Seite 1 08/2015 erapress-medien-agentur Stötteritz • Reudnitz • Probstheida Samstag, 15. August: Tag der offenen Tür im LKG-Carré Das Ortsblatt-Leipzig hat schon in der vorangegangenen Ausgabe über die Sanierung des LKG-Gebäudes berichtet. Nun ist es so weit: Am 15. August öffnen sich von 10 bis 15 Uhr die Türen, um Besuchern einen Einblick zu gewähren. Mehr dazu auf Seite 2 Václav-Neumann-Straße 43 · 04299 Leipzig Telefon 0341 / 86 38 27 70 FAMILIENRECHT · WIRTSCHAFTSRECHT VERKEHRSRECHT · STEUERRECHT Foto: seniorenwohnen24 LOHN - & FINANZBUCHHALTUNG JAHRESABSCHLUSSERSTELLUNG Ein gelungener Mix von Alt und Neu – das ehemalige LKG-Gebäude an der Prager Straße. Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Arbeit. (John Steinbeck) SACHSE Elektroinstallation u. Fachhandel Holzhäuser Straße 117 Telefon: 8 61 42 57 Spezialisten für SAT- und Kabel-TV, DVB-T, DAB+, UKW Holzhäuser Straße 101 04299 Leipzig, Tel. 86 21 701 Ihr dienst g Pfle e im aus Ärzteh itz Stötter Ihr Begleiter für einen liebevollen Abschied Breite Str. 8, 04317 Leipzig | www.aaron-engel.de Telefon Tag & Nacht 0341 23 40 90 20 M & M Gesundheits- und Pflegedienst GmbH Holzhäuser Str. 75 · 04299 Leipzig Telefon: 03 41 8 60 84 82 Funk: 01 77 7 85 41 82 [email protected] www.mm-pflegedienst.de ◉ GLEITSICHTBRILLEN ◉ ComputerBRILLEN ◉ KONTAKTLINSEN ◉ BRILLEN FÜR KIDS ◉ OPTIK FÜR SENIOREN ◉ BRILLENFINANZIERUNG ◉ HAUSBESUCHE ◉ KINDERSEHTEST ◉ SEHTRAINING Weißestraße 28 • 04299 Leipzig Telefon: 0341 - 8 62 19 03 www.ulrich-optik.de Schulanfang Seite 2 „Aktion Zuckertüte“ – Stiftungen helfen 80 Kindern Bildung, Vernetzung & Integration Neue OUTLAW-Kita für 179 Kinder eröffnet Die integrative OUTLAW-Kita in der Hildegardstraße bietet bereits seit Mitte Mai 2015 Platz für insgesamt 179 Kinder. Anfang Juli wurde sie offiziell eröffnet. Mit dem neuen, hellen und freundlichen Kitabau wurden knapp 180 Plätze geschaffen. Insgesamt betreuen rund 30 MitarbeiterInnen die Mädchen und Jungen ab acht Wochen bis zum Schuleintritt in sieben Kita- und vier Krippengruppen. Zur Einrichtung gehören neben den Gruppenräumen ein großer Multifunktionsraum für Veranstaltungen und ein Snoozleraum zum Entspannen. Ob im riesigen Garten oder im Innenraum mit bodentiefen Fenstern, Zahlenraum, Fühlbereich, Entspannungsraum, Kinderküche, Turnraum etc. – die Kinder können sich auf zahlreiche Anregungen freuen – und die Eltern sogar auf ein gemütliches Elterncafé! OUTLAW gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfe gGmbH Hildegardstraße 56 Telefon: 03 41 / 468 64 80 [email protected] i Wir wünschen allen ABCSchützen einen guten Start ins erste Schuljahr! Zuckertütenfest in der Kita Grünschnabel in der Oststraße 185 feierten am 8. Juni Kinder und Eltern. Die Stiftung Bürger für Leipzig hatte gemeinsam mit der Leipziger Kinderstiftung dazu eingeladen. Traditionell wurde aus diesem Anlass auch ein Zuckertütenbaum gepflanzt. Foto: Wolfgang Merseburger Mit dem Schuleintritt beginnt für alle Kinder ein wichtiger Lebensabschnitt. Aber nicht für jeden ist der Schulanfang nur ein großes Fest. Für manche Familie in Leipzig stellt sich schon lange vor der Schuleinführung die Frage, wie sie die Ausstattung ihres Erstklässlers bezahlen soll. Wenn man auf Sozialhilfe angewiesen ist, wie in Leipzig jedes dritte Kind, sind größere Anschaffungen immer auch ein größeres Problem. Deshalb hatten die Stiftung Bürger für Leipzig und die Leipziger Kinderstiftung zu Spenden aufgerufen. 2015 konnten insgesamt 5000 Euro gesammelt werden.Die Kinder erhalten einen Ranzen, Sportschuhe, Schulkleidung, Federmappe – abhängig davon, was am dringendsten benötigt wird. Die Kinder sol- len sich vom ersten Tag an in der Schule wohl fühlen und nicht schief angeschaut werden, weil sie sich von anderen unterscheiden. Ausgewählt werden die Familien von fünf Freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe. Spender sind vor allem Privatpersonen, die zum Teil seit Jahren die Aktion fördern. Besonderer Dank gilt den Jugendlichen und Betreuern vom Netz Kleiner Werkstätten, die die Pflanzung des Bäumchnes in ihrer Verantwortung haben. Tipp für ABC-Schützen Meisterbetrieb Wir wünschen allen Schulanfängern ein frohes Fest! Stötteritzer str. 85 · 04317 Leipzig Tel./Fax: (0341) 9 90 13 51 im Haus des Handwerks 04317 Leipzig · Riebeckstr. 7 Tel. 0341-2306340 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr Wir wünschen einen frohen Schulanfang! Mo: geschlossen· Di - Do: 11 - 23 · Fr + Sa: 11 - 24 · So: 11 - 15 Uhr Dresdner Str. 11-13 · 04103 Leipzig www.zunftkeller.de · 0341– 2 18 83 19 Auch im Sonnenpark in Probstheida finden Schulkinder und ihre Eltern alles, was für den Schulstart benötigt wird – von der Zuckertüte bis hin zu Büchern, die Lust aufs Lesen machen. Noch ein Tipp für ABCSchützen: Am 21. August wird für alle Schulanfänger zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Augustusplatz ein großes Fest gefeiert – mit vielen Informationen rund um den sicheren Schulweg. Seniorenwohnen24 Seite 3 Samstag, 15. August: Tag der offenen Tür im LKG-Carré Dachdeckermeister Liebling, du hast K.-H. Gotthardt GmbH Tel./Fax.: 0341/ 86 17 530 Güntzstraße 11, 04299 Leipzig • Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten • Einbau von Velux- und Roto-Fenstern • Dachreparaturen • Sturmschädenbeseitigung Ein Fluch?! Wir beraten individuell. ▼▼▼ i Mehr erfahren Sie am Samstag, 15. August, 10 bis 15 Uhr. Treffpunkt: Infostand LKG-Carré Stephan-/Ecke Goldschmidtstraße bzw. im Internet unter: seniorenwohnen24.de. Anzeigen STÄDTISCHE ALTENPFLEGEHEIME LEIPZIG gGmbH be i da rz He Fax Tel. / 243 8 608 0341 Funk 623 5675 Senioren 2 6 1 0 ... Fenster schon geputzt? Gardinen schon gewaschen? Service weitere Dienstleistungen siehe Rubrik Marktplatz Jana‘s Haargarten Mo| Di | Mi 9-18 Uhr Do 11-20 | Fr 10-20 | Sa 8-12 Uhr und nach Vereinbarung Prager Straße 232 · 04289 Leipzig 03 41 - 86 32 00 90 Wir laden herzlich in den „Sonnenwinkel“ ein. Kristin Barthel und ihr Team. Das erste Jahr ist geschafft! Wir bedanken uns bei unseren Gästen!!! Im August erhält jeder ein Glas Prosecco, für Kinder bis 116 cm gibt es ein Kindergericht gratis. Jeden Freitag im August haben wir ein Essen für nur 5,50 e auf unserer Speisekarte Bis 9.8. sind wir im Urlaub und ab 12.8. wieder für Sie da. Wir haben für Sie geöffnet: Mi.–Fr. 15.00 – 22.00 Uhr Sa. 11.30 – 22.00 Uhr • Sonn-u. Wochenfeiertag 10.00 – 17.00 Uhr • Montag + Dienstag Ruhetag Sehr gern richten wir auch Ihre Familienfeste und andere Feierlichkeiten nach Ihren Wünschen aus. Sonnenwinkel 39 • 04299 Leipzig • Tel. 0341 / 8 62 16 05 Mail: [email protected] Willkommen im Städtischen Altenpflegeheim Hansa-Apotheke Leipzig-Probstheida, Franzosenallee 12c, Tel. 87 81 362 www.hansa-apotheke-leipzig.de „...hier werde ich gut beraten!“ nahgelegene Leipziger City mit ihren Kaufhäusern, Theatern und Museen machen. Die Straßenbahn hält übrigens fast vor der Tür. m it Im denkmalgeschützten Gebäude entlang der Prager Straße war einst der Leipziger Kommissions- und Großbuchhandel (LKG) – Europas größter Zwischenbuchhandel – beheimatet. Nun wurde das Gebäude detailgetreu saniert und durch Neubauten ergänzt. Auf dem Grundstück nahe Johannisplatz, Grassi-Museum und Augustusplatz entstanden in drei Bauteilen 335 Wohnungen gehobener Ausstattung, einige Einbauküche und -schränke sind vorhanden – Blick in die Musterwohnung. Büro-/Ladenflächen sowie Foto: CG-Gruppe eine Tiefgarage. Besonders für Senioren sind die Zwei- und Dreiraumwohnungen im LKG-Carré interessant – alle Wohnungen sind barrierearm ausgestattet und natürlich mit dem Aufzug erreichbar; zudem werden individuelle Betreuungs- und Pflegeleistungen angeboten. Am Tag der offen Tür können sich interessierte Besucher von 10 bis 15 Uhr über die Wohnungs- und kon zum parkähnlichen Innenhof aus. Der Bezug der Betreuungsangebote von seniorenwohnen24 und Wohnungen ist schon ab Oktober 2015 möglich. dem Pegasus Pflegedienst informieren, eine Mus- Zusätzlich werden Betreuungs- und Pflegeleistungen terwohnung besichtigen oder sich gleich eine der angeboten, die den Alltag erleichtern. 24 Stunden an begehrten Wohnungen sichern. sieben Tagen in der Woche können die Bewohner des Die Wohnungen überzeugen mit Parkettboden im LKG-Carrés auf einen Notruf zurückgreifen. Des weiWohnbereich und Fliesenböden im Bad, einem inno- teren können je nach Bedarf verschiedene Dienstvativen Lüftungssystem und hochwertiger Ausstat- leistungen wie Wäschedienst, Wohnungsreinigung tung bis ins Detail. Je nach Grundriss verfügen die und Einkaufsservice in Anspruch genommen werden. Wohnungen zudem über weitere Ausstattungsmerk- Auch bei Behördengängen bieten die Mitarbeiter des male wie zum Beispiel eine Einbauküche mit moder- Pegasus-Pflegedienstes ihre Hilfe an. ner Ausstattung, Einbauschränke, Möbeltrennwände Alles in allem genießen die Bewohner des LKG-Carrés oder eine Abstellkammer. Die Bäder sind mit boden- ein hohes Maß an Lebensqualität sowie Sicherheit, gleichen Duschen und eleganten, hochwertigen denn es ist rund um die Uhr jemand für sie da. Selbst Sanitärobjekten und Armaturen ausgestattet. Viele Veranstaltungen und Ausflüge werden organisiert. Wohnungen zeichnen sich überdies durch einen Bal- Und wer mobil ist, kann einen Bummel durch die Anzeige SAH "Martin Andersen Nexö" Freie Pflegeplätze unter ( 0341 2620 Marktplatz Seite 4 LAGERVERKAUF im Portitz-Treff (bei Philipps) Haupteingang - laufend neue Ware - vom 1. - 12. August 2015 Viele Teile ab 5,- Euro Impressum erapress-medien-agentur Brandvorwerkstraße 52-54 04275 Leipzig Telefon: 0341/30 692 310 Fax: 0341/30 692 311 E-Mail: [email protected] Redaktionsleiterin: Elke Rath (V. i. S. d. P.) Medienberaterin: • Martina Schnurrbusch Telefon: 0341/30 138 94 Funk: 0160/95 37 79 36 E-Mail: [email protected] Druck: Torgau Druck Vertrieb: Töpfer Werbung • Telefon: 521 55 50 erapress-medien-agentur gibt einmal im Monat folgende Ortsblätter heraus: • Stötteritz, Probstheida, Reudnitz • Gohlis , Möckern • Paunsdorf, Engelsdorf, Mölkau • Schönefeld, Mockau, Thekla • Connewitz, Südvorstadt Die Erscheinung ist jeweils Anfang der Woche. Mediadaten-Telefon: 0341/30 692 310 Marktplatz: Anzeigen pro Zeile: 2,10 Euro netto (max. fünf Zeilen) Verschenktes: kostenfrei Zusendung: 1,60 Euro Abholung: kostenfrei Nur schriftlich eingesandte Anzeigen können berücksichtigt werden! • Fax: 0341/30 692 311 • E-Mail: [email protected] • E-Mail: [email protected] Für Druckfehler und deren Folgen wird keine Haftung übernommen. Ebenso für unangeforderte Manuskripte, Leserbriefe - und fotos. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Leserbriefen offen. Anzeigenschluss: 20. August 2015 Dienstleistung Dienstleistungen Haus, Hof u. Garten, Rep. an Zaun, Laube, Platten legen, Abriss, Entrümpelung, Entsorgung, Gartenarb. u. v. m., Fa. Uwe Muth, 0341/4 80 15 75 Unterstützung für Senioren und jüngere Hilfesuchende Angelika Kaschta: Erledigungen im Haushalt/ Alltag, 0341/4 41 74 43 o. 0171/9 00 44 10 Verkauf und Reparaturen von Schmuck und Uhren D. Hofmann GmbH, Mockauer Str. 95, 601 66 85. Wir sind für Sie da: Mo-Fr 9.00-18.30 u. Sa. 9.00-12.00 Uhr www.umzuege-didschun.de 0341/6 99 20 50 Haushaltauflösungen, Entrümpelungen von Keller bis Boden, besenrein, Verrechnung verwertbarer Gegenstände, Antik-Ankauf, kostenlose Besichtigung. Anruf genügt! Fa. Bogk 0341/600 59 38 Musikunterricht Gitarre & Keyboard, www.musikunterricht-franke. de kompetent und preiswert, 0341/4 13 43 66 www.music-taste.de-Fachunterricht Tasteninstrumente ab Vorschulalter, Ramona Gube, 0341/2 32 73 26. Erteile Klavierunterricht, preiswert und gut für Kinder und Erwachsene; komme auch ins Haus. 0341 3303875. Ankauf Kaufe alte Kameras, Objektive, Zubehör und Ferngläser. Mo-Fr 15–18 Uhr. Nostalgie Fotoladen Täubchenweg 47, 04317 Leipzig, ( 01573/4 41 22 51 Kaufe alte Weißwäsche: Tischwä., Handarb., Nähutens., Besteck, Gläser, Schmuck, Kobler 0341/ 4 11 44 22 Kaufe gepflegte Briefmarkensammlungen 0341/911 00 37 Wer hat noch alte Weißwäsche? (Handtücher, Tischdecken, Servietten, Handarb.), Gläser, Porzellan, Spielzeug, Schmuck, Besteck, Möbel vor 1920. Kaufe alles! Winter 0172/3 63 44 55. Ankauf von Eisen - Schrott - Buntmetalle - Kabelschrott - Altpapier; Di.–Fr. 9.00–17.00 Uhr, Lpz.Paunsdorf, Hohentichelnstr., 0341/2 52 78 60. Biete Bierdeckel, Bieretiketten, Kronenkorken, Reklamemarken, 0341/2 32 93 49. Wohnungsangebote Wohnung mit Blick aufs Völkerschlachtdenkmal. Schöne, ruhig gelegene 2-Zimmer-Whg. im Dachgeschoss (Aufzug), ca. 57 m², Vinylboden, Bad mit Dusche, KM 340,- e + NK, 0341/303 90 44 nur 322 e + NK schöne 2 ZKB 68m², Laminat, Rud.Herrm.-Str. 98 44 812 nur 336 e + NK schöne 3 R DG Whg. 70m², Laminat, Rud.-Herrm.-Str. 98 44 812 nur 248 e + NK schöne 2 ZKB 62m², Laminat, Prager Str. 98 44 812 nur 250 e + NK schöne 2R DG Whg. 56m², Laminat, Prager Str. 98 44 812 nur 370 e + NK, schöne DG-Maisonette-Whg., 74 m², Laminat, Arnoldstr. 98 44 812 Zu vermieten in sehr ruhiger Lage v. Leipzig/Mölkau, 1. OG – 56 m²-Wohnung, 2 Z., K, D, Bad m. Dusche, 1x Stellplatz = WM 445,00 e 0341/863 2006 EG-Wohnung in 2-Familienhaus mit Garten in Stötteritz zu vermieten. 3,5 Zi. , ca. 90 m², K, Tageslichtbad /Wanne, Wintergarten, Parkett, KM 580,- e + NK, 0152-01977580 Gewerberaum Zu vermieten in Leipzig/Mölkau – Büroraum m. Toilette im EG, 56 m², 1x Stellplatz = WM 300,00 e 0341/863 2006 Probstheida, schönes kl. Ladengeschäft im Altbau, 42 m², gr. Schaufenster, Klimaanlage, Wunderlichstr. 1, frei ab 01.09.; Mietpreis 345 e mtl. Warmmiete. LWB, 0341-9920, [email protected], www.lwb.de Reudnitz, Gewerberaum im sep. Hofgebäude, 150 m², Kregelstr. 23, z.B. für Praxis o. soziale Einrichtung, Mietpreis n. VB , Bj. 1928, FW, Verbr.-ausweis, 104 kWh/(m²*a). LWB, 0341-9920, gewerbe@lwb. de, www.lwb.de Reudnitz, Ladengeschäft über zwei Ebenen m. kl. Empore, 43 m², Holsteinstr. 45, ebenerdiger Zugang, gr. Schaufenster, Mietpreis n. VB, Bj. 1929, FW, Verbr.-ausweis, 110 kWh/(m²*a). LWB, 0341-9920, [email protected], www.lwb.de Reudnitz, Gewerberaum im eingesch. Anbau, 50 m², Fuchshainer Str. 10, z.B. als Ladengeschäft, Büro o. f. andere Dienstleistungen, ebenerdiger Zugang, Mietpreis n. VB. LWB, 0341-9920, [email protected], www.lwb.de Kleingarten Gepfl. Kleingarten (Russenstraße) zu verkaufen. Steinlaube, Wasser-u. Stromanschluss, Gewächshaus, Solardusche, ca. 400 m². Preis nach Vereinbarung, 0341/3303200 Gebe Garten altersbedingt, preiswert ab. KKV „Sonnenstein“ in Großdeuben. Größe 500 m², inkl. großer Rasenfläche, Teichanlage sowie Steinlaube m. Elektro- und Wasseranschluss. Günstige Verkehrsanbindung mit Auto, Bus und S-Bahn in Richtung Bahnhof Gaschwitz. 0341/30 17 893. Kleinanzeigenmarkt Neu im Ortsblatt-Leipzig! Ihre Kleinanzeige für alle fünf Ortsblätter zu einem unschlagbaren Preis aufgeben: www.ortsblatt-leipzig.de Sie haben keine Zeit Ihre Hemden und Blusen zu bügeln? Das würde ich gern für Sie übernehmen! Ilona Höhne Tel.: 0178 / 9 22 03 61 www.ihrpersoenlicherbuegelservice.de Abhol- und Lieferservice Ihre Kleidung wird mit neuester Technik schonend und optimal von Hand gebügelt Neukunden erhalten bei einem Auftrag ab 15,- Euro einen Rabatt von 25%! Gesundheit & Freizeit Tipp aus der Hansa-Apotheke „Liebling, du hast Mundgeruch …“ Es ist gut gemeint, wenn eine nahestehende Person sagt: „Liebling, du hast Mundgeruch.“ Aber dazu gehört Risikobereitschaft, denn für den Angeredeten bedeutet es je nach Selbstbewusstsein zumeist Frust. Er oder sie reagiert entsprechend … Einige Millionen Deutsche sollen unter permanenten Mundgeruch leiden. Gemeint ist nicht der Geruch nach übermäßigem Alkohol- oder Knoblauch-Zwiebel-Genuss nach einem deftigen Essen. Derartiger Geruch verfliegt spätestens nach zwei Tagen. Gemeint ist ein ständig miefiger Atem. Beim Gespräch wenden sich die Gegenüber ab, wenn schwefelartiger (fauler Eier-) Geruch aus dem Mund entströmt. Das Schlimme: die Betroffenen riechen es zunächst nicht. Sie bemerken lediglich, wie andere auf Distanz gehen. Die Ursachen für Mundgeruch sind vielfältig. Es beginnt bei unzureichender Mundhygiene. Befinden sich nach dem Essen noch winzige Speisereste in der Mundhöhle, so haben Fäulnisbakterien ein wahres Paradies. Fehlt es dann noch an Speichel, der eigentlich für ein gutes Durchspülen sorgt, dann entsteht unangenehmer Atem. Das Internetportal ‚apothekenUmschau.de‘ (aktualisiert vom 04. Mai 2015) empfiehlt deshalb: „ausreichend Wasser trinken hält den Atem frisch“. Wer lange nichts gegessen hat, bei dem kann das unangenehme so genannte „Hunger-Azeton“ ausströmen. Die einfache Lösung: etwas essen. Ursachen für Mundgeruch können allerdings auch Erkrankungen von Zahn und Zahnfleisch oder von Nase und Nasennebenhöhlen sein. Mundgeruch kann zudem Störungen im Stoffwechsel - z. B. Nieren- und Lebererkrankungen - bzw. Diabetes signalisieren. Fehlfunktionen von Magen und Darm kündigen sich mitunter an. Derartige mögliche Erkrankungen sind vom Zahn-, Haus-, HNOArzt bzw. vom Internisten zu diagnostizieren und therapieren. Resümee: Mundgeruch kann also die Folge von ganz einfachen oder auch komplizierten Ursachen sein. Für die Mundhygiene kann zunächst jeder leicht etwas tun: Dazu gehört nicht nur das Bürsten mit Zahnpasta, sondern auch Zahnseide und kleine Bürsten für das Beseitigen von Speiseresten zwischen den Zähnen. Zuckerfreier Kaugummi kann im Laufe des Tages helfen. Viel Trinken - z.B. Tee und Wasser - ist nicht nur gut für den Körper, sondern speziell auch für die Mundhöhle und einen guten Atem. Und das Allerwichtigste sind Bewegung an frischer Luft und eine ausgewogene Ernährung. Haben Mann, Frau, Kind trotz Pflege und Beachten der kleinen Tipps Mundgeruch, dann führt der Weg unbedingt zum Arzt. HaSch. i Individuellen Rat - zum Beispiel zur Wirkung von Medikamenten in diesem Kontext - gibt die Hansa-Apotheke • Franzosenallee 12c • Telefon: 87 81 362 www.hansa-apotheke-leipzig.de Seite 5 Ausstellung im „WolkenSchachLenkWal“ Am Freitag, dem 7. August, findet ab 19 Uhr im „WolkenSchachLenkWal“ eine Vernissage mit dem Leipziger Sprachwissenschaftler und Fotografen Dr. Armin Krause statt. Der Mehrweg e. V. lädt zu dieser kunstvollen und kulturellen Veranstaltung in seine Räume und auf den Hof ein. Begleitet wird der Fotograf von Klängen des Klangkünstlers Klaus-Peter John. Dr. Armin Krause, der in Thüringen geboren wurde, Sprachwissenschaften studierte, seit 1977 in Leipzig lebt, ist ein autodidaktischer Fotograf, der seit seiner Jugend vor allem Landschaften fotografiert. „Konturen, Schichten, Tiefen“ bringen eine Auswahl neuer Arbeiten der letzten Jahre in einer sehr individuellen Sicht des Fotografen auf seine Heimatstadt Leipzig. Im Alltag nicht (mehr) wahrgenommene Strukturen und Zeichen an Leipziger Fassaden werden in farblicher und detaillierter Überhöhung wieder in den Blick genommen. Der Betrachter muss genau hinschauen, um zu erkennen, um welches Gebäude es sich handelt. Die Ausstellung ist bis Ende September 2015 zu sehen sein. Friedhofsweg 10 Leipzig-Stötteritz • unweit des Völkerschlachtdenkmals www.junusaspassi.com. i Anzeige Seite 6 Ratgeber & Verkehr Meusdorf: Bau des Kreisverkehrs dauert bis Dezember Der vierarmige Knotenpunkt Chemnitzer Straße / Leinestraße / Bornaer Chaussee / Schwarzenbergweg im Ortsteil Meusdorf wird bis zum 18. Dezember zu einem Kreisverkehr umgebaut. Damit werden Sicherheit und Leistungsfähigkeit dieser Verkehrsanlage deutlich erhöht. Fahrbahnen und Nebenanlagen werden mit der Anlage des Kreisverkehrs grundhaft erneuert. In diesem Zusammenhang ist vorgesehen, die stadt- und landwärtigen Bushaltestellen Schwarzenbergweg der Buslinien 108, 141 und 172 der LVB GmbH behindertengerecht auszubauen. Der Straßenbau umfasst sechs Phasen. Damit Busse und Individualverkehr während der Bauzeit zwischen Chemnitzer Straße und Leinestraße in beiden Richtungen weiterhin im Knotenbereich fahren können, wird zunächst bis Ende Juli eine Baustraße angelegt. Die Bornaer Chaussee in Richtung Leipzig von Wachau/Markleeberg sowie der Schwarzbergweg wer- den voll gesperrt. Der Verkehr in Richtung Wachau/ Markleeberg ist noch möglich. Eine großräumige Umleitung ist ausgeschildert. Nach Abschluss dieser ersten Bauphase soll ab Anfang August bis zum Ende der vorletzten OktoberWoche der Kreisverkehr in den Phasen 2 bis 4 gebaut werden. Die Bornaer Chaussee wird während dieser Zeit zwischen der südlichen Zufahrt zum Gewerbegebiet und der Leinestraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt, der Schwarzenbergweg bleibt es ebenfalls. Der Verkehr wird großräumig über die Prager Straße / Liebertwolkwitzer Straße zur Bornaer Chaussee und in umgekehrter Richtung umgeleitet. Eine Baustellen-Ampel gewährleistet in dieser Zeit die Fahrbeziehung Leinestraße / Chemnitzer Straße. Von und zur Leinestraße bzw. Bornaer Chaussee sind die Zufahrten zum Gewerbegebiet möglich. Fußgänger- und Radverkehr werden grundsätzlich aufrecht erhalten. Die Bauphasen 5 und 6 sind auf eine Dauer von etwa acht Wochen konzipiert. Sie sollen, wenn das Wetter es zulässt, Ende der dritten Dezemberwoche abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird die Baustraße wieder entfernt und die restlichen Fahrbahnbereiche in der Chemnitzer Straße fertig gestellt. Für die Straßenbaumaßnahme müssen zehn Bäume gefällt werden. Als Ersatz ist im Herbst 2015 in der Chemnitzer Straße die Pflanzung von 15 Stiel-Eichen und in der Kommandant- Prendel-Allee zwischen Vaclav-Neumann-Straße und Kolmstraße die von 22 Stadt-Linden vorgesehen. Vorsicht „Gaunerzinken“! Anzeigen STEINMETZBETRIEB GRABMALE FA. LAGER Steinmetz u. Steinbildhauermeister Frank Lager Grabmale · Nachbeschriftung · Reinigung · Bildhauerarbeiten · Fensterbänke · Küchenarbeitsplatten · Natursteine für Haus & Garten · Natursteinrestaurierungen Harnischstraße 1 · 04289 Leipzig Tel. 03 41 - 69 70 66 42 Fax 03 41 - 86 08 97 44 Mobil 01 79 - 2 10 94 57 www.grabmale-lager.de [email protected] Sie nehmen Abschied, alles andere tun wir für Sie ht erreichbar Tag & Nac Stötteritzer Straße 81 730 www.antea-leipzig.de 0341 / 25 28 Bestattungen Lunkenbein Seit mehr als 80 Jahren für Sie da Inh. M. Wagner 04129 Leipzig Delitzscher Straße 71 Tel. Tag und Nacht 0341/91 92 80 Seit 1918 im Dienst am Menschen mit Qualität und Einfühlsamkeit Tag & Nacht erreichbar 0341 / 44 69 60 Stötteritz | Lindenau | Sellerhausen | Gohlis | Engelsdorf* Schkeuditz | www.bestattungshaus-boettge.de * ehemals Bestattungshaus Winker Gaunerzinken, Geheimzeichen an der Hauswand, werden auch heute von Einbrechern zum Markieren lohnender Tatorte genutzt. Speziell in der Urlaubszeit gilt: Wer sich vor unliebsamen Überraschungen schützen möchte, sollte seinen Nachbarn bitten, auch hierfür die Augen offen zu halten. Die bereits im Mittelalter angewandte Art der Markierung ist aktuell noch beliebt bei Einbrechern – und sie wird sogar in sozialen Netzwerken rege diskutiert. Die Täter nutzen unterschiedliche Symbole. So gibt es Zeichen für Häuser mit allein stehenden Rentnern, Zeichen, die sagen: „Kein Mann im Haus“ oder auch Zeichen zur Warnung vor bissigen Hunden. In der Regel späht ein Vortrupp der Täter das Haus, die Bewohner und deren Tagesablauf aus. Als Nächstes wird, beispielsweise an der Hauswand, ein oftmals sehr unauffälliges Zeichen aufgemalt. Dieses signalisiert dem Komplizen, ob es etwas zu holen gibt. „Zinken“ können an Haustüren, -wänden, Zäunen, Masten, Klingelbrettern, Briefkästen oder Türzargen aufgemalt sein. Wer bei sich Zuhause seltsame Kreidezeichen entdeckt, sollte folgendermaßen handeln: - Zeichen abfotografieren - Zeichen entfernen -Polizei und Nachbarn informieren. Tipps zum Einbruchschutz von der Polizeilichen Kriminalprävention: www.k-einbruch.de i Veranstaltungstipps Seite 7 Das Sozialwerk des DHB Sachsen e. V. PR Soziale Hauswirtschaftsdienste Leipzig Da gibt es für Groß und Klein richtig viel zu tun ... Foto: Grassi Museum Grassi-Fest am 13. September: Museumsfest für die ganze Familie Am Sonntag, dem 13. September, laden die drei Museen im Grassi von 10 bis 18 Uhr zum Familienfest ein. In den Innenhöfen und Ausstellungen ist jede Menge los: Viele Aktionen wie Porzellanmalerei, Speckstein, Seifengießen oder Siebdruck locken zum Mitmachen, ein Bühnenprogramm mit Musik und Tanz lädt zum Zuhören und Zuschauen ein. In den Ausstellungen können die Kleineren als Räuber durch die Räume ziehen oder auf Goldsuche gehen. Sämtliche Ausstellungen sind geöffnet, Führungen für Erwachsene und eine Lesung mit Susan Hastings stehen auf dem Programm. Der BASAR IM GRASSI bietet Überraschendes aus fernen Ländern an. Wer kreativ sein möchte, wählt zwischen Porzellanmalerei, Metallprägen, Vergolden, Bau von Sorgenpüppchen, Seifengießen oder Prägedruck. Im Klanglabor können Kinder und Erwachsene experimentieren und unterschiedliche Instrumente ausprobieren. Die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck wird in einer Kurzfassung für Blechbläser aufgeführt. Daneben erfreuen Musiker aus Armenien und Guatemala. Zur Finissage der Sonderausstellung GEWEBTE ZEIT gibt es Kurzführungen, eine Rallye mit Pinata-Schlagen sowie Tanzaktionen mit mittelamerikanischen Künstlern. Zum zehnten Mal findet der BASAR IM GRASSI statt. 20 internationale Aussteller verwandeln das Museumsfoyer in einen Markt der Vielfältigkeit. Verkauft werden Kunst und Kunsthandwerk aus aller Welt. i Eintritt: bis 18 Jahre frei, Erwachsene sechs Euro. Museen im GRASSI, Johannisplatz 5-11, Leipzig [email protected] Pflegedienst 1A Martinstraße 12 · 04318 Leipzig | Engelsdorfer Str. 396 · 04319 Leipzig 24-h-Bereitschaftstelefon 0341 - 658 68 658 Grundpflege | Behandlungspflege | Urlaubs- /Verhinderungspflege Tagespflege | Hauswirtschaft | Seniorenwohnungen mit Pflege Demenzwohngemeinschaften/Versorgung Demenzerkrankter Versorgung bei Tumorerkrankungen/Portsysteme Ambulanter-Pflegedienst-Leipzig.de … ist mit seinen Hauswirtschafterinnen bereits seit November 1995 in privaten Haushalten von sozial Bedürftigen (gem. §53 AO) tätig. Dabei hat die Hilfe für Senioren/Seniorinnen oberste Priorität. Momentan werden 190 Kundenhaushalte in Leipzig durch die 23 Hauswirtschafterinnen versorgt. Gearbeitet wird in regelmäßigem Turnus, ein oder zweimal wöchentlich, oder auch nur alle 14 Tage. Jeder Haushalt hat seine „Stamm-Hauswirtschafterin“, Personalwechsel wird weitestgehend vermieden. Die Mitarbeiterinnen übernehmen die Reinigung des Wohnbereiches, Einkaufsdienste und die Wäschepflege. Wenn von Ihnen gewünscht, gehen wir auch gerne mit Ihnen spazieren, lösen mit Ihnen zusammen Sudokus und Kreuzworträtsel oder unterhalten uns ganz einfach mit Ihnen. Als gemeinnütziger und mildtätiger Verein sind wir Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Wir leisten keine pflegerischen Dienste und eine Abrechnung mit Kranken- oder Pflegekasse ist nicht möglich. Zur Vereinbarung eines Informationsgespräches erreichen Sie unsere Geschäftsführerin Frau Grass montags bis freitags in der Zeit von 7.00–12.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0341/4213668, oder jederzeit unter: 0151/23558784. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und Ihnen helfen zu dürfen. Pflegenetzwerk bietet Kurse an 22. September, 15 bis 18 Uhr: „Demenzgespräch zum Weltalzheimertag 2015“ Unterstützungsangebote, Notrufsysteme, gemeinsamer Urlaub/Reha, Selbsthilfe und Beratung in Leipzig: darüber informiert die nächste Bürgerinformation des Pflegenetzwerkes Leipzig e. V. in der Rosa-LuxemburgStraße 27 (Listhaus). Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Eine parallele Betreuung ist möglich. 7. September bis 19. Oktober, 16 bis 19 Uhr: Allgemeiner Pflegekurs, sechs Veranstaltungen immer montags. Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige und Interessierte. Die Teilnahme für gesetzlich Krankenversicherte ist kostenfrei, Pflegestufe ist keine Bedingung. 17. September, 9 bis 16 Uhr Grundkurs Nachbarschaftshelfer. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich als Nachbarschaftshelfer in Sachsen engagieren möchten. Die Pflegekurse finden im Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e. V. • Rosa-Luxemburg-Str. 27 (Listhaus) statt. Um Anmeldung wird gebeten: Telefon 0800 5832411 (kostenfrei) E-Mail: [email protected]. i Anzeigen Autoservice Latinski - Meisterwerkstatt Schönbachstr. 65 A · 04299 Leipzig Instandsetzung aller Fabrikate, HU, AU, Reifenservice Hol- und Bringeservice Mo. –Do.: 7–18 Uhr · Fr.: 7–16 Uhr · Sa.: nach Absprache Telefon 0341 - 8 62 16 85 · Fax 0341 - 860 835 54 Sonnenpark Seite 8 „Besser-Leben-Tour 2015“ – REWE und DRK streben neuen Teilnehmerrekord an Zurzeit läuft die 3. Auflage der erfolgreichen, von REWE initiierten „Besser-Leben-Tour“. Sie startete am 5. Juli und läuft noch bis zum 14. August. Höhepunkt ist demnach das Sommerfest im Sonnenpark. Von 14 bis 19 Uhr können Sie hier Blut spenden und dazu beitragen, dass das Ziel der Gemeinschaftsaktion erzielt wird: 1.500 Blutspender/-innen zu mobilisieren! Allein 2014 nutzten insgesamt 1.311 Blutspender/innen die Gelegenheit und gaben ihren kostbaren „Lebenssaft“. Ein großartiger Erfolg und für REWE Grund genug, die Aktion in diesem Jahr noch zu überbieten. Hinter diesem hoch gesteckten Ziel ist nicht sportlicher Ehrgeiz die Triebfeder, sondern die pure Notwendigkeit. Denn täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutkonserven zur Versorgung der Patienten in den medizinischen Einrichtungen benötigt. Erreichen will man das Ziel von 1.500 Blutspenden durch vielfältige Aktivitäten rund um die Blutspendetermine. Denn es gibt nach wie vor einen großen Bedarf an aus Spenderblut hergestellten Blutpräparaten, vor allem in der Krebstherapie und bei Operationen. Die „Besser-Leben-Tour“ will dabei helfen, Menschenleben zu retten. Und Sie können im Sonnenpark Ihren Beitrag dazu leisten! Ein neuer Bauabschnitt beginnt noch in diesem Jahr. Verkauft werden Grundstücke mit Einfamilienhäusern, die eine Wohnfläche von rund 133 Quadratmetern haben, hell und lichtdurchflutet und mit großzügiger und familienfreundlicher Planung konzipiert sind. Unterplan Baubetreuung GmbH Franzosenallee 25 • 04289 Leipzig Telefon: 0341 / 563020 i Anzeige Für Druckfehler keine Haftung 04289 Leipzig / Probstheida Franzosenallee 10 REWE REISEN Buchen Sie jetzt Ihren Traumurlaub zu Bestpreisen. Jetzt informieren und buchen auf www.rewe-reisen.de Katrin Huppert oHG REWE ist der Bringer! Bargeld abheben Warum noch zum Geldautomaten? Ab 20 Euro Einkaufswert können Sie bei REWE Bargeld von Ihrem Girokonto abheben. Ganz ohne Auszahlungsgebühr. Mit unserem Lieferservice wird Ihr Einkauf bei REWE noch bequemer. • Wir liefern Ihren Einkauf bequem nach Hause. Bestellen können Sie bei uns per Telefon, Fax oder direkt im REWE Markt Katrin Huppert oHG. • Bestellannahme unter: Tel.: 0341 - 8775200 Fax: 0341 - 8775211 Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 22 bis Uhr Offizieller Partner von: PAYBACK bei REWE! Mit jeder PAYBACK Karte in Ihrem REWE Markt PAYBACK Punkte sammeln und einlösen. Holen Sie sich die Vielfalt! Bei REWE erhalten Sie iTunes-Karten zum Download von Musik, Filmen, Spielen und Anwendungen. www.rewe.de Sonnenpark Seite 9 14. August von 12 bis 18 Uhr: Sommerfest im Sonnenpark – feiern Sie mit! Es ist Sommer und allerorts wird gefeiert. Auch im Sonnenpark in Probstheida. Die Einladung kommt von der Unterplan Baubetreuungs GmbH, dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), REWE und den hier ansässigen Händlern. Das Team von Unterplan bezeichnet den Sonnenpark zurecht als idealen Standort fürs Wohnen, Einkaufen und Genießen. Ein- und Mehrfamilienhäuser sind hier in den letzten Jahren entstanden - und wer Lust hat, kann sich noch ansiedeln. Kurze Wege zum Einkaufen sowie Dienstleister und Gesundheitseinrichtungen kommen sowohl Familien als auch Senioren entgegen. Hier gibt es einen Kindergarten, aber auch ein Seniorenbüro mit der Wir feiern gemeinsam ... Begegnungsstätte „Kregeline“ sowie das ASB-Objekt „Am Sonnenpark“. Lesungen, Konzerte und Modenschauen – nicht nur für Senioren – werden angeboten. Und da die Straßenbahnlinie 15 fast bis vor der Haustür des Sonnenparkes hält, kommen auch andere Stötteritzer gern hierher. Geschenke-Eck + Schreibwaren im Sonnenpark Mit Liebe verpackt Steffi Meißner Franzosenallee 8b 04289 Leipzig ... wir packen auch Fremdware als besondere Tel. 0341/52903040 Fax 0341/86329869 Geschenke ein Mo.–Fr.8–18 Uhr Kopien A3/A4 sw Sa. 9–12 Uhr NEU: Farbkopien www.unterplan.de Anzeigen Kindertagespflege „Happy Kids“ hat ab September 2015 einen öffentlich geförderten Betreuungsplatz für Kinder bis 3 Jahre frei! Erreichbar in der Trendelenburgstraße 8, 04289 Leipzig/Probstheida (Nähe Park-Krankenhaus Leipzig bzw. Herzzentrum Leipzig) 0160 976 62 161 und http://happykids-leipzig.de Eiscafé im Sonnenpark88 19 Speiseeisherstellung seit Soft- und Streicheis Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mo.–So. 10:30–18:00 Uhr geöffnet Eiscafé Naumann Franzosenallee 6 • 04289 Leipzig Freitag, den 14.08.2015 von 12 Uhr bis ca. 18 Uhr Franzosenallee 2–14 Mode für starke Frauen Zum Sommerfest am Freitag, dem 14.08.2015 bieten wir unseren Kunden 50 % Rabatt auf Ihren Einkauf! Besuchen Sie die Terrasse im Café & Bistro „Am Sonnenpark“. Ab 15 Uhr unterhalten Sie Elke Maguhn und die „Kregeline“-Models. Kinderschminken • Grillstand/Suppe - Rote Brause und Bier vom Fass • Geschenkartikel/Post • Popcorn/Zuckerwatte • Eiskaffee (Fr. Naumann) • Glücksrad mit REWE-Produkten • Live-Musik auf der Showbühne • Glücksrad mit Verlosung (Brillen Outlet) • Ballonmodellieren Geschmackvolle Mode für füllige Frauen - Änderungsservice Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Sa. 9.00–13.00 Uhr Franzosenallee 6c • 04289 Leipzig 0341/24 61 890 • Fax 24 61 889 Mail: [email protected] Seite 10 Und das Schlaraffenland gibt‘s doch! PR …im Brillen Outlet Heute möchte ich Ihnen von einem wundersamen und wunderbaren Handwerksgeschäft im Sonnenpark Probstheida berichten. Dort gibt es Brillen im Überfluss und ständig wechselnde Kollektionen vieler renommierter Brillenhersteller zum „Alles-drin-Preis“. Der Weg dorthin ist nicht weit und er lohnt sich. Freundliche und qualifizierte Einkaufsbegleiter, die dort Augenoptiker und Augenoptikermeister genannt werden, lesen Ihnen Ihre Wünsche von den Lippen ab und verwöhnen Ihre Augen. Hier ist für jeden Sehanspruch etwas dabei. Fernbrille, Lesebrille, Sonnenbrille, Gleitsichtbrille, Sportbrille, Arbeitsplatzund Arbeitsschutzbrille. Es ist das Paradies und „Land der Wunder“ für Brillenträger, für die die es werden wollen und natürlich für Ihre Brille selbst. Bis Ende August erwarten Sie süße Highlights und Leckereien. Der Genuss wird zur höchsten Tugend erklärt. Und während Ihre Brille gebadet wird und den „Rund-um-sorglos-Service“ im Brillen-Wellness-Spa erfährt, genießen Sie leckere Getränke zur Erfrischung. Für Sie und Ihre Brille bedeutet das Urlaubsfeeling im Brillen Outlet. Und mit den „Animateuren“ vor Ort erwürfeln Sie sich tolle Überraschungen im Gewinnspiel. Kann der Sommer schöner sein? Veranstaltungstipps Donnerstag, 8. August, 15.30 Uhr: Musi- Montag, 03./31. August, 16.30-20 Uhr: kalische Buchlesung mit Elke Krüger - der „Tischlein deck Dich“ – Lust und Freude am singenden Buchautorin mit Herz. „Wilder Kochen. Mit Anmeldung. UKB: fünf Euro. roter Mohn“. UKB: sechs Euro. Seniorenbüro Südost mit BegegFreitag, 14. August, 15 Uhr: Unterhalnungsstätte „Kregeline“ im ASBtungsprogramm mit Elke Maguhn und den Objekt „Am Sonnenpark“ „Kregeline“Models. Eintritt frei! Telefon: 0341 869769-555 i Anzeigen Seniorenbüro Südost e mit Begegnungsstätt „Kregeline“ ; Südost gefördert barrierefreier Zugang Mobilitätsberatung für Senioren Informationsveranstaltung mit Kaffeetrinken Dienstag, 1. September 2015 • 14:00 bis 16:00 Uhr Im Gespräch Seite 11 Arbeitsladen am Torgauer Platz Jobvermittlung funktioniert wieder Wenn man aus Pakistan stammt, hat man meist ein paar Probleme mit der deutschen Sprache – selbst wenn man mit einer deutschen Frau verheiratet ist. Tariq Hussain geht es jedenfalls so. Dank seiner Frau hat er eine unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Arbeiten darf der in Reudnitz Lebende auch. In seiner Heimat arbeitete er im Textil- und im Transportbereich. In Leipzig aber war er hilflos. Bis er zu den Fachleuten im Arbeitsladen am Torgauer Platz fand, die ihm bei allem halfen. Dabei geht es nicht nur um Migranten. Viele Arbeitssuchende haben keine Ahnung, was der Markt von ihnen verlangt. Sie wissen nicht, wie man Informationen bekommt und wie man sich bewirbt. Die Leute vom Arbeitsladen erfragen die Fakten, die in eine Bewerbung gehören und helfen, die Bewerbung per Computer auf einen Stick zu schreiben, so dass man sie immer wieder verwenden kann. Unter der Bezeichnung Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier (BiWAQ) laufen die Betreuungen, für die Fallmanager Stefan Schlüter und Projektleiter Michael Behling den Hut aufhaben. Das heißt, sie und ihre Mitarbeiter forschen nach geeigneten Arbeitsuchenden und helfen ihnen, näher an den Arbeitsmarkt zu kommen. Gleichzeitig suchen sie nach kleinen Unternehmen in den beiden Regionen, bei denen entsprechender Bedarf besteht. Dabei nutzen sie die entsprechenden Fachleute der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer zu Leipzig gleichermaßen. Die Vorhaben sind anspruchsvoll: Über 1.000 Menschen sollen an das Projekt gebunden werden und 400 Unternehmen in beiden Gebieten. Die Organisatoren wollen 175 neue Arbeitsplätze schaffen. Dabei haben sie sich an enge Vorschriften zu halten. So müssen die Betreuten über 26 Jahre alt sein. Eins der Bereiche, in dem man viele Aussichten sieht, ist die Altenpflege. Ältere Arbeitsuchende schaffen aber die Belastungen in der Pflege gar nicht. Unterm Strich halfen die Mitarbeiter vom Arbeitsladen Tariq Hussain bei allen notwendigen Schritten. Sie zeigten ihm, wie ein Lebenslauf zur Bewerbung gehört, wie man herausfindet, welche Betriebe zu Eistee und Sangria ATV-Gaststätte freut sich auf Ihren Besuch Unser Tanznachmittag im Juli war ein voller Erfolg. Nun steht bereits die nächste Veranstaltung in den Startlöchern. Mit Oldies und Evergreens geht es am 13. September weiter. Sie sind Eingang zum Arbeitsladen am Torgauer Platz. einem passen könnten und wie man sich bewirbt. Schließlich sagte das am Flughafen tätige LogistikUnternehmen DHL zu. Und der Pakistaner hat nun einen Arbeitsplatz. Thomas Biskupek i Arbeitsladen Leipziger Osten Torgauer Platz 2 (Leichtbauhalle) Telefon: 0341 52903043 www.neue-arbeit-leipzig.de Hinweis zum Ortsblatt-07/2015: Zaubergarten in Stötteritz: „Wir erhalten gegenwärtig keine ESF-Förderung mehr und keine Stellenförderung vom Jugendamt für den „Zaubergarten“. Wir können unsere zusätzlichen und in öffentlichem Interesse liegenden Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien und junge Menschen mit Behinderungen nur mithilfe von vom Jobcenter und der Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig geförderten Mitarbeitern realisieren.“ Jamila Bauer, Vorstand Columbus Junior e. V. doch auch mit von der Partie? Und noch eine gute Nachricht: Ab August bieten wir an den Wochenenden Mittagstisch und Abendessen bereits ab 4,60 Euro an. Da lohnt doch ein Familienausflug, zumal auch unser Biergarten und die Sommerterrasse zur Einkehr im Freien einladen. Gut gekühltes Bier, Sangrina und Eistee genießt man an heißen Tagen am besten dort! Wer eine Familienfeier, ein Firmenjubiläum oder eine andere Veranstaltung plant, oder sich zu einer gemütlichen Rommé-, Skat- oder Plauderrunde treffen möchte, der ist in unserer Gaststätte ebenfalls herzlich willkommen. Wir beraten Sie gern. Und zum ATV-Jubiläum am 29. August sind wir natürlich auch mit von der Partie! Ihr ATV-Gaststättenteam 1845 Gaststätte zum ATV Gerhard-Langner-Weg 1 Telefon 0177 / 3309059 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag 17-22 Uhr (mit kleiner Karte); Mittwoch bis Freitag 15-22 Uhr; Sonnabend 11.30- 22 Uhr; So und Feiertage 11.30-20 Uhr; Sonntagsbrunch ab 10 Uhr i Anzeigen Praxis für Ergotherapie Malerarbeiten aller Art Fassadengestaltungen Fußbodenbeläge Meisterbetrieb LANGE Malermeister Christian Lange Funk 0170/2 01 68 59 Breslauer Straße 1 · 04299 Leipzig Telefon 0341/8 60 62 87 Fax 0341/8 60 63 81 im Ärztehaus Stötteritz · alle Kassen und privat · Holzhäuser Str. 81 04299 Leipzig Tel.: 0341/8 63 20 14 Fax: 0341/8 63 20 57 Mobil: 0162/4 14 32 34 Seite 12 Leserdialog Leserbriefe ans Ortsblatt-Leipzig zur „Langen Reihe“ – Ortsblatt 06/2015: Einzug vor vierzig Jahren Zugegeben: Nicht jeder weiß sofort, wo die Siedlung X. Weltfestspiele zu finden ist. Der erste Spatenstich auf dem Gelände, durch das die verwinkelte Großsteinberger Straße führt, fand 1973 statt. Zu Ehren der namensgebenden Spiele in Berlin! Der Bau von Eigenheimen für junge Familien sollte gefördert werden. Im Sommer 1975 bezogen dann die ersten Erbauer ihr neues Heim (Typ „Pirna“), das sie so manchen Schweißtropfen und viele Nerven gekostet hatte. Die „Erste Reihe“ beging kürzlich ihr vierzigjähriges Einzugsjubiläum. Christine und Wolfgang Beckel wohnen in der „Zweiten Reihe“. Sie und ihre Nachbarn zogen vier Wochen später ein. Und am 1. August gibt es natürlich auch hier eine Jubiläumsfeier, zu der man auch die längst ausgeflogenen Kinder eingeladen hat. Das Plakat vom Dreißigjährigen haben die Beckels im Keller aufbewahrt und schon mal auf den neuen Stand gebracht – siehe Foto! WOK Anzeigen Wir suchen ... Susann Frenzel Rechtsanwältin » Familienrecht » Vertragsrecht » Sozialrecht » Strafrecht » Arbeitsrecht » Vorsorge- und Betreuungsvollmachten, Patientenverfügung Sie finden uns im Haus der Sparkasse! Engelsdorfer Straße 57 04316 Leipzig-Mölkau Tel. 0341 69958052 Fax 0341 69958053 [email protected] ... für unseren Basketballverein weibliche und männliche Verstärkung – vorzugsweise 20 bis ... Jahre alt. Training immer montags ab 20.15 Uhr in der Wohnsportgemeinschaft Marienbrunn e. V. Anfragen bitte Montag bis Freitgag unter: 0171 5366649! In der Juniausgabe las ich mit Freude von der Restaurierung des Grundstückes Lange Reihe 9. Allerdings will ich mich nicht zum „Centralpalast“ äußern, sondern zum „Löwenpalast“, wie das alte Lokal vor 100 Jahren hieß. Im großen Saal fanden viele Veranstaltungen statt, ich erinnere mich beispielsweise an Herbert Roth. Oben im Kleinen Saal fanden familiäre Feiern statt. Meine Eltern feierten dort Goldene Hochzeit, Firmenjubiläum, auch meinen Schulabschluss und meine Hochzeit wurde hier gefeiert. In der Rudolph-Herrmann-Straße 11 befand sich der Friseursalon meines Vaters. Dieses Haus war als Durchgang zum „Löwenpark“ gebaut. Wer am Weißeplatz aus der Tram stieg, musste nicht um den Häuserkomplex zur Langen Reihe laufen, sondern konnte durch diesen Durchgang den Weg abkürzen. Im Flur konnte die Stötteritzer Geschäftswelt auch in Schaukästen ihre Reklame anbringen. Mein Vater vermerkte stets auf seinen Geschäftskarten „am Durchgang zum Löwenpark“. Warum also „Centralpalast“? Der schöne große Garten mit vielem Grün war auch ein Biergarten. Da ich 1925 in Stötteritz geboren wurde, habe ich natürlich zu dem Thema viele Erinnerungen. In der DDR-Zeit hatte das Lokal im Volksmund auch mal andere Bezeichnungen. Unter anderem „der Schuppen“ oder „Klubhaus des Fernmeldewerkes“. Trotz allem aber, der gute alte „Löwenpark“ – das ist er für mich bis heute. Es wäre schön, noch mal eine Blüte dieses Lokals zu erleben. Ich wünsche dazu viel Erfolg! Ingeborg Jagenow, Rudolph-Herrmann-Straße Anmerkung der Redaktion: Wir haben dazu auch einen ausführlichen Leserbrief von Ingeborg Korb aus der Herrenhuter Straße erhalten. Diesen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, und veröffentlichen ihn im kommen Ortsblatt, das am 31. August erscheint. Sollten Sie auch Erinnerungen an die „Lange Reihe“ haben, schreiben Sie uns! i erapress-medien-agentur • Brandvorwerkstraße 52-54 • 04275 Leipzig E-Mail: [email protected] www.Ortsblatt-Leipzig.de Zeugen gesucht! zu einem Verkehrsunfall vom 12. März 2015 Wer hat am 12. März 2015 gegen 17 Uhr einen Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem blauen Pkw VW Polo auf der Fahrbahn der Paunsdorfer Straße kurz vor der Hausnummer 18 in Höhe der Bushaltestelle beobachtet und kann Angaben zum Unfallhergang machen? Hinweise bitte an Telefon-Nummer: 0341 22 69 607. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
© Copyright 2025 ExpyDoc