1 Pfarreiengemeinschaft Treis-Karden: Kail, Karden, Lieg, Lütz, Mörsdorf, Moselkern, Müden, Pommern, Treis, Zilshausen-Petershausen – www.pg-treis-karden.de 2 Mitverantwortung zählt! Am 7. und 8. November werden unsere neuen Pfarrgemeinderäte (PGR) bzw. ein Kirchengemeinderat (KGR) in Lütz gewählt. Die von Ihnen gewählten Frauen, Männer und Jugendlichen tragen für die kommenden 4 Jahre Verantwortung für die Gestaltung und die Entwicklung des Gemeindelebens der Pfarreien vor Ort. Aufgabe des PGR oder des KGR ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit engagierten Menschen und Gruppen für die Durchführung zu sorgen. Wahlberechtigt ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und in der Pfarrei seinen Hauptwohnsitz hat. Wer wahlberechtigt ist, kann auch in den PGR bzw. in den KGR gewählt werden. Zur Neuwahl des Pfarrgemeinderates bitten wir Sie: Schlagen Sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vor Überlegen Sie, ob eine Kandidatur für Sie selbst in Betracht kommt Gehen Sie am 7./8. November 2015 zur Wahl Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Faltblättern, die in den Kirchen ausliegen. Mit diesem Formular können Sie Ihre Kandidatenvorschläge oder Ihre eigene Kandidatur im Pfarrbüro oder bei den derzeitigen Mitgliedern der Räte abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen! Ihr Pastor Floeck 3 Gottesdienstordnung Samstag, 01.08. 14.30 Uhr in Pommern Brautmesse Jens Dorfner u. Kathrin Laux 14.30 Uhr in Treis (Pfarrkirche) Brautmesse Felix Bastian u. Nicole Hilger 17.30 Uhr in Karden Vorabendmesse für Ehel. Gertrud und Oswald Hennes 17.30 Uhr in Moselkern (Pfr. Plümacher) Vorabendmesse 1. Jgd. für Hannelore und Ernst Sewenig; Hermann Arens; Ehel. Jakob und Marga Rischar und Schwiegersohn Leo Senger 19.00 Uhr in Lütz (Pfr. Plümacher) Vorabendmesse für Luise Reuter und Josef Henneberger; 19.00 Uhr in Mörsdorf Vorabendmesse für Albert Kölzer u. Hubert Mair; Wilhelm u. Josefine Wendling u. Winfried Wendling; August u. Theresia Bauer u. leb. u. verst. Angeh.; Karl Wolf u. Sohn Manfred u. seine leb. u. verst. Angeh. 18. Sonntag im Jahreskreis, 02.08. 09.00 Uhr 09.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr in Treis (Pfr. Plümacher) Hochamt für Ehel. Nikolaus u. Lena Schuster und Tochter Hilde; Wolfgang Hüttner, verst. Eltern und Schwiegereltern in Lieg Hochamt für Maria Christmann (Ringstr.) in Müden Hochamt für Ehel. Wilhelm und Brigitta Kolligs und Tochter Hiltrud; Leb. u. Verst. d. Fam. Möhlig-Müller; Luzia Haupt, Verst. d. Fam. Bertgen-Mais in Kail (Pfr. Plümacher) Hochamt nach Meinung aller Stifter 4 14.30 Uhr 14.30 Uhr in Petershausen des Kindes Kathleen Leonie Kemmer in Treis (Pfarrkirche) des Kindes Louis Knieper Montag, 03.08. 18.00 Uhr in Lieg 18.30 Uhr in Mörsdorf Dienstag, 04.08. 09.00 Uhr 18.00 Uhr Taufe Taufe Rosenkranz Rosenkranz Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (+ 1859) in Treis (Seniorenstift) in Treis (Katharinenkirche) Hl. Messe Rosenkranz Mittwoch, 05.08. 18.30 Uhr in Müden Hl. Messe für Fam. Christmann-Ketter-Lang; zu den Hl. Schutzengeln, zum Hl. Antonius Donnerstag, 06.08. 18.30 Uhr 18.30 Uhr 20.00 Uhr Verklärung des Herrn Gebetstag für geistliche Berufe in Lieg Hl. Messe für Petra Wölbert; Hedwig u. Alfred Konrath in Mörsdorf Rosenkranz in Treis (Katharinenkirche) Abendlob Freitag, 07.08. Herz-Jesu-Freitag 17.00 Uhr in Treis (Seniorenstift) Hl. Messe 18.30 Uhr in Karden Hl. Messe zu Ehren des hl. Herzens Jesu mit sakram. Segen für Rudolf Simons; Maria Pesch, Silvia Berg und Joachim Pesch 5 Samstag, 08.08. 