Programmheft - Q Management

Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
SEMINARPROGRAMM SCHULE
September 2015 - Juni 2016
1
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
2
VORWORT
Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß,
fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, 1712-1778, Philosoph)
Was ist Q MANAGEMENT
Beratung & Training?
Q MANAGEMENT Beratung & Training ist eine
Marke des Bildungswerkes der Niedersächsischen
Wirtschaft gemeinnützige GmbH und richtet sich
mit ihren Angeboten an schulische Leitungskräfte.
Professionelle Fortbildungen und gezielte Unterstützung aller schulischer Leitungskräfte – das ist
der Anspruch von Q MANAGEMENT Beratung &
Training.
Wir sind der Überzeugung, dass schulische Qualität,
Kreativität, Initiative und das verantwortungsvolle
Handeln von schulischen Leitungskräften benötigt,
die die Schule mit allen ihren Facetten im Blick haben und die sich der besonderen Herausforderung
an ihre Funktionen bewusst sind. Qualitätsentwicklung kann nur im Einklang mit Schulentwicklung
und Unterrichtsentwicklung gelingen und erfordert
vielfältige Schulmanagementkompetenzen.
Wofür steht Q?
Q steht für Qualität und Qualitätsentwicklung
…und für Querdenken …und für Quantensprung
…und …und …
Was bietet Q?
Wir bieten Ihnen – allen Leitungskräften aller
Schulformen – für die Bewältigung der anstehenden
Aufgaben:

Seminare für schulische Leitungskräfte

Seminare in enger Vernetzung von schulischen und betrieblichen Führungskräften

Fachgespräche zu Schwerpunktthemen

Beratung und Begleitung Ihrer
Schulentwicklungsprozesse

Führungskräftenachwuchsförderung

Fachtagungen

das „Q“-Forum
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Mit dem vorliegenden Seminarprogramm, das
zentrale Schwerpunkte setzt, möchten wir Sie in
Ihrer täglichen Arbeit der umfassenden Qualitätsentwicklung unterstützen. Einen roten Faden bilden
die Schwerpunkte:

Schulische Organisation

Schulrecht

Berufliche Entwicklung – Perspektiven und
zukünftige Leitungsaufgaben bereits frühzeitig
kennenlernen

Ganztagsschule

Inklusion

Gesundheitsförderung
Gern unterstützen wir Sie vor Ort bei der Gestaltung
der Entwicklungsprozesse Ihrer Schule. Unsere Berater haben mehrjährige Erfahrungen in der Beratung
3
und Begleitung von Schulentwicklungsprozessen
und stehen zeitgleich für Schwerpunktthemen als
Ansprechpartner zur Verfügung.
Claudia Bockholt als ausgewiesene Expertin im
Bereich der Schulprogrammentwicklung und des
Schulentwicklungsmanagements in allen
Schulformen ist erreichbar unter der Rufnummer
02361 6581134.
Markus Humpert als Leiter von Q MANAGEMENT
Beratung & Training und Experte für Schulentwicklungsprozesse ist erreichbar unter der Telefonnummer: 0511 96167-56.
Michaela Sachse sorgt für die reibungslosen Abläufe
und nimmt gern zentral Ihre Anfragen unter der
Rufnummer 0511 96167-19 entgegen.
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
4
UNSERE SchiLF ANGEBOTE
Ob in Ihrer Schule, bei uns oder an einem Ort Ihrer Wahl:
Alle Veranstaltungen aus unserem Seminarprogramm sowie weitere
Themen – insbesondere Themen von hoher Aktualität, wie z. B.
Inklusion oder Qualitätsentwicklung in der Ganztagsschule – bieten
wir Ihnen gerne auch als SchiLF an.
Eine SchiLF ist ideal, wenn Sie

das Thema frei wählen und mit gestalten
möchten

Termin und Dauer selbst festlegen wollen

mehrere Kollegen/-innen gleichzeitig geschult
werden möchten

ein geringes Budget haben und sich deshalb Kosten sparend mit einer anderen Schule zusammen schließen möchten
Mögliche Themen

Strategieentwicklungen für Schulleitungen

Schulung, Prozessbegleitung und Beratung
aller schulischen Führungsebenen für alle
Schulformen
- Schulleitungsteams
- Steuergruppen
- Fachleitungen
- Teamleitungen
 Umsetzung von Schulentwicklung und Qualitätsmanagement (alle Schulformen)

Entwicklung und Überarbeitung von Schulprogramm und Leitbild
- Alle Schulformen und auch Studienseminare 
Begleitung von Evaluationsvorhaben

Begleitung auf dem Weg zu schuleigenen Konzepten

Moderation von Konferenzen und Veranstaltungen
SchiLF: Q-exklusiv
Hier finden Sie Themen und Organisationsformen,
die aktuell im Fokus stehen:

Inklusion
Sie möchten als Schulleitungsteam eine SchiLF
zum Thema Inklusion durchführen? Der Schulträger soll ebenfalls einbezogen werden?
Wir stehen für Prozessbegleitungen zur Verfügung, sei es zur Erarbeitung von praxistauglichen
Konzepten, zu strategischen Vorgehensweisen
oder zur Teambegleitung der Lehrkräfte und
weiterer Mitarbeiter/-innen
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016

Berufsbildende Schulen
Sie möchten Teamarbeit und Zielvereinbarungsgespräche implementieren oder optimieren?
In einer exakt zugeschnittenen SchiLF bzw. Prozessbegleitung legen wir mit Ihnen gemeinsam
für Ihre Teamleitungen und Abteilungsleitungen
die passenden Strukturen an, klären Führungshaltungen, schulen den Umgang mit den Instrumenten „Team“ und „Zielvereinbarung“ und
thematisieren typische Konfliktfelder.

Studienseminare
Sie wollen ein Seminarprogramm erstellen?
Wir begleiten Ihren Prozess von der Bestandsaufnahme, über die Leitbilderstellung bis zur Evaluation – seminarspezifisch und praxisorientiert.

Ganztagsschulen
Sie möchten sich auf den Weg zur
Ganztagsschule machen oder Ihre bestehende
weiter entwickeln?
In einer auf Ihre Schule abgestimmten
SchiLF klären wir Ihre Ist-Situation, leiten
bedarfsgerechte Ziele zur Weiterentwicklung des
Ganztages ab und erarbeiten gemeinsam Wege
zur Umsetzung.
Form der Veranstaltung

Wochentage, Samstage, Wochenenden, Ferientage, Nachmittage

Beratung und Begleitung über 2 - 3 Nachmittage

Durchführung einer Startveranstaltung mit unverbindlicher Fortsetzungsmöglichkeit
5
Weiteres Angebot
Sollte Ihr thematischer Wunsch nicht dabei sein,
kommen Sie einfach auf uns zu. Wir beraten Sie
gerne und stellen ein optimales Angebot für Sie
zusammen.
Ihr Weg zur SchiLF
Sie haben sich entschieden, Ihre SchiLF mit uns
durchzuführen? Wir freuen uns sehr!
Und so geht es jetzt weiter:

Sie nehmen Kontakt mit uns auf.

Sie sprechen die gewünschten Ziele, Inhalte und
Termine ab.

Auf Ihre Terminwünsche gehen wir individuell ein.

Sie möchten mit einer Referentin/einem
Referenten Ihrer Wahl zusammen arbeiten?
Wir berücksichtigen Ihre Wünsche sehr gerne!

Die Ziele, Inhalte und Vorgehensweisen besprechen Sie mit dem/der Refererenten/-in
in direktem Kontakt telefonisch oder in einem
persönlichen Vorgespräch.

Sie erhalten ein schriftliches Angebot, das die
Verabredungen beinhaltet.
Viel Erfolg und Freude bei Ihrer SchiLF wünscht
Ihnen Ihr Q-Team
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
6
ANSPRECHPARTNER
Zentrale Ansprechpartner
 Claudia Bockholt
Tel.: 02361 6581134
Mobil: 0170 2069805
E-Mail: [email protected]
 Markus Humpert
Tel.: 0511 96167-56
E-Mail: [email protected]
 Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
E-Mail: [email protected]
 Sigrid Kampe
Verwaltung
Tel.: 0511 96167-75
E-Mail: [email protected]
Höfestraße 19 - 21
30163 Hannover
Fax: 0511 96167-60
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Inhaltsverzeichnis
7
Seite
Vorwort
2
Unsere SchiLF Angebote
4
Ansprechpartner
6
Schulische Organisation
8
Schulrecht
18
Berufliche Entwicklung
22
Ganztagsschule
28
Inklusion
32
Gesundheitsförderung
36
Geschäftsbedingungen
42
Schloss Etelsen
44
Anmeldung
46
Unsere Referent/-innen
47
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
8
Schulische Organisation
Mitarbeitergespräche, Verwaltungsmanagement, Entwicklung von Organisationsstrukturen,
professionelle Gestaltung der Zusammenarbeit
auf allen schulischen Ebenen – die Bereiche
schulischer Organisation für Führungskräfte sind
vielfältig. Praxisnah vermitteln wir Ihnen das
notwendige Handwerkszeug für die erfolgreiche
Organisation Ihrer Schule.
15.04.2016
Hannover
10
NEU! Herausforderung G9?!
Konsequenzen der Umstellung auf das
Abitur nach 13 Jahren
12.05.2016
Hannover
11
Stellvertretende Schulleiter/-in
Verwalter und / oder Gestalter?
26.04.2016 - 27.04.2016
Oldenburg
12
Wege zur Verbesserung der Unterrichtsqualität
Wirksame Unterrichtsberatung für Schulleitungen und
Fachleitungen
29.02.2016
Hannover
13
Organisations- und Planungs-Knowhow für
die professionelle Arbeit in der Schulleitung
07.12.2015 - 08.12.2015
Hannover
14
Schulprofilgestaltung durch Internationalisierungsprojekte
Schulische Auslandsprojekte initiieren, managen und
16.03.2016
finanzieren
Hannover
15
NEU! Steuergruppen – Rolle und Aufgaben
Schulleitungen, Steuergruppenmitglieder
26.11.2015
Hannover
16
NEU! Das Schulprogramm entwickeln umsetzen
und als Steuerungsinstrument nutzen
08.03.2016
Hannover
17
Schulische Organisation
Neue Oberstufe gefällig?
Aufbau und Betrieb einer gymnasialen Oberstufe
Schulrecht
Seite
Berufliche Entwicklung
Ort
Ganztagsschule
Datum
Inklusion
9
Gesundheitsförderung
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
10
Neue Oberstufe gefällig?
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
Aufbau und Betrieb einer gymnasialen Oberstufe
Seminarnummer Z60005637
Hannover
15.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Timo Heiken
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schul- und Oberstufenleitungen
von Gymnasien, Kooperativen und
Integrierten Gesamtschulen und
Oberschulen mit Gymnasialzweig
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Das Seminar richtet sich an
Leitungskräfte, die dafür
verantwortlich sein werden eine
gymnasiale Oberstufe aufzubauen.
Gleichzeitig bietet sich die
Möglichkeit für Schulen, die
bereits eine Oberstufe betreiben,
ein Netzwerk für den Austausch
zu bilden und sich auf die
bevorstehenden Abiturprüfungen
mit Fremdvorsitz vorzubereiten.
Ziele
 Erste Einblicke in die Struktur
Gesundheitsförderung
Inklusion
einer Oberstufe erhalten
 Gezielt Entscheidungen für die
eigene Schule treffen können
 Sicherheit im Umgang mit
ausgesuchten Vorgaben aus
den Erlassen gewinnen
 Zeitpläne für das weitere
Vorgehen entwickeln,
Denkanstöße für das erste oder
das nächste Abitur erhalten
Inhalte
 Schwerpunktsetzung,
Kursangebote und
Personalentscheidungen,
 Durchführung von
Kurswahlen und
Informationsveranstaltungen,
 Stundenplan,
Klausurenplan und andere
Verwaltungsaufgaben
bewältigen,
 Vorbereitungen auf das Abitur,
Durchführung eines Abiturs mit
Fremdvorsitz
11
Herausforderung G9?!
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Berufliche Entwicklung
Laufbahnempfehlungen durch
die GS
 Stundentafel I und II
 Die Einführungsphase
 Umstellung auf 5/3-stündige
Kurse
 Änderung der Belegungs- und
Einbringungsverpflichtungen
 Abitur mit unterschiedlicher
Kurszahl
 Präsentationsprüfung im Abitur
Ganztagsschule
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Inhalte
 Wegfall der
Inklusion
Referent/-in Timo Heiken
Preis 50 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Schul- und Oberstufenleitungen
von Gymnasien, Kooperativen oder
Integrierten Gesamtschulen und
Oberschulen mit Gymnasialzweig
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60005684
Hannover
12.05.2016
13:00 - 17:00 Uhr
Schulrecht
Konsequenzen der Umstellung auf das Abitur nach 13 Jahren
Schulische Organisation
12
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Stellvertretender Schulleiter/-in
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
Verwalter und / oder Gestalter?
Seminarnummer Z60005683
Oldenburg
26.04.2016 - 27.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Dr. Bernhard Hauke
Preis 195 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen, Stellvertretende
Schulleitungen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Als stellvertretende Schulleiter/-in
befinden Sie sich in Ihrer speziellen
Rolle im Spannungsfeld zwischen
Schulleitung und Kollegium.
Einerseits wird von Ihnen
Führungshandeln erwartet,
andererseits dominiert im
Schulalltag die kollegiale
Lehrertätigkeit. Auf
dem Hintergrund dieser
Rollenambivalenz geht es in
diesem Kurs um die
Führungsrolle der Schulleitung in
der Eigenverantwortlichen Schule
und die Auswirkungen auf Ihre
Rolle als Stellvertreter/-in.
In Informations- und
Trainingsphasen erhalten Sie
Anregungen und Unterstützung
für Ihre alltäglichen Aufgaben in
der Schulpraxis.
Thematische Schwerpunkte
sind das Führungsverständnis
in der Eigenverantwortlichen
Schule, Kommunikation und
Gesprächsführung sowie Rolle und
Aufgaben im Vertretungs-Ernstfall.
Weitere Themen sind die
Zusammenarbeit in/mit der
Schulleitung und dem Kollegium
sowie der Umgang mit Konflikten.
Inhalte
 Die Rolle der Stellvertretenden
Schulleitung in der
Eigenverantwortlichen Schule
 Führung und Kommunikation
 Gesprächsführung und
Gesprächstechniken
 Der „Ernstfall“: Vertretung der
Schulleiter/-in
 Die Zusammenarbeit mit
der Schulleitung und dem
Kollegium (Teambildung und
Teamentwicklung)
 Geschäftsverteilungsplan
 Umgang mit Problemen und
Konflikten
13
Wege zur Verbesserung der Unterrichtsqualität
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Schulleitung und Fachleitung
stehen vor der ständigen
Herausforderung, Lehrkräfte für
das Unterrichten zielgerichtet
und nach neuesten Standards zu
professionalisieren.
Das Seminar zeigt Wege auf, wie
Unterricht beobachtet, bewertet
und verbessert werden kann.
Unterrichtsbeobachtung
 Grundsätze zur
Unterrichtsberatung
 Vorbereitung, Durchführung
und Wirksamkeit von
Unterrichtsbesuchen
 Kollegiale Unterrichtsreflexion
 Konsensbildung im Kollegium
und Umgang mit Widerstand
Berufliche Entwicklung
Unterrichts
 Instrumente der
Ganztagsschule
