Hauptprogramm online - Gemeinsamen Tagung von ÖGU und BUV

41. Gemeinsame Tagung
der
Österreichischen Gesellschaft
für Urologie und Andrologie
yerische
Ba
lo
ge
n
g
U ro
e. V
.
und der
n v e re i ni g u
Bayerischen Urologenvereinigung
DIE ZUKUNFT IST JETZT
HAUPTPROGRAMM
©fotolia – openlens
11.– 13. Juni 2015 | Design Center Linz
Tagungspräsident:
Prim. Dr. Wolfgang Loidl
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
Weitere Informationen:
www.uro2015.at
Orale Erstlinien-Therapie
für Patienten mit
fortgeschrittenem
Nierenzellkarzinom
®
für eine lebenswerte Zeit
COMPARZ* – Studie zeigt:
1
28,3 Monate
medianes Gesamtüberleben**
*Bei der COMPARZ Studie handelt es sich um eine offene Phase III Studie.
**Beim Gesamtüberleben handelt es sich um einen sekundären Endpunkt.
Votrient® 200 mg/400 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Pazopanib. Zusammensetzung: Jede 200 mg Filmtablette enthält 200 mg Pazopanib, jede 400 mg Filmtablette enthält 400 mg
Pazopanib (als Pazopanibhydrochlorid) entspr. 200 bzw. 400 mg Pazopanib. Sonst. Best.: Magnesiumstearat, Mikrokristalline Cellulose, Povidon (K30),
Carboxymethylstärke- Natrium (Typ A), Hypromellose, Macrogol 400, Polysorbat 80, Titandioxid (E171), bei 200 mg Tabletten zusätzlich Eisen(III)-oxid
(E172). Anwendungsgebiete: Fortgeschrittenes/metastasiertes Nierenzellkarzinom und ausgewählte Subtypen eines fortgeschrittenen Weichteilsarkoms
(s. Fachinformation). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nicht empfohlen für Patienten mit
schwerer Leberfunktionsstörung. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Bluthochdruck, Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen, Magenschmerzen, Appetitlosigkeit,
Gewichtsverlust, Geschmacksstörungen oder -verlust, Entzündungen im Mund, Kopfschmerzen, Kraftlosigkeit, Fatigue, Farbveränderungen der Haare,
ungewöhnlicher Haarausfall oder Ausdünnung der Haare, Verlust von Hautpigment, Hautausschlag, Palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom,
Anstieg von Leberenzymen, Thrombozytopenie, Neutropenie, Leukopenie. Häufig: Verdauungsstörungen, Blähbauch, Blähungen, Nasenbluten,
Mundtrockenheit, Zahnfleischinfektion, Schwäche- und Müdigkeitsgefühl, abnormale Schläfrigkeit, Schlafstörungen, Thromboembolie, Herzattacken,
Herzversagen, Blutungen im Mund, Mastdarm oder in der Lunge, Schwindel, verschwommenes Sehen, Hitzewallungen, Ödeme, Periphere
sensorische Neuropathie, Hauterkrankungen, Hautrötung, Juckreiz, trockene Haut, Parästhesie, Kältegefühl mit Schüttelfrost, übermäßiges Schwitzen,
Flüssigkeitsmangel, Muskel-, Gelenks-, Sehnen- oder Brustschmerzen, Muskelkrämpfe, Tumorschmerzen, Heiserkeit, Kurzatmigkeit, Husten, Bluthusten,
Schluckauf, Pneumothorax, Unterfunktion der Schilddrüse, Leberfunktionsstörung, Hepatotoxizität, Proteinurie, Erhöhung von Bilirubin, Lipase, Kreatinin,
sonstige Laborwertveränderungen. Gelegentlich: Schlaganfall, Mini-Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzfunktionsstörung, Lungenembolie, schwere Blutungen
im Verdauungssystem (wie Magen, Speiseröhre und Darm) oder in den Nieren, der Vagina oder im Gehirn, QT-Verlängerung, Bradykardie, Magenoder Darmperforation, Darmfisteln, starke oder unregelmäßige Monatsblutung, hypertensive Krise, Pankreatitis, Hepatitis, Leberschädigung oder
-versagen, Gelbsucht, Bauchfellentzündung, Geschwüre im Mund, Schnupfen, schwarze, teerartige Stühle, Blut im Stuhl, entzündliche oder juckende
Hautausschläge, häufiger Stuhlgang, Photosensibilisierung, verringerte Empfindung oder Sensitivität, besonders der Haut, Infektionen, mit oder ohne
Neutropenie, Hypokalzämie, Hypomagnesiämie, sonstige Laborwertveränderungen. Selten: Posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES)/
Reversibles posteriores Leukoenzephalopathie-Syndrom (RPLS), thrombotische Mikroangiopathie (einschließlich thrombotisch-thrombozytopenische
Purpura und hämolytischurämisches Syndrom). Verschreibungspflichtig. Stand: Juli 2013 GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, 80700 München.
Weitere Informationen über das Arzneimittel: Dosierung und Art der Anwendung: 800 mg einmal täglich. Dosisanpassungen und weitere
Informationen siehe Fachinformation. Pazopanib sollte auf nüchternen Magen, entweder mindestens eine Stunde vor oder mindestens zwei Stunden
nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Votrient Filmtabletten müssen unzerkaut eingenommen und dürfen nicht zerbrochen oder zerkleinert
werden. Weitere Warnhinweise laut Fachinformation: Leberschädigung, Hypertonie, Posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES)/
Reversibles posteriores Leukoenzephalopathie- Syndrom (RPLS), Kardiale Dysfunktion, Herzinsuffizienz, QT-Verlängerung und Torsade de Pointes, Arterielle
oder venöse thrombotische Ereignisse, Thrombotische Mikroangiopathie, Hämorrhagische Ereignisse, Gastrointestinale Perforationen und Fisteln,
Hypothyreose, Proteinurie, Pneumothorax, Infektionen. VEGF-Inhibitoren können Wundheilungsstörungen auslösen. Nicht bei Kindern unter 2 Jahren und
nicht in Kombination mit Pemetrexed oder Lapatinib einsetzen. Informationen zu Schwangerschaft und zu Wechselwirkungen siehe Fachinformation.
Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Nebenwirkungsmeldungen richten Sie bitte ggf. an die GSK-Hotline: 0800-1223355
Für eine vollständige Auflistung der Kontraindikationen, Warnhinweise und Nebenwirkungen siehe Fachinformation.
493006PD128A DE/PAZ/0036/14 05/2014
Referenzen:
1. Motzer, J.R. et al. 2014 N Engl J Med 370;18
41. Gemeinsame Tagung
der
Österreichischen Gesellschaft
für Urologie und Andrologie
yerische
Ba
lo
ge
n
g
U ro
e. V
.
und der
n v e re i n i g u
Bayerischen Urologenvereinigung
DIE ZUKUNFT IST JETZT
HAUPTPROGRAMM
11.– 13. Juni 2015| Design Center Linz
Tagungspräsident:
Prim. Dr. Wolfgang Loidl
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
Weitere Informationen:
www.uro2015.at
INHALTSVERZEICHNIS
Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Programmübersichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Pflegesymposium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wissenschaftliches Programm
Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Samstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Moderatoren und Erstautoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Fortbildungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Raumübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Hinweise für Vortragende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Anreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Chronologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Vorankündigung Kongress 2016 (Augsburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kommerzieller Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Industrie-Symposien / -Workshops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Sponsoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Ausstellerplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Ausstellerverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Transparenzkodex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Abendveranstaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4
Natürlich können wir nicht
Natürlich
Natürlich
können
können wir
wir
nicht
nicht
alle
Tumorentitäten
therapieren.
Natürlich
können
wir
nicht
alle
alle Tumorentitäten
Tumorentitäten
therapieren.
therapieren.
Aber
wir arbeiten daran.
alle
therapieren.
Aber
AberTumorentitäten
wir
wir arbeiten
arbeiten daran.
daran.
Im
munonwir
kologie
by Bristol-Myers
Squibb
Aber
arbeiten
daran.
Im
Immunon
munonkologie
kologie by
by Bristol-Myers
Bristol-Myers Squibb
Squibb
Im munon kologie by Bristol-Myers Squibb
2011
2011
2011
2011
bms-onkologie.de
Zu unseren IO CME-Fortbildungen:
bms-onkologie.de
bms-onkologie.de
Zu
Zu unseren
unseren IO
IO CME-Fortbildungen:
CME-Fortbildungen:
cme.medlearning.de/
BM S
bms-onkologie.de
Zu
unseren IO CME-Fortbildungen:
cme.medlearning.de/
cme.medlearning.de/
BM
BMSS
cme.medlearning.de/ BM S
GRUSSWORT DES PRÄSIDENTEN
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Urologischen Pflege,
verehrte Repräsentanten und Repräsentantinnen der Industrie!
Hiermit lade ich Sie sehr herzlich zum 41. Gemeinsamen Tagung der
Österr. Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayrischen
Urlogenvereinigung nach Linz in Oberösterreich ein.
Die Stadt Linz hat eine lange Geschichte hinter sich. Die ersten Siedlungen wurden bereits 400 v. Chr. Gegründet. Der Name leitet sich
vom Keltischen „Lentos“ ab, was soviel wie biegsam oder gekrümmt heißt. Diese beiden Eigenschaftswörter sind natürlicherweise mit der Urologie leicht in Zusammenhang zu bringen.
Flugaufnahmen über Linz zeigen den geschwungenen Fluss Donau – der in Mitten der Stadt
fließt – zeichnet eigentlich den Verlauf einer männlichen Harnröhre nach.
Linz hat auch eine dunkle Vergangenheit, während des 3. Reiches. Viele Bauten und Wahrzeichen erinnern an diese schlimme Zeit.
Heute pulsiert diese Stadt, mit knapp 200.000 Einwohnern und einem Einzugsgebiet von
750.000 Einwohnern und hat den zweitgrößten Ballungsraum der Republik Österreich. Die
Nähe zu unserer bayrischen Grenze und der Donaustrom verbinden uns natürlich mit unseren
liebsten Nachbarn. Verkehrstechnisch liegt die Stadt Linz zwischen Salzburg und Wien und zwischen Passau und der Bundeshauptstadt. 2009 wurde Linz zur europäischen Kulturhauptstadt
ernannt. Seit dieser Zeit ist das Umfeld mit Hotelbetten ausreichend bestückt. Die Stadt bietet
ganzjährig viele kulturelle Veranstaltungen und hat ausgezeichnete Museen, das Lentos, das
Landesmuseum und das Ars Electronica Museum. Nächtlich ist die Stadt rund um den Donaupark vielfärbig beleuchtet. Dies leitet über zu einer moderne Stadt, die aus vielen Facetten
besteht und dazu regelrecht verführt, einen modernen Kongress zu beheimaten.
Die Urologie ist traditionsgemäß eines der Fächer, die sehr häufig unterschätzt worden sind.
Der Kongress wird die ganze Bandbreite neuester Erfahrungen abtasten. Von der Kinderurologie
über die Andrologie, das Harnsteinleiden bis hin zu neurogenen Blasenentleerungsstörungen
und den urologischen Karzinomen. Naturgemäß wird der Schwerpunkt in der Diagnostik und
Therapie der urologischen Malignome stehen. Fast 30 % aller Karzinome liegen im urologischen
Fachgebiet. Es ist unsere Pflicht, neueste Strategien für unsere Patienten zu erarbeiten. Die
Kommunikation und das Netzwerken innerhalb der urologischen Gemeinschaft ist einesder
wichtigsten Details dieses bayrisch österreichischen Urologen-Kongresses.
Zum Thema wurde „Zukunft ist jetzt“ gewählt. Auf einer Datenbasis aufbauend muss es gelingen, die Urologie in eine wissenschaftlich hochwertige Zukunft zu führen. Es werden dazu
Themen besprochen, die schon in kurzer Zeit in den klinischen Alltag übernommen werden
können und unser Armamentarium deutlich bereichern werden.
6
GRUSSWORT DES PRÄSIDENTEN
Besonders freut es mich, den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Herrn Prof.
Stefan Roth in Linz begrüßen zu dürfen, der uns über die Wichtigkeit und die Breite unseres
Faches Urologie in der Zukunft einen Vortrag halten wird. Es wird dazu auch eine Vorlesung
„Die Urologie im Jahre 2040“ geben. Der Präsident der Schweizer Urologen Prof. Hans-Peter
Schmid unterstreicht durch seine Anwesenheit die Bedeutung und die Freundschaft unter
deutschsprachigen Urologen. Weiters wird sich Herr Univ. Prof. Dr. Maio aus Freiburg über die
finanziellen Grenzen der Medizin in der Zukunft auseinandersetzen.
Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen. Wünsche Ihnen einen tollen Kongress, viele Begegnungen
mit Kollegen und den Repräsentanten der Industrie. Nur alle zusammen können diesen Kongress ideal gelingen lassen. Ich bedanke mich bei allen, die Vorträge und Vorsitze übernommen haben und bei der Industrie für die großzügige Unterstützung und wünsche Ihnen einen
schönen Aufenthalt in Linz.
