Natürliche Wärme Kaminöfen Speicheröfen Wassertechnik Swiss made Vega Linie Cristia Linie Arca Linie Seite 8 Seite 12 Seite 18 Aurora Linie Sirius Termica Linie Seite 22 Seite 28 Seite 32 Eine Schweizer Tradition seit 1902 Die Tiba-Geschichte Die Swiss made Produktion Energie aus Holz Natürliche Wärme für wohlige Wohnzimmer Vega8 Cristia12 Cristia Back 14 Cristia Modula 16 Arca18 Arca room+ 20 Aurora22 Aurora S 26 Sirius28 Termica32 Termica Plus 36 Technische Daten 40 3 4 5 1 Tiba AG Ihr Partner für natürliche Wärme Rechts: Die Geschäftsleitung der Tiba AG: Daniel Thommen, Stefan Birsner Jean-François Droz, Lukas Bühler Links: Der Tiba Hauptsitz und das Werk in Bubendorf (Basel), Schweiz Jeder Ofen erzählt eine einzigartige Geschichte. Seit 1902 produzieren wir Herde und Öfen und jeder von ihnen erzählt eine Geschichte. Viele unserer Produkte begleiten unsere Kunden durch den Alltag und stehen oft im Zentrum des häuslichen Lebens: In der Küche und im Wohnzimmer. Gerne möchten wir Ihnen hier einige dieser Geschichten vorstellen. Sie sind so unterschiedlich und vielseitig wie das Leben: Lustig, praktisch oder nostalgisch. Ihnen ist nur eines gemeinsam: Sie alle sind echt – so wie das Leben sie halt schreibt. 2 Unsere Geschichte Seit 1902 bauen wir Herde und Öfen Die Geschichte der Tiba AG beginnt 1848 in Titterten, einem kleinen Dorf im Kanton Baselland. 1848 gründet Heinrich Schweizer eine mechanische Werkstätte, in welcher er 1902, mit vier Beschäftigten, einer Bohrmaschine mit Drehbank und drei Schraubstöcken, Herde und Öfen zu produzieren beginnt. 1947 erfolgt der Umzug ins nahegelegene Bubendorf und 1961 die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft: die heutige Tiba AG entsteht. Der Name Tiba ist eine Anlehnung an den alten Standort: TI-BA Titterten Baselland. Zeitgleich steigt die Tiba als Pionier früh ins Solargeschäft ein: Bereits 1980 werden die ersten Tiba-Solaranl agen ausgeliefert. 1987 übernimmt die Tiba die Sarina AG in Freiburg und 1992 die Granum SA in Neuchâtel und baut ihre Stellung als führender Anbieter von Holzherden und Kaminöfen weiter aus. Im Zuge dieser Übernahmen wird 1989 die Produktion in Bubendorf um neue Montagehallen und ein Labor erweitert. Die Ölkrisen in den 1970er Jahren bringen der Tiba weiteren Erfolg: Bis in die späten 1980er Jahre steigt die Nachfrage nach effizienten Holz- und Zentralheizungsherden stark an. Die Tiba baut ihre Fabrikgebäude massiv aus – sie umfassen heute über 18’000 m2 Produktionsfläche. Heute vereint Tiba die natürlichen Energieträger Holz und Sonne mit anderen Heiz- und Energie systemen. Egal ob der Kunde einen Kaminofen oder ein vollintegriertes Heizsystem möchte, Tiba ist der verlässliche und ehrliche Partner im Bereich der natürlichen Wärme. 3 Die Tiba Swiss made Produktion Von der Blechtafel zum fertigen Produkt Links: Schweissen Mitte: Roboterschweiss-Zelle Rechts: Automatische Blechbearbeitung Swiss made Wir sind stolz darauf, unsere Produkte selber zu produzieren. Ein Ofen besteht aus mehreren hundert Einzel teilen und vielen Stunden an Arbeit. In einem ersten Schritt werden Blechtafeln (Stahl und Chromstahl) zugeschnitten. Dazu verwenden wir moderne computergesteuerte Stanznibbel- und Lasermaschinen. Dann werden die Bleche auf einer unserer Kantund Tiefziehpressen in die endgültige Form gebracht. Einige Maschinen arbeiten mit einem Druck von bis zu 400 Tonnen. Die Chromstahlabdeckungen der Herde und Öfen werden von Hand verschweisst und anschliessend verschliffen. 4 Serienteile werden auf einem automatischen Schweissroboter verschweisst – dieser garantiert eine konstant hohe Qualität. Die Gussteile für unsere Holzherde und Öfen werden auf einer CNC-Maschine bearbeitet. Die Verwendung von Guss ist zwar aufwändiger als die üblich eingesetzten Chromstahlplatten, sie sind jedoch im Vergleich dazu absolut ver windungssteif und viel langlebiger. Die nun rohen Grundgehäuse und Kessel werden lackiert und anschliessend von Hand ausgemauert. Danach findet die Endmontage statt. Holz als Energieträger Erneuerbar, lokal und CO2-neutral Holz ist nachwachsend, absolut ungefährlich in der Handhabung, schafft lokale Arbeitsplätze, ist umweltschonend und dennoch voller Energie. CO2-neutral: die Photosynthese Das wichtigste Element des CO2-Kreislaufs ist die Photosynthese, also die Umwandlung von CO2 und Wasser (H2O) mit Hilfe von Sonnenenergie in Sauerstoff, Wasser und Traubenzucker. Der Traubenzucker (C6H12O6) wird später im Baum noch zu Zellulose (C6H10O5) umgewandelt und bildet den Hauptbestandteil des Baumes. Wird das Holz später verbrannt (oder vermodert im Wald bei Nichtnutzung), wird die gleiche Menge an Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Damit ist der Kreislauf wieder geschlossen. Holz ist ein faszinierender Energieträger. Ist genug Holz vorhanden? Solange gleich viel Holz verbrannt wird wie nachwächst, ist Holz ein CO2-neutraler Energie träger und trägt nicht zum Klimawandel bei. In der Schweiz, Deutschl and und Österreich wächst mehr Wald nach als genutzt wird. Was ist Feinstaub? Feinstaub entsteht durch Dieselruss, Autoabgase, Abrieb von Bremsbelägen und bei Verbrennungsprozessen. Es handelt sich dabei um ganz kleine Staubpartikel unter 10 Mikrometer (0.01 mm), daher wird Feinstaub zum Teil auch PM10 gennant. Bei der Verbrennung von Holz entsteht ebenfalls Feinstaub, doch hängt dies sehr stark von der Wieviel Energie steckt im Holz? 1 kg Pellets 1 kg Buchenholz trocken 1 Ster Buchenholz trocken 1 Liter Heizöl 1 Liter Heizöl 5 kWh 4.0 kWh 2100 kWh 2 kg Pellets 2.5 kg Holz CO2 Ausstoss 1 Liter Öl 2.7 kg CO2 CO2 Ausstoss 1 kg HolzCO2-neutral richtigen Anfeuerungstechnik, der Feuerstätte und des Brennstoffes ab. Zu feuchtes Holz oder eine zu tiefe Verbrennungstemperatur sind ebenfalls problematisch. Die Tiba nimmt die Thematik Feinstaub sehr ernst und setzt alles daran, den Ausstoss an Feinstaub zu minimieren. Unsere neu entwickelte Brenn kammer für unsere Kaminöfen unterschreitet die ab 2015 geforderten Grenzwerte um mehr als 50 Prozent. Geringe graue Energie Als graue Energie wird die Energiemenge bezeichnet, die für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung eines Energieträgers nötig sind. Da Holz fast ausschliesslich lokal angebaut und verarbeitet wird, ist der Anteil an grauer Energie verglichen zu Öl oder Gas sehr gering – das schont die Umwelt und das Portemonnaie. 5 6 Kaminöfen Tiba Swiss-made Kaminöfen wiederspiegeln unser Streben nach Perfektion. Natürliche Wärme für Ihr Zuhause Unser Markenname Tiba Swiss made hält, was er verspricht. Sämtliche Tiba Swiss made Kaminöfen werden bei uns in Bubendorf, mit viel Liebe zum Detail, hergestellt. Bei der Qualität der eingesetzten Materialien machen wir keine Kompromisse und die langjährige Verfügbarkeit der Ersatzteile sorgt für eine ebenso lange Freude an Ihrem Tiba-Produkt. 7 Vega Ganz schön effizient jean pfister grafiker, lausanne Alt und neu zugleich In der Stube meines Elternhauses stand ein Kachelofen, der von einem Herd in der Küche beheizt wurde. So verbrachten ich und mein Bruder kalte Wintertage oft auf dem Kachelofen. Ich war stets fasziniert von der Idee, dass darin heisse Vega ist ein Kaminofen der sowohl mit seiner Form wie auch mit seiner Technik überzeugt. Die grossformatigen Natursteine bilden einen ruhigen Kontrast zur randlosen Glastüre. Der Vega ist auch in Stahl erhältlich. Rauchgase vom Herd aus der Küche geführt wurden Bei nur 39 cm Gesamttiefe ist der Vega zudem ein echtes Raumwunder und fasst dennoch 33 cm Holzscheite. Zudem ist der Vega mit einem Umlenkzug links oder rechts ausrüstbar, was eine deutliche Effizienzsteigerung zur Folge hat. das Prinzip vom Kachelofen wieder aufgriffen wurde. und diesen so angenehm zu erwärmen vermochten. Als ich den Vega das erste Mal sah, wurde mir erst bei genauerem hinschauen bewusst, dass hier Mir gefiel auch, wie der Ofen «verpackt» ist, Asymmetrie gepaart mit Schlichtheit sind auch gestalterische Elemente, die ich in meiner Arbeit oft verwende. 8 9 Vega Technik Umlenkzüge haben in der Ofengeschichte eine lange Tradition – mit gutem Grund. Die heissen Rauchgase haben nach dem Verlassen der Brennkammer oft zu wenig Weg und Zeit, um ihre Energie an den Raum abzugeben, so dass sie zu heiss in den Kamin eingeleitet werden und so die Energie verloren geht. Um dem entgegenzuwirken, werden bei Kachelöfen sogenannte Züge gebaut, durch welche die noch heissen Gase gelenkt werden. Diese Technik wird auch beim Vega angewendet. Dabei werden die heissen Rauchgase nochmals über einen zuschaltbaren Zug seitlich des Ofens umgelenkt. Dieser kann entweder links oder rechts vom Vega angebaut werden – auch nachträglich. Mit der neuesten Technik ausgestattet, ist der Vega fit für die Zukunft: Bi-Metall Anfeuerungsregler, Lufttrimmung für schwachen Kaminzug, Luftanschlüsse gegen unten und hinten, Rauchabgänge gegen hinten und oben, Verbrennugsluftvorwärmung und Glutschutz sind nur einige Beispiele. Umlenkzug und Direktzug Über einen Umstellhebel wird der Umlenkzug ca. 15 Minuten nach dem Anfeuern aktiviert. 10 Direktzug auf: Zum Anfeuern werden die Rauchgase direkt in den Kamin gelenkt Direktzug zu: Die heissen Gase werden über den Umlenkzug geführt 11 Cristia Zeitlos für jeden Geschmack simone kaufmann malerin, bern Entspannend Für mich sind Farben eher eine Berufung als nur ein Beruf, welcher mir von meinem Vater weiter gegeben wurde. Die Wände rund um den Ofen haben wir in den Farben des Feuers bemalt – zusammen mit dem schlichten Ofenkorpus ergibt Puristisch, mächtig und dennoch kompakt. Die imposanten 10 Millimeter starken Seitenwände trennen das tobende Feuer von der Umgebung. Der versteckte Türgriff, die massive Türe – sie zeugen von Schweizer Qualität und Design in Höchstform. Wahlweise wird der Cristia auch mit echtem Schweizer Speckstein oder komplett in schwarz gefertigt. sich daraus ein spannender Kontrast. Während der kalten Tage ist der Ofen fast jeden Tag im Einsatz: Egal ob ich mich nach einem anstrengenden Tag bei einem Glas Wein entspanne oder mich vom Feuer bei der Musik inspirieren lasse – unser Ofen leistet uns schon seit fast 8 Jahren seinen treuen Dienst. 12 13 Cristia Back Klassisches Multitalent frank ziegler it-berater, basel Feuer in der Stadt Vor 2 Jahren durften wir mit unseren zwei Kindern mein Elternhaus mitten in Basel-Stadt übernehmen. Das Haus hatte in fast jedem Zimmer alte, gusseiserne Öfen, aber man konnte darin das Feuer nicht sehen. Ich wollte, dass wir an grauen Design und Funktionalität vereint: Der Cristia-Back glänzt mit seinen Backkünsten – ohne Kompromisse bei Technik oder Design. Reduziert auf das Wichtigste: Freie Feuersicht und hohe Back temperaturen von 250°C für gelungene Backkreationen. städtischen Wintertagen etwas Feuer in unserem Alltag haben, worauf wir den Ofen in unserem Wohnzimmer austauschten. Ich weiss nicht mehr genau, warum wir uns für Richtig heiss Das Backfach wird allseitig mit heissen Rauchgasen umspült und bis zu 250°C heiss. den Cristia mit Backfach entschieden, aber ich weiss, dass mir seither die Croissants am Sonntagmorgen, aufgewärmt im Ofen, besser schmecken. Auch für unsere beiden Kinder ist es spannend, den Umgang mit Feuer zu lernen – im Kindergarten sind sie leider die einzigen, die das erleben dürfen. 14 15 Cristia Modula Zeitlos und durchdacht irna frey, angestellte andermatt Meine Unabhängigkeitserklärung Ich bin ein grosser Gartenfan und liebe Holz – seine Vielseitigkeit, seine Natürlichkeit und seine vielen Formen: Vom Tannzapfen bis zum Baumstamm. Reduziert auf das Wichtigste: Gerade Linien, eine hohe Brennkammer für ein unverwechselbares Feuerspiel und 360 kg Speichermasse für 6 Stunden angenehme Strahlungswärme. Der Cristia Modula wird wahlweise mit Stahl- oder Stein-Dekorplatte gefertigt – auch individuelle, lokale Dekorplatten sind anbaubar. Effizienter Speicher Das SpeicherKonvektionsmodul wird rundum mit heissen Rauchgasen umspült. 16 Doch am meisten fasziniert mich die damit verbundene Unabhängigkeit, die auch in unserer technologisierten Welt doch noch wichtig sein kann. Hier in den Bergen fällt im Winter manchmal der Strom aus, von ein paar Minuten bis zu ein paar Tagen erlebten wir schon alles. Das war für uns auch der Grund, nicht auf eine Feuerstelle zu verzichten. 17 Arca Stilvoll feuern flavia fischer pensionierte lehrerin, basel Gemeinsame Erlebnisse In meinem Elternhaus nahm das Feuer eine zentrale Rolle ein: Es diente zum Kochen, Wärmen, Backen und Heizen. Umso mehr ist es mir wichtig, dass auch meine Kinder und Enkelkinder dieses Element zu schätzen wissen. Mit dem Arca geniessen Sie unbeschwerten Heizkomfort mit Stil. Mit seiner aussergewöhnlichen elliptischen Form lässt er sich auch perfekt in einer Ecke platzieren. Der integrierte Speicher bietet langanhaltende und angenehme Strahlungswärme. So feuern meine Enkeltöchter und ich im Winter bei jedem ihrer Besuche den Ofen ein. Fasziniert von der angenehmen Wärme und dem Flammenspiel, werden iPad und Fernseher für Kompakt und effizient Unter der elliptischen Verkleidung sind über 50 kg Speichersteine verbaut. 18 einen Moment vergessen. 19 Arca room+ Wärme für zwei klaus neumann prokurist, essen Einer für zwei Bei der Planung unseres Hausumbaus war es uns wichtig, die in die Jahre gekommenen Öfen zu ersetzen und weiterhin eine Feuerstelle im Haus zu haben. Im Arbeitszimmer meiner Frau fehlte jedoch der Platz für einen neuen Ofen. Mit einem Ofen zwei Räume beheizen? Der Arca room+ macht’s möglich. Das Thermostat-gesteuerte Gebläse arbeitet automatisch, leise und effizient. So können zirka 30% der Ofenleistung über einen Warmluftanschluss auf der Ofenrückseite in einen zweiten Raum übertragen werden. Das verhindert die Überhitzung des Aufstell raumes und heizt einen zweiten Raum gleich mit. 20 Mit dem Arca room+ fanden wir schliesslich eine einfache Lösung, die uns beiden Freude bereitet: ich feuere gerne und meine Frau hat gerne warm. 21 Aurora Mit Sicherheit schön hans-peter kaufmann pensionierter maler, bern Meine Inspiration Vor ein paar Jahren habe ich die Firma unserer Tochter übergeben – seitdem habe ich viel Zeit um meinem Hobby zu frönen: dem Malen. Im Winter, wenn der Ofen fast täglich brennt, zügle ich mein Atelier ins Wohnzimmer vor den Ofen. Die Wärme des Feuers auch noch Stunden nach dessen Erlöschen geniessen? Dank der perfekt integrierten Speichermasse ermöglicht der Aurora eine langanhaltende und konstante Wärmeabgabe. 420 kg Gesamtgewicht speichern die Energie des Feuers und geben diese zeitversetzt über Stunden wieder ab. Als Speicherofen verbindet der Aurora Technik und Design. Mit dem ergonomisch integriertem Türgriff und der doppelt verglasten Scheibe bietet er einen spannenden Kontrast zwischen kühlem Edelstahl und Feuer. Vieles spricht für den Aurora, innere wie äussere Werte. 22 Das Flammenspiel inspiriert und beruhigt mich zugleich. Es ist immer anders, nie aufdringlich aber auch nie langweilig. Dass der Ofen in der Tat die Wärme sehr lange speichert und unser Haus mit heizt, war für uns beim Kauf zweitrangig. Doch mittlerweile haben wir diese Eigenschaften sehr zu schätzen gelernt und sind immer wieder darüber erstaunt. 23 Aurora Technik Ein Speicherofen muss möglichst schwer sein um die Energie des Feuers zu speichern. Wie kann also möglichst viel Speichermasse in einem Kaminofen untergebracht werden? Genau dieser Frage wurde bei der Entwicklung des Auroras Rechnung getragen. Konvektion und Speicherung Konvektionsöffnungen dienen der langsamen Wärmeabgabe und der Kühlung der Scheibe. Zwischen Brennkammer und Aussenhülle sind spezielle Kammern eingelassen, welche mit Quarzsand gefüllt werden. Der Sand liegt so möglichst dicht an der Brennkammer an und kann deren Energie optimal aufnehmen. Im oberen Teil des Ofens befindet sich zudem eine weitere Speicherkammer. So können vor Ort bis zu 140 kg Quarzsand eingefüllt werden – für eine verzögerte Wärmeabgabe lange nach dem letzten Feuern. Doppelverglast für mehr Sicherheit Die doppelt verglaste Türe und die Edelstahlfront sind zur besseren Kühlung hinterlüftet. Abgabeleistung Abgabeleistung bei einer Anfeuermenge von 6 kg Holz und einer Nachlegemenge von 2 kg Holz. Leistung kW 6 4 2 Stunden 24 4 8 12 Speichertechnik Wärmeleitbleche verteilen die Energie effizient und gleichmässig in die Speichermasse. 25 Aurora S Kompakter Wärmespeicher hans-peter senn automobilhandel, zürich Unser fünftes Familienmitglied Jeden Sonntag ab Herbst feuern wir unseren Ofen an: Gemeinsam frühstücken, die Woche Revue passieren lassen und ohne Zeitdruck die Wärme geniessen – das ist Ein kompakter Ofen der den Raum nicht überhitzt? Der Aurora S verfügt, wie sein grosser Bruder, über Speicherkammern für Quarzsand zur effizienten Wärmespeicherung. Im Design geradlinig und harmonisch trennt ein EdelstahlTürrahmen das Feuer vom tiefen schwarz. Dank seiner kompakten Aussenmasse eignet sich der Aurora S auch für Ecksituationen und kleinere Räume. 26 für uns der Sonntagmorgen. 27 Sirius Feuer der neuesten Generation thomas weber unternehmensberater, freiburg Neue Wege gehen Oft sage ich meinen Kunden: «Um über den Tellerrand zu sehen reicht nicht nur ein Schritt zurück – meist ist es ein Marsch in eine andere Richtung». Dieser Ofen verkörpert Der Sirius ist die Essenz aus Jahren an Forschung und Entwicklungsarbeit und revolutioniert den Begriff Kaminofen: Puristisches Design gepaart mit den neuesten Erkenntnissen aus der Feuerungstechnik. Lange Nachlegeintervalle, höchste Effizienz, kein Aschenflug im Wohnzimmer, ergonomische Bedienung und saubere Verbrennung. Das ist der Sirius. genau dies – er geht komplett neue Wege, um ein besseres Resultat zu erreichen: mehr Wärme, weniger Abgase, bequemer zu bedienen. Bereits 2004 wurde ich auf den Sirius aufmerksam – die Tiba fertigte damals nur eine kleine Serie des Ur-Sirius. Zehn Jahre später stiess ich auf der Suche nach einem neuen Kaminofen an einer Messe auf einen Tiba Stand und kam mit der Firma ins Gespräch. Manchmal braucht es eben nicht nur einen Marsch in eine neue Richtung, sonder auch ein wenig Glück. 28 29 Der Sirius H2 CO N 2 O2 HC Ein Holzfeuer ist ein komplexer Prozess, der sich in vier Phasen einteilen lässt. Jede Phase verhält sich anders und genau diesem Umstand trägt der Sirius Rechnung, indem alle vier Phasen komplett voneinander getrennt stattfinden. H2 CO 1 N 2 O2 HC 4 H2 CO N 2 O2 1Holztrocknung Im seitlichen Füllschacht wird das Holz bei ca. 150°C zusätzlich getrocknet. HC 4Kühlung Das nun heisse und vollständig ausgebrannte Gas gibt im Wärmetauscher seine Energie an den Raum ab. H2 CO N2 H2 O2 CO H2 N 2 O2 CO HC 3 HC 2 Brennt 3 Stunden Der Sirius wird bequem über den seitlichen Füllschacht befüllt, welcher 5-6 kg Holz fasst. 3Verbrennung/Oxidation Die brennbaren Gase werden beim Brennerkranz durch Düsen mit Luft durchmischt, gezündet und bei über 1200°C vollständig ausgebrannt. H2 30 CO N2 HC O2 H2 CO N2 HC O2 2Entgasung/Pyrolyse In der Retorte des Sirius wird das Holz bei 500°C entgast: Die Kohlenstoffverbindungen werden in brennbare Gase aufgebrochen. H2 CO N2 HC O2 N 2 O2 HC 31 Termica Grenzenlose Wärmespeicherung stefanie keller heizungsplanerin, luzern Für die Zukunft Gleichzeitig zur Geburt unserer Tochter haben wir uns ein Haus gekauft. Mir war klar, dass die darin installierte Luft-Wärmepumpe an kalten Tagen nicht sehr effizient arbeitet. Als Ingenieurin hat mich der Termica als ideale Der Termica setzt Massstäbe für die Speicherofentechnik. Inspiriert durch die Natur und die Wärmespeicherfähigkeit von Sand, verfügt der Termica über 14 Kammern mit einer Gesamtkapazität für 220 kg Quarzsand. Einmal voll geladen, gibt der Termica die gespeicherte Wärme über 12 Stunden ab. Zusatzheizung überzeugt. Ich wollte einen Ofen haben, der die Energie möglichst lange speichert. Zudem ist der Termica sehr schlicht gestaltet, was mir besonders gut gefällt. Nach bald drei Jahren Betrieb fasse ich den Ofen immer noch jeden Morgen an und bin jedes Mal überrascht, dass er auch nach 10 Stunden noch spürbar warm ist. 32 33 Termica Technik Mit nur einem Mal nachlegen (Anfeuermenge 6.5 kg und Nachlegemenge 3 kg Holz) ist der Speicher des Termica soweit geladen, dass er über die nächsten 12 Stunden wohlige Wärme abstrahlt. Über die grosse Oberfläche wird dabei die Wärme angenehm in den Raum abgestrahlt. Selbst bei der maximalen Abstrahlleistung von 4’000 Watt sind Oberflächen noch nicht unangenehm heiss, wie man es von kleineren Kaminofenmodellen kennt. Umlenkzug und Speicherkammern Die heissen Rauchgase werden oberhalb der Brennkammer nochmals durch Speicherkammern gelenkt. Durch weitere Abbrände kann der Speicher noch höher geladen werden und eine maximale Wärmeabgabe von 18 Stunden erreicht werden. Direktzug und Umlenkzug Für eine maximale Effizienz sind im Termica diverse Umlenkzüge eingebaut. Dies erfordert den Einsatz eines Direktzugs während dem Anfeuern. Wärmeabgabeverlauf mit 2 Holzladungen Abgabeleistung bei einer Anfeuermenge von 6.5 kg Holz und einer Nachlegemenge von 3 kg Holz. Leistung kW 8 4 Stunden 34 5 10 15 20 Perfekte handwerkliche Verarbeitung und zeitloses Design 35 Termica Plus Wärmekomfort fürs ganze Haus ulrich staub hochschul-dozent, st. gallen Unabhängig warm 2008 habe ich ein halbes Jahr Auszeit genommen und zusammen mit meiner Familie unser Haus mit Baujahr 1950 in ein Niedrigenergiehaus umgebaut und auf 175 m 2 Wohnf läche erweitert. Gleichzeitig wollten wir uns von der Ölheizung Der Termica Plus mit dem Plus für mehr Wärme. Dank seinem integrierten Wasserwärmetauscher und seiner grossen Speicher-masse ist der Termica Plus eine ideale Zusatzheizung. 50 bis 65%* der Energie werden über den Wärmetauscher abgeführt – der Rest wird zeitversetzt über die Speichermasse an den Raum abgegeben. trennen und haben einen Ofen mit Wärmetauscher und eine Solaranlage eingebaut. Heute verfeuern wir pro Jahr ca. 4 Ster Holz im Termica Plus, was zusammen mit der Solaranlage reicht, um das ganze Haus zu beheizen und Warmwasser für fünf Personen zu machen. Jeden Morgen vor der Arbeit feuere ich den Ofen ein, sodass meine Frau und unsere Töchter von einer wohligen Wärme empfangen werden, wenn sie später runterkommen. * 50% mit normaler Türe, 65% mit Strahlungstüre (Bild rechts) 36 37 Termica Plus Technik Der Termica Plus unterscheidet sich in drei Punkten von einem normalen wassergeführten Kaminofen: Röhrenwärmetauscher Der Wärmetauscher des Termica Plus (WWT9) ist äusserst effizient, leistungsstark und einfach von oben zu reinigen. Robust: Die grosse Brennkammer ist mit Edelstahl armiertem Feuerfestbeton gefertigt und mit einem Gussrost ausgestattet. Effizient: Der Röhrenwärmetauscher basiert auf der gleichen Technik wie bei Heizkesseln: Stehende Röhren mit Wirbulatoren sorgen für einen hohen Widerstand und Effizienz. Eine Direktzugklappe ermöglicht dennoch ein leichtes Anfeuern. Erprobt und robust Die Anschlüsse für Vor- und Rücklauf sowie für die thermische Ablaufsicherung sind einfach zugänglich auf der Rückseite angeordnet. Durchdacht: Die überschüssige Strahlungswärme wird von der Speichermasse aufgefangen und zeitverzögert dem Wärmetauscher und Raum zugeführt. Wärmeabgabeverlauf mit 2 Holzladungen Abgabeleistung bei einer Anfeuermenge von 6.5 kg Holz und einer Nachlegemenge von 3 kg Holz. Abstrahlung Wärme-Leistung an Aufstellungsraum Wasserleistung Leistung kW 7 5 3 1 Stunden 38 5 10 15 39 Technische Daten Termica Termica Plus Swiss made Cristia C. Stein Cristia Modula Arca Arca room+ Aurora Aurora S Sirius Vega Vega L Heizleistung (kW) 2–6* 2–6* 6 4–6* 6 4–6* 5+1** 4–6* 6 6 Gewicht (kg) 360 380 250 (270) 320 315 208 245 280 (S: 220) 200 225 Speicher (kg) 220 200 H2O (kW) – 4 -6 – – – – – – – – Rauchrohr (mm) oben, 150 oben, 150 oben, 150 oben, 150 oben, 150 oben, 150 oben, 150 oben, 150 oben, 150 oben/hinten 150 Aussenluft anschluss (mm) hinten 100 hinten 100 hinten 100 hinten 100 hinten 100 hinten 100 hinten 100 hinten 100 hinten/unten 100 hinten/unten 100 Farbe Türe: schwarz Körper: grau Türe: schwarz Körper: grau Türe: schwarz Körper: grau Türe: grau Körper: grau Dekor: Stein Türe: grau Körper: grau Türe: schwarz Körper: grau Dekor: Stein Türe: grau Körper: schwarz Körper: schwarz, Türe Zierband: Chromstahl Front: Glas Körper: grau / Wunschfarbe Türe: Glas Körper: Stein oder Stahl Kaminzug (Pa) 12 15 12 12 12 12 12 12 14 12 Abgastemperatur (ºC) 290 215 255 255 255 255 254 255 – – Abgasmassestrom (g/sek.) 6.5 10.3 6.5 6.5 6.5 6.5 6.5 6.5 – – 40 * Abgabeleistung an den Raum variiert mit der Betriebsdauer und Speichertemperatur ** Aufstellraum 5 kW, über Konvektionsgebläse 1 kW 40 Cristia Back 50 120 (S: 30) IO: 90 8 4 Masse Stunden 5 10 15 20 Leistung kW Cristia Cristia Modula Cristia Back 8 Termica Termica Plus Abmessungen Cristia-Termica 4 < 224 276 > > < Ø 100 < < < < Ø 100 < > < > 129 194 > 10 448 Abmessungen Cristia-Termica > < < 552 > > > Ø 150 < 448 20 > > < < < 15 533 468 Abmessungen Cristia 5 > Stunden < 1335 1370 1100 < 314 < < 314 297 > > > > > > 41 Masse Arca Room + Arca 4 8 Sirius 12 < 500 > 500 450 < < < < 201 6 > < 320 577 < < < Leistung kW < > 174 > > 596 > 545 > 4540 < 2 349 >< 228 > > > > > ø 150 > < > ø 150 < < < 200 > < > ø 150 463 12 < 495 8 < < 4 > < Stunden 1495 < 1257 > ø160 86 < < 474 > < 103 > > < Aussenluft: 370 > 785 > < > > > <> Warmluft: 548 > > > > > 500 ø100 Anschlusshöhe Rauchrohr ab Boden: 1473 1527 < 42 < < 36 > < < 372 Anschlusshöhe Rauchrohr ab Boden: 1206 < < 1250 Aurora Aurora S Vega L < 400 > Vega < < < < < 832 291 > < > < < > 529 600 > > < < 255 581 291 302 441 441 > > 510 > > > ø150 < > ø150 < > ø150 < > Anschlusshöhe Rauchrohr ab Boden: 1059 1185 > > Anschlusshöhe Rauchrohr ab Boden: 1025 < > 1185 > < > > > > > < < 237 < > < 303 ø100 < < ‹ › < 1135 1330 < ‹› < 59 ø150 51 ‹› 51 Anschlusshöhe Rauchrohr ab Boden: 1059 < 510 > > > < 43 Hölstein Cimetière Serrières Sortie Pontarlier Ch-de-Fonds Lausanne Yverdon Waldenburg Zürich Bern Luzern Ausfahrt 12 Diegten Bienne Berne Lac de Neuchâtel Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ausfahrt Liestal A3 Basel Sortie Vauseyon Pontarlier Peseux Fe 5 A2 Hölstein C te et ch on nt a eS a Bubendorf se as ale r st Av. du Collège Centre ville Police ed ut u Ro Ro Cimetière Serrières Sortie Lac de Neuchâtel Pontarlier Ch-de-Fonds Rue des CourtilsLausanne Waldenburg Zürich Bern Luzern Ausfahrt Diegten Sortie Boudry Ouest Yverdon Sortie Pontarlier Ch-de-Fonds ldh ofs tra sse St. Gallerstrasse Fe ldh ofs tra sse Bienne Berne Lac de Neuchâtel Tiba AG Hauptstrasse 147, 4416 Bubendorf Tel. +41 (0)61 935 17 10, Fax +41 (0)61 931 11 61 Tel. DE +49 (0)3222 1091 623 Tiba SA Route du Vignoble 1, 2017 Boudry Tél. +41 (0)32 737 74 74, Fax +41 (0)32 737 74 80 Tél. FR +33 (0)3 67 88 00 84 Tiba AG Habis Center, Waldau 1, 9230 Flawil Tel. +41 (0)61 935 17 10, Fax +41 (0)61 931 11 61 Öffnungszeiten in Bubendorf Montag bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr Samstag*: 9.00 – 12.00 Uhr ÖV-Haltestelle: Steingasse (Bus Nr.70/71) Öffnungszeiten in Boudry Montag bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr Samstag*: 9.00 – 12.00 Uhr ÖV-Haltestelle: Boudry, Tuilière (Tram Nr. 5) Öffnungszeiten in Flawil Montag bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 17.30 Uhr * Für eine ausführliche Fachberatung bitten wir Sie, einen Termin von Montag bis Freitag zu vereinbaren. 44 Flawil m Bad Bubendorf Ausfahrt Sissach Liestal Sortie Areuse m Da u Sortie ed ut oble Pontarlier o R Peseux n Vig Frick Brugg Liestal Reigoldswil Ch-de-Fonds Boudry In Bubendorf, Boudry oder Flawil www.tiba.ch Technische Änderungen vorbehalten 70.75WD 03.15 3.0 www.hahdesign.ch
© Copyright 2024 ExpyDoc