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Die Erwartungen an die Resultate
schulischen Lernens sind durch
die Beteiligung an internationalen
Lernstandserhebungen
und die Entwicklung von
Bildungsstandards gestiegen.
Damit ist eine Ausrichtung an
nachweisbare Wirkungen von
Schule und Unterricht verbunden.
Inhalte
 Kennzeichen lernwirksamen
Inklusion
Referent/-in Günther Hoppe
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Schulleitungen, Fachleitungen
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60005434
Hannover
29.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Schulrecht
Wirksame Unterrichtsberatung für Schulleitungen und Fachleitungen
Schulische Organisation
Schulrecht
Berufliche Entwicklung
Ganztagsschule
Inklusion
Gesundheitsförderung
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
14
Organisations- und Planungs-Knowhow für
die professionelle Arbeit in der Schulleitung
Seminarnummer Z60005679
Hannover
07.12.2015 - 08.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Dr. Helmut
Lungershausen
Preis 195 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 16
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen, schulische
Funktionsträger
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In einer eigenverantwortlichen
Schule wachsen die Aufgaben
der Schulleitung. Sie als
Schulleitungsmitglieder müssen
den Gesamtüberblick über alle
wesentlichen Entwicklungen
behalten. Dazu müssen die
aktuellen Instrumente einer
effizienten Organisation und
Dokumentation eingesetzt werden.
Das gilt auch für Hilfsmittel
und Tools zur Unterstützung
der täglichen Arbeit und der
mittelfristigen Planung.
Dieses Knowhow für Ihre
professionelle Leitungstätigkeit
wird im Seminar mit Ihnen
erarbeitet. Dazu erhalten Sie
Dateivorlagen für Ihre praktische
Arbeit.
Inhalte
 Arbeitsplatz und Aufgaben der
SL (Übersicht)
 Systematische Sichtung der
Unterlagen (Check)
 Unterscheidung Projekt –
Prozess
 Prozesse und
Prozessbeschreibungen
(Beispiele)
 Umgang mit Dokumenten und
Aktenplan
 Bürowirtschaftliche Hilfsmittel
 Nützliche Tools
 Mittelfristige Planung,
„Entwicklungslandschaft“
 Der Masterplan als strategische
Planungshilfe
 Entwicklung der Grundzüge
eines Masterplans
Methodik
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit
einen Laptop bzw. ein Notebook
mit, weil sich damit einige Punkte
effektiver bearbeiten lassen.
15
Schulprofilgestaltung durch Internationalisierungsprojekte
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Der Schwerpunkt der
Veranstaltung liegt in der
Vermittlung konkreter Kenntnisse
und Handlungsstrategien für
die Planung, Steuerung und
Finanzierung internationaler
Mobilitätsprojekte.
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir
auch als SchiLF-Veranstaltung.
Berufliche Entwicklung
Internationalisierung
Der klassische Schüleraustausch
Ergebnisse der empirischen
Austauschforschung
 Gestaltung der ersten
Planungsschritte
 Aspekte der Teambildung
 Erforderliche
Unterstützungssysteme
 Fragen der Mittelakquisition
 Konkrete Reiseplanung
 Darstellung eines
Praxisbeispiels anhand eines
aktuellen deutsch-indischen
Projektes zwischen einem
Wuppertaler Gymnasium und
einer Partnerschule in Indien
Ganztagsschule
Anmeldeschluss 14 Tage Vor
Veranstaltungsbeginn
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In den vergangenen Jahren
haben sich Schulen zunehmend
international vernetzt. Die
Auslandsaktivitäten der Schulen
verfolgen neben idealistischen
Zielen wie Völkerverständigung
und interkulturelle Kompetenz
zunehmend inhaltliche
Zielsetzungen. Häufig geht es
dabei um Themen aus dem MINTBereich.
Inhalte
 Grundlagen des Trends zur
Inklusion
Referent/-in Detlef Appenzeller
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Schulleitungen, Projektleitungen
für internationale Kontakte
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60005642
Hannover
16.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Schulrecht
Schulische Auslandsprojekte initiieren, managen und finanzieren
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
16
Steuergruppen – Rolle und Aufgaben
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
Schulleitungen, Steuergruppenmitglieder
Seminarnummer Z60005699
Hannover
26.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Claudia Bockholt
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen,
Steuergruppenmitglieder
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Dieses Seminar führt Sie in die
schulische Steuergruppenarbeit ein
und thematisiert die Rolle sowie
die Aufgaben einer Steuergruppe.
Verfahren zur Gründung und
Arbeit einer Steuergruppe
werden praxisnah erarbeitet, so
dass schulische Steuergruppen
gewinnbringend wirken können.
Inhalte
 Die Funktion der Steuergruppe
in der schulischen
Gremienlandschaft
- Abgrenzungen klären und
Redundanzen vermeiden
- Steuergruppen akzeptiert und
arbeitsfähig gründen
- Steuergruppenarbeit
transparent einführen und
gestalten
 Die Rolle der Steuergruppe in
der Schule
- Auftragsklärung
- Akzeptanzbildung
- Arbeitshilfen
 Die Aufgaben der Steuergruppe
- Aufgabenklärung
- Werkzeuge zur Umsetzung
 Implementierung der
Steuergruppenarbeit
Das Schulprogramm entwickeln umsetzen
und als Steuerungsinstrument nutzen
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Erarbeitung der Bausteine in
einer Schulgemeinschaft
 Schulformspezifische
Partizipationsmöglichkeiten
 Informations- und
Kommunikationswege
 Steuerungsverfahren in der
Umsetzungsphase
 Implementierung regelmäßiger
Schulprogrammarbeit
Berufliche Entwicklung
Bausteine
 Praxisnahe Verfahren zur
Ganztagsschule
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Dieses Seminar führt Sie in die
strukturierte Verfahrensweise
zur Erstellung, Überarbeitung
oder Weiterentwicklung
eines Schulprogrammes
ein. Die notwendigen
schulformspezifischen
Kommunikations- sowie
Partizipationsmöglichkeiten
werden genauso thematisiert wie
die Umsetzung im Schulalltag und
die Implementierung dauerhafter
Schulprogrammarbeit.
Inhalte
 Das Schulprogramm und seine
Inklusion
Referent/-in Claudia Bockholt
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Schulleitungen,
Steuergruppenmitglieder
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60005698
Hannover
08.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Schulische Organisation
17
Schulrecht
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
18
Schulrecht
Die vielfältigen Schulleitungsaufgaben sind
eingebettet in Gesetze, Verordnungen und
Erlasse. Zur sachgerechten Durchführung Ihrer
Aufgaben und zur souveräner Leitung einer
Schule ist Rechtssicherheit unerlässlich.
28.09.2015
12.12.2015
Hannover
Osnabrück
20
Schule und Recht – Teil 2
Rechtsanwendung bei schulrechtlichen Fragestellungen
05.03.2016
06.06.2016
Osnabrück
Hannover
21
Schulische Organisation
Schule und Recht – Teil 1
Handlungssicherheit in Rechtsfragen
Schulrecht
Seite
Berufliche Entwicklung
Ort
Ganztagsschule
Datum
Inklusion
19
Gesundheitsförderung
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulische Organisation
20
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schule und Recht – Teil 1
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
Handlungssicherheit in Rechtsfragen
Seminarnummer Z60005643
Hannover
28.09.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Seminarnummer Z60005644
Osnabrück
12.12.2015
09:30 - 17:30 Uhr
Referent/-in Gerald Nolte
Preis 110 Euro
Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen, Stellvertretende
Schulleitungen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Durch die Einführung der
Eigenverantwortlichen Schulen
sind auf die Schulleitungen
neue und verantwortungsvolle
Aufgaben zugekommen. Für eine
sachgerechte Aufgabenerledigung
sind zunehmend Rechtskenntnisse
erforderlich.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung
stehen die Erklärung von
Grundbegriffen und die
Erläuterung von Grundstrukturen
des Rechts. Den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern wird
anhand praktischer Fälle
aus dem schulischen Leben
der Umgang mit rechtlichen
Normen und Rechtsbegriffen
vermittelt. Dadurch wird ihre
Entscheidungsfähigkeit geschult
und die Sicherheit im Umgang mit
dem Recht erhöht
Inhalte
 Gesetzliche Grundlagen
 Verwaltungsrecht
- Grundsätze des
Verwaltungshandelns
- Handlungsformen der
Verwaltung (insbesondere
Verwaltungsakt und
Allgemeinverfügung)
 Dienstrecht
- Beamtenrecht, Tarifrecht
- Vorgesetzter,
Dienstvorgesetzter
- Weisungsgebundenheit
- Amtshaftung
 Schulrecht
- Schulpflicht
- Personensorgeberechtigung
- Aufsichtspflicht, Hausrecht
- Erziehungsmittel und
Ordnungsmaßnahmen
- Wirtschaftliche Betätigung
in Schulen, Werbung und
Sponsoring
Hinweis zur Förderung
Das Seminar wird auch
vom Schulleitungsverband
Niedersachsen e.V.
(SLVN) besonders empfohlen.
Mitglieder erhalten auf Antrag
beim SLVN nach dem Seminar
einen Zuschuss von 15 Euro.
21
Schule und Recht – Teil 2
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn.
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Inhalte
 Ordnungsmaßnahmen
 Zuwendungen
 Werbung
 Sponsoring
 Urheberrecht
 Haftung und Versicherung
 Datenschutzrecht
 Personalakte
 Aufsicht
 Fragen zu Inklusion
Berufliche Entwicklung
Ganztagsschule
Referent/-in Gerald Nolte
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Nach dem Niedersächsischen
Schulgesetz ist die Schulleitung
verpflichtet, für die Einhaltung der
Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu sorgen. In dem Kurs werden
die wichtigsten Rechtsvorschriften
vorgestellt und erläutert.
Hinweis
Die Belegung des Kurses „Schule
und Recht – Teil 1“ ist wünschenswert, aber nicht zwingend
erforderlich.
Inklusion
Seminarnummer Z60005645
Hannover
06.06.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Zielgruppe
Schulleitungen, Stellvertretende
Schulleitungen
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60005644
Osnabrück
05.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Schulrecht
Rechtsanwendung bei schulrechtlichen Fragestellungen
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
22
Berufliche Entwicklung
Die verantwortungsvolle Übernahme einer
zukünftigen schulischen Führungsposition setzt
voraus, sich im Vorfeld mit dem Gesamtsystem
Schule, den Aufgaben im Rahmen der
zukünftigen Position und auch der eigenen
Führungskompetenz auseinanderzusetzen.
So können Sie eine fundierte Entscheidung
bezüglich Ihrer beruflichen Entwicklung treffen
und starten gut vorbereitet in Ihre neue Position.
05.10.2015 - 06.10.2015
Hannover
24
NEU! Schulleiter/-in – ein Beruf für mich?
Zusammenarbeit, Motivation und unterschiedliche
Generationen im Kollegium
19.11.2015 - 20.11.2015
Hannover
25
NEU! Schulleiter/-in – ein Beruf für mich?
Schulentwicklung und Strukturen
11.02.2016 - 12.02.2016
Hannover
26
Die Führungskraft als Coach
So führen Sie nachhaltige Gespräche mit Ihren
Mitarbeiter/-innen
22.04.2016
Schloss Etelsen
27
Schulische Organisation
NEU! Schulleiter/-in – ein Beruf für mich?
Schulleitung als neue berufliche Herausforderung
Schulrecht
Seite
Berufliche Entwicklung
Ort
Ganztagsschule
Datum
Inklusion
23
Gesundheitsförderung
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulische Organisation
24
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulleiter/-in – ein Beruf für mich?
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
Schulleitung als neue berufliche Herausforderung
Seminarnummer Z60005652
Hannover
05.10.2015 - 06.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Dr. Tanja Kranz
Preis 195 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 16
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulische Führungskräfte,
Lehrer/-innen aus den Bereichen
Grundschulen, Sek. I und II sowie
aus dem Bereich Berufsbildender
Schulen
Ein Kurs für Kolleg/-innen, die
grundsätzlich Interesse an einer
Schulleitungstätigkeit haben und
sich erst mal näher informieren
möchten
an den Kurs nicht für eine Bewerbung als Schulleiterin/Schulleiter oder Konrektorin/Konrektor
entscheiden, nehmen sie wichtige
praxisorientierte Hinweise und
Informationen für Ihre Arbeit im
Schulalltag mit.
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Mit der Einführung der eigenverantwortlichen Schule ist die
Leitungsfunktion der Schulleitung
deutlich gestärkt worden. Für einige Kolleginnen und Kollegen ist
das eine interessante Herausforderung. Kann ich mir das zutrauen?
Soll ich mir das zumuten?
Dieser Kurs bietet Ihnen Informationen über Kompetenzen in
verschiedenen Anforderungsbereichen sowie über die Gestaltungsmöglichkeiten und Belastungen
des Schulleitungsberufs und hilft
Ihnen so, diese Fragen fundierter
zu beantworten. Sie erhalten Unterstützung für Ihren persönlichen
Entscheidungsprozess.
Auch wenn Sie sich im Anschluss
 Erwartungen, denen
Inhalte
Umgang mit der neuen Rolle und
unterschiedliche Gesprächsformen
Schulleitungen / schulische
Funktionsträger ausgesetzt sind
 Erwartungen der Vorgesetzten,
der Kolleg/-innen, der Eltern, der
Schüler/innen
 Die eigenen Erwartungen
 Rollenkonflikte und –dilemmata
(Umgang mit konkurrierenden
Erwartungen)
 Gesprächstechniken
(Fragetechniken,
Zuhörtechniken usw.)
 Transaktionsanalyse
 Mitarbeiter-VorgesetztenGespräch
 Beratungsgespräch
 Konfliktgespräch
 Kritikgespräch
25
Schulleiter/-in – ein Beruf für mich?
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Mit der Einführung der eigenverantwortlichen Schule ist die
Leitungsfunktion der Schulleitung
deutlich gestärkt worden. Für einige Kolleginnen und Kollegen ist
das eine interessante Herausforderung. Kann ich mir das zutrauen?
Soll ich mir das zumuten?
Dieser Kurs bietet Ihnen Informationen über Kompetenzen in
verschiedenen Anforderungsbereichen sowie über die Gestaltungsmöglichkeiten und Belastungen
des Schulleitungsberufs und hilft
Ihnen so, diese Fragen fundierter
zu beantworten. Sie erhalten Unterstützung für Ihren persönlichen
Entscheidungsprozess.
Berufliche Entwicklung
Inhalte
 Zusammenarbeit im Kollegium
 Kommunikation und
Gesprächsführung
 Motivationsfördernde
Strukturen fördern
 Teambildung und
Teamentwicklung
 Zusammenarbeit mit
Schulbehörde und Schulträger
Ganztagsschule
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Auch wenn Sie sich im Anschluss
an den Kurs nicht für eine Bewerbung als Schulleiterin/Schulleiter oder Konrektorin/Konrektor
entscheiden, nehmen sie wichtige
praxisorientierte Hinweise und
Informationen für Ihre Arbeit im
Schulalltag mit.
Inklusion
Referent/-in Dr. Tanja Kranz
Preis 195 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 16
Zielgruppe
Schulische Führungskräfte,
Lehrer/-innen aus den Bereichen
Grundschulen, Sek. I und II sowie
aus dem Bereich Berufsbildender
Schulen.
Ein Kurs für Kolleg/-innen, die
grundsätzlich Interesse an einer
Schulleitungstätigkeit haben und
sich erst mal näher informieren
möchten
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60005654
Hannover
09.11.2015 - 10.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Schulrecht
Zusammenarbeit, Motivation und unterschiedliche Generationen im Kollegium
Schulische Organisation
26
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulleiter/-in – ein Beruf für mich?
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
Schulentwicklung und Strukturen
Seminarnummer Z60005653
Hannover
11.02.2016 - 12.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Dr. Tanja Kranz
Preis 195 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 16
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulische Führungskräfte,
Lehrer/-innen aus den Bereichen
Grundschulen, Sek. I und II sowie
aus dem Bereich Berufsbildender
Schulen
Ein Kurs für Kolleg/-innen, die
grundsätzlich Interesse an einer
Schulleitungstätigkeit haben und
sich erst mal näher informieren
möchten
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Mit der Einführung der eigenverantwortlichen Schule ist die
Leitungsfunktion der Schulleitung
deutlich gestärkt worden. Für einige Kolleginnen und Kollegen ist
das eine interessante Herausforderung. Kann ich mir das zutrauen?
Soll ich mir das zumuten?
Dieser Kurs bietet Ihnen Informationen über Kompetenzen in
verschiedenen Anforderungsbereichen sowie über die Gestaltungsmöglichkeiten und Belastungen
des Schulleitungsberufs und hilft
Ihnen so, diese Fragen fundierter
zu beantworten. Sie erhalten Unterstützung für Ihren persönlichen
Entscheidungsprozess.
Auch wenn Sie sich im Anschluss
an den Kurs nicht für eine Bewerbung als Schulleiterin/Schulleiter oder Konrektorin/Konrektor
entscheiden, nehmen sie wichtige
praxisorientierte Hinweise und
Informationen für Ihre Arbeit im
Schulalltag mit.
Inhalte
 Schulentwicklung
 Qualitätsmanagement
 Methoden zur Diagnose
und Zielfindung bei
Schulentwicklungsprozessen
 Schulprogramm
 Leitbildentwicklung
 Schulprogramm
- Entwicklungsziele
- Maßnahmenplanung
 Führungsstile
 Leitung und Moderation
 Moderationsmethoden
 Systemkompetenz
27
Die Führungskraft als Coach
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
coachenden Haltung
 Aktivierung des
Gesprächspartners
 Nachhaltigkeit durch
verbindliche Absprachen
 Praxisnahe Übungen
Berufliche Entwicklung
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Zahllose Gespräche? Dennoch
führen sie oft nicht zu dem
Ergebnis, das Sie sich erhofft
haben? Mitunter liegt dies daran,
dass die Gesprächsführung
nicht strukturiert ist, die
Gesprächspartner/-innen
sich wenig mit den Themen
identifizieren und kaum
eigenen Gestaltungsspielraum
erkennen. Am Ende werden kaum
verbindliche Absprachen getroffen.
All diese Probleme können
durch ein coachendes Vorgehen
minimiert werden.
Gespräch
 Auseinandersetzung mit der
Ganztagsschule
Referent/-in Dr. Tanja Kranz
Preis 125 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke und
Mittagessen
Teilnehmeranzah l 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Inhalte
 Leitfaden für ein strukturiertes
Inklusion
Zielgruppe
Schulleitungen, Stellvertretende
Schulleitungen, weitere schulische
Führungskräfte
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60005655
Schloss Etelsen
22.04.2016
10:00 - 18:00 Uhr
Schulrecht
So führen Sie nachhaltige Gespräche mit ihren Mitarbeiter/-innen
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
28
Ganztagsschule
Die Dynamik der Gründung von Oberschulen
und Ganztagsschulen stellt Herausforderungen
an alle Akteure der Schulgemeinschaft. Dabei
müssen diese „Großbaustellen“ gut geplant
und strukturiert werden. Wir unterstützen Sie in
Ihrer Handlungssicherheit für eine erfolgreiche
Schulentwicklung.
30.11.2015
12.04.2016
Hannover
Hannover
30
Engagementförderung in der Ganztagsschule
02.02.2016
Hannover
31
Schulische Organisation
Ganztagsschule gestalten
Spielräume nutzen – individuelle Konzepte entwickeln
Schulrecht
Seite
Berufliche Entwicklung
Ort
Ganztagsschule
Datum
Inklusion
29
Gesundheitsförderung
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulische Organisation
30
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Ganztagsschule gestalten
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
Spielräume nutzen – individuelle Konzepte entwickeln
Seminarnummer Z60005656
Hannover
30.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Seminarnummer Z60005657
Hannover
12.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Claudia Bockholt
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen,
Funktionsstelleninhaber
im Rahmen der
Ganztagsschulgestaltung und
-organisation
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Der neue Ganztagsschulerlass
bietet Schulen die Möglichkeit,
ihren individuellen Weg zur
Erweiterung oder Optimierung
ihres Ganztagsschulkonzeptes zu
beschreiten, um eine attraktive
Ganztagsschule zu entwickeln.
Dieses Seminar thematisiert
die dafür notwendigen
Gelingensbedingungen und bietet
Raum für Austausch und die Arbeit
an Umsetzungsideen.
Inhalte
 Den Weg zum eigenen Konzept
beschreiten
- Von der Bestandsaufnahme
zu den GTS-Zielen und deren
Umsetzung
 Lehrkräfte und weitere
Mitarbeiter/-innen einbinden
- Veränderungen initiieren
- an Motivationen anknüpfen
 Arbeit in multiprofessionellen
Teams ermöglichen
 Kontinuierliche
Weiterentwicklung gestalten
Engagementförderung in der Ganztagsschule
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
schulische Situation
 strukturelle
Gelingensbedingungen
 Einbindung externer
Kooperationspartner
 Einbindung der Lehrkräfte
 Implementierungswege und
-verfahren
Berufliche Entwicklung
der Engagementförderung
 Transfer auf die eigene
Ganztagsschule
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Dieses Seminar führt Sie in die
Möglichkeiten ein, im Rahmen
Ihres Ganztagsschulkonzeptes
Engagementförderung strukturell
und inhaltlich zu gestalten.
Sie lernen die Grundlagen der
Engagementförderung kennen,
reflektieren deren Bedeutsamkeit
für Ihre schulische Situation
und setzen sich mit möglichen
Verfahrensweisen zur Gestaltung,
Umsetzung und Implementierung
von Engagementförderung in
Schulen auseinander.
Inhalte
 Einführung in die Grundlagen
Inklusion
Referent/-in Claudia Bockholt
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Schulleitungen,
Funktionsstelleninhaber
im Rahmen der
Ganztagsschulgestaltung und
-organisation
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60005647
Hannover
02.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Schulische Organisation
31
Schulrecht
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
32
Inklusion
Mit dem Gesetz zur Einführung der inklusiven
Schule hat Niedersachsen für den Schulbereich die
UN-Behindertenkonvention in Kraft gesetzt.
Behinderten Menschen gleichberechtigt Zugang
zu einem inklusiven, hochwertigen und unentgeltlichen Grundschulunterricht und einer entsprechenden Sekundarschulbildung zu ermöglichen,
stellt für Schulen starke organisationale, strukturelle und unterrichtliche Veränderungen dar.
Wir unterstützen und begleiten Sie bei diesen
Veränderungsprozessen.
14 .10.2015
Hannover
34
Inklusion - Gelingensbedingungen inklusiver Pädagogik
Am Beispiel aus der Praxis lernen – Inklusive Strukturen an
der IGS Stöcken
19.11.2015
IGS HannoverStöcken
35
Schulische Organisation
NEU! Wege zur inklusiven Schule
Inklusion als Bestandteil der Schulentwicklung
Schulrecht
Seite
Berufliche Entwicklung
Ort
Ganztagsschule
Datum
Inklusion
33
Gesundheitsförderung
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
34
Wege zur inklusiven Schule
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
Inklusion als Bestandteil der Schulentwicklung
Seminarnummer Z60005649
Hannover
14.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Claudia Bockholt
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unterrichtsstunden 8
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen, schulische
Funktionsstelleninhaber
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Veränderungen auf dem Weg zur
Inklusion gelingen, wenn sie zu den
Rahmenbedingungen der Schule
und zu den Vorstellungen und
Arbeitsweisen der Kolleginnen und
Kollegen passen. Entwickeln Sie
Ihre Schritte zur inklusiven Schule
und sondieren Sie, welche Schritte
Sie benötigen und wünschen und
welche Meilensteine Sie setzen
wollen.
Der Index zur Inklusion kann
Ihnen dabei einen nützlichen
Kriterienkatalog bieten.
Inhalte
 Änderungen im NSchG zur
Einführung der inklusiven
Schule – Der rechtliche Rahmen
 Umgang mit Einstellungen und
Verschiedenheit
 Index zur Inklusion als
Entwicklungsinstrument
 Unterrichtsentwicklung
als gemeinsamer
Veränderungsprozess
35
Inklusion - Gelingensbedingungen inklusiver Pädagogik
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
„Die öffentlichen Schulen
ermöglichen allen Schülerinnen
und Schülern einen barrierefreien
und gleichberechtigten Zugang
und sind damit inklusive
Schulen. Welche Schulform
die Schülerinnen und Schüler
besuchen, entscheiden die
Erziehungsberechtigten.“
(nieders. Schulgesetz)
An konkreten Beispielen
unserer schulischen Praxis
(Binnendifferenzierung,
kooperatives Arbeiten
verschiedener Professionen
im gemeinsamen Unterricht,
Förderung von Kindern
Schulentwicklungsprozesses hin
zu inklusiven Strukturen
 Besondere Herausforderungen
für die Schulleitung
 Entwicklung von Konzepten
für die Kooperation
unterschiedlicher Professionen
 Gemeinsam unterrichten
– mehr als eine inhaltliche
Herausforderung
 Kooperation innerhalb einer
Bildungsregion
 Organisation des Übergangs
von der GS zur Sek I
Berufliche Entwicklung
Inhalte
 Gestaltung des
Ganztagsschule
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Nach Änderung des nieders.
Schulgesetzes kommen auf alle
allgemeinbildenden Schulen neue
inhaltliche und organisatorische
Fragen und Aufgaben zu, die
dringend in den Schulleitungen
und Kollegien thematisiert werden
müssen.
mit sonderpädagogischen
Unterstützungsbedarf) wollen
wir mit den Teilnehmern/-innen
Gelingensbedingungen für den
Aufbau inklusiver pädagogischer
Strukturen erarbeiten.
Inklusion
Referent/-in Anja MundtBackhaus, Gesine Fengler, Imke
Ebbing,Olaf Kersting, Rolf Doelle
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 15
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Schulleitungen, Stellvertretende
Schulleitungen, Steuergruppen
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60005648
IGS Hannover-Stöcken
19.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Schulrecht
Am Beispiel aus der Praxis lernen – Inklusive Strukturen an der IGS Stöcken
Schulische Organisation
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
36
Gesundheitsförderung
Der Lehrerberuf gehört unter Belastungsaspekten betrachtet, zu den kritischen Berufen,
10 - 20 % aller Lehrkräfte leiden an Burnout und
in psychosomatischen Kliniken sind Lehrkräfte
die am stärksten vertretene Berufsgruppe.
Für schulische Führungskräfte ist es daher
wichtig, professionelle Gesundheitsförderung
für die Lehrerinnen und Lehrer ihres Kollegiums
zu betreiben und dabei ebenso die eigene
Gesundheit im Fokus zu behalten.
Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe
Am Beispiel des Umgangs mit stressbelasteten Lehrkräften 09.10.2015
Hannover
38
Wertschätzung als eine zentrale Dimension
von Gesundheitsförderung
19.02.2016
Hannover
39
NEU! Etablierung eines Gesundheitsförderungskonzeptes
Gesundheitsförderung ins bestehende Schulprogramm
integrieren
19.11.2015
21.04.2016
Oldenburg
Oldenburg
40
Gesundheitsförderung
Ihre bedarfsorientierte SchiLF gestalten
41
Schulische Organisation
Schulrecht
Seite
Berufliche Entwicklung
Ort
Ganztagsschule
Datum
Inklusion
37
Gesundheitsförderung
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulische Organisation
38
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe
Gesundheitsförderung
Inklusion
Ganztagsschule
Berufliche Entwicklung
Schulrecht
Am Beispiel des Umgangs mit stressbelasteten Lehrkräften
Seminarnummer Z60005650
Hannover
09.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Zielgruppe
Schulleitungen, Stellvertretende
Schulleitungen, weitere schulische
Führungskräfte
Referent/-in Dr. Tanja Kranz
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Psychische Belastungen und ihre
Folgen sind in vielen Schulen weit
verbreitet und stellen inzwischen
ein Risiko dar. Die Qualität einer
Schule hängt von gesunden,
ausgeglichenen und motivierten
Lehrkräften ab. Sie sind eine
wesentliche Voraussetzung, um
Schule zu leben und weiter zu
entwickeln. Der Schulleitung
kommt in diesem Zusammenhang
eine besondere Rolle mit
spezifischer Herausforderung zu,
denn Stress wird individuell sehr
verschieden erlebt und bedarf
dementsprechend spezieller,
auf die einzelne Lehrkraft
abgestimmte Handlungs- und
Unterstützungsstrategien.
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Inhalte
 Sensibilisierung für die
Beziehung zwischen den
Themen Gesundheit und
Leistungsfähigkeit
 Reflexion über Belastungen /
Risiken in der eigenen Schule
 Die Rolle der Schulleitung
in der schulischen
Gesundheitsförderung,
Anforderungen und Grenzen
 Stressphysiologie
 Stressoren und Identifizierung
möglicher Ursachen
 Stressreaktionen
 Unterstützungsstrategien
Referent/-in Dr. Tanja Kranz
Preis 110 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 22
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Untersuchungen belegen die
zentrale Bedeutung eines
