Vor 250 Jahren legte der regierende Graf Joseph Anton von Oettingen-Sötern mit der Verleihung der Marktrechte den Grundstein für den Aufstieg Waderns zum Mittelzentrum im nördlichen Saarland. Noch heute erinnern 12 Monatsmärkte, das Stadtfest „Waderner Maad“ und die Wochenmärkte an die jahrhundertealte Markttradition. Wadern feiert dieses Jubiläum von März bis Juni mit vielen Festen und Aktionen rund um den Marktplatz. Die Programmbroschüre ist kostenlos im Rathaus der Stadt Wadern erhältlich. Geschäfte: 1 Kunststelle (ehem. Maldener) 2 Zum Kurfürsten 3 Ratskeller 4 Stadtbibliothek 5 Barista Café Lounge 6 Treff am Markt 7 Optik Koltes 8 Café Molter 9 Tafeldeko 10 Stadtmuseum 11 Bücherhütte 12 Gebäude Arztpraxis Dr. Foss 13 Schuhhaus Wilhelm 14 Zoo Tiator 15 Modehaus Fischbach 16 Goldschmiede Ute Oestreich 17 Nail Professional 18 Eiscafé Siega 19 Bistro Dompropst 20 Klatschmohn 21 Reisebüro Schirra 22 Brunnen Drogerie 23 Opticland Die Brille 24 Martin Regert Hairdesign 25 Haco Restaurant M Marktplatz Karte Kunstroute Wadern 2 1 10 Oettinger Schlösschen Wadern feiert 250 Jahre Marktrechte 1765 - 2015 9 Montmorillon Platz 3 Markt- 21 22 4 Platz 20 5 M 6 B 19 18 17 16 7 8 14 15 Kleiner Markt 25 23 24 13 11 12 M Montmartre auf dem Marktplatz: Schauen Sie Tanja Bach beim Malen über die Schulter. B Live auf dem Marktplatz: Noël Walterthum, Jean Marc Letullier und Alain Wittische entführen musikalisch nach Frankreich. Sonntag 29. März 2015 von 13 bis 18 Uhr über 30 Künstler in 25 Geschäften R Keramikwerkstatt Stadtteil Rathen Buweiler Str. 25 (ehem. Maldener) 1 Kunststelle Jutta Walter, Elli Elzer Sabine Wissmann, Carine Klein Montonio Beqiri, Vincent Bayona und Yvonne Drautzburg stellen aus. 2 Liesel Brüll-Egenberger „Es geht mir weniger um eine realistische Darstellung als vielmehr um das Experimentieren mit Farbe, Form und Material.“ 3 Andrea Gelszinus „Malen ist für mich der Sinn des Lebens." 4 „Ich sehe die Welt mit den neugierigen Augen eines Kindes und entdecke sie jeden Tag neu." 5 Viviana Dalla Vecchia Die Kunst hilft ihr zu entspannen, dem Alltag zu entfliehen, Ereignisse, Gefühle und Eindrücke bildlich festzuhalten. 6 Stefan Alt „Findet man die Bilder eines Malers einfach nur schön, so ist das der Lohn an sich.“ 7 „Ich liebe die Farben, den Kontrast und die Menschen als Themen meiner Bilder.“ 88 Karin Mansmann „Mit meinen Bildern und Objekten will ich gewohnte Sichtweisen durchbrechen.“ 15 Barbara Ihle Befasst sich mit der traditionsreichen Kunst des Scherenschnitts und interpretiert diesen in klassischer und moderner Form. 22 Susanne Krämer "meine Kunst- meine Freiheit" 9 Christa Ried Malt zarte Blumen und trutzige Mauern, Wolken wie Federn und Kirchtürme mitsamt dem Glockenklang. 16 Doro Reichert Kleine Ausschnitte, Einzelheiten eines großen Ganzen dienen meist als Vorlage für ihre größtenteils abstrakten Arbeiten. 23 Christiane Schmitt „Ich arbeite gerne mit Seide,Kupfer, Blech und Glas.“ Es entstehen ungewöhnliche Bilder und Objekte. 10 Stella Edeltrud Bernard Meditativ eingestimmt und oftmals nur mit Fingern gemalt, wird das schöpferische Tun zu einer gestaltenden Begegnung. 17 Marion Weber „Fest gemauert in der Erden steht die Form aus Lehm gebrannt." 24 Mechthild Schneider Ihre Bilder beeindrucken durch sensible Ästhetik. Ausgezeichnet mit dem Monika-von-Boch-Preis. 11 Martina Tilch „Wenn die Erde durch´s Feuer geht, wird sie etwas Bleibendes.“ 18 Klaus Ebert Das besondere Detail im Alltäglichen entdecken und verarbeiten. Spurensuche auf einer Baustelle. 25 Gabi Maus „Ein Künstler sieht die Dinge niemals so, wie sie sind. Wenn er sie so sähe, wäre er kein Künstler mehr“ (Oscar Wilde) 12 Pierre Foss 19 Tanja Bach Meisterhafte Werke in Aquarell und Acryl. Malt live auf dem Marktplatz. 25 Cäcillia Müller „Malen ist ein wunderbarer Weg, die eigene Kreativität, Phantasie und Sinnlichkeit freizusetzen.“ 20 Ursula Appel R Keramikwerkstatt Rathen Die KUWA im Stadtteil Rathen: Buweilerstraße 25 Der Hautarzt, Fotograf, Maler, Gitarrist, Poet und Erfinder entwickelte die spezielle Kunst der „ARBO ART“. 13 Beatrix Hoffmann „Bilder sind Geschichten aus Farben, Formen und Fantasie.“ 14 Christel Annen Malt leidenschaftlich gerne mit Rötel, Pastell und Bleistift Blumen, Stillleben, Porträts und Tiere. Aquarell, Pastel, Rötel und Acryl sind ihre bevorzugten Techniken. Zur Zeit beschäftigt sie sich mit dem Thema: „Mensch – Natur – Ausdruck“ 21 Martha Toth „Leben ist Kunst – Kunst ist Leben“
© Copyright 2025 ExpyDoc