Bayerischer Wald-Verein - Sektion Deggendorf e.V. - Jahresprogramm April 2015 – März 2016 Das Titelbild zeigt die Kirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf. Die Kirche liegt im ältesten Siedlungskern der Stadt und steht auf den Fundamenten von drei aufeinander folgenden Kirchenbauten. Durch Grabungen von 1982 an sind drei romanische Bauperioden nachgewiesen, die letzte zwischen 1242 und 1250. Ende des 15. Jahrhunderts entstand der gotische Chor, dessen Mauermantel noch erhalten ist. Der heute noch bestehende Ausbau erfolgte um 1656/57, eine letzte Bauphase Ende des 19. Jahrhunderts. Montag, 6. April 2015 (Ostermontag) Emmaus-Wanderung Emmaus-Wanderung nach Schloss Egg; Einkehr um ca. 12.00 Uhr im Gasthaus Hopf Autofahrer, die direkt zum Gasthaus fahren, bitte bei Paul Lemberger melden, wegen Essensvorbestellung. Leichte Tour Länge: 10 km; Gehzeit: 2,5 Std Anmeldung: nicht erforderlich Treffpunkt: Feuerwehrhaus Deggendorf, St. Florianweg Zeit: 9.30 Uhr Leitung: Paul Lemberger Freitag, 1. Mai 2015 Wanderung Bierwanderung von Poschingerhütte nach Schareben, dort Einkehr mit Mittagessen. Rückweg über Zellertal nach Drachselsried zum Schlossbräu mit Einkehr und Brauereiführung. Teilwanderung mit Busabholung möglich Länge: 14 km; Höhenmeter: 590 m; mittlere Tour Rückkehr nach Deggendorf ca. 19.00 Uhr Anmeldung: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 13 a Anmeldezeit: 14.04.2015 bis 29.04.2015 17.00 Uhr Abfahrt: 8.15 Uhr in Halbmeile und 8.30 Uhr Alter Busbahnhof in Deg Leitung: Hans Lemberger (Tel. 09931-6534) Fahrpreis: 5,- € für Mitglieder; 9,- € für Nichtmitglieder Samstag, 2. Mai 2015 Rama dama im Nest Arbeitstag auf der Vereinshütte "Nest" Aufräumen, Entrümpeln, Säubern etc. Viele Freiwillige sind willkommen! Ort: Beginn: Vereinshütte Nest 9.00 Uhr Donnerstag 14. Mai bis Samstag 16. Mai 2015 3-Tagesfahrt 3-Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Landau/Pfalz mit 2 Übernachtungen. Do, 14.05.2015: Ankunft in Heidelberg, Altstadt und Schlossbesichtigung. Anschließend Ankunft im 3-SterneHotel Achat Premium in Neustadt an der Weinstraße. Halbpension mit Frühstücksbuffet und abends mit 3-GängeMenue. Fr, 15.05.2015: Besuch der Landesgartenschau und Stadtbesichtigung. Bitte die Donaugartenschau-Ausweise mitnehmen (sind auch für Landau gültig)! Sa, 16.05.2015 ausgiebiges Frühstück und Rundreise durch die schöne Pfalz mit Heimreise. Anmeldung: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 13 a Anmeldezeit: 30.03.2015 bis 30.04.2015, 17.00 Uhr Treffpunkt: Alter Busbahnhof Abfahrt: 6.00 Uhr Fahrpreis: 198,- €; darin ist enthalten: Busfahrt, Anreisebrotzeit, 2 x Halbpension Sonntag, 17. Mai 2015 Wanderung Wanderung zum Eidenberger Lusen und Ranna Stausee Oberkappel. Am Schluss der Wanderung Einkehr im Hacklberger Bräustüberl, Passau Länge: 17 km; Höhenmeter: 300 m; Gehzeit ca. 5 Std. Ausgangspunkt: Neustift am Mühlkreis Alternative, leichtere Tour rund um den Stausee bis Oberkappel; gut markiert ohne Wanderführer (Gehzeit ca. 2 Std.) Rucksackverpflegung empfohlen Anmeldung: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 13 a Anmeldezeit: 27.04.2015 bis 13.05.2015, 17.00 Uhr Treffpunkt: Alter Busbahnhof Abfahrt: 7.00 Uhr Leitung: Paul Lemberger Fahrpreis: 8,- € für Mitglieder; 13,- € für Nichtmitglieder Freitag, 22. Mai 2015 Maiandacht Maiandacht bei unserer Vereinshütte "Nest" mit H.H. BGR Hubert Maier und musikalischer Umrahmung von der Greisinger Stub'n-Musi Anschließend gemütliches Beisammensein. Ort: Beginn: Vereinshütte Nest 18.30 Uhr Samstag / Sonntag 13. / 14. Juni 2015 Bayerwaldtag Der Bayerwaldtag findet dieses Jahr in Bad Kötzting statt. Nähere Informationen sind der Zeitschrift “Der Bayerwald“ zu entnehmen. Sonntag, 14. Juni 2015 Bergmesse Wanderung zur Bergmesse der Sektion Bischofsmais Anschließend gemütliches Beisammensein im Landshuter Haus. Ort: Beginn: Treffpunkt: Landshuter Haus 10.00 Uhr Parkplatz Ruselabsatz um 8.30 Uhr Sonntag, 21. Juni 2015 Bergmesse Bergmesse bei unserer Vereinshütte "Nest" mit Herrn Pfarrer Ludwig Klarl und musikalischer Umrahmung durch den BGS-Kameradschafts-Chor. Anschließend gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ort: Beginn: Vereinshütte Nest 11.00 Uhr Sonntag, 28. Juni 2015 Wanderung Mühlenwanderung zur Ruine von Brennberg durch stille Bachgründe (Höllbachtal) und Wälder zur Panoramaburg. Länge: 13 km; Höhenmeter: 340 m; Gehzeit: 4 Std Ausgangspunkt: Brennberg, Ortsmitte Leichte Tour Rucksackverpflegung empfohlen Anmeldung: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 13 a Anmeldezeit: 08.06.2015 bis 24.06.2015, 17.00 Uhr Treffpunkt: Alter Busbahnhof Abfahrt: 7.00 Uhr Leitung: Paul Lemberger Fahrpreis: 5,- € für Mitglieder; 9,- € für Nichtmitglieder Sonntag, 12. Juli 2015 Bergmesse Bergmesse der Bergwacht Ort: Beginn: Bergwachthütte, Gedenkstein am Breitenauer Riegel 11.00 Uhr Samstag, 18. Juli 2015 Wanderung Gebirgs-Wanderung auf den Risserkogel (1826 m) und Setzberg (1706 m) Länge: 16 Km; Gehzeit insges.: 8 Std; Höhenmeter: 1340 m Ausgangspunkt: Wildbad Kreuth Gute Kondition erforderlich Einkehr im Wallberghaus (1722 m) und im Bräustüberl Tegernsee nach der Tour. Rucksackverpflegung empfohlen Alternative 1: Selbständige Wanderung auf den Wallberg und Setzberg Ausgangspunkt: Talstation der Wallbergbahn, RottachEgern Gehzeit: 3 bis 4 Stunden, 948 Hm zum Wallberg (+ 200 Hm Setzberg) Einkehr: Wallberghaus Alternative 2: Auffahrt mit der Wallbergbahn Selbständiger Aufstieg zum Gipfel des Wallberg und Setzberg Einkehr: Wallberghaus Anmeldung: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 13 a Anmeldezeit: 06.07.2015 bis 16.07.2015 17.00 Uhr Treffpunkt: Alter Busbahnhof Abfahrt: 6.15 Uhr Leitung: Elke Kubsch Fahrpreis: 10,- € für Mitglieder; 14,- € für Nichtmitglieder Samstag, 1. August 2015 Freilichtbühne "Gspenstermacher"; lustig-makaberer Schwank in drei Akten von Ralph Wallner auf der Freilichtbühne in Wallerfing; Einlass und Bewirtung ab 19.00 Uhr Veranstalter: Sektion Wallerfing Fahrt mit priv. PKW Ort: Beginn: Freilichtbühne in Wallerfing 20.00 Uhr Sonntag, 23. August 2015 Ort: Beginn: Arberkirchweih Arberkapelle am großen Arber 10.30 Uhr Samstag, 5. September 2015 Wanderung 4. Teilstrecke des Goldsteigwegs Hutzlmühle - Radschinmühle - Neustadt-WilchenreuthFischerberg mit Aussichtsturm, Vierlingsturm, Strobelhütte Oberhöll Einkehr bei Landgasthof Kett in Theisseil (Brotzeit) und nach der Tour beim Bräuwirt in Weiden. Länge: 17 km; Höhenmeter: 320 m Ausgangspunkt: Hutzlmühle Leichte Tour Rucksackverpflegung empfohlen Anmeldung: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 13 a Anmeldezeit: 10.08.2015 bis 02.09.2015, 17.00 Uhr Treffpunkt: Alter Busbahnhof Abfahrt: 7.00 Uhr Leitung: Paul Lemberger Fahrpreis: 9,- € für Mitglieder; 14,- € für Nichtmitglieder Sonntag, 6. September 2015 Seniorennachmittag Seniorennachmittag in der Vereinshütte "Nest" mit Kaffee und Kuchen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Zeit: Luitpoldplatz (Fahrgelegenheit) 13.00 Uhr Sonntag, 13. September 2015 Bergmesse Bergmesse der Naturfreunde Ort: Beginn: Loderhart 11.00 Uhr Sonntag, 20. September 2015 Bergmesse Bergmesse des Alpenvereins Ort: Beginn: Hochwaldkapelle bei der Alpenvereinshütte 11.00 Uhr Sonntag, 4. Oktober 2015 Wanderung Lusentour über alte Grenzwege Länge: 14 km; Höhenmeter: 700 m Leichte Tour Rucksackverpflegung empfohlen Anmeldung: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 13 a Anmeldezeit: 14.09.2015 bis 30.09.2015, 17.00 Uhr Treffpunkt: Alter Busbahnhof Abfahrt: 7.00 Uhr Leitung: Karlheinz Lemberger Fahrpreis: 8,- € für Mitglieder; 13,- € für Nichtmitglieder Freitag, 27. November 2015 Hoagartn Weihnachtlicher Hoagartn mit der Bankerlmusi Leitung: Gerti Reinhardt, Tel. 0991/382548 Ort: Beginn: Weißbräustüberl Deggendorf 19.30 Uhr Sonntag, 29. November 2015 Altbairisches Adventsingen Altbairisches Adventsingen in Straubing, Karmelitenkirche Veranstalter: Sektion Straubing Unkostenbeitrag für die Busfahrt: 5,- € für Mitglieder; 9,- € für Nichtmitglieder. Abfahrtsort: Alter Busbahnhof Abfahrt 14.00 Uhr Beginn: 16.00 Uhr * * * * * Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und Gesundheit im neuen Jahr wünscht Ihnen die Vorstandschaft der Sektion Deggendorf * * * * * Dienstag, 5. Januar 2016 Räuchern "Das Räuchern" ist ein altbairisches Brauchtum. Unsere Vereinshütte Nest wird traditionell vor Hl. Drei König ausgeräuchert. Ort: Beginn: Vereinshütte Nest 16.00 Uhr Mittwoch, 6. Januar 2016 (Hl. Drei Könige) Wanderung Teilnahme an der Dreikönigswanderung nach Uttobrunn (Veranstalter: Pfarrgemeinderat St. Michael, Metten) Um 13.30 Uhr Wanderung ab Hauptbahnhof Deggendorf nach Metten Pfarrzentrum (zentraler Treffpunkt) Um 15.00 Uhr von Metten gemeinsame Wanderung nach Uttobrunn. Rückkehr nach Metten ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Zeit: Hauptbahnhof Deggendorf 13.30 Uhr Treffpunkt: Zeit: Pfarrheim in Metten 15.00 Uhr Sonntag, 7. Februar 2016 (Faschingssonntag) Hüttennachmittag Gemütliches Beisammensein. Ort: Beginn: Vereinshütte Nest 14.00 Uhr Freitag, 12. Februar 2016 Laternenwanderung Laternenwanderung nach Simmling zum Gasthaus "Haus Kräh". Bitte Laternen oder Lampen mitbringen. Anmeldung ist nicht erforderlich Treffpunkt: Beginn: Rückkehr: Parkplatz, Schanzenweg (bei Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Deggendorf), 18.30 Uhr ca. 22.00 Uhr Samstag, 19. März 2016 Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Ort: Beginn: Weißbräustüberl Deggendorf 19.30 Uhr Bahnhof APOTHEKE Bahnhofstr. 13 a, 94469 Deggendorf Tel: 0991/6676 Fax: 0991/340793 www.bahnhofapo-theke.de [email protected] ZUHAUSE ODER UNTERWEGS ― MIT UNS SIND SIE IMMER GUT VERSORGT ! Ihre Barbara Absolon & Team Apothekerin für Homöopathie und Naturheilverfahren, Nährstoffapothekerin, Mutter-Kind-Apotheke Zu unseren Veranstaltungen sind alle Mitglieder und auch gerne Nichtmitglieder sehr herzlich willkommen. Informationen Die Veranstaltungshinweise finden Sie auch in der Deggendorfer Zeitung unter Pinnwand, im Schaukasten neben Gasthaus "Goldener Engel" und im Internet unter www.waldverein-deggendorf.de Die Teilnahme an den Fahrten ist nur bei rechtzeitiger Anmeldung und Einzahlung des Fahrpreises in der Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 13 a möglich. Eine Rückzahlung der Beträge bei Nichtteilnahme ist leider nicht möglich. Eine telefonische Anmeldung ist grundsätzlich nicht möglich. Vereinsbeiträge pro Jahr: A-Mitglieder (Familienbeitrag) B-Mitglieder (Ehegatten) C-Mitglieder (Jugendliche) 20,- € beitragsfrei 10,- € Weitere Informationen erteilt gerne der 1. Vorsitzende Ewald Bayer Postfach 1104, 94523 Metten, Tel. 0991-90538 Büroanschrift: Bayerischer Wald-Verein, Sektion Deggendorf e.V. Oberer Stadtplatz 4, 94469 Deggendorf Schneeschuhverleih Der Verein hat 4 Paar Schneeschuhe mit Stöcken angeschafft. Diese können zu folgenden Konditionen verliehen werden. Preis: 5,- EUR pro Paar und Woche; Kaution für Nichtmitglieder: 20,- EUR Abholung und Rückgabe in der Vereinshütte Nest am Samstag und Sonntag während der Hüttendienstzeit beim Hüttendienst. Die Vorstandschaft der Sektion Deggendorf 1. Vorsitzender Ewald Bayer 2. Vorsitzende Gerti Reinhardt Kassier Karlheinz Lemberger Schriftführer Robert Bachmeier Wanderwart Paul Lemberger Beisitzer Karin Bayer Beisitzer Hartwin Kuchler Beisitzer Irene Kubsch Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Bayerischen Wald-Verein, Sektion Deggendorf e.V. von 1883 Name:________________________ Ehepartner:________________________ (A-Mitglied) (B-Mitglied) geb am._______________________ geb am.____________________________ Anschrift: _________________________________________________________________ Kinder: ______________________________ geb. am:_______________________ ______________________________ geb. am:_______________________ ______________________________ geb. am:_______________________ ______________________________ geb. am:_______________________ Ich erwerbe damit das Recht, an allen vereinsinternen Veranstaltungen teilzunehmen. Mit der Mitgliedschaft verbunden ist gleichzeitig eine Ermäßigung der Übernachtungskosten am vereinseigenen Berghaus "Nest", sowie auf allen übrigen Berghäusern des Bayerischen Wald-Vereins. Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 20,- EUR für A-Mitglieder. Hierbei handelt es sich um einen Familienbeitrag. Ehepartner und Kinder bezahlen nichts. Jugendliche unter 21 Jahre, deren Eltern nicht Mitglieder der Sektion sind, bezahlen als Beitrag die Hälfte des Jahresbeitrags. _________________________________________________________________ Ort, Datum Unterschrift ------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Einziehung des Betrages erfolgt im SEPA-Lastschriftverfahren mit der Mandatsnummer ____________________ und mit der Gläubigeridentifikationsnummer DE57ZZZ00000892798 jeweils Anfang Januar jedes Jahres. Ich ermächtige den Bayerischen Wald-Verein, Sektion Deggendorf e.V. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Beitragszahlungen bei Fälligkeit zu Lasten von meinem Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bayer. Wald-Verein, Sektion Deggendorf e.V. auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Name, Anschrift des Kontoinhabers: ____________________________________ Bank:____________________________ IBAN:___________________________ _________________________________________________________________ Ort, Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc