AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 2015 Freitag, den 5. Juni 2015 Amtliche Bekanntmachungen Sprechstunde des Bürgermeisters Am Mittwoch, 10. Juni 2015 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, findet die nächste Bürgermeistersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Buemann statt. Terminvereinbarungen sind für diese Zeit nicht nötig. Einladung zur Gemeinderatssitzung am 9. Juni 2015 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 9. Juni 2015, um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Sachstandsberichte: a.) Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern b.) Radweg Friesenhäusle 3.) Bauantrag zum Abbruch des bestehenden Betriebsgebäudes und Neubau einer Überdachung, eines Getreidesilos, zweier Silotrockneranlagen und einer Schüttgossenüberdachung als Ersatzbauten für die durch Feuer zerstörten Gebäude und Anlagenteile auf Flst. 1199, Hirschstraße 200, in Baindt Sulpach 4.) Bauantrag zum Anbau eines Besprechungsraumes im OG an das bestehende Wohn- und Geschäftshaus, auf Flst. 206/5, Ziegeleistraße 26, in Baindt Hier: Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Innere Breite“ hinsichtlich der Überschreitung der Traufhöhe 5.) Bauantrag zum Umbau, Ausbau und Umnutzung des vorhandenen Scheunengebäudes zum Einbau einer Wohnung und eines Pferdestalles sowie Neubau von zwei Pferdeboxen auf Flst. 971, Wickenhauser Straße 90/1, in Baindt Wickenhaus Nummer 23 6.) Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf Flst. 442/1, Marsweiler Straße 88, in Baindt 7.) Stellplatzsatzung für den Bereich „Schönblick“ Hier: Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die ortsübliche Bekanntmachung gem. § 2 Abs. 1 BauGB 8.) Umstellung auf das neue kommunale Haushaltsrecht (NKHR) - kommunale Doppik 9.) Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Baindt 10.) Anfragen und Bekanntgaben Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Der Vorsitzende des Gemeinderats Elmar Buemann, Bürgermeister Asylhelferkreis Kanzach bittet um Mithilfe Räumen Sie gerade die Schränke und können etwas abgeben? Für die jungen Asylanten suchen wir Badetücher, Jeans (lang und kurz), Bekleidung/Wäsche/Shirts/Pullis für junge Männer, Jacken/Regenjacken, Schuhe/Sportschuhe auch Fußballschuhe (Gr. 42 – 46), Bettwäsche, Brettspiele/Spiele/Puzzles, auch Rucksäcke sind gefragt. Außerdem werden für die angebotenen Sprachkurse deutsch-englische Wörterbücher benötigt. Am Montag, 15. Juni 2015 von 18 bis 20 Uhr trifft sich der Arbeitskreis „Bekleidung“ im Rathaus der Gemeinde Berg (Bürgersaal) und nimmt dort gerne Ihre Spende entgegen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 94 06-0, Fax (07502) 94 06-18 , E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Elmar Buemann oder sein Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Sven Morell, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/ Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 23 Notfallpraxen Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Innerhalb von 20 bis 30 Autominuten erreichen Sie von jedem Ort in Baden-Württemberg eine Notfallpraxis, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. In den meisten Fällen sind die Bereitschaftsdienstpraxen direkt an Krankenhäusern angesiedelt. Sie kümmern sich darum, dass Patienten in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regulären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Als Patient können Sie frei wählen, welche Notfallpraxis Sie in Ihrer Umgebung in Anspruch nehmen wollen. Bewegen Sie einfach den Mousezeiger über die Karte, um sich die Adressen der Notfallpraxen anzeigen zu lassen. Notfallpraxis Kreis Ravensburg Notfallpraxis Ravensburg Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth Elisabethenstr. 15 88212 Ravensburg Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen: 8 - 13 Uhr und 14 - 19 Uhr Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth Elisabethenstr. 15 88212 Ravensburg Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen: 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr Notfallpraxis Weingarten Krankenhaus 14 Nothelfer Ravensburger Str. 39 88250 Weingarten Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen: 8 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr Wann suchen Sie eine Notfalldienstpraxis auf? Krankheiten kennen keine Sprechzeiten: Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst oder Notfalldienst zuständig. Sie können unsere Notfallpraxen während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen. Telefonisch erreichen Sie den Notfalldienst bundesweit unter der Rufnummer 116 117. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen und Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Direktkontakt Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 außerhalb der Sprechzeiten. Bundesweit einheitliche Rufnummer: ohne Vorwahl, deutschlandweit und kostenlos. Notdienste Arzt Tel. 116 117 Kinder- und Jugendarzt: (0180) 192 92 88 Sprechstunden in Notfällen: Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstzeiten: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Zahnarzt: (0180) 591 16 30 Tierarzt Samstag, 6. Juni/Sonntag, 7. Juni Tierärztliche Fachklinik für Klein- und Heimtiere, Tel. (0751) 36 31 40 - Telefonische Anmeldung erforderlich - (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel. 0800 00 22 833, Homepage: www.aponet.de) Samstag, 6. Juni Apotheke im Spital in Ravensburg, Bachstraße 51, Tel. (0751) 3 62 15 84 Sonntag, 7. Juni Apotheke Vetter in Ravensburg, Marienplatz 81, Tel. (0751) 3 52 44 05 Sozialstation St. Anna - Pflegebereich Baienfurt - Baindt, Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. (0751) 46796 E-Mail: [email protected] Lebensräume für Jung und Alt Lebensräume Sicherheit für Ihre Zukunft Lebendige Gemeinschaft Eigene vier Wände Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt Gemeinwesenarbeiterin Karin Bruker Telefon (07502) 921650 Mail: [email protected] Wohl-Fühl-Treff Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen Jeden Dienstag, 14 – 17 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal Ansprechpartnerin: Karin Bruker, siehe Lebensräume Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 Bei Störung der Gasversorgung Tel.: (0751) 8042000 Malteser Ravensburg-Weingarten Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 Hospizbewegung WeingartenBaienfurt-Baindt-Berg e.V. Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen – Ansprechpartnerin Dipl. Päd. Dorothea Baur, Tel.: 0160-96207277 (jederzeit), E-Mail: [email protected] Persönliche Sprechzeit: Donnerstag 11 – 13 Uhr Büro von „Bürger in Kontakt“ Weingarten, Kornhausgasse 3 Spendenkonto: KSK Ravensburg, BLZ: 650 501 10, Konto: 86 138 192 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.V. Hausnotruf und Menüservice „Essen auf Rädern“, Tel.: (0751) 56 06 10 Wasserversorgung Tel.: (0751) 40 00-919 und nach Dienstschluss Tel.: 0160 449423 Unsere Jubilare Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Am 22. Mai 2015 feierten die Eheleute Rosemarie und Wolfgang Faiß das Fest der goldenen Hochzeit. Im Namen der ganzen Gemeinde gratuliere ich dem Jubelpaar sehr herzlich zum Ehejubiläum, verbunden mit den besten Wünschen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. Ebenso wurden Glückwünsche und ein Geschenk der Katholischen Kirchengemeinde durch Pfarrer Bernhard Staudacher überbracht. Elmar Buemann, Bürgermeister Wir gratulieren Herrn Willibald Asberger am 28. Mai zum 80. Geburtstag, Frau Sighild Hamann am 28. Mai zum 70. Geburtstag, Frau Ingeborg Birkle am 29. Mai zum 77. Geburtstag, Frau Elisabeth Geßler am 29. Mai zum 87. Geburtstag, Frau Josefine Ott am 30. Mai zum 75. Geburtstag und Herrn August Schmid am 31. Mai zum 73. Geburtstag. Den Jubilaren nachträglich herzlichen Glückwunsch, alles Gute, besonders Gesundheit. Seite 3 Abfallratgeber Der Abfallkalender für das Jahr 2015 steht Ihnen unter www.baindt.de/Rathaus/Info&ServiceAbfallkalender zu Verfügung. Informationen des Landratsamtes rund um die Neuregelung der Abfallwirtschaft ab 2016 erhalten Sie unter: www.baindt.de Hausmüllabfuhr Die Leerung erfolgt 14-täglich. Überfüllte Tonnen mit offenstehendem Deckel werden nicht entleert. Bitte beachten Sie, dass die Größe Ihrer Mülltonne mit der Jahresmarke übereinstimmt. Hausmüll-Bezirk 1: Donnerstag, 18. Juni 2015 Am Föhrenried, Baienfurter Str., Benzstr., Birkenstr., Boschstr., Buchenstr., Dachsstr., Daimlersstr., Dieselsstr., Dornierstr., Eichenstr., Eichhorngasse, Eschenstr., Friesenhäusler Str., Froschstr., Fuchsstr., Gartenstr., Hasenweg, Hirschstr., Iltisstr., Innere Breite, Kümmerazhofer Weg, Liebigsstr., Marderstr., Maybachstr., Mehlissstr., Mochenwanger Str., Rehstr., Reishaufen, Riedsenn, Röntgenstr., Schachener Str., Siemenstr., Summeraugasse, Sulpacher Str., Wickenhauser Str., Wieselgasse, Zeppelinstraße 17 - 21, Ziegeleistr. Hausmüll-Bezirk 2: Donnerstag, 11. Juni 2015 Amselstr., Annabergstr., Badweg, Blumenstr., Bronnenstubenweg, Dahlienstr., Dorfplatz, Erlenstr., Fliederstr., Grünenbergstr., Hubertusweg, Im Voken, Jägerweg, Kiesgrubenstr., Kirchweg, Klosterhof, Kornblumenstr., Krokusweg, Küferstr., Lerchenstr., Lilienstr., Marsweilerstr., Mühlstr., Nelkenstr., Rosenstr., Schönblick, Sonnenstr., Sperlingweg, Spielmannsweg, Stöcklisstr., Storchenstr., Tulpenstr., Thumbstr., Veilchenstr., Zeppelinstraße 1 - 5, Ziegelhalde Wertstoffhof Öffnungszeiten: Freitag 15.00 - 18.00 Uhr, jeden letzten Samstag im Monat 9.00 - 12.00 Uhr Angenommen werden: Wertstoffe wie z.B. Kunststoff- und Verbundverpackungen (gekennzeichnet durch den Grünen Punkt), Aluminium, Styropor, Schrott, Papier, Glas, Dosen, Elektro- und Elektronik-Altgeräte, leere Druckerpatronen. Sie können auch DVDs /CDs im Wertstoffhof abgeben. Bitte beachten Sie, dass nur die reinen „Silberlinge“ angenommen werden. Die Kunststoff-Hüllen gehören in die Restmülltonne! Gartenabfälle Grüngut, das an anderen Stellen als vorgesehen abgelagert wird, zählt als „Wilde Müllablagerung“ und ist eine Ordnungswidrigkeit! Es ist verboten, die Gartenabfälle im Naturschutzgebiet Annaberg abzulegen. Bitte bringen Sie Ihre Gartenabfälle ausschließlich zu den extra dafür eingerichteten Stellen. Dies sind die Kompostieranlage am Annaberg und die Hofstelle Wöhr in der Friesenhäusler Straße. Die Anlieferung ist nur zu den unten genannten Öffnungszeiten erlaubt. Angenommen werden: - nur Gartenabfälle wie z.B. Schnittreste von Blumen, Laub, Rasen-, Hecken- und Baumschnitt (max. Länge ca. 1 m, max. Stärke ca. 5 cm) Nicht angenommen werden: - Kleintierstreu wie z.B. Katzen- oder Hasenstreu, Holzspäne, Speisereste, Obstabfälle, Eierschalen, Kaffeefilter, Teebeutel, Asche etc. Dies darf ausschließlich über die Restmülltonne entsorgt werden! - Grüngut aus der Landwirtschaft und von Gartenbaubetrieben, Gärtnereien etc. Kompostieranlage am Annaberg Zur Anlieferung von Grüngut sind nur die Bürger aus Baindt und Baienfurt berechtigt. Öffnungszeiten: Freitag von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr und Samstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. • Annahmestelle Hofstelle Wöhr, Friesenhäusler Straße 67 Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr Die Annahmestelle dient ausschließlich Baindter Bürgern. Es dürfen nur Kleinmengen (max. 2 Schüttkubikmeter) angeliefert werden. Annahme nur noch mit der Berechtigungskarte. Altpapier Bitte stellen Sie Ihre Papiertonnen rechtzeitig ab 6 Uhr am Straßenrand bereit. Aus logistischen Gründen des Abfuhrunternehmers werden die Tonnen im 4-Wochen-Rhythmus geleert. Die nächste Leerung findet am Donnerstag, 11. Juni 2015 statt. Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Veranstaltungskalender Juni 04.6. Gemeindefest 10. - 12.6. Ortsmeisterschaft 13.6. Siegerehrung Ortsmeisterschaft 20. - 22.6. Dorffest 21.6. Patrozinium St. Johannes Baptist Villa Kunterbunt/ Bischof-SprollSaal Schützenhaus Schützenhaus Schulhof Juli 31.7. - 7.8. Zeltlager 31.7. - 2.8. Weinfest Dorfplatz Kindergartennachrichten Nummer 23 Das diesjährige Motto unseres Maifestes war die Umbenennung der Elefanten- in die Sonnengruppe. Dies geschah im Rahmen eines, gemeinsam mit den Kindern erarbeiteten, Theaterstückes. Protagonist unseres Stückes war die Sonne, die sehr einsam in ihrem Land stand und traurig das lustige Geschehen in den Nachbarländern (Sternen-, Mond-, Wölkchenund Morgenrotland) verfolgte. Eines Tages bemerkte sie ein Land, das ihr zuvor nie aufgefallen war: Das Land des Elefanten. Auch dieser schien nicht sehr glücklich zu sein und sehnte sich nach anderen Tieren, vor allem natürlich nach Elefanten. Und da seine Elefantenkinder dies nicht länger mit ansehen konnten, begleiteten sie den Elefanten an den Rand seines Landes und ermutigten ihn auf Wanderschaft zu gehen. Der Elefant machte sich auf, nahm die Farbe seines Landes (grün) mit und erreichte schließlich Afrika, wo er glücklich und zufrieden lebte. Die Elefantenkinder fühlten sich nun ebenfalls einsam und bemerkten eines Tages die Sonne, wie sie so traurig in ihrem Land herumstand. Sie fragten die Sonne, ob sie nicht in ihr Land kommen wolle und das ließ sich die Sonne nicht zwei Mal sagen: Sie schnappte sich ihr freundliches Orange und zog zu den Elefantenkindern, die zu Sonnenkindern wurden. Seit diesem Tage besuchen sich die Sternen-, Mond-, Morgenrot-, Wölkchen- und Sonnenkinder gegenseitig und jedes Land ist von Fröhlichkeit erfüllt. Kindergarten Sonne Mond und Sterne Ein wunderschönes Maifest – oder wie aus der Elefanten- die Sonnengruppe wurde Freitag, der 8. Mai begann bereits mit strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Der Tag war wie gemacht für das diesjährige Maifest des Kindergartens Sonne, Mond und Sterne. Bereits am Vormittag halfen viele Eltern beim Aufbau, sodass wir gegen 14.30 Uhr mit unserem Fest starten konnten. Sowohl die Dialoge, als auch die Tänze wurden von den Kindern (mit)gestaltet und so entstand ein lebendiges, fröhliches Stück, das Eltern, Freunde und Verwandte gleichermaßen begeisterte. Bei Kaffee, Kuchen und später auch Fleischkäsweckle genossen Eltern, Kinder, Verwandte, Freunde und Erzieher den schönen Frühlingstag. Der Elternbeirat bot unseren Kindern Spiele aus dem Spielofanten und egal ob Nummer 23 groß oder klein, alle hatten dabei einen großen Spaß. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen, liebe Eltern, und besonders dem Elternbeirat bedanken. Sie haben dazu beigetragen, dass wir auch in diesem Jahr ein wunderschönes, gelungenes Maifest auf die Beine stellen konnten! Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr! Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5 Informationen Förderverein Altenzentrum Selige Irmgard Baindt e. V. Öffnungszeiten der Cafeteria im Altenzentrum Die Cafeteria ist jeden Dienstagnachmittag von 14 - 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie -Förderverein Cafeteria am Sonntag, 7. Juni, von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kreisjugendring Ravensburg Spiele für zwischendurch Am Dienstag, 16. Juni 2015 findet von 19 - 21:30 Uhr beim Sportkreis Ravensburg ein Spieleseminarabend mit und für Gruppen in der Kinder- und Jugendarbeit statt. Spiel und Bewegung machen Spaß. Egal ob in der Kinder- oder Jugendgruppe, auf der Freizeit, im Jugendtreff, im Sportverband oder in der Bildungsarbeit. Spiele eignen sich gut als Einstieg, zum Kennenlernen, als Auflockerung für „zwischendurch“ oder als Abschluss. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Teamspielen, mit möglichst wenig Material. Der Abend bietet auch Gelegenheit „mitgebrachte“ Spiele vorzustellen und auszuprobieren und sich über Sinn, Eignung und Varianten auszutauschen. Diese Veranstaltung ist ein Wahlmodul zum Erwerb der Jugendleitercard und wird in Kooperation mit dem Sportkreis Ravensburg durchgeführt. Anmeldungen bis 11. Juni 2015 online erforderlich beim Kreisjugendring Ravensburg, Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg, 0751/21081, Fax 21013, E-Mail: [email protected]. Weitere Infos bei www.jukinet.de. „Danke für Ihre Spende“ DRK-Blutspendedienst lädt in der Weltblutspendertagswoche ein Leben zu retten Unter dem international einheitlichen Motto „Thank you for saving my life – „Danke für Ihre Spende“ feiert der DRK-Blutspendedienst am 14. Juni den Weltblutspendertag. Blutspender haben das gute Gefühl, einem anderem Menschen mit ihrer Blutspende geholfen zu haben. Oft genug ist eine Rettung nur durch eine Blutübertragung möglich. Dazu leisten Blutspender einen wichtigen Beitrag, unvergessen für den Empfänger, dem durch die Spende das Leben gerettet werden konnte und seine Angehörigen und Freunde. Rund um den Weltblutspendertag sagt der DRK-Blutspendedienst daher „Danke“ und lädt zum Leben retten durch ein Blutspende ein Mittwoch, dem 10.06.2015 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle , Bahnhofstr. 5/1, 88214 RV / WEIßENAU Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis zur Blutspende mit! Der Weltblutspendertag macht weltweit jährlich am 14. Juni auf die Notwendigkeit der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende aufmerksam. Er ehrt alle Menschen, die Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt auf dieser Basis Blut spenden ohne materielle Gegenleistung, einzig und allein motiviert, anderen zu helfen und so einen lebenswichtigen Beitrag zur Versorgung von Kranken und Verletzten leisten. Jeden Tag müssen 15.000 Menschen in Deutschland bereit sein, ihr Blut für andere zu spenden. Vier internationale Organisationen haben den Weltblutspendertag erstmals im Jahr 2004 ausgerufen: die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Internationale Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK), die Internationale Gesellschaft für Transfusionsmedizin (ISBT) und die Internationale Föderation der Blutspendeorganisationen (FIODS). Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Nummer 23 Für alle Fragen rund um den Wiedereinstieg bietet die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg eine Informationsveranstaltung an. Diese findet am 8. Juni 2015 von 10:00 – 11:00 Uhr in der Arbeitsagentur Ravensburg, Schützenstr. 69, BIZ-Gruppenraum statt. Ute Breinlinger, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt gibt Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Sie erläutert, welche grundsätzlichen Anforderungen Bewerber im Wettbewerb um Arbeitsplätze mitbringen müssen und wie die Agentur für Arbeit mit ihrem Service- und Förderangebot den beruflichen Wiedereinstieg unterstützen kann. Auf individuelle Fragen der Teilnehmer wird ebenfalls eingegangen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für weitere Auskünfte und die Anmeldung zur Veranstaltung steht Ute Breinlinger ab 2. Juni gerne zur Verfügung: per Telefon unter 07531 585 228 oder per E-Mail unter [email protected] Kirchliche Nachrichten Mein IPhone und ich…. was leistet es für mich? Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) - Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben – Kaum jemand ist ohne Handy oder IPhone auf den Straßen zu sehen. Auch und gerade Menschen mit Seheinschränkung profitieren von dieser Technik – besonders der Möglichkeit der Sprachausgabe der beliebten iPhones. Nur – wie gehe ich damit um? Was bringt es mir im Alltag? Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie bei unserem nächsten Offenen Treffen am 13. Juni 2015 im Hotel Traube, Fürst-Wilhelm-Str. 19 (Fußgängerzone), 72488 Sigmaringen ab 14:30 Uhr. Seheingeschränkte/blinde Nutzer erklären den Umgang und den Nutzen eines iPhone oder Android Handys als Hilfsmittel allen Anwesenden. Zudem können gerne auch alle Ihre Fragen rund um das Thema Seheinschränkung – was nur – beantwortet werden (Schwerbehindertenrecht, berufliche Rehabilitation u.v.m.). Die Einladung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Sigmaringen, Biberach, Ravensburg, Konstanz, dem Bodenseekreis und dem Alb-Donau-Kreis und natürlich an unsere Mitglieder. Um planen zu können, würde ich mich freuen, wenn Sie sich bei mir anmelden. Vielen Dank. Es freut sich auf breites Interesse Ihr Kurt Reinert, Danzigerstr. 15, 88299 Leutkirch/Allgäu, Tel. 07561-72980, E-Mail: [email protected], Internet: www.abs-hilfe.de Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg Familie und Beruf – So gelingt der Wiedereinstieg Nach der Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen wünschen sich viele eine reibungslose und unkomplizierte Rückkehr in das Berufsleben. 6. – 14. Juni 2015 Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 Gedanken zur Woche Gott segne dich, dass es dir gehe wie den Vögeln auf den Feldern: dass du jeden Tag bekommst, was du zum Leben brauchst. (Anita Nowak-Neubert) Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt Samstag 06. Juni 18.30 Uhr Baindt Meditativer Gottesdienst 18.30 Uhr Baienfurt Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Sonntag 07. Juni 10.00 Uhr Baindt Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Samstag, 06. Juni 18.30 Uhr Meditativer Gottesdienst († Brunhilde Dreher, Fam. Feldbrügge, Fam. Winkler, Dieter und Maria Ott, Hans Hartusch, Josefine Heine, Fam. Merk mit Ang., Fam. Braunagel mit Ang., Wolfgang Weihs, Fam. Reich, Hermann Schilling) Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Sonntag, 07. Juni – 10. Sonntag im Jahreskreis „Pfiffiger Sonntag“ 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Lektorendienst: Gruppe V Kommunionhelferdienst: Gruppe I Die Kollekte ist an diesem Wochenende für die Neue Orgel bestimmt. Montag, 08. Juni Kein Gottesdienst! Dienstag, 09. Juni 7.50 Uhr Schülergottesdienst „Klasse 3 und 4“ Mittwoch, 10. Juni Kein Gottesdienst! Donnerstag, 11. Juni – Hl. Barnabas, Apostel 8.15 Uhr Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe und für kirchliche Dienste und Berufe 9.00 Uhr Hausfrauenmesse mit Segnung der Andachtsgegenstände († Siegfried Riefler mit Ang., Eugen Maier) anschließend 2. Frühstück im Bischof-Sproll-Saal. Freitag, 12. Juni – Heiligstes Herz Jesu Kein Gottesdienst! Samstag, 13. Juni – Unbeflecktes Herz Mariä – Hl. Antonius von Padua 14.30 Uhr Trauung Verena Molitor und Michael Frick mit Taufe Maya Lina 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Willi Lang, Marta und Heinrich Adler, Hilda und Fritz Blank, Agathe und Josef Veeser, Fam. Hugo Schmidt, Christina und Wendelin Fetsch, Rochus Illenseer, Anna Bergen) Lektorendienst: Gruppe I Kommunionhelferdienst: Gruppe II Sonntag, 14. Juni – 11. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr „Kirche für Kinder“ in der Kapelle der Blindenschule 11.15 Uhr Tauffeier für Noah Himpel, Lasse Felix Preininger und Karlo Philipp Thurn Ministrantendienst In dieser Woche: Samstag, 18.30 Uhr Luis Bürck, Diana Leonhard, Julia Leonhard, Laura Maucher, Steffi Schad Sonntag, 10.00 Uhr Lucas Gutermann, Julia Haug, Nadine Haug, Carolin Maurer, Simon Maurer Dienstag, 7.50 Uhr „Klasse 4“ Seite 7 Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher, Thumbstr. 55: Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623). E-Mail-Adresse: [email protected] Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann, Nelkenstraße 1: Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 943630). - Das Büro der Gemeindereferentin befindet sich in Baienfurt, Kirchstr. 8 im Pfarrhaus. (Tel. 0751 / 5576199). Fax über das Kath. Pfarramt Baienfurt (Fax 0751 / 58812) oder über das Kath. Pfarramt Baindt (Fax 7452). E-Mail-Adresse: [email protected] Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes, Gartenstraße 23: Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 0751 / 56969624). - Das Büro der Gemeindereferentin befindet sich in Baienfurt, Kirchstraße 8 im Pfarrhaus. Fax über das Kath. Pfarramt Baienfurt (Fax 0751 / 58812). E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: Information zur Belegung des Gemeindehauses (BischofSproll-Saal groß und / oder klein und Konferenzzimmer sowie Foyer) erhalten Sie bei Frau Gudrun Moosherr (Tel. 911666; E-Mail: [email protected] Bi-Ba-Butzemann-Treff Am Donnerstag, 11. Juni um 9.30 Uhr im Bischof-SprollSaal. Wir falten Tiere. Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag 10 – 12 Uhr Dienstag Wegen Pflichtfortbildung geschlossen Mittwoch geschlossen Donnerstag 17 – 19 Uhr Freitag 10 – 12 Uhr Telefon: 07502 - 1349 Telefax: 07502 – 7452 E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] Homepage: www.katholische-kirche-baindt.de Erwachsenenbildung der kath. und evang. Kirchengemeinden impulse Einladung zum Vortrag über MISSIONSARBEIT DER FRANZISKANERINNEN VON REUTE IN INDONESIEN Zusammen mit dem Team des Seniorennachmittags in Baindt lädt IMPULSE ganz herzlich zu einem Vortrag von Sr. Ingeborg über ihre Arbeit in Indonesien ein. Sr. Ingeborg arbeitet seit über 16 Jahren auf der Insel Tello direkt am Äquator. Sie ist in der ambulanten Krankenpflege tätig und betreibt eine Nähschule. Zu diesem Nachmittag sind nicht nur die Senioren, sondern alle Interessierte herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen dem Vortrag von Sr. Ingeborg zu folgen. Wann: Montag, 08.06.2015, 14:00 Uhr Wo: Bischof-Sproll-Saal im Gemeindehaus St. Martin, Marsweilerstr. 30, 88255 Baindt Evangelische Kirchengemeinde Baienfurt-Baindt Pfarrer E. Seyboldt, Tel. (0751) 43656, Fax (0751) 43941, E-Mail: [email protected] Internet: www.evangelisch-Baienfurt-Baindt.de Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Tel. (0751) 43656 (Dienstag u. Donnerstag, 9.00 - 11.00 Uhr, Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr) Nummer 23 Dienstag, 9. Juni 14.30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Baienfurt Diakon Gunzer führt durch den Nachmittag Mittwoch, 10. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe "Sonnenschein" im GH Freitag, 12. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe "Rasselbande" im GH Sonntag, 14. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst in Baienfurt, Kinderkirche im Gemeindehaus 10.45 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in Baindt Kreativ-Tage im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt. Anmeldungen bitte immer bis spätestens 4 Tage vor dem ausgeschriebenen Termin an: Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Tel. 07502 / 4103 Tel. 0751 - 52501 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wir beginnen – wenn nichts anderes angegeben ist – um 8.30 Uhr, Ende gegen 11.30 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt in der Regel € 5,50; Material nach Verbrauch. Am Montagnachmittag findet wieder das Offene Atelier statt! Jeden Montagnachmittag bietet das „Offene Atelier“ Gelegenheit, ohne Kursangebot kreativ zu sein – z.B. eine angefangene Arbeit fertig machen, eine gerade gelernte Technik noch einmal ausprobieren, die Hilfe anderer holen oder einfach nur dabei sein, zuschauen, eine Tasse Kaffee trinken … Jede/r ist herzlich willkommen. Unkostenbeitrag: 2.- Euro Montag, 08.06.15 I. Krieg: "Neugierige Gestalten - Zaunfiguren aus Ton" Montag, 15.06.15 E. Schützbach: Steine fordern uns heraus! Montag, 22.06.15 Fortsetzung vom 15.06. "Steinskulpturen" Montag, 29.06.15 E. Duelli: - Tanz- In Gouache auf Papier gebracht Vereinsnachrichten Wochenspruch: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich; wer aber mich verachtet, der verachtet den, der mich gesandt hat. Lukas 10,16 Sonntag, 7. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst in Baienfurt, Prädikant Arthur Bay 10.45 Uhr Gottesdienst in Baindt, Prädikant Arthur Bay Montag, 8. Juni 8.30 Uhr Kreativer Montag D.-B.-Saal in Baindt 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus, GospelProjekt "Oh happy Day" Enttäuschende Leistung SC Unterzeil-Reichenhofen - SV Baindt 4:0 (1:0) Eine enttäuschende Leistung bot der SV Baindt beim letzten Auswärtsspiel und kassierte mit einem 4:0 die zweithöchste Niederlage der Saison. Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Die Gastgeber, die noch im Abstiegskampf stecken, begannen druckvoll, setzten die Baindter Abwehr von Anfang an unter Druck und Thomas Henle im Baindter Tor musste schon in den Anfangsminuten seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahren, als er einen Ball aus kurzer Entfernung abwehrte (5.) und einen Schuss über die Querlatte lenkte (6.). Glück hatten die Gäste, als ein Freistoß an den Außenpfosten klatschte (10.). Die erste Tormöglichkeit hatten die Gäste nach einem Eckball von Yannick Spohn, als die Gastgeber einen Schuss von Dennis Hecht von der Linie schlugen (16.). Mit einem Foulelfmeter erzielten die Gastgeber dann den Führungstreffer (25.) und hatten weitere Möglichkeiten, als ein Stürmer aufs Tor zulief, aber am Tor vorbeischoss (29.) und ein weiterer Torschuss das Ziel knapp verfehlte (34.). Auch die Gäste hatten ihre Möglichkeiten, aber nach einer Vorarbeit von Florian Goerigk schoss Philipp Boenke knapp am Tor vorbei (32.) und wenig später schoss er übers Tor (35.). In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber weiter die aktivere, lauffreudigere Mannschaft, dagegen die Gäste ließen dem Gegner zuviel Spielraum und konnten in keiner Phase des Spiels an die gute Leistung im letzten Heimspiel gegen den TSV Heimenkirch anknüpfen. Kaum noch gelungene Offensivaktionen und keine Torgefahr vonseiten der Gäste sahen die Zuschauer in der zweiten Halbzeit. Die Gastgeber belohnten sich für ihren Einsatz, erzielten das 2:0 in der 64. Minute und legten noch zwei weitere Tore (78. und 83.) zum 4:0-Endstand nach. Die Gäste gaben an diesem Tag kein gutes Bild ab und kassierten in der zweiten Halbzeit noch eine gelb-rote (Michael Gauder, 63.) und eine rote Karte (Alexander Schneider in der Nachspielzeit). SV Baindt: Thomas Henle, Dennis Hecht, Stefan Eberle, Michael Gauder, Albert Fischer (46. Alexander Schneider), Fabian Gessler, Oliver Reich (65. Marco Stach), Yannick Spohn, Philipp Boenke, Nico Geggier, Florian Goerigk. SC Unterzeil-Reichenhofen II - SV Baindt II 4:2 (1:2) Nach einer guten ersten Halbzeit mit einer zwischenzeitlichen 0:2-Führung und weiteren klaren Tormöglichkeiten, musste man dann noch den Anschlusstreffer hinnehmen. Zudem sah Timo Geggier die rote Karte und Baindt war in Unterzahl. In der zweiten Halbzeit drehten die Gastgeber gegen jetzt schwache Gäste das Spiel, erzielten den Ausgleich und zwei weitere Tore zum 4:2-Endstand. Frauenfußball SV Baindt - FV Bad Waldsee 4:0 Vorschau Samstag, 06. Juni 2015 SV Baindt II - SG Aulendorf II 15.00 Uhr Mit der SG Aulendorf II empfangen die Baindter zum Saisonabschluss eine Mannschaft aus dem vorderen Tabellendrittel und es wird schwer werden hier noch einmal zu punkten. SV Baindt - SG Aulendorf 17.00 Uhr Zum letzten Spiel der Saison 2014/2015 empfängt der SV Baindt die SG Aulendorf, die viele Monate in der Spitzengruppe platziert war, aber nach einer Schwächeperiode im Frühjahr 2015 den Anschluss nach oben verloren hat. Der SV Baindt rangiert nach einer guten Serie mit drei Siegen und einem Unentschieden im Monat Mai im gesicherten Mittelfeld. Mit einer guten Leistung will die Mannschaft die erste Saison in der Bezirksliga beenden. Das Vorrunden- Seite 9 spiel wurde knapp mit 2:1 verloren. Vielleicht gelingt die Revanche? Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wird die Mannschaft versuchen, ein gutes Spiel zu zeigen und nach Möglichkeit zu punkten. Eine spannende Partie ist zu erwarten. Frauenfußball SC Blönried - SV Baindt 19.00 Uhr Im letzten Spiel der Saison sind die Baindter zu Gast beim Tabellenführer Blönried und haben da eine schwere Aufgabe vor sich. Jugendfußball: Ergebnisse D2-Juniorinnen: TSB Ravensburg - SGM Blitzenreute/Baindt 2:2 (vom 19.05.) Am regnerischen Donnerstag spielten wir gegen einen starken Gegner in Ravensburg. Es war ein „Kopf an Kopf Rennen“, doch in der ersten Halbzeit schoss Jule das 0:1, aber kurz darauf glichen die Ravensburger mit einem unhaltbaren Schuss zum 1:1 aus. So ging es auch in die Halbzeit. Nach der Pause sah es dann etwas schlechter für uns aus, denn die Gegner schossen das 2:1. Wieder hatte unsere Franzi keine Chance, den Ball zu halten. Auch unsere SGM B/B hatte einige gute Torchancen, aber noch fehlte das nötige Glück und so wurde es immer enger. In der letzten Spielminute schoss Tracy Lehmann das verdiente und umjubelte 2:2. Die Ravensburger durften noch das Anspiel machen und kurz danach hat der sehr pfeiffreudige Schiedsrichter das Spiel beendet. Es spielten: Tracy Lehmann, Leonie Rist, Ida Hipper, Franziska Valentin, Emma Schaumann, Jule Trotzki, Lara Herde, Pia Hermann, Valerie Deuschle und aus der EJugend haben uns noch Magdalena Valentin und Vanessa Klimaschewski geholfen (Bericht von Leonie Rist und Tracy Lehmann). Jugendfußball: Vorschau keine Spiele wegen Ferien Erstes Turnier unserer U10-Mannschaft Am 26.05. haben sich unsere Kinder der Jahrgänge 2007 - 2005 zum ersten Mal in einem Turnier auf dem „Midcourt-Feld“ mit einer auswärtigen Mannschaft gemessen. Ihre Gegner aus Schussenried gehören zu den Gefürchtetsten unseres Bezirks, und so hat es unseren fünf Tapferen: Aaron, Tim, Silja, Linda und Jael leider nicht zu einem Sieg gereicht. Trotzdem waren sie mit vollem Einsatz und Spaß dabei. Weiter so!!!! Die nächste Herausforderung wird am 10.06. in Fischbach sein. Hierfür wünschen wir unseren Jüngsten schon jetzt viel Glück und „Gut Schlag“! Musikverein Baindt e.V. 1911 Programm am Dorffest 20. - 22. Juni Das Dorffest wird in diesem Jahr von Samstag, 20., bis Montag, 22.6., wieder im Schulhof unserer Klosterwiesenschule veranstaltet. Über die gesamten Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Gerne möchten wir schon jetzt auf unser abwechslungsreiches Programm aufmerksam machen. Samstag, 20.6. Die bekannte Coverband aus Ravensburg präsentiert die Delikatessen aus den Musikregalen. Für alle, die klassische Rocknummern, Songs und kultige Hits aus 3 Generationen wieder erleben wollen. Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 23 den ortsansässigen Vereinen, Straßengemeinschaften, Gruppierungen und Freunden. Aktive Schützen vom Deutschen Schützenbund oder anderen Schützenvereinigungen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Passive Mitglieder einer Schützenvereinigung können für einen Verein oder eine Gruppe starten. Für jede startende Mannschaft, gibt es wieder einen schönen Pokal. Außer der Ortsmeisterschaftswertung gibt es auch wieder die Wanderpokalwertung. Sonntag, 21.6. 