m m g r a o P r l i r p A – I N JU 2 0 1 5 Impressum LEGENDE E Eintritt B Beginn VVKVorverkauf AKAbendkasse ERM Ermäßigt TTicket RReihe GGenre VVeranstalter Tipp Stadt Ingolstadt – Kulturamt ©2014 Redaktion: Ü b e r s i c h t Kulturamt Gestaltung: xhoch4, München Copyrights: Falls nicht anders vermerkt, handelt es sich bei den Fotos um freies Bildmaterial Foto Aka Aka: © David Rasche Foto 17 Hippies: © Andreas Riedel Foto Glasharfe: © Bruno Kliegl Foto Wer dablost´s: © Dani Wauscheck Foto Auszeit!: © Walter Kiesbauer Programmänderungen vorbehalten 0 4 – 0 4 Aka Aka 1 1 – 0 4 Eskalieren Party/Electronic Music/23 Uhr 2 4 – 0 4 EI-Vox 3 0 – 0 4 PEople like us Party/Electronic Music/AK 13 EUR 0 1 – 0 5 Glasharmonika 0 3 - 0 5 DeSchowieder 0 7 – 0 5 BayernSlam Eröffnung 0 9 – 0 5 Bayernslam Finale 2 3 – 0 5 Klaudia Gawlas 2 9 – 0 5 The Very Secret Dance Society 0 6 – 0 6 PEople like us Party/Electronic Music/AK 13 EUR 0 7 – 0 6 Wer dablost´s? 1 2 – 0 6 17 Hippies 2 0 – 0 6 Jugendkammerchor Adresse Kulturzentrum neun Elisabethstraße 9a 85051 Ingolstadt www.neun-ingolstadt.de Geschäftsführerin: Dr. Verena Gutsche Programmverantwortlicher: Matthias Neuburger Für die finanzielle Unterstützung bei der Errichtung des Kulturzentrums neun bedanken wir uns bei der Firma Herrnbräu GmbH, bei der Gemeinnützigen WohnungsbauGesellschaft Ingolstadt GmbH sowie beim Bezirksausschuss Münchener Straße. Local & Established wird gefördert durch die Sparkasse Ingolstadt. 04–April Aka AKA Ihre Debüt-EP „Vögeln“ wurde von Größen wie Richie Hawtin oder Troy Pierce gespielt. Ihr Track „Woody RParty Woodpecker“ mit seinem DidG Electronic music geridoo-Intermezzo und den VMichael Sawitzki tiefen Bässen wurde 2010 bei den Beatport Music Awards als 3. Bester Track in der Kategorie Minimal gewählt. Beflügelt von den immer zahlreicheren Erfahrungen als Live-Act gründen die beiden noch vor weiteren Veröffentlichungen auf Stil vor Talent im Oktober 2009 ihr eigenes Label Burlesque Musique. Im März 2010 spielten sie im Berliner Watergate das erste Mal zu dritt und das Experiment sollte kein Experiment bleiben. Zusammen mit Thalstroem haben AKA AKA an ihrem gemeinsamen Debütalbum „Varieté“ gearbeitet. Im Mai 2011 auf Burlesque Musique erschienen, wurde das Album nicht nur von den Lesern des Groove Magazins unter den Top Alben 2011 geführt, auch im LeserPoll des Partysan Magazins wurden sie als „Bester Liveact 2011“ und als zweitbester Newcomer ausgezeichnet. Für 2015 ist neben neuen Releases und Partys ihres Labels Burlesque Musique auch ein neues, zweites Album geplant. E AK 4 © David Rasche 22:30 Uhr 13 EUR 5 24–April 01–Mai E 19:30 Uhr B 20:00 Uhr VVK 12 EUR / 6 EUR ermäßigt beim DonaukurierTicketservice AK 13 EUR E B VVK AK GA-Capella-Chor VEl-Vox Ei-Vox EI-VOX ist ein dreizehnköpfiges Acapella-Ensemble aus Eichstätt, bei dem man Chor erleben kann. Das musikalische Repertoire reicht von Jazz über Pop bis hin zu Folklore und „klassischem“ Chorgesang. Bei Auftritten wird das Publikum nicht nur mit musikalischer Ausdruckskraft und Frische, sondern auch mit viel Witz und Esprit schnell in den Bann gezogen. Da EI-VOX nächstes Jahr ihr fünfjähriges Bestehen feiert, ist dafür eine kleine Tour geplant. Der Titel des Konzerts lautet „Volles Programm“ und stellt das Zapping-Verhalten durch die verschiedenen Fernsehprogramme eines Normalbürgers dar. Dabei werden Musik und komödiantisches Theater vermischt. 6 19:30 Uhr 20:00 Uhr 15 EUR zzgl. Gebühren 20 EUR RAbendprogramm z. Bayer. Landes- ausstellung 2015 GKonzert V Kulturamt IN © Bruno Kliegl Solo von Bruno Kliegl Glasharmonika Die Geschichte der Glasharmonika von Händel bis Messiaen, gespielt, erzählt und mit Literatur angereichert von Bruno Kliegl. Bruno Kliegl ist einer der wenigen Glasharmonikaspieler Europas. Er widmet sich der Aufgabe, die Originalliteratur für Glasinstrumente wiederzubeleben und Werke anderer Epochen für Glas zu erschließen. Er arbeitet mit zeitgenössischen Komponisten und wirkte bei zahlreichen Uraufführungen von Kompositionen für Glasinstrumente mit. Als Solist und Kammermusiker, in Konzerten oder als Bühnenmusiker setzt er sich in verschiedenen Ländern für die Glasinstrumente ein. 7 03–MAI E B VVK AK 19:30 Uhr 20:00 Uhr 8 EUR zzgl. Gebühr 12 EUR R G V Local & Established Bayern Pop Kulturamt IN DeSchoWieder (est.) Hudlhub (Local) DeSchoWieda präsentieren neben ihren Eigenkompositionen gerne Chart-Hits bayerisch- international arrangiert. Mit ihrer CoverVersion „Nimma“ haben sie Ende 2014 bereits das Internet gerockt und mit einem Musikvideo eine ungeahnte Anzahl von Klicks erreicht. BILD München titelte: „2 Millionen Klicks! Diese BayernBand gefällt uns“. 2015 gehen sie nun auf ihre erste Tour. 8 9 G r o s s e s Fi n a l e Eröffnungsgal a 07–MAI E 19:30 Uhr B 20:00 Uhr T 5 EUR / 3 EUR ermäßigt GPoetry-Slam V Kulturamt IN 10 Bayernslam 2015 Vom 7.-9. Mai 2015 wird Ingolstadt zur Metropole der Spoken Word-Kultur und der Kurzgeschichtenerzähler. Bei den Bayerischen Meisterschaften im Poetry Slam kämpfen Bayerns beste Poeten und Poetinnen mit Worten um den Meistertitel. Die Eröffnungsgala liefert den Auftakt zu diesem fulminanten Literaturspektakel. Durch den Abend führt Bayernslam Mitveranstalter Hanz, furiose Auftritte werden wir zu sehen bekommen von Meike Harms (Bayern Slam Meistern 2014), dem Singer-Songwriting-Dou Lumpenpack, dem Elektropoesieprojekt großraumdichten (Pauline Füg und Tobias Heyel), sowie die deutschsprachigen Slam-Champions Bas Böttcher und VolkerStrübing. Foto: Pauline Füg 09–MAI E 18:30 Uhr B 19:00 Uhr T 12 EUR / 8 EUR ermäßigt GPoetry-Slam V Kulturamt IN Bayernslam 2015 Und heute ist es soweit: das Publikum muss die wichtige Entscheidung treffen und bestimmen, wer den Titel beim Bayernslam 2015 mit nach Hause nimmt! Es wird ein spannender Abend, bei dem Tränen gelacht und Herzen ergriffen werden, wenn es heißt: Wer gewinnt im U20-Bereich und wer ist Sieger/in in der Altersgruppe der über 20-jährigen? Da fliegen die Wortfetzen! Das darf man auf keinen Fall verpassen! Durch den Abend führen die Veranstalter des Bayernslam 2015: großraumdichten und Hanz. 11 10–MAI E B VVK AK 15–MAI (Premiere) 10:00 Uhr 10:30 Uhr 15 EUR zzgl. Gebühr 20 EUR E B EUROPEAN TUBA POWER Der ECHO-Peisträger, Labrassbanda-Gründungsmitglied und Kabarettist Anderas M. Hofmeir bringt die Creme de la Creme der europäischen Tubistenszene nach Ingolstadt. Gemeinsam mit Roland Szentpali, Janos Mazura und Alessandro Fossi, allesamt Meister ihres Fachs, sowie dem Schlagzeuger Funky Huber zaubert er unglaubliches auf die Bühne: Ein bisschen Mozart, aber vor allem Jazz. Und Groove. Charlie Chaplin, Red Hot Chilli Peppers, Motion Trio. Nach diesem Konzert können Sie sich getrost Ihre Klangschalentherapie sparen. 12 Foto?? RMatinee GKlassik/Jazz VKulturamt 19:30 Uhr 20:00 Uhr Auszeit! Ein musikalischer Seelenritt 16–MAI E 19:30 Uhr / B 20:00 Uhr Ein Szenisches Konzert mit Symphonie-Orchester, gemischten Chor 17–MAI E 17:30 Uhr / B 18:00 Uhr und zwei Darstellern Spätestens seit Hape Kerkelings Erfahrungsbericht „Ich bin dann mal weg“ ist das PilVVK 17 EUR gern in aller Munde. Zusamermäßigt men mit zwei Schauspielern, DK-Office, Musikeinem gemischten Chor und haus Zäch, Touristeinem kompletten Symphonie Info am HBF Orchester wagen wir uns auf AK 20 EUR den Weg, der bekanntlich das VWalter Kiesbauer Ziel ist. Wir begegnen dabei Menschen, die in unterschiedlicher Weise getrieben und angetrieben sind: von Erwartungshaltungen, von der Lust am Abenteuer und immer von der Sehnsucht nach Veränderung. Die NEUE MUSIKBÜHNE stellt „Auszeit!“ als Orchester-Uraufführung mit dem Projekt-Orchester Ingolstadt vor: Musiker des Symphonischen Salonorchester Ingolstadt, des Ingolstädter Kammerorchesters, des Georgischen Kammerorchesters, der Audi-Bläserphilharmonie sowie SängerInnen des Jugendkammerchors Ingolstadt © Walter Kiesbauer 13 23–MAI E AK 22:30 Uhr 13 EUR RParty G Electronic music VMichael Sawitzki 14 Klaudia Gawlas KLAUDIA GAWLAS steht für eine neue Bewegung im Techno. Ihr sich druckvoll vorwärts bewegender, kompromissloser Sound hat die Passauerin auf die vordersten Plätze der Leserpolls und die großen Bühnen der Festivals im In- und Ausland katapultiert. 2012 noch als bester Newcomer ausgezeichnet, war es 2013 der erste Rang in der Königskategorie „BEST DJ“, den KLAUDIA GAWLAS im FAZEmag – dem deutschen Magazin für elektronische Musik – belegen konnte. 15 C o m pa g n ia d i d a n z a The Very Secret Dance Society / Raffaele Irace (Torino) & CTR Centro Teatrale di Ricerca (Venezia): LUNAR LUNAR ist eine Koproduktion des in Ingolstadt durch das Internationale Tanzfestival bekannten Choreografen Raffaele Irace mit seiner Very Secret Dance Society und der venetianischen Kostümbildnerin Sonia Biacchi vom CTR Centro Teatrale Ricerca. 29–Mai E B VVK AK 19:30 Uhr 20:00 Uhr 15 EUR zzgl. Gebühren 20 EUR RZeitgenössischer Tanz GTanzperformance V Kulturamt IN LUNAR Sowohl Choreografie als auch Kostümdesign erzählen von futuristischen Gefilden. Von Evolution und Metamorphose, von fraktaler Geometrie und galaktischen Landschaften, von lebendigen Strukturen und pulsierenden Körpern. In architektonisch anmutende Formungen gehüllt, erkunden sie – durch das All treibend – das Innen und Außen. Eine Reise zu neuen Erkenntnissen. In extremer Umwelt begegnen sie sich selbst, treffen das Menschliche, bleiben stets Suchende. Während ihrer Fahrt an des Kosmos Außengrenze und zum innersten Selbst erkennen die drei Darsteller neue Formen und Kreaturen, die die Sehnsucht erschuf – jener Traum vom einen Wesen, das aus der Tiefe auftaucht, um als erhabenste Form für immer zu bleiben. Choreografie: Raffaele Irace / Kostüme: Sonia Biacchi (CTR) / Lichtdesign: Sergio Rissone \ Massimo Vesco / Tanz: Emanuela Boldetti, Vittoria Carpegna, Edoardo Cino, Oreste 16 Gaudio, Alessandra Mazzetti, Gianluca Multari, Francesca Porta 1-2 Zeilen weniger! 17 07–JUNI E B VVK AK 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20 EUR zzgl. Gebühr 26 EUR GKabarett V Kulturamt IN 18 Wer dablost`s? Berühmt machte ihn LaBrassBanda, er ist Professor für Tuba in Salzburg und Echo-Klassik Preisträger, außerdem hat er eine starke humoristische Ader: Andreas Martin Hofmeir lädt zum dritten Mal ein zu „Wer dablost´s?“. Die illustren Gäste der Kleinkunst-Mixshow geben Kostproben ihrer Programme bevor sie sich an „Annalies“ – der übelriechenden Tuba-Antiquität – versuchen müssen. Zwischen Kabarett und Talkshow changierend erfreut sich die TV-Show immer größerer Beliebtheit nicht nur in Ingolstadt. Die Gäste werden noch bekannt gegeben: www.neun-ingolstadt.de 19 12–JUNI E B VVK AK 20:00 Uhr 20:30 UHR 8 EUR zzgl. Gebühr 12 EUR 17 Hippies (est.) serious project (Local) Die 17 Hippies sind eine der innovativsten Bands, die es R Local & Established derzeit in Deutschland gibt. GGipsy Pop Genre-Bezeichnungen wie V Kulturamt IN Weltmusik reichen nicht aus, um zu beschreiben, wie die vielköpfige Band ihre musikalischen Stärken und ihre Experimentierfreudigkeit in den letzten Jahren zu Höchstform gebracht hat. Apropos Musikeranzahl: zählen ist zwecklos! 17 klingt einfach gut und der Bandname bedeutet nicht unbedingt das, was einem als erstes in den Sinn kommt … Seit ihrem 18-jährigen Bestehen haben sie 13 Alben veröffentlicht. Gleichzeitig touren sie seit Jahren mit 12 Musikern weltweit und haben mittlerweile in über 20 Ländern Konzerte gegeben. 20 © Andreas Riedel Anfangs noch von eingängigen Melodien und Grooves traditioneller Musik geprägt, entwickelten sie schnell ihren eigenen Stil, der wesentlich von den einzelnen Musikern und ihrem akustischen Instrumentarium geprägt wurde. Balkanrhythmen haben dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-Background der Mitglieder neue Impulse gegeben und die Musik der 17 Hippies zu einem unverwechselbaren Sound verdichtet. 21 20–juni Ska n d i n av i s c h e r Mi t t s o m m e r t r au m Jugendkammerchor Ingolstadt E 18:30 Uhr B 19:00 UHR AK 14 EUR / 7 EUR ermäßigt Musikhaus Zäch, DK-Office (Mauthstraße) www.jugendkammer- Mit viel Einfühlungsvermögen chor-ingolstadt.de nimmt der Jugendkammerchor Ingolstadt sein Publikum RChormusik unmittelbar vor der MittsomGKonzert mernacht mit auf eine Reise VJugendkammerchor in den Norden Europas. Unter Ingolstadt der Leitung von Eva-Maria Atzerodt haben die jungen Sängerinnen und Sänger in dieser Saison Werke skandinavischer Komponisten einstudiert und stellen dabei ihre große musikalische Wandlungsfähigkeit unter Beweis. Ihren Beitrag zum teils eingängigen und leicht zugänglichen, teils höchst anspruchsvollen Konzertprogramm leisten unter anderem Edvard Grieg, Sven-David Sandström, Jaakko Mäntyjärvi und Knut Nystedt. Einmal mehr besticht das Ensemble durch seinen homogenen, satten Klang, ob es sich nun in wunderbar getragene Volksweisen hineinversetzt, Jazep Vitols unheimlichen Elfenwald besingt oder gekonnt Einojuhani Rautavaaras düstere Lorca-Suite auf die Bühne der Halle neun bringt. 22 23 Gut. Das Engagement für die Menschen in Ingolstadt und der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb sind wir gerne Sponsor und Spendengeber für Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt. NEUN Jugendtrendsport Zentrum » Eintrittspreise Trendsporthalle (Boulderbereich & Rampen) Ermäßigt* Normal Tageskarte 3 EUR 4,50 EUR 10er Karte Monatskarte 25 EUR 30 EUR NEUN Jugendtrendsport Zentrum ab 19 Uhr 3 EUR 40 EUR 45 EUR Offener Treff (Theke, Galerie, Gruppenraum) Eintritt frei! * Kinder, Jugendliche u18, Schüler, Student, Juleica, Freiwilligendienst Öffnungszeiten Montag bis Freitag 16-22 Uhr Samstag, Sonn- & Feiertag* 14-22 Uhr Kinder unter 14 Jahre (mind. 8 Jahre) 16-19 Uhr Workshops Skateboards, BMX, Scooter, Parkour, Yoga, Bouldern, Acro-Yoga, Fitness u.v.m. Aktuelle Termine auf www.sjr-in.de/neun oder www.facebook.com/neuntrendsportzentrum Kinder unter 14 Jahre (mind. 8 Jahre) 14-18 Uhr Im Juni nur Donnerstag-Samtag geöffnet * Achtung: ü14: BMX und Skateboards only! Jeder 2. und 4. Samstag im Monat: 14-22 Uhr Scooter only: Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat: 10-16 Uhr Jugendbandräume in der NEUN gibt es sechs Jugendbandräume für Bands (bis 27 Jahre). Aktuell nur Warteliste! Kontakt NEUN Jugendtrendsportzentrum & Jugendbands Stadtjugendring Ingolstadt des Bayerischen Jugendring (KdöR) Alexander Angermann Elisabethstraße 9b / 85051 Ingolstadt [email protected] / 0814 / 93555-60 Ei l p ri ll 18. A ki Vi ss 1 a nl Huda 9 ag Uh eB r/ an Beg d( inn U K R) 1 9: 3 0 U h r W 18. A i n p r il r te r Uh 0 ) s 3 E i n t e i n S i n t e t t ( Dn 1 9 : l as s 1 9 U hr / B e gi n In der Ukraine nennt man sie den »Tornado aus Maramorosch«. Nicht nur daheim auch bei ihren Gastspielen im europäischen Ausland begeistern sie ihr Django Reinhardt war und ist immer noch einer der Publikum mit ihren feurigen Kosakenklängen, melan- ganz großen, super-tollen Gitarrenspieler. Er gilt als cholischen Liebesliedern und fröhlich-derben Bauern- der Erfinder des „Gypsy -Swing“, einer Musik, die ihre liedern. Hudaki bringt die emotionsgeladene Musik Wurzeln in der Musik der Sinti und Roma hat, mit rich- aus den Bergdörfern der ukrainischen Karpaten auf tigen Instrumenten gespielt, oft sehr schnell und sehr die Bühne, die sich in den letzten Jahrhunderten zu virtuos. Wolfgang Salomon erzählt aus seinem Leben, einer unverwechselbaren Mixtur entwickelt hat. Nachfahren Djangos spielen seine Musik. ss 1 S hr . 18 P 9U /B OT Ap ri eg RA l in ( n AR 1 9: 3 0 UG ) hr POTRA ist ein Pop-Projekt der argentinischen Musie mit ihrer Gitarristin Candelaria Molina im akkustischen Set-Up spielen. Sofia singt schon immer auf Spanisch und kreiert ihre Musik auf Basis verschie- R i nP o t r a ( A S t e r s t e i n ill Dudaki V W sikerin Sofia Vitola. Zum Weltenklang-Festival wird i nG ) ag te t e B t ( D )U K R ) and ( Ei n l a 8. April 1 a dener Einflüsse, die sie während ihres Studiums an zeitgenössichen Musikhochschulen kennenlernte, von Folklore und Rock über Tango Argentino bis hin zum Jazz. VVK 20 EUR (zzgl. Gebuhr) AK 26 EUR Weltmusik-Festival Weltmusik-Festival • Konzerte Kulturamt Ingolstadt hr 0U A S P pril 9: ) 3 M n I A L B e gi Ei n l as s 1 9 U h r/ ja N . 17 E A(n1 Ei my nl as 1 Si 7. A pril s 19tso n (C M R ) U hr / B e gi n n 1 9: 3 0 Uh r Njamy Sitsons charismatische Musik verkörpert eine Die neue Generation der spanisch-galicischen Musik: Musik ohne Grenzen, in der Klänge aus aller Welt Der Gesang der „cantareiras“ verschmilzt mit zeitge- harmonisch verschmelzen - ein neuer Weg der Völ- nössischer Musik. Das Ergebnis klingt lebendig und kerverständigung. So treffen zum Beispiel Pygmäen- frisch - eine intelligente Kombination von Pop und Gesänge auf Barock-Kontrapunkte in der Polyphonie Tradition. Ein pikanter Flirt mit dem Akkordeonisten und feurige Trommeln lassen sich von weichen Strei- im Walzerrhythmus, folkloristische Kreistanz-Eupho- chern besänftigen. In seinem Konzert präsentiert er rie, dramatische Körperpoesie im Scheinwerferlicht. eine einfühlsame Musik, die die Klänge der Welt mit Ialma ist mehr als ein Konzert. der afrikanischen Wärme der Seele beflügelt. Harfe und Perkussion – was für eine gewagte Kombination! Aber eine Kombination, der sich Kasia Lewan- & o a –T n d i R ) h e o w s kf D Art o SP ) U r (D) N / Be gin n 19:3 0 Uh il s Uhr C Ka w j ha sia Le k a m rly Boc CM E y Sitso n ( a ( Ialm Ka i 1 Ch a L e w7 . A p r i ) l (D Ein a r l a n d o o w sk a & la y B Du ss o 19 c k – Th e Art of Fr 17. Apr dowska und Charly Böck mehr als gewachsen zeigen. Ihr musikalischer Dialog führt durch meditative Zonen bis zu dynamischen Kulminationspunkten und wieder zurück in ruhige Gefilde. VVK 20 EUR (zzgl. Gebuhr) AK 26 EUR Weltmusik-Festival Weltmusik-Festival • Konzerte Kulturamt Ingolstadt Drum Circle mit Charly Bock Einlass 19 Uhr / Beginn 19.30 Uhr Sie können nicht trommeln? Stimmt ja gar nicht! Im Drum Circle kann jeder mitspielen, der bereit ist, sich Denn im Drum Circle finden sich alle zusammen, die ganz in der Erfahrung des Trommelns aufgehen möchten, ohne strengen Regeln zu folgen. Lassen auch Sie sich begeistern vom Zusammenklang unzähliger Con- . Apri 6 1 l Do gas, Djembes, Doundouns, Shakers, Bells und Claven – trommeln Sie mit! Freitanz-Party Einlass 19 Uhr / Beginn 19.30 Uhr Harfe und Perkussion – was für eine gewagte Kombination! Aber eine Kombination, der sich Kasia Lewan- Dr C HM o ar ve ly Bock auf ein großartiges Klangerlebnis einzulassen. n D r u m m` i t u Fr m C i c r l e ty eit a nz-Par dowska und Charly Böck mehr als gewachsen zeigen. Ihr musikalischer Dialog führt durch meditative Zonen bis zu dynamischen Kulminationspunkten und wieder zurück in ruhige Gefilde. VVK 20 EUR (zzgl. Gebuhr) AK 26 EUR Weltmusik-Festival Weltmusik-Festival • Konzerte Kulturamt Ingolstadt 1 8. A p ril ) t G A R in e Po ( W i n t te rr as t e i n S l l a g Vi Dudaki m M i t o ve C il C P Drum nza Freit p r` n A 1 6 . D r u mi c r laer t y Platz fur Anzeige et t Do Ba (D) nd (UKR ) Njamy F sri a L y K a a rl (C E Ch son a ( Sit Ialm 1 Ha rly B ock S e 7. Bo w a n A p r i l d c o w ski & ) M k – (D The SP R) Art of DUo ) a e n t l e W ANG .2 go l 015 st a dt KFeLstival N 4 . 1 6 . - 1 8 um In EU NK u lt u r z e n tr
© Copyright 2025 ExpyDoc