Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Siemshof 40. Jahrgang April/Mai 2015 2 AUF EIN WORT Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Lk 24, 5+6) Liebe Gemeinde! Früh am Morgen, am ersten Tag der Woche, gingen die Frauen aus Galiläa, die Jesus liebten und ihm nachgefolgt waren, zu seinem Grab. Sie wollten ihrem Herrn einen letzten Dienst erweisen und hatten wohlriechende Öle dabei, um den Leichnam zu salben. Sicher waren sie sehr traurig und schweigsam. Diesen traurigen Gang zum Friedhof und zum Grab eines geliebten verstorbenen Menschen kennen viele von Ihnen aus Ihrem eigenen Erleben, denn viele von Ihnen sind im vergangenen Jahr den Weg gegangen, den auch diese Frauen aus Israels gehen mussten. Vielleicht hatten auch Sie eine Liebesgabe dabei, einen Blumenstrauß oder ein Gesteck, um das Grab zu schmücken und Ihrer Trauer und Liebe Ausdruck zu verleihen. Wie wir brauchten auch diese Frauen einen Ort für ihren Kummer, ihr Herzweh und ihre Trauer und eine Möglichkeit dem Verstorbenen noch einmal nahe zu sein. So gingen sie zur Grabeshöhle. Aber anders als wir fanden sie den Stein vom Grab weggewälzt und zwei Männer verkündeten ihnen eine ungeheuerliche Botschaft: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Erstaunlicherweise reagieren die Frauen weder überstürzt, noch zutiefst erschrocken. Sie erinnern sich an die Worte Jesu, kehren zurück nach Hause und erzählen getröstet und voller Vertrauen und Mut, was sie erlebt haben. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Wer wache Sinne dafür hat, soll und kann an Ostern etwas von dieser Botschaft spüren: Ostern fängt die große Hoffnung an. Nicht nur für die Frauen aus Galiläa, sondern auch für uns und alle, die einen Menschen lieben und ihn auf dem Friedhof begraben müssen. Durch Jesu Auferstehung haben wir die Zuversicht, dass Gott nach unsrem Tod unser manchmal so mühsames und unvollkommenes Dasein zu einem neuen Leben verwandeln wird. Von dieser Auferstehungsfreude sollen wir jetzt schon etwas spüren: unsere Trauer soll in Freude verwandelt werden, unsere Ängste in Mut, unsere Verletzungen in heil-Sein. In der Gemeinde Babenhausen in Bielefeld, in der ich eine Zeit tätig war, wird an Karfreitag ein Kinderkreuzweg begangen. Dort singen alle Kinder und Erwachsenen deshalb am Schluss: Wie ein Lachen, wie ein Vogelflug steigt mein Lied zum Himmel auf. Und ich staune, mir wird leicht. Gottes Flügel tragen weit. Und ich staune, mir wird leicht, Gottes Flügel tragen weit. Ihnen allen ein gesegnetes, ein freudvolles, und in diesem Sinne leichtes Osterfest: Bleiben Sie behütet! Ihre Pastorin Anke Starnitzke 3 GOTTESDIENSTE 1. April 2015 16.00 Uhr 19.30 Uhr 4 Mittwoch Gottesdienst m. Abendmahl f. Seniorinnen u. Senioren (Pfrn. Starnitzke) Kollekte: Für die eigene Gemeinde 3. Passionsandacht (Pfr. Nagel) 2. April 2015 19.30 Uhr Gründonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl u. dem Kirchenchor (Sup. i. R. K-H. Budde) Kollekte: Für die Förderung der Familienpflege und der ergänzenden Dienste in der ambulanten Pflege 3. April 2015 09.45 Uhr 14.30 Uhr Karfreitag Gottesdienst (Pfr. Nagel) Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Pfrn. Starnitzke) Kollekte: Für den Dienst an Migranten und Aussiedlern 4. April 2015 23.30 Uhr Karsamstag Osternachtgottesdienst (Team & Pfr. Nagel) Kollekte: Für die eigene Gemeinde 5. April 2015 07.00 Uhr 09.45 Uhr Ostersonntag Andacht auf dem Friedhof (Sup. i. R. Dr. Windhorst) Festgottesdienst mit Abendmahl und dem Kirchen- und Posaunenchor (Sup. i. R. K.