14.00 Uhr 17.30 Uhr 17.30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr in Treis (Pfarrkirche) Brautamt für Katharina Knaup und Manuel Weins in Lütz (Pfr. Plümacher) Vorabendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Weinem-Sonntag; Leb. und Verst. der Fam. Reuter-Nick; Ferdinand Schmidt in Mörsdorf Vorabendmesse für Marga Hoffmann u. Sohn Herbert u. verst. Angeh.; Willi Adams u. verst. Angeh.; Klara Klein u. Maria Müller u. verst. Angeh.; Josef u. Helene Nicolay u. Adolf u. Maria Meurer; Ewald Bender; Rosa Wendling; Gertrud Hiester; Oskar Schmitz u. leb. u. verst. Angeh. in Karden (Pfr. Plümachser) Vorabendmesse für Josef Oster-Daum; Anton Ritter; Karl Hermes in Petershausen Vorabendmesse für Leb. u. Verst. d. Fam. Isaak-Hiester; Edmund Pörsch, Josef Kiesgen, Luise Ketter; Ehel. Maria u. Alfred Zilles u. leb. u. verst. Angeh.; Aloys Müller u. Fam.; zu Ehren d. Hl. Herzens Jesu u. d. unbefleckten Herzens Mariä in bes. Anliegen; Felix Wagner u. Eltern 19. Sonntag im Jahreskreis, 09.08. Kirmes in Müden und Pommern - Äußere Feier des Pfarrpatrons St. Stephanus - 09.00 Uhr in Müden Kirmesprozession anschl. Festhochamt Ehel. Rosel u. Jakob Waldecker u. Sohn Josef; Fanny Süs, Elfriede Dehen; Irmgard Dehen geb. Birkenbeil, Ehel. Maria u. Otto Dehen; Janina Krucgk, Franciszek Tadeusz u. verst. Angeh. Kollekte für die Dachsanierung 6 10.00 Uhr in Pommern (Pfr. Gehrmann) Festhochamt mit anschl. Sakramentsprozession für Bernhard Lenz; Josef Mauer und Familie; Franz u. Ursula Lenz -Silberkollekte für die Kirche 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr in Treis (Zilleskapelle) (Pfr. Jaster) Hl. Messe bei schönem Wetter draußen vor der Zilleskapelle! in Moselkern (Chorfest) Wortgottesfeier festlich mitgestaltet vom Kirchenchor Anschließend herzliche Einladung zum Chorfest in Lieg (Pfr. Plümacher) Hochamt für Leb. u. Verst. d. Fam. Steffen-Arenz; Hugo Zilles u. Sebastian Habermann u. leb. u. verst. Angeh.; Ernst Escher u. verst. Angeh. Montag, 10.08. 10.00 Uhr 18.00 Uhr 18.30 Uhr in Pommern Hl. Messe für Leb. u. Verst. des Turn- u. Spielvereins Pommern; Paul Moritz und Verst. der Fam. Schneiders-Moritz; in Lieg Rosenkranz in Mörsdorf Rosenkranz Dienstag, 11.08. 09.00 Uhr 18.00 Uhr Hl. Laurentius (+ 3. Jh.) Hl. Klara von Assisi (+ 1253) in Treis (Seniorenstift) in Treis (Katharinenkirche) Hl. Messe Rosenkranz Mittwoch, 12.08. Hl. Johanna Franziska von Chantal 18.30 Uhr in Lahr Hl. Messe für Phillipp u. Katharina Michels u. verst. Kinder; Verst. d. Fam. Zilles-Friedrich; Barbara Schmitt u. Sybilla Mies 7 Donnerstag, 13.08. 18.30 Uhr in Zilshausen Hl. Messe für Leb. u. Verst. d. Fam. Reinhold Wendling; Carola Michels (best. v. d. Frauengemeinschaft) 18.30 Uhr in Mörsdorf Rosenkranz Freitag, 14.08. Hl. Maximilian Kolbe (+ 1941) 17.00 Uhr in Treis (Pfarrkirche) Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Werner und Ina Pellio 18.30 Uhr in Lieg Vorabendmesse zum Fest M. H. für Ehel. Albert u. Maria Hoffmann; Otto u. Hiltrud Schneider u. verst. Angeh. 18.30 Uhr in Lütz Vorabendmesse zum M.H. In allen Gottesdiensten zu Maria Himmelfahrt Werden Kräuter und Blumen gesegnet Samstag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel 17.00 Uhr in Moselkern Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Josef und Gerda Braun. für Ehel. Barbara u. Willi Bamberg; Heinrich Sturm; Ehel. Ottilie u. Helmut Sturm; Elisabeth Arenz-Frank; Ehel. Walter u. Luise Schmitt 17.30 Uhr in Mörsdorf Familiengottesdienst mit Kräutersegnung; 2. Amt für Otto Gräf für Friedel Kölzer, Frank Blätter u. Hubert Greuel; Ehel. Alfred u. Margareta Kölzer