Maisherbizide 13.05.2015 Seite 1 von 2 Unkraut- und Hirsebekämpfung Der Mais ist gleichmäßig aufgelaufen, die früh gelegten Bestände erreichen das 2-Blattstadium. Unkräuter wie z. B. Knöteriche, Melden, Kamille aber auch Hirsen sind durch ausreichende Bodenfeuchtigkeit ebenfalls gut etabliert. Da in den nächsten Tagen mit weiteren Niederschlägen gerechnet werden kann, sind für Bodenherbizide gute Wirkungsgrade zu erwarten. Daher bieten sich Spritzfolgen an, um mit einer 50-60 % Vorlage des geplanten Herbizids die erste Unkrautwelle sicher und verträglich zu beseitigen. Die Nachlage sollte dann etwa 10-14 Tage später erfolgen, wenn die nächste Unkraut- und Hirsewelle aufgelaufen ist. Gleichzeitig wird mit der zweiten Maßnahme die Bodenwirkung abgerundet. Auf Gräserstandorten ist als Nachlage eine Tankmischung mit einem Sulfonylharnstoff sinnvoll. • Nach Niederschlägen und sprunghaftem Temperaturanstieg muss mit der Behandlung gewartet werden bis die Wachsschicht wieder voll ausgebildet ist (1 Tag Sonne). Direkt vor oder nach Nachtfrösten sollte eine Behandlung ebenfalls unterbleiben. • Maisflächen mit bislang geringem Unkrautbesatz können wahrscheinlich mit einer Einmalanwendung behandelt werden. Für die Einfachstrategie ist es aber momentan zu früh, die Empfehlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Spritzfolge Gewässerabstände: Regelabstand 90/75/50 % auf Standorten mit hohem Humusanteil (geringe Bodenwirkung) sowie verzetteltem Unkrautauflauf 1. Spritzung Mischverunkrautung ohne Hirsen 2. Spritzung (ca. 10 - 14 Tage später) Calaris + Buctril 1,0 l + 0,3 l/ha Nachlage je nach Verunkrautung Calaris + Dual Gold Calaris + Dual Gold + Buctril + Buctril 0,75 l + 0,75 l + 0,3 l/ha 0,5 l + 0,5 l + 0,3 l/ha Calaris + Dual Gold 10 m 1/5/5 Mischverunkrautung inkl. Hühnerhirse ACDC ACDC forte + Buctril Milagro forte extra Peak * (+ Ackerfuchsschwanz, Rispe, etc.) 1,0 l + 1,0 l + 0,3 l/ha 0,5 l + 20 g/ha Laudis + Aspect Laudis + Aspect + Buctril + Buctril 1,2 l + 0,9 l + 0,2 l/ha 0,8 l + 0,6 l + 0,2 l/ha Clio Super + Successor T Clio Super + Suc. T + Buctril + Buctril 0,9 + 1,5 l + 0,3 l/ha 0,6 + 1,0 l + 0,3 l/ha Clio Super + Clio Super + + Zeagran ultimate + Zeagran ultimate 0,75 l + 0,75 l/ha 0,75 l + 0,75 l/ha oder oder Laudis Aspect 10 m 1/5/5 10 m 1/5/5 10 m 1/5/5 Mischverunkrautung inkl. alle Hirsearten Clio Success (mehr Bodenwirkung durch höhere Aufladung) oder Clio Top BMX (auch im Stever Einzugsgebiet) + Ackerfuchsschwanz, Rispe, Getreideaufschlag… 10 m 1/5/5 10 m 1/5/5 Milagro forte extra Peak* od. Motivell forte* * = Nicosulfuron-Auflagen + Sortenverträglichkeit beachten Peak ersetzt Buctril Laudis ist nur in Mischung mit Motivell forte freigegeben 12 13 AGRAVIS Raiffeisen AG . Industrieweg 110 . 48155 Münster Pflanzenbauberatung . Tel. 0251 / 682-2368 (Fax -2816) 14 0,5 l + 20 g/ha 5m 1/1/5 0,5 l/ha 15 Dieser Newsletter dient der Information und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Gewähr oder Haftung können wir nicht übernehmen. © AGRAVIS Raiffeisen AG Maisherbizide 13.05.2015 Seite 2 von 2 Sondersituation in Wassereinzugsgebieten (Kooperation Stevertalsperre) Besonders auf Flächen mit hohem Storchschnabelbesatz bietet die Splitting-Anwendung eine bessere Ausnutzung der Blattwirkung. Maisflächen mit bislang geringem Unkrautbesatz können auch später mit einer Einmalanwendung behandelt werden. Auf Gräserstandorten ist als Nachlage eine Tankmischung mit Sulfonylharnstoffen sinnvoll. MaisTer flüssig und Motivell forte / Milagro forte sind in der Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz stärker einzustufen als Cato. Storchschnabelflächen 1. Spritzung 2. Spritzung Clio Top BMX Pack Gewässerabstände: Regelabstand 90/75/50 % MaisTer flüssig * + Buctril Clio Super + Zeagran ultimate 1,25 l + 0,3 l/ha 1,5 l + 1,5 l/ha 10 m 1/5/5 Alle Hirsearten Gänsefußarten, Nachtschatten, Storchschnabel, Vogelmiere, Gräser, Jährige Rispe oder Clio Success + Buctril Laudis + Motivell forte * Clio Super + Successor T + Buctril 1,5 l + 0,5 l/ha 1,2 l + 2,0 l + 0,2 l/ha Ackerfuchsschwanz Hühnerhirse, Borstenhirse, Melde, breite Mischverunkrautung ACDC + Buctril MaisTer flüssig * + Buctril Calaris + Dual Gold + Buctril 1,5 l + 0,3 l/ha 1,0 l + 1,0 l + 0,3 l/ha 10 m 1/5/5 10 m 1/5/5 * Sortenverträglichkeit beachten Motivell forte enthält Nicosulfuron (Auflagen beachten) 00 11 12 13 AGRAVIS Raiffeisen AG . Industrieweg 110 . 48155 Münster Pflanzenbauberatung . Tel. 0251 / 682-2368 (Fax -2816) 14 15 Dieser Newsletter dient der Information und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Gewähr oder Haftung können wir nicht übernehmen. © AGRAVIS Raiffeisen AG
© Copyright 2025 ExpyDoc