-H. Budde) Kollekte: Für die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland – Stiftung KiBa 6. April 2015 09.45 Uhr Ostermontag Familiengottesdienst und Taufen (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die Bahnhofsmission und für Projekte mit Arbeitslosen 11. April 2015 19.30 Uhr Samstag Vorabendgottesdienst mit Abendmahl für Eltern und Paten der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die eigene Gemeinde 12. April 2015 09.45 Uhr Quasimodogeniti 1. Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Nagel) Kollekte: Für Kur- und Erholungsangebote für Kinder und Familien 18. April 2015 19.30 Uhr Samstag Vorabendgottesdienst mit Abendmahl für Eltern und Paten der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die eigene Gemeinde 19. April 2015 09.45 Uhr Miserikordias Domini 2. Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die Evangelische Jugendarbeit in Westfalen GOTTESDIENSTE 26. April 2015 09.45 Uhr Jubilate Gottesdienst (Sup. i. R. Dr. Windhorst) Kollekte: Für Projekte in der kirchlichen Umweltarbeit 3. Mai 2015 09.45 Uhr Kantate Gottesdienst mit Abendmahl und dem Kirchen- und Männerchor (Pfrn. Starnitzke) / Kollekte: Für die Förderung der evangel. Kirchenmusik 10. Mai 2015 10.30 Uhr Rogate Familiengottesdienst mit Kita und Taufen (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die eigene Gemeinde Abendgottesdienst (Team & Pfr. Nagel) „... wie eine Mutter“ 18.00 Uhr 14. Mai 2015 09.45 Uhr Himmelfahrt Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit Posaunenchor (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die Weltmission 17. Mai 2015 09.45 Uhr Exaudi Gottesdienst (Pfr. Nagel) Kollekte: Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 24. Mai 2015 09.45 Uhr Pfingstsonntag Festgottesdienst mit dem Kirchen- und Posaunenchor (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die Bibelverbreitung in der Welt 25. Mai 2015 11.00 Uhr Pfingstmontag Gemeinsamer Gottesdienst der Kreuzkirche Kollekte: Für die Förderung d. kirchenmusikal. und theolog. Nachwuchses 31. Mai 2015 09.45 Uhr Trinitatis Gottesdienst (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die eigene Gemeinde Die nächsten Taufsonntage: 14. Juni und 12. Juli 2015 5 DIE GEMEINDE LÄDT EIN KIRCHENCHOR Montags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, kleiner Saal, wöchentlich Wolfram Ellinghaus, Telefon 0151/11699706 GOSPELCHOR Dienstags um 20.30 Uhr im Gemeindehaus, 14-täglich, nach Vereinbarung Jenny Bohnhorst, Telefon 05746/5883727 MÄNNERCHOR Donnerstags um 20 Uhr in Oberlübbe, 14-täglich: nach Vereinbarung Wolfram Ellinghaus, Telefon 0151/11699706 POSAUNENCHOR Freitags um 20 Uhr im Gemeindehaus, wöchentlich Friedel Bernsmeier, Telefon 05732/71514 MÄNNERKREIS Dienstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, monatlich 07.04. „Ostern“, biblische Betrachtung mit Pfr. Nagel 05.05. Filmabend: Die letzte Stufe Rolf Fangmeier, Telefon 05732/71142 6 FRAUENHILFE Mittwochs um 15 Uhr im Gemeindehaus, monatlich 22.04. 100 Jahre Christuskirche (H. Lübbing) 20.05. „Unsere Füße“ (Herr Bartelheimer) Irene Behring, Telefon 05732/730397 FRAUENTREFF Donnerstags um 20 Uhr im Gemeindehaus, monatlich 16.04. Spieleabend 07.05. Aufräumen Christiane Knust, Telefon 05732/7732 KONTAKT TREFF Freitags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus, monatlich 25.04. (Samstag!!) Wanderung im Lipperland 08.05. 