Wissenschaft in der Stadt - PKM

W i s s e n s c h a ft i n d e r St a d t
jahre karlsruhe
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und
nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
www.kit.edu/effekte2015
D a s K I T b e i m Sta d tg e b u r t s ta g :
Historie erleben
Gegenwart verstehen
Zukunft kennenlernen
karlsruhe feiert
s ta d tg e b u r t s ta g
wir feiern mit
Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher,
liebe Besucherinnen und Besucher des
Karlsruher Stadtgeburtstags,
erst im vergangenen Jahr feierte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sein junges fünfjähriges
Jubiläum. Wir freuen uns in diesem Jahr weiterfeiern
zu dürfen: 300 Jahre Karlsruhe.
Das KIT beziehungsweise seine Vorgängereinrichtungen
sind seit 190 Jahren eng mit der Stadt verbunden: 1825
entstand aus der Architektenschule Friedrich Weinbrenners und der Ingenieurschule Johann
Gottfried Tullas die Polytechnische
Schule. Große Erfinderpersönlichkeiten sind hier hervorgegangen. Carl
Benz oder Karl Freiherr von Drais waren Söhne der Stadt, andere, wie Ferdinand Redtenbacher oder Heinrich
Hertz, machten hier bahnbrechende
Entdeckungen oder prägten von hier
aus ihre wissenschaftlichen Disziplinen maßgeblich.
Der Blick auf die Gegenwart macht uns indes nicht
minder stolz. Wir sind uns unserer Verantwortung als
akademische Ausbildungsstätte, Forschungseinrichtung, Innovationsmotor sowie größter Arbeitgeber
für die (wirtschaftliche) Prosperität der Stadt und
der Technologieregion Karlsruhe bewusst. Diese Rolle nehmen wir auch gern ein, da das KIT und seine
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hervorragende Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
in Karlsruhe vorfinden. Auch das lockt die besten
Köpfe aus aller Welt hierher.
Ob Forschende oder Studierende, Beschäftigte in
Wissenschaft und Verwaltung – die rund 34.000 KITAngehörigen sind in großen Teilen auch Bürgerinnen
und Bürger der Stadt oder der Region. Es ist uns
auch deshalb eine Verpflichtung und eine Ehre, uns
mit zahlreichen Aktivitäten am Festprogramm zum
Stadtgeburtstag aktiv einzubringen.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die
­Höhepunkte unserer Beteiligung rund um den Festivalsommer vorstellen und Sie zum Besuch unserer
vielfältigen Angebote für Interessierte jeden Alters
einladen. Besonders möchte ich Sie
auf den Tag der offenen Tür am
27. Juni auf dem KIT-Campus Süd
hinweisen, mit dem wir den Besu­
cherinnen und Besuchern die seltene Gelegenheit bieten, einen Blick
hinter die Kulissen einer der größten Wissenschaftseinrichtungen Eu­­­­­­­­­­
ropas zu werfen und hautnah zu
er­­­­­leben, wie in Laboren, Versuchseinrichtungen und Instituten Zukunft entsteht. Das vollständige
Pro­­­­­gramm zum Tag der offenen Tür stellen wir in
Kürze in einer eigenen Broschüre und im Internet vor.
Der Stadt Karlsruhe und ihren Bürgerinnen und
Bürgern gratuliere ich im Namen des gesamten KIT
herzlich zu diesem Jubiläum und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen
Stadtgeburtstag.
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka
Präsident des KIT
Ta g d e r off e n e n T ü r a m K I T- C a m p u s S ü d :
Hier entsteht Zukunft
Wissenschaft zum Anfassen, Staunen, Mitmachen: Unter dem Motto „Effektvoll am KIT“ lädt das KIT am
27. Juni zum Tag der offenen Tür auf den Campus Süd ein. Der Tag der offenen Tür ist der zentrale Beitrag
des KIT zum Wissenschaftsfestival EFFEKTE und dem Karlsruher Stadtgeburtstag. Einen Tag lang können die
Karlsruher „ihre“ Universität entdecken und einen Blick hinter die Kulissen einer der größten Wissenschafts‑
einrichtungen Europas werfen. Auf dem Programm stehen populärwissenschaftliche Vorträge für Kinder und
Erwachsene, Mitmachaktionen und Experimente, Führungen, Ausstellungen und Demonstrationen in Forschungslaboren, Versuchshallen und Instituten. Themeninseln zur Präsentation unterschiedlichster Einrichtungen des KIT und studentischer Initiativen runden das Angebot ab.
KIT-Campus Süd
27. Juni 2015
10 bis 19 Uhr
W a l k of I n n ovatio n :
Reise in Vergangenheit
und Zukunft
Der „Walk of Innovation“ führt im Festivalsommer in die Vergangenheit – und
verweist zugleich in Gegenwart und Zukunft: Auf ihrem Fußweg Richtung
Schloss und weiter auf den Campus Süd des KIT können die Besucher eine Zeitreise unternehmen und an rund 30 Stationen nicht nur auf bahnbrechende Innovationen der letzten 300 Jahre zurückblicken, sondern auch erfahren, wie diese
Erfindungen heute in unterschiedlichen Forschungsprojekten weiterleben und
zukunftsweisend eingesetzt werden. Die Installation ist ein Gemeinschaftsprojekt
unter Federführung des KIT.
Schlossvorplatz
und
KIT-Campus Süd
27. Juni bis
27. September
2015
Ausstellung:
Friedrich Weinbrenner 1766–1826.
Architektur und Städtebau
des Klassizismus
Wie kein anderer hat Friedrich Weinbrenner das Erscheinungsbild von Karlsruhe bis heute geprägt, die
Zeugnisse seines Schaffens sind allgegenwärtig. Das architekturhistorische Vermächtnis des berühmten
Baumeisters des Klassizismus bewahrt auch das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau |
saai am KIT. In einer umfassenden Ausstellung zum Lebenswerk zeigen
das saai und die Städtische Galerie Karlsruhe Originalzeichnungen aus
Sammlungen in Deutschland und den USA, Fotografien, Modelle und
Computervisualisierungen, mit deren Hilfe auch nicht verwirklichte
Entwürfe anschaulich werden.
Städtische Galerie
Karlsruhe
27. Juni bis
4. Oktober 2015
vo r h a n g a u f :
Karlsruhe Science Film Days
Das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT und das Stadtmarketing Karlsruhe präsentieren die ersten „Karlsruhe Science Film Days“: An drei Abenden werden Wissenschaftsfilme in allen Varianten gezeigt und die Thematiken mit Fachleuten aus Wissenschaft und mit dem
Publikum vertieft und diskutiert. Neben einer Wissenschaftsfilm-Premiere und einem Bio•Fiction@KarlsruheFilmabend mit Beiträgen des Bio•Fiction Science Art & Film-Festivals steht ein Kurzfilmabend in Kooperation
mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe mit Verleihung des Webvideopreises
„Zukunftsstadt Karlsruhe“ auf dem Programm.
Wissenschaftsfilm-Premiere:
Pavillon,
Schlossgarten
Karlsruhe
30. Juni 2015
20 bis 22 Uhr
Bio•Fiction@Karlsruhe-Filmabend:
Staatliches
Museum für Naturkunde Karlsruhe
1. Juli 2015
20 bis 22 Uhr
Kurzfilmabend u.
Webvideopreis:
ZKM Karlsruhe,
Medientheater
2. Juli 2015
20 bis 22 Uhr
E F F EK T E i m Pa vi l l o n :
KIT bei den
„Wissenschaftsdienstagen“
Von Juli bis September wird der Pavillon im Karlsruher Schlossgarten jeden Dienstag zur Bühne für
die Wissenschaft. Bei diesem Gemeinschaftsprojekt unterschiedlichster Karlsruher Einrichtungen
aus Forschung und Verwaltung bereiten die Referentinnen und Referenten ihre Themen populärwissenschaftlich auf, um sie einem breiten Publikum
zugänglich zu machen – lehrreich und kritisch, aber
auch unterhaltsam und humorvoll. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT sind mit zahlreichen
Beiträgen vertreten: in den Themenbereichen Kommunikation und Bildung (28. Juli), Energie (11. August),
Informationstechnologie (25. August), Astrophysik (15. September) sowie Mobilität und Stadtlogistik
(22. September).
Pavillon, Schlossgarten Karlsruhe
7. Juli bis 22.
September 2015
Immer dienstags
Jeweils 19.30 bis
etwa 22 Uhr
KIT für kids:
Die KIT-Kinder-Uni beim
„Entdeckercamp“
Die KIT-Kinder-Uni gehört fest zum Sommerferienprogramm in Karlsruhe: Schon seit 2003 gehen die Studierenden der Kinder-Uni mit Forscherinnen und Forschern auf Entdeckungsreise durch die Welt der Wissenschaft – zum 300. Stadtgeburtstag zeigt das KIT das Beste aus zwölf Jahren. Mit lehrreichen Vorführungen,
spektakulären Experimenten und spannenden Aktionen zum Mitmachen für Kinder und Jugendliche im Alter
von 6 bis 14 Jahren ist die KIT-Kinder-Uni zu Gast beim „Entdeckercamp“ im Pavillon. Hier können Kinder und
Jugendliche Naturwissenschaft und Technik mit allen Sinnen erleben.
Pavillon,
Schlossgarten
Karlsruhe
28. bis
31. Juli 2015
Jeweils 9.30 bis
11.30 Uhr
i h r e m e i n u n g i s t g e f r a gt:
Wissenschaftliches
Nachtcafé
Beim „Wissenschaftlichen Nachtcafé“ ist das Publikum gefragt: Wie in einem
Café sitzen die Zuhörer an Tischen und können sich mit ihren Tischnachbarn
über das Thema der Veranstaltung unterhalten. Ziel ist es, durch einen Impulsvortrag – gehalten von Professor Markus Neppl, Architekt an der KIT-Fakultät
für Architektur, Fachgebiet Stadtquartiersplanung – eine Diskussion anzustoßen und Fragen und Statements des Publikums direkt an den Tischen
zu entwickeln, die dann im nächsten Schritt in der großen Runde diskutiert
werden. Das Wissenschaftliche Nachtcafé beim Stadtgeburtstag ist eine
Kooperation des KIT mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und greift das Thema des diesjährigen
Wissenschaftsjahres auf, die Zukunftsstadt.
Gartensaal
im Schloss
Karlsruhe
28. Juni 2015
19 bis 20.30 Uhr
i n t e r d i s zip l i n ä r , i n t e r k u lt u r e l l ,
k o n t r ov e r s :
„Stadtgespräche“
im Pavillon
Im Festivalsommer verhandeln in Karlsruhe nicht nur die Gerichte, sondern auch
die Karlsruher selbst gemeinsam mit spannenden Gästen aus Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft und Gesellschaft – interdisziplinär, interkulturell und kontrovers.
Themen wie Herkunft und Heimat, gesellschaftliche Werte und Glaube: Gibt es
ein Plural von Heimat? Führen Mobilität und Flexibilität zu einem Verlust von Heimat? Verändert das Internet das Selbstverständnis der Bürgergesellschaft? Und
welche Werte halten die Gesellschaft im Innersten zusammen? Das Publikum ist
in dieser Kooperationsveranstaltung unter maßgeblicher Beteiligung des ZAK |
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT stets
eingebunden.
Pavillon,
Schlossgarten
Karlsruhe
24. Juni bis 23.
September 2015
Immer mittwochs
Jeweils 19.30 Uhr
Impressum
Redaktion: Denis Elbl
Fotos:
KIT: S. 3, 5, 7, 9, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21 ·
KIT-Archiv: S. 11 · Südwestdeutsches Archiv
für Architektur und ­Ingenieurbau (saai):
S. 10, 1 x; S. 11, 2 x · ­Stadtarchiv ­Karlsruhe:
S. 9 1 x; S. 11, 2 x · ZAK: S. 13, 1 x ·
Bildarchiv modus: medien + kommunikation gmbH:
S. 18 · fotolia: S. 8, Gunnar Assmy; S. 12, babimu
Gestaltung, Layout:
modus: medien + kommunikation gmbh
www.modus-media.de
Druck: Systemedia GmbH, Wurmberg
Gedruckt auf Recyclingpapier
Stand: April 2015
Kontakt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Presse, Kommunikation und Marketing (PKM)
Vincenz-Prießnitz-Str. 1
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721 608-48750
E-Mail: [email protected]
Herausgeber
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kaiserstr. 12 · 76131 Karlsruhe
Karlsruhe
© KIT 2015
k a r l s r u h e wi r d
das kit freut
sich auf sie!
www.kit.edu/effekte2015