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem MV Wilhelmskirch und Schüler-Flohmarkt der Klosterwiesenschule ab 11.30 Uhr reichhaltiger Mittagstisch 14.00 Uhr Familienprogramm mit dem Schülerchor und der Bläserklasse der Klosterwiesenschule sowie dem Vororchester >> NEU << ab 18:00 Uhr Italienischer Abend - passend zur Sonnenwende Lassen Sie den längsten Tag des Jahres bei uns auf dem Schulhof bei einem guten Glas Wein, original italienischer Pizza und weiteren köstlichen italienischen Spezialitäten ausklingen. Für passende musikalische Unterhaltung sorgt eine kleine Besetzung des Musikvereins Baindt. Montag, 22.6. Im Rahmen unseres Dorffestes laden wir neben Firmen und Abteilungen auch andere Gruppen und Vereine wieder zu einem zünftigen und geselligen Feierabendhock ab 16.30 Uhr ein. Musikalisch wird dieser ab 17 Uhr von unserer Jugendkapelle eröffnet. Gegen 18:30 Uhr sorgt dann in bewährter Weise wieder der Reservisten-Musikzug Bodensee-Oberschwaben für Unterhaltung. Neben einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken bieten wir unser Spezialangebot, deftigen Wurstsalat mit kühlem Fassbier, Most oder alkoholfreies Getränk an. Es würde uns freuen, wenn Sie diese schöne Gelegenheit wieder zu einem zünftigen Feierabendhock mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, Freunden oder Bekannten annehmen würden! Wie im vergangenen Jahr werden wir auch dieses Jahr wieder das Spanferkel und die 30 Liter Bier sowie noch weitere Preise unter den gemeldeten Gruppen verlosen. So haben auch kleinere Gruppen eine Chance auf die Hauptpreise. Also, einfach anmelden und Plätze reservieren! Ihr Musikverein Baindt Schützengilde Baindt Ortsmeisterschaft 2015 Sehr geehrter Vorstand, lieber Sportsfreund ! Die Schützengilde Baindt veranstaltet auch in diesem Jahr ihr traditionelles Ortsmeisterschaftsschießen (OM) unter Bedingungen des Schießens: Jeder Verein oder Gruppe kann unbegrenzt Mannschaften stellen. Eine Mannschaft besteht aus höchstens 7 Teilnehmern. Die 4 besten Starter werden gewertet. Sie sind bis zum 7. Juni 2015 vom Mannschaftsführer beim Sportleiter der S.G. Baindt zu melden. Für die Richtigkeit der Meldung haftet der Mannschaftsführer der gemeldeten Mannschaft. Mit der Bezahlung des Startgeldes werden die Schießbedingungen vom gemeldeten Verein und der Teilnehmer anerkannt. Reklamationen sind unter Ausschluss des Rechtsweges bis zur Siegerehrung der OM bei dem Sportleiter zu melden. Nach der Siegerehrung wird keine Reklamation mehr anerkannt. Startgelder sind vor dem Start auf dem angegebenen Konto, oder vor dem Start der Mannschaft bei der Standaufsicht im Schützenhaus einzuzahlen. Der Einzahlungsbeleg gilt als Quittung und ist beim Start vorzulegen. Es darf nur stehend freihändig geschossen werden. Jeder Schütze schießt eine Serie Ortsmeisterschaft und eine Serie für den Wanderpokal. Die Serie für die Ortsmeisterschaft besteht aus 15 Schuss und 5 Scheiben (Pro Scheibe 3 Schuss). Die Serie für den Wanderpokal besteht aus 5 Schuss auf einen Streifen. Bei diesen 5 Schuss wird nur der beste Schuss eines jeden Schützen in Form einer Teilerwertung gewertet. Die Schießzeit beträgt max. 40 Minuten! Startgeld: Ortsmeisterschaft und Pokal je Mannschaft: € 38,-Gleichzeitig wollen wir den Schützenkönig ermitteln. Jeder Starter erhält mit seinen Scheiben ein Blattel, das ebenfalls im Startgeld enthalten ist. Der Schützenkönig wird mit einem Schuss ermittelt. Für jede vom Verein gemeldete Mannschaft ist das Startgeld zu bezahlen, unabhängig ob sie beim Wettkampf vollzählig ist oder nicht. Schießzeiten: Mittwoch, den 10.06., von 18:20 bis 21:40 Uhr Donnerstag, den 11.06., von 19:00 bis 21:40 Uhr Freitag, den 12.06., von 18:20 bis 20:20 Uhr Nach Abgabe der Meldeliste beim Sportleiter können sich die gemeldeten Schützen im Schützenhaus zur Ortsmeisterschaft in die Standbelegungsliste eintragen. Die Siegerehrung findet am Samstag, den 13.06.2015, ab 19:00 Uhr, im Schützenhaus statt. Training: Unser Schießstand ist am fMittwoch, den 03.06.2015 ab 19:00 Uhr geöffnet. Wir würden uns freuen, Sie beim Trainingsschießen begrüßen zu können. Üben lohnt sich! Trainingsschießen während der Ortsmeisterschaft ist nicht mehr gestattet. Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Für weitere Auskünfte steht unser Sportleiter Ihnen gerne zu Verfügung. Schrafft Christian, Niederbiegerstr. 36, 88255 Baienfurt, Tel. 0751-5069435, E-Mail: [email protected] Schützenhaus Baindt, Tel.: 07502 – 4848, (Mittwoch und Freitag ab 19:00 Uhr) Auf Ihre Zusage und reichlichen Besuch freuen wir uns und verbleiben, mit freundlichen Grüßen und "Gut Schuss". Sportleiter SGI Baindt Christian Schrafft Landfrauen Baindt Mitgliederversammlung 2015 Am Mittwoch, 24.06.2015, Bildungs- und Sozialwerk findet um 19.30 Uhr unsere diesjährige Mitgliederverder Landfrauen e. V. sammlung im BischofOrtsverein Baindt e. V. Sproll-Saal in Baindt statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Verschiedenes Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein, OG Weingarten Wanderung in der Bregenzer Hardt-Bucht Lagunenrundwanderung bei Fußach Naturschutzgebiet Rheindelta – gemütliche, leichte Wanderung Treffpunkt: Sonntag, 7. Juni 2015, 10.00 Uhr Festplatz, Gehzeit ca. 3 Std., 10 km, Fahrpreis € 10.00 f. Mitglieder. Einkehr in Fußach. WF. Horst Kirstein, Tel. 0751 552925 – Gäste sind herzlich eingeladen. Was sonst noch interessiert Hallenbad Baienfurt: Am Samstag, den 06.06.2015 findet der Aqua-MollyFit-Abend statt Am Samstag, den 06.06.2015 findet der Aqua-Molly-FitAbend statt. Beim Aqua Molly Fit Abend von 18:00 - 21:00 Uhr sind dann wieder Übergewichtige unter sich. Bei bunter LEDBeleuchtung, die regelmäßig wechselt und ein tolles Ambiente schafft, können die Badegäste ungestört ihre Bahnen ziehen oder an den Massagedüsen verweilen. Dieser Abend ist exklusiv für alle „mit Format“, die „unter sich“ bleiben wollen, vorbehalten. Nächster Termin für den Aqua-Molly-Fit-Abend ist Samstag, der 20.06.2015. Seite 11 Alle anderen Badegäste sind zu den regulären Öffnungszeiten herzlich willkommen. Es gelten die normalen Eintrittspreise. (www.hallenbadbaienfurt.de) Bauernhaus-Museum Wolfegg Bienen, Fische, Wildtiere: 14. Juni, 10 - 17 Uhr Einen besonderen Veranstaltungstag mit verschiedenen Wildtieren veranstaltet das Bauernhaus-Museum Wolfegg am 14. Juni. Der Falkner, verschiedene Imkervereine, die Kreisjägervereinigung, der Ameisenexperte und Fischereivereine informieren über ihre Tiere, deren Haltung und deren Bedeutung für Mensch und Natur. Interessierte Besucher finden eine Vielzahl an Experten vor Ort, die den