S TA DT F Ü H R U N G E N I M F rüh l ing PON* Kaffee-COU ung zur Stadtführ bar inklusive – einlös im Halloren Café! Alle Angebote von April bis Juni 2015 * ANZEIGE ENTDECKEN • PROBIEREN • Halle entdecken GENIESSEN 3 Lie b e S tadterkunder , wie schön, dass Sie bei uns sind! Ob als Gast oder Einheimischer: Die Händelstadt Halle ist mit all ihren Facetten genau die richtige Wahl, um sie zu Ihrer Vertrauten zu machen. H A L L O R E N E R L E B N I S W E LT Wenn wir als Kuppler dabei helfen können, so ist uns das eine besondere Freude. Bei einer geführten Stadterkundung lernen Sie Ihre zukünftige Lieblingsstadt am besten kennen. Machen Sie einen Ausflug mit Georg Friedrich Händel, Kardinal Albrecht oder Martin Luther, bummeln Sie durch die Altstadt oder genießen Sie den Blick von den Hausmannstürmen der Marktkirche. Das ein oder andere Juwel gilt es so zu entdecken und weiterzuempfehlen. Natürlich sind wir auch für Ihre individuellen Wünsche stets offen. Verlieben Sie sich also in Halle und seien Sie uns herzlich willkommen. Ihre „bereits verliebten“ Mitarbeiter aus der Tourist-Information Kontakt Für Anmeldungen oder weitere Informationen zu den Angeboten der Halloren Erlebniswelt kontaktieren Sie uns bitte unter +49 (0) 345 5642 – 192 oder [email protected] Öffnungszeiten der Halloren Erlebniswelt Halloren Schokoladenmuseum, Pralineum, Galerie-Cafe und Verkauf Montag-Freitag 9.00 - 18.30 Uhr Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.00 - 17.00 Uhr Halloren Schokoladenfabrik AG Delitzscher Straße 70 · 06112 Halle (Saale) · www.halloren.de Im Herzen: Unsere Altstadt 4 Für scheene Beene: Rundfahrten 7 Im Dunkeln munkeln: Zur Dämmerung 8 Berühmt und berüchtigt: Unsere Stars 9 Ob süß oder salzig: Halle genussvoll 14 Stadtansichten16 Unsere Tipps 17 Rund um Halle: Ausflüge 21 Kalender – Alle Termine auf einem Blick 22 www.facebook.com/Hallorenschokoladenfabrik PON* Kaffee-COU ung zur Stadtführ bar inklusive – einlös im Halloren Café! * Halloren Café im Marktschlösschen neben der Tourist-Information – Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 9:00 – 19:00 Uhr, So., Feiertag 10:00 – 18:00 Uhr **Gültig bis 31.01.2016 4 Im Herzen: Unsere Altstadt Im Herzen: Unsere Altstadt * Kaffee-COU PON* 5 zur Stadtführungbar inklusive – einlös im Halloren Café! Unser Tipp Altstadtbummel In 90 Minuten durch 1.200 Jahre Geschichte Entdecken Sie die Highlights der mehr als 1.200-jährigen Händelstadt Halle bequem zu Fuß. OrgelTipp: öffentliches kirche spiel in der Markt uen‘ Fra en lieb ser ‚Un März – Dezember r Di. 16:00 – 16:30 Uh Uhr Do. 12:00 – 12:30 Juni – September r 30 Sa. 12:00 – 12: Uh Mo. bis Fr. 11:00 & 13:30 Uhr Sa. 13:30 Uhr So., Feiertag 11:00 Uhr Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Marktschlösschen (Mindestteilnehmer: 4 Pers.) 84 Meter hoch, 500 Jahre alt, 246 Stacheln Führung auf den Roten Turm Besuchen Sie den Roten Turm, seine verborgenen Kammern und Europas größtes Glockenspiel. (max. 9 Pers.) Mo., Mi., Fr. 17:00 Uhr Sa., So. & Feiertag 14:00 Uhr Weitere Termine auch nach Vereinbarung Dauer: 60 Minuten · Treffpunkt: Roter Turm, Südseite (Mindestteilnehmer: 2 Pers.) Hinweis: geänderte Führungen während der Händel-Festspiele 6,00 € p. Pers. | erm. 4,50 € p. Pers. (Kinder bis 14 J.) 7,00 € p. Pers. | erm. 5,50 € p. Pers. Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Erleben Sie einen einmaligen Blick über die Dächer der Stadt und erfahren Sie Interessantes aus dem Alltag der Türmerfamilie. (max. 13 Pers.) Mo. bis Fr. 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr Dauer: 45 Minuten · Treffpunkt: Hausmannstürme, Talamtstraße · (Mindestteilnehmer: 3 Pers.) vor Ort Karten erhalten Sie um Halle, und im Stadtmuse aße 10, Große Märkerstr 213346 Tel. 0345 2213030/2 Verliebt in Halle Classic Steigen Sie zusammen mit einem Gästeführer auf die Hausmannstürme und genießen Sie bei einem Glas Sekt den Blick über die Dächer der Stadt, bevor Sie den Abend bei einem 3-Gänge-Menü – inkl. einer Flasche Wein – in einem Restaurant ausklingen lassen. Termine und Buchung auf Anfrage Treffpunkt: Hausmannstürme, Talamtstraße Sa., So., Feiertag 10:00 – 15:00 Uhr individueller Aufstieg 3,00 € p. Pers. 89,00 € für 2 Pers. 6,00 € p. Pers. | erm. 4,50 € p. Pers. (Kinder bis 14 J.) Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Verliebt in Halle Premium Lassen Sie den längsten Tag im Jahr bei einem Glas Sekt über den Dächern von Halle ausklingen. (max. 13 Pers.) Steigen Sie zusammen mit einem Gästeführer auf die Hausmannstürme. Nach einem Glas Sekt serviert Ihnen Ihr Privatkoch ein 3-Gänge-Menü inkl. einer Flasche Wein und einer Flasche Wasser. So., 21. Juni, 21:00 Uhr Temine: Mai bis Oktober auf Anfrage Extra Dauer: 60 Minuten · Treffpunkt: Hausmannstürme, Talamtstraße · (Mindestteilnehmer: 4 Pers.) 9,00 € p. Pers. Für alle ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Stadtführungen alle Stadtführungen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Alle Führungsangebote sind sind als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Alle Führungsangebote als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Termine