ist nicht nötig. Allein die Freude am Fußballspielen steht hier im Vordergrund. In den Altersstufen drei bis vier Jahre, vier bis fünf Jahre, sechs bis acht Jahre oder neun bis zwölf Jahre lernen die Kids altersgerecht das Fußballspielen in all seinen Facetten. Und das mit Freunden und Geschwistern. Lizenzierte Übungsleiter und Sportpädagogen zeigen an 15 Terminen in der Woche, wie jeder Profi einmal angefangen hat. Von Konditionstraining bis hin zur Technik ist in vielen Stadtteilen alles dabei. Kein Leistungsdruck und keine Wochenendspiele, die die Familie zeitlich binden. Alle Angebote sind fortlaufend und ein Einstieg ist über kostenlose Probestunden jederzeit möglich. Alle Informationen sind zu finden unter www.fitundkids.hannover96.de 24 I AKTIV Aufgepasst: Insbesondere in Vahrenwald gibt es noch freie Plätze in folgenden Kursen: IGS Büssingweg 1 (ehem. Geschwister-Scholl-Schule), immer dienstags (außer in den Schulferien), 16-17 Uhr: 4 bis 5 Jahre, 17-18 Uhr: 6 bis 8 Jahre, 18-19 Uhr: 9 bis 11 Jahre. H H H Sie suchen qualifizierte Mitarbeiter? Fachkräfte aus der Region für die Region! Wir geben Arbeitsuchenden eine Stimme! Jetzt reinhören! Samstags von 12-13 Uhr auf Radio Hannover 87.6 MHz oder unter www.jobcenter-region-hannover.de ! s s o B Hey bsuche o J f u a e t f Fachkrä h vor. stellen sic - 13 Uhr 2 1 s g a t s m Immer sa .6 MHz 7 8 r e v o n Radio Han e nnover.d a h n o i g center-re b o j . w w w IHR GEBT JA AUF DEM PLATZ SCHON GENUG! Sichert Euch 60 %* Teamrabatt auf einen kompletten Trikotsatz + Shorts + Stutzen Für Erwachsene Für Kids 147.00 * ab 179.00 * ab *Das Sponsoring der Deutschen Telekom gilt ausschließlich für den Kinder-und Jugendbereich, d.h. alle Spieler der ausgerüsteten Mannschaft müssen unter 18 Jahre alt sein. Das Sponsoring von Tipico gilt ausschließlich für den Erwachsenenbereich, d.h. alle Spieler der ausgerüsteten Mannschaft müssen über 18 Jahre alt sein. Der Rabatt wird immer auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers gewährt. Nicht kombinierbar mit der MK-Firmenkarte, der KA-Kundenkarte und anderen Aktionsvorteilen. Hannover Sporthaus, Große Packhofstraße 31/33 | Montag – Samstag von 10.00 – 20.00 Uhr geöffnet Karstadt Sports GmbH | Theodor-Althoff-Straße 2 | 45133 Essen 0315WP90290 Neuer Standort fit & kids Henriettenstift in der Südstadt Ab sofort ist HANNOVER 96 Fit & Kids mit einem vielfältigen Kursprogramm in zentraler Lage vertreten. Mitten im Herzen der Südstadt werden nun unterschiedliche Sportkurse für z.B. Windel- und Zwerg-Athleten, Ballsport, FunFußball, Tanzkurse, Parkour sowie 96-KiCK-Fitness für Kinder und Jugendliche angeboten. Im Fitnessbereich für Erwachsene können u.a. Reha-Kurse (Vitality & Move, Rückenschule), Crossboccia sowie Kraft- und Ausdauerkurse besucht werden. Die Abteilungsverantwortlichen freuen sich darüber ab April erstmalig ZUMBA als lizenzierten Sportkurs anbieten zu können. Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Es arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik. Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es beim Zumba keinen pausenlos durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert. Stattdessen erhält jedes Lied passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen. Die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggae, Cumbia, Salsa, Merengue, Mambo, Flamenco, Cha-ChaCha, Tango, Soca, Samba. Um die Belastung zu steigern, werden die Tanzschritte der jeweiligen Musikstile innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden. Die Termine zu allen Kursen können dem Kursplan entnommen werden. Veranstaltungsort: Henriettenstift Marienstraße 72-90 Sporthallenzugang über Rautenstraße/ Ecke Sonnenweg Alle Informationen zu dem Sportangebot sind unter www.fitundkids.hannover96.de zu finden. H H H AKTIV I 27 Kinder und Jugendliche lieben es frisch gekocht • • • • Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Lieferung und Bereitstellung von Warmhaltemöglichkeiten Lieferung bereits ab 10 Portionen pro Menü möglich Täglich 2 verschiedene Menüs zur Auswahl, davon eines ausschließlich vegetarisch • Knackfrische Rohkost- und Obstbeilagen • regelmäßig optiMIX-zertifizierte Menüs auf dem Speiseplan Alle Infos erhalten Sie kostenlos telefonisch unter 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de Wir suchen Euch! Übungsleiter, Sportassistenten und Jugendleiter (m/w) Kleinkind- und Kinderschwimmen (1 bis 6 Jahre) In unterstützender Funktion freuen wir uns auch auf Euch als Sportassistent/innen (13-15 Jahre) oder Jugendleiter/innen (ab 16 Jahre). Bei der Erlangung einer entsprechenden Lizenz helfen wir Euch sehr gerne. Sprecht uns gerne an. Im Fitnesssegment ist es wünschenswert, dass Euch als Übungsleiter/in auch Begriffe wie Werbung und Kundenbindung bei der Leitung folgender Kurse nicht fremd sind: Wir suchen Euch zur Unterstützung unserer Teams! n n Im Kindersegment wünschen wir uns Übungsleiter/innen (ab 18 Jahre), die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und die Leitung folgender Kurse übernehmen: n n n n n n n n Windel-, Zwerg- und Kombi-Athleten (Eltern-Kind-Turnen: 1-3 Jahre, 3 bis 6 Jahre und 1 bis 5 Jahre) Kinderturnen, Sportspiele, Ballsport, Fußball (3 bis 14 Jahre) Rhyth. Sportgymnastik (3 bis 6 Jahre) Jazz-Dance und HipHop (6 bis 15 Jahre) 96-KiCK-Fitness- Sport für Kids mit Adipositas (6 bis 17 Jahre) InlineSkating (5 bis 12 Jahre) Einradfahren (5 bis 15 Jahre) Bodenturnen (5 bis 15 Jahre) n n n n BodyTraining balance/moves (Fitnesskurse für junge Mütter) BodyTraining classic (Ausdauer- und Kraftkombikurse) Zumba Bodystyling Aqua-Fitness „Vitality & Move!“ Sportkurs für Brustkrebserkrankte (Reha-Sport-Kurs; Reha-Lizenz erforderlich) Wenn ihr im Rahmen des Übungsleiterfreibetrages oder auf freiberuflicher Basis mit Herz und Engagement bei dieser Aufgabe seid, freuen wir uns auf Eure Kurzbewerbung (Anschreiben mit Motivation und zeitlicher Verfügbarkeit sowie Lebenslauf) bitte per Email an [email protected]. Informationen vorab erhaltet ihr gerne telefonisch unter 0151.19560660. H H H AKTIV I 29 fit & kids n Leider * % 1,0s5en p. a. Zin nur für Kids! SpardaYoung+ das kostenlose Girokonto für junge Leute. 1,05 % Zinsen pro Jahr auf das Konto-Guthaben bis max. 2.500 Euro* gratis BankCard ec kostenloser Kontostand per SMS Weitere Informationen: Kostenlose Termin-Hotline: * Stand: 23.09.2014 www.sparda-h.de 0800 3018000 Ü32 ist Hallen-Kreismeister fussball Ü40 II will an die Spitze Der HSC (Hannoverscher Sportclub) ist mit 36 Punkten Tabellenführer der Ü32Staffel 1. HANNOVER 96 hat ein Spiel weniger absolviert (28 Punkte) und liegt aktuell auf dem zweiten Rang. Trainer Hakan Alhan hofft auf einige Ausrutscher des HSC, um den Konkurrenten noch von der Spitze verdrängen zu können. Mitte März kommt es im Halbfinale der Pokalrunde zur Spitzenbegegnung: der HSC Hannover muss auf dem Kunstrasenplatz am 96er Vereinsheim antreten. Das Hinspiel der Punktrunde verloren die 96er mit 1:2. Das Rückspiel konnten sie dagegen Ende November mit 3:2 für sich entscheiden. Zur Ü32-Hallenmeisterschaft des Kreises Hannover waren einige Mannschaften nicht erschienen. Daher spielten die anwesenden Teams Jeder gegen Jeden. Die Mannschaft von HANNOVER 96 gewann alle sechs Begegnungen und wurde KreisPokalsieger. Die Ergebnisse: HANNOVER 96 gegen SV Croatia (2:0), Polizei SV (3:0), FC Stern Misburg (4:2), TUS Mecklenheide (3:0), TUS Ricklingen (2:1) und TSV Limmer (4:0). Mitte März trifft die Ü40 II von Trainer Torsten Schmidt auf den BV Werder, Spitzenreiter der 1. Kreisklasse. Werder führt mit 26 Punkten vor den 96ern (24). Das Hinspiel gewannen die 96er knapp mit 1:0. Die Ü32 hat bis auf das Match gegen Alexandria alle Spiele gewonnen. Zwei Begegnungen der 96er wurden allerdings wegen des Einsatzes eines nicht spielberechtigten Akteurs mit 0:5 gewertet. H H H Rudi Matthias AKTIV I 31 Betriebskosten senken durch Umweltschutz Ö KO PR O FIT H A N N OV E R – Ein Gewinn für Ihr Unternehmen Erhalten Sie die Auszeichnung ÖKOPROFIT-Betrieb! www.oekoprofit-hannover.de LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ü40 NFV-Vize-Hallenmeister fussball Team von Patrick Grün scheitert im Finale an Bümmerstede Drei Jahre in Folge haben die 96er die Krombacher Ü40-Hallenmeisterschaft des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) gewonnen. Im vierten Anlauf wurden sie nun von BW Bümmerstede gestoppt. In einem hochklassigen Endspiel unterlag die Mannschaft von Trainer Patrick Grün dem Oldenburger Vorortverein mit 0:2. Die Hannoveraner fanden „in einem der besten Endspiele dieser Meisterschaften“, wie es NFV-Altherrenspielleiter Friedel Gehrke bei der Siegerehrung formulierte, in Bümmerstede ihren Meister. Als Trostpflaster bekamen die 96er ein 80-Liter-Fass Bier von der Krombacher Brauerei – dem Premiumpartner des NFV. In der Vorrunde spielten die 96er gegen BW Bümmerstede (1:1), TuS Frisia Goldenstedt (2:0) und SG Borstel-Luhdorf (4:2). Damit zog die Mannschaft als Gruppenerster (7 Punkte, 7:3 Tore) vor BW Bümmerstede (4/3:3) ins Achtelfinale ein. Dort besiegte man TuS Lehmden (1:0). Im Viertelfinale trafen sie auf den Barnstorfer SV (5:2), im Halbfinale auf den SV Südharz Walkenried (3:2). Für HANNOVER 96 spielten: Miguel Risco, Aleksander Lazic, Jörg Sibilski, Igor Miric, Andre Müller, Martin Rapp, Marco Dehne, Michael Wein, Goran Stojanovic, Ally Gündogan, Andreas Hampel und Karim Daghbouche. Im Kreispokal-Halbfinale gewann das Team beim VFV Hainholz (11:1). Gegner im Finale ist der TSV Limmer (1. Mai). In der Punktrunde der Kreisliga HannoverStadt ist das Team mit 32 Punkten Spitzenreiter, der TSV Limmer als Zweiter (27), hat sogar ein Spiel mehr absolviert. H H H Rudi Matthias AKTIV I 33 Scout RX1 weitere Jetzt auch im Angebot Sportarten www.fussballreisen.net [email protected] Tel.: +49 (0) 29 44 - 974 519 Podbielskistr. 92 (Vier Grenzen) I 30177 Hannover Tel.: 0511 66 88 30 I Email.: [email protected] ion Kombinat in h c u a Jetzt für nur ld a w r e t t mit Kle www.fussballgolf-walsrode.de Anzeige gilt als COUPON – bitte ausschneiden und mitbringen. Gültig bis Ostermontag: 1,00 € Gutschein pro Person bei Vorlage dieser Anzeige Ü50 Hallen-Kreismeister fussball Überlegener Spitzenreiter der Kreisliga Hannover-Stadt Ende Januar nahmen die Senioren der Ü50-Mannschaft an einem Turnier des SC Polonia teil. Die Mannschaft unterlag im Finale der Ü40 des HSC Hannover mit 0:3. Ende Februar gewann die Mannschaft von Trainer Jörg Kretzschmar das Nachholspiel gegen den HSC Hannover mit 8:0. Das Team ist weiterhin Spitzenreiter der Kreisliga. Mit 34 Punkten und 89:4 Toren führt die Mannschaft die Tabelle vor dem Polizei SV (28) an. Für die Hallen-Kreismeisterschaft am 21. Februar hatten sich lediglich fünf Vereine gemeldet. Die Mannschaft von Jörg Kretzschmar gewann gegen TuS Ricklingen I (6:1), Polizei SV (7:0) und TuS Rick- lingen II (5:0). Nur gegen den SC Polonia spielte man Remis (4:4). Damit wurde das Team Hallen-Kreismeister. Im Halbfinale des Kreispokals besiegte die Mannschaft von HANNOVER 96 Fortuna/Sachsenroß mit 7:3. Damit haben sie das Finale (1. Mai) gegen SG Ahlem/ Limmer erreicht. Als Titelverteidiger muss die Ü50 bei der Feld-Niedersachsenmeisterschaft am 16. Mai 2015 in Harsefeld (Landkreis Stade) antreten und trifft in der Vorrrunde auf SV Kroge-Ehrendorf (Kreis Vechta), SG Himmelpforten/Hammah (Stade) und SC Hainberg (Göttingen). H H H Rudi Matthias AKTIV I 35 Großes Hallenturnier in Bochum fussball Viele Benefizspiele geplant „Unser Traditionsteam hat leider die Erwartungen bei den zwei großen Hallenturnieren in Minden sowie in Lingen nicht erfüllt. Es lag nicht am Einsatzwillen“, resümierte sehr offen Teamchef Frank Obermeyer. Wer schon einmal selbst in der Halle Fußball gespielt hat weiß, dass Techniker einen Vorteil haben. Beim „Weser-Spucker-Turnier“ in Minden besiegte unser Team den späteren Turniersieger VFL Wolfsburg verdient mit 2:1. „Es war ein tolles Spiel von beiden Teams. Schade, dass diese Leistung bei den anderen beiden Spielen nicht wiederholt werden konnte“, meinte Obermeyer. So verlor das Team gegen Borussia Dortmund mit 3:2, gefolgt von einer Niederlage gegen eine Mindener-Auswahl (4:3). In Lingen, beim „Budenzauber-Turnier“, welches bei Sport1 live übertragen wur- de, lag unser 96-Team schon 3:1 gegen Osnabrück in Führung und vergab trotzdem leichtsinnig den Sieg. Es endete 3:3 und dadurch schied die Mannschaft unglücklich aus dem Turnier. Am 21. März wird in Bochum das letzte große Hallenturnier ausgetragen. Zudem sind einige Benefizspiele geplant. Am 22. Mai geht es nach Göttingen zu dem ExSpieler Wolfgang „Wolle“ Zimmer von HANNOVER 96. Er betreibt dort die Clubgaststätte vom SV Göttingen, der zurzeit an 1. Stelle in der Landesliga steht. Am Freitag, den 3. Juli um 18.30 Uhr findet ein besonderes Highlight statt: Teamchef Frank Obermeyer bat Martin Brandt, Direktor von der Sparkasse in Bückeburg, um ein Benefizspiel beim Fürsten Alexander von Schaumburg Lippe. Der Fürst war sofort begeistert und sagte zu. Das Traditionsteam freut sich schon sehr auf die Veranstaltung. H H H AKTIV I 37 LIVE! www.admiralbet.de Ein Unternehmen der NOVOMATIC-Gruppe. Mindestalter 18 Jahre. Hallen-Landesmeisterschaften leichtathletik Titel für Sophia Machill, Sonka Kielmann und Louisa Mulder Siege bei Meisterschaften: Bei den Leichtathletik-Hallen-Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und U18 im Sportleistungszentrum (SLZ) schafften es Sophia Machill beim Weitsprung mit 5,86 Metern und Sonka Kielmann im Kugelstoßen (13,19 Meter) ganz nach oben auf das Siegertreppchen. Einen zweiten Platz belegte Melina Gryschka über 1500 Meter nach 4:33,92 Minuten für HANNOVER 96. Mulder in der Altersklasse W15 im Kugelstoßen. Bei den Landesmeisterschaften Halle - Jugend U20 / U16 in Hannover (SLZ) erzielte sie mit der 3-kg-Kugel eine Weite von 12,50 Metern und gleichzeitig eine persönliche Bestleistung. 96-Leichtathlet und 400-m-Läufer Till Kauffels belegte den achten Platz. Mit einer Zeit von 52,82 Sekunden lag Kauffels nur wenige Hundertstel über seiner persönlichen Bestzeit (52,67). H H H Für eine Überraschung sorgte die neue NLV+BLV-Jugendmeisterin 2015 Louisa Andreas Dirksen AKTIV I 39 Laufsaison startet wieder Auszeichnungen für Gwendolyn Mewes und Markus Kuhnau leichtathletik Vor Beginn der neuen Laufsaison wurden die besten Läufer und Läuferinnen der „Laufpass“-Serie 2014 ausgezeichnet. Von HANNOVER 96 durften Gwendolyn Mewes (1. Platz) und Markus Kuhnau (3. Platz) Urkunden, Pokale und Gutscheine für ihre erfolgreichen Läufe in Empfang nehmen. In den Altersklassen-Wertungen setzten sich 2014 Markus Kuhnau (AK 40-49) und Andreas Schacht (AK 50-59) erfolgreich durch. Auch unsere LäuferInnen konnten die neue Laufsaison erneut mit ersten Erfolgen beginnen. Beim diesjährigen Start der CrosslaufLandesmeisterschaften in Rosche konnte sich Melina Gryschka doppelt feiern lassen. Sie wurde Frauen- und Juniorenmeisterin nach 13:32 Minuten über 3,6 Kilometer. „Region in Bewegung“ - unter diesem Motto sind auch dieses Jahr wieder LäuferInnen von HANNOVER 96 bei der „Laufpass“Serie 2015 mit dabei. Die Serie umfasst insgesamt 38 Laufveranstaltungen. Neu hinzugekommen sind der Stadtlauf des TSV Neustadt und der Scharnhorstlauf in Bordenau. Gleich zu Beginn des ersten Laufs (52. Silberseelauf) erreichte nach 7,8 Kilometern Katrin Friedrich als Erste die Ziellinie, gefolgt von Lena Kaderhandt. Im Mannschaftswettbewerb durften sich neben Katrin Friedrich auch Elke Kolbe und Meike Weber über einen Wanderpokal freuen. Bei den 96-Athleten war Robin Dörrie (Platz 11) am erfolgreichsten. Das 96-Männer-Team mit Holger Stucke, Andreas Schacht und Frank Lautenbach belegte den 4. Platz. 40 I AKTIV leichtathletik Beim 45. Eilenriede-Waldlauf über 8000 Meter konnten sich bei den Männern Robin Dörrie (27:52) und Stefan Leunig (28:19) im Ziel über einen Doppelerfolg für HANNOVER 96 freuen. Ulrike Wendt (30:38) und Katrin Friedrich (31:45) waren bei den Frauen die erfolgreichsten Läuferinnen. Nach drei Runden im 10800-Meter-Hauptlauf und ungünstigen Witterungsbedingungen um den Altwarmbüchener See, erreichte bei den Frauen nach 42:42 Minuten Ulrike Wendt als Schnellste die Ziellinie. Bemerkenswert auch ihre Gesamtleistung - nur 14 Männer kamen vor ihr ins Ziel. Erfreulich auch die Ergebnisse weiterer 96-Läuferinnen. Ein neunter Rang von Gabi Schacht (0:52:43) gefolgt von Bärbel Nakoneczny (0:56:30). Als bester 96er lief Holger Stucke (0:41:48) als zehnter nach drei Runden um den See ins Ziel. 96 läuft immer … Laufsport und Leichtathletik ist vielseitig! Genauso vielseitig und individuell, wie die Menschen, die ihn ausüben. Viele ambitionierte Freizeitläufer werden wieder das ganze Jahr über die Lauf- und Sportschuhe schnüren. Und wir freuen uns jetzt schon auf die laufende Saison, wenn viele neue Gesichter in unserem 96-Team mitmachen. Weitere Informationen zu unseren Trainingszeiten und Aktivitäten findet ihr unter: www.leichtathletik.hannover96.de HHH Andreas Dirksen AKTIV I 41 Wer rastet, der rostet! Es zwickt in den Schultern, es schmerzt im Rücken, es knirscht und knackt in den Knien. Höchste Zeit, dass Du Dich im Elan anmeldest! Mit unseren umfangreichen professionellen Trainings- & Kursangeboten bieten wir Dir das einzigartige FLEXX.KONZEPT für Dein individuelles Rücken- & Bewegungstraining. Jetzt Termin vereinbaren und Elan für mich erleben! www.elan-fitness.de/flexx-konzept Jetz 9,90 t 4 Woc he E Mon uro pro n für ta W tägl g bis Fr oche ich b eita i s 16 U g Elan h test en! r Elan Fitness Wellness & Spa Hannover Podbielskistraße 351 30659 Hannover Tel 0511 123 22 555 www.elan-fitness.de Auch auf Facebook Schnell. Sicher. Stark. schach Torben Schulze ist Landesmeister im Blitzschach Torben Schulze (27) liebt Blitzschach. Diese schnellste Form des Schachspiels, in der es mitunter sehr hektisch zugeht, hat er bereits in Budapester Thermen, um Geld in New Yorker Stadtparks und sogar schon in sogenannten Blitzmarathonveranstaltungen 12 Stunden nonstop gespielt. Dass er nicht nur schnell, sondern auch gut ist, bewies er erst kürzlich im Februar bei den Niedersächsischen Meisterschaften im Blitzschach. Diese wurden in Oldenburg ausgetragen. Im Vorjahr war er dort noch gescheitert und musste nach einer Niederlage kurz vor Ende des Turniers Golo Petzold (Göttingen) den Vortritt lassen. Doch in diesem Jahr dominierte er das 24-köpfige, mit Meister- und Zweitbundesligaspielern besetzte Feld von Anfang an und landete am Ende souverän mit 1.5 Punkten Vorsprung auf dem ersten Platz. Zeit zum Ausruhen gibt es aber nicht, denn die Mannschaftssaison neigt sich ihrem Ende entgegen. Und für die erste Mannschaft ist es in diesem Jahr so spannend, wie noch nie. Zweitligaabsteiger Werder Bremen verlor gegen den SV Hellern, sodass die bis dato ungeschlagenen 96er an ihnen vorbeiziehen und die Tabellenführung bislang tapfer verteidigen konnten. Am 12. April steigt das große Finale, in dem die beiden Aufstiegskonkurrenten (am letzten Spieltag!) im direkten Vergleich gegeneinander antreten – im Falle eines Sieges für HANNOVER 96 würden sie in die zweite Bundesliga aufsteigen. Das wäre eine Premiere! H H H AKTIV I 43 Projekt4_Layout 1 12.09.14 09:11 Seite 1 Projekt2_Layout 1 07.03.13 11:28 Seite 1 Notdienst an 365 Tagen im Jahr „Der Windbeutel-König“® R HAND U S E IN E ALLES A Elektro · Heizung · Sanitär Lüftung · Kälte · Solar Wartungsdienst windbeutel.de Altenau-Okertalsperre STUCKE GmbH & Co. KG Dorfstraße 55 · 30827 Garbsen Telefon: 05131 / 46 59 70 [email protected] www.stucke-gmbh.com Precisely your moment DS-2 12-HOURS PRECIDRIVE CHRONOGRAPH WITH 1/100 SEC. WWW.CERTINA.COm Marktstraße 35 A · 31535 Neustadt Telefon: 0 50 32 / 22 24 www.bielert.de · [email protected] Mo. - Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr · Sa. 9.00 bis 13.30 Uhr Uhren Schmuck Bestecke Diamanten Treffen der Schach-Schnelldenker schach Turnier in der HDI Arena Das vergangene Jahr war für acht Mannschaften von HANNOVER 96 erfolgreich. Ein abschließendes Highlight der Saison: Die Ermittlung der besten SchachSchnelldenker Mannschaft. Dazu wurde sich am 14.12. in Hannover getroffen. Ausgerichtet wurde das Schachturnier in der HDI Arena von HANNOVER 96 - hervorragende und repräsentative Räumlichkeiten. Insgesamt 14 Vereine gingen an den Start, drei davon aus Hannover. Das Turnier war in diesem Jahr durchweg stark besetzt. Kurz vor Schluss siegte Göttingen im direkten Vergleich gegen Hameln. In der vorletzten Runde setze sich HANNOVER 96 dann gegen Göttingen durch, sodass sich die Mannschaft nach 2012 zum zweiten Mal Niedersächsischer Blitzmeister nennen darf. „Die Location kam sehr gut bei allen teilnehmenden Mannschaften an und auch die Organisation hat reibungslos funktioniert“, bilanziert Abteilungsleiter Gerhard Heiseke. H H H Torben Schulze AKTIV I 45 tSechskan Flasche www.hasseroeder.de DAS ECKIGE MUSS ZUM MUNDE! HASSERÖDER WÜNSCHT VIEL SPASS BEIM SPIEL UND ... PROST! Jetzt Fan werden auf www.facebook.com/hasseroeder Zweite Mannschaft feiert sportkegeln Vorzeitiger Meister und Aufsteiger Bereits vor dem letzten Doppelspieltag der Bezirksklasse steht die zweite Mannschaft der Sportkegler von HANNOVER 96 als Meister und Aufsteiger fest. Die ausschließlich aus Jugendlichen und Junioren zusammengesetzte Mannschaft zeigte über die gesamte Saison eine durchweg überzeugende Leistung und wurde berechtigterweise hierfür mit dem Aufstieg in die Bezirksliga belohnt. Die erste Mannschaft musste leider zu Saisonende, bedingt durch Verletzungspech, einen herben Rückschlag erleiden. Sie gab durch eine mehr als unnötige Niederlage die Tabellenführung in der Bezirksliga ab und belegte am Ende leider „nur“ den zweiten Rang, der nicht zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Landesklasse berechtigt. Wer nun denkt, dass die Saison der Sportkegler damit beendet ist, irrt sich. Es geht jetzt in die heißeste Phase: Bezirks-, Landes- und Deutsche Meisterschaften stehen für alle Altersklassen und Wettbewerbe an. Dort wollen die Sportkegler die Farben von HANNOVER 96 bestmöglich vertreten. Alle Informationen zu den Trainingszeiten sowie zu den Terminen für Meisterschaften und Wettkämpfe können beim Abteilungsleiter Thorsten Scheidler unter 0177.8143430 erfragt werden. Die Abteilung grüßt mit einem Dreifach Keglergruß: „GUT HOLZ“. H H H Thorsten Scheidler AKTIV I 47 Die Z ukunft im Bli ck 1) Mil itäri sche L aufba - mit S hnen tudium - oder Beruf sausb 2) Fre ildung iwillig er We hrdie 3) Ziv nst ile La ufbah nen 4) Az ubi be i der Bunde swehr K ar r i A lt e r e re b e Hann Flug h 30179 r at u n o ver af e n Hann g 2A o ver Te l . : (0511 ) 67 9 8 33 7 2. H ANNOVER 96 Open tennis Wintersaison neigt sich dem Ende zu Die Wintersaison neigt sich nun dem Ende entgegen. Sowohl die HANNOVER 96 Herren 40, als auch die Herren konnten ihre Spielklassen halten. Die 96-Damen sind leider von der Verbandsklasse in die Bezirksliga abgestiegen. Im Sommer haben wir wieder eine Damen, eine Herren, eine Herren 30 sowie eine Herren 40 Mannschaft gemeldet. Die Spieltermine werden auf der Webseite der Tennisabteilung veröffentlicht. Bei allen Spieltagen wird auf eine zahlreiche Unterstützung und lautstarkes Anfeuern gehofft. Die Spielerinnen und Spieler würden sich sehr drüber freuen. Für den Sommer sind drei Leistungsklassenturniere an verschiedenen Tagen ge- plant. Wie gewohnt finden auch die 2. HANNOVER 96 Open statt. Diese Turniere sind beim NTV ausgeschrieben und jeder Spieler aus Deutschland kann teilnehmen. Wir werden alles dafür tun, dass die Turniere, wie auch im letzten Jahr, ein voller Erfolg werden. Am 11.04. um 10:00 Uhr werden möglichst viele Helfer beim freiwilligen Arbeitseinsatz auf der Tennisanlage in der Clausewitzstraße begrüßt. Die Anlage soll für die Sommersaison vorbereitet werden. Jede helfende Hand wird gebraucht. Die Saisoneröffnung sowie ein kleines Eröffnungsturnier sind für den 01.05., 11:00 Uhr auf der Tennisanlage geplant. H H H Daniel Fraatz AKTIV I 49 Unsere Mieter wohnen Wir haben mehr als 13.000 Wohnungen in Hannover – und begeisterte Mieter. Denn unsere Objekte sind top modernisiert, attraktiv und energiesparend. Für Singles, Paare, Familien und Senioren. In allen Größen und vielen Stadtgebieten. www.gbh-hannover.de creativteam.com MEGA CLEVER Neue Abteilung tischfussball Tischfußball für Jedermann Seit dem 01.01. bietet HANNOVER 96 Tischfußballern eine neue Heimat. Die Gründung der Abteilung war eine logische Schlussfolgerung aus vorherigen Entwicklungen. Vor acht Jahren eröffnete das DTFB Bundesleistungszentrum für Tischfußball (BLZ) in Hannover. Dieses ist eine einmalige Spiel- und Trainingsstätte für Tischfußball in Deutschland. Mit Sitz in Hannover-Hainholz im Helmkehof wurde das Zentrum bisher von der Krökelgemeinschaft Badenstedt Hannover (KGB Hannover e.V.) betrieben. Im Januar 2015 sind die Mitglieder einvernehmlich zu HANNOVER 96 gewechselt. Für interessierte Spieler (gerne auch Anfänger) können wir nun freies Spiel, Jugendtraining und Veranstaltungen, regelmäßige Turniere für Spieler jeder Spielstärke und Training für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Während der Öffnungszeiten in der Helmkestraße 5a, 30165 Hannover-Hainholz von Mo. – Fr. 18 – 22 Uhr stehen die Kickertische jedem Gast für eine Tagespauschale (3 €) zur Verfügung. Ein Tipp für Neulinge: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat findet ab 20 Uhr ein Spaßturnier statt. Ob alleine, zu zweit oder in einer Gruppe: Jeder bekommt Partner zugelost. Hier stehen das Kennenlernen und der Spaß im Vordergrund. Alle Informationen rund um das neue Sportangebot erhaltet ihr vom Abteilungsleiter Jan-Christoph Michalik telefonisch unter 0511.7276891/0177.9388195, per E-Mail [email protected] oder auf der Homepage www.tischfussball-blz.de. HHH AKTIV I 51 UNSER HERZ Z R A W H C S GRÜN SCHLÄGT WEISS BURGER KING® in Hannover: Ernst-August-Platz 1, Hbf. Georgstr. 13 · Hildesheimer Str. 424 und Vahrenwalder Str. 194 BURGER KING® in Garbsen: Bremer Str. 50 a 2 LONG CHICKEN® JETZT NUR € 696 + mittlere KING Pommes + 0,4 L Coca-Cola® Gültig bei Abgabe bis 31.12. 2015 in den oben aufgeführten BURGER KING® Restaurants. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Preisnachlässen oder Zugaben. Unverbindliche Preisempfehlung. PLU: 31601 Landesmeister tischtennis Erfolg für Richard Hoffmann Gratulation! Richard Hoffmann hat bei den 68. Tischtennis-Landesmeisterschaften in Georgsmarienhütte den Titel im Herren-Einzel gewonnen. Während des gesamten Turniers zeigte Richard eine souveräne Vorstellung. Bereits in der Gruppenphase ließ der 96-Spitzenspieler nichts anbrennen und belegte den ersten Platz. Sowohl im Achtel- als auch im Viertelfinale setzte er seine souveräne Leistung fort und siegte jeweils mit 4:0 Sätzen. Das Halbfinale gegen Dwain Schwarzer vom Regionalligisten TSV Schwalbe Tündern gestaltete sich spannender, der 96er blieb aber mit 4:2 siegreich. Der Finalgegner von Hoffmann hieß Tobias Hippler. Aber auch der Spieler vom Regionalliga-Team des TuS Celle konnte den 23-jährigen Hannoveraner nicht niederringen und musste sich am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Für den 96er ist dieses nach 2013 bereits der zweite Landesmeistertitel im Herreneinzel. Der Titelgewinn war zudem gleichzeitig die Qualifikation für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 07. März in Chemnitz. Hier schied Richard Hoffmann leider nach der Gruppenphase aus. H H H AKTIV I 53 Sprechzeiten: Mo-Do, 7:30 -19:00, Fr 7:30 - 14:00 Uhr ...wenn Kompetenz Spaß macht! Moltkeplatz 4 Prophylaxe. Zahnerhaltung. Implantologie. Parodontologie. Kindersprechstunde. Korrekturen von Zahnfehlstellungen. Bleaching. Prothetik. Narkosebehandlung. Funktionstherapie. 3D Diagnostik. www.kussmund-hannover.de Moltkeplatz 4 · 30163 Hannover · Telefon 05 11 - 66 54 27 Triathlon boomt nach wie vor triathlon Rasante Entwicklung im Kinder- und Jugendbereich Triathlon – eine Sportart mit wachsender Attraktivität. Das zeigen die aktuellen Mitgliederzahlen bei HANNOVER 96. Mit derzeit 320 Mitgliedern ist die Abteilung so groß, wie nie zuvor. Weitere Eintrittswünsche lassen erahnen, dass sich neben dem allgemeinen Interesse an der Sportart auch die gute Trainingsqualität herumgesprochen hat. Leider kann diesen Wünschen derzeit nicht entsprochen werden. Aufgrund fehlender zusätzlicher Wasserzeiten für weitere Mitglieder musste erneut ein Aufnahmestopp für Erwachsene verhängt werden. Es wird jedoch für Interessierte eine Warteliste geführt. Vom Aufnahmestopp ausgenommen sind derzeit noch Kinder und Jugendliche, solange es die Kapazitäten hergeben. Diese Mitgliedergruppe ist in den letzten drei Jahren enorm gewachsen und umfasst mittlerweile 32 Kinder und 29 Jugendliche. Dies ist sicher auf die gute Arbeit unseres hauptamtlichen Trainers Bernd Witte und der Trainerinnen Sara Breitsprecher und Judith Orilski zurückzuführen, die die motivierte Stammgruppe von über 30 Kindern und Jugendlichen mittlerweile dreiteilen mussten, um allen gerecht zu werden. Auch im Erwachsenenbereich sind wir in der kommenden Saison erneut gut aufgestellt. Von der Landesliga über die Regionalliga bis hin zur 2. Bundesliga ist die Abteilung jeweils mit mindestens einem Damen- und einem Herrenteam vertreten. Die Planungen laufen derzeit auf Hochtouren und die Athleten bereiten sich auf ihre Wettkämpfe vor. Wir freuen uns mal wieder auf motivierte und erfolgreiche Teams bei spannenden Rennen. H H H Kerstin Jansen AKTIV I 55 Historie Ernst Hümann im Interview archiv Für diese Ausgabe der 96aktiv hat sich Hans-Heinrich Kellner mit dem ehemaligen Masseur der Bundesligamannschaft Ernst Hümann getroffen. Herr Hümann, der rheinländische Klang in Ihrer Stimme lässt sich nicht verleugnen. Woher stammen Sie? Ich komme aus Rheinland-Pfalz, bin in der Eifel, genauer gesagt in Kirchesch, im Jahre 1936 geboren. Der Ort liegt in der Nähe von Mayen und ist ca. 40 km von Koblenz entfernt. Und warum kommt man Anfang der sechziger Jahre aus dem Rheinland nach Hannover? Das ist eine etwas längere Geschichte. Nach dem Ende meiner Schulzeit begann 56 I AKTIV ich in meiner Heimat eine Ausbildung zum Steinmetz, merkte allerdings recht bald, dass ich diesen Beruf nicht weiter ausüben wollte und suchte mir eine Arbeit im Pflegebereich. Nach einer absolvierten Krankenpflegerausbildung wollte ich eigentlich zur Polizei oder zur Bundeswehr, verwarf diese Pläne aber wieder recht schnell und entschloss mich dazu eine weitere Ausbildung zu absolvieren. Ich besuchte für ein Jahr die Massageschule St. Josef (Brüderkrankenhaus) in Koblenz. Nach einem Jahr Ausbildung und zwei weiteren Jahren im Praktikum, konnte ich mich dann staatlich geprüfter und anerkannter Masseur nennen. Im Fanden Sie denn so schnell eine Anstellung in Hannover? Ja, das ging alles relativ schnell. Am 01. April 1963 habe ich im Annastift angefangen. Und wie kam dann der Kontakt zu HANNOVER 96 zustande? Mein Chef im Annastift sprach mich eines Tages an und fragte, ob ich nicht Lust hätte, stundenweise die Fußballer von HANNOVER 96 zu massieren. Der damalige Masseur, ein Herr Neumann, wäre für vier Wochen im Urlaub und man bräuchte bei HANNOVER 96 dringend Ersatz. Ich überlegte nicht lange, denn ein paar Mark nebenher kann man ja immer gebrauchen. Als Herr Neumann wiederkam, was machten Sie da? Herr Neumann kam nicht wieder, denn kurz bevor mein Einsatz bei HANNOVER 96 zu Ende ging, kam Trainer Kronsbein und sagte mir, man sei seitens des Vereins sehr zufrieden mit meiner Arbeit und würde mich gern weiterbeschäftigen. Ich sollte mir das mal überlegen. Die Chance ließen Sie sich nicht entgehen? Nein, natürlich nicht. Es war zwar sehr anstrengend, da ich zusätzlich zu den Profis auch noch die Amateure betreuen musste. Ich arbeitete aber erstmal zweigleisig weiter, tagsüber im Annastift und nachmittags bei HANNOVER 96. Während meiner vierwöchigen Arbeit bei 96 lernte ich dann Rolf Roeschlau kennen – er war damals der Mannschaftbetreuer. Roeschlau war nicht nur ein netter Mensch, er wurde auch sehr bald zum Freund und machte es mir sehr leicht, mich für 96 zu entscheiden. Bis zu seinem Tod, im Februar 2011, pflegten wir ein sehr freundschaftliches Verhältnis zueinander. Wie lange konnten Sie denn diese Doppel- und Dreifachbelastung durchhalten? Das ging fast ein Jahr so. Als sich 96 im Sommer 1964 für die Bundesligaaufstiegsrunde qualifizierte, wurde auch tagsüber trainiert und ich musste immer präsent sein. Also kündigte ich kurzerhand meine Arbeit im Annastift. Ab dann war ich fest bei 96. War das nicht etwas riskant? Ich glaubte an die Jungs und war überzeugt, dass sie den Aufstieg schaffen. Das bedeutete ja im Klartext, Sie konnten sich von nun an voll auf den Fußball konzentrieren? Nicht so ganz. AKTIV I 57 archiv gleichen Kurs absolvierte ein junges Mädchen mit Namen Annemarie die gleiche Ausbildung. Wir freundeten uns an, verstanden uns gut und waren recht schnell ein Paar. Meine Freundin stammte aus dem Harz und wollte gern wieder zurück in die Heimat. Als sie eine Anstellung in Hannover fand, folgte ich ihr kurzerhand. ist, vieles möglich zu machen Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe: Murat Singin Hildesheimer Str. 100/Eingang Devrientstr. 30173 Hannover Tel. 0511 8984201 Fax 0800 12348052384 Deniz Odabas Wedekindstr. 5 30161 Hannover Tel. 0511 60049750 Fax 0800 12348055997 ? HERAUSFORDERUNG UNTERNEHMENSNACHFOLGE Sie möchten ein Unternehmen übernehmen oder suchen einen Nachfolger? Nutzen Sie unsere Kompetenz für die Herausforderung Unternehmensnachfolge. Wir beraten Sie kostenfrei, neutral und vertraulich! Informationen unter www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Montag, der 15. Juni 1964. Es war der einzige Tag, der für die nächsten Wochen in Frage kam und er lag genau zwischen den beiden Spielen der Aufstiegsrunde gegen Alemannia Aachen (14. Juni u. 20. Juni d.Red.). Die Verwandtschaft war nicht sonderlich davon erbaut, dass wir ausgerechnet an einem Wochentag heirateten. „Ihr müsst wohl heiraten“, mussten wir uns nicht nur einmal anhören. Heute lachen wir darüber und wenn uns jemand fragt, wann wir geheiratet haben, dann sagen wir immer „zwischen Aachen und Aachen“. Kommen wir auf Ihre Tätigkeit im medizinischen Bereich zu sprechen. Was war Ihre Aufgabe über das Massieren hinaus? Es fing mit kleinen Dingen an. Ich erinnere mich an eine Begebenheit mit unserem Torwart Horst Podlasly. Er hatte sich im Training den kleinen Finger gebrochen – so meine erste Diagnose. Ich ging zu „Fiffi“ Kronsbein und sagte ihm, dass „Pollys“ kleiner Finger gebrochen sei. Kronsbein verordnete mir sofort Schweigepflicht: „Kein Wort über den gebrochenen Finger. Wenn er das erfährt, dann will er nicht spielen.“ Der kleine Finger und der Ringfinger wurden von mir getaped, ich sagte Podlasly nichts und er spielte. Wie war das, wenn sich damals ein Spieler auf dem Platz durch ein Foul verletzte? Wurde dann ähnlich wie heute gehandelt? Wenn damals ein Spieler unserer Mannschaft am Boden lag und das Spiel unterbrochen war, lief ich sofort auf den Platz. Früher war das erlaubt. Heute müssen Sie auf ein Zeichen des Schiedsrichters warten. Damals wartete ich vielleicht kurz auf ein Zeichen des Spielers, aus dem ich entnehmen konnte, ob überhaupt eine Verletzung vorlag, wie schwer sie war oder ob einfach nur Zeit geschunden werden sollte. Wenn tatsächlich eine schlimmere Verletzung vorlag, dann spurtete ich schnell auf den Platz und der Mannschaftsarzt humpelte hinterher. Ich konnte mir oft das Grinsen nicht verkneifen, denn während ich schon den verletzten Spieler behandelte, war unser Arzt immer noch unterwegs. H H H Das Interview führte Hans-Heinrich Kellner Der fortführende Teil des Interviews folgt in der kommenden Ausgabe. AKTIV I 59 archiv Warum, was sprach dagegen? Meine Freundin und ich wollten zusammenziehen, was damals allerdings nicht so einfach war. Um eine Wohnung zu bekommen, mussten wir verheiratet sein. Das sollte dann auch so schnell wie möglich passieren. Da ich jedoch durch den Fußball ziemlich eingespannt war, blieb nur ein Termin. GolfErlebnistag Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben ! Einfach sportliche Kleidung anziehen und die Faszination des Golfsports kostenlos & unverbindlich erleben. Der 6er für ihren garten! Beratung Persönliche und fachliche Beratung Planung Konzepterstellung und Planung individueller Lösungen angeBot Alle Leistungen zum Festpreis im Überblick garantie Gewissenhafte Durchführung mit Preis- und Terminsicherheit Dokumentation Dokumentation der Arbeiten und des Planungs-Prozesses 10. Mai 2015 11-16 Uhr Service 1 Jahr Gartenpflege im Festpreis enthalten Paket: -um-Sorglos infos zum rund de n. te ar -g er w w w.kretschm -Hotline: on Die 6er-telef -30 0511 740858 Golf Gleidingen Am Golfplatz 1 30880 Laatzen-Gleidingen Tel. 05102 739000 [email protected] www.golfgleidingen.de KRETSCHMER GmbH Resser Str. 26 • 30855 Langenhagen Zeitzeugenabend archiv Ungeahnte Einblicke in 40 Jahre Bundesliga „Alte Liebe – Wie 96er ihren Verein sehen“ war das Motto des Zeitzeugenabends, den das Archiv und die Traditionsabteilung am 10.03.2015 im Saal des Vereinsheims in der Clausewitzstraße veranstalteten. Mit Bastian Hellberg, Peter Hayduk und Jörg Sievers waren hochkarätige Gäste eingeladen. Hellberg, Mitglied der sogenannten „Rasselbande“ unter dem im vergangenen Jahr viel zu früh verstorbenen Trainer Werner Biskup aktiv, verriet dem Publikum, wie er um Haaresbreite in Braunschweig gelandet wäre. Das Rätsel um Peter Hayduks Spitznamen konnte ebenfalls aufgelöst werden: Weil er als Stürmer so „pfeilschnell“ lief, prägte eine hannoversche Lokalzeitung daraus den Namen „Feile“, mit dem er noch heute von Freunden und alten Weggefährten angesprochen wird. Jörg Sievers feierte im letzten Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei HAN- NOVER 96. Neben Geschichten aus alter Zeit gab Sievers bislang ungekannte Einblicke in die aktuelle Mannschaft. Wie immer, nutzten auch dieses Mal viele Mitglieder die Veranstaltung, um den Archivbestand von HANNOVER 96 zu ergänzen. Besonderer Dank geht an Christa Baumann, Gerd Schünemann und Michael Ferenz, die wieder einmal einzigartige Erinnerungsstücke gestiftet haben. Ferner bedankt sich HANNOVER 96 bei Alina Gerwin, Erich Oberkönig, Reinhard Siekemeyer, Martin Brandstaeter, Burkhard Meng, Dieter Mahlert, Fred Ebeling, Ralf Jurgeit, Familie Willmer, Olaf Blisse, Wilfried Akemann, Wolfgang Weber und vielen anderen für ihre Spenden an das Archiv von HANNOVER 96. Ein ganz besonderer Dank gilt der ehrenamtlichen Arbeit von Wolfgang Otte, Wolfgang Kralle, Hans-Heinrich Kellner und Andreas Dirksen. Ohne ihre Hilfe wäre die Archivarbeit nicht möglich. H H H AKTIV I 61 Frau Meyer lebt seit 2010 im Eilenriedestift und freut sich besonders über die ausgezeichnete Qualität der Fitnessund Wellness-Angebote. Hier bin ich ICH, hier lebe ich. Tag der offenen Tür: jeden letzten Sonntag im Monat 15 – 17 Uhr Selbstbestimmtes Leben in individuell gestalteten Appartements, Betreuung und Pflege nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Ihr Leben genießen – das sollten Sie sich leisten. Ausführliche Informationen: www.eilenriedestift.de oder Tel. 0511/5404-1327 Neue Veranstaltungsreihe Historischer Abend in der HDI Arena archiv HANNOVER 96 startet exklusiv für Mitglieder eine Veranstaltungsreihe mit den Schwerpunkten Geschichte und Archiv. Die Veranstaltungen finden im Businessbereich der HDI Arena statt. 96-Archivar und Historiker Sebastian Kurbach wird bei der Startveranstaltung einen Multimedia-Vortrag zur Geschichte des Vereins halten. Von der Gründung am 12. April 1896 über die Höhepunkte der Meisterschaften 1938 und 1954 und den DFB-Pokalsieg 1992 beschreitet Kurbach eine 119 Jahre währende Zeitreise. Neben Fußball werden auch die weiteren Sportarten betrachtet und natürlich auch die Tiefpunkte und Niederlagen nicht ausgeklammert. Es ergibt sich am Ende ein authentisches Bild der Vereinsgeschichte, ergänzt um viele Anekdoten und Fakten, die selbst eingefleischten 96ern neu sein dürften. Neben spannenden Erzählungen, Bild-, Video- und Tondokumenten werden auch Zeitzeugen berichten und ein lebendiges Bild von der traditionsreichen Geschichte von HANNOVER 96 zeichnen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist Mitgliedern vorbehalten und natürlich kostenlos. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit, auf der Veranstaltung die Mitgliedschaft zu beantragen. Termin: Montag 15.06.2015 19.00 – 21.00 Uhr im Businessbereich der HDI Arena. Zutritt zur Arena über den Haupteingang Ost. Bitte Mitgliedsausweis bereithalten! Der Vortrag ist für alle Altersklassen geeignet, historische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir freuen uns auf einen schwarz-weiß-grünen Abend gemeinsam mit Ihnen! Die Veranstaltungsreihe wird zukünftig mit jeweils wechselnden Themen fortgeführt. Der zweite Termin findet am 28.09.2015, ebenfalls um 19.00 Uhr im Businessbereich der HDI Arena statt. H H H AKTIV I 63 PR-ANZEIGE Lust auf Spiel-Kult-Tour? Mit dem 96-Bulli zu den Auswärtsspielen Ab sofort ist der Weg zum Spiel das Ziel! Der Traum vom Bullifahren – Volkswagen Nutzfahrzeuge macht ihn wahr: Ab sofort können Fans den kultigen 96-Bulli „Alte Liebe“ an ausgewählten Spieltagen mieten und damit zu Auswärtsspielen der Roten düsen. Los geht´s: Freunde, Mitarbeiter oder Kunden einladen, Gang einlegen – und dann: pures Fahrerlebnis vom ersten Kilometer an! Im grün-weiß-schwarzen Bulli oder anderen liebevoll restaurierten Bullis haben Sie schon Riesen-Spaß vor dem Kick. Buchen Sie den Gute-Laune-Trip schon zum Auswärtsspiel zu Bayer Leverkusen am 18. April. Den ganzen Tag steht Ihnen der Bulli zur Verfügung. Start der Tour ist die Oldtimer-Werkstatt von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Limmer. Das ganz besondere Extra: Nach der Abfahrt wird erst mal eine Ehrenrunde durch den Innenraum der HDI Arena gedreht, bevor es dann richtig losgeht. Wer will, kann auch einen Fahrer oder sogar eine Hotelübernachtung hinzu buchen. Und dann am nächsten Tag wieder entspannt die Rückreise antreten. Das alles können Sie bereits ab 199 Euro/p.P. (bei sechs Personen pro Bulli) inklusive einer Führung durch die Oldtimer-Halle, Tankfüllung, zzgl. Ticketkategorie buchen. Fahren Sie auf die Bulli-Tour ab? Dann melden Sie sich bei invite events GmbH per Mail an [email protected] oder unter 05108 / 87 69 620. Wer zuerst bucht, fährt mit dem 96-Bulli zum Spiel. Zudem können Sie für Ihre privaten Touren, Incentives oder Teamevents Ihr Lieblingsfahrzeug aus über 20 T-Modellen der Oldtimer-Werkstatt von Volkswagen Nutzfahrzeuge mieten. Oder möchten Sie lieber ein Bulli-Showcar für eine repräsentative Veranstaltung? Nähere Infos unter: www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/oldtimer HAJ Marathon 2015 verein Mitglieder erhalten Rabatt Am 19. April 2015 ist es wieder soweit – der HAJ Marathon steht bevor. Zum 25-jährigen Jubiläum wird sich die gesamte Organisation einer großen Aufgabe stellen, um den Marathon zu einem großen Fest werden zu lassen. Erstmals werden ca. 20.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den Start gehen. Zum Jubiläum ist eine ganz besondere Idee entstanden. An jedem Erfrischungsund Verpflegungspunkt soll eine besondere Aktion stattfinden. Dies kann vom lautstarken Anfeuern an der Strecke über das Hervorrufen toller Stimmung bis hin zu kreativen Ideen variieren. Das Motto lautet „42 Aktionen auf 42 Kilometern“. Außerdem erhalten alle 96-Mitglieder erneut eine Ermäßigung über 18,96 %. Eine Anmeldung für alle drei Disziplinen ist noch möglich. Nach dem Login gelangen alle Interessierten in den gesondert für Mitglieder aufbereiteten Meldebereich. Die Zugangsdaten, die dort einzugeben sind, lauten: http://www.marathon-hannover.de/96 Benutzer: Hannover 96 Passwort: Marathon 2015 Für eine Veranstaltung dieser Größen ordnung werden viele helfende Hände benötigt. So wird HANNOVER 96, analog zu den letzten Jahren einen Verpflegungsstand betreuen. Dieser befindet sich abweichend zum Vorjahr in der Edenstraße. Glücklicherweise haben wir bereits viele zahlreiche Helferinnen und Helfer, die bei einer der größten Sportveranstaltungen in Deutschland mitwirken und Spaß daran haben, die Sportlerinnen und Sportler mit frischen Getränken und kleinen Snacks zu versorgen. HANNOVER 96 bedankt sich schon jetzt für das unglaubliche Engagement und die tolle Unterstützung. H H H AKTIV I 65 www.stolle-karosseriebau.de Gepflegte Gastlichkeit an traditioneller Stätte » Die Perle der Altstadt « Kramerstraße 24 30159 Hannover/Altstadt Telefon 0511-32 39 19 Fax 0511-210 80 82 www.Broyhanhaus.de Vahrenwalder Straße 219, 30165 Hannover Fon 0511 966-96-0, Fax 0511 966-96-50 Email: [email protected] qualifiziert unabhängig kostenfrei Jogginghosenlauf verein Mitglieder erleben tolles Laufevent Fit in das neue Jahr! HANNOVER 96 und eichels:event nahmen sich am Mittwoch, den 21. Januar den Internationalen Jogginghosentag als Anlass für ein super Lauf-Event. In schillerndem Outfit ging es in und um die HDI Arena in die 2. Runde des Charity-Laufes. Alle Mitglieder erhielten die seltene Chance, ihre abendliche Laufrunde in ihre Lieblingsarena zu verlegen. Die mögliche Laufzeit betrug 60 Minuten. Nach dem Absolvieren der gewünschten Rundanzahl wurden die Teilnehmer mit warmen Getränken und kleinen Snacks versorgt. Mit knapp 500 Laufbegeisterten, die sich auf die 1,6 Kilometer lange Runde machten, war der Abend ein großer Erfolg. Zusammen wurden insgesamt stolze 2.468 € zu Gunsten des Hilfsprojektes „Kinderherz e. V.“ gesammelt. „Ein großartiges Ergebnis“, freute sich Kinderherz-Vorstand und 96-Urgestein Steven Cherundolo über die erlaufene Spendensumme. „Ich kann mich nur in aller Form bei allen Beteiligten, ob Läufer, Helfer, Organisatoren, Techniker, Johanniter bis hin zum Stadion-Moderator bedanken, die uns alle kostenfrei unterstützt haben. Eine tolle Aktion.“ Neben dem einstigen 96-Kapitän hatten sich zahlreiche Prominente, wie die zweifache Ironman-Europameisterin Sandra Wallenhorst, Eishockey-Legende Robert Hock, Unternehmerin Tina Voss, IndiansGeschäftsführer David Sulkovsky, LaufIkone Markus Pingpank und Box-Champion Elena Walendzik in Jogginghosen unter die Läufer gemischt. „Eine tolle Veranstaltung, die wir auch im nächsten Jahr wiederholen wollen“, zog Projektleiterin Lena Meding ein positives Fazit. H H H AKTIV I 67 H ann n i n e r e i d St u over! ung veranstalt fo In re se n Sie u Monat. Besuchen ienstag im D n te rs e an jedem – s (B.A.) t r A f o r lo B a c he i s mu s & l a n r u o j t r Spo eting k r a m t r o p S ngang: zum Studie journalismus s fo In e ll A rt nd.de/spo fh-mittelsta r ts (B.A.) A f o r lo e h B ac or t s & p S l a c i d e M ge m e n t a n a M h t l H ea ngang: zum Studie alsports Alle Infos e d.de/m dic n ta ls e itt fh-m fh-mittelstand.de 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen 26. April 2015 www.bergen-belsen.de 150313SNG_Anzeige_59x178_RZ.indd 1 13.03.15 17:12 96-Kids reisen nach Hamburg verein „Hurra! Hurra! Hannover ist da!“ Am Samstag, den 07. Februar folgten zahlreiche Kindermitglieder ihren Profis nach Hamburg in die Imtech Arena. Nach erfolgreicher Anmeldung an der heimischen HDI Arena ging es mit einheitlichen Caps im Reisebus Richtung Hamburg. Es dauerte nur wenige Minuten, bis der bis dato normale Reisebus zum 96-Kindermitglieder-Reisebus wurde: Fahnen wurden an die Scheiben gehängt, Fangesänge angestimmt und das Vereinslied „96-Alte Liebe“ rauf und runter gesungen. Außerdem bekamen alle Kinder im Alter von 7-12 Jahren die Möglichkeit, ihren Tipp für das anstehende Spiel abzugeben. Angekommen auf dem Busparkplatz, ging es dann voller Euphorie Richtung Stadion. Kurz bevor es auf die Sitzplätze ging, „powerten“ sich die Kids noch einmal aus: Hüpfender und singender Weise bewegten sich die Kinder Richtung Eingang Stadion – „Hurra! Hurra! Hannover ist da!“. Da viele Hannover Fans zu diesem Spiel gereist waren, bekamen die Kinder auch lautstarke Unterstützung. Viel Spannung und Tore wurden den Kids bei dem Flutlichtspiel geboten. Trotz des guten Spiels von 96, konnten jedoch keine Punkte mitgebracht werden. Auf einen Sieg für den Hamburger SV hatte natürlich kein Kind getippt… H H H AKTIV I 69 FRÜHLI RABANTGTS AUF ALLE PROD 8% UKTE Markisen Rollläden Vordächer Wintergärten Reparaturen Glasfaltwände Jalousien & Plissees Garagen- & Schiebetore Terrassenüberdachungen Insekten- & Pollenschutz Seit 1858 Ihr verlässlicher Partner Engelbosteler Damm 126 I 30167 Hannover Fon 0511 70830-0 I Fax 0511 70830-36 [email protected] I www.behrens-hannover.de ist ist ist ist ist mehr als gute Noten. ist in Hannover. ist das www.stephansstift.de Referee-Kids verein Sei dabei! Möchtest auch Du einmal bei einem Fußballspiel von HANNOVER 96 hautnah dabei sein und mit den Schiedsrichtern das Spielfeld betreten? Gerne bringen wir Dich näher an Deinen Traum: Alle Kindermitglieder im Alter zwischen sieben und neun Jahren erhalten diese tolle Möglichkeit und können sich bewerben. Wir suchen für die Heimspiele der verbleibenden Saison (Hertha BSC Berlin, TSG Hoffenheim, SV Werder Bremen und SC Freiburg) jeweils drei Kinder, die die Schiedsrichter vor Spielbeginn aufs Spielfeld begleiten. Sende uns eine E-Mail an [email protected] unter Angabe deiner persönlichen Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Mitgliedsnummer, Kontaktdaten) und drücke fest die Daumen, dass Du dabei sein kannst. Bitte beachte, dass Kinder, die bereits einmal aufgelaufen sind, leider nicht erneut mitmachen können. Für alle Fragen rund um das Auflaufen steht Lena Meding aus der Mitgliederbetreuung unter der 0511.96900-168 zur Verfügung. H H H AKTIV I 71 ! s d i K Nur für Hallo ihr Lieben, l in der let zten Ausgabe ich hoffe Euch haben die Rätse haben wir uns wieder be gefallen. Auch in dieser Ausga cht . Viel Spaß und Erfolg etwas Neues für Euch ausgeda beim Spielen! Euer EDDI Start Zweikampf So gehts‘s: Stellt Eure Spielfiguren auf das Startfeld. Der jüngste Spieler fängt an. Würfelt abwechselnd und zieht mit Eurer Spielfigur vor. Kommt ein Spieler auf ein Feld mit einem Fußball, müsst ihr im Zweikampf gegeneinander antreten. Dazu würfelt ihr beide. Wer die höhere Zahl hat, gewinnt den Zweikampf und darf genauso viele Felder vorziehen, wie er gewürfelt hat. Der andere Spieler muss so viele Felder zurück gehen, wie er gewürfelt hat. Bei Gleichstand bleiben beide stehen. Kommen ein oder beide Spieler wieder auf ein Feld mit einem Fußball, wird ein neuer Zweikampf ausgetragen. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Du brauch st : 2 Würfel u n 2 Spielfigu d ren Es gewinnt der Stürmer, der zuerst im Ziel ist. Ziel Steuererklärung? Wir machen das. Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da www.vlh.de Beratungsstellenleiterin Pari Timmermann Hindenburgstr. 18, 30175 Hannover 0511/85035136, Mobil 0179/6643400 [email protected] Wir beraten Mitglieder im Rahmen von §4 Nr. 11 StBerG. DIWA PERSONALSERVICE STEHT SEIT MEHR ALS 30 JAHREN FÜR SERIOSITÄT, VERTRAUEN UND BESTÄNDIGKEIT diwa Personalservice GmbH Bultstraße 5 A · 30159 Hannover 0511 123 107-0 [email protected] www.diwa-personalservice.de Termine Wann, wo, was? 07.-10.04. Fit & Kids: Osterferiencamp „Abenteuer pur“ (KiBS, Bemerode) 07.04. 19.00 Uhr Tradition: Abteilungsversammlung (Vereinsheim) 16.04. 19.00 Uhr Badminton: Abteilungsversammlung (Vereinsheim) 19.04. 08.40 Uhr HAJ Hannover Marathon (Stadtgebiet) 24.04. 19.00 Uhr Schach: Abteilungsversammlung (Vereinsheim) 26.04. 11.00 Uhr Dart: Kinder- und Jugendtraining (Vereinsheim) 27.04. 17.00 Uhr Ehrungsfeier langjährige Mitglieder (HDI Arena) 27.04. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung (HDI Arena) 01.05. 11.00 Uhr Tennis: Saisoneröffnung (Tennisanlage Clausewitzstraße) 16.05. 09.00 Uhr Tennis: Leistungsklassen Tagesturnier (Tennisanlage Clausewitzstraße) 30./31.05. Fit & Kids: Start Schwimmblock „Sommer“ (Annastift, Bemerode) 31.05. 10.00 - 16.00 Uhr 101. Stadtstaffel (Erika-Fisch-Stadion) 06.06. 09.00 Uhr Tennis: Leistungsklassen Tagesturnier (Tennisanlage Clausewitzstraße) 15.06. 19.00 Uhr Archivabend für Mitglieder (HDI Arena) 27.06. 09.00 Uhr Tennis: Leistungsklassen Tagesturnier (Tennisanlage Clausewitzstraße) AKTIV I 75 termine 30.03.-02.04. Fit & Kids: Osterferiencamp „Abenteuer pur“ (KiBS, Bemerode) ab € 1.098,–* inkl. Einbau und Vorwahluhr. Standheizung. Großer Komfort für kleine Autos. www.standheizung.de MAURER CAR SERVICE GmbH & Co. KG Vahrenwalder Str. 253 30179 Hannover Kundendienst Tel.: 0511 / 590 900 310 Internet: www.maurer-carservice.de E-Mail: [email protected] Verkauf Tel.: 0511 / 590 900 320 Fax: 0511 / 590 900 350 Öffnungszeiten: Mo-Do: 7:30 - 17:30 Uhr Fr: 7:30 - 16:30 Uhr Sa: 9:00 - 13:00 Uhr * UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig nur für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit Preisaktionen kombinierbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.standheizung.de Aus den vielen Gewinnspiel-Zusendungen der Ausgabe 04/2014 wurden die Gewinner bereits ermittelt und benachrichtigt. 96aktiv Gewinnspiel-Frage: Wie heißt der Architekt, der den Architektenwettbewerb des Vereins- und Sportzentrums gewonnen hat? gewinnspiel Machen Sie mit! Auch in dieser Ausgabe warten tolle Gewinne auf Sie! n 1 Trikot von HANNOVER 96 n 1 Einkaufsgutschein im Wert von 250,00 € ohne Mindestbestellwert von Behrens Rollladen- & Sonnenschutzsysteme n 4 Whopper-Gutscheine von Burger King Hannover n 2 Gutscheine für jeweils eine Person zum Sonntagsbrunch inkl. Schnuppergolf von Golf Gleidingen n 3 Niedersachsentickets gestiftet von der S-Bahn Hannover n 2 Tageskarten für eine der schönsten Saunaanlagen Norddeutschlands inkl. Schwimmbad vom aquaLaatzium n 6 Gutscheine „Fußballgolf“ für Kinder und Erwachsene gestiftet von BUHL outdoor & sport events Mail-Adresse r Anschrift, Esung mit Ihre Lö re Ih : an Sie Senden 30.04.2015 mer bis zum & Telefonnum GmbH NORDmedia piel aktiv Gewinns Stichwort: 96 Hannover 3 16 30 / 34 Höfestraße rdmedia.de nspiel@wa-no 96aktiv-gewin 55 61 06 Los. Fax: 0511 / 22 tscheidet das sendungen en Ein en ig ht ric Unter allen ht viel Glück. ssen. g ist ausgeschlo -Team wünsc Der Rechtswe Das „96aktiv“ Telekommunikation mit Heimvorteil. DSL · Telefon · Mobil – direkt aus Ihrer Region. htp GmbH kostenlose Hotline 0800/222 9 111 www.htp.net HTP0550_AZ_Vereinsmagazin_96aktiv_123x40_75_RZ.indd 1 [email protected] 15.09.14 10:53 AKTIV I 77 Ansprechpartner Wen erreiche ich wie? ansprechpartner Mitgliederbetreuung Lena Meding 0511 96900-168 [email protected] Archiv Sebastian Kurbach 0511 76069135 [email protected] Badminton Steffen Brand 0511 2604321 [email protected] Fit & Kids Birgit Jonak 0151 19560660 [email protected] Fußball Stefan Mertesacker 0511 3603537 [email protected] Leichtathletik Ralf Jurgeit 05132 8301220 [email protected] Schach Sportkegeln Thorsten Scheidler 0177 8143430 [email protected] Gerhard Heiseke 0177 6532117 [email protected] Tennis Daniel Fraatz 0172 5402170 [email protected] Jan-Christoph Michalik 0177 9388195 Tischtennis Hans Teille 0177 7437256 [email protected] Tradition Martin Brandstaeter 0170 2972222 [email protected] Triathlon Kerstin Jansen 0177 8510808 [email protected] 78 I AKTIV Tischfußball [email protected] www.volkswagen-amarok.de Bis zum 30. 0 6. 2015 3.000,– €1 spa re Starke Ausstattung jetzt mit ultimativem Auftritt. Der Amarok Ultimate. Bis zum 30.06.2015 mit der Actionprämie von 3.000,– €1. Souverän im Gelände, eindrucksvoll auf Asphalt – der Amarok Ultimate zeigt sich überall von seiner besten Seite: Zwischen den Bi-Xenon-Frontscheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht glänzen zwei Doppelchromleisten am Kühlergrill. Die hochglanzpolierten 19"-Leichtmetallräder „Aragonit“ und das Exterieurpaket in Chrom machen den markanten Auftritt perfekt. Sichern Sie sich den Amarok bis zum 30.06.2015 mit einer Actionprämie von 3.000,– €1. Jetzt scannen & Händler finden. 1 Kundenprämie (brutto) gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für alle Amarok DoubleCab Modelle, den Amarok Canyon, Amarok Atacama und den Amarok Ultimate. Gültig bis zum 30.06.2015. Bei allen teilnehmenden Partnern. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. n. Photo by Oliver Vosshage »Zusammen stark wie eine Wand.« Traum-Fußball und Traum-Häuser Individualplanung Stadtvilla Mit Hannover 96 und Heinz von Heiden werden Träume wahr. Auf dem Spielfeld und in den eigenen vier Wänden. Gemeinsam bauen wir auf Teamgeist, Fairplay und Topleistungen ab der ersten Spielminute.
© Copyright 2025 ExpyDoc