wertschätzenden Klimas für die
psychosoziale Gesundheit der
Mitarbeiter/Innen. Dabei nehmen
Führungskräfte in einer Schule
eine zentrale Rolle ein und dies
zweifach: Zum einen hinsichtlich
ihres eigenen Verhaltens
gegenüber den Lehrkräften. Zum
anderen – und das ist besonders
wichtig – in der Sorge um einen
wertschätzenden Umgang der
Kolleg/Innen untereinander. Hier
fehlt es mitunter an achtsamer
Kommunikation, wertschätzenden
Symbolen und Ritualen und an
einem respektvollen Umgang mit
den persönlichkeitsbezogenen
Unterschiedlichkeiten.
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Inhalte
 Achtsame Kommunikation
 Stärkende Symbole und Rituale
 Wertschätzender Umgang mit
Stärken und Schwächen
Schulische Organisation
Schulrecht
Zielgruppe
Schulleitungen, Stellvertretende
Schulleitungen, weitere schulische
Führungskräfte
Berufliche Entwicklung
Seminarnummer Z60005651
Hannover
19.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Ganztagsschule
Wertschätzung als eine zentrale Dimension
von Gesundheitsförderung
Inklusion
39
Gesundheitsförderung
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Schulische Organisation
Schulrecht
Berufliche Entwicklung
Ganztagsschule
Inklusion
Gesundheitsförderung
40
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Etablierung eines Gesundheitsförderungskonzeptes
Gesundheitsförderung ins bestehende Schulprogramm integrieren
Seminarnummer Z60005638
Oldenburg
19.11.2015
14:00 - 18:00 Uhr
Zielgruppe
Schulleitungen, schulische
Leitungskräfte, Verantwortliche für
Gesundheitsförderung
Seminarnummer Z60006541
Oldenburg
21.04.2016
14:00 - 18:00 Uhr
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Gesundheitsförderung hat zum
Ziel, alle Menschen in einer
Schule für die eigene gesunde
und bewusste Lebensführung
zu sensibilisieren und dieses
bestmöglich in den Schulalltag zu
integrieren. In dieser Veranstaltung
wird an einem konkreten Beispiel
gezeigt, wie es gelingen kann ein
Gesundheitsförderungskonzept
zu implementieren und mit
den Maßnahmen schulischen
Qualitätsmanagements zu
evaluieren und zu optimieren.
Referent/-in Matthias Möller
Preis 50 Euro
pro Teilnehmer/-in
inkl. Tagungsgetränke
Teilnehmeranzahl 10 - 21
Unterrichtsstunden 8
Anmeldeschluss 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Inhalte
 Wirkungen schulinternen
Qualitätsmanagements
 Gesundheitsförderung als
Qualitätsmerkmal
 Implementierung eines
Gesundheitszirkels
 Berücksichtigung
gesundheitlicher Aspekte im
Schulleitungshandeln
- Unterrichtseinsatz
- Konferenzen
 Auswirkungen auf das
Schulprogramm
Hinweis
Dieses Seminar empfehlen wir
auch als SchiLF-Veranstaltung.
Kontakt
Michaela Sachse
Tel.: 0511 96167-19
Fax: 0511 96167-60
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Häufig gestalten sich
die Maßnahmen zur
Gesundheitsförderung sehr
individuell, da sie die speziellen,
schulischen Gegebenheiten sowie
die Bedürfnisse des Kollegiums
berücksichtigen müssen. Wenn Sie
für Ihre Schule, basierend auf Ihrer
Situation, Gesundheitsförderung
als Schulentwicklungsthema
bearbeiten möchten, ist eine SchiLF
das richtige Format für Sie.
Inhalte
Häufig gewünschte SchiLFInhalte, die individuell an Ihre
Schulsituation angepasst werden:
 Stressphysiologie (Stressoren
und Stressreaktionen)
 Strategien der
Stressbewältigung
 Steigerung der inneren
Widerstandskraft (Resilienz)
 Soziales Miteinander im
Kollegium
 Zeit- und Selbstmanagement
 Entspannt Elterngespräche
führen
Schulische Organisation
Schulrecht
Zielgruppe
Schulleitungen und weitere
für Fortbildungsplanungen
verantwortliche Lehrkräfte/
schulische Mitarbeiter/-innen
Berufliche Entwicklung
Termine Auf Anfrage
Preis Auf Anfrage
Unterrichtsstunden 8
Ganztagsschule
Gesundheitsförderung
Ihre bedarfsorientierte SchiLF gestalten
Inklusion
41
Gesundheitsförderung
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
42
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Q Management Beratung & Training
Wirtschaft. Verwaltung. Schule
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten
gleichermaßen für Teilnehmer sowie anmeldende
Organisationen.
 Anmeldung
Die Anmeldung zu Seminaren kann schriftlich per
Brief oder Fax mit Anmeldebogen, online oder telefonisch beim Bildungswerk der Niedersächsischen
Wirtschaft gemeinnützige GmbH (nachfolgend BNW)
vorgenommen werden. Mit Zugang der Bestätigung
durch das BNW kommt der Vertrag zustande. Die
jeweilige Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden oder findet eine
Veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl
nicht statt, so teilt das BNW dies unverzüglich, spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn, mit.
 Zahlungsbedingungen
Die Gebühren für Seminare und schulinterne Veranstaltungen werden mit Erhalt der Rechnung fällig und
sind ohne Abzug zahlbar bis zum in der Rechnung
festgesetzten Datum. Bei fehlendem Datum innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung.
 Rücktritt und Kündigung
Der Rücktritt von Seminaren und schulinternen
Veranstaltungen ist jederzeit vor Beginn möglich.
Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maßgebend
ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim BNW. In
allen Fällen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe
von 25 Euro fällig.
Erfolgt der Rücktritt von Seminaren und schulinter-
nen Veranstaltungen innerhalb einer Frist von 8 - 14
Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der
Gebühr berechnet. Bereits gezahlte Entgelte werden
unter Einbehaltung der Bearbeitungs- und anteiligen
Gebühr erstattet. Erfolgt der Rücktritt innerhalb einer
Woche vor Beginn der Veranstaltung, fällt die volle
Gebühr an.
Erfolgt der Rücktritt nicht fristgerecht oder erscheint
der Teilnehmer nicht oder nur zeitweise, so ist der
Teilnehmer zur Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet. Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist
möglich.
 Ausfall, Änderungen und Verlegung von Veranstaltun­gen
Das BNW hat das Recht, insbesondere bei nicht ausreichenden Anmeldungen, Veranstaltungen abzusagen. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Falle
erstattet. Ein Anspruch auf Durchführung der jeweiligen Veranstaltung besteht nicht. Die Veranstaltungstermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Jegliche Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmer wegen
Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von
Terminen sind ausgeschlossen. Die jeweiligen Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vor Beginn mitgeteilt. Das BNW behält sich ferner vor, Veranstaltungen
räumlich und/oder zeitlich zu verlegen. Änderungen
des Programms sind ebenfalls vorbehalten.
 Dozentenwechsel
Das BNW behält sich vor, einen Wechsel in der Person
des jeweiligen Dozenten vorzunehmen. Soweit der
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich
beeinträchtigt wird, berechtigen der Wechsel der
Dozenten und Verschiebungen im Ablaufplan weder
zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des
Entgelts.
 Urheberrechtlicher Schutz
Die Lehrinhalte sowie überlassenen Unterlagen stellen das geistige und alleinige Eigentum des jeweiligen
