Werbekooperation »Schlösserland Sachsen« NEWSLETTER 45 | April 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Newsletter möchten wir Sie kontinuierlich über Neues zum geförderten Kooperationsprojekt »Gemeinsame Vermarktung staatlicher und nichtstaatlicher Schlösser, Burgen, Gärten und Klöster im Freistaat Sachsen« (Kurz: Kooperation »Schlösserland Sachsen«) informieren Der Newsletter ist archiviert und kann jederzeit eingesehen werden unter: www.schloesserlandsachsen.de/de/werbekooperation_tmgs/ Vielen Dank, Josephine Wolf Telefon: 03 51 5 63 91-1315 E-Mail: [email protected] 1. Ferienspaß für Königskinder 2. Pflege Veranstaltungskalender 2016/2017 3. Sonderausstellung »Luther und die Fürsten« auf Schloss Hartenfels, Torgau 4. Projektdokumentation 2014 online 5. Dresden Magazin kostenfrei bestellen 6. Jahrestagung des Vereins Schlösser und Gärten Deutschland e.V. 1. Ferienspaß für Königskinder Vielen Dank an alle fleißigen Redakteure, die ihre Veranstaltungen zum »Ferienspaß für Königskinder« bereits im Veranstaltungskalender unter www.schloesserland-sachsen.de eingetragen haben. Leider sind dies zum jetzigen Zeitpunkt erst 19 Häuser. Alle anderen Häuser haben noch bis zum 23. April 2015 die Möglichkeit ihre kinderfreundlichen Veranstaltungen einzutragen, um im Flyer und den restlichen Werbemedien berücksichtigt zu werden. Ich möchte Sie nochmal daran erinnern, dass wir nur diejenigen Veranstaltungen und Orte bewerben (können und werden), welche in unserem Veranstaltungskalender unter der Kategorie »Ferienspaß« eingetragen sind. Als erster Schritt ist die Eintragung des allgemeinen Veranstaltungstitels und Termins wichtig. Sie können die konkreten Inhalte auch gern zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen. Vielen Dank! Den aktuellen Stand finden Sie unter: http://www.schloesserlandsachsen.de/de/veranstaltungen_ausstellungen/veranstaltungskalender/?tx_rentaldb_pi1[dontre setsearch]=1&tx_rentaldb_pi1[src_evdatefrom]=10.10.2015&tx_rentaldb_pi1[src_evdateto]= 25.10.2015&tx_rentaldb_pi1[src_evtype]=20 2. Pflege Veranstaltungskalender 2016/2017 Heute schon an morgen denken! Der Veranstaltungskalender ist ein wichtiges Instrument zur Bewerbung ihrer Häuser. Nur mit aktuellen Daten können wir auf www.schloesserland-sachsen.de für Sie werben! 01.01.2014 – 14.04.2014 01.01.2015 – 14.04.2015 Seitenaufrufe Veranstaltungskalender 36.610 50.116 Seitenaufrufe Startseite 41.008 42.649 Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH | Bereich Marketing & PR Stauffenbergallee 2a | 01099 Dresden | Telefon +49(0)3 51 5 63 91-1315 | Fax +49(0)3 51 5 63 91-1009 www.schloesserland-sachsen.de 1 Werbekooperation »Schlösserland Sachsen« NEWSLETTER 45 | April 2015 Die Aufforderung zur Pflege des Veranstaltungskalenders erfolgt jährlich in 3 Abfragen. 1. Abfrage Februar Ziel: Unsere externen touristischen Partner wie die TMGS, DMG usw. fordern die Zuarbeit von überregional relevanten Highlights zur Erstellung ihrer Broschüren und Reiseveranstalterinformationen. Vielen Dank an alle fleißigen Redakteure, die schon begonnen haben den Veranstaltungskalender für 2016/2017 zu befüllen: http://www.schloesserlandsachsen.de/de/veranstaltungen_ausstellungen/veranstaltungskalender/?tx_rentaldb_pi1[dontre setsearch]=1&tx_rentaldb_pi1[src_evdatefrom]=01.01.2016&tx_rentaldb_pi1[src_evdateto]= 31.12.2016&tx_ 2. Abfrage April Ziel: Der Veranstaltungskalender ist unsere Grundlage zur Erstellung des HighlightKalenders für das Folgejahr auf www.schloesserland-sachsen.de. Wir filtern ihre erstellten Veranstaltungen und stellen daraus touristisch relevante Veranstaltungen und Ausstellungen zusammen. To do: Bitte tragen Sie Ihre Veranstaltungen, Dauer- und Sonderausstellungen für 2016 bis spätestens 29. Mai 2015 ein. Herzlichen Dank! Nutzen Sie für die Veranstaltungen möglichst ansprechendes, neues Fotomaterial und verwenden Sie für Ihre Ausstellungen das Corporate Design, mit dem Sie auch in anderen Medien für die Ausstellung werben. Weiteres Vorgehen: Der Highlight-Kalender wird in die Sprachen englisch und tschechisch übersetzt, daher ist Ihre fristgerechte Zuarbeit sehr wichtig. Aus dem Highlight-Kalender filtern wir die Veranstaltungen/Ausstellungen, welche wir dann gesondert in 2016 auf der Startseite bewerben. 