Wolfgang Loidl
Präsident der Österreichischen Gesellschaft
für Urologie und Andrologie
7
PROGRAMMÜBERSICHT
Donnerstag, 11. Juni 2015 Kongressaal
Seminarraum A
Seminarraum B
Seminarraum C
Meetingraum 11
08:30
08:45
08:45 – 10:30
09:00
Begrüßung
09:15
09:15 – 11:30
09:30
09:45
Pflegesymposium
Teil 1
13
Harnblasenkarzinom
09:30 – 10:30
IndustrieWorkshop
10:00
10:15
50
10:30
12
10:30 – 11:00
10:45
Pause
11:00
11:00 – 12:30
11:15
Pflegesymposium
Teil 2
13
11:30
11:30 – 12:00
Pause
11:45
12:00
12:00 – 13:30
12:15
IndustrieSymposium
12:30
12
12:30 – 14:00
12:45
Pause
13:00
13:15
50
13:30
13:30 – 15:30
13:45
BPH + Varia
13:30 – 14:00
Pause
14:00
14:00 – 15:30
14:00 – 15:30
14:00 – 15:30
14:00 – 15:30
14:15
Niere
Andrologie
Pflegesymposium
Workshop
Pflegesymposium
Workshop
14:30
14:45
15:00
15:15
13
15
15:30
16:15
16:30
12
Pause
15:45
16:00
16
15:30 – 16:00
16:00 – 17:30
16:00 – 17:30
16:00 – 17:30
16:00– 17:30
Laparoskopie +
Robotics
Blase
Steine +
Endourologie
Prostata CA I
16:45
17:00
17:15
17:30
8
18
18
20
21
12
PROGRAMMÜBERSICHT
Kongressaal
Freitag, 12. Juni 2015
Seminarraum A
08:30
08:30 – 11:00
08:45
Prostatakarzinom
Seminarraum B
Seminarraum C
Meetingraum 11
09:00
09:15
09:30
09:45
10:00
10:15
10:30
10:45
23
11:00
11:00 – 11:30
11:15
Pause
11:30
11:45
12:00
11:30 – 13:00
11:30 – 13:00
IndustrieSymposium
IndustrieSymposium
12:15
12:30
12:45
51
51
13:00
13:00 – 14:00
13:00 – 14:00
13:00 – 13:30
13:00 – 14:00
13:15
Rauchen + Urologie
Pause
BUV Mitgliedervers.
Pause
13:30
13:45
23
14:00
14:15
14:30
14:00 – 15:30
14:00 – 15:30
IndustrieSymposium
IndustrieSymposium
14:45
15:00
15:15
51
52
15:30
15:30 – 16:00
15:45
Pause
16:00
16:00 – 17:30
16:00 – 17:40
16:00 – 17:30
16:00 – 17:30
16:00 – 17:30
16:15
GeSRU
Prostata CA II
Neurourologie +
Rehabilitation
Kinderurologie +
Rekonstruktion
IndustrieWorkshop
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
24
26
27
52
24
9
Samstag, 13. Juni 2015 Kongressaal
Seminarraum A
08:30
09:00
09:00 – 10:30
09:00 – 10:30
09:15
Die Zukunft ist jetzt
Schülerforum
09:30
09:45
10:00
10:15
29
10:30
10:30 – 11:00
10:45
11:00
11:15
11:30
Pause
11:00 – 12:30
11:00 – 13:00
Albtraumsitzung
& Crazy Corner
Patientenforum
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
10
29
12:30 – 13:00
Rück- & Ausblick29
PROGRAMMÜBERSICHT
PFLEGESYMPOSIUM
Donnerstag, 11. Juni 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der TeamAkademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie sowie der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung dürfen wir Sie ganz herzlich zum Pflegekongress im Rahmen der 41. Gemeinsamen Tagung der
Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie in Linz
begrüßen.
Wir haben uns auch in diesem Jahr darum bemüht, ein abwechslungsreiches und interessantes
Programm mit namhaften Referenten aus Pflege und ärztlichem Dienst zu gestalten. Neben
den wissenschaftlichen Vorträgen sollen auch pflegespezifische Themen erörtert bzw. der neue
Bachelor-Studiengang Physician Assistant Urologie vorgestellt werden.
Nach dem Vortragsprogramm am Vormittag können Sie am Nachmittag praktische Erfahrungen
im Rahmen der Workshops zu Einmalkatheterismus und Wundmanagement sammeln.
Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf eine informative und anregende Veranstaltung und
bedanken uns bereits im Vorfeld für Ihre Teilnahme.
Prim. Dr. Wolfgang Loidl
Dr. Hansjörg Keller
Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
Arbeitskreis TeamAkademie der
Deutschen Urologen für Assistenzund Pflegeberufe
Die Anmeldung zum Pflegesymposium im Rahmen der 41. Gemeinsamen Tagung der Öster­rei­
chi­schen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung
im Design Center Linz kann über die Kongressregistrierung vorgenommen werden.
Die Kongressregistrierung finden Sie online unter: www.uro-tagung.at
Die Registrierung zum Pflegesymposium 2015 ist kostenfrei.
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 6 Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Veranstaltungsnummer: 20090723150001
11
Donnerstag, 11. Juni 2015 PFLEGESYMPOSIUM
Moderation
H. Keller, Hof
S. Corvin, Eggenfelden
A. Grüner, Hof
Seminarraum C
08:45 – 08:50
Begrüßung durch den Präsidenten
W. Loidl, Linz
08:50 – 09:10
Rationelle Urindiagnostik, Pitfalls, Probengewinnung
und ­Beurteilung
G. Magistro, München
09:10 – 09:30
Operationstechnik beim Harnblasenkarzinom
A. Sommerhuber, Linz
09:30 – 09:50
Hospitationsbörse für urologisches Assistenzpersonal
A. Schneider, Winsen
09:50 – 10:10
Bachelor-Studiengang „Physician Assistant Urologie“
M. Hoffmann, Karlsruhe
10:10 – 10:30
Einführung eines urologischen Pflegekonsils
W. Ammann, Weiden
10:30 – 11:00
Pause
11:00 – 11:20
Diagnostik und Therapie bei Harninkontinenz und Becken­boden­senkung
R. Dican, Hof
11:20 – 11:50
Fournier-Gangrän: eine seltene aber bedrohliche Erkrankung
S. Corvin, Eggenfelden
11:50 – 12:10
Operative Therapie von Harnleiterproblemen
O. Reich, München
12:10 – 12:30
Innovative Bildgebung in der Urologie: Was macht Sinn?
S. Kruck, Tübingen
12:30 – 14:00
Pause
14:00 – 15:30
Paralleler Workshop: Aseptischer Einmalkatheterismus
A. Grüner, Hof
14:00 – 15:30
Paralleler Workshop: Wundmanagement
R. Zimmer, Erlangen
12
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
09:00 – 09:15
Donnerstag, 11. Juni 2015
BegrüßungKongresssaal
W. Loidl, Linz
09:15 – 11:30
HarnblasenkarzinomKongresssaal
Moderation: R. Kühn, Nürnberg
J. Gschwend, München
W. Loidl, Linz
09:15 – 09:40V1 Diagnostik des Harnblasenkarzinoms, ist das PSA der Harnblase
schon gefunden
B.J. Schmitz-Dräger, Fürth
09:40 – 10:05V2 Alles rund um die TUR Blase, Qualitätskriterien einer Krebs­
organisation
M. Burger, Regensburg
10:05 – 10:30V3 Radikale Zystektomie – zu bald oder zu spät?
J. Gschwend, München
10:30 – 10:55V4 Prognostische und prediktive Faktoren beim TCC aus Sicht der
modernen Pathologie
E. Compérat, Paris (Frankreich)
10:55 – 11:20V5 Fall 1
T. Bes, Rohrbach
11:20 – 11:30V6 Fall 2
E. Bach, Moosburg an der Isar
11:30 – 13:30
Pause
13:30 – 15:30
BPH + VariaKongresssaal
Moderation: S. Madersbacher, Wien
O. Reich, München
13:30 – 13:55V7 Goliath gegen David, was lernen wir durch die Goliath Studie über
die TUR-P?
A. Bachmann, Basel (Schweiz)
13:55 – 14:20V8 Greenlight Enucleation of the prostate
F. Gomez Sancha, Madrid (Spanien)
13
Donnerstag, 11. Juni 2015 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
14:20 – 14:27KV1 Prostatic Artery Embolization vs. conventional TUR-P in the
­Treatment of Benign
Prostatic Hyperplasia – Hintergründe, Vorstellung und erste
Erfahrungsberichte einer prospektiven, randomisierten Studie
L. Mordasini, D. Abt, D. Engeler, L. Hechelhammer, H.-P. Schmid;
St. Gallen (Schweiz)
14:27 – 14:34KV2 HoLEP 111W – Ein transurethraler Eingriff ohne Antibiotika
prophylaxe
Eine prospektive Untersuchung an 194 Patienten
S. Piesche, H. Radu, J. Beier, H. Keller; Hof
14:34 – 14:41KV3 Laserenukleation der Prostata: HoLEP, ThuLEP: Erfahrungen und
Ergebnisse – ein Vergleich und Update nach 7 bzw. 3 Jahren
J.R. Bubeck1,2, W. Leonhard1; 1Ulm, 2Illertissen
14:41 – 14:48KV4 Thulium Laser Vaporisation der Prostata: Erste Ergebnisse einer prospektiven Studie zur Bestimmung der Flüssigkeitseinschwemmung durch die Messung der endexpiratorischen Ethanolkonzentration in der Atemluft
L. Mordasini, D. Abt, D. Engeler, G. Müllhaupt, T. Gramann, C. Schwab,
H.-P. Schmid; St. Gallen (Schweiz)
14:48 – 14:55KV5 Photoselektive Vaporisation der Prostata (PVP) mit Greenlight
HPS und XPS für Prostatavolumina über 80 Ml – Analyse einer
serie von 63 Patienten nach 3 Jahren
A. Sommerhuber, M. Mayr, J. Buchegger, W. Loidl; Linz
14:55 – 15:02KV6 Der „Skalpell und Schere“ Effekt bei Infrarotlasern- Visualisierung eines Prinzips und Ableitung operativer Konsequenzen bei
der Prostataenukleation
S. Piesche, H. Keller; Hof
15:02 – 15:07KV7 Holmium Laser Enukleation der Prostata – Gold Standard in der
Behandlung großer Adenome?
Y.-S. Lin, W. Pauer; Wels
15:07 – 15:14FV1 Die erhöhte Arzneimitteltherapiesicherheit in der onkologischen
Versorgung – ein interdisziplinäres Pilotprojekt
E. Eder, E. Kornagel, N. Meidenbauer, P.J. Goebell, F. Dörje, M. Fromm;
Erlangen
15:14 – 15:21KV8 Das Alpenländische Urologensymposium: die Tradition setzt
sich fort
H.-P. Schmid, K. Bandhauer; St. Gallen (Schweiz)
14
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
14:00 – 15:30
Niere
Donnerstag, 11. Juni 2015
Seminarraum A
Moderation: M. Staehler, München
R. Zigeuner, Graz
14:00 – 14:07KV9 Vergleich der Überlebenszeiten von PatientInnen mit metastasiertem Nierenzellkarzinom anhand zweier historischer Vergleichskohorten (Zytokintherapie vs. Targeted Agents) – eine
europäische Single-Center Serie über 26 Jahre
K.A. Strini1, G. Hutterer1, S. Golbeck1, E. Mrsic1, D. Krieger1, A. Bezan1,
J. Jesche-Chromecki1, K. Pummer1, M. Pichler1,2, R. Zigeuner1; 1Graz,
2
Houston (USA)
14:07 – 14:14KV10 Untersuchung des prognostischen Einflusses eine perirenalen Fett­invasion und der Tumorgröße bei Patienten mit einem
lokalisierten pT1-pT3a-Nierenzellkarzinom anhand der multizentrischen CORONA-Datenbank (Collaborative Research On Renal
Neoplasms Association): Kann die prognostische Diskriminierung
von Patienten im Stadium pTa verbessert werden?
S.D. Brookman-May1, M May2, I Wolff3, R. Zigeuner4, G.C. Hutterer4,
L. Cindolo5, L. Schips5, M. Truss6, O. Dalpiaz4, S. Zastrow7, M. Wirth7,
S.F. Shariat8, R. Waidelich9, C.G. Stief9, S. Gunia10; 1München,
2
Straubing, 3Cottbus, 4Graz, 5Vasto (Italien), 6Dortmund, 7Dresden,
8
Wien, 9München, 10Stendal
14:14 – 14:21KV11 Prognostische Bedeutung der Antigenlevel von Urokinase-Typ
Plasminogen Aktivator
System-Mitgliedern für Patienten mit klarzelligem Nierenzell­
karzinom ohne Fernmetastasierung
S. Füssel1, K. Erdmann1, A. Lohse-Fischer1, S. Zastrow1, M. Meinhardt1,
K. Blümke2, L. Hofbauer1, P. Fornara2, B. Wullich3, G. Baretton1,
V. Maghdolen4, M.P. Wirth1, M. Kotzsch1, H. Taubert3; 1Dresden,
2
Halle-Wittenberg, 3Erlangen, 4München
14:21 – 14:28KV12 Die prognostische Relevanz von Leukozytose, Thrombozytose und
Anämie bei PatientInnen mit nicht-metastasiertem Nierenzell­
karzinom
D. Krieger1, E. Mrsic1, A. Bezan1, T. Stojakovic1, K. Pummer1,
R. Zigeuner1, M. Pichler1,2, G.C. Hutterer1; 1Graz, 2Houston (USA)
14:28 – 14:35KV13 Das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom unterscheidet sich klar in der Anwendungsrealität vom
Überleben in „Studienkollektiven“ eine weitere Analyse aus dem
RCC Register
P.J. Goebell1, L. Müller2, M. Staehler3, A. Nusch4, M. Münz5, M. Koska5,
N. Marschner5; 1Erlangen, 2Leer, 3München, 4Ratingen, 5Freiburg
15
Donnerstag, 11. Juni 2015 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
14:35 – 14:42KV14 Übereinstimmung zwischen Gefrierschnittuntersuchung und endgültiger Paraffin-Histologie im perioperativen Management von
Nierenzellkarzinomen
S. Hatzl, T. Chromecki, J. Jesche-Chromecki, K. Pummer, R. Zigeuner;
Graz
14:42 – 14:49KV15 Distante Kontrolle des Nierenstils und late-clamping, late-decampling Technik zur Reduktion der Ischämie und Komplikationsrate bei der partiellen Nephrektomie: eine neue Technik
M. Staehler, B. Schlenker, A. Roosen, A. Karl, C.G. Stief; München
14:49 – 14:56KV16 Laparoskopische partielle Nephrektomie ohne Ischämie mit dem mit
1318-nm-Diodenlaser bei kleinen exophytischen Nierentumoren
A. Magdy, M. Mitterberger, T. Kunit, T. Schätz, D. Colleselli, S. Hruby,
G. Janetschek; Salzburg
14:56 – 15:03KV17 pT1 Nierenzellkarzinom: Langzeit Follow-Up Daten aus einem
Einzelzentrum
J. Breyer, S. Denzinger, A.-K. Schwientek, L. Ochs, M. Burger, W. Otto,
H.-M. Fritsche; Regensburg
15:03 – 15:10KV18 Avoiding nephrectomy and consecutive hemodialysis by singlefraction radiosurgery using cyberknife for the treatment of renal
cell carcinoma: Initial results
M. Staehler, B. Schlenker, A. Karl, A. Roosen, C.G. Stief, B. Wowra,
C. Fürweger, A. Muacevic; München
15:10 – 15:30
Fragen + Diskussion
14:00 – 15:30
Andrologie
Seminarraum B
Moderation: W. Costamoling, Linz
A. Jungwirth, Salzburg
M. Trottmann, München
14:00 – 14:15FV2 Vom Jungen zum Mann – Gesund und eigenverantwortlich erwachsen werden
Geschlechtsspezifische Gesundheitsbildung für Jungen in Schulen
– eine Brücke zur Jugensprechstunde in der Praxis
H. Kramer, Spardorf/Erlangen
14:15 – 14:25FV3 Sexualität nach radikaler Prostatektomie Werden wir unseren
Patienten in der Beratung bezüglich ihres Sexuallebens und in der
Erhebung der erektilen Funktion gerecht?
M.L. Schmidtke, A. Dinkel, J.E. Gschwend, K. Herkommer; München
16
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 11. Juni 2015
14:25 – 14:32KV20 Expression des Transient Receptor Potential Cationic Channel A1
(TRPA1) im humanen Corpus cavernosum penis und den Vesicula
seminalis – Eine immunhistochemische Studie
S. Ückert1, A. Bannowsky2, M.A. Kuczyk1, P. Hedlund3; 1Hannover,
­2Osnabrück, 3Linköping (Schweden)
14:32 – 14:42FV4 „Viele Wege führen nach Rom!“ – Die Realität des „optimalen“
Therapiekonzeptes zur Unterstützung der Rehabilitation der erektilen Funktion nach nervenschonender radikaler Prostatektomie
– Ergebnisse einer Umfrage unter Urologen
A. Bannowsky1, S. Ückert2, H. van Ahlen1; 1Osnabrück, 2Hannover
14:42 – 14:49KV21 Beurteilung skrotaler Raumforderungen mit kontrastmittelverstärktem Ultraschall (CEUS) und Elastographie – Vergleich unterschiedlicher Techniken
J. Marcon, M. Trottmann, M. D‘Anastasi, V. Mai, A. Karl, W. Khoder,
C.G. Stief, M. Reiser, D. A. Clevert; München
14:49 – 14:56KV22 Wertigkeit der intraoperativen Schnellschnittuntersuchung bei
der Orchidektomie
N. Swietek, M. Susani, M. Waldert, T. Klatte, C. Kratzik, G. Schatzl;
Wien
14:56 – 15:03KV23 Retrospektive Untersuchung der lokalen Antibiotika-Resistenz­
situation von stationär behandelter Prostatitiden, Epididymitiden
und Pyelonephritiden
P.J. Spachmann, M. Burger, H.-M. Fritsche; Regensburg
15:03 – 15:10KV24 Potenz und Sexualität nach ATOMS-Implantation: Mittelfristige
Ergebnisse einer Kohortenstudie
A. Friedl, W. Bauer, M. Rom, D. Kivaranovic, W. Lüftenegger,
C. Brössner; Wien
15:10 – 15:17KV25 Trends im Auftreten von ESBL-produzierenden E.coli und ihre
Resistenzraten in Harnwegsinfektionen – ein 10 Jahres follow-up
M. Schmudermaier1, A. Lunacek1, U. König1, C. Mrstik1, C. Radmayr2,
W. Horninger2, E. Plas1; 1Wien, 2Innsbruck
15:17 – 15:24KV26 Fournier’sches Gangrän – Erfahrungen eines Grund- und Regel­
versorgers
S. Ehrhardt, Y. Enke, M. Pavlik, E. Hauschild, X. Krah; Blankenhain
15:24 – 15:30 Diskussion
15:30 – 16:00
Pause
17
Donnerstag, 11. Juni 2015 16:00 – 17:30
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Laparoskopie + RoboticsKongresssaal
Moderation: A. Becker, München
M. Remzi, Korneuburg
S. Siemer, Homburg/ Saar
16:00 – 16:20V9 Laparoskopie in der Ausbildung zum Urologen der Zukunft
K. Jeschke, Klagenfurt
16:20 – 16:40V10 Entwicklungen in der robotischen Chirurgie
S. Siemer, Homburg/Saar
16:40 – 17:00V11 Postoperative Veränderungen nach minimal invasiver Nieren­
tumor-Exzision
R. Wimhofer, Linz
17:00 – 17:07KV27 Roboter – assistierte Boari-Plastik mit Ureterozystoneostomie
R. Ganzer, M. Do, A. Dietel, B. Rai, P. Kallidonis, J.-U. Stolzenburg;
Leipzig
17:07 – 17:14KV28 NOTES-unterstützte laparoskopische transvesikale Divertikulektomie der Harnblase
A. Magdy, M. Mitterberger, T. Kunit, T. Schätz, D. Colleselli, S. Hruby,
G. Janetschek; Salzburg
17:14 – 17:21KV29 Klinisches Outcome und Komplikationen bei der minimal-invasiven Marsupialisation großer Nierenzysten
W. Khoder, A.J. Becker, T. Schulz, C.G. Stief, A. Kretschmer; München
17:21 – 17:28KV30 Transperitonealer versus retroperitonealer Zugangsweg bei der
Roboter-assistierten Pyeloplastik: Ergebnisse einer prospektiven
randomisierten Studie
W. Khoder, A. Alghamdi, A. Becker, C.G. Stief, R Waidelich; München
16:00 – 17:30
Blase
Seminarraum A
Moderation: A. Karl, München
S. Krause, Linz
16:00 – 16:10FV5 Radiofrequenz induzierte Hyperthermie-Chemotherapie (RIHTC)
bei high-risk nicht-muskel-invasiven Blasencarcinomen (NMIBC):
Effektivitätsanalyse von 271 Patienten mit mindestens 2 jähriger Verlaufskontrolle einer internationalen, multizentrischen
Kohorten­studie
G. Lüdecke1, L. Schäfer1, O. Nativ2, U. Witzsch3, H. Hanitzsch4,
F. Hasner5, R. Issa6, F. Witjes7, W. Weidner1; 1Gießen, 2Haifa (Israel),
3
Frankfurt, 4Bonn, 5München, 6London (Großbritannien), 7Nijmegen
(Niederlande)
18
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 11. Juni 2015
16:10 – 16:20FV6Intravesikale α-Strahler-Radioimmuntherapie mit Bi-213-antiEGFR-mAb beim Carcinoma in situ-Rezidiv nach BCG-Therapie:
eine Alternative zur Zystektomie?
M. Autenrieth1, F. Kurtz1, T. Horn1, C. Seidl1, A. Morgenstern2,
F. Bruchertseifer2, J.E. Gschwend1, R. Senekowitsch-Schmidtke1,
M. Schwaiger1, C. Pfob1, K. Scheidhauer1; 1München, 2Karlsruhe
16:20 – 16:27KV31 Der Einfluß von Alter und Geschlecht auf die perioperative
Komplikationsrate und die Wahl der Harnableitung nach radikaler
Zystektomie: Ergebnisse des Österreichischen Zystektomieregisters.
S. Madersbacher, Wien
16:27 – 16:34KV32 Künstliche Intelligenz als experimentelles Verfahren zur Vorhersage der 90-Tagesmortalität nach Radikaler Zystektomie beim
Blasenkarzinom
R. Mayr1, T. Bauer2, T. Huber1, M. Gierth1, E. Comploj2, A. Pycha2,
T. Wölfl1, M. Burger1, H.-M. Fritsche1; 1Regensburg, 2Bozen
16:34 – 16:41KV33 Urothelkarzinom-Screening von Aluminium-Arbeitern mittels
Immunzytologie (uCyt™) – Eine prospektive Kohortenstudie
J. Pressler1, R. Hanisch2, B. Schmitz-Dräger2; 1Regensburg, 2Fürth
16:41 – 16:48KV34 Untersuchung von Algorithmen/Leitlinien zur Abklärung von
Patienten mit asymptomatischer Mikrohämaturie
E. Kuckuck1, L.-A. Brünn2, G.-C. Rass3, S. Sahin3, B.J. Schmitz-Dräger1;
1
Fürth, 2Bielefeld, 3Nürnberg
16:48 – 16:55KV35 Detektion von Humanen Papillomaviren (HPV) beim nichtmuskel­invasiven Blasenkarzinom mittels Real-Time PCR und
Reverse Line-Blot-Hybridisierung
R. Pichler, W. Borena, G. Schäfer, C. Manzl, Z. Culig, S. List,
S. Neururer, D. von Laer, I. Heidegger, H. Klocker, W. Horninger,
H. Steiner, A. Brunner; Innsbruck
16:55 -17:02KV36 Hat sich die Prognose von Patienten mit einem invasiven Harnblasenkarzinom verbessert? Eine populationsbasierte Langzeitstudie mit 27.773 Patienten
I. Schauer, T. Waldhör, G. Haidinger, N. Zielonke, S. Madersbacher; Wien
17:02 – 17:09KV37 Solides Tumorwachstum, symptomlose Diagnosestellung und
verzögerte Zystektomie sind die bedeutendsten klinisch erhebbaren Parameter zur Prognoseabschätzung des tumorspezifischen
Überlebens von pT1-Harnblasenkarzinomen
J. Breyer, E.M. Lausenmeyer, B. Bumes, S. Herdegen, M. Burger,
J. Bründl, M. Gierth, S. Denzinger, W. Otto; Regensburg
19
Donnerstag, 11. Juni 2015 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
17:09 – 17:16KV38 Validierung der präoperativen Thrombozyten-Lymphozyten-Ratio
(PLR) als Prognosefaktor beim Urothelkarzinom des oberen Harntraktes in einer europäischen Single-Center Serie
J. Jesche-Chromecki1, G.C. Hutterer1, O. Dalpiaz1, E. Mrsic1, D. Krieger1,
A. Bezan1, T. Stojakovic1, K. Pummer1, R. Zigeuner1, M. Pichler1,2; 1Graz,
2
Houston (USA)
17:16 – 17:23KV39 Prädiktion des krebsspezifischen Überlebens nach radikaler Zystektomie beim Harnblasenkarzinom unter Anwendung artifizieller
neuronaler Netzwerke
P. Nuhn1, A. Aziz2, M. May3, T. Grimm1, M. Gierth4, J. Ellinger5,
S.C. Müller5, F. Wagenlehner6, W. Weidner2, R. Moritz7, E. Herrmann7,
M.-O. Grimm8, F. Hartmann8, C. Protzel9, O.W. Hakenberg9, L. Lusuardi10,
G. Janetschek10, M. Gördük11, J. Roigas11, M. Fisch2, M. Burger4,
M. Staehler1, P.J. Bastian12, C.G. Stief1, A. Buchner1; 1München,
2
Hamburg, 3Straubing, 4Regensburg, 5Bonn, 6Gießen, 7Münster, 8Jena,
9
Rostock, 10Salzburg, 11Berlin, 12Düsseldorf
17:23 – 17:30KV40 Weibliches Geschlecht ist ein altersabhängiger Prognosefaktor für
das karzinomspezifische Überleben nach Nephroureterektomie
bei Patienten mit Urothelkarzinomen des oberen Harntrakts
D. Sikic1, S. Wach1, H. Taubert1, M. Richterstetter1, F. Kunath1,
P.J. Goebell1, S. Schick1, P. Olbert2, J. Huber3, B. Wullich1, B. Keck1;
1
Erlangen, 2Marburg, 3Dresden
16:00 – 17:30
Steine + Endourologie
Seminarraum B
Moderation: W.L. Strohmaier, Coburg
C. Türk, Wien
16:00 – 16:20V12 Diagnostik und Therapie von Harnsteinleiden
C. Türk, Wien
16:20 – 16:30FV7 Schmerzaspekt bei flexibler vs. starrer diagnostischer Zystoskopie: eine prospektive, multizentrische Untersuchung mit 450
Patienten
S. Seklehner1, M. Remzi2, H. Fajkovic3,4, Z. Saratlija-Novakovic5,
M. Skopek2, I. Resch3, M. Duvnjak5, E. Breinl3, W. Hübner2,
D. Librenjak5, P.F. Engelhardt1, C. Riedl1; 1Baden, 2Korneuburg,
3
St. Pölten, 4Wien, 5Split (Kroatien)
16:30 -16:37KV41 Second look PCNL ohne Allgemeinnarkose: Machbarkeit, Technik
& Erfolg
A. Pelzer, A. Manseck; Ingolstadt
16:37 – 16:44KV42 Blutdruck (BD) und Kalziumoxalatsteinleiden (CaOx)
M. Nechita, B. Düthorn, W.L. Strohmaier; Coburg
20
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 11. Juni 2015
16:44 – 16:51KV43 Dual-energy CT kann zuverlässig harnsäurehaltige von nicht-harnsäurehaltigen Steinen in der Diagnostik unterscheiden
A. Spek, P. Kufer, F. Strittmatter, A. Graser, C.G. Stief, M. Bader,
M. Staehler; München
16:51 – 16:58KV44 PROCOM als Lagerungsalternative zu GALDAKAO-VALDIVIA
R. Hölzel1, S. Hruby2, M. Remzi1, K. Tosun1, T. Kunit2, W. Hübner1;
1
Korneuburg, 2Salzburg
16:58 – 17:05KV45 Rechnet sich die Harnsteinmetaphylaxe auch im Zeitalter des
Diagnosis related groups (DRG)-Abrechnungssystem?
W.L. Strohmaier, Coburg
17:05 – 17:12KV46 Stoffwechselparameter bei Erst- und Rezidivsteinbildner – kann
die metabolische Abklärung unterscheiden?
B. Düthorn1, M. Nechita1, G. Schubert2, W.L. Strohmaier1; 1Coburg, 2Berlin
17:12 – 17:19KV47 Trinken Patienten ausreichend? Eine altersbezogene Untersuchung an unselektionierten Probanden
M. Schmudermaier, A. Lunacek, E. Plas, R. Oeser; Wien
17:19 – 17:26KV48 Seltene Pathogenese einer rechtsseitigen Hydronephrose
Ein besonderer Fall aus dem klinischen Alltag
Y. Raatz, T. Bartschat, R. Nützel, L. Lübke, A. Jurgovsky, R. Kühn;
Nürnberg
16:00 – 17:30
Prostata CA I
Seminarraum C
Moderation: W. Horninger, Innsbruck
N. Schmeller, Salzburg
16:00 – 16:10FV8 PSMA-PET/MR-gestützte transrektale Fusionsbiopsie zur Detektion des Prostatakarzinoms
E. Storz, A. Shah, O. Zettinig, M. Eiber, H.-J. Wester, H. Gesterkamp,
H. Kübler, J.E. Gschwend, N. Navab, M. Schwaiger, B. Frisch, T. Maurer;
München
16:10 – 16:20FV9 MikroRNA miR-375 und Urokinase Plasminogen Aktivator Rezeptor als diagnostische und prognostische Biomarker für das
Prostatakarzinom
S. Wach1, O. Al-Janabi1, K. Weigelt1, K. Fischer2, T. Greither2,
M. Marcou2, G. Theil2, E. Nolte1, H.-J. Holzhausen2, R. Stöhr1, V. Huppert1,
A. Hartmann1, P. Fornara2, B. Wullich1, H. Taubert1; 1Erlangen, 2Halle
16:20 – 16:27KV49 Hypercholesterinämie ist bei Patienten mit lokal begrenztem
Prostatakarzinom mit einer fortgeschrittenen aggressiven Tumor­
erkrankung assoziiert
T.J. Schnöller1, J. Steinestel2, A.J. Schrader2, F. Jentzmik1; 1Ulm, 2Münster
21
Donnerstag, 11. Juni 2015 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
16:27 – 16:34KV50 Intermittierende Vakuumtherapie zur konservativen Behandlung
postoperativer Lymphozelen nach radikaler Tumorchirurgie im
kleinen Becken
M. Zellner, D. Ridderskamp, R. Riedl; Bad Füssing
16:34 – 16:41KV51 Eotaxin-1: ein neuer Biomarker für aggressive Prostatakarzinome
I. Heidegger, J. Höfer, M. Luger, H. Klocker, R. Pichler, E. Steiner,
W. Horninger, S. Jochberger, Z. Culig; Innsbruck
16:41 – 16:48KV52 Einfluss der Familienanamnese auf das karzinomspezifische Überleben nach radikaler Prostatovesikulektomie bei jungen Prostatakarzinompatienten
J.M.S. Brath, S. Grill, D.P. Ankerst, J.E. Gschwend, K. Herkommer;
München
16:48 – 16:55KV53 Abnormale Estradiol-Spiegel sind im Gegensatz zu Fettleibigkeit
nicht mit einem High-Risk Prostatakarzinom assoziiert
T.J. Schnöller1, M.V. Cronauer1, J. Steinestel2, A.J. Schrader2,
F. Jentzmik1; 1Ulm, 2Münster
16:55 – 17:02KV54 miR-221 fördert die TRAIL-vermittelte Apoptose in Prostatakarzinomzellen
M. Krebs1, C. Behrmann1, C. Kalogirou1, S. Kneitz1, M. Spahn2,
H. Riedmiller1, B. Kneitz1; 1Würzburg, 2Bern (Schweiz)
17:02 – 17:09KV55 Vergleichende Analyse von Prostatektomiepräparaten nach
­Einschluss der anterior apikalen Region in ein Saturation-Rebiopsieprotokoll
M. Seles, T. Gutschi, K. Mayrhofer, K. Fischereder, G. Ehrlich, G. Gallé,
S. Gutschi, K. Pummer, H. Augustin; Graz
17:09 – 17:16KV56 Subjektive Krankheitsrepräsentation bei Prostatakarzinom­
patienten unter Berücksichtigung familienanamnestischer,
­soziodemographischer und klinischer Faktoren
A. Nöhreiter, A. Dinkel, J.E. Gschwend, K. Herkommer; München
17:16 – 17:23KV57 Zusätzliche Elastographie gesteuerte Biopsien erhöhen die
Genauigkeit des Gleason Gradings. Ein Vergleich von gezielten
Biopsien und systematischen Biopsien mit dem endgültigen
­Prostatektomie Präparat
K. Boehm, U. Michl, A. Beckmann, L. Budaeus, G. Salomon, B. Beyer,
J. Schiffmann, P. Tennstedt, M. Graefen; Hamburg
17:23 – 17:30KV58 Diabetes Mellitus und Antidiabetika haben keinen Einfluss auf
die Prostatakarzinom-Aggressivität
I. Heidegger, M. Zieher, G. Schäfer, R. Pichler, E. Steiner, H. Klocker;
Innsbruck
22
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
08:30 – 11:00
Freitag, 12. Juni 2015
ProstatakarzinomKongresssaal
Moderation: H.-P. Schmid, St. Gallen (Schweiz)
W. Loidl, Linz
F. Sedlmayr, Salzburg
08:30 – 08:50V13 „Shades of Grey“: MRI der Prostata, wo liegt der Vorteil in der
­Diagnostik des Prostatakarzinoms?
R. Forstner, Salzburg
08:50 – 09:10V14 „NSA and PSA“. Wer ist der ideale Mann für die „aktive Beob­
achtung?
K. Pummer, Graz
09:10 – 09:30V15 „Desperation Highway“: Ist die Radikale Prostatektomie als
Salvagetherapie und beim oligometastasierten Karzinom eine
Option?
C.G. Stief, München
09:30 – 09:50V16 „Wahl der Waffen“, gibt es die richtige Reihenfolge in der Wahl
der Therapeutika beim CRPC?
A. Heidenreich, Aachen
09:50 – 10:10V17 „Back to future“: Möglichkeiten der Genetik beim Prostata­
karzinom
M. Speicher, Graz
10:10 – 10:30
Diskussion
10:30 – 10:45V18 Fall 1
T. Ebert, Fürth
10:45 – 11:00V19 Fall 2
K. Dorfinger, Wien
13:00 – 14:00
Rauchen + UrologieKongresssaal
Moderation: A. Hobisch, Feldkirch
T. Klatte, Wien
13:00 – 13:10V20 Einführung in die Thematik
T. Klatte, Wien
13:10 – 13:25V21 Urologie und Rauchen in der österr. Facharztpraxis
K. Dorfinger, Wien
13:25 – 13:45V22 Einfluss des Rauchens auf die Genese und Prognose von urolo­
gischen Karzinomen
G. Kramer, Wien
13:45 – 14:00V23 Die Auswirkungen des Rauchens auf die Jugend des Mannes
J. Breyer, Regensburg
23
Freitag, 12. Juni 2015 16:00 – 17:30
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
GeSRU – SitzungKongresssaal
„Tipps und Tricks aus dem Steinbruch – interaktiv
von DJ bis PNL“
Moderation: C. Hessler, Mistelbach
J. Bründl, Regensburg
C. Türk, Wien
16:00 – 16:15V24 Die akute Nierenkolik – Update Schmerzmanagement
M. Drerup, Salzburg
16:15 – 16:30V25 ESWL – Hot Topics
H.-M. Fritsche, Regensburg
16:30 – 16:45V26 Tipps & Tricks URS
C. Seitz, Wien
16:45 – 17:00V27 Update PNL/Mini-PNL/Micro-PNL
S. Piesche, Hof
GeSRU – Nachwuchsförderung international:
17:00 – 17:30V28 Austrian American Foundation und deren Angebote für junge
Urologen in Europa
W. Aulitzky, Wien
16:00 – 17:40
Prostata CA II
Seminarraum A
Moderation: H. Keller, Hof
G. Kramer, Wien
16:00 – 16:10FV10 Wertigkeit disseminierter EpCam positiver Tumorzellen bei
­Patienten mit vermeintlich lokal begrenztem Prostatakarzinom
U. Sonntag1, B. Polzer2, C. Klein2, D. Weckermann1; 1Augsburg,
2
Regensburg
16:10 – 16:20FV11 Anatomische Studie der erektilen Nerven im Verlauf von Samenblasen, Prostata und Harnröhrenschließmuskel – was ist relevant
für die Nerv – schonende radikale Prostatektomie?
R. Ganzer1, J.-U. Stolzenburg1, J. Neuhaus1, F. Weber1, R. Fuchshofer1,
M. Burger2, J. Bründl2; 1Leipzig, 2Regensburg
16:20 – 16:27KV59 Bildung enzymatisch verkürzter Androgen-Rezeptor-Varianten in
humanen Prostatakarzinomzellen nach Androgenentzug
F. Zengerling1, A. Azoitei1, A.J. Schrader2, M.V. Cronauer1, F. Jentzmik1,
T.J. Schnöller1; 1Ulm, 2Münster
16:27 – 16:34KV60 Langzeitüberleben mehr als 10 Jahre nach radikaler Prostatektomie
K. Boehm, U. Michl, H. Heinzer, H. Huland, M. Graefen; Hamburg
24
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Freitag, 12. Juni 2015
16:34 – 16:41KV61 Radikale Salvage-Prostatektomie: Bessere Ergebnisse durch Selektion gemäß der EAU Leitlinie
D. Tilki, U. Michl, H. Heinzer, T. Steuber, H. Huland, M. Graefen;
Hamburg
16:41 – 16:48KV62 Lymphknoten-Chirurgie versus Lymphknoten-Chirurgie in Kombination mit Androgenrezeptorblockade und Radiatio beim biochemischen Prostatakarzinomezidiv und Marker-positiver Bildgebung
– Ergebnisse einer prospektiven Studie
T.J. Schnöller1, T. Wiegel1, R. Hefty1, A. Beer1, A.J. Schrader2,
F. Jentzmik1; 1Ulm, 2Münster
16:48 – 16:55KV63 Peri- und postoperative Komplikationen und Outcome nach
offener radikaler Prostatektomie in Abhängigkeit von Prostata­
volumen und benignen Prostatasymptomen
N.F. Kutteroff, H. Schulwitz, H. Kübler, T. Maurer, M. Autenrieth,
J.E. Gschwend, K. Herkommer; München
16:55 – 17:02KV64 Der Effekt der Nerverhaltung auf die Kontinenz: Führt die
Nerverhaltung selbst oder die subtilere OP Technik während der
Nerverhaltung zu einer Verbesserung der Kontinenz?
U. Michl, P. Tennstedt, H. Huland, M. Graefen, D. Tilki; Hamburg
17:02 – 17:09KV65 Gradingänderungen nach in-bore Prostatabiopsie
S. Blaut, S. Rödel, E. Dürig, G. Haroske, T. Kittner, F. Steinbach; Dresden
17:09 – 17:16KV66 Führen zusätzliche Stanzzylindern aus der anterior-apikalen
Region in einem Saturations-Rebiopsie Schema der Prostata zu erhöhter Karzinomerkennungsrate und Upgrading im Gleason-Score?
M. Seles, T. Gutschi, K. Mayrhofer, K. Fischereder, G. Ehrlich, G. Gallé,
S. Gutschi, K. Pummer, H. Augustin; Graz
17:16 – 17:23KV67 Zusätzliche Aussagekraft des PSMA-PET/CT nach negativem
Cholin-PET/CT bei PCa-Patienten mit biochemischem Rezidiv
C. Vollmer, C.Kalogirou, C. Blümel, A.K. Buck, C. Lapa, A. Schirbel,
K. Herrmann, H. Riedmiller; Würzburg
17:23 – 17:30FV12 Rolle der pelvinen Lymphadenektomie beim Gleason Score 6
Prostatakarzinom:
Ergebnisse einer multizentrischen Studie des Arbeitskreis Urologische Onkologie (AUO) der ÖGU
M. Sonnleithner1, H. Meixl2, N. Pfleger3, S. Seklehner4, K. Grubmüller5,
W. Loidl6, E. Würmschimmel7, G. Galle8, A. Ponholzer9, F. Stoiber10,
V. Tauber11; 1Wien, 2Klagenfurt, 3Oberwart, 4Baden bei Wien,
5
Krems an der Donau, 6Linz, 7Ried im Innkreis, 8Graz, 9Wien,
10
Vöcklabruck, 11Linz
25
Freitag, 12. Juni 2015 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
17:30 – 17:37KV67a Der Früh-Effekt der radikalen Prostatektomie auf die Lebensqualität bei low-risk Patienten: eine multizentrische Studie des
Arbeitskreis Urologische Onkologie (AUO)der ÖGU
M. Sonnleithner1, H. Meixl2, N. Pfleger3, S. Seklehner4, K. Grubmüller5,
W. Loidl6, E. Würmschimmel7, G. Galle8, A. Ponholzer9, F. Stoiber10,
V. Tauber11; 1Wien, 2Klagenfurt, 3Oberwart, 4Baden bei Wien, 5Krems an
der Donau, 6Linz, 7Ried im Innkreis, 8Graz, 9Wien, 10Vöcklabruck, 11Linz
16:00 – 17:30
Neurourologie + Rehabilitation Seminarraum B
Moderation: R.M. Bauer, München
G. Primus, Graz
16:00 – 16:20V29 Abklärung der Harninkontinenz und deren therapeutische
­Implikationen
G. Primus, Graz
16:20 – 16:40V30 Neue operative Methoden für die neurogene Blasenstörung
N.N.
16:40 – 16:47KV68 Sakralnervmodulation: Ergebnisse einer internationalen, deutschsprachigen Umfrage
W.A. Brummeisl, M. Burger, S. Denzinger, H.-M. Fritsche; Regensburg
16:47 – 16:54KV69 Urologisches Management bei Demenzerkrankten mit LUTS
H. Madersbacher1, M.A. Averbeck2, W. Altaweel3, A. Manu-Marin4,
Neuro-Urology Promotion Committee der International Continence
Society (ICS); 1Innsbruck, 2Porto Alegre (Brasilien), 3Riyadh
(Saudi Arabien), 4Bukarest (Rumänien)
16:54 – 17:04FV13 Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch eine
fachurologische Rehabilitation (Uro-AHB) nach Therapie eines
Nierenzell-, Harnblasen- und Prostatakarzinoms
C. Müller, D.-H. Zermann; Bad Elster
17:04 – 17:11KV70 Effektivität und Sicherheit der AdVanceXP-Schlinge im 3-JahresFollow-up: Ergebnisse einer prospektiven Studie
A. Kretschmer, M. Grabbert, C.G. Stief, R.M. Bauer; München
17:11 – 17:18KV71 Risikofaktoren für ein Therapieversagen nach Implantation eines
artifiziellen Harnröhrensphinkters
A. Kretschmer, M. Grabbert, C.G. Stief, R.M. Bauer; München
26
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Freitag, 12. Juni 2015
17:18 – 17:25FV14 10 Jahres follow-up nach TVT-Operation zur Behandlung der
­weiblichen Belastungsinkontinenz: exzellente Heilungsrate­jedoch Beeinträchtigung der Patientenzufriedenheit durch das
Wiederauftreten von OAB-Symptomen
H. Bock, I. Schauer, M. Wallis, M. Scholz, S. Madersbacher,
W. Lüftenegger; Wien
17:25 – 17:30KV72 FDA-Warnung – Das Ende der netzgestützten Prolapschirurgie?
R. Dican, J. Beier, H. Keller; Hof
16:00 – 17:30
Kinderurologie + Rekonstruktion Seminarraum C
Moderation: J. Oswald, Linz
W.H. Rösch, Regensburg
16:00 – 16:20V31 Innovationen in der Kinderurologie
J. Oswald, Linz
16:20 – 16:27KV73 Vergleich zweier Techniken der Harnleiterneuimplanation bei
kindlichem vesikoureteralem Reflux: Cohen vs Mathisen
C. Strasser, B. Haid, B. Schlenk, W. Horninger, J. Oswald; Linz
16:27 – 16:34KV74 Page Niere nach Fußballspiel
C. Ladurner, E. Comploj, W. Cassar, A. Pycha; Bozen (Italien)
16:34 – 16:41KV75 Beeinflusst die Diagnosequalität des fieberhaften Harnwegs­
infektes den positiven prädiktiven Wert eines primären MCUG’s?
B. Haid, J. Resch, T. Becker, M. Koen, C. Berger, C. Strasser, J. Oswald;
Linz
16:41 – 16:48KV76 Kompletter Harnleiterersatz mit Appendix
M. Koen, T. Becker, C. Berger, B. Haid, J. Oswald; Linz
16:48 – 16:55KV77 Funktionelles und kosmetisches Ergebnis nach Hypospadiekorrektur aus der Sicht der Eltern
B. Haid, M. Koen, T. Becker, C. Berger, C. Strasser, J. Oswald; Linz
16:55 – 17:02KV78 Persistenz der Anticholinergika-Therapie bei Kindern: Ergebnisse einer populations-basierten Langzeitanalyse an 876 Kindern
unter 16 Jahren
C. Wehrberger, S. Madersbacher; Wien
17:02 – 17:09KV79 Eine alternative Technik zur Behandlung von langstreckigen
­Stenosen und Defekte des mittleren Harnleiters
S.M. Palermo1, E. Trenti1, D. D‘Andrea1, M. Lodde2, E. Comploj1,
C. Ladurner1, A. Pycha1; 1Bozen (Italien); 2Quebec (Kanada)
27
Freitag, 12. Juni 2015 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
17:09 – 17:16KV80 Harnröhrenrekonstruktion unter Verwendung autolog hergestellter Mundschleimhaut (Mukocell®) – 2 Jahres follow-up
K. Westenfelder1, G. Rahm-Liebig2, A. Pandey1, A.-M. Barta-Kelemen1,
J. Beier1, H. Keller1; 1Hof, 2Dresden
17:16 – 17:23KV81 Harnröhrenplastik mit Mundschleimhaut: Ein Goldstandard auf
dem Prüfstand? Eine Analyse von 700 konsekutiven Patienten
A. Pandey, A.-M. Barta-Kelemen, K. Westenfelder, J. Beier, H. Keller; Hof
17:23 – 17:30KV82 Harnröhrenrekonstruktion bei LS (Lichen sclerosus) Risiko für
Penis-CA – auch nach erfolgreicher Rekonstruktion mittels Mundschleimhaut
A.-M. Barta-Kelemen, K. Westenfelder, A. Pandey, H. Keller; Hof
28
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
09:00 – 10:30
Samstag, 13. Juni 2015
Die Zukunft ist jetztKongresssaal
Moderation: W. Loidl, Linz
D. Weckermann, Augsburg
O. Zechner, Wien
09:00 – 09:30V32 Hauptvorlesung – Urologie im Jahre 2040
P.J. Goebell, Erlangen
09:30 – 10:00V33 Bedeutung der Urologie in der Zukunft
S. Roth, Wuppertal
10:00 – 10:30V34 „Wieviel Ökonomie verträgt die Medizin?“
G. Maio, Freiburg
10:30 – 11:00
Pause
11:00 – 12:30
Albtraumsitzung & Crazy CornerKongresssaal
Moderation: J. Bründl, Regensburg
W. Loidl, Linz
D. Weckermann, Augsburg
Panel:
12:30 – 13:00
W. Albrecht, Mistelbach
H.C. Klingler, Wien
M. Rauchenwald, Wien
A. Reissigl, Bregenz
C.G. Stief, München
B. Wullich, Erlangen
Rückblick 2014 & Ausblick 2015Kongresssaal
Moderation:W. Loidl, Linz
D. Weckermann, Augsburg
12:30 – 12:40V35 Verleihung der Vortragspreise & Rückblick
W. Loidl, Linz
12:40 – 13:00V36 Ausblick 2015
D. Weckermann, Augsburg
29
MODERATOREN UND ERSTAUTOREN
Albrecht, Walter, Prim. PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Sa
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, Mistelbach
Ammann, Werner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pflege
Klinikum Weiden, Weiden
Aulitzky, Wolfgang, Prim. Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V28
Confraternität-Privatklinik Josefstadt, Wien
Autenrieth, Michael, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV6
Technische Universität München, München
Bach, Ekkehard, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V6
Moosburg an der Isar
Bachmann, Alexander, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V7
Universitätsspital, Basel
Bannowsky, Andreas, PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV4
Klinikum Osnabrück, Osnabrück
Barta-Kelemen, Anna-Maria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV82
Sana Klinikum, Hof
Bauer, Ricarda M., PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Becker, Armin, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Bes, Thomas, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V5
Rohrbach
Blaut, Sebastian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV65
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Dresden
Bock, Helena, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV14
Kaiser-Franz-Josef Spital, Wien
Brath, Johannes M.S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV52
Klinikum rechts der Isar der TU München, München
Breyer, Johannes, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV17, KV37, V23
Klinik für Urologie, Universität Regensburg, Regensburg
Brookman-May, Sabine D., PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV10
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Brummeisl, Wolfgang A., Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV68
Klinik für Urologie, Universität Regensburg, Regensburg
Bründl, Johannes, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr, Vorsitz Sa
Klinik für Urologie, Universität Regensburg, Regensburg
Bubeck, Jürgen, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV3
Illertissen
30
MODERATOREN UND ERSTAUTOREN
Burger, Max, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V2
Klinik für Urologie, Universität Regensburg, Regensburg
Compérat, Eva, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .V4
Académie Internationale de Pathologie, Division Française, Lyon (Frankreich)
Corvin, Stefan, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pflege
Fachzentrum für Urologie, Eggenfelden
Costamoling, Walter, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
Dican, Razvan, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV72, Pflege
Sana Klinikum, Hof
Dorfinger, Karl, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V19, V21
Wien
Drerup, Martin H., Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V24
Landeskrankenhaus Salzburg, Universitätsklinik der PMU, Univ. Klinik für Urologie
und Andrologie, Salzburg
Düthorn, Birgit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV46
regioMed-Kliniken, Klinikum Coburg, Coburg
Ebert, Thomas, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V18
Schön Klinik Nürnberg Fürth, Fürth
Eder, Elisabeth, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV1
Universitätsklinikum, Erlangen
Ehrhardt, Sarah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV26
Helios Klinik, Blankenhain
Forstner, Rosemarie, PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V13
Salzburger Landeskliniken - Universitätsklinikum Salzburg, Salzburg
Friedl, Alexander, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV24
KH Göttlicher Heiland, Wien
Fritsche, Hans-Martin, PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V25
Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg
Ganzer, Roman, PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV11, KV27
Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig
Goebell, Peter J., PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV13, V32
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Gomez Sancha, Fernando, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .V8
ICUA – Clínica CEMTRO, Madrid (Spanien)
Grabbert, Markus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV71
Klinikum der Universität München, München
Grüner, Alfred . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pflege
Sana Klinikum, Hof
31
MODERATOREN UND ERSTAUTOREN
Gschwend, Jürgen, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do, V3
Technische Universität München, München
Haid, Bernhard, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV75, KV77
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
Hatzl, Stefan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV14
Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Graz (MUG), Graz
Heidegger, Isabel, Dr. univ PhD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV51, KV58
Universitätsklinik, Innsbruck
Heidenreich, Axel, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V16
Universitätsklinikum, Klinik für Urologie, Aachen
Hessler, Clemens, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, Mistelbach
Hobisch, Alfred, Prim. Univ. Doz. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr
Landeskrankenhaus, Feldkirch
Hoffmann, Marcus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pflege
Karlsruhe
Hölzel, Rudolf, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV44
LK Korneuburg-Stockerau, Korneuburg
Horninger, Wolfgang, Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Urologie, Innsbruck
Jesche-Chromecki, Johanna, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV38
Medizinische Universität, Graz
Jeschke, Klaus, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .V9
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
Jungwirth, Andreas, Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
EMCO Privatklinik, Bad Dürrnberg/Salzburg
Karl, Alexander, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Keller, Hansjörg, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr, Pflege
Sana Klinikum, Hof
Khoder, Wael, PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV29, KV30
Klinikum der Universität München, München
Klatte, Tobias, Univ. Lektor Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr, V20
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Urologie, Wien
Klingler, Hans Christoph, Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Sa
Wiener Krankenanstaltenverbund - Wilhelminenspital, Urologische Abteilung
und Kompetenzzentrum für Kinderurologie mit Ambulanz, Wien
Koen, Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV76
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
32
MODERATOREN UND ERSTAUTOREN
Kramer, Heike, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV2
Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V., Spardorf/Erlangen
Kramer, Gero, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr, V22
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Urologie, Wien
Krause, Steffen, Prim. Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
AKH Linz, Urologischen Abteilung, Linz
Krebs, Markus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV54
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum, Würzburg
Kretschmer, Alexander, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV70
Klinikum der Universität München, München
Krieger, Daniel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV12
Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Graz (MUG), Graz
Kruck, Stephan, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pflege
Tübingen
Kühn, Reinhard, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Krankenhaus Martha-Maria, Urologische Klinik, München
Kutteroff, Nikolai F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV63
Klinikum rechts der Isar der TU München, München
Ladurner, Christian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV74
Krankenhaus Bozen, Bozen (Italien)
Lin, Yen-Sheng, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV7
Klinikum Wels-Grieskirchen, Wels
Loidl, Wolfgang, Prim. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do, Fr, Sa, V35
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
Lüdecke, Gerson, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV5
Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Giessen
Madersbacher, Stephan, Prim. Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do, KV31
Zystektomieregister der Österreichischen Gesellschaft für Urologie, Wien
Madersbacher, Helmut, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV69
Universitätsklinik Innsbruck, Innsbruck
Magistro, Giuseppe, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pflege
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Maio, Giovanni, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V34
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Freiburg
Marcon, Julian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV21
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Mayr, Roman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV32
Universität Regensburg, Regensburg
33
MODERATOREN UND ERSTAUTOREN
Michl, Uwe, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV57, KV60, KV61, KV64
Martini-Klinik am UKE, Hamburg
Mitterberger, Michael, PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .KV16, KV28
Urologie und Andrologie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg
Mordasini, Livio, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV1, KV4
Kantonsspital St. Gallen, St. Gallen (Schweiz)
Müller, Christian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .FV13
Vogtland-Klinik, Bad Elster
Nechita, Mihaela, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV42
regioMed-Kliniken, Klinikum Coburg, Coburg
Nöhreiter, Alexandra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV56
Klinikum rechts der Isar der TU München, München
Nuhn, Philipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV39
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Oswald, Josef, Prim. Univ. Doz. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr, V31
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
Palermo, Salvatore M., Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV79
Krankenhaus Bozen, Bozen (Italien)
Pandey, Abhishek, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV81
Sana Klinikum, Hof
Pelzer, Alexandre, Prof. Dr. univ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV41
Klinikum Ingolstadt, Ingolstadt
Pichler, Renate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV35
Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck
Piesche, Sven, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV2, KV6, V27
Sana Klinikum, Hof
Pressler, Julia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV33
Universitätsklinik, Regensburg
Primus, Günter, Univ. Doz. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr, V29
LKH-Universitätsklinikum Graz, Graz
Pummer, Karl, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V14
Uni Klinik Graz, Graz
Raatz, Yannick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV48
Klinik für Urologie, Martha Maria Krankenhaus Nürnberg, Nürnberg
Rauchenwald, Michael, Univ. Doz. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Vorsitz Sa
Wiener Krankenanstaltenverbund - Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital,
Abteilung für Urologie und Andrologie, Wien
Reich, Oliver, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do, Pflege
Städt. Klinikum, München
34
MODERATOREN UND ERSTAUTOREN
Reissigl, Andreas, Prim. Univ. Doz. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Sa
Landeskrankenhaus Bregenz, Abteilung Urologie, Bregenz
Remzi, Mesut, Prof. PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Landesklinikum Korneuburg, Korneuburg
Rösch, Wolfgang H., Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, Abteilung Kinderurologie,
Regensburg
Roth, Stephan, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V33
HELIOS Klinikum Wuppertal, Wuppertal
Schauer, Ingrid, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV36
Kaiser-Franz-Josef Spital, Wien
Schmeller, Nikolaus, Prim. Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg, Salzburg
Schmid, Hans-Peter, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr, KV8
Klinik für Urologie, St. Gallen (Schweiz)
Schmidtke, Marie L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV3
Klinikum rechts der Isar der TU München, München
Schmitz-Dräger, Bernd J., Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V1, KV34
Schön Klinik Nürnberg Fürth, Fürth
Schmudermaier, Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .KV25, KV47
Hanusch Krankenhaus, Wien
Schneider, Andreas, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pflege
Gemeinschaftspraxis für Urologie, Winsen
Schnöller, Thomas J., Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV49, KV53, KV62
Universität Ulm, Ulm
Sedlmayr, Felix, Prim. Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Fr
Universitätsklinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie - Landeskrankenhaus,
Salzburg
Seitz, Christian, PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V26
Privatklinik Döbling, Wien
Seklehner, Stephan, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV7
Landesklinikum Baden-Mödling, Baden
Seles, Maximilian, Dr. univ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .KV55, KV66
Medizinische Universität Graz, Graz
Siemer, Stefan, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Vorsitz Do, V10
Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum des Saarlandes,
Homburg/Saar
Sikic, Danijel, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV40
Urologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen, Erlangen
35
MODERATOREN UND ERSTAUTOREN
Sommerhuber, Andreas, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pflege, KV5
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
Sonnleithner, Markus, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV12, KV67a
SMZ-Süd - Kaiser Franz Josef-Spital, Wien
Sonntag, Ulrich, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV10
Klinikum Augsburg, Augsburg
Spachmann, Philipp J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV23
Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Regensburg, Regensburg
Speicher, Michael, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V17
Med Uni Graz, Institut für Humangenetik, Graz
Spek, Annabel, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV43
Klinikum der Universität München, München
Staehler, Michael, PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV15, KV18
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Staehler, Michael, PD Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Stief, Christian G., Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Sa, V15
Klinikum der Universität München, Urologische Klinik und Poliklinik Großhadern,
München
Storz, Enno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV8
Klinikum rechts der Isar der TU München, München
Strasser, Christa, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV73
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
Strini, Karin A., Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV9
Medizinische Universität, Graz
Strohmaier, Walter Ludwig, Prof. Dr. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do, KV45
Regiomed-Kliniken GmbH, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Coburg
Swietek, Natalia, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV22
Medizinische Universität Wien, Wien
Taubert, Helge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV11
Urologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
Trottmann, Matthias, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Urologische Klinik und Poliklinik, LMU München, München
Türk, Christian, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do, Fr, V12
Krankenanstalt Rudolfsstiftung inklusive Standort Semmelweis Klinik, Wien
Ückert, Stefan, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV20
Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
Vollmer, Christian, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV67
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum, Würzburg
36
MODERATOREN UND ERSTAUTOREN
Wach, Sven, Dr. rer. nat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FV9
Urologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
Weckermann, Dorothea, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Sa, KV36
Urologische Klinik, Klinikum Augsburg, Augsburg
Wehrberger, Clemens, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV78
SMZ-Ost - Donauspital, Wien
Westenfelder, Kay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV80
Sana Klinikum, Hof
Wimhofer, Reinhard, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V11
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
Wullich, Bernd, Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Sa
Universitätsklinikum Erlangen, Urologische Klinik, Erlangen
Zechner, Othmar, Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Sa
Confraternität-Privatklinik Josefstadt, Wien
Zellner, Michael, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV50
Johannesbad Fachklinik, Bad Füssing
Zengerling, Friedemann, Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KV59
Universität, Ulm
Zigeuner, Richard, Univ. Prof. Dr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsitz Do
Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Urologie, Graz
Zimmer, Robert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pflege
Universtitätsklinikum, Erlangen
37
ALLGEMEINE HINWEISE
Tagungspräsident Primar Dr. Wolfgang Loidl
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Seilerstätte 4
A-4010 Linz
Tagungssekretariat Dr. Andreas Sommerhuber
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Seilerstätte 4
A-4010 Linz
E-Mail: [email protected]
Tagungsort Design Center Linz
Europaplatz 1
A-4020 Linz
Tagungsbüro
Öffnungszeiten
Donnerstag, 11. Juni 2015: 07:30 – 17:30 Uhr
Freitag, 12. Juni 2015:
08:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 13. Juni 2015:
08:30 – 13:00 Uhr
Tagungsbüro
Kontakt
+43 (0) 732 / 6966 350
(von 10.06. – 13.06.2015)
Veranstalter,
Kongress- und
Ausstellungsorganisation
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Straße 155
D-80687 München
Tel: +49 (0) 89 / 548234-771
Fax: +49 (0) 89 / 548234-44
E-Mail: [email protected]
Internet www.uro2015.at
www.uro-tagung.at
38
ALLGEMEINE HINWEISE
Mitglieder der ÖGU und BUV
€ 100,–
Tageskarte11.06.2015
€   60,–
Tageskarte12.06.2015
€   80,–
Tageskarte13.06.2015
€   60,–
Nichtmitglieder
€ 180,–
Tageskarte11.06.2015
€   80,–
Tageskarte12.06.2015
€ 100,–
Tageskarte13.06.2015
€   80,–
Ärzte in Ausbildung*, in Lehrpraxis*
Turnusarzt*, Studenten*, Assistenzpersonal Pflege
€   65,–
frei
* mit schriftlicher Bestätigung
Abendveranstaltung
Fr., 12.06.2015
Gesellschaftsabend
€   70,– / p. P.
Alle Preise verstehen sich inkl. 20% USt.
Anmeldung unter www.uro2015.at / www.uro-tagung.at
Allgemeine Bedingungen
Es gibt folgende Fristen: Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 11.05.2015 werden Ihnen Ihre Tagungsunterlagen im
Vorfeld zugeschickt. Bei Anmeldung zwischen dem 11. – 31.05.2015 erhalten Sie Ihre Unterlagen vor Ort. Nach dem
31.05.2015 ist nur noch die Anmeldung/Zahlung vor Ort möglich. Als Eintrittsausweis gilt das Ihnen nach erfolgter
Bezahlung mit Ihren Kongress-Unterlagen ausgehändigte Namensschild.
Stornierung
Eine kostenlose Stornierung der Kongressteilnahme bzw. der Abendveranstaltung ist jeweils bis 11.05.2015 möglich.
Bei Stornierungen nach diesem Termin sind die vollen Gebühren zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen
schriftlich an Interplan AG erfolgen müssen.
Gebuchte Hotelzimmer können bis 7. April 2015 kostenfrei storniert werden. Nach diesem Datum ist das Hotel berechtigt
bis zu 100% der gebuchten Leistung zu berechnen. INTERPLAN bemüht sich, alle nach o.g. Frist zur kostenfreien Stornierung zurück gegebenen Zimmer anderweitig zu verkaufen, um die Kosten für alle Kongress-Teilnehmer so gering wie
möglich zu halten. Stornierungen und Buchungsänderungen müssen schriftlich an INTERPLAN gerichtet werden. Buchungen, welche erst nach dem genannten Datum zur kostenfreien Stornierung getätigt werden, sind automatisch verbindlich.
39
ALLGEMEINE HINWEISE
Hotelreservierungen
Die Buchung von Hotelzimmern für die 41. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung kann ausschließlich online auf der Kongresshomepage www.uro2015.at über den Punkt Registrierung erfolgen.
Bitte beachten Sie auch hier, dass alle Stornierungen oder Änderungen schriftlich an Interplan
AG erfolgen müssen.
Industrieausstellung
Die 41. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
und der Bayerischen Urologenvereinigung wird unterstützt durch Sponsoren aus der Industrie,
ohne deren Hilfe die Durchführung nicht möglich wäre. Besuchen Sie die kongressbegleitende
Industrieausstellung, die umfassend über aktuelle Entwicklungen informiert und zum Erfahrungsaustausch einlädt. Die Ausstellung ist während der Kongresstage zu folgenden Zeiten
geöffnet:
Donnerstag, 11. Juni 2015 08:30 – 17:30 Uhr
Freitag, 12. Juni 2015
08:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 13. Juni 2015
08:30 – 13:00 Uhr
Verpflegung
Es wird während der Pausen kostenfrei Kaffee, Tee und Wasser angeboten. Während der Mittagspausen empfehlen wir den Besuch eines Lunchsymposiums. Eine permanente Cateringstation
für Selbstzahler wird für die Öffnungszeiten der Industrieausstellung zur Verfügung stehen.
Internetzugang /WLAN
Für die Teilnehmer und Aussteller steht kostenfrei W-LAN zur Verfügung. Die Zugangsdaten
erhalten Sie vor Ort.
Fortbildungspunkte
Die 41. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
und der Bayerischen Urologenvereinigung wird durch die Österreichische Ärztekammer mit
19 DFP Punkten zertifiziert. Eine Umwandlung in CME-Punkte erfolgt automatisch durch die
Ärztekammer. Bitte tragen Sie sich jeden Morgen am Tagungsbüro in die ausliegenden Teilnehmerlisten ein.
40
STILL EXPLORING
Nicht wa
ADT
34,7 GESAMTÜBERLEBEN
MONATE
PHAT/ZYT/0215/0001(1)
r ten !
CT
THT
Targetede
Hormony
Therap
1
4,4 Monate signifikanter Überlebensvorteil 1
bei mCRPC** nach Versagen der Androgendeprivation
Our Commitment to Uro-Oncology
rten, sta
Zeit ist Leben*
www.zytiga.at
* Johann S. De Bono et al. Abiraterone and increased survival in metastatic prostate cancer. N Engl J Med 2011; 364:1995-2000 | ** metastasiertes kastrationsresistentes
Prostatakarzinom | 1. Charles J Ryan et al. Abiraterone acetate plus prednisone versus placebo plus prednisone in chemotherapy-naive men with metastatic castrationresistant prostate cancer (COU-AA-302): final overall survival analysis of a randomised, double-blind, placebo-controlled phase 3 study. doi: http://dx.doi.org/10.1016/S14702045(14)71205-7. Lancet Oncology 2015 Jan 16.
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Es ist daher wichtig, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung in Bezug auf ZYTIGA® zu melden.
Janssen-Cilag Pharma GmbH
ALLGEMEINE HINWEISE
Preise
Der beste freie Vortrag und der beste Kurzvortrag werden prämiert. Die Preisträger werden in
der Abschlußveranstaltung bekannt gegeben.
Spezial – Kongress-Angebot der Lufthansa
Lufthansa verbindet Linz mit den wichtigen Städten in Österreich und Deutschland.
Als Teilnehmer der 41. Gemeinsamen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und
Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung profitieren Sie von speziellen Tarifen für
Ihre Anreise nach Linz mit Lufthansa in First, Business und Economy Class. Nähere Informa­
tionen hierzu finden Sie auf der Kongress Website www.uro-tagung.at.
FACHKURZINFORMATION ZYTIGA 250mg Tabletten
Bezeichnung des Arzneimittels: ZYTIGA 250 mg Tabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 250 mg Abirateronacetat. Sonstige Bestandteile: Jede Tablette enthält 189 mg Lactose
und 6,8 mg Natrium. Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat,
Povidon (K29/K32), Hochdisperses Siliciumdioxid, Natriumdodecylsulfat. Anwendungsgebiete: ZYTIGA ist indiziert
mit Prednison oder Prednisolon zur Behandlung des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms bei
erwachsenen Männern mit asymptomatischem oder mild symptomatischem Verlauf der Erkrankung nach Versagen
der Androgenentzugstherapie, bei denen eine Chemotherapie noch nicht klinisch indiziert ist und zur Behandlung
des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms bei erwachsenen Männern, deren Erkrankung
während oder nach einer Docetaxel-haltigen Chemotherapie progredient ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit
gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile. Frauen, die schwanger sind oder schwanger
sein könnten, schwere Leberfunktionsstörung [Child-Pugh Klasse C]. Inhaber der Zulassung: Janssen-Cilag
International NV, Turnhoutseweg 30, B-2340 Beerse, Belgien. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezeptund apothekenpflichtig. ATC-Code: L02BX03. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für
die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft
und Stillzeit sowie Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation (108297)
Ausstellung
& Catering
Haupteingang
Seminarraum A–C
Meetingraum
zum UG
Taschenausgabe/Garderobe
Medienannahme
Registrierung
Kongresssaal
WC
RAUMÜBERSICHT
43
HINWEISE FÜR VORTRAGENDE
Vorträge
Bitte beachten Sie als Referent, dass Ihr Vortrag ausschließlich als PowerPoint-Präsentation
akzeptiert wird. Optimalerweise sollte die Präsentation im Format 16:9 angelegt sein.
Videos können in HD (High Definition) wiedergegeben werden und sollten in mp4 oder wmvFormat gespeichert sein.
Für die Einreichung Ihrer Präsentation vor Ort werden CDs, USB-Sticks o.ä. akzeptiert. Alle
Medien sollten mindestens 60 Minuten vor dem jeweiligen Vortrag in der Medienannahme abgegeben werden. Dort stehen Ihnen für alle präsentationsrelevanten Fragen kundige Mitarbeiter zur Verfügung, auch können Sie Ihren Beitrag an entsprechenden Arbeitsplätzen nochmals
überprüfen.
In den Vortragsräumen werden keine Medien angenommen. Eigene Notebooks können nicht
angeschlossen werden. Die Vortrags- und Diskussionszeiten entnehmen Sie bitte dem wissenschaftlichen Programm.
Mit freundlicher Unterstützung von FARCO PHARMA GMBH Redezeit
Die angegebenen Zeiten der Präsentation verstehen sich inkl. Diskussionszeit. Wir möchten die
Referenten der freien Vorträge (FV) bitten, 7 Minuten für den Vortrag und 3 Minuten für die
Diskussion einzuplanen. die Referenten der Kurz-Vorträge (KV) planen bitte 5 Minuten für den
Vortrag (max. 3 Folien) und 2 Minuten Diskussion ein.
Voraussetzung für einen geordneten Ablauf der Sitzungen ist ein disziplinierter Umgang mit
der Zeit. Die Referenten werden deshalb gebeten, schon bei der Planung ihres Vortrages hierauf besonders zu achten. Bei Überschreiten der vorgesehenen Redezeit sind die Moderatoren
angehalten, die laufende Präsentation abzubrechen, um nachfolgende Sitzungen nicht zu beeinträchtigen.
Hinweise Kurzvortrag / Präsentation
Abstract-Veröffentlichung
Alle angenommenen Abstracts werden ab Mitte Mai 2015 online über das Portal German Medical Science abrufbar sein. Auf der Homepage www.egms.de werden die Abstracts in zitierfähiger Form publiziert. Mit der Einreichung seines Abstracts erklärt der Autor sein Einverständnis
zur Veröffentlichung im Internet.
Mit freundlicher Unterstützung von FARCO PHARMA GMBH 44
ANREISE ZUM DESIGN CENTER LINZ
Anreise per PKW
Für Ihr Navigationsgerät: Design Center Linz, Europaplatz 1, A-4020 Linz
Von der A1/A7 kommend nehmen Sie die Abfahrt Linz – Abfahrt Prinz-Eugen-Straße. An der
4. Ampel links abbiegen – folgen Sie der Beschilderung.
Parken
Für alle Tagungsteilnehmer stehen vergünstigte Parktickets zur Verfügung. Sie parken entweder in der Parkgarage oder auf dem Freiparkplatz des Design-Centers. Bitte beachten Sie, dass
keine vergünstigten Preise für die neben dem Courtyard befindliche, öffentliche Parkgarage
gelten! Siehe dazu auch untenstehende Karte.
Bitte lösen Sie an der Schranke ein normales Parkticket. Dieses können Sie am Tagungsbüro,
während der Registrierung oder auch im Laufe des Kongresses, entwerten lassen. Das Ticket
gilt immer pro Kalendertag bis zum nächsten Morgen um 8:00 Uhr.
Weitere Informationen zur Anreise auf der Webseite des Design Centers:
http://www.design-center.at/Anfahrt
© OpenStreetMap-Mitwirkende (www.openstreetmap.org/copyright)
45
GEMEINSAME TAGUNGEN – CHRONOLOGIE
Gemeinsame Tagungen der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
und der Bayerischen Urologenvereinigung
1974 1975 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
2011
2012 2013
2014
1. Linz, 3. – 4. Mai
2. Rosenheim, 20. – 21. Juni 3. Wien, 24. – 26. März 4. München, 13. – 15. April 5. Salzburg, 17. – 19. Mai 6. München, 24. – 28. April 7. Graz, 14. – 15. Mai 8. Würzburg, 22. – 24. April 9. Baden, 7. – 9. April 10. Würzburg, 26. – 28. April 11. Salzburg, 11. – 13. April 12. Nürnberg, 24. – 26. April 13. Laxenburg, 22. – 23. Mai 14. Deggendorf, 9. – 11. Juni 15. Wien, 1. – 3. Juni 16. München, 3. – 5. Juni 17. Graz, 9. – 11. Mai 18. Bad Kissingen, 21. – 23. Mai 19. Innsbruck, 6. – 8. Mai 20. Erlangen, 6. – 7. Mai 21. Wien, 18. – 20. Mai 22. Augsburg, 2. – 4. Mai 23. Baden, 1. – 3. Mai 24. Bamberg. 7. – 9. Mai 25. Gmunden, 27. – 29. Mai 26. Memmingen, 11. – 13. Mai 27. Graz, 10. – 12. Mai 28. Regensburg, 9. – 11. Mai 29. Wien, 12. – 14. Juni 30. Würzburg, 27. – 29. Juni 31. Linz, 2. – 4. Juni 32. Garmisch-Partenkirchen, 11. – 13. Mai 33. Salzburg, 14. – 16. Juni 34. Bamberg, 29. – 31. Mai 35. Salzburg, 18. – 20. Juni 36. München, 10. – 12. Juni 37. Klagenfurt, 2. – 4. Juni
38. Nürnberg, 14. – 16. Juni 39. Graz, 6. – 8. Juni
40. Erlangen, 15. – 17. Mai
Bergmann / Gasser
Schmiedt
Loebenstein
Mauermayer
Haschek
Mauermayer
Hubmer
Frohmüller
Gasser
Frohmüller
Frick
Sachse
Figdor
Carl
Marberger
Hartung
Lipsky
Bülow
Madersbacher
Schrott
Ludvik
Harzmann
Lunglmayr
May
Höltl
Faul
Petritsch
Wieland
Maier
Riedmiller
Janetschek
Leyh
Stackl
Weingärtner
Schmeller
Stief
Jeschke
Kühn
Pummer
Wullich
äheres zur Geschichte der gemeinsamen Tagung können Sie über die Homepage der Bayerischen Urologenvereinigung
N
(http://www.bayuro.de) im passwortgeschützten Mitgliederbereich erfahren.
46
8024
CYF-VH: DIE FORTSCHRITTLICHE
DIAGNOSTISCHE OPTION BEI BLASENKREBS
Das weltweit erste flexible Video-Zystonephroskop mit HD UND NBI
∙ HD-Auflösung für eine brillante Bilddarstellung
∙ Verbesserte Darstellung der Oberflächenkapillaren und des Schleimhautgefäßsystems
∙ Neue Studien und Metaanalysen bestätigen höhere Tumordetektion und
4239
∙ Innovatives bildgebendes Verfahren NBI hilft bei der sicheren Diagnosestellung
Verringerung des Rezidivrisikos um mindestens 10%
Weißlicht
(Li et al., Diagnosis of narrow-band-imaging in non-muscle-invasive bladder cancer:
A systematic review and meta-analysis, International Journal of Urology 2013; 20:602-609)
narrow band imaging modality on non-muscle-invasive bladder cancer recurrence, European
Urology 2012; 61:908-913)
4240
(Puppo et al., A randomized prospective trial to assess the impact of transurethral resection in
NBI
Wendenstraße 14 – 18, 20097 Hamburg, Deutschland | Tel. +49 8002 0044 4-213 | www.olympus.de
42.
ge
© Klaus Büth – fotolia
© ArTo – fotolia
© Klaus Büth – fotolia
n v e re i n i g u
n
n
g
lo lo
U ro U ro
ge
© ArTo – fotolia
g
e. V e. V
.
.
yerische
Ba
yerische
a
B
Gemeinsame Tagung der
Gemeinsame Tagung der
Bayerischen Urologenvereinigung
Bayerischen Urologenvereinigung
und der Österreichischen Gesellschaft
und der Österreichischen Gesellschaft
für Urologie und Andrologie
für Urologie und Andrologie
n v e re i n i g u
© Kongress am Park /N. Liesz
© Kongress am Park /N. Liesz
© Andinem
© Andinem
2.– 4. Juni 2016
2.– 4. Juni 2016
Kongress am Park
Kongress am Park
Augsburg
Augsburg
Tagungspräsidentin:
Tagungspräsidentin:
Prof. Dorothea Weckermann
Prof.
Dorothea
Weckermann
Klinikum
Augsburg,
Klinikum Augsburg,
Urologische
Klinik
Urologische Klinik
www.uro-tagung.de
www.uro-tagung.de
© ReinholdRatzer – istockphoto
© Klinikum Augsburg
© ReinholdRatzer – istockphoto
© Klinikum Augsburg
© beLocal
© beLocal
KOMMERZIELLER TEIL
49
Donnerstag, 11. Juni 2015
09:30 – 10:30
12:00 – 13:30
INDUSTRIESYMPOSIEN / -WORKSHOPS
Workshop der Firma Intuitive Seminarraum B
Von der Etablierung bis zur Standardisierung der roboterassestierten Chirurgie in der Urologie (daVinci Therapie).
Tipps und Tricks!
Vorsitz: S. Siemer, Homburg
Symposium der Firma Janssen-Cilag Seminarraum A
Fortgeschrittenes Prostatakarzinom mCRPC State of the Art 2015
Vorsitz: J. Gschwend, München
12:00 – 12:05
Einführung
J. Gschwend, München
12:05 – 12:20
Therapie des lokal begrenzten Prostatakarzinom, Bestrahlung contra OP
J. Gschwend, München
12:20 – 12:30
Expertenforum mit Diskussionsrunde
J. Gschwend, München
12:30 – 12:45
Mögliche Therapiesequenzen 2015 beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom
A. Pelzer, Ingolstadt
12:45 – 12:55
Expertenforum mit Diskussionsrunde
A. Pelzer, Ingolstadt
12:55 – 13:15
Management von mCRPC Patienten
T. Klotz, Weiden
12:55 – 13:25
Expertenforum mit Diskussionsrunde
T. Klotz, Weiden
13:25 – 13:30
Zusammenfassung
J. Gschwend, München
Die Inhalte der Industriesymposien / -workshops sind nicht Teil des wissenschaftlichen Programms.
50
INDUSTRIESYMPOSIEN / -WORKSHOPS
11:30 – 13:00
11:30 – 13:00
Freitag, 12. Juni 2015
Symposium der Firma Ipsen Seminarraum A
Prostatakarzinom – Update 2015
Hormon- und Strahlentherapie – eine erfolgreiche Partnerschaft!?
H. Geisnitz, Linz
M. Remzi, Korneuburg
Symposium der Firma Astellas Seminarraum C
Fokus mCRPC
Vorsitz: W. Loidl, Linz
11:30 – 12:00
Rezente Kongresshighlights
12:00 – 12:30
Aktuelle und zukünftige Therapieoptionen bei mCRPC
W. Loidl
12:30 – 13:00
Das Leben mit mCRPC – Xtandi® in der täglichen Praxis
14:00 – 15:30
Symposium der Firma Bristol-Myers Squibb
Seminarraum A
Vorsitz: W. Loidl, Linz
14:00 – 14:10
Einleitung
14:10 – 14:35
Immun-Onkologie als Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms?
14:35 – 15:00
Immunologische Entwicklungen beim Blasenkarzinom
15:00 – 15:30
Immun-Onkologie Therapiekonzepte beim kastrationsresistenten
Prostatakarzinom
Die Inhalte der Industriesymposien / -workshops sind nicht Teil des wissenschaftlichen Programms.
51
Freitag, 12. Juni 2015 14:00 – 15:30
16:00 – 17:30
INDUSTRIESYMPOSIEN / -WORKSHOPS
Symposium der Firma Novartis
Seminarraum C
Eine Sequenztherapie bei mRCC – wirksam und gut verträglich in
allen Linien.
P.J. Goebell, Erlangen
Tbc
Tbc
Workshop der Firma Sanofi-Aventis
Meetingraum 11
Therapieplanung und -sequenzierung beim mCRPC – ein inter­
aktiver Workshop
A. Heidenreich, Aachen
F. Stoiber, Vöcklabruck
Die Inhalte der Industriesymposien / -workshops sind nicht Teil des wissenschaftlichen Programms.
52
SPONSOREN
Wir danken den Sponsoren der 41. Gemeinsamen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für
Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung.
53
AUSSTELLERPLAN
72 71
73
Catering
65
69 70
68
64
67 66
74
06
Catering
13
07
05
26 37
14 25
38
48
49
27 36
62
04
03
02
01
08
15 24
12
11
16
18
29 34
40 46
41 45
17 21
31
44
19
20
32
F1
Foyer
42
43
50
51 57
30 33
F2
54
39 47
28 35
22
09
10
23
63
52 56
53 55
54
Catering
61
60
59
58
AUSSTELLERVERZEICHNIS
A
D
A. MENARINI PHARMA GmbH
Wien04
DACH MEDICAL GROUP GMBH
Bürmoos33
A.M.I. GmbH
Feldkirch68
Dahlhausen GmbH
Wien29
Allergan GmbH
Frankfurt am Main
43
Deflux-R-Action Distribution GmbH
Nyon32
AMGEN GmbH
Wien46
Dentsply IH GmbH - Wellspect HealthCare
Wien22
AMS DEUTSCHLAND GmbH
Berlin03
Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.