Dozenten oder des BNW dar.
Jeder angemeldete Teilnehmer hat das Recht, die im
Rahmen der Seminare angebotenen Inhalte für seine
persönlichen Zwecke zu verwenden, für sich auszudrucken oder als Dateien zu speichern. Die Teilnehmer
dürfen an Dritte keine Kopien der Unterlagen - sei es
entgeltlich oder unentgeltlich - weitergeben, vermieten, verleihen oder in anderer Form Kopierrechte
abtreten. Die bereitgestellten Inhalte sind durch das
BNW, Dozenten und Lizenzinhaber urheberrechtlich
geschützt. Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, der Übersetzung, der
Wiedergabe auf fotomechanischen oder ähnlichen
Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mit Hilfe
der EDV oder ihrer Verbreitung in Computernetzen
bleiben - auch auszugsweise - den Urhebern und
Lizenzinhabern vorbehalten.
 Haftung
Das BNW ist um die Richtigkeit der übermittelten
Inhalte in vollem Umfang bemüht. Gleichwohl kann
diese nicht garantiert werden. Eine Haftung für Schä-
43
den durch unzutreffende Inhalte und Empfehlungen,
technische Ausfälle oder sonstige Unzulänglichkeiten
ist ausgeschlossen.
Das BNW haftet auf Schadensersatz nur im Falle
von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für einfache
Fahrlässigkeit haftet das BNW nur und begrenzt auf
den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden, sofern eine Pflicht verletzt wird, die zur Erreichung des
Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist. Die
Haftung für alle übrigen Schäden ist ausgeschlossen.
 Datenspeicherung
Gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz werden Namen und Anschrift der Teilnehmer sowie alle für die
Auftragsabwicklung erforderlichen Daten vom BNW
gespeichert.
 Vertragsergänzungen
Vertragsergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit
der Textform.
 Gerichtsstand und Erfüllungsort
Erfüllungsort und für den kaufmännischen Verkehr
vereinbarter Gerichtsstand ist Hannover. Der Vertrag
unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
001/06.2007
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
44
SCHLOSS ETELSEN
Im Herzen Niedersachsens befindet sich Schloss Etelsen – gleichsam das
Wahrzeichen des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft.
Im Herzen Niedersachsens, umgeben von einem
großen gepflegten Park, befindet sich Schloss Etelsen - gleichsam das Wahrzeichen des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft.
In dieser entspannenden Atmosphäre besteht die
Möglichkeit, sich auf Wesentliches zu konzentrieren
und - abgeschirmt von äußeren Einflüssen - tiefe
Einsichten zu gewinnen. Diese Umgebung ist wie
geschaffen für z. B. Führungstrainings und die gemeinsame Arbeit eines Teams.
Diese Umgebung, einschließlich des Gutshofes und
des kompletten Schlossteams, steht auch Ihnen für
Ihre schulinternen Veranstaltungen zur Verfügung.
Das Schloss-Team freut sich auf Sie!
So finden Sie uns
Anreise
 von der A27 mit dem PKW, Ausfahrt Achim-Ost
 mit der Bahn bis Bahnhof Etelsen
 mit dem Flugzeug Flughafen Bremen (25 km)
Lage / Entfernung
Hannover
95 km
Bremen
25 km
Hamburg
110 km
Das erwartet Sie bei uns
Zimmer
42 Einzelzimmer und 5 Zweibettzimmer
(Nichtraucherzimmer)
Ausstattung
Internetzugang (WLAN), Schreibtisch, Telefon, TV, Fön
Sport / Freizeit
Sauna, Billard, Fahrräder und Jogging im Schlosspark
Seminarräume / -säle
 2 Seminarräume à 75 m2
 5 Seminarräume incl. Gruppenarbeitsraum
30 - 50 m2
Alle Tagungsräume haben einen herrlichen Blick in
den Schlosspark.
Tagungstechnik Beamer, Laptops (netzwerkfähig) mit MS Office
und Internetzugang, Laserdrucker, Flipchart,
Metaplanwände, Overheadprojektor, Leinwand,
DVD/CD-Player, VHS-Videorecorder, Digitalkamera,
Digitalvideokamera, Laserpointer, Wireless
Presenter, Kopier-und Faxservice, Moderationskoffer
Auch das gibt es
Kostenfreier Internetzugang im Eingangsbereich,
Parkplätze, Fahrstuhl, Fernsehraum, WäschereiService, große Terrasse, Bier-/ Weinstube „Schlosskeller“ und einen wunderschönen Schlosspark für
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
45
erholsame Spaziergänge; Kegeln oder eine
Fahrradtour mit unseren Fahrrädern in die nähere
Umgebung (Wesermarsch), mehrere Geocaches
im Schlosspark
Wir organisieren gerne für Sie
Stadtführungen
In der Hansestadt Bremen (auch in Englisch)
oder in der Reiterstadt Verden. In Bremen können
Sie die Spielbank besuchen oder einen
Altstadtbummel machen, auch Karten für Musical
und Theater bestellen wir gerne für Sie.
Mal was anderes
Barbecue auf der Terrasse oder ein Candle-LightDinner
Unsere Preise
Übernachtungspauschale 89 Euro
Übernachtung, reichhaltiges Frühstücksbuffet, zum
Abendessen ein kalt-warmes Buffet und Mineralwasser
Tagungspauschale 49 Euro
Anreise: Kaffee und Tee stehen bereit,
Tagungsraum, komplette Tagungstechnik mit
Tagungsservice (exkl. Beamer; Laptops), Obstkorb,
2 Kaffeepausen, am Nachmittag mit Kuchen oder
Gebäck, zum Mittagessen ein Drei-Gang Menü mit
drei alternativen Hauptgerichten zur Auswahl,
Salatbuffet und Mineralwasser; Konferenzgetränke
Unsere Anschrift
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
gemeinnützige GmbH
Schloss Etelsen
Bremer Str. 2
27299 Langwedel-Etelsen (bei Verden)
Tel.:
04235 9300-0
Fax:
04235 9300-10
E-Mail: [email protected]
Leitung: Dieter Lach
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
46
ANMELDUNG
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
gemeinnützige GmbH
Sigrid Kampe
Höfestraße 19 - 21
30163 Hannover
Rechnungsempfänger
 Schule
Fax:
0511 96167-60
E-Mail:[email protected]
 Privat (bitte Privatdresse angeben)
Kurs
Seminarnummer
Datum
Schule
Frau / Herr (Name / Vorname)
Schulanschrift
PLZ / Ort
Schulfax
Telefon dienstl.
Telefon privat
E-Mail
 Ich bin damit einverstanden, Informationen durch das BNW per E-Mail zu erhalten.
Schulstempel
Datum / Unterschrift
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
47
UNSERE REFERENT/-INNEN
Kompetenz für Ihren Erfolg.
Detlef Appenzeller
Oberstudiendirektor
Claudia Bockholt
Produktmanagerin
Referentin für Schulentwicklung und
Schulmanagement
Dr. Tanja Kranz
Diplom-Pädagogin. Beraterin/Trainerin für berufliche
und organisatorische Entwicklungen
Dr. Helmut Lungershausen
Dipl.-Handelslehrer, 13 Jahre Schulleiter einer
berufsbildenden Schule, zertifizierter SLQ-Trainer
Rolf Doelle
Schulleiter der IGS Hannover-Stöcken
Matthias Möller
Leiter einer Berufsbildenden Schule, Bremen
Imke Ebbing
Mitglied der Schulleitung, IGS Hannover-Stöcken
Anja Mundt-Backhaus
Lehrkraft an der IGS, Hannover-Stöcken
Gesine Fengler
Förderschullehrerin, IGS Stöcken
Gerald Nolte
Regierungsdirektor Kultusministerium Niedersachsen,
Referate
Dienstrecht, Schulrecht
Dr. Bernhard Hauke
Lehrer- und Schulleitertätigkeit an diversen
Schulformen, zertifizierter SLQ-Trainer
Timo Heiken
Gymnasialzweigleiter der KGS Schwarmstedt
Günther Hoppe
Schulleiter, Regierungsschuldirektor
Olaf Kersting
Förderschullehrer, IGS Stöcken
Bildquelle: photocase.de / istock.com / fotolia.de
48
Seminarprogramm September 2015 - Juni 2016
www.q-management-schule.de