Sonntagsgruß April 2015 Termine • Angebote • Mitteilungen Lasst uns unser Herz samt den Händen aufheben zu Gott im Himmel. (Klagelieder 3, 41) Liebe Gemeindeglieder! Die Nachricht vom Flugzeugabsturz in Frankreich war an sich schon schockierend. Aber als ich erfuhr, dass 16 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen aus Haltern unter den Opfern sind, kam mir die unfassbare Tragödie bedrückend nahe. In den Radioberichten kam ein Vater mit all seiner Ohnmacht und Trauer zu Wort: „Ach, wäre meine Tochter doch nur nicht ausgelost worden, an diesem Schüleraustausch teilzunehmen!“ Hier und da hören wir in der Berichterstattung persönliche Geschichten der Opfer und ihrer Familien. Wir sehen Gesichter und erfahren Namen: „Elena, Julia, Lea, Paula“ – diese Namen hat eine Freundin auf eine große Kerze geschrieben, die auf einer Tischtennisplatte vor der Schule in Haltern brennt. Aus Teelichtern hat sie ein Herz geformt. Die unfassbare Trauer findet so einen Ausdruck. Viele, viele Menschen nehmen Anteil und bieten ihre Hilfe an. Trauer braucht diese Solidarität. Trauer sucht nach Orten für Rückzug und Gespräch. 50 Seelsorgerinnen und Seelsorger beider Kirchen sind vor Ort und bieten den Angehörigen ihre Unterstützung und Begleitung an. Die Gemeinden öffnen ihre Kirchen für das stille Gedenken und Gottesdienste. Gerade wenn die Kamerateams bald Haltern verlassen werden, braucht es solche Orte, an denen das Gedenken Platz hat, und Menschen, bei denen die Trauernden nach wie vor offene Ohren finden. „Lasst uns unser Herz samt den Händen aufheben zu Gott im Himmel!“ So formuliert Käthe Göckenjan, Superintendentin des Kirchenkreises Recklinghausen, die Aufgabe dieser Tage. Auch wenn wir in den Medien nun Stück für Stück Hintergründe über den Unglückshergang erfahren werden, auch wenn wir versuchen werden, zu ergründen, was den Copiloten zu seiner Tat getrieben hat, sollten wir das nicht vergessen. Unsere Anteilnahme und Fassungslosigkeit müssen uns nicht ein für allemal überwältigen. Mit den Angehörigen der Opfer können wir fragen, was es – angesichts einer solchen unbegreiflichen Tragödie – bedeuten kann, dass wir zu Ostern hören, dass Gott stärker ist als der Tod, dass er dem Leiden ein Ende bereitet und dass das Kreuz ein Zeichen der Hoffnung für uns und unsere Welt ist. So weiter zu fragen, ist letztlich wichtiger, als sich mit vorschnellen Antworten zufrieden zu geben. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pastor Gottesdienste • April 2015 3. April Kapelle Versöhnungskirche 9.45 17.00 11.00 Pastor Gerstenkorn Pastor Dirks mit dem Kleinen Chor Pastorin Becker-Fidrich • Kollekte: Dienst an Migranten und Aussiedlern 5. April Kapelle 9.45 Pastor Gerstenkorn und Team (Familiengottesdienst) Versöhnungskirche 6.00 Pastor Gerstenkorn / Pastor Dirks (Osterfrühgottesdienst/anschl. Frühstück) 11.00 Pastorin Becker-Fidrich • Kollekte: Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler 6. April 12. April Kapelle 9.45 Pastor Dirks mit Taufen • Kollekte: Bahnhofsmission / Projekte mit Arbeitslosen Kapelle Versöhnungskirche 9.45 11.00 Pastor Dirks Pastorin Becker-Fidrich u.Team (Abschluss Kinder-Bibel-Woche) • Kollekte: Kur- und Erholungsangebote für Kinder und Familien 18. April Kapelle 18.00 Pastorin Becker-Fidrich (Konfirm.-Abendm.) 19. April Kapelle 9.30 11.30 Pastorin Becker-Fidrich (Konfirmation) Pastorin Becker-Fidrich (Konfirmation) • Kollekte: Evangelische Jugendarbeit in Westfalen Versöhnungskirche 11.00 Pastor Dirks • Kollekte: Projekte in der kirchlichen Umweltarbeit 22. April CMS-Pflegestift 11.00 Pastorin Becker-Fidrich 25. April Versöhnungskirche 18.00 Pastor Dirks (Konfirmanden-Abendmahl) 26. April Kapelle 9.45 Pastor Papies (mit Taufen) • Kollekte: Projekte in der kirchlichen Umweltarbeit Versöhnungskirche 11.00 Pastor Dirks (Konfirmation) • Kollekte: Evangelische Jugendarbeit in Westfalen Sonntag, 5. April 2015 9.45 Uhr Kapelle »KOMM IN MEINE ARME!« Pastor Gerstenkorn und Team (anschließend Ostereiersuche) |2| Gemeinsamer Gottesdienst der Wattenscheider Gemeinden Gründonnerstag, 2. April 2015 18.00 Uhr in der Christuskirche Günnigfeld Konfirmandinnen / Konfirmanden 2015 19. April • Kapelle • Pastorin Becker-Fidrich 09.30 Uhr: Paulina Eggers; Josh Eßkuchen; Tino Heising; Gian-Luca Pischalla; Justin Raddatz; Luca von Rüden; Jasmin Sadzio; Alexis Titov; Josefine Untersberger; Teja Watermeier; Lynn Zabolitzki 11.30 Uhr: Paula Baginski; Christina Behrend; Alina Baienek; Pia Dedner; Max Grembowski; Leon Kostrewa; Julia Mittelstein; Dominik Pionk; Helene Schwarz; Jessica Tschmyr; Lea Wermer; Leonie Wienand; Anna Wittig 26. April • Versöhnungskirche • Pastor Dirks Justin Bendzko; Laura Bendzko; Melina-Laureen Binner; Thekla Bommel; Alina Derr; Lara Driesang; Maureen Gogoll; Sarah-Michelle Hendle; Vivien Hobrecht; Nina Karsten; Charleen Koch; Nele Korbmacher; Talea Lenz; Rieke Müller; Marc Obst; Carina Oskamp; Anna-Lena Oskamp; Joschua Paulich; Andra Rausch; Julian Reiter; Jennifer Schwarzberg |3| Veranstaltungskalender • April 2015 So 5. April 18.00 Mo 13. April 19.30 GEMEINSAM AKTIV: Lust auf Theater? „Verdi: Rigoletto“ / Information: R. Fidrich, 780322 Musiktheater (Gelsenkirchen) Kreis kritischer Christen Preins Feld 8 „Hat Gottesglaube Zukunft?“ (H. Deike) Mi 15. April 15.00 Frauenhilfe Bereich Versöhnungskirche Preins Feld 8 „Geburtstage Januar bis März“ Do 16. April 19.30 Mo 20. April 14.30 17.00 Di 21. April 9.30 Mi 22. April 15.00 GEMEINSAM AKTIV: Kirche und Kunst Information: D. Pajonk, 780109 Preins Feld 8 GEMEINSAM AKTIV: Kino-Tag Casablanca „Ein Sommer in der Provence“/Anm. bis 14.4. (01577 7624680) Montagabendkreis Preins Feld 8 GEMEINSAM AKTIV: Fahrradtour Emilstr. 6 „Schleuse Henrichenburg“/Information: J. Zausch, 50912 Frauenhilfe Bereich Kapelle Emilstr. 6 Geburtstagsfeier Januar bis März Do 23. April 20.00 Väterstammtisch Emilstr. 6 Fr 24. April GEMEINSAM AKTIV: Interesse an Kunst? „Hundertwasser-Ausstellung“/Info: D. Pajonk, 780109 Osthausmuseum Gemeinde-Flohmarkt mit Dingen, die Gruppen und Gemeinde aus Platzgründen nicht mehr benötigen Emilstr. 6 GEMEINSAM AKTIV: Kartenspielabend Information: K. Christian, 77786 Emilstr. 6 Kreis kritischer Christen Preins Feld 8 15.00 Mo 27. April 18.00 19.30 (Hagen) „Das Besondere des Christentums: Christus“ (H. Deike) Mi 29. April 15.00 Frauenhilfe Bereich Versöhnungskirche Preins Feld 8 „Lohnende Liebesmüh: Care - gesellschaftl. Aufgabe“ (Jahresthema) Änderungen vorbehalten! HINWEIS: ALTPAPIERSAMMLUNG Samstag, 9. Mai, ab 9.00 Uhr in allen Straßen der Gemeinde FAHRRADTOUR zur Schleuse Henrichenburg Dienstag, 21. April 2015 Treffpunkt: 9.30 Uhr Jugendheim, Emilstr. 6 Wir fahren von Höntrop über die Erzbahntrasse zum Rhein-Herne-Kanal und dann zur Schleuse nach Henrichenburg. Nach einer Pause geht es über Nebenstrecken wieder zurück nach Höntrop. Informationen und Anmeldung bei Joachim Zausch, 02327-50912 Montag, 20. April 2015 • 14.30 Uhr Casablanca • Bochum »EIN SOMMER IN DER PROVENCE« Treffpunkte 13.30 Uhr am S-Bahnhof / 14.00 am Kino Anmeldung bis 14. April bei Veronika Bülow • 55351 oder 01577-7624680 [email protected] GEMEINDE-FLOHMARKT Freitag, 24. April 2015 • 15.00 bis 18.00 Uhr Jugendheim, Emilstr. 6 Aufgrund der Aufräumaktion im Jugendheim können an diesem Tag Möbel und sonstige Gegenstände gegen eine kleine Spende erworben werden. Es handelt sich um Sachen, die von den Gruppen und der Gemeinde aus Platzgründen nicht mehr benötigt werden. |5| Amtshandlungen • März 2015 Taufen Valerie Lotta Allegra Römer Fabian Stehl Beerdigungen Ingrid Westib (75 ) Hans-Joachim Schmidt (82) Branka Sabanovic (82) Helene Groß (84) Irene Hoffmann (90) Gudrun Templin (66) Unsere Seele harrt auf den Herrn; er ist uns Hilfe und Schild. (Psalm 33, 20) |7| EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE WATTENSCHEID-HÖNTROP Emilstr. 6, 44869 Bochum www.kirchegelsenkirchen.de/hoentrop Bankverbindung (auch Förderkreis und Spenden mit Zweckangabe): Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid IBAN: DE05 4305 0001 0000 9546 77, BIC: WELADED1BOC (Sparkasse Bochum) Soweit nicht anders vermerkt, gelten die PLZ 44869 und die Vorwahl 02327. Gemeindebüro Jugendbüro Petra Mauritz, Emilstr. 6, Tel. 957116, Fax 957118, [email protected] Dienstag 9.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 9.30 - 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Freitag 9.30 - 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Preins Feld 8, Tel. 77755, [email protected] Montag bis Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr 13.30 - 21.00 Uhr Donnerstag 13.30 - 21.00 Uhr Freitag 9.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Pfarrbezirk 1 Cornelia Becker-Fidrich, Pfarrerin Preins Feld 10, Tel. 780322, Fax 977228, [email protected] Pfarrbezirk 2 Holger Dirks, Pfarrer Emilstr. 20, Tel. 903996, [email protected] Pfarrbezirk 3 Uwe Gerstenkorn, Pfarrer Höntroper Str. 8, Tel. 303253, [email protected] Jugendarbeit Barbara Eggers (Leiterin), Anke Kilimann, Oliver Streuter Preins Feld 8, Tel. 77755 Küster und Hausmeister Rüdiger Hagenkötter Jugendheim, Emilstr. 6, Tel. 52116 Gemeindezentrum, Preins Feld 8, Tel. 75325 Finanzkirchmeisterin Kindergärten Jeane Otto-Bairaktaris, Holunderweg 11,Tel. 953686, Fax 953687 [email protected] Kindergarten Emilstr. 6 Kirsten Agel, kommissarische Leiterin, Tel. 53153, [email protected] Evangelisches Familienzentrum Pastor Viertmann KiTa, Preins Feld 6 Eleonore Schuch, Leiterin, Tel. 70161,Fax 228740, [email protected] Kirchen Diakoniestation Raum-Vermietung Kapelle, Höntroper Str. 35 Versöhnungskirche, Preins Feld 8 im Martin-Luther-Krankenhaus, Tel. 652222 Gemeindebüro, Tel. 957116 Sie finden den Sonntagsgruß auch im Internet (s. o.) und können ihn von dort herunterladen.
© Copyright 2025 ExpyDoc