Menschen nicht nur ihre Tiere, sondern auch ihre Leidenschaft im Umgang mit ihnen nahebringen. Besonders Kinder sind eingeladen, die Welt der heimischen Wildtiere für sich zu entdecken. Wie immer gibt es ein großes Mitmachprogramm, ebenso dürfen die Kinder die Tiere teilweise anfassen und haben so die Möglichkeit, mit diesen besonderen Lebewesen in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.bauernhaus-museum.de Naherholung zwischen Schussen uns Seen Die Blitzenreuter Seenplatte Unsere Führer freuen sich darauf Sie in unsere Landschaft zu führen und zu begeistern. Es werden vielseitige Aktionen und Themen angeboten - lassen Sie sich überraschen. Es werden Führungen angeboten, - jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplanmäßige Führungen - beachten Sie die Hinweise im Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite) - jeden Sonntag (bis Oktober) Samstags ist der Beginn, falls nicht anders angegeben, um 14:30 Uhr. Bitte beachten - die Treffpunkte sind an unterschiedlichen Orten! Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um 14:30 Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Erwachsene zahlen 3,00 EUR. Die Führungen dauern circa 2 Stunden. Samstag, 06. Juni 2015 Gästeführer: Andrea Immler-Wagner und Torsten Alt Fahrradführung - Der Kultur- und Erlebnisweg am Ende des Schussentobels Industrialisierung des Schussenbeckens als Folge der Erschließung durch die Südbahn Treffpunkt: 14:30 Uhr auf dem Kirchplatz in Mochenwangen Die Geschichte der Tallandschaft Schussentobel zwischen Durlesbach und Mochenwangen verlief äußerst turbulent. Es ist die Geschichte von Gletschern, die aus den Alpen ins Oberland vorgestoßen und wieder abgeschmolzen sind, von Seen, von Bächen und Flüssen die eine hügelige Umgebung rasch bis in den Untergrund modelliert haben. Es ist auch die Geschichte von Menschen, die durch ihre Eingriffe in die Naturlandschaft das ursprüngliche Landschaftsbild nachhaltig verändert haben. Der Bau der Eisenbahn und der Papierfabrik Mochenwangen spielen dabei eine ganz wichtige Rolle. Torsten Alt führt Sie mit dem Fahrrad auf eine 13 km kurze, geschichtsträchtige, abwechslungsreiche Rundstecke zum Thema Schussentobel; z. B.: was war vor dem Jahr 1850? Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Treffpunkt ist am Samstag, der 07. Juni um 14.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Mochenwangen. Die 2 ½ stündige Radtour führt zum Rolandseck, zur evangelischen Kirche, zum Felsenbädle, weiter zur Holzschleife, über den Kanal nach Durlesbach. Eine Einkehr ins Bahnhofs-Cafe ist vorgesehen. Natürlich darf das Absingen der „Schwäb’schen Eisebahne“ nicht fehlen. Weiter fahren wir am Freisitz „Storchenhaus“ der „Schwarz Veri“ vorbei zurück nach Mochenwangen. Dort kann im „Gasthaus Platz“ noch über die kurzweilige Tour diskutiert werden. Auch eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern ist anschließend möglich. Sonntag, 07. Juni 2015, 14:30 Uhr am Parkplatz Häcklerweiher Mit der Gästeführerin Sonja Bednar „Schau genau hin“ "Schau genau" unter diesem Motto erleben Sie mit Gästeführerin Sonja Bednar die Natur in Wald und Moor an der Blitzenreuter Seenplatte neu. Dinge im Detail zu betrachten gibt Aufschluss über zahlreiche ökologische Zusammenhänge. Nachdem die zurückzulegende Wegstrecke, mit ca. 2 km kurz ist, sind Rollstuhlfahrer/innen und RollatorGeher/innen herzlich willkommen. Auch eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern ist anschließend möglich. Der Parkplatz Häcklerweiher liegt zwischen Blitzenreute und Altshausen. Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.zwischenSchussenundSeen.de Stoppt das »Vogel-Strauß-Syndrom« Nummer 23 70799 Kornwestheim Postfach 19 22 7ICHTIGER (INWEIS Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: $ATEIFORMATE Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDFoder EPS-Datei (mit eingebundenen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.B. Word-, Exceloder PowerPoint-Dateien, bei Grafikprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden. !UFTRAGSERTEILUNG Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die genauen Angaben, in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Desweiteren benötigen wir den Erscheinungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Zeigt Zivilcourage. Ruft Hilfe: 110 Menschen werden belästigt, bedroht, geschlagen, sexuell gedemütigt – vor unseren Augen. Die Opfer hoffen auf unsere Hilfe. Viel zu oft jedoch vergebens. Jeder von uns kann helfen. Auch Sie! www.weisser-ring.de Spendenkonto 34 34 34 Deutsche Bank Mainz (BLZ 550 700 40) Opfer-Telefon 0800 0800 343 E-Mail-Adresse [email protected] ANDREAMISITANO DVWAGNERDE Telefon FFronreute ronreute 70799 Kornwestheim Postfach 19 22 elefon (0 71 54) 82 22-0 Te 22 Te elefax (0 71 54) 82 22-10 22 Baindt Bergatreute Baienfurt olfegg Wolfegg Ravensburg Vogt Vogt Schlier Waldburg Waldburg Grünkraut A Bodnegg Amtzell i k b bi b Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 13.000 Haushalte im Landkreis Ravensburg an und profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt. Sprechen Sie mit uns Wir beraten Sie gerne. Druck und Verlag Wagner Telefon 07154/8222-70 Telefax 07154/8222-15 [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 23 Anzeigen-Info: "ETRIEBSURLAUB Sehr geehrter Inserent, 07154 8222-70 [email protected] Ursula Müller und Andrea Starz beraten Sie gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Sie erreichen sie in der Anzeigenabteilung unter der Telefon-Durchwahlnummer 07154 8222-70. WAGNER Druck + Verlag 70799 Kornwestheim Postfach 19 22 denken Sie bereits jetzt an Ihren Betriebsurlaub und informieren Sie Ihre Kunden rechtzeitig durch unsere Amts- und Gemeindeblätter. Wir beraten Sie gerne. !NZEIGEN)NFO Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 23
© Copyright 2025 ExpyDoc