u. Sohn Paul-Heinz; Leb. u. Verst. d. Fam. Alex u. Hedwig Bauer; Hermann u. Regina Etges; Kurt Börsch u. leb. u. verst. Angeh.; Leb. u. Verst. d. Fam. Zilles-Capitain; Christel u. Peter Pies u. Sohn Frank u. verst. Angeh. Die Messdiener bieten Kräuterwisch gegen eine Spende für die Messdienerkasse an. 8 Kirmes in Karden – Äußere Feier des Pfarrpatrons 19.00 Uhr in Karden Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor für Edith Schmidt; Maria Fuchs und Pfr. Hilarius Moik; Paul u. Dieter Zimmermann anschl. Gefallenenehrung vor der Kirche, und Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges 20. Sonntag im Jahreskreis, 16.08. 09.00 Uhr 09.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 17.00 Uhr in Müden (Pfr. Plümacher) Hochamt für Agnes Müller, Elsbeth Röhrig, Liesel Alt; Margret Schmitt (best. v. d. Frauengem.) in Lütz Hochamt für die Pfarrgemeinde in Treis (Pfarrkirche) Hochamt für Herbert Maus, Eltern und Schwiegereltern; Ina Bleser (best. vom Leb. Rosenkranz); Margareta Löhr (best. vom Leb. Rosenkranz); Hans Schmiedel in Pommern (Pfr. Plümacher) Hochamt für Aenny und Felix Schneiders und Geschwister; Fam. Hermes-Loosen; mit Kräutersegnung in Petershausen Hochamt Zweites Sterbeamt für Gertrud Hiester; Hermann Friedrich u. Sohn Karljosef u. leb. u. verst. Angeh., für Hiltrud und Paul Scheid. in Brieden Hochamt und Prozession zu Ehren der Gottesmutter für Leb. und Verst. der Fam. Herrmann und Luzia Korb; Heidemarie Kalmes anschl. Marienprozession 9 Montag, 17.08. 18.00 Uhr 18.30 Uhr in Lieg in Mörsdorf Rosenkranz Rosenkranz Dienstag, 18.08. 09.00 Uhr 18.00 Uhr Hl. Helena (+ um 330) in Treis (Seniorenstift) in Treis (Katharinenkirche) Mittwoch, 19.08. 18.30 Uhr in Brieden für die Pfarrgemeinde Hl. Messe Rosenkranz Hl. Messe Donnerstag, 20.08. Hl. Bernhard von Clairvaux 18.30 Uhr in Mörsdorf Hl. Messe zur immerwährenden Hilfe in bes. Anliegen; Pater Bernhard Schinke Freitag, 21.08. Hl. Pius X., Papst (+ 1914) 17.00 Uhr in Treis (Seniorenstift) Hl. Messe Samstag, 22.08. 13.30 Uhr 17.30 Uhr 17.30 Uhr Maria Königin in Pommern (Pfr. Gehrmann) Brautamt Martin Trudo Fuchs und Anke Nelles in Müden Vorabendmesse 1. Jgd. Hermann Lossen; Ehel. Heinrich u. Johanna Schwarz; Ehel. Josef u. Fina Mertes in Lütz (Pfr. Plümacher) Vorabendmesse für die Pfarrgemeinden 10 19.00 Uhr 19.00 Uhr in Karden (Pfr. Plümacher) Vorabendmesse für Verst. der Fam. Zimmermann-Quickert; zu Ehren der Gottesmutter, des hl. Josef und der hl. Schutzengel in Mörsdorf Vorabendmesse für Engelbert Nicolay u. verst. Angeh; Edmund u. Margarete Wendling u. Sohn Otto u. leb. u. verst. Angeh.; Hermann Brachtendorf u. Gisel Fietz; Ehel. Fritz u. Maria Wolf; Jakob Linden u. seine leb. Angeh.; Schw. Emerita, Klara u. Maria Kölzer; Ehel. Alois u. Cäcilia Castor u. verst. Geschwister 21. Sonntag im Jahreskreis, 23.08. 09.00 Uhr 09.00 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr in Treis (Pfarrkirche) Hochamt für Leb. und Verst. der Fam. Owerdieck-Krämer; Renate Preuss (best. vom Leb. Rosenkranz) für Willi Dick; in Lieg (Pfr. Plümacher) Hochamt für Helene Schneider; Hedwig Konrath; Cäcilia Zilles; Eltern Maria u. Josef Konrath u. zum Hl. Judas . Thaddäus in Moselkern Wort-Gottes-Feier anschließende Kaffee im Pfarrhof in Petershausen Hochamt für Alois Sabel, Eltern u. Geschwister; Hedwig Kneip; Eltern Cäcilia u. Alois Wolf u. Schwester Cäcilia; Leb. u. Verst. d. Fam. Weins-Castor in Kail (Pfr. Plümacher) Hochamt für Ewald Clasen und verst. Angeh.; Matthias Zirwes u. Martina Michels; Ella Nonnenmacher u. Mathilde Schadt; Josef, Margarete u. Günter Schadt, Wolfgang Stemme 11 Montag, 24.08. 