Buchungen auf Anfrage. Termine und und Buchungen auf Anfrage. Gruppen 30 Pers. auf Anfrage. *Bei *Bei Gruppen überüber 30 Pers. PreisPreis auf Anfrage. Treffpunkt: Hausmannstürme, Talamtstraße 159,00 € für 2 Pers. (max. 4 Pers.) Tourist-Information am Marktplatz 13 Telefon 0345 1229984 April: Mo. bis Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, Sa. 10:00 – 15:00 Uhr, So. & Feiertag geschlossen Mai/Juni: Mo. bis Fr. 9:00 – 19:00 Uhr, Sa., So. 10:00 – 16:00 Uhr 6 Im Herzen: Unsere Altstadt * Kaffee-COU PON* Für scheene Beene: Rundfahrt 7 zur Stadtführungbar inklusive – einlös im Halloren Café! Camposanto – Die Geheimnisse des Stadtgottesackers Tauchen Sie ein in die Geschichte des über 500 Jahre alten Renaissance-Friedhofs und erfahren Sie, welche berühmten Hallenser hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. So., 19. Apr., 17. Mai., 21. Juni, jeweils 15:00 Uhr Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: Eingang Stadtgottesacker (Mindestteilnehmer: 4 Pers.) 9,00 € p. Pers. | erm. 7,00 € p. Pers. Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Erleben Sie Halle von den Schienen aus und erfahren Sie viel Wissenswertes und Überraschendes zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Fahrten mit Museums-Stopp (Straßenbahn-Depot) Sa., 4.* Apr., 2. und 16. Mai, 6.*, 13.* und 20. Juni, jeweils 11:00 & 13:30 Uhr Fahrten mit 30-minütigem Altstadtbummel Sa., 11. und 25. Apr., 9. und 23. Mai, 27. Juni, jeweils 11:00 Uhr Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: Marktplatz/Stadthaus (Mindestteilnehmer: 10 Pers.) Wahrheit oder Lüge? Werden hier nur wahre Geschichten erzählt oder will Ihnen der Gästeführer einen Bären aufbinden? Am Ende gibt’s die Auflösung und für alle erfolgreichen Mitrater eine Überraschung. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 bis 30 Pers.)* Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Marktschlösschen Zusatztermine (ohne Museums-Stopp) Mo., 6. Apr. & Sa., 30. Mai jeweils 11:00 & 13:30 Uhr *Fahrten mit Beiwagen ggf. ab Haltestelle Kleinschmieden, vorbehaltlich Bauarbeiten 13,00 € p. Pers. | erm. 11,00 € p. Pers. Tour de Quiz Auf 25 km Länge Schönes und Neues entdecken, nebenbei Quizfragen beantworten und ein Überraschungspaket gewinnen. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 bis 30 Pers.)* Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Marktschlösschen 95,00 € p. Gruppe, zzgl. Fahrradleihgebühr ab 110,00 € p. Gruppe Auf den Spuren des ‚Weißen Goldes‘ Schon mehr als 1.000 Jahre pflegen die Salzwirker der Stadt die Tradition des Salzsiedens. Unser Gästeführer nimmt Sie mit auf die Spuren der Salzgewinnung. llung Tipp: Jahresausste hn“ „175 Jahre Eisenbar 2015 obe 17. Juli – 25. Okt Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 bis 30 Pers.)* Dauer: 2 Stunden · Treffpunkt: Marktschlösschen Optional: Besichtigung des Technischen Halloren- und Salinemuseums Alle Mann an Bord… Rundfahrt auf der Saale Seebären aufgepasst – klar machen zum Entern und rauf auf Halles schöne Saale. In einem weitgehend naturbelassenen Flussbett mäandert die Saale durch eine der ältesten Kulturlandschaften Europas, vorbei an über 1.000 Jahre alten Städten und Burgen. regelmäßige Stunden-, Ausflugsfahrten und Veranstaltungen an Bord der MS Händel Termine und Buchung auf Anfrage Anleger: Reedrei ARONA, Riveufer/Ecke Rainstraße ab 7,00 € p. Pers. ab 95,00 € p. Gruppe Für alle ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Stadtführungen alle Stadtführungen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Alle Führungsangebote sind sind als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Alle Führungsangebote als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Termine Buchungen auf Anfrage. Termine und und Buchungen auf Anfrage. Gruppen 30 Pers. auf Anfrage. *Bei *Bei Gruppen überüber 30 Pers. PreisPreis auf Anfrage. Tipp: Tagesausflugh zum Blütenfest nac il 2015, Kloschwitz, 25. Apr 9:00 – 19:00 Uhr TOURISMUS- UND TAGUNGSSERVICE HALLE Ihr Ansprechpartner für Übernachtungen, Stadtführungen, Kongresse und Tagungen ! n Sie gern Wir berate 279-12/-26 12 45 03 n Telefo 8 Im Dunkeln munkeln: Zur Dämmerung * Kaffee-COU PON* zur Stadtführungbar inklusive – einlös im Halloren Café! Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer Unser fröhlicher Spielmann begleitet Sie im mittelalterlichen Kostüm und mit schönen alten Liedern zum Klang der Gitarre bei einem Bummel durch die abendliche Altstadt. Fr., 3. und 17. Apr., 1. und 15. Mai, 5. und 19. Juni, jeweils 20:00 Uhr Dauer: 2 Stunden · Treffpunkt: Marktschlösschen (Mindestteilnehmer: 8 Pers.) Berühmt und berüchtigt: Unsere Stars 9 Bildungskosmos von Weltbedeutung Zu Gast in den Franckeschen Stiftungen Entdecken Sie eine der bedeutendsten Bildungs- und Erziehungseinrichtungen des 18. und 19. Jahrhunderts in Europa und erfahren Sie Bemerkenswertes über Leben und Werk August Hermann Franckes. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 bis 30 Pers.)