Eine Initiative zur Verbesserung der Trinkwasserinstallationen in Gebäuden FACHSEMINAR Hygienebewusste Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden Hygiene in Trinkwasserinstallationen von Gebäuden sicher zu stellen erfordert umfangreiches mikrobiologisches, rechtliches und technisches Fachwissen. Sind Sie in all diesen Themengebieten sattelfest? Das fachübergreifende Seminar vermittelt wichtiges Expertenwissen: Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten und profitieren Sie vom Know-how der Referenten bei Ihrer täglichen Arbeit. Das Fachseminar schließt mit einer Zertifizierung für die Hygieneschulung gemäß VDI/DVGW 6023 Anhang D, Kategorie A ab und berechtigt Sie damit zur Schulung von Betreibern von Trinkwasserinstallationen nach Kategorie C. Zielgruppe: ZIELGRUPPE Ingenieure, Planer, Sachverständige, Errichter und Betreiber von Trinkwasserinstallationen in öffentlichen Gebäuden, wie: Schulen, Sportanlagen, öffentlicher Wohnbau, Beherbergungsbetriebe, Bad- und Wellnessanlagen sowie Pflegeeinrichtungen. Seminarinhalte: SEMINARINHALTE Qualifikation für die Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen nach VDI/DVGW 6023 Rechtliche Aspekte für Planer, Errichter und Betreiber Normen und Richtlinien Seminarziele: ZIELE & NUTZEN Risikofaktoren, typische Fehler und deren Vermeidung Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die rechtssichere und hygienebewusste Planung, Errichtung und den Betrieb von Trinkwasserinstallationen. Sie erfahren, wie Sie typische Fehler vermeiden, Trinkwasseranlagen kontrollieren und kontaminierte Installationssysteme fachgerecht sanieren. Inspektion und Kontrolle von Trinkwasserinstallationen Sanierung von kontaminierten Anlagen Zertifikat nach VDI/DVGW 6023-Hygieneschulung Kategorie A Datum: Ort: 29. April 2015 | Basis-Modul WimTec Kompetenzzentrum 30. April 2015 | Experten-Modul Freidegg 50, 3325 Ferschnitz, ÖSTERREICH Das Fachseminar wird von WimTec Sanitärprodukte GmbH und BWT Wassertechnik in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) durchgeführt. Der DFLW ist Schulungspartner des VDI. Für eine Zertifizierung müssen die Schulungsteilnehmer ihre berufliche Qualifikation nachweisen. Änderungen des Programms bzw. der Vortragenden vorbehalten. Bei Verhinderung der Teilnahme besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung. Die Teilnahme ist auf eine andere Person übertragbar, sofern dies innerhalb einer angemessenen Frist vor dem Veranstaltungstermin mitgeteilt wird. Preise exkl. MwSt. FORUM Wasserhygiene Einie Initiative zur Verbesserung der Trinkwasserinstallationen in Gebäuden Email: [email protected] www.forum-wasserhygiene.at Mit Unterstützung von: Eine Initiative zur Verbesserung der Trinkwasserinstallationen in Gebäuden Seminarprogramm: Basis Modul Die Referenten 29. April 2015, 09:30 Uhr – 22:00 Uhr Nähere Informationen zu den Referenten unter: www.forum-wasserhygiene.at 09:30 - 10:00 Registrierung 10:00 - 10:30 Die Zukunft der Wasserhygiene als Bewegung verantwortungsvoller Menschen Mag. Wolfgang Lusak (Moderation) 10:30 - 12:00 Rechtliche Aspekte für Planer, Errichter und Betreiber Mag. Martina Gaspar 12:00 - 13:00 Mittagspause 13:00 - 14:00 Die VDI/DVGW 6023 und die ÖNORM B 5019 im Überblick DI Robert Priller 14:00 - 14:30 Kontamination von Trinkwasserinstallationen und Spülen am Point-of-Use Martin Taschl 14:45 - 16:00 Typische Fehler bei Planung, Errichtung und Betrieb; Möglichkeiten der Vermeidung und Gefahrenminimierung DI Willibald Schodorf Eigenanreise zum und Check-In im Hotel, Abholung vom Hotel 16:00 - 17:00 ao.Univ.-Prof. Dr. med. Ojan Assadian, DTM&H Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH) Mag. Martina Gaspar Rechtsanwalt 17:00 - 19:00 Mikrobiologie des Trinkwassers und gesundheitliche Risiken ao.Univ.-Prof. Dr. med. Ojan Assadian, DTM&H 19:00 - 20:00 Abendessen 20:00 - 22:00 Netzwerkabend „in gemütlicher Mostviertler Art“ KR Herbert Wimberger, WimTec Sanitärprodukte GmbH Andreas Steinmetz, BWT Austria GmbH Rücktransport zum Hotel 22:00 DI Robert Priller domatec GmbH, DFLW e.V. Experten Modul mit Zertifizierung 30. April 2015 08:30 Uhr – 16:30 Uhr 08:30 - 10:00 Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung nach VDI/DVGW 6023 und ÖNORM B 5019 DI Willibald Schodorf 10:30 - 12:00 Inspektion und Kontrolle von Trinkwasserinstallationen DI Robert Priller 12:00 - 13:00 Mittagspause 13:00 - 15:00 Sanierung kontaminierter Trinkwasseranlagen – Reinigung und Basisdesinfektion DI Willibald Schodorf Abschlussprüfung und Zertifikatsverleihung 15:30 - 16:30 DI Willibald Schodorf BWT Wassertechnik, DFLW e.V. Martin Taschl WimTec Sanitärprodukte GmbH, Austrian Standards Institute Eine Initiative zur Verbesserung der Trinkwasserinstallationen in Gebäuden Anmeldung zum Fachseminar: Hygienebewusste Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden Per E-Mail an: [email protected] FAX: +43 7473 5000 - 500 Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! Hiermit melde ich mich verbindlich an (Zutreffendes bitte ankreuzen): Package 01 Basis Modul, am 29. April 2015 € 229,00 Ort: WimTec Kompetenzzentrum Freidegg 50 3325 Ferschnitz Teilnahme am Basis-Modul am 29. April 2015 Teilnahme am Abendprogramm Verpflegung: Mittag- und Abendessen inkl. Getränke Übernachtung/Frühstück im Einzelzimmer Seminarunterlagen Package 02 Basis & Experten Modul mit Zertifizierung, am 29. und 30. April 2015 Ort: WimTec Kompetenzzentrum Freidegg 50 3325 Ferschnitz € 499,00 Teilnahme am Basis-Modul am 29. April 2015 Teilnahme am Abendprogramm Teilnahme am Experten-Modul am 30. April 2015 Verpflegung: Mittag- und Abendessen inkl. Getränke Übernachtung/Frühstück im Einzelzimmer Seminarunterlagen inkl. VDI-Handbuch Sanitärtechnik Abschlussprüfung und Zertifikat nach VDI/DVGW 6023Hygieneschulung Kategorie A Vorabend-Anreise mit Übernachtung/Frühstück im Einzelzimmer € 70,00 Anschlussübernachtung mit Frühstück im Einzelzimmer € 70,00 Seminarteilnehmer Firma: Rechnungsadresse: Titel / Name: Abteilung / Funktion: Tel. / Fax: E-Mail: Das Fachseminar wird von WimTec Sanitärprodukte GmbH und BWT Wassertechnik in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fachverband für Luftund Wasserhygiene e.V. (DFLW) durchgeführt. Der DFLW ist Schulungspartner des VDI. Für eine Zertifizierung müssen die Schulungsteilnehmer ihre berufliche Qualifikation nachweisen. Änderungen des Programms bzw. der Vortragenden vorbehalten. Bei Verhinderung der Teilnahme besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung. Die Teilnahme ist auf eine andere Person übertragbar, sofern dies innerhalb einer angemessenen Frist vor dem Veranstaltungstermin mitgeteilt wird. Preise exkl. MwSt.
© Copyright 2025 ExpyDoc