18 Uhr: Abendradtour (Ziel unbekannt) Roswitha Hagemeier, Telefon 05732/740474 GYMNASTIK DER FRAUEN Freitags um 18 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Mennighüffen-Ost Anja Möser, Telefon 05732/740639 Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten. KIRCHENMUSIK „Erfolgreiche 15 Jahre Joyful Voices“ oder: „Eine mitreißende Geburtstagsfeier“ So titelten die Lokalzeitungen anlässlich der ausgebuchten Gospelkonzerte der Joyful Voices Anfang Februar in der Heilandkirche. Wir haben uns sehr darüber gefreut, denn es zeigt uns, dass wir unter der schon 15-jährigen Leitung von Janina Bohnhorst erfolgreich Kirchen- und Popularmusik machen dürfen, die immer wieder neue Freunde findet und Menschen unterschiedlichen Alters und in verschiedenen Lebenssituationen anspricht. Mit unserem Querschnitt aus 15 Jahren Gospelchor hatten wir in diesem Jahr ein bunt gemixtes Programm mit Gospels, Spirituals und modernen Melodien. Durch die nicht mehr wegzudenkende Unterstützung unserer langjährigen Musiker haben wir ganz neue Stücke für diese besonderen Geburtstagskonzerte einstudieren können. Dafür an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Band! Ein weiterer Dank gilt Michael Schulte, der in diesem Jahr erstmals mit seinem Team für die Licht- und Tontechnik verantwortlich war und die Konzerte stimmungsvoll zu übertragen verstand. Ganz besonders allerdings bedanken wir uns bei Ihnen/euch, unserem Publikum, für die Freude und Begeisterung, die uns während jedem unserer Auftritte getragen hat und für die zahlreichen Spenden, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre, da wir die vielen entstehenden Kosten eigenständig tragen müssen. Dazu beitragen kann auch der Verkauf unserer bereits zweiten CD, die demnächst erscheinen wird. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte der örtlichen Lokalpresse. In unserem Geburtstagsjahr haben wir noch viel vor. Neben der traditionellen Mitwirkung in verschiedenen Gottesdiensten wie zum Beispiel der Osternacht oder den Konfirmationen, werden wir unter anderem als Chor für das neu inszenierte Pop-Oratorium „Luther“ die Chorsätze erarbeiten und gemeinsam mit ca. 2.500 weiteren Sängern/Innen aus ganz Deutschland bei der Premiere im Oktober in Dortmund mitsingen. Wir sehen das als große Herausforderung und freuen uns alle schon sehr darauf. Keinesfalls vernachlässigen werden wir dabei jedoch die Vorbereitungen auf die Konzerte im kommenden Jahr. Diese finden am 6. und 7. Februar 2016 statt und wir hoffen natürlich auch weiterhin auf zahlreiche Gäste. Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte wie gewohnt zeitnah der Presse und dem Gemeindebrief. Ihre und eure Joyful Voices 7 KIRCHENMUSIK Posaunen- und Männerchor Siemshof Bericht von der Jahreshauptversammlung Harmonisch verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung des Posaunen- und Männerchores Siemshof am 13. Februar 2015. In seinem Bericht erinnerte der Vorsitzende Heinz Brinker an die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Besonders hervor hob er das EpiphaniasKonzert mit dem Gemischten Chor und dem Männerchor und die Teilnahme am Orchestertag der Musikschule. Insgesamt verzeichnete der Chor rund 132 Einsätze bei Altengeburtstagen, Gottesdiensten, Beerdigungen und den Übungsstunden. Personell konnte der Chor eine Bläserin in der 2. Stimme dazu gewinnen. Nachwuchsbläser werden auch weiterhin gesucht. Insbesondere im Tiefbass ist eine Verstärkung erforderlich. Wer also ein Instrument erlernen möchte oder bereits eines spielt oder gespielt hat, ist herzlich willkommen. Nähere Informationen dazu gibt der Chorleiter Friedel Bernsmeier (Telefon 71514). Im Mittelpunkt der Versammlung standen in diesem Jahr auch wieder Mitgliederehrungen. Ein Jubiläum mit Seltenheitswert konnte Heinz Westerholz feiern. Er ist seit 70 Jahren im Posaunenchor aktiv. Ausgerechnet die Bläsermusik auf einer Beerdigung weckte das Interesse des damals 12-Jährigen. Zu dieser Zeit begleiteten die Bläser den Trauerzug noch vom Trauerhaus bis zum Friedhof. Die Musik hatte ihn so fasziniert, dass er auch unbedingt in den Posaunenchor wollte. 8 Zunächst hieß es jedoch Noten lernen, die ihm sein Vater beibrachte. Er begann mit dem Tenorhorn und wechselte später zum Waldhorn, dass er bis heute spielt. Auch bei den Sängern im Männerchor gab es ein besonderes Jubiläum. Dieter Kemena, der leider nicht bei der Versammlung dabei sein konnte, blickt auf nunmehr 60 Jahre als aktiver Sänger zurück. Erstmals wurden in diesem Jahr auch jüngere Bläser geehrt, die seit 10 Jahren im Chor mitspielen. Hierzu gehören Florian Rohlfing, Maximilian Harre und Julian und Niklas Kämper. Bei den Vorstandswahlen gab es keine Änderungen. Der bisherige Vorstand wurde wieder gewählt. Er besteht weiterhin aus Heinz Brinker (Vorsitzender), Dorothea Harre (stellv. Vorsitzende), Friedel Bernsmeier (Chorleiter), Florian Rohlfing (stellv. Chorleiter und Jugendvertreter), Christoph Brinker (2. stellv. Chorleiter), Sabine Wehmeier (Kassiererin), Klaus-Jürgen Budde (Schriftführer) und Jürgen Unverferth (Instrumentenwart). Der Programmplan in diesem Jahr ist auch gut gefüllt. Neben den üblichen Festgottesdiensten und dem Krellfest ist die Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst im Werretalstadion vorgesehen. Damit das Gesellige nicht zu kurz kommt, steht im Juni eine Wanderung zum „Wilden Schmied“ an. Wann? Wo? Was? Mittwochs 18.15 – 19.45 Uhr Familienzentrum Ev. Kita Siemshof Anfängerkurs: „Hatha Yoga – für mehr Wohlbefinden“ Kathrin Dietrich, Physiotherapeutin, Telefon: 740644 Mittwochs 20.00 – 21.30 Uhr Familienzentrum Ev. Kita Siemshof Fortgeschrittenenkurs: „Hatha Yoga – für mehr Wohlbefinden“ Kathrin Dietrich, Physiotherap., Tel.: 740644 Jederzeit vormittags, nach Absprache Familienzentrum Ev. Kita Siemshof Eltern-Kind-Kur-Vermittlung, Beratung für Alleinerziehende, Elmar Boenig, Dipl. Sozialpädagoge Montags 15.00 – 16.00 Uhr Ev. Gemeindehaus „Sturzprävention mit Bewegung und Spaß“ Siemshof Kathrin Dietrich, Physiotherapeutin Jeden 1. Montag im Monat 19.30 – 21.30 Uhr Familienzentrum Ev. Kita Siemshof ADHS – Elterngesprächskreis Elmar Boenig, Dipl. Sozialpädagoge Di., 07.04.2015 11.30 Uhr Heilandkirche Siemshof Weitersagen, weitersagen, gute Nachricht weitertragen! Andacht für Kinder zum Osterfest Sa., 18.04.2015 10.00 – 12.00 Uhr Familienzentrum Ev. Kita Siemshof Familien treffen Familien Sa., 09.05.2015 10.00 – 14.00 Uhr Familienzentrum Ev. Kita Halstern Natur Er-leben Ein Vater- und Kind-Erlebnis So., 10.05.2015 10.30 Uhr Heilandkirche Siemshof „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ Familiengottesdienst Nach Absprache Familienzentrum Ev. Kita Mennighüffen Deutschkurs für Migrantinnen Auf Anfrage Familienzentrum Ev. Kita Halstern „Kindertagespflege“ – Vermittlung und Beratung in Kooperation mit der Stadt Löhne Wann? Wo? Was? Montags 9.30 – 11.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Krabbelgruppe Mennighüffen Telefon 05732/73471 Di. bis Do. 9.00 bis 12.00 Uhr Altenwohnheim Mennighüffen Mittendrin mit Liane Heidemann, Telefon 0160/91774629 Montags NEUE ZEIT! 9.30 bis 11.00 Uhr Kirchenkeller Heilandkirche Rasselbande mit Jennifer Hartmann, Telefon 05732/740509 SPIELGRUPPEN Bei allen Terminen bitten wir um Anmeldung in der Kindertagesstätte Siemshof, Telefon 05732/71125. 9 KINDER- & JUGENDARBEIT KIDS-TREFF Wenn du gerne bastelst, mit anderen Kindern spielst und spannende und lustige Geschichten hörst, dann bist du bei uns im Kidstreff genau richtig. Hier ist es nie langweilig. Wir sind die Kindergruppe der Kirchengemeinde Siemshof und treffen uns jeden Freitag von 15 bis 16.00 Uhr im Kirchenkeller. Achtung! Neue Uhrzeit! Wir, das sind Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren. Das steht auf unserem Programm: 03.04. heute findet keine Gruppenstunde statt (Osterferien) 10.04. heute findet keine Gruppenstunde statt (Osterferien) 17.04. Geschichtenwerkstatt 24.04. T-Hhirt gestalten (Bringt bitte ein weißes Oberteil mit) 01.05. heute findet keine Gruppenstunde statt (Feiertag) 08.05. Kreativnachmittag 15.05. Der kleine Prinz 22.05. Alles rund ums Spiel 29.05. Wir machen eine Rallye Wir freuen uns auf euch! Jana, Caro und Jojo 10 Krümelkreis Immer mittwochs, 14.30 bis 15.30 Uhr im Kirchenkeller, für Kinder ab 5 Jahren Biblische Geschichten hören, erleben und entdecken. Spielen und basteln, singen und fröhlich sein – das ist der Krümelkreis! – – – – Nach den Osterferien geht es dann so weiter: 22.04. Jona im Bauch des Fisches 29.04. Plitsch Platsch – Ein Pinguin tanzt aus der Reihe 06.05. Teilen macht Spass 13.05. Schmetterling, du kleines Ding 03.06. Die Bremer Stadtmusikanten 11.06. Irgendwie anders – du bist besonders 18.06. Josef und seine Brüder 25.06. Einer für alle – alle für einen! Wir freuen uns über viele kleine Krümelkreiskinder! Kira Isemann und Anja Heine KreativTreffpunkt 2015 Du bist eingeladen, wenn Du mindestens 12 Jahre alt und ein Mädchen bist. Außerdem solltest Du Spaß und Lust haben, etwas mit Deinen Händen zu tun. Wir treffen uns immer mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. In jedem Monat gibt es etwas anderes auszuprobieren, im April steht das Arbeiten mit Ton auf dem Programm. Wir treffen uns am 29. April, 6. Mai und 13. Mai. Der Unkostenbeitrag für alle drei Abende beträgt 3,– Euro. Treffpunkt ist dieses Mal das Gemeindehaus Obernbeck. Bei Interesse melde dich bitte bei Anja Heine per Mail: [email protected] oder per whatsapp 01723283682, oder ruf mich mich einfach an unter Telefon 05732/72834. 11 OSTERN 2015 Gottesdienst in der Osternacht: Vom Dunkel zum Licht Am Karsamstag, dem 4. April 2015, wird in der Heilandkirche um 23.30 Uhr der Osternachtgottesdienst gefeiert. „Im Fokus: Das Kreuz“ – So lautet in diesem Jahr der Titel. Leid und Tod zu „fokussieren“ ist ambivalent: Es kann Aufmerksamkeit auf den Leidenden lenken, es kann ihn zugleich aber auch bloßstellen; es kann zum Verändern und Helfen ermutigen oder zum Ergötzen verführen. Der Gottesdienst verbindet das Heute unserer Gesellschaft und des eigenen Lebens mit Kreuzweg und Tod Jesu; denn wirkliche Begegnung von uns Menschen miteinander kann erst aus dem Mut erwachsen, einander auf den Kreuzwegen des Lebens dorthin zu begleiten, was uns im Innersten erfüllt: Die Begegnung mit der Liebe jenes Gottes, der vom Tod zum Leben führt. Der Weg aus dem Dunkel zum Licht, aus dem Tod zum Leben wird in diesem außergewöhnlichen Gottesdienst beschritten. Das Entzünden der Kerzen in der finsteren 12 Kirche symbolisiert die Osterbotschaft: „Jesus Christus ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden!“ Für die musikalische Gestaltung sorgen der Gospelchor „Joyful Voices“ und Wolfram Ellinghaus an der Orgel. Bei der Feier des Abendmahles wollen wir einander Brot und Traubensaft weitergeben und nach altkirchlichem Brauch die Oblate in den Kelch eintauchen. Lassen Sie sich einladen, die Feier der Osternacht in der Heilandkirche mit zu erleben. (Na.) OSTERN 2015 Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Ostermontag, 6. April 2015, 9.45 Uhr in der Heilandkirche „Du rollst den Stein von unseren Herzen“ Die Frauen, die sich am Ostermorgen in aller Frühe aufmachen, um Jesu Grab zu besuchen, bewegte die Frage: „Wer rollt uns den Stein weg?“ Und manchmal liegen auch uns große Steine im Weg, Dinge, die uns belasten und ängstigen. Ostern feiern wir, dass Gott die Steine wegrollt, damals am Grab Jesu und heute von unseren Herzen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Ostermontag. Pastor Nagel und das Vorbereitungsteam Anschließend findet im Gemeindehaus das liebevoll vorbereitete Osterfrühstück statt. Auch hierzu eine herzliche Einladung! Wir bitten Sie allerdings, sich im Kindergarten oder im Gemeindebüro für das Osterfrühstück anzumelden, damit wir gezielt vorbereiten können. Danke! 13 VORSCHAU & TERMINE Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 10. Mai 2015, um 10.30 Uhr „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ Unsere Füße sind wichtig, weil sie uns tragen und fest auf dem Boden stehen. Mit unseren Füßen können wir Schritte tun; große, kleine, mutige, ängstliche. „Wir wagen Schritte ins Unbekannte“, sagen wir manchmal. Dann ist es gut, wenn wir dabei nicht alleine sind, wenn andere mitgehen. Der passende Psalm aus der Bibel sagt dazu: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“. Mit anderen Worten: Du hilfst mir Wege zu finden. Du zeigst mir, wo ich hingehen kann. Du, Gott öffnest Zukunft. Lassen Sie sich zu einem fröhlichen Gottesdienst herzlich einladen! Pastor Nagel und das Kindergartenteam 24. Abendgottesdienst am 10. Mai 2015 Das Alte Testament bietet eine Vielzahl von Gottesnamen: Vater, König, Herrscher, Retter, Richter usw. An drei Stellen finden wir die mütterliche Seite Gottes. „… wie eine Mutter“ lautet deshalb der Titel des Abendgottesdienstes am Muttertag. Der Gottesdienst beginnt um 18.00 Uhr. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von KMD i. R. Wolfram Ellinghaus. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen. 14 Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht Alle Eltern, die ihr Kind zum Kirchlichen Unterricht in der Kirchengemeinde Siemshof anmelden möchten, können dies am Mittwoch, dem 27. Mai 2015, im Rahmen eines Elternabends tun. Der Informationsabend beginnt um 19.30 Uhr im Kleinen Saal des Gemeindehauses. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Kinder im Gemeindebüro, Wietbrede 39, (Telefon: 73402) anzumelden. Die Öffnungszeiten: Mi. 10.00 – 12.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr. Damit Sie die Anmeldung vollständig ausfüllen können, ist es ratsam, das Familienbuch oder eine Geburtsurkunde mitzubringen. In der Regel kommen für die Anmeldung die Kinder in Frage, die nach den Sommerferien die 7. Klasse besuchen werden. VORSCHAU & TERMINE Und wieder berührt der Himmel die Erde! Birke Buchhorn-Licht und Diana Jeß werden auch in diesem Jahr mit einem Himmelfahrtsprogramm in der Heilandkirche zu Gast sein. Allen anderen sei dieser Abend wärmstens ans Herz gelegt. Kommen Sie, genießen Sie, lassen Sie von den Stimmen und den Instrumenten Ihre Seele streicheln. Mit ihren „Musikalischen Abendgedanken“ werden die beiden Kirchenmusikerinnen von der Insel Föhr erneut ihre Zuhörer verzaubern und unvergessliche Momente schenken. Wer in den vergangenen Jahren dabei war, wird sich diesen musikalischen Höhepunkt sicher nicht entgehen lassen. Am Samstag, 16. Mai, um 20.00 Uhr erwartet Sie ein Fest für die Ohren. Der Eintritt ist wieder frei! Am Ausgang wird für die kirchenmusikalische Arbeit in der Kirchengemeinde Süderende/Föhr eine Kollekte erbeten. Sommersammlung 2015 28. Mai bis 13. Juni 2015 – Leitwort: Gutes bewirken Die Diakonie bewirkt Gutes. Die Diakonie ist die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche – vor Ort in Ihrer Gemeinde, im Kirchenkreis und überregional in zahlreichen Einrichtungen und Werken. Viele dieser Angebote werden durch öffentliche Gelder finanziert. Das reicht oft nicht aus. Ohne ehrenamtliches Engagement oder finanzielle Unterstützung könnten viele wichtige Angebote der Diakonie nicht erhalten werden. Darum bitten wir um Ihre Spende. Die Gelder aus der Diakoniesammlung werden dringend benötigt. Mit Ihrer Spende können neue, notwendige Angebote aufgebaut werden. Und Hilfsmaßnahmen, für die es keine anderen Gelder gibt, können Dank Ihrer Spende erhalten bleiben. Jeder Euro hilft, Gutes zu bewirken! Helfen Sie mit! Einen Überweisungsträger finden Sie in diesem Gemeindebrief. 15 AUS DEM PRESBYTERIUM Das Presbyterium informiert Nach langen und intesiven Beratungen hat sich das Presbyterium entschieden, die Trägerschaft des Siemshofer Kindergartens in die kreiskirchliche Verantwotung zu übergeben. Verschiedene Gründe haben zu diesem Schritt geführt: − Durch die immer wieder erfolgten Veränderungen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) war es dem Presbyterium nur schwer möglich, auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Trägerschaft professionell auszuüben. − In Verbindung mit 39 anderen Kindertageseinrichtungen können die Stellen der Mitarbeiterinnen dauerhaft besser erhalten werden. − Die finanzielle Situation wird verbessert, da ein Ausgleich mit anderen Kitas möglich wird. − Das Familienzentrum bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Kirchengemeinde! Die Trägerschaft, d. h. die personelle und finanzielle Verantwortung, wechselt, die Zusammenarbeit wird bleiben. Häverstraße 80 · 32278 Kirchlengern Telefon 0 52 23 / 7 37 66 · Telefax 0 52 23 / 76 20 17 16 Ute Kröger Leitung Diakoniestation Kirchlengern/Löhne-Nord Mit freundlicher Empfehlung von www.erf.de CARTOON ZUM SCHLUSS Schäme dich nicht!? Bezogen auf unsere künstlerischen Fähigkeiten können wir sicher gelassen sein – aber wie ist das mit anderen Peinlichkeiten? Unser Tun bleibt weit hinter unseren Ansprüchen zurück. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Wir wissen schon, was in dieser Situation richtig wäre – und tun es doch nicht. Ein spöttischer Blick und unser Mut verpufft. Große Worte – und nichts dahinter. Wir werden immer wieder schuldig, vor Gott und vor Menschen. Also doch: Immer wieder Grund zum Schämen! Aber: Dort müssen wir nicht stehen bleiben! Ostern heißt: Wir können mit all dem, was uns misslungen ist, wo wir versagt haben, wo wir schuldig wurden, zu Gott kommen. Wir können die Scham hinter uns lassen und neu anfangen – mit Gott und mit den Menschen neben uns. (Kämper) 17 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeindebüro: Wietbrede 39 Sabine Fischer; Regina Knefelkamp Telefon 7 34 02 Telefax 7 38 99 Pfarrer Jörg Nagel Siemshofer Kirchstraße 53 E-Mail [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon 97 21 87 E-Mail [email protected] Homepage: www.kirchengemeindesiemshof.de Pfarrerin Anke Starnitzke Kapellenweg 8 32549 Bad Oeynhausen E-Mail [email protected] Telefon 0 57 34 / 66 51 01 Öffnungszeiten Mi. 10.00 – 12.00 Uhr Do. 16.00 – 18.00 Uhr Gemeindehaus: Siemshofer Kirchstraße 51 Telefon 7 32 35 Küsterin: Marion Brinker, Telefon 7 31 03 Angelika Rolfsmeier, Telefon 7 38 48 Kindergarten: Wietbrede 39 Claudia Stach, Telefon 7 11 25 E-Mail hf-kiga-siemshof @kirchenkreis-herford.de Gemeindepädagogin: Anja Heine, Telefon 7 28 34 E-Mail [email protected] IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Siemshof · Druckauflage: 2.050 Exemplare Bankverbindung: Sparkasse Herford (BLZ 494 501 20) Konto-Nr. 242 395 440 BIC: WLAHDE44XXX IBAN: DE49494501200242395440 Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Jörg Nagel und Redaktionskreis Der GEMEINDEBRIEF erscheint zweimonatlich und wird durch einen Verteilerkreis allen Haushalten der Kirchengemeinde kostenlos zugestellt. Der GEMEINDEBRIEF trägt sich durch Spenden der Empfänger. Dafür gedachte Gaben nehmen die GEMEINDEBRIEF-Verteiler oder das Gemeindebüro gern entgegen. Sie können auch – besonders gekennzeichnet – mit der sonntäglichen Kollekte abgegeben werden. Produktion: tema|m| GmbH · Salzufler Straße 141b · 32052 Herford Fon: 05221/177-177 · Fax: 05221/177-199 · Mail: [email protected] · www.tema-m.com 18
© Copyright 2025 ExpyDoc