18.00 Uhr 18.30 Uhr 18.30 Uhr Hl. Bartholomäus, Apostel in Lieg Rosenkranz in Mörsdorf Rosenkranz in Kail Hl. Messe für Rosa Meurer (best. v. d. Frauengemeinschaft) Dienstag, 25.08. 09.00 Uhr 18.00 Uhr in Treis (Seniorenstift) in Treis (Katharinenkirche) Hl. Messe Rosenkranz Mittwoch, 26.08. 18.30 Uhr in Pommern Hl. Messe für Ehel. Alexander und Luzie Friedrich und Sohn Norbert Donnerstag, 27.08. Hl. Monika, Mutter des Augustinus 18.30 Uhr in Mörsdorf Rosenkranz 20.00 Uhr in Karden (Pfarrhaus) Bibelgespräch Freitag, 28.08. Hl. Augustinus (+ 430) 17.00 Uhr in Treis (Seniorenstift) Hl. Messe Samstag, 29.08. 17.30 Uhr 17.30 Uhr 19.00 Uhr Enthauptung Johannes d. Täufers in Lütz (Pfr. Plümacher) Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde in Pommern Vorabendmesse 1. Jgd. für Ursula Lenz; Franz Lenz; Verst. der Fam. Bröhl-Raueiser in Müden (Pfr. Plümacher) Vorabendmesse Sechswochenamt Heinz Schmidt; Sechswochenamt Liesel Alt 12 19.00 Uhr in Treis (Pfarrkirche) Vorabendmesse Zweites Sterbeamt für Ilse Spies; Günter Thönnes und Verst. der Fam. Metzler-Thönnes; Toni Schwark (best. vom Leb. Rosenkranz); Maria Freiwald (best. vom Leb. Rosenkranz); Klaus Wittmann u. Christine Wild 22. Sonntag im Jahreskreis, 30.08. 09.00 Uhr 09.00 Uhr in Moselkern Hochamt 1. Jgd. für Rosa Kopp u. in Gedenken an Adalbert Kopp; Theo Mayer; Ehel. Lore u. Franz Josef Mayer; Ehel. Waltraud u. Lothar Klering u. Angeh. d. Fam. Köhn-Wolff; Annemarie Weckbecker u. verst. Angeh.; Dominik Müller in Mörsdorf Wort-Gottes-Feier Kirmes in Kail – Äußere Feier des Pfarrpatrons 10.00 Uhr in Kail Kirmeshochamt für Josef Thönnes, Franz Lenz und Horst Komp; Gertrud Zirwes u. Maria Becher -Silberkollekte für die Kirche 10.30 Uhr 16.00 Uhr 18.30 Uhr in Lieg (Pfr. Plümacher) Hochamt Zweites Sterbeamt für Angelika Steffen; Ehel. Hermann u. Regina Etges in Karden Orgelkonzert in Karden Abendmesse für Heinz Bell und Schwester Margret; Verst. der Fam. Pesch-Kropp-Quade Montag, 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier (+358) 10.00 Uhr in Kail Kirmesmontag Hl. Messe für die Pfarrgemeinde und ihre Wohltäter - mit anschl. Kranzniederlegung und Totengedenken 13 Pfarrmitteilungen Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Martin Trudo Fuchs und Anke Nelles in Pommern Verstorben sind aus unserer Pfarreiengemeinschaft Gertrud Hiester im Alter von 88 Jahren aus Zilshausen Franz-Josef Wierschem im Alter von 87 Jahren aus Moselkern Angelika Steffens im Alter von 91 Jahren aus Lieg Katharina Henneberger im Alter von 91 Jahren aus Lütz Otto Gräf im Alter von 63 Jahren aus Mörsdorf Der Herr schenke ihnen Anteil an seiner Auferstehung! Liturgie in Maria Engelport in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus Montag: 16.45 Uhr Sakramentaler Segen, 17.15 Uhr Hl. Messe, 18.00 Uhr Vesper der Schwestern Dienstag bis Samstag: 08.00 Uhr – 16.45 Uhr Anbetung des Allerheiligsten, 08.15 Uhr Laudes der Schwestern, 16.45 Uhr Sakramentaler Segen, 17.15 Uhr Hl. Messe, 18.00 Uhr Vesper der Schwestern Sonntag: 10.00 Uhr Hochamt, 17.30 Uhr Hl. Messe anschl. Vesper der Schwestern mit sakramentalem Segen, Beichtgelegenheit: Wochentags: 11.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 – 16.30 Uhr Sonntag: jeweils eine halbe Stunde vor den hl. Messen 14 Achtung: Krankenkommunion August! Im Ferienmonat August muss die Krankenkommunion leider ausfallen. Unten finden Sie aber schon die Daten für die Krankenkommunion im September. Haus- und Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft im Monat September H Herr Pastor Floeck, Pater Jacek Pajewski; Diakon Thomiczny, Gemeinderef. Frau Franz sowie die ehrenamtlichen Kommunionhelfer von Müden, Moselkern, Zilshausen und Mörsdorf werden den Dienst der Krankenkommunion an folgenden Tagen wahrnehmen: Treis: Mittwoch, 02.09. ab 09.30 Uhr: Karden: Donnerstag, 03.09. ab 09.30 Uhr Krankenkommunion in Müden und Moselkern Mittwoch, 02.09. Mittwoch, 02.09. Müden Moselkern ab 09.30 Uhr ab 09.30 Uhr Krankenkommunion für die Hunsrückgemeinden Mittwoch, 09.09. Mörsdorf ab 09.30 Uhr Mittwoch, 12.09. Lahr ab 10.30 Uhr Zilshausen wird noch im nächsten Pfarrbrief bekann gemacht Krankenkommunion für Pommern und Kail und Lütz Donnerstag, 03.09. Donnerstag, 03.09. in Pommern in Lütz ab 09.30 Uhr ab 10.30 Uhr Mittwoch, in Kail ab 09.30 Uhr 09.09. 15 Kloster Maria Martental informiert und lädt ein: 7. August Herz-Jesu-Freitag 15.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Herz-Jesu-Amt, Messbundmesse 15. August Samstag – Mariae Aufnahme in den Himmel 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung 16. August – Anliegensonntag Alten- und Krankenwallfahrt 13.00 Uhr Anbetung – Beichte – Rosenkranz 14.30 Uhr Festamt mit Pater Heinz Lau SCJ, Freiburg Angebote von und für Jugendliche Du findest, dass es keine Angebote für Jugendliche in Deiner Nähe gibt, die Dich interessieren? Dann schau mal bei uns vorbei und mach mit! http://www.pg-treis-karden.de/KaJuRu/ Persönliche Infos gibt es bei: Daniel oder Elisabeth Spies aus Treis, Tel. 02672-1411 oder Norbert Härig aus Brohl, Tel. 02672-2188 oder bei Frank Hoffmann, Pastoralreferent im Dekanat Cochem, Tel. 02673-9619470 [email protected] Die Katholische-Jugendrunde im Dekanat Cochem 16 Kirchenführer/-in werden! Kirchen sind in Stein gefasste Lebensweisheiten. Aber diese Steine müssen zum Sprechen gebracht werden. Aus diesem Grund wird die Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel eine Ausbildung zum/zur Kirchenführer/-in anbieten. Angesprochen sind alle, denen es ein Anliegen ist, die Schätze ihrer Heimat zu bewahren und anderen zugängig zu machen. Die Ausbildung wird 5 Termine von Oktober bis März kommenden Jahres an verschiedenen Orten umfassen. Der erste Termin ist am 10. Oktober 2015 von 10.00 bis 17.00 Uhr in Trier. Bei den verschiedenen Terminen werden unterschiedliche Themenkomplexe über Kirchenbau und Kirchenraum, Kirchengeschichte, Didaktik und Führungs-Aufbau vermittelt. Neugierig geworden? Weitere Informationen gibt es in Kürze per Flyer oder schon jetzt telefonisch oder per Email bei der Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel, Moselweinstr. 15, 56821 EllenzPoltersdorf, Telefon: 02673 961 947 20 oder Email: [email protected] I Have A Dream 15. Ökumenisches Chorprojekt »beziehungs-Weise« lehrt Träume leben Vom 25. bis 27. September 2015 bieten die Kirche der Jugend Marienburg und die Dekanate Wittlich und Hermeskeil-Waldrach unter der Überschrift »I Have A Dream« ihr 15. Ökumenisches Mitsingprojekt »beziehungsWeise« an. Zutaten sind eine flotte Geschichte vom Träume-Leben, 120 junge Stimmen mit hoch motivierten Kirchenmusikern und tollen Songs, 47 Stunden vom Start bis zur gelungenen Aufführung, Tiefgang und lebendige Atmosphäre. Die Verantwortlichen gehen jedes Jahr auf »Stimmenfang« und 17 freuen sich auf neue Gesichter von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Projekt liegt musikalisch in den Händen von Bernhard Rörich, Rafael Klar und Christoph Lauterbach; inhaltlich gestalten Sigrid Himpler, Marita Keß, Andrea Schnitzius und Armin Surkus-Anzenhofer mit. Vorgestellt wird das Chorprojekt in diesem