* – Tipp: 20./21. Juni tenfest blü Historisches Linden be“ lter We e erk „Wunderw Dauer: 2 Stunden · Treffpunkt: Marktschlösschen Optional: Besichtigung der Franckeschen Stiftungen, 95,00 € p. Gruppe 11,00 € p. Pers. | erm. 9,00 € p. Pers. Rundgang für Nachtschwärmer Lauschen Sie beim Bummel durch die abendlichen Gassen der Händelstadt unterhaltsamen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Fr., 10. und 24. Apr., 8., 22. und 29. Mai, 12. und 26. Juni , jeweils 20:00 Uhr Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Marktschlösschen (Mindestteilnehmer: 4 Pers.) 9,00 € p. Pers. | erm. 7,00 € p. Pers. Silhouetten der Nacht Der Giebichenstein im Fackelschein Mit einer Fackel in der Hand erkunden Sie den geheimnisvollen Giebichenstein bei Einbruch der Dunkelheit. Sa., 11. Apr., 9. Mai, 13. Juni, jeweils 20:30 Uhr Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Fährstraße 1, Parkplatz (Mindestteilnehmer: 4 Pers.) 13,00 € p. Pers. | erm. 11,00 € p. Pers. Für alle ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Stadtführungen alle Stadtführungen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Alle Führungsangebote sind sind als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Alle Führungsangebote als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Termine Buchungen auf Anfrage. Termine und und Buchungen auf Anfrage. Gruppen 30 Pers. auf Anfrage. *Bei *Bei Gruppen überüber 30 Pers. PreisPreis auf Anfrage. WER, WENN N WIECRH, TWW E NI R N! Mit den Franckeschen Stiftungen N dem I CWeg H TzumW IR! auf UNESCO-Welterbe. Franckesche Stiftungen: weltweit einzigartiges Zeugnis sozialer und pädagogischer Architektur bürgerlichen Ursprungs aus dem Zeitalter des Barock. Schicken auch Sie uns Ihr www.francke-halle.de Unterstützerfoto mit der Francke-Geste! www.francke-halle.de Tourist-Information am Marktplatz 13 Telefon 0345 1229984 April: Mo. bis Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, Sa. 10:00 – 15:00 Uhr, So. & Feiertag geschlossen Mai/Juni: Mo. bis Fr. 9:00 – 19:00 Uhr, Sa., So. 10:00 – 16:00 Uhr 10 Berühmt und berüchtigt: Unsere Stars * Kaffee-COU PON* Berühmt und berüchtigt: Unsere Stars 11 zur Stadtführungbar inklusive – einlös im Halloren Café! Am Anfang war das Wort und Halle war der Ort Rundgang mit Martin Luther Sie möchten wissen, was Halle mit Luther zu tun hat? Dann begleiten Sie uns auf dieser speziellen Luther-Tour und erfahren Sie, wie die Reformation hier siegte. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 bis 30 Pers.)* Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Marktschlösschen Hier spielt die Musik Berühmte Komponisten in Halle Der Rundgang entführt Sie zu authentischen Händel-Stätten und gewährt Einblicke in das Leben anderer berühmter Komponisten. 30. Mai, 2. Juni, 4. – 6. Juni, 9. – 10. Juni, 12. – 13. Juni, jeweils 11:00 & 13:30 Uhr 31. Mai, 7. Juni, jeweils 11:00 Uhr 1., 3., 8., 11., 14. Juni, jeweils 13:30 Uhr Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Marktschlösschen (Mindestteilnehmer: 8 Pers.) 9,00 € p. Pers. | erm. 7,00 € p. Pers. 95,00 € p. Gruppe tember Tipp: Juni bis Sepen Air“ „Moritzburg-Op im Hof) n nge (Veranstaltu Optional: Besichtigung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) Lyonel Feiningers Fenster zur Stadt Georg Friedrich Händel – ‚uff Hall’sch‘ Wir zeigen Ihnen die Wirkungsstätte des berühmten Malers, seine Ansichten auf Halle und mit dem Kunstmuseum Moritzburg den Ort, an dem Feiningers bekannte Halle-Bilder entstanden. Wir laden Sie auf eine kleine Zeitreise mit einem drolligen Komponisten ein, der nicht nur imaginär Orgel spielen kann, sondern auch die hallesche Mundart bestens beherrscht. Do., 14. Mai, 11:00 Uhr 1., 3., 8., 11., 14. Juni, jeweils 11:00 Uhr 31. Mai, 7. Juni, jeweils 13:30 Uhr Dauer: 2 Stunden · Treffpunkt: Marktschlösschen (Mindestteilnehmer: 4 Pers.) Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Marktschlösschen 9,00 € p. Pers. | erm. 7,00 € p. Pers. 9,00 € p. Pers. | erm. 7,00 € p. Pers. ab 2,50 € Des Kardinals geliebte Stadt Lassen Sie sich von Kardinal Albrecht – Erzbischof von Magdeburg und Mainz, Administrator des Bistums Halberstadt und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches – sein Halle des 16. Jahrhunderts zeigen. Erhältlich in der Tourist-Information am Markt Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 bis 30 Pers.)* Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Marktschlösschen n“ – Tipp: „Sonnengarte rInstallation und Ga Neuen tenoase im Hof der nz ide Res 2015 30. Mai – 31. August Magnete z. B. Marktplatz aktuell, Marktplatz anno 1500, Magnet hallesaale* Für alle ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Stadtführungen alle Stadtführungen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Alle Führungsangebote sind sind als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Alle Führungsangebote als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Termine Buchungen auf Anfrage. Termine und und Buchungen auf Anfrage. Gruppen 30 Pers. auf Anfrage. *Bei *Bei Gruppen überüber 30 Pers. PreisPreis auf Anfrage. ab 95,00 € p. Gruppe TOURISMUS- UND TAGUNGSSERVICE HALLE Ihr Ansprechpartner für Übernachtungen, Stadtführungen, Kongresse und Tagungen ! n Sie gern Wir berate 279-12/-26 12 45 03 n Telefo 12 Berühmt und berüchtigt: Unsere Stars PON** Kaffee-COU ung zur Stadtführ bar inklusive – einlös im Halloren Café! „Händelei“ – Spurensuche Kostümführung in Kooperation mit dem Verein Courage e.V. Dorothea Händel, Mutter von Georg Friedrich Händel, führt Sie durch Halles Altstadt. Erleben Sie einen Rundgang zu authentischen Händel-Orten, der von „der Händelin“ unterhaltsam kommentiert wird. So., 31. Mai, Di., 9. Juni, Sa., 13. Juni, jeweils 10:30 Uhr Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Marktschlösschen (Mindestteilnehmer: 4 Pers.) 9,00 € p. Pers. | erm. 7,00 € p. Pers. rn: s anforde le 2015 Jetzt grati st er Fe spie d ft e h m ram 222 Das Prog 5 500 90 +49 (0) 34 lhaus.de @haende le ie sp st fe Geschichte(n) rund um FrauenZimmer Kostümführung in Kooperation mit dem Verein Courage e.V. Imposante FrauenZimmer aus unterschiedlichen Zeitepochen plaudern über ihr Halle vergangener Zeiten. Sa., 25. Apr., 14:00 Uhr Sa., 6. Juni, 10:30 Uhr HÄNDEL Dauer: 90 Minuten · Treffpunkt: Marktschlösschen (Mindestteilnehmer: 4 Pers.) FASZINIERT 30. Mai – 14. Juni 2015 in Halle (Saale) 9,00 € p. Pers. | erm. 7,00 € p. Pers. 9 Jubiläumsprogramm: 100.burghalle.de Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle University of Art and Design Tickets: www.haendelhaus.de +49 (0) 345 565 27 06 [Mo – Fr: 7 – 19 Uhr] bundesweit an allen CTS-Eventim-Vorverkaufsstellen Stiftung Händel-Haus Große Nikolaistraße 5 | 06108 Halle (Saale) R UNSE TIPP Planen Sie doch auch einen Besuch im Geburtshaus des großen Komponisten mit den Ausstellungen „Händel – der Europäer“ und „Historische Musikintrumente“ ein! Für alle ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Stadtführungen alle Stadtführungen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Alle Führungsangebote sind sind als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Alle Führungsangebote als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Termine Buchungen auf Anfrage. Termine und und Buchungen auf Anfrage. Gruppen 30 Pers. auf Anfrage. *Bei *Bei Gruppen überüber 30 Pers. PreisPreis auf Anfrage. HÄNDEL-HAUS 14 Ob süß oder salzig: Halle genussvoll Hallesche Schlemmer-Tour: bis die Schlackwurst knackt! Diese kulinarische Reise berührt all Ihre Sinne. Neben zahlreichen Köstlichkeiten erhalten Sie Einblicke in die Geschichte, Kultur und Architektur der Händelstadt. Ob süß oder salzig: Halle genussvoll Zum Ritteressen ins Mittelalter In einer mittelalterlichen Burgschänke erwartet Sie neben einem üppigen Gelage, wie zu Ritter Lancelots Zeiten, eine lustige Abendunterhaltung mit Musik. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen von 10 bis 25 Pers.) Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 Pers.) Dauer: 2,5 Stunden · Treffpunkt: Marktschlösschen Adresse: Sternstraße 7 ab 26,80 € p. Pers. 28,00 € p. Pers. (inkl. Eintritt Technisches Halloren- & Salinemuseum) Halles süßeste Verführung Erleben Sie die 200-jährige Schokoladentradition von Deutschlands ältester Schokoladenfabrik. Dabei schauen Sie von oben in die gläserne Confiserie, wo erlesene Trüffelund Pralinenspezialitäten hergestellt werden. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 18:30 Uhr Sa. 9:00 – 16:00 Uhr So., Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 Pers.) *7,00 € p. Pers./ erm. 3,50 € p. Pers., eine Anmeldung ist nicht erforderlich Öffentliche Führungen* Mo., Mi., Fr. jeweils 17:00 Uhr Sa., So., Feiertag jeweils 13:00 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten · Treffpunkt: Delitzscher Straße 70 7,00 € p. Pers. (nur Führung) | 10,50 € p. Pers. (Führung & Kaffeegedeck) Chocolatier Präsentation „Süße Grüße aus Halle“ die Tipp: Entdecken Sie rie im Kunst der Confise inar Sem n line Pra en llor Ha / www.halloren.de Pralinenseminar Schauen Sie den Halloren Chocolatiers bei der Herstellung feinster Schöpfschokoladen über die Schulter und erleben Sie eindrucksvoll die hohe Kunst der Confiserie in der hauseigenen Halloren Pralinen Manufaktur. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen von 6 bis 25 Pers.) 15 Rent a cook Gemeinsam mit hervorragenden Köchen aus Halle veranstalten Sie ein Koch-Event der ganz besonderen Art. In modern ausgestatteten Kochschulen können Sie dem Koch nicht nur über die Schulter schauen, sondern selbst den Kochlöffel schwingen. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 Pers.) ab 50,00 € p. Pers. (inkl. 3-Gänge-Menü & Getränken) Das Hallesche Bierdiplom Erleben Sie eine Haus- und Brauereiführung und absolvieren Sie ein Bierseminar unter der fachkundigen Leitung des Braumeisters. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 Pers.) Adresse: Große Nikolaistraße 2 Treffpunkt: Delitzscher Straße 70 16,95 € p. Pers. (inkl. Museumsführung und einem hochwertigen Pralinen Präsent) Für alle ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Stadtführungen alle Stadtführungen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Alle Führungsangebote sind sind als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Alle Führungsangebote als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Termine Buchungen auf Anfrage. Termine und und Buchungen auf Anfrage. Gruppen 30 Pers. auf Anfrage. *Bei *Bei Gruppen überüber 30 Pers. PreisPreis auf Anfrage. 25,00 € p. Pers. TOURISMUS- UND TAGUNGSSERVICE HALLE Ihr Ansprechpartner für Übernachtungen, Stadtführungen, Kongresse und Tagungen ! n Sie gern Wir berate 279-12/-26 12 45 03 n Telefo Händels 16 Ton- und Klangspur Stadtansichten Unsere Tipps * Kaffee-COU PON* Wo Justitia zu Hause ist zur Stadtführungbar inklusive – einlös im Halloren Café! Führung durch das Landgericht Im Landgericht von Halle wird nicht nur Wenn gesprochen; der Vorhangdas fällt – als 100 Jahre Recht mehr Hinter den Kulissen der Oper alte Gebäude lohnt auch einen Besuch. Erfahren Sie während des Rundgangs viele Details zur Architektur und Geschichte des Landgerichts. (max. 25 Pers.) Sa., 4. Apr., 2. Mai, 6. Juni, 17 Stadionführung Sie bekommen einen Einblick in die Bereiche des modernen ERDGAS Sportparks, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die Tour führt durch die Katakomben des Stadions, in die Innenräume sowie an den Rasen. Di., 21. Apr., 19. Mai, 16. Juni, jeweils 17:00 Uhr Dauer: 60 Minuten · Treffpunkt: Am Marathontor Wenn Vorhang jeweilsder 14:00 Uhr fällt – Hinter Kulissen der Hansering Oper 13 Dauer: 60den Minuten · Treffpunkt: (Mindestteilnehmer: 10 Pers.) 8,00 € p. Pers. | erm. 6,00 € p. Pers. 8,00 € p. Pers. | erm. 6,00 € p. Pers. | Kinder 3,00 € p. Pers. (6 – 13 J.) Halle und sein „Ha-Neu“ Die Stadtrallye Halle und sein „Ha-Neu“ Hätten Sie‘s gewusst? Bei der Rallye durch die Händelstadt gilt es, so viele Fragen wie möglich über Halle, berühmte Persönlichkeiten der Stadt und bestimmte Orte richtig zu beantworten. Stadtteilführung Halle-Neustadt Halle-Neustadt gilt bis heute als Prototyp der modernen sozialistischen Stadt der ehemaligen DDR und entwickelt sich immer mehr zu einer beliebten Wohngegend der Stadt. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch architektonische Besonderheiten und die Händels Wohnkultur von damals bis heute. Ton- und Klangspur Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 bis 30 Pers.)* Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 Pers.) Dauer: ab 2,5 Stunden · Treffpunkt: Marktschlösschen Optional: Brunch, Mittag- oder Abendessen in einem ausgewählten Restaurant sowie Eintritt in ein Museum. Dauer: 2,5 Stunden Treffpunkt: Neustädter Passage 5 (Mindestteilnehmer: 4 Pers.) ab 15,00 € p. Pers. 115,00 € p. Gruppe Hinter den Kulissen der Oper Wenn der Vorhang fällt – Beim Blick hinter Schnuppern Sie Opernluft! die Kulissen erfahren Interessantes zur Hinter den Kulissen derSie Oper Geschichte des Hauses sowie zum täglichen Opernbetrieb. des Tipp: Bei Vorlage der Führungstickets ann Sie alte erh e Abendkass für die 30% Ermäßigung . Veranstaltung Fr., 10. Apr., 29. Mai, 12. Juni, jeweils 17:00 Uhr Dauer: 90 Minuten Wenn der Haupteingang Vorhang fällt Treffpunkt: Oper –Halle, Universitätsring 24 Hinter den Kulissen der Oper (Mindestteilnehmer: 8 Pers.) 5,00 € p. Pers. Händels Ton- und Klangspur Hän Ton- Audioführung im Händel-Haus Die Ausstellung im Geburtshaus G. F. Händels, mit wertvollen Originaldokumenten sowie historischen Exponaten der Musikinstrumentensammlung, macht Leben und Werk des Barockkomponisten erfahrbar. Apr. bis Okt.: Di. bis So. 10:00 – 18:00 Uhr montags geschlossen Adresse: Große Nikolaistraße 5 t für das Tipp: Kombi-Ticke ch-Haus W.-Friedemann-Bas./ 6,50 € p. Per s. erm. 5,50 € p. Per Öffnungszeiten: Sa. Fr., Apr. bis Okt.: nur r 10:00 – 18:00 Uh 5,00 € p. Pers. | erm. 3,50 € p. Pers. Für alle ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Stadtführungen alle Stadtführungen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Alle Führungsangebote sind sind als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Alle Führungsangebote als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Termine Buchungen auf Anfrage. Termine und und Buchungen auf Anfrage. Halle und sein „Ha-Neu“ Gruppen 30 Pers. auf Anfrage. *Bei *Bei Gruppen überüber 30 Pers. PreisPreis auf Anfrage. Wen Hin Tourist-Information am Marktplatz 13 Telefon 0345 1229984 April: Mo. bis Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, Sa. 10:00 – 15:00 Uhr, So. & Feiertag geschlossen Mai/Juni: Mo. bis Fr. 9:00 – 19:00 Uhr, Sa., So. 10:00 – 16:00 Uhr Wen Hint 18 Unsere Tipps women in jazz Unsere Tipps City-Jazz Stadtführung Musiker Volkhard Brock lädt mit Klarinette und Wortwitz zur swinging-jazzigen Erlebnistour durch Halles Innenstadt – im Rahmen des 10. Internationalen Festivals „Women in Jazz“ und City-Jazz. Sa., 2. Mai, 11:15 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Treffpunkt: Marktschlösschen 19 Hallescher Bergzoo Ein Erlebnis für alle Sinne Mit über 1700 Tieren, Streichelgehegen, Tiershows, einzigartigen Ausblicken und den malerisch gelegenen „Bergterrassen“ mit Biergarten und Spielplatz, bietet der Zoo ein Erlebnis für alle Sinne und jedes Alter. Der Berg ruft – hören Sie hin! Kassenzeiten: Apr. bis Okt. täglich 9:00 – 17:00 Uhr Sa., So., Feiertag bis 18:30 Uhr Adresse: Reilstraße 57 Zoo schließt eine Stunde nach Kassenschluss. 