E
Erschienen im September 1989
Lächeln - das ist neben der ständig wiederkehrenden Erläuterung der Vorzüge der ausgestellten Produkte eine der zweifellos
nicht ganz einfachen Aufgaben
einer Hosteß auf einem japanischen Messestand. Im Falle des
NEC-Messestandes auf der
Business- Show im Mai 1989 in
Tokio waren es etwa 50 junge
Damen - meist Studentinnen -‚
die ihren am Tag vor Eröffnung
der Messe auswendig gelernten
Text, unabhängig vom Vorhandensein etwaiger Zuhörer,
immer wieder aufs neue vorzu tragen hatten.
Lichtbericht 33
Inhalt
Zu diesem Heft
Das Seidler Penthouse, Sydney
Das Riverside Centre, Brisbane
Eine Reise zum Licht mit Dan Flavin
Weingut Raimat
Starpoint
Optec Strahler
Tageslicht im
Technischen Zentrum
Künstliches Licht im
Technischen Zentrum
N EG-Messestand
Business- Show, Tokio
Licht-Architektur Gantry
Schlußlichter
Zu diesem Heft
1
2-5
6-7
8-11
12-15
16
17
18-21
22-27
28-29
30-31
32-33
Fotos: Javier Azurmendi (30-31), Michael Blake (32),
Frieder Blickle (33), John Gollings (6-7), Hans Hansen
(16-17), Manjit Jan (33), Gebhard Krewitt (8-11), Timm
Rautert (18-27), Alexander Ring/ERCO (16-17, 33),
Harry Seidler (2-5), Michael Wolf (12-15)
© 1989 ERCO
Printed in W-Germany, Druckhaus Maack GmbH &Co. KG,
5880 Lüdenscheid, 6338909
Geplant war der Artikel schon im letzten
Heft, aber das Projekt Grand Louvre von I.
M. Pei kippte den Artikel über das Technische Zentrum. Der Platz hätte nicht ausgereicht.
Inzwischen hat das Technische Zentrum
viele Besucher gehabt, mehr als erwartet.
Architekturstudenten mit ihren Professoren,
Architekten mit ihren Bauherren, ganze
Architekturbüros aus dem Inland wie aus
dem Ausland, bekannte Namen wie Norman
Foster oder Hans Hollein, aber auch kleine
Studentengruppen, die spontan anriefen und
um Besichtigung baten.
Sie alle sind uns herzlich willkommen
und dürfen mit Gastfreundschaft rechnen,
wenn die Zeit es zuläßt. Rund 600 Besucher
im Monat sind der derzeitige statistische
Durchschnitt. Kein Pappenstil für die Mitarbeiter unseres Hauses, trotz allem Stolz,
den wir auf unser Gebäude haben.
Im April kam auch eine Jury des Bundesbauministeriums, um zu beurteilen, ob
Uwe Kiesslers Architektur preiswürdig ist.
Sie ist es, wie Bauherr und Architekt erfreut
erfuhren, denn sie bekam eine Gold -medaille, eine von insgesamt 12 vergebenen.
Daß die Japaner Technikfreaks sind und sich
in Spitzentechnologien einen Spitzenplatz
erarbeitet haben, ist nichts Neues. Vielleicht
liegt es daran, daß deshalb japanische Firmen die Systeme Gantry und Axis so häufig
einsetzen.
Auf einer Computer-Show in Tokio
baute die Firma NEC einen großen Messestand aus dem Gantry System und beleuchtete ihn mit Eclipse Strahlern, Visionair und
Bühnenscheinwerfern. Es war das bisher
größte Gantry Projekt, das wir realisierten.
Wie Gantry in klassizistischer Umgebung
wirkt, zeigt ein Aufbau in Spanien.
Eleganz, Weitläufigkeit, erstklassige
Kunst und gutes Licht zeichnet das Apartment von Harry Seidler aus, das er in Sydney mit Blick auf den Hafen gebaut hat.
Harry Seidler, Australiens bekanntester
Architekt, hat mit uns viele seiner Projekte
beleuchtet. In diesem Heft wird neben seinem eigenen Apartment noch ein Hotel in
Brisbane vorgestellt.
Die virtuelle Materialität des Lichtes
wird in den Arbeiten von Dan Flavin deutlich, die kürzlich in einer groß angelegten
Ausstellung in Baden-Baden gezeigt wurden. Dan Flavin gehört zu der Minimal art
Bewegung, zu der auch Künstler wie auch
Donald Judd, Sol Lewitt und Carl André
gehören.
Wein wird an vielen Stellen in Europa angebaut, und zu den großen Weinbau -nationen
Europas gehört auch Spanien. Ein großes
Haus zum Probieren und Verkaufen von
Weinen wurde von ERCO Iluminacion, unserer spanischen Tochter, inmitten eines Weinbaugebietes beleuchtet. Die moderne weitläufige Architektur steht im krassen Gegensatz zur ländlichen Umgebung.
Von Australien nach Spanien, von Japan
nach Deutschland spannt sich dieses Mal
der Bogen der vorgestellten Architektur- und
Projektbeispiele und macht deutlich, wie
international Licht -architektur gehandhabt
wird.
Globales Marketing wird zwar auf
absehbare Zeit noch keine Spezialität der
Leuchtenindustrie sein, dafür sind die technischen Vorschriften in den einzelnen Ländern zu unterschiedlich, aber weltweiten
Vertrieb, den gibt es schon in der Leuchtenindustrie und natürlich auch bei ERCO.
Bis zum nächsten Heft
Klaus J. Maack
Das Seidler Penthouse,
Sydney
Architekten: Harry Seidler & Associates
Leiter: Harry Seidler
Associates: Gilbert J. Williams, Yoji
Kurisu
Bautechnik: Miller Milston & Ferries
Bauingenieure: J. Donnelly & Partners
Projektleitung: Contect Pty Ltd.
Lichtplanung: Claude Engle
Schon der Ausblick von der Terrasse des
Penthouses ist beeindruckend. Dem Betrachter bietet sich das großartige Panorama
über den Hafen von Sydney und den Luna
Park. Nicht minder interessant ist jedoch der
Blick in das Apartment selbst, das durch
großzügig dimensionierten Wohnraum
besticht. Dieses Ambiente aus Granit und
Glas schuf Harry Seidler im Auftrag von
Harry Seidler.
Nicht ein Wohnraum sollte kreiert werden, sondern ein angemessener Präsentationsraum für einen Architekten, der
maßgebend das Stadtbild von Hongkong
und Australiens Großstädten bestimmt.
Zusammen ergänzen sie sich perfekt:
Penelope, Harry Seidlers Ehefrau, die durch
nichts aus der Ruhe zu bringende Aristokratin und der lebhafte Idealist. Sie liefert
die Designideen, welche er in Architektur
aus feinsten und besten Materialien umsetzt. Als Resultat stehen Gebäude wie der
Australia Square oder der Grosvenor Place
Inmitten eines großzügigen Freiraums
kommt die aus jeder Sicht aufregend erscheinende Wendeltreppe voll zur Geltung.
für das Stilgefühl und die kultivierte Lebensart dieses Paares.
Ihr gemeinsamer Ideenreichtum spiegelt sich in fließend geschwungenen Kurven
aus Glas und Granit wider, die dem verschwenderisch leeren Raum ihres Penthouses einen organischen Rahmen geben.
So steht die skulpturartige Wendeltreppe im
Zentrum des Raumes mit einer sinusförmig
geschwungenen Glasfront harmonisch im
Einklang. Zu der riesigen Wohnfläche von
372 m² fügen sich noch zwei 25 m lange
Terrassen hinzu, die sich ebenfalls an die
Form der Glasfront anpassen.
Geplant waren diese eleganten Räumlichkeiten jedoch nicht als Wohnort der Seidlers für den Alltag. Penelope Seidler kommentiert: „Ich finde es aufregender, wenn
ich mich nicht allzusehr an diesen Ort
gewöhnen würde. Für mich hat diese Wohnung irgendwie den Zauber und Glanz einer
wundervollen Woche in New York. Wenn
wir hier fest einzögen, würden wir dieses
Gefühl zerstören. Ich genieße es, mir das
alles nur häppchenweise zu gönnen: In das
Penthouse zu gehen, mir alles anzuschauen,
hier ab und zu einen Drink einzunehmen,
Freunde zum Abendessen einzuladen.“
Insofern liegt der Verwendungszweck vielmehr in der repräsentativen Nutzung. So ist
über zwei Etagen ein mondäner Ort für private als auch geschäftliche Einladungen entstanden.
In einem Theater- und Ausstellungsraum werden Zeichnungen und Modelle
2
vorgestellt und audiovisuelle Präsentationen
abgehalten. Für Kunden- und Berater -besuche steht je Stockwerk ein Schlafzimmer
mit Bad zur Verfügung, um eine Übernachtung in exklusiver Atmosphäre zu ermöglichen. Die Krone setzte Harry Seidler
seiner Konzeption auf durch die Verpflichtung des Lichtexperten Claude Engle für die
Beleuchtungsplanung. Denn das Penthouse
sollte von der Beleuchtungsausstattung
einer Kunstgalerie in nichts nachstehen.
Auch die Ausstellungsstücke, ein Frank Stella und Hilarie Mais sowie ein Roy Lichtenstein brauchen bei so viel Professionalität
keinen Vergleich mit ihrem Ausstellungsrahmen zu scheuen.
Nun stellt sich die Frage, ob ein solches
Drei-Millionen-Dollar-Penthouse, wobei die
Kunstobjekte nicht einbezogen sind, überhaupt notwendig gewesen wäre. Der Grund
für den Bau war schließlich die praktische
Lösung für eine Anordnung des Gemeinderats.
3
tigten Statuen sind der Sonne nun schon
seit 3500 Jahren ausgesetzt und befinden
sich noch immer in perfektem Zustand keine Abnutzung, keine abgebröckelten
Teile, die Politur noch immer intakt. Im Vergleich dazu ist der Stein der Marmor -statuen in Griechenland, welche jünger als die
ägyptischen Statuen sind, angefressen und
abgenutzt. Welch besseren Beweis für die
Dauerhaftigkeit dieses Materials könnte es
geben?“
Um diesem Prinzip treu zu bleiben,
wurde der gesamte am Grosvenor Place
verbaute Granit strengsten Tests unterzogen, in denen das Material auf Haarrisse,
Temperatur- und sonstige Belastungsfähigkeit hin überprüft wurde. Dabei blieben
soviel aussortierte Teile übrig, daß Seidler
diese aufkaufte, um sein Penthouse damit
auszustatten.
Vor dem Hintergrund grauen Granits
und weißer Wände haben sich die Seidlers
bei der Ausstattung und den Möbeln um
Der tagsüber durch Sonnenlicht erhellte
Innenbereich taucht abends in eine warmweiche Downlightbeleuchtung.
Vor einigen Jahren kaufte Harry Seidler ein
Grundstück neben seinem Milson‘ s PointGebäude. Der 16 Jahre alte Bürokomplex,
bestehend aus fünf Stockwerken, sollte
durch ein angegliedertes Nachbargebäude
erweitert werden. Jedoch war der Bebauungsbereich als gemischtes Gebiet für
gewerbliche und private Nutzung neu eingestuft worden. Die Maßgabe der Baubehörde sah eine Baugenehmigung nur mit
einer zusätzlichen Ausstattung des Neubaus
mit drei Wohnungen vor.
Doch die Vorstellung, daß das geheiligte Büroumfeld durch Kindergeschrei und
Mütter, die mit Kinderwagen den Aufzug
versperren, gestört werden könnte, war für
die Seidlers nicht akzeptabel. So entstand
aus der Notlösung, der behördlichen Vorgabe zu entsprechen, eine außerordentlich
luxuriöse Lösung, ein zweistöckiges selbstgenutztes Penthouse.
Bautechnisch nimmt die Wohnung den
fünften Stock des Neubaus und die sechste
Etage des gesamten Gebäude-komplexes
ein. Während das alte Gebäude geradlinig
mit sich wiederholenden vorgefertigten TTräger-Betonböden konstruiert ist, hat das
neue Gebäude eine unregelmäßige Form.
Es ist von der Linie her geschwungen
und wurde an Ort und Stelle in fließenden horizontalen und vertikalen Kurvenund Gegenkurvenelementen gegossen.
So gibt es nun einen Zugang zum Penthouse sowohl direkt über einen Aufzug im
4
neuen Teil des Gebäudekomplexes, als
auch durch die Verbindungstür von Harry
Seidlers Büro im fünften Geschoß. Von
dort aus eröffnet sich eine vollkommen
andere Welt.
Erklärtes Ziel für das Penthouse war es,
eine Atmosphäre zu schaffen, die sich durch
vornehm zurückhaltenden Luxus und Zeitlosigkeit auszeichnet. Die Auswahl der verwendeten Materialien erfolgte mit Blick auf
ihre zeitüberdauernde Qualität.
Grauer, polierter Granit aus Sardinien so
weit das Auge reicht, vom Innenbereich bis
zur Außenterrasse. Aber weil sich Harry
Seidler für dieses Material so begeistert,
wurde es überall durchgehend verwendet.
In Küche und Bädern sind neben dem
Boden auch die Wände mit Granit plattiert.
Die dazugehörenden Accessoires, wie Seifen- und Toilettenpapierhalter, entsprechen
gleichfalls diesem eigenwilligen Erscheinungsbild.
Hingegen bildet ein dunkler Indian
Tamin-Granit für die Möbel den Kontrast
zum helleren Farbton der großflächigen
Bodenbeläge. Im unteren Teil des Penthouses hinter der Freitreppe realisierten die
Seidlers einen ganz besonderen Entwurf.
Für die Bewirtung von Gästen wurde ein
halb elliptisch geformter Eßtisch aus TaminGranit so konzipiert, daß alle Gäste auf der
geschwungenen Seite mit freiem Blick auf
den Hafenbereich sitzen können. Die Gastgeber sitzen ihnen auf der geraden Seite
des Tisches, der von seinen Besitzern den
Namen „Das letzte Abendmahl“ erhalten
hat, gegenüber.
Für den geschwungenen Treppenaufgang wurde Tamin-Granit in Form der einzelnen Stufen verarbeitet, die seitlich von
massiven Betonwänden gefaßt werden. Ferner ist über jeder einzelnen Sprosse ein
Lichtspot eingelassen, der die transparente
Treppe in sich beleuchtet und zum eigenständigen Kunstobjekt macht.
Den Einsatz von Granit erläutert Harry Seidler so: „Die im alten Ägypten angefer-
klare, reduzierte Linien bemüht. Nur die
Kunstwerke schaffen einen farbigen Kontrast zu der ansonsten neutralen Einrichtung, die über zeitgebundene Moden erhaben ist.
So wählte Harry Seidler die Möbelklassiker seines ehemaligen Mentors
Marcel Breuer. Die 1932 entworfenen Stühle wurden vor kurzem von der Witwe Breuers wieder zur Produktion freigegeben und
stehen nun auf beiden Wohnebenen. Der
Stuhl besteht aus einem Aluminiumrahmen
mit schwarzem Lederbezug. Dasselbe
Modell, komplett aus Teak-Holz, findet auf
der Terrasse Verwendung.
Auf dem oberen Niveau des Penthouses
sind die Breuer-Stühle um einen Tamin-Granit- Tisch angeordnet. In diesem Teil, der
den eigentlichen Wohnbereich bildet, sowie
im Arbeitszimmer, Schlaf- und Ankleidezimmer ist ein weicher Wollteppich in hellem
Beige ausgelegt. Bewußt entsteht somit
eine behaglichere Wohnfläche als in der
Empfangsetage darunter.
Auch dieser „Freibereich“ zeichnet sich
durch offene Räume und der Möglichkeit
aus, mit einem Blick das gesamte Stockwerk zu erfassen. Angrenzend an die eine
Seite dieses Wohnzentrums befindet sich
das Hauptschlafzimmer sowie ein durch
einen Palisanderschrank abgetrennter
Arbeitsbereich. In der Fortsetzung gelangt
man zum Ausgang der oberen Terrasse, die
in Form und Verlauf der unten gelegenen
Terrasse entspricht.
Im gesamten Wohnbereich setzte Harry
Seidler Akzente in Form von Eigen -entwürfen, wie einem Kaffeetisch oder einem Sideboard für die Fernseher- und Radioanlage,
beides aus Granit gefertigt.
In der Küche besteht er darauf, alles,
bis hin zum Besteck und Geschirr, persönlich auszuwählen. So ist das von Alessi pro duzierte Besteck ein Entwurf von Ettore
Sottsass. Weiße Porzellanteller stammen
von Rosenthal, ochsenblutrote Teller von Villeroy & Boch sowie Glasteller von Alvar
Alto. Dieses Gespür für Vollkommenheit
zeichnet Harry Seidler nicht nur als einen
Planer großer Architektur aus, sondern er
widmet sich auch mit Vorliebe dem Detail.
PP
Eine auf das Wesentliche reduzierte Einrichtung mit je nach Tageszeit wechselnder
Atmosphäre.
5
Das Riverside Centre,
Brisbane
Architekten: Harry Seidler & Associates
Leiter: Harry Seidler
Associates: Henry Feiner, Greg Holman
Lichtplanung: Claude Engle
In der nordaustralischen Stadt Brisbane,
Hauptstadt des Bundesstaates Queensland, wurde Harry Seidler vor eine Aufgabe ganz besonderer Art gestellt. Die Vorgabe an den Architekten sah auf einem
Gelände von 2 ha, angrenzend an die Geschäftsstadtmitte und entlang des Flusses
Brisbane, einen 40stöckigen Hochhaus turm vor.
Auf 50000 Nettoquadratmetern sollten
in einer ersten Bauphase Büroräume entstehen und Platz für Restaurants, Banken,
Läden sowie Parkraum für 500 Autos
geschaffen werden. In der zweiten Phase
wurde der Gebäudeabschnitt darüber in
Angriff genommen, der ein internationales Hotel mit 350 Gästezimmern beherbergt.
Im Rahmen eines Ausscheidungsverfahrens erkannte man die Problematik
einer optimal nutzbaren Bauform. Erst ein
Dreiecksgrundriß zeigte eine praktikable
Lösung auf, um von mehr als zwei Drittel
aller Räumlichkeiten einen unmittelbaren
Ausblick auf das Wasser zu gewähren.
Dadurch schaut jedoch eine der drei
Hochhausseiten zur Verkehrsstraße hin, die
auf Straßenhöhe durch eine riesige Eingangsüberdachung unterbrochen wird. Mit
diesem geschwungenen Glasdach eröffnet
sich der Zugang zu einer begehbaren
„Straßenarchitektur“.
Die Börse von Brisbane nimmt außer
der Eingangshalle das komplette Parterre
ein und ermöglicht eine lichte Höhe von 15
Metern über der Straßenfront. Neben der
Norman Carlberg-Skulptur „Winter Wind“
schmückt ein Wandteppich von Alexander
Calder das Foyer. Nachts wird dieser Teppich, durch entsprechende Beleuchtung, zu
einem Anziehungspunkt für vorbeispazierende Betrachter. Ein weiterer Hallenausgang mündet auf eine offene Parkanlage
zum Fluß hin, die von benachbarten niedrigen Bauten umschlossen ist.
In „An Engineer‘ s View“ kommentiert
Peter Rice vom Ingenieurbüro Ove Arup &
Partners den Unterschied der Dimensionen
6
von Gebäuden wie dem Riverside Centre
zu seinen Nachbarhäusern als ein sehr
unerfreuliches Problem moderner Konstruktionen. Denn nur sehr zögernd, wenn
überhaupt, gewinnt der Mensch, der in
einem solchen Umfeld lebt, einen Bezug
zu diesen enormen Größenordnungen.
Um diesem Umstand entgegenzutre ten, entwickelte sich zur strengen Geome trie der Gebäudeform eine Parkanlage, die
über mehrere fließende Terrassen und eine
Reihe von begehbaren Rampen zum Fluß
abfällt. Eine durchgehende Promenade
führt an Landestegen für öffentlichen Fährbetrieb und einem Hafen für Privat -jachten
vorbei.
Zusätzliche Auflockerung erfährt dieser Bereich durch ein teilweise überdecktes Wasserbassin mit Springbrunnen,
durch Bäume, um die sich die Stühle eines
Straßenrestaurants reihen, und durch
marktähnliche Läden. Mit einer großen
Akzeptanz durch die Öffentlichkeit wird
dieser Platz dann belohnt, wenn er sich zu
Mittag oder am Wochenende mit Menschen füllt.
Ein frei geformter überdachter Aufstieg gewährt einem Teil der Anlage Schat ten und Zugang zum Restaurant, das in 15
Metern Höhe über dem Wasser ragt. Unter
dem gesamten Vorplatz mußte ferner
Raum für eine zukünftige Unterführung in
Form einer Schnellstraße vorgesehen werden.
Um den optimalen Ausblick auf den
Fluß zu erzielen, entwarf Harry Seidler eine
Baustruktur um einen zentralen Versorgungsschacht, der den Kern des Gebäudes bildet und drei Aufzüge führt. So
beschreibt er seinen Entwurf als eine dreieckige Gebäudekonstruktion mit extrem
abgerundeten Kanten, die einen beachtlichen Rundblick eröffnen. Um den Kern
sind alle Träger der einzelnen Stockwerke
bis zur äußeren Glashülle auf geraden Seiten gleich lang, um die Ecken sternförmig
angeordnet. Eine lichte Spannweite von
12,5 Metern kreiert somit einen stützen freien Raum, der durch seine Großräumigkeit besticht.
Die Fassade besteht aus identischen
Strukturelementen und wurde an Ort und
Stelle mittels einer Gleitschalung in Beton
gegossen. Durch diese effiziente Repetitionstechnik konnte jedes Stockwerk in nur
vier Tagen errichtet werden.
Zur langfristigen Wartungsfreiheit
dient ein hellgrauer, polierter Granit aus
Sardinien, mit dem das gesamte Hochhaus
von außen überzogen ist. Verteilt über die
Außenfläche befinden sich tief zurücksprin gende „Fassadengärten“. Diese bepflanzten Terrassen sorgen in Empfangsbereichen der Büro- und Hotel -etagen für angenehme Atmosphäre.
Ferner wurde dem heißen, halbtrockenen Klima und der grellen Sonne
Rechnung getragen, indem Harry Seidler
auf markisenartige Vorsprünge zurückgriff.
So drehen sich Aluminiumflügel in der Bauweise von Flugzeugflügeln computergesteuert entsprechend dem Sonnenstand
gegen die Sonnenstrahlen. Sie bieten genügend Schatten und geben gleichzeitig
den Blick auf den Fluß frei.
In Seidlers neueren Projekten, die
stark vom strukturellen Rationalismus ge prägt sind, tritt wieder verstärkt der Einfluß
von Marcel Breuer und dem italienischen
Ingenieur Pier Luigi Nervi hervor. Seine
ersten Erfahrungen mit dieser Denkhaltung
machte Seidler als junger Architekt im
Büro Breuer.
Neben dem rationalistischen Archi tekturstil zeigt sich auch eine beachtliche
Verbesserung Seidlers Fähigkeit, mit fließenden Formen zu arbeiten. Seine sinus förmigen Landschaften aus Beton, im
Innen- sowie Außenbereich, gehen auf die
Mitarbeit bei Oskar Niemeyer in Rio de
Janeiro zurück.
Als Resümee gibt das Riverside Centre somit ein hervorragendes Beispiel für
den Dialog zwischen symmetrisch-kristallartigen und asymmetrisch-organischen Formen ab. Nicht eine futuristische Hülle war
das Ziel Seidlerscher Kreativität, sondern
ein stilvoller Rahmen für alltags taugliche
Architektur.
PP
In der Nacht verwandelt sich das Gebäude
in eine bewegte Lichtskulptur.
Ein fächerartiges Deckenrelief mit Lichtpunkten bietet einen besonderen Blickfang.
7
Eine Reise zum Licht
mit Dan Flavin
„Was hat die Kunst mir bedeutet? Früher
habe ich sie (hauptsächlich) als eine Folge
impliziter Entscheidungen erfahren, die
Traditionen von Malerei und Skulptur in
der Architektur mit Wirkungen elektrischen
Lichts, die den Raum definieren, zu verbinden, und in letzter Zeit eher als progressive strukturelle Vorschläge für diese
vibrierenden Instrumente, die sich so verselbständigt haben, daß sie nicht mehr
wiederzuerkennen sind und sich zu beinahe mühelosen, aber nicht weniger eindringlichen geistigen Mustern gesteigert
haben, die ich nicht ignorieren darf.“
Dan Flavin, Jahrgang 1933, von dem
dieses Zitat stammt, ist Vertreter der Minimal art - jener Kunstrichtung, die der suggestiven Bildwelt der Pop -art der 60er
Jahre eine abstrakte Ausdrucksweise im
Bereich skulpturaler Gestaltung entgegenstellte. Sein Medium ist das Licht, dessen
rein dienende Funktion, die es in der
gewöhnlichen Verwendung innehat, in seinem Werk ungeahnte Erweiterungen
erfährt. Industriell gefertigte Leuchtstoffröhren verschiedener Farben bilden den
Werkstoff seiner Kunst, werden selbst zur
Kunst; vorgegebene Architektur wird als
„Träger“ und „Aktionsfeld“ mitreflektiert
und modifiziert: Eine „Reise zum Licht“ in
der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden,
die seit ca. 15 Jahren erstmals wieder eine
umfangreiche Installation des Amerikaners
in Europa präsentierte. Daneben Zeichnungen und Drucke im unteren Bereich des
Hauses, um Besuchern einen tieferen
Zugang zu den Licht -kompositionen Flavins zu eröffnen. Ausstellungsdauer: 26.
Februar bis 16. April. Baden-Baden als
Ausstellungs-Ort auch deshalb, weil es
gewissermaßen „Heimat“ des Künstlers
ist. „...einige Mitglieder der Familie
meiner Mutter, der Viola Marian Bernzott
Flavin, verließen das gerade entstehende
Deutschland in den späten 187Oern
von Baden-Baden aus“, kommentiert
der Künstler selbst. „So ist es also der
8
‚entfernte‘ Sohn, der ich bin, als gefeierte
Persönlichkeit nach ‚Hause‘ zurückgekehrt,
um dies mit einigen fröhlich leuchtenden
Kunstwerken zu feiern.“
Neben Carl André, Robert Morris, Sol
Lewitt und Donald Judd gehört Flavin zu
jenen Künstlern, die in Amerika die Mini mal art begründeten: Antwort auf die Pop art mit ihrer leuchtfarbigen, grellbunt
unkomplizierten Spontaneität, die in den
frühen 60er Jahren einen kometenhaften
Aufstieg zu verzeichnen hatte. Flavin
selbst war mit dieser Zuordnung zwar niemals einverstanden („Mir gefällt die Zuordnung zu einer zweifelhaften, drolligen,
epithetischen, protohistorischen Bewegung nicht“), jedoch trägt seine Kunst die
Merkmale jener Richtung unverkennbar in
sich: serielle Verwendung von fabrikgefertigten Bauteilen und deren industriell anonymer, streng geometrischer Einsatz.
Ging es den Pop-art-Künstlern noch
darum, mit neutraler und unkritischer Ob jektivität die Welt der banalen und mate riellen Formen anzunehmen - in Gestalt
von kitschigen Waren, in der Konsumgesellschaft, der Werbung, den Bildergeschichten und den Massenmedien ‚bedient sich die Minimal art einer abstrakten Ausdrucksweise und begrenzt ihr
Ausdruckspotential auf wenige axiomatische Formkategorien. Bewußt und mit
gezielter Strategie verweisen die MinimalKünstler darüber hinaus - frei von allem
schmückenden Beiwerk - auf die Relationen des Umraumes, in dem sich die Objekte befinden, und lenken die Aufmerksamkeit des Betrachters damit auf raumfunk tionale, architektonische Aspekte. Verständlich, daß sich Minimal-Objekte weni ger als Skulpturen denn als „Sehbarrieren“
verstehen.
Auch Flavin hört die Bezeichnung
„Lichtskulptur“ für seine Installationen
nicht gern, auch er unterstreicht die Architektur: Kanten, Ecken, Perspektiven, die
man gewöhnlich nicht wahrnimmt, weil sie
so selbstverständlich sind. So sind es
weniger Objekte, mehr schon Situationen,
auf die Struktur des Raumes abgestimmt,
die den Besucher nicht allein die farbigen
Verwandlungen miterleben lassen, sondern
ihn selbst in sie einbinden.
Vom Eintritt an Interaktion: der
Mensch als bewegte Skulptur, im Licht
jener Lichtspender, die er als Kunstobjekte
zu besichtigen hat. Im Foyer dünne fluoreszierende Röhren, hinter Säulen versteckt, erkennbar allein durch die helle
„Glücklicherweise fehlten mir verschiedenartige, voreingenommene Ausbildungen an
Kunstakademien.“ Flavin „erzog“ sich
selbst - künstlerisch.
Schlichte Konstellation, exakte Placierung,
Variation ein und desselben Konzepts -in
rotem, Tages- und blauem Leuchtstoffröhrenlicht.
rosa Farbe, in die sie die naheliegenden
Wände tauchen; die Treppe hinauf zum
Hauptsaal der Ausstellung, unverstellt leer,
in stilles Licht gehüllt, bis hin zu schwarz
gestrichenen, lichtschluckenden Kammern
mit mattverglasten Lampen, einer Zone
zum Innehalten. Schon im Hauptraum, der
bis auf Reihen farbiger Röhren hoch oben
im Gesims vollkommen leer ist, beginnt
der Besucher zu ahnen, daß er gleichsam
vorwärtsgetrieben wird. Zwischen weiß,
schwarz oder blau gestrichenen Wänden
bewegt er sich, manchmal gegen seinen
Willen, in einem Licht, das heller und heller
wird. Eine Reise zum Licht.
Stimmt die Eingangshalle den Betrachter noch auf extreme Werte ein,
durch das starke Farbbad des hellen Rosé,
findet er sich im Hauptsaal der Kunsthalle
gleichermaßen in einem „Wartesaal der
sensibilisierten Wahrnehmung“ (Die Zeit)
wieder: der eigene Schatten als Farbe auf
dem Boden, Schattierungen farbiger Art im
Raum.
Der Rundgang führt weiter durch klei nere, niedrigere Räume, läuft auf eine in
der Mittelachse eingeschobene Raumnische zu und führt schließlich zum Hauptsaal zurück: schlichter Raumplan, dramatische Steigerung des Lichts. Gleichartig,
keinesfalls jedoch identisch gestaltet sind
die Räume, die sich an den hohen Hauptsaal anschließen. Räume, in denen der
Besucher zunächst die Lichtfülle, dann erst
die Lichtquelle, ein rechteckiges, aus ver-
schränkten Elementen zusammengesetztes Objekt, jeweils quer zur Raumecke
neben den Eingang gesetzt, auf sich wirken lassen kann. Die Lichtquelle ist es
auch, die die sehr ähnlichen Räume völlig
verschieden aussehen läßt, je nach Farb wahl der Röhren oder Stellung der Lichtspender. Ähnliches gilt für die auf beiden
Seiten folgenden Zwischenräume, schwarz
gestrichen, mit mattverglasten Lampen
und farblosen Rundlichtern. Die runde
Form der Leuchten irritiert, ist gänzlich
unerwartet; ihr weißes Licht erhellt nichts,
bleibt ganz in sich selbst geborgen; ihre
versetzte Anordnung weckt die Assoziation
von Dreiecken, fortlaufenden Ornamenten,
die weder Anfang noch Ende haben. Dennoch, auch in diesem lichtschwachen
Ambiente ist Leben, in den Farben des
weißen Lichts, das zwischen kühlem Weiß,
warmem Weiß und Tageslicht variiert. Es
ist die unterschiedliche Kombination dieser
Lichtfarben, die selbst den auf den ersten
Blick so gleich aussehenden Räumen einen
individuellen Charakter verleiht.
Das Licht lebt, macht lebendig, zieht
an und führt weiter. Seinem Einfluß kann
man sich im Werk Flavins kaum entziehen.
Vom Schwarz-Weiß-Kontrast der dunklen,
durch einen Vorhang verschlossenen
Räume, geht es weiter zum Höhepunkt der
Ausstellung, einer Zone des fluoreszierenden Lichts mit blau gestrichenen Wänden,
einer violetten Leuchtstoffröhre, die -frei gestellt - die drei Abschlußräume miteinander verbindet, und soliden Blöcken
nebeneinanderstehender Röhren in Weiß,
Blau und Rot; so hell, daß das Licht unerträglich zu sein scheint. Und es geschieht
etwas Eigenartiges: Der Besucher, gewohnt, die Kunst zu betrachten oder dieses und jenes unbeachtet an sich vorbeiziehen zu lassen, steht auf einmal selbst
im Rampenlicht, als fluoreszierender
Akteur im ultravioletten Licht Dan Flavins.
Sensibilisierte Wahrnehmung auf der
einen, extreme Werte auf der anderen
Seite, daneben Licht als plastischer Ord nungsfaktor. Man möchte interpretieren,
den Installationen mystische Inhalte zusprechen, obwohl der Künstler dies stets
abgelehnt hat. Aber, erinnert der hohe
Raum, mit dem die Ausstellung beginnt,
nicht unweigerlich an ein Kirchenschiff?
Und ist es nicht der Künstler selbst, der in
dem Betrachter den Wunsch weckt, hinter
das Licht zu schauen? „In der Pepsi-Verun-
9
glimpfung ist kein Platz für Mystizismus“,
meint er selbst, lächelnd, dazu. „Was Du
siehst, ist was Du bekommst.“
Nun, ganz so einfach ist Flavins Werk
sicherlich nicht zu verstehen. Wenn er
auch behauptet: „Meine fluoreszierenden
Röhren werden niemals verbrennen in der
Sehnsucht nach einem Gott“, so sind derartige geistesgeschichtliche Bewegungen
keinesfalls spurlos an ihm vorbeigegangen.
Wie sonst kann seine 1963/64 entstandene
Arbeit „the nominal three“, dem scholastischen Mystiker Wilhelm von Ockham (ca.
1300 bis 1350) gewidmet, gedeutet werden? Ist sie nicht Hommage an jenen
Hauptvertreter des Nominalismus, der die
reale Geltung der Allgemeinbegriffe verneint und damit jede allgemeine Wesens erkennung für unmöglich hält? Die drei
senkrechten Elemente von „the nominal
three“ jedenfalls weisen in diese Richtung
zwingen den Betrachter auf suggestive
Art, ihnen ihre eigenen Inhalte zu erhalten
10
und nicht neue wesensfremde zu erfinden.
Irritationen auch heute noch, 25 Jahre
nach Verkündung der „Diagonale“, Flavins
Jr. -Installation, einer golden gefärbten
Leuchtstoffröhre, die er diagonal angebracht hat. „Diagonale der persönlichen
Ekstase“, Begründung für das Konzept sei ner Lichtdiagramme. Parallelen zur frühchristlichen und mittelalterlichen Lichtmystik lassen sich ziehen, obgleich von einer
bewußten Reflexion oder gar Aneignung
durch den Künstler keinesfalls gesprochen
werden kann. Daß er sich in der Thematik
auskennt, das Beispiel Wilhelm von Ock ham spricht für sich, ist jedoch auch nicht
von der Hand zu weisen. Dazu vielleicht
ein wenig weiter ausgeholt, hin zu den
Anfängen von Flavins künstlerischem
Schaffen. Hin zu der Phase der „Sammelwut persönlicher Erinnerungsstücke“, die
er in seiner New Yorker Wohnung wie in
einem „mentalen Kleiderschrank“ um sich
schart; hin zum Durchbruch zur „Ikone“,
für Flavin kein „streng religiöses Objekt“,
obwohl er den ursprünglichen Goldgrund
und die bewußte individualistische Inhalts verweigerung in seinem Konzept beibehält.
Parallelen zur gotischen Kathedralkunst rationale Strebewerkkonstruktion außen,
mystische Licht- und Farbräume innen ebenso kurze Zeit später, als er sich anschickt, seine „Diagonale“ in Farbe, zu nächst Gold, umzusetzen. Konstruktives
minimalistisches Prinzip außen, Licht und
Farbe im Innern. Parallelen auch zu den
Gnostikern mit ihrer Verklärung des reinen,
hüllenlosen Lichts, jedoch auch, und dies
ist eine weitere Facette in Flavins Werk, zu
Thomas von Aquin, der die Mystik hinter
sich läßt und die Bedeutung des Lichts für
die diesseitige Welt sieht. Die Aufzählung,
Entwicklung des Lichts in der Kunstge schichte, Parallelen zu Flavins Werk, ließe
sich fortsetzen, brächte uns dem Verständnis seines Werks jedoch kaum näher. Denn
seine „Diagonale“ und die darauf basierenden Installationen entstammen keinesfalls kunstgeschichtlichen Forschungen. Sie
sind spontan, unmittelbar, wie die Bezeichnung „Ekstase“ offenbart.
So sehr Flavin auch den Mystizismus,
den man in sein Werk hineininterpretieren
möchte, ablehnt, so sehr ist ihm die gedankenlose und unsensible Entweihung des
Mediums Licht verhaßt. Es ist die Schönheit
eines profanen Gegenstandes, einer faszinierenden technischen Erfindung, die er
wiederherstellen will: Fluoreszierende
Röhren, farbiges Licht, das sich keinem
wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen
Zwang unterordnen muß, das selbst tätig
werden kann, für den Künstler immer noch
Überraschungen in sich birgt. Zu welcher
Emphase dieses trotz allem so diszipliniert
und präzis auftretende Werk fähig ist, be weist der Höhepunkt der Baden-Badener
Ausstellung, dort, wo das Licht unerträglich wird, wo die Masse der blauen, roten
und weißen Röhren es kaum erlaubt, die
Augen offenzuhalten. Der Französischen
Revolution gewidmet, steht das Werk
zugleich für die Würde menschlicher Ideale
als auch für die Grausamkeit aller
menschlichen Bemühungen.
Jenseits der Lichtschranke, nach Verlassen des Hauses, schmerzen die Augen
noch lange. Die Psyche ist beschäftigt mit
der Raffinesse dieser Lichtkunst, mit der
Flavin bereits auf der vierten Dokumenta
für Verwirrung sorgte. „Geh rein, geh
raus“, hieß damals seine Installation, Mittel der Selbsterfahrung und Bewußtseinskontrolle. In Baden-Baden sieht man gern
zurück, auf Licht und Farbe im reinen
Energiezustand; auch auf die Frontseite
der Kunst -halle, über die sich schmale
Ströme von Kunstlicht ergießen. Abends,
wenn es langsam dämmert, ist die beste
Zeit dafür. Dann sieht es so aus, als stünde
der ganze Bau mit seinen spätklassizistischen Profilen und Konturen unter Licht.
Parallele Bahnen aus Leuchtstoffröhren,
handelsübliche Röhren, wie stets bei Flavin
direkt vor Ort gekauft, gliedern die Archi tektur, erwecken auch sie durch knappste
Manipulation zum Leben.
Es sind die Zeichnungen und Radierungen, die noch ein wenig tiefer in Flavins
Werk hineinführen. Sie erzählen, unter
anderem, von der See, von der Freiheit
des Segelns, offenbaren menschliches
Gefühl, das man hinter den Lichtinstallatio nen erst erkennen muß. Die Titel und Widmungen der Werke lassen ahnen, wieviel
dem Künstler menschliche Beziehungen
bedeuten. Widmungen an Künstler, an
Freunde, an eine Frau.
Nach all den Interpretationen, Spekulationen und Eindrücken gebührt dem
Künstler das letzte Wort. Abschließend
also einige Zitate, die er selbst für wesentlich hält: Wer könnte sein Werk schließlich
besser erklären als er selbst?
„Ja, fluoreszierende Licht-Körper sind
nicht leicht zu plazieren, besonders von
glatten Oberflächen aus. Ich achte darauf,
bei diesem Teil der Arbeit äußerst vorsichtig zu sein. Ich trachte beständig nach Klar heit und Unterscheidung, zunächst bei der
Anordnung der Röhren und dann bei der
der Rahmen. Aber, farbig oder einfarbig,
ich vernachlässige nie das Design.“
Oder:
„Ich will keine einzelnen plastischen Ego trips als öffentliche Arbeiten aufdrängen.
Ich will Architektur und öffentlichen Räu men nicht mit aufdringlicher Grandiosität
Konkurrenz machen. Wie ich es schon in
der Vergangenheit getan habe, so möchte
„Gitterrost“ der Superlative: Vertikale Röhren nach hinten in die Ecke horizontale in
die Mitte des Raumes gerichtet. Farbiges
Licht, das in einer Lichtwolke zusammenfließt, Licht und Farbe im reinen Energiezustand.
Rot und Gelb sind die Farben BadenBadens. Rot und Gelb auch der Gruß, den
Dan Flavin an die Stadt richtet; entlang des
rechten Flügels der Kunsthalle, die strengen Konturen der Architektur in weiches
Licht tauchend.
ich auch weiterhin meine Kunst sorgfältig
und als Ergänzung in öffentlichen Räumen
einpassen. Aber das fällt mir leicht. Ich
schätze dieses Arbeitsfeld.“
Und schließlich:
mir gefällt der Begriff ‚Environment‘ im
Zusammenhang mit meinem Vorhaben
nicht. Er scheint mir Lebensstimmung zu
implizieren und vielleicht die Einladung,
sich bequem niederzulassen. Solch ein
Gebrauch würde im Widerspruch stehen
zur direkten und doch schwierigen visuellen Künstlichkeit, so wie es ja auch von
den meisten Teilnehmern als irritierend
empfunden wird, dem vibrierenden
Fluoreszenzlicht eine Weile ausgesetzt zu
sein. Ich ziele außerdem auf rasches
Verständnis - Situationen des Hinein und
wieder Heraus. Ich denke, daß man mit
solchen besonderen Lichträumen Ausnahmemomente erlebt. Ich habe diese Momente in Situationen nun schon so oft
erlebt, daß sie mich nicht belasten. Ich
kenne sie und kann immer wieder vergessen. Die Installationen werden aufgebaut,
leuchten und werden demontiert. Schließlich
stellt sich Klarheit in meinem Geist ein.“
Für uns, die wir zuallererst Licht und
nicht Leuchten verkaufen, ist Dan Flavins
Werk zudem eine Bestätigung dafür, daß
das Medium Licht faszinierende Möglichkeiten in sich birgt. Eine Bestätigung, daß
es in erster Linie gilt, Raum sichtbar zu
machen, ohne daß die Leuchte dabei
selbst dominierend in Erscheinung tritt;
wie im Foyer der Kunsthalle Baden-Baden,
wo die Lichtquelle, hinter Säulen versteckt,
den gesamten Eingangsbereich in helles
Rosé taucht - oder wie im Hauptraum der
Ausstellung, wo der Besucher die Licht spender nur ahnt, sie in den farbigen
Schatten auf dem Boden erkennt. Licht,
das sich ausleben kann.
MS
11
Weingut Raimat
Es klingt wie ein Märchen: Im Jahre 1914
kauft Don Manuel Raventos Domenech 3
200 Hektar Land in der Provinz Lerida, 200
Kilometer landeinwärts von Barcelona, im
äußersten Westen Kataloniens, jenem
Dreieck in der nordöstlichen Ecke der Iberischen Halbinsel, mit den Pyrenäen, dem
Mittelmeer und etwa dem nullten, dem
berühmten Greenwich-Längengrad als
Grenzen. Es gehört schon eine Menge
Glaube, Mut, Energie und Geld dazu, um
aus der verödeten Halbwüste, deren einziges Schmuckstück das im 17. Jahrhundert
erbaute Schlößchen Raimat ist und die
ansonsten leider nur zur Kaninchenjagd
taugt, ein Stück fruchtbares Land zu
machen, das einmal exzellente Weine
hervorbringen soll und als „landwirtschaftlicher Modellbetrieb durch die spanische
Regierung ausgezeichnet wird.
Don Manuel ist von seinem Projekt
überzeugt, gilt es zwar nicht gegen Windmühlen zu kämpfen als vielmehr gegen
einen Boden, der die gleichen Charakteristiken aufweist wie die Sahara: stark gesalzen, unter Wassermangel leidend, arm
an Nährstoffen und extremen Temperaturen ausgesetzt. Don Manuel ist so sehr
von seinem Projekt angetan, daß er sogar
unterhalb des Schlosses das Dorf Raimat
bauen läßt - zuerst die Kirche, dann die
Schule, den Sportplatz und rund 200 Häu-
mit dem Weinbau wieder bergab, da die
Menschen das Land verließen, um in den
aufblühenden Städten zu arbeiten. Auch
die gefürchtete Phylloxera, die gemeine
Reblaus, erreichte auf ihrem unaufhaltsamen Vormarsch gen Süden Raimat.
Die Rebstöcke gingen ein, das Land verödete zu einer Art Wüste, und die lange
Weinbautradition fand ihr vorläufiges
Ende. Der Name Raimat zeugt von der
geschichtlichen Bindung der Menschen
ser. Und Don Manuel verfügt über das notwendige finanzielle Potential. Schließlich
gehört der Familie Raventos schon die
weltgrößte Kellerei für schäumende, nach
der Methode Champenoise hergestellte
Weine, die Firma Codorniu im katalanischen San Sadurni d‘ Anoia, der Hauptstadt des „Cava“, wie der Schaumwein in
Katalonien genannt wird.
Don Manuel, der clevere Geschäfts mann, weiß beim Kauf des Grundstücks zu
einem Spottpreis allerdings genau, daß die
Regierung noch im gleichen Jahr den
„Canal de Cataluna y Aragon“ bauen
würde und dadurch das Wasser aus den
hundert Kilometer entfernten Pyrenäen in
das trockene Land fließen würde, also
recht bald mit dem Obst- und Weinbau
begonnen werden konnte. Auch ist ihm
bekannt, daß in der Grafschaft Raimat
und ihrer Umgebung seit dem 13. Jahrhundert Wein angebaut wurde. In der
Mitte des 19. Jahrhunderts ging es dann
an das Land und seine Reben. Es ist die
Zusammenfassung der beiden katalani schen Wörter „Raim“ (Rebe) und „Mat“
(Land) und ist sinnbildlich in den mittleren Gewölbestein des Burgtores eingemeißelt.
1918 ist es endlich soweit. Die große
Weinkellerei im katalanischen Jugendstil
wird fertiggestellt. Sie ist zugleich das
erste große Betongebäude Spaniens. Doch
bevor der in ihr gekelterte Wein des Menschen Herz und Don Manuels Portemonnaie erfreuen kann, muß der Boden gründ lich bearbeitet werden, um den extrem
hohen Salzgehalt zu reduzieren. Verschiedene Pflanzenarten wie Luzerne, Spartgras, Kiefern und Pinien werden angepflanzt, immer wieder untergepflügt oder
gerodet. Anschließend wird das etwa 300
m über dem Meeresspiegel liegende Areal
planiert und teilweise mit Mutterboden
aufgefüllt, so daß eine weite, gerade und
leicht zu bearbeitende Ebene mit nur weni-
12
gen, flachen Hügeln entsteht. Am Ende
dieser langjährigen Bemühungen steht
heute ein gut belüftetes und im Mineral stoffgehalt ausgeglichenes Erdreich zur
Verfügung. Die Mineralstoffe werden regelmäßig überprüft und, wenn notwendig,
ausgeglichen.
Von den ursprünglich 3200 Hektar
Land werden 200 an die Kirche und die
Armee abgetreten. Somit umfaßt das Gut
Raimat noch 3000 Hektar, wovon 1000 mit
Reben und 2000 mit Gerste, Weizen, vor
allem aber mit Apfel- und Birnbäumen
bepflanzt sind. Ein raffiniertes Bewässerungssystem sorgt für ausreichend künst lichen Regen. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt in dieser Region bei
weniger als dreihundert Millimeter im Jahr.
Nach einem in Kalifornien entwickelten
System versprühen Sprinkleranlagen bei
Frostgefahr Wasser, das die Reben bis zu
Minustemperaturen von 9° C schützt. Maifröste sind in Raimat keine Seltenheit. Auf
ähnliche Weise funktioniert das Sprühsystem
auch bei großer Hitzeeinwirkung. Bei Temperaturen über 32° C schaltet es sich automatisch ein und mildert die Hitze in den Pflanzungen. Daneben ist die für das Wachstum
erforderliche Bewässerung natürlich von
grundsätzlicher Bedeutung, genauso wie die
nötige Sonne und die richtigen Temperaturen.
Die Provinz Lerida, die früher zu den ärmsten
Spaniens gehörte und in der früher noch kein
Obstbaum stand, ist heute wohlhabend und
der größte Fruchtgarten Spaniens.
Lange ist Raimat ein gewöhnliches kataIanisches Landschaftsgut mit einer Kellerei, in der vorwiegend lokale weiße Trau ben-sorten für den Cava vorbereitet werden. Denn Weinmachen ist ja eigentlich
ganz einfach: Man erntet die Trauben,
drückt den Saft heraus und läßt ihn ein
paar Tage stehen, er vergärt von selbst,
und fertig ist der Wein. Für den Cava werden die Flaschen noch gerüttelt — das
war‘s. Ganz so einfach geht‘s natürlich
nicht. Durch zahlreiche Forschungen und
Erfahrungen wurde die Weinbereitung im
Laufe der Jahrhunderte immer weiter perfektioniert. Die wissenschaftliche Weinbereitung, die Oenologie, gewann gerade in
den letzten Jahrzehnten zunehmend an
Bedeutung. Doch der Wein war schon seit
jeher eine Wissenschaft für sich, auch
wenn das Verständnis der biochemischen
Eigenschaften des Weines noch nicht
vorhanden war.
Schon bei der Lese beginnt die Weinbereitung. Der Reifegrad und der sanitäre
Zustand des Lesegutes spielen eine
wesentliche Rolle. Die Trauben dürfen
nicht mit Eisenteilen in Berührung kommen, es sei denn, sie sind mit geruchlosem, säurebeständigem Kelterlack behandelt. Die Traubenabnahme im Kelterhaus
ist heute weitgehend mechanisiert und findet mit speziell entwickelten Abhebe- und
Kippvorrichtungen oder gar Absaugtechniken statt. In der Kellerei angekommen,
werden die Trauben entrappt, d. h., man
trennt die Beeren von den Stielen. In der
Regel wird dieser Arbeitsgang hauptsächlich bei roten Trauben angewendet, da für
die Rotweingärung die Gärung auf der Mai sche (zerkleinerte Schalen und Saft(
erfolgt. Die Stiele würden hierbei zuviel
adstringierenden Gerbstoff abgeben.
Zur Trennung des Traubensaftes von
den festen Bestandteilen der Maische, dem
„Trester“, haben moderne horizontale, metallene Weinpressen die herkömmlichen hölzernen Kelter abgelöst. Die FaßkellerRomantik weicht immer mehr klinisch reiner
Kellereitechnik mit blitzblankem Edelstahl in
weiß gekachelten Räumen. Nach dem Keltern wandert der gewonnene Traubenmost
in die Gärtanks. Je nach Zustand des Lesegutes, Zeitraum und Art der Pressung kann
der Traubenmost vorher noch verschiedenen
Behandlungen wie Schwefelung und Vorklären unterworfen werden.
Um die Farbstoffe, die unter der Beerenhaut sitzen, freizugeben, wird bei Rotweinen die Maischegärung angewandt,
bereitung nützt wenig, widmet man nicht
die gleiche Aufmerksamkeit dem Weinbau.
Raimat-Gründer Don Manuel versucht sich
vergeblich am Anbau der französischen
Chardonnay-Traube. Der Boden ist von
einem Virus befallen und läßt den Anbau
von allen gewünschten Rebsorten nicht zu.
Die Hilfe kommt in den 70er Jahren aus
Kalifornien. Weinbauspezialist und Aufsichtsratvorsitzender des CodorniuKonzerns, Manuel Pages Raventos, beaufwährend der Weißweinmost ohne Schalen
gärt. Die Kontrolle der Gärtemperatur ist
gerade in südlichen Ländern besonders
wichtig. Bei Weißweinen sollte die Temperatur 20 0C nicht überschreiten. Gären die
Moste in Edelstahltanks, kann die Temperatur durch Berieselung der Außenwand
mit Wasser gesenkt werden. Die Tanks
von Raimat verfügen z. B. über einen soliermantel im oberen Drittel, in dem stän dig eine Lösung aus Wasser und Glykol
von 5 0G im Umlauf ist und so die
Temperatur im Tankinneren gleichbleibend
auf 18 0C gehalten wird. Nach Beendigung
der Gärung entsteht ein junger Wein. Der
erste Abstich und mehrmaliges Umfüllen
und Filtern bewirken die Klärung. Bei der
Abfüllung in Flaschen ist höchste Hygiene
geboten, damit keinerlei Verunreinigungen,
Hefen oder Bakterien in die Flasche gelan gen und eventuell eine Nachtrübung oder
Nachgärung verursachen.
Dennoch, die hohe Kunst der Wein-
tragt Vincent Petrucci, Professor für Weinbau an der Universität Fresno und einer
der führenden Weintechniker in Kalifornien,
eine ausführliche Studie über Klima,
Böden, Wasserqualität, Sorteneignung und
viele andere vinologische Faktoren zu
erstellen. Da Manuel Pages Raventos
schon seit langem Kontakt zu den für
Weintechnik international renommierten
kalifornischen Universitäten Davis und Fresno pflegt, liegt es nahe, sich auch ihr
Mitten im größten Fruchtgarten Spaniens,
der Provinz Lerida, liegt das Weingut Haimat. Die moderne Architektur hat wenig
gemeinsam mit dem traditionellen Image
des Weines und ist Ausdruck eines konsequenten, zukunftsorientierten Marketings.
Know-how zunutze zu machen. Die Untersuchung liefert bemerkenswerte Ergeb nisse, und Manuel Pages setzt die Experimente seines Großvaters mit den französischen Traumsorten Chardonnay, Gabernet Sauvignon, Merlot und Pinot noir Ende
der 70er Jahre erfolgreich fort. Was Don
Manuel 1. natürlich nicht wissen konnte:
Die Setzlinge von Don Manuel II. stammen
nicht aus Frankreich, sondern aus Kalifornien und sind widerstandsfähig
13
gegen einen in dieser Gegend häufig auftretenden Virus.
Mittlerweile importiert Raimat keine
kalifornischen Wurzelstäcke mehr. Sie werden in einer eigenen Pflanzschule aus
einer geklonten Auswahl herangezogen.
Hierbei werden in einem Rebbestand die
sortentypischen und leistungsmäßig geeigneten Stöcke selektiert und vermehrt. Die
gesamte Nachkommenschaft, die nachweislich von einem Mutterstock abstammt,
wird als Klon bezeichnet. So kann ein
ganzer Weinberg gewissermaßen aus einer
einzigen Pflanze angelegt werden, die —
wie in Raimat — widerstandsfähig gegen
örtliche Viruskrankheiten ist.
Auch für die Umrüstung der alten Kel lerei diente Kalifornien als Vorbild. Edelstahltanks mit computergesteuerter Temperaturkontrolle ersetzen fast alle alten
Zementtanks für die Weißweingärung,
zwei Vakuumfilter und moderne Preßanlagen wurden installiert, die neuen Edelstahltanks für die Rotweingärung sind selbstleerend, und das Herauf pumpen des Sat tes während der Maischegärung ist
automatisiert worden. Allein die Kosten für
das Bepflanzen eines Hektars — die
Weinherstellung ausgenommen — einschließlich der Lohn- und Materialkosten
belaufen sich auf mehr als 1 Million Peseten, was weit über den Durchschnittskosten der spanischen Winzer liegt. Trotzdem
erlaubt die Automatisation zusammen mit
den in Spanien relativ billigen Land- und
Lohnkosten, die Weine günstig herzustellen und anzubieten.
„Unser Ziel ist es, einen der besten
Weine der Welt zu machen“, lautet die
Devise von Godorniu-Spezialist Manuel
Pages Raventos. Um nicht nur die besten
Weine der Welt herzustellen, sondern sie
auch mit dem größtmöglichen Erfolg zu
vermarkten, hat der Architekt Domingo
Triay Darder in Raimat eine neue Kellerei
gebaut, die als Symbol für modernes Marketing der alten Weinbautradition gegen-
übersteht. Hinter der alten Kellerei verbirgt
sich ein riesiger Glas- und Zementpalast,
der in eine künstliche, mit Efeu bepflanzte
Anhöhe integriert ist. Das neue Gebäude
beinhaltet das gesamte Faßlager und eine
moderne Abfüllanlage sowie zahlreiche
Besucherräume und Probierstuben. Die
alte Kellerei dient nur noch zur Gärung und
Lagerung der Weine in Tanks; in den ehemaligen Wein kellern wird heute ein Gava
Brut Natur hergestellt, ein naturbelassener,
14
praktisch restzuckerfreier Sekt, der zu
100 % aus der Ghardonnay-Traube gewonnen wird.
Die neue Raimat-Kellerei hat nichts
mehr gemeinsam mit dem traditionellen
Image des Weines, der in tiefen antiken
Gewölben gelagert und in rustikalem Ambiente gekostet und verkauft wird. Vielmehr ist die Architektur des Gebäudes luftig und transparent, zugleich boden-stän dig und erdverbunden. Auf der einen Seite
scheinen Glaskörper wie Kristalle aus dem
Berg herauszuwachsen, auf der anderen
Seite verbirgt sich das Herz des Komplexes im Inneren des Berges — so wie auch
der Wein emporstrebt und dabei mit dem
Boden fest verwurzelt bleibt. Die triangulär angeordneten Säulen im Eingangsbereich erinnern an antike Tempelformen.
Tatsächlich betritt der Raimat-Besucher
jedoch einen postmodernen Weintempel,
der bis ins letzte Detail durchgestylt ist,
ohne überladen oder gar aufdringlich zu
wirken. Die dezente Farbgebung in allen
repräsentativen Bereichen schafft zusammen mit dem ausgewogenen Einsatz von
Tages- und Kunstlicht eine ruhige, zurückhaltende Atmosphäre, die nicht vom We sentlichen ablenken soll, dem Wein: Keine
dramatischen Hell-Dunkel-Effekte in den
Probierstuben, sondern sanfte Übergänge,
die das tiefe Rot des Weines hervorheben
und ihm die Hauptrolle überlassen. Holz theken und -regale verleihen den Räumen
einen Hauch von Rustikalität und stehen
Die weitläufige Architektur mit großzügig
dimensionierten Räumen wurde mit ERCO
Produkten in Szene gesetzt. Dabei war die
Aufgabe, eine Pyramide zu beleuchten, ein
Kinderspiel — im Gegensatz zum jüngsten
ERCO Projekt, der Glaspyramide in Paris.
für die Annäherung an das traditionelle
Wein proben erlebnis.
Daß in solch exklusivem Ambiente
auch die Weine hervorragend und einzigartig sein müssen, versteht sich fast von
selbst. Die Raventos-Familien — ein Klan
von 5 Familien mit 200 Mitgliedern —
haben es durch ihre konsequente
Verkaufsstrategie erreicht, aus Raimat ein
spanisches Prestigeweingut zu machen.
„Besonders bei den spanischen Yuppies in
Madrid und Barcelona sind die Weine ‚in‘.
Sie sind denn auch restlos ausverkauft,
obwohl man noch lange nicht auf allen
Märkten vertreten ist, in denen man sein
möchte. So ist Raimat noch nirgends in
Übersee erhältlich und wird erst 1988 in
den USA lanciert. Diese Knappheit hat
sicher auch zum exklusiven Image beigetragen. Die Politik des Sichrar-Machens
wurde hier nach allen Regeln der Kunst
angewendet und trägt Früchte“, schreibt
die renommierte Fachzeitschrift für WeinInteressierte „Vinum“ im Sommer 1987.
Im gleichen Jahr erhält Raimat eine
eigene Denominacion de Origen kontrollierte Ursprungsbezeichnungl mit dem
Namen „Gosters del Segre“, um gar keine
Gerüchte aufkommen zu lassen, daß man
die Ursprungsbezeichnung erkauft hätte.
Außerdem können so zusätzlich Trauben
von anliegenden Winzern unter der Ursprungsbezeichnung gekauft und gekeltert
werden. Mittlerweile gibt es etwa 30 der
gesetzlich festgelegten D. 0.-Gebiete in
Spanien, die alle einem zentralen Kontrollgremium unterliegen und ganz grob mit
den französischen Appelations zu vergleichen sind. Kontrolle ist jedoch nicht
gleichbedeutend mit Qualität, und exportfähige Weine gibt es bisher vorwiegend
aus den nördlichen D. 0.-Gebieten. Immer
noch macht der beträchtliche Alkoholgehalt
zu schaffen, viele spanische Weine sind
zu schwer für den modernen Geschmack.
In diesem Zusammenhang darf man
nicht vergessen, daß die Spanier eine
andere Tradition der Weinbereitung haben
als die Franzosen oder die Italiener. Spanische Weine sind zuallererst Markenweine,
möglichst unverwechselbare Produkte ei ner Firma, die oft durch Verschnitt von entfernten Lagen, Jahrgängen und Rebsorten
wortwörtlich erschaffen werden, während
in Frankreich und Italien nur ein Minimum
an Eingriffen vorgenommen wird, um den
spezifischen Charakter der Trauben zu erhalten.
Die Raimat-Weine gehören allerdings
zu den besten, die Spanien zu bieten hat
—an erster Stelle der rote Cabernet Sauvignon und der Abadia, eine Mischung aus
Cabernet Sauvignon, der Rioja-Traube
Tempranillo und Grenache. Traditions gemäß lagern die Weine in Fässern aus
amerikanischer Virginia-Eiche, der Cabernot Sauvignon anderthalb Jahre und der
Abadia ein knappes Jahr. Anschließend
geht der Cabernet Sauvignon noch für
sechs Monate in Limousin-Eichentanks.
Zwar ist der Autorin nicht vergönnt gewesen, vor Ort einer Weinprobe beizuwohnen, doch verläßt sie sich ganz auf das
Urteil der Weinkenner. Die spucken nämlich den Wein nach der Probe wieder aus,
um einen klaren Kopf zu behalten. Auch
Salzgebäck und Käsehäppchen gehören zu
den Fauxpas während einer professionellen Wein-probe. Den Geschmack will man
sich nicht mit Banalitäten verderben. Weni ger banal ist jedoch die Frage, in welcher
Relation der harte Job der Lohnarbeiter in
den Weinbergen zum Kult um den Wein
steht. „Die Wahrheit ist im Wein; / Das
heißt: in unseren Tagen / Muß einer
betrunken sein / um Lust zu haben, die
Wahrheit zu sagen.“ Salud an den Dichter
Friedrich Rückert.
AR
15
Starpoint
Starpoint ist für den Einsatz von
Kaltlichtlampen QR-GB51 bis
50W/12V konstruiert.
Es können Lampen der Leistungen 20W, 35W und 50W mit
verschiedenen Ausstrahlungswinkeln eingesetzt werden.
Von den Lampenherstellern
werden Ausstrahlungswinkel
von 80 bis 38c~ teilweise sogar
bis 60~ angeboten.
Starpoint beträgt 0 125 mm, die
Einbautiefe 150 mm.
Optec Strahler
Optec Strahler für Niedervolt-Halogenlampen sind mit
einem Adapter für 3-PhasenStrom-schienen ausgerüstet.
Der elektronische Transfor-mator verfügt über einen
einge-bauten Dimmer, der zwischen 10% und 100% stufenlos
ein-gestellt werden kann. Darüber hinaus kann der Strahler auch
mit handelsüblichen Dimmern
Das Downlight strahlt das Licht
kegelförmig nach unten. Der
Reflektor ist aus hochglänzend
eloxiertem Aluminium gefertigt.
Er ist blendfrei bis 3Q0 aus der
Horizontalen.
Beim Richtstrahler kann die
Lampe bis 3Q0 aus der Senkrechten geschwenkt und um
3600 gedreht werden. Die Reflektoren von Downlight und
Richtstrahler sind in der
Decken-ansicht gleich.
QR-CB51 50W/12V
Von den Lampenherstellern
werden Kaltlichtlampen mit
Ausstrahlungswinkeln von 8°
bis 38° teilweise sogar bis 60°
angeboten.
In dem Downlight mit Lochblende ist die Kaltlichtlampe
dicht über der 40 mm runden
Lichtaustrittsöffnung plaziert.
Die Brillanz des Lampenreflek tors ist deutlich zu erkennen.
Der zu dem Downlight mit
Loch-blende passende Richtstrahler hat eine ovale
Lichtaustrittsöffnung von 40
mmx6ü mm. Die Lampe kann
bis 3Q0 geschwenkt und um
3600 gedreht werden.
QT12 50W/12V
Für freistrahlende Niedervolt-Halogenlampen stehen Strahler mit Spotreflektoren aus
sil-ber eloxiertem Aluminium
zur Verfügung. Der Abblendzylin-der begrenzt den Lichtaus tritt auf den Ausstrahlungswinkel von 10°.
Starpoint mit klarem Glaszylinder ist eine technische Leuchte
mit dekorativem Element. Das
Licht bricht sich im unteren
Rand des Zylinders.
Die Abstrahlcharakteristik der
eingesetzten Kaltlichtlampe
wird durch den Zylinder kaum
beeinflußt.
Für den Einsatzvon dekorativem
Reizlicht kann Starpoint mit
einer freistrahlenden NiedervoltHalogenlampe 20W/12V
bestückt werden. Der Abdeckring ist, wie bei allen Starpoint,
aus hochglänzend eloxiertem
Aluminium gefertigt.
QT12 50W/12V
Für freistrahlende Niedervolt-Halogenlampen können auch
Strahler mit Floodreflektoren
eingesetzt werden. Der
Aus-strahlungswinkel beträgt
30°. Beide Reflektoren sind in
Facet-tentechnik ausgeführt.
In dem geätzten Glasring von
Starpoint wird das Streulicht
der Kaltlichtlampe gebrochen.
Der Glasring leuchtet. Die zentrale Offnung von 0 40 mm läßt
das Licht ungehindert austre ten. Der Ausstrahlungswinkel
der eingesetzten Lampe wird
nicht beeinflußt.
16
Damit steht Planern und Anwendern eine breite Lampenpalette zur Verfügung, die durch
Starpoint Downlights, Richtstra
hier oder technisch dekorative
Einbauleuchten genutzt werden
kann.
Der elektrische Anschluß
erfolgt über 12 VSicherheitstransformatoren.
Der Deckenausschnitt für
Aufnahmering
zur Befestigung des
Zubehörs.
Die Skulpturenlinse
verformt den
Lichtkegel zu
einem Oval.
IR-Filter reduzieren Temperaturstrahlung,
UV-Filter Ausbleichungen.
Die Floodlinse
spreizt den
Lichtkegel
von Spotreflektoren auf.
geregelt werden.
Das Transformatorgehäuse ist
um 360° drehbar.
Der angesetzte Leuchtenkopf ist bis 90° schwenkbar. Es
können freistrahlende Nie-dervolt-Halogenlampen oder Niedervolt-Halogenreflektor-lampen bis 50W/12V einge-setzt
werden.
Am Blendschutzring läßt sich
umfangreiches Zubehör befe sti-gen. Optec Strahler ohne
Trans-formator sind für den
Anschluß an Niedervolt-Stromschienen geeignet.
Mit Farbfiltern können Lichtakzente eingefärbt werden.
17
mittags ein Beleuchtungsniveau von
≥ 500 lx in den Monaten März bis September erreicht.
In den Monaten Oktober bis Februar
ist eine Ergänzung des Tageslichtes mit
künstlicher Beleuchtung zumindest zeitweise notwendig.
Von diesen Betrachtungen bleiben im
Technischen Zentrum Funktionsräume ausgeschlossen, die aufgrund ihrer Funk tionsbestimmung als Lichtlabor oder
Demonstrationsraum ohne Tageslicht sind.
Diese Räume wurden in die Kern-bereiche
des Gebäudes eingegliedert.
Tageslicht im Technischen
Zentrum
Architekten:
Kiessler + Partner, München
Uwe Kiessler, Hermann Schultz
Projektleiter:
Heribert Hamann
Bauleitung:
Hubert Ossenberg-Engels, Altena
Lichtplanung:
ERCQ, Lüdenscheid
Visueller Kontakt nach draußen
Neben der Nutzung des Tageslichtes als
Lichtquelle für Innenräume spielt in der
modernen Architektur der visuelle Kontakt
zur Außenwelt eine immer größere Rolle.
So auch im neuen Technischen Zentrum.
Hier ist dieses Gebäude Anlaufstelle
für alle Besucher aus dem In- und Ausland;
sei es zum Zwecke der Schulung, der Pro jektdurchsprache oder zur Bearbeitung
spezieller lichttechnischer Probleme. Es
war deshalb notwendig, eine Arbeitsatmosphäre mit guten Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den einzelnen Arbeitsruppen zu schaffen. Die flexible Nutzung
der gesamten Räumlichkeiten verleiht
dem Gebäude den Charakter einer einzigen
großen Werkstatt, in der Ingenieure, Techniker, Computerspezialisten, Grafiker und
Bereits im Briefing des Bauherrn an den
Architekten war die Feststellung zu finden,
daß sich ERGO verpflichtet, die zur Verfügung stehende Energie so wirtschaftlich
wie nur möglich zu nutzen. Dieses Prinzip
verfolgt ERGO grundsätzlich in der ganzen
Konzeption der künstlichen Beleuchtung
und folglich auch bei der Nutzung des
Tageslichtes.
Deshalb bestand für den Architekten
Kiessler die Aufgabe, das Tageslicht als
„kostenlose Energiequelle“ mit natürlichen
„Anschlußwerten“ von bis zu 1 kW/m2 als
natürliche Beleuchtungsquelle im gesamten Technischen Zentrum in großem Maße
zu nutzen.
Es gelang Kiessler, Fensterflächen und
Raumgeometrien so aufeinander abzustimmen, daß im Technischen Zentrum
in der Kernarbeitszeit zwischen 9.00 und
16.00 Uhr während des größten Teiles des
Jahres ohne künstliche Beleuchtung gear beitet werden kann. Kiessler wählte eine
Kombination von Seitenlicht und Oberlicht.
Damit wird in weiten Bereichen des Zen trums ein Tageslichtquotient von über 5 %
erzielt. Dieses bedeutet während der
Tagesstunden ausreichende Beleuchtungsniveaus sowohl an Büroarbeitsplätzen wie
auch in den Arbeitsbereichen der Labors
und der Entwicklung. Legt man die meteorologischen Gegebenheiten von Lüdenscheid zugrunde, dann wird (bei einem
Tageslichtquotienten von 5 %) zwischen
9.00 Uhr vormittags und 16.00 Uhr nach-
18
Fotografen arbeiten. Unter diesen Voraussetzungen ist die visuelle Verbindung nach
draußen besonders wichtig, eine Funktion,
welche von der natürlichen Umgebung
sowie durch die vom Architekten Grzimek
großzügig gestaltete Gartenlandschaft hervorragend erfüllt wird.
Da von jedem Arbeitsplatz aus gleichwertiger Kontakt zum Außenbereich gefordert war, mußte das Technische Zentrum
großzügig verglast werden. Die damit
gewonnene Transparenz des Gebäudes
verbindet also die Anforderungen an einen
optimalen visuellen Außenkontakt mit der
Anforderung für die optimale Nutzung des
Tageslichtes als einer „kostenlosen“ Releuchtungsquelle.
Sonnenschutz und Sehkomfort
In der Praxis kollidieren die Forderungen
und Wünsche nach maximaler Tageslichtnutzung und optimalem visuellem Außenkontakt mit den Ansprüchen an den
Sehkomfort, insbesondere der Blendungsfreiheit, im Bereich der Arbeitsplätze. In
besonderem Maße gilt dies für die Be leuchtung von speziellen Arbeitsplätzen
mit Bildschirmunterstützung.
Als kritisch ist hier der CAD-Bereich
anzusehen, der in der Konstruktion und
Projektierung eine immer größere Rolle
spielt. Hier stehen die Forderungen
nach reflexblendungsfreiem, mäßigem
Beleuchtungsniveau am stärksten im
Widerstreit mit den konventionellen
Forderungen nach ausreichender Tageslichtversorgung.
Nicht zu vergessen sind die Forderungen und Ansprüche der Klimatechnik, welche die Wärmelast im Gebäude besonders
in den Sommermonaten in engen Grenzen
halten und die Einstrahlung der Sonne auf
ein zulässiges Maß reduzieren möchte.
Diese komplexen und teilweise miteinander in Konflikt stehenden Ansprüche
werden im Technischen Zentrum durch
Manuel! steuerbare und ausste!!bare
Textilmarkisen übernehmen den Sonnenschutz. Sie sind so bemessen, daß sie die
Infrarotstrahlung der Sonne optimal reflek tieren und das Sonnenlicht ausreichend
absorbieren.
lnnenliegende Lamellenstores schirmen
individuell Bildschirm-Arbeitsplätze ab.
19
Die Markisen schützen folglich vor direkter
Sor~nenstrahlung und erfüllen die Anforde rungen der Klimafachleute.
Wie aber steht es mit den sehr hohen
Anforderungen an Sonnen- und Elendschutz im Bereich der CAD-Arbeitsplätze?
Hier verlangen die Nutzer vor allem ein
stark reduziertes Beleuchtungsniveau auf
der Bildschirmfläche; die reflektierte
Leuchtdichte soll — wenn möglich —
weniger als 200 cd/m2 betragen.
Diesem Anspruch wird man mit einer
dritten BlendschutzmaSnahme gerecht. Ein
innenliegender beweglicher horizontaler
Lamellenstore dient als notwendiger
Blendschutz. Er wird vom Nutzer des
jeweiligen Bildschirm-Arbeitsplatzes individuelleingestellt.
HH
Raumgeometrie und Fensterflächen sind
so aufeinander abgestimmt, daß während
der größten Teile des Jahres ohne künstliche Beleuchtung gearbeitet werden kann.
Die geneigten Oberlichtflächen besitzen
außen/iegende bewegliche Sonnenschutzlamellen. Sie werden automatisch in Abhängigkeit von Sonnenstand und Sonnenintensität gesteuert.
Die Kombination von Seitenlicht und Oberlicht sichert einen Tageslichtquotienten
von über 5%.
einedreistufige „Lichtkontrolle“ erfüllt.
Eine durchgängig zweischichtige
lsolierverglasung hat eine Wärmedurchgangszahl von weniger als 0,25.
Im Bereich der geneigten Oberlichtflächen ist eine außenliegende bewegliche
Sonnenschutzlamelle installiert. Diese wird
dem Sonnenstand automatisch so nachgeführt, daß eine direkte Sonneneinstrahlung
über die Oberlichter vollkommen ausgeschlossen wird; bei bedecktem HimGeöffnete Lamellen zeigen die Glashalle
im Licht- und Schattenwechsel eines Sommer-nachmittags.
Tageslicht am Empfangsbereich der Eingangshalle.
mel fahren die Lamellen in eine maximale
Öffnungsposition.
Im Bereich der Seitenfenster auf dem Ost-,
West- und Südflügel des Gebäudes wird
der Sonnenschutz von manuell steuerbaren
und ausstellbaren Textilmarkisen übernommen. In ihren lichttechnischen und klimatechnischen Eigenschaften sind sie so
bemessen, daß sie die lnfrarotstrahlung
der Sonne optimal reflektieren und das
Sonnenlicht ausreichend absorbieren.
20
21
Künstliches Licht im
Technischen Zentrum
Es liegt nahe, daß die künstliche Beleuchtung im Hause eines Leuchten herstellers
den Charakter einer Leuchtenausstellung
bekommt. Die Firmenphilosophie „Licht
statt Leuchten“ zu verkaufen, macht
jedoch notwendig, daß eine Beleuchtungsaufgabe für das eigene Haus nach gleichen
Grundsätzen wie für andere Unternehmen
zu lösen ist. Die Funktion der Räume und
ihre Nutzung steht im Vordergrund.
Werden am Tage die Räume von
außen mit Tageslicht durchflutet und Fas sadenelemente von außen aufgehellt, so
kehrt sich in der Dunkelheit dieses Bild
um. Eine transparente Glasarchitektur läßt
in Verbindung mit der künstlichen Beleuchtung ein Gebäude von innen heraus strahlen. Nichttransparente Fassadenelemente
stellen sich silhouettenhaft vor einem aufgehellten Hintergrund dar. Die nutzungsbezogene lnnenraumbeleuchtung zeigt
das Gebäude auch während der Dunkelstunden in seinen Außenansichten. Eine
zusätzliche Fassadenaufhellung zur Sichtbarmachung des Gebäudes kann entfallen.
Verschiedene Farbtemperaturen der
eingesetzten Leuchtmittel können gliedernd wirksam werden, wenn, wie im vorliegenden Fall, warme Lichtfarben von
Glühlampen Eingangshalle und Präsenta tionsbereiche wie Ausstellung und Seminarräume zusammenfassen. Die kühlere
Farbtemperatur neutral-weißer Leuchtstofflampen kennzeichnet weithin sichtbar
Büros und Labors. Für die Beleuchtungsplanung galt die Vorgabe, 20W Anschlußleistung pro Quadratmeter Grundfläche
nicht zu übersteigen. In den Büros konnten
damit nur Beleuchtungssysteme zur Anwendung kommen, die hohe SystemLichtausbeuten ermöglichen. Dabei galt es
Lösungen zu finden, die Gestaltungs prinzipien des Architekten, unterschied lichen Decken beschaffenheiten und wechselnden Lichtpunkthöhen ebenso gerecht
Lichtfarben als Unterscheidungsmerkmal.
Büros und Labors zeigen sich neutral-weiß
im Leuchtstofflampenlicht. Eingangshalle,
Seminar- und Konferenzbereiche erscheinen im warm-weißen Licht der Glühlampen.
22
werden wie den unterschiedlichen Sehaufgaben an Zeichenbrettern und GADBildschirmen.
In den Bürobereichen des Ost- und
Westflügels nehmen ebene Decken berei che bündig montierte Langfeldleuchten
vom Typ Visionair auf. Schräg verlaufende
Glasdachkonstruktionen tragen an Stahlseilen abgependelte Midipoll-Lichtrohre.
Aufhängepunkte und Leuchtenanordnungen folgen dem Bauraster des Architekten.
Auch in den zweigeschossigen Bürobereichen konnte unter Beibehaltung der Leuchtenanordnung die DIN-Vorgabe für Nennbeleuchtungsstärken — 500 lx im GroSraumbüro und 750 lx im Konstruktionsbüro
— durch zweilampige Ausführung realisiert
werden. Darklight-Reflektoren mit Abblendwinkeln von 3Q0 und 4Q0 garantieren auch
am GAD-Arbeitsplatz störungsfreie Erfüllung der Sehaufgaben.
Der Einsatz von elektronischen Vorschaltgeräten in allen Leuchten für stabför
mige Kunststofflampen führte im Konstruktionsbüro bei einer Nennbeleuchtungsstärke von 750 lx zu einer AnschluSleistung
von 14,8 W pro m2. Das zweigeschossige
Büro der Lichttechnik, mit einer MidipollMontagehöhe von 5 bis 8 m, machte 25W
pro m2 für eine Nennbeleuchtungsstärke
von 500 lx notwendig.
Die Nennbeleuchtungsstärke für die
Büros im Mittelteil des Neubaus wurde mit
300 lx festgelegt. Hier handelt es sich weitestgehend um GroSraumbüros, die über
eine umlaufende Glasfassade mit hohem
Tageslichtanteil belichtet werden. Eine ar beitsplatzbezogene zweite Beleuchtungs komponente mit der Leuchte Cantax erhöht das Beleuchtungsniveau um 300 bis
500 lx. Erreicht wird dies mit der Leuchtenbestückung 18 W TC-Lampe. Eine Stei gerung der Beleuchtungsqualität stellt der
zusätzlich in der Leuchte Gantax vorhandene, um 150 geneigte NiedervoltRichtstrahler dar. Seine ausgeprägte
Wandbeleuchtung in der Eingangshalle korrespondiert mit Akzentbe/euchtung in der
Verkehrsachse und den Lichtinseln des
Foyers.
23
Die gleichmäßige Ausleuchtung der 6~ 5
m hohen Wand hinter dem Empfang geht
nach einer randscharfen Lichtprojektion im
Türbereich über in Streiflichtbeleuchtung
und Sonnenlichtcharakter.
Schattenbildung macht kleinste Strukturveränderungen von Oberflächen sichtbar.
Die geforderte Nennbeleuchtungsstärke
wird mit dem 15 cm von der Decke
abgehängten Lichtrohr Midipoll realisiert.
Einlampige 36 W Leuchtstoffleuchten Einsätze im EinzelgeschoS und zweilampige Ausführungen im Doppelgeschoß
erfüllen die Anforderungen.
Der Entschluß, ein Lichtrohr trotz
relativ niedriger Raumhähe von 2,7 m in
Waridbeleuchtung im Cafe Candela informiert. Punktbeleuchtung der Tischdekoration stimuliert.
Downlights mit 500 Abblendwinkeln der
Darklight-Reflektoren sind tischbezogen
und blendfrei. Wandfluter ermöglichen die
gewünschte Umfeldaufhellung.
24
diesen Bereichen einzusetzen, ist zum
einen darin begründet, daß mit einheitlichen Beleuchtungssystemen unterschiedli che Lichtleistungen zur Verfügung gestellt
werden. Wechselnde Lichtpunkthähen können so beleuchtungstechnisch ausgeglichen werden. Ein anderer Grund sind
die nicht rechtwinkligen Grundrisse der
Büros. Symmetrische Leuchtenanordnungen in X- und Y-Richtung sind nicht
verwirklichbar. Die Möglichkeit, durch frei
wählbare Profillängen millimetergenau Bauraster oder Fensterteilungen aufzunehmen,
gaben den Ausschlag. Die Linienführung
der Leuchten nimmt Besonderheiten der
Architektur und Verkehrsrichtung auf.
Deckennah verglaste Raumteiler von Einzelbüros werden optisch durchstoßen. Eine
notwendige mechanische und elektrische
Trennung des Systems bleibt unsichtbar.
Die Elektroinstallation wurde so ausgeführt, daß Leuchten strangweise schaltbar sind. So kann zum Beispiel bei hohen
Tageslichtanteilen in den Büros mit 500
oder 750 lx Nennbeleuchtungsstärke die
fensternahe Leuchtenreihe abgeschaltet
werden. Ebenso ist es möglich, die in
Raummitte, fensterfern zusammengefaßten CAD-Arbeitsplätze tageslichtergänzend
oder unabhängig zu beleuchten.
Die Orientierungs- und Durchgangsbeleuchtung der Büros ist jeweils von den
Türen schaltbar, so daß nur die dem Verkehrsweg zugeordneten Leuchten in Betrieb genommen werden. Diese Leuchten
dienen gleichzeitig der Sicherheitsbeleuchtung, da sie über ein Notstromaggregat bei
Netzausfall betrieben werden.
Im Werkzeugbau übernehmen Glüh lampen in einfachen, an Kabelbahnen montierten Fassungshülsen diese Aufgabe. Der
Grund sind hier montierte HMELampen,
die bei Netzausfall erlöschen. Die Pla nungsvorgabe von 800 lx Nennbeleuchtungsstärke an den Arbeitsplätzen sollte
ausschließlich über deckennah montierte
Gerichtetes Licht von RAR 56-ünterwasserscheinwerfern stellen die von Wasser
über-und durch flossene Steinplastik lebendig vor dem gleichmäßig beleuchteten
Hintergrund der Glashalle dar
Leuchten realisiert werden. Bei Montagehöhen von 5,2 bis 8,2 m über dem Boden
wurde dies mit Pendeldownlights in Darklighttechnik realisiert. Abblendwinkel von
4Q0 garantieren auch hier ausgezeichnete
Blendfreiheit bei den zu leistenden Sehaufgaben. Die warm-weiße Lichtfarbe der
250W Ouecksilberdampf-Deluxe-Lampen
schafft in Verbindung mit den warmen Farben der Holzflächen auf Boden und Werkbänken eine sehr angenehme Farbstimmung. Die Anschlußleistung beträgt
33 W pro m2 Grundfläche. Der, bezogen
auf große Lichtpunkthöhen, relativ kleinen
Lampenleistung gab man den Vorzug, weil
hier durch massivere Lichtkegelüberlagerungen störende Flimmererscheinungen
der Gasentladungslampen nicht wirksam
werden.
Hinzu kommt, daß markante und unangenehme Mehrfachschatten, die bei punktförmigen hohen Lichtleistungen auftreten,
durch die Vielzahl der einwirkenden Lichtquellen aufgelöst werden. Dort wo störende Schlagschatten bedingt durch Werkstückformen auftreten, helfen einzeln
schwenkbare Niedervolt-Maschinenleuchten an allen Werkbänken und Werkzeugmaschinen.
In der Eingangshalle sollte die Beleuchtungsanlage neben üblichen Ansprüchen
auch Zusatzanforderungen gerecht werden,
wie den wechselnden Beleuchtungsaufgaben bei Empfängen oder Ausstellungen.
Man betritt sie durch eine Drehtür, deren
25
Sie lauten:
1. Arbeitslicht Pförtner
2. Abend von Dunkelheit bis 22.00 Uhr
3. Abend von 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr
4. Nacht
5. Abendveranstaltung
6. Abendveranstaltung nach Mitternacht
Diesen Beleuchtungsszenen sind alle
Beleuchtungskörper in wechselnden Leistungseinstellungen zugeordnet. Es werden nie alle Leuchten mit ihrer Maximalleistung betrieben. Bezogen auf den
Energiehaushalt bedeutet dies, daß mit
minimalem Aufwand die jeweils nötige
Beleuchtungsaufgabe optimal gelöst werden kann. In die Beleuchtungsszenen 2 bis
6 wurde zusätzlich zu den angesprochenen
Räumen die Brücke einbezogen, die in der
Ebene 5 das Technische Zentrum mit dem
Verwaltungsbau verbindet. Auf 50 %
gedimmte Downlights für Allgebrauchsglühlampen hellen schwach die Tragkonstruktion und die Profile der Glasfassade
auf. Mit den übrigen, in die Nachtbeleuchtung einbezogenen Räumen stellt sich das
Gebäude dann weithin sichtbar dar.
Eine EOS- Steuerung löst auch in den
Seminarbereichen wechselnde Beleuchtungsaufgaben. Im Vortragssaal übernehmen paarweise angeordnete DoppelfocusDownlights die Horizontalbeleuchtung. Einbau- Wandfluter markieren Raumbegrenzungsflächen. Stark abgeblendete
Optec- Niedervoltstrahler, an Stromschienen schwenkbar montiert, hellen Redner
Lichtinseln von Niedervolt- Eclipse- Strahlern akzentuieren Stehtische und Sitzgruppen mit ihren Tischdekorationen. Weit
gespannte Stromschienen-Gitterträger
ermöglichen die optimale Ausleuchtung
auch bei wechselnden Raumnutzungen.
26
Bodenfläche mit 8 Stück auf einem Mittel kreis angeordneten Niedervolt -Downlights
20W im Spotcharakter akzentuiert wird. In
einer Höhe von 6,5 m über dem Boden der
zweigeschossigen Halle schaffen über Halfeneisen geringfügig abgependelte Stromschienen-Gitterträger des Gantry- Systems
diese Voraussetzungen. In den Wandbereichen nehmen sie Loch platten mit bündig
eingelassenen Wandflutern auf, die
großflächig die Seitenwände aufhellen.
Es gibt keine flächendeckende, gleichmäßige Verteilung der Beleuchtungskörper
im Raum. Immer ergibt sich eine Zuordnung zu Aktionsbereichen oder vertikalen
Raumbegrenzungsflächen.
Das Beschränken der Beleuchtungskörper hierauf führt trotz ausschließlicher
Anwendung von Glühlampen in diesen
Zonen zu einer Anschlußleistung von nur
14 W pro m². Die Nennbeleuchtungsstärken in der horizontalen Ebene der Verkehrs
-achse betragen 50 bis 120 lx. Paarweise
angeordnete Aufbaudownlights markieren
Eingänge zu Aufzug und Treppenhaus.
Konferenz-, Ausstellungs- und Seminarbereiche erreicht man über einen Steg,
der sich an eine durchgehende Wand
anlehnt. Seitlich am Steg auf Bodenniveau
montierte Aufbau- Wandfluter sind paarweise gegeneinander geschraubt, so daß
nach oben wie nach unten die gleichmäßige Wandaufhellung möglich wird.
Reflexionsanteile schaffen die notwendige
Grundbeleuchtung. In regelmäßigen
und Manuskript bei Film- oder Dia-Vorträgen auf. Stufenleuchten kennzeichnen den
Verkehrsweg. Optec- Wandfluter an Strom
-schienen betonen bei Präsentationen.
Arbeitsbereiche im Projektionsraum und in
den Dolmetscherkabinen sind platzbezogen
mit Niedervolt-Strahlern für Kaltlichtlampen
bestückt.
Für einen Lichtbildervortrag kann so
eine stufenlos einstellbare Helligkeit ange boten werden, die einerseits die Projektion
nicht stört, andererseits den Raum erkennbar läßt oder sogar das Mitschreiben während der Dunkelzeiten ermöglicht.
In Konferenzräumen mit fester Möblie rung sind 100W A- Lampen- Downlights
der Tischaufstellung zugeordnet. DarklightReflektoren mit einem Abblendwinkel von
50° sichern absolute Blendfreiheit der Konferenzteilnehmer, auch wenn deren Blick
schräg gegen die Decke geneigt ist.
Zusätzliche Wandfluter, in Stromschienen
oder deckenbündig montiert, beleuchten
Präsentationsflächen.
Auch hier wird die Gesamt- Anschluß leistung von 35 W pro m² nicht gleichzeitig
in Anspruch genommen. Die
Beleuchtungsszene „Besprechung“ zum
Beispiel führt zu 400 lx Nennbeleuchtungsstärke am Besprechungstisch, obwohl nur
eine Leistung von 18 W pro m² in
Anspruch genommen wird.
Auf das den Konferenzräumen gegenüberliegende Besuchercafe weisen
weithin sichtbare Projektionen hin. Der Ein-
gang selbst ist durch eine Schriftzugprojektion markiert. Sie wird wie die Porträts
an den Nachbarwänden mit Linsenscheinwerfern des Eclipse Systems und nach
Fotovorlagen angefertigten Metallschablo nen realisiert. Gleichmäßiges und großflächiges Licht an der Wand informiert,
punktförmiges Akzentlicht auf den Tisch
dekorationen stimuliert.
KHB
Randscharfe Lichtprojektionen bleiben
selbst bei intensiver Tageslichteinwirkung
gut erkennbar, wenn hohe Lichtleistungen
in Linsenscheinwerfern zur Verfügung
stehen.
Abständen akzentuieren kleine Lichtkegel
die Stegmittelachse. Projiziert werden sie
von Eclipse- Niedervoltstrahlern in Stromschienen, die in 4 m Abständen zueinander
unauffällig den Tragkonstruktionen der
Glashalle folgen.
Über eine Treppe in der Glashalle erreicht man die Bereiche Foyer, Ausstellung
und Seminar. Hier werden lichtinselartig
Sitzgruppen und Stehtische mit ihren
jeweiligen Tischdekorationen betont. Mit
nur 15W pro Quadratmeter wird eine
interessante, ansprechende Beleuchtungsdramatik erzielt. Eine Steigerung dieser Erlebnis -atmosphäre wird durch das
Dynamisieren der Beleuchtung möglich.
In der gesamten Eingangshalle einschließlich Foyer und Glashalle wurde dies
durch den Einsatz des EOS- Systems
realisiert. So kann zum Beispiel der
Pförtner in Abhängigkeit von Tageslichteinfall und Raumnutzung 6 Beleuch tungsszenen per Tastendruck abrufen.
27
NEC-Messestand,
Business-Show,
Tokio
Displays, Präsentationstischen und ähnlichem.
Die technische Ausstrahlung des
Gantry Systems, die eindrucksvoll durch
Skizzen und Zeichnungen demonstriert und
durch ein gleichzeitig vorgestelltes Muster
noch zusätzlich belegt wurde, war ausschlaggebend für die klare Entscheidung
zugunsten des Langner- Entwurfs. Im
Anschluß daran folgte - ebenfalls noch
durch das Büro Langner im Auftrag von
Konzeption - Planung - Realisation:
DISPLAY International, Würselen
Architekt: Klaus Langner, Aachen
Durch seine technische Ausstrahlung wird
das Gantry System für den Messebauer zu
einem hervorragenden Instrument, um die
Innovationsfähigkeit eines Herstellers zu
demonstrieren.
Gantry Stützen. Die Grundbeleuchtung
wurde durch diagonal an die Spannseile
gehängte Visionair- Aufbauleuchten erreicht, die Akzentbeleuchtung realisierten
Eclipse Niedervolt-Strahler für CoolbeamLampen sowie in einem als Projektionssaal
abgetrennten Bereich Halogen-HochvoltBühnenscheinwerfer.
Die Business- Show war für NEC die
zweite Messe, die mit einem Stand dieser
Konzeption ausgestattet wurde. Die AufDisplay International - die detaillierte Ausarbeitung der jeweiligen Standgrundrisse
mit Festlegung der Produktpräsentation,
Farbwahl und Lichtplanung. Die große
Variabilität von Gantry erleichterte dabei
die Planung ganz wesentlich, der Designer
konnte mit einem Baukastensystem die
unterschiedlichsten Strukturen zusammenstellen, ohne erst Grundüberlegungen über
Dimension und konstruktive Ausbildung
von Einzelteilen anstellen zu müssen.
Die Feinabstimmung der Standkonzeption für jede der vier Messen wurde
durch die Planungsabteilung von Display
im Dialog mit dem Auftraggeber in Japan
vorgenommen. Die endgültige Version des
hier gezeigten Standes - mit 1 000 m² der
größte Stand auf den in diesem Jahr von
NEC beschickten japanischen Messen arbeitete mit einer raum- und deckenbildenden Struktur aus Gantry Portalen mit
bis zu 9,50 m freier Spannweite und da zwischengestellten Display-Trägern aus
Mit 100 000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz in 1988 von 20 Milliarden USDollar gehört NEC (Nippon Electric Corporation) zu den zehn größten Elektronik- und
Computerunternehmen weltweit. Nach
Hitachi, Matsushita und Toshiba ist der
Konzern der viertgrößte seiner Art in
Japan.
Wie in kaum einer anderen Branche
kommt es im Elektronikbereich darauf an,
durch ständige Innovationen Marktanteile
zu sichern. Das Vorhandensein der Innovationsfähigkeit muß sich jedoch nicht nur
in der Vorstellung neuer Produkte ausdrücken, sondern sollte sich auch im Auftreten eines Unternehmens nach außen
abbilden. Ein wesentliches Instrument zur
Verwirklichung dieses Anspruches ist der
Messestand. Der Messestand darf aber
nicht zum bloßen Demonstrationsobjekt
der Bedeutung eines Herstellers werden.
Er muß eine Kommunikationsbühne bilden,
die den Interessenten dazu anregt, sich
mit dem Unternehmen und dessen Produkten auseinanderzusetzen. Ein harmonisches Zusammenspiel von Architektur, Funktion und Kommunikation ist das
Endziel.
Die permanente Umsetzung dieser
Philosophie in die Praxis machte Display
International zu einem der größten Messebauer Europas. Seit 1981 arbeitet DI auch
auf dem japanischen Markt und dort seit
nunmehr sechs Jahren für die Firma NEC.
Im Herbst 1988 entschied sich NEC,
28
für vier japanische Messen, die 1989 stattfinden sollten, eine neue Standkonzeption
zu entwickeln. Den Auftrag für die Verwirklichung dieser Aufgabe erhielt Display
International, die ihrerseits verschiedene
Architekten aufforderten, einen Wettbewerbsentwurf auszuarbeiten. Alle Entwürfe
wurden gemeinsam anläßlich eines Treffens mit dem Auftraggeber in Würselen
präsentiert. Bereits im ersten Durchgang
fiel die Entscheidung ganz eindeutig für
den Vorschlag des Büros Klaus Langner
aus Aachen. Langner, der bereits seit etwa
20 Jahren mit Display zusammen -arbeitet,
hat sich schon seit längerer Zeit fast aus schließlich auf Objekteinrichtungen sowie
Messe- und Ausstellungsdesign spezialisiert.
Das von Langner entwickelte Konzept
basierte auf der Verwendung des Gantry
Stromschienen-Gitterträgers als raumbildende Gesamtkonstruktion, aber auch
als Träger von Ausstellungsmaterial wie
bauzeit betrug inklusive aller Nebenarbei ten vier Tage. Nach dem Abbau wurde das
Material für die Wiederverwendung bei der
nächsten Messe bei NEC eingelagert.
RDW
Die Produktpräsentation und -erläuterung
wird auf japanischen Messen fast ausschließlich durch junge Damen vorgenommen, die ihren genau einstudierten Text
unabhängig vom Vorhandensein eventuel1er Zuhörer in stetig wiederkehrender
Folge vorzutragen haben.
Die jährlich stattfindende Business- Show
ist die größte japanische Fachmesse für
Büro-Automation innerhalb Japans. Sowohl
Aussteller als auch Besucher kommen fast
ausschließlich aus dem Inland.
29
Licht-Architektur
Gantry
Gemäß dem ERCO Grundsatz, Licht anstelle von Leuchten zu verkaufen, vereint
das neue Produkt Gantry beide Aufgaben
in sich. Einerseits unterstützt Licht die Ar chitektur, andererseits hat sich die Leuchte
in die Architektur zu integrieren, In der Portalversion kann das Gantry Gitterträgersystem Räume optisch und funktional
untergliedern. In Kombination mit den entsprechenden Strahlern akzentuiert es
Details oder taucht ganze Flächen in Licht.
Jedoch ist Gantry weit mehr als eine lichttechnische Lösung. Es reflektiert eine
Denkhaltung, die ihren Ursprung im Ingenieursbau des ausgehenden 19. Jhs. hat.
So werden Funktion und konstruktive
Merkmale nicht versteckt, sondern herausgestellt und als ästhetische Elemente
akzeptiert. Auf diese Weise fügt sich
Gantry in jede Art von Architektur ein.
30
Als Architektur in der Architektur kann
Gantry überall dort eingesetzt werden, wo
die räumlichen Gegebenheiten weitgespannte Lichtstrukturen erfordern. Bei spielsweise bei der Sidi-Ausstellung in
Madrid wurden spanische Möbelneuheiten
in einem historischen Gebäude mit großer
Deckenhöhe ausgestellt. Nur mit Gantry
konnte eine harmonische Symbiose aus alt
und neu geschaffen werden. Den Beweis
der Integration in „High-Tech Zauber“
erwies Gantry ebenfalls im modernen
Ambiente der Business- Show in Tokio dieses Jahr, wo der innovative Charakter von
Produkten der Firma NEC hervorgehoben
werden konnte.
31
Schlußlichter
ERCO Face-Lifting in Irland
Ein Gala-Champagner-Empfang bot den
Rahmen für die Neueröffnung der Büround Ausstellungsräume am 8. März dieses
Jahres, mit dem ERCO Lighting Ireland seinen bisherigen Erfolg krönte. Über 150
geladene Gäste, darunter Repräsentanten
von Architektur, Ingenieurwesen und Mitgliedern des Elektro-Handels als auch Seamus Brennan, der Minister für Handel und
Marketing, zeigten reges Interesse. Gastgeber waren die Brüder Maurice und Timothy O´ Leary, die sich heute die Aufgaben
der Geschäftsleitung teilen. Mit wenig
Kapital und viel Enthusiasmus gründete
Maurice O´ Leary die „ERCO Lighting lre land Ltd.“, die heute ihren Sitz in der 289
Harolds Cross Road, Dublin 6, hat. Dieser
Schritt ergab sich aus seiner zwanzigjährigen Erfahrung in der Leuchtenindustrie
und einer Marktstudie, welche sich auf den
zukünftigen Markt bezog. Potentielle Kun den sollten beratende Ingenieure, Architekten und der irische Elektrohandel im
allgemeinen sein. Das Ergebnis enthüllte
eine Angebotslücke, der Maurice O´ Leary
durch Qualitätsgüter mit ansprechendem
Design plus gutem Kundenservice entgegenzutreten beabsichtigte. 350 m² Büround Ausstellungsfläche mit 15 Mitarbeitern
sprechen für den Erfolg. Die ultra-futu -
ristische Architektur von Gerard Brouder
verwandelte das alte Gebäude in ein anziehendes Beispiel irischer Inneneinrichtung.
Die Ausstellungsbereiche sind mit Teppich
und glatter Oberfläche ausgestattet, um
Lichteffekte auf beiden Oberflächen belä gen sichtbar zu machen. Der Architekt
kommentiert sein Konzept als einen Versuch, die Form des Innenraums durch Verwinkelung zu verzerren, um ihn zu verfremden.
32
World Design Exposition
„Dream, Design, Humanity - The Urban
Symphony“ ist das Motto der 1. Weltausstellung für Design, die vom 15. 7. bis 26.
11. 1989 in Nagoya (Japan) stattfindet. Die
Organisation und Gestaltung des Beitrags
der BRD mit dem Titel „Designed in Germany“ übernahm der Rat für Formgebung.
Neben Automobilen von Mercedes, BMW
und Porsche zeigt die bundesdeutsche
Ausstellung, die von den beteiligten Unternehmen und dem Bundesministerium für
Wirtschaft finanziert wird, preis-gekrönte
Gebrauchsgegenstände als Beispiele für
hochwertiges Design. Damit zieht sie
einen repräsentativen Querschnitt durch
die Design-Leistungen der deutschen Wirtschaft. Für die offene Ausstel lungsarchitektur werden u. a. Gantry Messebauelemente von ERCO verwendet. Da
für bundesdeutsche Unternehmen der ostasiatische Raum als Exportmarkt immer
wichtiger wird, bietet die Ausstellung in
Nagoya designbewußten Unternehmen die
Möglichkeit, diese wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Ehrenpreis für Design-Management
Im Rahmen des Wettbewerbs um den
„Staatspreis des Landes NRW für Design
und Innovation“ wird 1989 erstmalig auch
ein Ehrenpreis für Design-Management
vergeben. Ausgeschrieben wurde der
Wettbewerb vom Minister für Wirtschaft,
Mittelstand und Technologie des Landes
NRW. Teilnehmen konnten alle Industrieund Dienstleistungsunternehmen mit
Stammsitz in NRW. Organisation und
Durchführung des Wettbewerbs obliegt
dem „Haus Industrieform Essen“. Mit dem
Ehrenpreis für Design-Management soll die
Gesamtleistung eines Unternehmens bei
der Konzeption, Planung und Verwirklichung von Design und qualifiziertem
Management gewürdigt werden. DesignManagement und die damit erreichbare
Wettbewerbsfähigkeit rückt gerade im
Hinblick auf die zukünftige technologische und industrielle Entwicklung im EGBinnenmarkt immer mehr in den Vordergrund.
Art Directors Club Deutschland
Zum 25jährigen Jubiläum blickt der Art
Directors Club mit Erfolg auf die neu gesetzten Maßstäbe durch die Förderung und
Prämierung von auszeichnungswürdigen
kreativen Arbeiten zurück. So erhielt der
Unternehmer Klaus J. Maack im Februar
dieses Jahres im Berliner Kongresszentrum vom Art Directors Club eine Nagelplastik des Künstlers Günter Uecker.
Ausgezeichnet wurde er mit diesem Preis
für die kontinuierlich gut gestaltete Werbung von ERCO.
Hans Hollein bei ERCO
Eine diffuse und gleichmäßige Wandbe leuchtung mit Leuchtstoff, die totale Licht
-integration in der Decke und eine messerscharfe Ausbuchtung der Wand von der
Deckenkante bis zur Fußboden leiste mit
200 Lux. Ansprüche, die der Architekt
Hans Hollein an die Ausleuchtung des von
ihm entworfenen Frankfurter Museums für
moderne Kunst stellt und die von ERCO
erfüllt werden sollten. Eine ähnliche Be leuchtung erforderte das ebenfalls von
Hollein gebaute Abteibergmuseum in Mönchengladbach. Die speziell hierfür entwickelten Leuchten wurden unter dem
Namen „Optec“ in das ERCO Programm
aufgenommen. Um dem Problem einer
scharf begrenzten Wandausleuchtung zu
begegnen, ist eigens für das Frankfurter
Museum eine in die Decke integrierte
Leuchte mit zwei untereinanderliegenden
Leuchtstofflampen entwickelt worden. Von
der Lichtwirkung dieser Leuchte konnte
Fotoausstellung „Licht und Mensch“
Visualisierte Zusammenhänge zwischen
Lichtästhetik, Leuchtenästhetik und
menschlicher Ästhetik. So ließe sich mit
einem Satz die Fotoausstellung „Licht und
Mensch“ des Fotodesigners Manjit Jari
umschreiben. Zu sehen waren seine Arbei ten vom 25. April bis 24. Mai dieses Jahres in Frankfurt anläßlich einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit der Lichtplanerin
Michelle Hamard. Die Schwarzweißfotografien, teilweise bis auf 70/70 cm vergrößert, abstrahieren die formale Wechselbeziehung zwischen Lichtkörper und
Mensch: Der Mensch wird nicht mit dem
Licht der Leuchte, sondern mit ihrer Form
konfrontiert. Jan läßt seine professionellen
Modelle das Leuchtendesign durch Körperhaltung und einfache Accessoires nachstellen, so daß eine „Interaktion zwischen
Leuchte und Mensch“ (Jari) entsteht.
Das Evangeliar Heinrichs des Löwen
Als „Teuerstes Buch der Welt‘ wurde das
Evangeliar Heinrichs des Löwen 1983 bei
Sotheby‘ s in London nach einer jahrhundertelangen Odyssee versteigert. Heinrich,
bedeutendster sächsischer Fürst, stiftete
im 12. Jh. die heute kostbarste illuminierte
Handschrift des Mittelalters an den Braunschweiger Dom Sankt Blasius. Für den
32,5 Mill. DM teuren Erwerb haben die
Besitzer, das Land Niedersachsen, der
sich Hollein bei einem Besuch des Technischen Zentrums am 21. Dezember letzten
Jahres selbst überzeugen: Im ERCO Mockup Raum - ein Raum für originalgetreu
simulierte Beleuchtungssituationen -wurde
die Leuchte mit Erfolg getestet.
Institut des Lichts
Einzigartig in Europa ist das Deutsche
Institut für angewandte Lichttechnik in
Lüdenscheid. Als erste überbetriebliche
Einrichtung für die Entwicklung und Einführung angewandter Lichttechnik macht
es deutlich, welchen Stellenwert Lichttechnik und Lichtanwendung in allen Le bensbereichen hat. Entscheidender Hintergrund für die Gründung des Instituts,
dessen Förderverein mittlerweile 37 Mitglieder zählt, war der Mangel an Lichttechnikern. Personalqualifikation im Sinne der
Aus- und Weiterbildung sowie Forschungsund Beratungstätigkeit bilden daher die
Schwerpunkte der Institutskonzeption. In
Verbindung mit der Märkischen Fachhochschule in Hagen/Iserlohn wird zum Wintersemester 89/90 mit dem Aufbau eines
Schwerpunktstudiums „Licht- und Solartechnik“ im Rahmen des Studiengangs
„Elektrotechnik“ begonnen. Seminare und
Praktika werden im Lüdenscheider AnInstitut durchgeführt, das über alle notwendigen technischen Einrichtungen verfügt. Neben der studentischen Ausbildung
wird das Institut berufsbegleitende Seminare in angewandter Lichttechnik durch führen sowie interdisziplinäre Tagungen,
Sommerakademien und Kongresse. Die
Forschungsthemen des Instituts sollen
sich im wesentlichen auf Projekte konzentrieren, die sich aus der interdisziplinären
Stellung des Lichts ergeben. Außerdem ist
ein umfangreiches Dokumentationszentrum für lichttechnisches und lichtgestal terisches Wissen in Planung.
Freistaat Bayern, die BRD und die Stiftung
Preußischer Kulturbesitz die Herzog August
Bibliothek in Wolfenbüttel als endgültigen
Aufbewahrungsort ausgewählt. Die Bibliothek mit ihren 600 000 vorwiegend alten
Büchern stellt die bedeutendste Quellen sammlung dar. Dieser Ort, eine „Internationale Forschungsstätte für die Geistes- und
Kulturgeschichte Europas vom Mittelalter
bis zur Gegenwart“, ermöglicht die ursprüngliche Absicht Heinrichs wieder aufleben zu lassen, der das Buch als „Objekt
zur Forschung und Bildung“ betrachtete.
ERCO Italien
Pünktlich zur Mailänder Messe „Euro
Luce“ wurde ERCO Illuminazione als sech ste ERCO Tochtergesellschaft am 22.
September dieses Jahres in Mailand eröffnet. Die zur Eröffnung eingeladenen Gäste,
unter ihnen mehrere italienische Toparchi tekten, hatten an diesem Tag Gelegenheit,
sich ein eigenes Bild der 600 m² umfassenden Büroräume und dem angrenzenden
Showroom zu machen. 16 Mitarbeiter,
unter ihnen zwei Architekten für die
Lichtplanung, bieten als Ansprechpartner
für Architekten und Lichtplaner umfassende Kundenbetreuung und Beratung. Ein
Produktlager garantiert eine kurzfristige
Marktversorgung. Mit den neuen Räumen
ist ERCO in einem renommierten Markt für
Architektur, Kunst und Design vertreten.
Bereiche, in denen eine gute Ausleuchtung
einen hohen Stellenwert einnimmt.
Stansted Airport
Die Ausbuchtung der Hongkong and
Shanghai Bank oder des Renault Center in
Swindon, England, sind Ergebnisse der
langjährigen Zusammenarbeit zwischen
ERCO und dem britischen Stararchitekten
Norman Foster. Das neueste Projekt ist der
seit Oktober 1986 im Bau befindliche Flughafen Stansted, der als dritter Londoner
Flughafen den stark beanspruchten Heathrow Airport entlasten soll. Die archi-
Gold für das Technische Zentrum
Rund 220 Unternehmen, Betriebe und
überbetriebliche Aus- und Weiterbildungs stätten hatten sich am Bundeswettbewerb 1988-1989 „Industrie, Handel und
Handwerk im Städtebau“ beteiligt. Das
Technische Zentrum der Firma ERCO ist
eines der 12 Gebäude, die mit dem
Hauptpreis, einer Goldplakette, ausgezeichnet wurden. Das Bundesministerium
für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau schrieb den Wettbewerb aus, um hervorragende oder beispielhafte bauliche
und städtebauliche Leistungen der Wirtschaft auszuzeichnen. Privaten und öffentlichen Unternehmen sollte Gelegenheit
gegeben werden, an konkreten Beispielen
städtebauliches Verantwortungsbewußtsein und Gemeinsinn des Unternehmens,
der Betriebsleitung und der Arbeitnehmer
darzustellen. Im Rahmen einer feierlichen
Schlußveranstaltung überreichte Bundesministerin Gerda Hasselfeldt am 21. September in Hamburg die Urkunden und Plaketten.
Mein Name ist ERCO
Als Archivar geht „Schirmherr“ Erco von
Dietze im Königsberger Pfarrhaus einer seltenen Tätigkeit nach. Neben dem Sortieren
erforscht er Ursprung und Bedeutung alter
Akten. Welch ungeahnter Schatz brachte
ihm das Licht an den Tag. Nicht zwischen
verstaubten Buchdeckeln, sondern in der
Göttinger Fußgängerzone begegnete er
dem in unserer Namenswelt nicht allbekannten Namen „ERCO“, der sich ihm in
Form eines Logos auf einem „ERCO
Regenschirm“ offenbarte. Wer interessiert
sich nicht dafür, die Herkunft seines
Namens zu erfahren! An dieser Stelle sei
ein gemeinsames Merkmal der sonst von einander unkenntlichen Personen hervorgehoben: Der aus dem Russischen abgeleitete Name „Erco“ bedeutet „edel“ und
„glänzend“. Zufall? Der begeisterte Archi var ist seit seinem 30sten Geburtstag
strahlender Besitzer solch edlen Regenschutzes.
tektonische Gestaltung entspricht Fosters
High-Tech-Stil: transparent, übersichtlich
und funktional. Im Untergeschoß des
Hauptgebäudes befinden sich ein Bahnhof
und die technische Einrichtung. Das Hauptgebäude selbst ist lediglich zwei Stockwerke hoch und fügt sich somit in die ländliche Umgebung ein, ohne störend zu wirken. Die Verwendung von pilzförmigen
Stahlträgern zum Abstützen des Daches ein Raster aus mehreren Kuppeln - schafft
die Foster-typische Transparenz des Terminals. Diese Konstruktion läßt den Verzicht
jeglicher Wände zu, um dem Besucher
eine freie Sicht innerhalb der Halle und auf
das Rollfeld zu ermöglichen. Eine harmonische und übergangs-lose Wechselwirkung
zwischen Tageslicht und Kunstlicht wird
durch große Decken -öffnungen sowie eine
indirekte Ausleuchtung des Daches erzielt.
ERCO hatte die schwierige Aufgabe,
jeweils eine Raster -fläche von 36x36 m,
immerhin 1 296 m², durch vier quadratisch
angeordnete Up- Lights hell und gleichmäßig auszuleuchten. Innerhalb kürzester
Zeit ist für diesen Zweck eine Leuchte mit
sechs 400 Watt Entladungslampen entwickelt worden. Norman Foster konnte
sich bei einem Besuch des Technischen
Zentrums im Mai dieses Jahres einen eige nen Eindruck von unserer Haltung zu Licht
und Architektur verschaffen.
33
Vom 11.-13. März traf man sich
zum diesjährigen Designers
Weekend in Brüssel. Im Domizil
der belgischen ERCO Tochter
wurden Schaufensterfiguren
der Londoner Firma Adel Bootstein zusammen mit den Systemen Axis und Gantry sowie den
Bellini Produkten arrangiert. Die
grazile Ausstrahlung der Figuren
bekam durch das ERCO Licht
eine verblüffende Lebendigkeit.
E
ERCO Leuchten GmbH
Postfach 2460
D-5880 Lüdenscheid
Telefon 02351/5 51-0
Telefax 02351/551300
Telex 8 26722-0
Teletex 235132