Jahr am Sonntag, 27. September 2015, 17.00 Uhr, in der Autobahnund Radwegekirche St. Paul in Wittlich-Wengerohr. Auch das Abendlob am Freitag, 25. Sep tember 2015, 22.00 Uhr, und der Sonntagsgottesdienst am 27. September, 11.30 Uhr, wird in der Kirche der Jugend Marienburg vom Projektchor »beziehungsWeise« mit gestaltet. Nähere Infos gibt es bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, 06571/14694-15. Rückblick auf Fronleichnam 2015 in Mörsdorf Der Feiertagsgottesdienst mit anschließender Fronleichnamsprozession für die Hunsrückgemeinden fand in diesem Jahr turnusgemäß in Mörsdorf statt. Dank des vielseitigen Engagements und des Zusammenwir-kens zahlreicher Personen und Gruppen können wir diesbezüglich auf ein gelungenes Ereignis zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön gilt deshalb nicht nur – wie bereits vorab erwähnt – dem Musikverein und der Feuerwehr Mörsdorf, sondern selbstverständlich und ganz besonders auch den beiden Kirchenchören aus Petershausen und Mörsdorf. Ebenso bedanken wir uns bei allen, die sich rund um das Aufbauen und Schmücken der Außenaltäre und die Gestaltung der Kirche verdient gemacht haben und bei allen, die den Prozessionsweg mit Hausaltärchen bereichert haben. Unser Dank geht zudem an alle Kinder mit ihren Fähnchen und Blumenkörbchen, an Messdiener/innen, Organist, Kommunionhelfer, Lektor und Herrn Pater Dr. Pajewski sowie an alle die außerdem noch in irgendeiner Weise zum guten Gelingen beigetragen haben. 18 Abendlob im Monat August: Die franziskanische Gruppe „Tautropfen“ lädt alle Jugendlichen und Erwachsenen des Dekanates Cochem und alle Interessierten zum nächsten gemeinsamen Abendlob ein. Dieses findet am Donnerstag, den 06. August 2015 um 20. 00 Uhr in der Katharinenkirche (neben dem Rathaus) in Treis statt. Die Gruppe Tautropfen freut sich über jede/n die/der kommt! Herzliche Einladung an alle! Bibelgespräch im Monat August: Das nächste Bibelgespräch findet am Donnerstag, den 27. August 2015 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus in Karden statt. Dazu lädt die Gruppe „Tautropfen“ ganz herzlich ein. Vorankündigungen: Musikalisch gestaltetes Abendlob in Beilstein: Die franziskanische Gruppe „Tautropfen“ und das Vokalensemble „Gregoriana“ unter der Leitung von Chordirektor und Dekanatskantor Sven Scheuren laden alle Interessierten des Dekanates Cochem zum musikalischen Abendlob in die Wallfahrtskirche nach Beilstein ein. Das besonders gestaltete Abendlob findet am Donnerstag, den 3. September 2015 um 20.00 Uhr statt. Herzliche Einladung an alle! Frauenwallfahrt im kfd-Dekanat Karden-Martental am 23. September 2015 Die kfd im Dekanat Karden-Martental lädt alle Frauen zu einer Wallfahrt auf den Spuren der Seligen Mutter Rosa Flesch ein. Sie steht unter dem Thema: „Mutter Rosa – Aufgebrochen für das Leben“ und findet am Mittwoch, den 23. September 2015 statt. Der Ablauf der Wallfahrt ist folgendermaßen geplant: 19 08.00 Uhr Abfahrt des Busses in Karden an der Bushaltestelle an der Mosel 08.15 Uhr Abfahrt des Busses auf dem Balduinsplatz in Kaisersesch 09.30 Uhr Gang zur Kreuzkapelle in Hausen und Statio in der Kapelle 10.30 Abfahrt ins Mutterhaus 11.00 Uhr Wortgottesdienst in der Mutterhauskirche 12.30 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Vortrag über das Leben der Mutter Rosa Flesch 16.00 Nachmittagskaffee 17.00 Abschlussandacht in der Mutterhauskirche 18.00 Uhr Rückfahrt 19.15 Uhr Ankunft in Kaisersesch 19.30 Ankunft in Karden Kosten: 33,- € für kfd-Mitglieder 38,- € für Nichtmitglieder Den Teilnahmebeitrag bitten wir zeitnah zur