Anmeldung – bitte bis zum 17. Juni 2015 Anreise zur Evangelischen Akademie Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. Schlossplatz 1d | 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 4988 - 0 | Fax: 03491 400706 E-Mail: [email protected] Internet: www.ev-akademie-wittenberg.de Bei Anreise mit der Bahn aus Richtung Magdeburg bitte schon Wittenberg/Altstadt aussteigen. Fußweg von dort ca. fünf Minuten. Fußweg vom Hbf. ca. 25 Minuten. Anreise mit dem PKW über Elbstraße und Wallstraße. Die Parkmöglichkeiten in der Wallstraße sind derzeit auf Grund von Baumassnahmen stark eingeschränkt. Bitte nutzen Sie auch die Parkplätze am Bahnhof Wittenberg/Altstadt. Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn von uns keine Absage erfolgt. Eine Bestätigung versenden wir nicht. Sollten Sie nach der Anmeldung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte schnellst möglich mit. Kontakt Kordula Wolters, Tagungsassistentin, Tel.: 03491 4988 - 11, [email protected] Siegrun Höhne, Tagungsleiterin, Tel.: 03491 4988 - 33 Tagungsbeitrag inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung 50,00€ Übernachtung im Acron-Hotel pro Nacht und Person im Doppelzimmer 32,00 € im Einzelzimmer 56,00 € Eine Ermäßigung für Schüler/-innen und Student/-innen ist auf Anfrage möglich. Lutherstadt Wittenberg 1.Evangelische Akademie 2.Kirchliches Forschungsheim 3.Schlosskirche 4.Stadtkirche St. Marien 5.Luther-Hotel 6.Lutherhaus 7. Acron-Hotel Bitte überweisen Sie den Beitrag vor der Tagung mit dem Vermerk „Tagung 40/2015“ auf das Konto der Evangelischen Akademie Wittenberg BIC: NOLADE21WBL IBAN: DE05 8055 0101 0000 0289 59. 2015 | Nr. Die Evangelische Akademie ist mit dem Grünen Hahn für umweltschonendes Handeln und für geprüftes Umweltmanagement zertifiziert. In Zusammenarbeit mit dem: Michael-Succow-Stiftung Zum Schutz der Natur 26. bis 28. Juni 2015 | Fr. – So. Evangelische Akademie | Lutherstadt Wittenberg Bildnachweis: Eckhard Jedicke 40 Mehr Vielfalt in Agrarlandschaften! (II) unter der Schirmherrschaft der : Unterkunft Acron-Hotel, Am Hauptbahnhof 3, Tel.: 03491 43320, Wir empfehlen, das Zimmer auf dem Weg zur Akademie zu beziehen. Entwicklung | Umwelt | Landwirtschaft Mehr Vielfalt in Agrarlandschaften! (II) 26.Juni 2015 | Freitag Mit Blick auf die deutschen Agrarlandschaften beklagen Wissenschaftler und Naturschützer, dass die Vielfalt in den letzten Jahren weiter abgenommen hat. Seit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) scheint der Artenschwund eine neue Dimension angenommen zu haben. Der verstärkte Anbau von Bioenergiepflanzen und die weitere Konzentration auf die „cash crops“ Winterweizen, Winterraps und Mais vereinheitlichen die Landschaftsbilder. Verschwunden sind die Vielfalt landwirtschaftlicher Kulturen einschließlich von Stilllegungsflächen. 15.00 Ankommen bei Kaffee und Tee 16.00 Begrüßung und Einführung Siegrun Höhne, Dr. Gerhard Pfeiffer und Michael-Succow-Stiftung 16.30 Landwirtschaft, die Landschaft schafft? Biodiversität in der Agrarlandschaft auf der Roten Liste Prof. Eckhard Jedicke, Goethe-Universität, Frankfurt Um gegenzusteuern und der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften Raum zu geben, brauche es klare Ziele, verlässliche Daten, konkrete Maßnahmen und ausreichende Mittel – so ein Hauptergebnis der Vorjahrestagung zum Thema. Die nötigen Instrumenete - fachlich, politisch, finanziell, agrartechnisch - ständen bereit. Woran es mangele, wäre die Umsetzung. Diskutieren Sie mit den Referenten und Teilnehmenden, wie die Förderung der biologischen Vielfalt unter den realen agrarstrukellen Bedingungen praktisch ausgestaltet werden kann. 18.30 Gemeinsames Abendessen 19.30 Und Gott sprach: Es werde Licht! Was heißt Schöpfungsverantwortung? PD. Dr. Alf Christophersen, Ev. Akademie Sachsen- Anhalt, Wittenberg 21.00 Abendausklang bei Wasser und Wein 15.00 Impulse aus der landwirtschaftlichen Forschung, Politik und Praxis (Referenten siehe Infokasten) 16.00 Kaffeepause 17.00 Von der Theorie in die Praxis. Wo klemmt es eigentlich? Moderierte Thementische zu - Rechtlichen Fragen - Verwaltungsfragen - Finanziellen Fragen - Technischen Fragen Diskussion, Ergebnissicherung und Verabredungen im Plenum 19.00 Abendessen 20.00 Fräulein Brehms Tierleben Lumbricus terrestris – Der Regenwurm Das einzige Theater, weltweit, für gefährdete, heimische Tierarten - Artgerechte Unterhaltung von und mit Barbara Geiger, Berlin 21.00 Abendausklang bei Wasser und Wein 27. Juni 2015 | Samstag Sie sind herzlich eingeladen! Siegrun Höhne, Kirchlicher Dienst auf dem Land der EKM 09.00 Landwirtschaft – Naturschutz. Alles im Lot? Dr. Jörg Hoffmann, Julius Kühn Institut, Kleinmachnow Dr. Gerhard Pfeiffer,Arbeitskreis Landwirtschaft und Umwelt mit Matthias Pietsch, Bundesverband hauptberuflicher Naturschützer (BBN) 10.00 Das Verhältnis Landwirtschaft versus Naturschutz – Wertung nach Betriebsbefragungen Thomas Beil, Greifswalder Agrarinitiative, Greifswald 11.00 Ökosystemdienstleister Landwirtschaft? Dr. Ralf-Uwe Syrbe, Leibnitzinstitut für ökologische Raumentwicklung, Dresden 13.00 Mittagessen anschließend Angebot zur Führung durch den Luthergarten und die „Baustelle Reformationsjubiläum 2017“ 28. Juni 2015 | Sonntag Impulsreferate am Samstag unter anderem von: Graf von Bassewitz, Landwirt, Gut Dalwitz Dipl.-Ing. (FH) Ines Pozimski, Landgesellschaft Sachsen-Anhalt Ralf Bergmann, MdL Sachsen-Anhalt (SPD), umweltpolitischer Sprecher, Magdeburg Hubert Bertling, Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen-Anhalt, Magdeburg (angefragt) Dr. Peter Neuhäuser, NABU Sachsen-Anhalt, Stendal dazwischen Kaffeepause 9.00 Worte für den Tag Siegrun Höhne Exkursion zu Projekten im Grenzgebiet der Naturparke Hoher Fläming und Nuthe- Nieplitz, Brandenburg Erläuterungen: Dr. Gerhard Pfeiffer und Matthias Pietsch mit Dipl. Ing. Martin Szaramowicz, Bundesverband der Flächenagenturen e. V., Potsdam und Norbert Eschhold,Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg, Baitz 13.00 Picknick zum Ende der Veranstaltung
© Copyright 2024 ExpyDoc