FrankfurtF2
Astellas Pharma Ges.m.b.H.
Wien09
Dornier MedTech Europe GmbH
Weßling47
Aurosan GmbH
Essen39
Dr. R. Pfleger GmbH
Hallstadt-Bamberg49
B
DR. SENNEWALD MEDIZINTECHNIK GMBH
München18
Baxter
Wien74
E
Bayer Austria Ges.m.b.H.
Wien61
EDAP TMS GmbH
Flensburg25
biosyn
Fellbach73
ELI LILLY
Wien62
bk medical GmbH
Quickborn02
EuroMedical GmbH
Siegsdorf-Vorauf65
Boston Scientific Medizintechnik GmbH
Ratingen45
F
BOWA-electronic GmbH & Co. KG
Gomaringen14
FARCO - PHARMA GMBH
Köln38
Brand Pharma
Plovdiv44
Ferring Arzneimittel GmbH
Wien37
C
Fresenius Kabi Austria GmbH
Graz17
COLOPLAST
Wien26
FUJIREBIO GERMANY GmbH
Hannover34
COVIDIEN AUSTRIA
Brunn am Gebirge
G
30
CSC / ANGELINI
Bisamberg28
G.L. Pharma GmbH
Lannach51
Gerhard Pejcl Medizintechnik GmbH
Wien10
55
AUSSTELLERVERZEICHNIS
H
O
Hitachi Medical Systems GmbH
Wiesbaden63
Olympus
Wien50
I
OptiMed
Wiener Neudorf
Innocept Medizintechnik GmbH
Waidhofen23
P
Intuitive Surgical Sàrl
Aubonne15
Pfizer Corporation Austria Ges.m.b.H. Wien
Wien35
Ipsen
Ettlingen08
Pharmazeutische Fabrik Montavit GesmbH
Absam01
J
Pierre Fabre Pharma Austria
Wien69
Janssen-Cilag Pharma GmbH
Wien13
POLYDIAGNOST GmbH
Hallbergmoos52
L
Promedon GmbH
Rosenheim19
LIMBECK Med. Spezialartikel
Wien41
R
LISA laser products
Katlenburg-Lindau40
Rüsch Austria GmbH
Wien59
M
S
McAirlaid‘s Nordic OÜ
Talinn06
Saegeling Medizintechnik
Heidenau67
MeMed
Gallspach42
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Berlin11
MOSITECH Medizintechnik GmbH (LUMENIS)
Dornbirn12
SCHIPPERS-MEDIZINTECHNIK
Puchheim64
mpö pfm GesmbH
Klagenfurt24
SCHWA-MEDICO
Braunau58
mtm / medical technology marketing
Dießen66
SHG Klinefelter Syndrom Salzburg
HalleinF1
Myriad Service GmbH
Martinsried27
Siemens
Wien05
N
KARL STORZ GmbH & Co. KG
Tuttlingen60
Novartis Pharma GmbH
Wien56/57
Swedish Orphan Biovitrum GmbH
Wien71
55
SYNERGO MEDICAL ENTERPRISES
Amstelveen31
56
AUSSTELLERVERZEICHNIS
T
TAKEDA PHARMA
Wien07
Thieme & Frohberg GmbH
Berlin21
THP Medical Products Vertriebs GmbH
Wien20
tic Medizintechnik GmbH & Co. KG
Dorsten36
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
Zentrum für Diagnostik, Institut für ­Pathologie
Hamburg53
U
UROMED Kurt Drews KG
Oststeinbek54
URORAD MedTech GmbH
Schömberg48
W
Weyergans High Care AG
Düren70
Richard Wolf GmbH
Knittlingen16
57
TRANSPARENZKODEX
Transparenzvorgabe gemäß FSA-Kodex / Pharmig und AKG-Richtlinien
Gemäß den Vorgaben des FSA (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.) /
Pharmig sollen die Bedingungen und der Umfang der Unterstützung von Mitgliedsunternehmen den Teilnehmern gegenüber sowohl bei der Kongressankündigung als auch -durchführung
transparent dargestellt werden.
Gemäß den Richtlinien des AKG (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.)
sollen die Mitgliedsunternehmen darauf hinwirken, dass ihre Unterstützung sowohl bei der
Kongressankündigung als auch -durchführung vom Veranstalter offengelegt wird. Die Veröffentlichung von Art und Umfang der Gesamtunterstützung stellt keine Verpflichtung für die
AKG-Mitgliedsunternehmen dar und erfolgt hier freiwillig nach schriftlichem Einverständnis.
Bei den nachfolgend genannten Industriepartnern informieren wir über deren Gesamtunterstützung im Rahmen der Gemeinsamen Tagung der ÖGU und BUV in Linz gemäß ihrer Mitgliedschaft im FSA bzw. AKG:
A. MENARINI PHARMA GmbH
Standfläche 6 m², € 1.860,–
AMGEN GmbH
Standfläche 6 m², € 1.860,–
Astellas Pharma Ges.m.b.H.
Standfläche 25 m², € 7.750,–
Symposium, € 7.500,–
weitere Werbemaßnahmen, € 1.000,–
Baxter
Standfläche 3 m², € 930,–
Bayer Austria Ges.m.b.H.
Standfläche 9 m², € 2.790,–
biosyn
Standfläche 6 m², € 1.860,–
Bristol-Myers Squibb GesmbH
Symposium, € 7.500,–
weitere Werbemaßnahmen, € 1.000,–
ELI LILLY
Standfläche 12 m², € 3.720,–
Ferring Arzneimittel GmbH
Standfläche 6 m², € 1.860,–
Fresenius Kabi Austria GmbH
Standfläche 6 m², € 1.860,–
Standfläche 18 m², € 5.580,–
Ipsen
Symposium, € 7.500,–
JanssenSymposium, € 7.500,–
Janssen-Cilag Pharma GmbH
58
Standfläche 15 m², € 4.650,–
weitere Werbemaßnahmen, € 3.420,–
TRANSPARENZKODEX
Novartis Pharma GmbH
Standfläche 12 m², € 3.720,–
Symposium, € 7.500,–
weitere Werbemaßnahmen, € 3.000,–
Pfizer Corporation Austria Ges.m.b.H. Wien
Standfläche 6 m², € 1.860,–
Pierre Fabre Pharma Austria
Standfläche 4 m², € 1.240,–
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Standfläche 9 m², € 2.790,–
Workshop, € 3.000,–
Swedish Orphan Biovitrum GmbH
Standfläche 4 m², € 1.240,–
TAKEDA PHARMA
Standfläche 33 m², € 10.230,–
weitere Werbemaßnahmen, € 6.000,–
Stand bei Drucklegung, ständig aktuelle Liste auf www.uro-tagung.at.
59
ABENDVERANSTALTUNG
Freitag, 12. Juni 2015 Gesellschaftsabend
Wir möchten mit Ihnen den erfolgreichen Tag
in den Renaissancebau des Schlossmuseums
ausklingen lassen. Das Linzer Schloss steht auf
einem Felsen hoch über Donau und den Dächern der Stadt. Von der Donau flankiert, wird
es von terrassenförmig angelegten Parkanlagen
umgeben. Hier haben Sie Gelegenheit, in angenehmem Ambiente die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Kongresstage im Kollegenkreis zu
diskutieren und aufzuarbeiten.
Schlossmuseum Linz. ©Stadtplanung Linz: Pertlwieser/www.linz.at
Ort
Linzer Schloß
Festsaal
Altstadtviertel
4020 Linz
Abfahrt
Busse ab Design Center Linz
Abfahrtzeit
18:30 Uhr
Beginn
Offizieller Beginn: 19:00 Uhr
Ende
Offizielles Ende: 23:00 Uhr
KongresspartyNach dem offiziellen Ende der Veranstaltung geht es im Südtrakt
des Linzer Schloßes mit der Kongressparty und der Urologenband
Emma-Peal weiter.
Preis
€ 70,00 p.P., auf Selbstzahlerbasis
Veranstaltet von der Interplan AG
Die Preise sind inkl. 20% USt.
60
Das eingespielte Team macht das Rennen.
Programme
für Ihren Kongress
• Konzeption und Beratung
• Layout, Druck, Versand
• Anzeigenmanagement und Refinanzierung
• Internet, Kongress-App
Wecom GmbH & Co. KG · Lerchenkamp 11 · 31137 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 20 666-0 · Telefax (0 51 21) 20 666-12
[email protected] · www.we-com.de
Einfach Kommunikation.
IMPRESSUM
Wissenschaftliche Leitung
Primar Dr. Wolfgang Loidl
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Seilerstätte 4
A-4010 Linz
Veranstalter
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Straße 155
D-80687 München
Tel: +49 (0) 89 / 548234-771
Fax:+49 (0) 89 / 548234-44
E-Mail: [email protected]
Internet www.uro2015.at
www.uro-tagung.at
Verlag, Satz & Layout
Wecom
Gesellschaft für Kommunikation mbH & Co. KG
Lerchenkamp 11
D-31137 Hildesheim
Tel.:+49 (0) 51 21 / 20 666-0
Fax:+49 (0) 51 21 / 20 666-12
E-Mail: [email protected]
Internet: www.we-com.de
er Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit
D
der Angaben.
Fachkurzinformation
SUTENT 12,5 mg/25 mg/50 mg Hartkapseln
Zusammensetzung: Eine Hartkapsel enthält Sunitinibmalat, entsprechend 12,5 mg/25 mg/50 mg Sunitinib. Sonstige
Bestandteile: Kapselinhalt: Mannitol (E 421) (Ph. Eur.), Croscarmellose-Natrium, Povidon (K 25), Magnesiumstearat
(Ph. Eur.) Orangefarbene Kapselhülle (Sutent 12,5 mg/25 mg): Gelatine, Eisen(III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171)
Karamellfarbene Kapselhülle (Sutent 25 mg/50 mg): Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O
(E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172) Drucktinte: Schellack, Propylenglycol, Natriumhydroxid,
Povidon, Titandioxid (E 171) Anwendungsgebiete: Gastrointestinale Stromatumoren (GIST): Sutent wird bei
Erwachsenen zur Behandlung nicht reserzierbarer und/oder metastasierter maligner gastrointestinaler Stromatumoren
(GIST) eingesetzt, wenn eine Behandlung mit Imatinib wegen Resistenz oder Unverträglichkeit fehlgeschlagen ist.
Metastasierte Nierenzellkarzinome (mRCC): Sutent wird bei Erwachsenen zur Behandlung fortgeschrittener/metastasierter
Nierenzellkarzinome (mRCC) eingesetzt. Pankreatische neuroendokrine Tumoren (pNET): Sutent wird bei Erwachsenen
zur Behandlung nicht resezierbarer oder metastasierter, gut differenzierter pankreatischer neuroendokriner Tumoren (pNET)
mit Krankheitsprogression eingesetzt. Die Erfahrung mit Sutent als First-line-Behandlung ist begrenzt (siehe Abschnitt 5.1
der Fachinformation). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 der
Fachinformation genannten sonstigen Bestandteile Pharmakotherapeutische Gruppe: Antineoplastische Arzneimittel,
Protein-Kinase-Inhibitoren ATC-Code: L01XE04 Inhaber der Zulassung: Pfizer Ltd, Ramsgate Road, Sandwich, Kent
CT13 9NJ, Vereinigtes Königreich Stand der Information: Februar 2015 Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig Angaben zu besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die
Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft
und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
STANDARD IN DER FIRST-LINE-THERAPIE DES
METASTASIERTEN NIERENZELLKARZINOMS (mRCC)1,2
Jeden Tag mit Leben füllen!
Meine Therapie: SUTENT®
5. Jänner
16. April
11. November
24. Dezember
Schiurlaub
Start Golfkurs
Ganslessen
Weihnachtsfeier mit der Familie
1-6
rung
h
fa
r
E
d
n
u
z
n
7
vität, Evide
it
e
w
lt
e
w
9 Jahre Effekti
n
te
n
tie
behandelte Pa
0
0
.0
0
7
2
r
e
b
Ü
Pfizer Corporation Austria Ges.m.b.H., Wien
Weil jeder Tag zählt!
1
2
3
4
Fachinformation SUTENT®, aktuell veröffentlichte Version
5 Ljungberg B et al. Guidelines on Renal Cell Carcinoma.
NCCN Practice Guidelines in Oncology; Kidney Cancer v3.2015
European Association of Urology 2014
Motzer RJ et al. J Clin Oncol 2009;27:3584-90
6 US National Library of Medicine. National Institues of
Escudier B et al. Ann Oncol 2014;25 (suppl 3): iii49-iii56
Health. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed. Februar 2015
7 IMS Data 2015
SUT-043-11/4/09.03.2015
www.pfizermed.at
Z
UL
VED
*
NG
RO
U
APP
FARCO-PHARMA – Weltweit
im Dienste der Urologie
ASS
Instillagel®
 GMP & FDA zugelassenes Herstellungsverfahren
 Patentiertes Sterilisationsverfahren mittels Wasserdampf
(gas- und strahlungsfrei)
 Zertifiziertes Qualitätssicherungssystem
QA_01
 Steriles Gleitgel in steriler Verpackung
*
Durch die US-amerikanische Aufsichtsbehörde FDA wurde FARCO-PHARMA die
Zulassung für die Vermarktung eines sterilen Gleitmittels (Glydo®) in den USA erteilt.