8,50 € p. Pers. | erm. 7,50 € p. Pers. | Kinder 3,50 € (4 – 17 J.; unter 4 Jahre Eintritt frei) kostenfrei Nur Fliegen ist schöner… Rundgang über den Flugplatz Halle/Oppin So nah wie nie kommen Sie Flugzeugen und Hubschraubern bei dieser Tour. Ein Gang entlang der Start- und Landebahn des Flugplatzes gehört genauso zum Programm wie ein Besuch im Tower. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 bis 30 Pers.)* Dauer: ca. 60 Minuten · Treffpunkt: Am Tower Besichtigung des Beatles Museums Die Ausstellung im Beatles Museum umfasst Raritäten, Kuriositäten und Bekanntes aus den Beatles-Jahren bis 1970 und aus der Zeit der Solo-Karrieren. Di. bis So., Feiertag 10:00 – 18:00 Uhr montags geschlossen zusätzliche Öffnungszeiten für Klassen und Gruppen nach Voranmeldung Adresse: Alter Markt 12 5,00 € p. Pers. | erm. 3,00 € p. Pers. 55,00 € p. Gruppe Tä g l iche R undfahrten z a b M arktp l at Sie möchten die Händelstadt bequem und komfortabel in der Bahn erkunden? Dann steigen Sie ein! Alle Infos und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information am Marktplatz. Telefon 0345 1229984 Besuch im Landesmuseum für Vorgeschichte Mit der weltberühmten „Himmelsscheibe von Nebra“ und einer spektakulären Sammlung zur Vorgeschichte gehört dieser Ort zu den bedeutendsten archäologischen Museen Europas. Di. bis Fr. 9:00 – 17:00 Uhr, Sa., So., feiertags 10:00 – 18:00 Uhr, montags nur nach Voranmeldung UNESCOrbe Weltdokumentene Adresse: Richard-Wagner-Straße 9 5,00 € p. Pers. | erm. 3,00 € p. Pers. | 2,50 € p. Kind (6 – 14 Jahre) Für alle ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Stadtführungen alle Stadtführungen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Alle Führungsangebote sind sind als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Alle Führungsangebote als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Termine Buchungen auf Anfrage. Termine und und Buchungen auf Anfrage. Gruppen 30 Pers. auf Anfrage. *Bei *Bei Gruppen überüber 30 Pers. PreisPreis auf Anfrage. TOURISMUS- UND TAGUNGSSERVICE HALLE Ihr Ansprechpartner für Übernachtungen, Stadtführungen, Kongresse und Tagungen ! n Sie gern Wir berate 279-12/-26 12 45 03 n Telefo 20 Unsere Tipps Rund um Halle: Ausflüge Krokoseum In vino veritas Auf über 300 qm bietet sich Kindern ein Ort zum Entdecken, Staunen und Experimentieren. Historische Schätze und thematisch wechselnde Ausstellungen laden zu täglichen Zeitreisen ein. Bei einer Kellerführung sehen Sie nicht nur die historischen Kelteranlagen, sondern Sie erfahren auch Geheimnisse der Weinherstellung. Das Kinderkreativzentrum der Franckeschen Stiftungen Offenes Programm für alle Kinder: Mo. bis Do. 12:00–16:00 Uhr, Fr. 10:00–14:00 Uhr, So. 10:00–18:00 Uhr 21 Halbtagsausflug mit Reisebegleitung & Führung Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 20 Pers.) Dauer: ca. 5 Stunden · Treffpunkt: Hallmarkt Weitere Veranstaltungen Adresse: Franckeplatz 1 laut Programm, Gruppenveranstaltungen und Kindergeburtstage nach Voranmeldung. Nur für Gruppen Eintritt kostenfrei, Kinderführungen 30,00 € p. Gruppe Auf kleinen Füßen – Kinder entdecken Halle Liebe Kinder, kommt mit auf eine Reise durch Halle. Gemeinsam schauen wir, was ihr bereits alles über die Händelstadt wisst. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 10 bis 30 Pers.)* Dauer: 60 Minuten Treffpunkt: Marktschlösschen Von Raben und Zaubersprüchen Rundgang durch Merseburg Die Stadt der Zaubersprüche lockt ihre Gäste mit dem architektonisch einmaligen Ensemble aus Dom, Kapitelhaus, Schloss, Schlossgarten und dem Ständehaus. Entdecken Sie den malerischen Schlossberg mit einem bezaubernden Gartentraum und erfahren Sie mehr über die Mythen und Geschichten der über 1.000-jährigen Stadt. jeden Sa., 10:00 Uhr Dauer: 90 Minuten, Treffpunkt: Tourist-Information Merseburg 4,00 € p. Pers. 40,00 € p. Gruppe (im Alter von 5 bis 10 Jahren) Wer da kommt auf den Giebichenstein , der kommt selten wieder heim Tipp: 26. Juni – der auf 11. Literaturpicknick stein Oberburg Giebichen Öffnungszeiten Oberburg: ab Mitte April Di. bis Fr. 10:00 – 18:00 Uhr Sa., So., Feiertag 10:00 – 19:00 Uhr Entdecken Sie eine der ältesten Burgen an der Saale und erkunden Sie das Romantiker-Paradies. So., 19. Apr., 3. und 17. Mai, 7. und 21. Juni, jeweils 12:00 Uhr Dauer: 60 Minuten Treffpunkt: An der Museumskasse Luthers Wittenberg Halbtagsausflug mit Reisebegleitung & Führung Besuchen Sie die Lutherstadt Wittenberg und wandeln Sie auf den Spuren des Reformators Martin Luther und anderer historischer Persönlichkeiten. Lassen Sie sich in der berühmten Lutherstadt an der Elbe vom Geist jener Zeit inspirieren oder erleben Sie Weltgeschichte hautnah bei einer der zahlreichen Stadtführungen. Termine und Buchung auf Anfrage (Gruppen ab 20 Pers.) Dauer: ca. 5 Stunden · Treffpunkt: Hallmarkt 6,00 € p. Pers. | erm. 4,50 € p. Pers. | Gruppen auf Anfrage Für alle ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Stadtführungen alle Stadtführungen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Alle Führungsangebote sind sind als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Alle Führungsangebote als Gruppenführungen zu individuellen Zeiten buchbar. Termine Buchungen auf Anfrage. Termine und und Buchungen auf Anfrage. Gruppen 30 Pers. auf Anfrage. *Bei *Bei Gruppen überüber 30 Pers. PreisPreis auf Anfrage. Nur für Gruppen Tourist-Information am Marktplatz 13 Telefon 0345 1229984 April: Mo. bis Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, Sa. 10:00 – 15:00 Uhr, So. & Feiertag geschlossen Mai/Juni: Mo. bis Fr. 9:00 – 19:00 Uhr, Sa., So. 10:00 – 16:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Hinter den Kulissen der Oper Rundgang für Nachtschwärmer 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr DO FR Altstadtbummel Hausmannstürme Stadionführung Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 21 22 FR DI 30 DO 29 MI 28 Altstadtbummel Hausmannstürme Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Altstadtbummel Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr SO 11:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr MO 31 So SA 30 29 FR 28 DO 27 MI DI 26 25 MO SO 24 SA 23 FR 22 21 DO 20 MI 19 DI 18 Hausmannstürme indiv. Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Hier spielt die Musik Roter Turm Hausmannstürme indiv. Aufstieg Händelei – Spurensuchen Hier spielt die Musik Georg Friedrich Händel – uff Hall‘sch Roter Turm 10:00–15:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Hinter den Kulissen der Oper Rundgang für Nachtschwärmer 10:00–15:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Pfingstmontag Hausmannstürme indiv. Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm Pfingstsonntag Hausmannstürme indiv. Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr Hausmannstürme indiv. Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Altstadtbummel Roter Turm Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Stadionführung 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Hausmannstürme indiv. Aufstieg Altstadtbummel Führung Oberburg Giebichenstein Roter Turm Führung Stadtgottesacker 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 17 SO Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer Hausmannstürme indiv. Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Altstadtbummel Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Christi Himmelfahrt Hausmannstürme individueller Aufstieg Lyonel Feiningers Fenster zur Stadt Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr SA 16 15 FR 14 DO 13 MI Di 12 11 MO 10 9 Buchung und Informationen in der Tourist-Information Telefon 0345 1229984 Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr Hausmannstürme indiv. Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr SA Altstadtbummel Hausmannstürme Stadionführung Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr DI 30 DI 29 MO SO 28 SA 27 26 FR 25 DO MI 24 Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Altstadtbummel Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm Hausmannstürme individueller Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Altstadtbummel Roter Turm Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Rundgang für Nachtschwärmer Altstadtbummel Hausmannstürme Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Altstadtbummel Hausmannstürme Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Führung Oberburg Giebichenstein Roter Turm Führung Stadtgottesacker Hausmannstürme – Extra Hausmannstürme individueller Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Altstadtbummel Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr DI 23 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 21:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr MO 22 21 SO SA 20 10:00–15:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr FR 19 Altstadtbummel Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr DO 18 17 MI 16 Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Hausmannstürme individueller Aufstieg Georg Friedrich Händel – uff Hall‘sch Hier spielt die Musik Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00 Uhr 20:30 Uhr Hausmannstürme individueller Aufstieg Händelei - Spurensuche Hier spielt die Musik Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Roter Turm Der Giebichenstein im Fackelschein Hier spielt die Musik Hausmannstürme Roter Turm Hinter den Kulissen der Oper Rundgang für Nachtschwärmer 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr Georg Friedrich Händel – uff Hall‘sch Hier spielt die Musik Hausmannstürme 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr Hier spielt die Musik Hausmannstürme Roter Turm Händelei – Spurensuche Hier spielt die Musik Hausmannstürme 10:30 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr Georg Friedrich Händel – uff Hall‘sch Hier spielt die Musik Hausmannstürme Roter Turm 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr MO 15 14 SO 13 SA FR 12 11 DO MI 10 9 DI 8 MO Hausmannstürme individueller Aufstieg Hier spielt die Musik Führung Oberburg Giebichenstein Georg Friedrich Händel – uff Hall‘sch Roter Turm 11:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr A LL E T E R M I N E I M Ü B E R BL I C K 27 MO 26 SO 25 SA 24 Hausmannstürme individueller Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Altstadtbummel FrauenZimmerGeschichte(n) Roter Turm Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Rundgang für Nachtschwärmer 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 23 DO Hausmannstürme indiv. Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Altstadtbummel Roter Turm Der Giebichenstein im Fackelschein 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 20:30 Uhr 8 7 7 SO 6 SA Hausmannstürme individueller Aufstieg FrauenZimmerGeschichte(n) Hier spielt die Musik Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Führung durch das Landgericht Roter Turm Hier spielt die Musik Hausmannstürme Roter Turm Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 5 FR 10:00–15:00 Uhr Hier spielt die Musik Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 4 DO Georg Friedrich Händel – uff Hall‘sch Hier spielt die Musik Hausmannstürme Roter Turm 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr MI 3 Hier spielt die Musik Hausmannstürme Georg Friedrich Händel – uff Hall‘sch Hier spielt die Musik Hausmannstürme Roter Turm ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK MI DI 20 MO 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Führung Oberburg Giebichenstein Roter Turm Führung Stadtgottesacker Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm 11:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19 SO 18 SA 17 16 15 Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr MI 14 Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Rundgang für Nachtschwärmer 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr FR Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Altstadtbummel Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr DO 6 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr MI 5 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr DI 2 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr MO 1 JUNI A LL E T E R M I N E I M Ü B E R BL I C K 10:00–15:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr DI 13 Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 20:30 Uhr MO 12 SO 11 SA 10 FR 9 8 Hausmannstürme individueller Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Altstadtbummel Roter Turm Der Giebichenstein im Fackelschein Altstadtbummel Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr DO Altstadtbummel Hausmannstürme 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr DI 4 Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Führung Oberburg Giebichenstein Roter Turm Hausmannstürme individueller Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Altstadtbummel Roter Turm Führung durch das Landgericht 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr Tag der Arbeit Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer MO 3 SO 2 SA 1 FR MAI ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK 10:00–15:00 Uhr Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr MI 7 Altstadtbummel Hausmannstürme Ostermontag Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Roter Turm Ostersonntag Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm Hausmannstürme individueller Aufstieg Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Altstadtbummel Roter Turm Führung durch das Landgericht 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00–15:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr Karfreitag Hausmannstürme individueller Aufstieg Altstadtbummel Roter Turm Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer Altstadtbummel Hausmannstürme Altstadtbummel Hausmannstürme Roter Turm dI 6 MO 5 SO 4 SA 3 FR 2 10:00–15:00 Uhr 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr DO 1 11:00 & 13:30 Uhr 14:00, 15:00 & 16:00 Uhr 17:00 Uhr MI APRIL LL E T E R M I N E I M Ü B E R BL I C K ALLE TERMINE IM ÜBERBL www.halle-tourismus.de Unsere Angebote APRIL F inni & R udi S onderedition inkl. alle 4 Postkarten-Motive (Frühling, Sommer, Herbst, Winter), 1 Schlüsselanhänger Rudi, 1 Finni & Rudi Malbuch 8,50 € statt 9,96 € MAI (Saale) A ngri l l en mit dem H anse b ier - Paket inkl. 1 Flasche Hansebier, 1 Hansebier-Glas, 1 Hansebier-Flaschenöffner 5,50 € statt 6,00 € JUNI H och die Tassen Tassen-Paket inkl. 1 Zauberbecher und 1 roten Tasse 17,50 € statt 19,45 € Herausgeber: Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, Marktplatz 13, Marktschlösschen, 06108 Halle (Saale), Tel. 0345 1227910, Fax 0345 1227922, [email protected], www.halle-tourismus.de Stand: März 2015, Änderungen vorbehalten. Als ermäßigt gelten: Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte, Wehrdienst- und Bundesfreiwilligendienstleistende. Text: Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, Fotos: Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale), Markus Scholz, Illustrationen: seidenmatt – visuelle kommunikation, Mathias Drese, Gestaltung: Mathias Drese www.halle-tourismus.de Tourist-Information am Marktplatz 13 Telefon 0345 1229984 April: Mo. bis Fr. 9:00 – 18:00 Uhr, Sa. 10:00 – 15:00 Uhr, So. & Feiertag geschlossen Mai/Juni: Mo. bis Fr. 9:00 – 19:00 Uhr, Sa., So. 10:00 – 16:00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc