Staatliches Gymnasium Holzkirchen Holzkirchen, den 11./12. Mai 2015 EINSCHREIBUNG IN DIE 5. JAHRGANGSSTUFE FÜR DAS SCHULJAHR 2015/2016 für die Schülerin/den Schüler Familienname:.......................................................... Vornamen:.................................................................................. geboren am: ................................. in: ........................... Staatsangehörigkeit: .............................Konfession:..................... Name der Mutter:................................................................... Beruf: ................................................................................ Name des Vaters: ................................................................. Beruf: ................................................................................ Adresse: ................................................................................................ Handy, Tel., E-Mail MUTTER: ............................................................................................................................................ Handy, Tel., E-Mail VATER:…………………………………………………………................................................................ Beide Elternteile sind auch Erziehungsberechtigte: ja nein Wenn “nein”, bitte kurze Erläuterung: ............................................................................................................................... 1. Besondere Wünsche zur Klassenbildung (max. 1 Namen): ......................................................................................................................................................... 2. Rücksicht auf besondere gesundheitliche Probleme: (z.B. Schwerhörigkeit, Asthma, Diabetes, u.a.) ........................................................................................................................................................................................... 3. Teilnahme am Ethikunterricht/Religionsunterricht: a ) Für bekenntnisangehörige SchülerInnen ist Religionslehre Pflichtfach. Ich werde jedoch von der Möglichkeit nach BayEUG Art. 46 (4) Gebrauch machen und meinen Sohn/ meine Tochter vom katholischen vom evangel. Religionsunterricht abmelden. Er/sie nimmt dafür am Ethikunterricht als Pflichtfach teil. b) Für SchülerInnen ohne Bekenntnis oder Angehörige einer anderen Religionsgemeinschaft ist der Ethikunterricht Pflichtfach. Mein Sohn / meine Tochter soll jedoch nach GSO § 45 (3) zur Teilnahme am evangelischen katholischen Religionsunterricht zugelassen werden. Dies setzt voraus, dass die betreffende Religionsgemeinschaft zustimmt und keine zwingenden schulorganisatorischen Gründe entgegenstehen. Ein entsprechender Antrag meinerseits liegt bei. 4. Legasthenie bzw. LRS: Laut pädagogischem Wortgutachten liegt vor eine fachärztlich festgestellte Legasthenie eine von zuständigen Schulpsychologen festgestellte Lese- und Rechtschreibschwäche. Das aktuelle Gutachten aus dem Jahr 2015 liegt vor. 5. Nur für SchülerInnen, die am Probeunterricht teilnehmen müssen: Der Probeunterricht findet in der Zeit vom 19.05. – 21.05.2015 statt. Ein Merkblatt für den Probeunterricht habe ich erhalten ______________________________________________________________________________________________ Ich bestätige mit meiner Unterschrift die Richtigkeit o.g. Angaben. Holzkirchen, den 2015 ...................................................................... Unterschrift der Erziehungsberechtigten ............................................................................................................................................................................................ Von der Schule auszufüllen. Grundschule :......................................................................... Das 12. Lebensjahr ist am 30.09.2015 vollendet: Klasse :........................................ Nein Ja (Geburtsjahr 2003) Gutachten: geeignet fürs Gymnasium Probeunterricht Bei Notendurchschnitt von 2,66 wird im Falle eines negativen Ergebnisses des Probeunterrichts der Übertritt an eine 6stufige Realschule erwogen ja, Realschule in:................................................................ nein Hinweis: Bei 1x Note 5 oder schlechter im Probeunterricht des Gymnasiums ist ein direkter Übertritt in die Realschule nicht möglich, jedoch eine Teilnahme am Nachtermin des Probeunterrichts an der Realschule.
© Copyright 2025 ExpyDoc