Anmeldung auf folgendes Konto zu überweisen: kfd Dekanat Karden-Martental VR Bank Rhein-Mosel eG BIC: GENODED1MPO IBAN DE30 5766 2263 0005 2082 65 Leistungen: Busfahrt, Wallfahrtsheft, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Gebühren für den Vortrag, Materialkosten) Organisatorische Hinweise: Die Anmeldungen werden der Reihe nach angenommen. Nach Vollbesetzung des Busses wird eine Warteliste geführt. Falls angemeldete Teilnehmerinnen am Wallfahrtstag aus irgendwelchen Gründen nicht mitfahren können und keinen Ersatz finden, wird der Teilnahmebeitrag einbehalten. Anmeldungen werden im Dekanatsbüro in Ellenz unter Tel.: 02673/961947-0 oder per e-mail: [email protected] entgegengenommen. Anmeldeschluss: Dienstag, 15. September 2015 20 Festliche Orgelklänge aus Deutschland und Frankreich erklingen in der Stiftskirche St. Castor Treis-Karden Festliche Orgelklänge an der berühmten Johann Michael-StummOrgel der Stiftskirche St. Castor Karden werden am Sonntag, 30. August um 16 Uhr die altehrwürdige Stiftskirche erfüllen. Der Freundeskreis „Stumm-Orgel“ lädt Musikfreunde und Liebhaber der Orgelmusik zu einem glanzvollen Orgelkonzert mit Konzertorganist Sven Scheuren an der renommierten Stumm-Orgel, welche Ahnherr Johann Michael Stumm als erste dreimanualige Orgel aus der Orgelmanufaktur Stumm im Jahre 1728 für das Stiftskapitel errichtete, ein. Inzwischen wurde das Orgelwerk von Klais/Bonn grundlegend restauriert mit der bis heute bezeichnenden Intonation von Intonateur Josef Luthen. Bei einer weiteren Renovierung im Jahre 2009 wurde von Intonateur Thomas Heinemann dieser beeindruckende Klangcharakter der Barockorgel beibehalten. Immer wieder locken die Orgelmusiken an der prächtigen Stumm-Orgel im herrlichen Ambiente der Stiftskirche unzählige Orgelkenner und Musikliebhaber von nah und fern nach Treis-Karden. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und Jean François Dandrieu bis zur Gegenwart wird die klangvolle Ausnahmeorgel die ZuhörerInnen auf eine musikalische Zeitreise mitnehmen. Ein besonderer Schwerpunkt wir auf Orgelwerken des Jubilars Nicolaus Bruhns liegen im Gedenken an seinen 350. Geburtstag. Mit einem fulminanten Abschluss werden die einzelnen Klangfarben der Orgel vorgestellt und in unterschiedlicher Stilistik und formalem Aufbau präsentiert. Mit Konzertorganist wird ein Kenner der barocken Orgellandschaft zu hören sein, der neben der selbstverständlichen APrüfung (Kantorenexamen), der staatlichen Musiklehrerprüfung und der Diplomprüfung (Klavier) nach einem Studium in der Solistenklasse von Prof. Rudolf Heinemann an Universität der Künste/ Berlin mit der höchsten instrumentalen Qualifikation, dem Konzertexamen abschloss. Wer die Orgel konzertant, brillant und markant erleben möchte, sollte sich dieses musikalische Ereignis nicht entgehen lassen, welches ganz andere Facetten der Orgel beleuchten 21 wird, als dies Orgelmusik im Gottesdienst vermag. Zu dem sommerlichen Orgelkonzert am 30. August ist der Eintritt – wie in katholischen Kirchen üblich – frei. Die Freunde der Stumm-Orgel bitten um einen freiwilligen Beitrag zur kostspieligen Erhaltung der wertvollen Prachtorgel, welche als gelungenste Orgel des Ahnherr Stumm im Hinblick auf die Ebenmäßigkeit ihrer barocken äußeren und klanglichen Gestaltung gilt. Herzliche Einladung!!! Einladung zum Besuch der Schwarzen Madonna. -Seniorinnen und Senioren aus Lieg, Lahr, Mörsdorf, Zilshausen und Treis-Karden besuchen am 3. September das romantische Beilstein. Älteren Menschen einmal im Jahr die Gelegenheit zu bieten, Mitmenschen aus den Nachbargemeinden zu treffen und mit ihnen gemeinsam Orte zu besuchen, zu denen man bereits in jungen Jahren pilgerte – dieses Ziel haben sich die ehrenamtlichen Initiative „Besser leben in unserer Gemeinden“ sowie das „Hit-Team Treis-Karden“ gesetzt. Wie in den vergangenen Jahren bieten die beiden ehrenamtlichen Gruppen in Zusammenarbeit mit dem Caritasverbänden Mosel-EifelHunsrück e.V. und Rhein-Hunsrück-Nahe e. V. den Seniorinnen und Senioren aus Lieg, Lahr, Mörsdorf, Zilshausen und Treis-Karden auch in diesem Jahr wieder eine Halbtagswallfahrt an, die dieses Mal am 3. September nach Beilstein führt. Neben dem Besuch in der Wallfahrtskirche, in der auch ein eigens für diese Gruppe veranstalteter Wortgottesdienst stattfindet, steht auch das gemütliche Beisammensein bei leckerem Kaffee und Kuchen in der Klostergaststätte auf dem Programm. 22 Wer möchte, kann noch einen kurzen Besuch in den malerischen Gassen des romantischen Städtchens unternehmen oder von der Terrasse der Gaststätte den Blick auf die Dächer der jahrhundertealten Häuser genießen. Ein Reisebus bringt die Teilnehmer/innen an die Mosel und am frühen Abend wieder in die Heimatdörfer zurück. Der Fahrpreis betrag 10€ pro Person und wird beim Einsteigen in den Bus erhoben. Die Abfahrtzeiten gestalten sich am 3. September wie folgt: Treis: Lieg: Lieg Lahr Zilshausen: Kastellaun: Mörsdorf: Ankunft 13.30 Uhr an der Kirche 13:40 Uhr Hauptstraße 13:43 Uhr Halle 13.50 Uhr 13:55 Uhr Petershäuser Höfe 14:00 Uhr 14:15 Uhr 14.25 Uhr 14:50 Uhr Beilstein Die Rückfahrt beginnt um 18:30 Uhr in Beilstein und endet nach Anfahrt der genannten Orte in umgekehrter Reihenfolge um 19:50 Uhr in Treis an der Kirche. Telefonische und verbindliche Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 27.August bei den Ansprechpartner/innen vor Ort: Treis-Karden: Lieg: Lahr: Zilshausen: Mörsdorf und Elvira Herrig Elisabeth Lauxen Hans-Peter Färber Vreni Hiester Franz Josef Petry Hiltrud Scheuren, Tel 02672 7558 Tel. 02672-910339 Tel. 02672-2162 Tel. 06762-7550 Tel. 06762-8878 Te. 06762-7986 Hier erhalten Sie auch weitere Informationen zu dieser Halbtagsfahrt. 23 Evolution und Schöpfungsgeschichte: Was sie uns über die Menschwerdung sagen können Wo kommen wir Menschen eigentlich her? Diese Fragen haben sich Menschen vermutlich gestellt, seit es sie gibt. Zwei unterschiedliche Antworten bekommen wir von Biologie und Theologie. Die Biologen erklären uns die Evolutionstheorie und belegen sie mit zahlreichen naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Die Theologen erzählen uns die Schöpfungsgeschichte, die zunächst einmal, wörtlich verstanden, mit der Evolution unvereinbar scheint. Müssen wir uns entscheiden, ob wir das eine oder das andere für richtig halten? Oder können wir beide Antworten sinnvoll zusammen verstehen? Können wir die Bibel anders lesen, so dass sie uns etwas vom Sinn des Daseins erzählt? Die Referenten Dr. Detlef Müller-Greis (Biologe) und Dr. Bernhard Lehnart (Theologe) stellen sich diesen Fragen und diskutieren mögliche Antworten. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Paul Q. Heck, Leiter der Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel. Herzliche Einladung zur der Veranstaltung am Dienstag, 6. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Karden, Am Buttermarkt 8, 56253 Treis-Karden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie bei der Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel, Moselweinstraße 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Tel. 02673-96194720 oder per Email: [email protected] 24
© Copyright 2025 ExpyDoc