Frühling lockt zu Seenfahrten mit der WEISSEN FLOTTE Saisonstart am 1. April Ab 1. April stechen die Fahrgastschiffe der WEISSEN FLOTTE wieder täglich in See. Damit können zu Ostern wieder Fahrten auf den Schweriner Seen genossen werden. Erstes Highlight der Saison ist die traditionelle große Flottenparade am 25. April. Zum Herrentag wird es am 14. Mai ab 9 Uhr eine dreistündige Männertour inklusive einer Mass Bier geben. Danach folgt am 24. und 25. Mai zu Pfingsten eine weitere Veranstaltung der besonderen Art: ein Riverboat-ShuffleAbend mit der Band „Gentleman Jim McIntosh and the Jazzaholics“ von 19 bis 22 Uhr auf dem Schiff MS Lübz. 04 2015 Schwerin • Die Saison bei der WEISSEN FLOTTE startet im April und Mai mit besonderen Veranstaltungen: Jetzt bewerben! Zur Verstärkung des Teams der WEISSEN FLOTTE und des Restaurants Wallenstein werden noch motivierte Servicekräfte und Köche gesucht. Bewerbungen können ab sofort per Post oder E-Mail geschickt werden. Catharina Karp Ausstellung auf dem Campus am Ziegelsee Einheit in der Vielfalt Werdervorstadt • Seit dem 17. Januar 2015 stellt die die freie Malerin, Grafikerin und Illustratorin Friederike Rave auf dem CAMPUS der SWS Schulen am Ziegelsee auf drei Etagen Werke zu dem Thema „Einheit in der Vielfalt“ aus. Die Philosophie der Künstlerin aus Drönnewitz im Landkreis Ludwigslust lautet: „So lebendig wie möglich“. Deutschlandweit sorgten ihre Werke bereits in vielen Ausstellungen für Begeisterung. Ihre vielfältigen Bilder erzählen in klaren Formen mit unterschiedlichen Maltechniken anmutige Geschichten. Die Botschaft der Darstellungen ist auf den ersten Blick erkennbar und beim genaueren Hinschauen wird dem Betrachter noch die eine oder andere Hintergründigkeit bewusst. Als Illustratorin von zahlreichen Kinderbüchern und Malerin farbintensiver Aquarelle, Feder- und Tuschzeichnungen versteht es Friederike Rave, ihre Werke lebendig und lebensnah für erfahrene und unerfahrene Kunstliebhaber zu einem Genuss zu machen. Die Ausstellung „Einheit in der Vielfalt“ auf dem CAMPUS AM ZIEGELSEE kann noch bis zum 31. April 2015 jeweils montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr besucht werden. Highlights 30.04. 05.04. Ostern bei Bauer Korl Unheilig Konzert der Gipfelstürmer-Tournee, Sport- und Kongresshalle Beginn: 18 Uhr Sonntagsbrunch mit Danny Buller und den Korl Boi‘s auf dem Golchener Hof Beginn: 11 Uhr Fahrplan der WEISSEN FLOTTE gleich ausschneiden und immer dabeihaben Restaurant Wallenstein Telefon: (0385) 55 7 77 55 www.restaurantwallenstein.de [email protected] WEISSE FLOTTE Schwerin Telefon: (0385) 55 77 70 www.weisseflotteschwerin.de [email protected] Adresse: Werderstr. 140, am Schlossanleger, 19055 Schwerin 11.04. Trez Hombrez Konzert der ZZ Top Tribute Band, Der Speicher Beginn: 21 Uhr www.hauspost.de Veranstaltungstipps APRIL 2015 April 2015 April 2015 April 2015 April 2015 Do. 02.04. Sa. 04.04. So. 05.04. So. 05.04. Mo. 06.04. Mo. 06.04. Mi. 08.04. Do. 09.04. Do. 09.04. Do. 09.04. Fr. 10.04. William und das Petermännchen Kinderspielfilm von und mit Kindern und Jugendlichen aus Schwerin Mega Movies, 16. – 30. April, täglich mehrere Vorstellungen Ausstellung „Mecklenburg so fern – so nah“ Eine Reise durch drei Jahrhunderte Geschichte – in nur einer Stunde Schleswig-Holstein-Haus, tägl. 10 – 18 Uhr Ausstellung „Einheit in Vielfalt“ noch bis 31. April 2015 Friederike Rave stellt Malerei, Grafik und Illustrationen auf dem Campus aus, CAMPUS am Ziegelsee, Mo.-Do.: 8 – 17 Uhr, Fr.: 8 – 16 Uhr Nachtwächterführung durch die Schweriner Altstadt mit Geheimnissen und Anekdoten aus dem Leben in der Schlossstadt Start: Altstädtischer Markt, ab 10.04. Fr. u. Sa., Beginn: 20.30 Uhr dIRE sTRATS live Konzert der Cover-Band der legendären Gruppe „DIRE sTRAITS“, Der Speicher, Beginn: 21 Uhr Osterfeuer in Friedrichthal mit Lärchenpflanzung gegenüber Lärchenallee 14, anschließend Ostereiersuche, Feuer, Imbiss und Getränke auf dem Waldsportplatz, Beginn: 16 Uhr Opulenter Osterlunch im Schloss Basthorst Ostersonntag und -montag, jeweils 12 – 15 Uhr Reservierung: (03863) 525 0 Ostersonntags-Brunch bei Bauer Korl mit Danny Buller und den Korl Boi’s Golchener Hof, 11 – 15 Uhr Ostern in der Schleifmühle Kaffee und Kuchen im Mühlen-Café Schleifmühle, Beginn: 14 Uhr Oratorium „Die Auferstehung Jesu Christi“ Konzert mit dem Jugendkammerchor des Musikgymnasiums Schwerin, St. Paulskirche, Beginn: 18 Uhr Ostereiersuchen im Schlosspark Ein riesiger Spaß für Groß und Klein Schloss Dreilützow, Beginn: 15 Uhr Rendezvous am Donnerstag Kuratorenführung durch die Ausstellung „Gesichert! Kunst für das Land“ Galerie Alte & Neue Meister Schwerin, 18 – 20 Uhr Frei.Wild Konzert der italienischen Deutschrock-Band Sport- und Kongresshalle, Beginn: 20 Uhr Die Coopers – Schlimmer geht immer Familien-Komödie mit Steve Carell und Jennifer Garner Heute Filmstart im Mega Movies am Bleicherufer Sa. Regio Messe Ludwigslust Regionale Unternehmen präsentieren ihr Leistungsangebot Techentiner Sporthalle Ludwigslust, 11. – 12.04. jeweils 10-18 Uhr 11.04. Sa. Yakari Live Kleiner Indianerheld begeistert Kinderherzen Sport- und Kongresshalle, Beginn: 16 Uhr 11.04. Sa. Trez Hombrez Die offizielle ZZ TOP Tribute Band Der Speicher, Beginn: 21 Uhr 11.04. Mo. Made in MV - Zehn Schiffe für Viking Die nordreportage begleitet das Flussschiff „Viking Mimir“ von der ersten Stahlplatte bis zur Probefahrt, NDR Fernsehen, Beginn: 18.15 Uhr 13.04. Di. NaturNah: Schweinereien in Mecklenburg-Vorpommern Dokumentation über artgerechte Schweinehaltung in MV NDR Fernsehen, Beginn: 18.15 Uhr 14.04. Di. Historischer Abend in der Schleifmühle Eine Zeitreise durch die Anfänge des Rundfunks in Mecklenburg, Schleifmühle, Beginn: 18.30 Uhr 14.04. Mi. Pollenallergie – Mit dem Frühling beginnt das große Niesen HELIOS Patientenakademie mit Matthias Jeschke, Hautarzt Schleswig-Holstein-Haus, Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei 15.04. Premierentickets für das Mega Movies William und das Petermännchen Der Kinderspielfilm „William und das Petermännchen“ über die Abenteuer des sagenumwobenen Schlossgeistes wurde von und mit Kindern und Jugendlichen in Schwerin und Pinnow gedreht. Filmprofis standen ihnen bei der Produktion und Bearbeitung zur Seite. Schirmherrin des Projektes ist Schwerins Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow. Vom 16.04.-30.04.2015 läuft der Kinofilm zu wechselnden Uhrzeiten exklusiv im Kino am Bleicher Ufer, bevor er im Sommer bundesweit auf die Leinwände kommt. Die hauspost verlost in diesem Monat 2 x 2 Freikarten für die Premierenvorstel- lung am 15.04.2015 um 20 Uhr im Mega Movies. Folgende Gewinnspielfrage sollten Sie dafür richtig beantworten: Welches historische Gebäude aus der Mecklenburgstraße wird gerade im Miniaturenpark „Lütt Schwerin“ im Maßstab 1:25 nachgebaut? Die richtige Lösung bitte an die hauspostRedaktion, Stadionstraße 1, 19061 Schwerin, senden. Telefonnummer nicht vergessen! Einsendeschluss ist der 10. April 2015. Die Gewinner des März-Gewinnspiels sind: Gertraud Prade, Horst Reetz und Siegfried Goldmann. Herzlichen Glückwunsch! Anzeige PROTERA Baumanagement Hartmut Schütt Unabhängiger Bausachverständiger und Architekt Am Dorfplatz 18 • 19086 Peckatel [email protected] • www.protera.de Tel. 03861 - 50 12 70 Vor dem Schaden klug sein ✓ Unabhängiger Bausachverständiger und Architekt ✓ Begutachtung und Dokumentation von Bauschäden Bassa – Pivotal Moments Tango, Jazz und Weltmusik mit einer Prise Berliner Kulturvielfalt, Der Speicher, Beginn: 20 Uhr Das aktuelle Kinoprogramm finden Sie unter: www.megamovies.de ✓ Senkung der Bau- und Betriebskosten und Energieberatung Wir arbeiten seit 30 Jahren für privat, Gewerbe und die öffentliche Hand. BAUNOTRUF 03861 - 50 12 70 Veranstaltungstipps APRIL 2015 Fr. 17.04. Fr. 17.04. Fr. 17.04. Sa. 18.04. Sa. 18.04. Sa. 18.04. 19.04. Klavierabende mit Andreas Güstel und Julian Eilenberger Eigene Klavierstücke, Gedichtrezitationen und lustige Anekdoten Aula Volkshochschule Schwerin, Beginn: 19.30 Uhr, 2. Termin: 18.04. Di. 21.04. Do. Roland Kaiser – Seelenbahnen Schlagerkonzert mit Titeln aus dem neuen Album Sport- und Kongresshalle, Beginn: 20 Uhr 23.04. Fr. Purple Schulz – So und nicht anders Konzert mit Pop, Kleinkunst, Comedy und Kabarett Der Speicher, Beginn: 20 Uhr 24.04. Fr. SV Mecklenburg Schwerin gegen den Oranienburger HC Kästner-Halle, Anpfiff: 18.30 Uhr 24.04. Sa. Musik auf zwei Klavieren Konzert mit Stücken von George Gershwin, Dave Brubeck und Chick Corea, Campus am Ziegelsee, Beginn: 17 Uhr 25.04. Sa. Ragnarök live Rockkonzert, Vorgruppe: Vogelfrey Der Speicher, Beginn: 21 Uhr 25.04. Sa. 25.04. Sa. 25.04. So. 26.04. So. 26.04. So. 26.04. Di. 28.04. Mi. 29.04. Do. 30.04. Konzert für Blechbläser & Orgel Festliche Musik von Renaissance bis Modern St. Paulskirche, Beginn: 17 Uhr Bauer Anton & die Mukketier-Bande Musik für Kinder ab 3 Jahren, Der Speicher, 21.04. + 22.04., Beginn: je 9.30 Uhr Nachlese der Leipziger Buchmesse Ernst-Jürgen Walberg stellt Neuheiten auf dem Buchmarkt vor Stadtbibliothek, Beginn: 19.30 Uhr „Schwerin sinkt!“ zum letzten Mal Varieté der „wohl frechsten Kleinkunstbühne Schwerins“ Schule der Künste, Beginn: 19.30 Uhr Bauer Korl’s Lät Neid Kabarett: Alle kriegen ihr Fett weg - Politiker, Promis und Peter von nebenan, Der Speicher, zwei Vorstellungen: 16 Uhr und 21 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Kunstdünger“ Malerei und Vulkanmalerei von den Künstlern Aurélie Staiger, Renate Wagner und Ulrich Kälberer, Kunstwasserwerk, Beginn: 17 Uhr Beginn der Ausstellung „Malerei und Plastik“ von Christl Maria Göthner und Ulrike Gölner Schloss Wiligrad, Beginn: 17 Uhr, Ausstellung bis 31.05. Schweriner Flottenparade Traditionelle Ausfahrt aller weißen Fahrgastschiffe zur Parade Anleger der WEISSEN FLOTTE, 13.30 – 15 Uhr und 15.30 – 17 Uhr 6. Schweriner Jazznacht Konzert zugunsten des Kunstvereins Schwerin e.V. und der Stiftung Horizonte e.V., Schelfkirche, Beginn: 19.30 Uhr Tag der offenen Tür & Frühlingsmarkt Schloss Basthorst öffnet wieder seine Türen Eintritt frei, 12 – 17 Uhr Tina – The Rock Legend – „Break Every Rule“ Musikalisch-biographisches Tina-Turner-Musical Sport- und Kongresshalle, Beginn: 19 Uhr BurgArt Neustadt-Glewe Frühlingserwachen mit Handwerk und Kunst Burg Neustadt-Glewe, 11 – 17 Uhr Literarische Impressionen Lesung der Bibliothekarinnen der Schweriner Stadtbibliothek Stadtteilbibliothek Lankow, Beginn: 14.30 Uhr Fotosafari im Zoo Exotische Tiere vor der Kamera für alle Fotobegeisterten, Zoo Schwerin, Beginn: 14 Uhr Unheilig Konzert ihrer Gipfelstürmer-Tournee Sport- und Kongresshalle, Beginn: 18 Uhr www.hauspost.de Alle Angaben ohne Gewähr 16.04. So. Der Kaufhaus Cop 2 Fortsetzung der Erfolgskomödie mit Kevin James Heute Filmstart im Mega Movies am Bleicherufer Anzeige Do. Lokales – Anzeige Energieminister Christian Pegel wird bedroht Terroralarm in MV? Schwerin • Damit hat das Kamerateam von TV:Schwerin wirklich nicht gerechnet. Auf dem Redaktionsplan stand ein Bericht über das 4. Schweriner Energieforum. Den Eröffnungsvortrag sollte der Energieminister halten. Christian Pegel stieg auf den Rednerpult und erzählte etwas, das wir in Mecklenburg-Vorpommern noch nie vermutet haben. Er selbst, der Landrat Rolf Christiansen sowie einige andere Politiker und Geschäftsleute aus der Region wurden von unbekannten per Brief und Telefon bedroht. Eine Gruppe namens „Militante Windkraftgegner“ soll den Energieminister und die anderen zum Tode verurteilt haben. Der Bericht auf TV:Schwerin sorgte für Unmut in der Region. Gibt es die „Militanten Windkraftgegner“ wirklich? Sind es tatsächlich Terroristen oder nur Wutbürger, die mit der Entstehung neuer Windparks vor der Haustür unzufrieden sind? Die Polizei nahm sofort die Ermittlungen auf. Und der Regionalsender TV:Schwerin führte seine Recherche durch. In Parchim und Umland gibt es in der Tat eine Bürgerinitiative, die „Gegenwind“ heißt. Seit geraumer Zeit kämpft sie gegen den Bau eines Windparks. Doch bisher zeigte sich „Gegenwind“ ganz friedlich. Auch andere Initiativen (wie zum Beispiel „Freier Horizont“) sind im Landkreis Ludwigslust- Parchim mit lauten Protesten und Aktionen unterwegs. Doch bisher kam es nie zu Drohungen oder Gewalttaten. Nichts desto trotz ist die Energiewende für viele ein Dorn im Auge. Zwei Grundprobleme stehen einer erfolgreichen Etablierung der nachhaltigen Energien im Lande im Wege. Zum einen entsteht der eine oder andere Windpark manchmal buchstäblich vor der Haustür. Die Bürger werden zwar informiert und sogar gefragt, doch im Endergebnis zählt ihre Meinung wohl kaum. Zum anderen ist die Bürgerbeteiligung immer noch nicht genügend ausgebaut. Das Ergebnis: die Akzeptanz der Energiewende steht auf wackeligen Beinen. Dieser Herausforderung schaut die Landesregierung beunruhigt entgegen und verspricht immer neue Verbesserungsmaßnahmen. Inwieweit diese ihre positive Wirkung zeigen, wird am Beispiel der Morddrohungen klar. Falls diese nicht lediglich ein böser Witz sind und es im schlimmsten Falle zu einem Überfall kommen soll, droht die Energiewende in MV zumindest teilweise zu scheitern. Für die Wirtschaft hätte dies richtig katastrophale Folgen. Deshalb werden die Ermittlungsergebnisse der Polizei dringend erwartet. TV:Schwerin bleibt dran und wird seine Zuschauer über weitere Entwicklungen sofort informieren. Mehr über die Energiewende – auch im Internet: www.tv-schwerin.de. Energieminister Christian Pegel (rechts) und andere Politiker werden von Windkraftgegnern bedroht Foto: TV:Schwerin Geschäftsführer Thomas Böhm Redaktionsleitung Alexander Kamenezki Telefon (0385) 595 87 50 Fax (0385) 595 87 529 E-Mail [email protected] Internet www.tv-schwerin.de Programm • Berichte • Reportagen • Nachrichten • Kulturtipps • Interviews, Talks • Umfragen • Service Die Tanzpaare Andreas und Annette Schroeder (l.) und Petra und Gerd Richert (r.) mit ihrem Trainer Thomas Scheidler beim Turnier in Pasewalk Fotos: Thomas Scheidler Erfolgreiche Tanzpaare vom SV Dalberg e.V. Überraschungserfolg Dalberg • Wer Dalberg hört, denkt meist an Fußball oder Reiten. Dass es in dem kleinen Dorf östlich von Schwerin seit einigen Jahren auch einen Tanzsportverein gibt, wissen nur wenige. Doch diese neue Sparte des SV Dalberg sorgte nun für eine große Überraschung, als zwei Paare sich Plätze auf dem Treppchen beim Turnier in Pasewalk sicherten. Die Gemeinde Dalberg-Wendelstorf liegt nordwestlich von Schwerin im Amt Lützow-Lübstorf im Tal der oberen Stepenitz. In den drei Ortsteilen Dalberg, Seefeld und Wendelstorf wohnen etwas mehr als 500 Menschen. Das sportliche Engagement ist für einen so kleinen Ort erstaunlich groß. Fußballmannschaften des SV Dalberg sind in der Kreisoberliga aktiv, das Glück dieser Erde suchen die Mitglieder der Reitsparte im Verein auf dem Rücken ihrer Pferde. Seit 2011 gibt es außerdem auch eine Tanzsportabteilung. Leiter und Trainer ist Thomas Scheidler. Der ehemalige Turniertänzer musste den Sport nach seinem Umzug von Hamburg nach Mecklenburg in den 1990er Jahren zunächst aufgeben. Doch die Leidenschaft ließ ihn nie los und so rief er gemeinsam mit anderen Dalbergern vor vier Jahren eine Freizeit-Tanzgruppe ins Leben. Vorher gab es in Mecklenburg-Vorpommern nur in größeren Städten wie Schwerin, Güstrow, Rostock oder Neubrandenburg aktive Tanzsportvereine. „Damals war noch nicht daran zu denken, dass hier in Dalberg einmal Turnierpaare beheimatet sein werden, man wollte einfach nur ein bisschen tanzen,“ erklärt Thomas Scheidler. „Aber ich habe gemerkt, dass in einigen Paaren richtig gutes Potenzial steckt, um es auch einmal im Wettkampf zu probieren“, so der Tanztrainer. So wurde das Training immer intensiver und der Ehrgeiz einiger Dalberger Tanzpaare geweckt, sich auf ein Turnier vorzubereiten. Vor einigen Wochen konnten sich nun die Ehepaare Petra und Gerd Richert und Annette und Andreas Schroeder zweite, dritte und vierte Plätze beim Turnier in Pasewalk in Standard- und lateinamerikanischen Tänzen sichern. Zu den Lieblingstänzen der erfolgreichen Paare zählen der Langsame Walzer, Cha-Cha-Cha, Jive und Slowfoxtrott. Als nächstes planen sie, im Juni beim Tanzturnier im EvitaForum in Demen anzutreten. Derzeit tanzen im SV Dalberg eine Anfängergruppe mit elf Paaren und eine Fortgeschrittenen- und Turniergruppe mit zwölf Paaren. Die jüngste Tänzerin ist 25 Jahre alt und der älteste Tänzer feierte in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Das Training findet immer Sonntagabend im Sportlerheim in Dalberg statt. Im kommenden Jahr sind außerdem Tanzworkshops mit Wochenendreisen geplant. In den Gruppen gibt es noch freie Plätze und begeisterte Tänzer können sich bei der Tanzsportabteilung des SV Dalberg bei Herrn Scheidler unter (038871) 571 82 oder bei Frau Ring unter (038871) 225 57 anmelden. „Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen und kann zweimal kostenlos zum ‚Schnuppertraining‘ kommen, um dann zu entscheiden, ob er Mitglied in unserem Verein werden möchte“, so Thomas Scheidler. Catharina Karp
© Copyright 2025 ExpyDoc