3. Abfrage Juni Ziel: Diese Abfrage dient als letzte Erinnerung, um bereits angelegte Veranstaltungen/Ausstellungen selbst zu überarbeiten und ggf. neu hinzugekommene Veranstaltungen einzupflegen. Wir freuen uns auf Ihre Zuarbeit! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Heike Bach Telefon: 0351-56391 1117 E-Mail: [email protected] Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH | Bereich Marketing & PR Stauffenbergallee 2a | 01099 Dresden | Telefon +49(0)3 51 5 63 91-1315 | Fax +49(0)3 51 5 63 91-1009 www.schloesserland-sachsen.de 2 Werbekooperation »Schlösserland Sachsen« NEWSLETTER 45 | April 2015 3. Sonderausstellung »Luther und die Fürsten« auf Schloss Hartenfels, Torgau Die 1. Nationale Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum »Luther und die Fürsten - Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation« findet vom 15. Mai bis 31. Oktober 2015 statt. Es handelt sich um eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden realisiert in Kooperation mit dem Landkreis Nordsachsen und der Großen Kreisstadt Torgau in Schloss Hartenfels in Torgau. Zwischen Dresden, Leipzig und Wittenberg liegt Torgau – eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands. Als kursächsische Residenz war Torgau das politische Zentrum der Reformation. Hier weihte Martin Luther den ersten nach seinen Vorstellungen erbauten protestantischen Kirchenneubau ein. Eine Ausstellung im Schloss Hartenfels, in der Kurfürstlichen Kanzlei und der Superintendentur lässt am historischen Ort mit einzigartigen Kunstwerken, Dokumenten und Kostbarkeiten die Zeit der Reformation wiedererstehen. Einen Sommer lang können die fürstliche Pracht und das Selbstverständnis der Herrscher zur Zeit Martin Luthers erlebt werden. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck. Öffnungszeiten 15. Mai – 31. Oktober 2015 Di - So 10 -18 Uhr Eintrittspreise Normal 10 Euro Ermäßigt 7,50 Euro Sie erhalten bis Ende April den Flyer zur Sonderausstellung zugeschickt mit der Bitte um Auslage in Ihren Häusern, um die Bewerbung für die Ausstellung zu unterstützen. Herzlichen Dank! 4. Projektdokumentation 2014 online Die aktualisierte Projektdokumentation für die Werbekooperation 2014 ist online: http://www.schloesserland-sachsen.de/fileadmin/user_upload/download/Jahrestagung/2014/ Dokumentation_Projektjahr_2014_gesamt_260315.pdf Schauen Sie doch mal rein! 5. Dresden Magazin kostenfrei bestellen Das neue Dresden Magazin ist fertig gestellt und wird Ihnen gern für Ihre Gäste von der Dresden Marketing GmbH kostenlos zur Verfügung gestellt. Die digitale Version des Dresden Magazins finden Sie unter: www.dresden.de/dresdenmagazin. Zusätzlich erhalten Sie anbei als Anlage 1 eine Übersicht über weiteres Informationsmaterial, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH | Bereich Marketing & PR Stauffenbergallee 2a | 01099 Dresden | Telefon +49(0)3 51 5 63 91-1315 | Fax +49(0)3 51 5 63 91-1009 www.schloesserland-sachsen.de 3 Werbekooperation »Schlösserland Sachsen« NEWSLETTER 45 | April 2015 das Sie ebenfalls gern nutzen und direkt bei der Dresden Marketing GmbH bestellen können. 6. Jahrestagung des Vereins Schlösser und Gärten Deutschland e.V. Der Verein Schlösser und Gärten Deutschland e.V. lädt am 28. und 29. Mai 2015 zur Jahrestagung auf Schloss Hartenfels, Torgau ein. Thema: Kulturtouristische Nutzungskonzepte für Historische Schlossanlagen Termin 28.– 29.05.2015 Ort: Schloss Hartenfels, Torgau Unter anderem wird Ulrike Peter, Bereichsleitung Marketing & PR einen Vortrag zum Thema »Zehn Jahre kulturtouristisches Partnerschaftsmodell „Schlösserland Sachsen“ – eine Erfolgsgeschichte« halten. Weitere Informationen und das Programm finden Sie bis Ende April auf der folgenden Homepage: http://www.schloesser-gaerten-deutschland.de/de/news-presse/aktuellemeldungen.html Herzlichst, Ihre Josephine Wolf Projektkoordinatorin »Schlösserland Sachsen« Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH | Bereich Marketing & PR Stauffenbergallee 2a | 01099 Dresden | Telefon +49(0)3 51 5 63 91-1315 | Fax +49(0)3 51 5 63 91-1009 www.schloesserland-sachsen.de 4
© Copyright 2025 ExpyDoc